Bücher mit dem Tag "innenminister"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "innenminister" gekennzeichnet haben.

25 Bücher

  1. Cover des Buches Die Wolke (ISBN: 9783473544011)
    Gudrun Pausewang

    Die Wolke

     (941)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    «Die Wolke» von Gudrun Pausewang ist eine beliebte Schullektüre über Atomunfall. 

    Janna Berta ist ein 15-jähriges Mädchen, welches die Zeit eines Atomunfalles erlebt. In Abwesenheit von ihren Eltern kümmert sie sich um ihren kleinen Bruder. In kurzer Zeit sterben viele Menschen, darunter auch einige, die Janna liebt. Überall herrscht Chaos, weil alle sich vor der Wolke flüchten und sich verstecken. 

    Die Autorin Gudrun Pausewang hat mit «die Wolke» mich viel zum Nachdenken animiert. Ich habe mich intensiv mit diesen Themen beschäftigt, was ein Atomunfall auswirken kann. 

    Die ganze Geschichte wird aus der Sicht von Janna erzählt und man erfährt viel über ihre Emotionen. Die Arme ist völlig verzweifelt und hilflos.

    Insgesamt ist «die Wolke» ein bewegendes Buch mit inhaltlich spannendem Themen mit dem man sich auseinandersetzen sollte. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen ⭐️!

  2. Cover des Buches Die Stadt der Sehenden (ISBN: 9783442745289)
    José Saramago

    Die Stadt der Sehenden

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Duffy
    Bei einer demokratischen Wahl in der Hauptstadt eines nicht genannten westlichen Landes stimmen nur 20% der Wähler für die etablierten Parteien, der Rest wählt weiß, das heißt, sie geben einen leeren Stimmzettel ab. Die Wahl wird mit noch eindeutigerem Ergebenis wiederholt. Die Regierung verhängt den Ausnahmezustand, baut eine Mauer um die Stadt, zieht Behörden und Polizei ab. Doch das erwartete Chaos bleibt, aus, die Bevölkerung arrangiert sich. Die Staatsmacht muss also einen Schuldigen finden, um sich ihre Macht wiederzuholen.
    Gerade in unseren Zeiten der Politikverdrossenheit ist dieser Roman von Saramago so aktuell wie selten. Die Vorgehensweise der gerügten Regierung ist natürlich nicht auf unsere Verhältnisse zu übertragen, aber niemand hat bis jetzt auch nur im entferntesten an so ein Szenario gedacht, insofern wären die Konsequenzen auch gar nicht abzusehen und somit auch nicht die Reaktionen. Des Autors Fiktion ist eine beklemmende, aber seltsamerweise auch eine von den wenigen zu erwartenden. So weit ist es mit dem Politikverdruss schon gekommen, dass die hier behandelte Variante nicht vollständig aus der Luft gegriffen scheint. Saramago hat ein mutiges Buch geschrieben, eine Fiktion, die auch etwas Reales hat, was heute niemand ausschließen kann.
    Für den Saramago-Novizen ist der typische Stil des Nobelpreisträgers gewöhnungsbedürftig, denn er verzichtet größtenteils auf die sinnvolle Satzteilung, seine Sätze werden meist mit Kommata getrennt, seine wörtliche Rede nicht durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Das mag sich zwar ein wenig kompliziert anhören, doch der aufmerksame Leser wird nach ein paar Seiten damit keine Probleme mehr haben, im Gegenteil, manchmal scheint es, als würde dieser Stil das Erzählte noch ungestörter fließen lassen. Kein Buch für nebenbei, man muss sich schon darauf einlassen, um in Ruhe alles aufnehmen können.
  3. Cover des Buches Partitur des Todes (ISBN: 9783499245350)
    Jan Seghers

    Partitur des Todes

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Igno

    Paris im Jahr 2005. Im Rahmen einer arte-Dokumentation stößt die Journalistin Valerie Rouchard auf Georges Hofmann, dessen Eltern im Dritten Reich nach Auschwitz verschleppt wurden. Durch die Öffentlichkeit der Dokumentation taucht ein bisher unbekannter Brief seines Vaters an ihn auf. Darin ein unveröffentlichtes Werk von Jaques Offenbach.
    Wenig später werden am Frankfurter Mainufer fünf Menschen in einem Imbiss-Boot kaltblütig hingerichtet. Hauptkommissar Robert Marthaler steht unter Zeitdruck und vor einem Rätsel, denn es bleibt nicht bei den fünf Toten.

    Partitur des Todes ist der dritte Band in Jan Seghers Reihe Kommissar Marthaler ermittelt. Das Buch umfasst 480 Seiten und wird bei Rowohlt verlegt.

    Marthalers dritter Fall spielt im Sommer 2005, etwa zwei Jahre nach Die Braut im Schnee. Nach den Geschehnissen des vorhergehenden Bandes wird Abteilungsleiter Herrmann durch Charlotte von Wangenheim ersetzt, er bekommt im Buch aber noch ein paar Auftritte. Privat hat Marthaler wieder einige Sorgen, denn sein Engagement im Beruf steht sich und Tereza nach wie vor im Weg.

    Aus meiner Sicht ist Partitur des Todes der bis dahin stärkste Band der Reihe, das mag aber auch am Thema liegen. Die Entwicklung, die man schon im vorhergehenden Band bei Jan Seghers beobachten konnte, setzt sich fort – er wird immer besser. Er konstruiert einen verworrenen Fall rund um die Aufarbeitung des Nationalsozialismus’, dabei geht er nicht zimperlich vor. Der Fall ist bis kurz vor Schluss schwer zu durchschauen, das wiederum kennt man ja schon aus den anderen Bänden, auch wenn es diesmal früher im Buch Andeutungen gibt.

    Ebenfalls nicht neu ist Seghers Kritik an Presse und Politik. Der City-Express als Inbild unethischer Auswüchse im Journalismus bekommt wieder eine Sonderrolle, für die Kritik am karrieristischen Charakter der Politik darf diesmal der Hessische Innenminister herhalten. Das LKA hingegen, in Krimis oftmals für überhebliches Verhalten gescholten, kommt bei Seghers ausdrücklich gut weg. Oliver Frantisek, der vom LKA als stilisierter Superpolizist in die SoKo entsandt wird, nimmt eine ganz andere Rolle ein, als man normalerweise erwarten darf.

    Der Fall und die Geschichte darum sind durchgehend schlüssig. Gut finde ich, dass Seghers eine ganze Reihe Faktenwissen um die Frankfurter Auschwitzprozesse einfließen lässt. Die für die Geschichte relevanten Namen wurden zwar geändert und die Lebensläufe, nehme ich an, frei erfunden, trotzdem geizt Seghers nicht mit Reellem, gerade im Hinblick auf das Fritz-Bauer-Institut. Seghers Charaktere könnte es gegeben haben und sie könnten auch diese Lebensläufe gehabt haben. Das gibt dem Buch stellenweise durchaus etwas Beklemmendes. Auch Marthalers Umgang mit diesem Teil der Deutschen Geschichte ist für Teile seiner Generation gut aufgefangen und birgt durchaus ein Stück Kritik, aber auch etwas Versöhnliches – und es passt schlussendlich zu seiner Persönlichkeit.

    Partitur des Todes ist ein weiterer lesenswerter Band der Reihe. Seghers geizt weiterhin nicht mit Lokalkolorit und verbessert sich stetig – wobei ich sagen möchte, dass er einen Punkt erreicht hat, an dem es nicht mehr viel zu verbessern gibt. Ein einigermaßen kurzweiliges Krimivergnügen, nicht nur für Menschen aus dem Frankfurter Raum.

  4. Cover des Buches Eine Zeit ohne Tod (ISBN: 9783455650402)
    José Saramago

    Eine Zeit ohne Tod

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    INHALT: In einem kleinen Königreich verweigert der Tod pünklich zum neuen Jahr seinen Dienst – es stirbt niemand mehr. In den ersten Tagen halten es die Menschen für einen Zufall, doch nach einer Woche glaubt keiner mehr daran. Moribunde, denen man im alten Jahr nicht einmal mehr Stunden prophezeit hatte, verharren in ihrem halbtoten Zustand. Unfallopfer mit schwersten Verletzungen bleiben gegen jede biologische Regel am Leben. Zuerst gehen die Bestatter auf die Barrikaden, da sie nichts mehr verdienen, dann wird auch die Regierung wach. Die Kirche glaubt, das Ende sei nahe, die Philosophen und Gelehrten überschlagen sich in ihren Prophezeihungen. Kurz: Das Land steht Kopf.

    Einer Familie im Grenzbereich des Landes, die selbst zwei Todgeweihte zu bedauern haben, gelingt es, ihre Ärmsten heimlich über die Grenze zu schaffen. Denn im Ausland, so die Gerüchte, sterbe man nach wie vor fröhlich vor sich hin, so wie von der Natur gedacht. Und siehe da: Nach nur einem Schritt ins Nachbarland, erliegen die tapferen Seelen ihren Leiden und steigen auf ins Himmereich – Was für ein Segen! Dieser Trick macht schnell die Runde, doch genauso schnell bildet sich eine Organisation von Schleppern – die Maphia (sic!) – die mit ihren Erlösungsfahrten Millionen scheffeln. Der König sieht sich gezwungen, seine Grenzen militärisch zu sichern und es kommt zu Unruhen.

    Sieben lange Monate bleibt der Tod dem Königreich fern, bis er sich selbst zu Wort meldet. Seine Absenz war ein Experiment und er ist von der Menschheit, die in Hysterie und Chaos versinkt, so schwer enttäuscht, dass er die Regeln ändert. 1.) Ab Mitternacht, werden auf einen Schlag all diejenigen sterben, die in den letzten Monaten eigentlich das Zeitliche hätten segnen müssen. 2.) In Zukunft wird er jedem, der sterben wird, einen Brief zukommen lassen, nach dessen Erhalt eine Wochenfrist beginne, in der er alles reglen könne. Gesagt, getan: Nach Mitternacht fallen zigtausende Menschen tot um, und jeden weiteren Tag bekommen hunderte Weitere je einen violetten Brief zugestellt. Doch ein Brief, ein einziger, kommt immer wieder zum Tod zurück. Der Tod erkläärt diesen Sonderfall zur Chefsache.

    FORM: José Saramago (1922-2010) liefert mit diesem Roman ein vielschichtiges Spätwerk ab. Die Sätze sind gewohnt verschlungen, der Blick in die menschlichen Abgründe wie immer messerscharf, alles gewürzt mit einer ordentlichen Brise sarkastischem Humor. Die zahlreichen Figuren bleiben namenlos, auch wenn einzelne aus der Masse hervorstechen, wie zum Beispiel der König oder der Premierminister. Einzig der Tod, die Unperson höchstselbst, bekommt eine Persönlichkeit und einen Namen: tod, mit kleinem T. Und er ist eine Dame – tod die Todesdame, die zum Schluss sogar in Menschengestalt auf der Erde wandelt. Ironischer kann man sein Personal kaum ersinnen.

    Saramago lässt – wie schon in seinem Bestseller STADT DER BLINDEN (1995) – eine riesige Gruppe Menschen, quer durch alle sozialen Schichten, mit einer nie dagewesenen, widernatürlichen Situation kollidieren und schaut zu, wie sie damit umgehen. Er exerziert alle möglichen Szenarien durch, lässt seine Figuren leiden und sterben – oder eben auch nicht –, und schreibt alles auf, wie ein ernsthafter Wissenschaftler im Labor … oder ein diabolisches Kind beim Fluten eines Ameisenhaufens. Die Ergebnisse aus diesen Forschungen jedenfalls, egal ob politischer, sozialer oder philosophischer Natur, sind erhellend und unterhaltsam zugleich.

    FAZIT: Volle Punktzahl für diesen unglaublich komplexen Roman. Bisher kannte ich nur DIE STADT DER BLINDEN (grandios) und DER DOPPELGÄNGER (sehr zäh und trocken). EINE ZEIT OHNE TOD hat mir aber wieder Lust auf mehr Bücher des Nobelpreisträgers gemacht; ein paar habe ich auch schon bereit liegen.

    *** Diese und viele weitere Rezensionen könnt Ihr in meinem Blog Bookster HRO nachlesen. Ich freue mich auf Euren Besuch ***

  5. Cover des Buches Annas Erbe (ISBN: 9783894258771)
    Horst Eckert

    Annas Erbe

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Lillith54w

    Seit etlichen Jahren begeistern mich die Politthriller von Horst Eckert,
    hat er doch gerade vor kurzem wieder ein Meisterstück abgeliefert.

    Im Laufe der Jahre bin ich neugierig auf seine früheren Bücher geworden und habe auch einige gelesen. Das Erstlingswerk, "Annas Erbe", gibt es in gedruckter Form nur noch antiquarisch, was mich aber zum Glück nicht abschreckte, es zu bestellen.

    Ich habe es soeben beendet und sage nur Wow! Was für ein Debüt!
    Auch 26 Jahre nach seinem Erscheinen (1995) wirkt dieser Roman keinesfalls angegraut oder verstaubt, obwohl man noch in eine Schreibmaschine schreibt und weder Handy noch Computer benutzt.
    Horst Eckert legt hier den Grundstein für seinen kleinen Kosmos, die "Festung", wie er das Düsseldorfer Polizeipräsidium nennt. Bereits in seinem Erstlingsroman begegnen uns einige seiner später wieder auftauchenden Protagonisten, so ist hier der Protagonist Karl Thann, ein junger Kommissar mit einem Alkoholproblem. Er ist einerseits ehrgeizig, anderseits will er sich aber auch einfach nicht abspeisen lassen mit offensichtichen Lügen, die von "ganz oben" gedeckt scheinen, ein Grundthema, welches bei Horst Eckert auch heute noch eine Rolle spielt...
    Er hat einen Mord an einem entlassenen Strafgefangenen aufzuklären, welcher wegen Mordes an seiner Lebensgefährtin Anna verurteilt wurde, die Tat jedoch nie zugab. Karl Thann sieht Zusammenhänge und macht sich gegen alle anderen Kollegen auf eine einsame Spurensuche, findet und verliert eine Liebe, riskiert mehrfach sein Leben - und wie es ihm gelingt, den Sumpf aus bestechlichen Beamten auszutrocknen, die u.a. im Pornomilieu ihre Hände aufhalten und selbst vor brutalen Mitteln nicht zurückschrecken - das muss man einfach selbst lesen!

    Wenn ich nicht schon ein Fan von Horst Eckerts Büchern wäre, dann hätte mich "Annas Erbe" auf jeden Fall dazu gemacht.

    Es ist sicher selten, dass ein so altes Buch noch einmal rezensiert wird - aber in meinen Augen hat dieser Roman es verdient!




  6. Cover des Buches Die Getriebenen (ISBN: 9783328102908)
    Robin Alexander

    Die Getriebenen

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Die Durchtriebenen, die Umtriebigen, die Herumtreibenden, die Angetriebenen: Hinter Merkels Flüchtlingspolitik mit dem Catch phrase "Wir schaffen das" herrschte erstaunlich viel Planlosigkeit, Belauern des politischen Gegners auf ganz hohem Niveau und erstaunlich viel Improvisation. Unglaublich, wie viele Zugeständnisse man dem Autokraten Recep Tayyip Erdogan für den EU-Türkei-Deal machen wollte, daß dieser sich zunächst prowestlich verhalten wollte und sogar den Ausgleich mit Israel anstrebte, spielt insofern keine Rolle. Getrieben und häufig rachsüchtig agiert hier fast jeder, ständig versucht einer, den anderen über den Tisch zu ziehen, und mit der Einführung des Sebastian Kurz macht bereits hier ein "Fähnlein im Wind" auf sich aufmerksam. Oder sind mit den "Getriebenen" vielleicht die flüchtenden Menschen gemeint, auf deren Rücken sich hier alles abspielt?

  7. Cover des Buches Ohnmachtspiele (ISBN: 9783709978290)
    Georg Haderer

    Ohnmachtspiele

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Was hallt nach dem Lesen dieses Krimis nach? Dass ich hin- und hergerissen bin.
    Zum einen finde ich die bildliche Sprache des Autors toll, da sie manche Situationen und Orte einem sehr nahe bringt, andererseits führt dies an manchen Stellen etwas zur Langatmigkeit. Einerseits finde ich den depressiven, sturen Ermittler Schäfer amüsant und in der Masse der Krimis herrlich anders, andererseits sind so manche Aktionen (z. B. toter Hund, Terrassentür, Tabletten...) schon sehr abstrus. Einerseits ist die Grundidee für den Krimi gut, andererseits ist die Umsetzung leider zu konstruiert und es bleiben Fragen am Ende offen. Den Humor des Autors finde ich jedoch durchgängig klasse.
    Das erste Buch der Serie "Schäfers Qualen" hat mir persönlich besser gefallen. Bei diesem Buch bin ich wie gesagt sehr zwiegespalten. Ich denke, ich werde dem dritten Teil noch eine Chance geben und mich dann entscheiden, ob ich die Serie weiterlese.

    Gelesen und bewertet 28.12.2022 

  8. Cover des Buches Leben wir nicht in einer herrlichen Zeit? (ISBN: 9783426027608)
    Jean M. Reiser

    Leben wir nicht in einer herrlichen Zeit?

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Ist das Leben nicht wundervoll, währen da nicht die Menschen und ihre Alltagsproblem und Sorgen. Quer durch das Beet wird hier jedes bürgerliche Tabu angegangen, bis einem das Lachen im Hals hängenbleibt
  9. Cover des Buches Blutglocke (ISBN: 9783423213745)
    Ilkka Remes

    Blutglocke

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Zroyas_Papiergefluester
    In “Blutglocke” rächt sich der Sohn eines Mafiabosses mithilfe eines Biowaffenanschlags für den Tod seiner Mutter an der deutschen Regierung. Wunderbar  verwoben wechseln sich die einzelnen Handlungsstränge ab und erzählen die Ereignisse aus Sicht der einzelnen Beteiligten. So kommen die Handlanger des Mafiabosssohns, die ermittelnde Kommissarin, ein deutscher Minister, der zuerst nicht so recht ins Bild passen mag, und zahlreiche andere Personen zur Sprache. Stück für Stück, wie ein minimalistisches Puzzle setzt sich die Geschichte zusammen und gipfelt schließlich in einem gefährlichen Finale mit eindeutigem Aha-Effekt. Vom Entstehen des tödlichen Plans einer Massenvernichtungswaffe, über die Beschaffung der benötigten Einzelteile, die blutigen Beweggründe der Beteiligten bis zur schlussendlichen Aufklärung durch die engagierte, mutige Kommissarin Vahtera – die Story war kein bisschen langweilig, ich habe das Buch quasi eingeatmet. Wer mein Blog kennt, weiß, dass ich ein ziemliches Angstkaninchen bin und mich daher meist an Thriller und Krimis nicht so recht heran traue. Aber was soll ich sagen – hier war es genau die richtige Mischung: Geheimnisse, Mord, Politik, Polizeiermittlungen – da passten die einzelnen Morde hervorragend und waren wunderbare Gruselhighlights. Obwohl die einzelnen Charaktere (wahrscheinlich aufgrund ihrer Anzahl) meist eher blass blieben, passte doch alles hervorragend zusammen. Alles in allem gibt es eine absolute Lese-Empfehlung von mir!
  10. Cover des Buches Stahlglatt (ISBN: 9783897053328)
  11. Cover des Buches Home Fire (ISBN: 9780735217683)
    Kamila Shamsie

    Home Fire

     (4)
    Aktuelle Rezension von: serendipity3012
    Das Politische im Privaten 

    „Home Fire“ ist gerade erst im Original erschienen, eine deutsche Übersetzung ist noch nicht angekündigt (wird aber vermutlich folgen). Der Roman stand auf der diesjährigen Longlist des Man Booker Prize, hat es aber nicht auf die Shortlist geschafft. Da mich bereits einige Romane der britisch-pakistanischen Autorin begeistert haben, las ich den Roman im Original. Und wurde nicht enttäuscht.

    London. Isma war früh für ihre beiden jüngeren Geschwister, die Zwillinge Aneeka und Parvaiz verantwortlich. Über den Vater und seinen frühen Tod wurde nicht viel geredet, hatte er sich doch kaum um die Familie gekümmert, war fast immer abwesend. Die Mutter starb, als Isma noch sehr jung war, die Zwillinge fast noch Kinder. Nun sind die beiden 19 und Isma möchte sich einen Wunsch erfüllen und in den USA studieren. Zu Beginn des Romans begleitet der Leser sie zum Flughafen, wo sie sich langen Verhören unterziehen muss – Verhöre, auf die sie vorbereitet war, aufgrund derer sie schon befürchtete, ihren Flug zu verpassen. Warum Isma so im Visier der Kontrolleure ist, das erfährt der Leser scheibchenweise. Lange ist man im Unklaren, was es mit dieser Familie und ihren Geheimnissen auf sich hat. Geheimnisse sowohl um den toten Vater, als auch um Aneekas Zwillingsbruder Parvaiz, der England vor ein paar Monaten verlassen hat und zu dem die Schwestern keinen Kontakt haben.

    In den USA angekommen, lernt Isma den jungen Eamonn kennen. Wie sie hat er einen muslimischen Hintergrund, wobei er die Religion nicht praktiziert wie sie. Er lebt in London. Und er hat einen berühmten Vater: den Innenminister Großbritanniens. Die beiden werden so etwas wie Freunde, bevor Eamonn zurück nach London reist, wo er Aneeka eine Tüte M&Ms von Isma überbringen soll. Eine Begegnung mit Folgen. Ab hier scheint sich die Geschichte zu verselbständigen und nimmt einen dramatischen Lauf.

    Ich möchte nicht mehr vom Inhalt verraten, da ich es bei der Lektüre des Romans gerade als spannend empfand, dass ich lange nicht wusste, in welche Richtung die Geschichte gehen würde und sie mich daher mehrmals überraschen konnte. In Shamsies Romanen gibt es fast immer den Punkt, an dem ich mich frage, ob es kitschig und überdramatisch wird, und immer stelle ich kurz darauf fest, dass ihre Geschichten zwar dramatisch sind oder dramatische Komponenten haben, dass es aber stets ein nachvollziehbares und menschliches Drama ist, bei dem man nur zu gern mitfiebert. Ihre Figuren sind oft eigensinnig und impulsiv, und ja, sie handeln und sprechen zum Teil auch voll Theatralik, doch sie sind dabei auch immer sehr lebendig – vielleicht rührt mein kurzes Erstaunen ja daher, dass ich das Gefühl habe, im wahren Leben sind wir alle gleichgültiger oder doch zumindest ruhiger, weniger mutig, als es Shamsies Figuren sind.

    „Home Fire“ erzählt davon, wie das Politische das Private durchdringt – es ist der Innenminister, der sich plötzlich in einer schwierigen Situation befindet, als er in der Position und der Verantwortung für sein Land einerseits und seiner Rolle als liebender Vater andererseits zwischen die Fronten gerät und schwierige Entscheidungen treffen muss. Der Roman erzählt außerdem über die Mechanismen von Terrororganisationen und wie diese es schaffen, neue Mitglieder zu rekrutieren – und dies so, dass man eine Ahnung davon bekommt, wieso dies immer wieder gelingt. Und es ist eine Geschichte über die verschiedenen Arten der Liebe und – wie auf dem Buchrücken gefragt wird – welche Opfer man für sie bereit ist, zu bringen.

    Die große Stärke von Shamsies Roman liegt darin, dass sie ihre Figuren nie verurteilt oder überhaupt bewertet, dass sie ihr Handeln zeigt und die Figuren ihr Handeln erklären lässt, in ihre Köpfe schaut, dem Leser aber alles Weitere überlässt. Die Fragen, die der Roman aufwirft, muss man schon selbst beantworten. „Home Fire“ ist ein sehr aktuelles Buch, das ich sehr empfehle.


  12. Cover des Buches Totenvogel (ISBN: 9783954519439)
    Hans-Peter Vertacnik

    Totenvogel

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Blaustern
    Der österreichische Innenminister Liebermann wird ermordet. Es könnte jeder gewesen sein, denn er hat in vielen Gebieten Feinde. Seine Anstellung nutzte er für schmutzige Geschäfte, um noch mehr Macht zu erlangen. Seine Gier nach Geld war unermüdlich, und auch Sex und Intrigen spielten eine große Rolle. Kubica ist nach seiner Schussverletzung wieder an Bord und soll den Fall lösen. Er steigt auf, doch auch bei der Polizei gibt es Missgunst und dadurch Intrigen, und er soll den Fall abschließen, ohne genaue Ergebnisse. Doch Kubica beißt sich durch und lässt nichts unversucht, um alles aufzudecken und stößt dabei auf die unglaublichsten Obszönitäten des Innenministers.
    „Totenvogel“ ist bereits der 2. Fall mit dem Ermittler Kubica, und er hat es nicht leicht. Weder mit seiner Schussverletzung noch mit seinem Kollegen und auch nicht im Privatleben. Seine Frau ist mit Sohn Oskar nach London entschwunden, was er irgendwie noch nicht ganz verwunden hat. Seine Freundin macht ihm das Leben ebenso schwer, weil er nur seine Arbeit sieht. Da ist doch der Alkohol ein guter Tröster. Meint er. Aber der Fall gibt ihm genug Adrenalin, denn hier ist er ausdauernd und entschlossen bei der Sache. Die übrigen Charaktere sind ebenso lebensecht beschrieben. Sympathisieren tut man aber mit keinem so recht. Die Geschichte besteht aus mehreren Erzählsträngen, wobei man sich hier wirklich voll konzentrieren muss, damit nichts untergeht, denn das Buch ist sehr umfassend und nicht so leicht verständlich. Deshalb beansprucht es auch eine gewisse Zeit zum Lesen. Trotz eher dunkler Materie gibt es aber immer wieder humorvolle Szenen, und die Spannung steigt mit jeder Seite. Das Ende watet mit eine großen Überraschung auf, und alles ist geklärt. Das Lokalkolorit hat mir hier auch sehr gut gefallen, Wien mit Geschichte und Architektur wurde mir hier sehr nahe gebracht und Interesse geweckt.
  13. Cover des Buches Familie Schlaubuckel macht Urlaub (ISBN: 9783922969853)
    Jean M. Reiser

    Familie Schlaubuckel macht Urlaub

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Familie Schlaubuckel macht gerne Urlaub, auch andere Familien mit schreienden Kindern sind dabei und es fängt schon mit der Autoschlange am 1.7 in Frankreich an. Wieder ein toller Comic mit einem erbarmungslosen, hinterfragenden Humor.
  14. Cover des Buches Phantasien (ISBN: 9783453056534)
    Jean M. Reiser

    Phantasien

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Viele Bunte, absurde, krasse Sexphntasien von einem der bemerkenswertesten Comic Künstler aus Frankreich
  15. Cover des Buches Diestel - Aus dem Leben eines Taugenichts? (ISBN: 9783360019981)
    Peter-Michael Diestel

    Diestel - Aus dem Leben eines Taugenichts?

     (1)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    Hannes Hofmann schreibt die Geschichten, die ihm Peter-Michael Diestel erzählt. Peter-Michael Diestel war Mitbegründer der DSU, erster frei gewählter Innenminister der DDR und gleichzeitig ihr letzter. An ihm schieden sich die Geister. Wertkonservativ erzogen hatte er in der DDR, wie viele, seine Nische gefunden, die ihm im Wesentlichen ein Leben nach seinen Vorstellungen ermöglichte. Es war ein Leben mit den Grenzen, die ihn der Staat setzte. Im Buch wird vorwiegend über die letzten 174 Tage der DDR berichtet. Und vieles, was Diestel über sein Erleben berichtet, liest sich anders als in den Sonntagsreden der Politiker. Auf Grund seiner Erziehung und seines Lebens in der DDR ließ sich Diestel in keine Schublade stecken. Manche seiner Entscheidungen lösten Verwunderung aus. Er musste erfahren, dass Politik ein schmutziges Geschäft sein kann und es leicht ist, einen Menschen zu diskreditieren. Das Buch erzählt ein Stück deutscher Geschichte aus der Sicht eines Insiders. Es macht nachdenklich, da es auch die Frage stellt, wie man mit den Menschen in Zeiten der Veränderung umgeht. Peter-Michael Diestel weiß als Jurist, wovon er spricht, wenn er die Themen Schuld und Vergebung anspricht. Das Buch lässt Betroffenheit zurück. Es ist für geschichtsinteressierte Leser sehr zu empfehlen. Und es wird sicher unterschiedliche Wertungen erfahren, denn manches ist provokativ.
  16. Cover des Buches Sexdoping! (ISBN: 9783928950060)
    Jean M. Reiser

    Sexdoping!

     (2)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Eins seiner Lieblingsthemen - Sex - in verschiedenen tabulosen Varianten. Persönlich fand ich die "Seufzerbrücke" am besten!
  17. Cover des Buches Die Plätze der Stadt (ISBN: 9783453306080)
    John Brunner

    Die Plätze der Stadt

     (4)
    Aktuelle Rezension von: seoirse_siuineir
    Klappentext:
    Boyd Hakluyt, Stadtplaner und Verkehrsexperte, wird nach Ciudad de Vados berufen, eine der modernsten Großstädte der Welt, Hauptstadt einer fiktiven mittelamerikanischen Republik, die als das »am gründlichsten regierte Land der Welt« gilt und in der seit zwei Jahrzehnten Frieden herrscht. Dieser Friede ist nun bedroht, denn immer mehr Landbewohner zieht es in die Metropole, die dort Arbeit und Unterkommen zu finden hoffen. Hakluyt merkt bald, dass die Verkehrsplanung nur den Vorwand liefern soll, durch rigorose neue Trassenführungen und Umbauten die Slums zu beseitigen, um die schöne Stadt »sauber« zu halten, dass er als Werkzeug im politischen Kampf engagiert wurde. Und als er die Strategien dieses Machtkampfs durchschaut und erkennt, was »gründliches Regieren« bedeutet, wird er inne, welch entscheidenden Faktor seine Tätigkeit darstellt.

    Brunner veröffentlichte den Roman  1965 unter dem Titel "The Squares of the City". Die deutsche Übersetzung von Horst Pukallus erschien 1980 im Heyne Verlag.

    Brunner setzt sich hier mit der Möglichkeit der Manipulation der Menschen (sowohl des Einzelnen als auch der Massen) auseinander. Vorbild für die fiktive Stadt Ciudad de Vados dürfte die in den 1950ern erbaute Hauptstadt Brasiliens Brasilia gewesen sein - auch wenn Brasilia explizit in dem Roman als mögliche Konkurrenz zu Ciudad de Vados erwähnt wird. Für den ebenfalls fiktiven lateinamerikanischen Staat Aguazul könnte wahrscheinlich jedes beliebige Land Südamerikas aus den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts Paate gestanden haben.
    Bei dem Roman handelt es sich eigentlich weniger um einen Science Fiction als eher um eine sozialkritische Analyse. Brunner beschreibt die Möglichkeiten der Beeinflussung der Massen durch die Medien wie Fernsehen und Zeitungen, aber auch des Einzelnen durch die Regierenden.
    Wie das Cover vermuten läßt, geht es in diesem Buch letztlich um ein Schachspiel - Schach ist der Nationalsport Aguazuls. Für den Leser wird dies allerdings erst gegen Ende klar. Davor verliert sich Brunner leider zu oft in seitenlangen Beschreibungen der aktuellen Situation in Ciudad de Vados, was den Lesefluß etwas beinträchtigt.
  18. Cover des Buches "Einer von beiden muß so bald wie möglich entfernt werden". Der Tod des sächsischen Ministerpräsidenten Rudolf Friedrichs vor dem Hintergrund des Konfliktes mit Innenminister Kurt Fischer 1947 (ISBN: 9783378010215)
  19. Cover des Buches Der Schweinepriester (ISBN: 9783453061200)
    Jean M. Reiser

    Der Schweinepriester

     (2)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Der Schweinepriester ist Comic Kult. Praktische Lebenshilfe (Schluckimpfung!) allerdings wie der gesamte Reiser nicht für zarte Gemüter geeignet.
  20. Cover des Buches Das Geheimnis des Dorian Grave (ISBN: 9783833936265)
    Stephan M. Rother

    Das Geheimnis des Dorian Grave

     (12)
    Aktuelle Rezension von: pelznase

    Der Klappentext klingt weitaus trivialer als es die Geschichte ist. Und auch ich bin auf diesen Klappentext quasi “hereingefallen”, denn was ich mir unter einem Mystery-Gothic-Thriller vorzustellen habe, das wusste ich wirklich nicht. Mich lockte die Erwähnung der Gothic-Szene und ihrer Musik, da ich für beides eine Menge übrig habe.
    Umso überraschter war ich darüber, was Stephan M. Rother dem Leser mit Dorian Grave Band 1 vorlegt.
    Denn die Gothic-Szene, ihre Musik, Dead Art, die Band von Dorian Grave, das alles erschafft zwar die Rahmenhandlung, stellt einige der  Protagonisten und macht die Geschichte so modern, dass sie Jugendliche schnell anspricht, aber das eigentliche Thema ist viel tiefgründiger.
    So spielt sie vor tatsächlichem, historischen Hintergrund, denn die Ebstorfer Weltkarte, mit der Dorians Tod irgendwie zusammenzuhängen scheint, existiert tatsächlich. Sie entstand um 1300 herum und auch wenn davon heute nicht mehr viel übrig ist, so stellt sie in Dorian Grave immerhin quasi den Dreh- und Angelpunkt der Geschichte.
    Für Leonie und ihre Freunde gibt es eine Menge Rätsel zu ergründen, denn wieso stiehlt jemand Dorians Leichnam aus der Gerichtsmedizin, wieso steht plötzlich der Staatsschutz vor Leonies Tür und verhaftet ihren Vater und was wollte Dorian mit seinem so ganz anderen, neuen Soloalbum ausdrücken, das im Arbeitszimmer von Leonies Vater auftaucht?
    Es ist beeindruckend, wie leicht Stephan M. Rother hier den Bogen von Jugend-Thriller hin zu einer Geschichte schlägt, die in weiten Teilen mittels historischer Quellen belegbar ist.
    Diese Mischung macht die Geschichte ausgesprochen interessant und überaus spannend. Und wer sich nun -wie ich es vermutlich auch tun würde, würde ich die Geschichte nicht kennen- sorgt, dass ihm hier knochentrockener Geschichtsunterricht vorgesetzt wird, den kann ich beruhigen. Dorian Grave ist alles, aber garantiert nicht trocken und langweilig.
    Auch ein wenig Grusel wird geboten, es gibt diverse Szenen, die einem eine dicke Gänsehaut verursachen.
    Einen großen Bonus hat die Geschichte bei mir damit eingefahren, dass sie in Deutschland spielt, sogar in einer Gegend, die man zumindest den Städtenamen nach kennt und einsortieren kann, die also quasi greifbar ist.

    Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, es erschien ja bereits 2008. Ich weiß aber noch, dass ich insgesamt gut zwei Wochen dafür gebraucht habe. Nicht weil es mich gelangweilt hätte, nein, aber für ein Jugendbuch ist es schon sehr komplex und vielseitig, da brauchte ich einfach immer mal wieder eine Pause.
    Dabei liest es sich eigentlich ganz gut, flüssig und ist sehr bildhaft geschrieben, so dass man die Szenen immer sofort vor Augen hat, was das Lesen natürlich ebenfalls bereichert.

    Ich hätte dem Buch einen Umschlag gewünscht, bedruckte Hardcover sind nur selten wirklich mein Fall. Aber wenigstens ist das Motiv wirklich sehr schön. Das Gesicht aus Lichtstrahlen am Himmel, darunter die rabenschwarze Schattengestalt , das ist düster und geheimnisvoll und ein Hingucker.  Schlägt man das Buch auf -sei es von vorne oder von hinten- erhält man einen Blick in einen Ausschnitt der Ebstorfer Weltkarte.

    Fazit:   Mir hat “Dorian Grave” sehr gut gefallen. Eine interessante und spannende Geschichte, die gekonnt historische Fakten mit Fantasy der heutigen Zeit vermischt ohne dabei je mit geschichtlichen Ausführungen zu langweilen. Durch den Bezug zur Gothic-Szene und -musik dürfte das Buch für Teenies sehr interessant sein, da diese “dunkle Welt” aktuell ja sehr beliebt ist.

  21. Cover des Buches Mein Papa (ISBN: 9783928950534)
    Jean M. Reiser

    Mein Papa

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Mein Papa handelt von einem Jungen der Alkohol für seinen von Alkohol zerfressenden Papa holen muss und dafür Schläge kassiert! Ziemlich derb.
  22. Cover des Buches Unter Frauen . . . (ISBN: 9783922969549)
    Jean M. Reiser

    Unter Frauen . . .

     (2)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Auch Frauen sind nur Menschen :-) und haben Sehnsüchte, Wünsche - und sind auch mal geil! Wieder ein tabuloses Werk des zeitlosen Comic Zeichners aus Frankreich
  23. Cover des Buches Tod eines Sesselfurzers (ISBN: 9783453064744)
    Jürgen Alberts

    Tod eines Sesselfurzers

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Eine spannende Geschichte, die zu Beginn der 90er Jahre spielt und schwerpunktmäßig das Hauen und Stechen "hinter den Kulissen" von Polizeibehörde und Umweltministerium darstellt, wo jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, die "Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten" scheucht alleman in der Bremer Polizei auf, da man polizeiliche Übergriffe gegenüber Bürgern zur Sprache bringt, und in der Umweltbehörde wird auch jeder geschmiert, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Ein amüsanter und lehrreicher Einblick in Behördenabgründe, der zugrundeliegende Kriminalfall gerät demgegenüber fast völlig in den Hintergrund. Und Bremen wird als "Stadt des Mittelmaßes" beschrieben, was in manchen Bereichen durchaus zutreffend erscheint.
  24. Cover des Buches Nachricht an alle (ISBN: 9783596158089)
    Michael Kumpfmüller

    Nachricht an alle

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Wolkenatlas
    Michael Kumpfmüllers Roman „Nachricht an alle“ beginnt mit einem tragischen Ereignis als quasi furioser Ouvertüre. Selden, der vermutlich in den U.S.A. weilende Innenminister eines wichtigen europäischen Landes (das nie näher genannt wird, aber ein Hybrid aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien sein könnte) erhält ein nächtliches SMS von seiner Tochter, das ihm mitteilt, dass sie in einem abstürzenden Flugzeug sitzt… Der eigentliche Roman beginnt erst danach. Kumpfmüller zeigt, wie sich Opposition und Medien auf dieses tragische Ereignis stürzen. Wie Aasgeier lauern sie auf die Gelegenheit, eine auch noch so kleine Schwäche des Ministers zu finden, um daraus eine Angriffsfläche zu kreieren und diese nach und nach aufzubauschen und ins komplett Irrationale zu steigern. In diesem Sumpf des Minister-Bashings finden nun diverse terroristische Gruppierungen einen wohltuenden Nährboden und entwickeln sich rasant. Sprayattacken neoliberaler Wichtigtuer, rassistische motivierte Übergriffe sowie Selbstmordattentate gehören bald zur Tagesordnung, die Lage der Nation wird immer dramatischer; während der Innenminister damit beschäftigt ist, sein Privatleben aus dem Blickfeld zu ziehen und zu ordnen. Da sich „Nachricht an alle“ locker liest, schafft Michael Kumpfmüller den Schein einer relativ leichten Lektüre, deren Sog mit Verlauf des Buches einen immer stärker in den Bann zieht. Erstaunt erkennt man, dass Kumpfmüller ein erschreckend mögliches Szenario einer Gesellschaft zeichnet, in der wir politische Ereignisse der europäischen Politik erkennen, die in diesem Zusammenhang einen erstaunlich anderen Ausgang nehmen. Dadurch und dank einer großartigen Figurenzeichnung erreicht er eine ganz besondere Art der Intensität, die mich während des Lesens teilweise in eher depressive Stimmung versetzt hat. Kumpfmüllers Protagonisten sind, egal ob wortkarger Sprayer oder eloquenter Minister, durchwegs überzeugend. Die von außen undurchdringliche Fassade des Ministers, hinter der sich ein zutiefst unglücklicher und liebesbedürftiger Mensch verbirgt, die zurückgezogene unterordnende und liebende Frau des Ministers, der alles checkende Berater, seine schwangere Frau, das Sprayerteam, sowie alle kürzer auftretenden die Handlung vorpeitschenden Akteure und Akteurinnen; mich haben sie alle überzeugt. Vielleicht deshalb, weil ich immer das Gefühl hatte, der Autor ist kein stiller, im Abseits stehender Beobachter und Erzähler, sondern ein aus dem Inneren seiner Protagonisten heraus agierender Erzähler. Gestört hat mich persönlich nur das lange (im Moment des Abstürzens geschriebene und versendete) SMS der Tochter des Ministers. Ich kann nicht wirklich glauben, dass jemand, der dabei ist, abzustürzen (und auch noch Empfang hat…), ein langes SMS schreibt und nicht, wenn der Absturz schon so lange dauert, einfach die Nummer wählt. Trotz dieses Moments im Prolog, der sich letztendlich nur als Startschuss für den Roman entpuppt, ist „Nachricht an alle“ ein beeindruckender Roman. Beeindruckend, weil Kumpfmüller auf unprätentiöse Weise viel tiefer in die Essenz unserer Gesellschaft vordringt als man beim Lesen zuerst vermutet. Er zeigt ohne moralisierenden Zeigefinger auf, wo wir uns hinbewegen und lässt Hoffnung durchschimmern. Dass Michael Kumpfmüller im Epilog noch einen draufsetzt und diesen Roman äußerst originell ausklingen lässt, ist dann schon eine mit Dank angenommene Zugabe.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks