Bücher mit dem Tag "hollywood"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hollywood" gekennzeichnet haben.

658 Bücher

  1. Cover des Buches #Skandal (ISBN: 9783570162989)
    Sarah Ockler

    #Skandal

    (49)
    Aktuelle Rezension von: glitzerfee22
    Inhalt:
    Lucy soll mit dem Freund ihrer besten Freundin zum Abschlussball gehen, weil diese krank geworden ist. Lucy ist schon lange heimlich in Cole verliebt und an diesem Abend passiert es, die beiden küssen sich. Nur doof, dass alles fotografiert wird und am nächsten Tag unter den Hashtag #Skandal auf Facebook zu finden ist. 
    Meine Meinung:
    Gleich zu Anfang des Buches erfährt man in #Skandal, wie es zu diesem Vorfall zwischen Lucy und Cole kam. Wie sie zusammen zum Abschlussballgehen und danach zu einer Party. Da hatte mich Sarah Ockler noch voll in ihren Bann. Doch leider änderte sich dies schnell.
    Der Abschlussballabend wird sehr schön dargestellt, auch als es dann zur Party ging. Lucy will der Annäherung eigentlich widerstehen, doch dann passiert es einfach. Der Kuss, der alles verändert und zu einem Cybermobbing führt. Denn am nächsten Tag ist alles bei Facebook zu finden und das ausgerechnet von Lucys Handy. Ab diesem Zeitpunkt verliert sich leider alles irgendwie. Lucys Zurückhaltung und erst mal die Sache nicht zu beachten hat mich sehr gestört. Alles wurde von ihrem Handy gepostet aber so richtig danach suchen, tut sie leider auch nicht. Ihre beste Freundin, versucht sie anfangs zu meiden. Ein Verhalten, was ich nicht nachvollziehen konnte. 
    Die Charaktere waren insgesamt sehr blass. Zwar kannte ich ihr aussehen aber eine eigene Persönlichkeit haben sie nicht gezeigt. So stach keiner heraus und ich habe schnell vergessen wer, wer ist. 
    Eine unbekannte Person namens „Miss Behave“ stachelt das Ganze an. Auf einen Blog berichtet sie anonym über die #Skandale auf der Highschool. Am Ende wird aufgeklärt, wer hinter der ganzen Sache steckt und diese Aufklärung hat mir gut gefallen. 
    Insgesamt konnte mich die Story leider nicht mitreißen. Sie plätschert viel zu lange vor sich hin und nichts passiert. Nichts Spannendes, das man gerne weiter lesen möchte. Lucy nimmt alles viel zu selbstverständlich hin. Die Freunde, die zu Lucy stehen und ihr helfen, wollen das Ganze aufzuklären, aber dies ist keinesfalls einfallsreich oder interessant. 
    Die Grundidee war wirklich sehr gut, das Thema Cybermobbing ist, auch topaktuell und wurde ganz gut umgesetzt, doch für meinen Geschmack war die Geschichte nicht ganz ausgereift
    Fazit: 
    #Skandal von Sarah Ockler konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen. Eine Geschichte über Cybermobbing die anfangs noch mitreißend ist, später aber nur so vor sich hinplätschert. Blasse Charaktere sorgen dafür, dass man keinen Zugang zu ihnen findet. Eine nette Geschichte für zwischendurch, bei der man aber nichts verpasst, wenn man sie nicht liest.
  2. Cover des Buches DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben (ISBN: 9783453270633)
    Estelle Maskame

    DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben

    (1.198)
    Aktuelle Rezension von: Janchen_Maerchendrache

    Eine Liebesgeschichte zwischen Stiefgeschwistern, die ansich eine gute Mischung aus kribbeligen Gefühlen und einem gut gewählten Handlungsort war, aber für mich ging es nach dem 1. Band nicht mehr weiter, weil die Liebesgeschichte der zwei über mehrere Bände hinweg zu kämpfen hatte und das entsprach einfach nicht meinem Geschmack, wurde alles zu sehr in die Länge gezogen, meiner Meinung nach.

  3. Cover des Buches Der Junge, der Träume schenkte (ISBN: 9783404160617)
    Luca Di Fulvio

    Der Junge, der Träume schenkte

    (1.152)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Junge, der Träume schenkte ist nichts für schwache Nerven – es enthält auch sensible Themen wie Gewalt und sexuelle Inhalte. Luca Di Fulvios Schreibstil ist einzigartig: Man taucht sofort tief in die Geschichte ein und kann das Buch kaum weglegen. Er schafft es, selbst die vermeintlich langweiligsten Themen spannend und fesselnd zu erzählen. Die Motivation und der Ehrgeiz der Hauptfigur ziehen einen förmlich in den Bann, sodass man als Leser mitfiebert, ob er seinen Traum erfüllen kann. Die berührende Geschichte über Hoffnung, Mut und Freundschaft zeigt schwierige Lebensrealitäten ehrlich und regt zum Nachdenken an.


  4. Cover des Buches Die sieben Männer der Evelyn Hugo (ISBN: 9783548069562)
    Taylor Jenkins Reid

    Die sieben Männer der Evelyn Hugo

    (773)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Monique Grant ist eine junge Journalistin die für das New Yorker Magazin ‚Avant‘ arbeitet und überraschenderweise die einstige Hollywood-Legende Evelyn Hugo begleitend zu einer karitativen Versteigerung ihrer Kleider, interviewen soll. Als sie nun bei Evelyn’s Apartment ankommt und mit ihr spricht, stellt sich ziemlich schnell heraus das das Interview nur ein Vorwand war um mit Monique in Kontakt zu kommen, da sie eigentlich möchte das sie ihre Autobiografie schreiben soll. Evelyn erzählt nun über ihr Leben und wie sie mit 16 Jahren den Weg Anfang der 1950ern nach Hollywood schaffte und es dann mit 18 Jahren schaffte ihre erste Filmrolle zu bekommen und daraufhin Schritt für Schritt ein gefeierter Hollywood-Star wurde. Sie erzählt auch wie die Männer ihrer sieben Ehen ihr dabei halfen in ihrem Leben weiter zu kommen, welche Kompromisse sie dafür eingehen musste und wer eigentlich ihre große Liebe war. Zum Ende hin wird immer deutlicher das Evelyn Brustkrebs hat und welche Beziehung sie zu Monique hat.

    Habe das Buch wirklich sehr geliebt, da es ein unheimlich bewegendes Buch ist, das gerade auf den letzten 50 Seiten wirklich zu Tränen rührt.

  5. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

    (1.676)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Die 18jährige Ellamara, genannt Ella, führt einen Bücher-Blog. Über diesen lernt sie ihren Chatfreund Cinder kennen, ohne zu wissen das er eigentlich der erfolgreiche Mädchenliebling und Hollywood-Star Brian Oliver ist. Als sie plötzlich einen tragischen Unfall hat bei dem ihre Mutter tödlich verunglückt und sie sich schlimme Verbrennungen und Knochenbrüche zuzieht, bricht der Kontakt zwischen den beiden ab. Nach vielen und langen Klinikaufenthalten zieht sie zu ihrem Vater, seiner neuen Frau und deren beiden Töchtern. Das Problem ist aber, das Ella seit der Scheidung ihrer Eltern keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater hatte und die anderen drei auch erstmal nicht so begeistert wirken das sie nun bei ihnen einzieht. Auch in der neuen Schule läuft nicht alles so toll für Ella, da sie angestachelt von einer ihrer Stiefschwester, gemobbt wird. Als sie dann bei einer dieser Mobbing Aktionen körperlich verletzt wird, wird ihr von ihrer Psychotherapeutin geraten, sich ein soziales Sicherheitsnetz aufzubauen. Darauf hin nimmt sie wieder Kontakt zu Cinder auf der ihr bester Freund und Seelenverwandter ist. Überglücklich wieder Kontakt mit Ella zu haben, will er sich sofort mit ihr treffen, doch er wird von seiner Filmpartnerin erpresst mit ihm eine Fake-Beziehung einzugehen um ihre Karrieren zu fördern und den kommenden gemeinsamen Film zu promoten. Während dessen öffnet sich Ella allmählich und findet neue Freunde und kommt auch innerhalb der Familie besser klar. Doch als sich dann Brian und Ella plötzlich während ein Fantasy Convention gegenüberstehen und sich unterhalten, begreifen sie sofort wer der jeweils andere ist. Brian bricht daraufhin seine Fake-Beziehung ab und er und Ella treffen sich noch am selben Abend in einem Restaurant. Gerade als sich beide küssen, werden sie von Paparazzi umlagert und müssen flüchten. Da Ella seit ihrem Unfall an Minderwertigkeitskomplexen leidet, da über die hälfte ihres Körpers vernarbt ist, erträgt sie es nicht im Rampenlicht zu stehen und bricht erneut den Kontakt zu Brian ab. Dieser ist daraufhin völlig verzweifelt und unternimmt einen letzten Versuch sie für sich zu gewinnen.

    Mir ist schon klar das 'Cinder & Ella' eine Adaption zu 'Cinderella' ist und daher die Story natürlich vorhersehbar war. Aber ich fand es meistens etwas zu übertrieben und einfach viel zu kitschig.

  6. Cover des Buches Das Eulenrätsel (ISBN: 9781521306833)
    Ghila Pan

    Das Eulenrätsel

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Rina.P

    Dieses Buch ist auf keinen Fall eine Lektüre, die man so nebenbei lesen kann. Sie fordert Aufmerksamkeit und Geduld. Man sollte sich auch die Zeit nehmen. Ich hatte zwar einige Male Schwierigkeiten zu folgen, weil manche Fäden doch etwas wirr waren, aber es löst sich alles sehr gut auf. Eigentlich ist es auch ein bisschen philosophisch. Kein reines Fantasybuch. Es weisst einen auf das ein oder andere Problem hin, dass in unserer Welt herrscht. Aber mit viel Fantasy und Vertrauen können wir alles schaffen. Sogar die Welt retten. Ein Buch, das noch nachklingt und ein Re-Read wert wäre.

  7. Cover des Buches Bis ich dich finde (ISBN: 9783257600193)
    John Irving

    Bis ich dich finde

    (396)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Für 17,50 Euronen, preiswert viel zu lesen.

    ›Bis ich dich finde‹ ist die Geschichte des Schauspielers Jack Burns. Seine Mutter ist Tätowiererin, sein Vater ein Organist, der verschwunden ist. Ein Roman über Obsessionen und Freundschaften; über fehlende Väter und (zu) starke Mütter; über Kirchenorgeln, Ringen und Tattoos; über gestohlene Kindheit, trügerische Erinnerungen und über die Suche nach dem Vater.

    Wir begleiten Jack Burns gute dreissig Jahre seines Lebens, sehr mühsam.

    Der Roman ist John Irvings autobiographisches Buch, es ist mit Sicherheit sein Umfänglichstes mit 1039 Seiten.

    Das Buch ist gefüllt mit typischen skurrilen Elementen.

    Für mich viel zu ausschweifend und langatmig erzählt.

    Eines der wenigen Bücher die ich immer wieder unterbrach und mich aufraffen mußte es weiter zu lesen.

    Schlußendlich, ich habe schon wesentlich bessere Irvings gelesen.


  8. Cover des Buches Der Wolkenatlas (ISBN: 9783499241413)
    David Mitchell

    Der Wolkenatlas

    (533)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

     „Der Wolkenatlas“ verbindet sechs Geschichten in verschiedenen Genres, die zu verschiedenen Zeiten spielen und von verschiedenen Menschen handeln.

    Auf den ersten Blick haben die Handlungsstränge nicht viel miteinander zu tun – ein Notar schreibt 1859 auf einer Schiffreise Tagebuch, ein älterer Verleger hat 2012 Probleme mit Kriminellen und Verwandten, die letzten Überlebenden der Menschheit laufen 106 Jahre nach dem Fall durch eine postapokalyptische Welt.

    Nach und nach wird jedoch deutlich, dass alles verknüpft ist: die Entscheidungen jedes Protagonisten haben Einfluss auf seine Nachfolger und werden selbst von der Vergangenheit oder Zukunft beeinflusst. Das genaue Ausmaß der Verbindungen bleibt unklar. Ob und wie viel Übernatürliches im Spiel ist, kann jeder für sich entscheiden.

    Auch bestimmte Themen sind zeitübergreifend und ziehen sich durch das gesamte Buch: Freiheit in verschiedenen Formen und der Kampf darum, Ausbeutung, Betrug, die Suche nach der Wahrheit, das Füttern von Enten.

    Eine Folge der besonderen Struktur des Romans ist natürlich eine große Menge an Charakteren (die gerne auch erst nach einigen Hundert Seiten wieder auftauchen), darauf muss man sich einlassen können, wenn man das Buch lesen möchte.

    Zudem ändern sich die Erzählart und der Schreibstil mit jeder Geschichte. Von Tagebucheinträgen und Briefen über Interviews bis hin zu Lagerfeuergeschichten bietet dieses Buch erzähltechnisch alles. Je nach Vorliebe kann man das als Vor- oder Nachteil ansehen. Meiner Meinung nach hilft es, in jeder neuen Geschichte „anzukommen“ und bietet Abwechslung, auch wenn ich den postapokalyptischen Dialekt in der letzten Geschichte ehrlich gesagt etwas anstrengend fand.

    Wenn man von den vielen Charakteren und der Idee an sich nicht abgeschreckt ist, ist „Der Wolkenatlas“ sehr zu empfehlen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man mindestens eine oder zwei (am besten natürlich mehr) Geschichten sehr genießen und wenn man dann noch die einzelnen Elemente verbindet, ergibt sich ein Gefühl, als hätte man erfolgreich ein interessantes Puzzle zusammengefügt.

  9. Cover des Buches Unvollendet (ISBN: 9783958189300)
    Christine Jaeggi

    Unvollendet

    (51)
    Aktuelle Rezension von: kindergartensylvi

    Unvollendet von Christine Jaeggi

    zur Geschichte:

    Die 29-jährige Grace träumt von ihrem Durchbruch als Filmschauspielerin. Bisher stand sie jedoch stets im Schatten ihrer verstorbenen Großmutter, der Hollywood-Legende Hanna Miller. Nun scheint sich ihr Schicksal zu wenden: Hollywoods größter Filmproduzent hat herausgefunden, dass eine Fortsetzung des weltberühmten Romans Unvollendet existiert, mit dessen Verfilmung ihre Großmutter bekannt wurde. Grace soll die Hauptrolle in dem neuen Film spielen, doch leider ist das Manuskript verschollen. Die junge Schauspielerin macht sich auf die Suche und reist nach Zürich, zu dem Hotel, in dem Hanna Miller während des 2. Weltkriegs lebte. Dort trifft sie auf den charmanten Benjamin, der ihr Herz höher schlagen lässt. Nach und nach kommt Grace jedoch nicht nur dem Geheimnis ihrer Großmutter, sondern auch dem von Benjamin auf die Spur.

    Mein Fazit:

    Den Leser erwartet ein locker, leicht und flüssig geschriebener Liebesroman, der turbulent, emotionsvoll und sehr unterhaltsam ist. Humorvoll werden die Protagonisten Grace und  Benjamin  in Szene gesetzt. Sie sind sympathisch, authentisch und bildhaft beschrieben. Schnell war ich in Gedanken mitten in der Geschichte rund um das verschollene Manuskript. Was mag Benjamins Geheimnis sein? Kommt mit auf eine Reise nach Zürich... Auf humorvolle Weise werden einzelne Begebenheiten aufgezeigt, die so mitten aus dem Leben sind mit Höhen und Tiefen.

  10. Cover des Buches Panikherz (ISBN: 9783462050660)
    Benjamin von Stuckrad-Barre

    Panikherz

    (126)
    Aktuelle Rezension von: mbaueezy

    Es ist schwierig die richtigen Worte zu finden, die diesem genialen Werk eine gerechte Beschreibung bereiten. Panikherz nimmt den Leser auf eine rasante Reise durch sämtliche Höhen und Tiefen des bewegten Lebens des Autors mit. Zwischen unverhohlener Selbstbesoffenheit und Narzissmus, fast kindlicher, völlig unironischer Bewunderung der persönlichen Helden, ernsten Themen und erfrischender Selbstironie und Leichtigkeit, findet dieses Buch eine perfekt unterhaltsame und streckenweise auch sehr bewegende Balance.

    Sprachlich sind 40 Jahre Schleudertrauma hier derart kunstvoll verpackt, dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. In allen Belangen ein Meisterwerk.

  11. Cover des Buches Die Affäre (ISBN: 9783746625447)
    Gill Paul

    Die Affäre

    (30)
    Aktuelle Rezension von: vienna
    Hollywood meets Italy

    das Cover

    Es ist anders. Fällt irgendwie aus der Reihe.

    Die farblose und leicht verschwommene Kulisse Roms im Hintergrund und das farblich gestaltete Liebespärchen im Vordergrund, lässt erstmal vermuten, dass es sich um einen typischen Liebesroman handelt. Amore in Italia.

    Andererseits wird dieser Eindruck durch die fehlenden Farben des ansatzweise verwaschenen Hintergrunds auch wieder getrübt.

    Die Kleidung der Verliebten legt den Schluß nahe, dass uns die Geschichte in die 60er Jahre entführt.

    Das Cover hat meine Neugierde geweckt, insofern: Daumen hoch!

    die Story

    Diana ist Museumsangestellte und führt ein beschauliches Leben an der Seite ihres viel älteren Ehemannes Trevor.

    Ein berühmter Filmproduzent, Walter Wagner, lockt Diana nach Rom. Als historische Beraterin soll sie an dem Film "Cleopatra" mitarbeiten.

    Gegen Trevors Willen nimmt sie dieses Angebot an und verliebt sich, verzaubert und unter Einfluß der selbstbewussten und weiblichen Liz Taylor, in den rätselhaften Ernesto.

    das Fazit

    Es ist kein klassischer Liebesroman, keine heile Hollywoodschmonzette, die zum Träumen einlädt.

    Viel mehr wird ein Blick hinter die Kulissen gewagt, nicht nur hinter die schmutzigen Kulissen der Filmindustrie, sondern auch in die wenig glamouröse Welt ihrer handelnden Protagonisten.

    Betrug, Drogen und Mauscheleien sind an der Tagesordnung und der naiv anmutenden Diana fällt es schwer, sich in dem ganzen Schlamassel nicht aus den Augen zu verlieren. Sie verliebt sich in den falschen Mann und setzt ihre Ehe aufs Spiel.

    Einer Frau des 21. Jahrhunderts tut ihr Rollenverständnis in der Ehe, ihre Denke und ihr leichtgläubiges Handeln manchmal richtig weh, man muss sich halt wieder und wieder ermahnen, dass der Roman in den 60er Jahren spielt.

    Diana erkennt im Laufe des Buchs, dass nicht alles Gold ist, was in Hollywood glänzt. Dass auch ein umjubelter Weltstar wie Liz Taylor, von Männern und Filmmenschen umschwärmt, im Grunde ein kreuzunglücklicher Mensch ist.

    Die Reise nach Rom ist für Diana vielmehr eine Reise zu sich selbst und es ist schön zu lesen, dass sie am Ende des Romans wagt, auf eigenen Füßen stehen zu wollen.

    Ausgesprochen gut gefallen haben mir die Beschreibungen und Ausführungen rund um das Filmset und die Dreharbeiten zu dem Film Cleopatra. An Dianas Hand alten Hollywoodgrößen über den Weg zu laufen und aus ihrem Privatleben zu erfahren, ob nun fiktiv oder auf Tatsachen beruhend, hat irre Spaß gemacht.

    Für den weiteren Handlungsstrang rund um Scott und die italienische Mafia konnte ich mich nicht so erwärmen, dennoch werden die Handlungsstränge am Ende verknüpt, was mich wieder etwas versöhnt hat.

    Schlußendlich driftet der erwartete Liebesroman ein wenig in Richtung Krimi ab, was zu einem Sterneabzug führt.

    Auch der flüssig lesbare, aber wenig anspruchsvolle Schreibstil konnte dies nicht mehr korrigieren.

    Dennoch eine runde Sache, 4 Sterne...

  12. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600894)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

    (655)
    Aktuelle Rezension von: AmberZ1995

    Tropes: Mental Health,  Healing, Celebrity/non Celebrity


    Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. 

    Natürlich habe ich den Hype um dieses Buch erfahren und war neugierig,  obwohl ich lieber unbekannte Bücher lese. 

    Ja, es ist gut. Aber... Ich finde, nach solch einem schlimmen Erlebnis und der bösen körperlichen Versehrtheit es unglaubwürdig, dass man zum Shining Star aufsteigt. Meine persönliche Meinung. Jeder, der einmal Depressionen hatte weiß,  dass nach einem Jahr nicht alles wieder gut ist. Das hat mich irgendwie gestört. Natürlich war die Hauptprotagonistin nach wie vor seelisch angegriffen, aber alles blieb irgendwie an der Oberfläche. Mir haben wahre Emotionen einfach gefehlt. 

    Leider nix für mich.

  13. Cover des Buches Infinity Falling - Mess Me Up (ISBN: 9783736319738)
    Sarah Sprinz

    Infinity Falling - Mess Me Up

    (327)
    Aktuelle Rezension von: Mirjax

    R E Z E N S I O N 📚 


    {unbezahlte Werbung}


    M E I N U N G 💭

    Nachdem ich bereits einige Bücher der Autorin gelesen habe, war ich auf Infinity Falling sehr gespannt. Eigentlich lese ich nicht so gerne Bücher, in denen es um Promis geht, aber ich fand es hier sehr gut umgesetzt.


    Man hatte nicht die ganze Zeit das Gefühl, dass es nur um Promis geht, sondern durch den Schreibstil und den beiden POV‘s hat man sich den beiden Protagonisten irgendwie näher gefühlt, auch wenn es natürlich auch um Dreharbeiten, Auftritte, Paparazzis und Events ging.


    Es ist eine Second Chance Romance, die ich gerne mochte. Sowohl Aven als auch Hayes sind noch nicht über die Trennung hinweg, aber gleichzeitig verletzt aus komplett unterschiedlichen Gründen.


    Gleichzeitig befasst sich das Buch auch mit ernsten Themen, was mir gut gefallen hat, da es hier mal der männliche Protagonist war, der mit seinem Selbstwertgefühl zu kämpfen hatte und nicht klischeehaft die weibliche Protagonistin. Aber auch Aven hat mit ihren Ängsten zu kämpfen, die sich seit einem Vorfall entwickelt haben.


    Generell mochte ich das Buch ganz gerne und auch die Umsetzung der ernsten Themen, allerdings fand ich es ab der Mitte des Buches etwas langatmig und hatte das Gefühl, dass eigentlich alles gesagt ist und das Buch jeden Moment zu Ende sein müsste, was aber nicht der Fall war. 

    Zum Ende des Buches wurde es dann durch diverse Geschehnisse aber wieder spannender.


    F A Z I T ✨️

    3,5/5 ⭐️

    Das Buch hat mir gut gefallen, der Schreibstil der Autorin war wie gewohnt angenehm. Das Buch beschäftigt sich auch mit ernsten Themen, die sehr gut umgesetzt wurden. Lediglich zog es sich an einigen Stellen etwas, bevor es zum Ende hin wieder spannender wurde.

  14. Cover des Buches Der Kruzifix-Killer (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 1) (ISBN: 9783548068374)
    Chris Carter

    Der Kruzifix-Killer (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 1)

    (1.541)
    Aktuelle Rezension von: binesbuecherwelt

    Diese Thriller-Reihe rund um Detective Robert Hunter umfasst bereits 13 Bücher und so wie ich gesehen habe, werden diese fast durchweg positiv aufgenommen. Höchste Zeit also, dass ich damit beginne die Bücher zu lesen, denn vor allem Band 1 lag nun schon einige Jahre auf meinem SuB.

    Und die Story hat mich dann auch tatsächlich von der ersten Seite an gefesselt. Das Buch ist genauso, wie ich mir einen richtig guten Thriller vorstelle: Es gibt viele kurze Kapitel, man erfährt ausreichend viel über Detektive Hunter, über seinen Kollegen Garcia, über die Opfer und auch über andere Protagonisten. Immer genau so viel, dass es nie zu langatmig wird und es interessant bleibt.

    Die Geschichte hat genau das richtige Maß an Brutalität für einen aufregenden und blutigen Thriller. Alles wird sehr bildlich beschrieben, das sollte einem nichts ausmachen, wenn man das Buch lesen möchte. Die Story ist unvorhersehbar und ständig passiert etwas, so dass das Buch durchgehend ein hohes Tempo hat. Einfach ein richtiger Pageturner wie ihn jeder Thriller-Fan liebt. Noch dazu ist jeder verdächtig und ich fand es bis zum Ende fast unmöglich herauszufinden, wer der Mörder ist. Von mir gibt es für dieses Highlight eine ganz dicke Leseempfehlung, aber wahrscheinlich hat es eh schon fast jeder gelesen.

  15. Cover des Buches Black Dagger - Nachtjagd (ISBN: B005LJZ0X2)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Nachtjagd

    (1.893)
    Aktuelle Rezension von: su_sa_sonne

    Vor ungefähr 13 Jahren habe ich die Reihe schon einmal gelesen (zumindest die Bücher, die es damals gab, inzwischen sind ja doch noch einige dazugekommen). Ich wollte die Bücher aber alle noch einmal hintereinander lesen, ohne Pausen dazwischen, und hab mir ein ganzes Bücherpaket gebraucht gekauft.

    Obwohl ich die Bücher bereits kannte, haben sie mich aber wieder mitgerissen - einiges hab ich dann doch in der Zwischenzeit vergessen und so konnten mich die Bücher auch jetzt wieder überraschen! Ich liebe die Reihe und kann sie jedem Vampirfan nur wärmstens empfehlen!

  16. Cover des Buches Black Dagger - Blutopfer (ISBN: B005ISU158)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Blutopfer

    (1.180)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Obwohl ich die Geschichte schon vor vielen Jahren gelesen habe, war sie trotzdem wieder aufregend und spannend für mich. Wrath wird mir immer sympathischer, der Doc allerdings hat er sich bei mir ordentlich verscherzt.
    Die Geschichte steckt voller Action, Emotionen, Spannung. für mich ist das die perfekte Mischung.
    Butch und Marissa sind einfach nur total süß und die anderen Krieger wachsen mir auch schon ans Herz. Wrath trifft in diesem Band eine Entscheidung und ich bin gespannt, wie sich das auf die Bruderschaft auswirken wird.
    Ich mag an dieser Reihe, besonders, dass die Hintergrund Geschichte einfach auch so genial ist. Hier ist sie natürlich noch in ihren Anfängen, aber man merkt schon, dass da auf jeden Fall mehr kommt.
    Es geht nicht einzig und alleine um die Liebes Beziehung.
    Absolute Lese Empfehlung für jeder der Fantasy, Vampire und mystische Gottheiten mag.

  17. Cover des Buches Gomorrha (ISBN: 9783423345293)
    Roberto Saviano

    Gomorrha

    (183)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Es ist eben so, daß man hier nur sterben lernt.‘ (Seite 36)

    Roberto Saviano erzählt in seinem Buch ‚Gomorrha‘ von Designerkleidung und Fakes, Technik und China, Paolo Di Lauro und Spitznamen, Via Baku und Drogenhandel, Marihuana und Kokain, Cobret und Viale della Resistenza, Gewalt und Gegengewalt, Folter und Morden, Frauen und mesata, Kalaschnikow und Beretta, Angst und Respekt, Religion und Familie, Giftmüll und Feuerland.

    Dieses Buch stand schon jahrelang ungelesen in meinem Regal. Da ich gerade in Napoli war und mich richtig in die Stadt verliebt habe, wollte ich mehr über die Camorra erfahren und habe endlich dieses Buch gelesen.

    Saviano berichtet detailreich und erzählt lebendig, und sein Buch liest sich wie ein Krimi. ‚Gomorrha‘ ist spannend, dabei fundiert und flüssig lesbar.

    Saviano macht in seinem Buch nicht nur die Machenschaften, sondern auch die Reichweite der Camorra deutlich: Diese beschränkt sich natürlich nicht auf Napoli oder Italien, sondern operiert weltweit.

    Mich hat dieses Buch sehr begeistert und mir die Geschichte Napolis, die eng mit der Camorra verbunden ist, noch einmal näher gebracht.

    ‚Du weißt nicht, ob du deine Angst zeigen oder aber sie verstecken sollst, ob du übertreibst oder die Gefahr unterschätzt. Man hört keine Alarmsirenen, sondern erhält die widersprüchlichsten Informationen. Es heißt, im Krieg der Camorra brächten sich zwei Banden gegenseitig um. Aber niemand weiß, wo die Grenze verläuft zwischen dem, was ihnen gehört, und dem, was ihnen nicht gehört.‘ (Seite 114)

  18. Cover des Buches Dream Again (ISBN: 9783736311879)
    Mona Kasten

    Dream Again

    (792)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Das war er nun, der letzte Teil von der 'Again-Reihe' von Mona Kasten für mich. Ein bisschen traurig bin ich schon dass es nun zu Ende ist 😢.


    Tatsächlich hätte ich mir zum Schluss auch nochmal so einen richtigen Paulenschlag gewünscht, besonders weil ich Blake in den vorherigen Teilen so gefeiert habe. Aber irgendwie fand ich Jude neben Blake schwach. Also versteht mich nicht falsch: ich liebe Jude als Charakter total gerne und ich mag auch ihre Entwicklung im Buch. Besonders wie sie sich wieder auf die Beine kämpft nach dem was sie erlebt hat. Aber halt irgendwie nicht als Gegenpart bzw. Liebespaar mit Blake 🤔😅🫣.


    Blake ist gezeichnet von seiner Verletzung und ist der Böse der seiner Ex unverhältnismäßig gegenschießt. Und ich mag auch wie man merkt das sie sich aneinander entlang entwickeln. Aber das Thema 'Nicht miteinander Reden und dann eskaliert es' bzw. das extreme überreagieren von Blake hat mich dann doch genervt.


    Ich hätte mir auch gewünscht dass die Situation on der Jude steckt nicht so schnell ausgestanden war. Aber wie gesagt eigentlich ist das alles Meckern auf hohem Niveau und ich liebe die Reihe sehr 🥰. Aber Miscommunication ist auch immer ein ganz schmaler Grad an ok und nervig 😅🤣.


    Absolut tolle Reihe, die man sich trotzdem immer wieder anhören oder rereaden kann 👍🏼.

  19. Cover des Buches Der Engelsbaum (ISBN: 9783442495924)
    Lucinda Riley

    Der Engelsbaum

    (566)
    Aktuelle Rezension von: Isa_He

    Das Buch „Der Engelsbaum“ ist ein Einzelband und ein weiterer berührender Familienroman von der Autorin Lucinda Riley. Den Klappentext empfand ich als sehr ansprechend und es dauerte auch nicht lange, bis mich die Geschichte in ihren Bann zog.

    Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder sehr gefallen. Ich mochte die bildhaften Beschreibungen  der Orte und Personen und auch an berührenden Szenen gibt es in der Geschichte einige, was mir sehr gefiel. Wie für die Romane von Lucinda Riley üblich, erlebt man die Geschichte auf zwei Zeitebenen. Einmal die Gegenwart aus der Sicht von Greta, die sich zu Weihnachten in Marchmont Hall wieder anfängt an ihre Vergangenheit zu erinnern und einmal Gretas Geschichte als junge Frau und ihre Erlebnisse im Laufe der Jahre. Ich mochte die unterschiedlichen Zeitstränge sehr gerne und auch wie die Geschichte erzählt wurde. Zum einen kamen bei Greta die Erinnerungen, die sie nach einem Unfall verloren hat, zurück und zum anderen wurde ihre verbliebenen Erinnerungslücken durch ihren guten Freund David gefüllt.

    Die Charaktere wurden von der Autorin sehr gut beschrieben und wirkten sehr lebensecht auf mich. Meine Lieblinge in der Geschichte waren auf jeden Fall Davids Mutter L. J. und Gretas Enkeltochter Ava. Ich mochte einfach ihre unkomplizierte Art sehr gerne. Auch Greta war mir im Großen und Ganzen sympathisch. Mit der Greta in jüngeren Jahren hatte ich ab und an meine Problemchen mit ihren Entscheidungen, die sie getroffen hat und mit ihrer Art und Weise. Ich verstehe es zwar, dass sie die Liebe aus ihrem Leben verbannen wollte, da sie keine guten Erfahrungen gemacht hat, ich fand ihr Verhalten aber manchmal schwierig. Was Greta in ihrem Leben aber alles erlebt hat und auch wie es zu dem Unfall gekommen ist, der zu ihrem Erinnerungsverlust geführt hat, das müsst ihr selbst lesen.

    Mir hat „Der Engelsbaum“ insgesamt gut gefallen. Ich mochte die berührende Familiengeschichte und auch die Charaktere, die in der Geschichte vorkamen im Großen und Ganzen sehr gerne. Mir persönlich hätte das Ende der Geschichte etwas länger sein können, das kam mir etwas zu kurz. Daher vergebe ich insgesamt vier Sterne und kann das Buch sehr empfehlen.

  20. Cover des Buches Black Dagger - Ewige Liebe (ISBN: B005ISU39W)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Ewige Liebe

    (1.066)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 3" von J. R. Ward führt die spannende Saga der BLACK DAGGER-Reihe fort und bietet erneut ein aufregendes Leseerlebnis. Dieser dritte Band vertieft die Geschichte und die Charaktere und lässt die Leser in die faszinierende Welt der Vampire eintauchen.

    In diesem Buch steht Rhage, einer der Vampirkrieger der Bruderschaft, im Mittelpunkt. Bekannt für seinen ungezügelten Hunger nach Blut und seine wilde Kampfkraft, wird Rhage mit einer Herausforderung konfrontiert, die sein Innerstes erschüttert. Seine Beziehung zu Mary, einer menschlichen Frau, zeigt eine tiefe emotionale Verbindung und eine sinnliche Leidenschaft, die das Herz berührt.

    Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Buches ist die Weiterentwicklung der Charaktere. Rhage wird als komplexer und verletzlicher dargestellt, was ihn noch menschlicher erscheinen lässt, obwohl er ein Vampir ist. Die Beziehung zwischen Rhage und Mary ist herzergreifend und zeigt, wie die Liebe die Dunkelheit überwinden kann.

    Die Welt von J. R. Ward bleibt düster und gefährlich, mit einer anhaltenden Bedrohung durch die Lessern und politische Intrigen innerhalb der Vampirgesellschaft. Dies verleiht der Handlung Tiefe und Spannung.

    Für Leser, die bereits die vorherigen Bücher genossen haben, wird "Black Dagger 3" sicherlich eine willkommene Fortsetzung sein. Die Mischung aus Action, Leidenschaft und Charakterentwicklung ist ein Markenzeichen dieser Serie.

    Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Darstellung von Gewalt und Erotik nach wie vor intensiv ist, was den düsteren Ton der Geschichte unterstreicht.

    "Black Dagger 3" ist eine gelungene Fortsetzung und fügt der Reihe neue Nuancen hinzu. Mit einer tiefgreifenden Liebesgeschichte und aufregender Action ist dieses Buch eine Empfehlung für Fans des paranormalen Liebesgenres. Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen und freue mich darauf, die BLACK DAGGER in ihrem Kampf um das Schicksal der Welt weiter zu begleiten.

  21. Cover des Buches Der Knochenbrecher (ISBN: 9783949609039)
    Chris Carter

    Der Knochenbrecher

    (905)
    Aktuelle Rezension von: Buchchaos_

    Der 3. Fall für Hunter und seinen Partner Garcia.

    Auch in 3. Band der Reihe geht es böse zur Sache.
    Es ist klar, dass auch hier einiges passieren wird und man miträtseln darf.
    Auch hier war ich sofort wieder in der Story drin. Es ging wie gewohnt heftig los und blieb auch vorerst spannend.

    Ab der zweiten Hälfte hatte ich eine Ahnung in welche Richtung es gehen wird, das hat sich am Ende auch bestätigt. Das hat mir hier und da etwas die Spannung genommen, denn so war der Twist recht vorhersehbar.

    Alles in allem ein gutes Buch. 

  22. Cover des Buches Zirkuskind (ISBN: 9783257601336)
    John Irving

    Zirkuskind

    (253)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Dr. Daruwalla ist ein in Bombay (Mumbai) geborener Orthopäde, der mit seiner Österreichischen Frau in Toronto lebt. Doch immer wieder kehrt er in sein Geburtsland zurück, vornehmlich um den chondrodystrophen Zirkuszwergen Blut abzunehmen. Eines seiner Hobbys ist neben dem Drehbuchschreiben, die Genetik. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gen zu finden, das verantwortlich ist für diese Art von Minderwuchs. Doch sein diesjähriger Aufenthalt wird überschattet von Morden, die in die Vergangenheit des Doktors zurückführen, dem Auftauchen eines Missionars und einer dildoschwingenden Amerikanerin.

    Wirklich lesenswert wird das Buch durch aberwitzige Situationskomik. Man Denke an Martin M. im WC im Club, die Verwechslungen von John D. und Martin M., die Geschichte mit dem Wunder an Dr. Daruwalla, die Szenen mit dem Dildo am Zoll und viele andere mehr. Diese Szenen sind für mich das Salz in der reichlichen Irving Suppe.

  23. Cover des Buches Seven Husbands of Evelyn Hugo (English Edition) (ISBN: 9781398515697)
    Taylor Jenkins Reid

    Seven Husbands of Evelyn Hugo (English Edition)

    (231)
    Aktuelle Rezension von: Sabineliest

    Leider habe ich mich durch den ganzen Social Media Hype überzeugen lassen, mir das Buch zu bestellen, da ich dachte, dass es dann ja wirklich gut sein müsste, wenn jeder es empfiehlt…

    Kurz zu dem Guten an dem Buch: Trotz der eigentlich schlechten Story war das Buch ein Page-Turner und man wollte wissen, wie es denn nun ausgeht. Eine gewisse Spannung konnte also durchaus gewährleistet werden.


    Nun die Kritik: 

    Es ist ein Buch über eine Frau, die sich hochschläft. Es gibt immer mal wieder andere Storylines, aber im Vordergrund präsent ist dieses unfassbare Streben nach Ruhm und Geld, was Evelyn nicht sympathisch werden lässt. Auch, dass sie schon als Minderjährige in Hollywood anfängt, ihren Körper für Gegenleistungen einzusetzen, wird viel zu glamourös dargestellt und nicht kritisch genug aufgearbeitet.

    Ich fand es auch nicht so vorteilhaft, von vornherein zu wissen, wie viele Ehemänner es insgesamt waren, weil man dann immer denkt „Okay, da müssen jetzt noch drei kommen“ und ein Ehe-Aus nicht überraschend kommt. Und irgendwann hängen einem die Fake-Ehen nur noch zum Hals raus… 

    Die Darstellung der Themen Rassismus und LGBT fand ich darüber hinaus platt, plump, performativ. Es wirkte so, als hätte man die Themen integriert, um mit dem Zeitgeist mitzugehen und zu hoffen, dass das Buch mit diesen sensiblen Themen dann Pluspunkte sammelt. Denn Evelyn Hugo hat nie nachhaltig unter ihrer Hautfarbe oder der LGBT Thematik gelitten und war die meiste Zeit unfassbar privilegiert, während andere Menschen wirklich unter Repressionen und Co. gelitten haben. Daher fand ich es fast schon billig umgesetzt, auf Krampf politische Statements durchdrücken zu wollen, obwohl die Hauptfigur ihr Leben zum Großteil genau so leben konnte, wie sie es wollte und wie es viele tatsächlich Unterdrückte niemals tun konnten.

    Hätte ich das vorher alles gewusst, hätte ich mir das Buch nicht geholt. Da man es trotzdem mal lesen kann, wenn man Langeweile hat, zwei Sterne. 

  24. Cover des Buches When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles (ISBN: 9783492061087)
    Erin Watt

    When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles

    (478)
    Aktuelle Rezension von: JbambiM

    !Enthält Spoiler!

    Ich hatte das Buch vor Jahren schon mal begonnen und abgebrochen. Ich habe es als Hörbuch jetzt nochmal gehört und kann sagen, das es ein nettes Teenie-Drama für zwischendurch ist. Kein super aufwendiger Schreibstil und auch keine neue Idee, was die Story anbelangt. Prota die einen Popstar zwar attraktiv findet, aber mehr auch nicht. Ihre Schwester arbeitet in einer Agentur und diese hat ein heftiges Angebot für unsere Prota. Um das schlechte Image von Oak aufzubessern, soll eine Fake-Freundin her und anhand eines Fotos hat die Agentur sich für Vaughn entschieden.

    Diese stimmt dem ganzen, nach ganz kurzem hin und her zu, da sie eine ordentliche Summe versprochen bekommt. Denn, wie sollte es auch anders sein, geht es den Geschwistern nicht sooo gut, da ihre Eltern verstorben sind und sie auch noch kleine Geschwister haben und somit wäre das Geld einfach super. Haken: Vaughn hat einen Freund... und man kann sich ja denken, dass das alles nicht gut endet. Ich fand es etwas krass, das ihr Freund, dem ganzen relativ schnell zustimmt und sie fragt, ob sie der Agentur Videos seines Kanals zeigen könnte, in der Hoffnung, eine eigene TV-Show zu ergattern. Das hätte mich an der Stelle unserer Protagonistin sehr verletzt tbh.

    Der weitere Verlauf ist, wie oben bereits angeschnitten, wie zu erwarten. Die Beziehung zerbricht, unsere beiden Hauptpersonen verlieben sich, auch da gibt es Streitereien, aufgrund des Vertrages, aber am Ende gibt es ein Happy End. Daher nicht sonderlich spannend und überraschend und somit eben einfach etwas Nettes für nebenbei zuhören. Daher gibt es 2☆ von mir.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks