Bücher mit dem Tag "irrglaube"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "irrglaube" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783499013225)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

     (3.417)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Verglichen mit anderen Büchern von Daniel Kehlmann steht dieses für mich leider ziemlich am Ende der Liste. Es hat mich kaum gefesselt und dadurch dass ein Großteil des Buchs aus naturwissenschaftlichen Erkenntnissen besteht auch hin und wieder abgehangen. Die Idee, sich solch berühmte Protagonisten zu angeln ist dennoch bemerkenswert. Der Schreibstil an sich hat mir allerdings sehr gut gefallen und war der Zeit, in der der Roman spielt, wunderbar angepasst.

  2. Cover des Buches Der Kinderdieb (ISBN: 9783426506882)
    Brom

    Der Kinderdieb

     (619)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Eigentlich bin ich gar kein Fantasy-Fan, das Buch hatte ich nur gekauft, da es spannend geklungen hatte, die dunkle Seite hinter Peter Pan zu erfahren. Allerdings musste ich feststellen, dass das Buch bis auf den Aspekt, dass einer der Protagonisten Peter hieß und Kinder auf eine Insel brachte, auf der sie nicht erwachsen wurden, nicht viel mit dem Original zu tun hatte. Ich hatte eigentlich gehofft, Captain Hook und andere Bekannte wiederzufinden, doch das blieb mir verwahrt. Stattdessen bekam ich ein Buch mit Charakteren, zu denen ich nicht wirklich eine Verbindung aufbauen konnte, die ich nicht einmal mochte. Deshalb war es mir auch egal, als diese alle nach der Reihe starben. Peter konnte man ja quasi gar nicht mögen, da er in dieser Geschichte schließlich als böse dargestellt werden sollte, die „Teufel“ oder Elfen blieben mir zu blass und der zweite Protagonist Nick handelte auch nicht immer nett. Der anfängliche Teil in Manhattan und auch der danach, als Peter noch einmal zurück gekommen war, um noch zwei Jungen zu holen hatte mir eigentlich wirklich gut gefallen, doch sobald es nach Avalon gegangen war, traten für mich einige Längen und langweilige Stellen auf. Das Buch ist mit sechshundert Seiten wirklich dick, doch es kam mir nicht so vor, als wäre wirklich viel passiert. Ich denke, ich bin einfach mit einer falschen Erwartung in das Buch hereingegangen. Sicher steckt viel Arbeit darin, was auch die genannten Einflüsse zeigen, doch ich gehöre wohl einfach nicht zur Zielgruppe. Für Fantasy-Fans, die viele Schlachten und dergleichen lieben, ist das Buch sicher etwas, für Leute, die einfach nur Peter Pan mögen und durch die angebliche böse Seite dessen angelockt werden, eher nicht. Ob das, was er tat, nun böse war, wurde nur am Rande von Nick, besonders am Ende thematisiert, im Vordergrund stand das Thema jedoch nie. Noch eine kleine Anmerkung: Als Peter Nick in New York rekrutierte kam eine Person namens Freddie vor. Diese wurde mal mit „y“ und dann wieder mit „ie“ geschrieben. Auf Seite einunddreißig liegen zwischen den zwei Varianten sogar nur drei Zeilen.

  3. Cover des Buches Der Gotteswahn (ISBN: 9783548376431)
    Richard Dawkins

    Der Gotteswahn

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Georg333

    "Wehe euch, Schriftgelehrte, Pharisäer [Theologen, GEISTIG Blinde] und Heuchler!"
    (Vorläufige Faßung, letzte Änderung: 16.12.2023, © Georg Sagittarius)
    1) Fazit: In seinem 2006 erschienenen religionskritischen Hauptwerk "The God Delusion" (2007: „Der Gotteswahn“) stellt Dawkins, der massiv falsche, pseudo-geistige Lehren verbreitet,  seine z.T. berechtigte fundamentale Glaubens-, Kirchen-, Religions- & Theologie-Kritik am ausführlichsten dar. In der Einleitung schreibt der leider GEISTIG weitgehend Blinde hochmütig & selbstüberschätzend:: „Wenn dieses Buch die von mir beabsichtigte Wirkung hat, werden Leser, die es als religiöse Menschen zur Hand genommen haben, es als Atheisten wieder zuschlagen.“

    "Nothing happens unless first a DREAM!" (Carl Sandburg)

    Propagierter Brachial-Atheismus, Polemik, Übersteigertes Selbstbewußtsein, mangelnde Demut, Selbstüberschätzung u.Ä. sind es, die die Argumentationen & Aktivitäten des rationalistischen Vielwißenden & Redegewandten antreiben und beflügeln. In der von ihm praktisch nicht behandelten, aber extrem dramatischen "Endzeit" (m.E. 2026-2033 nach Bertha Dudde & Jakob Lorber) wird sich bei allen (!) Menschen erweisen, wer den ganz falschen, den falschen oder den wenig falschen Glauben hat!
    Aber: An ihren "Früchten" nur werdet ihr den wahren Charakter & Glauben der Menschen erkennen!

    3) Was ist echte GEISTIGE Literatur?
    Um Mißverständnißen vorzubeugen oder solche auszuräumen. Das, was wirklich zählt & hilft, insbesondere in der oben angesprochenen "Endzeit" & unserer optimalen Vorbereitung (geistig, seelisch, physisch), ist Literatur des Absoluten Geistes, der als Heiliger Geist bekannt ist. Diese LITERATUR ist der absolute Maßstab & Prüfstein für alle von Menschen gemachte Literatur, also auch für Dawkins & seine Bücher. Was die Absolute Wahrheit betrifft, sind alle Bibel-Variante sind mehr oder weniger Fehler-behaftet, auch die Thora. Christus selbst aber gab uns nachbiblisch den Rat, uns daran nicht zu stören, weil die wichtigsten Lehren & Informationen trotzdem diesen Bibeln entnehmbar sind. Das sind nach meiner Erinnerung laut den umfangreichen Offenbarungen Christi an Jakob Lorber, Max Seltmann und Andere ("Neuoffenbarung" sowie Bertha Dudde zumindest das Gebot der Nächsten- & Gottesliebe sowie die Prophezeiungen für die Endzeit!

    4) Was sollte die beste Grundlage der Kritik & Auseinandersetzung mit Dawkins & seinen Werken sein?
    Die Antwort ist einfach: Die Literatur gemäß Punkt 3, weil sie praktisch die Absolute Wahrheit ist (bisher auf vermutlich vernachläßigbare editorische Fehler, Sprachmodernisierungen u.Ä.)!

    5) Wer sollte das Buch lesen?
    a) Wer sich beruflich und/oder privat auseinandersetzen muß oder will mit wahren & unwahren (wohlüberlegten) (Dawkins-)Argumenten & Behauptungen von Christus=Gott-Leugnern, Naturalisten, Rationalisten u.Ä.. Dawkins liefert diesbezüglich einige "harte Nüße"!
    b) Wer lange Literatur-Listen  bzgl. der Buch-Themen braucht (10 Seiten! Vorbildlich)

    c) Wer Wert legt auf ein Buch im guten formal-akademischen Stil & sehr guter formal-inhalticher Ausstattung, was bei deutschen Sachbüchern deutschsprachiger Autoren sehr selten zu finden ist!
    c1) sehr viele Endnoten (174, 10 Seiten!) mit sehr vielen weiteren, z.T. überlappenden Literaturangaben (aber wenigen Erläuterungen)
    c2) ausführliches Personen-Register (Seiten!)
    c3) ausführliches Sach-Register (11 Seiten!)

    6) Rezensionen:
    a) kostenlose Strasser-Streitschrift gegen Dawkins & Co. (111 Seiten!):
    Strasser, Peter: "Warum überhaupt Religion? Der Gott, der Richard Dawkins schuf", München 2008
    digi20.digitale-sammlungen.de

    7) Bücher-Kritik an Dawkins & seinen Büchern:
    a) McGrath, Alister & Joanna Collicutt: "Dawkins Delusion?: Atheist Fundamentalism and the Denial of the Divine"
    a1) Review dazu: Bryan Appleyard in newscientist.com

    8) Einiges Kritisches, was gesagt werden muß zum pseudo-philo-SOPH-ischen Naturalismus-Verfechter Dawkins:
    a) Strasser-Streitschrift gegen Dawkins & Co. (111 Seiten! Kostenlos):
    Strasser, Peter: "Warum überhaupt Religion? Der Gott, der Richard Dawkins schuf", München 2008
    digi20.digitale-sammlungen.de

    A. DAWKINS' WAHN (VARIANTEN DES ATHEISMUS)
    C. DAWKINS' ANGST (EINE ART RELIGIÖSER HALTUNG)
    C. VII. Der Gott, der Dawkins schuf

    S. 7-11: EINLEITUNG: DAWKINS' POINTE (WARUM ÜBERHAUPT RELIGION?)
    ...Aber es ist das Buch des Letzteren, The God Delusion, „Der Gotteswahn", gewesen, das den Anstoß gab, und zwar weniger, weil es
    sich dabei um ein so hervorragendes, intellektuell oder sonst wie herausforderndes Werk handeln würde - obwohl, es gibt bei Dawkins
    stets auch intellektuell und sonst wie herausfordernde Passagen. Nein, Dawkins' Buch veranlasste meine Streitschrift vor allem aus zwei
    Gründen:

    a) Erstens des fulminanten Erfolgs wegen, der nach langer Zeit wieder einmal einem Werk beschieden war, das den guten alten
    Brachialatheismus propagiert; und

    b) zweitens aufgrund des Typischen in der Polemik, die Dawkins' Argumentation antreibt und beflügelt.Jenes Typische lässt sich durch die Frage ausdrücken: „Warum überhaupt Religion?", wobei der entscheidende Teil der Frage im Wörtchen „überhaupt" zu stecken scheint. „Warum überhaupt?" suggeriert, dass die üblichen Zwecke, Aufgaben, Funktionen, die man der Religion traditionell zugeschrieben hat, sich mittlerweile als nicht mehr akzeptabel oder praktikabel erwiesen haben, zumindest für Menschen, die über die Entstehungsbedingungen und den Wahrheitsgehalt religiöser Haltungen hinreichend Bescheid wissen. Es ist also der Erfolg, den das Typische des Dawkins-schen  Atheismus erringen konnte, der mich dazu brachte, gerade Richard Dawkins zu meinem Helden zu machen, zugegebenermaßen zu
    meinem negativen Helden.

    Obwohl der Name „Dawkins" nur in einem Teil des Folgenden ausdrücklich auftaucht, wird ihm thematisch die Rolle des Widersa-
    chers zugemessen. Doch wie der Widersacher in der Bibel, die Dawkins von ganzem Herzen verabscheut, so hat er doch seinerseits eine
    höchst nützliche Funktion. Er ist die Geißel der religiösen Dummheit, von der, wie es scheint, die Welt gerade wieder einmal nicht ge-
    nug bekommen kann. Die Phänomene, die ich unter dem Titel einer „Restauration Gottes" ansprechen werde, schreien geradezu nach
    einem Religionshammer, wie ihn Dawkins mit Lust und Laune schwingt.

    Dennoch steht bei mir der Name „Dawkins" in den Passagen, wo Dawkins' Atheismus gemeint ist, für ein grundlegendes Missver-
    ständnis, die Religionen und besonders dasjenige betreffend, was ich „religiöse Haltung" oder, vorsichtiger, „eine Art religiöser Haltung"
    nenne. Das Missverständnis hat damit zu tun, die Rechtfertigung der religiösen Haltung darin zu suchen, dass sie zu etwas nütze sei.
    Nun leugnen Atheisten wie Dawkins keineswegs, dass Religionen „zu etwas nütze" waren oder es unter geistig Minderbemittelten, Fa-
    natikern und Leichtgläubigen noch immer sind. Ja mehr noch: Da die religiösen Gehalte, soweit kognitiv fassbar, allesamt auf Illusionen
    basieren - der Annahme der Existenz übernatürlicher Wesen, Kräfte etc. -, kann ihr menschheitsgeschichtliches Überdauern nicht darin
    gründen, dass sie wahr sind. Es muss vielmehr darin gründen, dass die religiösen Gehalte auf die eine oder andere Weise, direkt oder in-
    direkt, entweder selbst einen Nutzen haben oder jedenfalls mit genetisch ererbten Merkmalen und Fähigkeiten zusammenhängen, die ih-
    rerseits im Sinne der Evolutionstheorie nützlich, das heißt: überlebensdienlich sind. Die aus solchen Überlegungen folgende Pointe -
    nennen wir sie Dawkins' Pointe - lautet nun aber, dass, ist die Glaubensillusion erst einmal als Illusion begriffen und durchschaut, dann
    ihr Nutzen abfällt und schließlich überhaupt erlischt. Denn der Nutzen der Glaubensillusion - falls sie überhaupt einen hat und worin
    immer er bestehen mag - hängt langfristig unablösbar an dem Umstand, dass man die Illusion gerade nicht als solche durchschaut, son-
    dern sie im Gegenteil für wahr hält. Dawkins' Pointe führt also zu dem Ergebnis, dass auf die Frage „Warum überhaupt Religion?" geantwortet werden sollte: „Eben!" Demgegenüber möchte ich im Folgenden zeigen, dass Dawkins' Pointe mit Bezug auf das, was ich „religiöse Haltung" nennen werde, ins Leere verpufft. Und ich werde zu zeigen versuchen, dass es, systematisch und entwicklungslogisch, diese Haltung ist, die den Kern eines jeden ernstzunehmenden religiösen Glaubens bildet. Die religiöse Haltung, so möchte ich behaupten, ist etwas, was zu unserem
    Weltbezug primär und unhintergehbar dazugehört - dazugehört wiedas Amen zum Gebet. Diese Haltung aufzugeben, bedeutet, unseren
    Weltbezug überhaupt zu verlieren. Man kann also meines Erachtens nicht sinnvoll fragen, wozu die religiöse Haltung „gut" sei. Oder anders formuliert: Mit Bezug auf die religiöse Haltung klingt die Frage ebenso sinnvoll, als wenn man fragen wölke, wozu es gut sein soll, dass wir manche Dinge für wirklich und manche Behauptungen für wahr halten.Darauf mag es verschiedene richtige Antworten geben, und eine
    davon mag sich der evolutionären Betrachtung unserer Fähigkeit, etwas für wirklich oder wahr zu halten, verdanken. Aber allen diesen
    Antworten liegt «'«^Antwort zugrunde, die fundamental ist: Dass Wir manche Dinge für wirklich und manche Behauptungen für wahr
    halten, das eben ist die Art und Weise, wie wir uns zur Welt als Welt in Beziehung setzen. Und zu fragen, wozu das gut ist, wäre gleichbe-
    deutend mit der Frage, wozu es gut sei, dass es eine Welt gibt, zu der wir uns in Beziehung setzen können. Was ist, das ist. Mehr ist da
    nicht und mehr braucht da auch nicht zu sein.

    2 Ich sage „eines jeden ernstzunehmenden religiösen Glaubens", womit ich einräume, dass es Glaubensphänomene und Afterreligionen gibt, die nicht ernst zu nehmen sind. Ich tue das, weil es so ist. Die Frage jedoch, wie sich das Ernstzunehmende im Glaubensbereich von seinem Gegenteil abgrenzen lässt, ist ohne „zirkuläre" Bezugnahme auf das, was ich „religiöse Haltung" nennen werde, nicht zu be-
    antworten. Daher bitte ich an dieser Stelle um Geduld. A. DAWKINS' WAHN (VARIANTEN DES ATHEISMUS) Genie und Wahnsinn liegen eng beisammen. Das war der Grund, warum der Vortrag mit einem Eklat endete. Nachdem der weltberühmte Gehirnforscher bewiesen hatte, dass es weder ein Ich noch einen freien Willen gibt - „das alles, meine Damen und Herren, sind Illusionen, die unser Gehirn erzeugt" —, bewies er außerdem, dass es keine Außenwelt gibt. „Dass der Himmel blau ist, die Rose duftet, die Glocke läutet, der Boden unter unseren Füßen nicht schwankt: das alles sind Konstrukte unseres Gehirns, nichts weiter. Die Frage, was da draußen sei, jenseits unser Gehirns, hat keinen Sinn, ist falsch gestellt, Ergebnis einer Täuschung, die unser Gehirn erzeugt — erzeugt, um was zu optimieren, meine Damen und Herren? Jawohl, die Überlebenschancen unserer Gene, deren Überlebensmaschinen wir sind."

    An dieser Stelle steht im Vortragstext des weltberühmten Gehirnforschers, und es steht schon seit Jahrzehnten an dieser Stelle, am Rand, pe-
    nibel notiert: Pause machen, Kopf heben, Blick voll ins Publikum! Warum? Weil jetzt die Pointe kommt; sie lautet: Da die Außenwelt ein
    Konstrukt unseres Gehirns ist und unser Gehirn ein Teil der Außenwelt ist, ist unser Gehirn ein Konstrukt unseres Gehirns. Es ist daher seinerseits
    - Pause, ausatmen, einatmen, Blick halten! - eine Illusion. „Ich nenne das", sagt der weltberühmte Gehirnforscher, „die gehirnneurologische
    Kränkung. " Der Mensch werde lernen müssen, sie mit Heiterkeit zu tragen.

    „Meine Damen und Herren, die moderne Gehirnforschung beweist eindeutig, dass alles eine Illusion ist, die Außenwelt, die Innenwelt, die
    Gene, das Gehirn und natürlich auch Sie, meine Damen und Herren. Die moderne Gehirnforschung beweist ferner — feinsinnig lächeln! —,
    dass die Religion eine Geisteskrankheit und Gott eine Phantasmagorie ist. Das Einzige, was existiert — Lippen spitzen, Augenbrauen anheben,
    Schultern hochziehen! —, bin ich selbst, wie ich mir gerade eben jetzt erscheine. Niemand anderes. Nur ich, ich, ich. Ich nenne das den gehirn-
    neurologischen Solipsismus."
    Noch hatte der Applaus nicht eingesetzt, als die Türen des überfüllten Vortragssaales, der vor Erregung dampfe, aufprangen. Ein Trupp Poli-
    zisten, gefolgt von einer Emergency Unit MHCAs (Mental Health Care Assistants), zerrte den weltberühmten Gehirnforscher, der gar keiner war,...
    (digi20.digitale-sammlungen.de)



  4. Cover des Buches Sternenfeuer - Gefährliche Lügen (ISBN: 9783426283615)
    Amy Kathleen Ryan

    Sternenfeuer - Gefährliche Lügen

     (221)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Die junge Waverly ist eine der ersten Kinder auf dem Sternenschiff Empyrean. Das Weltraumschiff ist auf dem Weg zu einem weit entfernten Planeten, um eine neue Kolonie zu gründen.

     

    Waverly ist schon seit längerem mit Kieran befreundet. Die Erwartungen der restlichen Schiffscrew liegen hoch. Eine Verlobung steht also kurz bevor.

     

    Immerhin müssen Kinder gezeugt werden. Das Überleben der Menschheit hängt also davon ab, dass Waverly und Kieran so bald wie möglich heiraten.

     

    Doch Waverly fühlt sich noch zu jung, um zu heiraten und schon gar zu jung um jetzt schon ein Kind in die Welt, beziehungsweise ins Weltall zu setzten.

     

    Der Flug verläuft ruhig, bis das Schwesterschiff der Empyrean auftaucht.

     

    Wie aus dem Nichts greift das Schiff sie an und übernimmt die Macht. Alle Mädchen werden entführt und von der Empyrean entfernt.

     

    Auch für Waverly nimmt ihre Zukunft ein jähes Ende. Nun steht sie vor einem großen Rätsel und seht sich nach dem besinnlichen Leben und ganz besonders nach Kieran zurück, der auf der Empyrean um sein Überleben kämpfen muss.

     

    Amy Kathleen Ryan hat mit der Empyrean und Waverly einen kleinen Zeitsprung gewagt. Mut und Hoffnung müssen Waverly und ihre Freundinnen erst einmal wiederfinden, um sich ihrer Situation klar zu werden.

     

    Was als hochmotiviertes Abenteuer begann, eine neue Welt zu besiedeln, endet mit einer bitteren Erkenntnis und einem Entschluss, den Waverly ganz mit sich alleine ausmachen muss.

  5. Cover des Buches Dreißig Kilo in drei Tagen (ISBN: 9783499253232)
    Kathrin Tsainis

    Dreißig Kilo in drei Tagen

     (41)
    Aktuelle Rezension von: LeseJette
    Das passiert: Vicky ist Single und auf der Suche nach einem Mann. Ihr eigenes Empfinden sagt ihr, dass sie zu viel Speck auf den Hüften hat. Also verordnet sich Vicky eine strenge Diät, damit ihr Date in drei Tagen ein rechter Erfolg wird. Es beginnt ein aberwitziger Kampf mit den Kilos.


    So gefällt mir der Roman: Der Roman über und für Frauen, der einfach nur unterhalten will. Um ehrlich zu sein, bei mir ist das nicht gelungen. Dazu fand ich Vicky, die Hauptfigur, einfach zu oberflächlich. Die scheinbar ohnehin schlanke Frau, findet sich ständig zu dick. Mag sein, aber die ständige Jammerei für mich hat das eindeutig etwas von fishing for compliments. Und wirklich konsequent ist Vicky in ihren Handlungen nicht. Im Gegenteil, ihre Versuche abzunehmen muten eher wie eine Sammlung von worst practices an.


    Positiv an Vicky, irgendwann lernt sie aus ihrem Verhalten. Sie sieht ein, dass Äußerlichkeiten nicht alles sind, dass das ein oder andere Pfund zu viel kein enormes Problem ist. Besser spät als nie und hoffentlich auch eine Erkenntnis, die die ein oder andere Leserin beherzigen wird.


    Die Handlung ist eher seicht, dieses Versprechen wird auch gehalten. Allerdings ist die Handlung genau aus diesem Grund auch sehr vorhersehbar. Da fragte ich mich so manches Mal, ob ich das Buch vielleicht doch lieber nicht zu Ende lesen sollte. Immerhin hat mich das Ende bzw. Vickys Erkenntnis mit der flachen Handlung versöhnt.

  6. Cover des Buches Der heilige Schein (ISBN: 9783548376813)
    David Berger

    Der heilige Schein

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Interessant mal hinter den Kulissen der Katholischen Kirche zu blicken
  7. Cover des Buches Sonst noch Fragen? (ISBN: 9783462301960)
    Ranga Yogeshwar

    Sonst noch Fragen?

     (63)
    Aktuelle Rezension von: dominona
    Hier bekomme ich Antworten auf Fragen, von denen ich noch gar nicht wusste, dass ich sie hatte und das ist nicht negativ gemeint. Die Erklärungen sind kurz gehalten und sympathisch eingebunden, also populärwissenschaftlich gehalten, aber dagegen ist ja per se nichts einzuwenden. Plötzlich fühlt man sich wieder wie ein Kind und fragt: wieso, weshalb, warum. Mir hat's Spaß gemacht.
  8. Cover des Buches Das Geheimnis der Totenmagd (Die Hurenkönigin ermittelt 1) (ISBN: 9783548282817)
    Ursula Neeb

    Das Geheimnis der Totenmagd (Die Hurenkönigin ermittelt 1)

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Das_Leseding

    Inhalt:
    Die Totenwäscherin Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag: Ihr Vater, der Totengräber, soll einen Mord begangen und die Leiche geschändet haben. Dies sagt zumindest sein Geständnis nach tagelanger Folter aus. Katharina will dies nicht glauben und ermittelt eigenständig …

    Scheibstil:
    Normalerweise mag ich historische Romane, besonders dann, wenn ich etwas von ihnen lernen kann. Leider hat mir die Geschichte um die Totenmagd rein gar nichts gebracht, außer: ein furchtbar schnulziger Satzbau mit vielen Füllwörtern und ein inszenierter Plot. Ursula Neeb hat sich bemüht viele historische Dinge in ihren Roman einzuarbeiten und hat gut recherchiert (langer Quellnachweis am Ende des Buches), aber mit dem Schreiben hapert es einfach etwas.

    Charaktere:
    Katharina, die nur aus Liebe zu ihrem Vater, den besten Freund desselbigen geheiratet hat. “Onkel Rupp” – wie sie ihren Mann nennt, nimmt dies auch alles so hin und die beiden leben nebeneinander her. Für mich eine eigenartige Kombination und nicht nachvollziehbar.

    Die Brüder des Todes waren für mich eine Sekte, ohne Sinn und Verstand, liefen sie ihrem “Meister” hinterher – gut ggf. war das so, aber ich konnte auch dies nicht glauben. Die Charaktere und ihre Rollen waren mir zu lieblos und fremd, dass ich keinen Zugang gefunden habe.

    Cover:
    Das Cover ist interessant und macht neugierig auf das Geheimnis der Totenmagd.

    Fazit:
    Mit weniger schnulzigen Sätzen und Lückenfüllern hätte mir das Buch sicherlich besser gefallen. So fand ich es zu lang (200 Seiten weniger wären total ok gewesen) und vergebe nur 2 Sterne.

  9. Cover des Buches Ein wenig Glaube (ISBN: 9783608964349)
    Nickolas Butler

    Ein wenig Glaube

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Hellena92

    Lyle Hove ist Großvater eines süßen, aufgeweckten und klugen 5 jährigen Jungen. Seine Frau Peg und er nahmen ihre Tochter Shiloh und den Enkel Isaac auf, nachdem diese sich von ihrem Mann trennte. Alles läuft harmonisch. Lyle liebt seinen Enkel abgöttisch, sie unternehmen viel, er ist alles für ihn. Für shiloh ist es ihre Kirche, die alles für sie bedeutet. Peg und Lyle beginnen auf Wunsch auch eben diese Kirche, in einem alten Kino, zu besuchen. Schnell wird klar, dass Pater Steven kein normaler Geistlicher ist, spricht er früh davon Shiloh zu heiraten und Isaac als seinen Sohn zu bezeichnen, der, wie er behauptet, ein kleiner Wunderheiler ist. Lyle und Peg, versuchen Isaac aus der Kirche herauszubekommen, schnell wird jedoch klar, dass dies schnell passieren muss, denn Isaac ist krank, Mutter und Pater lehnen die moderne Medizin ab, das Gebet soll helfen, koste es.,.. was es wolle.

    Mein Fazit: 

    Ich konnte nicht aufhören. Konnte einfach nicht aufhören…. Habe das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen! Der Autor hat durch seinen Schreibstil und die Geschichte, sowie den so sympathischen Protagonisten einen so tolle Geschichte konstruiert! Lyle ist stellvertretend für die Moderne , finde ich. Denn er beginnt sich mehr mit dem Thema GLAUBE zu beschäftigen und auch ich selbst kam ins Grübeln. Das muss ein guter Roman! Jedes Gefühl wird angesprochen und am Ende war ich so ohnmächtig wie Lyle, der doch nur seinen Enkel retten wollte! 

  10. Cover des Buches Goetzens Bilder (ISBN: 9783827002211)
    Alan Isler

    Goetzens Bilder

     (4)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Alan Isler, ein Meister der Ironie und Selbstironie lässt mit Goetzens Bilder kein gutes Haar an der Literaturbranche. Es geht um unglaubliche Affären, seltsame Vermutungen und irrsinnige Verstrickungen, bis der Leser eigentlich gar nicht mehr so genau weiß, was er da gerade gelesen hat. Verwirrung stiften von der ersten bis zur letzten Seite! Das ist definitiv das Motto dieses Werkes.
  11. Cover des Buches Der Familie entkommst du nicht (ISBN: 9783868827736)
    Aylin Said

    Der Familie entkommst du nicht

     (7)
    Aktuelle Rezension von: rumble-bee
    Als erfahrener Sachbuch-Leser kann ich leider nicht so begeistert von diesem Buch sein. Denn es hat so einige "Eigenheiten", die sich erst auf den zweiten Blick enthüllen. Erstens, über den Autor erfährt man so gut wie nichts. Nur einige dürftige Beschreibungen im Nachwort (!). Er sei mit seiner Frau durch Europa getrampt, und habe dabei gemerkt, wie ungebildet er sei. Daraufhin habe er später "mal" am College einen (!) Kurs in Psychologie belegt. Und irgendwann habe er einen Blog über diese Themen gestartet. Mehr nicht! Gar nichts! Ich weiß nichts über seine weitere Beschäftigung mit Psychologie, über seine Befähigung für dieses Thema, über seinen Beruf, womit er eigentlich sein Geld verdient. Deshalb finde ich es eine ungeheure Anmaßung, das Buch im einleitenden Kapitel als "Lehrbuch" zu bezeichnen! Frechheit! Oder sollte das ein Übersetzungsproblem gewesen sein? Ein "Lehrbuch" ist es nun ganz gewiss nicht. Es ist ein Wühltisch voller Anekdoten, die zwar größtenteils unterhaltsam und leicht zu lesen sind, die jedoch einer fundierten Darstellung, Einordnung und somit jeglicher wahrer Wissenschaftlichkeit entbehren. Geärgert hat mich ferner folgendes: im einleitenden Kapitel spricht der Autor zwar davon, dass die enthaltenen 48 (!) Episoden in drei Kategorien zerfielen, nämlich Heuristik, kognitive Verzerrung und Fehlschlüsse. Aber im eigentlichen Buch sind diese Kategorien nicht eingehalten worden, die Beiträge erfolgen bunt durcheinander! Wenn ich schon in der Einleitung von diesen drei Oberkategorien spreche, dann habe ich sie auch in der Unterteilung einzuhalten - meine Meinung. Sonst ist das bewusste Irreführung des Lesers! Zweitens, viele der angeführten Beispiele sind doch sehr auf den amerikanischen Kontext zugeschnitten. Man hätte sich wenigstens die Mühe machen können, in Fußnoten dem europäischen Publikum so manche Anspielung, wie auf Marken oder Fernsehserien, zu erklären. So manches Mal stand ich ganz schön auf dem Schlauch - das Argument ging aus Unkenntnis einfach an mir vorbei. Mein drittes "Ärgernis" ist allerdings sehr speziell, und wird einem Laien weniger auffallen. Es betrifft die Zitierweise im Anhang, also die Auflistung (angeblich) verwendeter Literatur. Die Art des Zitierens entspricht keinem einzigen mir bekannten akademischen Standard, jedenfalls nicht, soweit ich es damals gelernt habe. Und glauben Sie mir, das mussten wir an der Uni bis zum Erbrechen üben! Geradezu unverfroren finde ich außerdem die Angabe, "dies habe am soundsovielten auf diesem und jenem Blog im Internet so gestanden". Das ist keine seriöse Quelle! Gut, ich will zugeben, da das Buch aus einem Blog entstanden zu sein scheint, hat der Autor wahrscheinlich nicht gerade den Nobelpreis in Psychologie gewinnen wollen. Aber ich finde schon, dass man, wenn man seriöse Literatur zu solchen Themen sucht, vom Klappentext und der ganzen Aufmachung in die Irre geführt wird. Dieses Buch dient primär der Unterhaltung, weniger der Information. Letzten Endes gebe ich daher zwei zerknirschte Sterne.
  12. Cover des Buches Weltenriss (ISBN: 9783940812520)
    Martin Kay

    Weltenriss

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Nun hab ich es geschafft - die Reihe Vampir-Gothic um die Vampirin Alena und den Menschen Elmar steht nun endlich komplett gelesen im Buchregal. Im letzten Band gab es noch die restlichen Feinde zu besiegen und den Aufbau Europas zu beschreiben, aber nun ist alles geklärt. Interessante Reihe, tolle Ideen.
  13. Cover des Buches Die Wollust der Heilerin | Erotischer Roman (ISBN: 9783750715738)
    Cassie Hill

    Die Wollust der Heilerin | Erotischer Roman

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Kiki77

    „Die Wollust der Heilerin“ von Cassie Hill ist ein erotischer Roman aus dem Verlagshaus Blue Panther Books. Ein sehr schönes und empfehlenswertes Buch, das zeigt, dass Liebe und Leidenschaft genau so alt sind wie die Menschheit.

    Die Heilerin Rhiann kümmert sich liebevoll um kranke und alte Mitglieder aus dem schottischen McCallum-Clan. Mit dem Stallburschen, ihrem Jugendfreund, sammelt Rhiann unverbindlich erotische Erfahrungen, himmelt aber den Clanführer Adair an. Auch Adair fühlt sich zu Rhiann hingezogen, aber in seiner Vergangenheit gab es einen Sommer, der ihm verbietet seine Liebe auszuleben.

    Romantisch und voller Wollust werden Triebe gelebt und genossen. Ich empfehle das Buch gerne mit 5 Sternen weiter.

  14. Cover des Buches Elf Freundinnen müsst ihr sein (ISBN: 9783426784495)
    Okka Gundel

    Elf Freundinnen müsst ihr sein

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Okka from East Frisia stellt uns die 2011 aktuelle Damenfußballmannschaft vor. Dabei beschreibt sie uns den Hintergrund der Spielerinnen, auch ihre kleinen und größeren Niederlagen, über die die Damens offenbar auch ganz offenherzig gesprochen haben, und wie sie es teilweise gegen den Widerstand von Familienmitgliedern ("Fußball is nix für Mädchen!") nach ganz ober gebracht haben. Auch das pikante Thema "Homosexualität unter Fußballspielerinnen" wird von Okka sehr feinfühlig angefaßt, Hut ab! Zu Beginn enthält das Buch einen kurzen Überblick über die Entwicklung von Frauenfußball in Deutschland, und wenn man die Widerstände betrachtet, gegen die die Pionierinnen (insbes. Fr. Ratzeburg) durchsetzen mußten, kann man nur den Hut ziehen. Ein sehr schönes Buch, amüsant und Kurzweilig.
  15. Cover des Buches Blendende Bilder (ISBN: 9783813552546)
    Susan Howatch

    Blendende Bilder

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Nacht des Ketzers: Ein Roman um Giordano Bruno (ISBN: B0096BY9GK)
    Andreas Weinek

    Nacht des Ketzers: Ein Roman um Giordano Bruno

     (2)
    Aktuelle Rezension von: katja_piel
    Giordano Bruno war ein italienischer Priester und Philosoph. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei und Magie für schuldig befunden und zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

    Andreas Weinek ist mit Nacht des Ketzers ein spannender Historien-Roman gelungen, den er auf seine ganz eigene Weise umgesetzt hat. Perfekt an die Fakten gehalten, hat Weinek darüberhinaus Giordano, Leben eingehaucht, seine Geschichte, Motivation und Hintergründe in einer spannenden Kulisse aufgebaut, so dass es dem Leser schwer fällt, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wieder stellt man fest, wie bewandert Weinek mit der Historie ist. Excellent recherchiert führt er den Leser durch die Etappen, die der junge Philosoph Giordano geht, teilweise gehen muss.

    Während seiner Reise will er doch nur eins: Seine Thesen verkünden, Zuhörer begeistern mit seiner Gedächtniskunst, Diskurse mit anderen Gelehrten führen. Dass er häufig auf Ablehnung trifft, gar der Ketzerei beschuldigt wird, davon will Giordano nichts wissen. Man fiebert mit, hofft, dass sich bis zum Ende alles zum Guten wendet...

    Toller, flüssiger Schreibstil, dem leicht zu folgen ist, bei dem es gar Spaß macht, das Buch wieder zur Hand zu nehmen.

    Nacht des Ketzers hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich hoffe, dass man noch mehr von Weinek lesen wird.
  17. Cover des Buches Das große Lexikon der Rechtsirrtümer (ISBN: 9783548376424)
    Ralf Höcker

    Das große Lexikon der Rechtsirrtümer

     (34)
    Aktuelle Rezension von: StellaCometa
    Dr. jur. Höcker informiert in seinem Buch „Lexikon der Rechtsirrtümer“ über Recht und Gesetz. Sein Schreibstil ist dabei gleichbleibend locker-leicht zu lesen, die (rechtlichen) Informationen sind gut verständlich. Es wird berichtet über Unterschlagung von Wechselgeld, die vermeintliche Ausweispflicht etc. Der Leser erhält durch das Lexikon einen kleinen Einblick in die tatsächliche Rechtslage. Angenehm dabei ist die Aufteilung in die verschiedenen Rechtsgebiete (denn einige Gebiete sind interessanter als andere, so kann man über einiges "hinweg lesen"): Allgemeines Privatrecht, Arbeitswelt, Familie, Gericht/Polizei, Medien/geistiges Eigentum, Mieterrechte usw. Zwischendurch bekommt der Leser immer mal wieder eine nette Illustration zu sehen und das Buch endet mit dem Abdruck aufgeführter Paragrafen (für jene, die den Wortlaut des Paragrafen gerne nachlesen möchten). Fazit: Eine kurzweilige Lektüre für jene Leser, die sich ein bisschen für das deutsche Recht interessieren. Das Buch muss nicht in einem Rutsch gelesen werden, denn die einzelnen Informationen sind kurz und verständlich gehalten.
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks