Bücher mit dem Tag "joachim ringelnatz"
32 Bücher
- Joachim Ringelnatz
Sämtliche Gedichte
(22)Aktuelle Rezension von: julikind65Frech, frivol, erfrischend witzig und doch so tiefgründig! Ringelnatz zu lesen ist einfach ein grosses Vergnügen!!! - Evelyne Polt-Heinzl
Das ABC der Tiere
(3)Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13"ABC der Tiere" das kleine Reclambändchen lädt ein zu einem kunterbunten und abwechslungsreichen Spaziergang durch verschiedene literarische Zeitabschnitte. Hier sind nicht nur Gedichte für Tierfreunde enthalten, sondern für jeden Liebhaber von anspruchsvoller und auch leichter augenzwinkernder Lyrik ein richtig schönes Lesevergnügen. Zum Anreiz eine kleine Leseprobe vom - Mascha Kaléko - * Der Tausendfüßler (oder: Glanz und Elend eines Centipedon) * ... Ob er, wenn ihn das Reißen plagt, Betrübt zu seinem Doktor sagt: „Es zwickt ihn 700 Zeh’n!“? Das denke ich mir gar nicht schön. * Und will die arme Kreatur Im Freien mal ein Bad genießen – Mit welchen von den tausend Füßen Prüft er die Wassertempratur? * Ein Hühnerauge schikaniert Ihn tausendfach multipliziert. - Auch drückt (wenn man so sagen darf) Ihn sein enormer Schuhbedarf. - Kristina Moninger
Nur eine Ewigkeit mit Dir.
(74)Aktuelle Rezension von: MagieausbuchstabenIch habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen. Nein verschlungen passt besser. In der Geschichte geht es um die Liebe. Es passiert nicht viel, es ist nicht unheimlich spannend. Es geht einfach um die Gefühle und Gedanken zweier Menschen, die sich lieben. Der Schreibstil passt dazu. Ich hatte das Gefühl, direkt in die Köpfe von Jonas und Lilly zu schauen und ihre Gefühle mitzuerleben. Ich habe ein paar Tränen verdrückt und war zum Schluss einfach glücklich, diese Geschichte erfahren zu haben.
- Joachim Ringelnatz
Zupf dir ein Wölkchen
(13)Aktuelle Rezension von: Ramona63Ich liebe die Gedichte von Joachim Ringelnatz. Das Buch ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal und eine wunderbare Geschenkidee. Ich kann es bestens weiterempfehlen, viel Spaß damit. - Anton G. Leitner
Zu mir oder zu dir?
(4)Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13"Zu mir oder zu dir" Verse für Verliebte. Ich liebe Gedichte, für mich sind Gedichte etwas ganz besonderes. Gedichte liest man nicht, Gedichte nimmt man in sich auf, es gibt Gedichte, die ans Herz gehen und es gibt Gedichte, die ins Herz gehen, dort bleiben sie dann auf Ewig. Das klingt jetzt schon fast wie ein Gedicht, darum zitiere ich ein Werk von Siegfried Völlger, aus dieser kleinen, feinen Liebeslektüre "was soll ich davon halten daß meine nase seit zwei tagen rot leuchtet? es könnten abschiedsblinkzeichen sein oder ich soll gefunden werden" Dieser Band mit besinnlichen Versen, um zu sagen "ich liebe dich" soll gefunden werden, nein, er muss gefunden werden. Leider kann man nur 5 Sterne vergeben, Wert ist dieser Band 10 Sterne - sehr empfehlenswert! - Claudia Peters
Vorräte fürs Leben
(2)Aktuelle Rezension von: The iron butterfly"Vorräte fürs Leben - eine Speisekammer für die Seele" ist ein liebevoll gestaltetes Geschenkbuch aus dem Verlag am Eschbach. Bild- und Textauswahl durch Claudia Peters sowie die kalligraphische Ausschmückung durch Ulli Wunsch sind sehr gelungen. Die Vorräte fürs Leben sind u.a. Fantasie, Freiheit, Licht, Erinnerung, Mitgefühl und Lachen, um nur einige zu nennen. Jedes Vorratsglas wurde mit Zitaten, Gedichten, Auszügen aus Geschichten und Texten sowie kleinen Anregungen der Autorin für eine aktive Umsetzung im eigenen Alltag gefüllt. Und so kann sich der Leser beim Griff in diese "Speisekammer für die Seele" auf ein reichhaltiges und herzerwärmendes Angebot freuen. "Weshalb kann man nicht das ganze Leben hindurch die Fähigkeit bewahren, Erde und Gras und rauschenden Regen und Sternenhimmel als Seligkeiten zu erleben?" fragt Astrid Lindgren. Hat man erst einmal das Bewußtsein für die, so selbstverständlichen Details wieder entdeckt, so kann man die Seele wohl damit nähren, kleine Hilfsmittel wie gute Lektüren und liebe Freunde sind erlaubt. - Andrea Wüstner
In blauer Luft
(2)Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13"In blauer Luft" hier gleiten Wolken in Gedichtsform an einem vorüber. Das Büchlein ist aufgeteilt in verschiedenen Kapiteln. Hier ziehen Frühlingswolken, Abendwolken, Herbst- und Winterwolken beim lesen an einem vorbei. Wer hat nicht schon mal ganz verträumt die Wolken am Himmel beobachtet, anscheinend haben das auch viele Dichter gemacht, die hier in dem Band vertreten sind, wie z.B. Christian Morgenstern, Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine oder der immer lustige Joachim Ringelnatz. Hier eine kleine Kostprobe von Christian Morgenstern * An die Wolken * Und immer wieder, wenn ich mich müde gesehn an der Menschen Gesichtern, so vielen Spiegeln unendlicher Torheit, hob ich das Aug über die Häuser und Bäume empor zu euch, ihr ewigen Gedanken des Himmels. Und eure Größe und Freiheit erlöste mich immer wieder, und ich dachte mit euch über Länder und Meere hinweg und hing mit euch überm Abgrund Unendlichkeit und zerging zuletzt wie Dunst, wenn ich ohn Maßen den Samen der Sterne fliegen sah über die Äcker der unergründlichen Tiefen. * Es sind wirklich schöne Gedichte enthalten. Einige Gedichte habe nur am Rande etwas mit Wolken zu tun. Trotzdem ein schönes kleines Büchlein. - Shafiq Naz
Der deutsche Lyrikkalender 2010. Jeder Tag ein Gedicht
(4)Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13„Der deutsche Lyrikkalender 2010“. Jeder Tag ein Gedicht! Ein tolles Geschenk, ich habe den Kalender auf meinem Schreibtisch im Büro stehen und freue mich täglich auf einen ruhigen Moment um das Gedicht vom Tag lesen zu können. Natürlich habe ich die 365 Gedichte noch nicht alle gelesen, sondern nur mal sporadisch aus dieser Gedichtauswahl auf verschiedene Tage ein Gedicht ausgewählt. Soll ja auch ein Gedicht für jeden Tag sein, worauf ich mich freuen kann, aber was ich bisher schon gelesen habe, gefällt mir sehr gut, bin total begeistert! Schön ist auch, das der Kalender ein Spiralblock ist und man muss nicht Tag für Tag ein Blatt abreißen, sondern kann das Tagesblatt einfach umblättern und am Ende des Jahres kann man den Lyrikkalender unversehrt ins Bücherregal stellen und wieder zur Hand nehmen. In dieser Auswahl ist für jeden Geschmack ein Gedicht dabei. Sehr empfehlenswert. Sind leider nur 5 Herzchen zu vergeben aber Wert ist der Lyrikkalender "♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥"! Triffst du nur das Zauberwort
(2)Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13»Triffst du nur das Zauberwort 2013: Diogenes Lyrik-Kalender« Dieser Wochen-Wandkalender mit Ringbindung, enthält eine hervorragende Auswahl an Lyrik von deutsch- und fremdsprachigen Dichtern. Der Anfang macht mit dem entsprechenden Gedicht »Joachim Ringelnatz« * Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten? * Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich Die ersten Nächte schlaflos verbringen Und darauf tagelang ängstlich und kleinlich Ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen. * Dann – hoffentlich – aber laut lachen Und endlich den lieben Gott abends leise Bitten, doch wieder nach seiner Weise Das neue Jahr göttlich selber zu machen. * Die liebevoll gestalteten Illustrationen, all die Zeichnungen und Cartoons zu jedem Gedicht, machen diesen Kalender zu einem Kunstwerk. Im Nachweis, auf der letzten Seite, wird erklärt von wem die Zeichnungen, Cartoons, etc. sind z.B. Sempé, F.K. Waechter u.v.a. Am Ende des Jahres kann man den Kalender ins Bücherregal zum nachlesen stellen. Eignet sich super als Geschenk!- Marcel Reich-Ranicki
Hundert Gedichte des Jahrhunderts
(5)Aktuelle Rezension von: Pearls_of_SakuraIn diesem Buch geben sich alle Großen ein Stelldichein tanzen (schreiben) Ringelreihn.
Jedes Gedicht wird wunderbar von einem Kenner interpretiert.
Ein Juwel für die Liebhaber von Gedichten und wirklich außergewöhnlich in der Zusammenstellung.
Jeder Beitrag bereichert den Alltag, auch wenn man immer nur mal kurz einen Blick hineinwirft. Mir hat das Buch sehr viel Freude bereitet!
- Joachim Ringelnatz
Es zwitschert eine Lerche im Kamin. Gedichte
(1)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeMan merkt dem Buch sein Alter von 45 Jahre an. Die Gedichte sind leider nicht so ganz übersichtlich auf den Seiten verteilt und so fiel es mir anfangs schwer sie überhaupt zu unterscheiden und zu bemerken, wenn eines endete und ein anderes begann. Insbesondere, dass Gedichte auf der folgenden Seite fortgesetzt werden, empfand ich als störend. Auch scheint es keine Struktur oder ein System zu geben, nachdem die Gedichte sortiert oder zusammengefügt wurden.
Abgesehen davon ist Lyrik und Poesie nur sehr selten etwas, das mich fesseln kann. Entsprechend hielt sich meine Begeisterung in Grenzen. Nach und nach erkannte ich den teils etwas fragwürdigen und subtilen Humor des Dichters und einzelne Gedichte oder Verse
Fazit: willkürliche und unübersichtliche Sammlung von Ringelnatz‘ Gedichten für Fans.
- Joëlle Tourlonias
Sag mal, wie alt wirst du eigentlich?
(2)Aktuelle Rezension von: The iron butterflyHumor ist wenn man trotzdem lacht...oder so ähnlich. Von diesem optisch nett aufgemachten Geschenkbüchlein mit dem Titel "Sag mal, wie alt wirst du eigentlich?" mit dem prophetischen Untertitel "Geburtstag ist kein Kuchenschlecken" hatte ich mir wesentlich mehr erhofft. Bis auf die Illustrationen und ein oder zwei Gedichte finde ich die Textauswahl eher deprimierend als aufheiternd. Ganz furchtbar sogar die kurze Abhandlung "Der Kindergeburtstag" von Jess Jochimsen...selbst lesen und grausen. Ein Stern, mehr geht beim besten Willen nicht. - Anton G. Leitner
Gedichte für Nachtmenschen
(2)Aktuelle Rezension von: The iron butterfly84 Gedichte für Nachtmenschen, 84 Gedichte über Licht und Dunkel und die besonderen Stimmungslagen, zu denen nur die Nacht verhilft.
Die Nacht beginnt bereits mit dem ausklingenden Tageslicht und so hat bereits der Abend viele Facetten der Einsamkeit, der Geselligkeit, der Rückschau auf den Tag oder der Vorfreude auf die Nacht. In der Nacht selbst wird Licht ganz anders wahrgenommen als am Tag. Und so kann die Dunkelheit Zuflucht bieten oder ein erleuchtetes Fenster unverhoffte Einblicke offenbaren. Aber auch die Dunkelheit an sich hat unterschiedliche Gesichter. Der Stadtmensch kennt die völlige Dunkelheit nur selten und fürchtet sie gar, aber zieht es ihn aufs Land, dann lernt er den Anblick der stockfinsteren Nacht wieder genießen und erkennt wie hell Sterne leuchten können, wenn sich Wolkenschleier lüften.
So erzählen die 84 Gedichte dieser Anthologie von Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler von galaktischem Licht, der Sternseherin Lise, einer Mondlandschaft, Nachtschwärmern, einem Kaltstart, dem Schlaf und vielen Sternschnuppen.
Gedichte für Nachtmenschen, Schläfer, Nichtschläfer und Morgenmuffel. - Thomas Kraft
DuMont Schnellkurs Deutsche Lyrik
(2)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzerfür meinen Spaß an lyrischen texten habe ich mir diesen band für den geschichtlichen überblick besorgt.
sortiert nach epochen gibt er infos über die jeweilige.
mit den gewonnen Informationen kann ich meine vorhandenen texte gut sortieren. - Hans-Joachim Gelberg
Großer Ozean
(12)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick
Dieses wunderbare Buch, das Hans-Joachim Gelberg in seinem eigenen Verlag herausgegeben hat, ist ein ganz besonderes seiner Art. Und das nicht nur, weil es sich mit Gedichten befasst, für Kinder und für Erwachsene. Ein Buch für alle Lebensalter, und auf keinen Fall von vorne nach hinten zu lesen. Eher, so empfiehlt Gelberg, sollte man es lesen nach dem Prinzip der Flaschenpost, einfach lesen, was man zufällig findet.
Gelberg hat schon in früheren Anthologien Gedichte vor allem für Kinder zugänglich gemacht. Seine neue Anthologie „Großer Ozean“ bietet einen breitgesteckten Überblick über neue, aber auch ältere Kindergedichte. Hinzu kommen Texte der modernen Lyrik und ein Streifzug durch die Weltpoesie, die bislang kaum für Kinder genutzt wurde. In einem aufschlussreichen Nachwort über den Umgang mit Gedichten erläutert mit dem Titel „Klopfzeichen der Kinderpoesie“ spricht er vor allem die Erwachsenen an, ohne die Kinder wohl kaum einen Zugang zu dieser umfassenden Sammlung bekommen werden. Mehr als 350 Gedichte von über 160 Dichtern und Dichterinnen sind ein „großer Ozean“, bei dem man einige Navigationskenntnisse braucht.
Die akribisch ausgesuchten Illustrationen lockern die Texte auf. Texte, die einen schier unerschöpflichen Poesievorrat darstellen für eine lange Zeit. Ein Buch, dem zu wünschen ist, dass es kleine und große Menschenkinder in die Welt der Gedichte einführt und sie dort heimisch werden lässt. Ihr Leben wird reicher dadurch.
- Siegfried Völlger
Glück ist jeder Augenblick
(8)Aktuelle Rezension von: BeagleMEINE WAHL Gesetzt ich verliere dich Und habe dann zu entscheiden Ob ich dich noch ein Mal sehe Und ich weiß: Das nächste Mal Bringst du mir zehnmal mehr Unglück Und zehnmal weniger Glück Was würde ich wählen? Ich wäre sinnlos vor Glück Dich wiederzusehen (Erich Fried) Nur eines der wunderbaren Gedichte als Auswahl. Der Gedichtband von Siegfried Völlger ist hervorragend zusammengestellt, die Lyrik mit viel Liebe ausgewählt. Wer Gedichte mag, sollte den Band lesen, wer sich unglücklich fühlt, ebenfalls. Außerdem finden wir in dem Buch auch immer wieder kleine Anmerkungen großer Schriftsteller über das Glück, die sich im Übrigen hervorragend für Grußkarten eignen. - Stephan Rossmann
Feier Abend : Grünschnabel und alte Hasen
(3)Aktuelle Rezension von: SuchtfactorDer Dichter Stephan Rossmann, nach eigener Angabe wohl der Grünschnabel, stellt seine Gedichte vor, die ich gut fand. Manche sogar besser, als die der alten Hasen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Störend war, das Buch hat nur 36 Seiten und man liest die Gedichte recht schnell durch. Aber für einen schönen Abends hats gereicht.
Meine Empfehlung!