Bücher mit dem Tag "isaac newton"
34 Bücher
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.267)Aktuelle Rezension von: Anonyme44Mir gefällt der Schreibstiel der Autorin sehr wegen den kleinen Texten zwischen den Kapiteln die meistens aus dem Annalen der Wächter stammt.
Ich persönlich mag die Wendung in dem Buch sehr, da sie spannend geschrieben ist, man sich gut im Buch verlieren und sich mitreissen lassen kann. Ich finde man versteht die Positionen jeden Familienmitgliedes gut auch wenn es manchmal fragen aufwirft.
Ich werde den zweiten Band sicherlich lesen da es immer noch offene Fragen gibt die ich umbedingt geklärt haben möchte. - Richard David Precht
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
(660)Aktuelle Rezension von: Carla_S"Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" von Richard David Precht ist zweifellos ein Buch, das wichtige Fragen zur menschlichen Identität und Persönlichkeit aufwirft. Precht bietet dem Leser einen Einblick in verschiedene philosophische Ansätze und lädt dazu ein, über das eigene Selbst und dessen Entwicklung nachzudenken.
Jedoch lässt das Buch in seiner Ausführung zu wünschen übrig. Precht neigt dazu, philosophische Konzepte oberflächlich zu behandeln, und verpasst oft die Möglichkeit, tiefergehende Diskussionen anzustoßen. Die vielen Ideen, die er präsentiert, werden oft nur gestreift, ohne dass sie in ausreichendem Maße ausgeführt werden.
Ein weiteres Manko ist Prechts Neigung, in seinem Schreibstil von einem Thema zum nächsten zu springen, ohne klare Verbindungen zwischen den Kapiteln herzustellen. Dies kann es dem Leser erschweren, den Gedankengängen zu folgen und ein kohärentes Verständnis der behandelten Themen zu entwickeln.
Obwohl das Buch sicherlich einige interessante Einsichten bietet, bleibt der Eindruck, dass es an Tiefe und Substanz mangelt. Es könnte von einer strafferen Struktur und einer gründlicheren Behandlung der vorgestellten Ideen profitieren.
Insgesamt verdient "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" vielleicht eine durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen. Es ist eine solide Einführung in das Thema, aber es fehlt an der Tiefe und dem Detailreichtum, um wirklich herausragend zu sein.
- Dan Brown
Das verlorene Symbol
(2.024)Aktuelle Rezension von: bookish_autumnRobert Langdon wird von seinen ehemaligen Mentor Peter Solomon gebeten einen Vortag im Kapitol zu halten. Dort angekommen findet er die abgetrennte mit Symbolen versehene Hand von Peter vor. Um seinen Freund vor dem Tod zu bewahren, muss Robert einen unbekannten Mann namens Mal'akh helfen, das Geheimnis, welches tief im Herzen der amerikanischen Metropole verborgen ist, zu lösen. Dafür hat er 12 Stunden Zeit, ansonsten wird Peter sterben...
„Das verlorene Symbol“ ist mittlerweile der dritte Teil der Robert-Langdon-Reihe. Wie alle anderen Bände zuvor, kann man auch diesen unabhängig von den anderen Werken lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind. Allerdings gibt es einige Anspielungen auf "Illuminati" (Band 1) und "Sakrileg" (Band 2). Besonders hervorsticht Dan Browns Schreibstil. Er schreibt äußerst flüssig und spannend. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und enden meistens mit einen Cliffhanger. Bedauerlicherweise ist die Geschichte unspektakulär und vorhersehbar. Die ach so tolle Entdeckung, die alles verändern würde, konnte das Buch auch nicht mehr retten.
Mittelmäßig - "Origin" war weitaus schlechter aber an die anderen Bände kommt das Buch nicht heran. Dan Brown kann es besser!
- Dan Brown
Der Da Vinci Code
(8.179)Aktuelle Rezension von: blue-jenDas Buch handelt wieder von Robert Langfon, wie bereits im ersten Band schlittert er etwas unfreiwillig in ein großes und gefährliches Rätsel. Dieses Mal in Paris. An seiner Seite wieder eine starke Frau, die Enkelin des ermordeten.
Das Buch hat mich von Anfang an in den Bann gezogen, es ist spannend und gut geschrieben. Manche Stellen sind zwar sehr viel Theorie, die jedoch gut zu verstehen ist und auch absolut nicht langweilig wirkt. Da ich den Film bereits kannte war mir die Geschichte bekannt, was mich in diesem Fall nicht so sehr geärgert hat, da beide sehr nah beieinander sind. Aber die Geschichte ist wieder gut aufgebaut und die Auflösung vielleicht doch etwas überraschend, zum mindest teile, manche sind relativ schnell klar.
Für mich wieder ein absolut tolles Dan Brown Buch
- Stephen Hawking
Eine kurze Geschichte der Zeit
(342)Aktuelle Rezension von: DrGordonEs gibt sicherlich nicht sehr viele Menschen, die das Buch auch nach mehrmaligen Lesen vollständig verstanden haben. Selbst wenn keine mathematische Formeln darin vorkommen. Der "Kampf zwischen der Allgemeinen Relativitätstheorie" und der Quantenphysik. Die Einbindung der Gravitationskraft, leichte und schwere anthropologische Kraft, eine vorwärts und eine rückwärtsgerichtete Zeit, drei oder mehr Dimensionen und vieles mehr.
Welchen (physikalischen) EInfluss hat Gott, warum macht es keinen SInn sich aus physikalischer Sicht zu Fragen was vor dem Urknall und der SIngularität war, welche Rolle spielt die Gravitation für eine Denken aus mehr als Drei Dimensionen.
Das Buch fasziniert nicht nur "Trekkis" und Star Wars-Fans. Es erkennt aber auch seine Grenzen, da sich theoretische Physik sehr viel nur im Kopf abspielt. Was ist wichtiger Theorien oder Beobachtungen, oder ist es die berühmte Frage nach der Henne und dem Ei.
- Neal Stephenson
Quicksilver
(75)Aktuelle Rezension von: vun-de-palzDie Buchbeschreibung klang sehr interessant. Doch mit der Zeit stellte ich fest, dass es seitenlange Abhandlungen über Uninteressantes gab, abgelöst von hochtrabenden Abhandlungen über Details der Naturwissenschaften, die mein geistiges Leistungsvermögen überstieg. Nach Seite 100 gab ich auf - ist wohl nicht mein Ding oder mein Gehirn/Verstand ist dem nicht gewachsen bzw. überfordert.
- Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
(3.835)Aktuelle Rezension von: tolanFriedrich Dürrenmatts Stück „Die Physiker“ gehört zweifellos zu den besseren Schullektüren, die ich nicht sofort in die Ecke werfen wollte und die ich überhaupt komplett gelesen habe. Mit hintergründigem Humor und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit ethischen und gesellschaftlichen Fragen liefert Dürrenmatt in „Die Physiker“ nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch wertvolle Denkanstöße für junge Leser. Ob man diese Leser damit natürlich in der Breite wirklich erreicht, sei mal dahingestellt.
Die Handlung des Stücks spielt in einer psychiatrischen Anstalt, in der drei Physiker scheinbar verrückt geworden sind. Jeder der drei Physiker gibt vor, von einer historischen Figur wie beispielsweise Newton oder Einstein besessen zu sein, während sie tatsächlich ein gefährliches Geheimnis bewahren. Dürrenmatt gelingt es eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und der stetigen Spannung zu schaffen, die den Leser in ihren Bann zieht und bis zum überraschenden Ende nicht loslässt. Natürlich kann ein so überraschendes Ende wie in diesem doch recht kurzen Buch auch enttäuschend sein.
Besonders bemerkenswert ist, wie Dürrenmatt in „Die Physiker“ Themen wie die Verantwortung der Wissenschaft, die Grenzen des menschlichen Wissens und die moralischen Dilemmata des Fortschritts behandelt. Diese Themen sind nicht nur zeitlos, sondern bieten zahlreiche Ansatzpunkte für Diskussionen im Schulunterricht. Die Schüler werden ermutigt, über die Konsequenzen wissenschaftlicher Entdeckungen nachzudenken und sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie weit der Mensch in seinem Streben nach Wissen und Macht gehen darf.
Ein weiterer Pluspunkt des Stücks ist der geschickte Einsatz von Humor und Satire, der einen Schulkameraden bereits auf den ersten Seiten zum Lachen brachte. Natürlich ist dies nicht für jedermann geeignet. Aber wer dafür offen ist, für den ist das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung. Auch die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und tragen maßgeblich zur Faszination des Stücks bei. Jeder der drei Physiker hat seine eigene, unverwechselbare Persönlichkeit und Motivation, die im Laufe der Geschichte immer deutlicher zutage tritt. Wer „Die Physiker“ in der Schule lesen muss, kann sich glücklich schätzen, da es wesentlich „schwierigere“ und zähere Kost gibt, die einem das Lesen auch ganz vermiesen kann.
- Ben Aaronovitch
Der Galgen von Tyburn
(268)Aktuelle Rezension von: juniaWie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich bereits vor langer Zeit auf die Reihe bzw. den Autor aufmerksam. Ich hatte damals auch einige Bücher der Reihe gelesen. Nachdem der Rest dann einige Zeit im Bücherregal vor sich hin schlummerte, startet nun der Re-Read und das Schmökern der ganzen Serie.
Wie finde ich Cover und Titel?
Die Cover waren es, die mich vor zehn Jahren angesprochen haben und das tun sie immer noch. Ich mag den Wiedererkennungswert im Stil. Das Taschenbuch hat eine Art Prägung, man kann die Schrift fühlen. Der Galgen aus dem Titel wird erwähnt.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in der Welt von Peter Grant, seines Zeichens Magielehrling, offiziell in der Abteilung für Spezialermittlungen bei Inspector Thomas Nightingale. Mittlerweile haben Charaktere und Leser sich in das Setting eingefunden, das echt süchtig macht, und schon gibt es einen neuen, selbstverständlich übernatürlichen Fall, der sich schnell als ziemlich umfangreich erweist.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um den 6. Teil einer Serie, und ich hatte keine Probleme, wieder in die Rahmenhandlung einzutauchen. Ich war ja auch gleich angefixt und wollte wissen, wie es weitergeht. Es wird zwar immer wieder Bezug auf die vorherigen Bände genommen, Quereinsteiger dürften es aber schwer haben, die Zusammenhänge zu erfassen. Der Schreibstil ist locker-flockig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass der Roman in der Ich-Form (von Peter) geschrieben ist, man versucht sich gleich mit dem Protagonisten zu identifizieren und ist irgendwie näher dran am Geschehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Ein fast beiläufig eingestreuter schwarzer und trockener Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack. Ich liebe die köstliche Ausdrucksweise des Autors. Ja, man muss schon ziemlich schmunzeln beim Lesen.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Peter verarbeitet immer noch Lesleys Verrat. Verständlich. Kimberley Reynolds hat wieder einen Auftritt.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir mit seinen aberwitzigen Dialogen, die zwischen den Zeilen aber höchst aktuell sind, sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. Die Serie steht zum Glück fast lückenlos und lesebereit im Regal.
- Neal Stephenson
Confusion
(43)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDer zweite Band des Barock-Zyklus erzählt die Geschichte der Protagonisten von Quicksilver weiter. Geschickt wechselt der Autor zwischen Eliza (Europa) und Jack (Orient/Asien) ab um die Wechselbeziehung der parallel stattfindenden Ereignisse darzustellen. Daniel rückt etwas in den Hintergrund. Die Geschichte wird spannend und wendungsreich erzählt und fesselt von Anfang bis Ende. Der obligatorische Cliffhanger findet sich zum Schluss natürlich auch in Confusion. Grausam war mal wieder die Anzahl der Druckfehler. Die Umsetzung als eBook ist sehr schlecht. Dies trifft auch für das dritte Buch des Barock-Zyklus "Principia" zu, welches ich bereits begonnen habe. - Leonard Mlodinow
Die kürzeste Geschichte der Zeit
(55)Aktuelle Rezension von: tobi101996In dem Buch Die kürzeste Geschichte der Zeit von Stephen Hawking, geht es um die Erklärung was wir bereits alles über das Universum wissen und was die Vergangenheit darüber wusste oder zu glauben wusste. Es wird erklärt, wie wir zu dem Wissen über das Universum im Laufe der Jahre gelangt sind und was wir auch daraus gelernt und verbessert haben. Es werden kurz einzelne bekannte Wissenschaftler angesprochen, welche ihren Teil zum Verständnis des Universums beigetragen haben.
Meine Meinung:
Auch wenn das Thema sachlich ist, konnte ich trotzdem alles verstehen und nachvollziehen. Die Geschichte war trotzdem spannend und gut erzählt, die beiden Sprecher der Geschichte haben sie gut wiedergegeben und verständlich erklärt.
Fazit:
Mit normalem Hintergrundwissen von Chemie konnte ich die Geschichte gut verstehen. Ob sie zu verstehen ist, wenn man nicht gut in Chemie oder Physik ist, weiß ich nicht. Wenn man sich aber für das Universum interessiert und schon etwas darüber weiß, dann ist das Sachbuch bestimmt spannend und verständlich.
- Kurt Aust
Die Bruderschaft der Unsichtbaren
(34)Aktuelle Rezension von: simonfunLediglich der angenehme Schreibstil hielt mich an diesem Buch. Der Rest waren Andeutungen, schlechte Kindheit, ungelöste Rätsel und ein völlig unbefriedigender Schluss. Das Potential wurde vom Autor dermaßen verschwendet, dass es für ihn schwierig wird, eventuell gute Nachfolge-Romane an den Leser zu bringen. Wie auch immer - ich hoffe, der Autor lernt's noch! - Tibor Rode
Das Rad der Ewigkeit
(46)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDas Buch handelt vom unbändigen Willen, erfolgreich zu sein und nicht aufzugeben. Es handelt von Liebe, Eifersucht und Untreue. Es handelt von Betrug, Verbrechen und Verrat. Es handelt davon, alt Bekanntes in Frage zu stellen und Grosses zu versuchen. Es handelt von Ideen, die die Welt verändern können. Das Buch besteht aus zwei Handlungssträngen, die im Laufe des Buches zu einem Handlungsstrang verschmelzen. Der eine spielt in der Gegenwart, der andere vor 300 Jahren. Der historische Teil des Buchs basiert auf wahren Gegebenheiten. Es scheint gründlich recherchiert zu sein.
Das Buch entführt den Leser gleichzeitig in mehrer Welten: In das abenteuerliche und teilweise gefährliche Leben vor 300 Jahren, in die verheissungsvolle Welt der Erfinder, Pioniere und Wissenschaftler, in die moderne Welt von Anwaltskanzleien und Geschäftsleuten sowie in die Schattenwelt von Betrügern, Integranten und Geheimbunden. Handlungsorte sind Deutschland (insbesondere Hamburg, Sachsen, Hessen/Kassel) sowie teilweise London. Man begegnet in dem Buch Persönlichkeiten, die es tatsaechlich gegeben hat, so wie dem Erfinder Johann Bessler (alias Orffyreus), Isaac Newton, Gottfried Wilhelm Leibniz und dem Landgrafen Karl von Hessen-Kassel. - Richard David Precht
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
(36)Aktuelle Rezension von: BommerlindaJa, ich bin eine Spätzünderin, bzw. eine Spätleserin.
Fünf Jahre steht die philosophische Reise des Herrn Prechts bereits in meinem Bücherregal, aber ehrlich gesagt, habe ich nie so richtig Lust verspürt, dieses Buch zu lesen, warum auch immer. Das hat sich nun geändert und so schlimm, wie ich es mir zeitweise ausgemalt habe, ist es dann doch nicht zu lesen.
Der Inhalt des Buches gibt auf unterhaltsame Art und Weise Antworten auf Fragen, mit denen sich Philosophen so im Allgemeinen beschäftigen müssen. Hier besitzt Herr Precht die Fähigkeit, manch tiefgreifende Erkenntnis so prägnant auf den Punkt zu bringen, dass viele Philosophen noch etwas lernen können.
Allerdings behandelt Precht vor allem die modernen Philosophen des 19. und 20. Jahrhundert. Wer einen wirklichen Überblick über die wichtigen Philosophen haben möchte, der kommt um andere Bücher nicht drumrum, so wird beispielsweise Sokrates, der Begründer der Philosophie, nur kurz erwähnt.
Übersichtlich und kompakt umfasst jedes Kapitel um die zehn Seiten. Die Sprache ist verständlich, und jedes Thema wird sehr klar dargestellt und fast immer mit einem Beispiel aus dem heutigen Alltag belegt, so dass die Gedanken Prechts sehr anschaulich vermittelt werden.
Der Autor bietet dem Leser einiges, nämlich die drei Pfeiler der Philosophie: die Ethik die Erkenntnistheorie sowie die Metaphysik.
So gesehen ist die philosophische Reise mit Precht zwar unterhaltend und lehrreich, meines Erachtens führt sie aber letztendlich in ein Nirgendwo.
Wer sich allerdings nur für Zusammenhänge aktueller ethischer Fragen interessiert, für den ist dieses Buch sicherlich spannend, aufschlussreich und durchaus lesenswert. - Greg Keyes
Die Luftschiffe des Zaren
(8)Aktuelle Rezension von: MinaRicoDiese Rezension bezieht sich auf den zweiten Teil der Reihe, jedoch möchte ich kurz Bezug zum ersten Teil nehmen: Im ersten Teil der Reihe "Der Bund der Alchemisten" von Greg Keyes wird die Welt von einem Kometen getroffen. England liegt in Schutt und Asche und ist ein unwirtlicher und feindlicher Ort, Frankreich ist verwüstet, jegliche Ordnung zerstört.
Inmitten dieser chaotischen Zustände versuchen nun alle europäischen Machthaber, ihre Macht auf andere Länder auszuweiten. An vorderster Front der russische Zar Peter. Er fällt mit einer Flotte von Luftschiffen über Frankreich her. Selbst Prag, die eigentlich bisher sicherste Stadt, die bislang nicht eingenommen wurde, wird nun belagert und droht, in russische oder osmanische Hände zu fallen.
Keyes verwebt mehrere Erzählstränge, die am Ende alle aufeinander zulaufen und sich zum Showdown vereinen. Einer dieser Erzählstränge handelt von einer Gruppe Piraten, Ureinwohner Amerikas, Franzosen, Engländer und Priester, die sich von Amerika aus auf den Weg machen, um herauszufinden, was in Europa los ist. Die Auswirkungen des Kometen sind bis zu ihnen hin spürbar.
Ein weiterer Erzählstrang erzählt von Adrienne, die auch im ersten Teil der Reihe eine tragende Rolle spielt. Sie hat sich ihrem Sohn, dem Herzog von Lothringen angeschlossen. Gemeinsam wollen sie nach Prag ziehen. Die Schergen des Zaren versuchen, ihnen den Weg abzuschneiden. Doch Adrienne verfügt über bisher unbekannte Kräfte und probiert diese gleich an ihnen aus. In Prag trifft sie eine für sie wichtige Entscheidung, als sie sich dem Zaren anschließt, als Folge ihres neu gewonnenen Selbstbewusstseins durch ihre Kräfte und ihre bestandenen Abenteuer.
Newtons Lehrling, Benjamin Franklin, ist mit seinem Meister in Prag und kämpft verbissen um die Anerkennung seines Meisters. Doch es zeigt sich, dass dieser ihm zunehmend Dinge verheimlicht. Vertraut er seinem Lehrling nicht? Droht Prag der Untergang?
Als sie in Lebensgefahr schweben, fliehen sie mit einem Mondschiff nach Venedig. An Bord eine junge Frau, die Benjamins Herz erobert hat.
Auch die Welt des Äthers, welche im ersten Teil ausgiebig beschrieben wird, findet hier wieder ihre Berechtigung und spielt ihr ganz eigenes Spiel mit den Bewohnern der Erde.
Alle Protagonisten dieses Buches treffen in Venedig aufeinander und kämpfen mit-und gegeneinander. Das Buch endet mit einem überwältigenden Showdown und hier macht das Cover der vorliegenden Ausgabe dem Ende alle Ehre: Der Himmel brennt!
Bevor man dieses Buch liest, empfiehlt es sich natürlich, den ersten Teil zu lesen. Die Geschichten der Protagonisten sind mit dem Schicksal der Welt unmittelbar verwoben und zum Verständnis ist der erste Teil der Reihe unabdingbar.
Wie im ersten Teil finden sich auch hier wieder zahlreiche Elemente des Steampunk und diese Reihe gehört eindeutig zu den Standardwerken dieses Genres.
Es ist eine intelligente und gut durchdachte Geschichte. Zahlreiche Erfindungen werden beschrieben und Personen, die real existiert haben, sind wunderbar in die Geschichte mit eingeflochten.
Es liest sich sehr flüssig, ist verständlich geschrieben und macht Lust auf mehr. Wenn man mit den Gegebenheiten des ersten Teils vertraut ist, hat man auch keine Probleme, der Geschichte zu folgen. Die Protagonisten sind allesamt auf ihre Art sympathisch, Keyes schafft es hier, keine Wertung in die Personen zu legen. Das überlässt er völlig dem Leser.
So fand ich persönlich selbst Blackbeard sehr nett und war vom Verhalten Benjamin Franklins hingegen so manches Mal genervt, ist er doch recht ungeduldig und zu unbedarft in seinen Handlungen.
Newton wird als recht kaltherzig dargestellt. Er forscht eigentlich nur in seinem kleinen Kämmerlein herum und ist oft schlecht gelaunt.
Als gelungen empfinde ich die Mischung aus realen Menschen und Gestalten wie Geister, Engel und Dämonen, die die Ätherwelt bevölkern und starken Einfluss auf die Welt der Menschen haben.
Was mir nicht so sehr gefallen hat, war das Ende. Denn während des Showdowns hatte ich das Gefühl, oft den Überblick zu verlieren. Was zu Beginn manchmal etwas detaillierter hervorgehoben wurde, scheint nun hier schnell dahin geschrieben zu sein, sozusagen um endlich auf den Punkt zu kommen. Solche Szenen verlaufen natürlich nicht langsam ab, man wird förmlich dazu gezwungen, sie schnell zu lesen, da sie auch schnell vonstatten gehen.
Jedoch habe ich mich etwas gehetzt gefühlt und war mir danach nicht mal mehr sicher, was da nun eigentlich passiert war und musste das Ende ein weiteres Mal lesen.
Aber an Spannung kommt es nicht zu kurz, das muss man sagen. Auf den dritten und vierten Teil bin ich nun sehr gespannt und gehöre zu den Glücklichen, die diese auch schon zu Hause liegen hat. Hier sei ein Tipp an den Verlag erlaubt, die Bände doch wieder aufzulegen , da sie wirklich lesenswert sind und zur Zeit leider zum größten Teil vergriffen sind.
Wer genug von Drachen, Elfen und Zwergen hat, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.
Wer nicht genug von Drachen, Elfen und Zwergen hat, dem sei dieses Buch auch ans Herz gelegt, erweitert es doch ungemein das Fantasy-Genre und bringt frischen Wind ins Leserherz! - MICHAEL WHITE
Der Orden der schwarzen Sphinx
(37)Aktuelle Rezension von: cvcoconutGrausam, brutal werden hier Menschen ermordet, um die Ziele eines Einzelnen zu verwirklichen, schauderhaft. Erstaunlicherweise finden sich immer genügend Helfershelfer, die ebenso skrupellos sind. Die geschichtlichen Zusammenhänge, die man beim Lesen erfährt, sind sehr interessant, aber auch die Rolle der Kirche oder einzelnen Kirchenvertreter. Spannend geschrieben vom Anfang bis zum Ende, lesenswert. - Philip Kerr
Newtons Schatten
(29)Aktuelle Rezension von: brudervomweberEinen Kriminalroman historisch einzubetten, ist keine neue Idee. Insbesondere Philip Kerr hat sich mit seiner inzwischen auf fünf (sechs? sieben?) Teile ausgewachsenen Reihe um den raubeinigen Berliner Privatdetektiv Bernhard "Bernie" Gunther, dessen Fälle in den 30er, 40er und zuletzt 50er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts spielen, bereits auf diesem Terrain versucht.
Nun aber den Sprung ins ausgehende siebzehnte Jahrhundert zu wagen und einen der bahnbrechendsten Naturwissenschaftler der Menschheitsgeschichte zu seinem Protagonisten zu machen, ist nichtsdestotrotz ein Wagnis, welches gründlich misslingen könnte. Während die Welt, in welche man Bernie Gunther zu folgen hat, in ihren grundsätzlichen (wissenschaftlichen) Fugen derjenigen entspricht, in welcher man das Buch in der Hand hält, in welchem von seinen Abenteuern berichtet wird (oder vielmehr erst selbst davon berichtet), ist der gedankliche Sprung, den man als Leser zu vollbringen hat, um sich von dem Fall selbst fesseln zu lassen, weit weniger groß als derjenige, welchen einem Kerr diesmal abverlangt.
Der Fall spielt im Jahr 1696, die Naturwissenschaften und das (Allgemein-)Wissen um die Dinge und wie sie "wirklich" sind, sprich: wie wir sie heute zu kennen glauben, sind noch längst nicht etabliert und die Welt, in welcher Newton und sein Gehilfe Christopher Ellis eine Reihe von Morden aufzuklären haben, ist dem Leser fremd wie ein anderer Erdteil (so er sich nicht ausgerechnet mit dieser Periode englischer und europäischer (Geistes)Geschichte bereits beschäftigt hat).
Um diesen Graben zu überwinden, stellt Kerr seiner Leserschaft das ungleiche Paar seiner beiden Ermittler zur Seite, an denen man sich in die Geschichte hineinarbeiten kann. Christopher Ellis, der (im übrigen geschichtlich verbürgte Assistent Newtons in seiner Zeit als Münzwardein in der königlichen Münze Großbritanniens) die Geschichte dieses Kriminalfalls in bester Watson-Manier erzählt und seine anfangs naive Weltsicht mit den wissenschaftlich analysierenden und deduzierenden Augen seines Brotgebers Isaac Newton zu ersetzen lernen muss, übernimmt hierbei die Funktion, jene für uns in vielerlei Hinsicht andersartigen Denkweisen, politischen und religiösen Verwicklungen und mitunter überraschend derben Lebensverhältnisse der Menschen im ausgehenden 17ten Jahrhundert zu beschreiben und sie gleichzeitig mit unserer heutigen Sicht der Dinge zu vermählen.
Hieran liegt es auch, dass der Krimi sich mit gemächlichem Tempo entfaltet, dass Hektik oder sich überschlagende Ereignisse in diesem Roman keinen Platz haben. Die Beschreibungen und insbesondere die Sprache des Erzählers strotzen vor bildhaft-barocken Ausschmückung und umständlichen Formulierungen, und manch eine Vokabel, die hier zum Einsatz kommt, muss man erst einmal aus dem Hinterkopf oder einem Wörterbuch herausklauben. Dennoch mutet diese altbackene Sprache authentisch an, und an dieser Stelle muss man zwangsläufig auch der Übersetzerin Cornelia Holfelder-von der Tann ein Kompliment aussprechen - diesen Text zu übersetzen, war gewiss keine 08/15-Aufgabe, und sie meistert ihre Aufgabe mit Bravour.
Man mag die vermeintliche Trägheit des Romans bemängeln, seine gebauschte Sprache, seine gemächlichen Ent- und mitunter waghalsigen Verwicklungen. Oder man kann sich von der Welt hinter der Geschichte verzaubern lassen und dem alles andere als durchschaubar angelegten Kriminalfall auf diesem Wege und in kleinen, gemessenen Schritten nähern.
Ich jedenfalls habe diesen historischen Kriminalroman mit großem Vergnügen verschlungen und muss sagen, dass ich ihn zu dem Besten zähle, was ich bislang von Kerr gelesen habe.
Was zumindest ich als wirkliche Empfehlung ansehe. - Florian Freistetter
Newton. Wie ein Arschloch das Universum neu erfand
(10)Aktuelle Rezension von: Anna_ResslerInhalt: Wer war dieser Newton eigentlich und was hat es mit seinen Gravitationsgesetzen auf sich? Welche Auswirkungen haben seine Entdeckungen auf die heutige Wissenschaft? Und was war das Genie Newton eigentlich für ein Mensch? Auf all diese Fragen gibt Florian Freistetter Antworten...
Meine Meinung: Aufmerksam wurde ich auf dieses Buch, durch den eher unkonventionellen Titel. Es ist leicht verständlich geschrieben und das benötigete "Wissenschaftswissen" wird für Laien verständlich erklärt - was wie ich hier anmerken möchte sehr gut gelungen ist. Freistetter schreibt mit viel Humor über die wichtigsten Episoden im Leben des Genies Newton, auch wenn das manchmal etwas sprunghaft wirkt. Er stellt auch immer wieder den Bezug zur modernen Wissenschaft her - hier wiederholt er sich leider einige Male. In sieben Kapiteln, abgegrenzt immer durch eine kreative Karikatur werden die verschiedenen Seiten Newtons beleuchtet und als Leser kann man feststellen - der Buchtitel ist Programm.
Mein Fazit: Unterhaltsam geschrieben und sehr zu empfehlen.
- Andrés Pascual
Das geheime Lied
(8)Aktuelle Rezension von: ElshalomEiner der Gründe für mein Interesse an dem Buch war der Werbetext "Michael Steiner ist ein begnadeter Musiker, der auf eine erfolgreiche Karriere zurückblickt ..."
Zitat:
"Die Violine war sein Leben, und von dem Moment an, an dem er morgens erwachte, dachte er an nichts anderes als daran, den Steg mit den Fingern zu umfassen, sich das Instrument an die Wange zu legen, die erste Saite mit dem Bogen zu berühren und in Ekstase zu verfallen."
Kein Geiger umfasst den Steg mit den Fingern, im Gegenteil, diese Gegend ist für die Finger absolut tabu. Die Geige wird am Hals aufgenommen.
Dass es in dem Buch dann um eine Melodie geht, die sich je nach "Partitur" (eine Melodie kann keine Partitur haben, eine Partitur muss mehrere Stimmen aufweisen) immer um eine Sechzehntelnote von der vorherigen unterscheidet, ist ein Thema, das mich keine drei Seiten zu fesseln vermag. Trotzdem habe ich bis zur Seite 116 durchgehalten, ab dann wäre die Langeweile zur Qual geworden. - Rebecca Stott
Und Blut soll dich verfolgen
(9)Aktuelle Rezension von: smutcopSchwere Kost! Die ersten 50-80 Seiten sind in einem für mich so verwirrendem Stil geschrieben, dass ich bisweilen nur Bahnhof verstand. Eine Anleitung, wer, was, wem erzählt , wäre hier hilfreich gewesen. Ein Buch, was streckenweise sehr spannend erzählt wird und dann wieder unheimlich langweilige Monologe und verquerte Gedankegänge zum Besten gibt, die den Lesespaß trüben. Auch muß man sich einlassen auf Totenbefragung und Geisterbeschwörung, da die Verursacher einger Begebenheiten sich in diesen Bereichen aufhalten, im Totenreich. Geht also an dieses Buch mit der gleichen Einstellung wie an einen Harry Potter Film heran... nicht alles was da passiert, muß man unbedingt mit rationalen Überlegungen erklären können. Die Geschichte dreht sich um die Arbeit und das Leben von Isaac Newton, einem der größten Wissenschaftler, den England je gesehen hat. Aufgedeckt wird auch seine Mitgliedschaft in alchemistischen Zirkeln, was nicht gleichbedeutend mit Scharlatanerie ist, sondern sich mit naturwissenschaftlichen Themengebieten befaßt. Mysteriöse Todesfälle zu seinen Lebzeiten, reflektieren in die heutige Zeit, in das Haus der Schrifstellerin Elisabeth - eine Kennerin des 17 Jh., die bald darauf tot im Fluß schwimmt. Weitere schwer verstümmelte Menschen und Tiere führen uns in das dunkle Geheimniss Newtons Leben. Wer ist der Mann mit dem rotem Umhang, wer stirbt als nächstes?? - Luca Novelli
Newton und der Apfel der Erkenntnis
(3)Aktuelle Rezension von: pardenDAS LEBEN UND WIRKEN ISAAC NEWTONS...
Sein Gravitationsgesetz revolutionierte die menschliche Sicht auf das Universum. Der Forscher Newton, Vater der klassischen Mechanik und der Himmelsmechanik, Pionier in Mathematik und Optik, gilt als einer der herausragendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Luca Novelli beschreibt das Leben des Genies von den Schultagen auf dem Land über das Studium im ehrwürdigen Cambridge, die großen Entdeckungen, Widrigkeiten und Auseinandersetzungen mit Kollegen bis hin zu seiner Tätigkeit als hochgeschätzter Beamter
im Dienst des Könighauses.
Dieses Hörbuch ist Teil einer ganzen Serie über das Leben und Wirken berühmter Wissenschaftler. Diese Serie ist dazu gedacht, Jugendlichen einen Einstieg in die Naturwissenschaften zu erleichtern und bekannte Personen und deren Entdeckungen kennenzulernen. Empfohlen wird dieses Hörbuch für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren - als kurzweilige und informative Lektüre für die Ohren.
Das Leben Isaac Newtons (1642-1726) wird hier kurzweilig und verständlich dargestellt, indem abwechselnd Newton selbst zu Wort kommt und ein Erzähler Wesentliches zusammenfasst. Gelegentlich kommen auch andere Stimmen - Zeitgenossen Newtons - zu Wort. Die einzelnen Szenen werden von leiser barocker Gitarrenmusik untermalt, was der Epoche Newtons entspricht. Der Werdegang Newtons als Sohn eines Bauern, der Analphabet war, war jedenfalls ganz erstaunlich - und seine Entdeckungen um so mehr. Sein wichtigstes Erbe ist sicherlich das Gravitationsgesetz, das hier ebenfalls in aller Kürze dargestellt wird, doch benötigen Kinder hier vermutlich doch noch einmal die Erläuterung durch einen Erwachsenen, um die einzelnen Sätze wirklich verstehen zu können.
Neben der gelungenen Inszenierung hat mir auch gefallen, dass hier die historische Verankerung des Zeitgeschehens Newtons berücksichtigt wird. So wird auf wissenschaftliche Vorgänger Newtons verwiesen, auf bedeutsame historische Ereignisse seiner Zeit, die sein Leben und Wirken beeinflussen, sowie auf die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Newtons Erfolg noch erstaunlicher wirken lassen.
Insgesamt ein gelungenes Hörwerk von 70 Minuten, bei dem Wissensvermittlung ansprechend dargeboten wird.
© Parden - Ben Elton
Time and Time Again
(3)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin gut durchdachter Zeitreise-Roman mit einem absolut überzeugenden Helden und einem starken Motiv: Die Welt besser machen! Noch einmal neu starten! Dort ansetzen, wo alles schief gelaufen ist und eine 2. Chance verteilen! Auch wenn es bedeutet, dass alles, was dir lieb und teuer ist auf diese Art niemals existiert haben wird.
Hugh Stanton - ein geschichtsgewandter Ex-Soldat und Internet-Abenteurer à la Bear Grills reist auf diesen Seiten nicht nur zurück ins Jahr 1914, um den Beginn eines Krieges zu verhindern, der ganz Europa und das 20. Jahrhundert in den Abgrund stürzte, sondern auch durch die halbe Welt, Es geht durch London/Cambridge, Istanbul, Wien und Berlin. Feurige (und gleichzeitig klischeefreie) Romanzen werden durch Actionszenen ersetzt, kein Satz zuviel, kein Gedanke nicht nachvollziehbar. Die Beschreibung der einzelnen Locations ist originalgetreu und beeindruckend auf den Punkt!
Viel wichtiger neben den überzeugenden sprachlichen Qualitäten ist bei diesem Roman aber das Ende. In Sachen Zeitreisen hat man ja schnell bereits alles gesehen und vielleicht haben wir das auch schon... aber Elton hat es trotzdem geschafft, dass ich durch die Seiten gerannt bin, das Ende nicht erwarten konnte und zudem noch schwer beeindruckt war. - Greg Keyes
Das verborgene Reich
(7)Aktuelle Rezension von: rallusWaren die Malakim in den ersten beiden Büchern, des Bundes der Alchemisten, noch Geister, deren Existenz nicht bewiesen war, treten sie, durch die selbstverursachte Schwäche der Menschen, immer mehr in den Vordergrund. Auch hier gibt es mehrere Parteien - eine die zusammen mit den Menschen leben wollen, andere die die regierenden Oberhäupter beherrschen und beeinflussen um die Menschheit zu vernichten. Ein kleines Grüppchen in Amerika mit Benjamin Franklin stellt sich dem großen Heer und Adrienne ist immer noch auf der Suche nach dem Sonnenkind. In Keyes Welt stellen sich (wie auch im damaligen Jahrhundert) Fragen nach Unabhängigkeit und die Zeit der Könige scheint vorbei, nur ist die Ausgangslage eine andere. Der heimliche Held und die interessanteste Figur hat Keyes mit Red Shoes geschaffen. Hier spürt man die Verbundenheit des Schriftstellers mit den Navajo Indianern, denen er, bevor er Schriftsteller wurde, den Großteil seiner akademischen Arbeit widmete. Spannend wird es sein wie er die Fäden im letzten Band zusammen und auf die Spitze treiben wird. Ein ungewöhnlicher historischer Abenteuer/Fantasyroman.