Bücher mit dem Tag "hypochonder"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hypochonder" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken (ISBN: 9783423627016)
    John Green

    Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

     (707)
    Aktuelle Rezension von: lolbuecher

    Die Handlung in der ersten Hälfte des Buches kommt meiner Meinung nach nur sehr langsam in Schwung und hat mich daher auch nur mäßig unterhalten. Mir hat sehr lange die Verbindung zwischen Azas Gedankenkarussell und dem Verschwinden von Davis’ Vater gefehlt. 


    Aza Holmes war für mich der größte Lichtblick in der Geschichte. Sie ist aufgrund ihrer Art, ihren Neurosen und ihrer Paranoia zwar sehr gewöhnungsbedürftig und gerade eine Freundschaft mit ihr gestaltet sich mehr als schwierig, wenn man ihrer besten Freundin Glauben schenken darf. Allerdings schildert John Green Azas Gedanken und ihre Gedankenspirale so ausführlich und glaubwürdig, dass mich ihre Figur und die Ausführung dessen mit jeder Seite mehr fasziniert hat. Vieles von dem, was Aza denkt und fühlt, ist für den psychisch gesunden Menschen wohl kaum nachzuvollziehen, aber der Autor schafft es, einen Einblick in diese Welt zu geben – was manchmal sehr erschreckend, bedrückend und schockierend ist.


    Ohne Frage, ein sehr intensives Buch über ein wichtiges Thema, das immer wieder zum Nachdenken anregt und innehalten lässt. Doch mir fehlte es hier an Handlung, die das Geschehen spannender gemacht hätte.

  2. Cover des Buches Wahnsinn Wartezimmer (ISBN: 9783959101066)
    Heike Abidi

    Wahnsinn Wartezimmer

     (22)
    Aktuelle Rezension von: sydneysider47

    Wer das Buch

     Wahnsinn Wartezimmer – 28 echt kranke Geschichten

     zur Hand nimmt, denkt im ersten Moment wahrscheinlich, dass es sich hier um vorwiegend lustige Geschichten handelt.

     Denn der Titel klingt „locker-flockig“, und auch das Buchcover lässt auf einen gewissen Humor schließen. Sehe ich doch kranke Menschen, eine Mutter mit ihrem Baby, eine Krankenschwester und einen Arzt, die alle in einem Comicstil gezeichnet sind.

     Dass dieses Buch vorwiegend lustige Geschichten vereint, stimmt nicht ganz. Die 28 Geschichten sind teilweise humorvoll, teilweise ironisch, aber dann auch ernst und zum Nachdenken anregend. Jede Geschichte hat ihren ganz eigenen Schreibstil, ihren ganz eigenen Erzählton. Das liegt daran, dass die Geschichten von verschiedenen Autoren verfasst wurden. Das sehe ich am Ende des Buches, in dem Autorinnen und Autoren und die beiden Herausgeberinnen genauer vorgestellt werden.

     Ich bekomme in diesem Buch also eine ausgewogene Mischung an Geschichten. Und genau diese Mischung sagt mir zu.

     

     Besonderheiten:

     Das Buch aus dem Verlag EDEN BOOKS ist in sechs Kapitel gegliedert. Jedes dieser Kapitel umfasst Geschichten, die zu diesem Kapitel passen. Sie sind mal aus der auktorialen Erzählperspektive (also kein Ich-Erzähler), mal aus der Ich-Perspektive, mal aus der Du-Perspektive geschildert.

     In den Geschichten geht es um Patienten, aber auch deren Angehörige. Ebenfalls um Ärzte und Pflegekräfte. Weiterhin sind diverse Auflistungen vorhanden. Beispielsweise von Sprüchen, die Ärzte ihren Patienten gerne sagen. Oder von seltenen Krankheitssymptomen.

     

    Auf einige meiner Favoriten will ich eingehen, ohne zu viel zu verraten.

     Im Kapitel 1 „Symptome“ fiel mir die Geschichte „Aus dem Leben eines möglicherweise Gesunden“ besonders auf. Hier geht es um einen Hypochonder, also eine Person, die der Meinung ist, an gewissen Symptomen und Krankheiten, die behandelt werden sollten, zu leiden.

     Der Ich-Erzähler schildert alles, was er schon durchlitten hat und weswegen er Mediziner konsultierte. Auch das Ergebnis dieser Untersuchungen kommt zur Sprache. Diese Geschichte regt zum Nachdenken an – darüber, dass das Leben doch lebenswert ist und wir viele Dinge, die uns zwicken oder bei uns knacken oder uns sonst wie beunruhigen, locker sehen sollten. Nicht alles, was uns beunruhigt, ist gleich eine Krankheit!

     Im Kapitel 2 „Wartezimmer“ amüsierte mich die Geschichte „Ehrlich wartet am längsten“. Eine Dame, die im Wartezimmer eines Frauenarztes lange warten muss, ersinnt einige kreative Ideen, damit das Wartezimmer schneller leer wird – und sie also eher in die Sprechstunde des Arztes kommen kann.

     Diese Geschichte macht großen Spaß, sie zeigt Unterhaltungen im Wartezimmer – und wohin sie führen könnten. Sicherlich ist diese Geschichte Fiktion und absolut übertrieben – aber genau das macht diese Geschichte lesenswert. Eine Geschichte, die lange im Gedächtnis bleibt – und die man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen sollte, wenn man (mal wieder) lange in einem Wartezimmer warten muss.

     Aus dem Kapitel 3 „Diagnose“ möchte ich die Geschichte mit dem Titel „Mercedes Denz“ erwähnen. Hier handelt es sich um eine ernste Geschichte, die mir besonders gut gefällt, weil sie mit sehr viel Feingefühl geschrieben wurde. Es geht um einen älteren Mann, der immer wieder Sachen und Ereignisse vergisst. Er leidet an Demenz. Das verunsichert ihn. Deswegen geht er auch mit seiner Tochter Dorothee zu Ärzten.

     Dorothee ist oft überfordert mit ihrem Vater, sie versucht, das Beste daraus zu machen. Ihr Vater würde sich gerne an mehr erinnern, um nicht so hilfsbedürftig und abhängig von seiner Tochter zu sein. Aber er kann es nicht.

     Diese Handlung, diese Verzweiflung des alten Mannes und seine Hilfsbedürftigkeit lassen mich nicht kalt. Es ist rührend – aber ich verstehe auch seine Tochter. Sie hat einen stressigen Alltag und nicht viel Zeit. 

     Im Kapitel 4 „Notaufnahme“ hat mich die Geschichte „Auf jede Nacht folgt ein Morgen“ sehr bewegt. Hier lese ich aus der Sicht einer jungen HNO-Ärztin (Ärztin für Hals-Nasen-Ohrenkrnakheiten), wie stressig es ist, Notdienst in einem Krankenhaus zu haben. Man muss ständig erreichbar sein, blitzschnell Entscheidungen treffen, wie man was behandeln sollte.  Die Menschen kommen wegen dringender, aber auch wegen weniger dringender gesundheitlicher Probleme. Dennoch muss man als Arzt Ruhe bewahren und nett zu den Patienten sein.

     Wer schon in einem Krankenhaus in der Notaufnahme war, wird beim Lesen dieser Geschichte eifrig nicken und sagen: „Ja, so ist es!“ Aber auch Leute, die noch nie als Notfall in einem Krankenhaus behandelt werden mussten, sollten diese Geschichte unbedingt lesen.

     Das Kapitel 5 „Krankenhaus“ bietet weitere Geschichten in einem Krankenhaus – sowohl aus der Sicht von Patienten, als auch aus der Sicht von Pflegepersonal.

     In der Geschichte „Ein Job, den ich liebe“ geht es um eine Krankenschwester, die Nachtdienst auf einer Station mit psychisch auffälligen Patienten macht. Sie erlebt einige „Überraschungen“ – muss beispielsweise plötzlich Leute säubern, aber auch einen Brand löschen, der in einem Papierkorb ausgebrochen ist.

     Ich bewundere diese Krankenschwester. Gleichzeitig aber bin ich froh, dass ich diesen Job nicht ausübe.

     Das Kapitel 6 dreht sich schließlich darum, wenn man „Wieder daheim“ ist. Also Arztpraxen oder Krankenhäuser verlassen hat. Am besten gefiel mir hier die Geschichte „Die weibliche Prostata“. Sie ist humorvoll verfasst, etwas übertrieben, aber genau das macht sie für mich besonders gut. Es geht um eine Frau, die Privatpatientin ist und sich diverser Untersuchungen unterzogen hat. Als sie die Rechnung des Krankenhauses bekommt, fällt sie fast aus allen Wolken. Der Preis ist exorbitant – und nun geht sie Position für Position der Rechnung durch und telefoniert mit dem Krankenhaus. Viele der genannten Positionen sind für sie „Fachchinesisch“ oder nicht nachvollziehbar. Mit viel Schlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen versucht sie zu klären, wofür sie hier bezahlen soll – und was diese Untersuchungen für ihren Gesundheitszustand konkret bedeuten.

     Diese Geschichte birgt für mich viel Wahrheitsgehalt. Ich bin zwar nicht privat versichert, kenne aber einige Leute, die eine private Krankenversicherung haben. Wenn man da nicht aufpasst und diverse Untersuchungen auf ihre Nützlichkeit hinterfragt, wenn man nicht eine Rechnung genauestens überprüft, kann das ein wahrhaft „teures Vergnügen“ werden!

     

     Und sonst?

     Und sonst gab es auch einige Geschichten, bei denen ich mich ein bisschen wiedererkannt habe. Beispielsweise bei „Ohne Mütze im Wind“ aus Kapitel 3. Eine Frau leidet an Haarausfall und versucht, die Ursache dafür zu ergründen. Sie nimmt eine Odyssee von Arzt zu Arzt vor, sie redet mit Friseuren – jeder hat eine andere Idee, und auch die Frau macht sich ihre Gedanken. Bis sie zum Schluss auf eine erstaunliche Wahrheit stößt…

     Ich leide jetzt zum Glück nicht an Haarausfall, aber an einer chronischen Hautkrankheit. Und die Odyssee von Arzt zu Arzt kenne ich selbst nur zu gut. Deswegen konnte ich mich in die Geschichte dieser Ich-Erzählerin besonders gut hineinversetzen.

     Besonders gut fand ich ebenfalls die Geschichten junger Eltern, wie zum Beispiel „Babys schreien nun mal“ aus Kapitel 6. Wer selbst Kinder hat, weiß, wovon ich rede. Eltern kommen aus dem Krankenhaus, wo der Tag mit dem Baby genau strukturiert war und man sich irgendwie „behütet“ fühlte, nach Hause und sollen den Alltag mit Kind alleine managen. Einige Leute fühlen sich da zuerst überfordert….

     

     Mein Fazit:

     Das Buch „Wahnsinn Wartezimmer“ bietet eine Fülle von Geschichten verschiedener Autoren rund um Ärzte, Krankenhäuser und Krankheiten.

     Die Geschichten sind humorvoll, ernst, sachlich, nachdenkenswert. Ich finde, dass sich für jede Leserin/jeden Leser ein oder mehrere Beiträge in diesem Buch finden, in denen sie/er sich wieder findet und/oder mit dem sie/er etwas anfangen kann.

     Nicht alle Beiträge in diesem Buch haben mir gleich gut gefallen. Das ist aber ganz normal bei einer Sammlung von Beiträgen verschiedener Autoren, die verschiedene Schreibstile haben. Es gab einige Geschichten, die ich besonders gut fand und finde.

     Sicherlich ist dieses Buch interessante Lektüre für Wartezimmer. Ein Buch, das dort sicherlich gerne zur Hand genommen wird. Wer aber einmal hineingelesen hat, wird sich das Buch wohl selbst kaufen. Es gibt viele interessante Beiträge in dem Buch, für die sich der Kauf einfach lohnt – und denen man sich während einer Ruhepause widmen sollte.

     Ich vergebe dem Buch fünf Sterne und empfehle es weiter.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  3. Cover des Buches Als Schisser um die Welt (ISBN: 9783442158041)
    Jan Kowalsky

    Als Schisser um die Welt

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca95

    Der Schisser hasst Abenteuer, Unordnung, Risiken - eigentlich alles, was sich außerhalb der Komfortzone befindet. Da kommen die von Jahr zu Jahr gleichen Familienurlaube in Dänemark gerade recht. 

    Der erwachsene Schisser würde die Tradition der Eltern nur zu gerne fortsetzen. Wäre da nicht seine Ehefrau. Er liebt sie über alles, nur ihr Drang zu Abenteuern wird ihn irgendwann ins Grab bringen. Davon ist er überzeugt. 

    Seiner Frau zuliebe lässt sich der Schisser zu ständig neuen Fernreisen überreden - Action, Pannen und kulinarische Katastrophen inklusive.

    Aber warum ist der Schisser immer dabei? Für seine Frau? Weil seine Eltern rein gar nichts von der Reiselust ihrer Schwiegereltern halten? Vor dieser Frage steht er immer wieder - sehr zum Leid seines Hausarztes, der vor jeder "gefährlichen" Reise um Rat und nach allen erdenklichen Impfungen gefragt wird. 

    Kann der Schisser seine Ängste überwinden? Sind die Fernreisen am Ende eine Chance, um über sich selbst hinauszuwachsen? 

    Gemeinsam mit dem Protagonisten und seiner Frau reisen die Leser zu den verschiedensten Ecken der Welt. Die Geschichten sind mit viel Witz geschrieben und geben Einblick in die Gedanken und Sorgen des Schissers. Das Buch ist sehr kurzweilig und Weltenbummler finden hier sicher den ein oder anderen Reisetipp :) 




  4. Cover des Buches Der Zopf meiner Großmutter (ISBN: 9783462004564)
    Alina Bronsky

    Der Zopf meiner Großmutter

     (182)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Großmutter von Max ist sehr eigenwillig und in Deutschland muss sie ihren Platz finden und bevormundet den Jungen und viele andere eben auch. Ihr Leben war sehr bewegt und sie will immer alles selbst gerne bewegen. Alina Bronsky schreibt immer so bissig und interessant und mit viel Verve und Spannung und ich mag ihre Bücher sehr. Aber hier wurde ich leider enttäuscht zurück gelassen. Immer wieder gibts Längen und sie verliert sich in Nichtigkeiten. Sehr schade, aber beim Nächsten wirds sicher wieder besser.
    Ich mag die Bücher von Alina Bronsky sonst sehr, aber hier finde ich es nicht so gelungen. der Verlag hat mit dem Cover aber einen Wiedererkennungswert zu ihren anderen Büchern geschaffen und so wird man aufmerksam, auf das Buch gelenkt und weiß einfach sofort, hier bekommt man ein Alina Bronsky Buch geliefert. Sehr klug gemacht.

  5. Cover des Buches Der wunde Punkt (ISBN: 9783453433168)
    Mark Haddon

    Der wunde Punkt

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Mark Haddon ist eine große Familiengeschichte gelungen und wie es in Familien halt so ist, gibt es auch hier Probleme, Lügen, Skepsis, Zusammenhalt und die große Liebe. George Hall ist das Oberhaupt der Familie und entdeckt einen dunklen und komische Fleck auf seiner Haut. Krebs, denkt er sofort und behält die Entdeckung erst einmal für sich. Viel zu viel Trouble steht im Haus. Seine Tochter will heiraten, aber der Bräutigam ist wie der erste nicht der Richtige sind sich alle Einig. Sein schwuler Sohn wird verlassen und seine Frau hat ein Geheimnis. Äußerst amüsant, mit viel Tiefgang und Spannung erzählt Mark Haddon von dunklen Flecken auf der Haut, in Familien und in der Liebe.

  6. Cover des Buches Wenn alle Stricke reißen (Das Leben kommt immer dazwischen 1) (ISBN: B09N4VCLQ9)
    Jennifer Bentz

    Wenn alle Stricke reißen (Das Leben kommt immer dazwischen 1)

     (48)
    Aktuelle Rezension von: ricks

    Ein herrlicher Roman für zwischendurch. Die drei Protagonistinnen haben ihre Probleme, die sie zu dritt in der sogenannten Psycho-WG zu bewältigen versuchen. 

    Es sind viele Handlungsstränge, die der Leser verfolgen kann. Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen, die psychischen Krankheiten wurden gut dargestellt.

    Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es super viele Nebencharaktere gab. Sich die ganzen Namen und Geschichten dahinter zu merken fiel mir etwas schwer. Daher ein Stern Abzug.

    Und trotzdem empfehle ich diesen Roman jedem, der kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch wünscht!

  7. Cover des Buches Die Pille und ich (ISBN: 9783499621758)
    Clint Witchalls

    Die Pille und ich

     (5)
    Aktuelle Rezension von: mausispatzi2
    Die Pille und ich- ein Mann im Selbstversuch - Clint Witchalls Inhalt: Clint Witchalls nahm an einer klinischen Studie teil, um die "Pille für den Mann" zu testen - und wurde zu einem hormongebeutelten Gefühlswrack. In seinem witzigen Tagebuch erzählt der Pionier für die Gleichberechtigung, was ihm während der halbjährigen Testphase widerfahren ist - und warum er nie wieder über PMS lästern wird. Meine Meinung: Man soll ja immer mit etwas positiven anfangen, bevor man etwas negatives sagt....hm...Ich finde es mutig von Clint Witchalls, dass er an der Studie teilgenommen hat und sich mit dem Thema Verhütung beschäftigt hat. Zum Cover....es sind Tabletten darauf abgebildet und das Buch heisst die Pille und ich, dabei nimmt der Mann garkeine Pille sondern bekommt ein Plastikröhrchen unter die Haut gepflanzt und alle paar Wochen Hormone gespritzt. Er beschreibt ganz gut die Phasen, die er durchmacht und wie er sich fühlt und wie seine Familie damit umgeht. Ein paarmal passieren ihm auch lustige Sachen, ansonsten ist das Buch eher langweilig.
  8. Cover des Buches Die besten Wochen meines Lebens begannen damit, dass eine Frau mich verließ, die ich gar nicht kannte (ISBN: 9783492981149)
    Martin Page

    Die besten Wochen meines Lebens begannen damit, dass eine Frau mich verließ, die ich gar nicht kannte

     (22)
    Aktuelle Rezension von: milasun
    Virgile, ein neurosengeplagter, dreißigjähriger Junggeselle wird per Nachricht auf seinem Anrufbeantworter von einer Frau namens Clara verlassen. Keine Seltenheit in Virgiles bisherigem Leben, "aber im vorliegenden Fall erfuhr Virgile, dass er von einer Frau verlassen worden war, die er gar nicht kannte und mit der er - das lag wohl auf der Hand - niemals eine Beziehung gehabt haben konnte." Fortan macht er sich - bestürzt "von dem Schlag, sich als Objekt einer zurückgewiesenen Liebe zu fühlen" auf die Such nach der geheimnisvollen Clara. Und wir leider Gottes mit ihm! Angelockt von dem bezaubernden Titel, habe ich selten ein Buch gelesen, das mich dermaßen gelangweilt hat und dessen Protagonist so wenig Mitgefühl bei mir hervorgerufen und mich so genervt hat. Mit "Woody Allen trifft Amélie" wird das Buch angepriesen - mir kam es eher so vor, als hätte sich der gelangweilte Holden Caulfield in die Ausweglosigkeit von Kafkas "Der Prozess" verirrt. Eine echte Enttäuschung!
  9. Cover des Buches Das bin doch ich (ISBN: 9783596298983)
    Thomas Glavinic

    Das bin doch ich

     (122)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Thomas Glavinic erzählt von Thomas Glavinic. Er ist ein junger Autor der ein faszinierendes Manuskript geschrieben hat, Die Arbeit der Nacht. Bisher wollte es noch kein Verlag haben, aber seine Literaturagentin bleibt hart. Nebenbei fiebert er mit seinem Kumpel Daniel Kehlmann mit, dessen Buch Die Vermessung der Welt immer mehr Käufer findet. Glavinics Traum ist es, dass sein Buch veröffentlicht wird und er damit für den Deutschen Buchpreis für den Roman des Jahres nomminiert wird. Er schafft es nicht, aber mit diesem hier 2007 schon. Er schafft es sogar unter die ersten sechs Titel. Ein spannender, lustiger, ehrlicher und begeisternder Blick in das abwechslungsreiche Leben eines Autors. Toll!

  10. Cover des Buches A Spot of Bother (ISBN: 9780099561040)
    Mark Haddon

    A Spot of Bother

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    "A Spot of Bother" ist kurzweilig und auch für Nicht-Muttersprachler auf Englisch recht einfach zu lesen. Es handelt sich um eine Familiengeschichte, in der alle ihre Krisen durchleben. Ich habe den Roman gerne gelesen, fand ihn jedoch stellenweise etwas zu seicht und unrealistisch. Insgesamt jedoch eine unterhaltsame Lektüre.
  11. Cover des Buches Unterwegs im Namen des Herrn (ISBN: 9783423142809)
    Thomas Glavinic

    Unterwegs im Namen des Herrn

     (36)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Um zu erfahren was es mit dem Pilgern auf sich hat, schließen sich Thomas Glavnic und sein Freund Ingo einer Buspilgerreise von Wien nach Medjugorje an. Dort soll in den 80er Jahren die Muttergottes erschienen sein und es auch heute noch tun. Die beiden Freunde geraten in einen Strudel des Religionstourismus, suchen und finden für sich aber auch keinen gangbaren Pilgerweg. Anstatt Erleuchtung zu erfahren steigt ihr Alkoholkonsum ins Unermeßliche, ihre Fluchttendenzen nehmen zu. Auf keinen Fall mit der Gruppe zusammenbleiben, lieber schnell mit dem Flieger zurück nach Wien.  Aber der Nachhauseweg gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn als Glavinics Vater auftaucht und die Beiden zu einem Freund nach Split bringen sollte, bringt er Thomas und Ingo zu einem Bekannten von ihm. Dort werden sie in einer prunkvollen Villa empfangen und erleben eine Nacht mit viel Alkohol und einer toten Ziege. Bald wird ihnen klar, dass sie besser bei den Pilgern hätten bleiben sollen.                        

  12. Cover des Buches Wiener Passion (ISBN: 9783423136624)
    Lilian Faschinger

    Wiener Passion

     (9)
    Aktuelle Rezension von: awogfli
    Der Roman ist eine viel zu gemächliche Story, deren Rasanz zwar zum morbiden weinerlichen Schneckentempo des Wasserkopfs Wien passt, mich aber nur mittelmäßig begeistert hat.

    Die junge Sängerin Magnolia Brown besucht die Stadt ihrer Vorfahren, um sich bei  Gesangsunterricht auf ihre Rolle der Anna Freud vorzubereiten bzw. ihre Lebensumstände kennenzulernen. Durch ein hundert Jahre altes in einer alten Truhe gefundenes Schriftstück, die Lebensbeichte der Rosa Hawelka, wird ihr und dem Leser das triste Schicksal der Dienstboten in der Kaiserzeit und die Lebensgeschichte ihrer eigenen Großmutter nähergebracht.

    Lilian Faschinger kann und will sich einfach nicht entscheiden, welche Story sie wirklich erzählen will und das ist der Qualität des Romans meiner Meinung nach sehr abträglich, da sich der Inhalt des Romans in seinem Ziel und Zweck komplett in den beiden gleichberechtigen Erzählsträngen verliert. Welches Wien soll denn nun gezeigt näher thematisiert und analysiert werden? Jenes der Jahrundertwende, das die grauenhafte von Armut geprägte Lebensrealität der Dienstboten schildert oder jenes der xenophoben und misanthropen pseudofeinen eingesessenen Wiener Gesellschaft der Innenstadtbezirksbewohner (Nummern 01-09), die angesichts ihrer  diversen ausländischen Wurzeln aus der KUK-Zeit ganz dezent ihre Papalatur halten sollten?

    Es ist unbenommen, dass Faschinger beide Gesellschaften sehr genau und pointiert beschreibt, wer glaubt, die Autorin entwirft klischeehaft irgendwelche Achetypen, dem sei gesagt, die sind wirklich so, sowohl um die Jahrhundertwende als auch jene in der Jetztzeit skizzierten Figuren. Wenn der Roman nach 2010 geschrieben worden wäre, käme auch noch die neuerdings grassierende BOBO-Attitüde der Innenstadtbezirke dazu. Diese Gesellschaftsbeschreibungen sind auch die eigentliche Stärke des Romans, aber die beiden Erzählstränge nehmen wahnsinnig viel Tempo aus der gesamten Geschichte und schaffen eine Distanz des Lesers zu den Figuren, die die Empathie und das Involvement mitunter komplett eindösen lässt.

    Die Lebensbeichte der Rosa Haweka aus der Jahrhundertwende ist insofern informativ, da in der KuK Zeit unter den Dienstboten gar nix Heppi Beppi war, so wie man es in den Sissi-und anderen Filmen immer darstellte. Das wusste man zwar ohnehin,  aber dass die Dienstboten derart rechtelos waren, war mir bisher unbekannt. Ich dachte immer, die Bettgeher- Obdachlosen- und anderen Probleme trafen nur die ungelernten Arbeiter aber nicht das Dienstpersonal. Es existierte ein Dienstbotenkodex der jeglichem Missbrauch der "feinen" Herrschaft Tür und Tor öffnete: Hungern lassen, Gewalt, sexueller Mißbrauch, Ausgangsverbot bzw. eigentlich Freiheitsentzug, 20 stündige Arbeitszeiten, ... im Prizip war alles erlaubt. Die Einbindung von historischen Ereignissen in die Geschichte der Rosa Hawelka ist zwar ob der Zufälle etwas an den Haaren herbeigezogen, aber durchaus nicht ungelungen.

    Auch in der Gegenwart wird ein gutes Psychogramm der Innen-Stadt und ihrer pseudofeinen Bewohner, die sich oft sogar aus den ehemaligen Dienstboten lukrieren, gezeichnet. Wien ist ..... wo sogar die Ausländer xenophob sind (Martin Mucha, Papierkrieg). Die bösartigen "anständigen" alten "Österreicher", von der arbeitenden Bevölkerung mittlerweile mit Höchstpensionen gesponsort, in den mietpreisgebundenen Kaiserzeitwohnungen in den Innenbezirken hausend und Nachmietern mit ihren knochigen Fingern horrende jurisitisch ungerechtfertigte Ablösen von zigtausenden Euro fordernd und selbstverständlich rechtspopulistisch wählend, weil ihnen die pösen Ausländer gar sooo viel angetan haben, sind meinen besten Freunden, die nach dem Studium in Wien geblieben sind, so oft untergekommen, dass man das nicht als Klischee sondern als Epidemie werten muss. Auch der im Roman beschriebene hypochondrische feine Mammasohn mit Hang zur Homöopathie hat mich derart oft in meinem Leben erfolglos angebraten, dass er nicht als Einzelfall gewertet werden kann.  Weiters gefällt mir auch die Tristesse mit der Wien und die Innenstatdtbezirke beschrieben werden, habe erst gestern wieder in einer Musikdokumentation gehört, dass Wien Anfang der 80er Jahre eine der rückständigsten grausten Städte Europas war, im Gegensatz dazu war Moskau hinter dem Eisernen Vorhang eine pulsierende Metropole. Auch das setzte sich so ca. bis Ende der 90er Jahre  in den Innenstadtbezirken außer dem 2. und dem 6. Bezirk fort, die feine WienStadt war ein greises Museum, das eigentliche Leben fand außerhalb des Gürtels und in Transdanubien statt.   

    Fazit: Für mich wäre es am besten gewesen, die Autorin hätte sich auf eine Geschichte konzentriert und die andere nur nebenbei behandelt, so konnte sie beiden nicht ganz gerecht werden.
  13. Cover des Buches Die sieben Tode des Max Leif (ISBN: 9783426517253)
    Juliane Käppler

    Die sieben Tode des Max Leif

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Leseknopf

    Ich mochte Max Leif und seine verschrobene Art. Das Buch fand ich sehr amüsant und musste oft über Max und seine eingebildeten Krankeiten lachen. Genau so stelle ich mir einen Hypochonder vor:-) Die Geschichte mit Maja fand ich ein wenig  traurig , deshalb hab ich mich über das glückliche Ende sehr gefreut. Mein heimlicher Liebling im Buch war Hannibal und auch Dr. Bärbeißer fand ich klasse und sehr geduldig:-)

  14. Cover des Buches Der kleine Hypochonder (ISBN: 9783442154661)
    Dennis DiClaudio

    Der kleine Hypochonder

     (11)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Eine Sammlung mit über fünfundvierzig Krankheiten, die man unbedingt mal gehabt haben muss, um in der Welt noch mitreden zu können.

    Ein Muss für alle angehenden und schon fortgeschrittenen Hypochondern. Mit viel Witz bepackt und einem guten Schuss Ironie findet jeder die für sich passende und perfekte Krankheit mit Krankheitsbild und natürlich auch der passenden Lösung und Heilung.

    Mit einem großen Schmunzeln liest man Seite um Seite und ist erstaunt, was es so alles gibt und was man tatsächlich alles "haben" kann.

    Nicht wie raus mit der neuen "Krankheit"!
  15. Cover des Buches Der eingebildete Kranke (ISBN: 9783872911742)
    Molière

    Der eingebildete Kranke

     (148)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Ein Klassiker, den man wenigstens einmal gelesen haben muss. Dies habe ich jedenfalls des öfteren von einigen Leuten gehört. Nun, bis jetzt habe ich nicht all zu viele Klassiker gelesen, noch weniger französische. War dennoch sehr gespannt, denn es hiess, dass es eine witzige Wendung hat am Ende.

    Argan ist ein typischer Hypochonder, denn er glaubt, er sei krank und braucht ganz viel Medizin. Eines Tages verkündet er seiner Tochter Angelique, dass er sie mit einem angehenden Arzt verheiraten will, damit Argon selbst zu jeder Zeit von einem Arzt behandelt werden kann. Angelique hingegen gefällt das ganze gar nicht, denn sie hat bereits einen Geliebten, Cléanthe. Argan's zweite Frau unterstützt ihren Mann, das Dienstmädchen, Toinette,  hingegen ist auf Angelique's Seite. Zusammen schmieden sie einen Plan, um Argan auszutricksen, damit er seine Meinung ändert.

    Das Stück ist jetzt nichts weltbewegendes, lässt sich aber ganz gut lesen. Zum Teil gibt es Szenen, bei denen ich ein wenig schmunzeln musste, weil es eigentlich total lächerlich ist, aber auf einer lockeren und witzigen Weise. Man liest heraus, dass Molière nicht an die Ärzte und dessen Heilmittel geglaubt hat und zieht es ein wenig ins lächerliche. Argan denkt, ohne die Medizin würde er gleich sterben, das perfekte Opfer eines Arztes, um mehr Geld zu verdienen. Man kann erahnen, in welcher Richtung das Stück geht. Denn das Klischee ist fast schon perfekt: eine etwas rebellische Tochter (zu dieser Zeit), ein zu direktes und freches Dienstmädchen, eine geldgierige zweite Frau, ein langweiliger Verlobter und der romantische Geliebter. Das Ende war, wie bereits erwähnt, fast vorhersehbar, aber dennoch amüsant zu lesen. Wer sich für solche Klassiker interessiert, ist er hier genau richtig.

  16. Cover des Buches Alles, was ein Mann wissen muss (ISBN: 4260308350054)
    Oliver Kuhn

    Alles, was ein Mann wissen muss

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Grisu
    Sehr lustiger Männer-Ratgeber, der kein Thema auslässt. Tolles Geschenk!
  17. Cover des Buches Jenseits der Nacht (ISBN: 9783960876083)
    Volker Dützer

    Jenseits der Nacht

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Natalie_Güsgen

    Die Unfallchirurgin Lisa Wagener steht durch ihre Schichten im Krankenhaus unter enormen Stress. Um sich wach zu halten greift sie gerne mal zu einem Aufputschmittel. Nach einem anstrengenden Dienst in der Klinik wird sie in einen Unfall verwickelt,und steht schnell im Mittelpunkt polizeilicher Ermittlungen. Der Wissenschaftlicher Vincent v. Dyk steht ihr in dieser Zeit zur Seite. Doch dieser hat nichts gutes mit ihr im Sinn und sperrt Lisa in einen goldenen Käfig, aus dem es kein entkommen gibt .
    Da ich erst vor kurzem ein Buch von Volker Dützer gelesen habe, das mich absolut begeisterte. Wollte ich so schnell wie möglich noch ein Werk des Autors lesen. Doch allerdings dieser Thriller, konnte mich nicht überzeugen. Für mich war er zu langatmig, wirr und grotesk.
    Wer Tote, Untote und jede Menge Blut liebt, kommt allerdings bei dieser Lektüre voll auf seine Kosten.

  18. Cover des Buches Die Schwangerschaft des Max Leif (ISBN: 9783426519745)
    Juliane Käppler

    Die Schwangerschaft des Max Leif

     (45)
    Aktuelle Rezension von: SanTime

    Max Leif ist irgendwie viel "schwangerer" als seine Freundin Maja.
    Als Max realisiert, welche vermeintlichen Gefahren das ungeborene Baby bedrohen und was alles ein Risiko für seine Freundin darstellt, beginnt er die Fürsorge und Verantwortung für beide zu übernehmen. Dabei übertreibt er es so maßlos, dass man ständig schmunzeln und lachen muss. Maja hingegen findet das alles gar nicht lustig...
    Ein äußerst witziges Buch mit Lachgarantie!

  19. Cover des Buches Einmal gebissen, total hingerissen (ISBN: 9783401800738)
    Mari Mancusi

    Einmal gebissen, total hingerissen

     (137)
    Aktuelle Rezension von: Melie99
    Das Cover ist wie beim ersten Band sehr schlicht, aber durchaus schön. Man sieht wieder eine Fledermaus und die Schrift, die mit Blut geschrieben ist. "Einmal gebissen, total hingerissen" ist der zweite Band der Blood Coven Reihe von Mari Mancusi.

    Die Geschichte ist wieder sehr lustig und witzig geschrieben, sodass ich sehr oft schmunzeln musste und das Buch gar nicht mehr weglegen wollte. Außerdem hat man den Band auch schnell durch, da er sehr wenige Seiten hat.

    In diesem Band geht es mehr um Rayne als um Sunny. Das Buch ist dieses Mal auch aus der Sicht von Rayne geschrieben. Dies finde ich sehr erfrischend und spannend, da es mal etwas anderes ist. Die Autorin schreibt sehr flüssig und spannend.

    Ich bin schon sehr gespannt, wie sich Rayne in den nächsten Bänden entwickeln wird. Raynes Sicht der Dinge und ihre ganz eigene Geschichte finde ich viel interessanter als die von Sunny. Doch sowie ich das verstanden habe, wird immer ein Band aus Sunnys Sicht sein und einer aus Raynes. Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass es auch einen Band aus Magnus Sicht geben wird.

    Ich will bald weiterlesen und habe die Folgebände auch schon zuhause. Ich muss jetzt sowieso erst einmal meine Reihen fortsetzen, da ich einfach viel zu viele offene Reihen habe. Die Bände dieser Reihe sind gute Bücher für zwischendurch, die man schnell lesen kann.

    Das Ende ist auch sehr spannend, sodass ich noch neugieriger auf den nächsten Band bin. Ich gebe dem Band 5 Sterne, da er definitiv mit dem ersten mithalten kann.
  20. Cover des Buches Schlepping durch die Alpen (ISBN: 9783038821045)
    Sam Apple

    Schlepping durch die Alpen

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    bei diesem buch hatte ich etwas sehr anderes erwartet. ich dachte es geht um einen schäfer in den alpen. was irgendwie auch stimmt, aber im vordergrund stehen viel mehr judentum, nazis, die geschichte österreichs, die gegenwart österreichs (Haider-Zeit, 2001 etwa), die liebe, skurile einzigartige menschen, das reisen und eigentlich immer unterwegs sein, familie, freundschaft, und die überraschungen des lebens. eher anstrengend zu lesen aber auf jeden fall empfehlenswert. schafe kommen schon auch vor.
  21. Cover des Buches Ein mörderischer Sommer (ISBN: 9783442494194)
    Joy Fielding

    Ein mörderischer Sommer

     (203)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Joanne wird nsch 20 Jahren Ehe aus heiterem Himmel von ihrem Mann verlassen. Sie versucht ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Was ihr nur mit Mühe gelingt, da sie plötzlich obszöne Anrufe mit Morddrohungen erhält.


    Der Schreibstil von Joy Fielding ist wieder einmal klasse. Die Spannung der Geschichte herrscht von Beginn an und die Autorin schafft es die Spannung bis zum Schluss zu halten. Joy Fielding erzählt von den tiefen Abgründen der menschlichen Seele und schafft es mich zu fesseln. Die Emotionen kann ich regelrecht spüren, Trauer, Angst und Wut. 


    Die Charaktere sind äussert komplex gestaltet und immer wieder werden kleine Details gestreut, so dass man den Verdacht hat, den Anrufer zu erkennen. Doch das Ende hat mich absolut überrascht, eine Wendung, die ich nicht erwartet hätte.


    Ich kann das Buch wärmstens empfehlen, vorallem all jenen, die gerne einen Thriller lesen mit ein wenig Psycho.

  22. Cover des Buches Noch sieben Schuss, dann ist Schluss (ISBN: 9783958244078)
    Christoph Treutwein

    Noch sieben Schuss, dann ist Schluss

     (22)
    Aktuelle Rezension von: FranzIska
    Der Titel, das Titelbild und die kurze Inhaltsangabe versprachen ein witzig-chaotisches Buch. Leider konnte es die Versprechungen nicht mal ansatzweise erfüllen. Plump, anspruchslos und nur an einigen wenigen Stellen zum Lachen. Nicht empfehlenswert.
  23. Cover des Buches Agrippina – Allergien (ISBN: 9783941099036)
  24. Cover des Buches Die Morde in der Rue Morgue / Der Untergang des Hauses Usher (ISBN: 9783866473027)
    Edgar Allan Poe

    Die Morde in der Rue Morgue / Der Untergang des Hauses Usher

     (25)
    Aktuelle Rezension von: einMalTee
    Edgar Allan Poe, gerade einmal 40 Jahre alt geworden, gilt als Erfinder des Horrorgenres und der klassischen Dedektivgeschichte. Der Anaconda-Verlag hat mit der Doppelherausgabe der Geschichten „Die Morde in der Rue Morgue“ und „Der Untergang des Hauses Usher“ die bekanntesten seiner Kurzgeschichten herausgegeben. Zu einem niedrigen Presi gibt es hochwertige Literatur und eine Menge Spannung zugleich. In „The Murders in the Rue Morgue“ (so der Originaltitel) geht es um einen bizarren Doppelmord in Paris. Mutter und Tochter wurden brutal hingerichtet; die Mutter war kaum wiederzuerkennen und die Tochter steckte kopfüber im Kaminschacht. Monsieur Dupin versucht mit seinem Partner, der als Ich-Erzähler auftritt, den Fall zu lösen. Geschickt, an vielen Stellen äußerst genial und sehr weise verknüpft Dupin unterschiedliche sich teils widersprechende Zeugenaussagen, sodass er nur mit dem Betrachten des Tatortes und seiner spitzfindigen Gedanken auf den Täter kommt: Ein Oran-Utan. An diesem Punkt stelle ich mir die Frage, ob ich staunen oder lachen soll. Das riesige Tier ist einem Maltesischen Schiffsjungen entflohen und irrte durch die Stadt, kam in die Wohnung der beiden Frauen und brachte sie ungewollt um. Anders als beim klassischen Krimi schafft der Leser es hier nicht den Mörder selbst zu finden, allein aufgrund der Schwere des Falls und der außerordentlichen Gestalt des Täters. Spannend geschrieben ist es in jedem Fall, es macht riesigen Spaß, den Gedanken und Schlussfolgerungen vom Dupin zu folgen. Genau so unterhaltsam geht es bei „The Fall of the House of Usher“ weiter. Roderick Usher, ein alter Adelsvertreter, bestellt einen fast vergessenen Jugendfreund zu sich – der Ich-Erzähler – der ihn unterhalten soll. Usher selbst ist geistig verwirrt und nicht mehr klar bei Sinnen. Er lebt in grausiger Umgebung: In einem alten Schloss, nahe einem Sumpf und sein Freund muss bei Nacht und Nebel zu ihm reiten. Perfekte Ausgangssituation für eine extraordinäre Geschichte. Ushers angebliche Zwillingsschwester wurde kürzlich begraben. In einer unruhigen Nacht liest der alte Freund Usher eine Geschichte vor, die im Mittelalter spielt, mit Schrecken und bösen Überraschungen gespickt ist. Draußen stürmt es und plötzlich geht die Tür des Raumes auf und darin steht die tot geglaubte Schwester. Blut überströmt. Sie wurde lebendig begraben. In dem Moment als sie sich an ihrem Bruder rächen will, stirbt dieser vor Schreck und der Freund kann noch rechtzeitig und unversehrt vom Anwesen fliehen. Diese kurze Erzählung ist gleichzeitig skurril und gruselig. Durch die Kürze und Genauigkeit an Sprache ist es ein schnelles aber spannendes und wundervolles Leseerlebnis. Beide Klassiker lohnen sich gelesen zu haben. Sowohl aufgrund der Geschichte als auch, damit man behaupten kann, es gelesen zu haben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks