Bücher mit dem Tag "jahreszeiten"
240 Bücher
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.532)Aktuelle Rezension von: m_massa„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“ von Sarah J. Maas 🌹
Sie hat ein Leben genommen – nun muss sie mit ihrem Herzen dafür bezahlen.
Feyre, eine junge Jägerin, wird in das geheimnisvolle Reich der Fae entführt, wo nichts ist, wie es scheint. Zwischen Magie, Intrigen und einer aufkeimenden Liebe muss sie sich entscheiden: retten oder verlieren?
Meine Meinung: 📚
Ich habe die Reihe so oft auf Social Media gesehen, dass ich irgendwann einfach nicht mehr drum herumkam – und was soll ich sagen? Die Mischung aus Die Schöne und das Biest und Tribute von Panem hat mich echt abgeholt!
Ja, es gibt ein paar Längen, bei denen ich dachte: „Mensch, Mädel, reiß dich mal zusammen!“ Und warum da ständig mit der Zunge geschnalzt wird… keine Ahnung – ist wohl ein Fae-Ding?
Trotzdem: Die Story ist fesselnd, atmosphärisch und macht definitiv Lust auf mehr. Von mir gibt’s 4,5 von 5 Sternen – Band 2 liegt schon bereit!
- Maggie Stiefvater
Nach dem Sommer
(2.937)Aktuelle Rezension von: VanyaPWas ich so toll fand: Den Schreibstil! Die Winteratmosphäre ist so intensiv beschrieben, dass ich beim Lesen fast selbst gefroren habe! Und Sam ist nicht dieser typische Bad-Boy, sondern super sensibel und schreibt sogar Gedichte. Er arbeitet in einem Buchladen und liebt Musik – total sympathisch!
Die Geschichte wird abwechselnd aus Graces und Sams Sicht erzählt, was ich richtig gut fand, weil man so beide richtig gut kennenlernt.
Es die perfekte Mischung aus Romantik und Fantasy. Die Werwolf-Thematik ist hier total erfrischend umgesetzt, weil die Verwandlung mit der Temperatur zusammenhängt und nicht mit dem Vollmond.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Winternacht
(1.614)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Ich habe Band 1 schon absolut gefeiert und fand auch den zweiten Band der fünfteiligen Reihe super. Der Schreibstil ist locker leicht und lässt sich flüssig lesen. Ich fand die Handlung super spannend, in diesem Band werden aus ehemals Verfeindeten (Stichwort: Eiserne Feen) plötzlich treue Gefährten die Seite an Seite kämpfen um das Nimmernie zu retten. Meghan erkennt mehr und mehr, dass auch in ihre gewaltige Kräfte schlummern, die sie einzusetzen lernen muss.
Fazit: Ein absolut toller Fantasyroman aus dem New Adult Bereich, der mich wirklich begeistert hat!
- Marlen Haushofer
Die Wand (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 3)
(933)Aktuelle Rezension von: Bella0070Das Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen, trotzdem ist es mir noch eindrücklich in Erinnerung.
Über Nacht ist die Protagonistin plötzlich hinter einer Wand gefangen, die mitten durch die Landschaft geht und sie von der Außenwelt abschneidet. Hinter der Wand scheint alle erstarrt zu sein.
Sie beginnt sich mit diesem Leben zu arrangieren, kämpft ums Überleben. Einzige Begleiter sind Tiere, die sie mit der Zeit trifft und einen immer wichtigeren Raum in ihrem Leben einnehmen. Immer wieder reflektiert sie ihr früheres Leben und es wird klar, dass sie eigentlich nie in ihrem, Leben wirklich glücklich war.
Die Stimmung des Buches ist beklemmend und begreifend zugleich. Befreiend, da die Protagonistin nun ihr Leben so gestalten kann, wie sich möchte, ohne die Ansprüche der Gesellschaft.
Setzt man sich mit der Biographie der Autorin auseinander, fallen die autobiographischen Züge des Romans auf.
Das Buch ist ein Meisterwerk, das den Leser mitfühlen lässt, doch es ist nicht leicht zu lesen, manchmal etwas eintönig. Zwischendurch musste ich mich zwingen, das Buch auch bis zum Ende zu lesen.
- Cecelia Ahern
Das Jahr, in dem ich dich traf
(395)Aktuelle Rezension von: AlinchenSeit Jasmine für ein Jahr von ihrer Arbeit freigestellt wurde, weiß sie nicht mehr, wer sie ist und was sie tun soll. Mit der vielen freien Zeit weiß sie wenig anzufangen. So fängt sie an ihren Nachbar Matt zu beobachten. Dieser ist der einzige "Rüpel" in der sonst ruhigen Nachbarschaft. Regelmäßig kommt er spät abends/nachts nach Hause, völlig betrunken, und randaliert vor dem eigenen Haus, bis seine Frau ihm die Tür öffnet. Doch eines Tages packt Amy, Matts Frau, ihre Sachen und die gemeinsamen Kinder und zieht aus. Was nicht unbedingt zur Besserung von Matt führt. Doch als auch dieser von seiner Arbeit als Radiomoderator freigestellt wird, entwickelt sich zwischen Jasmine und Matt eine reichlich merkwürdige Beziehung. Sie helfen einander, obwohl gerade Jasmine Matt nicht ausstehen kann.
Ich habe dieses Buch kurz nach seinem Erscheinen gelesen und nun (ca 10 Jahre später) erneut gelesen. Ich hatte kaum noch Erinnerungen an dieses Buch, nur dass ich es nicht als das Beste von Cecelia Ahern in Erinnerung hatte. Und genau dieser Eindruck hat sich erneut gefestigt.
Die Geschichte zieht sich. Ziemlich lange Zeit passiert gar nichts oder aber Jasmine jammert über ihr Leben. Auch finde ich es fragwürdig, dass überhaupt nicht reflektiert wird wie Jasmine Matt beobachtet. Für mich ist die Grenze zum Stalking überschritten. Gerne hätte ich auch mal eine Passage aus Matts Sichtweise gelesen.
Sehr gefallen hat mir die Figur von Heather. Wie gezeigt wird, was sie alles kann und wie sie für Jasmine sorgt, hat mich berührt.
- Katrin Schmelzle
Mein Gartenkochbuch
(26)Aktuelle Rezension von: PixibuchEin wundervoll gestaltetes Kochbuch vom Ulmer Verlag. Allein schon die Gestaltung mit den schönen Fotos macht große Lust aufs Nachkochen. Das Buch enthält saisonale Rezepte aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten. Am Beginn eines jeden Rezeptes wird das Gemüse/Frucht genau beschrieben, die Eigenheiten, Anbau und Pflege und Tipps. Danach werden die Rezepte so ausführlich dargestellt, dass sogar Anfänger damit keine Schwierigkeiten haben. Ich selbst habe schon etliche Rezepte nachgekocht und war bisher hellauf begeistert. Alles gelingt ohne all zu großen Aufwand. Das das Buch auch viele Gartentipps enthält, ist es auch für jeden Hobbygärtner eine große Bereicherung. Am Ende dieses Kochbuches ist ein tabellarischer Gartenkalender, an dem man die Saison des jeweiligen Gemüses ablesen kann. Im Register findet man nach dem Alphabet die Obst- und Gemüsesorten aufgelistet. Dieses Buch wäre eine Bereicherung für jede junge Frau und sollte in keiner Küche fehlen. Ich persönlich bin mehr als begeistert von dieser lehrreichen Lektüre. - Nora Roberts
Frühlingsträume
(486)Aktuelle Rezension von: priyatoxin83Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Hochzeitsthema, die Freundschaft der Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Up and downs der Gefühle, dass auch mal jemand "ausrastet" und dem dann trotzdem verziehen wird als Freundin. Und die Liebesgeschichte zwischen Mac und Carter war einfach nur erfrischend schön. Okay, ich fand die "Tiefen" durch Macs scheinbare Beziehungsunfähigkeit etwas künstlich erzeugt, aber das störte mich nicht. Carter an sich fand ich als Person super charakterisiert. Ich habe mich selber ein bisschen in ihn verliebt mit seiner tollpatschigen, schüchternen, süßen Art.
Das Buch hat sich luftig leicht lesen lassen und die Seiten flogen nur so vorbei. Mir hat es ein wunderbares Lesevergnügen bereitet!
- C.L. Wilson
Der Winter erwacht
(622)Aktuelle Rezension von: natti_LesemausDie Sommerprinzessin Chamsin kann nicht glauben, was ihr Vater von ihr verlangt: Sie soll Wynter Atrialan heiraten. Den Mann, der ihre geliebte Heimat mit einem grausamen Krieg überzog. Der das Reich durch seine Magie im ewigen Winter erstarren ließ. Und der jetzt als Tribut eine Sommerprinzessin fordert. Niemals! Lieber stirbt sie, als ihn zu heiraten. Sie ahnt nicht, dass ihr Vater sie tatsächlich vor diese Wahl stellen wird.
Doch schon bald stellt sie fest, dass das Herz des Winterkönigs alles andere als kalt wie das ewige Eis seines Reiches ist ...Meinung:
Ich liebe diese Geschichte und ich habe mir auch schon Teil zwei besorgt, damit ich gleich weiter lesen kann.
Es ist wirklich spannend, aufregend und läßt soch schnell und flüssig lesen.
Es geht um Chamsin, die vierte Tochter der Sommerkönigs. Der jedoch hasst seine Tochter bis aufs Blut und versteckt sich im Schloss vor allen anderen. Kaumeiner weis, das es sie überhaupt gibt. Er ist so grausam zu ihr, das ich echt schockiert war über soviel Gräul, Hass und Lieblosigkeit. Einzig ihre Amme und ihre drei Schwestern sind die einzigen die sie lieben und mit ihr reden.
Da kommt es dem verassten Vater gerade recht, das Winterkönig eine der Prinzesinnen fordert, da sein einzigster Bruder und Erbe vom einzigen Sohn der Sommerkönigs getötet wurde und ihm die Braut stahl. Durch einen Trick bringt er Chamsin als Braut dar und sie ergibt sich ihrem Schicksal und folgt dem Feind als Ehefrau in des Land.
chamsin ist stur, hat ihren eigenen Kopf und setzt sich durch. Jedoch bei ihrem Mann lernt sie, sich zurückzunehmen und zu beherschen. Sie tut oft was er will. Aber das ist auch noch die körperliche Anziehungskraft zwische beiden, die sie nict netfliehen können.
Die Charakter sind allee so verschieden und jeder ist ist wirklich gut ausgearbeitet und passt in das geschehen rein.
auch die beschreibungen vom Land und Leute ist wirklich schön.
Icch bin wirklich geapannt wie es weiter geht..
- Stephen King
Frühling, Sommer, Herbst und Tod
(354)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Ich habe diesem Buch 3 Sterne gegeben, weil mich nicht alle 4 Geschichten angesprochen haben. Schön fand ich, dass alle unterschiedlich lang waren und verschiedene Themen beinhalteten. Spannend und gruselig wird in diesem Buch aus verschiedenen Personensichten erzählt. Manche Geschichten sind eher harmloser, andere haben mir jedoch vor schaudern die Haare zu Berge stehen lassen und waren inhaltlich besser gestaltet. Ein schöner bunter Mix, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte, der King mag.
- C.L. Wilson
Wenn der Sommer stirbt
(461)Aktuelle Rezension von: natti_LesemausDas ist der zweite Teil einer wirklich tollen Geschichte. Der erste Teil heißt " Der Winter erwacht".
der Teil war schon unglaublich spannend, aber die Fortsetzung ist nicht nur spannend, sondern auch aufregend und sehr abenteuerlich. Es passiert so einiges und Winter und Chamsin müssen um ihr Glück kämpfen. Aber das ist nicht so leicht, denn die Feinde lauern überall und zudem steht ein Krieg mit Chamsinn`s Bruder an und eine noch viel größere Gefahr überschattet alles zusätzlich.
Chamsin kommt immer mehr aus sich raus und merkt, wem ihre Liebe und Loyalität gehört. Sie kämpft tapfer und gibt nicht auf, um ihre Liebe zu retten und einen Krieg zu verhindern.
Ich fand Chsamsin unglaublich mutig, wenn man bedenkt wie sie aufgewachsen ist und das der Anfang in ihrem neuen zu hause alles andere als leicht war. Und auch Winter kämpft hart und muss feststellen, das es nicht immer reicht nur zu kämpfen.
Ich habe das ganze so schnell durchgelesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Charaktere sind wieder einmal wirklich toll und alle aus dem ersten Teil sind auch hier wieder vorhanden.
Schon lange hat mich keine Geschichte mehr so gefesselt wie diese hier.
Sollte man lesen....
- Jennifer Wolf
Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten
(1.184)Aktuelle Rezension von: CoffeeToGoInhalt
Alle hundert Jahre erwählt Gaia, die Mutter der Jahreszeiten, ein sterbliches Mädchen, welches für weitere hundert Jahre die Frau einer der Jahreszeiten werden soll. Maya muss sich für einen der Söhne entscheiden, doch jeder hat seine Vorzüge. Wird sie sich richtig entscheiden?
Eigene Meinung
Ich muss sagen, dass ich von dem Buch nicht viel erwartet habe, aber alleine der Schreibstil hat mich schon überrascht. Es war gut geschrieben, anders als die billigen 0815-Fantasy-Romanzen. Es ließ sich toll und vor allem ohne Augen verdrehen lesen.
Keine blöden Phrasen, oder abgedroschene Klischees.
Die Geschichte ist echt süß und sehr kurzweilig. Trotz der wenigen Seiten ist hier viel Geschehen reingepackt worden, welches sogar einige Überraschungen bereit hält. Vor allem am Ende hat es mir wirklich gut gefallen. Kurz dachte ich, die Autorin hätte mir jetzt das ganze Buch vermiest, aber sie hat dann doch schnell die Kurve bekommen.
Ein perfektes Ende für eine schöne kurzweilige Romanze für zwischendurch. Es geht nicht groß in die Tiefe, braucht es hier aber auch nicht.
Fazit
Süße Romantasy ohne blöde Klischees. Heile Welt, gut zum Abschalten.
- Alex Morrin
Der Spiegel von Feuer und Eis
(299)Aktuelle Rezension von: Luisa0706Dieses Buch hat mir wie alle Bücher von Lynn Raven sehr gut gefallen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Morgwen und Cassim fand ich super detailliert beschrieben und ich konnte mir die beiden bildlich vorstellen. Auch dass Cassim so eine starke Persönlichkeit ist fand ich super. Alle Hauptcharaktere hatten ziemlich unterschiedliche Persönlichkeiten. Die Geschichte an sich hat mich etwas an Kuss des Kjer von Lynn Raven erinnert was mich aber überhaupt nicht gestört hat.. Wie Detailliert die Autorin die Fantasywelt beschrieben hat fand ich sehr schön. Man konnte sich direkt hineinversetzten. Das Buch fand ich durchgehend spannend und es gab einige (für mich zumindest) unvorhergesehene Wendungen die das Ganze noch spannender gemacht haben. Das Ende fand ich super romantisch. Gerne würde ich mir auch von diesem Buch eine Fortsetzung wünschen. Der Berg meiner Lieblingsbücher hat sich mit Der Spiegel von Feuer und Eis um noch ein Buch von Lynn Raven erhöht.
- Kim Nina Ocker
Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.)
(243)Aktuelle Rezension von: Buch_VersumEndlich konnte ich zu dem tollen Fantasy Werk greifen.
Ich gebe es gerne zu, es hat diesmal etwas länger gedauert. Denn eigentlich wollte ich gerne die Reihe im Ganzen lesen.
Der erste Eindruck hat perfekt gepasst, ob Klappentext oder Cover, beides direkt ein Blickfang.
Voller Neugierde wurde ich sofort von unsere Bloom fasziniert, die in eine Rolle, die sie nie wollte, gedrängt wird.
Nie hätte sie gedacht, dass sie magische Fähigkeiten erhält. Eine Ehre für andere, sie eine lästige und sehr unangenehme Pflicht, die schnell ihr so geliebtes „Normales“ Leben vollkommen ins Chaos schleudert.
Besonders wo sie nicht vertrauen kann, wer ihr Feind und wer ihr Freund ist.
Ob Bloom ihre Stellung einnimmt und die Jahreszeiten Gesicht werden?
Eine fantasievolle, emotional und spannungsgeladene gestaltete Geschichte, die voller packender Details und erschreckender Wendepunkte, Herausforderungen steckt, die mit viel Ballast und mutiger Taten untermauert werden.
Ein tolles Lesevergnügen, das mit einem roten Faden gestrickt ist, schockiert und überrascht im Hinblick auf die Protagonistin in ganzer Linie einnimmt.
Der wunderschön gestrickte Handlungsstrang vereinnahmt, besonders die Idee der Hüter der Jahreszeiten.
Wobei man auch die prickelnde Dynamik zwischen Bloom und ihrem Widersacher nicht aus dem Blick lassen darf. Sie heizen, kämpfen und stehen unerwartet füreinander ein.
Ich bleibe daher begeistert und mit Neugier auf das Finale zurück. Dieser Einstieg endet nämlich mit einem Cliffhanger, der einen sehnsüchtig nach dem nächsten Band greifen lässt.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.
Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.
#DieHüterderfünfJahreszeiten
#TheLieinYourKiss
#KimNinaOcker #Ravensburger
- Sara Raasch
Schnee wie Asche
(311)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Vor sechzehn Jahren wurde das Königreich Winter durch Königreich Frühling in Schutt und Asche gelegt und versklavt. Nur sieben Winterianer konnten fliehen und versuchen seither alles um Winter wieder auferstehen zu lassen. Mit dabei Meira und ihr bester Freund Mather, der zukünftige König Winters. Ihre einzige Hoffnung, das Magische Medaillon, das von Angra, dem König von Frühling in zwei Hälfen zerbrochen wurde und nun in dessen Besitz ist. Können sie das Medaillon zurückgewinnen und Winter retten?
Vor einigen Jahren habe ich die Reihe schon einmal angefangen. Damals war ich etwas enttäuscht, das ich andere Erwartungen an das Buch hatte. Jetzt, da ich mit den richtigen Erwartungen an das Buch gegangen bin, hat es mich schon mehr überzeugen können. Allerdings fehlt mir weiterhin das gewisse etwas.
Die Grundidee und das Worldbuilding gefallen mir sehr gut. Allerdings ist die Geschichte sehr vorhersehbar, war die Spannung etwas ausbremst. So hatte ich anfangs etwas Probleme in die Geschichte zu finden. Zwischendrin fand ich das buch aber wieder mega spannend, bis diese ab einem gewissen Punkt wieder deutlich nachgelassen hat. Der Grund für meine Motivation, war das Liebesdreieck, das sich so langsam angebahnt hat.
Die Charaktere an sich unterscheiden sich leider auch kaum von jedem anderen Fantasyroman und sind daher auch nichts besonderes.
Ich bin gespannt ob mich die restlichen zwei Bücher der Reihe noch etwas motivieren können. Die Grundidee finde ich nämlich echt genial. Keine Ahnung woran es hier scheitert…
- Rebecca Martin
Frühling und so
(91)Aktuelle Rezension von: SchneekatzeDie 17-jährige Raquel beschreibt ihr Leben in Berlin, Partys und Männer stehen im Vordergrund. Aber „Frühling und so“ nur auf die erotische Ebene zu beschränken, wird dem Buch nicht im Mindesten gerecht.
Es geht um viel mehr: Um das Leben in der Großstadt, um die Suche nach Verliebtheit und richtiger Liebe, ums Erwachsenwerden.
Und meiner Meinung nach spiegelt der Roman eine ganze Generation wieder: Sie wollen mehr, nicht nur den öden Alltag haben, sondern ausbrechen, wie Raquel, die als Schauspielerin ihr Glück neben der Schule versucht und zu Castings geht, obwohl sie das Warten dort so hasst. In Clubs sucht sie nach dem wilden Leben, will es spüren, auch durch Sex, will sich selbst fühlen. Und wünscht sich trotzdem so viel mehr als das.
Die Autorin versteht es super, die Entwicklung von Raquel subtil zu beschreiben, besonders zum Ende hin. Diese leichten Zwischentöne, die zeigen, dass sich etwas in Raquel sehr stark verändert hat, vielleicht sogar, dass sie nun erwachsen wird.
Das einzige, was mich gestört hat, war die teilweise übertrieben gesprochene Sprache. Es wirkte, als versuche die Autorin damit, die Großstädtercoolness und die jugendliche Naivität verstärkt auszudrücken. Nach einiger Zeit habe ich mich zwar an den Stil gewöhnt, aber die Übertreibung wäre gar nicht nötig gewesen.
Mein Fazit: Ich denke, „Frühling und so" wird von vielen stark unterschätzt. Wenn man sich den Gedankengängen der Hauptprotagonistin öffnet, regt es zum Nachdenken an, es zeigt die Diskrepanz zwischen dem, was man sich selbst wünscht und wovon man träumt und dem, wovon man nur denkt, man wolle so sein oder so leben. - Terry Pratchett
Der Winterschmied
(267)Aktuelle Rezension von: Monika_GraslDer Sommer muss dem Winter weichen und umgekehrt. Jedes Jahr findet der Moriskentanz statt und stets läuft er reibungslos ab. Doch in diesem Jahr ist alles anders, denn Tiffany Weh lässt sich vom Klang der Musik verleiten, als sie mit Fräulein Verrat dem Tanz beiwohnt. Dadurch nimmt sie ungewollt den Platz der Sommerfrau ein und zieht die Aufmerksamkeit des Winterschmieds auf sich. Auf eine Art, welche man nicht für möglich halten würde, denn plötzlich schneit es lauter kleine Tiffanys, entstehen Eisrosen in Fräulein Verrats Garten und noch so einiges mehr.
Das Tiffany bei der Problemlösung nicht alleine ist verdankt sie zudem Oma Wetterwachs. Die Hexe aller Hexen kennt so manchen Trick und würde trotzdem nie zugeben, dass sie irgendwo gezielt eingreift. Da ist Nanny Ogg schon ein ganz anderes Kaliber Hexe, denn diese spricht alles immer offen an. Somit ergänzen sich Nanny und Oma ausgezeichnet.
Pratchett schafft hier einen großartigen Mythos rund um den Sommer und den Winter. Auch, was passiert, wenn man sich in Geschichten und Märchen einmischt, die nicht für einen bestimmt sind, wird gut erzählt und man fühlt sich immer wieder unterhalten. Die Scheibenwelt bietet in diesem Punkt einen wahren Fundus an Figuren und besonder die Wir-sind-die-Größten sorgen immer wieder für einen Lacher.
Fazit: Mit den Hexen kann man in der Scheibenwelt nichts falsch machen. Zudem ist es jederzeit möglich in einen der Bände einzusteigen. Und sobald irgendwo das Chaos ausbricht sind Tod, die Hexen oder Wir-sind-die-Größten nie weit entfernt.
- Astrid Lindgren
Ronja Räubertochter
(1.160)Aktuelle Rezension von: Ronja_Inhalt
Astrid Lindgren erzählt in diesem Buch die Geschichte der kleinen Räubertochter Ronja, die mitten im Wald umgeben von Graugnomen, Wilddruden und Räubern aufwächst. Eines Tagestrifft sie bei ihren Streifzügen im Wald auf Birk, den Sohn eines verfeindeten Räuberhauptmanns. Trotz aller Feindschaft entwickelt sich zwischen den beiden eine unzertrennliche Freundschaft, ganz zum Leidwesen ihrer Eltern.
Meinung
Wie so viele von uns bin auch ich mit Astrid Lindgrens Kinderbüchern aufgewachsen. Das wohl präsenteste ihrer Werke in meinem Leben war schon immer “Ronja Räubertochter” und das nicht nur, weil mir jeder gleich ein “Ach, wie die Räubertochter?” auf eine Vorstellung meinerseits erwidert.
Kaum ein Buch befindet sich so lange in meinem Besitz, wie meine Ausgabe von Ronja Räubertochter und kein anderes Buch habe ich so oft gelesen. (Abgesehen vielleicht von Tolkiens Hobbit.) Sobald ich die ersten Seiten aufschlage, fühlt es sich an, als würde ich nach langer Abwesenheit endlich wieder nach Hause kommen.
Astrid Lindgren versteht es einfach Kinderbücher zu schreiben wie kein Zweiter. Ihre Charaktere sind lebendig und trotz ihrer Macken unglaublich liebenswürdig.
Egal ob es ihre Beschreibung des Mattiswaldes ist, der Bärenhöhle oder die Erzählung von Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichten - ihre Art zu Schreiben macht ihre Welt für Klein und Groß lebendig und kunterbunt. Das Einzige, was ihr noch besser als ihre Umschreibungen gelungen ist, ist die Beziehung von Ronja und Birk. Zwei Kinder aus verfeindeten Lagern, die über alle Grenzen hinweg zueinander finden und entdecken, dass Grenzen künstlich sind und Freundschaft über allem steht. Ein zeitloses Thema, zauberhaft und kindgerecht verpackt.
Ein tolles Kinderbuch, das in keinem Regal fehlen sollte! - Lena Fuchs
Das große Jahreszeiten-Backbuch
(21)Aktuelle Rezension von: Oliver_StaadenEin Begleiter durch das ganze Jahr. Viele sehr leckere Rezepte hat die Autorin zusammengestellt und sorgt dafür, dass man sich nicht mehr ständig nach neuen Rezepten umschauen muss. Gut gefällt mir, dass die über 100 Rezepte einfach zum Nachbacken sind. Die vielen Bilder machen einem schon Lust zum Backen und man freut sich im Vorfeld schon auf das leckere Resultat.
Die Gestaltung des Buches ist sehr übersichtlich. Insgesamt finde ich gut, dass von pikant bis süß alles dabei ist. Lasst euch einladen und backt euch durch das Jahr.
- William Horwood
Hyddenworld
(117)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeEine uralte Legende. Eine Prophezeiung. Ein Junge, der von seinem Zuhause fortgeschickt wird, der eine neue Familie finden soll. Ein schrecklicher Unfall und eine seltsame Begegnung.
Die Geschichte klingt im Ansatz sehr interessant und auch spannend. Leider kann mich die Umsetzung nicht überzeugen. Für mich war es schwierig der Geschichte zu folgen. Die Erzählsprache wirkt teils sehr mystisch und poetisch. Hin und wieder eingeschobene kursiv geschriebene Absätze tragen eher zur Verwirrung bei als dazu die Hintergründe zu verstehen. Sie wirken kryptisch und missverständlich. Außerdem werden schon zu Beginn so viele fantasievolle Eigennamen und Bezeichnungen genannt, dass ich sie mir unmöglich merken konnte. Ausgedehnte Personen-, Umgebungs- und Naturbeschreibungen wirken auf mich eher ermüdend und langatmig. Absatzlange Schachtelsätze erschweren zudem den Lesefluss und auch an wirklich spannenden Szenen wirkt die Erzählung eher einschläfernd.
Da die einzelnen Kapitel nur wenige Seiten lang sind, hatte ich immerhin das Gefühl zügig voranzukommen.
Die schöne Aufmachung des Buches vom Schutzumschlag bis zu den Kapitelanfängen und Teilungsseiten tröstet mich leider nicht über die auffälligen Schreib- und Tippfehler hinweg.
- Carolin Wahl
Die Traumknüpfer
(132)Aktuelle Rezension von: KleinbrinaCarolin Wahl wurde bereits vor dem Erscheinungstag für ihr Werk „Die Traumknüpfer“ gefeiert, von daher ist es kein Wunder, dass ich neugierig wurde und dem Buch direkt eine Chance gegeben habe. Hier habe ich eine spannende und magische Geschichte erwartet und zum Glück auch bekommen.
Bei etwas mehr als 700 Seiten hat man ja immer wieder die Sorge, dass das Buch seine Längen besitzen könnte, hier wurde ich jedoch von der ersten bis zur letzten Seite fast durchweg unterhalten, sodass mir das Buch gar nicht so dick vorgekommen ist. Die Welt, die hier geschaffen wurde, ist detailverliebt und sehr gut ausgearbeitet, sodass man sich vieles bildlich vorstellen kann und auch die Figuren sind von der Autorin facettenreich gezeichnet worden. Dadurch, dass die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird, erlebt man hier viele Sichtweisen, die allesamt spannend sind und einen Einblick in die Königreiche geben.
Die verschiedenen Königreiche, die der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind, sind allesamt gut ausgearbeitet, sodass ich den Figuren, allen voran Naviia und Kanaael, sehr gerne auf ihren Abenteuern begleitet habe. Besonders das Wintermädchen Naviia hat mir dabei gut gefallen. Diese ist vollkommen auf sich allein gestellt, nachdem ihr Vater gestorben ist und begibt sich auf eine gefährliche und spannende Reise, um dessen Tod zu rächen. Dass diese Reise wahrlich kein Zuckerschlecken ist und jede Menge Gefahren mit sich bringt, dürfte dabei selbstverständlich sein.
Die Covergestaltung ist wunderschön und passt perfekt zur Geschichte. Hier stimmt nahezu alles, sodass das Buch im Regal ein richtiger Hingucker ist. Die Kurzbeschreibung hat mir ebenfalls direkt zugesagt, sodass ich dem Buch nur zu gern eine Chance gegeben habe.
Kurz gesagt: „Die Traumknüpfer“ ist eine phantasiereiche und spannende Geschichte, die mich bestens unterhalten und in den Bann ziehen konnte. Setting und Charaktere sind hierbei so gut ausgearbeitet, dass trotz der Dicke des Buches keinerlei Langeweile aufkommt. Empfehlenswert!
- Ina Sperl
Das grüne Wunder
(5)Aktuelle Rezension von: lielo99„Im Garten geschieht kaum etwas, das keine Auswirkungen auf das gesamte System hat. Fast alles hängt zusammen, ist Ursache oder Wirkung.“
Mit diesen Sätzen beginnt das spannende und lehrreiche Werk #DasgrüneWunder von Ina Sperl. Es beschreibt detailliert, welche Beobachtungen zu welcher Jahreszeit gemacht werden können. Also unter anderem, welche Blumen dann gerade blühen oder in welchem Reifezustand sich bestimmte Gemüsesorten befinden. Dazu gibt es zwischendurch immer ein Kapitel mit „Expertenwissen“. Hier schreiben Wissenschaftler über neueste Forschungsergebnisse.
Weitere sehr interessante Fakten sind: Wie Tiere aus dem Winterschlaf kommen und was sie dann fressen, welche Farben die einzelnen Insektengruppen bevorzugen oder wie diese Farben überhaupt entstehen. Dann die Frage, warum einige Blüten mehr Duft verströmen als andere und etliche sogar nur in der Nacht duften. Welcher Standort ist perfekt und warum vertragen einige Pflanzen sich nicht, wenn sie in unmittelbarer Nachbarschaft stehen.
Eine ausführliche Beschreibung von „Schädlingen“ und deren Fressbild gibt es ebenfalls zu lesen und warum manche Insekten so lange „Rüssel“ haben. Zwei Lebewesen (ja, Pflanzen gehören auch dazu) begleiten den Leser die ganze Zeit. Das ist die Erdhummel und der Giersch. Spannend, wie genau sie hier beschrieben sind.
Mir gefiel das Buch ausgesprochen gut. Ich habe vor mehr als 40 Jahren meinen Abschluss als Gärtner gemacht und dachte immer, ach, solche Bücher können dir doch nichts Neues mehr vermitteln. Das war borniert und bei #DasgrüneWunder wurde ich eines Besseren belehrt. Ja, ich habe auch hier etwas erfahren, was ich nicht wusste. Oder kennen Sie etwa die Blumenuhr und wissen, wer sie erfand und wo sie heute steht?
Viele Zeichnungen und Fotos gibt es zu sehen und die ausführliche Beschreibung von Giftpflanzen ist nicht nur für Hobbygärtner sehr wichtig. Gerade wenn Kinder und/oder Haustiere mit in der Gemeinschaft leben, müssen sie davor geschützt werden. Der Anhang besteht aus 5 Kapiteln:
1. Adressen von Einrichtungen, die besucht werden können
2. Seiten im WWW
3. Wo Interessierte Bodenproben zur Analyse hinschicken können
4. Weiterführende Literatur
5. Die Adresse der Experten, die in dem Buch zu Wort kamen.
Für mich ein äußerst wertvolles Buch, welches ich bestimmt immer mal wieder zur Hand nehme.
- John Grisham
Die Farm
(208)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderArkansas in den 50er Jahren. Die sonne flirrt über die Baumwollfelder und Luke Chandler ist sieben Jahre alt und muss schon beim Pflücken mithelfen. Die Saisonarbeiter aus Mexiko sind immer sehr unterschiedlich, aber meist lustig, aber einer macht Luke auch Angst. Dieser Sommer verändert Luke aber für immer. Auf den Feldern geht es heiß her und das in jeder Hinsicht. Bei einer Schlägerei wird Luke Zeuge und die schrecklichen Bilder prägen den Jungen und dann sieht er eine der Schönheiten nackt baden und ein Baby kommt zur Welt. Ein Sommer voller Veränderungen und Luke wird mit vielem konfrontiert und er entdeckt Baseball für sich. Wo führt der Weg hin?
John Grisham hat ein großartiges Buch geschrieben. Eine Familie die sich in einem Sommer verändert und wo die Politik und das Geschäft prägend sind und ein siebenjähriger, der all zu schnell Erwachsen wird. Feinfühlig, mit großartigen Figuren und Dialogen und auch enormer Spannung. A painted house ist der original Titel und der passt sehr gut, weil der Hausanstrich auch symbolisch ist.
- Margaret Rogerson
Rabenprinz
(121)Aktuelle Rezension von: paperback_heroineUm was geht es?
Die Handlung dreht sich um die talentierte Portätmalerin Isobel, die im Volk der Elfen lebt. Als sie vom geheimnisvollen Herbstprinzen Rook beauftragt wird, ein Porträt von ihm zu malen, ahnt sie nicht, dass sie mit ihrer Kunst etwas in der Elfenwelt auslöst. Isobel und Rook müssen sich gemeinsam gegen dunkle Mächte stellen, die das Gleichgewicht der Welt bedrohen. Während ihrer Reise durch diese Welt voller fantastischer Wesen und gefährlicher Abenteuer entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Verbindung, die auf Vertrauen und Mut basiert.
Fazit:
Die Geschichte ist voller unerwarteter Wendungen, ein paar Höhen und Tiefen sowie einer Prise Romantik. Margaret erzählt sehr bildhaft und schafft eine schöne Atmosphäre. Es ist ein mitreißendes Fantasy-Abenteuer, das den Leser in seinen Bann zieht. Einige Fragen zur Geschichte blieben für mich zwar offen (das habe ich tatsächlich öfter so bei Einzelbänden), aber es war trotzdem sehr schön zu lesen. - Nicole Stoye
Winterwelt: Teil I
(89)Aktuelle Rezension von: Christin87Baby Arrow und ihre Familie kommen eines nachts in das kleine gemütliche Dorf Elm Tree. Mit einem Fingerschnipp wird eine Ruine zum Wohnhaus und die Familie ist integriert, als wäre Sie schon immer da gewesen. Arrow wächst auf, findet Freunde und ist allseits beliebt, obwohl sie von jeher etwas umgibt, dass sie anders sein lässt.Bis hierher ist das Buch nicht sonderlich spannend, aber man fühlt sich als Leser wohl in dieser Vorweihnachtszeit des geschätzt späten 19. / frühen 20. Jahrhunderts. Denn Hosen tragende Mädchen sind in beschriebener Zeit verpönt. Wann genau die Handlung spielt bleibt aber offen.
Wieder eines nachts, nach einer langen Party, holt Arrows Vater sie aus dem Bett und bringt sie in den verbotenen Wald. Arrow versteht überhaupt nicht was mit ihr geschieht und findet sich plötzlich an einer magischen Pforte wieder, welche sie scheinbar ins Paradies bringt. Hier gibt es Feen, Satyre, Zwerge und mystische Wesen jeglicher Art. Der einzige Vertraute ist ihr „Bruder“ mit den spitzen Ohren. Er kam sie bisher immer nur zwischen seinen langen „Reisen“ besuchen.
Problem: Auch der Leser weiß nicht warum jetzt plötzlich ohne jeden inhaltlichen Übergang das arme Mädchen von ihrem gemütlichen zu Hause in diese fremde Welt verschleppt wird. Man springt mit ihr hinein ins kalte Wasser. Aber der Funke zur Geschichte springt bis jetzt leider überhaupt noch nicht über. Man fühlt sich so wirr im Kopf wie Arrow es wahrscheinlich auch tut. Und ist im „Paradies“ gefühlsmäßig noch immer nicht da, da findet das Mädchen ein verwittertes Holztor. Sie hofft, das ist der Weg nach Hause. Doch weit gefehlt. Ratet! Richtig! Wir betreten wieder eine neue Welt.
Diese Welt besteht nur aus Winter! Nach ein paar Stunden des Herumirrens im meterhohen Schnee, bekommt Arrow einen Schlag auf den Kopf und die Handlung setzt im nächsten Kapitel zwei Jahre später wieder ein. Sie hat ihr Gedächtnis verloren und plötzlich eine Großmutter mit einem neuen Namen. In der ersten Welt heißt die Oma Anne, jetzt heißt die Oma Rose. Ich bin verwirrt. . .
Und ich blieb ein bisschen verwirrt und unorientierungslos bis zum Ende des Buches. Zwar bekommt man dann mit, dass fast alle Protagonisten eine Art Naturgeister sind. Aber man springt in jedem Kapitel weiter von "Welt" zu "Welt". Feen, Dämonen, Zwerge. Ein einzigster Rausch und gefühlt alles nur was Halbes und nix Ganzes, mit vielen unlogischen Gedankensprüngen und plötzlichen Wendungen. Kaum ist man da, ist man wieder weg.
Das Buch ist empfohlen ab 12 Jahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 12 diesen langatmigen Wälzer durchzieht. Aber wer weiß.
Es tut mir wirklich leid, aber ich bin mit dieser Geschichte nicht im Ansatz warm geworden, habe mich zum Ende gequält und war froh, als ich auf der finalen Seite angekommen war.
Deswegen vergebe ich auch nur 2,5 von 5 Sternen.