Bücher mit dem Tag "hunter"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hunter" gekennzeichnet haben.

192 Bücher

  1. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

     (7.278)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Dr. David Hunter zieht es aufs Land, weit weg von seinem früheren Beruf als Rechtsmediziner. Doch bald taucht eine Leiche auf und Hunter muss sich seinen früheren Dämonen stellen. 

    Durch die Ich-Perspektive konnte ich mich extrem gut in Dr. David Hunter hineinversetzen und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wem man trauen kann und wem eben nicht.
     Dadurch bleibt aber auch die Täterperspektive aus, die ich ansonsten immer spannend empfinde. Da ich aber so intensiv mit Hunter mitfühlen/-leiden konnte, war das in diesem Fall gar nicht tragisch, sondern hat auch zu der mystischen Atmosphäre beigetragen. 

    Chemie des Todes ist ein atmosphärischer Thriller, der vor allem im letzten Drittel unter die Haut geht. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass meine Befürchtungen nicht eintreffen und ein gewisser Twist nicht mehr kommen würde. Das war mir dann am Ende zu viel, möglicherweise auch weil ich die Auflösung befürchtet hatte und mich doch lieber nicht bestätigt gefühlt hätte. 

    Und auch wenn mir der letzte Twist etwas die Spannung genommen hat, war es für mich ein wunderbares Leseerlebnis. Ein Thriller, der nicht durch ein rasendes Tempo und mordendes Monster punktet, sondern der vor allem durch seine wahnsinnig intensive Atmosphäre auftrumpfen kann. 

  2. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

     (3.453)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Die Handlung des Romans ist auf die kleine, abgeschiedene schottische Insel Runa verlegt (die es tatsächlich gibt, die aber unterdessen quasi unbewohnt ist). Der Rechtsmediziner David Hunter wird auf sie beordert, nachdem in einem verfallenen Cottage eine nahezu verkohlte Leiche von einem ehemaligen Polizeiinspektor entdeckt wurde. Gemeinsam mit einem trinkfesten Sergeant und dessen Gehilfen setzt er bei stürmischer See auf die Insel mit einer Fähre über. Von der ansonsten gänzlich verkohlten Leiche sind jedoch Hände und Füße verschont geblieben. Was hat das zu bedeuten? Was zunächst nach einem Unfall aussieht, stellt sich bald jedoch als Mord heraus. Jegliche Verbindung zum Festland bricht in einem schweren Sturm ab und Hunter ist mit seinen Gefährten im weiteren Verlauf der Ermittlungen auf sich alleine gestellt. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass es nicht bei dem einen Mord bleibt und die Situation auch für Hunter immer bedrohlicher wird. Wer aus der eingeschworen Dorfgemeinschaft kommt als Täter in Frage? Denn eines scheint sicher, der Mörder befindet sich noch immer auf der Insel....

    Die Geschichte braucht relativ lange, um so richtig ins Rollen zu kommen. Sie fesselt erst auf den letzten ca. 100 Seiten so richtig. Gegen Schluss wartet sie natürlich mit überraschenden Wendungen auf, die der Leser so nicht erwartet hätte. Die Schilderungen des Zustands der Leichen war mir zum Teil etwas zu drastisch, ansonsten ist die Handlung nachvollziehbar erzählt, in einer angenehm fließenden Sprache.

    Fazit: Ich bin ja nicht so der Krimi-Fan. Das Buch war aber nicht schlecht und ich werde mir auch den ersten Roman von Beckett „Die Chemie des Todes“ besorgen. Der soll ja noch besser sein.

  3. Cover des Buches Cassia & Ky – Die Flucht (ISBN: 9783596194988)
    Ally Condie

    Cassia & Ky – Die Flucht

     (2.274)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Im zweiten Buch der Trilogie gelingt Cassia endlich die Flucht, aber kann sie es schaffen zu überleben und ihre große Liebe zu finden?

    Leider ist dieses Buch nicht ganz so gut wie der erste Band, denn es gibt kaum eine Handlung – die Protagonisten sind fast das komplette Buch in einem Canyon. Trotzdem ist die Geschichte weiterhin berührend und der Schreibstil von Ally Condie lässt sich nach wie vor wunderbar lesen.

    Die nachdenklichen Momente und die teilweise tiefgründigen Dialoge haben mir gut gefallen. Genauso wie die besondere Bedeutung, die die Kreativität und die Literatur auch in diesem Buch wieder haben.
    Das Ende dieses Buches lässt für den letzten Band der Reihe eine Menge Spielraum für Spannung und Wendungen.

  4. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

     (2.549)
    Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregal

    Der Schreibstil war informativ, aber teilweise waren mir die Beschreibungen zu lange. Ich hätte mir mehr Dialoge gewünscht. David Hunter kam wieder zum Einsatz. Die Spannung ist relativ hoch gehalten, leider war die Handlung für mich etwas vorhersehbar. Die Unterbrechungen aus der Sicht des Täters waren eine tolle Abwechslung und haben mir gut gefallen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall. 


    Von mir kriegt das Buch 3,5 von 5 Sterne. 

  5. Cover des Buches Midnight Chronicles - Schattenblick (ISBN: 9783736312777)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Schattenblick

     (691)
    Aktuelle Rezension von: Chillysbuchwelt

    Meinung:

    Hier war ich total gespannt, was mich erwarten wird, denn von Laura Kneidl konnte mich schon die Krone der Dunkelheit überzeugen und von Bianca Iosivoni habe ich schon viel Gutes gehört und auch schon Bücher auf dem Sub.
    Allerdings hatte ich auch Sorge, dass der Romance Anteil zu viel für mich Geschmack sein könnte, da der Verlag ja vor allem für seine New Adult Bücher bekannt ist.
    Glücklicherweise war diese Sorge absolut unbegründet.

    Die Sprecher fand ich super, vor allem Carolin Sophie Göbel konnte mich immer wieder sehr begeistern.
    Die Emotionen wurden einfach super rübergebracht und ich habe auch beide Sprechern sehr gerne zugehört.

    Wir lesen hier aus der Perspektive von Roxy und Shaw, was mir gut gefallen hat.
    Generell mochte ich beide Figuren total gern, Roxy gegenüber war ich zunächst etwas skeptisch, doch im Verlauf der Geschichte mochte ich sie immer mehr. 
    Auch ein paar der Nebenfiguren haben mir sehr gut gefallen. 

    Die ganze Idee hinter den verschiedenen Hunter hat mir richtig gut gefallen. 
    Auch das uns die Einzelnen hier gut erläutert wurden, fand ich super. 
    Die Geschichte spielt in unserer "normalen" Welt, allerdings sind hier diverse Wesen aus unserer Fantasie eben absolut real und treiben hier und da hier Unwesen.
    Die Vielfältigkeit der verschiedenen Wesen fand ich total faszinierend.
    Im ersten Band hatten wir es vor allem mit Geistern zu tun, ich bin gespannt, welche Wesen wir in den Folgebänden kennenlernen werden.

    Nachdem mich die letzten Hörbücher alle nicht so richtig vom Hocker hauen konnten und sogar Flops dabei waren, bin ich total happy, diese Reihe begonnen zu haben. 
    Mich konnte der Auftakt absolut begeistern und ich freue mich riesig auf die Fortsetzung. 
    Von mir gibt es eine große Leseempfehlung.  💖 


  6. Cover des Buches Metro 2033 (ISBN: 9783453529687)
    Dmitry Glukhovsky

    Metro 2033

     (630)
    Aktuelle Rezension von: gerda_badischl
    danke, jen_loves_reading_books, für deine perfekte rezension vor 3 jahren, die ich hier zum Teil wörtlich wiedergebe, um mir meine eigene Formulierungsarbeit zu erleichtern. 


    Hintergrund

    Wann "Metro 2033" im russischen Original erschienen ist, lässt sich gar nicht so leicht eruieren. Im deutschen Wikipedia findet man 2007, in der englischen und auch in der französischen Wikipedia jedoch 2002. vermutlich hängt das damit zusammen, dass die erste Version des Romans ein Online-Experiment war, und nach intensiver Leser-beteiligung erst einige Jahre später erstmals gedruckt wurde. Fest steht, dass es sich um einen Bestseller handelt, der in viele Sprachen übersetzt wurde. Es gibt dazu auch ein Videospiel, die 2 Folgebände "Metro 2034 und 2035" und angeblich ist sogar die Verfilmung geplant.

    Meine deutsche Heyne-Ausgabe ist von 2008, übersetzt von David Drevs, und 764 Seiten lang. Im Anhang findet man ein Glossar zu den wichtigsten Moskauer Begriffen und U-Bahn-Stationen, das sehr nützlich gewesen wäre, wenn ich es vorher gewusst hätte ... :-)


    Inhalt:

    Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Atomkrieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen … 

    Der Junge Artjom macht sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel, um die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung zu bewahren.

    Meinung:

    Die beschriebene Atmosphäre der Metro hat schon etwas sehr Eigenes. Das hat mir sehr gefallen und die detailreichen Beschreibungen lassen die Orte vor dem inneren Auge Wirklichkeit werden und man kann dadurch tief in die Story abgleiten.

    Bei den unterschiedlichen Stationen und den Menschen, die Artjom auf seiner langen und beschwerlichen Reise kennenlernt, hat der Autor so ziemlich alles reingepackt, was dystopische Geschichten so hergeben (Kannibalen, Mutanten, religiöse Fanatiker, Faschisten, etc). Mir waren die Monster ein bisschen zu sehr an den Haaren herbeigeholt (z.B. wie sollen, bitte, durch Radioaktivität Flugsaurier entstehen???) wohingegen Menschen in einer Notsituation durchaus einiges an haarsträubenden Verhaltensweisen zuzutrauen ist.

    Während es anfangs noch interessant ist, in Artjoms Gedankenwelt einzutauchen, wird es zunehmend anstrengender den immer gleichen Gedankengängen seitenlang interessiert zu folgen, ohne das dabei irgendetwas Brauchbares dabei heraus kommt. Überhaupt ist Artjom einer der blassesten Helden, die mir je in einem Buch untergekommen sind: er ist nicht sexy, nicht heldenhaft, und vermutlich nicht einmal der "Auserwählte" für den er und andere ihn phasenweise halten.

    Die einzige wirkliche Erkenntnis hat er ganz zum Schluss und da wird es dann nochmal richtig spannend, aber dann verpufft alles ins Leere ohne dass der Autor diese Thematik mal wirklich angegangen wäre.

    Ich hatte ohnehin den Eindruck, dass der Autor ein wenig Mystik mit einbringen wollte, dann aber wohl beschlossen hatte, es dann doch nicht zu tun und das Thema dann allein stehen liess ohne weiter darauf einzugehen. 

    Dann muss man schon sagen, das unser Held doch recht oft von der Glücksgöttin geküsst sein musste. Er entkommt so derart oft im letzten Augenblick, dass es schon an Wunder grenzte und es störte mich im Laufe der Geschichte zunehmend.

    An die Wegbegleiter braucht man sich gar nicht erst gewöhnen, denn wenn Artjom einen der Tunnel mit ihnen betritt, kann man sicher sein, dass er der Einzige ist, der wieder heraus kommt.

    Ganz abgesehen davon, empfand ich die Dialoge teilweise seltsam formuliert und auch der Text ruckelte recht häufig. Das habe ich schon oft bei Geschichten festgestellt, die aus dem Russischen übersetzt werden. Ob das an der Russischen Sprache liegt, oder an den Übersetzern, kann ich nicht sagen. 

    Das Ende hatte noch einen kleinen Knaller bereit, der aber genau so schnell wieder in der Versenkung verschwand.     


    Fazit:

    Einerseits mag ich die Thematik und die Atmosphäre des Buches, andererseits empfand ich es bei vielen Dingen viel zu inkonsequent und manchmal auch nicht richtig durchdacht bzw. zu Ende gedacht. WEnn jemand nach Moskau reist, ist es natürlich ein MUSS!


    Lesetipp:

    Zum Thema "alternative Gesellschaft in der U-Bahn" empfehle ich "Neverwhere" von Neil Gaiman: das spielt mehr im Fantasy/Grusel-Genre, und lässt einen die Londoner U-Bahnstationen mit völlig neuen Augen sehen.


  7. Cover des Buches Cassia & Ky – Die Ankunft (ISBN: 9783596195923)
    Ally Condie

    Cassia & Ky – Die Ankunft

     (1.547)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Das letzte Buch der Trilogie war definitiv besser als ‚die Flucht‘. Wobei ich beide Teile nicht so gut finde, wie ‚die Auswahl‘. Aber es ist eine schöne Trilogie, die man mal gelesen haben solle, wenn einen das Thema interessiert.

    Auch in diesem Buch lässt sich über die Schreibweise von Ally Condie nichts schlechtes sagen. Wie auch schon Band 1 und 2, war auch dieser Teil sehr lesefreundlich und die Namen der Protagonisten am Seitenrand machten es leicht der Geschichte zu folgen. Die Spannung, die die Autorin aufgebaut hat, hat ihre Wirkung nicht verfehlt und mich an das Buch gebunden. Der Aufbau des Buches mit dem kapitelweisen Wechsel der 3 Hauptcharaktere fand ich sehr gut, da diese immer für eine Abwechslung sorgten und am Ende die 3 Erzählstränge zusammengewachsen sind.

  8. Cover des Buches Twilight (ISBN: 9780316217170)
    Stephenie Meyer

    Twilight

     (1.411)
    Aktuelle Rezension von: jessiii01

    Twilight ist meine Kindheit. Ich liebe die Filme nach wie vor und deshalb musste ich mich unbedingt mal an die Bücher wagen. Es war sehr schön den Film noch einmal in Buchform erleben zu dürfen. Besonders habe ich das Kapitel für Carlisle geliebt (er ist mein Lieblingscharakter). Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Gerne lese ich in der Reihe weiter.

  9. Cover des Buches Maybe Someday (ISBN: 9783423218740)
    Colleen Hoover

    Maybe Someday

     (1.619)
    Aktuelle Rezension von: Sunny_Son

    Ich habe das Buch "Maybe Someday" von Colleen Hoover gelesen und bin zwiegespalten in meiner Meinung. Auf der einen Seite habe ich leider keine Bindung zu den Charakteren aufbauen können und fand die Geschichte auch langweilig. Es fiel mir sehr schwer das Buch zu Ende zu lesen und ich würde es daher nicht empfehlen. Auf der anderen Seite sind die Protagonisten Ridge und Sydney zwei außergewöhnliche und insgesamt ziemlich liebenswerte Charaktere mit einzigartigen Talenten und einer ganz besonderen Verbindung zueinander.

    Allerdings, die Handlung und das Verhalten der Charaktere lässt einen unter Umständen etwas zwiespältig zurück. Einerseits kann man ihr Verhalten nicht gutheißen, da sie in gewisser Weise Maggie betrogen haben, andererseits kann man es auch nicht vollständig verurteilen, da sie sich beide sehr dagegen gewehrt haben und stets versucht haben das Richtige zu tun. Insgesamt ist "Maybe Someday" eine Geschichte, die für mich nicht wirklich funktioniert hat.

  10. Cover des Buches Totenfang (ISBN: 9783499275319)
    Simon Beckett

    Totenfang

     (722)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie

    Der fünfte Fall führt David Hunter in ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, die Backwaters. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Land und Wasser, jedoch lauern die wahren Gefahren dort, wo er sie am wenigsten erwartet.

    Leo Villiers ist seit mehr als einem Monat spurlos verschwunden. An einer Flussmündung wird zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste männliche Leiche gefunden und es wird davon ausgegangen, Leo gefunden zu haben. Die Villiers sind eine einflussreiche Familie und der Sohn, Leo, soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau, Emma Darby, gehabt haben, die ebenfalls vermisst wird. Er steht im Verdacht sie, und dann such selbst umgebracht zu haben. Doch David hat Zweifel an dieser These, denn am nächsten Tag findet er einen einzelnen Fuß im Wasser, der nicht zu der Leiche gehört. Für seine Zeit dort, kommt er im Bootshaus von Andrew Trask unter. Diese Familie begegnet im feindselig, Allerdings sind sie anscheinen nicht die einzigen im Ort, die etwas zu verbergen haben.  Und noch ehe Hunter das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, gibt es die nächste Leiche.

     

    Meine Meinung 

    Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen die mir sehr gut gefallen haben. Zwar ist es manchmal etwas gruselig zu lesen, was ein forensischer Anthropologe alles machen muss, aber die Bücher sind allesamt sehr gut geschrieben. So auch dieses. Es gibt auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in David Hunter, der vor einiger Zeit Frau und Kind durch einen Unfall verloren hat und noch immer darunter leidet, wenn es auch langsam besser wird.  Ein Detective Inspector aus Essex hat ihn angefordert, und als David hinkommt, scheint dessen Vorgesetzte von seiner Anwesenheit nicht ganz so begeistert zu sein. Dann hat David noch Pech, als er zur Obduktion kommen will. Was ich damit meine, ja das soll der geneigte Leser selbst lesen. Doch er hat insofern Glück, als er dadurch zu seiner Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus von Andrew Trask kommt. Was dann so alles passiert das muss der Leser natürlich auch selbst lesen. Als es zur Aufdeckung des Mörders kam, war ich doch etwas überrascht und es gab auch noch eine andere Überraschung gegen Ende des Buches. Denn es greift ein Thema auf, das erst in den letzten Jahren, ich möchte sagen, öffentlich geworden ist. Wenn dies auch nur kurz, auf wenigen Seiten, geschieht. Mir gefiel dieser Roman wieder sehr gut. Er hat mich gefesselt, denn ich mochte ihn gar nicht aus der Hand legen. Auch hat er mich sehr gut unterhalten und ich empfehle ihn gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.

     

  11. Cover des Buches Verwesung (ISBN: 9783499269134)
    Simon Beckett

    Verwesung

     (1.873)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_Dgd

    Simon Beckett schafft es immer wieder einen guten Krimi zu schreiben. Es ist ihm in diesen auf jeden Fall gelungen. Verwesungsprozesse sind interessant und er fehlt keinerlei an Details. Irgendwie müsste man am besten davor essen!

  12. Cover des Buches Warrior Cats - In die Wildnis (ISBN: 9783407823656)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - In die Wildnis

     (1.148)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um das kleine Hauskätzchen Sammy, dass durch einen Zufall Mitglied eines Katzenclans wird und von Tag an Feuerpfote heißt. Von dem Tag an, versucht Feuerpfote sich im wilden Leben zurechtzufinden und erlebt mit seinen Freunden Graupfote und Rabenpfote aufregende Abenteuer im Clan.

    Ich hatte ein kleines Problem mit diesem Buch. Ich konnte mich nicht mit einem Charakter identifizieren und ich konnte die Vorgehensweise nicht verstehen. Dazu kommt noch, dass ich es irgendwie langweilig fand. Nur am Ende wurde es kurz spannend. Ich mochte das Cover und die Idee total gerne. Leider wurde die Idee nicht so überzeugend umgesetzt. Ich hoffe, dass mich der Rest der Reihe besser überzeugen kann.

  13. Cover des Buches Blutrote Küsse (ISBN: 9783641071677)
    Jeaniene Frost

    Blutrote Küsse

     (1.172)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Also dieser Roman ist wie eine Bombe bei mir eingeschlagen und ich bin extrem begeistert und kann einfach mich nicht genug für die Leseempfehlung bedanken.

    Ich bin in diese Welt eingetaucht und war sofort fasziniert von dem Setting und den Charakteren. Ja, dieser Roman hat ein gewisses Suchtpotenzial, dem man sich einfach nur schwer entziehen kann und das verdankt er dem Schreibstil von Jeaniene Frost.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesen entweder liebt oder eben nicht. 


    Ich mochte Cat (Catherine) vom ersten Moment an. Ein zerbrechlicher Charakter, der aber äußerlich absolut stark erscheint. Doch in diesem ersten Band scheint es, als ob sie auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist. 

    Bones hingegen hat ein klares Ziel: Er möchte mit Cat zusammen sein, in die er sich unsterblich verliebt hat und er alles dafür tun würde sie zu beschützen.


    Ich habe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten wirklich genossen. Da sie beide verzetteln sich in Diskussionen bis sie dann nach einigem Hin und Her endlich zur Sache kommen. Ja, ich weiß, dass klingt jetzt abgedroschen, aber ich liebe es,da ich mir das Grinsen einfach nicht verkneifen konnte. 

    Auch dieses Knistern zwischen Cat und Bones ist wirklich spürbar und da hat Jeaniene Frost es wirklich geschafft mich endgültig abzuholen. 


    Beim Cover gilt: Oldie but Goldie. 


    Fazit


    Es ist aber nicht nur die Lovestory oder die knisternde Erotik, die mich an diesem Buch so fasziniert. Auch die Spannung und die Action begeistern mich und machen diesen Roman zu einem wirklich genialen Buch mit Suchtpotenzial. 

    Dabei habe ich den bösen Cliffhanger am Ende des Romans ja noch gar nicht erwähnt. Ganz klare Leseempfehlung und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen.

  14. Cover des Buches Witch Hunter (ISBN: 9783423717557)
    Virginia Boecker

    Witch Hunter

     (926)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Insgesamt fand ich das Buch wirklich gut. Die Geschichte ist durchdacht und die Charaktere gefallen mir. Vor allem die Protagonistin durchlebt eine große Veränderung im laufe der Handlung, vor allem was ihre persönlichen Ansichten angeht . Sie wurde mir mit der Zeit immer sympathischer.

    Es ist spannend und ich konnte gar nicht aufhören mit lesen. Der Schreibstil ist auch toll und es lässt sich super flüssig lesen. 
    einen kleinen Kritikpunkt habe ich: die kleine Liebesgeschichte zwischen Elisabeth und John kam mir zu kurz. Die waren auf einmal einfach zusammen? Aber wie und warum erfährt man leider nicht. Aber vielleicht klärt sich das ja in Teil zwei.

  15. Cover des Buches Midnight Chronicles - Schattenblick (ISBN: 9783948223144)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Schattenblick

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Zockermaus98

    Einfach Fantastisch, dieses Buch ist unglaublich toll. Es war spannend und aufregend bis zum Schluss. Die Handlung war von Anfang bis Ende stimmig. Ich finde auch, dass nichts in die Länge gezogen wurde, sondern jedes Kapitel hatte seine Daseinsberechtigung. Die Protagonisten mochte ich auch sofort, ich konnte mich zwar nicht in sie hineinfühlen, aber das musste man auch nicht, denn sie waren mir sympathisch und zu keiner Zeit gingen sie mir auf die Nerven. Die Synchronsprecher passten auch wirklich wie die Faust aufs Auge und sie brachten die Nötige Spannung immer mit, man wusste auch immer wer gerade sprach, auch wenn es sich um Nebenfiguren gehandelt hat. Das ist wirklich eine Kunst, dass man immer bescheid weiß. Das Einzige was mir am Anfang überhaupt nicht gefallen hat, war einfach der Fakt, dass verschiedene Ereignisse tausendmal erwähnt wurden, man fühlte sich einfach als ob man Senil wäre. Das war aber nur am Anfang der Fall, ab der Mitte des Buchs, war es dann weniger, was mich auch erleichterte.

    Das Cover ist unglaublich schön, das bekommt definitiv 5 Sterne, ich würde auch mehr geben, wenn es gehen würde.

    Das Buch hat mich begeistert ganz klar und es ist definitiv auch etwas für die Menschen, die vielleicht noch nicht so viel Fantasy gelesen haben, oder für junge Leser, die mit Fantasy anfangen möchten.

    Da mich die Wiederholungen gestört haben, gebe ich 4,5 Sterne.

  16. Cover des Buches Die ewigen Toten (ISBN: 9783499000959)
    Simon Beckett

    Die ewigen Toten

     (473)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_Dgd

    Simon Beckett hat es wieder geschafft. Dieses Buch ist ein Voll-Treffer. Unmöglich das Buch wegzulegen, ich musste erfahren was passiert war. 

  17. Cover des Buches Pandemonium (ISBN: 9783551313683)
    Lauren Oliver

    Pandemonium

     (1.205)
    Aktuelle Rezension von: Bee2205

    in diesem BAnd sind die Kapitel in "jetzt" und "damals" eingeteil, wodurch wir nach jedem Kapitel in der Zeit springen. Durch diese Zeitsprünge möchte man die ganze Zeit weiterlesen, da man unbedingt wissen will, was zu den jeweiligen Zeitpunkten passiert ist.

    In den damals Kapiteln erfahren wir, wie sich Lena in der Wildnis geschlagen hat, wie sie sich anderen Menschen anschließen konnten und wie sich ihr Leben verändert hat.

    In den jetzt Kapiteln befindet sie sich wieder innerhalb der Mauern und versucht einen Auftrag für die Rebellen zu erledigen, welche sie vor verschiedene Schwierigkeiten stellt, während ihre Gedanken und ihr Herz noch bei Alex sind. Jedoch schleicht sich mit der Zeit noch eine weitere Person in ihr Herz.

    Der zweite Teil ist anders als der erste, was aber nicht schlimm ist und man neuen Schwung bekommt und der Cliffhänger am Ende sorgt dafür, dass ich auf jeden Fall wissen muss wie der dritte Teil weiter geht. Zusätzlich gibt es noch die ein oder andere Überraschung, die einem geboten wird in diesem Buch.

  18. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht (ISBN: 9783596198153)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht

     (1.066)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 5 der Shadow Falls Camp und das Finale der Reihe.

    Das Buch geht in gleichem Stil weiter, es gibt weiterhin viel Gefühlschaos zwischen zwei Jungs, wobei sie langsam mehr Klarheit gewinnt, dazu kommt dass sie mehr über sich erfahren hat und versucht ihre neuen Gaben besser zu kontrollieren. Es gab ein wenig von allem und war sehr unterhaltsam und spannend gestaltet. Zum Schluss kam dann noch etwas Action und ein gutes Happy End.

    Für mich eine Tolle Jugendbuch Reihe die zwar im Internat oder einer Art Internat spielt, jedoch nicht klassisch für diese Geschichten steht, denn obwohl man einige Dramen um ihr Liebesleben hat, hat die Autorin auf nervige zickige Nebencharaktere verzichtet was für mich die Reihe umso besser gemacht hat. Der Fantasy Anteil war auch gut, nicht zu schwer und doch vorhanden und doch was neues indem sie eine spezielle Spezies erschaffen hat. Der fliessende Schreibstil hat mich einfach weiterlesen lassen, sodass ich die 5 Bände durchgesuchtet habe :) Ich kann es aber nur empfehlen diese durchzulesen, denn die Geschichte geht jeweils weiter ohne grosse Wiederholungen

    Für alle die gerne Jugendbücher im Urban-Fantasy-Stil mögen

  19. Cover des Buches Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit (ISBN: 9783764532826)
    Stella Tack

    Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe

    Dass Stella Tack wundervoll und spannend schreiben kann, hat sie bereits mehr fach mit ihren bereits erschienen Büchern bewiesen. Aber für mich persönlich hat sie sich mit diesem Buch absolut über troffen.


    Stella hat einen sehr emotionsbetonten und bildlichen Schreibstil. Mir gefällt das besonders gut, da ich mich dadurch mit den Charakteren sofort enger verbunden fühle.

    Ich würde sagen, dass es in dem Buch drei Hauptfiguren gibt, aus deren Sicht man auch die Geschichte liest: Leaf, Lore und Falco.

    Leaf mochte ich auf anhieb. Sie hatte bisher kein allzu tolles Leben und man ist ihr Ex-Freund ein Blödmann. Trotzdem hat sie sich bisher nicht unterkriegen lassen.

    Dann gibt es noch den Dámon Lore, der in Körpern von Menschen lebt und diesen übernimmt. Das hat er auch bei Leaf versucht nur nicht mit Leafs starken Charakter gerechnet. So kommt es, dass die beiden gemeinsam in Leafs Körper leben. Und es entstehen da super lustige Szenen und Dialoge! Ich habe Tränen gelacht #all by myself.

    Der dritte in der Runde ist Falco. Falco ist ein Exorzist und seine Aufgabe ist es Dämonen zu verrichten. Demnach müsste er eigentlich auch Leif toten, doch er erkennt, dass sie Immo noch in ihrem Körper am Leben ist.


    Die Idee der Geschichte hat mich sofort gecatcht, da ich noch nie etwas in diese Richtung gelesen haben. Und die Idee ist auch echt gut umgesetzt. Ich finde die Charaktere sehr authentisch. Aber auch das Setting mit der Exorzisten Academy gefällt mir sehr. Dazu die amüsanten aber auch ernsthaften und spannenden Szenen bilden für mich die Kombination eines sehr gelungenen Buches. 

    Ich freu mich auf Band 2.

  20. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung (ISBN: 9783596190478)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung

     (1.319)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 3 der Shadow Falls Camp-Reihe. Die Geschichte geht nahtlos weiter und ist wie die beiden ersten spannend mit einem Hauch Drama und ein wenig Action. Man begleitet weiterhin Kylie auf der Suche nach ihren Vorfahren und ihrer Geschichte. Der Love-interesst kommt nicht wirklich weiter, was aber nicht gestört hat da er nur am Rande der Geschichte eine Rolle spielt. 

    Was mich aber etwas erstaunt hat, waren die vielen Tote im Vergleich zu den Vorbändern... Ich hoffe es geht so nicht weiter, denn ich mag die Nebencharaktere sehr und die Dynamik zwischen ihnen...

    Einfach eine Tolle Jugendbuch-Reihe 

  21. Cover des Buches Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3) (ISBN: 9783548284217)
    Chris Carter

    Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3)

     (883)
    Aktuelle Rezension von: nayezi

    Wow. Dies ist eine absolut gelungene Fortsetzung der Hunter-und-Garcia Reihe und mein liebster Teil von den vorherigen. Wie gewohnt überzeugt Chris Carter mit seinen präzis-grausamen Tatbeschreibungen, seinem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche und seinem unglaublichen Einfallsreichtum. Der Thriller war, und ist, überraschend, fesselnd und beschert zahlreiche Gänsehaut Momente. 

    Ich lege das Buch allen Thriller-Liebhaber*innen ans Herz! 

  22. Cover des Buches Chris Carter - Der Kruzifix Killer (ISBN: 9783942656849)
    Chris Carter

    Chris Carter - Der Kruzifix Killer

     (1.478)
    Aktuelle Rezension von: Katii212

    Ich kam gut in das Buch rein, der Anfang und der Mittelteil des Buches waren absolut meins sehr spannend, jedoch konnte das Ende mich nicht überzeugen.

  23. Cover des Buches KAT (ISBN: 9783959912594)
    Nala Layoc

    KAT

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Desiree_Miao_Miao

    Kat als Protagonistin war einfach richtig Bombe. Eigentlich ist sie Studentin und versucht ihr Leben auf die Reihe zu kriegen, aber das ist gar nicht so einfach, wenn man seine Seele an einen Dämon gebunden hat, der andauernd Aufträge verteilt. Nun soll sie Hunter Davenport ausfindig machen und auch noch aus unerfindlichen Gründen mit ihm zusammenarbeiten. 

     

    Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen gekonnt und man rätselt fieberhaft mit, in welche Richtung die Geschichte sich schlägt. Neben Dämonen gibt es auch noch Engel, denen wir mit den Protagonisten begegnen. Die ganzen „Warums“ und „Weshalbs“ lösen sich während der Geschichte geschickt auf, so dass man immer weiterlesen will, weil man sehr große Fragezeichen im Gesicht hat. 

     

    Man wird regelrecht in die Geschichte geworfen und die Handlung ist sehr schnell. Das gefiel mir aber gut, da so der Spannungsbogen permanent sehr hoch war. Der Fokus liegt auf der sehr actionlastigen Story, aber Nala wirft auch eine kleine spicy Liebespeperoni in die Dämonensuppe. 

     

    Kat ist ein sehr sarkastischer Charakter mit großem Ego und Ecken und Kanten. Ihre Art war sehr angenehm und ich konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren. Sie ist nicht perfekt und ihre Wortduelle mit Hunter wirken echt und authentisch. Apropos Mister Davenport. Er ist zunächst der mysteriöse Kerl, der niemandem vertraut. In der Lovestory fehlte mir leider etwas mehr Pep von seiner Seite, ansonsten ist aber auch er ein rundum gelungener Charakter, der mir im Großen und Ganzen gut gefallen hat. 

     

    Das Buch zeugt von unerwarteten Wendungen und wirklich coolen Plottwists. Es geht flüssig runter bis in Herz und Venen. Wer Lust auf ein Fantasy Einzelband mit Dämonen, Engeln und ein wenig Love hat, wird hier fündig. Leseempfehlung für euch von mir!

  24. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht (ISBN: 9783596198146)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht

     (1.274)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 4 der Shadow Falls Camp, und ich muss sagen für mich das schwächste Band der Reihe, zu beginn zieht es sich extrem. 

    Man hat einen Begriff was nun Kylie ist, jedoch kennt man diese Spezies nicht und niemand weiss genau was diese Auszeichnet. Wer aber 1 und 1 zusammenzählen kann kommt selbst drauf oder ahnt zumindest etwas, und doch sind alle ratlos obwohl es sich in ihren Fähigkeiten zeigt... Das war mir etwas zu künstlich herauszögern der Wahrheit gewesen, dafür konnte die Autorin in meinen Augen dies dann doch noch retten, da sie bei der Auflösung noch einiges dazu genommen hat, was sehr interessant war. 

    Ich fand den Schluss im Allgemeinen sehr interessant und hat meine Laune erheblich verbessert sodass es doch noch ein 4 Sterne Buch geworden ist. Ich freue mich auf das Finale und werde wohl gleich weiterlesen.


    Für alle die Gerne Teenie Bücher mit mehreren Wesen haben

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks