Bücher mit dem Tag "horst lichter"
7 Bücher
- Horst Lichter
Keine Zeit für Arschlöcher!
(72)Aktuelle Rezension von: NorbertGroosIn seinem Buch beschreibt Horst Lichter in seiner ihm eigenen Art einen entscheidenden Abschnitt seines Lebens. Den Tod seiner Mutter und wie er ihn zum Nachdenken gebracht hat. Dabei taucht er immer wieder in Rückblenden aus seinem Leben ein, von seiner Jugend bis zur Gegenwart vor Erscheinen des Buches.
Horst Lichter hat seinen eigene Stil, den ich vor allem aus seiner Sendung "Bares für Rares" kenne, seine Art macht süchtig, nicht nur im Fernsehen. Das Buch geht amüsant und tieftraurig mit den Rückblenden seines Lebens um. Mit seinem rheinischen Humor sind auch die tieftraurigen Momente, wo man auch als Leser den Tränen nahe ist zu verarbeiten. Viele auf den ersten Blick lasch hingeworfene Aussagen führen bei näherem Nachdenken zu einer Auseinandersetzung mit den Essentials des eigenen Lebens. Allein dafür verdient das Buch die Höchstwertung.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben, sehr gut zu lesen.
Eine 100% Leseempfehlung für Fans von Horst Lichter. Zudem hat er sich am Ende bei dem "Ghoastwriter," bedankt. Der sehr offene Umgang damit ist mehr als lobenswert.
Alles in Allem ein sehr gut zu lesendes Buch, bei dem man viel Lachen kann, dass aber auch sehr nachdenklich macht.
- Markus Lanz
Und plötzlich guckst du - bis zum lieben Gott
(67)Aktuelle Rezension von: käutzchenKurzbeschreibung des BuchesHorst lichter ist der geniale Entertainer unter Deutschlands spitzenköchen. Die Kochshow, die er und Johann lafer im ZDF machen gilt als eine der erfolgreichsten fernsehinnnivationen seit langen. Lichter Restaurant ist für anderthalb Jahre ausverkauft. Was die Zuschauer nicht ahnen : er hat Krisen durchlebt wie kaum ein anderer. Horst lichter ist der krisenherd der gehobenen Küche. Zweimal ist er beinahe gestorben und hat viele Monate seines Lebens in Kliniken und Rehazentren verbracht. Doch ausgerechnet am tiefpunkt seines Lebens gelang ihm die entscheidende Wende. Wie war es möglich.,aus einer solchen Situation ein derartigen Erfolg zu machen? Davon erzählt dieses Buch....
Mein FazitDer Autor Markus Lanz, den man unter anderen kennt von seiner frührern Show Stern TV, bei RTL hat dieses Buch, gefühlvoll über Horst lichter geschrieben... Es zeigt eine andere steite von den fernseh Clown der immer ein Lächeln und ein lockeren Spruch auf der Zunge hat.. Ein Horst lichter der in seiner Vergangenheit viel negatives durch gemacht hat, aber wieder aufgestanden ist..Man lernt Horst lichter von einer sehr nachdenkliche Seite kennen, wie er zweimal mal den Tod ins Auge geblickt hat, wie er seine kleine Tochter durch den kindstot verloren hat, seine ehmahlige Ehe zu bruch ging...In den Buch sind viele Bilder abgebildet, die zu den Kapiteln her passen... Ich find es sehr bewegend geschrieben und es macht einen Mut nicht aufzugeben, egal in welche lebenskrise man steckt... - Horst Lichter
Alles in Butter
(8)Aktuelle Rezension von: FlatterÜber den Autor:
Horst Lichter ist gelernter Koch. Mit 28 erfüllt er sich mit der Oldiethek einen Traum: der Ort, an dem sich alles befindet, was er sich wünscht: altes Autos, Motorräder, Kitsch, Antiquitäten, Trödel, Essen und Trinken. (Quelle: Verlag)
Zum Inhalt: Klappentext
"Alles in Butter" ist ein wundervolles, absolut bodenständiges Kochbuch, von Grund auf alltags- und familientauglich: Neben Lichters Lieblingsspeisen gibt es Klassiker, Schnelles und Süßes. Dazu serviert Horst Lichter Geschichten aus seinem Leben, Sprüche zum Schmunzeln, Hintergründiges über Zutaten und Zubereitungen sowie seine ganz persönlichen Tipps und Tricks. Ein Buch für alle, die gerne richtig gut essen und dabei eine ehrliche Küche ohne Firlefanz schätzen.
Meine Meinung:
Die Gerichte hier sind sehr bodenständig und schnell zuzubereiten. Sei es das Clubsandwich, die Kohlroulade wie bei Mama oder das Backhendel. Die Rezepte sind leicht verständlich dargestellt und das Nachkochen ist eine reine Freude. Zudem werden die Rezepte mit tollen Bildern untermalt, bei denen einem schon alleine vom Anblick das Wasser im Munde zusammenläuft. Sehr angetan bin ich auch von der Rubri: Klassiker mal anders.Hier hat mich die Kartoffeltorte total überzeugt und Großmuters Rinderroulade wird mit Rote-Beete-Gemüse serviert. Raffiniert bringt Horst Lichter hier nochmal richtigen Pepp in die Gerichte. Beim "süßen Horst" könnte ich bei den Schoko-Brownies dahinschmelzen und die Mokka-Muffins sind ein Gedicht. Zischen den Rezepten sind immer wieder Sprüche und Geschichten aus dem Leben von Horst Lichter hineingepackt, die dieses Kochbuch zu einem richtigen Erlebnisbuch machen.
Fazit:
Was mir bei diesem Kochbuch besonders gut gefällt: Die Gerichte erinnern mich an meine Kindheit.
- Horst Lichter
Keine Zeit für Arschlöcher!
(5)Aktuelle Rezension von: LesezeichenfeeFee zum Hörbuch:
Horst Lichter erzählt (nachdem er schon eine Biografie geschrieben hat) noch mal von seinem Leben. Er verarbeitet hier den Tod seiner Mutter.
Fee`s Meinung:
Leider bekomme ich selten Hörbücher, die ich rezensieren darf. Aber glücklicherweise gibt es Tauschbörsen. Blöde nur, dass ich selten rezensiere, nur genieße. Fürs neue Jahr habe ich mir vorgenommen, dass ich auch alle Hörbücher, die ich höre rezensiere.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ein Horst Lichter, der verschmitzt grinst. Auch der Titel: Keine Zeit für Arschlöcher – hör auf dein Herz, gefällt mir sehr gut. Also hab ich auch einiges erwartet.
Dass er sehr viel über das Sterben seiner Mutter erzählt ist sehr berührend. Es hat sehr vieles in mir wachgerufen und von daher war ich einige Male kurz davor, dass Hörbuch zu beenden. Es war kein Witz, kein Spaß, nein, es war trauriger Ernst.
Horst Lichter war mir schon vorher vom Fernsehen ein Begriff. Im Urlaub guck ich ab und zu Kochsendungen und Bares für Rares. Wobei ich letzteres alles für getürkt halte, aber unterhaltend ist es allemal. Horst Lichter kommt da immer sehr sympathisch rüber, anders als bei Lafer, Lichter, Lecker und seit diesem Hörbuch weiß ich auch, warum es dieses Sendung nicht mehr gibt. Herr Lafer ist tödlich beleidigt, weil er was in den falschen Hals bekam, wobei, vielleicht hat sich Horst Lichter einfach etwas ungeschickt ausgedrückt? Wie auch immer, Keine Zeit für Arschlöcher. Sorry, aber ich mag Herrn Lafer nicht wirklich. Zum einen, er denkt er wäre ein Gott in der Küche. Mag sein, aber dank seiner Preise auf der Stromburg werde ich es nie erfahren. Er wollte wohl jemand, der immer nett ist und immer sagt, wie lecker das schmeckt. Bei der Brühe oder was das war, hat es ihm Horst auch gesagt und mei was war der Herr Lafer glücklich. Allerdings halte ich ihn trotzdem nicht für einen so tollen Koch, dafür hab ich schon zu viele Kochsendungen von ihm gesehen. Er ist der mit dem „Dopf“ und da brennt auch schon mal was an, deshalb wird auch immer „was vorbereitet“. Ok, es geht um Horst Lichters Buch. Aber auf jeden Fall klingt die Erklärung von Horst Lichter glaubwürdig für mich. Ein ganzes Kapitel widmet er Johann, mein Johann.
Er philosophiert auch in dem Hörbuch und so ist es interessant, wenn man mal von dem Teil von seiner Mutter absieht. Jedenfalls hat er mit seinem Titel absolut recht. Und er erklärt es auch ausführlich. Ich habe viel über sein Leben erfahren. Manchmal ist er auch ein wenig abgehoben, was seine 3. Hochzeit zeigt, aber sonst scheint er doch noch einigermaßen bodenständig zu sein.
Mein (Lesezeichenfees) Fazit lautet:
Ein sehr interessantes Hörbuch, das gut von ihm vorgelesen wurde und nie langweilig wurde. Ich finde allerdings, dass das Sterben seiner Mutter zu viel Raum einnimmt, daher gibt es „nur“ 3 Sterne von mir. Allerdings finde ich es sehr empfehlenswert, denn man erfährt so einiges, das interessant ist. - Thomas Pospiech
Alles über Autos
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenEin Autonachschlagewerk der Macher von "Grip- Das Automagazin" auf RTL 2, faktenschwanger und meist zum Schmunzeln, nichts für so auf die Schnelle von vorne bis hinten lesen, sondern zum immer mal zur Hand nehmen. Welche Autonarren haben den größten Fuhrpark? Welche Autonamen gehen gar nicht, weil sie in bestimmten Ländern verballhornt werden? Dies und noch viel mehr erfahren Sie hier, mit einem Vorwort von Det Müller. Viele Grüße Det!