Bücher mit dem Tag "jack"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jack" gekennzeichnet haben.

383 Bücher

  1. Cover des Buches Iron Flame – Flammengeküsst (ISBN: 9783423283830)
    Rebecca Yarros

    Iron Flame – Flammengeküsst

    (954)
    Aktuelle Rezension von: GartenderBuecher

    Violet Sorrengail ist eine tapfere junge Frau, welche sich trotz ihrer körperlichen Schwäche bei den Drachenreitern durchschlagen muss. Im Gegensatz zu Buch 1 ist sie abgehärteter und misstrauischer aufgrund ihrer Erfahrungen. Ihr schnelles Denkvermögen und ihr umfangreiches Wissen sind für sie immer noch von Vorteil. Violet ist mutig, loyal und hilfsbereit. Sie schließt schnell neue Freundschaften und gibt nie auf. Außerdem ist sie auch stur und lässt sich von einem Vorhaben nicht abbringen, wenn sie glaubt, helfen zu können.
    Xaden Riorson ist der typische Badboy. Er ist charismatisch, clever und ein guter Kämpfer. Zudem ist er ein Draufgänger, welcher eine unglaublich starke Macht besitzt. Aufgrund seines Lebens hat er sich zu einem durchsetzungsstarken und respektieren Anführer hochgearbeitet. Seinen Feinden gegenüber kennt er keine Gnade. Im Gegensatz zu Buch 1 ist er Violet gegenüber aufgeschlossener und schenkt ihr mehr Vertrauen. Trotzdem umgibt er sich immer noch mit Geheimnissen.

    Die Story des Buches war spannend. Allerdings hat mir Teil 1 mehr gefallen, da ich hier stellenweise das Gefühl hatte, dass Xaden und Violet sich mit ihren Gefühlen und Streitereien im Kreis drehen. Nach den Geschehnissen aus Band 1 vertraut Violet ihrem Xaden nicht mehr und dieser versucht das rückgängig zu machen. Ständig wirft sie ihm vor, dass er ihr nicht alles erzählt und sie deshalb keine Beziehung mit ihm führen kann. Xaden wiederum bietet ihr an, alle Fragen zu beantworten, aber hilft ihr nicht wirklich dabei, die richtigen zu stellen. Beide haben mich daher etwas genervt, aber vor allem Violets Unfähigkeit zu akzeptieren, dass Xaden in seiner Position eventuell ein paar Geheimnisse haben muss, war schwierig. In diesem Teil erfährt man auch mehr über politische Verhältnisse und Bündnisse sowie über die Greifenflieger. Zudem gibt es hier erneut zahlreiche Herausforderungen und einen großen Endkampf, der wieder einmal Opfer fordert. Trotzdem hat es sich in diesem Buch nicht so gefährlich angefühlt und ich war mir sicher, dass alle wichtigen Charaktere überleben. Weiterhin finde ich einige strategischen Entscheidungen in Bezug auf Violet unglaubwürdig, wenn man bedenkt, wie wichtig sie ist. Da sollte ihr Leben doch nicht unnötig aufs Spiel gesetzt werden, oder? Insgesamt konnte das Buch trotz einiger Längen bzw. unnötigen Streitereien überzeugen und man konnte sehen, wie sich Charaktere weiterentwickelt haben. Die gesamte Geschichte ist bis zum Schluss interessant und bietet viel Potenzial für künftige Bücher.
    Die Welt war umfangreich beschrieben und ständig konnte man etwas Neues lernen.

    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

    Das Cover und der Farbschnitt sind umwerfend.

  2. Cover des Buches Fourth Wing – Flammengeküsst (ISBN: 9783423220996)
    Rebecca Yarros

    Fourth Wing – Flammengeküsst

    (2.097)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Hackel

    Ich habe mich lange dagegen gesträubt, aber jetzt habe ich es gelesen. Schade um die Zeit. Den Hype um diese Reihe kann ich nach dem ersten Band überhaupt nicht nachvollziehen.

    Meine Meinung:

    Fourth Wing ist ein Buch, das sich rasant liest, aber wenig Tiefe bietet. Die größte Stärke ist das Erzähltempo, das für kurzweilige Unterhaltung sorgt. Auch die Chemie zwischen den Hauptfiguren, Xaden und Violet, kann gelegentlich überzeugen – sofern man keine hohen Erwartungen an Romantik hat.

    Allerdings krankt das Buch an mangelndem Worldbuilding und einer inkonsistenten Erzählweise. Die Welt wirkt unausgereift, Orte außerhalb der Schule sind kaum beschrieben, und die Magie folgt keiner nachvollziehbaren Logik. Die Charaktere handeln oft hormongetrieben, selbst in lebensbedrohlichen Situationen. Zudem wirkt der moderne Sprachstil in der Fantasywelt deplatziert.

    Die Handlung selbst erinnert stark an bereits bekannte Werke wie Die Tribute von Panem, Divergent oder Harry Potter, ohne deren Qualität zu erreichen. Der Versuch, düstere und brutale Elemente einzubauen, führt eher zu unlogischen Situationen, als wirklich Spannung zu erzeugen.

    Wer einfach ein unterhaltsames, aber anspruchsloses Lesevergnügen sucht und kein Problem mit inkonsistentem Storytelling hat, kann mit Fourth Wing Spaß haben. Wer jedoch Wert auf eine gut durchdachte Geschichte legt, wird hier eher enttäuscht.

  3. Cover des Buches Die Säulen der Erde (ISBN: 9783404178124)
    Ken Follett

    Die Säulen der Erde

    (6.229)
    Aktuelle Rezension von: books_by_johanna

    Das ist wohl eines der Bücher, bei dem ich mich während des Lesens am meisten über Charaktere aufgeregt habe - im Positiven, aber vor allem im Negativen. Dennoch fand ich das Buch unfassbar gut, sonst hätte ich wohl kaum einen Monat damit verbracht, mindestens jeden Abend dazu zu greifen. 

    Die Handlung des Buches zieht sich (wenn man den Prolog mitzählt) über fast fünfzig Jahre und man begleitet verschiedene Personen in ihrem Leben, die alle irgendetwas mit der Kathedrale in Kingsbridge zu tun haben, über das Buch hinweg dort gebaut wird. Über die Protagonist*innen habe ich mich vergleichsweise selten aufgeregt, aber die Antagonisten, allen voran William Hamleigh und die Ungerechtigkeit, die sie auslösten, trieben mich regelmäßig fast in den Wahnsinn (aber das Ende war dafür sehr, sehr befriedigend).

    Wenn ihr historische Romane mögt und euch auf derart lange Bücher einlassen wollt, kann ich euch das Buch nur empfehlen (aber einen Stressball oder etwas Ähnliches, an dem ihr eure Wut auslassen könnt, könnt ihr dann vermutlich auch brauchen) :D

  4. Cover des Buches Onyx Storm – Flammengeküsst (ISBN: 9783423284509)
    Rebecca Yarros

    Onyx Storm – Flammengeküsst

    (278)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Onyx Storm“, der dritte Band der Flammengeküsst-Reihe von Rebecca Yarros, setzt Violets Reise am Basgiath War College fort und konfrontiert sie mit neuen Herausforderungen. Während der zweite Band in einigen Aspekten schwächelte, gelingt hier eine deutliche Steigerung.

    Die Handlung entfaltet sich mit größerer Tiefe und intensiverer Spannung als im Vorgängerband. Mit den Isles im Süden öffnet sich die Welt für neue Schauplätze, die nicht nur geografisch, sondern auch kulturell frische Perspektiven bieten. Diese Erweiterung verleiht der Geschichte eine größere Dimension und lässt sie lebendiger wirken. Zudem rückt die politische Dimension stärker in den Vordergrund. Intrigen, strategische Überlegungen und Machtverschiebungen nehmen mehr Raum ein, doch ohne dabei die persönliche Entwicklung von Violet zu vernachlässigen. Ihre Entscheidungen und ihr Wachstum bleiben ein zentraler Bestandteil der Geschichte, sodass die Balance zwischen den großen politischen Ereignissen und der individuellen Reise der Protagonistin erhalten bleibt.

    Violet durchläuft eine spürbare Weiterentwicklung und wirkt in diesem Band reifer und gefestigter. Ihre Entscheidungen sind nicht mehr von impulsiven Reaktionen geprägt, sondern wohlüberlegt und strategisch durchdacht. Sie reflektiert ihre Handlungen bewusster und zeigt ein wachsendes Verständnis für die komplexen politischen und militärischen Zusammenhänge, in die sie verwickelt ist. Gleichzeitig sind ihre Fähigkeiten als Reiterin und Kämpferin deutlich geschärft. Sie setzt ihr Wissen und ihre Kräfte gezielter ein, anstatt sich auf Glück oder die Hilfe anderer zu verlassen. Diese Entwicklung verleiht ihrer Figur mehr Tiefe und macht sie zu einer noch überzeugenderen Protagonistin.

    Die Balance zwischen actiongeladenen Szenen, strategischen Überlegungen und emotionalen Momenten ist in diesem Band deutlich harmonischer als im Vorgänger. Rasante Kämpfe und überraschende Wendungen sorgen für Spannung, während taktische Entscheidungen und politische Intrigen die Handlung mit Tiefgang bereichern. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für die persönliche Entwicklung der Charaktere und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese Mischung verleiht der Geschichte Dynamik und Abwechslung, ohne dass ein Element die anderen überlagert oder die Erzählung ins Stocken gerät.

    Trotz der vielen gelungenen Elemente weist der Roman einige Schwächen auf, insbesondere in der Darstellung der Liebesgeschichte zwischen Violet und Xaden. Ihre Beziehung bleibt auf einem unreifen, fast naiven Niveau, das sich seit dem ersten Band kaum weiterentwickelt hat. Während Violet in anderen Bereichen spürbar reifer und strategischer agiert, scheint sie in ihrer Liebe zu Xaden immer noch von einer fast blinden Hingabe getrieben zu sein. Besonders deutlich wird das in den Momenten, in denen sie bereit ist, nahezu alles zu opfern, nur um ihn vor der Dunkelheit zu bewahren – selbst dann, wenn diese Entscheidungen katastrophale Folgen für die Welt um sie herum haben könnten. Diese bedingungslose Fixierung auf Xaden lässt sie emotional unreif wirken und steht im Kontrast zu ihrer ansonsten gewachsenen Selbstständigkeit. Anstatt eine ausgeglichene und tiefgehende Partnerschaft zu zeigen, bleibt ihre Beziehung geprägt von dramatischen Gesten und einer fast zwanghaften Abhängigkeit, die nicht jedem Leser zusagen dürfte.

    Die Länge des Buches kann mitunter zur Herausforderung werden. Mit über 900 Seiten nimmt sich die Geschichte viel Raum, um politische Diskussionen, strategische Überlegungen und taktische Planungen ausführlich darzustellen. Während diese Passagen das Worldbuilding vertiefen und die komplexen Machtstrukturen der Welt greifbarer machen, wirken sie stellenweise zäh und bremsen den Lesefluss. Vor allem in der ersten Hälfte des Romans entstehen Phasen, in denen die Handlung nur langsam voranschreitet, da Charaktere wiederholt Strategien diskutieren oder politische Allianzen abwägen. Hier wäre eine straffere Erzählweise wünschenswert gewesen, um das Tempo der Geschichte durchgehend hochzuhalten. Einige Passagen fühlen sich unnötig in die Länge gezogen an, ohne entscheidende neue Erkenntnisse zu liefern. Eine Reduzierung um einige Hundert Seiten hätte dem Buch gutgetan und den Spannungsbogen geschärft, ohne dass die Tiefe der Geschichte darunter gelitten hätte.

    „Onyx Storm“ übertrifft seinen Vorgänger in vielen Punkten. Die Welt wächst, die Handlung ist packender und die Charakterentwicklung überzeugender. Einige Längen und eine etwas stagnierende Liebesgeschichte trüben das Gesamtbild, doch insgesamt bleibt der dritte Band eine gelungene Fortsetzung, die neugierig auf das, was noch kommen mag, macht.

  5. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

    (4.362)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Gefährliche Liebe hat mich genauso begeistert wie der erste Band. Die Geschichte bleibt spannend und es passiert immer wieder etwas Neues. Besonders gefallen haben mir die erotischen und BDSM-Szenen, die sehr gut geschrieben sind, ohne kitschig zu wirken. Die Mischung aus Romantik, Spannung und Erotik ist einfach gelungen!

  6. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

    (3.790)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Der dritte Teil von Fifty Shades of Grey hat mich absolut überzeugt. Die Geschichte ist spannend, emotional und einfach gut geschrieben. Es war der Einstieg in die Welt der erotischen Literatur für mich, und ich kann sagen, dass ich mich von der Geschichte wirklich mitreißen ließ. Besonders schön war es, die Bücher vor den Filmen zu lesen und die Geschichte in meinem eigenen Tempo zu genießen. Ich liebe die Entwicklung der Charaktere und fand das Buch insgesamt sehr unterhaltsam.

  7. Cover des Buches Nach dem Sommer (ISBN: 9783839001677)
    Maggie Stiefvater

    Nach dem Sommer

    (2.938)
    Aktuelle Rezension von: VanyaP

    Was ich so toll fand: Den Schreibstil! Die Winteratmosphäre ist so intensiv beschrieben, dass ich beim Lesen fast selbst gefroren habe! Und Sam ist nicht dieser typische Bad-Boy, sondern super sensibel und schreibt sogar Gedichte. Er arbeitet in einem Buchladen und liebt Musik – total sympathisch!

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Graces und Sams Sicht erzählt, was ich richtig gut fand, weil man so beide richtig gut kennenlernt.

    Es die perfekte Mischung aus Romantik und Fantasy. Die Werwolf-Thematik ist hier total erfrischend umgesetzt, weil die Verwandlung mit der Temperatur zusammenhängt und nicht mit dem Vollmond.

  8. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783548063270)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

    (3.710)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Emma und Dexter verbringen während ihres Abschlusses, der 15. Juli, eine Nacht miteinander. Doch schon am nächsten Tag trennen sich ihre Wege wieder. Seit dem versuchen sie sich über die nächsten zwanzig Jahre, immer am 15. Juli zu treffen. In dieser Zeit durchleben sie verschiedene Schicksalschläge gemeinsam, aber können sich nicht gegenseitig ihre wahren Gefühle für einander gestehen……

    Habe das Buch gelesen, da mir die Grundidee der Story gefallen hat ... zwei Menschen begegnen sich über mehrere Jahre am selben Tag!

    Von Seite 1 bis zum Ende, habe ich dieses Buch verschlungen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man baut ziemlich schnell eine emotionale Bindung auf. Selbst wenn einer der beiden mal eine Fehlentscheidung trifft, ist diese immer nachvollziehbar. Zum Ende lief mir während des Lesen schon mal die ein oder andere Träne.

    Absolut empfehlenswert!

  9. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

    (3.759)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  10. Cover des Buches Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter) (ISBN: 9783551559180)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)

    (2.069)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings


    J.K. Rowlings Fortsetzung der Harry-Potter-Reihe, "Harry Potter und das verwunschene Kind", wagt einen mutigen Blick in die Zukunft der geliebten Charaktere – jedoch mit einem erheblichen Übersetzungsproblem. Während das Originalstück humorvoll und fesselnd ist, lässt die deutsche Übersetzung oft den Wunsch aufkommen, das Buch beiseite zu legen.

    Die Handlung beginnt 19 Jahre nach den Ereignissen von "Die Heiligtümer des Todes". Im Mittelpunkt steht Albus Severus Potter, der unter dem Gewicht des berühmten Namens seines Vaters Harry leidet. Die überraschende Freundschaft mit Scorpius Malfoy, dem Sohn von Harrys früherem Rivalen Draco, bildet das Herzstück der Erzählung. Ihre Beziehung ist einer der stärksten Aspekte des Stücks – authentisch, berührend und gut ausgearbeitet.

    Der Plot rund um Zeitreisen bietet interessante "Was wäre wenn"-Szenarien. Diese alternativen Zeitlinien enthüllen düstere Versionen der magischen Welt und liefern spannende Einblicke in die Folgen unserer Entscheidungen. Allerdings erscheinen einige dieser Wendungen konstruiert und stehen teilweise im Widerspruch zur etablierten Logik der Zeitreise der ursprünglichen Reihe.

    Die erwachsenen Versionen bekannter Charaktere sind gemischt. Während Draco Malfoys Entwicklung überzeugend ist, wirkt Harrys Verhalten als Vater manchmal uncharakteristisch und fast übertrieben konfliktbeladen. Die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Harry und Albus, obwohl thematisch zentral, erscheint gelegentlich überdramatisiert.

    Ein weiterer Punkt der Diskussion ist das Format als Theaterstück. Die magische Welt, die in den Romanen so detailreich zum Leben erweckt wurde, muss hier zwangsläufig reduziert dargestellt werden. Dies lenkt zwar den Fokus stärker auf zwischenmenschliche Beziehungen, doch viele atmosphärische Elemente, die die ursprüngliche Reihe prägten, gehen verloren. Dennoch ist die Aufführung in Hamburg eine gelungene Interpretation des kontroversen Buches.

    Besonders positiv ist die emotionale Tiefe der Geschichte. Themen wie generationsübergreifende Traumata, die Herausforderungen der Elternschaft und der Umgang mit Erwartungen werden eindrucksvoll behandelt. Die Freundschaft zwischen Albus und Scorpius bietet einen hoffnungsvollen Kontrapunkt zu den familiären Konflikten.

    Insgesamt ist "Das verwunschene Kind" ein ambitioniertes Werk, das die Harry-Potter-Saga in neue Richtungen lenkt. Während einige Aspekte, insbesondere die Charakterentwicklung der jüngeren Generation, brillant gelungen sind, könnten langjährige Fans mit bestimmten Entscheidungen bezüglich etablierter Charaktere und der Handlungslogik hadern. Das Stück entfaltet seine Stärke am besten, wenn man es als eigenständige Interpretation der Potter-Welt betrachtet, anstatt als direkte Fortsetzung der ursprünglichen Geschichte.

    Trotz seiner Schwächen bietet "Das verwunschene Kind" bewegende Momente und neue Perspektiven auf bekannte Charaktere. Es ist ein interessantes, wenn auch nicht ganz überzeugendes Kapitel in der magischen Welt von Harry Potter.


  11. Cover des Buches P.S. Ich liebe dich (ISBN: 9783492320818)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe dich

    (8.790)
    Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_Buechergluehwuermchen

    Mir ist das Buch in einer Büchertauschzelle in die Hände gefallen und weil ich den Film kenne habe ich es kurzerhand mitgenommen. Ich habe es nach dem Motto "Zeig mir, was ich brauche", aufgeschlagen und somit die letzten Kapitel gelesen. Von vorne werde ich das Buch nicht mehr anfangen, die letzten Seiten waren genau das, was ich gesucht habe und da ich die Grundrisse vom Film kenne, endet die Reise genau hier.

    Die Kapitel die ich gelesen habe, handelten (in meinen Worten) von der Thematik:

    Woher weiß man ob es Liebe ist? Was, wenn man es fühlt? Und was, wenn man es nicht fühlt? Warum macht man sich überhaupt Gedanken darüber? Vielleicht weil da etwas ist, oder weil es nicht so ist, wie es sein sollte?

    Ich würde noch folgendes ergänzen:

    Was, wenn man die Liebe kaputt denkt? Und was, wenn da tatsächlich etwas ist, man sich selbst nur verschlossen hält und es dadurch nicht erkennen kann? Und wie durchbricht man seine Gefühlsschutzmauer?

    Fragen über Fragen, doch was mir am Ende nicht so gefallen hat, war dann, das Daniel warten wollte und es dann doch nicht getan hat. Er und Holly sind am Ende nicht zusammen - in dem Sinne kein Happy End. Das finde ich sehr schade, aber natürlich ist es ganz wundervoll, das Holly wieder anfängt zu Leben und das Leben zu lieben.

    So meine Gedanken zum Buch, bzw. mehr zu den letzten Seiten und dem Ende.

  12. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

    (1.710)
    Aktuelle Rezension von: Keyofbooks

    Stephen King ist für seine Horrorszenarien bekannt, doch in diesem Roman sieht man, wie meisterhaft er die Spannung aufbauen und beibehalten kann. Außer der gut ausgebauten Story, Leg der Schriftsteller großen Wert auf Authentische, realistische Beschreibung und Informationen über das Hotel Overlook. Hast du keine Angst in den leeren Fluren eines Hotels? Nach diesem Roman, vielleicht schon.

  13. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.754)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Also, was Twilight betrifft, ist der zweite Teil der Reihe, Biss zur Mittagsstunde, nochmal ein Schritt weiter in die problematische Dynamik zwischen Bella, Edward und Jacob. Und ehrlich gesagt, ich kann es kaum fassen, wie Edward sich immer wieder verhält. Er liebt Bella angeblich über alles, aber anstatt sie zu beschützen, trifft er die Entscheidung, sie einfach zu verlassen – weil er denkt, dass es besser für sie ist. Was zur Hölle, Edward?! Du verlässt sie einfach, ohne mit ihr zu reden, und lässt sie in einem Zustand der Verzweiflung zurück, ohne zu wissen, was sie tun soll. Das ist nicht nur extrem egoistisch, sondern auch unglaublich unüberlegt. Er glaubt, dass er ihr nur schaden würde, aber in Wirklichkeit tut er das, was ihm selbst am meisten hilft – er entzieht sich der Verantwortung und verlässt sie, um sich nicht mit den Konsequenzen seiner eigenen dunklen Natur auseinanderzusetzen. Es ist schwer zu verstehen, warum Bella trotzdem wieder zu ihm zurückkehrt, obwohl er sie einfach abserviert hat. Ihre Entscheidung, zu ihm zurückzukehren, ist fast schon die Definition von toxischer Bindung.


    Dann gibt es Jacob. Er ist sicherlich eine viel bessere Unterstützung für Bella, besonders nachdem Edward abgehauen ist. Jacob kümmert sich um sie, ist für sie da, während sie sich von Edwards Entscheidung erholen muss. Aber irgendwie scheint Bella in ihrem Kopf nur einen Platz für Edward zu haben. Sie erkennt gar nicht, wie viel Jacob für sie tut, und ich habe mich wirklich gefragt, warum sie nicht einfach auf ihre eigenen Gefühle hört, anstatt auf die vermeintliche "wahre Liebe", die Edward ihr vorgaukelt. Sie wechselt zwischen den beiden Männern hin und her, und das ist nicht gerade fair gegenüber Jacob. Warum kann Bella nicht erkennen, was er ihr wirklich gibt?


    Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist einfach nur frustrierend. Sie lässt sich immer wieder von Edward manipulieren und kontrollieren, obwohl er ihr fast das Leben zur Hölle macht. Edward hat diese ständige "Ich weiß, was besser für dich ist"-Haltung, die mich wirklich nervt. Ja, du bist ein Vampir und hast übernatürliche Kräfte, aber das bedeutet nicht, dass du einfach alle Entscheidungen für Bella treffen kannst! Sie ist keine hilflose Marionette, die du nach deinen Vorstellungen lenken kannst. Und Bella? Sie ist so verdammt abhängig von ihm, dass sie ihr eigenes Leben völlig aus den Augen verliert, sobald er da ist oder eben nicht mehr da ist. Es gibt so viele Momente, in denen Bella eigentlich eine starke und selbstbewusste Frau sein könnte, aber stattdessen verfällt sie immer wieder in diese depressive und hilflose Haltung, sobald Edward in der Nähe ist.


    Die ganze Geschichte ist von toxischen Beziehungsmustern durchzogen, und es ist wirklich schwierig, sich als Leser nicht aufzuregen. Bella hat keine Eigenständigkeit, und Edward tut nichts, um ihr zu helfen, diese zu entwickeln. Im Gegenteil, er fördert sogar ihre Abhängigkeit. Jacob ist die einzige Person, die sie wirklich unterstützt und die es verdient hätte, ihr Herz zu gewinnen, aber Bella ignoriert ihn oft zugunsten von Edward, der immer wieder enttäuscht.


    Es ist also schwierig, Twilight in diesem Teil zu mögen, wenn man wirklich einen Blick auf die Beziehung zwischen den Charakteren wirft. Ich verstehe, dass es in der Geschichte um "Liebe" geht, aber diese "Liebe" ist in vielerlei Hinsicht toxisch und ungesund. Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist eher eine Geschichte von Besessenheit und Kontrolle, als eine, in der beide sich wirklich respektieren und unterstützen.

  14. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.306)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  15. Cover des Buches Die letzten Tage von Rabbit Hayes (ISBN: 9783499269226)
    Anna McPartlin

    Die letzten Tage von Rabbit Hayes

    (1.201)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    "Die letzten Tage der Rabbit Hayes" hat mich emotional zutiefst berührt und noch nie hat mich ein Buch so zum Weinen gebracht. Die Geschichte ist herzzerreißend, aber wunderschön erzählt, und der Schreibstil ist so einfühlsam und lebendig, dass man sich den Emotionen einfach nicht entziehen kann. Ein wirklich wundervolles, intensives Leseerlebnis.

    Fazit: Eine traurige, aber gleichzeitig wunderschöne Geschichte, die lange nachwirkt. Absolut lesenswert für alle, die bereit sind, sich auf eine emotionale Reise einzulassen.

  16. Cover des Buches Hope Forever (ISBN: 9783423716062)
    Colleen Hoover

    Hope Forever

    (2.323)
    Aktuelle Rezension von: BellaNoelle

    "Hope forever" ist nicht mein Lieblings-Colleen Hoover-Buch. Die erste Hälfte des Buches fand ich anstrengend zu lesen. Die Protagonistin ist 17 Jahre alt, geht noch zur Schule und verliebt sich zum ersten Mal. Es war mir zu sehr Teenagerin-Lovestory. Die zweite Hälfte ließ sich besser lesen, es war thematisch durchaus schwere Kost und hat mich auch teilweise berührt. Aber insgesamt hat mich das Buch nicht richtig abgeholt, obwohl ich Colleen Hoover, ihre geschaffenen Charaktere und ihren Schreibstil eigentlich total gerne mag.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Alterszielgruppe bei 16-20 Jährigen liegt und mir das Buch in diesem Alter sicher mehr zugesagt hätte.

  17. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

    (2.657)
    Aktuelle Rezension von: TobiasAsfahl

    So nachdem ich erst kürzlich die englische/amerikanische Version gelesen hatte . Habe ich mich zum Vergleich nun an die deutsche Fassung getraut . Es handelt sich auch hierbei um den zweiten Teil der "Haus der Nacht" Serie und enthält erwartungsgemäß natürlich die gleiche Geschichte . 

    Was mir persönlich jedoch lesen überrascht hat , ist die Tatsache das die gewählten deutschen Wörter , die Geschichte weniger finster erscheinen lassen als die englisch/amerikanische Version . 

    Ob das nun so sein musste um es für Deutschland als Jugendbuch durchzubringen , oder reiner Zufall ist kann man schwer beurteilen . 

    Aber es hat auch Spaß gemacht das ganze mit diesen Worten zu verfolgen .

    Wer es aber etwas düsterer , oder sagen wir mal finsterer , möchte dem rate ich persönlich es mit der englisch/amerikanischen Version zu versuchen . 

  18. Cover des Buches Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783365004708)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen

    (1.829)
    Aktuelle Rezension von: i1arie

    Die Story spielt in der normalen Welt, in welcher neben den Menschen auch noch Dämonen existieren. Layla ist eine Halb Dämonin und Wächterin. Ihre Welt wird aber ziemlich auf den Kopf gestellt.

    Der Aufbau und die Einführung in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Zudem ist die Entwicklung der Hauptpersonen sehr spannend. Am Anfang fand ich Layla sehr anstrengend aber sie wird einem immer sympathischer. Roth kann man einfach nur mögen. Die Story ist sehr spannend und für mich kam das Ende auch recht überraschend. Ich würde hier die ganze Reihe lesen, weil das Ende Lust macht.

    Es handelt sich hier um eine Neuauflage mit neuem Cover. Das Blau ist ansprechend und sehr edel.

    1/5 🌶️, 2,5/5 Romance und 4/5 Spannung ⭐️

  19. Cover des Buches Shadow of Night - Wo die Nacht beginnt (ISBN: 9783764533359)
    Deborah Harkness

    Shadow of Night - Wo die Nacht beginnt

    (520)
    Aktuelle Rezension von: sven_weidners_world

    „Du hast das ganz wunderbar gemacht. Willkommen im England Elisabeths I.“


    Dank einer gelungenen Zeitreise finden sich die Hexe Diana und der Vampir Matthew im England Elisabeths I. wieder. Doch kaum angekommen, werden die beiden vor schwierige Aufgaben gestellt. Denn Diana und Matthew sind in einer Welt voller Intrigen und Geheimnisse gelandet. Für Diana ist es gleich doppelt schwer. Sie muss mit Matthews dunkler Vergangenheit klarkommen und darf dabei ihre eigene Mission nicht aus den Augen verlieren. Was hat das mit dem rätselhaften Manuskript Ashmole 782 zu tun? Ein spannendes Abenteuer beginnt…


    Kaum hatte ich ein paar Seiten gelesen, habe ich mich wie Zuhause gefühlt. Diana und Matthew sind mir ans Herz gewachsen und es war einfach schön, den beiden wieder zu begegnen. Diesmal in einer anderen Epoche. Und auch damit hat mich die Autorin erreicht. Das historische Setting war gut gewählt und so detailliert beschrieben, dass ich mir alles richtig bildlich vorstellen konnte. In diesem historischen Umfeld geht es natürlich gewohnt magisch zu. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn sie diesmal auf eine besondere Probe gestellt wird. Gefühlt rücken Diana und Matthew immer näher zusammen. Ich hoffe, dass sich diese Entwicklung in den Folgebänden fortsetzt.


    Sprachlich und kreativ hält Deborah Harkness das Niveau. Man merkt ihr die Leidenschaft und die Liebe, die sie für die Figuren aufbringt und auch für die Sprache, mit der sie die Geschichte umsetzt, an. Das Buch ist nicht schwer zu lesen, aber durch die detaillierten Beschreibungen habe ich ein wenig länger gebraucht als üblich. Nicht schlimm, denn das Buch ist ein Genuss. Vielleicht sogar das beste aus der Reihe bisher. 


    Für „Shadow Of Night’ gibt es von mir absolut verdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️.


    - Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Meine Meinung ist davon unabhängig. -

  20. Cover des Buches (W)ehe du gehst (ISBN: 9783981817515)
    Jannes C. Cramer

    (W)ehe du gehst

    (54)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Eigentlich bin ich keine Thrillerfan. Aber dieser geht unter die Haut. Es ist eine Geschichte von dem Ehemann Jonas und der seiner Ehefrau Kira. Seine Besitzansprüche an Kira, treiben ihn in den Wahnsinn. Kira flieht aus seinen Fängen. Jonas sucht und findet sie. Er ermordet alle die sich ihm in den Weg stellen.  Er ist ein totaler Phsycho und verliert, getrieben von seiner Eifersucht, die Realität zum Leben. 
  21. Cover des Buches Versucht (ISBN: 9783596190607)
    P.C. Cast

    Versucht

    (1.646)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Nachdem Zoey und ihre Freunde Kalona und Neferet aus Tulsa vertrieben haben, hoffen sie auf eine Verschnaufpause. Doch Stevie Rae glaubt, ihre außergewöhnlichen Kräfte alleine nutzen zu können und verheimlicht ihren Freunden, was in den Tunneln unter Tulsa vor sich geht. Eine beängstigende Macht breitet sich aus und könnte allen gefährlich werden. Zoey beginnt zu zweifeln, ob sie ihren Freunden noch trauen kann. „Versucht“ ist der sechste Band der „House of Night“-Serie.

    Meine Meinung:
    „Versucht“ bringt erneut die klassischen Konflikte und Dramen der Reihe mit sich, doch es wird zunehmend schwieriger, mit den immer wiederkehrenden Vertrauensfragen und missverständlichen Entscheidungen der Charaktere mitzuhalten. Zoeys Unfähigkeit, sich selbst und ihren Freunden zu vertrauen, zieht die Handlung stark in die Länge. Die Spannung ist zwar immer noch vorhanden, jedoch bleiben die Entwicklungen oft vorhersehbar. Und dann das Ende! Was war das für ein Schock?! Ich war völlig fertig mit den Nerven. Als Kind habe ich scheinbar nur bis Band 5 gelesen und Band 6 jetzt das erste Mal gelesen. Holy, das Ende hat mich total umgehauen!

    Fazit:
    Ein weiterer Band der Reihe, der die Geschichte weiterführt, aber durch wiederholte Themen und ungelöste Konflikte etwas langatmig wirkt. Wer die Serie liebt, wird dennoch nicht enttäuscht, aber das Ende lässt einem die Kinnlade runterfallen. Sehr dramatisch!

  22. Cover des Buches Evermore - Der blaue Mond (Die Immortal-Reihe 2) (ISBN: B09Y9JGG3M)
    Alyson Noël

    Evermore - Der blaue Mond (Die Immortal-Reihe 2)

    (1.320)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Der blaue Mond" ist Band zwei der Romantasy-Saga von Alyson Noël. Band eins hat mich ehrlich gesagt sehr begeistert und nachdem ich so verdammt unterschiedliche Meinungen zu den weiteren Büchern gehört habe, war ich unsicher was mich in "Der blaue Mond" erwarten würde, aber ich war positiv überrascht...

    Das Buch ist optisch wieder wundervoll gestaltet und auch der Buchtitel ist gut gewählt. Mir hat dieses Buch storymäßig unglaublich gut gefallen, auch wenn ich oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt habe, aber charakterlich war es ein schwaches Buch.Ever ist eine unschlagbare Protagonistin und eine sehr unberechenbare, die nie das tut, was man ihr zutraut. Sie schafft es immer wieder auf neue eine Schüppe draufzupacken. Im ersten Buch war sie ja schon so, aber in Band zwei ist sie mir sehr unsymapthisch - ich habe keinen Zugang zu ihr gefunden und ihre Handlungen waren mir mehr als unverständlich. Sie vertraut den Falschen und zerstört fast alles - was mich unglaublich wütend gemacht hat. Andererseits musste ich sie insgeheim doch bewundern, denn dass sie teilweise so gelassen reagiert hat, obwohl sie die Liebe ihres Lebens verloren hat und sachlich an eine Lösung herangetreten ist, macht sie wieder einzigartig. Und ich sehe ihren schwerwiegenden Fehler als gute Einleitung für Band drei! Da gibt es verdammt viel spannungsgeladen Lesestoff und ich hoffe sehr, dass Alyson Noël mich in diesem Punkt nicht enttäuscht, denn anders als an Band zwei, gehe ich an Band drei nach diesem Ende doch etwas erwartungsvoller heran.

    Das Ende war dann leider doch sehr plump geschrieben und kam mir persönlich viel zu plötzlich.

    Meine Bewertung war bisher noch nie so wiedersprüchlich, denn die Story war gut, aber Ever hat mich wirklich genervt und so den Lesespaß auch ein wenig eingedimmt. Aber die Vernunft siegt und so gibt es dennoch wohlverdiente vier von fünf Sterne.

    Fazit:

    Optisch eine Augenweide, wieder sehr aufschlussreich mit vielem negativen, was den Geschichtsverlauf für die Nachfolgebände ebnet, hat mich "Der blaue Mond" begeistert und gleichzeitig genervt.
    Ich hake dieses Buch unter Okay ab und freue mich auf Band drei. ^^

  23. Cover des Buches New Beginnings (ISBN: 9783426524473)
    Lilly Lucas

    New Beginnings

    (1.310)
    Aktuelle Rezension von: KnospenundKapitel


    📚 Lena aus Deutschland fliegt als Au-Pair nach Amerika und landet .... mitten in den Rocky Mountains in einer Kleinstadt Namens "Green Valley". 

    Dort angekommen geht erstmal einiges schief. Außerdem gerät sie ständig mit Ryan aneinander, der Bruder ihres "Chefs", so hat sie sich die Zeit auf keinen Fall vorgestellt. 

    Doch bald beginnt sie die Schönheit der Kleinstadt kennen und Lieben zu lernen. 


    Eine Süße Kleinstadt-Romance die mir doch ganz gut gefallen hat, nachdem die ganze Reihe schon eine längere Zeit in meinem Regal steht. 

    Mir gefällt der Schreibstil gut, es liest sich schnell und es gibt wahnsinnig viel Liebe zu Detail. 

    Die idyllische Kleinstadt, die Charaktere und die ganze Geschichte sind so wahnsinnig greifbar geschrieben, dass man direkt selber Lust bekommt, einen Ausflug nach Green Valley zu machen 🤭🏔 


    Zwischendurch hab ich mich jedoch ein paar mal beim Augenrollen erwischt, weil mir das Hin und Her zwischen Lena und Ryan irgendwann wirklich etwas auf die Nerven ging. Hier hätte, meiner Meinung nach, auch ein Hin und Her weniger gereicht. 

    Trotzdem mochte das Buch gerne und bin inzwischen ziemlich der Green Valley-Reihe doch sehr verfallen.


    Im Vergleich zu den anderen Bücher gefallen mir die folgenden Teile doch aber besser, weswegen es hier 3.5/5⭐️ gibt. 

  24. Cover des Buches Bis ich dich finde (ISBN: 9783257600193)
    John Irving

    Bis ich dich finde

    (395)
    Aktuelle Rezension von: dirkheg

    Fast 1.200 Seiten reines Lesevergnügen. Bewegend, mitreißend und originell. Ein echter Irving halt mit allem, was dazu gehört. Und mindestens genauso großartig wie "Das Hotel New Hampshire". Mit sehr viel Tiefgang und Psychologie, so dass ich manchmal pausieren musste, um mir die Situationen vor Augen zu führen. Kann man nur empfehlen. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks