Bücher mit dem Tag "josie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "josie" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783947185955)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

     (3.781)
    Aktuelle Rezension von: Susi123

    Fitzek ist einer meiner Lieblingsautoren. Starkes Stück!

  2. Cover des Buches Ferne Ufer (ISBN: 9783426518236)
    Diana Gabaldon

    Ferne Ufer

     (1.127)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Claire kehrt in diesem Teil nach Schottland ins 18. Jahrhundert zurück um den totgeglaubten Jamie zu suchen. 

    Dies ist der dritte Teil der Reihe und ich würde hier empfehlen die richtige Reihenfolge einzuhalten,  da der inhaltlich der Bücher aufeinander aufbaut und weitergeführt wird. Ohne Vorwissen verpasst man da als Leser viel. 

    Dieses Abenteuer führt weg von Europa und mitten hinein in die Seefahrt des 18. Jahrhundert.  Wie war es damals für die Besatzung, welche Krankheiten sind auf See aufgebrochen,  wie war das Leben auf den Inseln rund um Jamaika? 

    Das Buch ist recht abenteuerlich und natürlich wieder sehr gefühlvoll geschrieben,  es hat mich aber nicht ganz so mitreißen können wie die ersten Teile und hatte hier und da auch mal Längen.  

  3. Cover des Buches Bis an die Grenze (ISBN: 9783462051858)
    Dave Eggers

    Bis an die Grenze

     (59)
    Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedels

    Josie lässt alles hinter sich, fliegt mit ihren beiden Kindern nach Alaska, weil es der weiteste Ort ist, an den sie ohne Pass fliehen kann. Sie hat so ziemlich alles verloren. Ihre gut gehende Zahnarztpraxis musste sie verkaufen, da die Schadensersatzforderungen wegen ihrer falschen Diagnose immens waren. Zudem beansprucht ihr Ex die Kinder für sein neues Familienglück in Florida und sie ist keinesfalls bereit, diesem Versager, der im Leben noch nie etwas zustande bekommen hat, außer übermäßigem und geräuschvollem Stuhlgang, auch nur kurzzeitig die Verantwortung zu übergeben. Aber auch in Alaska schlittert Josie von einer Misere in die nächste. Sie mietet ein marodes Wohnmobil und kutschiert ohne konkreten Plan durch den spätsommerlichen nördlichen Staat. Sie wundert sich, als es im Inneren zu stinken beginnt, über die Fäkalien-Heizung, die berechtigt im Winter ihren Sinn zu erfüllen hätte. Aber das ist lediglich nur eine von vielen Begebenheiten auf diesem skurrilen Roadtrip.
    Ich musste mich erst an den Sound des Romans gewöhnen, aber dann macht es richtig Spaß, auch wenn die Entscheidungen von Josie als Mutter irrwitzig und haarsträubend unglaubwürdig sind. Aber um Nachvollziehbarkeit geht es in dem Buch gar nicht, sondern um richtig gute und humorvolle Unterhaltung.

  4. Cover des Buches Nur in dich verliebt (ISBN: 9783596702183)
    Paige Toon

    Nur in dich verliebt

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Die eineiigen Drillinge Rose, Phoebe und Eliza können abgesehen von ihrem Aussehen unterschiedlicher nicht sein, doch als in das Nachbarhaus Angus einzieht, verlieben sich alle drei in ihn.

    Zehn Jahre später ist er noch immer Teil ihrer aller Leben, denn Phoebe heiratet Angus. Bevor sie zum Altar schreitet, möchte sie aber nochmal nach Frankreich reisen, wo sie nach der Schule ein Jahr verbracht – und sich verliebt hat. Als „mittlere“ der drei Schwestern hatte sie immer zu beiden ein gutes Verhältnis und hat meistens bekommen, was sie wollte. Auch Angus.

    Rose ist vom Gemüt her sehr ruhig, hat wie ihre Mutter Krankenschwester gelernt und hängt diesen und ihre Affäre kurzerhand an den Nagel und versucht sich in einer Bäckerei.

    Eliza die „jüngste“ möchte unbedingt von ihrer Musik leben. In den letzten Jahren hatte sie zu ihren Schwestern nur wenig Kontakt, da diese nach London gezogen sind. Jetzt kommen sie wieder – und Eliza überlegt nach London zu ziehen und das nicht nur, weil ihr Verhältnis zu Rose nicht das Beste ist …

     

    Meinung

    Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Mich hat der Klappentext angesprochen und doch hat es mich nicht auf das vorbereitet, was mich erwartet hat. Gerade eben ist es mir aber auch sehr schwer gefallen selbst Worte für die Handlung zu finden, ohne zu viel zu verraten.

    In dem Buch geht es um alle drei Schwestern, jede hat ihren Part zu erzählen und beizutragen. Mir hat sehr gut gefallen, dass die drei unterschiedlichen Charaktere gut zur Geltung kamen. Auch wenn Phoebe eine sehr große Rolle in dem Buch spielt, war sie für mich nicht immer gut zu fassen. Meiner Meinung nach passt das aber sehr gut zur Handlung.

    Eliza mochte ich von Anfang an sehr gerne – meine Mitleidsschiene war auch sofort aktiv. Mit Rose musste ich etwas warm werden, weswegen ich ihr nicht ganz so gutes Verhältnis zu Rose gut nachvollziehen konnte. Nach und nach mochte ich aber auch Rose immer mehr und vorallem die Art wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt hat. Jetzt ist es schon bestimmt eine Woche her, dass sich das Buch beendet habe, aber Toby taucht immer wieder in meiner Erinnerung auf, er war ein Goldstück, ich mochte ihn sehr.

    Insgesamt ist das Buch sehr verstrickt und zeigt sehr deutlich auf, in welchen (manchmal blöden) Fäden das Leben seine Fäden strickt. Von manchem war ich überrascht, von manchem nicht ganz überzeugt, aber alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf andere Bücher der Autorin.

  5. Cover des Buches Erwachen des Lichts (ISBN: 9783745701142)
    Jennifer L. Armentrout

    Erwachen des Lichts

     (636)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    „Erwachen des Lichts“ ist das erste Buch der Jugendbuch Fantasy Serie von Jennifer L. Armentourt namens „Götterleuchten“. Seth ist ein wichtiger Nebencharakter in der Buchreihe „Dämonentochter – Convenant“ gewesen. Man muss diese Serie jedoch nicht kennen damit einem das Buch gefällt, zumindest ich habe es nicht gelesen und habe nicht das Gefühl das mir etwas fehlt.

     

    „Und als sie dabei fröhliche, strampelnde Babys produzierten, nannte man diese Kinder Halbgötter.“ … „Du bist eine Halbgöttin“.

     

    Die Kindheit von Josie, aus deren Sicht in der ersten Person Singular die Geschichte teilweise erzählt wird, war nicht leicht. Ihre Mama hatte sie auf die Welt gebracht und niemand wusste wer der Vater ist, zudem galt diese als verrückt. So hatte Josie keine Freunde in der Kindheit, nur ihre Großeltern und ihre Mama. An der Uni führt sie endlich ein normales Leben und studiert Psychologie unter anderem um ihrer Mama besser helfen zu können. Doch dann platzt Seth, welcher aufpassen soll das sie am Leben bleibt, in ihr Leben und erklärt ihr auf seine ganz besondere Art, dass sie eine Halbgöttin ist und dem Olymp helfen muss. Dazu begleitet sie ihn zu einer Uni/Schule, welche von besonderen Jugendlichen/jungen Erwachsenen besucht wird.

     

    Josie ist einfach fantastisch. Ich persönlich hätte das alles was ihr passiert nicht so einfach aufgenommen. Sie ist ein sehr starker Charakter, was sie selbst nicht immer weiß. Ich mochte sie und ihre Art von der ersten Seite an. Wobei ich bisher noch nie einen Hauptcharakter von der Autorin hatte, welchen ich nicht mochte. Seth ist sogar noch interessanter als Josie. Ich mochte ihn, aber gut ich mag verschiedene Menschen und man erfährt erst spät die Wahrheit über ihn. Mir hat sehr gefallen, dass dieses Buch aus zwei Sichten in der ersten Person Singular erzählt wurde. Neben Josie auch Seths. Ich bin sehr gespannt wie es mit ihm weiter geht. Die Nebencharaktere bis auf zwei oder drei sind bisher erst einmal eher farblos, aber das hat mich nicht gestört. Denn ich wurde, weil ich die Reihe in der Seth schon mal auftaucht, nicht kenne, zusammen mit Josie ins kalte Wasser gestoßen. Die Fantasy mit den griechischen Göttern und Halbgöttern hat mir gefallen, genauso wie ich diese relativ schnell kennen lernen konnte. Es ist zwar nichts Besonderes, aber der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout gefällt mir nach wie vor sehr und mir gefällt sehr die Liebesgeschichte zwischen Seth und Josie, welche sich langsam entwickelt und zudem gab es immer mal wieder spannende Szenen. Alles in allem hatte das Buch alles was ich brauche um gut unterhalten zu sein, aber es war leider kein Highlight.

  6. Cover des Buches Das Vermächtnis der Feen (ISBN: 9783522651646)
    Brigitte Endres

    Das Vermächtnis der Feen

     (48)
    Aktuelle Rezension von: KayvanTee
    Josie wollte eigentlich nur ihren Vater in Chicago besuchen und mit ihm eine schöne Zeit haben. Doch es läuft alles anders als sie es sich vorgestellt hatte. Als sie auf Amy trifft, die ihr irgendwie bekannt vorkommt, muss sie nicht nur feststellen dass ihr ziemlich merkwürdige Dinge passieren sondern auch dass sie mit Amy mehr teilt als sie geahnt hätte. Ehe Josie sich versieht begibt sie sich nach Irland und ein Abenteuer aus Phantasie und Magie beginnt.



    Brigitte Endres hat es mit ihrem wirklich tollen Schreibstil und einer einzigartigen und einfallsreichen Idee geschafft, ihre Geschichte so lebendig werden zu lassen das man sie fühlen und genussvoll erleben konnte. Durch die lebendigen und liebevollen, ausgearbeiteten Charaktere, kam ich mir vor ein Teil dieser Geschichte zu sein und dieses liebe ich an guten Büchern. Auch die Gestaltung von der Anderwelt und die Beschreibung Irlands, in der ein Teil der Story spielt waren gelungen. Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem der ein tolles Abenteuer erleben möchte.


    Fazit:
    Eine wirklich gelungene Geschichte voller Magie, Legenden und Mythen. Die uns leert : Seine Phantasie sollte man stehst wahren und mit Zuversicht und Mut seine Wege gehen. 5 von 5 Sternen, die dieses Buch und die Autorin auf alle Fälle verdient hat.
  7. Cover des Buches Neunzehn Minuten (ISBN: 9783492959759)
    Jodi Picoult

    Neunzehn Minuten

     (937)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Koser

    Zum Buch: Neunzehn Minuten, in denen der siebzehnjährige Peter Houghton in seine Schule geht und zehn Menschen erschießt und unzählige weitere verletzt. Hier wird aufgezeigt, wie es dazu kam und was Peter letztlich auch zu dieser Tat getrieben hat. Aber auch der Prozess wird hier ganz gut dargestellt. Denn die einzige, die irgendwie noch zu Peter gehalten hat, ist Josie. Doch sie ist die Tochter der Richterin, die den Fall auf den Tisch bekommt…

    Meine Meinung: Die Geschichte fasziniert natürlich. Jeder kennt solche Situationen, die die Autorin hier aus Peters Sichtweise beschreibt. Und dass so etwas dann auch zu einer solch unfassbaren Situation führen kann, ist wirklich schlimm. Das hat mich schon berührt und zum Nachdenken angeregt. 

    Aber der Innenteil ist auch teilweise etwas langatmig erzählt. Das und das schwierige Thema haben mich nicht durch das Buch fliegen lassen. Ich habe immer viele Lesepausen gehabt. Deswegen ziehe ich einen Stern ab. Ich bin der Meinung, dass man das Ganze auch etwas hätte abkürzen können. Gerade bei solch einem schweren Thema.

    Manche Leser haben ausgesagt, dass sie die Tat nach der Lektüre etwas anders wahrgenommen hätten. Das sehe ich nicht so. Für mich ist und bleibt es falsch. Aber das darf ja jeder für sich entscheiden!

    Mein Fazit: Ein tolles Buch mit einem starken Thema, was sich für mich aber dennoch ein wenig in die Länge gezogen hat. Trotzdem hat es mir gut gefallen und ich bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt!

  8. Cover des Buches Im leuchtenden Sturm (ISBN: 9783745701203)
    Jennifer L. Armentrout

    Im leuchtenden Sturm

     (390)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    „Im leuchtenden Sturm“ ist der zweite Teil der Jugendbuch Fantasy Serie „Götterleuchten“, welche von Jennifer L. Armentrout geschrieben wurde. Es ist unbedingt notwendig davor das Buch „Erwachen des Lichts“ zu lesen.

     

    Im ersten Buch der Reihe erfährt Josie das sie eine Halbgöttin ist und wird von Seth mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen und muss sich daran gewöhnen, dass sich ihr Leben grundlegend verändert hat. Das man von ihr erwartet zusammen mit anderen Halbgöttern, welche erst noch gefunden werden müssen, die Titanen zu besiegen, da die Götter dazu nicht mehr in der Lage sind. In diesem Buch geht es darum wie Josie mit ihren Kräften umgeht, welche am Ende des letzten Buches nach ihrem sterblichen Tod geweckt wurden und wie sich zusammen mit Seth wie auch anderen auf die Suche nach weiteren Halbgöttern macht.

     

    Die Geschichte wird weiterhin in der ersten Person Singular abwechselnd aus Seths wie auch Josies Sicht erzählt. Dabei muss ich sagen, dass mir Seth als Hauptfigur inzwischen sogar noch lieber ist als Josie, auch wenn ich ihn manches Mal am liebsten schütteln würde. Josie dagegen ist genau der Gegenpart, welchen Seth braucht. Denn sie liebt ihn bedingungslos und hält trotz seiner Taten zu ihm, was bei allem was er getan hat nicht gerade einfach ist. Im Buch tauchen neue interessante Nebencharakter auf, aber mein Lieblingsnebencharakter bleibt nach wie vor Solos, was irgendwie traurig ist. Die Mischung im Freundeskreis, wenn man diese Gruppe so beschreiben kann, wird angespannt, weil nicht jeder Seth über den Weg traut.

     

    Mir hat die Liebesgeschichte zwischen Josie und Seth sehr gefallen. Bei diesem Buch ist mir aufgefallen, dass man schon fast wusste wie Band zwei endet, wenn man mehrere Reihen von der Autorin bereits gelesen hat. Mich stört es nicht, weil mir das inzwischen bei einigen Autorinnen aufgefallen ist. Ich fand spannend wie sich die neuen Kräfte von Josie zeigten und die Kampfhandlungen im Buch wurden sehr gut beschrieben, nicht zu detailliert, aber so dass ich mir das alles gut vorstellen konnte. Der Kampf gegen die Titanen nimmt langsam Fahrt auf und wird immer spannender. Da fragt man sich wer von den geliebten Nebencharakteren wird am Ende noch am Leben sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen da es für mich die perfekte Mischung aus dem war was ich bei Büchern der Autorin schätze. Zudem lässt sich der sehr angenehme Schreibstil flüssig lesen.

  9. Cover des Buches Klara und die Sonne (ISBN: 9783896677396)
    Kazuo Ishiguro

    Klara und die Sonne

     (72)
    Aktuelle Rezension von: bunte_literaturwelt

    „Klara und die Sonne“ war mein erstes Buch von Kazuo Ishiguro und ich war überrascht wie gut und leicht lesbar der Schreibstil war. Es ist eine sehr gefühlvolle Geschichte. Obwohl Klara eine KI ist, ist sie bemerkenswert empathisch - sie kann Gefühle sehr gut wahrnehmen, beschreiben und sogar nachempfinden. Ihre teilweise naiv-kindliche Sicht auf die Welt sowie ihre Entschlossenheit, Josie zu helfen, haben mich wirklich berührt.

    Da Klara als Ich-Erzählerin ihre eigenen Wahrnehmungen beschreibt, führt dies dazu, dass die Informationen über diese Zukunftswelt unvollständig sind. Am Ende des Buches bleiben ein paar Fragen offen - gesellschaftliche Probleme werden bewusst angedeutet aber nicht näher thematisiert. Das fand ich einerseits schade, da ich gerne mehr über diese Welt erfahren hätte, auf der anderen Seite lädt dies dazu ein, sich auf abstrakter Ebene eigene Gedanken zu machen.
    Der Autor lenkt den Fokus auf die KI und die ethischen Fragen, die die Geschichte aufwirft: Kann eine KI eine echte Freundin sein und eine Jugendliche vor der Einsamkeit bewahren? Kann sie eine echte Person ersetzen? Und was ist eigentlich mit dem Wohlergehen der KI?

    Ein kluges, leicht lesbares Buch, das zum Nachdenken anregt & eine klare Leseempfehlung!

  10. Cover des Buches Glanz der Dämmerung (ISBN: 9783959671668)
    Jennifer L. Armentrout

    Glanz der Dämmerung

     (284)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    „Glanz der Dämmerung“ ist der dritte Teil der Jugendbuch Fantasy Serie „Götterleuchten“, welche von Jennifer L. Armentrout geschrieben wurde. Es ist unbedingt notwendig davor das Buch „Erwachen des Lichts“ zu lesen und dann „Im leuchtenden Sturm“.

     

    Wow, dieser Band war für mich ein absolutes Highlight. Ein wenig schade finde, dass ich die Reihe „Dämonentochter – Convenant“ nicht kenne, sonst würde ich vielleicht Aiden mit anderen Augen sehen, ich stehe nämlich absolut auf der Seite von Seth und der ist natürlich nicht der nette Kerl von nebenan. Deshalb würde ich doch jedem ans Herz legen erst einmal diese Reihe zu lesen, da macht das Leben bestimmt mehr Spaß.

     

    Mir gefällt wie sich die Hauptcharaktere also Seth und Josie weiterentwickeln. Josie muss durch eine grausame, harte Zeit, wofür ich meinen Hut vor ihr ziehe. Denn sie ist wahnsinnig stark und Seth hat da schon Recht, wenn er ihr sagt das sie noch stärker als die Wächter wäre. Ich glaube die meisten wären für lange Zeit daran zerbrochen, wenn man bedenkt was sie alles erleben muss. Und Seth? Wow, ich liebe diesen Charakter einfach. Ich finde es faszinierend was aus ihm geworden ist, ich verstehe zwar nicht wieso und bin schon gespannt ob ich im vierten Band eine Antwort darauf erhalten werde. Nun was ist geschehen? Seth ist abgehauen, weil er Angst hat Josie etwas anzutun, aber sie steht jetzt ohne Schutz dar und die Feinde ihres Vaters ruhen nicht.

     

    Ich liebe einfach den Schreibstil der Autorin, welche mich direkt in die Geschichte zieht und ich das Gefühl habe alles direkt mitzuerleben. Sie beschreibt nicht zu ausführlich, aber ich kann mir alles sehr gut vorstellen. Zudem hatte dieses Buch alles was ich mir nur wünschen könnte. Die Fantasie finde ich immer faszinierender, vor allem jetzt wo Seth so eine enorm große Änderung durchgemacht hat. Ich bin schon sehr gespannt wie das mit der Prophezeiung weiter geht und was das für die Olympier, aber auch für Seth und Josie heißt. Es gab sehr viele spannende Szenen, einige sogar actionmäßig und die Liebesgeschichte zwischen den Beiden ist einfach wundervoll. Sie passen perfekt zueinander. Denn eine andere Frau hätte in meinen Augen nicht zu Seth gepasst. Nur sie konnte ihn vor sich selbst retten und ich hoffe, dass es ein für immer für die Beiden geben wird. Zudem finde ich es spannend, dass es in der ersten Person Singular sowohl aus Josies wie auch aus Seth Sicht erzählt wurde und ich den Beiden dadurch noch näherkam.

  11. Cover des Buches Funkeln der Ewigkeit (ISBN: 9783745701265)
    Jennifer L. Armentrout

    Funkeln der Ewigkeit

     (234)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    „Funkeln der Ewigkeit“ ist der vierte Teil der Jugendbuch Fantasy Serie „Götterleuchten“, welche von Jennifer L. Armentrout geschrieben wurde. Es ist unbedingt notwendig davor das Buch „Erwachen des Lichts“ zu lesen und dann „Im leuchtenden Sturm“. Abschließend dann noch „Glanz der Dämmerung“.

    Ich muss dem Buch leider einen Stern abziehen, denn bis zur Mitte des Buches habe ich mich gefragt, wozu ich dieses Buch eigentlich lese. Zum einen waren da zu viele Sexszenen, weshalb ich noch einen halben Stern abziehe und es war einfach langweilig, hat mich nicht in seinen Bann gezogen.

    Seth ist jetzt ein Gott, aber ich ziehe meinen Hut vor ihm, denn ich habe nicht gewusst, welchen Weg er letztendlich einschlagen würde und seine Entscheidung gefällt mir. Nicht erst am Ende des Buches, sondern schon in der ersten Hälfte als er mitansehen muss, was seine Entscheidung Titanen zu töten in der Welt oder in dem Fall in den USA auslöst.
    Josie dagegen ging mir mit ihrer Schwangerschaft ein wenig auf die Nerven. Die Josie, welche ich so mag, ist immer wieder durch geschienen und ich kann auch verstehen, dass sie andere Entscheidungen trifft, da sie nun schwanger ist, aber ich hätte doch mehr von der alten Josie gesehen.
    Dagegen haben mich die Nebencharaktere überrascht, vor allem Aiden mochte ich plötzlich und es war eine schöne Mischung aus guten wie auch negativen Charakteren. Spannend fand ich die Fähigkeiten der anderen Halbgötter und wie diese vom Charakter sind. Vor allem Erik hätte ich gern noch näher kennengelernt, denn aus diesem wurde ich nicht ganz so klug.

    Die zweite Hälfte dagegen war grandios. Sicher, das ganze Buch ist in einem wundervollen Schreibstil geschrieben, aber die Spannung hat mir bis zur Hälfte gefehlt. Vor allem die letzten 100 Seiten waren dagegen eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es war spannend, tragisch, traurig, schön und am Ende wurden alle Fragen beantwortet. Die neuen Orte fand ich faszinierend beschrieben. Alles in allem hat mich der zweite Teil wunderbar unterhalten.

  12. Cover des Buches Die Puppenmacherin (ISBN: 9783442480036)
    Max Bentow

    Die Puppenmacherin

     (470)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Inhalt: Josephine Maurer wird entführt, in einem Keller festgehalten und mit Bauschaum an den Beinen eingesprüht. Doch dann erleidet ihr Entführer einen schweren Autounfall und stirbt. Sein Bruder befreit sie aus dem Keller. Das geschah vor einem Jahr und jetzt hat es Kommissar Nils Trojan mit einem Mord an einer Frau zu tun, die in einem Keller umgebracht wurde, indem sie mit Bauschaum in Mund und Nase erstickt wurde. Es gibt eine leichte Verbindung zu Josephine. Schon bald stellt sich heraus, dass der Täter eine Fixierung auf Josephine hat. Aber ihr ehemalige Entführer ist doch tot. Gibt es einen Trittbrettfahrer oder war es schon damals nicht der Verunglückte?

     

    Das war eine sehr packende Geschichte, die es wirklich verdient hat Psychothriller genannt zu werden. Es hat mir sehr vieles an dem Buch gefallen, allerdings gab es auch ein paar Sachen, wo ich wie im ersten Band, den Kopf geschüttelt habe.

     

    Doch zunächst zu den positiven Dingen:

    Der Schreibstil war wieder sehr mitreißend und eingängig. Max Bentow bedient sich einer einfachen Sprache, die aber in erster Linie dynamisch ist. Ich habe mitgefiebert und mitgerätselt. 

    Am Anfang hatte ich schnell einen Verdacht, wer der Täter sein könnte und war schon etwas skeptisch, ob mir da die Spannung so erhalten bleibt. Aber einerseits hat sich der Verdacht nicht bestätigt, andererseits waren die Figuren gut beschrieben und mir ein Rätsel, was der Täter überhaupt von Josie will. Die Figuren in dem Band waren nah und authentisch. Ich konnte mir die einzelnen gut vorstellen. Das hat mir schon im ersten Band gefallen, dass man schnell eine Bindung zur jeweiligen Figur aufbauen kann.

    Josephine als Opfer wurde gut beschrieben und da hat mir Nils auch gefallen, wie er sensibel mit ihr umgegangen ist und dennoch Informationen aus ihr rausholen konnte oder sich Wege überlegt hat, wie er es gestalten kann. In dem Aspekt hat mir auch gefallen, wie seine Psychologin Jana Michels eingebunden wurde. Das Kapitel mit der Hypnose fand ich großartig wie das geschrieben wurde. Das war richtig interessant und auch eine Sache, die ich in so eine Art Thriller auch lesen möchte.

    Mir haben auch die Perspektivenwechsel gefallen, dass man sich mal bei dem Opfer Josephine befand oder auch mal beim Täter. Ich finde es ja immer ziemlich spannend, wenn die Sichten des Täters mit eingebunden werden, da es dann viel deutlicher macht, was in diesem vor sich geht (auch wenn man es dennoch schwer nachvollziehen kann).

     

    Was mir weniger gefallen hat, war erneut das Ende bzw. dieses eine explizite Kapitel vom Täter. Es wurde genügend angedeutet, was die Hintergründe des Täters sind. Ich hatte da schon längst ein ziemlich konkretes Bild, dass es für mich dieses eine Kapitel, wo mir mal wieder die Galle hochkam, nicht gebraut hätte. Manchmal ist weniger besser und Andeutungen reichen aus, um etwas darzustellen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Autor mit dem Kapitel nur schockieren wollte (aber eigentlich ist das kein Thriller, der bloß auf Schockmomente aus ist, sondern eigentlich die Psyche der Figuren aufdeckt und einen dadurch in einen Abgrund blicken lässt) oder ob es wirklich den Zweck hatte, um deutlich zu machen, warum der Täter so ist, wie er ist. Das fand ich unnötig.

    Mich stört auch sehr das unprofessionelle Verhalten seitens Nils. Eigentlich hat er mir in diesem Band wesentlich besser gefallen. Ich finde ihn ja auch an sich nicht unsympathisch. Ich mag es, dass er nicht alles wegsteckt, sondern auch Schwächen zeigt, aber dennoch sich durchbeißt und engagiert am Fall arbeitet. Er ist vor allem auch nicht einer dieser typischen Kommissare in Romanen, der verbittert ist und die ganze Zeit klagt, wie schrecklich die Welt ist. Aber Nils ist unglaublich unprofessionell und dass das immer wieder von seinem Chef so geduldet wird und er nur einen leichten Tadel, wenn überhaupt bekommt, macht die Geschichte teils unglaubwürdig. 

    Im Verhör war es diesmal besser. Da waren sie zwar auch zur Grenze der Legalität, aber da wirkte es nur so, als hätten sie ihre Grenzen ausgereizt, aber nicht überschritten. Wo das Verhör mit einem Verdächtigen losging, schwante mir ja Übles, aber es ging. Es war in Ordnung und nicht so zum Haare raufen wie im ersten Band.

    Aber das Ende… puh. Das war schwierig. Nicht unbedingt wegen dem, was passiert ist, sondern erneut WIE es passiert ist. Anstatt Hilfe anzufordern stürmt Nils irgendwohin und macht alles im Alleingang. Das ist ja so vorhersehbar, dass das nicht gut gehen kann. Ich habe das so gelesen und mir gedacht: Ne, ist jetzt nicht wahr. Er macht das nicht schon wieder.

    Ach und dann zeigt sich natürlich Nils unprofessionelles Verhalten darin, dass er nicht einen gewissen Abstand zum Fall wahrt. Klar, in den Romanen ist es typisch, dass die Ermittler sehr nah dran sind und dass es ihnen dadurch selbst nah geht, aber Nils war viel zu nah dran. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern wirkt auch stark so, dass ich mich dann erneut frage, warum er keine Ansage von seinem Chef bekommt (wahrscheinlich, weil Landsberg genauso unprofessionell ist).

     

    Fazit: Ich finde das so schade. Eigentlich wäre es, wegen der Geschichte, die erzählt wurde, die wirklich gut ist und diesen großartigen Schreibstil, mir zudem auch die Figuren gut gefallen, eigentlich ein 5 Wortkompasse-Buch. Aber ich kann nicht über dieses eine unnötige Kapitel und Nils unprofessionelles Verhalten hinwegsehen. Darum 4 Wortkompasse und ich hoffe immer noch so sehr, dass Nils etwas ändert und wir dadurch noch richtig gute Freunde werden.

  13. Cover des Buches Die Wildrose (ISBN: 9783492300384)
    Jennifer Donnelly

    Die Wildrose

     (328)
    Aktuelle Rezension von: annilittle

    Ich muss schon sagen, dass ich ein wenig traurig darüber bin, dass ich meine geliebten Finnegans / Bristows und Baxters gehen lassen muss, aber ich kann ja immer wieder zu ihnen zurückkehren, das beruhigt mich dann doch ein bisschen. Für mich war der Abschluss der Trilogie definitiv der beste Teil der Trilogie und es ärgert mich immer noch, dass am Ende diese eine Sache passiert ist bzw. nicht passiert ist, die mich dann so gestört hat, dass ich am Ende einfach keine 5 Sterne vergeben konnte.

    In diesem Band geht es um Seamie, den jüngsten der Finnegans, und Willa , die man bereits im Vorgänger kennengelernt hat und ich muss sagen, dass ich nicht erwartet hätte, dass sie mir so sehr ans Herz wachsen würden.

    Zum Schreibstil brauche ich nach drei dicken Büchern, glaube ich, nicht mehr allzu viel sagen. Die Frau hat’s drauf und man kann trotz der Seitenzahl einfach nur so durch die Kapitel fliegen. Ich mag die Kombination aus Spannung, Emotionen (positiven wie negativen) und Herzklopfen.

    Nachdem ich den zweiten Band so geliebt habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich Seamie oder Willa so gern haben könnte wie Sid und India, weil ich mich mit Letzterer auch so gut identifizieren konnte. Willa und ich könnten unterschiedlicher nicht sein, aber dennoch habe ich so sehr mit ihr mitgefiebert und vor allem mit ihr mitgelitten. Auch Seamie mochte ich gern, ich hatte nur manchmal etwas Probleme, ihn mit dem kleinen Jungen aus »Die Teerose« zusammenzubringen.

    Das ganze Buch war einfach spannend, wir befinden uns auf drei unterschiedlichen Kontinenten und das vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs, wodurch man ganz viele Perspektiven eröffnet bekommt und auch viele Dinge erfährt, die man mit dieser Zeit nicht unbedingt in erster Linie erfährt, die aber trotzdem enorm wichtig waren.

    Fazit: Ein würdiger Abschluss für eine super Trilogie mit wundervollen Charakteren, die mir viele tolle Lesestunden bereitet hat.

    Bewertung Band 3: 4,5/5
    Bewertung gesamte Trilogie: 4,5/5

  14. Cover des Buches Breathless - Verheißungsvolle Sehnsucht (ISBN: 9783802591310)
    Maya Banks

    Breathless - Verheißungsvolle Sehnsucht

     (170)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Nachdem Teil 2 mich sehr enttäuscht hat, konnte mich Teil 3 wieder begeistern. Ash ist einfühlsamer als Jace und weniger rücksichtslos, was nicht heißt, dass Ash nicht weiß was er will. Er weiß genau, was er will und kämpft um Josie. Als das vermeintliche Problem in der Liebesgeschichte der beiden auftrat, war ich zunächst enttäuscht, weil es absolut vorhersehbar war, aber es wurde am Ende doch noch spannend, denn es taucht jemand auf, den man schon fast wieder vergessen hat. 

    An alle die kritisieren, dass das Buch klischeehaft ist:

    Ich fand die Bücher weniger klischeehaft, als viele andere Romane in der Richtung, aber als jemand der gerne erotische Romane liest, habe ich sowieso kein Problem mit Klischees, solange die Frau nicht als schwach dargestellt wird und das kann man zumindest von Mia und Josie wirklich nicht behaupten.

    Mir hat das Finale sehr gefallen. In Teil 1 waren die Feinheiten etwas besser, aber spannend und heiß war Teil 3 auch, also alles gehalten, was ich mir wünsche. Leseempfehlung!!!


    PS: Ich habe mich ein bisschen gefragt, was mit Bethany passiert ist. Als es noch um sie ging, war sie total verunsichert und willenlos und auf einmal wird sie zur Mia 2.0? Da stimmt irgendwas nicht, aber das war für diesen Teil ja nicht so wichtig.... ist mir trotzdem aufgefallen.

  15. Cover des Buches Immer ist gerade jetzt (ISBN: 9783641138035)
    Amelie Fried

    Immer ist gerade jetzt

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein Buch, was ich ziemlich schnell durchgelesen hatte, denn es beinhaltet nichts Kompliziertes, ist etwas Leichtes für Zwischendurch.
    Gut finde ich, dass Amelie Fried vor Ort selbst recherchiert hat und die Geschichte somit einen realistischen Touch hat. Das Ende finde ich nur nicht ganz so realistisch.
  16. Cover des Buches Deathline - Ewig dein (ISBN: 9783570312094)
    Janet Clark

    Deathline - Ewig dein

     (242)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Josie ist 16 Jahre alt und die Schulferien beginnen. Sie freut sich auf ein paar Tage Auszeit mit ihren Freunden Dana und Gabriel. Jedoch rechnet sie nicht damit, dass sie beim Stadtfest auf einen jungen Mann mit grünen Augen trifft, der sie sofort fasziniert. Josie ahnt auch nicht, dass der Sommer alles andere als entspannt sein wird und ahnt auch noch nichts von Rays Geheimnis. Auf der Farm kommt es auch zu mysteriösen Zwischenfällen und Josie stellt sich nur eine Frage: Warum?

    Von der Autorin habe ich bisher noch gar kein Buch gelesen, von daher war dies mein erstes von ihr. Jedoch habe ich aber einige Bücher von ihr in meinem Regal stehen, die aber noch ungelesen sind. Das Buch konnte mich von Anfang an fesseln und hat mich in den Bann ziehen können. Die Geschichte war total berührend und emotional und gleichzeitig auch total spannend. Man wollte beim Lesen das Buch nicht mehr aus der Hand legen, sondern wissen was als nächstes passieren wird.

    Josie erzählt in diesem Buch ihre Geschichte selbst, was meiner Meinung nach perfekt zum Jugendbuch passt. Sie erzählt die Dinge nicht nur aus ihrer Perspektive, sondern bringt auch noch etwas anderes mit ein. Ich mochte Josie als Protagonistin sehr gerne und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie ist am Anfang sehr schüchtern und unsicher und weiß gar nicht wie sie handeln soll. Das legt sich aber nach und nach und sie entwickelt sich weiter. Sie wird stärker, verantwortungsbewusster und mutiger. Sie würde wirklich alles für ihre Familie tun.

    Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Jeder von ihnen ist besonders, gut gezeichnet und sehr glaubwürdig. Jeder hat seine Aufgabe in dem Buch, die sie auch erfülle. Im Vordergrund bei allem stehen Freundschaft und Liebe und gerade in einem Jugendbuch sind solche Themen total wichtig. Manche Charaktere verwirren einen total und manchmal weiß man auch gar nicht, wem man wirklich glauben kann. Aber lest das Buch und macht euch selbst ein Bild davon…

    Die Handlung generell hat mir sehr gut gefallen und ich fand sie spannend und innovativ. Die Grundidee fand ich auch super, alleine deshalb, weil ich zuvor noch nie etwas Ähnliches gelesen habe. In diesem Buch gibt es so viele Szenen, mit denen man nicht rechnet. Philosophische Gespräche, gruselige Szenen, Freundschaft und die Liebe gehören einfach zu dieser Geschichte. Schön fand ich auch, dass wir einen tollen Einblick auf das Leben auf der Ranch bekommen haben.

    Der Schreibstil von Janet Clark hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil von ihr war für mich neu, jedoch konnte sie mich allein mit diesem Buch komplett von ihrer Schreibweise überzeugen. Janet Clark schreibt flüssig, angenehm und total bildlich, weshalb man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört.

    ,,Deathline – Ewig dein‘‘ ist der Auftakt einer Reihe von Janet Clark und hat mir wahnsinnig gut gefallen. Der erste Band konnte mich total in seinen Bann ziehen und ich bin richtig gespannt darauf, wie es weitergehen wird. Denn auch dieses Buch hat am Ende einen kleinen fiesen Cliffhanger, der einem das Warten etwas erschwert. Trotz allem gibt es von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung für das Buch!

  17. Cover des Buches Erwachen des Lichts (ISBN: 9783961091157)
    Jennifer L. Armentrout

    Erwachen des Lichts

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Ilona67

    6 CD´s 465 min gelesen von Merete Brettschneider und Jacob Weigert, die diese Geschichte wirklich zu einem wahren Hörerlebnis machen.

     

    Josie´s Leben verlief bisher einigermaßen normal, wenn man mal davon absieht, dass ihre Mutter verrückt ist und behauptet, ihr Vater sei ein Engel.

    Doch auf einmal steht da so ein Typ vor ihr, der behauptet sie sei eine Halbgöttin und damit währe die Aussage ihrer Mutter gar nicht verrückt.

    Ihr Leben steht Kopf. Plötzlich wird sie mit Begriffen wie Reinblütern, Halbblütern, Wächtern, Göttern und Titanen bombadiert und muss feststellen, dass es eine Welt gibt die bisher verborgen vor ihr lag und das Jagd auf sie gemacht wird.

    Dabei kommt sie Seth, der sie im Auftrag von Apollo - ihrem Vater - beschützen soll, immer näher....

     

    Eine wirklich spannende Geschichte. Die Sprecher lassen einen wirklich in diese Geschichte abtauchen. Hervorragend gelesen. Wobei man von Jennifer L.Armentrout ja gewohnt ist, dass ihre Geschichten voll von Witz und amourösen Szenen ist.

     

  18. Cover des Buches Liebe und andere Fremdwörter (ISBN: 9783841421616)
    Erin McCahan

    Liebe und andere Fremdwörter

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Buechereule

    Nun denn, versuchen wir uns (okay, nur ich mich,) mal ein einer Rezension, wie ich schon mehrere gesehen habe. An alle denen das zu lang wird: Scrollt runter zum Fazit.


    Zum Umschlag: Das Cover ist okay, ich persönlich mag solche, die mehr zu bieten haben als Schrift lieber, aber was soll's. Der Klappentext ist, obwohl recht knapp, sehr passend, nichts zu beanstanden soweit.


    Die Geschichte: Es geht um die 15-, beziehungsweise 16-jährige Josie, hochbegabt. Ihre ältere Schwester will heiraten, jedoch ist Josie ganz und gar nicht einverstanden. Dann hat sie selbst auch noch Ärger mit der Liebe und... 

    Ach, was erzähle ich hier eigentlich schnöde vom Inhalt. Die, die das Buch gelesen haben, wissen es schon, und der Rest muss es halt rausfinden. (Kleiner Tipp meinerseits: Lesen ist zu diesem Zweck eine äußerst effektive Methode ;)!) Springen wir also direkt zum:

    Schreibstil: Gerade so hoch, dass ich noch drankomme, obgleich ich manche Ausdrücke nicht kenne, erschließen sie sich meistens, wobei die Betonung auf meistens liegt. (À propos: Kann mir jemand sagen, was equolent (schreibt man das so?) bedeutet? Danke im voraus!)

    Die Charaktere: Authentisch, interessant, man kann sich bestimmt mit einem identifizieren. Und wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Ich mag Josies Humor.


    Ich muss noch eine Kategorie hinzufügen, ohne die ich nicht auskäme:

    Was ich so mitgenommen habe: Ich sollte mal auf dieses Sprachdings achten. Das ist mir vorher nicht so bewusst gewesen, aber wann man so darüber nachdenkt, erscheint es extrem plausibel. Ansonsten ist hier schon wieder der beste Freund am Ende die große Liebe. Außer "Kissing Booth" fällt mir auch kein Gegenbeispiel ein. Jemandem von euch?

    Fazit: Gut geschrieben, interessante Charaktere, tolle Geschichte (obwohl sie am Anfang nicht direkt ins Rollen kam) Daher:

    Ein sehr gutes Buch, das sich seine fünf Sterne verdient hat.



  19. Cover des Buches Dinner mit Rose (ISBN: 9783548286303)
    Danielle Hawkins

    Dinner mit Rose

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Yennefer

    Als Josie von ihrem Freund betrogen wird reist sie nach Neuseeland zu ihrer Tante Rose. Als Rose schwer erkrankt, ist Josies Jugendliebe Matt für sie da und so entsteht eine herzergreifende Geschichte von Liebe und Schmerz. 


    Ein perfektes Buch, hier stimmt einfach alles. Liebevoll gestaltete Charaktere, die alle ihre Berechtigung für die Geschichte haben, ein trauriges Ereignis, wo alle Familienmitglieder näher zusammen rücken und zuletzt eine Liebesgeschichte die dieses Buch abrundet. 

    Für mich ein Highlight und absolut lesenswert! 


  20. Cover des Buches Ein Haus zum Träumen (ISBN: 9783734106774)
    Nora Roberts

    Ein Haus zum Träumen

     (118)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Ich weiß nicht,  was Nora Roberts-Bücher an sich haben... Es war das 2. Buch von ihr, das ich gelesen habe und  wieder habe ich eine ganze Weile gebraucht,  um in die Geschichte reinzukommen.  Ich habe wieder überlegt,  das Buch wegzulegen, habe mich aber durchgequält,  und ab ca. 1/3 des Buches hat es mir besser gefallen.  

    Wieder hat Nora Roberts eine Liebesgeschichte mit einem "Krimi" verbunden: Cilla kauft das Haus ihrer toten Großmutter ihrer Mutter ab und renoviert es komplett. Im Haus findet sie Liebesbriefe an ihre Großmutter,  die nicht unterschrieben sind.

    In der Nachbarschaft wohnt Ford, den sie näher kennenlernt. Irgendjemand scheint etwas gegen Cilla und ihre Renovierung zu haben,  denn es passieren immer wieder kriminelle Dinge...

    Das gute am Buch ist, dass die Spannung bis zum Schluss anhält und man dann erst erfährt,  von wem die Liebesbriefe waren und wer Cilla etwas Böses wollte. Nicht so toll fand ich , dass man bei einigen Endlosdialogen nicht wusste,  wer denn gerade spricht.  Auch unverständlich war es anfangs,  als Cilla mit ihrer toten Oma spricht,  bis man (oder ich) später kapiert,  dass das Träume sind. Punktabzug auch, wie oben erwähnt,  dass ich schlecht in das Buch reinkam. Im  Endeffekt habe ich es aber nicht bereut,  dass ich es fertig gelesen habe...

    Ich weiß nicht,  ob ich es empfehlen kann, abraten würde ich aber niemandem davon (höchstens meine Meinung dazu sagen...).

  21. Cover des Buches Close-Up (ISBN: 9783864300356)
    Heike Abidi

    Close-Up

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Zoesunshine
    Josie möchte unbedingt Regisseurin werden . Auch Ole teilt ihr Hobby . Als er von einem Regie - Workshop in L.A. erzählt , tut Josie alles dafür um mitkommen zu können , doch leider ist der Workshop viel zu teuer . Da kommt ihr der Pudding-Werbespot gerade recht. Doch dann muss Josie sich entscheiden will sie lieber Schauspielerin oder Regisseurin werden ? 
  22. Cover des Buches Für immer im Dezember (ISBN: 9783328109105)
    Emily Stone

    Für immer im Dezember

     (84)
    Aktuelle Rezension von: world_of_booklove

    Josie ist eine Protagonistin, die sich selbst noch finden muss. Sie hat einen Job, der sie nicht erfüllt, einen Freund der sie betrogen hat und ein Trauma aus ihrer Kindheit, dass sie nie ganz losgelassen hat. Als sie auf Max trifft, scheint sie zum ersten Mal auch impulsive, nicht durchdachte Entscheidungen zu treffen und merkt erst dadurch so richtig, was sie bisher verpasst hat📷.

    Max ist jedoch nur auf der Durchreise auf seinem Weg nach New York, wo er Weihnachten mit seiner Familie feiern wird❄. Doch er verbringt gerne Zeit mit Josie, vorallem da beide das Weihnachtsfest so nicht alleine feiern müssen. Und so vergehen ein paar Tage, die die beiden zusammen verbringen und in denen sie sich schnell näher kommen💞.

    -kleine Spoilerwarnung-

    Als Max eines morgens nicht mehr da ist, ist Josie enttäuscht. Sie hatten zwar von Anfang an ein Ablaufsdatum, doch Max ist ihr mehr unter die Haut gegangen als ursprünglich geplant💔.
    Daraufhin begleiten wir die zwei über mehrere Monate hinweg, wobei jeder Teil aus der jeweils anderen Sicht der Protagonisten geschrieben ist.
    Die beiden leben jeweils ihr Leben weiter, ohne sich gegenseitig aus dem Kopf zu bekommen. Immer wieder schleichen sich kleine Begegnungen ein, doch diese sind meist nur von kurzer Dauer und von Kommunikationsproblemen durchzogen. Der Mittelteil der Geschichte plätschert daher ein bisschen vor sich hin, bevor die Geschichte wieder an Fahrt aufnimmt🙈.

    Die beiden zusammen fand ich sehr süß. Sie ermutigen sich gegenseitig andere Dinge auszuprobieren, sich aus ihren jeweiligen Komfortzonen hinaus zu wagen. Max lässt Josie strahlen, was man ganz deutlich zwischen den Zeilen lesen kann und Josie schenkt Max Ablenkung, als er sie am dringendsten braucht🥰. Einerseits fand ich es schade, wie wenig Zeit die beiden eigentlich nur zusammen verbracht haben, anderseits zeigt es ganz gut, wie das Leben manchmal spielt und es nicht immer zu einem Happy End kommen kann.

    Das Ende hat mich dann vollkommen kalt erwischt, man hatte die ganze Zeit ein leicht ungutes Gefühl, aber mit dieser Bombe habe ich nicht gerechnet. Ich hatte sofort Tränen in den Augen und konnte über die letzten Seiten gar nicht mehr mit dem Weinen aufhören😭. Es passte perfekt zur Geschichte, hat mich aber unglaublich traurig zurückgelassen, da ich den beiden Protagonisten etwas Besseres gewünscht habe🥺.

    Insgesamt ein Buch dass ich nicht so schnell vergessen werde, aufgrund einiger kleiner Punkte aber kein Highlight geworden ist, aber eine absolute Leseempfehlung bekommt💗.

    4/5⭐

  23. Cover des Buches Echo Lake - Zweimal heißt für immer (ISBN: 9783404179497)
    Maggie McGinnis

    Echo Lake - Zweimal heißt für immer

     (52)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Als ihr Vater schwer erkrankt kehrt Josie nach Echo Lake zurück. Dem Ort, den sie vor 10 Jahren fluchtartig hinter sich ließ und bie zurück blickte. Auch ihren Verlobten Ethan ließ sie zurück - was der wohl sagt, als sie nun plötzlich wieder vor ihm steht?

    Meine Meinung:

    Es war ein wunderbar geschriebenes Liebesbuch für zwischendurch. Vor allem der Weihnachtspark, der rund ums Jahr betrieben wird, hat es mir in der Vorweihnachtszeit angetan. Die Habdlubg war wie ein klassischer Hallmark Movie, und für zwischendurch ist das total fein.

    Ich lese gerne auch noch die Folgebände.

    Fazit:

    Kann ich gerne weiterempfehlen ☺️

  24. Cover des Buches Der Fluch der Konkubine (ISBN: 9783404263752)
    Arlene J Chai

    Der Fluch der Konkubine

     (6)
    Aktuelle Rezension von: ribanna
    Die junge Josie Lee ist Australierin chinesischer Abstammung. Nach dem Tod ihres Großvaters reist sie in die alte Heimat der Familie nach Gulangyu in Südchina, um seine Asche dort zu bestatten. Auf der Insel Gulangyu trifft sie eine alte Frau, die einst Dienerin ihrer Urgroßmutter war und die Josie in die Familiengeheimnisse der Familie Lee einweiht. Den deutschen Titel des Buches finde ich nicht besonders gelungen. Der Originaltitel „The Goddess“ ist sehr viel passender. Es geht um den Machtkampf zweier sehr unterschiedlicher und sehr starker Frauen. Da ist die Matriarchin der Familie Lee, die alte Herrin. Eine Frau der Tradition, deren Füße als Kind eingebunden wurden und die sich ihrer Würde und gesellschaftlichen Stellung sehr bewusst ist. Die andere Frau ist ein leichtes Mädchen aus Shanghai, ein sogenanntes Sing Song Mädchen, die den jungen Herrn mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit für sich eingenommen hat. Die alte Herrin versucht alles, um diese Verbindung zu zerstören. Neben der Familiengeschichte erfahrt der Leser einiges über das Leben und die politischen Verhältnisse in den Dreißiger- und Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts in China. Das Buch nimmt den Leser mit in eine vergangene Zeit und eine untergegangene Welt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks