Bücher mit dem Tag "johann lafer"
13 Bücher
- Horst Lichter
Keine Zeit für Arschlöcher!
(5)Aktuelle Rezension von: LesezeichenfeeFee zum Hörbuch:
Horst Lichter erzählt (nachdem er schon eine Biografie geschrieben hat) noch mal von seinem Leben. Er verarbeitet hier den Tod seiner Mutter.
Fee`s Meinung:
Leider bekomme ich selten Hörbücher, die ich rezensieren darf. Aber glücklicherweise gibt es Tauschbörsen. Blöde nur, dass ich selten rezensiere, nur genieße. Fürs neue Jahr habe ich mir vorgenommen, dass ich auch alle Hörbücher, die ich höre rezensiere.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ein Horst Lichter, der verschmitzt grinst. Auch der Titel: Keine Zeit für Arschlöcher – hör auf dein Herz, gefällt mir sehr gut. Also hab ich auch einiges erwartet.
Dass er sehr viel über das Sterben seiner Mutter erzählt ist sehr berührend. Es hat sehr vieles in mir wachgerufen und von daher war ich einige Male kurz davor, dass Hörbuch zu beenden. Es war kein Witz, kein Spaß, nein, es war trauriger Ernst.
Horst Lichter war mir schon vorher vom Fernsehen ein Begriff. Im Urlaub guck ich ab und zu Kochsendungen und Bares für Rares. Wobei ich letzteres alles für getürkt halte, aber unterhaltend ist es allemal. Horst Lichter kommt da immer sehr sympathisch rüber, anders als bei Lafer, Lichter, Lecker und seit diesem Hörbuch weiß ich auch, warum es dieses Sendung nicht mehr gibt. Herr Lafer ist tödlich beleidigt, weil er was in den falschen Hals bekam, wobei, vielleicht hat sich Horst Lichter einfach etwas ungeschickt ausgedrückt? Wie auch immer, Keine Zeit für Arschlöcher. Sorry, aber ich mag Herrn Lafer nicht wirklich. Zum einen, er denkt er wäre ein Gott in der Küche. Mag sein, aber dank seiner Preise auf der Stromburg werde ich es nie erfahren. Er wollte wohl jemand, der immer nett ist und immer sagt, wie lecker das schmeckt. Bei der Brühe oder was das war, hat es ihm Horst auch gesagt und mei was war der Herr Lafer glücklich. Allerdings halte ich ihn trotzdem nicht für einen so tollen Koch, dafür hab ich schon zu viele Kochsendungen von ihm gesehen. Er ist der mit dem „Dopf“ und da brennt auch schon mal was an, deshalb wird auch immer „was vorbereitet“. Ok, es geht um Horst Lichters Buch. Aber auf jeden Fall klingt die Erklärung von Horst Lichter glaubwürdig für mich. Ein ganzes Kapitel widmet er Johann, mein Johann.
Er philosophiert auch in dem Hörbuch und so ist es interessant, wenn man mal von dem Teil von seiner Mutter absieht. Jedenfalls hat er mit seinem Titel absolut recht. Und er erklärt es auch ausführlich. Ich habe viel über sein Leben erfahren. Manchmal ist er auch ein wenig abgehoben, was seine 3. Hochzeit zeigt, aber sonst scheint er doch noch einigermaßen bodenständig zu sein.
Mein (Lesezeichenfees) Fazit lautet:
Ein sehr interessantes Hörbuch, das gut von ihm vorgelesen wurde und nie langweilig wurde. Ich finde allerdings, dass das Sterben seiner Mutter zu viel Raum einnimmt, daher gibt es „nur“ 3 Sterne von mir. Allerdings finde ich es sehr empfehlenswert, denn man erfährt so einiges, das interessant ist. - Johann Lafer
Desserts die mein Leben begleiten
(7)Aktuelle Rezension von: EveskinderrezepteEhrlich gesagt hatte ich mir das Buch in 1. Linie zugelegt, weil ich so begeistert war, dass das Buch komplett in einer verschnörkelten Handschrift geschrieben wurde. Das hatte mich so fasziniert, weil die Schrift unglaublich schön ist :-) Zum Glück durfte ich dann später feststellen, das auch die Rezepte einfach toll und vielfältig sind.
Außerdem fand ich es toll, das das Buch von ursprünglich 49,99 Euro auf 9,99 Euro runtergesetzt wurde.
Das Buch bietet euch unter anderem Parfait, Bienenstich mit Vanillecreme, Strudel, Biskuitrollen, Crepes, Creme brulee, Sorbets, Törtchen, Kuchen, Kaiserschmarrn, Mozartknödel, verschiedene Saucen, Krapfen, weiße Schokoladen-Orangen-Trüffel, und verschiedene Tartes.
Natürlich ist jedes Rezept ausgefallen und mit irgend einem Pfiff versehen :-) Sogar einige Grundrezepte sind in dem Buch zu finden wie zB. Biskuitteige, Strudelteig, Mürbeteig, Himbeersauce, Mangosauce, Vanillezucker und Läuterzucker.
Das Buch hat ein wirklich großes Format, genau wie man es von Johann Lafer erwarten würde. Zu jedem Rezept gibt es mindestens 1 Foto, was auch noch total toll aussieht. Es läuft einem direkt das Wasser im Munde zusammen :-)
Neben dem sehr ansprechenden Layout finden sich in diesem Buch traumhaft schöne Dessertkreationen, die man mit etwas Kocherfahrung, durchaus sofort nachkochen und -backen kann. Natürlich sollte man dann auch ein paar Küchenutensilien wie zB. Dessertringe Zuhause haben.
Diese Kochutensilien bekommt man aber schon in jedem größeren Supermarkt für kleines Geld. Auch die Zutaten sind nicht zu extrem ausgefallen, so dass man eigentlich alles in einem gut sortierten Supermarkt bekommt.
Die Desserts der ersten Kapitel sind sehr schnell und einfach zubereitet. Die Rezepte der späteren Kapitel sind dann schon aufwendiger aber es lohnt sich. Auf jeden Fall sollte man schon eine gewisse Koch- und Backerfahrung haben und kein blutiger Anfänger sein, sonst ist man vielleicht schnell überfordert.
Ein Buch mit dem man auf jeden Fall alle Gäste zufriedenstellen kann und viel Lob ernten wird. Auch als Geschenkidee für zB. die Schwiegermutter finde ich dieses Buch total gut geeignet, weil es einfach auch so schön und liebevoll gestaltet wurde.Mein Fazit:
Das Buch zeigt genau das, was man von Johann Lafer erwartet, ausgefallene und deliziöse Rezepte womit man seinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Wie gesagt, empfehle ich das Buch aber nur Leuten die wirklich keine blutigen Anfänger sind. Toll geeignet ist es auch zum Verschenken, es gibt ja auch viele Lafer-Fans, die sicherlich überglücklich sind, wenn sie dieses schöne Buch geschenkt bekommen. Es war mein 1. Buch von Johann Lafer, weil ich bisher immer dachte: Seine Rezepte sind nur was für echte Gourmets, sind sie auch, aber, er zeigt in diesem Buch auch ganz viele Rezepte, die wirklich jeder mag und die Zutaten nicht zu ausgefallen sind. Deshalb bin ich positiv überrascht von diesem Buch!
- Johann Lafer
So schmeckt das Leben!
(2)Aktuelle Rezension von: DieBuchkolumnistinDrei Menschen haben sich hier sehr viel Gedanken um gesunde Ernährung gemacht und sie in leckeren und einfach umzusetzenden Rezepten umgesetzt. Prof. Robert Gasser ist Spezialist für gesunde Ernährung, Prof. Helmut Brussee ist Facharzt für Kardiologie und Sportmedizin und Johann Lafer ist prämierter Sternekoch. Das Wissen und die jahrelange Erfahrung dieser Drei ist in einem Kochbuch vereint. In "So schmeckt das Leben" werden die wichtigsten Inhaltsstoffe für eine gesunde Ernährung erklärt, die richtigen Verarbeitungsmöglichkeiten aufgezeigt und es sind 44 Rezepte (teilweise bebildert) aufgeführt, die sowohl leicht umzusetzen & gesund sind, als auch tatsächlich gut schmecken und satt machen. Ich habe drei Rezepte in den letzten Tagen nachgekocht und die Anweisungen sind klar, die Zutaten nicht aussergewöhnlich, d.h. auch in jedem größeren Supermarkt zu bekommen und die Kochdauer übersteigt keine Stunde (inkl. Vorbereitung). Diese Rezepte sind realistisch umzusetzen, nicht teuer und es ist für jeden etwas dabei. Die Rezepte sind gegliedert in: Salate, Suppen, Vegetarisch, Fleisch, Fisch und Desserts, d.h. man hat jetzt eigentlich etwas für jede Gelegenheit & kann zusätzlich noch nachschlagen, warum welcher Inhaltsstoff gut für den Körper ist (und dies wird einfach und ohne Fachchinesisch erklärt). Mir gefällt dieses Kochbuch wirklich sehr gut und ich werde noch sehr viel mehr Nachkochen - zwei kleine Abzüge muss ich jedoch machen: es gibt keine Zeitangaben und es werden keine Teilschritte abgebildet. Wenn man berufstätig ist oder eine Familie hat (oder gar beides), dann muss man seine Zeit einteilen und ich möchte gern vorher einschätzen, wie lange ich zum Kochen brauche. Dies kann man zwar dank der Schritteangaben abschätzen - aber eine ungefähre Angabe inkl. Vorbereitung bzw. zum Beispiel "3 Stunden kühlstellen" wäre toll gewesen. Ausserdem gibt es in anderen Kochbüchern bei schwierigen Schritten kleine Abbildungen, an denen man sich orientieren kann. Deswegen nur 4 von 5 Sterne für ein ansonsten wirklich tolles Kochbuch für eine gesunde und sinnvolle Ernährung! - Johann Lafer
40 Jahre Küchenratgeber - Backen
(41)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDer Küchenratgeber im Rahmen von 40 Jahre Küchenratgeber kommt in neuer Aufmachung her. Das Aussehen ist nicht jedermans Sache. Mir persönlich sind die Starköche und ihr Vorwort egal. Wie gewohnt von GU ist das Layout und Design im Heft gut gelungen, inklusive optisch anschaulichen Fotos der Rezepte.
Die Rezepte selbst sind vor allem übliche Kuchen und Grundrezepte, die für Leute, die seltener Backen, durchaus praktisch sind. Mit den Kuchenrezepten kommt man in der Arbeit, Kindergarten und den meisten sonstigen Anlässen gut um die Runde. Wer ausgefallene Rezepte oder Dekorationen sucht, ist mit dem Küchenratgeber schlecht beraten. Daher gibt es von mir 4 Sterne - Werner Feldmann
Freiraum - Perspektive Mensch
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenEin toller Bildband mit Menschen mit Behinderung und mit boring Normalos, erinnert in seinem Aufbau an die Fotoserie im SZ-Magazin, wo Menschen auf Fotos bestimmte Emotionen darstellen sollen. - Johann Lafer
Essen gegen Arthrose
(10)Aktuelle Rezension von: SuskaDer berühmte Koch Johan Lafer litt jahrelang unter Knieschmerzen. In dem Buch erzählt er seine Geschichte und wie er mit Schmerzbehandlung und Ernährung seine Probleme ohne OP in den Griff bekommen hat.
Ich bin ein kleiner Fan von Roland Liebscher Bracht und seinem Ansatz, Schmerzen zu behandeln. Deswegen hat mich das Buch sehr interessiert. Am Anfang bekommt man viel von Johan Lafer und seinem Weg zu lesen, außerdem Grundlagen zur Ernährung gegen Arthrose. Das Prinzip ist recht einfach: Entzündungsfördernde Nahrungsmittel meiden und zu solchen greifen, die die Heilung unterstützen. Man muss aber auch wissen, dieser Ansatz verfolgt eine vegane Ernährung. Das ist vielleicht nicht für jeden was. Auch ich ernähre mich nicht vegan, fand aber die Informationen zu entzündungsfördernden, (tierischen) Nahrungsmitteln interessant. Und auch der Aufbau des Rezeptteils hat mir sehr gefallen, am Anfang bekommt man einige Informationen zu einem bestimmten Nahrungsmittel und seiner Wirkung, dann folgen je drei Rezepte damit. Die Rezepte sind zum Teil durchaus aufwändig, aber als Inspiration fand ich sie gut, um am Ende muss jeder selber etwas aus den Informationen machen und so viel wie möglich in sein Leben integrieren.
Fazit: Definitiv für Menschen geeignet, die etwas an ihrer Ernährung ändern wollen und Inspiration suchen, welche Nahrungsmittel man eher meiden bzw. reduzieren sollte und bei welchen man zugreifen kann.
- Kati Naumann
Lady Muffin & Herr Klops / Jetzt sind die Kirschen richtig sauer!
(1)Aktuelle Rezension von: pardenEIN KINDERHÖRSPIEL ZUM MITKOCHEN...
Lady Muffin und Herr Klops leben Tür an Tür in einem Doppelhäuschen mitten in der kleinen Stadt Schlemmerlingen und könnten verschiedener nicht sein. Ihre Haushälfte ist schweinchenrosa gestrichen und blümchenumrankt, seine rustikal mit Klinkern verkleidet, ihre Klingel ist ein echter Westminster Gong, er benutzt einen zünftigen Türklopfer. Während Lady Muffin rank und schlank ist und alles liebt was süß ist, mag Herr Klops dagegen vor allem Herzhaftes und Deftiges und hat deutlich ein paar Kilo zu viel auf den Rippen.Jeden Tag gibt es eine Menge Gründe, warum die beiden immer wieder aneinander geraten, sie haben eben einen vollständig verschiedenen Geschmack. Allerdings stellt Lady Muffin fest, dass ihr für den perfekten Kuchen eine Prise Salz fehlt und muss sich diese bei Herrn Klops ausleihen. Und Herr Klops findet, dass seine Tomatensauce mit einem Löffelchen Honig perfekt wäre. Wie es aussieht, ergibt der Inhalt ihrer Vorratskammern nur gemeinsam ein vollkommenes Gericht und so müssen sie sich, wenn auch ein wenig widerwillig, immer wieder zum Kochen zusammentun.
Während sie kochen, versuchen sie einander mit skurrilen Geschichten über kichernde Erbsen, rachsüchtige Blutwurst oder das Unaussprechliche, was den Tomaten passiert ist, zu beeindrucken.
In dieser Folge entbrennt ein Streit um eine Leiter. Lady Muffin leiht sich die Leiter nämlich ohne zu fragen zum Kirschenpflücken und ahnt nicht, dass Herr Klops gerade auf dem Dach sitzt und nun ohne Leiter nicht mehr herunterkommt. Der ist dementsprechend sauer und will mit seiner Nachbarin kein Wort mehr reden. Doch als Lady Muffin sich für ihr Kirschomelett nach alter Art von ihm ein paar geröstete Erdnüsse leihen muss, bietet sie Herrn Kops als Wiedergutmachung an, ihm und dem Papagei Othello eine nette Geschichte zu erzählen - nämlich davon, wie die Kirschen sauer wurden...
Für Kinder ab 5 Jahren ist dieses Hörspiel (ca. 50 Minuten) konzipiert, das gleich zwei Aspekte miteinander vereint - eine kindgerechte Geschichte um Gegensätze und Toleranz und eine altersadäquate Methode, um Kinder neugierig aufs Kochen werden zu lassen. Johann Lafer spricht die Begrüßung und das Schlusswort, drei andere Sprecher verteilen sich auf die Rollen des Stücks (Tobias Künzel, Kati Naumann und Dieter Bellmann). Vor allem der Papagei Othello hat mir dabei gut gefallen, weil er mich mit seinem rollenden 'R' an Figuren aus der guten alten Augsburger Puppenkiste erinnert hat.
Sicher ein nettes Hörbspiel zum gemeinsamen Hören von Kindern und Eltern und zum anschließenden Nachkochen.
© Parden
********************
Bisher sind in der Reihe um Lady Muffin & Herr Klops erschienen:
- Was ist den Tomaten passiert?
- Tortenschlacht auf hoher See
- Das eingebildete Prinzessböhnchen
- Das verträumte Würstchen im Schlafrock
- Jetzt sind die Kirschen richtig sauer!
- Johann Lafer
Johanns Küche
(13)Aktuelle Rezension von: cityofbooksDie Kunst der einfachen Küche! Johann Lafer besinnt sich nach Jahrzehnten in der Spitzengastronomie wieder seinen kulinarischen Wurzeln und widmet sich nun seiner Herzensangelegenheit: einer traditionellen, aber dennoch modernen Küche. Im Fokus stehen dabei unkomplizierte, aber zugleich raffinierte Gerichte mit hochwertigen Produkten.
Johann Lafer ist mir natürlich schon sehr lange bekannt, auch wenn ich ihn um ehrlich zu sein nicht weiterverfolgt habe. Trotzdem hat mich das Kochbuch wirklich angesprochen und neugierig gemacht.Als allererstes muss ich auf jeden Fall sagen, dass in diesem Buch sehr viel Arbeit und Mühe steckt und das sieht man auch. Die Aufmachung ist wirklich sehr schön gestaltet und hat mir sehr gut gefallen.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die Lebensmitteleinführung am Anfang. Diese nimmt knapp 1/3 des Buches ein, was wahrscheinlich nicht jedem zusagt, aber mir hat diese Einführung wirklich geholfen und hat mir auch noch einmal eine neue Sichtweise auf die Lebensmittel verschafft.
Die Rezepte sind auch sehr vielfältig und sehen sehr ansprechend aus. Ich werde auch definitiv das ein oder andere nachkochen, aber die allermeisten Rezepte sind mir für den Alltag vom Aufwand und den Zutaten dann doch zu aufwendig. Hier hat Lafer meiner Meinung nach einfach übers Ziel hinausgeschossen, was nicht nötig gewesen wäre.
Insgesamt ein durchaus hochwertiges und informelles Kochbuch, aber für die schnelle Alltagsküche eher weniger geeignet!
- Johann Lafer
Lafers große Kochschule
(8)Aktuelle Rezension von: katrin297Kochen sollte man meiner Meinung nach von einem Profi und das ist der Österreicher , Johann Lafer , durch und durch.
Jedoch ist dieses Buch nicht nur für Anfänger etwas, man findet alles was das Herz begehrt von einem leichten Omelett bis hin zu gekochtem Hummer. Von extravagant bis hinzu traditionneler Küche ist alles dabei.
Am Anfang werden die einzelnen Zutaten genannt und Zubereitungtipps erwähnt, zum Beispiel gibt es einen Frischetest für Hühnereier. Sehr hilfreich finde ich den Saisonalkalender. Sehr praktisch vor allem für Anfänger sind die Erläuterungen über die einzelnen Küchenutensilien.
Küchenvorbereitung zum Beispiel von Fisch oder Fleisch wird ganz genau Schritt für Schritt erklärt und dazu gibt es passende und hilfreiche Bilder.
Alle Bilder sind mit Bedacht ausgewählt worden, diese sind sehr hilfreich und wecken die Lust zum Kochen und Essen.
Mit diesem Buch kann man sowohl als Anfänger als auch als Profi ein wunderbares Gericht zubereiten und Gäste zum Staunen bringen und in den siebten Himmel kochen.
Alle Rezepte sind sehr leicht und verständlich beschrieben, so dass man es ohne Probleme kochen kann. So kann sich jeder Anfänger für eine gewisse Zeit als Profi fühlen.
Zu fast jedem Rezept gibt es noch Tipps und Tricks von Johann Lafer, so dass eigentlich nichts schief gehen kann.
Johann Lafer kenne ich aus unterschiedlichen Fernsehprogrammen und fand ihn schon immer sehr sympathisch und telentiert, beim Lesen seiner Rezpte habe ich das Gefühl ich kann ihn sprechen hören. So nun aber ran an die Kochtöpfe :) - 8
- 12
- 24