Bücher mit dem Tag "junkie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "junkie" gekennzeichnet haben.

100 Bücher

  1. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

    (1.532)
    Aktuelle Rezension von: Sandrawitt

    Ich musste die Reihe in eins durchlesen so packend war die Reihe von Erin Watt. Mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren. Wunderbarer Schreibstil spannend und prickelnd! Für jeden der die Kingsreihe mag auf jeden fall eine Leseempfehlung! Ich habe mich sofort in die Brüder verliebt und die Protagonistin beneidet, auch wen sie einen schweren start hatte. Ich Lese die Reihe immer wieder zwischendurch und sie ist immer noch mitreißend. 

  2. Cover des Buches Bob, der Streuner (ISBN: 9783404609345)
    James Bowen

    Bob, der Streuner

    (974)
    Aktuelle Rezension von: Daisys_bookcorner

    Bob der Streuner basiert auf einer wahren Begebenheit: Ein Obdachloser und ein streunender Kater finden zueinander. Ich habe das Buch durch die Thalia Taschenbuchjagd entdeckt und dachte mir, ach, was soll's – ich liebe Katzen und das Cover sah mega niedlich aus. Ein Kater, der einen Schal trägt! 😻🧣

    Soweit ich weiß, gibt es sogar ein zweites Buch und einen Film darüber. Und ich kann nur sagen: Es war eine wirklich herzerwärmende Story, bei der ich total mitfühlen konnte. Ich habe es richtig geliebt! 💕 Bob ist einfach so ein süßer und schlauer Kater. Aber mal ehrlich, wer würde das nicht von seiner eigenen Katze behaupten? 😸

    Jeder, der Katzen mag oder irgendwie ein Herz für sie hat, sollte Bob der Streuner lesen. Es ist einfach eine wunderschöne Geschichte, die einem ans Herz geht, und sie ist auch gar nicht lang. Man ist schnell durch, weil es sich so flüssig lesen lässt. 🐈‍⬛️🧡

    XoXo Daisy 🌼

  3. Cover des Buches Zerstört (ISBN: 9783365008430)
    Karin Slaughter

    Zerstört

    (622)
    Aktuelle Rezension von: Anni84

    Oha was schon wieder alles passiert ist und was Lena wieder alles erleiden musste. Sie hat Glück das sie Hank noch hat. Aber was Sara und Jeffrey zugestoßen ist ... Damit hatte ich nie gerechnet  Diese Buch war sehr turbulent und interessant. Aber das Ende.... Damit hatte ich nicht gerechnet und weiß auch jetzt nicht ob ich es gut oder blöd finde. 🤷

  4. Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
    Christiane F.

    Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

    (2.317)
    Aktuelle Rezension von: Caro_94

    Die Eindrücke die man durch diese Biografie bekommt sind absolut krass, schockierend das 14 jährige so harten Stoff zu sich nehmen und dann noch anschaffen gehen nur um noch mehr davon zubekommen übel was eine sucht mit dem Menschen machen kann. ich habe gehört das in Schulen im Unterricht Lesestoff war bei mir leider nicht hab mir auch den Film und die Serie angesehen ich kanns nur immer wieder sagen krass.

  5. Cover des Buches Panikherz (ISBN: 9783462050660)
    Benjamin von Stuckrad-Barre

    Panikherz

    (123)
    Aktuelle Rezension von: AnHeurteur

    Ein wahnsinniges Tempo, dass da schreibend vonstatten geht. Auch eine sehr männliche Sicht auf die Dinge und ein grosser Wunsch nach Zugehörigkeit und Anerkennung. Dabei wird nie gejammert sondern durchaus auch reflektiert und schonungslos erzählt. Sehr empfehlenswert für alle und besonders für Menschen die Udo Lindenberg lieben.....

  6. Cover des Buches Gomorrha (ISBN: 9783423345293)
    Roberto Saviano

    Gomorrha

    (182)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Gomorrha ist ein Sachbuch, so wird es beschrieben und das sollte man auch im Hinterkopf behalten. Es wird an keiner Stelle echte Spannung aufgebaut, dessen sollte man sich bewusst sein, somit kann es sich an manchen Stellen etwas ziehen. Auch die vielen verschiedenen Personen sind durchaus etwas verwirrend. Allerdings war das Buch für mich auch ein sehr interessantes und auch schockierendes Buch, vor allem das Ende hat es noch einmal wirklich in sich, ohne jetzt zuviel verraten zu wollen

  7. Cover des Buches Vampire Academy - Blutschwur (ISBN: 9783736322530)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Blutschwur

    (1.017)
    Aktuelle Rezension von: _Bockslove_

    Inhalt:
    Als Rose erfährt, dass Dimitri nun ein Strigoi ist, weiß sie nicht was sie machen soll. Lissa, ihre beste Freundin und Moroi, der sie eins geschworen hat sie zu beschützen, alleine lassen oder Dimitri im Stich lassen und somit seinen Wunsch nicht erfüllen.
    Als sie sich schließlich für Dimitri entscheidet und die St. Vladimir Akademie verlässt, macht sie sich auf eine gefährliche Reise nach Sibirien, auf die Suche nach Dimitri, um ihn zu töten. Wird sie ihn finden und töten können?


    Meine Meinung:
    Vampire Academy - Blutschwur ist der vierte Band der Vampire Academy Reihe von Richelle Mead.
    Ich habe es echt lange hinausgezögert dieses Buch zu lesen, da ich Band 1 bis 3 nicht gelesen habe und somit mit diesem Buch in die Reihe eingestiegen bin. Im Endeffekt hätte ich nicht so lange zögern sollen denn die Reihe ist einfach nur grandios und auch wenn Band vier mein erster Band war, kam ich, dank der kurzen Zusammenfassung, gut ins Buch rein.
    Das Cover ist schlicht, hat mich jedoch trotzdem angesprochen. Ich liebe Bücher, wenn der Buchrücken einfarbig ist, so kann man sie auch als Print Exemplare wunderbar ins Bücherregal stellen.
    Auch der Schreibstil war einfach nur, wow! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte mich wunderbar in die Geschichte fallen lassen.
    Die Geschichte spielt hauptsächlich in Dimitris Heimat, Sibirien und zum Schluss nochmal in der Academy, die Aufteilung hat mir sehr gut gefallen und auch die Beschreibungen von Sibirien.
    Die Charaktere sind echt toll getroffen.
    Rose ist extrem stark und hat mir total gut gefallen. Ihre Suche führt sie nach Sibirien in Dimitris Heimat und ich glaube, dass ist auch der Ort, wo sie erkennt, wer sie sein möchte und auch ein bisschen wer sie ist.
    Dimitris jetzigen Charakter habe ich so ein bisschen gehasst. Als Strigoi ist er einfach extrem kaltherzig und selbstsüchtig. Hier noch mal großes Kompliment an die Autorin, die Beschreibung von Dimitris Aussehen ist toll gelungen.

    Insgesamt ein echt wunderbares Buch. Ich denke ich werde Band eins bis drei auch noch lesen, da mir die Geschichte so gut gefallen hat. Von mir auf jeden Fall fünf Sterne.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Band.


    Vielen Dank an Richelle Mead und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Die geäußerte Meinung ist meine eigene.

  8. Cover des Buches Vengeance (ISBN: 9783958187962)
    Ruby Braun

    Vengeance

    (328)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Nemesis von Winther kommt aus einer Familie voller Traumwandler, weswegen sie an die Academy of Dream Analysis gehen soll. Im Norden Finnlands wird sie dann zu einer Luziden ausgebildet, diese können durch Träume die Wirklichkeit beeinflussen. Niemand ahnt, dass Nemesis nicht nur ihre Ausbildung antritt, sondern auch den Tod an ihrem Bruder Oneiro rächen möchte, für den sie die Direktorin verantwortlich macht. Doch ausgerechnet ihr Neffe Mercury ‚Mercy‘ Sterling wird für Nemesis zum Verhängnis.

    Mit Vengeance hat Ruby Braun einen starken Auftakt für ihre Dark-Academia-Romantasy-Dilogie hingelegt. Im Perspektivwechsel zwischen Mercy und Nemesis bin ich nur so durch die Geschichte gerauscht, die durch kleinere und größere Cliffhanger am Ende eines Kapitels auch immer wieder zum Weiterlesen animieren konnten. Spannung war daher immer garantiert.

    Besonders gut gefallen hat mir die düstere Atmosphäre, die durch die Gedankenwelt der beiden Protagonist:innen erschaffen wird. Beide haben eine dunkle Vergangenheit, die sie bis heute stark beeinflussen und ihr Handeln definieren. Aufgrund ihrer Vergangenheit, konnte ich ihr Handeln und Denken immer nachvollziehen. 

    Die Familiengeschichte Nemesis’ ist kaum zu ertragen, dennoch finde ich es gut, dass Ruby Braun dieses Thema anspricht und damit häusliche Gewalt - psychisch wie physisch - und ihre Folgen in den Fokus stellt. 

    Nicht nur die Protagonist:innen, sondern und vor allem die Nebencharaktere konnten mich überzeugen. Allen voran Jupiter Sterling und Elio, aber auch Esra und Victoria bringen eine ganz besondere Art mit in die Geschichte. Die erschaffene Welt fand ich faszinierend, besonders die Mischung zwischen fantastischen Elementen und realen Fakten konnte mich abholen. Durch das Ende bin ich super gespannt, wie sich die Welt weiter aufbauen wird und freue mich schon auf den Abschlussteil.

  9. Cover des Buches Das Licht (ISBN: 9783446261648)
    T. C. Boyle

    Das Licht

    (111)
    Aktuelle Rezension von: berlinerkatze

    Wer hier nach einem spannenden Plot sucht, sucht vergeblich. Die Geschichte ist recht vorhersehbar und beschränkt sich inhaltlich auf klassische Themen der 60er Hippie-Bewegung: Sex und LSD. Dafür sind diese ausführlich und gut beschrieben, sodass ich das Buch flüssig lesen konnte und es an Personen weiterempfehlen würde, die sich für diese Themen interessieren 

  10. Cover des Buches Trainspotting (ISBN: 9783453676602)
    Irvine Welsh

    Trainspotting

    (237)
    Aktuelle Rezension von: Aurora-C

    Ich habe das Buch gelesen, bevor ich den Film geschaut habe, bin also noch ziemlich unvoreingenommen in die ganze Geschichte gegangen.
    Ich muss zugeben, dass ich den Schreibstil anfangs gewöhnungsbedürftig fand. Vor allem die ständig wechselnde Sichtweise hat mich verwirrt, oft erfährt man erst im Laufe des Kapitels wer genau denn jetzt erzählt. 

    Die Protagonisten könnte ich wohl eher weniger als sympathisch beschreiben, weil jeder von ihnen ziemlich Dreck am Stecken hatte. Trotzdem gefielen sie mir auf eine Art und Weise, weil sie einfach so unglaublich authentisch wirkten. Einmal lief nicht alles glatt für die Hauptperson, Mark Renton hatte mit vielen Problemen zu kämpfen. Irgendwie mochte ich jedoch alle vorkommenden Charaktere auf eine bizarre Art und Weise.
    Der Schreibstil des Autors hat perfekt zur ganzen Handlung gepasst. Ich glaube ich habe bei keinem Buch so viel Lachen müssen wie bei diesem.

    Ich mochte das Buch sehr und habe es fast schon verschlungen, obwohl ich an manchen Stellen mehr Konzentration aufbringen musste.

    Wer Trainspotting noch nicht gelesen hat, sollte es auf jeden Fall tun.

  11. Cover des Buches Trust (ISBN: 9783736308077)
    Kylie Scott

    Trust

    (224)
    Aktuelle Rezension von: Yasuu

    Das Buch habe ich mehr oder weniger durch Zufall erhalten und mich hiermit mal auf ein neues Genre eingelassen. Ich bin froh, dass ich es gelesen habe. Für mich war es die perfekte Mischung aus Witz, Spannung und Spice. Ich musste an sehr vielen Stellen lachen, weil die Autorin total meinen Humor getroffen hat und es oft sarkastisch und ironisch geschrieben ist. Hat mir total gut gefallen und auch dass die Prota nicht die perfekte Figur hat, fand ich erfrischend und abwechslungsreich. 

  12. Cover des Buches Black Dagger - Blutlinien (ISBN: B005ISU3TM)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Blutlinien

    (763)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 11" von J.R. Ward ist ein weiterer solider Beitrag zur fesselnden Black Dagger-Reihe, obwohl einige Leser das Gefühl haben könnten, dass die Serie mit jedem neuen Teil ein wenig an Glanz verliert.

    Die Geschichte konzentriert sich auf Phury, einen Vampirkrieger, der sich einer anspruchsvollen Aufgabe stellt und versucht, der Primal der Vampire zu werden. Dieser innere Konflikt wird noch verstärkt durch seine Leidenschaft für Bella, die Frau seines Zwillingsbruders. Die Spannung zwischen Pflicht und Leidenschaft bildet das Herzstück der Handlung.

    J.R. Ward bleibt ihrer Stärke treu, komplexe Charaktere zu erschaffen und deren inneren Konflikte glaubwürdig darzustellen. Phurys zerrissene Gefühlswelt und seine komplizierte Beziehung zu Bella bieten interessante Einblicke in die Psyche der Charaktere.

    Die düstere und erotische Atmosphäre, die die Black Dagger-Reihe auszeichnet, bleibt auch in diesem Buch bestehen und sorgt für eine Mischung aus Spannung, Leidenschaft und übernatürlichem Drama. Die Leser werden erneut in eine Welt voller Geheimnisse und Intrigen eingeführt.

    Einige Leser könnten jedoch das Gefühl haben, dass die Handlung in diesem Teil etwas überladen ist, mit zu vielen Verstrickungen und Pech für die Charaktere. Dies könnte dazu führen, dass die Geschichte etwas an Glaubwürdigkeit verliert.

    Insgesamt verdient "Black Dagger 11" aufgrund seiner fesselnden Charaktere und der weiterhin spannenden Handlung eine Bewertung von 4 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das die Serie zwar weiterführt, aber möglicherweise nicht ganz das Niveau der früheren Teile erreicht. Dennoch werden die Fans gespannt sein, wie es mit den Charakteren und der Handlung in den kommenden Büchern weitergeht.

  13. Cover des Buches 9 Tage wach (ISBN: 9783841906298)
    Eric Stehfest

    9 Tage wach

    (78)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Ich kenne Eric Stehfest aus seiner Rolle des Chris Lehmann bei GZSZ, von Let´s Dance, aus dem Dschungel und aus verschiedenen Talkshows, wo er von seiner "Drogenkarriere" erzählt. ‎Seine dort gezeigte Persönlichkeit hat mich dazu animiert, mir dieses Buch zu kaufen und nun endlich zu lesen. Aber ich habe mich damit wirklich nicht leicht getan.

    Eric Stehfest hat einen wie ich finde sehr aussergewöhnlichen Erzählstil. Kurze, knappe Sätze, immer wieder springt er hin und her, scheint unkonzentriert und weicht oft ab. Und ich habe mich gefragt: Ist das die heutige Jugendsprache oder hängt das mit dem Drogenkonsum zusammen, der ja bekanntlich einiges im Körper kaputt macht. Seine Berichte von Gerichtsverhandlungen und von seinen Theateraufführungen zeigen, wie Realitätsfern er da oft schon ist. Irritierend finde ich auch die immer wieder in kursiv eingeschobenen Gedanken, bei denen ich nicht weiß, was sie mir sagen wollen. Ausser, dass hier jemand die Realität verloren zu haben scheint.

    Ich muss dauernd umdenken, mich in verschiedene Schauplätze hinein denken. Aber dadurch bekomme ich einen guten Einblick in die damalige Lebenssituation des Autors, was mich erschreckt und teils sehr verstörend wirkt. Er vermittelt sehr gut, wie er die Welt sieht und warum er tut was er tut. 

    In seinem Buch erzählt der Schauspieler aus seiner Kindheit und Jugend, von seinen Famiienverhältnissen, seiner Schulzeit, wie er langsam in die Drogenszene abdrifftet und wie er seine Sucht vor der Aussenwelt versteckt hält. 

    Ein großer Halt ist immer wieder seine Mutter, die ihn mit ihrer Liebe versucht aus diesem Sumpf zu befreien und die er von jeglicher Schuld freispricht. Überhaupt gibt er niemandem ausser sich selbst die Schuld an seiner Sucht. Das finde ich klasse. 

    Und ich bewundere ihn, dass er es mit ganz viel Willen und Disziplin geschafft hat, sich nach diesen 9 Tagen wach, die ihn fast das Leben gekostet haben, aus diesem Rausch zu befreien. Das er durchgehalten hat, wenn es auch noch so hart war. Und das er mit diesem sehr persönlichen Buch seine Erfahrungen teilt.  

    Eine Geschichte auf die ich mich einlassen musste. Ein Thema, das gerade wieder in aller Munde ist. Ein Buch, das, auch wenn es teilweise schwer zu lesen ist, absolut lesenswert ist.

  14. Cover des Buches Asphalt Tribe (ISBN: 9783473353361)
    Stefani Kampmann

    Asphalt Tribe

    (305)
    Aktuelle Rezension von: Krimifee86

    Asphalt Tribe ist die Geschichte rund um eine Gruppe jugendlicher Obdachloser, die in New York City leben und sich ihren Lebensunterhalt durch Betteln, jonglieren, Autoscheiben waschen und Backpulver als Koks verkaufen, verdienen. Die Erzählerin ist das Mädchen Maybe, das nach und nach beobachtet, wie ihre Freundinnen und Freunde an der harten Realität des Straßendaseins zugrunde gehen ohne zu merken, dass sie selbst auch fast am Ende ist. Erst ein freundlicher Bibliotheksangestellter gibt ihr ein Gefühl von Menschlichkeit zurück. Aber wird sie es schaffen, der Straße zu entkommen?

     

    Asphalt Tribe ist ein wirklich gut geschriebenes Buch, dass das harte Leben auf der Straße sehr anschaulich beschreibt. Man kann sich sehr gut in Maybe hineinversetzen und zum Teil auch verstehen, wie hart es für sie ist, diese Schein-Welt, die sie sich aufgebaut hat, wieder zu verlassen. Sie und die anderen sind in einer Abwärtsspirale gefangen aus der es anscheinend kein Entkommen gibt – außer durch den Tod. Das Buch ist dabei sehr traurig, sehr bewegend und gleichzeitig macht es einen wütend. Wütend, dass sowas in der heutigen Zeit immer noch möglich ist, wütend, dass die Jugendlichen für sich keine andere Perspektive sehen und letztlich auch wütend, selber so hilflos zu sein und nichts tun zu können. 

     

    Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, muss aber auch am Ende ein paar Abstriche machen. Es gibt sicherlich auch viele gute Menschen auf dieser Welt, aber das, was Maybe am Ende widerfährt ist ohne zu spoilern aus meiner Sicht einfach viel zu viel des Guten. Deshalb vergebe ich 8/10 Punkte. 

     

     

    Mehr von mir zu den Themen Bücher, Bullet Journal, Essen, Reisen, Fotos, Disney, Harry Potter und noch vieles mehr gibt es unter: https://www.facebook.com/TaesschenTee/

  15. Cover des Buches Blick in die Angst (ISBN: 9783596710263)
    Chevy Stevens

    Blick in die Angst

    (254)
    Aktuelle Rezension von: rocky1307

    [Werbung, Rezensionsexemplar]

     

    Rezension zu Blick in die Angst: Always Watching - Chevy Stevens

    |Fischer Verlag| Erschienen am 26.06.24 | 496 Seiten

     

    Heather ist traumatisiert und depressiv als Nadine sie das erste Mal antrifft. Als ihre zugewiesene Psychotherapeutin kommen die beiden Frauen ins Gespräch und Nadine erfährt schnell, dass eine gewisse Sekte verantwortlich für den psychischen Zustand ihrer Patientin zu sein scheint. Gleichzeitig werden viele alte Erinnerungen bei Nadine ausgerüttelt. Denn sie selbst hat eine persönliche Vergangenheit mit dieser Sekte…

     

    Wie immer bei Chevy Stevens mochte ich unsere Prota, in diesem Fall Nadine, sehr gerne. Es ist spürbar, dass ihr das Wohlergehen ihrer Patient*innen am Herzen liegt. Gleichzeitig verhält sie sich sehr menschlich dadurch, dass sie durch die Gespräche mit Heather mit ihren eigenen Erinnerungen anfängt zu ringen. Von da an entwickelt sich die Geschichte eher gemächlich weiter. Ich bin trotzdem immer am Ball geblieben, da Stevens es meisterhaft beherrscht, eine drückende und angespannte Atmosphäre zu erschaffen. Das Thema Sekte ist in diesem Genre nichts Neues, dennoch wurde es meiner Meinung nach gut und authentisch umgesetzt. Ich habe die Hilflosigkeit, Wut und Verletzung von Nadine mitgefühlt und habe mir, genauso wie sie, Gerechtigkeit gewünscht. 

     

    Zu kritisieren habe ich zwei Dinge: Einerseits hätte ich eine Triggerwarnung angebracht gefunden, da doch sehr krasse detaillierte Szenen geschildert werden und das Buch viele verschiedene traumatische Themen aufgreift. Andererseits habe ich viele der Plot Twists schon erahnt. Es gab einige Momente, in denen ich durchaus überrascht wurde, aber alles in allem besticht das Buch nicht durch eine unvorhersehbare Handlung. Dafür wartet sie mit viel Spannung, Echtheit, Gefühlen und Drama auf, was mich schlussendlich überzeugen konnte.

     

    Abschliessend kann also festgehalten werden, dass ich auf jeden Fall eine Empfehlung für "Blick in die Angst" aussprechen kann. Wem die Triggerpunkte nichts ausmachen, der kann sich auf eine fesselnde und authentische Geschichte freuen, bei welcher man von Anfang bis Schluss mitfiebert.

  16. Cover des Buches Christiane F. - Mein zweites Leben (ISBN: 9783943737165)
    Christiane V. Felscherinow

    Christiane F. - Mein zweites Leben

    (177)
    Aktuelle Rezension von: Babsi123

    Mein Fazit: 

    "Kinder vom Bahnhof Zoo" war ein sehr bewegendes, ergreifendes Epos, das ich als junge Frau gelesen habe. Bis heute habe ich die tragische Geschichte von Christiane nicht vergessen. Dieses Buch über ihr zweites Leben ist genauso tragisch, tiefgründig, zu Herzen gehend und eine Lebensgeschichte, die einem Tränen in die Augen treibt. Am Anfang war ich etwas hin- und hergerissen. Zum Beispiel die Situation, als sie mit ihrem Lebensgefährten die 6 Welpen in eine Plastiktüte zum Ersticken gesteckt und vergraben haben.... Da kam tatsächlich eine große Wut in mir auf. Mir steht es nicht zu, Richter sein zu dürfen, aber das hat mich beim Lesen etwas aus der Bahn geworfen. Unschuldige Geschöpfe … so grausam zu töten? Nein! Ich hatte echt überlegt, abzubrechen … 


    Es siegte die Neugier auf das" zweite Leben" von Christiane F. als Erwachsene. Vor allem ihr Überlebenskampf im Gefängnis, ihr Rückfall zu den harten Drogen oder der Verlust ihres Sohnes sind sehr emotional. Diese Geschichte ist genauso tragisch, zum Teil berührend, voller Leid, gebeutelt und dramatisch wie ihre Kindheit/ Jugendzeit. Eine Frau, die viel Leid in ihrem Leben ertragen musste, deren Leben ein Hindernislauf voller Erniedrigungen und Enttäuschungen war. Die sich ein wenig Glück hart erkämpfen musste … und am Ende doch noch ein paar Glücksmomente erhaschen konnte. Der Schreibstil ist flüssig, modern gehalten, sehr berührend, einfühlsam geschrieben und spannend. Ein wunderbares Buch über einen charismatischen Menschen mit viel Ausstrahlung, eine Autobiografie, die sehr beeindruckend ist und bestimmt im Gedächtnis bleibt.

  17. Cover des Buches Die Toten Hosen (ISBN: 9783499630033)
    Philipp Oehmke

    Die Toten Hosen

    (49)
    Aktuelle Rezension von: Radermacher

    Locker geschrieben und amüsant, hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Sprachliche Feinheiten habe ich nicht erwartet, ebenso wenig Tiefgang. Dennoch gab es einige emotionale Kapitel, die auch zum Nachdenken anregten. Insbesondere die Schilderung des Todesfalles auf dem "1.000 Konzert" und der Reisen in die DDR und hinter den eisernen Vorhang.

  18. Cover des Buches BUCH: Ein metafiktionaler Thriller (ISBN: 9783732339792)
    Riccardo Rilli

    BUCH: Ein metafiktionaler Thriller

    (6)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain

    Der Wiener Bezirksinspektor Peter Palmayer wird mit der Aufklärung des Mordes an einer hohen Beamtin im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl betraut. Die Landespolizeidirektorin und der Staatsanwalt glauben an ein Verbrechen mit politischem Hintergrund. Palmayer findet am Tatort ein Buch, dessen Anziehungskraft er nicht widerstehen kann. Er liest das erste der beiden Kapitel, aus denen das Machwerk besteht, und muss verwundert feststellen, dass es sein Leben, seine Realität beschreibt. Im zweiten Kapitel liest er den Mord an Lechner. Ist diese Darstellung real, wie die seines Lebens? Mit Hilfe des Buches, das sich jeden Abend weiterzuschreiben scheint, heftet sich der Polizist an die Fersen des Täters. Es beginnt eine Jagd, bei der Palmayer zunehmend seinen Verstand zu verlieren scheint. Die Ermittlungen entwickeln sich in eine für den Polizisten erschreckende Richtung, die Palmayer nicht vorhersehen konnte. „Ein intelligenter, metafiktionaler Thriller im Umfeld eines Wiener Kriminalbeamten."

    Das Cover sowie der Titel erscheinen zunächst einfallslos, machten mich aber dennoch neugierig und sind daher auch nicht schlecht gewählt, da sie sehr gut zum Inhalt passen.

    Das Schriftbild ist sehr gewöhnungsbedürftig, es erinnert an eine Schreibmaschinenschrift. Auch einige Fehler haben sich eingeschlichen (Grammatik, Rechtschreibung, Schlampigkeit).
    Die Handlung des Buches gefällt mir sehr gut. Was es (außer dem Schriftbild) schwer zu lesen macht, sind die ausschweifenden Beschreibungen. Ich habe einen Ort oder eine Person noch nie mit soviel Adjektiven beschrieben gesehen und das nahm mir auch ein wenig die Fantasie. Teilweise waren die Beschreibungen und Vorstellungen der Protagonisten für mich einfach zu lang - speziell in den ersten 3 Kapiteln.

    Zudem nervte mich die Wiederholung über einige Seiten als Pepe das Buch zu lesen begann - ich überblätterte sie einfach.
    Auch nicht klar war mir, wieso der Autor alle Zahlen unbedingt in Worte fassen, also ausschreiben musste - dies störte die Lesbarkeit.

    Nichtsdestotrotz bietet dieses Buch Spannung bis zur letzten Seite und konnte mich vom Inhalt absolut überzeugen, sodass ich das Buch (größtenteils) nur weiterempfehlen kann.

  19. Cover des Buches True North - Wo auch immer du bist (ISBN: 9783736305601)
    Sarina Bowen

    True North - Wo auch immer du bist

    (506)
    Aktuelle Rezension von: sandrajoana

    „Wir müssen die Prinzessin hier aus dem Graben ziehen und ihren Reifen wechseln. Dann schicken wir sie mit Lichtgeschwindigkeit zurück auf den Todesstern, damit sie den Imperator berichten kann, dass die Rebellen aufbegehren.“

    In der Geschichte geht es um Audrey Kidding und Griffin Shipley. Audreys Firma schickt sie nach Vermont, um dort Geschäfte abzuschließen. In Vermont trifft sie niemand Geringeren als Griffin, mit dem sie damals auf dem College eine Affäre hatte. Oh! Oh! Wie das wohl ausgehen mag? Spannung vorprogrammiert.

    Für mich ist der erste Band der „True-North-Reihe“ das Jahreshighlight schlechthin. Ich habe das Buch durchgesuchtet. Nein, ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Ich habe gelacht, geschmunzelt und meinen Mann angegrinst, der dachte, dass er mir einen Wunsch erfüllen muss.😊 „Das Buch ist so schööööön, Schatz!“ 

    Und das ist es wirklich! Es ist so wundervoll geschrieben. Nicht nur die lebendigen Dialoge zwischen den Charakteren, sondern auch die Stimmung auf der Apfelplantage und der Flair.  Nicht nur die Shipley Farm ist mir ans Herz gewachsen, sondern auch die Charaktere. Alle wurden mit Ecken und Kanten gezeichnet, was mir richtig, richtig gut gefallen hat. Es gab Momente, in denen ich total gerne mit der Familie Shipley am Tisch gesessen und geplaudert hätte. 

    Ich habe die Spannung und die Momente zwischen Audrey und Griffin geliebt. Für mich sind sie zwei, die zusammengehören und Audrey gehört einfach auf diese Farm und nicht nach Boston. Im Laufe der Storyline merkt man stark, dass Audrey nicht schnallt, dass Griffin sich verliebt hat. Ich habe mich echt gefragt, wie man so begriffsstutzig sein kann. Es war so offensichtlich. Ich bin aber der Meinung, dass sie es einfach nicht wahrhaben wollte - was total menschlich ist.

    Grandios fand ich auch, dass die Autorin durch den Farmer aufzeigt, dass die Menschen nur die schönen Äpfel kaufen wollen und die nicht so schönen zu Cider verarbeitet werden. Es ist doch egal, ob der Apfel oder die Banane keinem Schönheitsideal hinterherlaufen. Wichtig ist doch, dass es schmeckt. Ich fand es gut, dass die Autorin es angesprochen hat. Ich hoffe sehr, dass es einige Leute lesen und das sehen wie ich oder in dem Fall Griffin. 

    Was ich öfters an New Adult kritisiere, sind die Sexszenen. Ja, sie gehören dazu. Ja, sie sind vollkommen okay. Aber - und jetzt kommen wir zum Aber, sind diese für manche Szenen überhaupt nicht notwendig. Die Handlung wird dadurch kein bisschen vorangetrieben. Glücklicherweise stimmte das hier aber alles und es gab auch die gewisse Veränderung hinsichtlich dessen. Was genau ich meine, musst du für dich herauslesen, aber du wirst darüber vielleicht selbst stolpern. In dem Buch „All In“ war mir das damals einfach too much. Immerhin war der Protagonist schwerkrank und konnte dennoch viel Sex haben. Sex. Sex. Sex. Das hatte die schönen Momente zwischendrin einfach gekillt. Hier war das aber zum Glück nicht der Fall. Hier stimmte einfach alles. 

    Liebe für dieses Buch.🩷





  20. Cover des Buches Larve (Ein Harry-Hole-Krimi 9) (ISBN: 9783548061887)
    Jo Nesbø

    Larve (Ein Harry-Hole-Krimi 9)

    (284)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Ein ganz persönlicher Fall für Harry Hole. Nach einiger Zeit in Hongkong kommt er nach Oslo zurück um einen Drogenmord bei einem Jugendlichen aufzuklären, der Harry nur allzu bekannt ist. Kein Wunder setzt der Ermittler alles daran dessen Unschuld zu beweisen. Gelingt es ihm?

    Wieder mal ein Thriller von Jo Nesbo. Harry Holes neunter Fall. Und dieses Mal ein ganz persönlicher. Das merkt man auch. Hier kommen wieder viel mehr Emotionen durch als in den Bisherigen. Was ich gut finde, denn so bemerkt man die persönliche Verstrickung des Ermittlers ganz deutlich. Denn sonst ist er relativ rational und abgebrüht. Dieses Mal fällt es ihm ein wenig schwerer. Wir begeben uns in diesem Fall in Oslos Drogenmilieu. Kein leichtes Pflaster – für Polizisten schon gar nicht. Das macht die Ermittlungen nicht unbedingt einfach. Und auch der Klient zeigt sich zunächst nicht unbedingt kooperativ. Harry taucht tief in die Abgründe dieses Milieus ein – tiefer als ihm vielleicht auch guttut. Doch er verliert dabei nie sein Ziel aus den Augen. Dieses Buch gibt uns wieder andere Blickwinkel. In diesem Fall den einer Ratte. Etwas anders, etwas speziell aber dennoch sehr gut gemacht. Denn die kennen das Milieu vielleicht besser als jeder andere. Charaktere, Erzähl- und Schreibweise ziehen einen auf jeden Fall wieder in seinen Bann und spannend ist es allemal wieder. Die Wendungen wieder erstklassig und der Ausgang – puh. Das war mitunter ein Ende, was mich tatsächlich bis zu Letzt in Atem gehalten hat. Und mit dem ich so absolut gar nicht gerechnet habe, beziehungsweise rechnen wollte. Da hat uns der Autor mal wieder schön an der Nase herumgeführt, wie er das halt auch schon so gut kann. Aber wie gesagt, das hat mich wirklich überrascht und das spricht definitiv für diesen wirklich guten Thriller.

    Sehr gut, nicht so stark wie die Vorherigen, aber dennoch beste Unterhaltung. 4 von 5 Sternen.

  21. Cover des Buches Beastly (ISBN: 9783843200691)
    Alex Flinn

    Beastly

    (911)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Kyle Kingsbury ist der gutaussehende und an der Highschool überaus beliebte Sohn eines reichen und berühmten Fernsehmoderators. Er bildet sich eine ganze Menge auf seinen Status ein und lässt es alle spüren, die seiner Meinung nach "unter" ihm stehen. Doch er geht einen Schritt zu weit und wird verflucht...

    Das Märchen "Die Schöne und das Biest" ist bekannt und wird hier aus der Sicht des "Biests" erzählt, der im gegenwärtigen New York die Liebe seines Lebens finden muss. Dabei hilft ihm leider nicht einmal das Internet.

    Kyle findet eine Online-Chatgruppe für verwandelte "Fabelwesen", in der er sich mit anderen "Personen" austauscht. Diese Gespräche bilden kurze Zwischen-Szenen im Buch und lockern die relativ ernste Geschichte gut auf. Obwohl sie nicht immer fröhlich und witzig sind.

    Ich habe das Buch innerhalb eines Tages "verschlungen", was wirklich selten vorkommt. Es spricht eindeutig für die Autorin und ihre Version der Geschichte! 

  22. Cover des Buches Nicht schon wieder ein Vampir! (ISBN: 9783802593031)
    Tate Hallaway

    Nicht schon wieder ein Vampir!

    (97)
    Aktuelle Rezension von: Fenja1987
    Garnet Lacey könnte eigentlich ganz zufrieden sein mit ihrem Leben, gebe es da nicht dieses Problem. Sie ist eine Hexe, nun sie persönlich stört das nicht, doch der Vatikan hat es seit jeher auf die Fahnen geschrieben das Übersinnliche zu vernichten. Nachdem die Jäger ihren Hexenzirkel vernichtet haben ist sie auf der Flucht und strandet letztendlich in einem kleinen Ort, in dem sie in einem Laden für Magierbedarf arbeitet. Wer würde schließlich auf die Idee kommen, dass eine echte Hexe genau da arbeiten könnte? Dummerweise hat die Göttin Lillith seit dem Angriff, von Garnet Besitz ergriffen und das alles andere als angenehm. Eines Tages begegnet Garnet dem Vampir Sebastian, der durch sein ungewöhnliche Hobby, ebenfalls den Vatikan auf den Plan ruft. Und wäre das alles nicht schon anstrengend genug taucht auch noch Garnets Ex-Freund und Vampir wieder auf.

    Die Geschichte von Garnet, Lillith Sebastian und Parrish hat mich wirklich gut unterhalten. Mit viel Selbstironie beschreibt Garnet ihr chaotisches Leben. Angefangen vom Angriff der Vatikanagenten, Garnets Interaktion mit "Lillith" ihrer eigenen inneren Göttin über dem Hin und her zwischen Sebastian und Parrish. Alles wirklich amüsant. Sebastian natürlich äußerst attraktiv hat aber stellenweiße auch was vom Typ verschrobener Wissenschaftler. So ganz konnte ich ihn noch nicht einordnen. Hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Die Nebencharaktere haben mir auch ganz gut gefallen. Allen voran Mátyás der Sohn von Sebastian, der alle Jahre wieder seine nicht ganz tote Mutter ausgräbt. Aber auch Garnets Menschliche Freunde, wie William, der im gleichen Laden arbeitet wie Garnet oder Ivy, die im Café neben dem Zauberladen arbeitet sind wirklich liebenswert. Die Handlung ist jetzt nicht wirklich tiefgründig, dennoch sehr amüsant und kurzweilig mit so mancher unerwarteter Wendung.

    Fazit: Ein wirklich netter Auftakt der Reihe um die Hexe Garnet Lacey, Vampiren und Göttern. Wer eine fantastische Lektüre für einen verregneten Lesenachmittag sucht oder einfach so für Zwischendurch, wird hier fündig. Mir hat es durchaus Spass gemacht. 4 von 5 Punkten von mir!

    Reihenfolge der Bücher:
    1.Nicht schon wieder ein Vampir!
    2.Beiß noch einmal mit Gefühl
    3.Vampir sein ist alles
    4.Biss in alle Ewigkeit
  23. Cover des Buches Todesrosen (ISBN: B005DLE188)
    Arnaldur Indriðason

    Todesrosen

    (174)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Wenn du einen Krimi suchst, der dich in die düsteren Tiefen der isländischen Gesellschaft entführt und dabei eine fesselnde Ermittlungsarbeit präsentiert, dann ist „Todesrosen“ von Arnaldur Indriðason genau das Richtige für dich. Inmitten der hellen isländischen Sommernacht wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, drapiert auf dem Grab des Nationalhelden Jón Sigurðsson. Kommissar Erlendur und sein Team stehen vor einem Rätsel: Wer war die Tote, warum wurde sie hier abgelegt, und was soll diese makabre Inszenierung bedeuten?

    Die Ermittlungen bringen schnell ans Licht, dass die junge Frau drogenabhängig war. Doch warum wurde ihre Leiche ausgerechnet auf diesem berühmten Grab platziert? Die Nachforschungen führen Erlendur und seine Kollegen tief in einen Sumpf aus Drogen, Prostitution und Korruption, der bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reicht.

    Arnaldur Indriðason gelingt es meisterhaft, die melancholische Stimmung Islands einzufangen. Die düstere Atmosphäre, die karge Landschaft und die komplexen Charaktere machen diesen Krimi zu einem besonderen Leseerlebnis. Kommissar Erlendur, der selbst mit persönlichen Dämonen kämpft – insbesondere seiner drogensüchtigen Tochter –, verleiht der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe.

    Der Schreibstil ist klar und präzise, die Handlung baut sich schleichend auf und hält die Spannung bis zum Schluss. Indriðason verzichtet auf übertriebene Action-Szenen und setzt stattdessen auf die psychologische Tiefe seiner Figuren und die subtile Spannung, die aus der Interaktion zwischen ihnen entsteht. Es ist faszinierend zu sehen, wie Erlendur und sein Team in den Fall eintauchen, Spuren verfolgen und Stück für Stück das Puzzle zusammensetzen.

    Humor findet man in diesem Buch eher in den stillen, nachdenklichen Momenten, in denen Erlendurs trockene Art und sein nüchterner Blick auf die Welt durchscheinen. Besonders beeindruckend ist, wie der Autor es schafft, sozialkritische Themen wie die Ausbeutung der Fischer durch die Aufkaufpolitik von Fischfangquoten in die Kriminalhandlung einzuflechten, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Diese subtilen Einblicke in die isländische Gesellschaft geben dem Buch zusätzliche Tiefe.

    „Todesrosen“ ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch ein nachdenklich stimmendes Porträt einer Gesellschaft im Wandel. Wenn du bereit bist, dich auf eine etwas melancholische, aber hochspannende Reise nach Island zu begeben, dann schnapp dir dieses Buch und lass dich von Indriðason in den Bann ziehen. Ein Muss für alle Fans skandinavischer Kriminalliteratur!

  24. Cover des Buches Der dunkle Schirm (ISBN: 9783596905669)
    Philip K. Dick

    Der dunkle Schirm

    (79)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Um was es in diesem Buch genau geht, ist nicht einfach zu beschreiben. Hauptthema dieses Romans von Philip K. Dick, dem Autor von „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ („Blade Runner“), sind Drogen, psychische Probleme und Verzweiflung.
    Doch es geht nicht nur um die fiktive Drogenszene in Orange County, sondern ebenfalls um die dort ermittelnde Polizei sowie einen geheimnisvollen Anzug, welchem dem Träger unglaubliche Fähigkeiten verleihen.
    Der Ermittler Bob Arctor gerät selbst in einen Strudel schlimmer Intrigen und Drogenprobleme, die er bald nicht mehr zu kontrollieren vermag. 

    Dieses Buch hat mir weniger gut gefallen als Dicks andere Werke, die ich bereits gelesen habe. Ich liebe seine Bücher und ich kann von mir behaupten, Philip K. Dick zu einem meiner Lieblingsautoren zu zählen. Für mich war es sehr verwirrend, weil ständig zwischen unterschiedlichen Persönlichkeiten, Zeiten, Orten, Gemütszuständen (aufgrund der Drogen) und vielen anderen Dingen hin und her gewechselt wurde. Es ist für mich schwer nachzuvollziehen um was es wirklich ging, da sich in Dicks Romanen meist noch eine Kernaussage befindet, welche man herausfinden muss. Um diese ranken sich, wie schon geschrieben, viele weitere Handlungsstränge. Und ab da wird es kompliziert. Trotzdem mag ich seine Bücher und ich werde versuchen, alle zu bekommen, so ferne es noch alle gibt. Ich finde sein Gesamtwerk beeindruckend und freue mich darauf, seine anderen Romane lesen zu können! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks