Bücher mit dem Tag "house"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "house" gekennzeichnet haben.

47 Bücher

  1. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.756)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  2. Cover des Buches Versucht (ISBN: 9783596190607)
    P.C. Cast

    Versucht

     (1.644)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Nachdem Zoey und ihre Freunde Kalona und Neferet aus Tulsa vertrieben haben, hoffen sie auf eine Verschnaufpause. Doch Stevie Rae glaubt, ihre außergewöhnlichen Kräfte alleine nutzen zu können und verheimlicht ihren Freunden, was in den Tunneln unter Tulsa vor sich geht. Eine beängstigende Macht breitet sich aus und könnte allen gefährlich werden. Zoey beginnt zu zweifeln, ob sie ihren Freunden noch trauen kann. „Versucht“ ist der sechste Band der „House of Night“-Serie.

    Meine Meinung:
    „Versucht“ bringt erneut die klassischen Konflikte und Dramen der Reihe mit sich, doch es wird zunehmend schwieriger, mit den immer wiederkehrenden Vertrauensfragen und missverständlichen Entscheidungen der Charaktere mitzuhalten. Zoeys Unfähigkeit, sich selbst und ihren Freunden zu vertrauen, zieht die Handlung stark in die Länge. Die Spannung ist zwar immer noch vorhanden, jedoch bleiben die Entwicklungen oft vorhersehbar. Und dann das Ende! Was war das für ein Schock?! Ich war völlig fertig mit den Nerven. Als Kind habe ich scheinbar nur bis Band 5 gelesen und Band 6 jetzt das erste Mal gelesen. Holy, das Ende hat mich total umgehauen!

    Fazit:
    Ein weiterer Band der Reihe, der die Geschichte weiterführt, aber durch wiederholte Themen und ungelöste Konflikte etwas langatmig wirkt. Wer die Serie liebt, wird dennoch nicht enttäuscht, aber das Ende lässt einem die Kinnlade runterfallen. Sehr dramatisch!

  3. Cover des Buches Gejagt (ISBN: 9783596187300)
    P.C. Cast

    Gejagt

     (1.762)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im fünften Band von „House of Night“ ist Zoey wieder mit ihren Freunden vereint, und Stevie Rae sowie die roten Jungvampyre sind endlich aus Neferets Geheimnissen befreit. Doch eine neue Bedrohung schwebt über ihnen: Kalona, Neferets charismatischer und gefährlicher Liebhaber, hat das gesamte House of Night in seinen Bann gezogen. Niemand scheint die Gefahr zu erkennen, die von ihm ausgeht. Um seinen wachsenden Einfluss zu brechen, muss Zoey tief in die Vergangenheit eintauchen – doch was, wenn diese Vergangenheit Geheimnisse und Wahrheiten ans Licht bringt, denen sie sich nicht stellen will?

    Meine Meinung:
    „Gejagt“ bringt eine neue, bedrohliche Wendung in die Geschichte. Kalona ist eine faszinierende Figur – seine düstere Ausstrahlung und die Geheimnisse seiner Vergangenheit machen ihn zu einer spannenden Bedrohung für Zoey und das House of Night. Gleichzeitig wird Zoey wieder mit ihren eigenen Ängsten und inneren Konflikten konfrontiert. Die ganze Geschichte ist spannend und sorgt dafür, dass man mitfiebert. Leider fällt es mir zunehmend schwer, mich mit Zoey zu identifizieren. Sie wirkt oft zu überfordert, und ihre Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Auch die wiederholte Dramatik in den Beziehungen und ihre ständigen Konflikte mit den anderen Charakteren wirken manchmal ermüdend.
    Ein Highlight in diesem Band ist für mich die Entwicklung von Stevie Rae und der rote Jungvampyre. Sie bekommen endlich mehr Aufmerksamkeit und eine stärkere Rolle, was die Geschichte bereichert. Auch die Einführung von Kalona als Bedrohung ist gelungen – seine mysteriöse und gefährliche Präsenz bringt frischen Wind in die Erzählung.

    Fazit:
    „Gejagt“ ist ein weiterer spannender Band der „House of Night“-Reihe, der mit einer neuen, bedrohlichen Figur und dunklen Geheimnissen aufwartet. Die Geschichte bleibt packend, aber Zoeys ständige inneren Konflikte und die wiederkehrenden Dramen machen es schwieriger, sich vollständig mit ihr zu identifizieren. Fans der Reihe werden dennoch an den neuen Wendungen Gefallen finden und die Entwicklungen rund um Kalona und die roten Jungvampyre genießen. Es bleibt ein solider Band, der die Spannung aufrechterhält, aber nicht ohne kleinere Schwächen in der Charakterentwicklung.

  4. Cover des Buches Bestimmt (ISBN: 9783596193073)
    P.C. Cast

    Bestimmt

     (1.054)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.


    "Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.

    Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.


    Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.


    Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.


    Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.


    Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!

    Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.


    "Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!! 

  5. Cover des Buches Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324037459)
    Stephenie Meyer

    Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray

     (809)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Irgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.

    Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

  6. Cover des Buches Verloren (ISBN: 9783596195886)
    P.C. Cast

    Verloren

     (834)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    P.C. und Kristin Cast haben mit ihrer House of Night Reihe schon viele Leser begeistert. Mir selbst hat das erste Buch gut gefallen, aber dann musste ich mich erstmal ein bisschen durchkämpfen, bis mir Band vier wieder gefallen hat.

    Jetzt sind wir schon beim zehnten Band und auf dem Höhepunkt der Ereignisse. Die letzten Bücher waren an Spannungen nicht mehr zu überbieten und auch "Verloren" ist wieder ein absolutes Highlight!


    Zoey Redbird und ihre Freunde kämpfen immer noch gegen die brutale Finsternis. Neferet wurde zwar vom Hohen Rat der Vampyre verstoßen, aber sie will ihre Rache, sie will Macht und sie will ihre Unsterblichkeit beweisen. Kein Mittel ist ihr zu Schade um Chaos zu stiften, Tod zu bringen und die Menschen an der Nase rumzuführen. Sie stellt sich als zu Unrecht Verstoßene hin und versucht in einer Pressekonferenz die Menschen mit Lügen gegen die Vampyre aufzuhetzen.

    Thanathos, die neue Hohepriesterin des House of Night bewahrt dennoch einen kühlen Kopf und lehrt Zoey und ihrem Kreis, wie sie ihre Stärken entdecken und einsetzen können. Nur wenn sie stark bleiben und Normalität in das Chaos bringen, können sie gegen die Finsternis bestehen.

    Als Zoeys Grandma von Neferet entführt wird, muss Zoey zeigen, wie stark sie wirklich ist. Dabei hat sie unerwartete Hilfe: Aurox, Neferets Gefäß, sucht immer noch nach seiner wahren Bestimmung und ist Grandma Redbird einiges schuldig, denn sie hat an ihn geglaubt und deswegen würde er alles für sie tun - und wenn er dafür sein Leben opfern müsste...

    Und da wäre ja noch die Beobachtung, die Zoey durch den Seherstein gemacht hat: Ist Heath' Seele wirklich in Aurox?


    "Verloren" fängt wie seine Vorgänger wieder ziemlich wild und chaotisch an. Eine Katastrophe folgt auf die nächste, aber die Charaktere geben ihr Bestes und sind dabei ziemlich beeindruckend. Neben dem üblichen Hauptprotagonisten Zoey, ihrem Krieger Stark, Stevie Rae und Rephraim, Damien, Shaunee und Erin, Aphrodite und Darius, nehmen wieder die Pferdeherrin Lenobia und ihr menschlicher Angestellter Travis Foster eine größere Rolle ein. Lenobia ist eine sanftmütige Lehrerin, die wir Leser schon länger kennen, die aber nun auch ihre kleine eigene Geschichte bekommt. Man bekommt einen Einblick in ihre Vergangenheit, die einen Mann zeigt, der sein Leben für sie verloren hat und der geschworen hat, er käme zu ihr zurück. Lenobia und Travis sind in diesem Chaos für mich persönlich die größte Hoffnung, die gegen die Finsternis trotzen kann und ich habe die Stellen am liebsten gemocht.

    Ein weiterer neuer Charakter, der im letzten Buch eingeführt wurde, ist Shaylin. Sie war blind und als Eric sie (unabsichtlich) rot gezeichnet hat, erlöste Nyx sie von ihrer Krankheit und gab ihr die Gabe des wahren Blickes. Sie kann die Farbe jeder Aura sehen, was für Zoey und ihre Freunde eine große Hilfe ist.

    Doch wo jemand neues kommt, verschwindet manchmal auch jemand, den man länger kennt und eigentlich auch mag. "Verloren" ist ein Buch, wo man als Leser wieder ziemlich mit dem Unvorstellbaren konfrontiert wird, wo Entscheidungen getroffen werden, die große Einflüsse auf die Gesamtsituation haben. Am meisten hat es mich traurig gemacht, dass Erin kein wirklicher Teil der "Streberclique" (O-Ton Aphrodite) mehr sein will und sich immer mehr abschottet. Jetzt, wo sie und Shaunne keine Zwillinge mehr sind, ist sie eine abstoßende Persönlichkeit, die mich einfach nur mit Ekel befüllt hat, während Shaunee einen unglaublichen warmen Touch ausstrahlt, der mich sehr für sie eingenommen hat.

    Shaylin ist ebenfalls eine Person, die ich sehr gerne mag, denn ihre unverblühmte Art etwas auszudrücken ist erfrischend und obwohl sie kaum etwas über die neue Welt weiß, in der sie nun lebt, weiß sie sich zu behaupten. Vorallem die Dialoge mit Aphrodite sind genial. ^^ Die Beiden werden bestimmt noch beste Freundinnnen.


    Die Geschichte baut sich leider nur langsam auf, dafür aber ziemlich spannungsgeladen. Die Konflikte der Charaktere stehen im Fordergrund und beeinflussen das Geschehen, wenn auch auf positiver Ebene. Man konnte nie wissen, ob sich etwas wirklich so entwickelt, wie es geplant ist.

    Das Ende brach dann ziemlich schnell über mich herein und ich war wieder einmal sehr enttäuscht, dass es die letzte Seite war.

    Wenn alles so lange braucht um auf das Ende zuzulaufen, erwartet man doch ein bisschen mehr, bevor dieses letzte quälende Wort "Ende" erscheint. Das ist wirklich schade, aber erfahrungsgemäß weiß man als Leser dieser Reihe, dass es ziemlich geballt dafür im nächsten Buch weitergeht.


    Fazit:

    Chaotisch, finster und mit genau der richtigen Portion Hoffnung und Liebe, Freundschaft und Kampfgeist, haben mich das Mutter-Tochter-Autorengespann wieder voll und ganz nach Tulsa gezogen und mir tolle Lesestunden bereitet. Es ist schön Leserin einer Reihe zu sein, die soviel zu bieten hat und immer wieder das absolut unvorstellbare herauskitzelt. Nervenkitzel pur und mit so manchem Dialog einfach nur köstlich und amüsant.

    Stärke bekommt durch die House of Night Serie eine ganz andere Bedeutung. Es ist so ein harmloses Wort, aber die Protagonisten dieser Bücher leben dieses Wort! 

  7. Cover des Buches Bockmist (ISBN: 9783453433243)
    Hugh Laurie

    Bockmist

     (248)
    Aktuelle Rezension von: Bibliomania

    Hugh Laurie hat ein Buch geschrieben? Davon war ich zunächst überrascht und äußerst skeptisch. Was macht der Mann denn noch alles? Schauspielern, Musik machen und nun versucht er sich auch noch als Autor? Das Ergebnis war unerwartet positiv.

    Thomas Lang, Waffen- und Nahkampfspezialist, hat es im Leben nicht leicht. Ständig muss er Jobs suchen und hat auch bei Frauen nicht unbedingt den richtigen Riecher. Und dann taucht Sarah Woolf auf. Wieder eine Frau, die für ihn nur Ärger bedeutet, denn plötzlich sieht er sich gefangen in einer internationalen Affäre um Drogen- und Waffenhandel. Dass er auch noch als Kopfgeldjäger engagiert werden soll, schmeckt ihm gar nicht. Doch aus dieser Sache kommt er nicht so leicht heraus. Im Gegenteil, es tauchen immer wieder neue Probleme und Menschen auf, die ihn für ihre Zwecke missbrauchen wollen.

    Das Buch „Bockmist“ ist viel witziger und humorvoller als erwartet. Es wurde vielfach kritisiert und als eher lahm dargestellt. Doch die witzigen Dialoge und Gedanken des Protagonisten lassen den Leser grinsen und teilweise auch lachen. Der Sprachstil ist flüssig und die Lektüre nicht schwerfällig. Von Anspruch kann vielleicht nicht gerade gesprochen werden, aber es unterhält und ist humorvoll. Als ein wenig störend empfand ich die permanente Witzelei des Protagonisten. Anscheinend konnte er in keiner Situation, selbst in einer, in der Ernsthaftigkeit geboten wäre, ernst sein.

    Da ich selbst auch Dr. House sehr gerne verfolgt habe, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Es gehört vielleicht nicht zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe, hat sich aber als nette Urlaubslektüre herausgestellt.

  8. Cover des Buches Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1 (ISBN: 9781907411748)
    Stephenie Meyer

    Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1

     (795)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    "New Moon" von Stephenie Meyer ist der zweite Teil um die Twilight-Saga. In englisch ist er übrigens noch besser zu verstehen, wenn man das Buch bereits auf Deutsch gelesen hat. Wer also sein Englisch aufbessern möchte, sollte zum englischen Teil der Reihe greifen. Im zweiten Teil schneidet sich Bella an ihrem Geburtstag mit dem Geschenkpapier in den Finger. Der Tropfen Blut, der aus ihrem Finger tritt, macht einige der Cullens wahnsinnig. Edward macht sich so große Sorgen um Bella, dass er sie verlässt. Und zwar für immer. Bella ist so unglücklich, dass sie zu nichts mehr Lust hat. Nur ihre Freundschaft zu Jacob hält sie in der Realität. Dann erfährt Bella, dass Edward zu den Volturi geht. Nur Bella kann ihn vor dem Tod retten. Mit der Hilfe von Alice reist Bella nach Rom, um ihn zu finden. Natürlich schafft sie es, sonst gäbe es ja keine Folgebände um die beiden. Nach dem ersten Twilight-Teil war dieser ebenfalls sehr toll geschrieben. Die Autorin schafft es, ein Universum zu schaffen, dass man beim Lesen förmlich vor sich sieht. Ich würde gerne alle Twilight-Teile nochmal lesen. Daher empfehle ich diesen Teil jedem, der auch den ersten gelesen und für gut befunden hat. 
  9. Cover des Buches Geweckt (ISBN: 9783596193066)
    P.C. Cast

    Geweckt

     (1.192)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    Rezension♡


    House of Night ~ Geweckt


    Inhalt:

    Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.


    Fazit:

    Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.


    5/5 ⭐️

  10. Cover des Buches Lotus House - Lustvolles Erwachen (Die Lotus House-Serie 1) (ISBN: 9783548291109)
    Audrey Carlan

    Lotus House - Lustvolles Erwachen (Die Lotus House-Serie 1)

     (249)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    "Lotus House- Lustvolles Erwachen" ist der erste Band der mehrteiligen "Lotus-House"-Serie und zeigt direkt, was man von der Reihe zu erwarten hat. 

     

    Audrey Carlan ist bekannt für sexy Bücher, die einheizen. Ihre bisherigen Reihen habe ich super gerne gelesen, daher habe ich diese Reihe auch probiert. 

     

    Der erste Band konnte mich leider nicht vollständig überzeugen. Der Schreibstil ist toll und wie gewohnt flüssig, jedoch ist es mir persönlich zu viel Sexy-Time und viel zu wenig Story. Eine Kennenlernphase oder ähnliches gibt es hier gefühlt nicht, alles geht ruckizucki und hauptsache viel körperliche Nähe - der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht, vor allem bei der Hauptprotagonistin Amber. Passt nicht zu ihrem Charakter und macht das Ganze schwierig für mich. 

     

    Da die Nebencharaktere mich allerdings schon reizen konnten, gebe ich der Reihe mit Band 2 noch eine Chance. 

     

    2,5 / 5 Sternen. 

  11. Cover des Buches Das Geheimnis des weißen Bandes (ISBN: 9783458359159)
    Anthony Horowitz

    Das Geheimnis des weißen Bandes

     (364)
    Aktuelle Rezension von: itwt69

    Der Schriftsteller hat sich geändert, die besserwisserische, manchmal auch arrogante Art von Sherlock Holmes nicht. Der erste Teil der Geschichte plätschert lange Zeit dahin, bis sich das Ganze dann der eigentlichen Verschwörung widmet. Von da an ist es ein packender Kriminalroman, der die ganzen Abgründe der Kriminellen aufdeckt => 3,5 Sterne

  12. Cover des Buches Der Moment, bevor du stirbst (Ein Fall für Targa Hendricks 1) (ISBN: B0841WP6NN)
    B. C. Schiller

    Der Moment, bevor du stirbst (Ein Fall für Targa Hendricks 1)

     (194)
    Aktuelle Rezension von: BookLooker

    Targa ermittelt als verdeckte Ermittlerin. Sie soll Beweise dafür finde, dass Falk Sandman die Frauen tötet und ihn dann überführen. Dabei fängt die sonst so kalte Ermittlerin Gefühle für Falk zu ermitteln. Schafft sie es ihn zu überführen?

    Sehr positiv an diesem Krimi ist, dass die Protagonistin Targa sehr authentisch wirkt und sehr viel Tiefe hat. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen und richtig mit ihr mitfühlen.
    Die Spannung wird durch das ganze Buch sehr gut durchgezogen, obwohl man schon von Anfang an weiß,wer der Mörder ist.


    Mich hat das Buch gleich sofort überzeugt und ich bin gespannt wie es mit Targa weiter geht und freue mich, sie auf einer weiteren Ermittlung begleiten zu können.

  13. Cover des Buches Spuk in Hill House (ISBN: 9783865527073)
    Shirley Jackson

    Spuk in Hill House

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Susi180

    Vier Menschen betreten die alte Villa, die als Hill House bekannt ist. Sie wollen die übernatürlichen Phänomene, die sich angeblich darin ereignen, untersuchen. Die vier werden etwas Böses erleben, das sich ihrer Kontrolle und ihrem Verstand entzieht. Sie können unmöglich wissen, dass sie von dem Haus selbst angelockt wurden und welche bösen Pläne es verfolgt …


    Die Autorin:

    Shirley Jackson ist die 'Queen of Horror', die wichtigste Autorin unheimlicher Literatur und literarisches Vorbild für Stephen King, Neil Gaiman und viele andere Autoren. Shirley Jackson wurde 1916 in Kalifornien geboren. Als der New Yorker 1948 ihre Kurzgeschichte ›The Lottery‹ veröffentlichte, waren viele Leser so entsetzt, dass sie ihre Abonnements kündigten und Hassbriefe sendeten. The Union of South Africa verbot die Veröffentlichung dieser Geschichte sogar. Inzwischen gilt sie als eine der berühmtesten Erzählungen Amerikas. Ihre dunklen, brillanten Romane haben viele Autoren beeinflusst. The Haunting of Hill House und We Have Always Lived in the Castle sind ihre Meisterwerke. Shirley Jackson starb 1965. Stephen King: 'The Haunting of Hill House ist einer der wirklich großen, unheimlichen Romane der vergangenen hundert Jahre.' 


    Meine Meinung:

    Ich habe dieses Buch geliebt. Ich kenne die Autorin bereits aus anderen Büchern, und kaum jemand schafft es mit so einer ruhigen Erzählweise so viel Atmosphäre zu schaffen.


    Das Buch hat eigentlich nichts mit der Netflix Serie zu tun. Wenn man jedoch davon ausgeht, könnte man eine große Enttäuschung erleben. Das Buch ist eher an einen Film angelehnt den ich vor Jahren geschaut habe. Dennoch steht das Buch für sich allein. Vieles ist anders und abgeändert. Man taucht noch viel tiefer in die Personen ein. Die Atmosphäre baut sich langsam auf und die Handlung ist wenig gruselig. Trotzdem ist es für mich ein Meisterwerk.


    Ich mochte die Charaktere sehr gerne. Da wir auch hier in den Gedanken und Gefühlen sind, waren sie mir sehr nah. Die Geschichte des Hauses war sehr interessant und auch der Handlungsverlauf hat mir große Freude bereitet. Es ist der gute, alte Grusel. Man braucht nicht viel Aktion oder Monster, denn ich finde eine Geschichte lebt durch die Stimmung. Und diese bekommt die Autorin so gut hin.


    Ich könnte mir vorstellen für einige ist die Geschichte zu langsam erzählt. Ich mag das. Es zeichnet sich immer mehr ab, das ich diese Art von Geschichten sehr mag. Von mir daher eine große Empfehlung.

  14. Cover des Buches Strobo (ISBN: 9783941592988)

    Strobo

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Leila_James

    Inhalt

    airen (ein Pseudonym) schriebt über sein Leben in Berlin. Er schreibt wie er lebt. Im rausch er berichtet in kurzen Blog Einträgen über das Leben zwischen Job und Party. Zwischen Sex und Drogen oder Sex auf Drogen über legendäre nächte in den größten Techno Clubs in Berlin und über das Leben zwischen den Wochenenden.


    meinung 

    es war mein 2. mal da 1. war ein lesen im rausch ein inhalieren der Seiten ein ich will wissen wie das ist eine Sensationslust. Diesmal war es ein nach Hause kommen ein gefühltes hallo mit der dunklen Seite von Berlin. Man kann strobo allein lesen es lohnt sich aber wie ich es beim 1. Mal gemacht habe Rave von Reiner goetz vorab zu lesen um mehr zu verstehen und um airen zu verstehen. Für mich ist das Buch ein kleines bisschen wie nach Hause kommen. Ich mag es jedes Mal aufs Neue und jedes Mal eine andere Seite des Buches 

  15. Cover des Buches Royal House of Shadows - Der Vampirprinz (ISBN: 9783862784677)
    Gena Showalter

    Royal House of Shadows - Der Vampirprinz

     (51)
    Aktuelle Rezension von: BookW0nderland
    Vor Jahren wurden das Königspaar von Elden getötet und der Blutkönig war Schuld. Erst wenn sich ihre vier Kinder wieder vereinen, können sie das Königreich zurückbekommen.
    In diesem ersten Band der Royal House of Shadows geht es um den ältesten Sohn und Kronprinzen Nicolai, der keine Erinnerungen mehr an seiner Vergangenheit hat. Er wurde auf einem Sklavenmarkt von einer Hexenprinzessin gekaugt und dient ihr nun in ihrem Bett. Alles was ihm geblieben ist, ist sein Rachedurst und ein paar magische Kräfte. Mit diesen Kräften beschwört er Jane Parker rauf, doch sie ist nur ein Mensch und kommt aus der normalen Welt. Doch sie ist auch nicht zufällig dort, denn schon seit ein paar Monaten hat sie erotische Träume von Nicolai. Auch als sie sich gegenüberstehen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen.
    Ich fand die ganze Lust, die die beiden aufeinander hatten, etwas zu viel. Obwohl er angekettet ist und missbraucht wurde, oder sie gerade erst fast vergewaltigt wurde oder sogar wenn beide kurz davor sind zu sterben, wollen sie nichts anderes als Sex. Den sie dann auch haben, andauernd und nicht wirklich erotisch. Ich würde nicht auf einen Mann stehen, der so abgedroschen daher redet, falls er überhaupt mehr als ein Wort rausbringt.
    Nicolai hatte zwischendurch etwas von einem Neandertaler, was vorallem daran lag, dass er nur noch einsilbige Worte gesagt hat. 'Mein' war davon sein liebstes. Anziehend wirkte er dadurch weniger. Diese Sprache hat sich auch durch das ganze Buch gezogen und fand ich auch eher störend.
    Der Vampirprinz war nicht mein erstes Buch von Gena Showalter und daher weiß ich, dass sie viel besser ist, als bei diesem Buch. Hätte auf dem Cover nicht ihr Name gestanden, hätte ich niemals gedacht, dass sie dieses Buch geschrieben hat und ich hätte das Buch wahrscheinlich sogar abgebrochen. Ihr Schreibstil ist eigentlich besser, fließender und auch ansprechender. Die letzten Seiten habe ich daher nur noch überflogen.
    Da sie die Reihe nicht alleine geschrieben hat, werde ich den nächsten Band noch lesen. Vielleicht schafft er es mich mehr zu überzeugen.
  16. Cover des Buches Breakfast at Tiffany's (ISBN: 9780241951453)
    Truman Capote

    Breakfast at Tiffany's

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Holly Golightly ist ein faszinierendes Mädchen - Bekannt, beliebt und geheimnisvoll. Nachdem der Erzähler nach Jahren an sie erinnert wird erzählt er von ihrem Kennenlernen.

    Ebenso faszinierend wie Holly ist diese kurze Geschichte. Es fällt mir schwer etwas zum Inhalt zu sagen, deshalb nur diese zwei Sätze. Es geht ganz um Holly, die anfangs nicht greifbar ist, nur ein junges, gedankenloses Ding. Und doch scheint die Welt sich um sie zu drehen, sie selbst veranlasst dies scheinbar mühelos und kommt vor allem in der Männerwelt mit allem durch. Doch nach und nach lernt man Holly besser kennen. Es ist keine Fassade, die sie aufrecht erhält, was es umso faszinierender macht. Aber auch hier steckt mehr dahinter als offensichtlich ist.

    Zudem gefällt mir der Stil des Autors sehr gut, es kommt mir vor als hätte ich weit mehr als nur 100 Seiten gelesen. Man malt sich unweigerlich aus, was wohl in der Zwischenzeit passiert ist, wer und wo Holly wohl heute (zum Zeitpunkt des Erzählens) ist. Es war nicht mein erstes Buch von Truman Capote, doch es ist das Buch wegen dem ich gerne mehr von ihm lesen möchte!

  17. Cover des Buches Die schwarze Dame (ISBN: 9783442490967)
    Andreas Gruber

    Die schwarze Dame

     (136)
    Aktuelle Rezension von: Nadine21

    Peter Hogart wird von seinen Auftraggebern nach Prag geschickt, um eine verschwundene Kollegin zu suchen. Doch schon zu Beginn seiner Suche findet er in Prag eine Privatdetektivin, die in einem Serienmordfall ermittelt. Die beiden entkommen nur knapp einem Feuer und merken, dass ihre Fälle irgendwie zusammenhängen. Sie beginnen gemeinsam nach dem Serienmörder und der verschwundenen Kollegin zu suchen.

    Nachdem ich bereits Maarten S.Snijder und Walter Pulaski kenne, ist Peter Hogart der dritte Ermittler, den ich von Andreas Gruber kennenlernen darf. Am Anfang fand ich das Buch etwas schwierig. Die ersten Szenen in Wien haben mich nicht so ganz überzeugt. Aber dann hat die Geschichte richtig Fahrt aufgenommen. Und wie immer, gab es zahlreiche Wendungen. Die Auflösung des Falls hat mich nachdenklich zurückgelassen. Manche, wenn auch in diesem Buch fiktive, Schicksale sind wirklich hart.

    Ich bin gespannt, ob es in den weiteren Bänden ein Wiedersehen mit Ivona geben wird.

  18. Cover des Buches On the Wild Side (ISBN: 9783955750039)
    Martin Büsser

    On the Wild Side

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ein vollständiger Einblick in die Entwicklung alternativer Rockmusik, auch Musikinteressierte finden noch viele interessante Neuigkeiten. Das Genze beginnt 1966 mit den Beatles, die das erste Album im modernen Sinne geschrieben haben, bis etwa 2002/03, als Buch erschienen ist. Martin Büsser lebt leider nicht mehr, RIP.
  19. Cover des Buches Die kleine House Apotheke 1 (ISBN: 9783802517549)
    Michael Reufsteck

    Die kleine House Apotheke 1

     (103)
    Aktuelle Rezension von: SM1

    Das Buch "Die kleine House Apotheke - der Beipackzettel zur Kultserie" von Michael Reufsteck und Jochen Stöckle befasst sich mit den ersten drei Staffeln der Serie "Dr. House" mit Hugh Laurie in der Titelrolle.

    Nach einer kurzen Einleitung werden die Darsteller und die von ihnen verkörperten Hauptfiguren vorgestellt. Anschließend werden die insgesamt 70 Folgen der ersten drei Staffeln kurz zusammengefasst und mit zusätzlichen Informationen erläutert. Am Ende des Buches folgen außerdem noch ein "Saufspiel zur Serie" und ein medizinisches Wörterbuch.

    Für Fans der Serie bietet das Buch interessante Informationen.

  20. Cover des Buches Dr. House - Unautorisiert (ISBN: 9783802517907)
    Leah Wilson

    Dr. House - Unautorisiert

     (18)
    Aktuelle Rezension von: SteffiStolprig
    Dr. House wird selbst analysiert. Ein Blick hinter die Kulissen. 20 Autoren schreiben über House und sein Team und beleuten verschiedene Aspekte aus einem anderem Licht. Am Besten fand ich am Anfang die anderen Möglichen Berufe von House, wenn er nich tArzt wäre, vor allem das CallCenter fand ich super und könnte ich mir auch gut vorstellen. Faszinierend fand ich auch die Verbindung von Dr. House zu Sherlock Holmes, was mich gleich veranlasste einige Bücher von Arthur Conan Doyle zu lesen. Für Fans ist das Buch auf jedenfalls lesenswert und zeigt zahlreiche neue Aspekte und man sieht die Serie mit anderen Augen.
  21. Cover des Buches Ecstasy (ISBN: 9780393343175)
    Irvine Welsh

    Ecstasy

     (44)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Dieses gänzlich pietätslose und abgrundtief schwarzhumorige Buch, das so nur in 1990ern populär werden konnte, lag schon lange auf meinem SUB. Der schottische Autor Irvine Welsh ist den meisten wohl bekannt durch seinen großartigen Debütroman ›Trainspotting‹ (1993, dt. 1996). Tatsächlich hat er aber noch jede Menge mehr geschrieben, wie diese drei Kurzgeschichten in dem Band Ecstasy. 

    Die erste Geschichte: Als die übergewichtige, exzentrische und narzisstische Bestsellerautorin für Regency Romances einen Schlaganfall erleidet, verändert sich alles. Sie erfährt von dem Doppelleben ihres Mannes, der sie dazu drängt, ihren letzten Roman zügig fertigzustellen. Rebecca macht dies, doch nicht so, wie er oder der Verleger es sich vorgestellt hat. Aus der Regency Romance wird ein Regency-Porno und dann sind da auch noch die feierfreudige Krankenschwester Lorraine und der nekrophile Freddy aus der Pathologie. 

    Die zweite Geschichte beginnt damit, dass das Kind eines Apothekerpaars aus Stoldorf entführt wird. Nach kurzer Zeit werden ihnen die Babyärmchen per Paket zugestellt. Dahinter steckt das Behinderten-Pärchen Samantha und Andreas, der Skinhead (the bleedin‘ Kraut), beide Tenazadrine-Opfer (Contergan), die einen Fußball-Hooligan als Waffe in ihrem Kreuzzug gegen die Verantwortlichen auswählen. 

    Im Gegensatz zur ersten Geschichte (für alle diejenigen, die das Buch im Original lesen) wird diese zum Teil in heftigem Scots erzählt (die Perspektiven wechseln mehrfach innerhalb der Geschichte). Ich finde das fucking brilliant, aber das ist nicht jedermanns Geschmack, wer Trainspotting liebte, wird aber auch hieran Gefallen finden  („moy all your problems be little uns! .. Ya’ll got to enjoy loife.“)

    Und dann gibt es noch die Geschichte von der frustrierten Heather, die in einem spießigen Kleinstadtleben gefangen ist, bis sie auf einem Rave dem notorischen Partygänger Lloyd begegnet. In dieser dritten Erzählung steht dann die titelgebende Droge Ecstasy im Zentrum. Für mich war diese dritte die schwächste der drei Geschichten, es handelt sich am ehesten um eine Liebesgeschichte. 

    Ich denke, an diesen kurzen Zusammenfassungen wird schon klar, dass die Geschichten in jeglicher Hinsicht transgressiv und punkig sind (ich werde nie wieder naiv Melonen essen können). Der Band ist ein Juwel der so genannten Chemical Generation (manchmal auch als Repetitive Beat Generation bezeichnet), einer kleinen Gruppe von (vornehmlich schottischen) Schriftstellern der 1990er Jahre, welche die hedonistische und nihilistische Jugendkultur voyeuristisch porträtieren, indem sie den Zeigerfinger nur für einige Buchstaben auf der Tastatur, aber sicher nicht zum Aufzeigen einer Moral verwenden. 

     

    Wem gefällt dieses Buch nicht? Also schon mal ganz klar keinem, der irgendwie zimperlich ist. Fuck wird in jeder grammatischen Form und sowohl in übertragener als auch literaler Bedeutung verwendet. Wer für jedes Fuck nen Schnaps trinkt, der ist in der zweiten Geschichte nach dem Prolog am Ende der ersten Seite sturzbetrunken. 

    Dann gefällt es sicher keinem, der gern eine Moral der Geschichte hat. Also, wer sich am gern Ende eines Matt Haig Romans mit einem Stofftaschentuch die Tränen der Rührung wegwischt vor soviel Menschlichkeit, die von den letzten Seiten trieft, der wird an den Geschichten keine Freude haben.

     

    Aber wem gefällt es denn dann? Alle diejenigen, die mit nach unten gezogenen Mundwinkeln seit Monaten maulen, was man denn überhaupt noch sagen darf, haben ein neues Lieblingsbuch!  

     

     

     

     

     

  22. Cover des Buches Die kleine House-Apotheke II (ISBN: 9783802536755)
    Michael Reufsteck

    Die kleine House-Apotheke II

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ist schon länger her als ich das gelesen habe. Es ist eigentlich genauso wie in der Serie, hatte aber Schwierigkeiten mit dem Verständnis. Aber der Humor von House hat mich dann doch ermutigt weiterzulesen.
  23. Cover des Buches No Place to Run (KGI series Book 2) (ISBN: 9781101445730)
    Maya Banks

    No Place to Run (KGI series Book 2)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Achtung! 2. TEIL der KGI-REIHE Ich habe angefangen zu lesen und war sofort gefesselt!Nur kurz musste ich mich umorientieren weil es doch und zum Glück in eine etwas andere Richtung ging als der erste Teil.Wenn der vorherige Teil sehr gut war, ist es sehr schwierig qualitativ gleich oder besser zu sein.Und doch gefiel mir dieser zweite Teil auf eine andere Weise genau so gut wenn nicht sogar besser.Es liegt vielleicht auch daran das die Autorin die Protagonisten einfach so sympathisch herüberbringt.Was auch ein Pluspunkt ist : man lernt die Nebenprotagonisten näher kennen und weiss dann schon wie sie " ticken" wenn es dann um ihre Geschichte geht. Von mir eine unbedingte Leseempfehlung und volle Punktzahl! Klappentext: The last person Sam Kelly expected to pull wounded from the lake was Sophie Lundgren.Once they had shared a brief,intense affair while Sam was undercover ,and then she vanished. She`s spent the last five months on the run,knowing that any mistake would cost her life and that of her unborn child- Sam`s child.Now she´s resurfaced with a warning for Sam: This time , he´s the one in danger...
  24. Cover des Buches Hidden Away (KGI series Book 3) (ISBN: 9781101477403)
    Maya Banks

    Hidden Away (KGI series Book 3)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    ACHTUNG!! 3.Teil der KGI-Reihe... garrett kam in den ersten beiden teilen auch vor und genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe,agiert er hier bei "seinem" teil. das er sich lieber in einen gefährlichen kampf stürzt als eine weinende frau zu trösten ist beim ihm dann auch nicht ungewöhnlich. wobei das wahrscheinlich auf viele männer zutrifft.die kgi reihe hat mir auf deutsch so gut gefallen dass ich mir die bücher im original auch besorgen musste.meistens gefallen mir die cover der englischen variante besser.diesmal ist es umgekehrt.die nackten,muskelprotzigen und bewaffneten oberkörper auf den covern sind einfach schrecklich.nicht das mir das nicht gefallen würde aber im buch ist das eigentlich alles beschrieben und dann brauche ich das nicht auf dem cover.die deutschen ausgaben zeigen deutlich das es auch stilvoller geht. Natürlich ist das nur ein detail und der inhalt ist das was zählt.aber da wirklich alle englischen cover der kgi reihe so sind musste ich es doch erwähnen.sonst gibts von mir eine unbedingte leseempfehlung und volle punktzahl. klappentext: most people would take an all-expenses-paid trip to the beach in a heartbeat.garrett kelly only accepts to keep tabs on sarah daniels who's in hiding after witnessing a murder by marcus lattimer,her half brother-and personal enemy of kgi. this gig may be beneath a disciplined soldier like garrett,but if he gets a shot at lattimer ,it will be worth it. but garrett hadn't counted on falling for sarah.he'd considered seduction as a tactical maneuver,but when he glimpses sarahs dark past,he feels an urgent desire to keep her safe-even after she disappears on him.garrett doesen't know exactly who or what sarah's running from,but whatever it is,she's running for her life...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks