Bücher mit dem Tag "jugendwahn"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jugendwahn" gekennzeichnet haben.

21 Bücher

  1. Cover des Buches Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: 9783845854403)
    Oscar Wilde

    Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray

     (1.985)
    Aktuelle Rezension von: hufflepup_kafka

    Die Ausgabe von Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ aus dem Jahr 2012 (Anaconda Verlag) zeigt eindrucksvoll den Hedonismus und die Dekadenz der viktorianischen Gesellschaft. Besonders interessant ist die Rolle des Romans als Beweismittel in Wildes Gerichtsverfahren wegen „grober Unzucht mit Männern“. Viele sehen Joris-Karl Huysmans' Werk "Gegen den Strich" als inspirierend für Wilde und sein Dorian Gray an. Persönlich sehe ich Parallelen zum Werk "Teleny", dessen Autorenschaft Wilde zu Lebzeiten bestritten hat. Dieser Klassiker erkundet subtil die Thematik der Homosexualität sowie die dunklen Seiten menschlicher Obsessionen und moralischer Verwerfungen.

  2. Cover des Buches Generation Doof (ISBN: 9783838706177)
    Stefan Bonner

    Generation Doof

     (661)
    Aktuelle Rezension von: KiraNear

    Titel: Generation Doof

    Autor*in: Stefan Bonner, Anne Weiss

    Erschienen in Deutschland: 2008

    Originaltitel: -

    Erschienen in -: -

    Übersetzer*in: - 

     

    Weitere Informationen:

    Genre: Sachbuch

    Preis: € 8,95 [D] | € 9,20 [A]

    Seiten: 335

    Sprache: Deutsch

    ISBN: 978-3-404-60596-5

    Verlag: Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG

     

    Inhalt:

    Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung.

    Wie dumm ist diese Generation wirklich? Anne Weiss und Stefan Bonner müssen es wissen. Denn sie gehören dazu.

     

     

    Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

    Bevor ich meine Meinung über das Buch sage, muss ich erstmal eine Sache loswerden: Das Buch erschien vor längerer Zeit, genauer gesagt 2008 (wie ihr ja oben bei den Daten bereits gesehen habt). Zu Teilen kann ich dem Buch zustimmen, zu anderen nicht und man merkt dem Buch das Alter auch an. Manche der Kritiken, die an die Jugendlichen gerichtet werden, die die ganze Zeit vorm TV hocken und dort unrealistischen Idealen nacheifern, lässt sich in die heutige Zeit übertragen. Natürich in angepasster, aktualisierter Form. Wenn man den TV durch Social Media wie Tiktok, Youtube, Snapchat ersetzt, dann könnte so mancher Satz heute noch kommen. Beziehungsweise ich hatte das Gefühl, dass so manche Kritik auch heute noch so geäußert werden könnte.

    Aber! Man sollte hier ins Detail reingehen und ich muss sagen, dass ich nicht komplett mit dem Buch oder der Meinung der Autoren mitgehe. Und das fängt schon bei der Definition von "Generation Doof" an. Denn welche Generation ist damit denn überhaupt gemeint? Wenn man sich mal ansieht, wann die beiden Autoren geboren sind (1974 und 1975), dann gehören die beiden zur Generation X (1965-79). Diese Generation bewegte sich altermäßig im Jahr 2008 zwischen 29 und 43 Jahren. Aus mir aber unbekannten Gründen aber entscheiden sie sich, den Definitonsbogen weiter zu spannen.

    "Es ist die Generation der heute Fünfzehn- bis Fünfundvierzigjährigen." Also allen Menschen, die 2008 zwischen 1990 und 1963 geboren sind. Allerdings passt das nicht mit den Generationsbezeichnungen zusammen, die wir heute haben. Denn in dem von den Autoren gewählten Zeitrahmen ist nicht nur eine Generation vorhanden, sondern genauer gesagt drei.

    Da haben wir die Babyboomer (1946 - 1964), Generation X (1965 - 1979) und Generation X aka Millennials (1980 -1994).

    Und das sind drei verschiedene Generationen, die hier quasi über einen Kamm geschert werden, obwohl sie eigentlich ganz klar keine klare, homogene Masse sind.

    Mal abgesehen davon, dass die beiden Autoren erstmal diese lange Zeitspanne aufgestellt haben, nur um sich dann die meiste Zeit "über die Jugend aufzuregen". Also das zu tun, was quasi schon seit den alten Griechen so eine Art Volkssport ist.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie lange das Buch auf meinem SuB liegt, woher ich es habe oder warum genau ich es mir geholt habe. Vermutlich hatte mich der Titel, wie auch die Beschreibung neugierig gemacht. Heute kann ich es nur noch vermuten. Entweder liegt es schon seit Jahren auf meinem SuB oder es war eines der vielen Bücher, die ich letztes Jahr geschenkt bekommen habe. Jedenfalls hatte ich mir das Buch dann doch anders vorgestellt.

    Denn trotz der vielen berechtigten Kritik, die in dem Buch steckt: Ich hatte beim Lesen oft kein gutes Gefühl.

    Denn oft genug, auch wenn die beiden sagen: Wir gehören zu "dieser Generation" dazu, schreiben die beiden ziemlich oft gefühlt von oben herab und zeigten Dinge auf. Zeigten "Hey, der hat was dummes gemacht" oder "Die hat was dummes gemacht", nur, um dann sagen zu können: Wir sind besser als die. Das machte die beiden nicht gerade symphatisch in meinen Augen.

    Oft genug gibt es auch Lösungsvorschläge und am Ende wird auch ein wenig zurückgerudert, aber das kommt angesichts der vielen Texte davor ein wenig schwach rüber.

    Bei manchen Texten war mir nicht ganz klar, was das Anliegen bzw die Absicht der Autoren dahinter war, und sie waren sich offenbar auch nicht immer sicher, was sie damit sagen wollten. Oder es ist ihnen schlicht nicht gelungen, das verständlicher rüberzubringen. Das kann ich nicht so genau beurteilen.

    Btw, ja, ich weiß, das war damals üblich so in den Medien, aber wenn man einfach ungefiltert die Worte "Killerspiele" und "Gewaltfilme" benutzt, ohne diese zu kritisieren (Das werden sie in dem Buch meiner Meinung nach nicht so wirklich bzw viel zu wenig), das ist dann auch nicht sehr hilfreich.

    Andere Punkte, die kritisiert werden, konnte ich gar nicht nachvollziehen, wie Kosename von Pärchen. Klar, so mancher Kosename ist vllt sehr peinlich oder man denkt sich: Muss das sein? Aber am Ende dachte ich mir: Hey, wenn es den beiden gefällt, lass sie doch machen. Sich deswegen überlegen zu fühlen, weil man seinem Partner keinen "peinlichen" Spitznamen gibt, ist meiner Meinung nach absolut nicht richtig. Oft genug saß ich wegen solchen Momenten da und dachte mir: Muss das sein? Fühlten sich die beiden deswegen jetzt wie bessere Menschen?

     

    Fazit:

    Wie gesagt, das Buch hat gute Punkte, aber auch schlechte. Und in meinen Augen wurde durch diese offen verwendete Überheblichkeit so einiges an Sympathiepunkten für mich verschenkt. Klar, das Buch ist heute im Jahr 2024 nicht mehr ganz so aktuell, was früher Dieter Bohlen war, sind heute diverse Leute auf Twitch und Tiktok. Wenn man ein bisschen mehr Energie und Text in die Ursachen reingesteckt hätte, wie auch in tieferen Lösungsvorschlägen, dann hätte mir das persönlich doch viel besser gefallen. Auch ein bisschen weniger "Fingerzeigen" und "Dududu", weniger "Überheblichkeit" und "Ach, wir sind doch eh alle verloren". Das alles hätte dem Buch sicherlich gut getan.

    Tja, was soll ich jetzt dazu sagen? Am Ende fand ich es eher so mittel und der Ton der beiden Autoren ging mir doch recht auf die Nerven. Ich hatte zwar gehofft, dass es sich bessern würde ... von mir bekommt das Buch insgesamt zwei Sterne. Zur damaligen Zeit war es sicherlich interessant, wenn man es gelesen hat. Aber heute muss das echt nicht mehr sein. 

  3. Cover des Buches V2 (ISBN: 9783426437476)
    Claudia Pietschmann

    V2

     (34)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Der Juggernaut Ruiz kämpft sich durch sein armseliges Leben und der Unterwelt. Als er endlich seiner Lebensweise überdrüssig ist und sein Kampf mit dem Tod des Gegners endet, muss er fliehen. Aber wohin?

    Auf der Flucht hilft ihm die schöne Helena, die ihre Schönheit Dr. Golding verkauft und sich und Ruiz in Freiheit wähnt.

    Doch Freiheit hat für Menschen, die im Hamburg im Jahre 2084 leben nicht immer die gleiche Bedeutung. Die Stadt ist schon lange geflutet und dank immenser Bauten findet selbst die ärmsten der Armen noch eine scheinbar gute Unterkunft

    Das Leben ist allerdings strengstens hierarchisch aufgebaut, Armut zu Armut, eine dünne Mittelschicht und ganz oben, nah der Sonne, dort wohnen natürlich die Reichen.

    Ein Aufstieg in eine höhere Ebene ist schier unmöglich und einzig Helena scheint daran zu glauben, dass sie mit ihrer Gesundheit sich einen weiteren Aufstieg und ein normales Leben mit dem ehemaligen Flüchtlig Ruiz erkaufen kann…

    Ein dramatisches Endzeitepos, welches als sechsteilige Staffel noch einiges an Storys zu bieten hat.
  4. Cover des Buches Picture of Dorian Gray (ISBN: 9781407159157)
    Oscar Wilde

    Picture of Dorian Gray

     (326)
    Aktuelle Rezension von: lonelyThought

    "The picture of Dorian Gray" dürfte eine, wenn nicht die bekannteste Geschichte Oscar Wildes sein. Innerhalb seines Romans greift er vom Dandytum, über den Ästhetizismus und Hedonismus bishin zur Persönlichkeitsentwicklung und -struktur verschiedene Themen auf.

    Auch die Doppelgängermotivik wird an verschiedenen Stellen aufgegriffen und mit der Spaltung Dorians auf eine interessante Weise umgesetzt. Diese Spaltung kann man auch in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung als ein Hauptthema ansehen. 

    Anfangs ein Wunsch - vermutlich aus "jugendlichem Leichtsinn" heraus - wird die ewige Jugend Dorians irgendwann zu einem Fluch, der nicht nur seinen Alterungsprozess außer Kraft gesetzt hat, sondern auch einer Ent- und Weiterentwicklung der Persönlichkeit im Wege steht. Das Ende erscheint als eine mehr als logische Konsequenz, um die gespaltenen Teile seiner Seele wieder miteinander verbinden zu können.

  5. Cover des Buches Wir werden jung sein (ISBN: 9783462003758)
    Maxim Leo

    Wir werden jung sein

     (134)
    Aktuelle Rezension von: hasirasi2

    „Ich möchte wissen, ob wir Menschen das Recht dazu haben, Gott zu spielen.“ (S. 210)

    Prof. Mosländer ist Bio-Wissenschaftler an der Charité, forscht seit 10 Jahren an chronischer Herzmuskelschwäche und betreut seit einem Jahr eine klinische Studie mit vier Patienten zu einem neuen Medikament, das die Zellen verjüngt und damit das Herz heilt. Es scheint auch alles gut zu gehen, bis sie über Nebenwirkungen klagen. Der 16jährige Jakob hat seine erste Freundin, aber keinen Sexualtrieb mehr. Der 80jährige, schwerkranke Immobilienmagnat Wenger bereitet seinen Freitod vor, als er sich plötzlich viel fitter und leistungsfähiger fühlt. Verena, eine ehemalige Olympiaschwimmerin, stellt bei einer Spendenveranstaltung ohne besonderes Training einen neuen Weltrekord auf, und Lehrerin Jenny wird nach jahrelanger erfolgloser Kinderwunschbehandlung überraschend schwanger. 

    Mosländer stellt fest, dass sämtliche Laborwerte der Teilnehmer viel besser als noch vor einem Monat sind. Dann testet über die DNA das biologische Alter seiner Probanden – sie sind alle acht Jahre jünger geworden. Als das durchsickert, steht die Welt Kopf. Die Bundesregierung setzt Sondersitzungen an und die WHO verlangt einen Bericht, um sich auf diese neu Situation vorbereiten zu können. Außerdem flattern die ersten unmoralischen Angebote der Reichen und Mächtigen auf Mosländers Tisch – sie alle wollen jung sein, Nebenwirkungen egal … 

     

    Der Traum von der ewigen Jugend ist wahrscheinlich fast so alt wie die Menschheit selbst. Aber was wäre, wenn er plötzlich wahr würde? Wenn man entscheiden (und / oder es sich leisten) könnte? Und welche Auswirkungen hätte das auf die Welt und Gesellschaft? Damit beschäftigt sich Maxim Leos Buch „Wir werden jung sein“. 

     

    Ich habe beim Lesen schon lange nicht mehr so sehr über mein eigenes Leben nachgedacht und gegrübelt, wie ich mich wohl entscheiden würde. Wie jung würde ich werden wollen bzw. müssen? Da ich seit meinem 4. Lebensjahr chronisch krank bin, müsste ich mich in das dritte Lebensjahr zurückversetzen lassen, damit dann ein Arzt versuchen kann, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern. Das sind mir aber eindeutig zu viel Unsicherheiten, das Medikament wäre also nichts für mich. Oder nimmt man es dann doch, wenn man es angeboten bekommt? Kann ich die Hand für meine Entscheidungen ins Feuer legen? Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Würde mein „Neuanfang“ bedeuten, dass ich doch Kinder haben könnte? Würde ich überhaupt welche haben wollen? Oder dürfte ich gar nicht, um eine Überbevölkerung zu vermeiden? Wer oder wie wird entschieden, wer Nachkommen zeugen darf? Oder passiert das sowieso in der Retorte, damit nur noch perfekte, gesunde, hochintelligente Kinder das Licht dieser Welt erblicken und zu deren Weiterbestehen beitragen dürfen? Es ist eine erschreckende, dystopische Vorstellung, die ich ehrlich gesagt nicht erleben möchte. 

     

    Der Roman ist unerwartet philosophisch und tiefschürfend und regt zum Nachdenken an, weil er zeigt, wie unsere Zukunft aussehen könnte und gleichzeitig klar macht, dass man nie das Allgemeinwohl und die Konsequenzen seiner eigenen Taten und Entscheidungen aus den Augen verlieren darf. 

  6. Cover des Buches Neuland (ISBN: 9783499630880)
    Ildikó von Kürthy

    Neuland

     (58)
    Aktuelle Rezension von: kerstinsbooks

    In diesem Sachbuch nimmt uns Ildikó von Kürthy mit auf eine Reise zu - und vor allem in - sich selbst. Mutig geht sie Experimente an, die sie sowohl innerlich als auch äußerlich aufpeppen sollen. Sie versucht auf diesem Weg - sich pünktlich zu Neujahr gemachte - Vorsätze umzusetzen, um sich gesünder, schöner und vor allem zufriedener zu fühlen. So möchte sie z. B. einen Sommer lang so blond, dünn und schön wie möglich sein und sehen, ob sich das lohnt...

    Dieses Buch spricht die große Zielgruppe der Frauen an, die sich auf dem Radar der Gesellschaft unsichtbar fühlen. Wir Damen um die 40, die das halbe Leben hinter sich haben und uns, wo wir auch hinschauen, leicht so fühlen können, als wäre das Leben nur lebenswert, wenn wir so aussähen, als könnten wir auf dem Titelbild der Gala posieren - und dabei natürlich kerngesund und immer glücklich - oder zumindest zufrieden - seien...

    Dieses Buch hat mich gut unterhalten. Ich bewundere den Mut der Autorin, sich diesen doch sehr krassen Experimenten zu stellen und die breite Schar der Leserschaft daran teilhaben zu lassen.
    Ich kenne bereits einige Romane von Ildikó von Kürthy und habe alle mit Begeisterung verschlungen. Ihre herzerfrischende Art, die liebevolle Zeichnung der Figuren, die schonungslose Ehrlichkeit in dem Eingeständnis eigener Schwächen dieser und die überspitzte Art, Erkenntnisse zum besten zu geben halte ich für die ganz großen Stärken der Autorin. Auch hier wurde ich dahingehend nicht enttäuscht, führt doch diese Überspitztheit so wunderbar dazu, die Aussagen unmissverständlich aufzunehmen. Es gibt viele tolle Passagen, die im Gedächtnis bleiben werden - aber... Irgendwie etwas zu sehr!

    Mir ist natürlich klar, dass hier die Quintessenzen herausgepickt wurden. Diese Aneinanderreihung hat mich leider stellenweise überfordert. Sehr bewegend fand ich die Eindrücke aus dem Hospiz. Unmittelbar aneinandergereiht an die anderen teils sehr überdrehten, wenn auch sehr unterhaltsamen Passagen, war mir gerade dieser Wechsel zu abrupt. Darüber hinaus machten die Extravaganz und vor allem die Luxuriosität und damit verbundene Kostspieligkeit der Unterfangen eine Identifikation mit der Autorin für mich schwer möglich. 

    Vielleicht sollte gerade die schonungslose Darstellung von Pointen dazu anregen, die Unterfangen an sich als eben völlig übertrieben zu empfinden, welche man bzw. frau nicht nur in finanzieller und  gesundheitlicher Hinsicht bereuen und deshalb gar nicht erst nachahmen sollte. So bleibt leider trotz aller Offenheit der Autorin irgendwie der Beigeschmack zurück, ihre Luxusprobleme seien eben doch eine andere Liga als die der "Normalverbraucherinnen", was schade ist, denn im Grunde haben wir doch alle die gleichen Sorgen... Dafür war das Ende wieder versöhnlicher!

    Alles in allem habe ich doch etwas mitgenommen und freue mich darauf, weitere Bücher von Ildikó von Kürthy zu lesen. Zwei Romane, darunter der Neue, warten schon - und auch die anderen Sachbücher werde ich noch lesen.

  7. Cover des Buches Projekt Orphan (ISBN: 9783959672467)
    Gregg Hurwitz

    Projekt Orphan

     (129)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Ich mag Evan, ich mag seine Telefonverbindung zu Leuten, die Hilfe brauchen! Ich bin total gut unterhalten worden und dacht auch, dass es das Finale ist...... habe jetzt festgestellt, dass es weitere Bände gibt! Ich habe bei diesem Buch einen Stern abgezogen, weil ich fand, dass einiges zu drüber war! Nicht vorstellbar für mich! Aber das Ende fand ich wieder sehr grandios und werde weiter an der Reihe dranbleiben! 

  8. Cover des Buches Das Methusalem-Komplott (ISBN: 9783896673107)
    Frank Schirrmacher

    Das Methusalem-Komplott

     (26)
    Aktuelle Rezension von: lissi91
    Frank Schirrmacher erzählt im Buch 'Das Methusalem-Komplott' von der Gefahr die vom Altern unserer Gesellschaft ausgeht. Welche Veränderungen es im Sozialsystem geben wird, in unserem Weltbild und im internationalen Kontext. Das die Erkenntnisse daraus uns in den nächsten Jahren mit solch einer Wucht treffen wird, die mit den Weltkriegen vergleichbar ist.

    Anfangs ist das Buch noch sehr leicht zu verstehen und interessant. Man kann es nachvollziehen. Allerdings fängt es im Verlauf an sich zu wiederholen. Immer und immer wieder geht es um dasselbe, nur in abgewandelter Form, mit unterschiedlichen Beispielen. Schnell versteht man worauf der Autor hinauswill und doch las es sich ab der Mitte recht zäh.
    Hervorzuheben sind die vielen Merkkästchen, ähnlich wie in einem Lexikon, womit das Wichtigste zusammengefasst wurde.

    Ich habe vor einer Zeit das Buch 'Minimum' von Frank Schirrmacher gelesen, wo auf dieses Thema schon Bezug genommen wurde. Daher kannte ich einige Sachen schon. Ich denke wenn ich 'Das Methusalem-Komplott' zuerst gelesen hätte, wäre es mir leichter gefallen.
  9. Cover des Buches Was Lebenskuenstler richtig machen – von Achtsamkeit bis Zufriedenheit (Wissen & Leben) (ISBN: 9783608432138)
    Harald Görlich

    Was Lebenskuenstler richtig machen – von Achtsamkeit bis Zufriedenheit (Wissen & Leben)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    „Was Lebenskünstler richtig machen – Von Achtsamkeit bis Zufriedenheit“ von Prof. Dr. Harald Görlich. Was ist ein Lebenskünstler? Beherrscht er sein Repertoire des Lebens besonders gut oder spielt er seine Rolle nur gut? Gelingt ihm alles wie am Schnürchen oder gibt es auch bei ihm Tage, an denen er sich nicht aufs Drahtseil wagt oder zumindest sein Sicherrungsnetz benötigt? Nun, Harald Görlich verbindet mit dem Begriff Lebenskünstler, die, denen es gelingt „vital, ausgeglichen und rundum zufrieden zu bleiben“. Also habe ich mich auf die Lektüre seiner A-Z Sammlung eingelassen und es auch nicht bereut. Professor Dr. Görlich, der u.a. Systemischer Coach mich Schwerpunkt Gesundheitscoaching, Trainer für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation sowie Mediator ist, gelingt die Thematisierung einer weiten Spannbreite, wie Achtsamkeit, Energie, Identität, Narzissmus oder Resilienz, um nur einige zu nennen. Dies bespricht er ohne erhobenen Zeigefinger, sondern viel mehr mit Herz und Verstand. Von A-Z werden die Themen mit einer Geschichte vorgestellt, mit Tatsachen, Refelxionen und Anregungen vertieft und einem abschließenden Aphorismus, Spruch oder einem Witz beendet. Der Ratschlag, die Themen nicht fließend zu lesen, sondern sich den Rubriken im Einzelnen zu öffnen und diese im persönlichen Verhalten zu reflektieren, ist mir nicht immer gelungen. Dies jedoch oftmals nur, weil die Lektüre aufschlussreich und interessant war. Lohnenswerte Lektüre!

  10. Cover des Buches Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: B01B6CSZ52)
    Oscar Wilde

    Das Bildnis des Dorian Gray

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks

    Cover: Also das Cover dieses Hörbuchs finde ich nicht sehr ansprechend und es verrät auch nicht gleich die Geschichte/Titel wie es bei anderen Covern der Fall ist. Daher finde ich dieses Cover nicht sehr gelungen. Es passt irgendwie besser zu einem modernen Thriller.

    Inhalt (LB): "Der Künstler Basil Hallward malt ein Porträt des jungen und schönen Dorian Gray. Dorian Gray bewundert sein Abbild und wünscht sich, dass das Porträt an seiner Stelle altern soll, so dass er für immer jung aussehen kann."

    Meinung: Basil war mir grundsätzlich sympathisch, aber sich so abhängig zu machen von einer Person kann ich nicht ganz verstehen, bzw. abhängig im Sinne von, dass die Stimmung etc. von einer Person abhängt und nicht von einem selbst kommt. Harry hat klar Ansichten. Dorian ist zu Anfang noch einfach naiv und weltfremd, doch wird er zunehmend unsympathischer, auch wenn man durch das enge Begleiten doch auch Verständnis hat. Basil und Harry sind Dorians beste Freunde und doch können sie es nicht erkennen oder ihm helfen. Generell eine interessante, aber auch etwas erschreckende Geschichte. Ein Klassiker, den man kennen sollte.

  11. Cover des Buches Leider sehen wir uns gezwungen, Ihnen mitzuteilen . . . Sie sind gefeuert! (ISBN: 9783453870017)
  12. Cover des Buches Experiment Ewige Jugend (ISBN: 9783423708180)
    Margaret Peterson Haddix

    Experiment Ewige Jugend

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenwind
    Wie wäre es, wenn man den Bewohnern der Altenheime einfach eine Injektion verpassen könnte und sie würden wieder jung? Nicht auf einen Schlag, aber sie würden immer jünger? Jedes Jahr, das vergeht, läßt sie ein Jahr jünger werden! Bestechender Gedanke!

    Das ist das Szenario von "Experiment Ewige Jugend". Science-Fiction ist einfach ein tolles Konzept! Da kann man Dinge erdenken, die gar nicht so weit von der Wirklichkeit weg sind, die man sich wünscht, die man aber noch nicht umsetzen kann. Der Inhalt der Spritze fehlt uns noch, aber der Gedanke hat das gewisse Etwas.

    Und wie geht es dann weiter? Plötzlich ist es gar nicht mehr so toll. Natürlich nicht gleich, aber mit der Zeit. Margaret Peterson Haddix ist eine hervorragende Autorin, die die Gabe hat, ihre Plots realistisch und ansprechend zu gestalten, auch wenn der Hintergrund überhaupt nicht alltäglich ist. Spannend zu lesen, öffnet dieser Roman die Tür zu Gedanken, mit denen man nie gerechnet hätte!
  13. Cover des Buches Altwerden ist nichts für Feiglinge (ISBN: 9783442174195)
    Joachim Fuchsberger

    Altwerden ist nichts für Feiglinge

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Da saßen wir alten Männer uns im Rollstuhl gegenüber und hielten unsere Hörgeräte in die Höhe und lachten Tränen. Nach wenigen Minuten kamen die Begleiter, um uns zu unseren Flugzeugen zu bringen. Wir sahen uns lange in die Augen, dachten wohl beide diesen Augenblick lang darüber nach, ob wir uns im Leben noch mal wiedersehen werden? Dann schoben sie uns auseinander. Altwerden ist nichts für Feiglinge!«

     

    Joachim „Blacky“ Fuchsberger – ich mochte ihn immer. Er war mein Lieblingsermittler in den alten Edgar-Wallace-Filmen, einen Lehrer, wie er ihn im „Fliegenden Klassenzimmer“ spielte, hätte ich gerne gehabt und auch als Showmaster gefiel er mir. Über den Privatmenschen wusste ich bislang sehr wenig, aber immer wirkte er ehrlich und authentisch. Sein Buch hier unterstützt diesen Eindruck.

     

    Als er es schrieb, war er 82 Jahre alt und damit schon irgendwo auf der Zielgerade des Lebens. Locker plaudert er über all die Dinge, die mit dieser Lebensphase einhergehen. Ich konnte mir beim Lesen gut vorstellen, wie er beim Erzählen diesen leicht verschmitzt-charmanten Gesichtsausdruck zeigt, den er so gut beherrschte.

     

    Aber natürlich gibt es nicht nur nette Dinge zu berichten. Immer wieder wird sein Ton sehr kritisch, da sorgt er sich um die Welt, um die Art und Weise, in der Menschen miteinander umgehen. Schlimme Zeiten und Tragödien gab es einige in seinem Leben. Wenn er darüber spricht, teilt er sehr ehrlich seine Gefühle mit, jedoch ohne großes Jammern. Das fand ich sehr beeindruckend! Offen teilt er auch gemachte Fehler, vielleicht, damit andere etwas daraus lernen können? Ohnehin sind eine Reihe von Lebensweisheiten dabei, das muss gestattet sein, wenn man so alt geworden ist. Mir gefiel, dass er mehrfach betont, dass früher eben nicht alles besser war. Nur anders.

     

    Liebenswert fand ich auch die Art und Weise, wie er über seine Ehefrau („meine Regierung“) spricht. Wie wunderbar sind doch diese Paare, die ein ganzes Leben miteinander verbracht haben, immer noch glücklich sind und sich täglich weiter Mühe geben, ihre Beziehung zu pflegen.

     

    So las das Buch sich sehr leicht und flott. Und ich mag ihn nach diesen sehr persönlichen Einblicken noch ein wenig mehr.

     

    Fazit: Lebenshöhepunkte und Tragödien, sehr offen und mit einem Augenzwinkern geschildert.

  14. Cover des Buches Jesabel (ISBN: 9783641147297)
    Irène Némirovsky

    Jesabel

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Gladys Eysenach ist wunderschön. Ihr sehnlichster Wunsch ist es von allem Männern bewundert und geliebt zu werden. Doch was passiert, wenn sie langsam altert? Für die ewige Jugend ist ihr kein Preis zu hoch. Nicht einmal das Leben ihrer Tochter.

    Die Geschichte beginnt mit dem Ende. Nämlich als Gladys im Gerichtssaal sitzt und sich einer Anklage stellen muss. Dieser Einstieg ist mir sehr schwer gefallen, da die Handlung mich so erst einmal gar nicht gepackt hat. Nach dem 50 Seiten langen ersten Kapitel nimmt die Geschichte aber langsam fahrt auf.  Wer sich mit dem Anfang also ein wenig schwer tut könnte das erste Kapitel theoretisch auch erst zum Schluss lesen.  Ab dem zweiten Kapitel wird Gladys Geschichte mit ziemlich großen Zeitsprüngen erzählt. Man kommt ihrem streben und ihrem Wahn sehr nahe. Das macht Gladys zu einer spannenden Persönlichkeit. Auch wenn ich ihre Intensionen teilweise nicht vollständig nachvollziehen konnte.

    Das Buch ist ganz interessant, für mich aber kein must read.

  15. Cover des Buches Jesabel (ISBN: 9783837177893)
    Irène Némirovsky

    Jesabel

     (5)
    Aktuelle Rezension von: tedesca
    Irène Némirovsky beschreibt das Leben einer Frau, die ihre eigenen Bedürfnisse über die aller anderen stellt, sogar die ihrer Tochter. Das Altwerden ist für sie die größte Bedrohung im Leben, keine andere Sorge trübt ihr egoistisches Leben, das sich im Grunde durch eine endlose Monotonie auszeichnet, bis ihr letztendlich ihre Eitelkeit zum Verhängnis wird. Die Erzählung an sich finde ich wirklich toll, ein sehr einfühlsames Psychogramm, das gerade heutzutage wieder an Bedeutung gewinnt, wenn man sich den allgemein herrschenden Jugendwahn ansieht. Leider inszeniert aber Frau Ecker, die ich als Schauspielerin durchaus schätze, das Ganze zum Trauerspiel. Viel zu getragen, viel zu langsam, zu langweilig liest sie fast schon monoton und nimmt damit der Geschichte das Leben. Ich musste mich wirklich zusammenreissen, um das Hörbuch nicht abzuschalten und durch das gedruckte Werk zu ersetzen. Frau Ecker hat eine schöne Stimme, kein Zeifel, aber sie betont vieles falsch und hat offensichtlich viele der stark emotionalen Dialoge nicht verstanden, denn sie konzentriert sich ausschließlich auf eine burgtheatergemäße Betonung, ohne auf die Emotionen der Protagonisten wirklich einzugehen. Schade! Das Buch hätte Besseres verdient, daher nur 2 Sterne für das Hörbuch und 4 für die Geschichte an sich.
  16. Cover des Buches Fitte Bilder (ISBN: 9783830334132)
    Wolfgang Kleinert

    Fitte Bilder

     (1)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick


    Im Jahr 1991 haben elf Karikaturisten und zwei Journalisten den Verein Cartoonfabrik gegründet, um mit Ausstellungen auch an ungewöhnlichen Orten Cartoons und Karikaturen zu fördern. Bislang haben sie über 200 Ausstellungen organisiert.

    Seit 2008 veranstalten sie das Cartoonair am Meer im Ostseebad Prerow - ein deutschlandweit einzigartiges Karikaturen-Freiluftfestival mit thematischen Ausstellungen der besten Cartoonisten Deutschlands umrahmt von satirischen Abendveranstaltungen. In diesem Jahr findet vom 18.6. - 18.9. das 9. Cartoonair am Meer statt.
    Das Motto lautet in diesem Sommer FITTE BILDER - Cartoons zum Wohlfühlen.

    Das vorliegende Buch aus dem Lappan Verlag dokumentiert die besten Bilder und gibt einen repräsentativen Einblick in die deutschen Cartoonistenszene. Witzig, originell, schräg und unkorrekt nehmen die Künstler den Fitnesswahn Körperkult und andere angeblich gesunde Dinge aufs zeichnerische Korn.

  17. Cover des Buches Centum Night (ISBN: 9783945035177)
    Lou Timisono

    Centum Night

     (18)
    Aktuelle Rezension von: AnnRoseStyle

    Inhalt:

    Macht ist alles, was zählt.
     Mehr und mehr Länder schließen sich der Coastal Alliance an. Der Beitritt eines Landes verhilft der dortigen Elite zu einem Luxusrefugium, während die verarmte Bevölkerung in einer vom Verbrechen beherrschten Crime Zone leben muss.
    Zwischen diesen Territorien befindet sich eine Hochsicherheitszone, deren Bewohner in monotoner Bedürfnislosigkeit gehalten werden. Wünsche nach emotionaler Nähe und sexuelles Verlangen werden auf hohem technologischen Niveau kontrolliert abgebaut. Hier, in Solocity, gibt es keine Gewalt.
    Da geschieht das Undenkbare. In Solocity beginnt eine rätselhafte Mordserie. Agent Eddie Bellefleur erhält bei seinen Ermittlungen Hinweise auf ein weitgespanntes Netz aus Verrat und verborgenen Leidenschaften, das bis in die Spitze des Regimes reicht.
    Die tabulose Abrechnung mit einer von unstillbarem Machthunger, ausufernder Gewalt und emotionaler Verkümmerung geprägten Gesellschaft - eine Orwellsche Vision für das 21. Jahrhundert.

    Meine Meinung:

    Das Cover zu "Centum Night" ist nicht gerade das Beste und hätte ich nicht gewusst, dass es ein Verlagsbuch ist, hätte ich gesagt, dass es ein Indie Buch ist, weil man bei dem Cover an manchen Stellen sehr gut erkennen kann, das es bearbeitet wurde. Von den Farben her ist das Cover ganz angenehm gehalten und es passt auch zum Buch, auch wenn sich die Flammen erst ganz zum Schluss erklären.
    Der Einstieg in das Buch war grauenhaft. Ich musste alleine auf der ersten Seite des Buches 9 Mal in das Glossar am Ende des Buches gucken. Und das hat sich durch das gesamte Buch gezogen. Ich habe das Glossar nicht auswendig gelernt, was ich hätte machen müssen, um das gesamte Buch problemlos zu verstehen. Das hat mich sehr genervt, da ich einfach nur lesen wollte und nicht zwischendrin noch fast 20 Seiten Begriffe lernen wollte. Die Autorin hat in einem Interview zwar erklärt, warum sie das getan hat, allerdings habe ich das Interview erst nach dem Lesen des Buches gelesen, und war somit trotzdem genervt.
    Diese unklaren Begriffe haben im Verlauf des Buches den Lesefluss sehr gestört und waren einer der Gründe, warum das Buch auch stockend war und warum ich nicht gut in das Buch hinein gekommen bin und das Buch auch nicht in einen Rutsch lesen konnte.
    Dabei hat allerdings auch genervt, dass es ganze Sätze auf Französisch gab, die nirgends übersetzt wurde und die ich somit von Franzosen oder im Internet übersetzten musste.
    Bei den Charakteren hat mich genervt, dass es so viele Figuren und so viele Perspektiven gibt. 2 Perspektiven sind gut, 3 sind auch noch in Ordnung, alles dadrüber nervt mich allerdings.
    Dadurch, dass so viele Figuren in dem Buch existiert haben, konnte ich mit den Figuren nicht mitfühlen. Ich konnte selbst nach über der Hälfte des Buches mit keinen Charakter mitfühlen und war auch nicht entsetzt oder geschockt, wenn irgendetwas Schlimmes passiert ist.
    Ich konnte keine emotionale Bindung aufbauen und ich habe auch während des Lesens keine Gefühle für das Buch oder deren Charaktere gehabt.
    Ich konnte mir auch leider durch die sehr vielen Charaktere, Namen und deren Beschreibungen nicht merken wer wer ist und auf welcher Seite er steht. Es waren wirklich zu viele, zu komplexe Figuren.
    Die Handlung war auch nicht wirklich besser. Durch die vielen Charaktere gab es auch viele verschiedene Handlungsstränge, sodass ich irgendwann "gezwungen" war, mir aufzuschreiben wer was macht und wer alles involviert ist, weil ich sonst den Überblick verloren hätte. Ich lese Bücher nicht, um mir dabei Notizen machen zu müssen, sondern um abzuschalten und um meine Finger mal etwas auszuruhen von vielen Schreiben.
    Diese vielen und komplexen Handlungsstränge haben das Buch schwer zu verstehen gemacht und ich wollte das Buch gerne abbrechen.
    Viele Handlungsabläufe waren für mich zu wenig beschrieben und auch nicht nachvollziehbar.
    Beschreibungen von allem gab es in dem Buch für mich fast immer zu wenig, oder es wurden Dinge die ich schon nach 2 Sätzen verstanden habe noch eine halbe Seite lang erklärt.
    Die Idee von einer solchen Welt, wie sie in dem Buch zu finden ist finde ich zwar nicht schlecht, aber sie wurde mir zu wenig erklärt. Ich habe selbst nach Abschluss des Buches nicht verstanden, warum die Welt von "Centum Night" so ist, wie sie ist.
    Der Schreibstil der Autorin hat mir auch nicht wirklich gefallen. Ein paar Elemente, die mir nicht gefallen haben, habe ich schon erwähnt, wie zum Beispiel die vielen Fremdwörter und zum Teil fehlenden Beschreibungen.
    Eine Sache, die es mir auch schwer gemacht hat, das Buch zu lesen, war der stockende, Kaugummi-Ähnliche Schreibstil der Autorin. Kennt ihr das Gefühl ganz viele Seiten gelesen zu haben und dann nur zwei Seiten weiter zu sein? Das Gefühl hatte ich leider das ganze Buch über.
    Das alles hat dazu geführt, dass ich mich eher durch das Buch gequält habe, als das ich das Lesen genossen habe.

    Mein Fazit:

    Trotz einer guten Idee war das Buch leider gar nicht mein Fall. Ich gebe dem Buch trotzdem noch 2 Rosen, weil ich viel Potenzial für die weitere Reihe sehe.   

  18. Cover des Buches In fremder Haut (ISBN: 9783463404479)
    Hanif Kureishi

    In fremder Haut

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der britische Schriftsteller Hanif Kureishi war beim Erscheinen des Romans erst 49 Jahre alt, also noch nicht in dem Alter, in dem man mit großer Sorge dem altersbedingten Verfall ins Auge sieht. Aber doch denk ein Leser immer an ein Alter Ego, wenn die Hauptfigur eines Romans Schriftsteller ist. In diesem Fall ist es Adam, der durchaus Probleme mit dem Altwerden hat. Und als ihm das Angebot gemacht wird, sein Gehirn in einen wesentlich jüngeren Körper zu verpflanzen - erstmal zu Testzwecken für ein halbes Jahr - überlegt er nicht lange und begibt sich in dieses Experiment. Dafür nimmt er sich ein halbes Jahr Auszeit und erklärt seiner Frau, er will eine Reise machen. Er sucht sich den jungen Körper eines Schwulen aus (was er vorher jedoch nicht weiß) und schon allein diese Tatsache birgt einige Komplikationen in seinem neuen Leben. Sein alter Körper wird solange für ihn aufbewahrt, bis er sich entschließt, für immer im neuen Leben zu bleiben oder nach dem halben Jahr wieder zurückkehren möchte. Anfangs fühlt sich Adam großartig, genießt sein neues Leben, macht Dinge, der er noch nie gemacht hat oder schon lange nicht mehr machen konnte. Da er gut aussieht, fliegen ihm die Sympathien zu und er gerät regelrecht in einen Rausch. Er reist viel, doch bald schon ist sein Geld aufgebraucht, welches eigentlich sechs Monate reichen sollte. Nun muss er Geld verdienen und läßt sich sogar herab, als Boyfriend eines älteren Gönners zu fungieren. Die negativen Erlebnisse häufen sich und Adam überlegt bereits, seinen "Neukörper" früher wieder abzugeben. Aber er begegnet auch anderen Menschen, die ihren alten Körper gegen einen jungen getauscht haben und so langsam fragt Adam sich, woher diese jungen Körper alle kommen und was wohl passiert, wenn der kleine etablierte Kreis größer und größer wird und plötzlich viel mehr "Frischfleisch" benötigt wird. Dann gerät er selbst in die Situation, dass sein gutaussehender, gesunder Körper Begehrlichkeiten bei potentiellen Anwärtern weckt und so sieht er sich mit einem Mal einer Verfolgung auf seinen Neukörper ausgesetzt, der nur in seinem Tod enden kann. Kureishi beschäftigt sich in diesem Roman mit aktuellen Fragen des Alters, dem Jugend- und Schönheitswahn und wie weit die Medizin ethisch wohl gehen würde. Allerdings hat mich der Roman nicht vollständig überzeugt, trotz eines tollen Themas ist die Umsetzung nicht vollkommen gelungen. Kureishi springt zu sehr zwischen den Erlebnissen Adams ohne wirklichen Zusammenhang. Im einen Absatz ist er noch im Drogenrausch, im nächsten bereits wieder auf einer Reise. Diese Aneinanderreihung wirkt etwas willkürlich und soll wohl die Möglichkeiten einer solchen Verwandlung aufzeigen. Jedoch bleibt die Hauptperson dadurch im ganzen Buch blass und unausgegoren. Also kann man lesen - muss man aber nicht.
  19. Cover des Buches Yoga Bitch (ISBN: 9783868822038)
    Danijela Pilic

    Yoga Bitch

     (11)
    Aktuelle Rezension von: cadishacat
    Selten habe ich so einen herrlichen Ratgeber gelesen! Dieses Buch ist nicht nur ein solcher, nein, es ist ein sehr anschaulich und lustig beschriebener Leitfaden dafür, wie Frau es schaffen kann, sich selbst in einen optimalen Ist-Zustand zu bringen. Die Autorin, früher leidenschaftliche Yoga-Gegnerin und stolze Trägerin eines T-Shirts mit der Aufschrift "Fuck Yoga", wurde dank eines Hexenschusses und der wiederholten Ermahnung von Ärzten und Freunden ("Du musst was für deinen Rücken tun.") wiederwillig dazu überredet, es wenigstens mal mit diesem Om-Quatsch zu versuchen......und erlebte ihr blaues Wunder. Nach der ersten Stunde und dem ersten Yoga-High kommt schnell die Erkenntnis, dass man ausser für seinen Körper auch noch etwas für sein Aussehen tun müsste. Ach was, etwas. Alles, was geht! Die Krähenfüsse stören, die Cellulite sowieso, die Zähne könnten weisser und vor allem gerader sein und Hilfe! ist da etwa das erste graue Haar?? So also wurde die Autorin im zarten Alter von 34 Jahren zur Yoga Bitch, einer Frau, die ständig auf der Jagd nach dem perfekten Aussehen für sich selber ist. Was absolut in Stress ausarten kann. Neben der kurzweiligen Geschichte der Autorin erfährt man auch noch viel wissenswertes über die Geschichte des Yoga und andere schönheitsfördernde Maßnahmen des 21. Jahrhunderts. War ich mir vorher nicht so ganz schlüssig, ob ich es vielleicht auch mal mit Yoga probieren sollte, bin ich mir nach der Lektüre dieses Buches absolut sicher: Ich MUSS das machen! Unbedingt!!!!
  20. Cover des Buches Dornteufel (ISBN: 9783404183395)
    Eva Almstädt

    Dornteufel

     (51)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    Ich liebe die Pia Korittki Reihe von Eva Almstädt  und hier musste ich mich dann doch erst einmal „umstellen“.

    Das ist mir anfangs durchaus auch gelungen, denn der Schreibstil der Autorin ist natürlich auch hier sehr gut und flüssig zu lesen. Allerdings wurde ich mit den Protagonisten nicht so recht warm.

    Die Handlung begann spannend, hat aber dann auch in meinen Augen schnell nachgelassen. Es gab mir zu viele teilweise doch recht seltsame Aktionen, die auch ab und zu einfach unklar blieben, zu viel Zufälle auch für meinen Geschmack.

    Das Ende – nun, das war für mich ohnehin der Knackpunkt. Daraufhin wird rasant hingesteuert und dann? Da sitze ich als Leser da und frage mich: was soll das denn nun?

    Schade, aber hierfür kann ich wirklich nur drei  Sterne vergeben.  

  21. Cover des Buches Der Tod in Venedig (ISBN: 9783844549997)
    Thomas Mann

    Der Tod in Venedig

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    Thomas Mann hat nicht nur in seinen umfangreichen Romanen, sondern auch in seinen Erzählungen Weltliteratur geschrieben. Eine, die dabei besonders herausragt, ist die Geschichte des Dichters, der sich in die Lagunenstadt begibt, um sich selbst zu finden und sich dort in der Zuneigung zu einem jungen Mann, Tadzio, verliert.

  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks