Bücher mit dem Tag "julie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "julie" gekennzeichnet haben.

112 Bücher

  1. Cover des Buches Plötzlich Fee - Sommernacht (ISBN: 9783453528574)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Sommernacht

     (2.427)
    Aktuelle Rezension von: Jiriki1893

    Ich bin eigentlich per Zufall auf diese Reihe gestoßen, weil ich ein anderes Buch der Autorin in der Hand hatte und recherchiert habe… und bei Feen konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉

     

    Zum Inhalt:

    Meghan Chase, die Hauptprotagonistin, und ihre Lebenssituation wird zu Beginn des Buches ausführlich vorgestellt. Meghan wirkt eher unscheinbar und wird wohl auch immer wieder von ihrem Stiefvater vergessen bzw. übersehen. Einziger Lichtblick in ihrem Leben in der Pampa scheint ihr Freund Robbie, ihr kleiner Halbbruder Ethan und die Aussicht auf einen Führerschein auf Probe zu sein. Doch an ihrem 16. Geburtstag fangen an sich merkwürdige Ereignisse zu häufen…. Ihr Halbbruder Ethan verhält sich sehr auffällig uns scheint auch sonst nicht wie sonst. Und da beginnt das Abenteuer, denn Robbie (alias Puck) klärt Meghan auf, dass Ethan durch einen Wechselbalg ersetzt wurde und ins Reich der Feen (Nimmernie) entführt wurde. Um Ethan zu retten, muss Meghan vollkommen unvorbereitet ins Reich der Feen aufbrechen…

     

    Meine Meinung:

    Zu Anfang kam mir die Beschreibung der Lebenssituation von Meghan sehr schräg vor, vor allem das ihr Stiefvater sie sogar zu vergessen schien. Auch gab es einige Punkte, die sehr merkwürdig waren, vor allem die Haltung zur Technik in Meghans Familie. Wenn man sich allerdings darauf einlässt, erwartet einen ein schönes, spannendes Abenteuer. Die Beschreibung des Nimmernie hat mir persönlich außerordentlich gut gefallen. Anhand der Beschreibung bin ich noch mehr in die Welt eingetaucht.

    Die Handlung selbst ist in drei „Akte“ aufgeteilt und steigert sich immer weiter. Stück für Stück wird der Leser immer mehr in die Welt eingeführt, was wirklich sehr gelungen ist. Natürlich wartet auch hier und da eine überraschende Wendung oder „Offenbarung“ auf den Leser.

    Die Charakterzeichnung von Puck und Ash kommt leider etwas kurz. Wie Meghan gegen Ende des Buches selbst anmerkt, weiß sie eigentlich fast nichts über die beiden. Das ist sehr schade, denn so bleibt vor allem auch das Verhalten der Beiden zueinander über große Strecken nicht erklärt. Zum Ende hin werden ein, zwei Puzzleteile offengelegt, sodass manches mehr Sinn ergibt.

    Die Beziehung von Meghan und Ash entwickelt sich sehr zaghaft. Zu Anfang werden nur Andeutungen gemacht (ein Lächeln hier, ein Blick dort) und entwickelt sich eigentlich erst nach der Verletzung von Puck so richtig. Ash wirkte auf mich von Beginn an magisch anziehend und interessant, so dass ich mich gefreut habe mehr über ihn zu erfahren, als die Beiden endlich ungestört miteinander waren. 😊

    Was mich persönlich am meisten überrascht hat, war die Beschreibung von Machina. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe- aber das definitiv nicht. Der Showdown mit Machina ist definitiv ein Highlight in diesem Buch, in mehrfacher Hinsicht (Charakterentwicklung, Handlungsentwicklung, etc.).

    Fazit:

    Ein gelungenes, kurzweiliges Buch. Die Parallelen zu ein „Sommernachtstraum“ mit dem Wissensdrang der Menschen und den daraus resultierenden Problemen in der Feenwelt zu kombinieren ist echt genial. Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen. Also worauf wartest du? – Lass dich entführen ins Nimmernie. 😉

  2. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (ISBN: 9783949465000)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann

     (1.055)
    Aktuelle Rezension von: Onawama

    Ich war von Anfang an in der Welt gefangen. Der Erzählstil ist super und manche Charaktere, die dort auftauchen, kennt man aus den Geschichtsbüchern.  

    *****

    Quinn hat einen tragischen Unfall und als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, steht plötzlich seine Nachbarin, Matilda, auch Grübchenface genannt vor seiner Tür. Unterschiedlicher können die beiden nicht sein. Sie kommt aus einen strenggläubigen Familie, er ist ein beliebter Sportler. Seit seinem Unfall sieht Quinn Dinge, die er nicht verstehen kann. Gemeinsam versuchen sie der Sache auf den Grund zu gehen und gelangen so, in eine Phantasiewelt, den Saum.

    *****

    Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das Buch ist spannend, aber leicht geschrieben. Die Fantasiewelt bietet einiges, aber nicht zu viel. Man wird also nicht mit Fantasiewesen überrumpelt.

    ***** 

     Die Charaktere sind alle super gewählt und man kann die meisten Motive direkt verstehen, manche Fragen bleiben erst einmal offen.


    *****

    Ich habe den ersten Band als eBook gelesen, habe es mir heute aber auch als Buch geholt, da es mir so gefallen hat. Ich freue mich schon sehr auf das zweite Band, das auch schon bei mir auf dem Regal steht. 

  3. Cover des Buches Lady Midnight - Die Dunklen Mächte (ISBN: 9783442487042)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight - Die Dunklen Mächte

     (850)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Und so verliebte ich mich immer mehr in die Welt der Schattenjäger. Und irgendwie habe ich mein Herz jetzt auch ein bisschen an Los Angeles verloren. An diese Charaktere. An dieses Universum. Alles ist einfach so vielschichtig und verbirgt so viele Geheimnisse, dass ich mir sicher bin, noch nicht ansatzweise alles zu kennen. Ich liebe es, wie jeder einzelne Charakter für die Geschichte wichtig ist und seinen Teil beiträgt. Wie sie alle eine große Familie bilden und mich willkommen heißen. Wie sie alle füreinander kämpfen und sterben würden. Obwohl alles so gefährlich und irgendwie ungewiss war, war doch irgendwie alles gut und schön und gemütlich. Ich hab mich einfach wie zuhause gefühlt. Diese Geschichte lebt so sehr durch diese fantastischen Charaktere. Schon allein sie zwingen einen dazu, dieses Buch zu lieben. Aber auch die Handlung hielt einiges bereit. Ich tappte fast bis zum Schluss im Dunklen und war demnach umso beeindruckter, wie sich alles auflöste. Ich frage ich mich einfach immer wieder, wieso ich diese unglaubliche Autorin erst dieses Jahr für mich entdeckt habe. Andererseits freue ich mich, nun noch so viele ihrer Bücher entdecken zu können. Denn ich bin mir sicher, dass ich sie alle lieben werde.

  4. Cover des Buches The Stand - Das letzte Gefecht (ISBN: 9783453438187)
    Stephen King

    The Stand - Das letzte Gefecht

     (811)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Es dauert zwar seine Zeit bis man sich in die Story einfindet, da man zu Anfang, mit den vielen neuen Charakteren nicht ganz zurechtkommt.

    Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Zeile spannend, die Story nicht nur interessant sondern auch irgendwie (leider) Wirklichkeitsnah . Ein ähnlicher Fehler könnte durchaus passieren. (Wuhan?)

    Ein rasanter Knaller.

  5. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war (ISBN: 9783949465093)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

     (244)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Nachdem ich den ersten Band der neuen Trilogie meiner Lieblingsautorin verschlungen habe, freute es mich sehr, als ich den neuen Teil in der Buchhandlung erblickte. In Vorbereitung habe ich das erste Buch noch einmal gelesen und würde das wärmstens empfehlen, da es einen sauberen Einstieg in die Geschichte sicherstellt.

    Cover: Ach was für ein schönes Cover. Der Blauton gefällt mir sehr gut. Kerstin Gier weiß genau, was ihren Leser:innen gefällt :)

    Schreibstil: Kerstin Gier ist nicht ohne Grund meine absolute Lieblingsautorin. Ihr Schreibstil ist flüssig, detailverliebt und angenehm zu lesen. Sie hat wunderbare Einfälle und ihre Formulierungen und Beschreibungen heben sie von anderen Autor:innen im deutschsprachigen Rum ab.

    Charaktere: Matilda und Quinn sind vielleicht die besten Protagonisten, die je eine Buchbühne betreten haben. Matilda liebe ich einfach. Ich kann mich sehr gut in sie reinführen und liebe ihre Einfälle und Vergleiche. Sowieso ist der Martin Clan großartig gelungen, wenn natürlich auch nicht sonderlich sympathisch. Als Katholikin (nicht in einem derartigen Haushalt aufgewachsen) habe ich oft schmunzeln müssen und habe über die überspitzt dargestellte, schein-christlichen, schrägen Vögeln herzlich gelacht. Quinn ist mir immer sympathischer geworden. Ich mag seine Hingabe für Matilda, die man Anfang des ersten Teils nicht ansatzweise erkennen konnte. 

    Die Saumbewohner:innen kommen in diesem Buch zu kurz. Auch wenn es oft in den Saum geht, betreten die Feen, Professor Cassian und der Hohe Rat selten die Bühne. Ich habe mich gewundert, dass Frey nach großer Ankündigung nur in einem Kapitel auftaucht. Dafür ist der Heiligen Johanna sehr viel Buchzeit gewidmet. Sie wird zu einem unentbehrlichen und interessanten Charakter, der die Geschichte vorantreibt.

    Auch wenn die eben genannten Personen nicht so viel vorkommen, lernen wir einige neue Menschen (!) kennen. Ein geheimer Zirkel an Medizinstudierenden, die einen Weg in den Saum gefunden haben. In diesem Handlungsstrang werden wir mit Namen überhäuft, aber glücklicherweise gibt es ein Personenverzeichnis, auch wenn ich mir unsicher bin, ob man da vor Ende der Geschichte reinsetzen sollte...

    Inhalt: Die Geschichte wird abwechselnd von Quinn und Matilda erzählt, was ich sehr cool finde. Mir waren es ehrlicherweise zu viele Handlungsstränge. Quinn Ausflüge in den Saum, die Geschichte mit dem Hohen Rat, der geheime Zirkel an Medizinstudierenden, Jeanne d'Arcs Auftauchen in der Schule, Matilda und Bax Ausflüge... es ist zu viel. Die Autorin hat sehr viele gute Einfälle, aber durch viele Handlungsstränge zieht sich das Buch und Spannung kann nur teilweise aufgebaut werden. Auch das Ende hat mich irgendwie überrumpelt und ich habe mich zwischendurch gefragt, ob ich etwas überlesen habe oder wieso das so schnell kommt...

    Fazit: Auch wenn ich das Buch für überladen halte, wüsste ich nicht so recht, wo ich gekürzt hätte. Die Einfälle von Kerstin Gier sind allesamt cool und ich liebe einfach ihren Schreibstil. Die fantasievollen Charaktere machen die Geschichte einzigartig. Und die Verweise auf die Edelsteintrilogie und die Überschneidung mit der Silber Reihe sind Fanservice at ist best. Fehlt nur noch, dass im dritten Teil ein Hotel in den verschneiten Bergen erwähnt wird...

  6. Cover des Buches Damit du nie vergisst (ISBN: 9783732520411)
    Dania Dicken

    Damit du nie vergisst

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Ani


    Die Profilerin Andrea Thornton ist mit ihrem Mann Greg und der gemeinsamen Tochter nach Norwich zurückgezogen. In den Sümpfen wird die Leiche einer jungen Studentin gefunden. Die Leiche weist Verletzungen auf, die beinahe identisch mit denen sind, die der Campus Rapist seinen Opfern zufügte. Doch der Killer ist mittlerweile 5 Jahre tot. Hatte er einen Mitwisser, von dem die Polizei nie etwas geahnt hat? Und ist Andrea dadurch in Gefahr?

    "Damit du nie vergisst" ist bereits der dritte Fall für die Profilerin Andrea Thornton. Man kann den aktuellen Ermittlungen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat, da die Autorin wichtige Hintergrundinformationen einstreut. Es ist allerdings empfehlenswert, bei dieser Serie die Reihenfolge einzuhalten, da die Handlungen aufeinander aufbauen. Wenn man den dritten Teil zuerst liest und plant, die Vorgänger ebenfalls zu lesen, könnte man sich außerdem die Spannung verderben, da man im dritten Band einfach zu viele Informationen zu den Vorgängen im Auftaktband erhält.

    Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, denn Dania Dicken versteht es von Anfang an, Spannung aufzubauen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet Andreas Bemühungen, mehr über den Täter herauszufinden und erfährt außerdem Neuigkeiten aus ihrem Privatleben. Darüber hinaus erhält man immer wieder Einblicke in die Gedanken des Täters und weiß deshalb vor Andrea, dass er Rache an ihr und ihrer Familie nehmen will. Die unterschwellige Bedrohung macht einen großen Reiz der Handlung aus und steigert die Spannung stetig.

    Andreas Suche nach dem Täter wird nachvollziehbar beschrieben. Man versucht dem Täter, gemeinsam mit Andrea, auf die Schliche zu kommen. Doch der scheint sehr gut organisiert und den Ermittlungen immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Es kommt außerdem zu überraschenden Wendungen, die kaum vorhersehbar sind. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und mag den Thriller kaum aus der Hand legen. Das Ganze gipfelt in einem äußerst spannenden Finale.

    Der bisher spannendste Band der Reihe!

  7. Cover des Buches Die Profilerin - Am Ende der Schmerz (ISBN: 9783732520459)
    Dania Dicken

    Die Profilerin - Am Ende der Schmerz

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Andrea hat ihre Tätigkeit als Profilerin an den Nagel gehängt. Doch ihrem Mann zuliebe, versucht sie seinem Cousin zu helfen.
    Wir erleben Andrea wieder in ihrem Element und man kann deutlich spüren, warum sie nicht mehr als Profilerin arbeiten will. Vor allem, da sie emotional durch die Familienbande nicht die Distanz halten kann, die sie für ihre Arbeit benötigt.
    Die Spannung kommt in Wellen daher. Und mit jeder Welle steigert sich die Spannung und bleibt immer noch genug Zeit, damit Charaktere und Leser zu Atem kommen können. Die Figuren wurden von Dicken lebendig gestaltet und sie könnten genau so nebenan wohnen. Wobei ich das von dem Täter nicht hoffe. Doch auch der ist auf den ersten Blick völlig normal und das macht es natürlich bei der Tätersuche nicht einfacher.
    All das hat die Autorin hübsch locker-flockig verpackt und so fliegt der Leser nur so durch die Seiten. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und wer nun wirklich der Täter ist und wie er von Andrea überführt wird.
     Ganz klar -> 5 Schmerz-Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Bielefeld: Zwei kleine Kinder und ihre schwangere Mutter werden tot aufgefunden. Unter Verdacht: Matthias Leitner, der Familienvater - und Cousin von Andreas Mann Gregory. Dieser ist mit einem blutigen Messer in der Hand aufgewacht, kann sich jedoch an nichts erinnern. Als die Hiobsbotschaft Gregory in England erreicht, glaubt er fest an die Unschuld seines deutschen Cousins. Um ihm zu helfen, tut er etwas, das er nie für möglich gehalten hätte: Er bittet Andrea, die inzwischen nur noch an der Uni lehrt, noch einmal als Profilerin aktiv zu werden. Ihrem Mann zuliebe versucht Andrea, die deutsche Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen. Dabei stößt sie in ungeahnte Abgründe vor und gerät schließlich selbst in tödliche Gefahr ...

  8. Cover des Buches Plötzlich Fee - Herbstnacht (ISBN: 9783453314467)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Herbstnacht

     (1.365)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Plötzlich Fee - Herbstnacht" ist der dritte Teil der Feensaga rund um die Halbbluttochter des Sommerkönigs Meghan Chase, in deren Hand schon wieder die Rettung des gesamten Feenvolkes liegt. Zusammen mit ihrem Liebsten Ash, dem Winterprinzen, der seiner Königin und Mutter den Rücken gekehrt hat, und ihrem besten Freund Robin Goodfellow stellt sie sich der Bedrohung, die das Eiserne Reich darstellt. Immer weiter breitet sich das tödliche Eisen aus. Der Falsche König will den Sommer- und Winterhof komplett auslöschen, seine Macht stärken und das Nimmernie übernehmen, doch dazu braucht er Meghan, denn sie vereint eine Kraft in sich, die sie selber kaum kennt, geschweigedenn kontrollieren kann.

    Soviel also zum groben Inhalt. Ich könnte nun sehr vieles über dieses Buch sagen, auch über die komplette Reihe, aber vom Inhalt her lässt sich das alles viel zu kurz zusammenfassen. Das Buch hat etwas über funhundertseiten, aber dennoch dreht sich die Geschichte im Kreis, denn alle, die die ersten beiden Bücher kennen, werden nach dem obrigen Text von mir sagen: "Erzähl mir was neues!"
    Warum sich diese Geschichte dennoch so lang zieht, ist einfach zu erklären. Meghan lernt erst noch. Ihr ist einiges vorbestimmt und auch wenn sie sich in ihre reale Welt verkriechen könnte, will sie das Nimmernie retten. Durch ihre Erbanlagen, halb Mensch, halb Fee, ist sie immun gegen Eisen und Oberon und Mab, die Könige der Hofstaaten, setzen ihr vollstes Vertrauen in sie.
    Dann ist da noch die zarte Liebesgeschichte, zwischen ihr und Ash, wo sich mir langsam der Magen umdreht, denn die beiden könnten echt mal in die Pötte kommen! Meghan weiß gar nicht, was Ash ihr alles gutes zu tun bereit ist und sie stößt ihm immer wieder vor den Kopf!
    Einzig der sprechende und ständig abtauchende Kater Grimalkin und der eigensinnige, vorwitzige Robin Goodfellow halten mich am lesen, denn nur durch die beiden bekam die Geschichte ihren Schliff und den Charme.
    Was mich am meisten stört ist Meghans Art. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass sie sich entwickeln würde. Auf eine gewisse Art tut sie das auch, aber in eine andere Richtung. Erst jammert sie wegen Ash und das sie ihm das Leben retten will, dann nimmt sie ihn als Ritter an und später, wenn es um sein Leben geht, will sie eher den Märtyrertod sterben?
    Diese Entwicklung wirkte so unrealistisch. Ihre "Nur-ich-kann-das-Haltung" mag ja einen Fünkchen Wahrheit haben, aber warum muss sie das so beenden?
    Denn das Ende des Buches hat mir wieder einmal klar gemacht, dass es für mich als Leser keine Hoffnung gibt.
    Zu Beginn riss mich die Geschichte mit und ich war faszinert. Doch dann plätschert alles nur noch, wird langweiliger, vorhersehbarer und absolut unglaubwürdig! So haben sich bisher leider alle Teile entwickelt, wobei Band eins noch am besten war.

    Was am bedauernswertesten ist, ist nicht die Tatsache, dass ich das Buch mit der Zeit langweilig fand, sondern das der berühmte rote Faden fehlte. Ein Kernpunkt, an dem ich mich orintieren, und an frühere Erzählungen erinnern konnte. Denn der erste Teil des Buches hat mir außerordentlich gut gefallen. Zu schade nur, dass alles im Laufe der Erzählung durch die tollen Umschreibungen für jede einzelnde Umgebung zu schwammig wurde. Denn Julie Kagawa legt viel wert darauf, dass sich der Leser fallen lassen kann, was mir nach wie vor gut gefiel, aber wie gesagt: Ich habe dadurch den Anfang völlig vergessen, was sehr schade ist und so kann ich das komplette Buch leider nicht so bewerten, wie es dies vielleicht verdient hätte.

    Wenn man am Ende eines Buches angelagt ist, wird der größte Meinungsteil immer das Ende bleiben und das konnte mich in diesem Buch absolut nicht überzeugen. Deshalb vergebe ich drei Punkte, aber sehr schwache. 


  9. Cover des Buches Die Profilerin - Die Furcht in deinen Augen (ISBN: 9783732542178)
    Dania Dicken

    Die Profilerin - Die Furcht in deinen Augen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
     Da ich durch den Klappentext bereits wusste, dass Julie unversehrt nach Hause kommt, war die Suche nach ihr nicht wirklich spannend. Aber da wird zum Glück recht kurz abgehandelt. Was mich aber total gestört hat … halt!

    !!! SPOILER !!!
    Als Andrea und Julie als Geisel genommen werden, wird zwar der Hund erwähnt, aber mehr nicht. Es wird nicht einmal davon geschrieben, dass Andrea oder Julie sagen, dass der Hund raus muss. Es wird nie erwähnt, dass der Hund in die Wohnung gepieselt und gekackt hat und dass es deswegen stinkt. Sorry, Dania, aber DAS ist echt daneben. Wenn schon ein Hund in der Handlung vorhanden ist, dann sollte er auch korrekt behandelt und nicht einfach ignoriert werden. Also das bin ich besser von dir gewohnt.
     !!! SPOILER !!!

    Kommen wir zurück zum offiziellen Teil. Die Suche nach den Terroristen läuft gut, doch dann wird es vorhersehbar. Schade, auch da bin ich spannenderes von Dicken gewohnt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Luft raus ist. Wenigstens geht es zum Abschluss noch mal hoch her und es gibt die eine oder andere Wendung, die mich dann doch überrascht hat.
     Der Schreibstil ist gewohnt locker-leicht. Es fällt mir schwer, aber dieser Band erhält von mir nur 3 Furcht-Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
     Als ihre zehnjährige Tochter Julie nicht nach Hause kommt und auch die Suche nach dem Mädchen erfolglos bleibt, befürchten Profilerin Andrea und ihr Mann Gregory schon das Schlimmste. Doch dann steht Julie plötzlich scheinbar unversehrt vor der Tür - Andrea und Greg sind überglücklich und versuchen herauszufinden, wo ihre Tochter war. Bald schon stellt sich heraus, dass das junge Mädchen die Vorbereitungen eines Terroranschlags beobachtet hat. Was aber haben die Männer, die Julie in ihrer Gewalt hatten, wirklich vor? Für Andrea und ihr Team beginnt eine gefährliche Spurensuche ...

  10. Cover des Buches Plötzlich Fee - Frühlingsnacht (ISBN: 9783453534810)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Frühlingsnacht

     (1.177)
    Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_Wastl

    Der vierte Teil der Reihe ist wie die Vorgänger in der Ich-Perspektive geschrieben. Allerdings begleiten wir dieses Mal nicht Meghan, die im eisernen Königreich alle Hände voll zu tun hat, sondern Ash. Er leidet sehr darunter, Meghan wegen des Eisens nicht nahe sein zu können. Also macht er sich gemeinsam mit Puck und Grimalkin auf den Weg ans Ende der Welt, wo er sich eine Lösung für sein Problem erhofft.

    Unterwegs stoßen noch zwei weitere Reisegefährten hinzu, die mich zunächst wirklich aus der Bahn warfen. Zunächst konnte ich gar nicht fassen, was gerade passiert!

    Ich fand es super, Ash näher kennen zu lernen und phasenweise wird es wirklich sehr „intim“ und wir lernen all seine Geheimnisse kennen.

    Ein wahrlich gelungener Abschluss der Reihe!

  11. Cover des Buches Tage wie diese (ISBN: 9783401602684)
    John Green

    Tage wie diese

     (561)
    Aktuelle Rezension von: zeilenzumverlieben

    Tage wie diese setzt sich aus drei "Kurz"Geschichten zusammen, welche am Ende ein großes Ganzes ergeben. Grundsätzlich finde ich den Aufbau und auch die Idee hinter der Story gut, allerdings muss ich sagen, dass ich den Film zuerst gesehen habe und diesen besser als die Geschichte fand. Hätte ich erst das Buch gelesen könnte dies anders sein, aber so hatte ich immer die Handlung aus dem Film im Hinterkopf, welche stark von der eigentlichen Story abweicht.

  12. Cover des Buches Talon – Drachenherz (ISBN: 9783453322547)
    Julie Kagawa

    Talon – Drachenherz

     (462)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Der zweite Band der Talon Reihe und es wird eindeutig ein wenig „Drachiger“.
    Die Autorin hat auch weiterhin einen sehr schönen Schreibstil, so lässt sich die Geschichte super lesen und einfach verfolgen.

    Die Geschichte setzt fast Nahtlos zu Band 1 an, allerdings liest man das ganze hier von mehreren Perspektiven. Nach dem man in Band eins erst so langsam die ganze Geschichte „kennenlernt“ geht es hier schon richtig „ab“.

    Man kommt von einer spannenden Szene in die nächste. Von einem Kampf zu einen waghalsigen Fluchtversuch oder zu Intrige schmiedenden Dialogen. Daher kann ich sagen, dass Band 2 eindeutig mehr zu bieten hat in Sachen Aktion.

    So passiert es auch, dass man das Buch so gut wie gar nicht aus der Hand legen möchte. Da man einfach wissen will was wohl als nächstes passiert oder in welche Gefahr sich die Gruppe als nächstes begeben.

    Was ich sehr mag ist, dass man auch das Gefühl hat das es voran geht und die Geschichte sich nicht nur im Kreis dreht oder die Autorin sinnlose und lange Dialoge einbaut.

    Die Romanze wird immer stärker und das Dreieckdrama entwickelt sich weiter.  Es ist schrecklich zu verfolgen wie sich das ganze entwickelt, da ich beide männlichen Charaktere sehr klasse finde und ich einfach mit beiden mit gelitten habe… wobei ich immer noch bei meinem Favoriten bleibe ;).

    Die Charaktere sind wie im ersten Teil alle toll geblieben. Sie entwickeln sich durch das erlebte weiter, was ich klasse finde. Ember die anfänglich wie ein neugieriger Teenager wirkte, wird langsam erwachen  eben auf Drachische weiße. Sie lernt ein wenig härter zu sein und befindet sich eben in der Klemme das ihr Drachen- und ihr menschliches ich, zwei verschiedene Dinge wollen. Ich mag ihre Art damit umzugehen. Sie ist ehrlich und mutig und hin und wieder an den richtigen stellen auch frech.  Die beiden männlichen Charaktere, oder eigentlich ja drei wenn man Embers Bruder mit zählt, sind einfach Grund verscheiden.

    Ihr Bruder ist undurchschaubar und schwer einzuschätzen. Ich kämpfe mit mir ob ich ihn mag oder nicht. Hier bin ich besonders gespannt wie sich das ganze weiter entwickelt. Und dann gibt es eben noch Riley und Garret, der eine Mensch und der andere Drache. Beide Grundverschieden aber haben das Herz an der richtigen Stelle. Arg… wirkliche Zwickmühle ;D…

    Das Ende ist mal wieder gemein. Die Probleme die sich „Haupt-thematisch“ im zweiten Band entwickeln kommen zum Abschluss, die Thematik die sich über das Buch eben zieht ;), dort bleiben Fragen offen. Daher ein Ende mit dem man sich abfinden kann, das aber trotzdem gemein ist, da man wissen will wie es weiter geht.
    Noch ein paar Worte zum Cover, das einfach nur wunderschön ist und sich super im Regal macht.

    Klasse ist auch das es sich optisch einfach perfekt zu den anderen Julie Kagawa Büchern einfügt. Ebenfalls sollten die einzelnen „Teile“ im Buch nicht unerwähnt gelassen werden. Das Buch ist in drei Teile unterteilt und das mit einer wunderschönen „Schuppigen“ Seite. Die Schuppen sind nur aufgedruckt, sehen aber optisch einfach nur genial aus und fast wie in 3D.

     

    Fazit

    Eine klasse Fortsetzung die mir sogar einen ticken besser gefallen hat wie der erste Band. Wen wundert es da nicht, dass das Buch ganze 5 Sterne von mir bekommt und ich es kaum abwarten kann das es endlich weiter geht.

  13. Cover des Buches Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte (ISBN: 9783785578674)
    Jessica Park

    Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte

     (543)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Anstatt das Julie die ersten Tage an ihrem College genießen kann, muss sie sich um eine 13 jährige kümmern, die keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn unternimmt. Julie gibt es nicht gerne zu, aber die Finn sieht unglaublich gut aus. Finn befindet sich gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Jedoch zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus und es macht den Anschein, dass Julie sich in die Pappfigur verliebt…

    Ich hatte dieses Buch echt Ewigkeiten auf meine SuB liegen und irgendwie hab ich kaum Lust gehabt dieses Buch zu lesen. Warum kann ich euch gar nicht sagen, jedoch kann ich euch sagen, dass ich mich hier teilweise durch das Buch gequält habe. Dieses Buch hat mir wirklich keinen Spaß gemacht und ich habe dieses Buch nur gelesen, damit ich es endlich beenden konnte. Für mich war dieses Buch leider überhaupt nichts und ich war doch sehr enttäuscht über diese Geschichte. Jeder kann natürlich eine ganz andere Meinung zu dem Buch haben, diese ist meine!

    Okay, fangen wir mit Julie an. Für mich war sie sehr aufdringlich und ich habe wirklich keinen Zugang zu ihr gefunden. Teilweise war sie auch echt arrogant oder heuchlerisch, was mir ebenfalls das Lesen echt erschwert hat. Ich mochte sie einfach nicht und auch bis zur letzten Seite hin, konnte ich mich nur noch über sie aufregen. Schade finde ich auch, dass sie wirklich jeden Tag Matt dumm anmacht. Ihrer Meinung nach sind seine T-Shirts echt dämlich und das stört mich sehr. Anstatt das man in einem Jugendbuch vermittelt, dass es vollkommen egal ist, was man anzieht, wird man in diesem Buch für seine Kleidung kritisiert. Echt schräge Sache! Und nicht nur das: sie kritisiert an ihm, dass er nie aus dem Haus geht und er wird als ein ,,nerdiger‘‘ Typ abgestempelt. Also wirklich, hat nichts in einem Jugendbuch zu suchen! Leider bleibt das nicht nur bei Matt, denn sie kritisiert auch Celeste für jede noch so kleine Kleinigkeit und glaubt, dass sie weiß was am besten für Celeste ist. Leider war Julie auch sehr unreif dafür, dass sie aufs College geht. Sie beschwert sich ständig über irgendwelche Situationen, ist aber nicht bereit dafür, etwas zu ändern. Und mit 16-17 Jahren sollte man sich dessen schon bewusst sein.

    Der Schreibstil war für mich ganz okay, nichts Spektakuläres. Dennoch wird hier sehr angenehm und flüssig geschrieben, doch leider war das drum herum überhaupt nicht gut. Für mich war ehrlich gesagt der Schreibstil das einzige, was man hier wirklich positiv hervorheben kann, mehr ist da leider überhaupt nicht gewesen! Zu Beginn war der Schreibstil doch recht zäh und man musste sich da erst mal durch kämpfen.

    ,,Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte‘‘ war für mich ein Buch, dass ich wirklich keinen empfehlen kann. Ich finde, dafür dass dieses Buch ein Jugendbuch ist, wurden so viele Themen falsch aufgegriffen und nicht gut durchdacht oder bearbeitet. Als Autorin ist das schon echt was, über das man sich wirklich bewusst sein sollte, wenn man so ein Buch veröffentlicht. Julie hat mir als Protagonistin die ganze Geschichte kaputt gemacht. Sie war so eine ätzende und nerv tötende Person, die das ganze Buch ruiniert hat. Also Leute, ich kann euch das Buch leider gar nicht empfehlen. Es gibt echt Bücher, die besser sind und hierbei verschwendet ihr eure Zeit beim Lesen. Lest dafür lieber etwas anderes!

  14. Cover des Buches Mein fahler Freund (ISBN: 9783608939149)
    Isaac Marion

    Mein fahler Freund

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Magnus_Bane

    Es ist eigentlich eine klassische Liebesgeschichte, wie wir sie alle kennen. Mädchen verliebt sich in Junge. Junge verliebt sich in Mädchen, kann aber nicht mit ihr zusammen kommen, weil er ein Zombie ist. Moment, was? Ja, ihr habt richtig gelesen. Hier wird die "Romeo und Julia"-Geschichte mal ganz anders erzählt. Unmögliche Liebesgeschichten kennen wir ja bereits von Vampiren, Elfen, Werwölfen und sogar Drachen. Aber Zombies? Ich war auch zuerst misstrauisch, ob das funktionieren kann, aber das Buch hat mich schnell eines besseren belehrt. Es wird sehr gefühlvoll geschrieben, wie sich die Liebesbeziehung zwischen R und Julia entwickelt, und vor welche Probleme es sie stellt. Es lohnt sich wirklich sie zu lesen!

  15. Cover des Buches Ein Winter in Paris (ISBN: 9781503954472)
    Sabrina Heilmann

    Ein Winter in Paris

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Manchmal locken mich ältere Bücher einfach an. So ging es mir mit "Ein Winter in Paris" auch. Das Buch ist im Jahr 2015 erschienen und bis dato einfach bodenlos unter gegangen  bei mir. Ich ärgere mich da total drüber, denn diese Story ist so wunderschön. Ich habe von der Autorin schon einige Bücher gelesen und daher habe ich mich auch sehr auf die Handlung gefreut. 


    Der Schreibstil von Sabrina Heilmann hat mich absolut gefesselt. Diese Geschichte in der Geschichte,  die Harmonie und Emotionalität war wieder genau meins. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Julie und Jean geschrieben. Aber nicht in der Ich-Form, eher aus der dritten Perspektive. 


    Das Cover ziert ein verliebtes Paar auf den Straßen von Paris. Ich mag es total und wenn man bedenkt, dass es aus 2015 stammt, spricht es mich auch in 2021 definitiv an. 


    Julie ist eine sehr liebevolle und talentierte junge Frau. Ihr Beruf ist Journalistin und sie schreibt eine eigenen Kolumne über die Lebensgeschichten anderer Personen. Natürlich sind dies nicht immer einfach Geschichten, aber sie besitzt genau das richtige Feingefühl. Es hat einen Grund, warum sie dies tut und das ist genau drei Jahre her.

    So kommt es, das ein Mann sich nur von ihr interviewen lassen möchte. Jemand anderes ist keine Option. Jean möchte seine Geschichte erzählen, nur ist das gar nicht so einfach. Aber er überwindet sich Stück für Stück und Julie und Jean finden langsam einen gemeinsamen Weg.

    Doch dann kratzt die Vergangenheit hart an der Tür und alles ist dahin. 

    Oder meint das Schicksal es gut mit ihnen?


    Ich liebe diese Geschichte sehr. Eine absolute Achterbahnfahrt an Emotionen und Situationen. Ich war beim lesen definitiv gefesselt und konnte mich von dem Geschehnissen einfach nicht los reißen.  


    Ein Buch, was wir unheimlich gut gefallen hat und was ich hätte schon viiiiel eher lesen sollen.


    5 von 5 Sterne

  16. Cover des Buches Ich blogg dich weg! (ISBN: 9783785577066)
    Agnes Hammer

    Ich blogg dich weg!

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book


    Klappentext:


    Julie ist schön, beliebt und kann wundervoll singen. Zusammen mit ihrer Band will sie beim Schulfest auftreten. Doch wie aus dem Nichts erhält Julie gemeine E-Mails, Beschimpfungen, Drohungen. Dann taucht im Internet ein gefaktes Facebook-Profil auf, das Julie als arrogante Zicke darstellt. Um Nu lästern Klassenkameraden und wildfremde User online über sie ab. Julie verzweifelt daran. Wer tut ihr das an? Die Situation eskaliert, als sie auch noch die Band verlassen soll und die Drohungen in Gewalt umschlagen.


    Autor:


    Agnes Hammer wuchs mit fünf Geschwistern im Westerwald auf, bevor sie wegen ihrem Studium nach Köln zog. Sie studierte Germanistik und Philosophie und unterrichtete mehrer Jahre sozial benachteiligte Kinder. 

    Inhalt:


    Julie ist beliebt, doch als sie plötzlich im Internet gemobbt wird, verändert sich alles. Die anderen wenden sich von ihr ab und Julie weiß nicht mehr was sie tun soll.


    Erster Satz:


    Nacht, Wald und alles ist dunkel.


    Meine Meinung:


    Das Buch hatte ich vor länger Zeit bei rebuy bestellt und irgendwann wurde ich so neugierig das ich es damals in mein meine Leseliste reingequetscht habe und ich wurde nicht enttäuscht, den das Buch zeigt auf, was Internetmobbing mit einem macht.


    Als erstes zum Cover :)

    Das Cover sticht dank seiner gelben Farbe einem direkt ins Auge und es macht damit auch aufmerksam. Ansonsten ist es eher schlicht gehalten was ich auch gut finde, da das Thema umso spannender und packender ist.


    Der Schreibstil der Autorin ist packend und fesselnd. Ich konnte das Buch nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Julie weitergeht und vor allem von wem sie eigentlich so gemobbt wird.


    Man lernt Julie als Leser gleich am Anfang kennen, man merkt das sie ein sehr nettes und sympathisches Mädchen ist und das wirklich tolle singen kann und auch auf ihrer Schule einen bestimmten Beliebtheitsgrad hat.  


    Aber auch kann man alles Leser teilweise kleine Einblicke zum Mobber bekommen, aber man kommt erst am Schluss darauf wer es wirklich ist.


    Am Anfang ist das Mobbing noch harmlos und Julie lässt es einfach links liegen und macht sich nichts daraus. Doch als dann das Facebookfaceprofil online kommt, kommen immer größere Steine ins Rollen.

    Julie wird plötzlich von wildfremden Menschen im Internet gemobbt und auch ihre Klassenkameraden wenden sich immer mehr von ihr ab.

    Man merkt immer mehr wie Julie daran zu zerbrechen scheint, aber sie traut sich auch nicht damit zu ihrem Eltern zu gehen, weil sie sich dafür schämt, das es ausgerechnet ihr passiert ist.

    Als sie dann körperlich angegriffen wird, ist es schon lange kein Spaß mehr.

    Als am Ende dann auch noch rauskommt, wer Julie wirklich gemobbt hat und mit welchem Grund ist man als Leser einfach nur fassungslos.


    Mittlerweile ist Mobbing im Internet Alltag, da es den Menschen viel leichter fällt dort ihre Meinung zu sagen, wozu sie sich in Wirklichkeit nie trauen wurden.

    Ich finde es traurig, wie Menschen sich gegenseitig kaputt und fertig machen, teilweise wegen nichts und fremden Menschen die diese Person nicht mal kennen mitmachen.


    Alles in einem kann ich sagen, dass das Buch einem wirklich schockierende Seiten von Mobbing aufzeigt und man kommt als Leser auch ins nachdenken.

    Wie wurde man reagieren wenn man selbst gemobbt wird?


    Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, da ich das Thema wirklich mega wichtig finde und gerade in der heutigen Zeit, wo wirklich jeder im Internet unterwegs ist.


  17. Cover des Buches Geteiltes Blut - Messenger (ISBN: 9783646602623)
    Alena Coletta

    Geteiltes Blut - Messenger

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Mir hat bereits "Geteiltes Blut dot Com" sehr gut gefallen, weshalb ich auch direkt den zweiten Teil "Geteiltes Blut Messenger" gelesen habe.
    Und ich muss sagen, Teil 2 ist noch besser als Teil 1. Wenn ich könnte, würde ich gerne sechs Sterne vergeben, aber leider geht das nicht.

    "Geteiltes Blut Messenger" macht da weiter, wo "Geteiltes Blut dot Com" aufgehört hat. Auch wenn man nicht gerade den ersten Teil beendet hat, kann sofort wieder in die Geschichte einsteingen.
    Dadurch, dass man die einzelnen Personen bereits kennt, geht man sofort wieder eine Verbindung mit ihnen ein und versucht jede Entscheidung, jeden Schritt der verschiedenen Charaktere zu verstehen und nachzuvollziehen.

    Dieses Mal geht es nicht mehr darum, herauszufinden, wer Mephisto ist, denn das wissen wir bereits: Val. Doch damit endet es keineswegs. Rosemary und Smok, mittlerweile Verbündete, wollen die Exlex unter Rob und Lilly vernichten. Den großen Showdown gibt es natürlich auch. Und dieser endet anders als erwartet.
    Doch diese Auseinandersetzung ist nicht alles. Es gibt ein neues SPIEL. Ein gewisser Dante hat es entwickelt und fast jeder der Vampire mischt dort mit. Aber was steckt dahinter? Und wer ist Dante, der in seinem Profil ein Foto hat, das Val zum verwechseln ähnlich sieht.
    Versucht er Val/Mephisto dadurch herauszufordern? Oder gibt es einen andere Erklärung? Die große Überraschung kommt am Schluss!

    Ich war von Anfang bis Ende gefesselt. Spannung war genauso vorhanden, wie ein bisschen Drama und auch Liebe. Kleine Überraschungen und Offenbarungen. Manche konnten über sich hinauswachsen und lernen sich selbst und ihre Umgebung besser kennen.
    Sie machen Veränderungen durch, treffen Entscheidungen, werden erwachsener.
    Ich habe mich mehrmals dabei erwischt zu vergessen, wie jung Julie, Val, Lex und Georgiana noch sind. In dem Kampf auf Leben und Tod spielt es schließlich keine Rolle.
    Der Schreibstil, der auch hier sehr angenehm und flüssig zu lesen ist, tut das Übrige.

    Ich habe einfach nichts auszusetzen und kann nur hoffen, dass bald der dritte Teil der "Geteiltes Blut"-Reihe erscheint.
    Bei dem Cliffhanger ist es wirklich eine Qual auf den nächsten Band zu warten. Also bitte, bitte Frau Colette und Frau Coletta, lassen Sie uns Leser nicht zu lange warten.

    Wie gesagt, wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne vergeben, so gibt es "nur" die vollen 5 von 5 Sternen.

  18. Cover des Buches Verliebt, verflucht, verzaubert (ISBN: 9789925331109)
    Carolin Kippels

    Verliebt, verflucht, verzaubert

     (21)
    Aktuelle Rezension von: SummseBee

    Julie arbeitet seit ihrem Schulabschluss bei ihrer Mutter im Buchladen und ist damit auch ganz zufrieden. Doch plötzlich tauchen seltsame Gestalten auf und fragen nach ihrem Onkel, der ein bekannter Autor ist und Julies Lieblingsfantasyreihe geschrieben hat. Schon bald wir Julie klar was wirklich hinter den Büchern ihres Onkels steckt und muss für ihn den Kopf hin halten. Den die fremde Welt Laledhros, die angeblich ihr Onkel erfunden hat, gibt es wirklich. Und ehe Julie sich versieht muss sie einen Pakt mit den Elfen eingehen um ihren Onkel zu retten....

    Jeder Bücherwurm kann sich wohl mit Julie identifizieren und nachvollziehen wie magisch es sein muss plötzlich seinem Buchhelden aus seiner Lieblingsreihe gegenüber zu stehen. Daher konnte ich sehr gut mit Julie mitfühlen und fand es ebenso spannend wie sie Laledhros entdeckt und auf den Elfenprinzen Leander trifft. Aber vor allem fand ich es sehr mutig wie Julie keine Sekunde zögert um anderen zu helfen und die Fehler ihres Onkels gerade biegen will.

    Die Geschichte von Julie und Leander hat mir sehr gut gefallen und war für meinen Geschmack viel zu schnell vorbei. Wer sich schon einmal einen Buchcharakter herzaubern wollte wird bei dieser Geschichte sicher gut unterhalten und sich verstanden fühlen. ;)

  19. Cover des Buches Deine Seele in mir 1 (ISBN: 9783426429013)
    Susanna Ernst

    Deine Seele in mir 1

     (461)
    Aktuelle Rezension von: D-Gideon

    Amy wird brutal aus ihren Leben gerissen und wird wieder neu geboren. Aber wie es sonnst vorgesehen war, alle Erinnerungen auf Null zu stellen, behält sie diese Erinnerungen von dem Leben das sie hatte, an den Moment ihres Todes und an die Liebe ihres Lebens. 


    Ein wunderbares Buch, was ich jedem empfehlen kann.

    Herzlichst Gideon

  20. Cover des Buches Every Little Secret (ISBN: 9783736317444)
    Kim Nina Ocker

    Every Little Secret

     (217)
    Aktuelle Rezension von: Lenas_kleine_Bibliothek

    In dem Buch geht es um Julie, die von ihrer biologischen Mutter unter Auflagen ein Millionrnerbe zugedacht bekommt. Schlagartig muss Julie sich mit einem großen Unternehmen, dem Adoptivsohn ihrer Mutter und der High Society von New York beschäftigen. Als wäre das alles noch nicht genug, erhält sie auch noch Drohungen von einem Unbekannten. 


    Ehrlich, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und mir fiel es wirklich schwer, mich mit dem Weiterlesen zu gedulden. 


    Julie ist eine Protagonistin ganz nach meinem Geschmack. Sie ist tough und lässt sich nicht unterkriegen. Caleb, der Adoptivsohn ihrer biologischen Mutter, die sie nie kennengelernt hat, beißt sich sehr häufig die Zähne an ihr aus und ich habe es wirklich geliebt, wie sie sich gegen ihn durchgesetzt hat. 


    Caleb war zu Beginn des Buchs ein richtiges Arschloch. Ich habe mich so oft über ihn geärgert. Ob es im Laufe des Buchs besser wird? Findet es am Besten selbst heraus, falls ihr das Buch noch nicht kennt. 


    Ich habe eine einzige Kleinigkeit auszusetzen und das ist Meckern auf ganz hohem Niveau. Es ist mir auch nur aufgefallen, weil ich seit einigen Jahren in diesem Bereich arbeite: Im Buch wird häufiger über Julies Pflichtteil gesprochen, den es in New York einfach nicht gibt. 


    Insgesamt war es aber eine sehr spannende Geschichte. Die Crime-Elemente haben mich begeistert, die Twists überrascht und die Beziehung der Protagonisten hat mich mitgerissen. Auch der Schreibstil ist absolut fantastisch. Ich freue mich sehr auf Band zwei. 

  21. Cover des Buches Plötzlich Prinz - Das Schicksal der Feen (ISBN: 9783453268678)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Prinz - Das Schicksal der Feen

     (312)
    Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_Wastl

    Keirran verfolgt genau ein Ziel: Annwyl vor dem Schwund zu retten! Dabei ist ihm fast jedes Mittel recht, sodass auch Ethan und Kenzie von einer Gefahr in die nächste geraten.

    Während des Lesens dachte ich sehr oft „das macht der jetzt nicht wirklich!“, aber meistens tat Keirran es dann doch! Obwohl man seine Beweggründe verstehen kann, ist es doch die falsche Art, wie er versucht an seine Ziele zu kommen.

    Insgesamt wieder ein wirklich spannendes Buch und ich habe keine Ahnung, wie genau es nun im dritten Teil weiter gehen soll oder ob ein Happy End überhaupt noch möglich ist!

  22. Cover des Buches Herz aus Glas (ISBN: 9783401507880)
    Kathrin Lange

    Herz aus Glas

     (412)
    Aktuelle Rezension von: bibliotheka_yva

    Juli soll mit ihrem Vater, der mit Leib und Seele Autor ist die Winterferien auf Martha`s Vineyard verbringen. Sie soll David über den Schweren Verlust seiner Freundin hinweghelfen, die bei einem Sturz von den Klippen ums Leben kam. David ist regelrecht unfreundlich zu ihr und sieht kränklich aus. Er lebt sehr zurückgezogen, doch Juli versucht ihr Möglichstes. Sie erfährt von einem Fluch, der unter anderem auch Davids Freundin auf dem Gewissen haben soll. Sie beginnt selbst eine Geisterhafte Stimme zu hören, die ihr Warnungen zuflüstert und kann bald nicht mehr unterscheiden was real ist. Juli schwebt in tödlicher Gefahr, dabei ist sie doch längst in David verliebt.

    Für mich war das Buch eine richtig gut erzählte Geschichte, bei der man sich bis zum Ende hin fragt, ob an dem Fluch nun etwas dran ist oder nicht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Juli erschien mir als Protagonistin sehr gut ausgearbeitet. Mutig und willensstark. Das Set auf Martha`s Vineyard und in Sorrow mutet teils unheimlich und schaurig an. Der Plot ist sehr gut durchdacht und in sich stimmig. Auch die Geschichte aus der Vergangenheit, die die Autorin mit einfließen ließ trug zu der Atmosphäre in der Story bei. David war für mich leider nicht so greifbar, was sich aber vielleicht in Teil zwei und drei noch ändern wird. 

    Ein sehr lesenswertes Buch!

     

  23. Cover des Buches Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1) (ISBN: 9783743215719)
    Carolin Wahl

    Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)

     (135)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana


    Meinung 
    Neben dem Schreibstil konnte mich die Autorin direkt mit dem Setting für sich gewinnen. Durch die Beschreibungen fühlte es sich stellenweise so an, als wäre ich selbst vor Ort und würde Seite an Seite mit den Charakteren auf "Reisen" gehen. 



    Die Charaktere sind facettenreich ausgearbeitet und überzeugen mit ihren Ecken und Kanten. Auch in den Nebencharakteren steckt die Liebe zum Detail und jeder Einzelne von Ihnen trägt seinen Teil zur Handlung bei. 



    Die Geschichte war emotional und an manchen Stellen richtig spannend, dass ich das Buch teilweise nicht aus der Hand legen konnte. 



    Fazit 
    Norwegen, Emotionen, Selbstfindung und lebensnahe Charaktere. 5 von 5 Sternen 


  24. Cover des Buches Die Monster, die ich rief (ISBN: 9783751733212)
    Larry Correia

    Die Monster, die ich rief

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Owen Pitt arbeitet als Buchprüfer. Eines Abends passiert aber etwas merkwürdiges. Er wird von seinem Chef ins Büro gerufen und dieser sitzt dort nackt. Vor seinen Augen verwandelt sich der Chef in ein Monster, in einen Werwolf. Owen Pitt kämpft um sein Leben und es gelingt ihm schließlich trotz extremer Angriffe, den Chef zu töten. Wegen seiner Verletzungen wird er in ein Krankenhaus gebracht und da besucht ihn ein seltsamer Mann. Er glaubt an Owens Geschichte und bestätigt ihm, dass es Monster wirklich gibt. Es gibt die Monster Hunter International Firma und sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Monster zu jagen. Owen Pitt glaubt an einen schlechten Scherz, aber man macht ihm ein interessantes Stellenangebot und so kommt er in ein Leben, das ist wie in einem Actionfilm.
    Larry Correias Buch ist ein mysteriöser, fantastischer und sehr spannender Thriller. Echt super!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks