Bücher mit dem Tag "humboldt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "humboldt" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783499013225)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

     (3.417)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Verglichen mit anderen Büchern von Daniel Kehlmann steht dieses für mich leider ziemlich am Ende der Liste. Es hat mich kaum gefesselt und dadurch dass ein Großteil des Buchs aus naturwissenschaftlichen Erkenntnissen besteht auch hin und wieder abgehangen. Die Idee, sich solch berühmte Protagonisten zu angeln ist dennoch bemerkenswert. Der Schreibstil an sich hat mir allerdings sehr gut gefallen und war der Zeit, in der der Roman spielt, wunderbar angepasst.

  2. Cover des Buches Liebesbriefe großer Männer (ISBN: 9783865391872)
    Sabine Anders

    Liebesbriefe großer Männer

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Gingerteabooks

    Also besonders die erste Hälfte von Briefen würde ich ja persönlich nicht als Liebesbriefe ansehen. Bei Liebesbrief denke ich nicht an Drohungen gegen die angeblich Geliebte. Victor Hugo's Briefe wären Liebesbriefe, aber Luther eher nicht so. Ist vielleicht mal interessant zu lesen, aber würde ich nicht empfehlen. 

  3. Cover des Buches Das Buch der Begegnungen (3 MP3-CDs) (ISBN: 9783958620803)
    Alexander von Humboldt

    Das Buch der Begegnungen (3 MP3-CDs)

     (12)
    Aktuelle Rezension von: frenx1

    Alexander von Humboldts „Buch der Begegnungen“ ist keine einfache Kost. Es handelt sich vielmehr um Humboldts Aufzeichnungen, die hier wiedergegeben werden.

    So verwundert es nicht, dass man in dem „Buch der Begegnungen“ einen roten Faden vergeblich sucht. Zudem fehlt dem Hörbuch die erklärende Einleitung des Buches, sodass man sich als Leser immer stärker hineingeworfen fühlt in die losen Gedanken eines Entdeckers des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

    Fünf Jahre lang bereiste Humboldt Südamerika. Auf tausenden Seiten hat Humboldt seine Eindrücke in den „amerikanischen Reisetagebüchern“ notiert. Eine logische Ordnung sucht man dort vergebens. Im Gegenteil: Humboldt wechselt permanent das Thema – von der Beschreibung der Fauna über Begegnungen mit einzelnen Menschen, dann wird die Landschaft vermessen, schließlich finden sich Ausführungen über Missionare und die Sklaverei. Auch in dem „Buch der Begegnungen„, das Auszüge aus den Reisetagebüchern präsentiert, ist diese Unordnung durchgehend spürbar.

    Humboldt bestimmt die Dichte von Gneis, die Höhe von Bergen und keine Minute später kann er sich grundlegende Gedanken über die Sklaverei machen. Ich gebe zu: so sehr mir viele Überlegungen von Humboldt gefallen haben und ich mit Interesse zuhörte, so sehr bin ich auch immer wieder aus dem Hörbuch „rausgeflogen“, weil die Themen so schnell wechseln. Dass Humboldt als „Universalgelehrter“ wirklich alles für beobachtens- und untersuchenswert hält, macht das Zuhören bei diesem Hörbuch alles andere als leicht.

    Dabei gibt es in dem „Buch der Begegnungen“ viel Spannendes zu entdecken. So macht sich Humboldt über die Missionare lustig, die Schaudergeschichten von Löwen und Krokodilen in ihre Heimat schicken, wo sie doch sicher und komfortabel leben, ohne allzu viel arbeiten zu müssen.

    Einen zutiefst kritischen Blick hat der Aufklärer Humboldt auf die Sklaverei. Wer darüber rede, wo Schwarze menschlicher behandelt werden, der verhöhne den Begriff der Menschlichkeit, schreibt Humboldt. Dass Schwarze und Indianer unter den richtigen Bedingungen genauso fleißig sein könnten wie die Weißen, dessen ist sich Humboldt sicher. Wie alle Aufklärer seiner Zeit sieht er den Fehler in der fehlenden Erziehung und in den fehlenden Möglichkeiten der Entfaltung. Dennoch kommt uns auch bei Humboldt heute manches gelinde gesagt veraltet vor, wenn er zum Beispiel den „Negergeruch“ wissenschaftlich analysiert.

    Das Nachwort, das am Schluss des Hörbuchs folgt, ist für das Verständnis kaum hilfreich, es beschränkt sich vielmehr auf die Würdigung Humboldts.

    Fazit: Wer sich für Humboldt oder für die Aufklärung interessiert, wird an dem „Buch der Begegnungen“ seine Freude und seinen Hörgenuss haben. Eine leichte Kost ist es nicht.

     

  4. Cover des Buches Das Erlkönig-Manöver (ISBN: 9783492950695)
    Robert Löhr

    Das Erlkönig-Manöver

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Federstrich

    Im noch jungen 19. Jahrhundert schickt Robert Löhr ein wahrhaft meisterliches Sextett in die französische Höhle des Löwen nach Mainz. Dass die Akteure in dieser Zusammensetzung im wahren Leben keine fünf Minuten gemeinsam durchgestanden hätten, beweist die bravbouröse Charakterbeschreibung des Autors jeder einzelnen Figur. Keiner der Protagonisten, bzw. die Protagonistin kommt zu kurz, die Geschichte besticht durch Charme, Witz und besonders die Sprache. Immer wieder tauchen kleine Spitzen und versteckte/nicht versteckte Hinweise zu den Figuren auf, die alle durch kleine aber fein beschriebene Eigenheiten glänzen. Löhr hat mit großem Einfühlungsvermögen einen Erzählraum geschaffen, den es zwar nie gab, von dem man sich aber wünschte, dass er so stattgefgunden hätte. Erstaunlich, dass es nicht Goethe ist, der das Unternehmen zusammenhält, sondern immer wieder Schiller die Situation zu retten weiß. Einiges kommt etwas überspitzt daher, doch wer die romantische Literatur schätzt, dürfte auch mit diesem Buch auf das beste bedient werden.

  5. Cover des Buches Wilhelm von Humboldt (ISBN: 9783359017332)
    Dorothee Nolte

    Wilhelm von Humboldt

     (7)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh
    Ich bin schon seit langem ein großer Fan der Anekdotenbänder aus dem Eulenspiegel Verlag. In diesen Anekdoten kommen Zeitzeugen, wie in diesem Fall auch Humboldt selbst zu Wort. Perfekt, um Wilhelm von Humboldt selbst kennen zu lernen, der doch mehr war als nur der Bruder von Alexander von Humboldt. Die Anekdoten bieten einen vielschichtigen und tiefen Einblick in Humboldts Leben und so zeichnet sich dem Leser ein Bild eines Mannes, dessen Geist zurecht gerühmt wurde. Wilhelm von Humboldt - Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann, Bildungsreformer - auch heute noch sind seine Ideen und Umsetzungen inspirierend und regen zum Nachdenken an. Die einzelnen Anekdoten ermöglichen ein schnelles Lesen. Ein lesenswertes Anekdotenband das man gerne immer wieder zur Hand nimmt.
  6. Cover des Buches Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur (ISBN: 9783328102113)
    Andrea Wulf

    Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Mein Vater schenkte mir dieses Buch mit den Worten: "Wenn du über Humboldt gelesen hast und erkannt hast, wie weitreichend seine Erkenntnisse sind, kennst du einen von zwei Gründen, warum ich mich als junger Mann entschieden habe in die veterinärmedizinische Forschung zu gehen." Leider starb er nur wenige Tage später und ich mochte das Buch lange nicht ansehen, bis jetzt, fünfeinhalb Jahre später.

    Andrea Wulf gelingt es mit diesem Buch einen Ein- und Überblick in ein Leben so umfangreich wie kaum ein Anderes, immer in Bewegung, in drängendem Fortsetzen seiner Arbeit, so viel zu kurz für den Umfang und die Erkenntnisse seines Wirkens, zu geben. Dabei  noch neugierig zu machen, zu unterhalten und zusammenzufassen ist schon fast eine Lebensaufgabe, auch für die Autorin selbst, die einen Großteil von Humboldts Reisen und Wirken persönlich nachverfolgt hat. Die Bezeichnung Universalgelehrter trifft es wohl am Ehesten, wenn man das Leben Humboldts bestaunt, dass er selbst in unzähligen Werken, tausenden von Briefen und Gesprächen mit einigen der größten Köpfe seiner Zeit festgehalten und uns hinterlassen hat. Zeit seines Lebens brachte er damit zu, sich die Geheimnisse und Zusammenhänge der Natur zu erschließen und sich darüber mit Gelehrten, Wissenschaftlern, Unternehmern, Künstlern und Herrschern auf der ganzen Welt austauschte. Wie weitreichend seine Erkenntnisse sind und bis heute gültig, ja präsenter und brandaktueller denn je, versteht man, wenn man weiß, dass er in all seinem Tun stets nach jenen Zusammenhängen suchte, jenem Wechselspiel, welches die Natur im Gleichgewicht hält. Dabei stellte Alexander von Humboldt aber auch wiederholt fest, welch zerstörerische Auswüchse die menschliche Gier annehmen kann, wenn das Augenmerk nur noch auf der Ausbeutung natürlicher Ressourcen liegt. Die Autorin zeigt aber nicht nur seinen Weg vom Knaben bis hin zum reisenden Gelehrten und seine Arbeit als Naturforscher, Abenteurer, Botaniker, Geologe, Bergsteiger, Ethnologe oder Soziologe, sondern auch die Schreibtischjahre in Berlin und Paris und die enorme Leistung seine Ideen, Erkenntnisse und Entdeckungen so zu dokumentieren und zusammenzustellen, dass sie auch für eine breite Masse zugänglich und verständlich wurden. Mehr als beeindruckend sind seine unerschöpfliche Energie und sein nicht nachlassender Tatendrang, mit dem er seine Projekte und Ziele vorantreibt. Abgerundet wird das Buch mit einem mehr als 100 Seiten umfassenden Anhang mit den Nachweisen zur Recherche der Autorin, die noch mal deutlich machen, wie enorm der Umfang von Humboldts Schaffen und die daraus resultierende Herausforderung für die Biographin waren.

    Mein Fazit: Ein Buch, dass mich auch ohne die Worte meines Vaters absolut gefangen genommen hat. Alexander von Humboldt ist eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten mit denen ich mich je beschäftigt habe. "Alles ist in Wechselwirkung.“ So kann man wohl seine Erkenntnisse zusammenfassen. Im Hinblick auf das Leben und Schaffen meines Vaters, weiß ich nun auch sein Werk besser einzuordnen und habe tatsächlich einen tieferen Zugang zu seiner Arbeit und seinem Denken, als je zuvor.  Aber auch ohne diesen sehr persönlichen Bezug, hat mich der Gelehrte, wie auch der Mensch Humboldt stark beeindruckt und ich kann nur jedem ans Herz legen, sich die Zeit für dieses Buch zu nehmen.

  7. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher: Die Stadt der Regenfresser (ISBN: 9783732000463)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher: Die Stadt der Regenfresser

     (285)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Mir gefällt am meisten an dem Buch, dass man sich sehr gut in die Personen einfühlen kann. Die Abenteuer vom fake Humboldt und Oskar könnten in die Geschichte eingehen!

  8. Cover des Buches Einfach fotografieren mit Jenny & Basti (ISBN: 9783842655287)
    Jenny & Sebastian Ritter

    Einfach fotografieren mit Jenny & Basti

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Junghans

    Ich bin eher eine Hobbyfotografin, die zwar mit einer Spiegelreflexkamera ausgestattet ist, sich aber nie wirklich mit der Technik auseinander gesetzt hat. Für mich waren bislang nur Motive und eine gute Belichtung wichtig, doch ich wollte endlich mehr wissen und können. 

    Das Buch von Jenny & Sebastian Ritter ist DER perfekte Ratgeber für alle Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen. Ein einfacher und wirklich verständlicher Einstieg erklärt alle wichtigen Grundlagen mit einfachen Worten und tollen Beispielen. Immer wieder wird an bereits erlernte Grundlagen erinnert bzw. darauf hingewiesen - durch eine tolle Übersicht im Buch kann man diese auch immer wieder nachlesen. 

    Die ersten Seiten des Buches befassen sich vorwiegend mit Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite. Es werden die jeweiligen Funktionen erklärt und Anhand von Beispielen toll präsentiert. Nach dieser Einführung habe auch ich die Basics verstanden und konnte schon mit kleinen Veränderungen von Einstellungen tolle Fotos machen.  

    Auf den nächsten Seiten wird es schon etwas komplexer aber ohne kompliziert zu werden. Die kreative Bildgestaltung, Nachtfotografie, Portraits fotografieren oder auch Fotografieren auf Reisen sind nur einzelne Themen die behandelt werden. Es ist wirklich für jeden etwas dabei. 

    Das Buch ist toll und logisch aufgebaut und führt einen Schritt für Schritt näher zur Fotografie. Aber auch später kann man sehr einfach noch einmal einzelne Abschnitte nachlesen und Einstellungen erneut testen.

    Besonders gut haben mir die praktischen Abschnitte gefallen, die einen Auffordern selbst zu testen und auszuprobieren. 

    FAZIT: 5 von 5 Sterne, da einfach und verständlich erklärt und am Ende tolle Fotos garantiert.

  9. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher 3 - Der gläserne Fluch (ISBN: 9783732000517)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher 3 - Der gläserne Fluch

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Verlag: Loewe (6. Juni 2011)

    Gebundene Ausgabe: 480 Seiten

    ISBN-13: 978-3785565773

    empfohlenes Alter : ab ca. 12 Jahren

    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Rasantes Abenteuer in Afrika


    Inhalt:

    Nachdem der Gelehrte Richard Bellheim auf seiner Afrikareise eine grandiose Entdeckung gemacht hat, verändert sich sein Wesen. Seine Gattin, bittet den Forscher Carl Friedrich von Humboldt, Nachforschungen anzustellen, um die Ursache herauszufinden. So brechen Humboldt, Charlotte, Oskar, Eliza und der Kiwi Wilma zu einem neuen Abenteuer nach Französisch-Sudan auf, in dessen Verlauf sie mehr als ein Mal dem Tode nahe kommen …


    Meine Meinung:

    Dies ist bereits der 3. Band der „Chroniken der Weltensucher“. Notfall kann er gut für sich allein gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man die Vorgänger und damit die Rahmenhandlung kennt.


     Auch dieser Band der Reihe ist Thomas Thiemeyer großartig gelungen. Die Handlung schreitet rasch voran und strotzt nur so vor Action - hier kommt auf keiner Seite Langeweile auf. Ich war von Beginn an gefesselt und konnte das Buch abends kaum aus der Hand legen, nur um es morgens schon vor dem Frühstück zu Ende zu lesen.


    Es ist immer wieder toll, über Humboldts technische Erfindungen zu lesen oder zu beobachten, wie er sich mit fremden Völkern anfreundet. Auch die Entwicklung zwischen den einzelnen Exkursionsmitgliedern (vor allem Charlotte und Oskar, aber auch Humboldt und Oskar) bereichern die Geschichte. 


    Eine Gruppe von Bösewichten ist ebenfalls hinter dem sogenannten „gläsernen Fluch“ her, was für noch mehr Spannung sorgt, denn die Frage ist, wer ist wohl schneller und wer ist durchtriebener?


    Natürlich gibt es auch hier wieder eine Moral von der Geschicht’ - die verat’ ich aber nicht. ;-)


    Die Reihe „Chroniken der Weltensucher“:

    1. Die Stadt der Regenfresser

    2. Der Palast des Poseidon

    3. Der gläserne Fluch

    4. Der Atem des Teufels

    5. Das Gesetz des Chronos


    ★★★★★

  10. Cover des Buches Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (ISBN: B00BLQFXSQ)

    Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt

     (22)
    Aktuelle Rezension von: BM2TE22a

    Das Buch ist gut zu lesen, wobei anfangs die Gefahr besteht, dass man ein bisschen die Übersicht verliert. Dies ist dem Start beim Zusammentreffen der Leben der beiden Protagonisten geschuldet. Die Geschichte verläuft als Doppelbiographie, welche die Leben von Gauss und Humboldt bis zu deren zusammentreffen erzählt. Dort ist jedoch gewisse Vorsicht geboten, wenn auch der geschichtliche Rahmen passend ist, so sind einige Details und Anekdoten frei von Kehlmann erfunden oder in der Zeitachse verschoben worden, um der Botschaft der Geschichte nicht zu widersprechen. Mir gefiel, wie die beiden Leben aufgezeigt wurden und der ironische Erzählstil. Das Buch eignet sich gut als Zeitvertrieb oder um es beispielsweise in der Schule zu analysieren, da es viele gute Quellen dazu gibt. Weniger geeignet ist es jedoch, um es selbst als geschichtliche Quelle zu verwenden, da es ein Roman ist, welcher kein Wert auf geschichtliche Korrektheit legt. S.C.

  11. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783839815588)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

     (61)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Die Idee spricht für sich, der Sprachstil sowieso& dass es dann auch noch witzig ist, gibt das Sahnehäubchen drauf. Tolles Buch, Kehlmann at His best

  12. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon (ISBN: 9783732000470)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon

     (129)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ein neues Abenteuer erwarten einem in diesem Buch. 

    Es ist sehr spannend und actionreich, außerdem finde ich die überraschende Wendung am Ende klasse.

  13. Cover des Buches Die Reise nach Südamerika (ISBN: 9783889772411)
    Alexander von Humboldt

    Die Reise nach Südamerika

     (5)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Die erste große Expedition von Alexander von Humboldt führte ihn im Februar 1800 von Caracas zum Fluss Apure und auf diesem in das Strombett des Orinoco, das stromaufwärts so weit wie möglich in südlicher Richtung befahren, dann aber verlassen wurde, um über den Rio Atabapo weiter südlich zum Rio Negro, dem Amazonaszufluss, vorzustoßen. Diese Reise beschrieb er in seinem Bericht DIE REISE NACH SÜDAMERIKA, der auch heute noch für den Leser interessant ist, vor allem für den naturwissenschaftlich interessierten, welcher vor allem taxonimische Vergleiche (und Vermutungen) zur südamerikanischen Flora und Fauna anstellen kann. Von Humboldt und seine Begleiter befuhren die Flüsse auf einer Piroge, einem mit Axt und Feuer ausgehöhlten Baumstamm von etwa 13 Metern Länge und knapp einem Meter Breite. Sie wurde von einem Steuermann und vier indianischen Ruderern betrieben. Nicht unbedingt das, was man heutzutage als Komfort bezeichnen würde. Käfige mit eingefangenen Vögeln und Affen und die mitgeführten größeren Messinstrumente schränkten die Bewegungsfreiheit zusätzlich ein.
    Sehr genau, aber eher aus der Sicht eines Wissenschaftler als aus der eines Reisenden betrachtet, beschreibt von Humboldt seine Reise und vermittelt dem modernen Leser trotz dem den Hauch von Abenteuer und Romantik.
    Und auch wenn es sich "nur" um einen Reisebericht handelt dürfte der Leser von klassischen Abenteuergeschichten wie die von Edgar Rice Burroughs oder Henry Rider Haggard auch daran Gefallen finden, auch wenn man gefährliche Begegnungen mit wilden Tieren und menschenfressenden Eingeborenen vermissen darf.

  14. Cover des Buches Die Brüder Humboldt (ISBN: 9783499623271)
    Manfred Geier

    Die Brüder Humboldt

     (6)
    Aktuelle Rezension von: HeikeG
    Eins in ihrer Zweisamkeit . "Sie sind miteinander bestens vertraut und zugleich voneinander getrennt 'wie zwei entgegengesetzte Pole' [...] Versenkung ins Innere/Treiben ins Äußere; Konzentration auf sich/Wirkung auf andere; Leben in Ideen/Forschen in der Wirklichkeit; Bildung der eigenen Individualität in ihrer Besonderheit/Beobachtung der natürlichen Dinge in ihrem ganzheitlichen Zusammenhang; Kultivierung der inneren Würde/Drang nach äußerer Anerkennung." So wird es von dem älteren der beiden "Protagonisten" in der vorliegenden Biografie in einer strengen Dichotomisierung, einer Zweiteilung, wenn auch nicht neutral oder gar objektiv, festgehalten. . Die Rede ist von Wilhelm (1767-1853) und Alexander (1769-1859) Humboldt, dem schillernden "Zweigespann" des neubürgerlich gestimmten Zeitgeistes im ausgehenden Zeitalter der Aufklärung, der deutschen Klassik und dem darauffolgenden des Idealismus. Der 1943 geborene Sprach- und Literaturwissenschaftler Manfred Geier, der bereits mit "Kants Welt" (2003) eine hervorragende Biografie schrieb, legt nun eine weitere, brillante über die beiden Universalgelehrten des 18./19. Jahrhunderts vor. . Ihrer unterschiedlichen Charaktere sind sich die Brüder in voller Klarheit bewusst. Sie verhalten sich wie komplementäre Figuren zueinander, doch sie schätzen und zollen sich zeitlebens gegenseitige Anerkennung, "weil jeder im anderen erkennt, was ihm selbst fehlt." Manfred Geier hat diese korrelative Bewunderung und Hochachtung in dem vorliegenden Buch zum roten Faden, zum Leitthema gemacht und beide gleichberechtigt, parallel porträtiert. Auf reichlichen 300 Seiten presst er deren immense Lebensfülle, ihre vielfältigen Kontakte, Freundschaften, Reisen und Korrespondenzen und die zeitgeschichtlichen Ereignisse zusammen, jedoch ohne Wesentliches auszugrenzen oder gar den Leser über Gebühr zu überfrachten. Auf lockere Art und Weise, mit stilistischer Eleganz und Noblesse, immer auf höchstem Niveau mit philosophischer Grundtendenz, gibt Geier einen hervorragenden Einblick in die Lebenswelt dieser beiden Männer. Gleichzeitig öffnet er dem Leser die Tür zum Verständnis ihrer Werke, ja, er ermutigt ihn gar, sich weiterer Sekundär- oder Primärliteratur zu bedienen, um diese beiden gleichen Ungleichen noch näher kennenzulernen. . Das Leben der Humboldts fing dahingegen alles andere als glorios an. Als 1779 ihr weltoffener, heiterer Vater starb, begann für sie eine Zeit der emotionalen Einsamkeit. und kühlen Distanz zu ihrer Mutter, hervorgerufen offensichtlich durch deren besondere Unnahbarkeit und Kälte. Hinzu kam die hofmeisterliche Kontrolle durch ihren Hauslehrer Kuntz. Wilhelm und Alexander haben, wie es in vielen vornehmen und begüterten Familien üblich war, nie eine Schule besucht, waren ständig unter der Aufsicht von Erwachsenen, "die zwar das Beste für sie wollten, aber ihre Empfindungen nicht nachvollzogen." Ihre prägnanten Verhaltensweisen und Stimmungen werden zeit ihres Lebens ein Zeugnis über ihre Zeit auf "Schloss Langeweil im märkischen Sand" (Anm.: Schloss Tegel, der Familiensitz) geben. . Schon früh zeigt sich die unterschiedliche charakterliche Prägung der Brüder, die sie ihr ganzes Leben beibehalten werden. Stürzt sich der eine (Wilhelm) in "ständiges Studieren, ununterbrochenes Lernen und intensives Lesen", hat der andere (Alexander) "sehr wenig Lust, [sich] mit den Wissenschaften zu befassen." Rückzug in die innere Welt der Sprachen und der Literatur versus Orientierung nach außen in die Natur, zu Steinen, Pflanzen, Muscheln und Käfern. Für beide ist es der angemessenste Ausweg aus all den Zwängen, Verstellungen und ständigen Aufopferungen. Erst 1785 sollte sich die Welt ein wenig mehr für sie öffnen, als die beiden Jugendlichen in das Bildungsmilieu der "Berliner Aufklärung" geraten. Ein nahezu radikales Kontrastbild zu ihrer Kindheit: "Genussvolle Geselligkeit statt erlittener Einsamkeit, Offenherzigkeit statt Verstellung, Freiheit statt Zwang.", berichtet Manfred Geier. . Unterhaltsam weiß der Autor die nächsten Schritte in die Welt von Wilhelm und Alexander Humboldt nachzuzeichnen und den Leser informativ und spannend über deren Lebensstationen zu berichten. Dies sind nach Berlin, zunächst die noch gemeinsamen Studentenjahre in Göttingen bei Georg Christoph Lichtenberg, Christian Gottlob Heyne und dem Zoologen Johann Friedrich Blumenbach, wo sie auch dem Naturforscher Georg Forster, der mit James Cook die Welt umsegelt hatte, kennenlernen und mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, aber ebenso ihre Erfahrungen mit der Französischen Revolution und die Entwicklung ihrer klassischen Ideen vom Ganzen gemeinsam mit Schiller und Goethe. Natürlich dürfen die Reisen Alexander von Humboldts nach Mittel- und Südamerika, seine naturwissenschaftlichen Forschungen im Orinoko-/Amazonas-Gebiet und sein "Versuch, den Gipfel des Chimborazo zu besteigen" nicht unerwähnt bleiben. Haben doch gerade sie ihm endgültig zu Ruhm und Ehren getragen. Währenddessen macht sein Bruder Wilhelm Politik für Deutschland und initiiert eine Reform des preußischen Erziehungswesens, "eine Idee der Bildung, in deren Mittelpunkt nicht staatliche Interessen oder berufliche Nützlichkeit stehen, sonder 'der Mensch selbst' mit seinen physischen, intellektuellen und moralischen Kräften." Aber Alexanders immer mehr "Französischsein" lässt die Brüder mehr und mehr entfernen. . Zur Lockerheit und Farbigkeit der Erzählung trägt maßgeblich bei, dass sich Manfred Geier nicht nur auf eine Ansammlung von Fakten, Stationen, Personen und intellektuellen Würdigungen der beiden Protagonisten beschränkt, sondern vor allem die Einflechtung und Nachzeichnung derer äußerst menschlichen "Befindlichkeiten", erotischen Wünsche und sexuellen Orientierungen. Während Wilhelm die Rolle des "grob Sinnlichen" zufällt (er vergnügte sich im Zweifelsfall mit Prostituierten), entdeckt Alexander allmählich seine Homophilie. Geiers intensives Nachspüren der - auch hier konträr agierenden - Triebschicksale beider Brüder, macht deren geistigen Lebensweg noch verständlicher. . Letztendlich finden die Brüder in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts wieder zusammen. Während Wilhelm als freier Gelehrter sich den vergleichenden Sprachstudien widmet, kehrt .Alexander nach Deutschland, in die Dienste des preußischen Königs, zurück und beginnt sein fünfbändiges Spätwerk "Kosmos" zu entwerfen. Der Tod des älteren Bruders, der im "Kosmos" des Denkens und der Sprache zu Hause war, trifft ihn schwer. Alexander, der nie so gesund war wie auf seinen abenteuerlichen Reisen, wird ihn um 24 Jahre überleben. Im Park des Schlosses Tegel liegen beide neben Wilhelms Gattin Caroline im Familiengrab der Humboldts bestattet. . Das Zitat Wilhelm von Humboldts an seine Frau Caroline vom 16. März 1814, welches Manfred Geier dem Buch vorangestellt hat, soll dieser Rezension als Schlusswort dienen, denn erst beim Zuschlagen der letzten Seite wird man sich ihrer Aussagekraft in voller Tragweite bewusst: "Was das Sonderbarste ist, so gleichen wir uns doch eigentlich in tausend Stücken. Für einen dritten muß es kaum zwei Leute geben, über die es so amüsant sein muß, sich vergleichend zu mokieren." Manfred Geier hat dies auf jeden Fall getan. . Fazit: Die immense Fülle an Fakten und Ereignissen aus dem Leben von Wilhelm und Alexander Humboldt weiß Manfred Geier in einem beeindruckenden, subtanzreichem und klugen Terzett aus Naturkunde, Philosophie sowie unterhaltsamer und fundierter literarischer Darstellung gekonnt zu vereinen und in einer äußerst lesenswerten, ja, oft sogar bewegenden Biografie zu kompensieren.
  15. Cover des Buches Unser Jahrhundert (ISBN: 9783570551240)
    Helmut Schmidt

    Unser Jahrhundert

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Marcus_Krug
    Zwei betagte Persönlichkeiten reden über „Unser Jahrhundert“. Das ist zum einen der Historiker und Experte in deutscher Geschichte Fritz Stern (Jahrgang 1926) und zum anderen der omnipräsente Altkanzler Helmut Schmidt (Jahrgang 1918). Schon allein die Geburtsjahre lassen darauf schließen, dass beide etwas zu erzählen haben. Inhaltlich das Gesprächsbuch zu erfassen, soll im Rahmen dieser Besprechung nicht Sinn und Zweck sein. Nur soviel, sämtliche Ereignisse und Personen, die sich zwischen dem 19. Jahrhundert und dem angehenden 21. Jahrhundert zugetragen haben oder lebten, werden hier mehr oder weniger intensive zum Thema des Gespräches gemacht. Das Gespräch (bzw. die Gespräche) zwischen den oben genannten Personen fand an drei Tagen, jeweils vor- und nachmittags statt – analog ist auch das Buch gegliedert. Den roten Faden des Buches geben lediglich einige Fragen vor, an denen sich die Gesprächspartner lose orientieren. Da man aus Gründen der Authentizität das Gespräch nicht in thematische Schubladen presste, liest sich das ganze Buch sehr spannend, ungezwungen und erfrischend. Will sagen, man merkt dem Gespräch an, wie es sich durch Schmidts und Sterns Gedanken entwickelt, indem der eine auf das Gesagte des anderen unmittelbar reagiert. Von Zeit zu Zeit – wenn das Thema zum Abschweifen einlud – erinnern sich Stern und Schmidt immer wieder gegenseitig daran, dass sie doch noch andere Fragen hätte, die einer Diskussion bedürfen und man kehrt zum eigentlichen Thema zurück. Gerade dieses Ausufernde und Improvisierte macht den Reiz der Lektüre aus. Auch die geistreichen Kommentare und durchaus den ein oder anderen Sachverhalt erhellenden Anekdoten tragen ihren Teil zum Gelingen dieses Gesprächsbuches bei. Es liefert genügend Stoff zum Nachdenken und Staunen und die Lektüre ist inspirierend und bereichernd. Das Buch ist vor allem eines, eine Aufzeichnung des Gespräches zweier erfahrender Persönlichkeiten. Es ersetzt keinesfalls ein Geschichtsbuch. Jedoch wünschte ich mir an der einen oder anderen Stelle schon eine weitere Ausführung, denn manche Erklärungen sind aufgrund des Hintergrundwissens von Stern und Schmidt doch äußerst knapp. In diesen Fällen wäre eine Fußnote sehr willkommen gewesen. Obwohl hier zwei zumindest gebürtige Europäer über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen, ist mir persönlich das Gespräch zu Amerika-lastig geraten. Auch ist mir negativ aufgefallen, dass Altkanzler Schmidt des öfteren Herrn Stern ins Wort fällt und das Thema „für sich nutzt“. Aber das mag an meiner ambivalenten Haltung gegenüber Herrn Schmidt liegen. Einerseits hat er einiges zusagen (verglichen mit der historische Ahnungslosigkeit kontemporärer Politiker), aber andererseits wird er von den Medien als allwissendes Orakel überstrapaziert, wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass er sich in dieser Rolle mehr als gefällt. Nichtsdestotrotz ein sehr bereicherndes und inspirierendes Buch!
  16. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher 4 - Der Atem des Teufels (ISBN: 9783732000494)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher 4 - Der Atem des Teufels

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Verlag: Loewe (1. Juni 2012)

    Gebundene Ausgabe: 464 Seiten

    ISBN-13: 978-3785570494

    empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahren

    auch als E-Book erhältlich


    Gefährliches Abenteuer auf Java


    Inhalt:

    Zwölf Jahre nach einem heftigen Vulkanausbruch auf Java kommt es zu unheimlichen Ereignissen. Die sogenannten „Steinernen“, gehörnte Wesen, steigen aus tiefen Erdspalten und entführen immer wieder Menschen. Carl Friedrich von Humboldt wird zurate gezogen, um dem unerklärlichen Phänomen auf die Spur zu kommen. Zusammen mit Eliza, Charlotte, Oskar und dem Gelehrten Lilienkron begibt sich der Forscher auf eine gefährliche Reise nach Osten …


    Meine Meinung:

    Dies ist schon der 4. Band der spannenden Steampunk-Reihe von Thomas Thiemeyer. Man kann das Buch aber ganz gut für sich allein lesen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 


    Auch dieser Band ist wie gewohnt sehr spannend und kurzweilig erzählt. Der Autor lässt seiner Fantasie freien Lauf. An allen Ecken lauern unbekannte Gefahren, die unsere Helden aber mit Köpfchen und durch Zusammenhalt stets meistern. 


    Ich persönlich fand die Eifersüchteleien zwischen Charlotte und Lena ein wenig nervig, aber dem Lesevergnügen tat es dennoch keinen Abbruch. Die gesamte Reihe ist bisher sehr empfehlenswert für abenteuerlustige Jungleser, aber auch für jung gebliebene Erwachsene.


    Die Reihe „Chroniken der Weltensucher“:

    1. Die Stadt der Regenfresser

    2. Der Palast des Poseidon

    3. Der gläserne Fluch

    4. Der Atem des Teufels

    5. Das Gesetz des Chronos


    ★★★★★


  17. Cover des Buches Die Entdeckung der Neuen Welt (ISBN: 9783945298435)
    Claudia Zentgraf

    Die Entdeckung der Neuen Welt

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Reebock82

    Mich hat vor allem das Thema des Buches gereizt. Ich hatte zwar schon von Humboldt gehört, aber wusste nicht wirklich etwas über seine Arbeit. Umso mehr hatte ich gehofft, in diesem Buch einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in sein Leben zu bekommen. 


    Man steigt schon auf der ersten Seite in die Geschichte ein. Es wird nicht viel und lange eingeführt, was ich an einem Buch besonders mag. Auch wird die Handlung ziemlich schnell spannend. Da jedoch liegt auch schon ein Problem dieses Buches: die Spannung wird viel zu schnell wieder aufgelöst. Ein schwerer Sturm auf See? Nach einer Seite, ist der schon wieder vergessen. Eine aussichtslose Lage? Die Lösung folgt zwei Zeilen später. Mir ging das zu schnell. Man hätte die Spannung ruhig etwas aufrecht erhalten, die Momente richtig auskosten können. So aber fühlte es sich eher wie eine Aneinanderreihung von spannenden Stellen an, als wäre eher auf die Quantität, als auf die Qualität geachtet worden. Ich mag zwar Bücher, die durchgehend spannend bleiben, oder einfach viele aufregende Stellen haben, aber diese will ich als Leser auch auf eine Art genießen können. Ich will nicht sofort eine Lösung haben. Leider zieht sich dieser Aufbau durch das ganze Buch. Das ist wirklich schade, denn mit diesen tollen Ideen hätte die Geschichte sehr viel Potential gehabt. 
    Auch sonst war mir die Handlung auf eine Art zu oberflächlich. Keine Situation wird einmal etwas detaillierter Beschrieben. Fünf Jahre einer aufregenden Reise auf ungefähr 200 Seiten zu packen, wird dem Ganzen einfach nicht gerecht.
    Leider wurde beim Inhalt sehr viel Potential durch eine schnelle, oberflächliche Erzählweise verloren. Dazu trägt auch der Erzählstil bei. Der personaler Erzähler wechselt sehr häufig die Perspektiven, manchmal so unmerklich, dass man nicht so genau weiß, wer denn jetzt eigentlich was denkt. Das hat auch zu einer gewissen Distanz zu den Protagonisten geführt.  


    In der Geschichte begleitet man den 12-jährigen Toni, der auf einem Schiff Alexander von Humboldt und seinen Freund und Kollegen Aimé trifft und kurzerhand zu ihnen stößt. Was mich gleich zu Beginn gestört hat ist, dass der erwachsene Aimé auf den jugendlichen Toni eifersüchtig ist, weil er... ja was eigentlich? Aimé ist studierter Arzt und Biologe und Alexanders Kollege. Toni wird von Alexander mehr oder weniger aufgesammelt und arbeitet als Gehilfe mit. Somit gibt es eigentlich keinen nachvollziehbaren Grund für Aimé eifersüchtig zu sein. Überhaupt sind die Charaktere (wie auch die Handlung) ziemlich oberflächlich, oft konnte man als Leser Handlungen und Verhaltensweisen nicht wirklich nachvollziehen.
    Man begleitet die Figuren 5 Jahre lang und stellt jedoch überhaupt keine Entwicklung fest. Der 17-jährige Toni verhält sich genauso wie der 12-jährige, sodass man sich als Leser immer wieder vergegenwärtigen muss, dass Toni erwachsen ist. 
    Leider ist in dem Buch auch wenig Platz für Zwischenmenschliches eingebaut worden, sodass es für die Charaktere keinen Raum gibt sich miteinander zu entwickeln. Das Verhältnis der drei Protagonisten ist (bis auf kleine Ausnahmen) von Anfang bis Ende gleich. Gerade bei so einer rasanten und aufregenden Reise ist das unrealistisch und lässt einen auch keine Bindung zu den Figuren aufbauen. Wo man am Anfang vor allem mit Humboldt und seiner Naivität sympathisiert hat, ist man gegen Ende eigentlich nur noch irritiert, dass der Mann immer noch nichts dazugelernt hat. 


    Insgesamt wurde bei diesem Buch sehr viel gutes Potential und tolle Ideen verschenkt. Die Geschichte fühlt sich an wie ein Schnelldurchlauf, um eine Übersicht zu bekommen. Es hätte durchaus etwas detaillierter sein können. 
    Nun ist das natürlich ein Buch für junge Leser, die bestimmt nicht so kritisch sind, wie ich. Für diese ist es bestimmt toll, so viele spannende Abenteuer miterleben zu dürfen. Trotzdem hat mir auch für ein Kinder-/Jugendbuch einfach die Tiefe gefehlt.


    Vielen Dank an den Digital-Publishers Verlag für das Rezensionsexemplar.
  18. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher (Band 5) - Das Gesetz des Chronos (ISBN: 9783785570500)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher (Band 5) - Das Gesetz des Chronos

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 448 Seiten

    Verlag: Loewe (17. Juni 2013)

    ISBN-13: 978-3785570500

    empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahren

    auch als E-Book erhältlich


    Reisen in der Zeit


    Inhalt:

    Im Geheimen arbeitet Carl Friedrich von Humboldt an einer Zeitmaschine. Da wird ein Attentat auf den Kaiser verübt und das Land droht ins Chaos zu stürzen. Lässt sich eventuell mithilfe der Zeitmaschine das Attentat in der Vergangenheit verhindern?


    Meine Meinung:

    Dies ist nun der fünfte und letzte Band der Reihe. Theoretisch kann man ihn für sich allein lesen, aber natürlich macht es mehr Spaß, wenn man die Vorgänger kennt. 


    Dieses Buch ist bei Weitem politischer und auch brutaler als die vier Bände davor. Dies passt allerdings zum fortgeschrittenen Alter der Protagonist*innen. 


    Das Thema Zeitreisen ist ja immer sehr schwer zu bearbeiten. Meistens schleicht sich irgendwo eine kleine unlogische Szene hinein. Thomas Thiemeyer hat das allerdings sehr gut hinbekommen. 


    Zwar fand ich die Story um die Reisen in der Zeit toll, allerdings nicht ganz so spannend erzählt wie die vorherigen Abenteuerreisen durch der Welt. Daher war dies leider meinem Empfinden nach der schwächste Band der Reihe. Trotzdem hat mir die ganze Reihe wirklich gut gefallen. Für junge Lesende und auch für Erwachsene zu empfehlen.


    Die Reihe „Chroniken der Weltensucher“:

    1. Die Stadt der Regenfresser

    2. Der Palast des Poseidon

    3. Der gläserne Fluch

    4. Der Atem des Teufels

    5. Das Gesetz des Chronos


    ★★★★☆


  19. Cover des Buches Hermann Burmeister. Ein bedeutender Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Meeresmuseum Stralsund. Hrsg.: Sonnfried Streicher. Meer und Museum ; Bd. 9 (ISBN: B0099XW8FO)
    Sonnfried (Hg.) Streicher

    Hermann Burmeister. Ein bedeutender Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Meeresmuseum Stralsund. Hrsg.: Sonnfried Streicher. Meer und Museum ; Bd. 9

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Wir kennen Humboldt, Darwin, Haeckel - all diese großen Namen. Hermann Burmeister sagt der breiten Masse nichts, nur einige wenige können etwas mit seinem Namen verbinden. Zugegeben ich kannte Ihn auch nicht, bis
    ich mich im Rahmen eines Projektes über die großen Naturhistoriker des 19.
    Jahrhunderts über Ihn informierte.

    Dieses Buch, im Rahmen des Burmeister-Jahres 1992, entstanden, bietet einen wunderbaren Überblick über den großen vergessenen Burmeister.
    1807 geboren, studiert er zunächst Medizin und wird Lehrer an so renommierten Einrichtungen, wie dem Joachimthalschen Gymnasium in Berlin. Nach seiner Habilitation übernimmt er eine Professur in Halle/Saale und baut dort die große zoologische Sammlung aus. Wie andere große Forscher, packt Burmeister das Fernweh und er kann, mit Unterstützung von Alexander von Humboldt, zweimal nach Südamerika reisen, wo er gute Kontakte knüpft und letztlich 1861 hin auswandert. In Argentinien baut er im Grunde die gesamte naturwissenschaftliche Forschung aus, über sein Museum und eine naturwissenschaftliche Fakultät in Cordoba, um nur zwei seiner Leistungen zu nennen. Unermüdlich forschte er, so das über 50 Tierarten heute seinen Namen tragen. Er betrieb Grundlagenforschung, wie jene über die Trilobiten oder Urpferde Argentiniens.

    Der Humboldt Argentiniens, ein Dr. Faustus - so nennen ihn seine Kenner. Ein großer Mann, der für die Naturwissenschaften in Argentinien viel geleistet hat und der es verdient ins Gedächtnis der Menschen zurück gerufen zu werden. Das Buch trägt dazu bei und gibt einen guten Einblick in das Leben und die Forschungen Burmeisters.

    Fazit: Wer sich für die großen Entdecker des 19. Jahrhunderts interessiert, sollte an Burmeister nicht vorüber gehen. 
  20. Cover des Buches Alexander von Humboldt (ISBN: 9783893532124)
    Reinhard Barth

    Alexander von Humboldt

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    Reinhardt Barths Humboldt-Biografie für Jugendliche eignet sich nicht nur für die Zielgruppe. Er würdigt den großen Forscher angemessen und anschaulich. Danach kann der Hörer/Leser sich entscheiden, ob er noch zur viel ausführlicheren Humboldt-Biografie von Andrea Wulf greifen  will.

  21. Cover des Buches An den Ufern des goldenen Flusses (ISBN: 9783499259777)
    Isabel Beto

    An den Ufern des goldenen Flusses

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Faidit
    Verwoben mit der interessanten Historie um den Freiheitskämpfer Bolivar und der Geschichte Venezuelas, in der auch Humboldt als Held dieser Zeit und Region der Erde dann und wann erwähnt wird, hat dieser Roman einen netten und nicht oft gelesenen Hintergrund, vor dem sich die fiktive Handlung um Janna Sievers, die Tochter eines hanseatischen Kaufmannes, und ihrem Verlobten Reinmar, einem Dandy und Glücksritter, wie er im Buche steht, abspielt. Auch ein Halbindio, der ein sehr wildes und eigenwilliges Leben führt und die Anstandsdame der noch unverheirateten und behütet aufgewachsenen Protagonistin spielen eine Rolle, die sich auf das Handeln der jungen Hamburgerin immer wieder auswirken. 
    Anfangs war alles sehr vorhersehbar. Der Verlobte liebenswert und der Wunschschwiegersohn aller Mütter mit Töchtern. Die umworbene junge Frau naiv, puppenhaft, für einen Mann leicht zu händeln, gesellschaftsfähig und vorzeigbar. Doch das ändert sich mit ihren Erfahrungen nach dem Schiffsbruch, die sie schnell erwachsen und reif werden lassen. Die Landschaftsbeschreibungen und Beschreibungen von den sonstigen sehr realistisch dargestellten Eindrücken, die auf Janna einstürmen, sind bildhaft und nehmen den Leser mit auf die Reise auf dem Orinoco. Die Sprache mit den eingeflochtenen historischen wie dialektischen Ausdrücken hat mir ebenfalls sehr gefallen. Die Protagonisten handeln logisch und lebensecht und wirken nicht der Fantasie entsprungen. Nach vier Fünfteln des Buches dachte ich, dass die Handlung jetzt wirklich interessant wird und auch sehr dem wahren Leben abgekupfert ist und keineswegs in Richtung der üblichen Liebesgeschichten geht. Aber leider hat die Autorin dann doch irgendwann anders entschieden – möglicherweise auf Druck des Verlages anders entscheiden müssen, um die Geschichte weniger dramatisch und doch recht romantisch, dem Anspruch des Großteils der Leserschaft, weitergehen zu lassen. Dann war doch allzu deutlich klar, wer der erstrebenswerte Ehemann wird, mit dem die Protagonisten sich wohl verbandelt. Es wäre spannender gewesen, wenn die Vorteile des einen und die Nachteile des anderen Kandidaten nicht so klar zu Tage getreten wären, bzw. sich verändert hätten. Aber Romane sollen eben doch nicht allzu viel mit dem wahren Leben zu tun haben.. Einzig das glücklicherweise offene Ende lassen das Buch schließlich nicht ganz im Schmalz versinken.
    Netter Roman mit Spannung, der mich gut unterhalten hat.  
  22. Cover des Buches Die Entdeckung der Welt (ISBN: 9783765816406)
    Beau Riffenburgh

    Die Entdeckung der Welt

     (2)
    Aktuelle Rezension von: buch_ratte
    Ein höchst interessantes Buch über die Entdeckungen unserer Welt. Die Zeit vor Kolumbus wird nur knapp angeschnitten, das Zeitalter danach dafür um so ausführlicher. Was dieses Buch von anderen abhebt sind die Beigaben. es enthält sehr interessante Faksimiles, wie z.B. Briefe, Einkaufslisten, Tagebucheintragungen... Freundlicherweise sind im Anhang die Übersetzungen oder Zusammenfassungen vorhanden. Dieses Buch ist ein MUSS für alle Fans von Entdeckungsrisen. Natürlich deckt es nicht alle ab, aber doch die wichtigsten bzw. interessanten der letzten 500 Jahre.
  23. Cover des Buches Alexander von Humboldt. Vier Jahrzehnte Wissenschaftsförderung. Briefe an das preußische Kultusministerium 1818 - 1859. Herausgegeben von Kurt-R(einhard) Biermann. (= Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften der DDR, Band 14). (ISBN: B0092WAYV2)

    Alexander von Humboldt. Vier Jahrzehnte Wissenschaftsförderung. Briefe an das preußische Kultusministerium 1818 - 1859. Herausgegeben von Kurt-R(einhard) Biermann. (= Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften der DDR, Band 14).

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Alexander von Humboldt und die Wissenschaften sind untrennbar miteinander verbunden. Dass Humboldt viel an den Wissenschaften lag - egal ob Geistes- oder Naturwissenschaften - ist an sich nichts Neues, dass er sich aber immer wieder für andere Wissenschaftler einsetzte, war mir nicht so bewusst.

    Dieses Buch stellt einige Briefe Humboldts an verschiedene preußische Kultusminister vor und gibt in einer allgemeinen Einführung einen guten Überblick über Humboldts Korrespondenzpartner. So war er mit Minister Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein schon beinahe befreundet. Mit seinen Nachfolgern Friedrich Eichhorn und Karl Otto von Raumer kam er dagegen weniger gut aus. Und doch setzte er sich unermüdlich für die Belange der Wissenschaftler - seien es Chemiker, Biologen, Geografen, Mathematiker oder auch Künstler - ein. Und trieb unermüdlich die Förderung der Wissenschaften voran.

    Fazit: Ein spannender Band über den großen Humboldt, der mir Humboldt um einiges näher gebracht hat. 
  24. Cover des Buches Die Entdeckung der Natur (ISBN: 9783882219920)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks