Bücher mit dem Tag "hund"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hund" gekennzeichnet haben.

2.181 Bücher

  1. Cover des Buches Game of Thrones (ISBN: 9783734163968)
    George R. R. Martin

    Game of Thrones

    (5.502)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Um diesen Fantasyepos kommt man ja kaum herum. Immer wieder liest, hört oder sieht man etwas, was mit  GoT zu tun hat. 

    Und auch, wenn ich sonst eher nicht so der Fantasy-Leser bin,  musste ich, nachdem ich die Serie endlich begonnen habe, auch die Bücher dazu anfangen.

    Ich mag es einfach, Bücher und zugehörige Filme/Serien zu vergleichen, Unterschiede zu entdecken und zu schauen, was mich mehr berührt...

    Im ersten Band der Reihe geht es vordergründig um das Hause Stark. Eddard wirs von seinem Freund und heutigem König zur rechten Hand des Königs ernannt und macht sich entsprechend auf den Weg nach Königsmund. Mit der Zeit werden immer mehr Intrigen sichtbar, sodass es zu einem spannenden Abenteuer wird.

    Der Autor hat hier wirklich eine Welt erschaffen, die so komplex und riesig ist, dass man komplett darin versinken kann. Im Buch wechselt die Perspektive je nach Kapitel, sodass man immer weiß, wen man gerade begleitet. 

    Die Sprache ist der Zeit angepasst und dementsprechend altertümlich.

    Die Handlungen sind logisch aufgebaut, manchmal jedoch schon ziemlich brutal und emotional.

    Ich muss sagen, dass ich in dem Fall sehr froh bin, die Serie bereits zu kennen. Ich glaube sonst hätten mich die vielen Orte und Namen wirklich verwirrt und ich bin sicher, ich hätte dem großen Ganzen sonst nicht folgen können. Zwar gibt es am Ende des Buches nochmal eine Auflistung der Häuser, welche auch Namen beinhaltet, dennoch wäre es mir sicher sehr schwer gefallen.

    Es kann natürlich sein, dass  eingefleischte Fantasyleser hier gar keine Probleme haben, für mich war es so, mit dem Hintergrundwissen der Serie, aber passend und deutlich einfacher.

    Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, weil ich noch so viele Dinge wissen will, die vielleicht von der Serie abweichen oder dort nicht so gut beschrieben werden konnten.

    Auch, wenn ich sonst wenig in dem Genre lese...Ich bin angefixt...

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.462)
    Aktuelle Rezension von: K_loves_books

    Harry Potter und der Stein der Weisen entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Zauberei, Freundschaft und Abenteuer. J.K. Rowling schafft es, mit Hogwarts einen Ort zu erschaffen, der gleichzeitig geheimnisvoll und einladend wirkt.  

    Die Charaktere sind charmant und liebenswert. Harry ist ein sympathischer, wenn auch anfangs etwas naiver Protagonist. Hermine sticht mit ihrem klugen und ehrgeizigen Wesen heraus, während Ron als treuer Freund für humorvolle Momente sorgt. Dumbledore, Snape und die anderen Lehrer verleihen der Geschichte Tiefe und Spannung.  

    Die Handlung ist spannend, aber eher simpel gehalten, was dem jungen Zielpublikum entspricht. Für Erwachsene mag die Geschichte stellenweise vorhersehbar oder zu kindlich wirken. Dennoch ist es ein gelungener Auftakt mit viel Herz und Magie – ein Buch, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert!

  3. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423765305)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

    (3.023)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Sarah J. Maas entführt uns in ihrem fantastischen Auftakt "Throne of Glass: Die Erwählte" in das Königreich Adarlan, wo wir die 18-jährige Celaena Sardothien kennenlernen. Sie ist die gefürchtetste Assassinin des Landes und sitzt eine lebenslange Haftstrafe in den berüchtigten Salzminen von Endovier ab. Doch ihr Schicksal ändert sich, als der Kronprinz Dorian ihr ein verlockendes Angebot macht: Sie soll als seine Kandidatin in einem tödlichen Wettkampf antreten, in dem der König einen neuen "Champion" sucht. Wenn sie gewinnt, erhält sie nach vier Jahren Dienst ihre Freiheit zurück.

    Das Worldbuilding ist reichhaltig und atmosphärisch. Die Welt von Erilea, mit ihren unterschiedlichen Königreichen, dem verbotenen Gebrauch von Magie und den Intrigen am Hof, wird lebendig und facettenreich dargestellt. Besonders die düstere Stimmung und die Geheimnisse im Glasschloss tragen zu einer fesselnden Atmosphäre bei.

    Celaena ist eine komplexe Protagonistin, die trotz ihrer tödlichen Fähigkeiten vielschichtig und zugänglich wirkt. Sie schätzt Bücher, Musik und elegante Kleider ebenso wie ihre Dolche und ihr Training. Diese Kombination aus Stärke und Verwundbarkeit macht sie zu einer außergewöhnlichen und faszinierenden Hauptfigur. Im Verlauf der Geschichte wird immer deutlicher, dass sie mehr ist als nur eine Assassinin – ihre geheimnisvolle Vergangenheit und ihre verborgenen Talente deuten auf eine bedeutendere Rolle in der Zukunft des Königreichs hin.

    Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet, insbesondere der charmante Kronprinz Dorian und der stoische Hauptmann Chaol Westfall, die beide eine besondere Verbindung zu Celaena aufbauen. Auch Prinzessin Nehemia aus dem fernen Königreich Eyllwe ist eine interessante Figur, die mehr weiß und kann, als sie zunächst preisgibt.

    Der Schreibstil von Sarah J. Maas ist flüssig und bildreich. Sie versteht es, sowohl actiongeladene Kampfszenen als auch emotionale Momente packend zu schildern. Die Geschichte entwickelt langsam Spannung und hält einige überraschende Wendungen bereit, besonders im Hinblick auf die mysteriösen Todesfälle unter den Wettkampfteilnehmern.

    Besonders schätze ich die Balance zwischen dem Wettkampf-Plot, der Charakterentwicklung und den Andeutungen auf eine größere Fantasy-Geschichte, die sich erst entfalten wird. Es gibt ausreichend Action, um die Geschichte spannend zu gestalten, aber auch ruhigere Momente, in denen wir mehr über die Figuren und die Welt erfahren.

    Ein kleiner Kritikpunkt ist der Beginn eines Liebesdreiecks zwischen Celaena, Dorian und Chaol, das an manchen Stellen etwas vorhersehbar wirkt. Außerdem hätte ich mir gewünscht, mehr Details zu den anderen Wettkampfteilnehmern zu erhalten, da viele von ihnen eher blass bleiben.

    Insgesamt ist "Throne of Glass: Die Erwählte" ein gelungener Fantasy-Auftakt, der die Vorfreude auf mehr weckt. Das Ende rundet die Geschichte ab, lässt aber genügend Fragen offen, um auf die Fortsetzungen neugierig zu machen. Wer starke weibliche Protagonisten, eine gelungene Mischung aus Action, Romantik und Mystery sowie ein faszinierendes Fantasy-Setting schätzt, wird dieses Buch lieben.


  4. Cover des Buches Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (ISBN: 9783328102366)
    Jonas Jonasson

    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

    (5.932)
    Aktuelle Rezension von: YviLesemaus

    Allan Karlsson hält nichts von Politik und Religion - dafür umso mehr von Spirituosen.

    Als der 100 jährige im Altenheim Malmköping an seinem Ehrentag aus dem Fenster im 1. Stock seines Zimmers steigt, ist das ganze Land plötzlich in Aufruhr.

    Währenddessen erlebt Allan ein Abenteuer, wie auch schon viele zuvor in seinem turbulenten Leben. 


    Eins vorweg - ich mag den Stil des Autors, der Humor gefällt mir und diese Ansammlungen von komischen Szenarien. Auch der Schreibstil passt dazu, man kommt gut voran im Buch.

    Da im Buch die Vergangenheit des Protagonisten Schritt für Schritt beschrieben wird und dann wieder abgewechselt wird mit der Gegenwart 2005, war ich oft etwas zwiegespalten beim Lesen.

    Allan der ja keine Politik mag aber sich in die gesamte Weltpolitik verstrickt - manche Geschichten waren echt gut, jedoch das politische war mir dann etwas zu viel. Da war für mich dann zeitweise auch der Lesefluss gestört und ich freute mich auf die Gegenwarts-Passagen.

    Sonst ist es ein sehr origineller Roman, mit viel Humor und kreativen Erzählungen. Auch die Protagonisten wachsen einen ans Herz und das sind nicht wenige.

  5. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.437)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. Unerwartet wird Harry als Teilnehmer ausgelost. Es dauert nicht lange, bis sich immer mehr zeigt, dass etwas Böses dahintersteckt. Kann es sogar sein, dass Lord Voldemort seine Finger im Spiel hat?

    Dieses Buch ist der vierte Band der «Harry Potter»- Reihe. Es war wiederum schön, in die Welt der Zauberer zurückzukehren. Man merkt aber einen deutlichen Wandel vom unschuldigen Märchenstil zu immer mehr düsterem Horrorgeschehen. Natürlich werden auch die angesprochenen Leser erwachsener, wodurch es okay ist. Die Geschichte selbst zieht sich hier etwas und erst gegen Ende fliegen die Seiten aufgrund der Spannung nur so dahin. Es deutet vieles darauf, dass sehr dunkle Zeiten auf Harry und seine Freunde warten.

    Mein Fazit: Die Geschichte wächst aus ihren Kinderschuhen heraus. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

  6. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

    (9.917)
    Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_book

    Ich musste mittlerweile feststellen, dass mich die Harry-Potter-Bücher ganz wunderbar aus einer Leseflaute herausholen. Wenn sich alle anderen Bücher irgendwie falsch anfühlen, schafft es der Zauberer, mich an die Zeilen zu fesseln.

    Joanne K. Rowling schreibt einnehmend, fesselnd, beschreibend. Sie erschafft eine Welt, in der ich mich richtiggehend zu Hause fühle. Trotz des Genre „Fantasy“, mit dem ich normalerweise nicht so viel anfangen kann, läuft beim Lesen vor meinem inneren Auge ein Film ab.

    Ich möchte nicht sagen, dass mir die Charaktere ans Herz gewachsen sind, und doch freue ich mich immer wieder auf ein Wiedersehen mit ihnen.

    Da ich von den letzten Teilen der Reihe fast nichts mehr weiß, ist auch für mich, die die Geschichte ja eigentlich kennt, der Spannungsbogen so hoch, dass ich regelrecht durch die Seiten fliege.

    An der ein oder anderen Stelle sind mir erneut ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
    Hinzu kommen Wiederholungen, auf die ich nach vier Bänden verzichten kann.

    Das, was ich zu Teil 4 bereits geschrieben habe, kann ich hier nur nochmal wiederholen:

    Der Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahren für die ganze Reihe. Ich denke, die Kinder sollten mit Harry Potter mitwachsen. Immerhin ist der Zauberlehrling in Band 5 bereits 15 Jahre alt, im letzten müsste er dann 17 sein - meiner Meinung nach zu alt für ein 10-jähriges Kind, um sich mit ihm wirklich identifizieren zu können.
    Hinzu kommen die krassen Spannungsmomente und die angewandte Gewalt, mit denen 10-Jährige nicht immer umgehen können.

    ©2025 adlatb

  7. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.486)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Harry Potter freut sich auf das Ferienende um endlich nach Hogwarts zurückzukehren. Aber erstens läuft das nicht ganz so glatt wie geplant und zweitens wartet dort schon die nächste große Herausforderung auf ihn und seine Freunde.

    Riesige Schlangen und Spinnen, fliegende Autos, ein ewig jammernder Toilettengeist, kreischende Alraunen, Todestagesfeiern und Totenkopfpolo, ein rebellischen Hauself und ein völlig selbstverliebter Lehrer, ganz viel Magie und mittendrin Harry und seine Freunde. Auch wenn mich Teil 2 der Reihe nie so begeistern konnte, wie Teil 1, so war es einfach schön, wieder in die Welt von J.K. Rowling einzutauchen. Interessanterweise hat mir der Re-read nach über 20 Jahren wohl viel besser gefallen, als damals. Das dürfte einfach daran liegen, dass man wesentlich mehr Augenmerk auf die vielen tollen Ideen der Autorin legt, als beim 1. Lesen, als man nur gefiebert hatte, wie es nun wohl weitergeht. Auch Teil 2 ist definitiv das erneute Lesen wert gewesen und hat mir einfach unglaublich viel Spaß gemacht. Mal schauen, ob ich dieses Jahr vielleicht sogar alle Bücher wieder hervorhole.

  8. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.799)
    Aktuelle Rezension von: eliswa

    Ich bin jemand, der immer schneller und schneller liest, wenn es spannend wird. Dementsprechend kann mich mich dann oft nicht mehr an entscheidende Details der Handlung erinnern, ganz besonders, wenn sie sich über viele Seiten und Bände erstreckt. Harry Potter wieder zu lesen ist für mich also mit so manchem AHA- Effekt verbunden "aha, deswegen also!", "Ja, klar, weil man über Zauberstäbe schließlich weiß, dass ...". Und gleichzeitig ist es so, als wären die Figuren gute Freunde, die man wiedertreffen kann, auf deren Entwicklung man stolz ist, bei denen man immer wieder weinen muss, man man Abschied nimmt.

  9. Cover des Buches Sofies Welt (ISBN: 9783446242418)
    Jostein Gaarder

    Sofies Welt

    (4.486)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne die Geschichte sowohl als Hörspiel, als auch als Buch. Beide Varianten haben mich überzeugt. Besonders der Erkenntnis, dass Lego das genialste Spielzeug der Welt wäre, mit dem man alles bauen könnte, kann ich nur zustimmen. Aber auch ansonsten hat dieses Buch einige amüsante Situationen und viele lehrreiche Einblicke in die Philosophie. Spannung und eine sich aufbauende Freundschaft fehlen hier ebenfalls nicht. Es lohnt sich, dieses Werk mehrmals zu lesen, da es immer wieder neue Perspektiven bietet.

  10. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

    (7.418)
    Aktuelle Rezension von: _lxrxnx_

    Geheimnisse, Spannung und ein Hauch Humor – eine mitreißende Reise in die Traumwelt

    „Silber – Das erste Buch der Träume“ von Kerstin Gier ist ein fesselnder Auftakt der Silber-Trilogie und hat mich mit seiner Mischung aus Spannung, Humor und einer faszinierenden Traumwelt sofort in den Bann gezogen.

    Die Geschichte folgt der 15-jährigen Liv Silber, die mit ihrer Familie nach London zieht und plötzlich in ihren Träumen Dinge erlebt, die erschreckend real wirken. Als sie auf eine Gruppe mysteriöser Jungs trifft, wird ihr schnell klar, dass ihre Träume weit mehr sind als bloße Fantasie. Geheimnisse, ein rätselhafter Dämon und ein uraltes Ritual sorgen für Nervenkitzel – doch das Ganze bleibt dank Kerstin Giers lockerer und humorvoller Erzählweise angenehm leicht.

    Besonders begeistert hat mich Livs Charakter. Ihre selbstironische Art und ihre witzigen „internen“ Kommentare machen sie unglaublich sympathisch und lassen die Geschichte trotz düsterer Momente nie zu schwer wirken. Ich musste immer wieder schmunzeln, weil ihre Gedankengänge einfach so herrlich treffend und humorvoll beschrieben sind. Auch die Nebenfiguren sind facettenreich und spannend gestaltet, sodass man als Leser unbedingt mehr über sie erfahren möchte.

    Ein weiteres Highlight für mich war die detailreiche Beschreibung der Traumwelt. Kerstin Gier schafft es, die Traumlandschaften so bildhaft und atmosphärisch zu schildern, dass ich das Gefühl hatte, selbst Teil dieser Welt zu sein. Diese Mischung aus Spannung, Fantasie und Witz hat mich von Anfang bis Ende bestens unterhalten.

    Allerdings fand ich es etwas schade, dass das Thema rund um den Dämon gegen Ende doch eher in den Hintergrund gerückt ist. Anfangs schien es, als wäre er eine zentrale Bedrohung, doch später verlor dieser Handlungsstrang etwas an Bedeutung. Hier hätte ich mir ein konsequenteres Weiterführen gewünscht. Trotzdem hat mich das Buch so überzeugt, dass ich die anderen Teile auf jeden Fall auch lesen werde!

  11. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

    (7.358)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Maria_Trondl

    " Die Chemie des Todes" von Simon Beckett.

    Ich bin auf dieses Buch per reinen Zufall gestoßen auf einem Bücher Flohmarkt und dachte mir ich gebe dem Buch ein Chance.

    Als ich die erste Seite gelesen habe war ich sofort überzeugt und voller Neugier. Alleine der Schreibstil, die Formulierungen und die Art und Weise wie der Auto uns in dieses Buch begleitet ist herausragend.

    Uns mit diesen fachlichen und stumpfen Fakten in ein emotionales und mitreißendes Buch zu befördern war eine gewagte Entscheidung, doch vollkommen gelungen. 

    Dr. David Hunter zieht in ein kleines Dörfchen weg von London um zur Ruhe zu kommen und den Tod seiner Frau und Tochter zu verdrängen. Er fängt bei Henry, dem Landarzt des Dorfes zu arbeiten an, da dieser aufgrund eines Autounfalles im Rollstuhl sitzt und Unterstützung in der Praxis braucht an. Die zwei verstehen sich gut und werden gute Freunde über die Jahre die David in dem Dorf verbringt. Bis eine Tages eine Leiche gefunden wurde und somit auch David mehr oder weniger gezwungen war seine Vergangenheit zur Gegenwart zurück zu holen.

    Das Buch war sehr flüssig zu lesen und der Schreibstil so simpel und wunderschön zugleich, Simon versteht es Emotion mit Wissen zu verbinden und von einem Schauplatz zum anderen zu hüpfen binnen eines Satzes.

    Das Ende hat mich völlig Überrascht und schockiert zurück gelassen, weshalb ich Augenblicklich die nächsten Teile bestellt habe.

    Fazit:

    Ich ging mit wenig Erwartung und Hoffnung in das Buch und wurde ab Seite eins komplett überrumpelt von einem Psychothriller der unter die Haut geht sodass sich jedes Haar auf deinem Körper aufstellt.

    Ich würde dieses Buch jedem Empfehlen der sich in das Genre der Psycho-Thriller/ Thriller hinein tasten will. Es ist nicht anspruchsvoll zu lesen und leicht zu verstehen, dennoch bist du bis zur letzten Seite gespannt und tappst wie Hunter und die Polizei im Ungewissen.

  12. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783499013225)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

    (3.436)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Während Carl Friedrich Gauß zu Hause an einem Buch über die Vermessung der Welt schreibt, bereist sie Alexander von Humboldt kreuz und quer, dokumentiert und erforscht. 

    Daniel Kehlmann erzählt die Geschichte zweier Wissenschaftler, die jeder auf ihre Art entdecken und verstehen wollen, begreifen und begreiflich machen wollen, deren Wissen und Bücher uns bis heute begleiten und lehren. Es sind zwei ganz außergewöhnliche Gelehrte, Geister ihrer Zeit weit voraus und Kehlmann gelingt es ganz hervorragend Beide dem Leser nahe zu bringen. Dabei schreibt er nicht weniger wortgewandt, geistreich und humorvoll als er seine Protagonisten präsentiert.

    Mein Fazit: Ein großartiges Buch, an dem man nicht vorbeigehen sollte. Von mir mehr als eine klare Leseempfehlung.

  13. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    (9.620)
    Aktuelle Rezension von: SM1

    "Harry Potter und der Halbblutprinz" ist der sechste Teil der siebenteiligen Reihe von Joanne K. Rowling über Harry Potter und dessen Erlebnisse. Die Suche nach der Identität des titelgebenden Halbblutprinzen spielt allerdings nur eine untergeordnete Rolle innerhalb einer Nebenhandlung, welche allerdings auf geschickte Art und Weise mit der Hauptgeschichte des Romans und der gesamten Reihe verbunden ist.

    Das Buch handelt hauptsächlich von den Vorbereitungen Harry Potters und Professor Dumbledores auf die entscheidende Auseinandersetzung mit Lord Voldemort.

    Nach dem schwächeren fünften Teil der Reihe mit dem Titel "Harry Potter und der Orden des Phönix" findet die Autorin hier wieder zur alten Stärke zurück und liefert einen weiteren großartigen Roman ab.

  14. Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783949609107)
    Sebastian Fitzek

    Das Paket

    (2.742)
    Aktuelle Rezension von: PearlDiverofBooks

    Als einer meiner ersten richtigen Thriller hat “Das Paket” die Messlatte direkt ganz weit nach oben gesetzt - die Sogwirkung des Buches, die Plottwists und Fitzeks Schreibstil, durch den ich jetzt schon sagen kann, dass es definitiv nicht mein letztes Buch des Autors sein wird.

    Von der ersten Seite an war ich fasziniert, wie Fitzek die Figuren charakterisiert und die Umgebung mit wenigen Worten sehr passend beschreibt. Das hat dem Buch die genau richtige Geschwindigkeit gegeben, sodass es mir zu keinem Zeitpunkt zu langsam oder zu schnell ging. Durch die vielen Zeitsprünge hat sich immer mehr Spannung aufgebaut und ich habe teilweise hundert Seiten am Stück gelesen (was für mich eher untypisch ist).

    Wenn es darum geht, wer der Täter ist, liege ich immer komplett falsch - “Das Paket” bildet da keine Ausnahme und ich habe mich in jedem einzelnen Charakter getäuscht. Am Ende war ich einfach nur absolut mindblown, wie Fitzek die verschiedenen Fäden zusammengeführt hat und dabei so tief in die menschliche Psyche eingedrungen ist.

    Eine Sache, die Thriller als mein liebstes Genre bisher ausschließt, ist die Distanz zu den Figuren. Ja, Emma, unsere Protagonistin, ist sehr passend charakterisiert und ich habe mit ihr mitgefiebert, trotzdem fehlt da einfach der persönliche Bezug, was angesichts des Genres aber auch vollkommen okay ist.

    Ein absoluter Pageturner und für Thriller-Beginner ein super Einstieg ins Genre, der Lust auf mehr macht!

  15. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (10.992)
    Aktuelle Rezension von: Emmy_Teardrop

    Harry Potter ist 13. Und zum ersten mal bekommt er Geburtstags- Geschenke. Doch das Geschenk seiner schrecklichen Familie ist, dass seine noch viel schrecklichere Tante Magda kommt. Harry benimmt sich die ersten Tage, doch dann regt ihn Tante Magda so auf, dass er zaubert. Voller Angst, dass er von der Zauberer Welt verstoßen wird rennt er von zuhause weg. Doch zu seiner Verwunderung sucht ihn sogar der Zauberer Minister Cornelius Fudge persönlich und sorgt sich um seine Sicherheit, kurz später findet Harry raus, dass der berüchtigte Sirius Black auf der Suche nach ihm ist. 

    Ich war mal ein riesiger Harry Potter Fan, doch inzwischen habe ich bessere Bücher gelesen. Die Idee der Reihe ist ganz nett, ich habe dem ersten Band verdiente 4 Sterne gegeben, dem zweiten großzügige  vier Sterne, jetzt gebe ich großzügige 3 Sterne. 

    Der dritte Band ist verglichen mit den anderen Bänden lahm, von der Handlung her ist er verdammt schlecht. Sirius Black und Remus Lupin sind tolle neue Charaktere, Askaban und die Dementoren weisen auf die spätere Düsterheit hin, dass es trotz dieser brutalen Elemente ein Kinderbuch ist verwirrt mich leicht. 


  16. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.383)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken.

    Er spielt es mit deinen Kindern.

    Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden.

    Doch deine Suche wird ewig dauern.


    Ein typischer Fitzek mit vielen Irrungen, Wirrungen und Wendungen, doch wirklich packen konnte er mich nicht. Denn auch wenn der Kriminalfall großartig und spannend ist, so bin ich mit den Charakteren einfach nicht warm geworden. Hauptfigur ist ein verloren wirkender Kriminalreporter, der dem Täter hinterherjagt. Er ist geschieden und vernachlässigt seinen Sohn, für den er sich kaum Zeit nimmt. Dann haben wir eine blinde Physiotherapeutin, die den Täter massiert hat und dabei eine Vision von einer seiner Taten hatte. Also eine Hellseherin, die bei Berührung die Dunkelheit in der Seele eines Menschen erkennt. Und natürlich entwickelt sich zwischen ihr und unserem Kriminalreporter nach und nach eine Freundschaft und auch ein bisschen mehr. Einzig spannende Figur ist der Täter, über den die tatsächlich interessanten Fakten natürlich erst am Ende des Buches enthüllt werden. 


    Ein wirklich spannender und fesselnder Kriminalfall, der es geschafft hat, mich bis zum Ende hinters Licht zu führen. Aber durch die schwachen und nicht überzeugenden Charaktere wird es für mich irgendwie nicht rund. Den zweiten Band werde ich nicht mehr lesen.

  17. Cover des Buches Noah (ISBN: 9783404178780)
    Sebastian Fitzek

    Noah

    (2.106)
    Aktuelle Rezension von: Patrick9719

    Dieses Buch ist komplett anders als die bisherigen, die ich von Fitzek gelesen habe. Es fehlen die schnellen Wechsel und Cliffhanger.  Es gibt mehrere spannende Handlungsstränge, die nach und nach miteinander verflochten werden. Man spürt, wie viel Recherche hinter dieser Geschichte steckt. Wer auf blutigen Nervenkitzel mit vielen Wendungen hofft, wie man es von Fitzek gewohnt ist, ist mit diesem Buch nicht gut beraten. Dennoch ist die Geschichte fesselnd und trotz der ca. 600 Seiten kurzweilig. Kann man empfehlen. 

  18. Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300537)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 3. Tintentod

    (2.935)
    Aktuelle Rezension von: Booksandcoffee_97

    Hallo zusammen und willkommen zu meiner ersten Rezension hier auf Lovleybooks. 🤗

    Das Buch um das es sich dreht, ist der dritte Band der Tintenweltreihe - Tintentod. 

    Rettet die Kinder von Ombra das ist die Mission. Der Natternkopf und der Pfeifer sind zurück und sie führen nichts gutes im Schilde. 

    Als es heißt das die Kinder von Ombra in Gefahr sind beschließt der Buchbinder Mortimer Folchert in seiner Rolle als Eichelhäher sich selbst zu Opfern umso die Kinder zu beschützen. Jedoch hat der die Rechnung ohne den Tod gemacht, die nicht glücklich darüber ist, dass der Natternkopf noch am Leben ist. Sie gibt ihm eine Aufgabe mehr ein Ultimatum. Bring mir den Natternkopf oder ich hole mir dich und deine Tochter. 

    Hin und hergerissen zwischen Verzweiflung und Wut muss er nun eine Entscheidung treffen. 

    Natürlich würde er diese Aufgabe nicht ohne seine Freunde Staubfinger und den schwarzen Prinzen schaffen. Auch Meggie und Fenoglio sind wieder mit dabei und versuchen auf ihre Art und Weise die Geschichte irgentwie zum guten zu wenden. 

    Begleitet unsere Helden auf eine Reise voller Angst, Verzweiflung, Wut und Liebe. Wird am Ende alles gut? Gewinnen die Guten? Hat das Böse dieses Mal die Nase vorn?

    Fazit:

    Ich empfehle dieses Buch jedem, der mal eine Auszeit von der Wirklichkeit braucht. Schlagt dieses Buch auf und taucht ab in die Tintenwelt und erlebt ein wildes Abenteuer nach dem anderen. 

  19. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

    (3.490)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    Das Buch "Kalte Asche" von Simon Beckett ist die Fortsetzung seines Erfolgsromans "Die Chemie des Todes". Es handelt wieder von David Hunter, der diesmal zur einer verbrannten Leiche auf der kleinen schottischen Insel Runa gerufen wird. Wie schon der erste Teil der Reihe ist das Buch sehr interessant und spannend geschrieben. Man kommt sehr schnell in einen Lesefluss, und vor allem die Hauptperson ist sehr sympathisch, und man kann ihr und ihrer Entscheidungsfindung gut folgen. Die Welt auf Runa ist sehr klein und abgeschieden, was das Erlebte dort noch spannender und eindrucksvoller macht.

    Mein größtes Problem beim Lesen war, dass einiges aus dem Buch dem ersten Teil geglichen hat. Auch dort handelte es sich um ein abgeschiedenes Dort (allerdings auf dem Festland) mit einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die dem Eindringling David Hunter schnell misstraut haben und gegen ihn aufgebracht wurde. Was im ersten Band noch ein sehr spannendes Element war erschien insofern im zweiten Band eher als Wiederholung. Nichtsdestotrotz war es ein sehr gutes Buch, dass ich schnell und gerne gelesen habe. Ich werde auch definitiv die nächsten Bände der Reihe noch lesen. So gibt es von mir aber insgesamt diesmal nur 4/5 Sterne.

  20. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

    (3.403)
    Aktuelle Rezension von: Christine1802

    Also  die letzten 100 Seiten waren echt langatmig und es sind langsam vorwärts. Hätte das Buch noch 100 Seiten mehr gehabt, hätte ich es nicht zu Ende gelesen. Zudem war es dann immer verwirrender, weil so viele verschiedene Personen vorgekommen sind und ich manchmal die Personen verwechselt habe. Das Ende war aber überraschend. Sophia die das Opfer gespielt hat, eigentlich die Mörderin war und die Frauen umgebracht hat.

  21. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

    (2.597)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    David Hunter ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tode entronnen. Nicht vollständig genesen, quält den Forensiker die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist. Bis ein alter Freund ihn um Hilfe bittet: In den Smoky Mountains wurde in einer Jagdhütte ein Toter gefunden. Bis zur Unkenntlichkeit ist die Leiche zersetzt, die Spuren sind widersprüchlich. Und David Hunter ist im Begriff, einen folgenschweren Fehler zu begehen …

    Fazit 

    Der Schreibstil selbst ist trocken, eher nüchtern und das Cover eher schlicht. Die Handlung dagegen ist toll und voller Wendungen und Spannung.

  22. Cover des Buches Friedhof der Kuscheltiere (ISBN: 9783453274365)
    Stephen King

    Friedhof der Kuscheltiere

    (1.993)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich mag Horror und Thriller zwar sehr gerne, aber an dieses Werk komme ich irgendwie nicht wirklich ran. Viele Szenen ziehen sich meiner Meinung nach zu lang, zu viel Drumrumgerede, um die eigentliche Handlung, und auch der Schreibstil lässt mich nicht wirklich mitwirken als Leser am Geschehen. Für mich gibt es bessere Bücher im Horror- und Thriller-Bereich, die mich von der Handlung her deutlich mehr ansprechen.

  23. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

    (5.080)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Moderatorin Kim Lange hat sich nichts mehr gewünscht als den deutschen Fernsehpreis. Endlich hält sie ihn triumphierend in den Händen. Schade nur,  dass sie von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen noch am selben Abend wird.

    Kim erfährt im Jenseits, dass sie sehr viel mieses Karma in ihrem Leben gesammelt hat. Prompt folgt die Rechnung. Kim findet sich wieder in einem Erdloch. Mit sechs Beinen, Fühlern und einem wirklich dicken Po. Sie ist eine Ameise! Aber fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen - darauf hat Kim wenig Lust. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer Neuen tröstet. Es gibt nur einen Ausweg: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht!

    Fazit 

    Kurzweilige, unterhaltsame Urlaubslektüre - perfekt, wenn man mal nichts anspruchsvolles lesen möchte. Der Karma Gedanke wird hier in meinen Augen zwar etwas sehr eigennützig verfolgt und Kim Lange kommt anfangs äußerst unsympathisch rüber - dennoch fühlte ich mich gut unterhalten!

  24. Cover des Buches Was man von hier aus sehen kann (ISBN: 9783832164577)
    Mariana Leky

    Was man von hier aus sehen kann

    (923)
    Aktuelle Rezension von: Haarika

    Wahrscheinlich hätte ich dieses Buch niemals gelesen, hätte ich es nicht dringend empfohlen bekommen, weil ich fast nur Psychothriller lese. Ein richtig tolles Buch, flüssig geschrieben und einfach zu lesen. Ich hab gelacht und geweint; hat richtig Spaß gemacht, mal was anderes. Jeder einzelne Charakter in diesem Buch ist mir ans Herz gewachsen. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks