Bücher mit dem Tag "jay"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jay" gekennzeichnet haben.

49 Bücher

  1. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783910531215)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (4.998)
    Aktuelle Rezension von: Liden

    Keine Leseeempfehlung

    Datum : 20.12.2024


    ✨Handlung✨

    Hannah hat Selbstmord begangen und auf 13 Kassetten ihre Gründe & Personen mitgeteilt.


    ✨Protagonisten✨

    Charaktere : 1 / 5

    Ich empfand Hannah sowie Clay als nervig. Besonders Hannah war mir äußerst unsympathisch, melodramatisch, egoistisch. Ich konnte keinerlei Bindung zu ihr aufbauen, eher hatte ich das Gefühl, sie badet im Selbstmitleid, versteckt sich ausschließlich in ihrer Opferrolle und reflektiert sich selber null. In dem Buch geschah einer Person etwas sehr schlimmes, wovon Hannah ungewollt Zeuge wurde. Das Opfer war für Hannah absolut zweitrangig, denn sie war ja Zeuge und litt dadurch so stark (sie hätte btw jederzeit eingreifen können, dem Opfer nachträglich den Rücken stärken uvm., stattdessen sah sie nur sich).. 


    ✨Setting✨

    Unterhaltung : 1 / 5

    Ich bin leider nicht von Depressionen und Mobbing in meinem Leben verschont geblieben. Ich verstehe auch den Grundgedanken des Buches - Nicht nur Hardcore Mobbing kann dich in den Selbstmord treiben, sondern es sind viele Kleinigkeiten, die das Fass zum überlaufen bringen können, besonders in der Teenie Zeit.

    Die Tatsache, das Hannah psychologische Hilfe (schon vorab) gebraucht hätte, kam nie zur Sprache. 

    Hannahs Gründe waren für mich nicht schlüssig. 


    ✨Schreibstil✨

    Spannung : 2 / 5

    Der Schreibstil an sich war flüssig und einfach. Mir ging der Wechsel (öfters Satzweise) zwischen Clay seinen Gedanken und Hannah tierisch auf die Nerven. Clay seinen Part hätte man sich komplett sparen können. Nicht nur das seine Gedanken an sich unnötig für die Geschichte waren, gab es auch unnötige Details (bestelle ich mir den Milkshake mit Marshmallows und Malz und Schoko ? Really?)


    ✨Fazit✨

    Keine Leseeempfehlung. Vielleicht bin ich einfach zu alt für Jugendbücher? Ich fand die Themen wurden schlecht und nicht nachvollziehbar ausgearbeitet.

  2. Cover des Buches Liebe ist was für Idioten. Wie mich. (ISBN: 9783733501464)
    Sabine Schoder

    Liebe ist was für Idioten. Wie mich.

    (558)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Viki hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihre Mutter ist an Krebs verstorben, ihr Vater ein Alkoholiker, der seine Wut an seiner Tochter auslässt und sich und ihre Wohnung verwahrlosen lässt. Viki gibt sich stark, ist jedoch mit ihrem Leben überfordert. In der Schule hat sie Probleme, in vielen Fächern steht sie vor einem Ungenügend und der einzige Halt in ihrem Leben bildet ihre beste Freundin Melanie. 

    Als Viki an ihrem siebzehnten Geburtstag einen Joint zu viel raucht, landet sie mit Jay im Bett, dem Sänger einer Schülerband, den sie eigentlich überhaupt nicht leiden kann. Am nächsten Morgen hat sie kaum mehr eine Erinnerung an den Abend und was passiert ist, aber Jay geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Die beiden können nicht voneinander lassen und so öffnet sie Jay auch ihr Herz. Doch Jay hat etwas zu verbergen, was Viki an ihrer Beziehung zweifeln lässt. 

    Viki ist ein siebzehnjähriges Mädchen, die ihre Probleme gern mit sich selbst ausmacht und ihre Emotionen hinter einer Fassade aus Zynismus und Ironie verbirgt. Der Roman ist aus ihrer Perspektive geschrieben, so man hinter die Mauern blicken kann, die sie aufgebaut hat und aufgrund ihres familiären Hintergrunds ihre Wut und Ängste verstehen kann. Jay bleibt dagegen etwas undurchsichtig, denn auch er verbirgt etwas, das er nicht preisgeben möchte, was der Geschichte die nötige Spannung verleiht. 

    Die Charaktere sind vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten, und hinter der typischen Teenie-Coolness verbergen sich zwei fürsorgliche und verletzlich Persönlichkeiten. Die Dialoge sind spritzig und amüsant, denn beide haben eine ironische Art und können wunderbar mit Worten umgehen. Die Geschichte hat deshalb humorvolle Szenen, auch wenn stets eine gewisse Düsterheit mitschwingt. 

    Auch wenn sich beide Protagonisten schnell annähern und aus der körperlichen Liebelei bald mehr wird, ahnt man, dass dies noch nicht das Happy End ist, sondern dass es noch zu einer Katastrophe kommen wird. 

    "Liebe ist was für Idioten. Wie mich." ist ein spannender und unterhaltsamer Young Adult-Roman mit problembehafteten Figuren, die durch die Liebe zu einander lernen, was es heißt, zu vertrauen und Gefühle zuzulassen. Der Roman handelt von Alkoholmissbrauch, Drogen und Vernachlässigung, wobei man nie die Hoffnung verliert, dass Viki aus ihrem sozialen Milieu ausbrechen kann und dass auch Jay nicht im Drogenrausch versumpft. Die Mischung aus Drama, Romantik und Humor ist ausgeglichen und durch den wortwitzigen Schreibstil ist die Geschichte auch für lebensältere Leser durchaus unterhaltsam und mitreißend, hätte jedoch gegen Ende etwas gestrafft werden können.

  3. Cover des Buches Faunblut (ISBN: 9783570308479)
    Nina Blazon

    Faunblut

    (1.588)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Sehr angehnemer, flüssiger Schreibstil. Es dauert ein bisschen, bis man mit den Gegebenheiten dieser Welt und besonders den Echos zurecht kommt. Zwischendrin wird es schonmal etwas aussweifend, aber trotzdem für mich nie langweilig. 

    Die Charaktere haben mir gut gefallen. Alle haben ihre Ecken und Kanten, keiner war perfekt. Die Liebe zwischen Jade und Faun war mir etwas zu plötzlich da, da fehlte mir etwas die Entwicklung. Aber als sie dann wirklich zusammen waren, hatten sie eine sehr schöne Dynamik und es passte gut. 

    Etwas mehr Hintergrundinformationen zu bestimmen Charakteren, wie z.b. Lady Mar oder dem Winterprinzen, hätte ich ganz gut gefunden. Besonders aus Lady Mar hätte man einiges rausholen können. 

    Aber insgesamt war es eine tolle, fantasievolle Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe. 

  4. Cover des Buches Zweilicht (ISBN: 9783570308691)
    Nina Blazon

    Zweilicht

    (521)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Der Anfang war gut zu verfolgen und recht interessant, auch wenn gar nicht so viel spannendes passiert ist. Da war der lockere und flüssige Schreibstil wohl maßgeblich dran beteiligt. 

    Im Mittelteil geht es dann mit den (vielfach kritisieren) Verwirrungen los. Ich muss sagen, dass ich damit eigentlich gut zurecht kam. Es gab gewisse Stellen und Sprünge, bei denen ich schon kurz dachte, was das jetzt wieder ist. Trotzdem fand ich es nie so schlimm, dass es mich aus dem Lesevergnügen gerissen hätte. Ganz im Gegenteil. Grade dieses hin und her von "Was ist denn nun die Realität und was nicht" fand ich persönlich sehr interessant und spannend. Auch die Frage, wer hier eigentlich die bösen und wer die guten sind, bzw wer da überhaupt wer ist, fand ich gar nicht so verwirrend. Für mich war die Story insgesamt gut durchdacht und spannend. Es war mal was ganz anderes. Ich bin bei guten 3,5 Sternen, die ich gerne auf 4 aufrunde.

  5. Cover des Buches Die Chroniken der Seelenwächter - Band 1: Die Suche beginnt (ISBN: B0C6M4N1BN)
    Nicole Böhm

    Die Chroniken der Seelenwächter - Band 1: Die Suche beginnt

    (374)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Die Suche beginnt: Die Chroniken der Seelenwächter von Nicole Böhm

    Ich bin eigentlich auf diese Reihe nur durch Kollege Zufall gestoßen, da mein Sohn die Hörbücher bei Storytel am hören ist und ich mir gedacht habe, dass klingt gut. Genau das Richtige für dich.

    Warum geht es in Band eins? Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft. Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen.

    Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist klar und verständlich. Jeder Leser oder jede Leserin kann dadurch gut in die Geschichte starten.

    Die Cover der Bänder zeigen jeweils eine Person der Geschichte. Sie wirken düster und geheimnisvoll.

    Man merkt hier, dass die Autorin die Leser langsam in diese Welt eintauchen lässt. Einige würden sagen, die Szene mit dem ersten Mal reiten wäre zu lang, hätte man auch kürzer machen können. Der Meinung bin ich nicht. Wenn man Angst hat, hüpft man nicht sofort auf ein Pferd. Es soll ja such etwas realistisch sein. Die Taten und das Verhalten passen gut zu den Eigenschaften der Charakteren.

    Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart. Das gefällt mir richtig gut. Ich bin gespannt, wir es weiter geht.

  6. Cover des Buches Angels (ISBN: 9783426416297)
    Lisa Jackson

    Angels

    (130)
    Aktuelle Rezension von: orongjen

    Ich habe diesen Band lange vor mich hingeschroben, da mir die Protagonistin Kristi schon unangenehm in den vorherigen Bänden aufgefallen ist. Leider hat ihre Art, immer gegen die Gesetze zu verstoßen und alles im Alleingang lösen zu wollen regelmäßig meine Nerven strapaziert. Ihr trotziges Kindergartenverhalten aus den anderen Büchern war hier zwar besser, aber immer noch grenzwertig, weshalb sie mir nie sympathisch wurde. 

    Die Liebesgeschichte ging völlig an mir vorbei, warum Sie und Jay nach so vielen Jahren einander nicht vergessen konnten lag wohl nur an Äußerlichkeiten, was für mich auch nur schwach umgesetzt wurde. Auch, dass sie ihn regelmäßig erst belogen und anschließend Besserung versprach, zeugte von wenig bis kaum echter Gefühle füreinander. 

    Ihr Wunsch Krimiautorin zu werden ist war ja schön und gut, was sie daran hinderte wurde aber nie wirklich klar. Sie hätte sich die Geschichten doch einfach ausdenken können oder wenn sie auf wahren Begebenheiten basieren sollten, immerhin wurde sie ja im vorherigen Band schon mal zum Opfer, hätte sie sich daran oder an anderen echten Fällen orientieren können und das ganz ohne, das ihr Vater seine Fälle für sie offenlegen muss; was er natürlich auch nicht tat. 

    Ich habe nie wirklich verstanden warum sie an die Uni zurück geht und die Zufälle die sich dort anhäufen, waren mir auch zuviel des Guten. 

    Der Plot ist nicht nur unglaubwürdig, sondern ziemlich an den Haaren herbeigezogen und die übernatürlichen Fähigkeiten, die auch in den anderen Bänden zum Teil eine Rolle spielten, ziehen die Qualität noch weiter nach unten. 

    Gut, dass dieser Band jetzt vorbei ist und ich hoffe, dass die Ermittler fortan wieder mehr eine Rolle spielen werden und nicht diese Hobbydetektive. Leider wurde am Ende etwas angeteasert, was mir auch die Lesefreute am nächsten Teil nehmen wird. 

    Insgesamt also wenig lesenswert und eine Reihe die immer mehr abfällt, ich hoffe sie fängt sich wieder; denn Lisa Jacksons Schreibstil ist wie immer sehr hervorragend. 

  7. Cover des Buches Wenn der Wind singt / Pinball 1973 (ISBN: 9783442717446)
    Haruki Murakami

    Wenn der Wind singt / Pinball 1973

    (110)
    Aktuelle Rezension von: oliver

    Zwei super Kurzgeschichten und einen süchtig machenden Schreibstiel. Freue mich auf weitere Bücher von  Haruki 

  8. Cover des Buches Ich wünschte, ich könnte dich hassen (ISBN: 9783551312457)
    Lucy Christopher

    Ich wünschte, ich könnte dich hassen

    (341)
    Aktuelle Rezension von: ems

    !!! Spoiler !!!

    Ich war ab Seite eins schon total in der Geschichte gefangen, auch wenn es meistens nicht angenehm war. Das Buch fängt sehr intensiv an & diese Intensivität hält an. Ich fand es zwischenzeitlich schwer zu lesen, so verstörend empfand ich die ertsen Tage nach der Entführung. Gem hat sich benommen wie ein eingesperrtes wildes Tier, was mich anfangs etwas verwirrt hat, aber letzendlich kann ich dieses Verhalten natürlich nachvollziehen. In den meisten fiktiven Geschichten die ich lese, wo jemand entführt wird, bleibt der-/diejenige recht ruhig für den Ausmaß der Situation. Was ja auch irgendwie total schwachsinnig ist.

    Gem fühlte ich mich von Anfang an total verbunden, obwohl ich ihre Gedanken & Gefühle nicht immer instinktiv nachvollziehen konnte. Ich weiß nicht wieso ich so empfinde. Ich glaube es liegt zum Teil an meiner Empathie für ihren Charakter. Sie hat eine wirklich tragische Vergangenheit & auch ihre Gegenwart sieht nicht gerade gut aus. Vor allem aber wie ihre Vergangenheit erzählt wurde, fand ich so gut gemacht! Zudem finde ich sie wirklich intelligent & trotz allem doch so relatable. Auch in den ruhigeren Momenten der Geschichte, empfand ich es nie als langweilig aus ihrer Sicht zu lesen. 

    Meine Meinung zu Ty ist so durchwachsen, aber ich glaube allgemein muss ich sagen, dass ich ihn als Charakter ins Herz geschlossen habe. Ich hätte echt nie gedacht, dass sich meine Meinung doch so krass ändern würde, denn anfangs konnte ich ihn echt nicht leiden. Offensichtlich. Er hat Gem entführt, ist offensichtlich nicht ganz klar im Kopf & war schon aufdringlich, wenn er seine Meinung darstellte. Dann noch die Wutausbrüche. Zusätzlich kamen noch die Beschreibungen aus Gems Perspektive. Sie empfand ihn als eklig, abstoßend, verrückt & wollte die meiste Zeit nur so viel Abstand wie möglich zwischen ihm gewinnen. Doch ab einem gewissen Punkt hat sich die Beziehung stark geändert & in gewisser Weise fühlte ich mich dem ausgeliefert. Ich wusste das diese Wendung kommen würde (steht ja im Klappentext) & war eigentlich darauf eingestellt ihn trotzdem für seine Taten zu hassen. Aber man entdeckte eine Seite an ihn, die nur zum Vorschein kam, weil Gem es zuließ. Mir fiel dann auf wie weich & vorsichtig er wurde wenn es um Gem ging. Dies rechtfertigt natürlich nicht seine Taten, aber es hatte doch eine unausweichliche Veränderung mit sich gezogen. 

    Die Beziehung die sich zwischen Ty & Gem entwickelte, war wirklich so einzigartig & intensiv, es hatte mich voll in ihren Bann gezogen. Ab dem Schlagenbiss war ich ein komplettes Wrack. Ty so zu sehen, war so herzzerreißend. Generell alles was darauf folgte (die Trennung von dem Kamel; die Szene im Flugzeug wo Ty sich entschlossen hatte mitzukommen was bedeutete, dass er sich den Konsequenzen seiner Taten stellen müsste; Gems Zeit nach der Entführung; DIE LETZTEN SEITEN; DEN BRIEF AN TY!!; etc.) hat mich zum Heulen gebracht.

    & am Ende steht man da & weiß nicht mehr was falsch & richtig ist, wer gut & böse ist. Ich liebe wohin die Geschichte sich entwickelt hat, auch wenn es natürlich tragisch ist. Ich erlebe es selten dass mich ein Ende so krass umhaut :) Deswegn muss ich dem Buch auch 4,5 Sterne geben. Ich habe einige Punkte, die mir persönlich nicht so gefallen haben, aber letzendlich sind es Kleinigkeiten im Vergleich was die Geschichte bietet. Ich wusste was passieren würde (sie verliebt sich in ihren Entführer), aber trotzdem hätte mich nichts auf diese emotionale Wendung vorbereiten können. Die Gefühle die Gem hatte, wurden beim Lesen so gut rübergebracht, dass ich immer mit ihr litt & sie angefeuert habe, als sie von Ty fliehen konnte, genauso litt ich aber auch mit ihr als sie sich entgültig von ihm verabschieden musste. 

    Wer hätte gedacht, dass das ertse Buch im Jahr 2024 so ein Hightlight wird :)

    Anscheinend kam vor ein paar Jahren ein zweiter Teil raus, aber eine deutsche Version gibt es (noch?) nicht. Ich hoffe wirklich, dass das Buch übersetzt wird! & natürlich auch dass er mit dem ersten Teil mithalten kann!!<3

  9. Cover des Buches Der Kuss der Göttin (ISBN: 9783570402825)
    Aprilynne Pike

    Der Kuss der Göttin

    (226)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Finde deinen Seelenverwandten, deine ewige Liebe. Die 17-jährige Tavia ist ein Wunder: Sie hat als Einzige einen Flugzeugabsturz überlebt. Doch plötzlich hat sie Visionen von einem seltsam altertümlich wirkenden Jungen, der sie vor einer großen Gefahr warnt. Und bald wird sie von mysteriösen Männern verfolgt. Tavia flieht gemeinsam mit Benson, ihr einziger Vertrauter und gleichzeitig ihre große Liebe. Sie finden heraus, dass Tavia eine Göttin ist: Vor Urzeiten wurde sie dazu verdammt, immer wiedergeboren zu werden, immer auf der Suche nach ihrem Seelenpartner. Ihre Verfolger sind die Reduciata, die einen ewigen Kampf gegen die Götter führen. Und ihre einzige Hoffnung scheint Quinn zu sein, der Junge aus ihrer Vision. 


    Der Klappentext hatte mich richtig neugierig gemacht. Alles was mit Götter irgendwie Handelt muss ich lesen. So auch dieses Buch. Dieses Buch hat auch recht Stark angefangen. Doch leider hatte dies schnell nachgelassen. Die Handlungen zog sich unnötig in die länge. Wenn was passierte, passierte dafür auch sonst lange nichts mehr. 

    Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen. Er ist locker und flüssig. 

    Tavia fand ich als Person interessant. Von der erste Seite an will man wissen, was mit ihr los ist. Wieso hat sie als einziger den Flugzeugabsturz überlebt? Was sind das für Zeichen? Was ist mit dem geheimnisvollen Jungen? All das sind fragen die nach meinem Geschmack viel viel zu spät aufgeklärt wird. 

    Leider konnte mich dieser Auftakt nicht von sich überzeugen. Man hätte mehr aus der Geschichte können machen. 




  10. Cover des Buches Malibu Rising (ISBN: 9783548067544)
    Taylor Jenkins Reid

    Malibu Rising

    (277)
    Aktuelle Rezension von: MissNorge

    🏄‍♀️ Zur Geschichte 🏄‍♀️

    Malibu, 1983. Die jährliche Sommerparty von Nina Riva, Surfstar und Supermodell, steht bevor. Es ist das Event des Jahres, und niemand möchte die Gelegenheit missen, um mit den berühmten Riva-Geschwistern zu feiern. Nur Nina wünscht sich an diesem Tag so weit weg wie möglich: Nachdem ihr Mann sie betrogen hat, würde sie die Party am liebsten abblasen. Doch ihre Geschwister, Surfweltmeister Jay, Starfotograf Hud und das Nesthäkchen Kit stecken schon mitten in den Vorbereitungen und kurz darauf kommt der erste Überraschungsgast.

    In dieser wilden Partynacht kommen Familiengeheimnisse zum Vorschein, die seit Jahrzehnten unter der Oberfläche brodeln und drohen, das fragile Familiengefüge auseinander zu brechen. Weder Nina noch ihre Gäste ahnen, dass am Ende der Nacht alles in Flammen stehen wird.

    (Klappentext lt.  Verlagsseite)

    🚘 Meine Meinung 🚘

    "Der TikTok-Hit" Ich hätte es ahnen müssen, daß das nichts wird, mit mir und diesem Buch, doch nun hatte ich es schon im Regal, also wird's auch gelesen. So schlecht fand ich den Anfang jetzt nicht, das Vorleben der Riva-Kids und bis sie es soweit geschafft haben, das alle in ihren jeweiligen Jobs echt gut verdienen und nicht jeden Dollar umdrehen müssen, doch als dann die jährliche Party startet, ab diesem Zeitpunkt habe ich nur noch quer gelesen. Die ganzen Party-People und ihre Vorgeschichten haben mich extrem gelangweilt. Wer mit wem und warum und wo und wieso, einfach nur zum Gähnen. Die Rückblicke in die Familiengeschichte der Rivas hat mir dagegen echt gut gefallen, daß war spannend zu lesen, aber das ist auch das einzig positive was ich zur Geschichte sagen kann.

  11. Cover des Buches Dein Leuchten (ISBN: 9783570312377)
    Jay Asher

    Dein Leuchten

    (448)
    Aktuelle Rezension von: Svenja_Blue

    "Dein Leuchten" von Jay Asher ist ein Standalone-Roman aus der Feder des Autors vom Bestseller "Tote Mädchen lügen nicht".  Es ist bei cbt erschienen.


    Cover

    Wie so oft war das Cover der Grund, wieso ich mir das Buch überhaupt näher angeschaut habe. Es ist schön und spiegelt die Stimmung im Buch sehr gut wieder. Ich mag die Farben sehr und es sieht toll im Regal aus. Die Winter-Vibes kommen bei dem Cover richtig gut zur Geltung!

    Inhalt

    Sierras Eltern betreiben einen Weihnachtsbaumverkauf. Jedes Jahr fährt die Familie über die Weihnachtszeit nach Kalifornien, um dort die selbst gefällten Tannenbäume zu verkaufen. So auch dieses Jahr. Mit dem Unterschied, dass es womöglich Sierras letztes Jahr in Kalifornien sein wird. Ihre Eltern wissen nicht, ob der Betrieb ein weiteres Jahr durchhalten kann. Nicht die besten Voraussetzungen also, um sich an jemanden in Kalifornien zu binden. Aber da lernt Sierra Caleb kennen. Obwohl sie weiß, dass sie sich nicht in ihn verlieben darf, merkt sie wie sie langsam ihr Herz an den charmanten Jungen mit den Grübchen verliert. Als sie dann Gerüchte über ihn hört, beginnt sie zu zweifeln. War es wirklich eine gute Idee, sich auf ihn einzulassen, wo sie doch nicht weiß ob sie ihn wiedersehen wird? Und wie gut kennt sie Caleb wirklich? Wie weit kann sie ihm vertrauen, wenn die Gerüchte um seine dunkle Vergangenheit sie eigentlich abschrecken sollten?

    Kurzum, der Plot mit den Gerüchten rund um Calebs Vergangenheit wird früh und schnell aufgelöst, was ich schade fand. Auch die Trennung von seinen Eltern und die Sache mit seiner Schwester wurde schnell geklärt bzw. erklärt. Caleb erzählt Sierra nach und nach, was es mit seiner Familie und den gerüchten auf sich hat und wie er sich dabei fühlt/gefühlt hat. Daher war nach einem gewissen Teil für mich nur noch wenig Spannung vorhanden und der Hauptkonflikt bestand darin, dass die beiden nicht über die Sache mit Sierras Familie sprachen und ob sie überhaupt nach Kalifornien wiederkommen würde im darauffolgenden Jahr. Erst spät im Verlauf des Buches redeten sie wirklich offen darüber und wie ihre Beziehung dann aussehen würde.

    Die gesamte Story ist sehr süß und es gibt tolle Momente, die wirklich einfach cosy sind, wie zum Beispiel das Austragen und Verschenken der Weihnachtsbäume, die Gespräche, in der Kirche und als sie sich bei Sierras Baum treffen, aber mehr auch nicht. Das Buch hat mich gut unterhalten und ist definitiv ein Cosy Read für zwischendurch, besonders wenn man wie ich zweite Chancen und Redemption-Stories mag. Aber der Plot war eben sehr simpel, nicht kompliziert und ohne überraschende/interessante Plottwists.

    Die cozy Winter Vibes, die heiße Schokolade mit der Zuckerstange und die Charaktere waren toll! Ich liebe das Setting und die vielen kleinen Momente, daher fand ich es etwas schade, dass die Liebesgeschichte zwischen Sierra und Caleb und seine Vergangenheit so schnell aufgeklärt bzw. abgehakt wurden.

    Schreibstil

    leider ein weiterer Punkt, der mich gestört hat. Der Schreibstil ist oft trocken und ohne viele Beschreibungen, was vor allem bei einem Buch, das doch recht stark auf die Vibes und Stimmung (Winter, Weihnachten, cozy) baut, recht schade ist. Es liest sich schnell, flüssig und ohne Schwierigkeiten.

    Charaktere

    Sierra ist ein nettes junges Mädchen, mit einer Vorliebe für trockenen Humor, Sarkasmus und komplizierten Wörtern. Sie lässt sich nicht so leicht abschrecken oder unterbuttern und kann manchmal wirklich trocken bzw. unemotional wirken. Ich mochte sie , auch wenn ich manche ihrer Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Sie passte zu Caleb und ergänzte ihn gut, vor allem mit ihrer Hartnäckigkeit. Durch sie erkennt Caleb so manches und am Ende lernt auch sie selbst ein paar Dinge dazu und wird reifer.

    Caleb ist trotzdem mein Lieblingscharakter im gesamten Buch! Ich liebe gute Redemption-Stories, Charaktere die sich ändern und eine zweite Chance bekommen und sie nutzen. Er ist ruhig, hat mit Schuldgefühlen zu und seiner Vergangenheit zu kämpfen und versucht, es wieder gut zu machen. In der Vergangenheit hat er Menschen verletzt und er tut sich schwer damit, Sierra in sein Leben und an sich heranzulassen. Mit ihm konnte ich am meisten mitfühlen. Trotz dem was er gemacht hat, hat er das Herz am rechten Fleck. Er ist großzügig und alles andere als egoistisch.

    Rachel und Elizabeth sind Nebencharaktere, die abgesehen von ein paar wenigen Seiten nicht sehr viel zur Geschichte beitragen. Sie sind Sierras beste Freundinnen und verbringen ihre Weihnachten in Sierras Heimatstadt, einer Kleinstadt in Oregon. Sie unterstützen Sierra, obwohl es wegen Caleb im Laufe der Geschichte auch zu den einen oder anderen Unstimmigkeiten kommt.

    Heather ist Sierras beste Freundin in Kalifornien. Sie war okay, genauso wie ihr Freund Devon. Jeremiah mochte ich am Ende auch und abgesehen von Andrew waren eigentlich alle Nebencharaktere interessant.

    Fazit

    Ein cozy Buch mit Winter-Vibes für zwischendurch, dazu mit einer süßen Liebesgeschichte, zweiten Chancen und einer Redemption-Story. Sehr viele positive Aspekte wie zum Beispiel die Idee, die Charaktere und ihre Vergangenheit, das Setting und die Familiengeschichte. Insgesamt ein gutes Buch mit ein paar Schwächen.

  12. Cover des Buches Wir beide, irgendwann (ISBN: 9783570309384)
    Jay Asher

    Wir beide, irgendwann

    (1.088)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    1996 bekommt Emma von ihrem Vater einen Computer geschenkt, als sie sich mit diesem im Internet einloggt, kann sie auf eine Seite zugreifen, die Facebook heißt, und auf der es ein Profil von ihr zu geben scheint, ein Profil von 2011. Dort ist sie unglücklich verheiratet, und auch sonst scheint sie nicht das im Leben erreicht zu haben, was sie sich vorgestellt hat. Ganz anders bei Josh, mit dem sie seit ihrer Kindheit befreundet ist, auch von ihm findet sie ein Facebook-Profil, und er ist beruflich und privat sehr erfolgreich und glücklich.

    Emma lässt ihre Entdeckung keine Ruhe. Nachdem sie nach ihrem offenbar zukünftigen Mann geforscht hat, ist ihr Profil plötzlich verändert, doch glücklich scheint sie immer noch nicht zu sein. Aber es scheint, als könne sie ihre Zukunft ändern, was sie nun auch fleißig tut, zum Ärger von Josh allerdings, dessen Zukunft sie gleich mitverändert. Die Freundschaft der beiden droht zu zerbrechen.

    Ich hatte mir den Roman vor Jahren gekauft, weil ich neugierig war, wie sich das Ganze auflösen wird, endlich lag er nun auf meinem Bookseat, und hat mich angenehm überrascht. Ich wurde gut unterhalten, auch wenn mich Emmas Handeln zunehmend gestört hat. Doch Jay Asher und Carolyn Mackler haben es gut verstanden, den Roman in leichten Worten zu erzählen und einen schnell in die Geschichte zu ziehen. Neugierig war ich auch, was sich wohl alles verändern, und wie es am Ende des Romans aussehen würde. Dieses hätte ich mir ein bisschen anders gewünscht, gut gefällt mir aber, dass es offen bleibt.

    Auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre, konnte ich mich übrigens gut in Emma und Josh hineinversetzen, aus deren Perspektive abwechselnd jeweils in Ich-Form erzählt wird. Man kann den Roman also auch gut lesen, wenn man schon älter ist, solange man sich vorstellen kann, wie es wohl gewesen wäre, wäre einem selbst das passiert. Josh ist mir sympathischer als Emma, deren Handeln ich zwar in gewisser Weise verstehen, aber nicht immer nachvollziehen kann. So habe ich mich schon manchmal gefragt, warum Emma nicht klar ist, dass sie ja nun weiß, welche Entscheidungen sie nicht treffen sollte, um dieses Leben, das sie 2011 vorfindet, einfach nicht wahr werden zu lassen. Sie hätte eigentlich gar nicht 1996 gezielt versuchen müssen, ihr Leben zu verändern. Dann wäre der Roman aber ein anderer geworden, und das wäre schade.

    Ich habe den Roman gerne gelesen, ich mochte die Idee, und er hat mich gut unterhalten.

  13. Cover des Buches Wenn du dich traust (ISBN: 9783401511634)
    Kira Gembri

    Wenn du dich traust

    (540)
    Aktuelle Rezension von: Emmy_Teardrop

    Lea hat eine Zwangsstörung, sie lebt in der Psychiatrie, ihrer Meinung nach nicht gerechtfertigt. Jay verkauft Drogen, und wird dabei geschnappt, als Strafe muss er Sozialstunden in der Psychiatrie als Putzkraft leisten. Dort trifft er auf Lea. 

    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, es war tiefgründig und gleichzeitig total oberflächlich. Das Cover ist wunderschön, es ist weder dünn noch dick und die Charaktere machen das Buch sehr lebhaft und lustig. 

    Ich lege es allen ans Herz 

  14. Cover des Buches Ein Kuss unter dem Mistelzweig (ISBN: 9783442480203)
    Abby Clements

    Ein Kuss unter dem Mistelzweig

    (103)
    Aktuelle Rezension von: DarkReader
    Das Buch liegt schon seit zwei Jahren auf meinen SuB und so dachte ich, dass es langsam Zeit wird, es zu lesen.
    Anscheinend waren meine Erwartungen etwas zu hoch, denn ich muss sagen, dass ich schon bessere Bücher las, die in der Weihnachtszeit spielen.
    Das Buch liest sich ziemlich zäh, irgendwie kam ich nicht richtig weiter, denn die ersten 60-70 Seiten sind fast langweilig zu nennen.
    Erst in der Mitte des Buches nahm die Handlung für mich etwas Fahrt auf und ich kam schneller voran.
    Trotzdem muss ich sagen, dass es zu keiner Zeit "mein" Buch war.
    Mit den Protagonisten wurde ich nicht richtig warm. Laurie ging mir von Anfang an auf die Nerven, sie war mir zu oberflächlich, karrieregeil und zickenhaft.
    Doch auch ihre Freundin war mir nicht wirklich sympathisch, auch wenn ich mit ihr und ihrem Mann mitgefühlt habe bei der Sorge um die kranke Schwiegermutter.
    Alles in allem kann ich sagen, dass dieses Buch für mich kein Highlight war.
  15. Cover des Buches Die Brücken der Freiheit (ISBN: 9783404172313)
    Ken Follett

    Die Brücken der Freiheit

    (545)
    Aktuelle Rezension von: Mikey

    Malachi McAsh genannt Mack ist entgegen britischen Rechts Leibeigener eines schottischen Kohlegrubenbesitzers. Als er sein verbrieftes Recht auf Freiheit durchsetzen will, wird er grausam bestraft, ihm gelingt jedoch die Flucht nach London.

    Auch in London, wo er als Kohlelöscher arbeitet, geschieht ihm Unrecht, er begehrt wieder auf, wird verhaftet, entgeht nur knapp der Todesstrafe und wird als Sträfling nach Virginia verschifft.

    In Virginia muss er wie ein Sklave auf einer Tabakfarm arbeiten, flieht erneut und erlangt endlich seine Freiheit. Außerdem bekommt er noch obendrauf die Schwiegertochter des Kohlegrubenbesitzers aus dem ersten Teil.

    Man merkt schon an der Art, wie ich das Buch beschreibe, dass ich nicht sehr tief beeindruckt war. Die Geschichte ist eigentlich gut, wirklich, leider hat Ken Follett nichts daraus gemacht. Die ganze Handlung wirkt unausgefeilt, das heißt, die Charaktere nicht ausgearbeitet, alles insgesamt sehr sprunghaft und kurzgefasst. Um das Thema ist es leider schade.
    Und so hat man das Gefühl, es mit einem Übungsstück für einen Roman zu tun zu haben oder einem Fortsetzungsroman in der Tageszeitung.

    Da es mein erstes Buch von Ken Follett ist, hoffe ich natürlich, dass die großen Romane, die ich hier noch zu liegen habe, besser sind. Hier war ich jedenfalls enttäuscht.

  16. Cover des Buches Road Princess (ISBN: 9783551555182)
    Nica Stevens

    Road Princess

    (120)
    Aktuelle Rezension von: professionalbookworm

    " Road Princess" hat zwar ein unglaublich kitschigen Titel, sowie Cover aber ich liebe es.🥹

    Kurz und knapp, worum geht´s : Tara und Jay würden vermutlich unter anderen Umständen sofort miteinander ausgehen. Doch durch ihre verfeindeten Familie scheint dies unmöglich zu sein. Leider wurden ihre Familien nämlich durch einen schlimmen Unfall auseinander gerissen. Mit schweren Folgen für die Beteiligten. Doch kann sich Tara aus ihrer reichen Familie lösen, um mit Jay eines Tages glücklich zu werden ?

    Ich kann vorweg schon einmal sagen, dass ich bei diesem Buch einige Tränen verdrücken musste. Die Geschichte ist wirklich auf so vielen Ebenen emotional und auffühlend. 

    Was mir hier so sehr gefallen hat war, dass es sich nicht bloß um eine Liebesgeschichte, sondern auch um eine dramatische und traurige Familiengeschichte handelt. Ich hatte mit beiden Seiten Mitleid und man spürte richtig den Schmerz durch den verursachten Unfall. Und das obwohl dieser bereits schon sehr viele Jahre zurücklag. 

    Jay und Tara haben sich perfekt ergänzt. Sie brauchten definitiv einander, auch wenn sie sich Anfangs ( besonders Jay) dagegen gewehrt haben. 

    Ein Ende welches mich mit einem Lächeln aber auch ein wenig Traurigkeit zurückgelassen hat. Nica Steven beschreibt hier, dass Vergebung und Liebe ausgesprochen wichtig sind. Nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst. 

    Ganz große Leseempfehlung von mir. - 5/5 Sternen 💞

            



  17. Cover des Buches Süßer Tod (ISBN: 9783442378067)
    Sandra Brown

    Süßer Tod

    (111)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Nach meinem letzten Sandra Brown war ich irgendwie in Stimmung und habe mich für ein reread entschieden.
    Einziges Manko: Ich kannte noch den Übeltäter.

    Dennoch habe ich mich sehr das die Story gefreut und war wieder sehr begeistert. Den genauen Ablauf hatte ich ja nicht mehr vor Augen und freute mich umso mehr, wenn ich doch wieder beim lesen überrascht war.

    Das Buch hat alles, was ein guter Romantic Thriller brauch, ein tolles, glaubwürdiges Paar mit Ecken, Kanten und Geheimnissen und eine große böse Bedrohung von außen.

    Mir gefällt vor allem, dass das Buch aus mehreren Ansichten geschrieben ist, so bekommt man die Geschehnisse noch intensiver mit.

  18. Cover des Buches Pfade im Nebel (ISBN: 9783802589072)
    Nalini Singh

    Pfade im Nebel

    (168)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Ich liebe es wie sich diese ganze empathensache entwickelt, wie das Medialnet zusammenbricht, die Gruppen zusammenarbeiten und sie schließlich eine Lösung finden. Diese ganze Problematik und wie die dargestellt ist ist toll, ebenso der Kampf dagegen.

    Darüber hinaus liebe ich das Pärchen in dem Buch und auch die kurzen Einblicke in die Beziehungen der anderen. Vasic ist einfach so toll! Und die ganze Pfeilgarde, dabei war ich am Anfang der Reihe nicht so scharf auf die, aber schon seit einigen Bänden liebe ich Vasic (und auch Aden) und auch Ivy ist super süß und wie die beiden zusammen Liebe entdecken und sich vertrauen ..hach einfach wudnerbar

  19. Cover des Buches Libellensommer (ISBN: 9783401509105)
    Antje Babendererde

    Libellensommer

    (671)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Diesen Jugendroman las ich vor längerer Zeit und habe vergessen ihn zu rezensieren. 

    Das Buch fand ich im Bücherschrank und hatte keinerlei Erwartungen

    Es überraschte mich sehr positiv und wird in meinem Bücherregal bleiben. 

    Die Autorin hat einen sehr angenehmen Sprachatil und ich mochte die Protagonistin sehr. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Die Natur war wunderbar beschrieben und man erfuhr viel von der indianischen Kultur. Es war lmmer spannend und es gab keinerlei Längen. 

    Ein ganz tolles Jugendbuch was ich absolut weiterempfehle und wohlverdiente 5 Sterne vergebe. 

    Von dieser Autorin werde ich definitiv noch mehr lesen. 


  20. Cover des Buches Die Chroniken der Seelenwächter - Band 2: Schicksalsfäden (ISBN: 9783958340145)
    Nicole Böhm

    Die Chroniken der Seelenwächter - Band 2: Schicksalsfäden

    (254)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    In diesem packenden zweiten Band der Seelenwächter-Reihe treibt Böhm die Fantasy-Handlung mit atemberaubender Intensität voran. Nach den dramatischen Ereignissen des ersten Bandes müssen sich die Protagonisten nun noch größeren Herausforderungen stellen. Die komplexen Charaktere entwickeln sich weiter und enthüllen neue Facetten ihrer Persönlichkeit.

    Die Worldbuilding-Elemente sind beeindruckend. Die magische Welt wird noch detaillierter und geheimnisvoller ausgestaltet, mit überraschenden Wendungen und tiefgründigen Konflikten. Die Spannung steigert sich kontinuierlich, sodass der Leser gezwungen ist, die Seiten förmlich zu verschlingen.

    Besonders hervorhebenswert sind die moralischen Dilemmata, vor denen die Hauptfiguren stehen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen zusehends, was der Geschichte eine beeindruckende Tiefe verleiht. Die Charakterentwicklung ist nuanciert und glaubwürdig.

    Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch. Böhm gelingt es eindringliche Beschreibungen und intensive emotionale Momente zu erschaffen, die den Leser unmittelbar in die Handlung hineinziehen.

  21. Cover des Buches Bodyfinder - Ruf der verlorenen Seelen (ISBN: 9783649601494)
    Kimberly Derting

    Bodyfinder - Ruf der verlorenen Seelen

    (88)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

     Meine Meinung:

    Nach dem großartigen Auftakt von Kimberly Derting in "The Body Finder - Das Echo der Toten", geht die Geschichte von Violet Ambrose, dem Mädchen, dass Tote aufspüren kann in die zweite Runde. "Ruf der verlorenen Seelen" ist aber leider nicht so spannungsvoll aufgeladen wie sein Vorgänger, dennoch sehr unterhaltsam und großartig geschrieben.


    Schon nach den ersten Seiten war ich wieder ganz drin in Violets Alltag. Schule. Familie. Die Liebesbeziehung mit ihrem besten Freund. Und die Echos der Menschen und Tiere, die einen gewaltvollen Tod gestorben sind.

    Seit sie ein kleines Kind ist, kann Violet Echos aufspüren, sie ziehen sie an und lassen ihr solange keinen Frieden, bis sie sanft zu Grabe gebettet worden sind.Im letzten Jahr spürte Violet zum ersten Mal die Leiche eines Mädchens auf und trug maßgeblich dazu bei, den Täter zu fangen. Denn auch der Täter trägt dieses Echo für immer an sich - nur für eine einzige Person sichtbar, Violet!


    Das zweite Buch der Body Finder Serie beginnt recht normal. Violet und Jay, die inmitten ihrer Freunde in der Schule setzen, zwei neue Mitschüler bekommen und Shoppingpläne schmieden. Als sie mit ihrer Freundin Chelsea nach Seattle fährt, spürt sie wieder ein Echo. Sie folgt der Fährte und spürt sie in einem Container auf, der fest verschlossen ist. Unsicher, was sie machen soll, rennt sie zu einer Telefonzelle, wählt den Notruf und behauptet sie hätte in einem Container jemanden gehört, der Hilfe braucht. Danach lauscht sie den Nachrichten und ist mehr als geschockt, dass wirklich ein kleiner Junge tot aufgefunden wurde. Als sich dann auch noch eine Frau vom FBI bei ihr meldet, muss sich Violet fragen, ob sie ihre Gabe offenbart oder weiter vor der Welt verschweigt.


    Seit dem ersten Mal als ich von Violet und Jay gelesen habe, haben sie sich in mein Gehirn eingebrannt. Die beiden haben eine tolle Geschichte und durch Violets düstere Gabe ist es eine perfekte Liebesgeschichte mit einem kleinen Nervenkitzel. Im letzten Buch wäre Jay fast erschossen worden, aber in diesem kam nichts extrem spannendes vor. Wieder wird die Geschichte aus Violets Sicht geschildert und zwischendrin sind Gedankengänge von jemanden, der Vi beobachtet, sie verfolgt und mit einer toten Katze ängstigen will. Das hat mir schon den ein oder anderen Gruselschauer bescherrt, aber so ganz hat es nichts mit einem Psychothriller zu tun, wie es auf dem Cover heißt.

    Apropos Cover: Das deutsche Buch wurde - anders als bei Band eins - diesmal nicht dem Originalcover angepasst, was sehr schade ist, denn die englischen Cover passen perfekt zusammen.

    Jedoch muss ich sagen, dass mir das deutsche Cover auch sehr gut gefällt. Das Blatt, die leichte Wasserbewegung darunter und der altmodische Schlüssel - es hat etwas verlorenes an sich, was dem ganzen einen düsteren Touch verleiht.


    Auch wenn wenig vorkam, was der Beschreibung Thriller gerecht werden könnte, muss ich doch sagen, dass mir auch dieses Buch sehr gefallen hat. Im Mittelpunkt steht einfach ein siebzehnjähriges Mädchen, was mit ihrer Gabe klarkommen muss und dennoch normal bleiben will. Sie hat die freie Wahl in den Dienst der Polizei zu treten und ihre Gabe nützlich einzusetzen um Mörder zu überführen, oder sie schweigt. Als sie Sara Priest, der Frau vom FBI begegnet, die mit einem Jungen in ihrem Alter zusammenarbeitet - Rafe - wird ihr klar, dass sie nicht die einzige Person mit ausergewöhnlichen Fähigkeiten ist.

    Da es noch einen dritten Band geben wird, verspricht "Ruf der verlorenen Seelen" einen kleinen Vorgeschmack. Alles ist möglich. Leider müssen wir in Deutschland noch ein wenig auf die Übersetzung warten...


    Fazit:

    Gewohnt rätselhaft, aber nicht übermäßig spannend und doch hat Kimberly Derting mich gut unterhalten, was mit zwei Personen wie Violet und Jay nicht schwer ist. Es ist wie ein Eigenleben. Ich kann nur jedem, der die Bücher nicht kennt, empfehlen sie zu lesen! 

  22. Cover des Buches Secret Elements 3: Im Auge des Orkans (ISBN: 9783551318046)
    Johanna Danninger

    Secret Elements 3: Im Auge des Orkans

    (110)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Secret Elements 3" von Johanna Danninger setzt die spannende Geschichte von Jay und Lee fort, und ich bin nach wie vor begeistert von dieser magischen Welt. Die Tatsache, dass ich weiterhin an der Reihe dranbleibe und mich auf jede Fortsetzung freue, spricht für sich. Auch dieses Buch hat meine Erwartungen erfüllt und mich gefesselt.

    Die Fortsetzung der Handlung bleibt spannend und hält den Leser in Atem. Die Beziehung zwischen Jay und Lee entwickelt sich weiter, und ihre Abenteuer nehmen eine neue Wendung, die den Leser mitreißt.

    Johanna Danninger versteht es, eine fesselnde Atmosphäre zu erschaffen und die Leser mit ihren Erzählungen in die Welt von "Secret Elements" zu entführen. Die gut ausgearbeiteten Charaktere tragen dazu bei, dass man sich mit ihnen verbunden fühlt und ihre Herausforderungen miterlebt.

    Insgesamt vergebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen. Die gelungene Fortsetzung der Geschichte und die mitreißende Entwicklung der Charaktere machen "Secret Elements 3" zu einem empfehlenswerten Leseerlebnis. Ich freue mich darauf, weiterhin an dieser faszinierenden Reihe dranzubleiben und weitere Abenteuer zu erleben.

  23. Cover des Buches Die Jägerin der Finsternis (ISBN: 9783442466542)
    Jason Nahrung

    Die Jägerin der Finsternis

    (37)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenbluemchen67
    Inhalt: Emily Winters erbt das Tagebuch ihrer Großmutter und findet heraus, dass sie eine Hexe ist und nun sich und ihre Familie gegen Dämonen und einen großen Hexenmeister verteidigen muss. Hilfe bekommt sie dabei von einem Vampir… Mein Fazit: Jason Nahrung‘s Erstlingswerk ist ganz nach meinem Geschmack, ich liebe solche düsteren, mit Hexen, Dämonen und Vampiren, gespickten Romane. Seine Heldin Emily findet am Anfang nur durch ihr Erbe des Tagebuches ihrer Großmutter heraus, dass sie eigentlich einer Linie von mächtigen Hexen abstammt und durch das Tagebuch bekommt sie die Familiengeschichte erzählt. Mit Hilfe des Beschützers, Jay, ein uralter Vampir, muss sie nun sich und ihre Familie von dem großen Hexenmeister, der angeblich ihr Urgroßvater sein soll, beschützen. Immer wieder wird hier auch beschrieben, dass sich Emily, wie ihre Vorfahrinnen, in den Vampir Jay verliebt und nun nicht genau weiß, ob sie ihm trauen kann oder nicht. Doch lest einfach selbst, ich kann es nur empfehlen, es liest sich sehr flüssig und auch wenn man es mal weglegen muss, man kommt schnell wieder rein.
  24. Cover des Buches Secret Elements 1: Im Dunkel der See (ISBN: 9783551317223)
    Johanna Danninger

    Secret Elements 1: Im Dunkel der See

    (220)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Secret Elements 1 - Im Dunkel der See" von Johanna Danninger hat mich mehrmals begeistert, und jedes Mal war es ein wohltuendes Leseerlebnis. Die Geschichte hat etwas Magisches und Einladendes, das es immer wieder zu entdecken gilt. Die Bücher sind für mich wahre Wohlfühlbücher, die mich in eine Welt entführen, in der ich mich einfach wohl fühle. Es ist gut möglich, dass ich sie noch einmal lesen werde, um das vertraute und zugleich faszinierende Ambiente erneut zu erleben.

    Die gut ausgearbeitete Handlung und die Charaktere machen dieses Buch zu einem besonderen Lesegenuss. Jay, die sich stur an ihre eigenen Regeln hält, und der arrogante Lee bilden ein faszinierendes Duo, das mit übermenschlichen Agenten und magischen Bestimmungen konfrontiert wird. Die Dynamik zwischen den Protagonisten ist ansprechend und mitreißend.

    Johanna Danninger schafft es, eine Welt zu kreieren, die sowohl geheimnisvoll als auch verlockend ist. Das antike Amulett, das Jay in eine unerwartete Situation bringt, verleiht der Geschichte einen zusätzlichen Reiz.

    Insgesamt gebe ich "Secret Elements 1 - Im Dunkel der See" 4 von 5 Sternen. Die Bücher sind für mich immer wieder ein wunderbares Leseerlebnis, das mich in eine magische Welt entführt und mich dabei wohlfühlen lässt. Die gelungene Ausarbeitung der Geschichte und der Charaktere machen dieses Buch zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die nach einer Mischung aus Magie und Romantik suchen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks