Bücher mit dem Tag "interessen"
32 Bücher
- Oscar Wilde
Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray
(2.006)Aktuelle Rezension von: rfeekOscar Wildes Das Bildnis des Dorian Gray ist ein Meisterwerk der Ästhetik, das die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Verlockung der Schönheit in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte über den jungen, charismatischen Dorian Gray, dessen Porträt an seiner Stelle altert und die Spuren seines dekadenten Lebensstils trägt, ist sowohl faszinierend als auch beklemmend.
Wilde brilliert in seinem Einsatz von Sprache. Seine Formulierungen sind scharf, geistreich und oft geradezu aphoristisch. Viele Passagen laden dazu ein, innezuhalten und über die tiefere Bedeutung nachzudenken. Die philosophischen Überlegungen über Moral, Hedonismus und Vergänglichkeit regen zum Nachdenken an und verleihen der Erzählung eine außergewöhnliche Tiefe.
Auch die Figuren sind beeindruckend gestaltet. Lord Henry Wotton ist mit seinen zynischen Ansichten der eigentliche Strippenzieher und übt eine hypnotische Wirkung auf Dorian aus. Dorian selbst verkörpert die Tragik des Strebens nach ewiger Jugend und Schönheit auf Kosten der eigenen Menschlichkeit.
Trotz der brillanten Sprache kann das Buch an manchen Stellen langatmig wirken. Vor allem Wildes Exkurse über Kunst, Ästhetik und Lebensphilosophie ziehen die Handlung manchmal in die Länge und könnten weniger geduldige Leser ermüden. Zudem bleibt Dorian als Hauptfigur für viele schwer greifbar: Seine moralische Verkommenheit wird beschrieben, aber es fehlt stellenweise an emotionalem Zugang zu seinem inneren Konflikt.
Auch das Ende des Romans, das in seiner Dramaturgie abrupt und vorhersehbar wirkt, lässt etwas von der Intensität vermissen, die der Aufbau der Geschichte verspricht.
Das Bildnis des Dorian Gray ist ein Buch, das seine Leser mit provokanten Fragen konfrontiert und durch seine Eleganz und seinen Stil beeindruckt. Es ist jedoch nicht ohne Schwächen, insbesondere in der Erzählgeschwindigkeit und der emotionalen Tiefe der Hauptfigur. Dennoch bleibt es ein bedeutendes Werk der Literatur, das sich lohnt, gelesen und reflektiert zu werden. Für alle, die philosophische und ästhetische Fragen in einer düsteren Atmosphäre schätzen, ist es eine lohnende Lektüre. - Lara Adrian
Geschöpf der Finsternis
(906)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Nach dem Verlust ihres Sohnes will Elise nur noch Rache. So streift sie jeden Tag durch die Stadt auf der Suche nach Lakaien. Doch bald wird der Vampirkrieger Tegan auf sie aufmerksam und bietet ihr Hilfe an, denn er kann ihre Trauer und Wut nur allzu gut verstehen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einer geheimen Botschaft, die ihr ärgster Feind dringend benötigt.
Mich hat auch der dritte Teil wieder richtig gut unterhalten. Ich war besonders auf den einzelgängerischen Tegan gespannt und seine Geschichte hat mich nicht enttäuscht. Das einzige was ich nicht nachvollziehen konnte, wie er seinen jahrhundertealten Kummer so schnell über Bord werfen konnte und so rasant Gefühle für Elise entwickeln konnte.
- Charlotte Link
Sturmzeit - Wilde Lupinen
(310)Aktuelle Rezension von: KiksDeutschland im Jahr 1938. Eine Familiengeschichte, die für alle Beteiligten zur großen Herausforderung wird. Kann Alexandra das Erbe ihrer Großmutter weiterführen. Es ist der 3. Teil der Familiengeschichte. Kann Alexandra ihren eigenen Weg gehenoder muß sie Rücksicht auf die Vergangenheit nehmen. Um Alles zu verstehen sollte man die vorigen Bände kennen
- Frank Berzbach
Die Kunst ein kreatives Leben zu führen
(38)Aktuelle Rezension von: Siggi_Weide2015 habe ich mich sofort in dieses Buch verliebt! Bei Recherchearbeiten für Kreative Unternehmer hatte ich mich u. a. auch mit dem Thema "Achtsamkeit" beschäftigt. Das Buch bietet übersichtlich strukturiert und ästhetisch designed wertvolle Anregungen, wie es gelingen könnte, ein gut geführtes Leben zu gestalten. - Maya Banks
Im Herzen der Angst
(9)Aktuelle Rezension von: PitziJules Welt ist schon vor ein paar Jahren aus den Fugen geraten, als sie während eines Frankreichurlaubs von einem Unbekannten angesprochen wurde, der sie unter der Androhung, ihrer Familie zu schaden falls sie nicht kooperiert, für seine terroristische Organisation rekrutierte. Jules musste lernen andere Menschen zu töten und erfuhr, dass auch ihre wahren Eltern einst dieser Organisation dienten, bevor sie ermordet wurden.
Nun, drei Jahre später, wird sie von ihren Adoptiveltern aufgespürt, denn Jules hatte alle Brücken hinter sich abgebrochen, aus Angst davor, dass die Organisation ihr das Liebste, das sie hat, nämlich ihre Ersatzfamilie, tötet. Bevor sie sich mit den Eltern aussprechen kann, fliegt Jules Hütte in die Luft. Jules überlebt schwer verletzt und wird in ein Krankenhaus gebracht. Dort erwacht sie unter großen Schmerzen; neben ihr sitzt Manuel, der Mann, der sie einst als Kleinkind von der Straße auflas und der sie zu ihren Adoptiveltern brachte. Auch Manuel wuchs dort auf und ist tieftraurig, als er erfährt, dass die Eltern bei der Explosion ums Leben gekommen sind. Was Manuel jedoch nicht ahnt, ist, dass Jules in den Jahren, in denen sie verschwand, zur Killerin ausgebildet wurde. Und Jules weiß nicht, dass Manuel ein CIA Mann ist, der die Aufgabe hat, Jules zu seinen Vorgesetzten zu schaffen, denn Jules Organisation ist der CIA ein Dorn im Auge…
Ich habe vor einiger Zeit bereits einige Historical Romances der Autorin gelesen, von denen mir einige sehr gut und andere weniger gut gefallen haben. Vielleicht war es daher reine Neugierde, die mich bewog, auch einmal einen Romantic Suspense von Maya Banks ausprobieren zu wollen. Dafür sprach dann auch, dass es sich bei „Im Herzen der Angst“ um einen Einzeltitel handelt.
Gleich der Anfang der Geschichte startet mit einem Schockeffekt und auch der weitere Verlauf der Story gestaltet sich sehr rasant und actionreich. Allerdings leider auch ein wenig zu sehr an amerikanische Actionreißer angelehnt. Mir persönlich wirkte es einfach ein wenig zu stark aufgetragen, als sich Jules und Manuel auf der Flucht vor Verfolgern auf der Autobahn eine wilde Schießerei lieferten und Manuels Mittelsmann und Partner bei der CIA dann allein durch einen Telefonanruf alle Schwierigkeiten aus dem Wege räumen konnte. Überhaupt erschien einem „Tony“ als eine Art Tausendsassa, der sogar seinem Chef die wichtigsten Informationen vorenthalten konnte, was dann irgendwann völlig unglaubwürdig wirkte.
Kleine Schwierigkeiten hatte ich auch, mir vorzustellen, dass sich zwei Menschen, die wie Bruder und Schwester miteinander aufwuchsen, plötzlich in Liebe zugetan sind und trotz aller Innigkeit solche Schwierigkeiten zu haben schienen, sich einander ihre Geheimnisse anzuvertrauen.Immerhin geschieht das dann ab der Mitte des Romans, doch fand ich es, trotz aller Nachsichtigkeit, dass es sich hier um eine Romance handelt, die man nicht allzu bierernst nehmen sollte, auch äußerst merkwürdig, dass eine Frau, die behütet aufwuchs, innerhalb von drei Jahren zu einer top ausgebildeten Killermaschine wurde, wohingegen Manuel, als ebenfalls top ausgebildeter CIA Mann, während diverser Schießereien, Jules nicht das Wasser reichen kann und sogar von ihr gerettet werden musste. Was dann allerdings gegen Jules Professionalität sprach, war die Tatsache, dass sie erst so spät darauf kam, dass ihr eventuell ein Peilsender eingepflanzt wurde.
Überhaupt schien sich die Autorin nicht ganz entscheiden zu können, fand ich, wie sie Jules und Manuel charakterisieren sollte. Mal wird Jules von Angstattacken verfolgt und dann kann sie so einfach wieder umschalten in den „Killer-Modus“ und völlig kühl agieren und töten?
Und Manuels blindes Vertrauen in Jules und sein ewiger Beschützerinstinkt nervten mich leider dann auch. Man erfährt kaum mehr über ihn, als dass er Jules liebt und auf Händen tragen möchte, was auf die Dauer dann etwas fade wirkt.
Und obwohl ich so viele Kritikpunkte aufführe, möchte ich dennoch nicht weniger als 3.5 Bewertungspunkte vergeben, weil der Roman, dennoch kurzweilige und teilweise auch spannende und actionreiche Unterhaltung bietet, wenn ich mir auch eine stärker durchdachte Story und eine tiefgründigere Charakterisierung des Heldenpaars gewünscht hätte. 3.5 von 5 Punkten. - Thilo Bode
Abgespeist
(25)Aktuelle Rezension von: zimtsternKaum zu glauben, was dem Ottonormalverbraucher heutzutage geboten wird. Legal vergiftete Lebensmittel sind noch Lapalien im Hinblick auf das Ausmaß des Betrugs durch die Lebensmittelindustrie. Scheinbar sind wir machtlos dagegen - oder doch nicht? Dieser Aufklärungsratgeber von Umwelt- und Verbraucherschutzaktivist Thilo Bode gibt Antworten zu den politischen Hintergründe dieser Zustände. Sein Ziel: Mehr Rechte für die Verbraucher. Dieser Roman gibt neue Einsichten über die Interessen der Lebensmittelindustrie! Hat man dieses Buch gelesen, wird kein Einkauf mehr so unbeschwert sein, wie er einmal war. - Kotaro Isaka
Bullet Train
(110)Aktuelle Rezension von: SelinaIn diesem Buch geht es einen Zug, fünf Killer, eine Geisel, welche durch mysteriöse Umstände verstirbt und einen Koffer voller Geld.
Die fünf Killer, welche nicht unterschiedlicher sein können, sitzen gemeinsam mit dem Koffer und der Geisel im Zug in Richtung Haltestelle, jedoch verläuft nicht alles ganz nach Plan.
Die Protagonisten in diesem Buch werden gut und authentisch dargestellt, zu Beginn und den Perspektivenwechsel lernt man alle Charaktere und ihre Backgrounds sowie berufliche Vergangenheiten nach und nach näher kennen.
Die Kapitel sind gut gesetzt und die Überschriften sind die Namen der Protagonisten, aus welcher Sicht dieses Kapitel erzählt ist.
Der Schreibstil, ist fliessend und zieht einem gleich in den Bann, so dass man am liebsten nicht mehr aufhören würde zu lesen. Durch die unvorhersehbaren Wendungen und aktionsreichen Szenen steigt die Aktion immer wieder stetig an.
Es gibt auch noch einen dazugehörigen Film, welcher einige Abweichungen zum Buch besitzt.
- Val McDermid
Vatermord
(122)Aktuelle Rezension von: ZirruswolkeDer 6. Band in der Reihe um Carol Jordan und Tony Hill liest sich gewohnt gut und spannend. Das Motiv war relativ schnell zu erahnen, die Auflösung dann aber doch überraschend für mich.
Schön fand ich, mehr über die Herkunft von Tony zu erfahren.
Habe die Reihe nicht der Reihe nach gelesen und kannte schon neuere Bücher aus der Reihe. Es war also interessant für mich, den ersten Auftritt von Alvin Ambrose mitzuerleben und auch die schlimmer werdende Trinkerei von Carol.
- Jan-Uwe Rogge
Pubertät: Loslassen und Haltgeben
(6)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTja, es fällt mir schwer, dieses Buch zu bewerten, denn zum einen ist die Gliederung ganz gut: Thema, Bspiele, dann Lösungsmöglichkeiten/ -ideen.
Auf der anderen Seite sind die Bsp. bzw. die Lösungen, die beschrieben werden nach der Umsetzung (betroffene Eltern berichten) immer dermaßen "geleckt", so aalglatt, so 100%ig, dass ich sie nicht recht glauben mag. Oder anders: Es ist ein Lehrbuch mit ausschließlich positiven Rückmeldungen, dass ich es nicht glauben mag...
Eigentlich will ich dem Autor diese geschilderten Erfahrungen nicht absprechen. Vlt. hat er wirklich all diese geschilderten Erfahrungen gemacht...?! Aber sooooo aalglatt.... Nö, nehme ich so nicht ab.
Trotz dieser lackierten Fassade, immer wieder nette Ideen, Vorschläge. - Marc Levy
Am ersten Tag
(101)Aktuelle Rezension von: SonnenBlumeDie Archäologin Keira und den Astrophysiker Adrian verbindet ein gemeinsamer Sommer, an dessen Ende sie ihn wieder verlässt. Beide haben lange keinen Kontakt und gehen ihren Berufen leidenschaftlich nach, bis sie ein hochdotierter Wissenschaftspreis wieder zusammenbringt. Doch auch dieses Mal ist Adrian nicht mehr als eine Nach vergönnt, nach der Keira einen geheimnisvollen Anhänger bei ihm lässt.
Sie will wieder zu ihrer Ausgarbungsstätte nach Äthiopien zurückkehren, während Adrian versucht herauszufinden, was Keira ihm mit diesem geheimnisvollen Anhänger mitteilen wollte. Als er sich auch nach einiger Zeit keinen Reim auf das alles machen kann reist er zu Keira und versucht gemeinsam mit ihr das Geheimnis um den mysteriösen Anhänger zu lüften. Die beiden reisen um die Welt und ihre Fragen beantwortet zu bekommen und sind sich lange nicht bewusst, dass all die Unfälle um sie herum keine Zufälle sind, sondern sie mit ihrer Suche eine mächtige Organisation gegen sich aufbringen, die vor wenig zurückschreckt.Ich habe mich gefreut auf einen Liebesroman, der mir mein Herz erwärmt. Bekommen habe ich ein Buch, dessen Gerne ich nicht so recht einordnen kann mit Dialogen, die wahrscheinlich kein Mensch so verkrampft führen würde. Lange wusste ich nicht, wohin mich die Geschichte führt (außer einmal fast um die ganze Welt), am Ende angelangt war ich von Marc Levy als Reiseführer leider aber nicht sonderlich überzeugt.
Abgesehen von den völlig krampfhaft konstruierten Dialogen war ich spätestens ab Hälfte des Buches sehr genervt von der geheimnisvollen Gruppierung, die Adrian und Keira um jeden Preis stoppen will. Man bekommt als Leser immer nur kleine Stückchen zugeworfen, die nicht mal den hohlen Zahn füllen und nicht wirklich Informationen bringen, die mich gerne zum Weiterlesen bewegt haben.Alles in allem mache ich keine Freudensprünge bei der Aussicht auf Teil zwei, auf der anderen Seite möchte ich aber natürlich wissen, was es mit dem Anhänger jetzt wirklich auf sich hat und vor allem, wie es Adrian geht. Hoffnung auf große Verbesserungen mache ich mir aber leider nicht.
- Sophie Kinsella
Erobere mich im Sturm
(65)Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibroAva ist auf einem Schreibkurs in Italien als sie ihren absoluten Traummann kennenlernt. Der Schreibkurs hat die Regel, nichts persönliches über sich zu erzählen und so erfährt Ava in Italien noch nicht mal den Namen ihres Traummannes. Doch als sie beide wieder zurück in London sind (ja, voll der Zufall, sie leben beide in London...) erkennt Ava, dass sie und Matt aus zwei völlig verschiedenen Welten stammen. Ob eine Beziehung dennoch gelingen kann?
Meine Meinung:
Vorab: ich liebe die Bücher von Kinsella und habe mich auf ein ultra lustiges und skuriles Buch gefreut. Bekommen habe ich eine der nervigsten Protagonistinnen, von denen ich jemals gelesen habe! Ava ist furchtbar und ich wäre bei ihrem Charakter und dem vielen Chaos an Matts Stelle schon viel früher auf und davon gewesen! Leider musste ich bei dem Buch kaum lachen und wenn, dann waren es eher so kurze Schmunzler. Vorrangig aber war es so, dass ich Ava und Matt als Paar einfach so gaar nicht zusammen gesehen habe. Viele Handlungsstränge fand ich seltsam und vor allem Avas doch sehr bedenkliches Faibel für Ex Freundinnen hat mich schier in den Wahnsinn getreiben.
Alles in allem sind wir hier also bei nur zwei Sternen. Den dritten Stern gibts für die unglaublich tollen Freunde der beiden Protagonisten. Die Clique, zu der sie im Laufe des Buchs werden, ist absolut grandios und da würde ich sehr gern auch mal vorbeikommen und einen gemütlichen Abend verbringen.
Fazit:
Kinsella kann so viel mehr und diesmal wurde ivh leider enttäuscht.
- Peter Berling
Die Kinder des Gral
(93)Aktuelle Rezension von: FaiditAls Kennerin der historischen Hintergründe kann ich sehr gut mitfühlen, mit wie viel Herzblut der Autor bei der Sache war. Seine akribische Recherche ist auch besonders zu loben und zeigt sich durchgängig im Roman.
Die Thematik des Buches gibt normalerweise eine Unmenge an Kopfkino her, das teilweise leider sprachlich langweilig dargestellt wurde und andererseits durch abrupte Szenenwechsel verwirrt, wodurch mir der rote Faden verloren ging.
Ich habe den Roman dreimal in zeitlichen Abständen zu lesen begonnen, weil ich nur zu gerne in diese Zeit und Welt aus der Sicht Peter Berlings eingestiegen wäre. Leider war es mir mit diesem Buch viel zu mühselig und verschaffte mir weder Entspannung, noch Gefühlsregung, so dass ich das Ende nie erreicht habe. - John Christopher
Tripods - Das Geheimnis der dreibeinigen Monster
(12)Aktuelle Rezension von: rallusWill, Henry und gleichgesinnte schleichen sich in die geheimnsivoll Stadt der Tripods ein um deren Geheimnis herauszubekommen. 2.Teil der Trilogie (um ein viertes Buch später erweitert) der dreibeinigen Monster, Klassiker der Jugendbuch SF und heuer nochmal aufgelegt! - Wolfram Fleischhauer
Das Meer
(46)Aktuelle Rezension von: RamonaFroeseGenerell war die Geschichte sehr spannend aber ich fand sie in vielen Teilen leider sehr Kompliziert... Ich kann der Geschichte an sich relativ gut folgen aber die ganzen Fachbegriffe und Abkürzungen werden leider gar nicht erklärt was ich sehr schade finde. Da wäre eine Begriffserklärung am Ende sehr gut gewesen
- Philipp Keel
Alles über uns
(9)Aktuelle Rezension von: WeltverbessererEin witziges und detailliertes Frage- Antwort Buch für Paare. ----------------------------------------------------------- Auf 125 Seiten voll mit Fragen rund um die Beziehung und die eigenen Vorstelungen rund um die Beziehung werden Paare um Antwort gebeten. Die Antworten werden natürlich ins Buch geschrieben. Jeder hat seine eigene Zeile zum Antworten. ----------------------------------------------------------- Hier ein paar Beispiele: - Wie oft bist Du verlassen worden? - Wie oft hast Du jemanden verlassen? - Warst Du schonmal verlobt? - Warst Du einmal ein Teil einer "menage à trois"? - Bist Du stolz Deinen Partner anderen Leuten vorzustellen? Das Durchlesen der Antworten des Partners macht natürlich unheimlich Spaß, es sei denn man deckt mit den teilweise sehr intimen Fragen auch mal unangenehme Dinge auf. ------------------------------------------------------- Nachteilig fand ich, dass man zum Antworten oft nur eine Zeile zur Verfügung hatte. Bei Fragen wie: "Was hoffts Du wird Dein Partner in 5 Jahren beruflich erreicht haben?" etwas wenig Platz. Ich würde dieses Buch nur Paaren empfehlen, die schon etwas länger als ein paar Wochen zusammen sind, da auch sehr intime Fragen gestellt werden und man auch die Eltern des Partners kennen sollte. - Renée Carlino
Denkst du manchmal noch an mich?
(42)Aktuelle Rezension von: AukjeDas Buch gehöhrt eher in die Kategorie leichte Lektüre, aber ich habe es geliebt.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptcharaktere Grace und Matt wird leicht, ungezwungen und liebevoll erzählt. Man kann sich sofort in sie hineinversetzen und man möchte die ganze Zeit wissen wie es zwischen ihnen weiter geht.
Zum Ende hin gab es für mich ein wenig zu viel Drama, aber darüber sehe ich hinweg, da ich den Rest so mochte.
- India Desjardins
Das verdrehte Leben der Amélie - Beste Freundinnen
(79)Aktuelle Rezension von: EmiliaSabbatDas Buch habe ich mir als "Coverkauf" auf dem Flohmarkt mitgenommen.
Eigentlich gehöre ich wohl nicht mehr in die Altersklasse 12 - 16 :-) dennoch konnte mich der Stiel der Autorin überzeugen.
Amelie hat Probleme wie jedes andere Teenager Mädchen auch, Stress mit der Besten Freundin, Jungs, Haushalt bzw den Disput zwischen ihrer und der ordnung ihrer Mutter.
Da es als Tagebuch, mit vielen Absätzen und schönen "kritzeleien" bestückt ist, sind die knapp 400 Seiten schnell gelesen.
Mein Fazit, für Teenager ab 10 sehr schön - denn im Gegensatz zu Conni & Co, geht bei Amelie nicht immer alles gut und sie ist auch kein "Held". Es zeigt den Alltag eines Teenies sehr gut. Als Mutter ist es ein kurzweiliges Lesevergnügen falls die Tochter es mal rumliegen lässt ;-)
- Hannah Reynolds
The Summer of Lost Letters
(35)Aktuelle Rezension von: BeaSwissgirlMein Leseeindruck subjektiv, aber spoilerfrei ;)
Ein weiteres Sommerbuch, welches bei mir einziehen durfte ;)
Der Schreibstil ist angenehm, leicht und flüssig zu lesen. Erzählt wird aus der Sicht der Protagonistin ICH- Form, immer wieder gibt es aber auch ein paar Briefe in kursiver Schrift oder Chatverläufe, was das Ganze abwechslungsreich macht.
Entsprechend der Erzählperspektive, erfahren wir als Leser am Meisten über Abby, ihre Ausarbeitung fand ich gut, Gedankengänge oder Gefühle werden transparent dargestellt. Ich mochte sie ganz gerne, ebenso den männlichen Part von Noah und ihre gemeinsamen Gesprächen oder die süsse Annäherung. Es gibt noch weitere Personen, die eine mehr oder weniger grosse Rolle einnehmen, mir aber nicht lange im Gedächtnis haften bleiben werden.
Das Setting Nantucket hat die Autorin wirklich toll beschrieben, ich spürte die Sonne auf meiner Haut, konnte das Meer riechen und fühlte dieses Sommer- Ferien- Feeling. Auch der Plot an sich, der ganze Aufbau und Verlauf fand ich gelungen. Dieses Familiengeheimnis wurde spannend umgesetzt und gerade die Briefwechsel aus der Vergangenheit faszinierten mich sehr. Irgendwie empfand ich den mittleren Teil der Geschichte als etwas stagnierend, sich wiederholend und ich langweilte mich etwas beim Lesen.
Ansonsten aber ein unterhaltsames, schönes Sommerbuch ;)
Ich vergebe vier Sterne
- John Christopher
Tripods - Der Untergang der dreibeinigen Monster
(12)Aktuelle Rezension von: rallus3.und letzter Teil der Tripod Reihe, Will und Henry haben die Schwachstelle der Tripods erkundet nun beginnt ein letzter Kampf. Wunderschönes Jugend/Jungenabenteuerbuch - Lea Hamann
Leben, lieben, leuchten
(7)Aktuelle Rezension von: Sabse_booktownOft hindern wir uns selber daran, unser volles Potenzial aus unserem Leben zu holen. Wir halten uns selber klein, sagen, dass wir dies und jenes eh nicht können oder nie erreichen können. Doch was ist, wenn das nur Lügen sind, die wir uns selber erzählen. Was ist, wenn wir viel mehr können als wir uns vielleicht in dem jetzigen Moment zutrauen?
Wegen solchen Gedanken bin ich auf dieses Buch von der Autorin Lea Hamann gestoßen. Mit kleinen Tipps und Tricks hilft das Buch dir neue Routinen, Gedanken zu erschaffen. Es sind die kleinen Dinge, die große Veränderungen hervorrufen können. Was jeder wahrscheinlich schon mal gehört hat, ist die Arbeit mit dem Atem. Das Buch schenkt dir hilfreiche Atemübungen, die dich beruhigen, entspannen und neue Kraft schöpfen lassen.
Lea Hamann schreibt über ihren Weg. Über ihre Hochs und Tiefs und was ihr geholfen hat, das Leben zu führen, was sie jetzt führt. Das Buch hat mir während dem Lesen ein gutes Gefühl, Kraft und Mut geschenkt.
Wenn du auch das Gefühl kennst in einer Situation gefangen zu sein und endlich ausbrechen möchtest und eine Begleitung dafür suchst, kann ich dir das Buch empfehlen. - Meinhard Miegel
Die deformierte Gesellschaft
(5)Aktuelle Rezension von: Jens65Fernab vom täglichen Polit-Theater analysiert Meinhard Miegel scharfsinnig die gegenwärtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage Deutschlands. Dabei tritt offen zu Tage, dass die Deutschen sich einen Wohlfahrtsstaat leisten, der schon seit Jahrzehnten nicht mehr finanzierbar ist. Fernab von jeder ökonomischen Realität werden in Deutschland Diskussionen geführt, die aufgrund des angestrebten gesellschaftlichen Konsens meist im Sande verlaufen. Deutschland ist zu einer "Puppenstubengesellschaft" mutiert, in der zwar gern und ausdauernd diskutiert ,aber kaum noch tiefgreifende Reformen angegangen werden. Wie nötig dies wäre, zeigt Miegel am Beispiel der demografischen Entwicklung, welche unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird. Zu hoffen ist, dass Miegels Kritik auf offene Ohren stösst und dass endlich wieder Reformen in unserem Land angepackt werden.Reformen von oben nach unten und nicht wie derzeit praktiziert von unten nach oben zu Lasten der Kleinen ( Hartz IV , Gesundheitsreform etc. ). - Regula Zellweger
Berufliche Perspektiven ab 40
(1)Aktuelle Rezension von: varietyAuf knapp 100 Seiten versucht die Autorin Laufplanberatung anzubieten. Das gelingt ihr auch sehr gut, denn sowohl optisch (Symbole, Randnotizen, Tabellen) als auch inhaltlich (in 10 Schritten zur Laufbahngestaltung, Leitmotive, Analyseschritte und Denkanstösse) überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Inwiefern der Leser / die Leserin Schritte unternimmt, ist natürlich nicht garantiert und typabhängig. Ein Nachteil: bei 100 Seiten fehlt manchmal die Tiefe bzw. Weite (an Informationen), aber die kann man woanders holen! Tipps dazu gibts im Anhang. - Doris Bischof-Köhler
Von Natur aus anders
(2)Aktuelle Rezension von: VyanneWunderbarer Gesamtüberblick über die Unterschiede, die tatsächlich zwischen den Geschlechtern existieren und auch Gründe für ihre Existenz. Sehr leicht lesbar, zahlreiche Studienbeispiele. Differenzierte Betrachtung der Annahme, dass Geschlechtsunterschiede gesellschaftsbedingt sind.