Bücher mit dem Tag "ida"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ida" gekennzeichnet haben.

47 Bücher

  1. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

    (2.940)
    Aktuelle Rezension von: diesemary

    Besonders gelungen ist Herrndorfs lockerer und humorvoller Schreibstil, der die Geschichte leicht und unterhaltsam macht, obwohl sie auch ernstere Themen wie Einsamkeit, Familie und Identität anspricht.

    Allerdings hatte ich stellenweise das Gefühl, dass die Handlung etwas ziellos wirkt. Auch hätte ich mir von Tschick als Figur mehr Tiefe gewünscht, da er zwar charismatisch ist, aber viele Fragen über seine Herkunft und sein Verhalten offen bleiben.

     Trotz allem ist es wahrscheinlich meine lieblings Schullektüre gewesen.

  2. Cover des Buches Berlin Alexanderplatz (ISBN: 9783596521494)
    Alfred Döblin

    Berlin Alexanderplatz

    (291)
    Aktuelle Rezension von: SotsiaalneKeskkond

    Mir hat der Schreibstil an und für sich sehr gut gefallen. Ich mag es, wenn dieser etwas umschreibend ist und man ein tolles Bild der Handlung und des Handlungsortes suggeriert bekommt. Allerdings nahm die oben bereits angesprochene Reizüberflutung zu drastische Ausmaße an, sodass ich das Buch nicht mehr genießen konnte. Man erlebt zwar hautnah die Erlebnisse einer Großstadt, aber Spannung kommt in der Geschichte gar nicht auf. Das Potential wird durch die ständige Erwähnung von banalen Nebensächlichkeiten komplett unterdrückt. Insofern war die Geschichte zäh und anstrengend zu lesen. Da stellt sich dann aber für jeden die Frage, ob man für den wohl beispiellosesten deutschen Großstadtroman und Döblins wunderbaren Schreibstil absolute Langeweile in Kauf nehmen will.

  3. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

    (438)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

  4. Cover des Buches Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (ISBN: 9783732001408)
    Ali Shaw

    Das Mädchen mit den gläsernen Füßen

    (559)
    Aktuelle Rezension von: Danisha

    Ich weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
    Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)

    Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
    Ich war es nicht.

    Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
    Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
    Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.

    Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat.

  5. Cover des Buches Dancing Girls - Charlotte hat den Dreh raus (ISBN: 9783649666882)
    Heike Abidi

    Dancing Girls - Charlotte hat den Dreh raus

    (30)
    Aktuelle Rezension von: Buchkaetzchen

    Meine Rezi von Januar 2016 :

    Es ging in dem Buch ums Tanzen. Die Dancing Girls wollen statt eines komischen Modetanz lieber einen supertollen eigenen Tanz machen. Dazu hatte Charlotte eine Idee. 

    Das Buch war schön und cool und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Manchmal fand ich die Sätze sehr lang, weil ich noch nicht ganz so viel alleine lese.  Ich fand die Bilder mit den Steppschuhen sehr schön und die Dancing Girls ist jetzt mein zweitbestes Lieblingsbuch. 

    Fazit: Ein tolles Buch für tanzverrückte Mädchen für das wir gerne 5 Blumen vergeben!

  6. Cover des Buches Drüberleben (ISBN: 9783442157167)
    Kathrin Weßling

    Drüberleben

    (144)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Sprachlich ist die Autorin der absolute Wahnsinn, ich konnte mich voll und ganz in Ihre krassen Gedanken hineinversetzen, und diese gingen tatsächlich auch wahnsinnig tief hinein.

    Ebenso ist der Schreibstil auch sehr gut gelungen sodass ich das Buch sehr flüssig und gut lesen konnte.

    Die Story selbst ist dann allerdings eher so nahja, ich weiß nicht ich konnte sie gut lesen und war ach teilweise interessant aber so richtig warn geworden bin ich nicht, ebenso hatte ich teilweise so meine Schwierigkeiten mit der Protagonistin.

    Das die Autorin so eine wahnsinnige Sprachgewalt hat hat es allerdings rausgerissen - sonst hätte ich das Buch wohl bald zur Seite geleget.

    Ich denke man kann es sich ruhig mal durchlesen, vor allem wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt! :-)

  7. Cover des Buches Herr der Diebe (ISBN: 9783751300674)
    Cornelia Funke

    Herr der Diebe

    (1.077)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenblume9

    Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und über das Tolle am Kind sein. Das Buch handelt von den Brüdern Prosper und Bo, die sich in Venedig vor ihrer Tante verstecken und sich mit einer Gruppe Kindern anfreunden, die ebenfalls ohne Erwachsene in der Stadt lebt. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und bringen alle tolle Eigenschaften mit, sodass es einem schwer fällt, einen Lieblingscharakter zu wählen. Es geht um nette und blöde Erwachsene und die Fähigkeit zu entscheiden, welche Art von Erwachsener man sein möchte. Zwischendurch wird auch die Schönheit Venedigs beschrieben. Ich kann die Geschichte Menschen in jedem Alter empfehlen!

  8. Cover des Buches Ilias (ISBN: 9783402022658)
    Homer

    Ilias

    (104)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Brigitte
    "Singe den Zorn, o Göttin, des Paleiaden Achilleus, 
    Ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte…"
    Der Anfang des Epos...Der Beginn der Ilias...

    Im Mittelpunkt der Handlung steht der heroische Achilles. Die Auslöser seiner Wut und seines Zorns sowie sein Umgang mit diesen werden in Hexametern beschrieben. 
    Ins Besondere agieren in dieser Erzählung die griechisch-trojanischen Götter wie Spieler, die ihre Spielfiguren über den Matschplatz, den Kampfplatz um Troja, schubsen. 
    Die Handlung erstreckt sich über 10 Jahre hinweg in 24 Gesängen (Kapitel).

    Absolut lesenswert, auch noch in der heutigen Zeit. Es steckt alles drin: Fantasy, Thriller, Liebesroman...eine Tragödie im 12. Jahrhundert vor Christus, niedergeschrieben im 8. Jhd. v. Chr. Ein Muss für jeden historisch-literarisch interessierten Leser!

    Fazit:
    Der Mythos des trojanischen Krieges & des Zorns des Achilles übersetzt von Johann Heinrich Voß. -episch, mystisch & historisch wertvoll!

    Ich kann meine Ausgabe aus dem Anaconda Verlag nur empfehlen, die ebenfalls gebundene Variante mit Schutzumschlag (stabiles Papier und ein schön gestaltetes Cover). Natürlich mit gleichem Inhalt wie die Ausführung in blauem Cabra-Leder.


    Ilias|Homer|Anaconda Verlag|2009|5,95€
  9. Cover des Buches Die Schule der magischen Tiere (ISBN: 9783551314000)
    Margit Auer

    Die Schule der magischen Tiere

    (213)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer erfreut sich dank der Verfilmung neuer Beliebtheit.

    Ich habe das Buch aufgrund dessen eben neu für mich und meine Kinder entdeckt.

     

    Cover:

    Schön bunt und mit ganz viel Liebe zum Detail kommt dieser erste Band daher. Man kann schon erste Tiere erkennen, die dann offensichtlich eine Rolle im Buch spielen. Zudem werden so gleicht 3 Kinder bildlich vorgestellt. Es animiert definitiv dazu dem buch mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

     

    Inhalt:

    Ida ist umgezogen und muss jetzt in eine neue Schule und neue Freundschaften knüpfen, was ihr gar nicht gefällt. Doch gleich am ersten Tag gibt es auch eine Veränderung für alle Schüler in ihrer Klasse, denn sie haben jetzt eine neue Lehrerin – Miss Cornfield. Und die ist echt schräg. Sie erzählt, dass es jetzt eine magische Zoohandlung gibt und die Kinder nach und nach ein magisches Tier erhalten. Alle sind ganz aufgeregt und hoffen ihr Lieblingstier zu erhalten. Aber wichtig: niemand darf von diesen magischen Tieren erfahren.

     

    Meine Meinung:

     

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und locker. In kurzen Sätzen und der einfachen Wortwahl sehr kindgerecht, sodass Kinder der Handlung gut folgen können. Zudem richtig bildlich, wobei eben auch die vielen kleinen Illustrationen im Buch richtig süß sind und es einfach Spaß macht immer wieder neue Bilder zu entdecken. 

    Man kann sich gut in Ida versetzten wie es ihr geht, so neu in den Klassen. Aber auch Benni, den sie schon am Tag des Einzugs kennenlernt schließest man schnell ins Herz. Er wirkt eher wie der Außenseiter und ist eben nicht in allen Fächern der Beste. Dennoch mag man die Beiden schnell. Miss Cornfield ist einfach richtig witzig und eben auch schräg. Das macht es umso interessanter und spannender, was wohl weiter geschieht. Auch die ersten magischen Tiere halten Einzug und man muss sie einfach gernhaben.

    Mit ganz viel Fantasie werden diesen Tieren Charaktereigenschaften zuteil und es macht einfach Spaß diese auf dem Abenteuer zu begleiten. Man findet eben bei der Klasse eine gute Mischung wie man es sich eben vorstellt – der Witzbold, der Überflieger, der Coole, die Neunmalkluge und der Außenseiter usw., so dass es sehr realistisch wirkt.

    Die Kapiteleinteilung ist kindgerecht, so dass man auch am Ball bleibt.

    Die Geschichte ist toll und es gibt ein offenes Ende, so dass man einfach den zweiten Band auch lesen muss. 

     

    Fazit:

    Wunderschönes fantasievolles Kinderbuch, was einfach nur Spaß macht.  

  10. Cover des Buches Frühling und so (ISBN: 9783847512776)
    Rebecca Martin

    Frühling und so

    (91)
    Aktuelle Rezension von: Schneekatze
    Die 17-jährige Raquel beschreibt ihr Leben in Berlin, Partys und Männer stehen im Vordergrund. Aber „Frühling und so“ nur auf die erotische Ebene zu beschränken, wird dem Buch nicht im Mindesten gerecht.
    Es geht um viel mehr: Um das Leben in der Großstadt, um die Suche nach Verliebtheit und richtiger Liebe, ums Erwachsenwerden.
    Und meiner Meinung nach spiegelt der Roman eine ganze Generation wieder: Sie wollen mehr, nicht nur den öden Alltag haben, sondern ausbrechen, wie Raquel, die als Schauspielerin ihr Glück neben der Schule versucht und zu Castings geht, obwohl sie das Warten dort so hasst. In Clubs sucht sie nach dem wilden Leben, will es spüren, auch durch Sex, will sich selbst fühlen. Und wünscht sich trotzdem so viel mehr als das.

    Die Autorin versteht es super, die Entwicklung von Raquel subtil zu beschreiben, besonders zum Ende hin. Diese leichten Zwischentöne, die zeigen, dass sich etwas in Raquel sehr stark verändert hat, vielleicht sogar, dass sie nun erwachsen wird. 

    Das einzige, was mich gestört hat, war die teilweise übertrieben gesprochene Sprache. Es wirkte, als versuche die Autorin damit, die Großstädtercoolness und die jugendliche Naivität verstärkt auszudrücken. Nach einiger Zeit habe ich mich zwar an den Stil gewöhnt, aber die Übertreibung wäre gar nicht nötig gewesen.

    Mein Fazit: Ich denke, „Frühling und so" wird von vielen stark unterschätzt. Wenn man sich den Gedankengängen der Hauptprotagonistin öffnet, regt es zum Nachdenken an, es zeigt die Diskrepanz zwischen dem, was man sich selbst wünscht und wovon man träumt und dem, wovon man nur denkt, man wolle so sein oder so leben.
  11. Cover des Buches Schlüssel (ISBN: 9783841503992)
    Mats Strandberg

    Schlüssel

    (106)
    Aktuelle Rezension von: Jani

    Wow, was für ein tolles Buch bzw. Was für eine triologie. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass mich diese Trilogie so fesselt. Wer es noch nicht gelesen hat, bitte liest diese Trilogie. Ich habe viele Emotionen durch lebt. Lange nicht mehr solche dicken Bücher gelesen, aber es ging fix. Ich war so in der Story das mich das gar nicht gestört hat. 


  12. Cover des Buches THE GIRL WITH GLASS FEET By Shaw, Ali (Author) Paperback on 04-Jan-2011 (ISBN: B0058PWMZI)
    Ali Shaw

    THE GIRL WITH GLASS FEET By Shaw, Ali (Author) Paperback on 04-Jan-2011

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby

    Sie war nie ein Kind von Traurigkeit, aber nun da sie langsam von den Füßen aufwärts zu Glas wird, ist Ida zurückgekehrt auf die Insel St. Haudas Land. Hier trifft sie den Fotographen Midas, der in einem Blumengeschäft arbeitet. Gemeinsam versuchen sie hinter das Geheimnis von Idas Verwandlung zu kommen und eine mögliche Therapie zu finden, doch alle Versuche scheinen vergebens. Dabei hat Ida geschafft, was keine zuvor geschafft hat: Midas Herz zu erobern. Zum ersten Mal spürt er wie es sein kann mit jemandem sein Leben zu verbringen, vielleicht auch außerhalb dieser unwirtlichen Insel, aber es bleibt den beiden nur sehr wenig Zeit.

     

    Von der Synopsis und der Idee des Buches war ich berauscht. Eine geheimnisvolle Welt mit Libellen in Kuhform, einem Tier das alles was es ansieht weiß färbt und Menschen die zu Glas werden. Klingt nach einem zauberhaften Märchen. Aber irgendwie wird der Autor seiner eigenen Geschichte nicht gerecht. Fast so als wäre sie eine Nummer zu groß für sein Talent. Die Charaktere bleiben seltsam blutleer und blass. Ich empfand zudem alle handelnden Personen mehr oder weniger verstörend. So prügelt sich Midas mit seinem besten Freund, bevor ihm bewusst wird, dass er in Ida verliebt ist. Der Freund von Idas Mutter versucht sich an Ida zu vergreifen, weil sie ihr ähnlich sieht und so weiter. Die leichte Melancholie, die möglicherweise angedacht war, wurde hier eher zu schwerer psychologischer Störung der Figuren. Keiner konnte mein Herz erobern und die endlosen Landschaftsbeschreibungen sind so uferlos, das meine Leselust sich auf leisen Füßen auf und davon machte. Vieles bleibt offen in der Geschichte und das war beim Lesen arg unbefriedigend. Es wird nie erwähnt, warum dieses Phänomen auftritt, dass Menschen sich in Glas verwandeln oder ob es lokal begrenzt auftritt oder weltweit. Zudem weiß ich nicht was es mit diesem Tier auf sich hat und wozu das ganze gut sein soll. Hat die Erfindung dieses Fabelwesen überhaupt einen handlungsbeeinflussenden Grund? Meiner Meinung nach wäre die Geschichte noch immer zauberhaft ohne dieses Tier.

     

    Da ich mich auf diese Geschichte gefreut hatte, war die Umsetzung für mich dann eine Enttäuschung. Vielleicht ist der Autor aber auch an seiner eigenen Messlatte gescheitert. Ich empfand es als mehr gewollt, als gekonnt.

  13. Cover des Buches Die Zeit der Feuerblüten (ISBN: 9783404170883)
    Sarah Lark

    Die Zeit der Feuerblüten

    (124)
    Aktuelle Rezension von: 18honey18

    Ein wunderschönes Buch über das Auswandern und das Glück wo anders suchen und dann leider feststellen müssen das doch nicht alles so läuft wie man es sich erträumt/erhofft oder versprochen bekommen hat 

    Ich liebe einfach ihrer Schreibstil der einen ab der ersten Zeile gefangen nimmt und mitfiebern und mithoffen lässt 

  14. Cover des Buches Feuer (ISBN: 9783841502780)
    Mats Strandberg

    Feuer

    (165)
    Aktuelle Rezension von: Rainbowwalker

    Wenn der erste Teil qualitativ ein Lüftchen war, ist der zweite ein Wirbelsturm. 


    Ja, meine einleitenden Worte sind nicht übertrieben. Den Qualitätssprung, der mit ''Feuer'' gemacht wurde, ist unglaublich. Warum genau, werde ich gleich genauer erläutern. 

    Band 2 der spannenden Engelfors-Trilogie. Den Sommer über hatten Minoo und Vanessa, Ida, Anna-Karin und Linnéa mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. Nun geht die Schule weiter. Und ob es ihnen gefällt oder nicht: Die fünf Auserwählten müssen stärker zusammenhalten als jemals zuvor. Das Böse ist zurück in Engelsfors und es droht alles und jeden zu verschlingen. Nur wenn die fünf Mädchen ihre Kräfte annehmen und sich gegenseitig bedingungslos vertrauen, haben sie eine Chance zu gewinnen. 


    Dass dieser Teil nicht mehr gedruckt wird, ist wirklich eine Schande. Da schafft es ein wirklich gutes Teenager-Buch mal auf den Markt und es überlebt nicht mal 10 Jahre. Aber facettenlose Gefühlsduselei währt ewig... Ich werde es nie verstehen. Doch gerade deshalb ist es wichtig, dass auch auf solche Bücher noch einmal aufmerksam gemacht wird, denn gerade weil sie nicht mehr gedruckt werden, haben sie es verdient, dass man an sie erinnert. Doch warum genau war ''Feuer'' nun so gut? 

    An sich ist es ganz simpel: Protagonisten und Story haben abgeliefert. Und das in einem bemerkenswerten Rahmen.

    Fast alle Kritikpunkte, die ich noch beim letzten Band gefunden habe, wurden hier eliminiert und nicht nur das: Alles andere hat sich zudem noch verbessert! Doch fangen wir erst einmal vorne an.

    Die Protagonisten haben in Authentizität noch eine Schippe drauf bekommen, man konnte jede ihrer Gefühle und Handlungen nachvollziehen, und sogar die typische Zicke, die jedes Buch braucht, wurde hier logisch erklärt und aufgeräufelt, sodass selbst ihre Weltansicht verständlich wurde. Zudem gab es nun auch endlich Kapitel aus ihrer Sicht, was meiner Meinung einen großen Teil dazu beitrug, dass ihre Person so nachvollziehbar wurde, wie es hier der Fall ist. Auch die anderen Protagonisten hatten eine gerechte Verteilung in der Geschichte und es entstand kein genereller ''Hauptcharakter''. Es waren einfach alle wichtig, was ich persönlich als sehr gelungen emfpand. Der Bösewicht war für mich nicht ersichtlich, wodurch das Ende eine große Überrachung bereithielt, auch wenn ich es in Frage stelle, ob besagter Bösewicht wirklich zu so viel Elan bezüglich der Problematik im Stande wäre. 

    Die Story entwickelte sich ebenso spannend weiter. Man wollte immer wissen, wie es weitergeht, weshalb ich das Buch auch über Weihnachten und Neujahr wirklich schnell beendete. Zwar hat mich die Story an sich jetzt nicht sonderlich gefesselt (es ist im Grunde doch ein recht simples gut-böse Spiel), aber die eigentliche Faszination liegt nun mal bei den Protagonisten, und wenn die Story eben in ihren Schatten fällt, kann ich gut damit umgehen. 

    Auch zog sich das Handeln an einigen Stellen etwas zu sehr in die Länge, wofür an anderen Stellen ein zwei Sätze mehr von Vorteil gewesen wären, aber das ist alles nichts Dramatisches. 

    Für all diese Kleinigkeiten ziehe ich in der Summe also nur einen Punkt ab, denn dieses Werk war einfach eine 9/10 Sterneleistung. 

    Hut ab, ich bin gespannt, ob der dritte Teil mit dieser hohen Messlatte mithalten kann.


    9 / 10 Feuerlöscher

    Allgemeines zum Buch:
    Erscheinungsdatum : 01.02.2013
    Preis                        : nur noch gebraucht zu erhalten - wird nicht mehr gedruckt 

    Seitenzahl                : 736


  15. Cover des Buches Die Tochter des Malers (ISBN: 9783746631820)
    Gloria Goldreich

    Die Tochter des Malers

    (66)
    Aktuelle Rezension von: MarinaH

    Persönliche Meinung:

    Das Buch spricht mich weder vom Cover, weder vom Klappentext besonders an. Ida Chagall ist ein unsympathischer Charakter, der durchs ganze Leben, nie wirklich frei von ihrem Vater wird. Ihr Vater, der berühmte Marc Chagall, hat sie vollkommen in seiner Gewalt und man merkt die Abhängigkeit zwischen den beiden.
    Der Schreibstil der Autorin spricht mich gar nicht an, es sind zu viele Füller, zu wenig Handlung.
    Ihre Beschreibungen sind zu detailliert, nach nur wenigen Seiten, bekommt man genug davon. Selbst beim mehreren Seiten überspringen, kommt man gut mit der Handlung zurecht da einfach nichts passiert.

    Fazit

    Ein langweiliges Buch, welches sich nicht zu lesen lohnt. Marc Chagall war ein Tyrann, der seinen Angehörigen das Leben zur Hölle gemacht hat. 

  16. Cover des Buches Die Perlenfischerin (ISBN: 9783404177752)
    Sabine Weiß

    Die Perlenfischerin

    (32)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox

    Die Perlenfischerin ist ein Roman über das Leben der Ida ,die ihre Familie bei einer Belagerung ihrer Heimatstadt verliert und von Neslin, die sie schwer verletzt am Ufer eines Flusses findet aufgezogen wird. Neslin ist eine Kräuterfrau von der Ida alles lernt auch das tauchen nach Perlen. In ihrem Leben wird sie sich immer wieder neuen Herausforderung stellen müssen und lernt Esko kennen einen einfachen Mann den sie über alles lieben wird. Es werden ihr viele Steine in den Weg gelegt auch von der Familie, die sie als Erwachsene wiederfindet.

    Fazit:

    Ein typischer historischer Roman der sehr spannend geschrieben ist. Nur die vielen Kämpfe von Kreuzrittern, Söldnern und Landknechten, um die Herrschaft ihrer jeweiligen Herren und Land zu sichern ist etwas zu viel.

  17. Cover des Buches Die Schafgäääng - Im Auftrag des Widders (ISBN: 9783551313218)
    Christine Russell

    Die Schafgäääng - Im Auftrag des Widders

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M
    Bei Erwachsenen werden sich wahrscheinlich bei dieser Geschichte die Haare sträuben. Kinder jedoch besitzen noch eine Phantasie, an der der Realitätssinn noch nicht genagt hat. Und eine solche Phantasie braucht man schon, wenn man sich vorstellen will, wie ein paar aufgeregte Schafe ein vom Himmel auf ihre Weide gefallenes Handy als wahr gewordene Prophezeiung interpretieren, die sie aus der "Ballade vom Vlies" entnommen haben, die offenbar alle englischen Schafe auswendig kennen und beim Wiederkäuen ständig vor sich her murmeln.

    Und so macht sich die kleine Herde mit dem Mobiltelefon auf nach Englands Norden, um dort zum großen Lord Aries zu stoßen, der mit dem bösen Lambard zu kämpfen hat. So oder so ähnlich steht es im Vlies geschrieben. Dass sie dabei durch London traben, ein wenig mit der U-Bahn fahren und natürlich einen Flieger benutzen, wundert dann auch nicht mehr.

    Tatsächlich aber ist das wundersame Handy zwei Bösewichten aus dem Ballon gefallen als sie über der besagten Schafweide zur Landung ansetzten. Das Gerät enthält wichtige Daten, mit denen die Gangster virtuell in eine Bank eingebrochen sind. Dabei ist auch noch das Geld von Oma Ida abhanden gekommen, der die Schafe gehören.

    Ausgestattet mit viel Ironie und englischem Humor entwickelt sich so eine recht seltsame, aber für Kinder sicher auch lustige Handlung, in der mächtig was los ist. Mich würde es nicht wundern, wenn es dazu bald auch ein Comic geben wird, denn dafür ist diese Geschichte perfekt geeignet.
  18. Cover des Buches Der dunkle Weg (ISBN: 9783453357990)
    Susanne Goga

    Der dunkle Weg

    (71)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ida stammt aus einer wohlhabenden Familie in Hamburg. Ihr fehlt es an nichts, doch nach einem Kunststudium in London, fühlt sich ihr altes Zuhause fremd an. Die Ansichten und Gesellschaftsvorstellungen ihrer Eltern engen sie ein und der Wunsch nach der einmal erfahrenen Freiheit lässt sie nicht mehr los. Unter dem Vorwand eine alte Freundin in Irland zu besuchen, macht sich Ida, trotz des Unmutes ihrer Eltern, erneut auf den Weg, wohl wissend, dass sie nicht so bald mehr nach Hamburg zurückkehren wird. In Irland angekommen, schafft es Ida schnell, mit ihrem Talent als Malerin und der Hilfe ihrer Freundin, Kontakte zu knüpfen und sich ein eigenes Leben aufzubauen. Doch  Irland steht kurz vor einer Revolution und möchte damit die Unabhängigkeit Englands erreichen. Auf dem Festland steht der erste Weltkrieg kurz bevor. Jetzt muss Ida zeigen, wie stark und unabhängig sie wirklich sein kann.

    Idas Geschichte basiert auf einer realen Begebenheit. Viele ihrer Freunde in dem Buch, waren bekannte Persönlichkeiten in der Geschichte Irlands. Die Autorin hat es wunderbar geschafft diesen Menschen erneut eine Persönlichkeit zu geben.  Ihre einzelnen Schicksale kommen sehr gut hervor und man fühlt mit jeden Einzelnen mit. Der fiktive Charakter Ida ist ebenfalls  sehr glaubwürdig und passt sich sehr gut in die Gruppe realer Charaktere ein. Ohne, dass übertrieben darauf hingewiesen wird, wirkt Ida als eine starke, aber dabei auch so ruhige Frau, die man einfach sympathisch finden muss.

    Die Handlung des Romans umfasst im Grunde die Lebensgeschichte Idas und wir begleiten sie dabei über die Jahre hinweg, bei Höhen und Tiefen und ihrem eigenen persönlichen Glück. Wir erfahren zudem viel über ihren Einsatz für Hilfsbedürftige und damit ihren Wertvorstellungen, die nicht immer zur damaligen Zeit gepasst haben. Die politische Revolution tritt dabei allerdings etwas in den Hintergrund, was mein einziger Kritikpunkt an dem Roman ist. Ich hätte gerne noch mehr Details oder Hintergrundinformationen erhalten, um ein besseres Gefühl für die Stimmung im ganzen Land zu bekommen. Natürlich wird immer wieder von Aufständen berichtet und bei dem ein oder anderen Protest ist man, durch Ida, am Rande dabei, jedoch fehlt, meiner Meinung nach, ein bisschen die geschichtliche Grundlage.

    Abgesehen von diesem kleinen Negativpunkt, hat mir „Der dunkle Weg“ aber sehr gut gefallen und die Autorin konnte mich damit erneut von einem ihrer Romane überzeugen. Wer, wie ich, Freude an gut recherchierten, bodenständigen und vielseitigen Romanen hat, der trifft mit diesem Buch eine gute Wahl.

  19. Cover des Buches Das Herz der Feuerinsel (ISBN: 9783442477968)
    Nicole C. Vosseler

    Das Herz der Feuerinsel

    (65)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Jacobina und Floortje lernen sich auf einem Schiff nach Batavia kennen. Beide wollen ďort ein neues Leben beginnen fernab von ihren Familien. Ein Neuanfang den Floortje sogar auf die schiefe Bahn kommen lässt. Auch Jacobina muss ďurchs Feuer, ehe Beide enďlich ihren Frieden finden. Alles sèhr langatmig und zähflüssig.








     Neues
    De
    F
  20. Cover des Buches Der Dorfladen - Was das Leben verspricht (ISBN: 9783764508463)
    Anne Jacobs

    Der Dorfladen - Was das Leben verspricht

    (5)
    Aktuelle Rezension von: cybergirll

    Klappentext:

    Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1925. Der kleine Dorfladen der Familie Haller ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt, das Herzstück, des ganzen Ortes. Aber Einiges hat sich doch verändert. Frieda besucht weiterhin die Schauspielschule in Frankfurt und steht kurz vor ihrem Abschluss. So ganz loslassen kann sie ihre Heimat allerdings nicht, hängt sie doch sehr vor allem an ihrer kleinen Schwester Ida. Diese ist der schlaue Kopf der Familie und besucht inzwischen ein Gymnasium in Frankfurt. Die älteste und vernünftigste der Schwestern, Herta, ist immer noch die größte Stütze ihrer Mutter im Dorfladen. Aber auch in ihrem Leben wird es einen großen Umbruch geben ... Werden die Schwestern den Weg, den das Leben verspricht, gut meistern und ihr Glück finden?

    „Der Dorfladen – Was das Leben verspricht“ von Anne Jacobs ist der 2. Band der Trilogie rund um den Dorfladen.
    Die Autorin hat schon einige Historische Romane veröffentlicht. Mit ihrer Reihe „Die Tuchvilla“ hat sie große Bekanntheit erreicht.
    Der 1. Band der Dorfladen-Saga hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich die Charaktere wiederzutreffen.

    Anne Jacobs hat ihre Charaktere gut gezeichnet. Die Familie Haller war mir schon im 1. Band schnell sympathisch, Die Mutter ist verwitwet und sorgt alleine für die Töchter. Die Töchter unterstützen ihre Mutter wo sie können. Doch was ihre Zukunft angeht haben sie einen eigenen Willen. Das gefällt mir gut.

    Herta ist die älteste und vernünftigste der drei Schwestern
    Sie ist etwas und liest gerne Heftromane. Herta ist ihrer Mutter eine große Stütze im Laden.

    Frieda ist die mittlere Schwester
    Sie ist spontan und neugierig. Sie möchte Schauspielerin werden und besucht in Frankfurt die Schauspielschule.

    Ida ist die jüngste Schwester
    Sie ist intelligent und wissbegierig. Ida geht in Frankfurt aufs Gymnasium.

    Aber auch die anderen Charaktere sind interessant.
    Da ist Helga Schütz, die ihren Mann verlassen hat und natürlich der Lehrer, einer meiner Lieblingscharaktere.

    Auch die Handlungsorte werden anschaulich beschrieben. Die Schauplätze sind der Taunus, wo der Dorfladen beheimatet ist und Frankfurt.
    Als Frankfurterin freut mich das ganz besonders.

    Die Atmosphäre im Dorf werden den Leser*innen gut vermittelt.
    Anne Jacobs hat ihre Sprache der Zeit gut angepasst.
    Ihr Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.

     „Der Dorfladen – Wo der Weg beginnt“ habe ich mit Freuden gelesen und freue mich schon auf den 3. Band der Trilogie.

  21. Cover des Buches Michel aus Lönneberga. Alle Abenteuer in einem Band (ISBN: 9783751203531)
    Astrid Lindgren

    Michel aus Lönneberga. Alle Abenteuer in einem Band

    (210)
    Aktuelle Rezension von: Prinzessin

    Dieses Jahr war ich ganze zwei Mal in Schweden 🇸🇪 und jedes Mal wenn ich dort war bekam ich den Ohrwurm:“Sing dudeldai sing dudeldei der Michel war bekannt, sing dudeldai sind dudeldai bekannt im ganzen Land 👏🏻👏🏻👏🏻 

    Als ich von Schweden im Oktober wieder nach Hause kam, wollte ich Michels Geschichten, die ich schon als Kind sehr geliebt habe, als Erwachsene endlich mal wieder lese. Damals wie heute unübertroffen. Klein Ida Michels Schwester die ihren frechen Bruder so sehr liebt und alles einfach mitmacht. Michels cholerischer Vater der ihn für seine Streiche in den Tischlerschuppen sperrt. Krösa-Maja die alte Tratschtante, Lina die leider nicht sehr mit Intelligenz gesegnete Magd. Alfred, Michels bester Freund und Knecht auf Lönneberga. Michels Mutter die ihr Kind über alles liebt und alle Streiche in ein blaues Buch schreibt 👏🥹

    Meine Lieblingsstreiche Top 3

    Platz 3: Ida an der Fahnensstange

    Platz 2: Michel auf der Kathult Auktion

    Platz 1: Kirschen Fütterung an Ferkelchrn und den Hahn

    Ach Michel ist ein wahrer Held und sollte ich mal Kinder haben, werde ich diesen wunderbaren Sammelband mit großem Vergnügen vorlesen.

  22. Cover des Buches Ida (ISBN: B07F2JX3C7)
    Katharina Adler

    Ida

    (41)
    Aktuelle Rezension von: trinity_41

    Erzählt wird die Geschichte der kleinen Ida, die schon im Kindesalter als dauerhaft krank und labil beschrieben wird, zugleich aber auch hypochondrische Züge hat.
    Sie beginnt eine Kur bei Sigmund Freud, der sich vornehmlich auf die psychosozialen und psychosomatischen Aspekte ihrer Krankheit(en) konzentriert. Ida beendet die Kur bei Freud jedoch vorzeitig, weil sie sich bevormundet und bedrängt fühlt.
    Doch geht es nicht nur um Ida als Patientin beim berühmten Dr. Freud, sondern auch um ihre bewegte Familiengeschichte, ihr Berufsleben, ihren Charakter und ihre Stärke.

    Dafür nutzt die Autorin unterschiedliche Zeitstränge und wechselt immer wieder gekonnt zwischen den Zeiten und Ebenen. Sie zeichnet das Bild einer Heldin und das einer Anti-Heldin, einer berühmt gewordenen Patientin, die ein bisschen hysterisch wirkt, aber eben nicht so sehr, wie es ihr manchmal angedichtet wird. Es ist eine junge Frau, die zwischen zwei Weltkriegen aufwächst und versucht, mit dem großen Umbruch fertig zu werden.

    In Teilen nicht gefallen hat mir der Schreibstil. Ich fand ihn nicht besonders flüssig und an manchen Stellen war mir das Erzähltempo zu langsam. Wer aber Idas Geschichte an sich spannend findet (und das tat ich), der ist mit diesem Buch dennoch sehr gut beraten.

  23. Cover des Buches Die Schule der magischen Tiere - Voller Löcher! (ISBN: 9783551314536)
    Margit Auer

    Die Schule der magischen Tiere - Voller Löcher!

    (100)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:

    In der Wintersteinschule soll ein Theaterstück aufgeführt werden. Doch rund um die Schule gibt es plötzlich seltsame Löcher.

    Ida bekommt Besuch von ihrer besten Freundin und bricht den Schwur. Sie verrät ihrer Freundin alles.

    Unterdessen bekommt Anna-Lena einen magischen Tierfreund und Schoki wünscht sich auch nicht mehr als ein Tier. Vor allem seit er bei seinem Opa wohnen muss.

    Meine Meinung:

    Das Buch ist im Stil von Band 1 geschrieben. Es gefällt mir vom Stil und auch den Illustrationen wieder sehr gut. Einziger Minuspunkt ist wirklich für mich persönlich, dass Ida ihrer Freundin vom Geheimnis erzählt.

  24. Cover des Buches ida - Die Lösung liegt in dir (ISBN: 9783442221226)
    Eva-Maria Zurhorst

    ida - Die Lösung liegt in dir

    (9)
    Aktuelle Rezension von: GeschichtenAgentin
    “ida – Die Lösung liegt in Dir” von Eva-Maria Zurhorst gehört zu den Ratgebern, die einem das Bloggen so richtig schwer machen. Das Buch ist gut, es ist wahr, es ist richtig, die Techniken sind alltagstauglich und funktionieren – was soll ich da noch darüber schreiben? Gehen sie hin, lesen sie dieses Buch, ändern sie ihr Leben – basta. ida steht für inside, deep, all. Die Wahrheit liegt in Dir, Du musst Dich nur erinnern. Diese Erkenntnis ist natürlich nicht neu, Mystiker und Meditationslehrer haben das schon immer gesagt. Die Frage, wie wir an diese Wahrheit kommen, gilt es jedoch immer wieder neu zu beantworten. Auf diese Frage hat Eva-Maria Zurhorst eine sehr heutige, nahezu räucherstäbchen-freie Antwort gefunden. Sie unterteilt den Weg zur inneren Wahrheit, zu ida, in 9 Schritte: Sie sind nicht ihr kleines Bewusstsein – Sie sind nicht ihre Gedanken – Sie sind nicht ihr Schmerz – innen geht immer vor außen – Ihre Gedanken bestimmen ihre Realität – Wir sehnen uns nach Gefühlen, nicht nach Menschen und Dingen – Schmerz und Wohlgefühl brauchen ein offenes Herz – Sie sind reines Bewusstsein Kein Wunder, dass sie das Buch Eckhart Tolle widmet. Ganz besondere Sorgfalt und Geduld verwendet Eva-Maria Zurhorst auf die ersten beiden Schritte: wie bringe ich mein Gedankenkarusell zur Ruhe; wie gelange ich in die Stille hinter meinen Gedanken. Witzigerweise ist ihr wichtigstes Arbeitsmittel dafür ein MP3-Player. Dem Buch liegen 2 CDs mit fast 140 Minuten Spielzeit bei. Darauf finden sie viele kurze, alltagstaugliche Übungen, die ihnen helfen, mehr bei sich selbst anzukommen. Dieses Gesamtpaket überzeugt und macht es dem Leser ganz einfach, die ersten Schritte hin zu Ida, hin zu einem freien, glücklichen Leben zu tun.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks