Bücher mit dem Tag "influencer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "influencer" gekennzeichnet haben.

57 Bücher

  1. Cover des Buches Lange Beine, kurze Lügen (ISBN: 9783548377780)
    Michael Buchinger

    Lange Beine, kurze Lügen

    (51)
    Aktuelle Rezension von: WrittenArt

    Das Buch:

    „Lange Beine, kurze Lügen“ ist ein humoristisches Buch von und über Michael Buchinger, welches als Taschenbuch und E-Book am 9. November 2018 im Ullstein Verlag erschienen ist.


    Der Inhalt:

    Das Buch ist eine Anekdotensammlung des Wiener Youtubers Michael Buchinger. In den vielen kleinen Geschichten, schildert er ehrlich, wie sehr Lügen sein Leben bestimmt haben und auch noch bestimmen. Dabei hat er in der Vergangenheit vor fast nichts halt gemacht und munter drauf los gelogen, was ihm in der ein oder anderen Situation nicht nur Vorteile verschafft hat.


    Meine Meinung:

    Ich kannte Michael Buchinger auch vorher schon von Youtube, habe seinen Content aber nur sporadisch verfolgt. Die Videos fand ich okay, aber ihn als Person konnte ich nie wirklich einschätzen. Dieses Buch hat ihn mir, vor allem als Person wirklich deutlich näher gebracht. Im ersten Moment dachte ich mir – unsympathisch! Und das aus einem ganz einfachen Grund: Warum muss man immer und überall lügen? Aber wie so oft im Leben sollte man nun mal nicht vorschnell urteilen. Ich finde seine Lügen zwar immer noch nicht richtig, aber ich kann sein Handeln teilweise nachvollziehen. Ich möchte an der Stelle schlichtweg nicht spoilern, deswegen sei nur gesagt, dass ich einige Situationen vollkommen nachvollziehen kann, in manchen anderen musste ich wiederum schmunzeln und in einigen natürlich auch nur den Kopf schütteln. Nichtsdestotrotz ist das Buch für mich positiv, da er selbst einsieht, dass manche Lügen einfach unnötig sind, oder auch einfach nur Probleme mit sich bringen. Kein Mensch ist perfekt, aber wenn man Fehler einsieht und an sich arbeitet, ist das meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung. Und in seinem Fall hat er es auch noch öffentlich zugegeben, was meiner Meinung nach extrem mutig ist, da man heutzutage, gerade im Internet ja direkt für jeden Fehler verurteilt wird.


    Fazit:
    Wenn man gerne mal die ein oder andere lustige Alltagsanekdote liest, kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Es ist kein super tiefgründiges Buch, aber es wurde auf verschiedene mehr oder weniger alltägliche Dinge und Probleme humorvoll eingegangen. Man muss ihn auch nicht als Youtuber kennen, um das Buch lesen zu können.

  2. Cover des Buches A single night (ISBN: 9783734108556)
    Ivy Andrews

    A single night

    (189)
    Aktuelle Rezension von: BookLand66

    Die Geschichte hat mich total gepackt. Ich war von Anfang an in ihr drin und einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

    Sie hat mich sowohl zum Weinen als auch zum Lachen gebracht.

    Libby und Jazz habe ich geliebt, obwohl ich sie beide ein um´s andere Mal hätte richtig schütteln mögen, weil sie so lange nicht Klartext miteinander geredet haben.

    Das Setting in der Modebranche und das Geschehen drumherum war so interessant und spannend, so daß zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufgekommen ist.

    Das Einzige, was zu bemängeln wäre, sind die teilweise sehr langen Kapitel, aber das ist Jammern auf hohem Niveau

    Fand es am Ende schön, daß nicht verraten wurde, um wem es sich bei den Männern ihrer Mitbewohnerinnen handelt, so daß die Spannung noch aufrecht gehalten wurde.

    Auch wenn ich nun sehr traurig darüber bin, daß die Geschichte rund um Libby und Jazz zu Ende ist, so freue ich mich schon sehr auf die Geschichte von Oxy.

  3. Cover des Buches Insight – Dein Leben gehört mir (ISBN: 9783426217559)
    Antonia C. Wesseling

    Insight – Dein Leben gehört mir

    (335)
    Aktuelle Rezension von: gimmis_leben

    Das Buch “Insight“, mit einem Mix aus Liebe und Spannung, ist solide für zwischendurch -ich hatte aber etwas andere Erwartungen 🫣


    Ich bin super in die Geschichte eingestiegen, da der Schreibstil überwiegend leicht zu lesen ist und relativ schnell die Spannung aufgebaut wird. Leider lies diese recht schnell wieder nach, sodass die Handlung im Mittelteil ihre Längen und Ungereimtheiten hatte -dafür sind der Anfang und das Ende für meinen Geschmack etwas zu vollgepackt, aber enthalten wenigstens Spannung.

    Besonders das Ende kam dann aber ziemlich abrupt -schnell werden noch einige Dinge aufgeklärt (oder auch nicht), für die ich mir ausführlichere Beschreibungen gewünscht hätte, um sie besser nachvollziehen zu können.


    Auch die Protagonisten, sowie die restlichen Charaktere konnten mich nicht so ganz packen.

    Im Gegensatz zu Valerie finde ich Paul zu oberflächlich gehalten -man erfährt kaum was über ihn . Zwar hätte ich auch bei Valerie teilweise tiefere Einblicke haben wollen, aber ihrer Gefühlswelt wurde immerhin ein bisschen Aufmerksamkeit geschenkt. 

    Außerdem wird bei einigen anderen einiges angeschnitten und nicht weiter ausgeführt -das fand ich sehr schade!


    Zusammengefasst kann man dem Buch auf jeden Fall eine Chance geben, denn die Idee an sich finde ich toll und vor allem zeitgetreu -nur eben die Umsetzung entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen.

    Für mich hätte die Geschichte mehr Nervenkitzel und eine ausgeglichenere Verteilung haben dürfen -manches war zu viel, manches zu wenig und teilweise irgendwie auch wahllos eingebracht 😵‍💫

  4. Cover des Buches Jana, 39, ungeküsst (ISBN: 9783426791745)
    Jana Crämer

    Jana, 39, ungeküsst

    (102)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Durch eine begeisterte Rezension bin ich letzte Woche ganz zufällig auf "Jana, 39, ungeküsst" gestoßen, ohne die Autorin oder ihr Buch davor zu kennen. Neugierig gemacht vom Klapptext und den vielen lobenden Stimmen habe ich mich auf Jana Crämers Gedankenexperiment eingelassen und bin absolut begeistert von dem Konzept und Stil des Buches. 

    Denn allein die Grundidee ist schon grandios: Auf 230 Seiten beschreibt die Autorin Schlüsselszenen aus ihrem Leben, um im darauffolgenden Kapitel in einem Gespräch zwischen ihrem heutigen und ihrem früheren Ich, herauszuarbeiten, was sie seit dieser Situation gelernt hat. Diese kreative und auch sehr intime Herangehensweise verleiht dem Buch eine Tiefe die Autobiografien selten erreichen und lädt vor allem auch zum Nachdenken über das eigene Leben ein. Was würde man seinem früheren Ich gerne mit auf den Weg gegeben hätte, um sich viel Schmerz zu ersparen? Welche Schlüsselmomente müsste man selbst nochmal erleben und aufarbeiten, um damit abschließen zu können? Ist man selbst in allen Punkten schon so weit, wie man eigentlich sein möchte...?

    "Ich bin Jana, 39, ungeküsst und trotzdem glücklich. Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst Du das auch."

    Obwohl der Titel anderes suggeriert, geht es dabei nur am Rande um romantische Beziehungen, oder eben dem Fehlen von diesen. Stattdessen liegt der Fokus des Buches auf viel umfassenderen und gesellschaftlich relevanten Themen wie Mobbing, Bodyshaming, Lipödem, Essstörung, Multiple Sklerose, Alkoholabhängigkeit, gesellschaftliche Erwartungen, aber eben auch Selbstliebe und Heilung. Dabei beschreibt Jana Crämer so lebensnahe Situationen und Emotionen in knallharten, ehrlichen Worten, sodass mir beim Lesen, beziehungsweise Hören immer wieder fast die Tränen gekommen sind. Auf der anderen Seite sind ihr Optimismus, ihre mitfühlende Haltung gegenüber sich selbst und vor allem ihre herrlich unplakativen Botschaften so ansteckend und wohltuend beim Lesen, dass sich das Buch anfühlt, wie eine Umarmung. 

    "Du bist nicht auf der Welt, um die Erwartungen anderer zu erfüllen.”

    "Jana, 39, ungeküsst" macht Mut, dass Veränderung in jeder Lebenslage möglich ist, dass man Frieden in sich selbst finden kann auch wenn es manchmal etwas Zeit braucht, dass es so etwas wie ein "normales Leben" nicht gibt und jeder Weg ins Glück führen kann. Und diese Botschaft gibt einem beim Lesen so viel, auch wenn man selbst von den persönlichen Schwierigkeiten der Autorin nicht direkt betroffen ist. Kein Wunder, dass ich es innerhalb von eineinhalb Tagen verschlungen habe. Der einzige Punkt, weshalb dieses überraschende Highlight von mir keine vollen 5 Sterne bekommt: für mich fehlt in Janas Weg ein wenig der Mittelteil. Anfang und Ende haben wir durch ihr früheres und jetziges Ich abgedeckt, allerdings lässt sie leider mehr oder weniger aus, wie sie zu ihren Erkenntnissen gekommen ist und was man (außer zur Therapie zu gehen!) tun kann, um mentale Veränderungen anzustreben. In diesem Sinne ist das Buch eben mehr Autobiografie als Ratgeber. 

    "Die meisten Menschen zerbrechen nicht an sich selbst oder ihren noch unerreichten Hoffnungen, Träumen  und Zielen. Sondern daran, die Erwartungen anderer erfüllen zu wollen! Wenn du dich die ganze Zeit selbst verleugnest, nur um so zu sein, wie andere dich gerne hätten, verlierst du irgendwann dich selbst."

    Was ich Euch abschließend noch sehr empfehlen möchte, ist das Hörbuch, das von der Autorin selbst eingesprochen wurde. Obwohl sie natürlich keine professionelle Sprecherin ist, macht sie dabei einen ganz wunderbaren Job und der große Vorteil: Ihre Stimme transportiert die Intimität und Emotionen ihrer Geschichte noch direkter und gibt dem Hörerlebnis eine noch persönlichere Note! 


    Fazit

    "Jana, 39, ungeküsst" ist ein inspirierendes und kraftvolles Buch über den Weg zu Selbstakzeptanz und Heilung. Jana Crämer macht mit ihrer Geschichte Mut, an die Möglichkeit von Veränderung zu glauben, und ist sowohl für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen als auch für ein breiteres Publikum in jeder Lebenslage lesenswert. 

  5. Cover des Buches Worlds Collide (ISBN: 9783736316638)
    Anabelle Stehl

    Worlds Collide

    (198)
    Aktuelle Rezension von: MiA

    Fiona ist Influencerin mit sehr realen Problemen ist dieser schönen Scheinwelt. Demian, der auf den ersten Blick wenig mit ihr gemein hat und die treibende Kraft hinter einem ihrer Probleme ist, hilft ihr, sich zu rehabilitieren.
    Während die Story mich doch ziemlich häufig den Kopf schütteln ließ, konnte ich das Buch dennoch nicht aus der Hand legen. Aber das macht auch ein gutes Buch aus: Sich selber in der Geschichte nicht identifizieren zu können und trotzdem darin gefangen zu sein. Den Schreibstil fand ich gelungen und hat mein Interesse an den weiteren Bänden der Reihe geweckt. 

  6. Cover des Buches Pflegers Diary (ISBN: 9783745919387)
    Metin Dogru

    Pflegers Diary

    (20)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Versum

    Viele Berufe sind heutzutage leider zu selten oder auch in den Voraussetzungen zu schwer, dass man sie sich aussucht. Genau in so einem Beruf gehört der Kranken- oder Altenpfleger.

    Jeden Tag auf neues müssen diese wunderbaren Menschen in viel zu langem Schichtdienst bei Personalmangel um zu viele Patienten kümmern.

    Genau das hat uns Metin in verschiedensten Stresssituationen, dem Alltag auf der Station als auch in den verschiedensten Charakteren aufgezeigt. Natürlich wie in seinen Videos, mit etwas Humor, aber der ganz wichtigen Botschaft, dass so viel verbessert werden müsste.

    Taucht also in dieses tolle Buch ein und bestärkt die Meinung, wie wichtig Kranken- und Altenpflege ist und wir in Zukunft noch mehr so tolle Menschen in diesem sehr stressigen, aufopferungsbereiten Beruf brauchen.

    Ein tolles Werk, was mich perfekt unterhalten, ab und an schmunzeln ließ, doch am wichtigsten nochmal auf die Schwierigkeiten im Berufsalltag hingewiesen hat.

    Ich bleibe daher begeistert, beeindruckt von der unglaublichen Arbeit der starken Menschen, ihrem Einsatz für ihre Patientinnen beflügelt zurück.

    Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.

    Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

    #PflegersDiary

    #DerbesteJobderWelt

    #undwarumermichindenWahnsinntreibt

    #MetinDogru 

    #Rezension


  7. Cover des Buches Plötzlich: Millionär! (Band 1) (ISBN: 9783961295326)
    Rüdiger Bertram

    Plötzlich: Millionär! (Band 1)

    (43)
    Aktuelle Rezension von: Sterntaler1512

    Klapptext: Leo hat ein Problem mit Türen. Klingt Komisch, ist aber ganz schön spannend. Wenn er nämlich eine Tür öffnet, kann es sein, dass er an einem völlig anderem Ort zu einer völlig anderen Zeit landet.

    Diesmal platz er in ein scheinbar ganz normales Kinderzimmer. Aber normal ist hier gar nichts. Leo ist jetzt ein Internetstar mit total verrückten Videos und hat plötzlich 1 Million Followe!

    Dass diese Bekanntheit auch ihre Schattenseiten hat, merkt Leo schnell: Denn in der Welt der Internetstars geht nicht alles mit rechten Dingen zu und so muss Leo herausfinden, wer hier Freund oder Feind ist.

    ********************************************************

    Nachdem meine Tochter schon ein Abenteuer von Leo gelesen haben, war wir schon richtig gespannt auf die Fortsetzung:

       PLÖTZLICH 1 MILLION FOLLOWER!

    von Rüdiger Bertram. Schon das Cover war wieder witzig gestaltet. Meine Tochter fand es sogar mega-cool :-) Es ist interessant auch die Zeichnungen und Illustrationen haben mir prima gefallen: Passend zum Buch und echt witzig.

    Der Schreibstil ist leicht verständlich und mitreißend. Alles in Allem ein schöner und sehr Unterhaltsamer Lese Spaß. Mit diesem Buch bekommt man auch Lesemuffel zum lesen.



  8. Cover des Buches Fly into my Soul (ISBN: 9783734110047)
    Maren Vivien Haase

    Fly into my Soul

    (143)
    Aktuelle Rezension von: iris_2

    Mackenzie West hat drei Jahre in L.A gelebt. Nicht nur weil sie den schwierigen Verhältnissen mit ihren beiden Exfreunden aus dem Weg gehen wollte, sondern vor allem weil sie ihre Karriere vorantreiben wollte. Nun kehrt sie für eine Kampange zurück - und macht Bekanntschaft mit dem Kameramann Brody. Doch der scheint zunächst überhaupt nicht begeistert von Mackenzie und schon gar nicht von ihrer Rolle als Influencerin. Doch bald schon können die beiden das Knistern zwischen ihnen nicht mehr ignorieren. Eine schöne Geschichte bahnt sich an - wenn da nur nicht Mackenzie's Management wäre. 

    Der Grundaufbau des Covers hat sich durch alle Bände durchgezogen  - was ich sehr schön finde. Daher erstmal sehr ansprechend gestaltet und auch passend zu der glitzernden Scheinwelt von Instagram und Co. 

    Wie auch schon in Teil 2 ist mir hier die Rückkehr ins Move District supergut gelungen. Die Tanzschule, wie ich sie mir im ersten Teil bereits vorgestellt hatte, ist genauso wieder vor meinem geistigen Auge aufgeploppt. 

    Zu den Protagonisten und der Story: in den ersten beiden Teilen - obwohl sie nicht direkt eine Rolle gespielt hat, war ich etwas genervt von Mackenzie - aufgrund der Erzählungen. Daher war es sehr passend, dass ihr ein eigener Roman gewidmet wurde, um mögliche Vorurteile über sie auszuräumen. Und das ist der Autorin gelungen - bereits auf den ersten Seiten haben ihre Gedanken bewiesen, dass sie anders ist, als man möglicherweise vermutet hätte. Viel bodenständiger, freundlicher - einfach sympathisch. Brody habe ich in Teil 2 als eine Art Fels in der Brandung wahrgenommen und diese Rolle hat er auch in "seiner" Geschichte gut durchgezogen. 

    Die Story an sich hat mir sehr gut gefallen. Mir hat besonders die Veränderung, die Mackenzie durchlebt hat, gut gefallen. Sie hat etwas gegen ihr Unwohlsein gemacht und sich zur Wehr gesetzt, was man eindeutig mit Reife gleichsetzen kann. Dieser Roman war vielleicht von der Story her nicht so tiefgründig, wie beispielsweise Band 1. Auch gegen Ende ist mir alles etwas schnell und zuu glatt verlaufen. Es war ein Versuch nochmal Spannung hineinzubringen - wobei es gegen Ende noch unrealistisch wurde. Aber dennoch hat es die Autorin mit ihrem Schreibstil geschafft, Gefühle, Knistern und Situationen perfekt an den Leser zu vermitteln. 

    Als ich die letzten Seiten gelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass die Geschichten rund um das Move District noch nicht zu Ende sind und ein ruhiger Alltag einkehrt, obwohl ich die Bücher beendet habe. Vielleicht öffnet das Move District ja nochmal seine Türen, spätestens wenn ich wieder in die Bücher eintauche. 

  9. Cover des Buches Die Auszeit (ISBN: 9783651001282)
    Emily Rudolf

    Die Auszeit

    (213)
    Aktuelle Rezension von: sabireads

    »Die Auszeit« ist das Debüt der Autorin, aber das merkt man ihm überhaupt nicht an. Ich fand die Idee zwar eher unoriginell, ein klassischer Closed-Space-Thriller eben, aber die Umsetzung mochte ich sehr gerne! Ein paar Theorien kamen während des Lesens auf und Teilereignisse konnte ich vorhersehen, aber die Auflösung hatte ich trotzdem nicht ganz kommen sehen. Wie im Laufe der Story Hinweise gegeben werden, fand ich wirklich toll, auch wenn dadurch der Kreis der Verdächtigen natürlich eingeschränkt wird. Insgesamt ein unterhaltsamer, wenn auch nicht neuartiger Thriller mit tollem Setting! Das nächste Buch der Autorin werde ich wahrscheinlich auch lesen.

  10. Cover des Buches Plünderer (ISBN: 9783754626573)
    Klotz Van Ziegelstein

    Plünderer

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Yoppel

    Jimmy ist ein Ex-Student, er hat sein Studium verhauen und ihm wurden seine dabei erlernten Kenntnisse wieder gelöscht. Nun steht er da und hat hohe Schulden, die es zu begleichen gilt, um ein freier Mann zu sein. Doch dazu muss er sich auf besonders abgeschiedene Wege begeben.

    Wir befinden uns während Jimmys Abenteuer in einer zukünftigen Welt, in der das Internet und die Digitalisierung die Oberhand übernommen haben. Außerdem gibt es neben Jimmy noch andere Protagonisten, die wir während des Lesens kennenlernen und auf ihrem Weg begleiten.

    Ich fand die Geschichte recht spannend und wollte wissen, wie sie ausgeht, dennoch hat es mir an einigen Stellen an Informationen gefehlt. Ich hätte zu Beginn des Buches gerne ein bisschen mehr über die Welt erfahren. Auch die einzelnen Personen, insbesondere die Protagonisten, schienen mir sehr in die Geschichte geworfen. Durch die vielen Personen innerhalb der Story war es für mich zeitweise sehr undurchschaubar und ich habe ab und zu den Faden der Geschichte aufgrund des Schreibstils verloren.

    Es war eine spannende Geschichte und eine interessante zukünftige Welt, aber ich hätte mehr Informationen zu der Welt und den einzelnen Personen benötigt, um einen besseren Durchblick zu haben.

  11. Cover des Buches Nebenan funkeln die Sterne (ISBN: 9783736306882)
    Lilly Adams

    Nebenan funkeln die Sterne

    (181)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Emma hat sich eine glamouröse Scheinwelt im Internet aufgebaut. Ihre Follower beneiden sie um ihr tolles Leben und die vielen schönen Dinge, die sie erlebt. Keiner von ihnen ahnt, dass das alles nur erfunden ist und sich ihr Leben quasi ausnahmslos in ihrem Apartment abspielt. Der Schutz ihrer Einsamkeit wird plötzlich gestört, als ein fremder Mann in die Nachbarwohnung einzieht. Fortan teilen sie sich die Dachterrasse und Emma weis kaum noch wohin mit sich. Sie kämpft damit, ihre sichere Zuflucht verloren zu haben und wünscht sich gleichzeitig sich auf ein offeneres Leben einlassen zu können. Mit kleinen Schritten wagt sie sich Stück für Stück nach draußen, doch ihre Scheinwelt und all die dazugehörigen Lügen beginnen sie einzuholen. 

    Ein schöner Roman mit viel Tiefgang und Hoffnung. 

  12. Cover des Buches Wo du uns findest (Light in the Dark 2) (ISBN: 9783958186811)
    Antonia C. Wesseling

    Wo du uns findest (Light in the Dark 2)

    (173)
    Aktuelle Rezension von: Glitter_reads

    Der zweite Band der Reihe überzeugte schon mit seinen Tropes. Es versprach eine emotionales und tiefgründiges Buch zu werden, mit etwas Schlagfertigkeit und Humor, (ausgehend vom ersten Band)

    Die Autorin hat eine fesselnden und bildhaften Schreibstil, ich war schnell im Thema drin. ☺️


    Dieses Buch unterscheidet sich von vielen anderen Romanen, denn es beginnt nicht mit dem Kennenlernen der Protagonisten. Stattdessen sind die beiden schon ein Paar, das bereits eine längere Geschichte miteinander hat – und nun um ihre Beziehung kämpfen müssen. Die Entwicklung der Protagonisten ist tiefgreifend und sehr positiv.🫶


    Die Zeitsprünge in die Vergangenheit, die zu den Anfängen von Melina und Ben zurückführen, sind geschickt eingebaut. Sie schaffen eine gute Balance zwischen der anfänglichen Liebe, in der noch alles „perfekt“ schien, und dem schmerzlichen, emotionalen Jetzt.

     

    Das Buch zu lesen ist eine emotionale Achterbahn der Gefühle. Es ist schmerzhaft und tiefgründig. Das bearbeitete Thema, ist sehr wichtig und wird von der Autorin sehr gut rüber gebracht! 😍


     

  13. Cover des Buches Let's be wild (ISBN: 9783745703450)
    Nicole Böhm

    Let's be wild

    (174)
    Aktuelle Rezension von: bookreferences

    »Außerdem muss man keine Bücher schreiben, um Schriftstellerin zu sein, sondern Geschichten erzählen.«


    Ihr wolltet schon immer vier verschiedene Protagonisten durch ihr Leben im Big Apple begleiten und dabei folgende „Tropes“ lesen: 


    🫂 found family 

    🍎 nyc setting 

    💘 sex and the city x friends x the bold type

    👩🏼‍💻 work life balance 

    ❤️‍🔥 romance 

    💭 4 povs


    Dann ist »Let‘s Be Wild« genau das richtige für euch! 😍

    Ach Leute, dieses Buch hat sich wie eine warme, so herzliche Umarmung angefühlt. Ich hab alles an diesem Buch geliebt. Von den Protas, über die Storyline bis hin zum Setting und den Vibes. Anabelles & Nicoles Schreibstil ist so flüssig, dynamisch und authentisch. Man begleitet vier vielschichtige Personen durch ihr Leben. Alle vier haben ihre eigene Marotte, eigene Facetten und Charakterzüge. Die vier zeigen uns was wahre, ehrliche & tiefgründige Freundschaft bedeutet. Ariana, die eigentlich schon mit beiden Beinen im Leben steht (so scheint es zumindest am Anfang 🤫), Shae & Tyler die beide ihren neuen Job gleichzeitig starten und in einer WG wohnen oder Evie, die für ihr Leben gern fotografiert. Alle vier arbeiten in derselben angesagtesten Influencer-Agentur New Yorks und müssen auf der Suche nach sich selbst Rückschläge einstecken.


    💭 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Die Geschichte ist einfach großartig. So humorvoll, liebevoll & echt. Bitte lest dieses Buch und lasst euch mit in den Trubel New Yorks reißen. ✨🫶🏻🗽

  14. Cover des Buches „Mein Kopf, ein Universum“ von Carmen Kroll (ISBN: 9783982120638)
    Carmen Kroll

    „Mein Kopf, ein Universum“ von Carmen Kroll

    (13)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus

    Oh Gott, bitte nicht noch mehr von diesem überkrassen positiven Mindset, dass alles tolle anziehen soll, wenn man es sich nur oft genug einredet. Toxische Positivität wird das mittlerweile wohl genannt und ich denke, davon haben wir auch Social Media schon genug, das brauch ich nicht auch noch auf den Ohren oder im Bücherregal.

    Carmen Kroll hat zwar eine tolle Stimme und spricht ihr eigenes Buch auch ganz toll, doch die Story selbst ist einfach nur drüber.

  15. Cover des Buches Fall of Legend (ISBN: 9783736314368)
    Meghan March

    Fall of Legend

    (211)
    Aktuelle Rezension von: Isabella_Kurznack

    Kurz und Knapp, ich habe die komplette Reihe (insgesamt 3) in einer Woche verschlugen. Ich habe nichts an diesem Buch auszusetzen. Der Schreibstil von Meghan March ist einer der besten den ich kenne. Die Charaktere sind perfekt aufeinander abgestimmt und passen wie die Faust aufs Auge. Zur Story: das ist meine absolut liebste „Gangster“ Story. Es ist ähnlich wie eine Mafia, bloß das Gabrielle einen Nachtclub führt und die „Legende“ des Nachtlebens ist. Einflussreich, gefürchtet und absolut heiß. Die Cliffhänger? überragend. Ich würde empfehlen den 2 Band direkt dazu zu kaufen. Wer weiß er liebt diesen Trope sollte definitiv nicht geizig sein. Diese Bücher werde ich auf jeden Fall re-readen und lege sie jedem ans Herz der Spannung liebt!! Bereits die ersten Sätze des ersten Kapitels ziehen einen in den Bann und die Spannung ist da. Ein perspektivisches Highlight sind die kurzen Kapitel und die Bücher liegen bei ca 340-350 Seiten. Also perfekt für einen lese Marathon bei dem man ordentlich was schaffen will. Dadurch, dass es recht „kurze“ Bücher sind, ist aber auf jeden Fall garantiert, dass nicht in die Länge gezogen wirkt oder überflüssig. Meghan hat genau richtig die Mischung zwischen geschehen und Privatleben gezaubert. Nahezu jeder Satz ist wichtig und hält die Spannung aufrecht 

    Eines der tollsten Bücher 


  16. Cover des Buches Das Funkeln einer Winternacht (ISBN: 9783442489329)
    Karen Swan

    Das Funkeln einer Winternacht

    (79)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Erler

    Karen Swan gelingt es mit „Das Funkeln einer Winternacht“, eine winterliche Geschichte zu erzählen, die zugleich romantisch, spannend und emotional tiefgründig ist. Eingebettet in die traumhafte Kulisse Norwegens, wo die Polarlichter den Himmel erleuchten und der Winter seine ganze Magie entfaltet, lädt dieser Roman dazu ein, sich ganz in einer mitreißenden und herzerwärmenden Handlung zu verlieren.


    Die Protagonistin, Bo Loxley, eine Dokumentarfilmerin mit einem spannenden Leben und einer geheimnisvollen Vergangenheit, wird zusammen mit ihrem Partner Zac in eine Welt gezogen, die gleichermaßen wunderschön wie herausfordernd ist. Die Dreharbeiten bei einer verschwiegenen Familie auf einer abgeschiedenen Insel Norwegens entfalten nicht nur eine faszinierende Geschichte über Traditionen und Geheimnisse, sondern zwingen Bo auch dazu, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen.


    Karen Swan kombiniert ihre Fähigkeit, atemberaubende Schauplätze lebendig werden zu lassen, mit einer feinfühligen Charakterentwicklung. Die Polarlichter, die karge Landschaft und die winterliche Stille dienen nicht nur als Kulisse, sondern spiegeln auch die inneren Kämpfe und Sehnsüchte der Figuren wider. Besonders beeindruckend ist, wie Swan es schafft, sowohl die romantischen als auch die mysteriösen Elemente der Handlung miteinander zu verweben, ohne dass es überladen wirkt.


    Die Mischung aus großen Gefühlen, überraschenden Wendungen und einer Prise norwegischem Zauber hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Swan erzählt mit einer Tiefe, die berührt, ohne ins Kitschige abzudriften. Bo ist eine vielschichtige Protagonistin, deren Stärke und Verletzlichkeit sie glaubwürdig und nahbar machen. Auch die Nebenfiguren, insbesondere die rätselhafte Familie, um die sich die Dreharbeiten drehen, sind vielschichtig und interessant.


    „Das Funkeln einer Winternacht“ ist mehr als nur ein romantischer Winterroman. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, Vergebung und die Kraft, sich seinen eigenen Dämonen zu stellen. Die nordische Kulisse verleiht der Geschichte eine einzigartige Atmosphäre, die den Roman perfekt für kalte Winterabende macht.


    Fünf Sterne für einen fesselnden, atmosphärischen und emotional mitreißenden Roman, der einem zeigt, wie hell das Leben funkeln kann – selbst in den dunkelsten Winternächten. Absolut empfehlenswert!


  17. Cover des Buches Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1) (ISBN: 9783548065786)
    Kristine Getz

    Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)

    (217)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Der Prolog ist schon spannend und dann lernen wir den Ex-Tennisstar Jens kennen. Seine Frau Lotte ist eine Bloggerin und nach dem Ende seiner Karriere, treibt er den Blog voran und sie vermarkten und promoten alles und haben da auch schon Geschäftspartner. Die zwei jährige Poppy ist da immer gern gesehen und hat viele Fans, aber es gibt einen Stalker und die Polizei ist eingeschaltet. Zur gleichen Zeit lernen wir Emer kennen, eine Frau, die gerade aus der Psychatrie gekommen ist und die sich für Poppy interessiert und dann gibts noch Marie. Sympathische Charaktere , ein spannender Polot und mit dem Internet und Blog Thema, auch noch ganz aktuelle. Toller Stil . Ansprechendes und plakatives Cover, tolle Farbwahl.

  18. Cover des Buches I Heart Hawaii: Escape with the funniest and most fabulous romcom of summer 2019 (I Heart Series, Book 8) (English Edition) (ISBN: 9780008236878)
  19. Cover des Buches Influence – Fehler im System (ISBN: 9783423230117)
    Christian Linker

    Influence – Fehler im System

    (77)
    Aktuelle Rezension von: eingemerkt

    Influence beginnt ohne wirklichen großen Vorlauf. Die Hauptperson Amir ist ein in Deutschland geborener Tunesier. Er will sich mit dem Netzaktivisten Habakuk treffen, dessen wahre Identität niemand kennt. Er will ihm einen Chip mit sensiblen Daten übergeben, um den größten Skandal in der Geschichte des Internets aufzudecken. Doch dann kommt alles anders. Am Tag des geplanten Treffens bricht weltweit das Internet zusammen.  Temporeich beginnt Amirs Reise zum Netzaktivist Habakuk. Auf dem dann gemeinsamen Weg wird mehrmals versucht, die beiden zu stoppen. Innerhalb weniger Stunden nach Ausfall des Netzes bricht landesweit ein Chaos aus und es bilden sich bereits Bürgerwehren. Nebenher entwickelt sich eine kleine Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptfiguren. Der Showdown ist letztlich zwar etwas "unerwartet", aber wirkt schon sehr stark konstruiert und lässt dennoch viele Fragen offen. 

    Ich habe sehr lange für das Buch gebraucht. Hab es immer wieder weg gelegt. Nur wenige Passagen waren wirklich spannend und fesselten mich über einige Seiten.

  20. Cover des Buches Better than a Fake-Boyfriend (ISBN: 9783752602326)
    Ina Taus

    Better than a Fake-Boyfriend

    (40)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Die Geschichte rund um Niklas und Alexej ist süß und erfrischend, leicht zu lesen und trotzdem voller Gefühle. Niklas, das Nesthäkchen der Familie, der Videos dreht, und ein und Alex, das Einzelkind mit großem Geheimnis rund um sein Privatleben. Die beiden sind total unterschiedlich und so sehr Alexej auch versucht, alle auf Abstand zu halten, bei Niklas funktioniert diese Taktik nicht. Zuerst sind die beiden Freunde, dann kommt der körperliche Aspekt hinzu bis auch romantische Gefühle zwischen den beiden aufkommen. Können sie ehrlich zueinander sein und es auf die Reihe kriegen? Toller Schreibstil, gut ausgearbeitete Charaktere und interessanter Plot. 

  21. Cover des Buches Let me be Christl Clear (ISBN: 9783218012874)
    Christl Clear

    Let me be Christl Clear

    (5)
    Aktuelle Rezension von: wortknaeuel

    Christl Clear kenne ich als unterhaltsame Influencerin auf Instagram. Da plaudert die Wienerin mit nigerianischen Wurzeln genauso gern über die unwichtigen (Makeup, Mode) wie wichtigen (Rassismus, Feminismus) Themen und lässt uns an ihrem persönlichen Mix von Lust und Frust teilhaben, den das Leben als Frau ausmacht. Genauso unverblümt und frei Schnauze wie in ihren Instagram-Storys hat sie auch ihr Buch verfasst. Mit klaren Worten (der Name ist Programm) gibt sie ihre in 37 Jahren gesammelten Lebensweisheiten weiter, von Frau zu Frau. Allen voran: pfeif' auf Erwartungen! Dabei geht es um Sex und Freundschaft, Rassismus und Sexismus, Hochzeiten und Kinderwunsch – alles Themen, die sie selbst erlebt und zu denen sie ganz subjektiv ihre Meinung äußert. 

    So schrill und laut wie sie selbst ist auch die Aufmachung des Buches mit bold gesetzten Statements zum Verinnerlichen. Ich muss zugeben – obwohl ich Christl Clear als Person ganz sympathisch finde – das Buch hat mich anfangs genervt. Es war mir zu plakativ, zu oberflächlich, zu denglisch. Aber wie das mit neuen Bekanntschaften manchmal so ist: auch wenn sie mich mit ihren Marotten manchmal nerven, irgendwas bringt mich dann doch dazu sie ins Herz zu schließen und einfach so zu nehmen, wie sie sind. So ging es mir auch mit diesem Buch. War es die ungenierte Offenheit? Die Erkenntnis, dass wir trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten doch einer Meinung sind? Das häufige Schmunzeln, weil sie doch irgendwie ganz witzig ist? Was mir am Anfang zu gekünstelt wirkte, erschien mir am Ende ganz natürlich. So ist sie halt! Und so schloss ich das Buch mit dem Gefühl, das man hat wenn man von einem Treffen mit einer Freundin nach Hause kommt. Es war kurzweilig und lustig, aber auch mal tiefgründig und berührend. Und auf jeden Fall eine Inspiration und Motivation, sich frei von Erwartungen zu machen, die Frau am Glücklichsein hindern.

  22. Cover des Buches Immer kommt mir das Leben dazwischen (ISBN: 9783958541771)
    Kathrin Schrocke

    Immer kommt mir das Leben dazwischen

    (61)
    Aktuelle Rezension von: Libertine

    Nach dem Tod von Karls Opa will seine Oma das Unmögliche wagen: Sie will ausziehen. Und zwar nicht in ein seniorengerechtes Altersheim. Nein, sie will in ein Mehrgenerationenhaus ziehen.

    Ihre Familie ist entsetzt. Mehrgenerationenhaus? Ist das nicht so etwas wie eine Kommune? Mit freier Liebe, Hippies und Drogen? Wie kann die Oma nur auf so eine Idee kommen?

    Karl wusste nicht, dass er prophetische Fähigkeiten hat. Aber als sein toter Opa ihm zweimal im Traum erscheint, gibt ihm das zu denken. Die Botschaften des Opas sind klar. Erstens, werde YouTube-Star. Zweitens, hilf deiner Oma bei ihren Umzugsplänen. Leichter gesagt als getan. Denn als 13-Jähriger hinter dem Rücken der Eltern einen Umzug zu organisieren, hält Schwierigkeiten parat. Doch zum Glück stehen ihm seine Cousins Master und Desaster zur Seite – und ihr Name ist Programm. Auch sie können die Botschaft des toten Großvaters nicht ignorieren.


    »Heute Nacht ist mir im Traum mein toter Opa erschienen. Er sah quietschlebendig und gesund aus. Gar nicht wie einer, der von einem Moment auf den anderen von einem Herzinfarkt dahingerafft wurde.«


    Doch wer hätte gedacht, dass der heimliche Umzug der Oma, der in einem Polizeieinsatz endet, nur der Anfang der Ereignisse ist? Denn einerseits muss das Geheimnis der Oma gehütet werden – koste es, was es wolle. Andererseits liebäugelt Karls Mutter eines Tages plötzlich mit ihrem neuen Chef.

    Was harmlos begann, sorgt letztendlich dafür, dass Karls Vater auszieht. War der Tod des Opas bereits eine harte Veränderung für Karl, ist er jetzt endgültig ratlos. Warum kann sein Papa nicht einfach wieder einziehen? Eigentlich hatten sich seine Eltern doch nie gestritten, warum dann das alles auf einmal?


    »Mein Papa hat studiert und arbeitet sieben Tage die Woche als Professor für Biologie. Es ist, nebenbei erwähnt, ziemlich hart, das durchschnittlich begabte Kind von zwei überdurchschnittlich klugen Wissenschaftlern zu sein.«


    Zum Glück hat Karl einen Lehrer, dem er sich anvertrauen kann. Und auch sein Schwarm Irina weiß den einen oder anderen Rat. Sei es bei seiner YouTube-Karriere oder bei anderen Problemen.

    ›Immer kommt mir das Leben dazwischen‹ erzählt auf unglaublich liebevolle und lustige Art über die Herausforderungen des Alltags eines 13-jährigen Jungen. Schwärmereien, Probleme mit den Eltern, Geheimnisse und Sorgen. Die Geschichte pulsiert rund um das Mehrgenerationenhaus, das das Herzstück der Geschichte ist. Die unterschiedlichsten Menschen mit ihren Geschichten und Vergangenheiten treffen dort aufeinander und stehen sich so manches Mal bei. Zum Glück hat Karls Oma also nicht auf ihre Familie gehört und sich die Idee ausreden lassen.


    »Oma starrte auf ihren Apfelkuchen. Ich wusste exakt, wie sie sich fühlte. Wahrscheinlich genauso wie ich damals, als Mama und Papa mir verboten hatten, allein auf die Gamescom nach Köln zu trampen und vor dem Eingang zu zelten. Dabei hatte ich mir in meiner Fantasie alles schon ganz genau ausgemalt.«


    ›Immer kommt mir das Leben dazwischen‹ erzählt von einer Vielfalt an Charakteren, wie sie nur das Leben kennt. Mühelos nimmt Schrocke Vorurteile auf die Schippe, ohne von oben herab belehrend zu wirken. In ihrem Jugendroman erzählt sie von dem ganz normalen Wahnsinn des Lebens mit seinen Besonderheiten, guten Seiten und auch schwereren Stunden. Definitiv lesenswert und wer ›Immer kommt mir das Leben dazwischen‹ mochte, sollte auf jeden Fall einen Blick in ›Bunte Fische überall‹ werfen.

  23. Cover des Buches Ein Mord – drei Tote (ISBN: 9783986590178)
    Ingo Bartsch

    Ein Mord – drei Tote

    (17)
    Aktuelle Rezension von: ErikHuyoff

    Vor kurzem habe ich "Ein Mord - drei Tote" von Ingo Bartsch gelesen. Das Buch ist 2023 bei GRAFIT in der Emons Verlag GmbH erschienen und als (regionaler) Kriminalroman einzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

    Adam Götzki vom BKA in Berlin ist psychisch am Ende. Um beruflich wieder auf die Beine zu kommen, soll er für eine Weile beim LKA im beschaulichen Mainz arbeiten, wo ihn gleich der erste Fall erwartet: Eine Influencerin liegt erschlagen in ihrer Wohnung. Die Staatsanwaltschaft klagt den erstbesten Verdächtigen an, doch Götzki sucht weiter nach Antworten. Schnell wird ihm klar, dass die schillernde Influencerin ein Doppelleben geführt hat. Als er der Spur folgen will, wird er von seinem Vorgesetzten zurückgepfiffen. Aber die unheilvollen Ereignisse, die sich in Gang gesetzt haben, sind nicht mehr aufzuhalten.

    "Ein Mord - drei Tote" ist der erste Roman um Adam Götzki - vielleicht der Beginn einer Reihe? Dabei lässt sich das Buch - obwohl als psychologischer Kriminalroman betitelt - gar nicht so einfach einem Genre zuordnen. Aufgrund des sehr starken regionalen Bezugs - Wein, Hand- und Spundekäs spielen eine zentrale Rolle - würde ich das Buch durchaus als Regionalkrimi einordnen. Allerdings ist die Bandbreite der behandelten Themen nahezu endlos, sodass man hier durchaus auch Elemente eines (Polit-)Thrillers findet - um nur noch eine der Möglichkeiten zu benennen.

    Die Handlung ist vielschichtig, abwechslungsreich und durchaus spannend, hat aber an einigen Stellen auch kleinere Längen. Gerade das Ende vermag mich jedoch nicht ganz zu überzeugen, wird der Fall doch zwar spannend, aber sehr rasch und unerwartet aufgelöst - unnötiger Cliffhanger inklusive. Auch die immer stärker und abstruser eskalierenden Handlungsspiralen sind nicht in jedem Fall nachvollziehbar - manchmal wäre etwas weniger dann doch mehr gewesen.

    Das regionale Setting kann hingegen gänzlich überzeugen. So entführt der Autor den Leser nach Mainz in eine Stadt voll lokalem Flair, das einiges zum Gelingen des Romans beiträgt. Weitreichender als der geografische Ausflug nach Mainz sind jedoch die thematischen Streifzüge durch die Bereiche politischer Extremismus und Terrorismus, organisierte Kriminalität, Korruption und Vetternwirtschaft, psychische Erkrankungen, Migration und Clanstrukturen - eine Bandbreite, die fast zu groß für einen doch eher kurzen Roman ist.

    Die einzelnen Figuren sind im Wesentlichen vielschichtig angelegt haben Stärken und Schwächen, eigene Ziele und Motive. Hierbei überzeugen insbesondere Nebenfiguren wie Maja, Sam und Ali, während gerade Adam jedoch etwas eindimensional verbleibt und dafür sorgt, dass man als Leser sich viel mehr um ihn sorgt, als mit ihm mitzufiebern - die Lösung des Falles habe ich ihm zumindest nicht gegönnt. Der Schreibstil von Ingo Bartsch hingegen ist durchaus leicht und flüssig zu lesen und lässt das Kopfkino sofort anspringen.

    Die Buchgestaltung ist solide. Lektorat, Korrektorat und Buchsatz haben ordentlich gearbeitet, insgesamt ist das Buch aber eher schlicht und unauffällig - Highlights in der Ausstattung sucht man hier vergebens. Auch das Cover ist zwar durchaus gelungen und bietet Assoziationsmöglichkeiten, im Zusammenspiel mit Coverrückseite und Buchrücken ist das Gesamtprodukt dennoch sehr eintönig und eher kein Eyecatcher.

    Mein Fazit? "Ein Mord - drei Tote" ist ein Kriminalroman mit tollem Setting und spannender Handlung, die jedoch teils etwas eskaliert und einen Ermittler hat, mit dem man schwerlich warm wird. Für Leser des Genres dennoch bedenkenlos zu empfehlen - ab einem Lesealter von 16 Jahren.

  24. Cover des Buches Veganes Schnitzel zum Verlieben: Liebesroman (ISBN: 9783985950645)
    Annette Böhler

    Veganes Schnitzel zum Verlieben: Liebesroman

    (71)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama


    Vegane Liebe

    Lesemama am 16.07.2022
    Bewertet: Buch (Taschenbuch)

    Bewertet mit 3,5 Sternen Zum Buch: Ella ist Foodbloggerin, vegane Foodbloggerin und das recht erfolgreich. Ihr Privatleben ist dafür das Gegenteil, ein aufdringlichen Verehrer verfolgt sie. Als sie dann Jo kennenlernt ist sie sehr skeptisch, er will ihr ja nichtmal seinen Namen verraten. Dennoch verliebt sie sich in Jo und gemeinsam träumen sie von einem nachhaltigen Selbstversorgerleben. Meine Meinung: Ich muss gestehen, ich fand den Titel witzig, auch die Kurzbeschreibung sprach mich an. Aber so ganz konnte mich die Story nicht überzeugen. Alleine schon das vegane Getue ging mir ein kleines bisschen auf die Nerven, dann fand ich auch Ella nicht wirklich sympathisch, zumindest zu Beginn nicht. Die Rettung von Jo, gegen den aufdringlichen Walter, fand ich ja noch ganz süß, aber irgendwie sprang der Funke nicht über. Alles in allem eine nette Geschichte, ein paar Geheimnisse, die wohl sie Spannung steigern sollte, aber am Ende war es niedlich zu lesen, aber auch nicht mehr.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks