Bücher mit dem Tag "joe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "joe" gekennzeichnet haben.

150 Bücher

  1. Cover des Buches Die Frau des Zeitreisenden (ISBN: 9783942656689)
    Audrey Niffenegger

    Die Frau des Zeitreisenden

     (4.375)
    Aktuelle Rezension von: chipie2909

    Dieses Werk ist tatsächlich das erste, das ich zum zweiten Mal gelesen habe. Die erste Lektüre des Buches ist mittlerweile bestimmt um die 15 Jahre her, deshalb war ich sehr gespannt, wie ich es beim erneuten Lesen finden werde.

    Die Story ist ja mittlerweile vielen bekannt, da es auch schon längst verfilmt wurde und ich habe mich wirklich drauf gefreut, Henry und Clare nochmal zu begegnen. Den Grundgedanken der Geschichte finde ich immer noch wunderschön, jedoch hatte ich diesmal etwas mit den beiden Hauptprotagonisten zu kämpfen. Henry wirkt oftmals unglaublich egoistisch und es scheint ihm oft komplett egal zu sein, wenn er andere verletzt. Vor allem wenn es um Ingrid geht. Aber auch Clare ist nicht gerade die Empathie in Person und bei manchen ihrer Handlungen konnte ich einfach nur den Kopf schütteln. Beide würde ich nicht in meinem Freundeskreis haben wollen. Jedoch kam dann doch zum Schluss ein bisschen der Gedanke auf, ob diese Charakterbeschreibung Henrys letztendlich nicht doch von tieferer Bedeutung ist. Dennoch haben die Figuren etwas das Lesevergnügen geschmälert, deshalb gibt’s ein Sternchen Abzug. 

    Fazit:

    Eine bittersüße Liebesgeschichte, die bestimmt nicht nur Fans von Zeitreisen in den Bann zieht. Auch wenn ich zu Henry und Clare nicht wirklich eine Beziehung aufbauen konnte, habe ich es genossen, die Story nochmal zu lesen. Ein drittes Mal wird allerdings nicht passieren ;-)

  2. Cover des Buches Ferne Ufer (ISBN: 9783426518236)
    Diana Gabaldon

    Ferne Ufer

     (1.127)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Claire kehrt in diesem Teil nach Schottland ins 18. Jahrhundert zurück um den totgeglaubten Jamie zu suchen. 

    Dies ist der dritte Teil der Reihe und ich würde hier empfehlen die richtige Reihenfolge einzuhalten,  da der inhaltlich der Bücher aufeinander aufbaut und weitergeführt wird. Ohne Vorwissen verpasst man da als Leser viel. 

    Dieses Abenteuer führt weg von Europa und mitten hinein in die Seefahrt des 18. Jahrhundert.  Wie war es damals für die Besatzung, welche Krankheiten sind auf See aufgebrochen,  wie war das Leben auf den Inseln rund um Jamaika? 

    Das Buch ist recht abenteuerlich und natürlich wieder sehr gefühlvoll geschrieben,  es hat mich aber nicht ganz so mitreißen können wie die ersten Teile und hatte hier und da auch mal Längen.  

  3. Cover des Buches Solange du bei uns bist (ISBN: 9783404172962)
    Jodi Picoult

    Solange du bei uns bist

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Lynlyn_liest

    Klassischer Jodi Picoult rund um die Frage was macht das Leben lebenswert, bzw. Maschinen abstellen bei Komapatienten.

    Für mich hat sich die Autorin aber nicht genügend tief mit der Materie befasst. medizinisch erklärt sie zwar viel und sicher auch richtig. Aber andere Dimensionen wie z.B. die Ansichten der Religion aufs Thema Tod oder auch die finanzielle und psychische Belastung für die Hinterbliebenen werden für mich zu wenig fokussiert, schade.

    Trotzdem ein unterhaltsames Buch, dass zur Reflektion anregt.

  4. Cover des Buches The Stand - Das letzte Gefecht (ISBN: 9783453438187)
    Stephen King

    The Stand - Das letzte Gefecht

     (808)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Es dauert zwar seine Zeit bis man sich in die Story einfindet, da man zu Anfang, mit den vielen neuen Charakteren nicht ganz zurechtkommt.

    Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Zeile spannend, die Story nicht nur interessant sondern auch irgendwie (leider) Wirklichkeitsnah . Ein ähnlicher Fehler könnte durchaus passieren. (Wuhan?)

    Ein rasanter Knaller.

  5. Cover des Buches Als die schwarzen Feen kamen (ISBN: 9783570401477)
    Anika Beer

    Als die schwarzen Feen kamen

     (251)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Völlig unerwartet wird die fünfzehnjährige Marie von Gabriel, dem Schwarm ihrer Mitschülerinnen, angesprochen. Gabriel vermag die Wesen zu sehen, die sich im Schatten der Menschen verbergen, und in Maries Schatten bemerkt er etwas Beunruhigendes: einen Schwarm gefährlich anmutender schwarzer Feen. Gabriels Angebot, ihr zu helfen, lehnt Marie zunächst ab, doch als es den Feen gelingt, in die Realität einzubrechen, geht sie erneut auf ihn zu. Gemeinsam versuchen sie, das Wesen der schwarzen Feen zu ergründen. Dabei stoßen sie auf eine düstere Stadt aus Obsidian, die Marie einst in ihrer Phantasie erschuf, die jetzt aber von den schwarzen Feen beherrscht wird. Mit Gabriels Hilfe will Marie es wagen, die Obsidianstadt zu betreten, um sich den Feen zu stellen …

    Die Geschichte klang interessant, auch, wenn ich mir meinen Teil dazu schon dachte. Ich erwartete von der Handlung tatsächlich nicht viel, das klassische Schema, die üblichen Klischees. Wie sehr ich mich doch geirrt habe!

    Der Einstieg in das Buch fiel mir etwas schwerer, an den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, was aber ziemlich schnell ging. Dann wurde die Geschichte zwar interessant, doch erst geschah, meiner Meinung nach, nicht viel. Was ich als Bestätigung meiner vorgefassten Meinung der Geschichte sah.

    Und dann ging es plötzlich richtig los. Spannung wurde an allen Ecken und Enden aufgebaut und steigerte sich mit jedem Kapitel. Es gab einige unerwartete Wendungen und mehrmals habe ich geschockt auf die Seiten gestarrt. Das Buch vereint Fantasy und Mystery, wobei einige Thriller-Elemente eingewoben wurden, deren Schockmomente mich gepackt haben und nicht mehr losließen.

    Die Charaktere in Form von Marie und Gabriel fand ich sehr gut ausgearbeitet. Ich habe mich in beide gut hineinversetzen können, mich mit ihnen gefreut, gebangt, gelitten und wurde nervös! Als dann die Kapitel aus Gabriels Sicht dazukamen, wurden die Unterschiede und Beweggründe der beiden offensichtlich, bauten noch zusätzlich Spannung auf. Allerdings haben hier auch tatsächlich ein paar Klischees Einzug gehalten. Marie, das unscheinbare Mädchen, anders als alle anderen. Gabriel, der wunderschöne, düstere und geheimnisvolle Mädchenschwarm.

    Und dann kam mein Highlight – das Ende! Mit einigem habe ich gerechnet, aber nicht damit. Es hat mich überrascht und mir dadurch sogar noch besser gefallen. Dieses Buch hat mich so weit gebracht, dass ich die Autorin definitiv im Auge behalten werde. Wahrscheinlich wird schon in nächster Zeit ein weiteres Buch von ihr bei mir einziehen

  6. Cover des Buches In der Nacht (ISBN: 9783257243154)
    Dennis Lehane

    In der Nacht

     (97)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach ein toller Krimi aus den Zeiten der Prohibition in den USA. Steht keinem Roman von Chandler oder Co nach. Gut geschrieben und recherchiert, keine Sekunde Langeweile, man möchte einfach weiterlesen. Allein der Beginn des ersten Kapitels ist grosse Klasse und mit einer schönen Prise Ironie gewürzt.

  7. Cover des Buches Die Rebellion der Maddie Freeman (ISBN: 9783843210409)
    Katie Kacvinsky

    Die Rebellion der Maddie Freeman

     (1.238)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    "Die Rebellion der Maddie Freeman" ist das erste Buch der Autorin Katie Kacvinsky aus den USA und allein schon optisch eine Augenweide. Mir gefällt das ausdrucksstarke Cover jedenfalls definitiv besser als der Buchtitel, der zwar genau ausdrückt, worum es in diesem Buch geht, aber irgendwie hätte doch besser klingen können.


    Katie Kacvinsky erzählt eine Geschichte, die mit dem Voranschreiten unserer Technik immer Wahrscheinlicher werden könnte. Sie schickt ein junges Mädchen auf eine Reise in eine neue Welt, wo das Menschsein die Maschinen wieder ablösen soll...


    Maddie Freeman ist siebzehn Jahre alt und auf Bewährung. Vor zwei Jahren sorgte sie fast dafür, dass ihre Familie auseinderbrach. Ihr Vater ist der Erfinder der Digital School. Nachdem es im Jahr 2040 zu schwerwiegenden Anschlägen auf Schulen kam und Gewalt an der Tagesordnung stand, brachte Kevin Freeman seine Idee einer digitalen Schule an die Öffentlichkeit, die bereitwillig angenommen und umgesetzt wurde. Doch im Laufe der Jahre entwickelten sich auch alle anderen Aktivitäten nur noch über die digitale Welt, so dass die Menschen zwar sicherer waren, weil sie ihren eigenen vier Wände fast nicht mehr verließen, aber auch abgeschotteter und durchsichtiger.

    Maddie merkte schon früh, dass die Grundsätze ihres Vaters nicht ihre eigenen waren und sabotierte das System der Digital School, was die Organisation der Rebellion erst richtig antrieb.

    Als Maddie dann durch einen Chat Justin kennen lernt, der sich noch mit Stift und Papier Notizen macht und ein eigenes Auto fährt, erfährt sie, wie das Leben außerhalb des Netzwerkes ist und was sie wirklich verpasst. Dass sie sich in Justin verliebt ist also nicht die Spitze des Eisberges.


    Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es war gefühlsbetont und ich konnte als Leserin Maddies Fußabdrücken in die andere Welt gut nachvollziehen und diesen - für diese Geschichte so wichtigen Schritt - glaubhaft verstehen.

    Maddie ist eine bewegende Protagonistin, die der Kopf einer ganzen Rebellion wird. Zu Beginn der Geschichte erlebt man eine zurückgezogene Maddie, die nur ganz kurz den Kopf aus ihrem Schneckenhaus erhebt und langsam anfängt ihre rebellische Ader zu hinterfragen. Als sie Justin kennen lernt, verliebt sie sich richtig. Dass sie durch ihn die wirkliche Welt wieder entdeckt ist die schönste Seite der Geschichte. Ich konnte die Schokosahne-Torte fast schon selbst schmecken, die Maddie zum ersten Mal kennen lernt, die Meeresbrise riechen. Kacvinsky hat eine sehr leicht zu verstehende bildliche Schreibweise, die leider ab der Hälfte auch langweilig wurde. Die Autorin nimmt sich viel Zeit um die Hintergründe zu erklären und ihren Charakteren Erinnerungen zu geben, aber mir fehlte einfach die Steigerung. Das Ziel der Rebellion war so meilenweit weg und wird wohl auch erst im zweiten Buch erzählt.


    Die Entwicklung von Maddie hat mir sehr gut gefallen, vorallem da sie eindrucksvoll und nachvollziehbar war. Sie wagt sich etwas, beweist Mut und Zielstrebigkeit.

    Justin als männlicher Hauptprotagonist hat mir weniger gut gefallen. Er engagiert sich zwar sehr und verzichtet dabei völlig auf sein eigenes Leben, aber manchmal fand ich genau das befremdlich. Es liegt Liebe in der Luft, aber Justin macht es sich und Maddie nicht leicht. Mal will er, dann sagt er, er sei es nicht wert, dass sie auf ihn wartet... Es ist verwirrend und nicht nachvollziehbar.

    Am besten fand ich den kleinen Gastauftritt von Maddies Bruder Joe. Er hat einen Humor an sich, der mich zum lachen bringen konnte und ich hoffe sehr, dass er in Band zwei lauter reden darf.


    Die Idee einer Digital School ist schon etwas ungewöhnliches, aber die Geschichte konnte mich zum nachdenken anregen, schließlich entwickelt sich unsere Welt auch immer mehr in Richtung Technik-Dominanz. In dem Buch werden Fakten festgehalten, die sich in der Realität nicht bestreiten lassen. Durch das digitale Leben gab es 91 % weniger Teeangerschwangerschaften, 66 % weniger Drogenmissbrauch und 67 % weniger Todesfälle von Jugendlichen. Aber so zu leben, wie Maddies Vater das fordert würde ich auch nicht wollen.

    Es steckt viel Wahrheit, aber auch jede Menge Unterdrückung und Überwachung dahinter und es ist ein interessantes Thema, womit sich die Gesellschaft wirklich mal auseinander setzen sollte.

    Katie Kacvinsky hat ein tolles Buch geschrieben, was man entdecken sollte.


    Fazit:

    Spannung hatte dieses Buch nicht wirklich zu bieten, dafür aber eine einzigartige Geschichte über ein digitales Leben, dem langsam der Stecker gezogen wird.

    Katie Kacvinsky schreibt klug, emotional und ich bin mehr als gespannt auf die Fortsetzung, denn diese Geschichte verspricht viel Schreibstoff und noch jede Menge Neues, was Maddie entdecken kann - allen voran ihre Liebe zu Justin. 

  8. Cover des Buches Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht (ISBN: 9783453410534)
    Nicholas Sparks

    Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Lesepinguin22

    Ich habe schon fast alle Romane von Nicholas Sparks gelesen und bin immer wieder von seinen Liebesgeschichten begeistert. Er ist nicht umsonst mein Lieblingsautor. Außerdem habe ich die Verfilmung »Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht« gesehen, die sogar noch etwas packender als das Buch ist. Die Handlung ist nicht neu: Eine junge Frau flüchtet vor ihrem gewalttätigen Ehemann und beginnt ein neues Leben. Sie versucht, möglichst unsichtbar zu sein, damit ihr Mann sie nicht findet.

    Es wird in der Er-Perspektive abwechselnd aus Katies und Alex’ Sicht erzählt. Um die Handlung besser zu verstehen, gibt es Rückblenden und sogar Kevins Perspektive. Schon nach den ersten Minuten hat mich der flüssige Schreibstil durch die Seiten fliegen lassen. Die Mischung aus Liebesroman und Thriller macht es spannend und auch die sympathischen Hauptfiguren haben mir gefallen. Ich konnte mir alles gut vorstellen, weil das Setting detailliert beschrieben wurde.

    Erin wurde jahrelang von ihrem Ehemann Kevin misshandelt und hat endlich den Mut, vor ihm zu fliehen. In Southport, North Carolina, baut sie sich als Katie Feldman ein neues Leben auf. Sie findet in ihrer schlagfertigen Nachbarin Jo eine Freundin und einen Job als Kellnerin in einem Diner.

    Obwohl Katie zurückgezogen lebt und den Kontakt zu anderen Menschen meidet, lernt sie Alex kennen. Der gut aussehende Geschäftsinhaber hat zwei Kinder – Josh und Kristen. Seine Frau Carly ist gestorben und seitdem versucht er, sein Leben in den Griff zu bekommen. Doch Katie hat nicht umsonst Angst – ihre Vergangenheit lässt sie nicht mehr los. Jedoch baut sie schnell eine Bindung zu seinen Kindern auf.

    Die Geschichte beginnt für meinen Geschmack etwas langatmig, wird dann aber wahnsinnig spannend. Mir gefiel Alex’ einfühlsame und hilfsbereite Art sehr. Geschickt hat er sich damit in Katies Herz geschlichen. Sie braucht lange, um ihm zu vertrauen, was in ihrer Situation verständlich ist. Mit der Zeit sprühen die Funken zwischen den beiden und man könnte meinen, sie haben ihr Happy End gefunden.

    Wäre da nicht Kevin Tierney. Er ist Katies Ehemann, der als Cop beim Boston Police Department arbeitet und seine Frau unerbittlich sucht. Schnell wird klar, dass er ernsthaft krank und regelrecht besessen von ihr ist. Kevins paranoide Denkweise ist teilweise recht erschütternd, aber dennoch glaubwürdig. Zudem hat er ein Alkoholproblem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er Erin aufspürt und es zu einem Kampf um Leben und Tod kommt.

    Im Buch wird ein Thema angebracht, das zum Nachdenken anregt, weil es leider viel zu oft passiert. Nur die Auflösung zu Jo finde ich etwas zu weit hergeholt.


    Fazit


    Wieder ein spannendes und dramatisches Buch mit Tiefgang und Gefühl von Nicholas Sparks. Obwohl der Ausgang absehbar war, hat es mich bis zum Schluss gefesselt. Am Ende hätte ich mir einen Epilog gewünscht, damit die Story runder ist. Trotzdem hat mich die Geschichte überzeugt und ich bin schon auf sein nächstes Werk gespannt.


  9. Cover des Buches Rosen, Tee und Kandiszucker (ISBN: 9783956496622)
    Caroline Roberts

    Rosen, Tee und Kandiszucker

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Buch_mit_Tee

    Ein weiterer zauberhafter Roman über Tee wurde von Caroline Roberts geschrieben und heißt "Rosen, Tee und Kandiszucker". Veröffentlicht wurde der Roman 2016 und ist als eBook sowie Taschenbuch erhältlich.

    Handlung:

    In dem Roman geht es um Ellie, Anfang 20, die sich schon lange nicht mehr in ihrem Bürojob wohlfühlt. Aus einer Laune heraus bewirbt sie sich für einen Job in "Clavenham Castle". Dort soll sie die Teestube des Schlosses übernehmen und sieht sich erst einmal dem alten Lord Henry gegenüber, den es davon zu überzeugen gilt, dass sie genau die Richtige für die kleine Teestube ist.

    Glücklicherweise erhält sie Hilfe von Gutsverwalter Joe, der es schafft, den alten Lord davon zu überzeugen, Ellie eine Chance zu geben. Denn der Lord lebt zurückgezogen, hasst Veränderungen und möchte eigentlich alles so belassen, wie es bisher war. 

    Nachdem Ellie den Job bekommen hat, zieht sie erstmals von ihrer Familie weg und im Schloss ein, wo es ab diesem Zeitpunkt darum geht, auf eigenen Beinen zu stehen, eine Teestube mitsamt ihren beiden Angestellten zu führen, die Besucher des Schlosses davon zu überzeugen, dass Ellie nicht nur die Teestube führen sondern auch Kochen und Backen kann und letztlich auch darum, den alten Lord aus seinem Schneckenhaus zu holen. Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz und schon bald befindet sich Ellie in einem Abenteuer, von dem sie nicht einmal zu träumen gewagt hätte.

    Meinung:

    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, da es sehr liebevoll geschrieben ist und man sich nicht nur das Schloss sondern auch die Mitwirkenden genau vorstellen kann. Man taucht in die Welt von "Clavenham Castle" ein, aber auch in die direkte Umgebung und die Landschaft des Schlosses. Man fiebert unweigerlich mit Ellie mit, erfährt etwas darüber, welche Widrigkeiten beim Führen einer Teestube auftauchen können, kann sich gut vorstellen, welche Gefühlsachterbahn Ellie durchlebt und auch gibt es die ein oder andere Wendung, die man so nicht erwartet hätte. Ich kann das Buch wirklich empfehlen, wenn man sich in eine "andere Welt" entführen lassen und zwischen Tee, Gebackenem und in den Gängen eines alten Schlosses wandeln möchte.

    Dennoch gebe ich dem Buch nur 4 Sterne, da es an manchen Stellen den Eindruck erweckt, als unterhielten sich naive Jugendliche und keine erwachsenen Menschen miteinander. Dadurch leidet der Schreibstil in diesen Szenen ein wenig und man fragt sich unweigerlich, ob dieser Bruch durch die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche kommt, oder ob es am Schreibstil liegt.

    Auch am Ende dieses Buches findet sich ein Rezept, welches zum Nachmachen anregt.

    Habt viel Spaß beim Lesen.

  10. Cover des Buches Der siebte Tod (ISBN: 9783894804091)
    Paul Cleave

    Der siebte Tod

     (630)
    Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesicht

    MEINE MEINUNG


    Ich habe noch nie was von dem Buch gehört oder gesehen. Wirklich bekannt scheint es nicht zu sein, allerdings ist es auch schon etwas älter. Ich bin auf Umwegen dazu geraten, denn mein Verlobter hat es gekauft und wollte es eigentlich selbst lesen. Nun bin ich ihm zuvor gekommen. Das Cover ist sehr schlicht und hat/ hätte mich nie und nimmer angesprochen. Der Inhalt ist gut, das Buch konnte mich unterhalten.


    Joe ist der meistgesuchteste Serienmörder aus Christchurch - das weiß nur niemand. Seine Tarnung ist perfekt, er mimt einen geistig behinderten Gebäudereiniger. Keiner kennt sein wahres ich - außer seine Mutter und die scheint an Demenz oder ähnlichen erkrankt zu sein. Tagsüber reinigt Joe die Büroräume der Polizei. Ganz nach dem Motto: sei deinen Freunden nah und deinen Feinden noch näher. In seiner Freizeit macht Joe gerne Jagd auf Frauen, was meist tödlich endet. Er ist zufrieden, sein Leben könnte besser aber auch viel schlechter sein. Doch eines ist ihm ein Dorn im Auge: ihm wurde ein Mord untergejubelt den er nicht begangen hat. Skandal! Joe beschließt den Mörder der siebten Leiche auf eigene Faust zustellen. Sollte ihm schnell gelingen, denn er ist sowieso schlauer als die Idioten im Präsidium. Doch ganz so einfach ist es nicht und am Ende verliert er nicht nur seine zwei besten Freunde sondern auch noch einen Hoden.

    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und durch den lockeren gut lesbaren Schreibstil kam ich schnell voran. Hauptsächlich wird aus der Sicht von Joe gelesen, hin und wieder gibt es ein Kapitel aus der Sicht einer Nebenfigur, die ganz nett ist wenn auch nicht besonders interessant. Der Spannungsbogen hielt sich meist oben, im Mittelteil ist es etwas abgeflaut. Die brutalen Szenen kamen mir manchmal etwas kurz vor.

    Joe ist ein cleverer Mann. Er hat offensichtlich psychische Probleme aber auf die wird nicht weiter eingegangen. Die Einblicke in seine verdrehte Gedankenwelt waren interessant aber einen Draht konnte ich nicht zu ihm herstellen. Ich hätte gerne viel mehr erfahren zum Beispiel warum das Verhältnis zu seiner Mutter so ist wie es eben ist. Oder woran sein Vater wirklich gestorben ist. Gut fand ich, dass ich manchmal selbst nicht wusste ob er nun behindert ist oder wirklich nur schauspielert. Die Figur wurde sehr gut ausgearbeitet in dieser Hinsicht. Die Beziehung zu Melissa zum Ende des Buches konnte ich gar nicht nachvollziehen.

    LESEEMPFEHLUNG ?


    Das Buch hat mir gefallen. Es ist auf jeden Fall etwas für gemütliche, unterhaltsame Lesestunden. Ein Must-Read ist es aber definitiv nicht. Den zweiten Band werde ich nicht lesen, denn die Geschichte ist für sich abgeschlossen und was dann noch passieren könnte interessiert mich nicht.


  11. Cover des Buches Große Erwartungen (ISBN: 9783868202779)
    Charles Dickens

    Große Erwartungen

     (222)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ein ganz großartiges Werk. Pip wächst in einfachen Verhältnissen auf und durch einen Zufall, trifft er auf einen entflohenen Sträfling und hilft diesem. Wenige Zeit später, erbt Finn ganz viel Geld und das soll für seine Erziehung und auch ein besseres Leben sein. Alles läuft auch gut, bis er nach London aufbricht und mit dem Geld ein Neues Leben beginnt. Er wird zum Lebemann und liebt das Leben und die schönen Frauen, aber dann kommt alles anders. Charles Dickens Erzählung ist einfach Groß und macht immer wieder Spaß.

  12. Cover des Buches Kalt erwischt (ISBN: 9783641114299)
    Janet Evanovich

    Kalt erwischt

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie Plum ist wieder in ihrem Job als Kautionsjägerin unterwegs und hat mal mehr, mal weniger Erfolg. Gemeinsam mit Lula machen sie sich auf die Suche nach NVG-lern (Nicht vor Gericht erschienene Personen).
    Zwei Männer bestimmen ihr Leben, Morelli, der Polizist, und Ranger, der geheimnisvolle ehemalige Kautionsjäger. Während sie mit Morelli eine Liebesbeziehung hat, träumt sie teilweise von Ranger, dem der Sex aus jeder Pore zu strömen scheint.

    Ranger verabschiedet sich bei ihr, um wichtigen Geschäften nachzugehen. Da taucht eine Frau auf und fragt Stephanie nach Ranger, ihrem Mann.

    Zusätzlich wird nach Ranger gesucht, denn er hat angeblich seine Tochter entführt.

    Stephanie kann sich darauf keinen Reim machen, glaubt aber nicht an die Beschuldigungen. Zusätzlich zu den Suchen nach ihren NVG-lern versucht sie Kontakt zu Ranger aufzunehmen und zu erkunden, was das ganze soll ...


    Ich glaube, ich hoffe, dass ich mich nicht irre, dass dies der erste Teil mit Stephanie ist, in dem keines ihrer Autos in die ewigen Jagdgründe geht.


    Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gesuchten um einen Typen handelt, der Ranger kopiert. Er will das Leben, das Ranger führt und natürlich gehört auch die Tochter dazu, die er zuerst entführt hat.

    Es wird bald klar, dass er sehr gefährlich ist und nicht mit sich reden lässt. Er beobachtet und schlägt zu, wo man es nicht vermutet.

    Ranger zieht vorübergehend bei Stephanie ein, nicht nur, um sie zu schützen. Deren Hormone spielen ein wenig verrückt.

    Zu dem Plan der Rangerkopie gehört natürlich auch Stephanie, die in seinem Fokus steht.


    Neben all dem Rummel um den Doppelgänger gibt es natürlich auch wieder etwas neues aus der Plum-Familie. 

    Seitdem Lula auch als Sängerin fungiert und in aufreizenden Fummeln auftritt, hat auch Oma Mazur den Drang dazu, Rockstar zu werden. 

    Ebenso hat der Leser natürlich wieder seinen Spaß daran, wenn Oma Mazur zu den Leichenaufbahrungen geht. Wenn der Fall eintritt, dass der Sarg geschlossen ist, muss man halt was tun, um wenigstens einen Blick auf die Leiche erhaschen zu können. Wer Oma Mazur kennt, weiß, dass es erst das Sahneschnittchen bei eine Aufbahrung ist.


    Wie bisher bei allen Stephanie Plum-Romanen steht die Protagonistin ihre Frau. Mit Chaos, Liebe und Humor meistert sie die Aufgaben, die vor ihr liegen. Der Leser hat jedenfalls seinen Spaß daran, sie zu begleiten und das Wechselspiel ihrer Gefühle den beiden Männern gegenüber zu beobachten.


    Ich fühlte mich wieder sehr gut unterhalten.

  13. Cover des Buches Die Teerose (ISBN: 9783492956024)
    Jennifer Donnelly

    Die Teerose

     (918)
    Aktuelle Rezension von: Lovelydream

    Es war ewig auf meinem SUB und jetzt habe ich es endlich geschafft es zu lesen. Ich war sofort von Beginn an in dieser Geschichte, ich dachte sogar ich wäre ein Teil von ihr, so gefesselt hat sie mich. Tolle starke Protagonisten, teilweise, dass gebe ich zu, fand ich es leicht übertrieben. Nicht desto trotz, hat mich das Buch emotional total abgeholt. Für jeden ist etwas dabei. Liebe, Dramatik, Schicksal, Mord, Gewalt, Erotik, Familie,…. Ich freue mich auf die nächsten Bänder. 

  14. Cover des Buches Café Morelli (ISBN: 9783551560438)
    G. R. Gemin

    Café Morelli

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Martine_H

    Ihr italienisches Café mitten in Sudwales lockt keine Gäste mehr an. Die gute Seele, Nono ist erkrankt und Joe's Mutter steht kurz davor, dieses zu verkaufen. Doch Joe lässt die Geschichte des Cafés nicht los und er tut alles, diesem wieder Leben einzuhauchen.

    Bereits das Cover zieht die Blicke auf sich. Und wenn man dann auch noch auf dem Innencover ein Rezept für italienische Pastasosse findet, kann man nicht anders als sich in die Geschichte hineinzulesen. Fast ist es, als sässe man im Café und könnte Joe und seiner Familie sehen. Die Protagonisten sind glaubwürdig dargestellt, auch wenn es fast übertrieben ist dass Joe mit seinen 14 Jahren soviel erreichen kann. Aber vielleicht unterschätzen wir auch oft im wahren Leben, was in Kindern und Jugendlichen steckt. 

    Der Schreibstil ist sehr fliessend, einfach gehalten aber trotzdem glaubwürdig. Gerne liest man das Buch in einem Stück um alles über Joe und seinen Nono zu erfahren. Vor allem die Rückblicke auf die Familiengeschichte in der Kriegszeit werten die Geschichte auf und geben ihr einen authentischen Hintergrund.

    Ein wunderschönes Buch was einem schnell ans Herz wächst!

  15. Cover des Buches In dieser ganz besonderen Nacht (ISBN: 9783570402610)
    Nicole C. Vosseler

    In dieser ganz besonderen Nacht

     (471)
    Aktuelle Rezension von: brilliantgenug

    Leider hat mich das Buch überhaupt nicht überzeugt.

    Den Schreibstil fand ich semi gut, es wurde teilweise sehr langweilig da vieles sehr eingehend beschrieben wurde, wodurch es sich ein wenig in die Länge gezogen hat.

    Den Anfang fand ich sehr emotional. Amber tat mir total leid das sie aus ihrer Heimat wegziehen muss und dann auch noch mit dem Verlust ihrer Mutter fertig werden muss.

    Die Liebesgeschichte zwischen Amber und Nathaniel hat mir gut gefallen. An manchen Stellen wurde es tatsächlich auch sehr unterhaltsam.
    Leider wurde es erst zum Ende hin spannend und dramatisch, was mich dennoch nicht fesseln konnte.

    Lieb gemeinte 2 Sterne für dieses Buch! :)

  16. Cover des Buches Das Mädchen auf den Klippen (ISBN: 9783442492350)
    Lucinda Riley

    Das Mädchen auf den Klippen

     (1.036)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    ….die über Generationen hinweg verbunden sind. Das ist in aller Kürze zusammengefasst der Inhalt des Buches.

    Einfach und flüssig zu lesen und mit verschiedenen Erzählperspektiven fand ich das Buch ganz gut.

    Ganz klar ist das Thema Romantik, aber kein Kitsch. Eine Familiengeschichte eben, die über mehrere Generationen reicht und die auch noch spannend ist, weil man ja unbedingt wissen will: wie gehört das alles zusammen? Wie ging es weiter? Was wurde daraus und wie wird es enden?

    All das wird ausführlich und „über die Zeiten hinweg“ beantwortet und auch wenn das Ende nicht vorhersehbar, sondern eher traurig war, gefiel mir das Ganze wirklich.

  17. Cover des Buches Dein Wille geschehe (ISBN: 9783945386507)
    Michael Robotham

    Dein Wille geschehe

     (539)
    Aktuelle Rezension von: lovelyreader01

    Die Spannung bleibt konstant hoch, selbst in weniger actionreichen Momenten. Allerdings muss man sagen, dass die Geschichte des Serienkillers keine neuen Ideen oder überraschenden Wendungen bietet. Dennoch ist der Roman gut lesbar und bietet gute Unterhaltung für Krimifans. Mir persönlich fehlt jedoch das gewisse Etwas

  18. Cover des Buches KGI - Gefährliche Hoffnung (ISBN: 9783802595516)
    Maya Banks

    KGI - Gefährliche Hoffnung

     (23)
    Aktuelle Rezension von: BeatesLovelyBooks
    Das Buch: Nach einem letzten Einsatz in Afghanistan will Nathan Kelly das Militär verlassen und sich dem KGI anschließen - dem Sicherheitsunternehmen seiner Brüder, dass von der Regierung für brisante Aufträge angeheuert wird. Aber dann ging alles schief. Nathan wird gefangen genommen, weggeschleppt und wochenlang aufs Grausamste gefoltert. Schwer verletzt und halb verhungert, ist er sich nicht sicher, wie lange er noch überleben kann. Doch als er kurz davor war, die Hoffnung aufzugeben, hört er plötzlich die Stimme einer Frau. Wieder und wieder spricht sie zu ihm, fleht ihn an durchzuhalten, scheint sogar seine schlimmsten Schmerzen zu lindern. Nathan kann sich das Band, dass ihn und die geheimnisvolle Shea verbindet, nicht erklären. Und obwohl er fürchtet verrückt zu werden, gelingt es ihm, durch sie neue Kraft zu schöpfen - und vor seinen Peinigern zu fliehen. Zurück in den USA ist Nathan überzeigt, dass er sich das ganze nur eingebildet hat. Die Retterin mit der telepathischen Gabe kann unmöglich wirklich existieren. Doch dann, sechs Monate später, empfängt er plötzlich rinen Notruf von niemand anderem als Shea. Sie ist auf der Flucht vor einer Verbrecherbande, die es auf ihre Fähigkeiten abgesehen hat. Nathan zögert keine Sekunde , der Frau zu Hilfe zu kommen, die ihm in seiner schlimmsten Stunde selbstlos zu Seite stand.

    Meine Meinung:Shea und ihre Schwester Grace haben eine besondere Begabung. Während Shea neben ihren telepathischen Fähigkeiten, anderen Menschen ihre Schmerzen nehmen kann, kann ihre Schwester Menschen telepathisch auch heilen.
    Dies ist der eigentliche Bestandteil des Buches. Beide sind getrennt auf der Flucht und Shea hat plötzlich telepathischen Kontakt zu Nathan, dem sie hilft aus der Gefangenschaft zu entkommen bzw. nimmt mit Hilfe von ihm mit seinem Bruder Kontakt auf.
    Nach seiner Befreiung geht es ihm mental nicht gut. Er fühlt sich leer. Er kann Shea nicht vergessen und jeder glaubt, dass er sich diese Frau nur eingebildet hat.
    Doch nachdem sie wieder Kontakt zu ihm aufnimmt, versucht Nathan ihr zu helfen.
    Seine Brüder und er versuchen herauszufinden, wer hinter Shea her ist. Sie finden Dinge heraus, die wirklich schockierend sind.
    Daneben wird natürlich auch Grace erwähnt, die aber immer noch auf der Flucht ist. Rio und sein Team machen sich auf die Suche nach ihr. Im Folgeband geht es damit weiter.
    Maya Banks hat mit Nathan einen Charakter erschaffen, der mir labil und doch wieder sehr stark vorkam. Er hat einen Zwillingsbruder, den man im Laufe der Geschichte auch kennenlernt.
    Während seiner Gefangenschaft war auch ein weitere Kamerad bei Nathan. Swanny hat genauso viel miterlebt wie er und dieser wird auch ganz wunderbar in die Familie Kelly aufgenommen.
    Die Autorin hat mich mal wieder überzeugt. Mit ihrem flüssigen Schreibstil hat es sie mir mal wieder sehr einfach gemacht das Buch innerhalb kurzer Zeit zu lesen.
    Ihre Charaktere sind authentisch. Ich mag die Art wie Maya Banks alle Protagonisten beschreibt und aufleben lässt.

    Mein Fazit: Das Buch war der Hammer und das beste ist, dass ich noch heute mit dem nächsten Band weitermache. Ich will unbedingt wissen, was aus Grace geworden ist, wo sie steckt und ob Rio sie findet.
    Ich liebe Maya Banks Romantic Thriller und kann diese Buchreihe absolut weiterempfehlen.

    Meine Bewertung: 5/5 
  19. Cover des Buches Ich & Monsieur Roger (ISBN: 9783423216128)
    Marie-Renée Lavoie

    Ich & Monsieur Roger

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Teetante-Mia

    Ich & Monsieur Roger / Marie-Renée Lavoie

    ⭕⭕⭕⭕ 🔴 

    Gelesen: 26. Jan. - 08. Feb. / 14 Tage  

    Inhalt: Hélène ist 8 Jahre alt, - lässt sich aber von allen Joe nennen. Sie erzählt mit erwachsener Sprache von ihrer Kindheit. Und Lady Oscar (Kinderserie) hat einen Star-Auftritt in diesem Buch. Am Rande tauchen auch ihre Familienmitglieder und diverse andere Menschen auf. 
     
    Erwartung:  Ich hoffte auf eine Geschichte von tiefer oder ganz besonderer Freundschaft zwischen eines 8 jährigen Mädchen und einem rüstigen und schroffen Rentner. 
     
    Eindruck:  Marie-Renée-Lavoie malte eine tragische Geschichte vom Leben der kleinen Hélène. Aus ihrer Sicht wird das ganze Geschehen erzählt. Dazu nutzt sie eine nicht kindgerechte Sprachgewalt. Außerdem lässt der Inhalt des Buches vermuten, das die Autorin ein großer Lady Oscar-Fan ist oder war. Monsieur Roger kommt als schwache Nebenfigur am Rande hin und wieder mal vor.
     
    Fazit:  Buchtitel und Buchinhalt hält in keinster Weise, was es verspricht! 
     
    Link: https://www.facebook.com/groups/17
  20. Cover des Buches Kusswechsel (ISBN: 9783641114282)
    Janet Evanovich

    Kusswechsel

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Sie ist die einzige, die bisher den Dieb mit der Teufelsmaske ohne Maske gesehen hat und der macht nun natürlich Jagd auf sie.

    Sie legt sich mit einer Straßengang an und man hat einen Killer auf sie angesetzt. Gute Voraussetzungen, sich aus dem Staub zu machen.

    Bei Morelli zieht sie kurzerhand aus und kann durch das Auto, das ihr Ranger geliehen hat, nachverfolgen, wo dieser wohnt. Also zieht sie dort kurz entschlossen ein, wohl wissend, dass Ranger davon keine Ahnung hat, aber er ist ja eh nicht da und bis er zurück kommt, ist sie ja eh wieder weg.

    Also Stephanie Plum in Reinkultur.


    Ich habe jetzt eine ganze Zeit Abstand zur Serie gehalten und mich jetzt wieder angeschupst, sie doch endlich weiterzulesen.

    Augenblicklich hat mich Stephanie Plum wieder in ihren Bann gezogen.

    Witzig, chaotisch mit ihren verrückten Einfällen und ihrer schrägen Familie einfach ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann.


    Die altbekannten Protagonisten sind wie in jedem Stephanie Plum Buch wieder mit dabei.

    Joe Morelli, ein Polizist und ihr Liebhaber, bei dem sie wohnt, würde sie am liebsten gefesselt bei sich zu Hause wissen. Denn dort wäre sie sicher und würde sich nicht immer ins gefährliche Leben eines Kautionsjägers werfen.

    Der mysteriöse Ranger, der ebenso wie Stephanie Kautionsjäger ist, aber immer geheimnisvoll bleibt. Nicht mal jetzt, wo sie in seine Wohnung eingedrungen ist, erfährt sie mehr über ihn.

    Lula, eine ehemalige Prostituierte, inzwischen Freundin und Mitarbeiterin, hat es gern gefährlich. Sie begleitet Stephanie bei vielen ihrer Aufträge und bringt die Situation nicht nur einmal zur Eskalation.

    Nicht zu vergessen sind ihre Eltern und vor allem ihre Großmutter. Diese hat eine Leidenschaft, im Beerdigungsinstitut die Aufgebahrten zu besuchen, sie auch mal anzufassen oder sonstwelchen Unsinn anzustellen.


    Alles in allem liebenswerte Chaoten rund um Stephanie Plum.


    Mit viele Charme und Humor lässt uns die Autorin Stephanie Plum bei ihrer Arbeit und ihrem privaten Leben teilhaben. Chaot ist der zweite Name von Stephanie und ermöglicht es dem Leser, das Buch schmunzelnd lesen zu können.

    Neben vielen kleinen Aufträgen muss sie sich auch um größere kümmern, weil Ranger eine Auszeit genommen hat.

    Aber wer wäre Stephanie, wenn sie sich davon abbringen ließe, ihre Arbeit zu tun. Nicht mal ein Killer, der auf sie angesetzt wurde, lässt sie entmutigen.


    Einfach nur schön zu lesen. Unterhaltsam und humorvoll ist auch dieser inzwischen schon 10. Teil der Stephanie-Plum-Reihe und sie bleibt sich treu. Chaotisch und liebenswert, ich will sie gar nicht anders.

    Für Fans von Stephanie Plum ein absolutes Muss.

  21. Cover des Buches Kriegsklingen - Die Klingen-Saga (ISBN: 9783453320574)
    Joe Abercrombie

    Kriegsklingen - Die Klingen-Saga

     (374)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Das war mal wieder ein High Fantasy Auftakt genau nach meinem Geschmack!

    -> Großartig ausgearbeitete Charaktere die Ecken und Kanten haben und nicht unbedingt Sympathieträger sind - wenn ich grade so drüber nachdenke, eigentlich kein einziger von ihnen!

    -> Als Schauplatz eine Welt bzw. eine Gesellschaft (und zwar die Union) im frisch gewonnenen Frieden sich gesättigt und behaglich ausbreitet, während im Norden und Süden neue Unruhen drohen.

    -> Dazu eine Magie, die zwar langsam aus dieser Welt heraussickert, aber immer noch vorhanden ist und hier kein episches, Gänsehaut verursachendes Spektakel bewirkt, sondern eher ein dunkles, unheilvolles Gefühl mit sich bringt. Eine Macht, die ihren Preis fordert und die eher an Beklemmung und Angst erinnert, als an Freude und Feuerwerk.


    Die Figuren ... da hätten wir zum einen Logen "Neunfinger", der (ja, wie überaus einfallsreich) nur noch 9 Finger hat und als Berserker-Kämpfer unter den Barbaren im Nordreich bekannt ist. Der Kämpfe müde geworden begibt er sich in den Süden, ohne zu wissen, was ihn hier erwartet...

    Nämlich ein alter Magier - und zwar ein sehr sehr alter Hüter dieser Kunst, der lange in der Abgeschiedenheit lebte; sich jetzt aber gezwungen sieht, wieder in Erscheinung zu treten. Neben brodelnden Scharmützeln aus dem Norden und der trügerischen Ruhe aus dem Süden steigen nämlich unentwegt Gerüchte empor, die ihn zum Handeln zwingen.

    Dazwischen haben wir die Union: den Sieger aus der Schlacht gegen die Gurkhisen ruhen sie sich auf ihren Lorbeeren aus. Doch natürlich werden auch hier Intrigen gesponnen und in deren Netz gerät der verkrüppelte Inquisitor Glokta. Ein Held, der allerdings durch einen langwierigen Aufenthalt in Kerkern und zahlreichen Foltern ein Dasein im Schatten fristet (allerdings in hoher Position).
    Hier begegnen wir auch dem selbstverliebten Fechter Jezal Luthar, den unbeliebten Maro West und dessen entzückender Schwester Ardee, die jedoch ein loses Mundwerk hat.

    Dazu kommen noch einige andere interessante Charaktere - aber wenn das jetzt vielleicht etwas überfüllt wirkt, bietet es beim Lesen eine spannende Abwechslung und man behält beim Lesen eine gute Übersicht, dem Autor sei Dank!
    Mit viel Feingefühl und gutem Gespür lenkt Joe Abercrombie viel Aufmerksamkeit auf eine gleichbleibende Spannung, die mich durchwegs gefesselt hat. Man lernt Land und Leute genügend kennen,um weitere Neugier zu schüren und gewürzt wird das ganze noch mit zahlreichen Kämpfen, die es nicht an Brutalität mangeln lassen.

    Mich hat es jedenfalls von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Der Aufbau ist ähnlich wie in anderen High Fantasy Geschichten, dennoch gibt es genug neues zu entdecken und grade mit den typischen und dennoch außergewöhnlichen Figuren hat mich der Autor packen können.


  22. Cover des Buches Das Winterhaus (ISBN: 9783492307710)
    Judith Lennox

    Das Winterhaus

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Magicsunset

    Gelesen im englischen Original.


    “In the warm spring of 1928 they lounged on the cushions on the verandah of the winter house, and looked forward to freedom.” (Quotation pos. 152)

     

    Content:

    Robin, Helen and Maia are childhood-friends. Yet, they want different things from life. The three of them have to learn during these years during the twenties and thirties of the last century in England, that it is almost impossible for women to lead an independent life, as different there own choices might be. However, they do not know, that the years still to come will ask them decisions that might cost their souls, their self-esteem and probably the most precious thing, their life. 

     

    Theme and genre                                      

    This novel tales place in England between the two World Wars and is about growing up in a time far away from gender equality. Main topics are friendship, dreams for the future, love, loss and important decisions.

     

    Characters                                                                                              

    A different choice of main characters, very well developed, maybe not always believable and sometimes quite annoying in their behavior. 

     

    Content and writing

    The story is told in four parts, each part leading over a certain period of the years between 1918 and 1938. We follow the main characters in alternating chapters, but without interruptions of a linear storyline. Open questions and own reflections during reading about missing gaps are solved near the end of the story. The language is enjoyable to read and gives a vivid picture of life in the period in which the novel takes place. 

     

    Conclusion

    A gripping story about three women, growing up in rural England in the years between the two World Wars, searching for a place for their dreams and hopes in a world still dominated by men.

     

  23. Cover des Buches Just Heroes - Die Beschützer der Quelle (ISBN: 9783451712487)
    Jeanette Biedermann

    Just Heroes - Die Beschützer der Quelle

     (36)
    Aktuelle Rezension von: itsbooklover

    Vor 13 Jahren war Sonnenburg noch ein schöner Kurort. Doch nun standen in dem Ort viele verlassene Häuser mit heruntergekommener Fassade nur die weiße Villa der Fabrikanten Familie Baron thronte über dem Ort.

    Von dort hat man alles gut im Sichtfeld. Seit dem keine Kurgäste mehr nach Sonnenburg kommen, arbeiten die meisten Dorfbewohner für die Fabrik der Familie Baron. Kurz nachdem die Quelle zerstört wurde sind die drei Freunde Cosmo, Joe und Emma adoptiert worden.

    Die drei Freunde haben eine Begabung und sind anders als andere Kinder, doch woher sie dies haben wissen sie nicht. Die Familien Stark, Rost und Balsam waren schon seit Jahrhunderten in Sonnenburg ansässig und haben die heilkräftige Quelle im Wald zusammen mit dem alten Morrison beschützt.

    Seit dem Vorfall vor 13 Jahren, hetzt Frau Baron, deren Familie die Hüter der Quelle immer gehasst hatten, gegen die Familien. Da Frau Baron gerne den Wald abholzen lassen würde, dort wo die Quelle sich befindet, um dort ein Großprojekt zu errichten. Aber dies wollen Emma, Cosmo und Joe verhindern. Doch gelingt dies den drei Freunden?

    Meine Meinung:

    Dieses Buch ist sehr gut geschrieben, auch wenn ich aus dem alter für Kinderbücher raus bin, fande ich dieses Buch sehr spannend und packend. Das Cover und die kleinen Illustrationen im Buch sind sehr schön und passen perfekt dazu. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.

  24. Cover des Buches Lakota Moon (ISBN: 9783401507255)
    Antje Babendererde

    Lakota Moon

     (146)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Taschenbuch: 280 Seiten

    Verlag: Arena (1. März 2009)

    ISBN-13: 978-3401029368

    empfohlenes Alter:  ab 12 Jahren

    Preis: 9,00 €

    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Tolles Jugendbuch!


    Inhalt:

    Der 15-jährige Oliver ist glücklich verliebt. Seit einigen Monaten ist die begehrte Nina seine Freundin. Doch dann kommt seine Mutter mit einer Hiobsbotschaft an: Sie will wieder heiraten, und zwar einen Indianer, der in einem Reservat in South Dakota lebt. Und natürlich will Olivers Mutter nach Amerika ziehen - und Oliver muss mit. Er ist am Boden zerstört und fest entschlossen, sich bei den Indianern quer zu stellen. Doch dann kommt alles ganz anders als gedacht.


    Meine Meinung:

    Antje Babendererdes Herz schlägt für die Indianer, von denen sie schreibt. Das merkt man ganz genau. „Lakota Moon“ ist dabei sicher eines ihrer besten Bücher und nicht umsonst mit diversen Preisen ausgezeichnet. 


    Oliver muss sich als Weißer in die Gemeinschaft der Indianer einfügen und dabei mit üblen Vorurteilen klarkommen, Vorurteilen von beiden Seiten. Er muss sich bewähren, behaupten und über seinen eigenen Schatten springen. Und Oliver ist ein klasse Protagonist, an dessen Seite man gerne durch diese aufregende Geschichte stolpert. Er hat das Herz am rechten Fleck und erkennt auch, wenn er mal Fehler macht. 


    Die Handlung wechselt zwischen informativen, spannenden und gefühlvollen Szenen. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich kann dieses Jugendbuch wärmstens empfehlen.


    ★★★★★


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks