Bücher mit dem Tag "ironman"
10 Bücher
- Joey Kelly
Hysterie des Körpers
(68)Aktuelle Rezension von: CosmoKramerDeutschland ist ein schönes Land. Im Norden das Meer und die unendliche weite. Die raue Luft des flachen Landes bieten ein besonderes Flair. Tief im Süden die deutschen Alpen.
Rüdiger Nehberg wollte das alles mal erleben und wanderte von Nord nach Süd. Dann kam Joey. Wandern? Landschaft genießen? Nicht Joey. Von Warnemünde bis auf den Gipfel der Zugspitze nur ernährt mit dem was die Natur einem bereitstellt. So wanderte er nicht einfach, sondern lief sportlich und irre wie er ist, eigentlich täglich, mindestens die länge eines Marathons, meist mehr.
Es ist der Lauf seines Lebens!
Es war einmal eine Großfamilie die wie Vagabunden durch die Welt zog und Straßenmusik machte. Jeder kannte deren Namen. KELLY Family. Ob man sie mochte oder nicht, man konnte ihnen nicht entkommen. Aus dieser Familie mit ihren neun Geschwistern, entstammt auch Joey.
Er ist bis heute anders als seine Geschwister. Dieses Buch zeigt das er der besondere Kelly ist.
Er bekam von seinem Vater mehr und mehr Verantwortung bis er schließlich die ganze Firma Kelly Family leitete, die zu einem Unternehmen mit mindestens 40 Mitarbeitern anwächst. Nebenbei rennt und läuft er einen Rekord nach dem nächsten.
In diesem Buch beschreibt er wie er als Straßenmusikant zum Unternehmer und Extremsportler und auch Popstar, ja sogar Weltstar wurde. Er erzählt wie er sich auf diesen Deutschlandlauf vorbereitete und wie dieser Lauf ablief. Nebenbei bleibt auch Zeit über die Band Kelly Family zu erzählen.
Es ist leicht zu lesen und wird mit vielen Bildern aufgelockert. Leider fehlt den Fotos eine Beschreibung. Am Ende des Buches ist eine Karte der Route aufgezeichnet, welche Joey abgelaufen ist.
Dieses Buch ist eine Biographie einer interessanten Person die sich aus der Masse heraushebt und beindruckendes zu leisten vermark.
Ich fand das Buch spannend und Informativ zugleich. Selbst als nicht Kelly Fan ist dieses Buch lesbar. Es ist von Joey Kelly der eben nicht einfach der Schmusesänger oder Rockstar war und ist. Er kritisiert bis heute und polarisiert. Welcher der Kellys ist sonst Rammstein Fan?
Und was ich nicht wusste und mich in höchstes erstaunen versetzte: Bruce"The Boss" Springsteen persönlich liebte und förderte die Kelly Family.
- Jörg Schmitt-Kilian
Vom Junkie zum Ironman
(20)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKurz und knackig geschrieben - allerdings aus Sicht eines begeisterten Hobbyausdauersportlers kommt die Verwandlung zwischen Dorgenabhängiger und Ironman etwas zu kurz. Mehr Trainingsdetails etc. wären hier wünschenswert. - Poppy J. Anderson
Taste of Love - Zart verführt
(133)Aktuelle Rezension von: SunsyEin ganz wundervoller Liebesroman. Es war mir eine Freude, daran teilzuhaben, wie Liz Selbstbewusstsein entwickelte und konnte förmlich ihre leckeren Kreationen auf der Zunge schmelzen fühlen und schmecken! Auf jeden Fall sollte man sich hin und wieder etwas gönnen und nicht allem entsagen, nur weil man auf seinen Körper achtet.
Poppy hat die Probleme der beiden - wie meist - in ihrer Liebesgeschichte verarbeitet, und natürlich konnten sie diese am Ende zusammen meistern.
Beide haben sich selbständig gemacht, Adam mit einem Fitnessstudio und Liz mit einem süßen kleinen Café, in dem man die tollsten Kuchen-, Torten-, Maccarone- und Pralinenkreationen entdecken, gleich essen oder aber bestellen kann, beispielsweise in Form von tollen mehrstöckigen Torten. Und ja, ich habe während des Lesens, gerade jetzt in der Adventszeit, auch genascht 😋
Ich gebe gern die volle Punktzahl und merke wieder einmal, dass mir das Kochen im Blut liegt und ich von diesem Thema wirklich begeistert bin. 10/10 Punkte.https://sunsys-blog.blogspot.com/2024/12/gelesen-zart-verfuhrt-poppy-j-anderson.html
- Jan Frodeno
Eine Frage der Leidenschaft
(11)Aktuelle Rezension von: Leah_HasjakIch habe mich durch das Leben von Jan Frodeno gequält und glaube nun, dass es ihm ähnlich erging. - Robyn Carr
Erfüllte Träume in Thunder Point
(25)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Lin Su hat ihren vierzehnjährigen Sohn allein großgezogen und kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Patienten. Sie hat alles unter Kontrolle - und das soll auch so bleiben. Doch ihr Sohn wird langsam flügge und entwickelt seinen eigenen Kopf. Als dann noch der neue attraktive Nachbar vor der Tür steht, spürt Lin Su, dass ein neues Kapitel in ihrem Leben beginnen könnte. Allerdings müsste sie dafür bereit sein, sich zu öffnen und sich bei jemandem fallen zu lassen …Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den neunten Teil der "Thunder Point"-Reihe. Ich kenne jedoch keinen anderen Teil und auch ohne Vorkenntnisse kann dieses buch gut gelesen werden, da es in jedem Buch um andere Hauptdarsteller geht.
Dank dem unaufgeregten und angenehm zu lesenden Schreibstil von Robyn Carr bin ich schnell in Thunder Point angekommen und komplett in der Geschichte abgetaucht. Die Charaktere sind wirklich ausnahmslos sympathisch und so fühlt man richtig mit ihnen mit.
Neben Liebe kommt auch immer wieder ein bisschen Spannung auf, was mir sehr gut gefallen hat. Die Beschreibungen von Thunder Point wecken die Lust einfach hin zu fahren und die Seele baumeln zu lassen, denn hier scheint die Welt im Großen und Ganzen noch in Ordnung.
Lin Su und Blakes Leben könnte nicht unterschiedlicher sein, umso interessanter ist es, zu sehen wie die beiden umeinander rum schleichen und sich langsam annähern.Fazit:
Schöne Liebesgeschichte in der passenden Umgebung mit ergänzenden anderen Charakteren, die das Ganze super abrunden. Perfekt für zwischendurch. - Richard Mackenrodt
Mein Leben davor
(28)Aktuelle Rezension von: Chica 75
Für mich war es einfach nichts. Leider fängt das Buch sehr realistisch und vielversprechend an und driftet dann in eine Art Fiktion ab, die nichts für mich war.
Es ist aber trotzdem gut zu lesen und zuweilen auch ziemlich witzig. - Chris P. Rolls
Ironman
(13)Aktuelle Rezension von: SillivEigentlich nichtssagend. Kai hat für den Ironman trainiert auf Hawaii. 3 Monate hat er seinen Freund Leon nicht gesehen. Dieser kommt zum Wettkampf und dann machen sie sich einen schönen einwöchigen Urlaub.
- M.L. Busch
Zwei(fel) sind zwecklos
(30)Aktuelle Rezension von: Reading_Love~ KLAPPENTEXT ~
Lucy hat ihr Fitnessstudio durch einen Day Spa erweitert und kann sich finanziell und beruflich nicht beklagen. Sports & Spa läuft besser, als ihr Liebesleben es je getan hat.
Als Robin Reys, ihr früherer Schwarm, sein Saisontraining in Lucys Fitnessstudio beginnt, versucht sie ihm aus dem Weg zu gehen. Doch sie ist nicht sehr erfolgreich damit.
Da sich ungewöhnliche Zwischenfälle auf der Trainingsfläche häufen, beginnt Lucy nachzuforschen. Auch Robin, in den sie sich längst wieder verliebt hat, steht unter dem Verdacht, beteiligt zu sein.
Kann Lucy ihrem Herzen vertrauen und ihr Studio und sich selbst retten?
~ AUTORIN ~
Die Autorin M. L. Busch schreibt Geschichten. Sie studierte nicht Medienkommunikation. Ist auch keine Journalistin und arbeitet auch nicht für verschiedene Zeitschriften als freie Autorin. Sie wurde nicht bekannt durch Auftritte im Radio oder Fernsehen. Auch wöchentliche Kolumnen gibt es nicht.
Die Autorin ist Grafik Designerin und lebt in Nordrhein-Westfalen. Mit sechs machte sie das Seepferdchen und begann nach vielen Jahren als Nicht-Sportlerin mit dem Triathlon. Die Geschichten entstehen, während sie sich durchs Wasser quält, gegen den Wind kämpft und die unglaubliche Landschaft bewundert, und sich wieder mal eine Blase läuft.
Ihr Mann, ein echter IRONMAN, teilt die Leidenschaft mit ihr und den beiden Kindern.
~ MEINUNG/ FAZIT ~
Auch in diesem Buch bietet M. L. Busch ihren Lesern Spannung pur. Auch hier ist der Schreibstil locker und flüssig. Auch der Mix aus Liebe, Erotik und Dramatik ist wieder deutlich zu lesen. Ganz klasse finde ich dazu, dass ein paar alte Bekanntschaften aus dem 2 Teil der Zwei-Reihe sozusagen als kleine Nebenrollen auftauchen. Da freut man sich direkt umso mehr auf die Geschichte. Lucy betreibt ihr eigenes Fitnesstudio "Sports & Spa" dort taucht urplötzlich ihr Jugendschwarm Robin auf, in den sie sich sofort wieder verliebt. Alles scheint seinen guten Lauf zu nehmen bis sich im Studio Vorfälle ereignen die Lucy und dem Studio schaden können. Lucy fängt an nachzuforschen und wiedersetzt sich auch Robins Anweisungen, der nicht möchte, dass sie alleine irgendwas unternimmt, vor Angst es könnte ihr nach den ganzen anonymen Anrufen die Lucy erhalten hatte etwas passieren. Wie das Blatt sich auch wendet eine Dramatische Situation ist vorprogrammiert und die Spannung steigt auch hier immer weiter.
Man fiebert mit Lucy und ihren Freunden durch das ganze Chaos rundum das Studio. Auch hier waren mir auch wieder alle neuen Charaktere wie Robin, Kai und Lucy recht sympatisch und gut beschrieben.
Was mir allerdings jetzt mal nach diesem Buch aufgefallen ist. Ist das der Klappentext des Buches ansprechend ist, aber das Buch mehr verspricht, als der Klappentext wiedergibt. Wer auf Romane steht in denen es sich um einen Mix aus Liebe, Erotik, Dramatik und vor allem viel Humor handelt. Sind die Bücher von M.L. Busch genau das richtige! Scheut euch nicht von mir ist es eine absolute Leseempfehlung! (Buchtipp) - Oliver Brendel
Neobooks - Ich bin dann mal gelähmt: Vom Ironman zum Pflegefall und zurück
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Sean Howe
Marvel Comics
(3)Aktuelle Rezension von: SoerenAls langjähriger Marvel-Fan fand ich, dass es an der Zeit wäre, sich ein wenig mit den Hintergründen zu befassen. Sean Howes Kompendium ist dafür genau das Richtige. Es beginnt mit den ersten Veröffentlichungen in den 1930 Jahren noch unter dem Namen Timely Comics, setzt sich zur Glanzzeit in den Sechziger Jahren fort, als Stan Lee zusammen mit anderen Künstlern so namhafte Superhelden wie Spider-Man oder Iron Man erfand. In den Siebzigern erlebte Marvel dann die ersten Krisen und Rechtsstreits. Stan The Man war zu diesem Zeitpunkt zwar noch beim Verlag angestellt, jedoch längst nicht mehr ins tägliche Geschäft eingebunden. Während er an der Westküste und auf anderen Kontinenten an der Vermarktung und der Lizensierung von TV-Adaptationen arbeitete, wehte in New York, dem Marvel-Hauptsitz, ein komplett anderer Wind. Dass Sean Howe für seine „Untold Story“ äußerst gründlichen recherchiert hat, spürt man auf jeder Seite. Wie zu lesen ist, hat er mehr als hundert Interviews mit früheren Mitarbeitern und Autoren (wie Frank Miller oder Todd McFarlane) geführt sowie zahlloser Dokumente durchforstet. Dadurch wirkt das Buch generell ziemlich faktenorientiert, mit vielen Namen und Zahlen. Stellenweise war es fast ein bisschen zu viel des Guten, vor allem in den Kapiteln über die wirtschaftlich komplizierten Jahre in den Achtziger und Neunziger Jahre, als viel spekuliert und ausprobiert wurde und letztendlich alles in einen Bankrott des Verlags endete. Die Comicfiguren und Geschichten wurden da fast zur Nebensache. Das Hauptaugenmerk des Buch liegt klar auf den Sechziger bis Neunziger Jahren. Auf die vielen erfolgreichen Verfilmungen im neuen Jahrtausend wird daher nur wenig angegangen. Vielleicht ist das in einer (möglichen) Neuauflage des bereits 2012 erschienen Buches anders. Nichtdestotrotz kann ich dieses Sachbuch nur jedem sehr ans Herz legen, der auf über 400 Seiten einen kompakten Überblick mit vielen Hintergrundinformationen über die Blütezeit der Comics erhalten möchte.
- 8
- 12