Bücher mit dem Tag "java"
43 Bücher
- Marieke van der Pol
Brautflug
(128)Aktuelle Rezension von: abuelitaAnfang der 50iger Jahre wandern drei junge Frauen aus den Niederlanden nach Neuseeland aus. Sie nehmen den sogenannten Brautflug – die Stadt Christchurch will ihr hundertjähriges Bestehen feiern und zwar mit einem Flugrennen. Die KLM möchte in der Handicap Klasse mitmachen – mit einem Frachtflugzeug das umgebaut wurde und das 64 Menschen mitnehmen kann. Jedem, der sich damals dann als Auswanderer anmeldete, wurde so ein Angebot unterbreitet.
So begegnen sich Ada, Marjorie und Ester – und treffen auch den jungen Frank, dessen Zukunft noch ungewisser ist als die der jungen Frauen. . Niemand ahnt, dass dieser Flug sie für ihr ganzes Leben miteinander verbinden wird….
Mich hat dieses Buch bzw. die Schicksale der Frauen fasziniert. Am wenigsten mochte ich Marjorie – aber so wird wohl jeder Leser seine eigene Vorlieben oder Abneigungen entwickeln…. 😊
Über lange Jahre hinweg begleitet die Autorin diese drei Frauen und Ihr Leben. Beschreibt das sehr genau und einfühlsam und das alles ist auch wirklich spannend.
Kann ich also durchaus empfehlen!
- Nicole C. Vosseler
Das Herz der Feuerinsel
(65)Aktuelle Rezension von: anne_foxJacobina und Floortje lernen sich auf einem Schiff nach Batavia kennen. Beide wollen ďort ein neues Leben beginnen fernab von ihren Familien. Ein Neuanfang den Floortje sogar auf die schiefe Bahn kommen lässt. Auch Jacobina muss ďurchs Feuer, ehe Beide enďlich ihren Frieden finden. Alles sèhr langatmig und zähflüssig.
Neues
De
F - Frederick Forsyth
Der Afghane
(56)Aktuelle Rezension von: beastybabeDie Geschichte:
Frederick Forsyth hat dieses Buch zwar bereits vor etwa 10 Jahren geschrieben, doch angesichts der Ereignisse der letzten Zeit ist es leider (wieder) sehr aktuell. Es geht um fanatische Glaubensanhänger, die der westlichen Welt den Kampf angesagt haben.
Durch einen Zufall gelangen die Geheimdienste Amerikas und Englands an eine verschlüsselte Botschaft, die einen drohenden Terroranschlag enormen Ausmaßes ankündigen könnte. Keine ihrer Quellen kann ihnen Näheres dazu sagen, so dass langsam ein irrwitziger Plan Gestalt annimmt: sie wollen einen ihrer Agenten bei al-Qaida einschleusen.
Mike Martin ist mit knapp Mitte Vierzig zwar bereits im Ruhestand, doch er erfüllt alle nötigen Voraussetzungen für diese Mission. Er wird in die Rolle eines inhaftierten Taliban-Kommandanten schlüpfen und kann nur hoffen, dass er überzeugend genug ist, um nach vielen Monaten Vorbereitungszeit nicht sofort enttarnt zu werden.Meine Meinung:
Der Autor lässt anfangs noch einmal sehr übersichtlich einige wichtige Eckdaten und Ereignisse in die Geschichte einfließen, die erklären, wie es überhaupt zur heutigen Terrorbedrohung und zu den vielen fanatischen Gruppen gekommen ist, die den “Ungläubigen” den Dschihad erklärt haben. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, waren diese Informationen sehr interessant und aufschlussreich.
Frederick Forsyth ist ein Mann “vom Fach”, was man an vielen Stellen deutlich merkt: die Arbeit der Geheimdienste, die eingesetzten Waffen und die technische Ausrüstung werden sehr authentisch beschrieben. Überhaupt wirkt die ganze Story sehr lebensnah und erschreckend real.An Spannung mangelt es nicht, obwohl zunächst viel Zeit für die Vorbereitung der Mission aufgewendet werden muss. Wechselnde Schauplätze bringen zusätzlich Tempo und Abwechslung in die Geschichte. Alles ist bestens durchdacht und es gibt zwar einige Zufälle, die maßgeblich zum Gelingen beitragen, aber diese nehmen nicht überhand.
Hauptperson ist der Geheimagent Mike Martin, der gerade so sympathisch rüberkommt, dass man ihn gern auf seiner heiklen Mission begleitet und ihm wünscht, dass er am Ende wohlbehalten in seinen Ruhestand zurückkehren kann. Andererseits übertreibt es der Autor aber nicht mit emotionalen Hintergrundinformationen, so dass man als Leser trotzdem noch einen guten Abstand zu den Protagonisten wahren kann und nicht zu entsetzt ist über mögliche Verluste.
Die zweite wichtige Person ist natürlich “der Afghane”, also der Gefangene, dessen Leben Mike übernimmt. Sein Lebenslauf ist ein gutes Beispiel dafür, wie eigentlich ganz normale, unschuldige Menschen irgendwann in den Fängen des Fanatismus enden.
Sehr schön fand ich auch die Beschreibung der Schauplätze: der Autor erschafft authentische Szenarien, denen man sich nur schwer entziehen kann.
Fazit:
Interessant, fesselnd, erschreckend realistisch – ein Agententhriller mit viel Spannung und Action! - Christian Ullenboom
Java ist auch eine Insel
(6)Aktuelle Rezension von: Sanny10Dafür das es ein Fachbuch für das Elernen der Programiersprache Java ist, lässt es sich wie ein Roman lesen - es ist auf gar kein Fall ein langatmiges und hochgestochenes Buch. Es liegt vielleicht daran, dass der Autor am Anfang erklärt, wie es zu diesem Buch gekommen ist. Dies schreibt er sehr locker, denn eigentlich sollte es eine Abschlussarbeit seines Studiums werden, diese ist aber etwas zu lang geworden und da dachte er sich kurzer Hand einfach ein buch darüber zu schreiben. Dank diesem Buch habe ich riesen Spaß die Welt der Java Programmierung zu erkunden und selbst Programme zu entwickeln. - Thomas Thiemeyer
Chroniken der Weltensucher 4 - Der Atem des Teufels
(69)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderCarl Friedrich von Humboldt bekommen es dieses mal mit einem Vulkan zu tun. Die Erde hat Feuer gespuckt und es gibt verheerende Auswirkungen für die Menschen und das Land. Sie treffen auf die Steinerenen die sehr gefährlich und böse sind. Werden sie es schaffen die Menschen von einem uralten und schrecklichen Fluch zu befreien? Spannend und mit historischen Aspekten. Toll!
- David Flanagan
Java in a Nutshell
(2)Aktuelle Rezension von: MaulifrauchenHabe die englische Ausgabe von 1997. Es war damals für mich das Nachschlagewerk in Sachen Java. Heutzutage verwende ich eher Online-Quellen, wenn es um Software-Entwicklungen geht. - Neil Smyth
Android Studio 2.3 Development Essentials - Android 7 Edition
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Michael Seeboerger-Weichselbaum
JavaScript
(3)Aktuelle Rezension von: tvbdiese Einführung habe ich genutzt, um mir einen ersten Überblick zu verschaffen über das was Javascript zu leisten vermag. Das geht auch ganz gut, da man einzelne Tests auch ausprobieren kann. Aber nicht zu viel erwarten. - Heinz-Peter Gumm
Einführung in die Informatik
(3)Aktuelle Rezension von: Puspedeckt wirklich alle bereiche ab, jedoch zu lasten der sustanz. mit anschaulichen grafiken die halseitige erklärungen sicher kürzen könnten worde ebenfalls gespart. Superman Comic Superband # 6 - Superman und Batman - Ehapa Verlag 1976 (Ehapa Verlag, Superman, Superband)
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenNach einem Bergrutsch an einer Favela (wahrscheinlich) in Brasilien bricht ein seltsames Riesenwesen aus dem Boden, das Goldbarren und Diamanten für die verarmten Bewohner zurückläßt. Das Gold wird aber seit Jahrzehnten vermmißt und war an Bord eines U-Boots, das genauso lange vermißt wird. Das Superteam (Supi und Batman) werden beauftragt, den Rest des Geldes zu finden, und herauszufinden, wobei es sich bei dem Ungetüm handelt. gegen Ende findet man heraus, daß es die verwandelte Carlotta Esteban ist (Carlotta ruf mich an!), reiche Gutsbesitzertochter und Knastausbrecherin mit dem Graf-Monte-Christo-Trick. "Favela" würde bdeuten, daß die Geschichte in Brasilien spielen soll, "caramba" und "gaucho" sprächen eher für Argentinien.- Isabel Wolff
Geister der Erinnerung
(9)Aktuelle Rezension von: DionJenni schreibt die Geschichten anderer Menschen nieder, als Ghostwriterin. Im Zuge dieser Tätigkeit lernt sie Klara, eine ältere Dame, kennen. Klara lässt sie ihre Memoiren verfassen, in langen Gesprächen erzählt sie der jungen Frau aus ihrem Leben in einem japanischen Straflager in Java während des zweiten Weltkriegs.
Jenni hätte auch eine Geschichte zu erzählen, über ein Trauma aus ihrer Kindheit, als sie ihren kleinen Bruder verlor. Es dauert sehr lange, bis sie Mut fasst und über ihren Schicksalsschlag spricht.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen, besonders Klara wurde einzigartig ausgearbeitet, ihre Zeit im Lager in Java sehr berührend geschildert. Man fühlt mit der Figur mit und kann sich jede Szene vorstellen.
Den Abzug gibt es für die Figur Jenni, die mich mit ihrer kindischen Art, die Vergangenheit zu verdrängen, verärgert hat. Die Geschichte der Klara allein hätte genügt, das Buch zu füllen, Jenni, so scheint es mir persönlich, wurde als Pausenfüller hinein geschrieben. - Hella S. Haasse
Der schwarze See
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenDas Buch spielt in den 30er Jahre in Niederländisch-Indien (dem heutigen Indonesien): Der Icherzähler ist der Sohn eines Geschäftsführers auf einer Teeplantage in der holländischen Kolonie und ist mit Urug befreundet, einem der zahlreichen Kinder des Mansurs (d.h. Aufsehers) auf der Plantage. Die beiden sind die besten Freunde und verbringen ihre ganze Zeit miteinander, was den Eltern des Icherzählers nicht ganz recht ist, weil sie ihren Sohn für etwas besseres Halten, der u.a. durch den Einfluß von Urug noch nicht mal richtig holländisch spreche. Später, als die beiden erwachsen sind, steht Urug dem anderen als Partisanenkämpfer gegenüber...Das Buch ist gut geschrieben, unterhaltsam, und mit einer Länge von nicht einmal 100 Seiten was für zwischendurch.