Bücher mit dem Tag "jade"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jade" gekennzeichnet haben.

76 Bücher

  1. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

    (14.286)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Ich habe damals die Filme gesehen und erst später erfahren, dass es dazu Bücher gibt. Da ich mir die Freude am Buch nicht nehmen lassen wollte, lagen die Bücher nun sehr lange auf meinem SUB. 🫣

     

    Der Film dazu ist natürlich nicht unschuldig daran, dass das Buch als Film in meinem Kopf ablief, aber dennoch ist der Schreibstil von Kerstin Gier wirklich flüssig, humorvoll, jugendlich und bildreich. 🤩

     

    Gwendolyn ist ein ganz normales Mädchen, naiv, lustig, süß und aufmüpfig. Sie sieht Geister und ist ein Mitglied einer sehr großen Familie, in der es immer wieder Familienmitglieder gibt, die ein Zeitreisegen erben. Eigentlich sollte dies ihre Cousine Charlotte sein, denn sie wurde „richtig“ geboren und ihr ganzes Leben darauf vorbereitet. Doch „Erstes kommt es anders und Zweites wie man denkt.“ 😉 Dieses Gen erwacht in Gwen… 🤩🙂‍↕️

     

    Gideon ist gutaussehend und sehr von sich überzeugt und tut gern als wüsste er alles und ist ebenfalls ein Familienmitglied einer Zeitreisegenfamilie. Er wurde, zusammen mit Charlotte, sein Leben lang entsprechend trainiert und erzogen. Als plötzlich Gwen, statt Charlotte, neben ihm die Vergangenheit besucht und die Abenteuer erlebt, ändert sich auch für ihn sehr viel und er überlegt, ob das alles, was er gelernt hat, richtig ist. 🧑🏻

     

    Die Story ist spannend, humorvoll und die aufkeimende Liebe zwischen Gwen und Gideon ist prickelnd und auch manchmal etwas anstrengend. 🥰😂

    Es geht um spannende Zeitreisen und alltägliche Gefühlswelten zweier Jugendlichen. 🤗

     

    Ich finde, dass dieser Jugendroman absolut nicht nur für Jugendliche geeignet ist – auch als erwachsene Frau hat man unglaublich viel Spaß daran. 🤩🥰

     

    ⚡Fazit: Sehr guter Auftakt einer Jugendbuchtrilogie und auch wenn ich die Filme kenne, freue ich mich unheimlich auf das zweite Buch. 🤩😍

  2. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

    (6.753)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Ich hatte damals die Filme gesehen wollte mir anschließend die Freude an den Büchern nicht nehmen lassen. Daher lagen sie nun recht lange auf meinem SUB. Die ersten beiden Teile habe ich vor kurzem gelesen und musste direkt mit dem Finale weitermachen. 🤩

     

    Der Film zu dem Buch ist nicht unschuldig daran, dass das Buch als Film in meinem Kopf ablief, aber dennoch überzeugt auch der tolle Schreibstil von Kerstin Gier. Er ist einfach flüssig, humorvoll, frisch und locker. 🤩

     

    Die Story knüpft nahtlos an das Ende vom ersten Teil an. Gwendolyns Herz ist gebrochen, da Gideon sie belogen hat. 💔🥺 Gwen sucht mit Hilfe ihrer Freunde nach einem besonderen Schatz und bekommt unerwartete Hilfe. 🤓 

     

    Die Geschichte ist weiterhin rätselhaft, spannend, aber auch mysteriös und verzwickt. Man grübelt, wie es sein könnte, um dann nach einem neuen Tipp diese doch wieder zu verwerfen. 🤔🧐 

    Und immer dabei der kleine Wasserspeierdämon Xemerius und ihre beste Freundin Leslie. Sie helfen, sie muntern auf, sie stellen Fragen und geben Antworten. 🫂🥰 

     

    Zum Ende werden alle Fragen gelöst, alle Bösewichte gestellt und Liebende finden zusammen. ❤️🥰🫶🏻 

     

    Ich finde, dass auch dieser Jugendroman absolut nicht nur für Jugendliche geeignet ist – auch als erwachsene Frau hat man unglaublich viel Spaß an diesem Buch und fliegt nur so über die Seiten. 🤩🥰

     

    ⚡Fazit: Ein grandioser Abschluss einer Jugendbuchtrilogie. Und auch wenn ich die Filme kannte, fand ich die Bücher super spannend. 🤩😍

  3. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

    (7.208)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Ich habe damals die Filme gesehen und erst später erfahren, dass es sich um Buchverfilmungen handelt. Da ich mir die Freude am Buch nicht nehmen lassen wollte, lagen die Bücher nun sehr lange auf meinem SUB. Teil 1 habe ich vor kurzem gelesen und musste direkt mit der Fortsetzung weitermachen. 🤩

     

    Der Film zu dem Buch ist wieder nicht unschuldig daran, dass das Buch als Film in meinem Kopf ablief, aber dennoch überzeugt auch der Schreibstil von Kerstin Gier wieder mal. Er ist wirklich flüssig, locker, humorvoll und frisch. 🤩

     

    Die Story knüpft nahtlos an das Ende vom ersten Teil an. Gwendolyn ist einem, mit ihrer erfrischenden Art, im ersten Teil ans Herz gewachsen und diesen Stand verlässt sie auch nicht. 😊 Gideon und Gwen kommen sich näher und es funkt. 🥰 

     

    Ab nun bekommt Gwen Nachhilfestunden von unter anderem ihrer Cousine Charlotte. Diese Verbindung ist immer wieder aufregend, da sie nicht nur den gleichen Jungen mögen, sondern auch Neid eine große Rolle spielt. 

    Neben Leslie, lernen wir jetzt auch den kleinen Wasserspeierdämon Xemerius kennen und lieben. Ein kleiner Freund, den sich wohl jeder wünscht. 😍 Leslie steht ihr als beste Freundin weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und hilft ihr bei ihren Ermittlungen. 🤓🫂

     

    Die Geschichte ist interessant, spannend, aber auch mysteriös, denn nicht alle Fragen werden beantwortet. Man fiebert und überlegt, wie es sein könnte, um dann nach einem Hinweis diese Gedanken und Theorien wieder zu verwerfen. 🧐🤔

    Nichts ist wie man denkt oder es scheint – oder ist es doch genau so?! 😵‍💫🤩

     

    Ich finde, dass auch dieser Jugendroman absolut nicht nur für Jugendliche geeignet ist – auch als erwachsene Frau hat man unglaublich viel Spaß an diesem Buch. 🤩🥰

     

    ⚡Fazit: Hervorragende Fortsetzung einer Jugendbuchtrilogie. Und auch wenn ich die Filme kenne, freue ich mich unheimlich auf den finalen Teil. 🤩😍

  4. Cover des Buches Reckless 1. Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless 1. Steinernes Fleisch

    (1.793)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Mit diesem Buch habe ich mich etwas schwergetan. Zu Beginn hatte ich erst den Gedanken, versehentlich den zweiten Band zu lesen, denn man wird direkt in die Geschichte geworfen. Ich hatte das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Nun ist Fantasy eh nicht mein bevorzugtes Genre, und so hat es etwas gedauert, bis ich in dieser Welt angekommen war. Die Geschichte an sich war zwar durchaus spannend für mich, aber es hat mir doch etwas gefehlt. Stellenweise fand ich es ein bisschen langatmig erzählt. 

    05.12.2024

  5. Cover des Buches Ferne Ufer (ISBN: 9783426518236)
    Diana Gabaldon

    Ferne Ufer

    (1.144)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Claire kehrt in diesem Teil nach Schottland ins 18. Jahrhundert zurück um den totgeglaubten Jamie zu suchen. 

    Dies ist der dritte Teil der Reihe und ich würde hier empfehlen die richtige Reihenfolge einzuhalten,  da der inhaltlich der Bücher aufeinander aufbaut und weitergeführt wird. Ohne Vorwissen verpasst man da als Leser viel. 

    Dieses Abenteuer führt weg von Europa und mitten hinein in die Seefahrt des 18. Jahrhundert.  Wie war es damals für die Besatzung, welche Krankheiten sind auf See aufgebrochen,  wie war das Leben auf den Inseln rund um Jamaika? 

    Das Buch ist recht abenteuerlich und natürlich wieder sehr gefühlvoll geschrieben,  es hat mich aber nicht ganz so mitreißen können wie die ersten Teile und hatte hier und da auch mal Längen.  

  6. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

    (429)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    So war mein Leseerlebnis:

    Bei Reckless erwartet einen ein wunderschöner Fantasy-Stil. Wir haben es mit typischen Namen und Gestalten wie z.B. Hexen, Feen und der Gestaltwandlerin namens "Fuchs" zu tun.

    Während der 2. Band etwas schwächer war, nimmt der 3. Band wieder Fahrt auf und führt uns in die russische Gegend der Spiegelwelt. 

    Empfehlung:

    Ich kann die Reihe jüngeren und volljährigen Fantasy- und Märchenfreunden ans Herz legen! 


  7. Cover des Buches Engelsstaub (ISBN: 9783646601459)
    Anne-Marie Jungwirth

    Engelsstaub

    (36)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Am Anfang von „Engelsstaub“ habe ich gedacht, dass die Geschichte von Caspar und Jade eine schöne Teeny-Lovestory hätte werden können, wenn nicht ein entscheidendes, tragisches Ereignis alles beendet hätte, bevor es überhaupt anfangen konnte.
    Jade kommt bei einem Autounfall ums Leben und findet sich daraufhin im Himmel wieder. Und so beginnt eine außergewöhnliche Geschichte...

    Nachdem Jade im Himmel, nach einem kurzen Test und einem Gespräch, den Matchmakern, vergleichbar mit Amor, zugeteilt und kann ihre Ausbildung beginnen.
    Natürlich hat Jade auch jede Menge Fragen, was ich sehr gut verstehen konnte. Doch offenbar ist Neugierde nicht gerne gesehen, denn jedes Mal, wenn sie etwas wissen möchte, wird sie abgeblockt.
    Zum Beispiel, als sie versucht herauszufinden, ob, wie und wo sie ihren Vater finden und möglicherweise wiedersehen kann, denn dieser ist etwa drei Monate zuvor gestorben und müsste sich ebenfalls im Himmel aufhalten. Dieses Unterfangen gestaltet sich allerdings schwerer als gedacht. Während ihre „Mitschülerinnen“ bereits ihre Verwandten wieder getroffen haben, hat Jade immer noch keine Nachricht von ihrem Vater erhalten. Doch auf ihre Fragen bekommt sie wiederholt keine Antworten.
    Ihr Vater scheint verschwunden zu sein. Aber wohin? Und warum?

    Jade versucht sich besser an das Himmelsleben anzupassen und weniger fragen zu stellen, um so vielleicht doch noch ihre Antworten erhalten zu können. Als sie nach und nach von verschiedenen Himmelswesen Hilfe und zumindest ein paar Antworten bekommt, sind es jedoch keine, die sie sich erhofft hat.
    Einer der Engel macht ihr absichtlich das Leben schwer, denn er eigenmächtig und nur für seine eigenen Ideale.

    Obwohl Jade tot ist, gibt es ein Wiedersehen mit Caspar und ihrem besten Freund Theo. Dem Engelsstaub sei Dank. Denn dieser ermöglicht es den Engeln für eine gewisse Zeit wieder einen menschlichen Körper zu erhalten. Doch das reicht Jade nicht und so besucht sie einen Staub-Dealer...

    Neben der schönen Liebesgeschichte ist „Engelsstaub“ auch sehr interessant und spannend geschrieben. Besonders das Stratorando-Spiel zwischen Jade und Luzifer hat mir gefallen.

    Letztlich gibt es natürlich für alle beteiligten ein Happy End, auch wenn der Weg dorthin nicht immer leicht war.

    Ich kann „Engelsstaub“ nur weiterempfehlen und gebe gerne 5 von 5 Sternen.

  8. Cover des Buches Faunblut (ISBN: 9783570308479)
    Nina Blazon

    Faunblut

    (1.586)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Die Metropole in der Jade wohnt ist von Echos, geheimnisvolle Wesen, überlagert. Diese Wesen werden von allen gefürchtet und gejagt. Was es genau mit den Echos auf sich hat, weiß Jade nicht. Sie weiß nur, dass sie sich vor ihnen verstecken muss.


    Faun, ein Jäger, wurde beauftragt die Echos zu jagen. Währenddessen lernt er Jade kennen und prompt verliebt er sich in sie. Sie ist anders, er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Auch Jade scheint nicht von Faun abgeneigt zu sein, doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht. 


    Doch auch mit Jade scheint etwas nicht zu stimmen. Sie scheint kein gewöhnlicher Mensch zu sein und Faun weiß ganz genau, was für ein Wesen Jade ist. Doch genau dieses Wissen, macht ihre Beziehung komplizierter als sie schon von vornherein ist.


    Der erste Band der "Faunblutwelt" Reihe von Nina Blazon. 


    Vorab muss ich sagen, wie wunderschön das Cover ist. Ein richtiger Hingucker! Einer der Gründe, wieso ich das Buch auch gekauft habe.


    Ich hatte am Anfang Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Ich konnte mir die Welt in der Jade lebt nicht wirklich bildlich vorstellen. Es haben mir mehr Details und Beschreibungen gefehlt. 


    Auch Jade war mir nicht von anhieb an sympathisch. Mir ging die Liebesgeschichte zwischen Jade und Faun viel zu schnell. Ich hatte immer das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben.


    Bis zur ersten Hälfte der Geschichte war ich nicht wirklich überzeugt von dem Buch. Es konnte mich nicht richtig packen. Erst in der zweiten Hälfte und zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend. 


    Ich bin gespannt wie mir der zweite Band "Ascheherz" gefallen wird und ob ich mich dann etwas besser in die Geschichte hineinfallen lassen kann.

  9. Cover des Buches Dance into my World (ISBN: 9783734110023)
    Maren Vivien Haase

    Dance into my World

    (303)
    Aktuelle Rezension von: Plottwistpages

    Ich habe sehr lange gebraucht, dieses Buch zu beenden. Trotzdem war es ein sehr schönes und harmonisches Buch, in dem es um Freundschaft, Liebe und Tanzen ging. 

    Die Charaktere waren sehr schön geschrieben und insgesamt (mit der kleinen Kritik) war es ein sehr gelungenes Buch. 

    Insgesamt gibt es drei Teile in dieser Reihe, die alles unabhängig von einander gelesen werden können.

  10. Cover des Buches What if we Stay (ISBN: 9783736314634)
    Sarah Sprinz

    What if we Stay

    (456)
    Aktuelle Rezension von: Lisx1311

    Auch der 2. Teil der Trilogie hat mir gut gefallen. Man konnte sich wieder sehr gut in die Protagonisten hineinfühlen. Emmett ist mein klarer Lieblingscharakter. Über Cedric hätte ich gerne noch mehr erfahren, beispielsweise in einem Epilog oder ähnlichem. 


    ⚠️Triggerwarnungen: narzisstischer emotionaler Missbrauch, Vergewaltigung, toxische Beziehung, Mobbing, Essstörung, Trauer und Trauerbewältigung 


    Setting/Themen: Architektur, Universität, Kanada

  11. Cover des Buches Jade City - Familie ist Pflicht (ISBN: 9783426528549)
    Fonda Lee

    Jade City - Familie ist Pflicht

    (52)
    Aktuelle Rezension von: Wanderdrache

    Dass ein High-Fantasy-Buch im einer modernen Welt mit Pistolen, Elektrizität, Fernsehen und Industrie spielt, ist eher ungewöhnlich und könnte manche Leser*innen abschrecken. Für mich hat es aber gepasst – zumal es schön ist, mal nicht ins europäische Mittelalter abzutauchen, sondern in eine von Asien inspirierte Welt.

     

    Schreibstil:

     

    Grundsätzlich ist der Schreibstil flüssig, es gibt aber einige Passagen, in denen Informationen und Ereignisse nur zusammengefasst werden. Ich habe zwar schon schlimmere Infodumps gelesen, dennoch hätte es hier in meinen Augen elegantere Möglichkeiten gegeben, die Inhalte rüberzubringen.

     

    4 Sterne

     

    Charaktere:

     

    Die Charaktere sind ausgestaltet, keineswegs flach und besitzen auch eine gewisse Ambivalenz. Da ist aber auch noch Luft nach oben, würde ich sagen. Grundsätzlich funktionieren die Figuren für mich aber.

     

    4 Sterne

     

    Handlung und Struktur:

     

    Das Buch läuft langsam an und langsam fort. Man kann nicht sagen, dass nichts passiert – die Handlung wird kontinuierlich weiterentwickelt. Allerdings – und das überschneidet sich mit dem, was ich bereits beim Schreibstil geschrieben habe – hätte der Roman von einigen Kürzungen sehr profitieren können.

     

    3 Sterne

     

    Tiefgang:

     

    Das Buch reißt einige interessante Themen an wie: Hierarchien, Familienstrukturen, Drogenabhängigkeit und mehr. Aber leider werden diese Aspekte nicht wirklich in der Tiefe reflektiert, sondern sind einfach gegeben. Da hätte ich mir mehr gewünscht.

     

    3 Sterne

     

    Worldbuilding:

     

    Das Setting auf der asiatischen Insel ist unkonventionell. Die Mafiaanleihen sind ein interessanter Ansatz. Auch das Magiesystem um die magische Jade überzeugt. Hier ist jedenfalls einige Kreativität zu finden, die dem Roman lesenswert macht.

     

    5 Sterne

     

    „Jade City“ ist in meinen Augen kein schlechtes Buch, ganz mitgenommen hat es mich jedoch nicht. Ich fand es stellenweise einfach unnötig in die Breite aufgefächert – ich hätte den Roman viel lieber gelesen, hätte er 100 Seiten – oder vielleicht auch 200 – weniger gehabt. Ansonsten ist das unkonventionelle Setting auf jeden Fall ein Pluspunkt. Im Moment bin ich mir unsicher, ob ich mir den Folgeband hole. Im Moment liegen andere Bücher auf meinem Stapel, die mich mehr reizen (was sicher ein schlechtes Zeichen für das Buch ist).

     

    Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass in letzter Zeit asiatisch inspirierte Fantastik mehr und mehr Trend wird – es ist auf jeden Fall eine positive Entwicklung die ständigen mittelalterlichen Burgen hinter sich zu lassen.

     

    Gesamtwertung: 3,8 Sterne, macht gerundet 4 Sterne

  12. Cover des Buches Indigo und Jade (ISBN: 9783931989934)
    Britta Strauß

    Indigo und Jade

    (135)
    Aktuelle Rezension von: Kleene_Lou

    Ich bin geflasht.💚

    Was @straussbritta da mit diesem Auftakt geschaffen hat, ist wirklich unglaublich.

    Sie reißt einen direkt mit der ersten Seite in eine Fantasywelt vom Feinsten. Durch ihren unfassbar bildlichen und detaillierten, fesselnden Schreibstil konnte ich mich gar nicht von den Seiten losreißen. Es war wie eine Sucht. Immer tiefer und tiefer in diese Welt eintauchen zu wollen.😍

    An der Seite von Indigo erlebt man einfach so viel, dass man schon nach Teil 1 das Gefühl hat eine riesige Reise hinter sich zu haben 🤭. Zusammen mit Jade wird es einfach zunehmend spannender. Drachen, Perlenvögel und so viele andere Wesen- Gott ich bin verliebt in diese Geschichte !! Und da kommen die zwei sich endlich näher...und dann dieses Ende 😱

    Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, ohne zu spoilern, denn dieses Buch muss man einfach selbst erleben uns fühlen. 

    Ich liebe es !

    Also für alle die es lieben in fremde Welten einzutauchen, nicht vor abscheulichen Wesen zurückschrecken, für die die an die Hoffnung und an das Gute glauben, die dürfen sich dieses Meisterwerk nicht entgehen lassen !

    Danke für dieses Werk, das sowas von einen Ehrenplatz in meinem Regal erhält ! Ich kann Teil 2 kaum erwarten !

  13. Cover des Buches Firekeeper's Daughter (ISBN: 9783570315958)
    Angeline Boulley

    Firekeeper's Daughter

    (103)
    Aktuelle Rezension von: Monstrosia

    „Firekeeper‘s Daughter“ habe ich vor 2,5 Jahren als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Damals habe ich es gelesen und geliebt, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen keinen Leseeindruck vornehmen. Das versuche ich nun nachzuholen. Denn auch nach dieser langen Zeit und unzähligen danach gelesenen Büchern, bleibt mir dieses wichtige und spannende Buch weiterhin in Erinnerung. 

    Starke und authentische Charaktere in einem Setting der modernen und traditionellen Native Americans. „Firekeepers Daugter“ ist ein Jugendkrimi der besonderen Art. 

    Ich hoffe, das Band 2 „Warriors Girl Unhearted“ auch bald lesen kann. 

  14. Cover des Buches Never Too Late (ISBN: 9783736311671)
    Morgane Moncomble

    Never Too Late

    (209)
    Aktuelle Rezension von: Adyy

    „Never Too Late“ von Morgane Moncomble ist der zweite und abschließende Band der Never Too-Reihe und erzählt die Geschichte aus Zoés Perspektive. Nach einem One-Night-Stand, der schlimmer nicht hätte laufen können, möchte sie am liebsten alles vergessen. Doch auf einmal steht stellt sich heraus, dass ihr One-Night-Stand der beste Freund ihres Mitbewohners ist. Und obwohl ihr die Situation gar nicht angenehm ist und sie Jason eigentlich nur hassen und ignorieren möchte, schleichen sich ein paar Gefühle ein, die sie dann doch nicht ignorieren kann.

    Die Geschichte dieses Bandes unterscheidet sich nicht extrem viel von der des ersten Teils, da es bis auf die Vorgeschichte des Anfangs die Haupt-Story von „Never Too Late“ einfach nur aus Zoes Sicht wiedergibt. Dementsprechend war es aber sehr einfach sich in das schon bekannte Setting einzufinden und dieses anzunehmen.

    Die einzelnen Handlungsabläufe haben mir deutlich besser gefallen als im ersten Buch. Vielleicht lag es daran, dass man schon ungefähr wusste, was passieren wird, aber sie waren dieses Mal definitiv klarer und nachvollziehbarer. Dieses Mal gab es auch eine geeignetere Nebenhandlung, die eine gewisse Story erzählte und Abwechslungen mit hineinbracht und nicht nur aufs zwischenmenschliche konzentriert war.

    Zoé hat mir sehr gut gefallen. Mit ihrer Vorgeschichte erfährt man viel über sie und macht ihr späteres Handeln definitiv nachvollziehbarer. Ihr Umgang mit Jason empfand ich als sehr angenehm und unterhaltsam. Diese kleinen Kabbeleien haben definitiv ihrem Charme in die Geschichte gebracht, wirkten aber zu keinem Zeitpunkt fehl am Platz bzw. überspitzt. Das Einzige, was nicht komplett passte, waren ihre wichtigen Entscheidungen bezogen auf die Familie. Besonders die Beziehung zu ihrem Bruder war für mich eher schwieriger zu verstehen. Dementsprechend waren für mich auch einzelne Handlungen von ihr eher schwieriger nachzuvollziehen und wirkten sehr unbedacht, was zu Zoés sonstiger Art gar nicht passte.

    Jason hat mich als Charakter ebenfalls sehr überzeugt. Seine Art und sein Umgang waren ebenfalls eine sehr gelungene Abwechslung. Wir lernen von ihm zwei Arten seiner Person kennen, die aber gut zueinander passen und sehr viel Sinn ergeben. Sein Umgang mit Zoé fand ich sehr beeindrucken und hat eine gewisse Wärme in die ganze Geschichte miteinfließen lassen.

     Weiterhin war es interessant zu sehen wie die ursprüngliche Geschichte um Loan und Violette aus einer anderen Perspektive abgelaufen ist. Die vielen Kleinigkeiten, die im ersten Band eine Rolle gespielt haben, wurden nun noch einmal aufgegriffen, was die ganze Story sehr unterstützt hat.

    Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass „Never Too Late“ besser war als der erste Teil. Zum einen waren viele grundlegende Einheiten schon bekannt, weshalb es sehr leicht fiel der Geschichte zu folgen. Außerdem empfand ich Zoé und Jason als sehr vielseitigere Charaktere, die mit einer besseren Haupthandlung deutlich besser funktioniert haben als davor. Allein einige von Zoés Entscheidungen wirkten fragwürdig und unklar. Außerdem muss beachtet werden, dass zur ursprünglichen Handlung auch nicht viel neues mehr dazu kam, da es die gleiche Geschichte aus anderen Perspektiven erzählt ist. Trotzdem ist der Band für alle, die eine einfache Romanze mögen, sehr zu empfehlen.

    Insgesamt: 4 Sterne

  15. Cover des Buches Aus Versehen verliebt (ISBN: 9783734106736)
    Susan Elizabeth Phillips

    Aus Versehen verliebt

    (518)
    Aktuelle Rezension von: liebesleser

    Susan Elizabeth Phillips unterhält auf die gewohnte Weise: sexy, schwungvoll, voller Wortgefechte, dazu das prickelnde Spiel aus Anziehung und Abstoßung, mit klar vorgegebenem Happy-End.

    Jeder Topf kriegt einen Deckel, und schon bei der ersten Begegnung der späteren Paare weiß man, wie es kommen wird, so verschieden die Beiden auch sein mögen.

    Nicht die Handlung überrascht, sondern eher die Tatsache, wie Phillips es fertigbringt, die im Prinzip gleiche Geschichte so oft zu variieren, nicht unbedingt in ihrem Ablauf, aber in ihrem Setting, mit unterschiedlichsten Nebenfiguren - und mit immer wieder gelungenen Dialogen, in denen sie die Stimmung und Beziehungsebene ihrer Figuren so herrlich widerspiegeln lässt, ohne Rücksicht auf politische Korrektheit. Am Ende sind aber Mann und Frau immer auf Augenhöhe. Das zu lesen macht Spaß.

    Ebenso habe ich mich gern in dieses Hollywood-Ambiente entführen lassen, in die Welt der Reichen, Schönen, Berühmten - aber auch Gehetzten, Verfolgten, innerlich Zweifelnden. Ich mag es auch sehr, wie Phillips ihre Figuren beschreibt: Frisuren, Kleider, Schuhe, Gesichtszüge, Körper - auf alles wird bei der Ausgestaltung der Szenen immer wieder wert gelegt, sodass vor dem Auge der Leserin nebenbei eine aufregende Modenschau abläuft. Es braucht schon fast keine Handlung, um sich an diesem „optischen“ Genuss zu erfreuen.

    Handlung gab es hier diesmal eher zuviel. Es ist ja okay, wenn der Leser schon längst weiß, dass die beiden Protagonisten ineinander verliebt sind, sie selbst aber ihre „Spielchen“ noch eine Weile weitertreiben - aber diesmal ging es wirklich zu weit. Wenn längst alles klar ist, kommen noch Stolz und Verletztheit dazwischen, und alles wird wieder wahnsinnig kompliziert. Diesmal wirkte es an den Haaren herbeigezogen, und die Story geriet doch etwas aus der Bahn, um einen erneuten, endgültigen Liebes-Anlauf starten zu können. Dazwischen dann die Nebenstories, die auch noch zu einem glücklichen Ende geführt werden mussten. Das war too much.

    Da wirkte der Epilog etwas pflichtschuldig und aufgesetzt, so als müsse nach all dem Hin und Her festgehalten werden, dass wirklich alles in trockenen Tüchern ist. Man hätte hier auch einiges der Fantasie der Leserin überlassen können…

  16. Cover des Buches Blue Seoul Nights (ISBN: 9783736316577)
    Kara Atkin

    Blue Seoul Nights

    (188)
    Aktuelle Rezension von: Elenas_bunte_buecherwelt

    Worum geht es?


    Jahrelang hat Jade ihren Vater gepflegt und nach dessen Tod, möchte sie nur noch weg. Sie meldet sich an einem Programm für Lehrkräfte teil, das sie nach Seoul führt und flieht damit vor den Erinnerungen. Mit dem festen Entschluss, von nun an ihren eigenen Träumen zu folgen und diese für keine andere Person mehr aufzuschieben, beginnt sie ihren Neuanfang. Doch dann trifft sie auf den anziehenden Hyun-Joon, der ihr Herz mit jedem Tag mehr höher schlagen lässt. Und bald muss sie sich entscheiden, ob sie ihren Träumen folgen oder diese ein weiteres Mal für einen Menschen, den sie liebt, aufschieben soll...



    Meine Meinung:


    Das Cover ist wunderschön und ich finde es toll, dass es so perfekt zu Band zwei passt. Nachdem das Buch lange auf meinem SuB lag und ich schon einige tolle Bücher der Autorin gelesen habe, musste ich nun auch mal dieses hier in Angriff nehmen. Der Schreibstil war wie gewohnt toll und ich konnte das Buch sehr flüssig lesen. Außerdem fand ich die Handlung auch spannend und es kamen keinerlei Längen auf, die ich gerne übersprungen hätte. 

    Jade hat in den letzten vier Jahren sehr viel mitgemacht und erst im Laufe des Buches erfährt man das ganze Ausmaß. Kein Wunder also, dass sie London hinter sich lassen und einen Neustart wagen wollte. Ihre Entwicklung in diesem ersten Band war schon sehr gut und sie hat immer mehr zurück zu sich selbst gefunden. Doch einige Dinge sind noch offen und ich bin sehr gespannt, ob sie es in Band zwei schafft, weniger davonzulaufen und mehr zu verarbeiten. 

    Joon hat ebenfalls sehr viel um die Ohren und schafft es dennoch immer, sich Zeit für Jade freizuschaufeln. Ich mochte seine Empathie, seine positive und meist ruhige Art und die Liebe, die er seiner Familie entgegenbringt. Auch die Fürsorge für seinen kleinen Bruder, den er fast wie einen Sohn behandelt, ist nicht selbstverständlich. Wie er sich am Ende des Buchs verhält, hat mich aber sehr überrascht und obwohl ich ahne, was dahinter steckt, bin ich sehr gespannt auf die Auflösung im zweiten Band. 


    Fazit: Eine traurig-schöne Geschichte an einem wundervollen Setting.

  17. Cover des Buches The One Best Man (Love and Order 1) (ISBN: 9783958183421)
    Piper Rayne

    The One Best Man (Love and Order 1)

    (240)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    (selbst gekauft/unbezahlte Werbung)


    Titel: The One Best Man

    Seiten: 280

    Autorin: @authorpiperrayne

    Verlag: @foreververlag


    r e z e n s i o n:


    h a n d l u n g:

    Nach meiner Scheidung habe ich nicht allen Männern abgeschworen, nur denen, die wie mein Ex sind. Ganz oben auf der Liste? Anwälte! Ich bin mit meiner Tochter zurück nach Chicago gezogen, um mich um meine kranke Mutter zu kümmern. Ich hatte mein persönliches Happy End nicht aufgegeben, nur die Suche danach auf unbestimmte Zeit verschoben. Als ich Reed Warner wiedersah, erinnerte er mich an alle meine Fehler. Ich wollte mich von ihm fernhalten, aber er blieb hartnäckig. Obwohl ich es besser weiß, kann ich nicht aufhören daran zu denken, wie sein Designeranzug seine Muskeln umspielt und seine blauen Augen mich intensiv mustern.


    m e i n u n g:

    Ich bin sehr gut in die Love-and-Order Reihe gestartet und bin völlig hin und weg, wie die Geschichte super toll ausgeschmückt ist.

    Was ich allerdings bis dato nicht wusste, ist, dass Piper Rayne 2 Autoren umfasst, was mich sehr gefreut hat, denn die beiden haben das wirklich sehr gut gemacht.

    Der Schreibstil der Autorinnen ist  locker und flüssig geschrieben, man gleitet nur so durch die Seiten. 😍

    Ich liebe Vic ja so, aber auch Reed war mir von Anfang an sympathisch.

    Auch Jade, Vics Tochter, ist eine so liebevolle Person. ❤️

    Ich freue mich schon sehr, mehr von den Autorinnen zu lesen, denn auf meinem sub sind noch so viele mehrere Buchreihen von den Autorinnen. ❤️

    Ich mach mich mal an den zweiten Band. 😍


    f a z i t:

    Dieses Buch ist so liebevoll geschrieben mit wahnsinnig tollen Charakteren, deshalb auf jeden Fall 5 von 5 Sternen. ❤️

  18. Cover des Buches Fair Game - Jade & Shep (ISBN: 9783453421523)
    Monica Murphy

    Fair Game - Jade & Shep

    (133)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Bewertet mit 3.5 Sternen

    Zum Buch:
    Jade ist mit ihrem Freund in der illegalenSpielhölle von Shep, Gabe und Tristan als ihr Freund sein ganzes Geld verspielt und sie als Einsatz nimmt. Und natürlich verliert.
    Shep will ein Date mit ihr, Jade ist zurecht angepisst, ihr Freund ist ab sofort ihr Ex.
    Eigentlich ist Shep ein Player, höchstens eine Nacht die gleiche Frau. Nur von Jade scheint er nicht genug zu bekommen, dabei ist sie zu Beginn alles andere als freundlich zu ihm.

    Meine Meinung:
    Ich mag keine Cover mit Personen drauf, aber der Klappentext hat mich angesprochen, also wollte ich es auch lesen.
    Und ich wurde nicht enttäuscht, natürlich ist von Beginn an klar, wo die Story hinführt, aber der Weg dorthin war ganz niedlich, humorvoll und auch prickelnd.
    Shep und Jade sind sympathisch zusammen, was man von so manch anderem nicht sagen kann.
    Ein gut zu lesender Schreibstil, auch die pikanteren sind so geschrieben, daß es Spaß macht sie zu lesen.
    Ich werde mir wohl den zweiten Teil mit Gabe auch noch ausleihen und lesen.

  19. Cover des Buches Weiberregiment (ISBN: 9783641097394)
    Terry Pratchett

    Weiberregiment

    (240)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    "... Nimm einige Gruppen von Personen, die sich gar nicht von dir oder mir zu unterscheiden scheinen, doch wenn du sie alle zusammenbringst, bekommst du plötzlich einen delirierenden Irren mit Staatsgrenzen und einer Nationalhymne."
    Zitat Seite 17


    Frauenrechte * Kriegsknechte * Glaubensmächte

    Dieser Band aus der Scheibenwelt läuft unter den Romanen der "Stadtwache", allerdings spielt diese kaum eine Rolle, auch wenn Samuel Mumm mit von der Partie ist, eher am Rande.

    Im Mittelpunkt steht Polly, ein junges Mädchen, deren Bruder Paul in den Kriegswirren von Borograwien verschwunden ist. Mit einigen Vorbereitungen entschließt sie sich, als Mann verkleidet der Armee beizutreten und ihn zu suchen. Eine Abscheulichkeit in den Augen des Gottes Nuggan, der eigentlich gar nicht mehr wirklich da ist, dessen Echo aber unentwegt die willkürlichsten Dinge verbietet: wie Austern, Puzzle oder die Farbe Blau.

    Polly gelingt es, sich mit anderen Rekruten auf den Weg zu den feindlichen Linien zu machen und entdeckt dabei einige Überraschungen. Zum einen gehören ihrem kleinen Haufen ein Vampir, ein Troll und ein "Igor" an, zum anderen scheint sie nicht die einzige zu sein, die unter der Uniform ihr Geschlecht versteckt.

    Wieder einmal nimmt Pratchett das Thema Krieg als Hintergrund und damit die Sinnlosigkeit desselben, wie er in zahllosen Beispielen von unnützen Gründen immer wieder auf humorvolle und dennoch tiefsinnige Weise ausführt. Jede Seite biegt sich ihr Recht zurecht und lässt keine andere Meinung gelten.
    Neben dem verzweifelten Versuch der Truppe, ihr Ziel zu finden, gibt es aber noch andere Themen die einfließen: wie die Unterdrückung der Frauen und Mädchen in Borograwien, aber auch die Überzeugung der Gläubigen bis hin zum Fanatismus, was er auf charmant witzige, aber auch berührende Weise darstellt.

    Wie immer beste Unterhaltung mit vielen Details zum nachdenken.

    "... Sterbt nicht im Kampf für mich. Rache ist keine Wiedergutmachung eines Unrechts. Rache ist ein Rad, und es dreht sich rückwärts. Die Toten sind nicht eure Gebieter."
    Zitat Seite 373

  20. Cover des Buches Jade City (ISBN: 9780356510484)
    Fonda Lee

    Jade City

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Rosenthal

    Fünf Sterne vergebe ich öfter mal für ein sehr gutes Buch. Schließlich filtere ich, wie wohl die meisten schon vorab, was mir überhaupt liegt. Wenn ich aber großartig schreibe. Dann meine ich großartig. Ich würde sagen, Fonda Lee ist meine neue Lieblingsautorin. 

    Wie alle guten Bücher, das gilt meiner Meinung nach auf für gute Songs oder Musikalben, oder ein ungewöhnliches Essen braucht man eine kleine Weile, um sich darauf einzulassen, um die wahre Größe zu erkennen. Wer Bohemian Rhapsody von Queen das erste Mal hört, denkt vielleicht auch "Was ist das denn für ein seltsames Stück?" Trotzdem bleibt am Ende mehr von diesem Song im Gedächtnis, als bei Two Princes von den Spin Doctors, wo eine Gitarre von vorne bis hinten demselben Millionenfach gehörten, D Bm A G Akkorde durchnudelt. Man erinnert sich vermutlich auch eher an das erste Mal, als man etwas völlig Neues gegessen hat, als an den letzten Big Mac. 

    Einige Dinge, welche für mich diese Saga außergewöhnlich machen: 


    JADE

    Die Art und Weise wie F.L. das energetische, manchmal erschreckende Gefühl der Jade Aura beschreibt, lässt einem wirklich mitfühlen, wie es ist diese übernatürliche Kraft zu besitzen oder auch davon überwältigt zu sein. Dieses Gefühl geht weit tiefer, als die oft gelesene:  "Puff - Zaubertrick, oh das war jetzt aber anstrengend." Beschreibung. Ein Aspekt, der schwer zu beschreiben ist. Man muss das Buch dazu einfach gelesen haben. 


    KULTUR

    Die Kultur der Stadt Jan Lonn und der Insel Keikon, ist anscheinend an das Hong Kong der 70er - 90er angelehnt und hat als übernatürlichen Aspekt das bioenergetische Jade, was die Bewohner zu einer besonderen Kultur macht. Der asiatische Flair, den die Kultur in dem das Buch spielt, ist ungewohnt und doch zugänglich zugleich. Man fühlt sich wie Reisender, der eine fremde Stadt und Kultur betritt, aber die Sprache spricht.


    PLOTS

    - F.L. baut viele Plots, die erst später zum Tragen kommen, frühzeitig auf, manchmal liegen sie so weit in der Vergangenheit, dass man sie fast vergessen hat (mit Absicht), trotzdem ist nicht jeder Tod oder Tragödie immer ein "Es war die ganze Zeit der Plan des Endgegners", sondern manchmal erschreckend banal und unglücklichen Umständen geschuldet. Das verleiht ihren Geschichten eine Lebensnähe, die sehr wirklich ist.


    CHARAKTERE, KLISCHEES & GESCHLECHTERWELTEN

    F.L. beschreibt eine grundsätzlich von Männern dominierte Welt, durch die ihre weiblichen Charaktere hindurch navigieren müssen. Aber eben nicht nur diese. Auch den Männern wird nichts geschenkt und um die Verpflichtungen, die aus ihrer Geschlechterrolle erwachsen, sind sie nicht zu beneiden (Niko, Hilo). Die Männer-dominierte Welt, wird jedoch nicht grundsätzlich schlecht dargestellt - auch Frauen, haben darin ihren Platz. Trotzdem müssen sie sich an einigen Stellen erst einmal erkämpfen, was ihnen traditionell nicht in die Wiege gelegt ist und hierbei sind es weniger "böse alte Männer", welche die Traditionen aufrechterhalten, sondern die Protagonistinnen selbst, die ihre eigenen traditionellen Vorstellungen überwinden müssen. - Wie im richtigen Leben. Wie im richtigen Leben sind ihre Verbündeten hierbei andere Frauen UND Männer - Ihre Gegner eben auch andere Frauen UND Männer.

    Ich finde es bei F.L. bemerkenswert, wenn sich eine Frau unvoreingenommen in die Seelen auch von Männern hineinversetzt, eben weil wir in einer Zeit leben, wo der Zeitgeist eine andere Richtung vorgibt und in der sich auch viele männliche Autoren anbiedern, indem sie "Frau alles besser kann" (klug, witzig, kann besser kämpfen, sieht bombe aus) präsentieren und als Gegenpart den im gemachten Nest sitzenden Mann, der heruntergedummt, das Patriarchat vertritt und im besten Falle "dazulernt". Womansplaining gut, mansplaining böse. Natürlich gehts nie ohne die gedemütigte "Opferfrau", die das bestehende Patriarchat irgendwie rechtfertigen muss. 

    Das nervt und Fonda Lee beweist, dass sie über diesen Dingen steht. 

    Ihre weibliche Hauptfigur Shae ist den Männern, gegen sie bisweilen auf diplomatischem oder kämpferischem Wege Antritt, nicht haushoch überlegen, sondern immer nur um Haaresbreite und manchmal eben auch nicht. Die größte Widersacherin ist wiederum, Ayt Madashi eine Frau. Gegen die sie aber, ohne ihren charismatischen, aber manchmal voreiligen Bruder Hilo und ihrem nachdenklichen Cousin Anden nicht bestehen kann. 

    Hauptfigur Anden ist schwul, ist von gemischter ethnischer Herkunft und wächst ohne Elternfiguren auf. Er denkt sein ganzes Leben, dass diese Parameter ihn zu einem Außenseiter machen. Letztendlich ist es eher sein Charakter, der ihn immer ein wenig am Rande stehen lässt (Wobei dieser durch seine Herkunft geprägt ist.) Irgendwann stellt sich heraus, dass sein Außenseiterdasein nichts Schlechtes ist und er gerade deswegen seinen eigenen Weg findet, den keiner - auch der Leser nicht - vorhergesehen hat.

    Man könnte noch viele Sachen schreiben, aber ich belasse es bei diesen Aspekten.


    Anmerkung: Ich lese die Bücher auf Englisch und kann nichts zu den Übersetzungen sagen.


  21. Cover des Buches Das Geheimnis der Jadefigur (ISBN: 9783825178345)
  22. Cover des Buches Merrick (ISBN: 9780099548164)
    Anne Rice

    Merrick

    (137)
    Aktuelle Rezension von: SnowWhiteApple
    In Merrick oder die Schuld des Vampirs von Anne Rice begibt sich Louis auf Spurensuche nach Claudia Schicksal und ihren Wünschen. Wir erfahren Einzelheiten die in Band eins noch fehlen. Einfach nur Hervorragend.
  23. Cover des Buches Star Wars. Wächter der Macht 1. Intrigen (ISBN: 9783641077433)
  24. Cover des Buches Golden Seoul Days (ISBN: 9783736316799)
    Kara Atkin

    Golden Seoul Days

    (98)
    Aktuelle Rezension von: Shellan_liest

    In Golden Seoul Days kehren wir gemeinsam mit Jade nach Seoul zurück - eine Rückkehr die nicht ganz einfach und von vielen Erinnerungen begleitet wird. 


    Ich mag das Setting unheimlich gerne. Ich liebe Storys die in Korea spielen und einem die Landschaft und Kultur näher bringen. Dies hat Kara Atkin in meinen Augen geschafft. 


    Ich mag Kara Atkins Schreibstil sehr, wobei sie mir manchmal zu blümchenhaft etwas umschreibt. Da wäre hier und da eine klare Ausdrucksweise förderlicher gewesen. 


    In Band 1 mochte ich die Story super gerne. Mit der Story von Band 2 hatte ich irgendwie meine Probleme. Sie konnte mich nicht so catchen und wirklich hier und da für mich zu künstlich und unecht. 


    Auch mit den Charakteren hatte ich etwas mehr Schwierigkeiten. Jade finde ich die meiste Zeit toll und konnte mich auch wunderbar in sie hinein versetzen, aber zu Hyun-Joon ging mir irgendwie die Verbindung ein wenig verloren. 


    Die Liebesgeschichte, die Band 1 so schön gemacht hat, geht für mich unter den vielen schweren Themen des Buches unter. Kara Atkin behandelt diese zwar sehr sensibel - und ich hatte dann und wann auch echt Tränen in den Augen - aber sie überwiegen den positiven Gefühlen im Buch schon deutlich. Dadurch bekommt das Buch insgesamt eine Schwere. 


    Das Ende war in meinen Augen auch ein bisschen viel zu sehr Happy End - und ja, ich finde das geht. In meinen Augen war es leider etwas drüber und war im Vergleich zum Rest des Buches ein Glücks-Overload.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks