Bücher mit dem Tag "jura"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jura" gekennzeichnet haben.

363 Bücher

  1. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

    (1.660)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_O

    Ich mochte die Protagonistin sehr gerne, sie hat eine sehr selbstsichere Art, weiß genau was sie will und trifft schließlich jemanden den sie im Laufe der Geschichte besser kennen lernt und doch hat diese Person bis kurz vor dem Ende ein Geheimnis das für mich sehr überraschend kam und die Geschichte noch schöner gemacht hat. Eine romantische Geschichte mit einem ganz kleinen Hauch von Spice der alles perfekt abrundet. 

  2. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492316460)
    Erin Watt

    Paper Princess

    (2.261)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt


    Ellas Leben wird auf den Kopf gestellt als plötzlich ihr Vormund Callum Royal vor ihr steht von dem sie bisher noch nichts wusste.

    Plötzlich stehen ihr alle Türen offen und es hätte so einfach sein können, wenn da nicht noch seine fünf Söhne wären und ihr verräterisches Herz.


    Erster Satz


    "Ella, der Direktor möchte dich in seinem Büro sprechen" verkündet Miss Weir mir, noch ehe ich das Klassenzimmer betreten habe. 


    Meine Meinung


    Das Buch hatte ich von einer Freundin ausgeliehen und habe es leider eine ganze Weile auf meiner SUB schlafen lassen, als ich es dann endlich gelesen habe, habe ich es direkt bereut solange gewartet zu haben.


    Kommen wir aber als erstes wie immer zum Cover :)

    Ich finde das Cover ganz hübsch, mit der Krone und mit dem Glitzer, es fällt einem definitiv in einer Buchhandlung auf.


    Der Schreibstil der Autorin bzw der Autorinnen war einfach toll. Die Seiten sind einfach so dahin geflogen und das Buch hat sich quasi von alleine gelesen und ich konnte es irgendwann nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht.


    Ella, unsere Protagonistin war mir auf Anhieb wirklich sehr sympathisch und ich konnte ihr Misstrauen am Anfang total nachvollziehen, als Callum plötzlich in ihr Leben trat. Ich glaub keiner hätte jemanden vertraut, denn man nicht kennte.

    Ich finde es auch sehr gut, dass die Autorinnen dieses Misstrauen noch eine ganze Weile anhalten lassen, so kommt alles auch sehr authentisch rüber.

    Auch wie sie ihren Platz bei den Jungs und in der Schule erkämpfen musste, fand ich auch gut da ihr nichts in den Schoss gefallen ist und somit hebt sich das Buch deutlich von anderen Büchern ab.


    Die fünf Sohne von Callum, hätte alle nicht unterschiedlicher sein können und doch waren sie sich alle irgendwie ähnlich.

    Natürlich waren alle mal wieder super hot, aber nur einer macht Ella das Leben schwer, während die Anderen ihr dann so nach und nach eine Chance geben, ist er eher so das Team Querschläger.

    Als ich dann endlich dachte, dass er ein doch netter Kerl ist, kommt er dann halt mit einer Aktion um die Ecke, die mich fassungslos gemacht hat und gleichzeitig was es dann auch noch ein böser Chliffhänger am Ende.


    Wer mir auch wirklich direkt sympathisch war, war Valerie, die neue beste Freundin von Ella. Ich fands echt schon etwas witzig wie die beiden sich kennen gelernt haben und das Valerie einer der wenigen ist, die nicht direkt vor den Royal-Brüdern kuscht sondern immer hinter Ella steht.


    Alles in einem hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und ich muss natürlich nach diesem Ende unbedingt wissen wie es weiter geht:)


  3. Cover des Buches »Das drucken Sie aber nicht!« (ISBN: 9783492242684)
    Fjodor Michailowitsch Dostojewski

    »Das drucken Sie aber nicht!«

    (493)
    Aktuelle Rezension von: Anke_Kuehne

    Tolles Buch, ich bin nachhaltig beeindruckt!!! Dostojewski schrieb es vor über 150 Jahren und er ist moderner als viele Politiker heute… Sprachlich ist es sperrig und brillant. Außerdem war mir diese russische Epoche bislang unbekannt, ich habe viel gelernt.

  4. Cover des Buches Achtsam morden (ISBN: 9783453439689)
    Karsten Dusse

    Achtsam morden

    (797)
    Aktuelle Rezension von: HeikeGalerie

    Die erste Hälfte des Buches war super. Eine ganz andere Darstellung eines Mordes. Mir persönlich hat es gefallen und ich musste oftmals ein wenig schmunzeln. Danach flachte das Buch sehr ab und die Spannung lies nach. Ich habe zeitgleich die Serie dazu geschaut (deswegen auch 4 Sterne). Für mich das erste Mal, dass ich eine Verfilmung besser finde, als das Buch. 

  5. Cover des Buches Der Prozess (ISBN: 9783596709625)
    Franz Kafka

    Der Prozess

    (1.092)
    Aktuelle Rezension von: Dwenmer

    Josef K. versäumt es in dieser Erzählung seinen Freispruch damit herbeizuführen, dass er sich dessen Notwendigkeit verweigert. Die Macht der gesellschaftlichen Konventionen und das Drohen des Prozesses überhaupt anzuerkennen war sein Fehler.

    „"Ich gehöre also zum Gericht", sagte der Geistliche. "Warum sollte ich also etwas von dir wollen. Das Gericht will nichts von dir. Es nimmt dich auf, wenn du kommst, und entlässt dich, wenn du gehst."“

    Wärst du bloß einfach gegangen, K. anstatt mit auf den Schemel des Türstehers, hadernd, Platz zu nehmen.

    Er konnte es nicht. Das starre gesellschaftliche Korsett abzustreifen und wider die Erwartung seiner Umgebung zu handeln, war ihm nicht möglich. Der Apparat der Gerichtsbarkeit, welche Kafkas Werk hier unterwandert, ist dabei wie ein selbstständiges Wesen, das vom kleinsten Beamten bis zum höchsten Richter weder verstanden noch zur persönlichen Gunst verwendet werden kann. Dazu passt auch, dass es keine konkrete Anklage gibt. Wer könnte diese aussprechen? Es weiß doch niemand irgendetwas. Jeder ist ein Rädchen im System, das sich selbst nicht versteht.

    Aber stets hungrig ist.

    Der Prozess ist eine schauerliche Verselbstständigung einer grotesken bürokratischen Struktur. 

    Entmenschlicht.

    Großartig.

  6. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257070668)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

    (5.787)
    Aktuelle Rezension von: Alrik

    "Der Vorleser" von Bernhard Schlink hat mich tief beeindruckt. Die Geschichte um die Beziehung zwischen dem jungen Michael und der geheimnisvollen Hanna ist fesselnd und regt zum Nachdenken an. Schlink beleuchtet dabei nicht nur die persönliche Ebene, sondern auch die historische Dimension der Nachkriegszeit in Deutschland.


    Besonders gelungen fand ich die Entwicklung der Charaktere und die authentische Darstellung ihrer inneren Konflikte. Der Schreibstil ist klar und präzise, was das Lesen angenehm macht. Allerdings gab es Passagen, die sich etwas in die Länge zogen und meinen Lesefluss leicht beeinträchtigten.


    Insgesamt ist "Der Vorleser" ein lesenswertes Buch, das wichtige Themen anspricht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ich kann es jedem empfehlen, der sich für tiefgründige Literatur interessiert.

  7. Cover des Buches Love and Confess (ISBN: 9783423717595)
    Colleen Hoover

    Love and Confess

    (1.320)
    Aktuelle Rezension von: marisa_reads

    Definitiv mein Lieblingsbuch von Colleen Hoover und dabei Meinung nach total underrated.

    Wieder einmal ein Buch von CoHo, das einen von Anfang bis Ende in den Bann zieht und durch das man nur so durchfliegt.

    Eine wunderschöne, herzzerreißende und sehr tiefgründige Liebesgeschichte zwischen Auburn und Owen, die meine Seele tief berührt hat. Und der Spice kam natürlich nicht zu kurz🌶️

    Ich konnte mich sehr gut in beiden Protagonisten hineinversetzen und hab es geliebt ihre Geschichte zu verfolgen.

    Das Ende war schön, aber auch schmerzhaft. Noch nie zuvor habe ich am Ende eines Buches so sehr geweint wie bei diesem😭

    Definitiv eine große Empfehlung!!!🥰

  8. Cover des Buches Verbrechen (ISBN: 9783492053624)
    Ferdinand von Schirach

    Verbrechen

    (756)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Eigentlich mag ich Kurzgeschichten nicht so gern, aber das hier ist etwas anderes und ganz großartiges. Ferdinand von Schirach arbeitet seit 1994 als Anwalt und Pflichtverteidiger in Berlin und hat schon die kuriosesten Fälle und Verhandlungen erlebt. In Verbrechen erzählt er aus seinem Alltag und berichtet in sehr spannendne Geschichten über die Abgründe, Ängste und Konflikte der Menschen. Er entführt uns zum Beispiel nach Rottweil wo ein beliebter und angesehener Arzt mit über 70 seine Frau zerstückelt und sich dann stellt. Es geht um die innige Liebe zwischen Geschwistern bis in den Tod, Drogendelikte, falschen Raubzügen und immer wieder um die Frage nach Schuld und Unschuld. Präzise ohne Schnörkel und Ausschmückungen lesen wir aus dem spannenden und manchmal kuriosen Alltag von Ferdinand von Schirach. Spannungsliteratur auf höchstem Niveau.


  9. Cover des Buches A Little Life (ISBN: 9781447294832)
    Hanya Yanagihara

    A Little Life

    (105)
    Aktuelle Rezension von: yellbee

    Ich habe das Buch angefangen, wissend das sehr viele meinten das die ersten 400 Seiten langweilig sind. Allerdingsdings finde ich das Persönlickeitsabhängend, da ich seit der ersten Seite gefesselt war.

    Die Einblicke in den 5 Freunden ihr Leben fande ich super, man findedest schnell herraus um wen es sich Handelt. Jeder einzelte von Ihnen hat ein Päckchen zum tragen und das wir sehr schön da gestellt. 

    Ich konnte Jude sehr nachvollziehen weshalb er manche entscheidungen trifft und gleichzeitig konnte ich die Perspektive der Freunde nachvollziehen.

    Das Buch ist voller Trauma und selbstzerstörerische Denkweise. Aber trotzdem empfehlenes Wert!!

  10. Cover des Buches Summer of Hearts and Souls (ISBN: 9783423740784)
    Colleen Hoover

    Summer of Hearts and Souls

    (477)
    Aktuelle Rezension von: Aleyda

    Um was geht es schnell und knackig... 

    In diesem Buch geht es um eine junge Frau welche, durch krasse Umstände, gezwungenermaßen zu ihrem Vater (mit welchem sie eigentlich nichts zu tun hat) ziehen muss. Bei ihrem Vater angekommen lernt sie Samson kennen und im Laufe des Buches kommen einige Sachen ans Licht...

    Also fangen wir mal mit dem Schreibstil an. Dieser ist wie gewohnt in Colleen Hoover Büchern sehr flüssig und man kam gut durchs Buch. Die Geschichte im allgemeinen hat mir jetzt nicht so unglaublich getaugt und ich muss sagen, dass ich ein paar Sachen etwas an den Haaren hergezogen fand. Die Figuren fand ich echt toll. Besonders Sara, die mit ihrer Laune wirklich ansteckt. Das Wordbuilding ist auch nicht von schlechten Eltern und so konnte ich im Winter einen Sommer am Strand verbringen (Wenn auch nur in meinem Kopf ^^).

    Also alles in Allem war es für mich okay. Die Story an sich hat mich nur nicht so gecatcht. Ansonsten war es ganz nett. 

    3 Sternchen und Weiterempehlung als nette Sommerromanze zwischendurch. 

  11. Cover des Buches The Club – Flirt (ISBN: 9783492310710)
    Lauren Rowe

    The Club – Flirt

    (540)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Diese Reihe steht schon gefühlt ewig in meinem Regal und ich hab es immer vor mir her geschoben sie zu lesen - was unter anderem an den gemischten Reaktionen dazu liegt. Wenn ich ehrlich bin hatte ich nach dem Klappentext auch nicht das Beste erwartet. In diesem ersten Band geht es um Jonas, Sarah und einen speziellen Club. Der Schreibstil ist okay zu lesen, das Buch besteht jedoch fast vollständig aus expliziten Sexszenen und hat ansonsten kaum erwähnenswerte Handlung. Kann zwischendurch mal lesen, hat aber auch nichts verpasst, wenn man es nicht tut.

  12. Cover des Buches Das Mädchen mit den blauen Augen (ISBN: 9783746631479)
    Michel Bussi

    Das Mädchen mit den blauen Augen

    (205)
    Aktuelle Rezension von: TheCoon

    Im Jahr 1980 stürzt ein Flugzeug über Frankreich ab und alle Passagiere bis auf ein dreimonatiges Baby sterben. Doch an Bord waren zwei Babys in diesem Alter. Um wen handelt es sich also? In einer Zeit, in der DNA Tests noch nicht an der Tagesordnung sind, stellt diese Tatsache die Hinterbliebenen vor ein großes Problem und ein Streit um das Sorgerecht des Kindes bricht los. Ein Detektiv wird engagiert, der Licht ins Dunkle bringen soll. Zum 18. Geburtstag des Mädchens will er ihr seine Ergebnisse präsentieren.

    Ein Fall voller Rätsel, Fragen und verdrehter Tatsachen. Denn die Familien beider Babys wollen daran glauben, dass ausgerechnet ihr Schützling überlebt hat. Während der Spurensuche bekleckert sich niemand mit Ruhm, jeder wird zur Schachfigur. Das Mädchen wächst währenddessen mit dem Zweifel an ihrer eigenen Identität auf, was ihr Leben logischerweise bestimmt und schwierig gestaltet.

    Obwohl die Ängste und Konflikte der Protagonisten ausführlich beschrieben werden, fehlt es mir doch an Tiefe und Charakter. Die Verteilung, wer nun der Böse und wer der Gute ist, ist offensichtlich und nicht sehr einfallsreich gestaltet.

    Wie man es sich von Thrillern erhofft, kommt es zu Wendungen und Enthüllungen, die gleichermaßen spannend und unvorhersehbar sind. Bis zum Schluss ist man hin- und hergerissen um welches der beiden Mädchen es sich nun handeln soll. Der flüssige Schreibstil trägt außerdem dazu bei, dass Seite für Seite dahinfließt bis man plötzlich des Rätsel Lösung gegenübersteht.

  13. Cover des Buches Schuld (ISBN: 9783442714971)
    Ferdinand von Schirach

    Schuld

    (569)
    Aktuelle Rezension von: hamburgerlesemaus

    SCHULD

    Ferdinand von Schirach


    Die Blaskapelle, bestehend aus neun Männern, spielte beim Volksfest der Kleinstadt. Auf der Bühne saßen sie, ihre Gesichter gepudert mit Perücken auf dem Kopf, ein Glas zu viel in der Hand, während die Sonne heiß vom Himmel brannte. Die ausgelassene Stimmung spiegelte sich in der Menge wider.

    Sie wurden von einem jungen Mädchen bedient. Sie trug ein weisses T-Shirt. Als diese versehentlich Bier über ihr Shirt kippte, sahen die Männer ihre Brüste und fielen über sie her. Der Rhythmus der Tanzfläche wurde zu ihrem Rhythmus.


    Ein Mitglied der Blaskapelle alarmierte die Polizei anonym. Die Notärzte retteten das Mädchen, verwischten jedoch dabei versehentlich alle Spuren, die für die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Bedeutung gewesen wären. Bei einer späteren Gegenüberstellung konnte das Mädchen die Täter nicht identifizieren.


    Acht Männer der Blaskapelle waren die Täter, einer ihr Retter. Alle schwiegen. Kann das Gericht alle Männer verurteilen oder muss es alle Männer freisprechen?


    Die 15 Geschichten aus dem Leben des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach habe ich mit unterschiedlichsten Emotionen durchlebt. Wut und Fassungslosigkeit dominierten dabei. Im Zentrum stehen Sexualverbrechen, Missbrauch und die schwierige Frage nach Schuld oder Unschuld.
    Von Schirachs präziser und nüchterner Schreibstil hat mich erneut überzeugt.

  14. Cover des Buches Wild like a River (ISBN: 9783499003998)
    Kira Mohn

    Wild like a River

    (653)
    Aktuelle Rezension von: xshirleyx

    Ein weiteres Buch von Kira Mohn, das ich verschlungen habe! Ich weiß überhaupt nicht, warum ich es so lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher liegen hatte. Zugegeben, ich habe mir das Buch bloß gekauft, weil ich ein riesiger Fan von Kira Mohn’s Geschichten bin. Leider bin ich bei „Wild Like a River” nicht mit den Charakteren warm geworden. Ebenso hat mich das ganze Thema rund um Haven’s Familie ein wenig gelangweilt. 

    Das Cover finde ich ganz schön. Es ist schlicht, passend zum kanadischen Nationalpark und insgesamt farblich harmonisch gestaltet. Den Schreibstil von Kira Mohn liebe ich, seit ich mein erstes Buch von ihr gelesen habe. Sie schreibt gefühlvoll, authentisch und mitreißend. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, sodass kleine Zwischenpausen nicht dazu führen, dass man eine Weile braucht, um weiterzulesen.

    Die Charaktere haben mir einiges abverlangt. Haven ist eine sehr spezielle und widersprüchliche Protagonistin. Einerseits wirkte sie sehr gebildet und reflektiert und andererseits, als hätte sie ihr ganzes Leben nicht in einem kanadischen Nationalpark gelebt, sondern auf dem Mond. Sie verhält sich durchweg naiv, kindisch und realitätsfern. Ähnlich wie Mogli aus dem Dschungelbuch. So beschreibt sie sich auch selbst. Natürlich interessiert sie sich für den ersten Mann in ihrem Alter, den sie auf dem Präsentierteller vor ihrer Nase serviert bekommt. Für mich absolut nicht nachvollziehbar, dass Haven und Jackson bereits nach kürzester Zeit miteinander Händchen halten und Gefühle füreinander haben. Damit das Kennenlernen und die Entstehung der romantischen Gefühle für mich persönlich glaubhaft gewesen wäre, hätte etwas mehr Zeit vergehen müssen. Jackson verliebt sich auf der Stelle in Haven und ist im Prinzip innerhalb von einer Woche abhängig von ihr. Er wollte sie dauerhaft vor der Außenwelt beschützen, was zu mehreren Konflikten geführt hat. 

    Die Nebencharaktere sind meiner Meinung nach alle ziemlich unsympathisch. Bloß Rae mochte ich sehr. Jackson’s bester Freund Cayden hingegen hat sich durchweg unausstehlich verhalten, sodass man ihn einfach nicht toll finden kann. Ich hoffe, dass er in Teil zwei eine Charakterentwicklung haben wird. Dass er Familienprobleme hat, wurde bereits erwähnt. 

    Die Handlung hat mich zu Beginn etwas verstört, da beschrieben wird wie Tiere getötet wurden. Danach hat mich die Handlung nur mäßig unterhalten, da mich die ganze Thematik nicht abholen konnte. Haven versucht den Großteil der Geschichte herauszufinden, wer sie sein möchte und wie ihre Vergangenheit war. Jackson blieb mir meistens zu stark im Hintergrund. Er wurde als Frauenheld beschrieben, wirkte aber nicht so. Er hat das ganze Buch über versucht, alles einfach und perfekt für Haven zu machen. 

    Nichtsdestotrotz hat mich die Geschichte an manchen Stellen berührt und war insgesamt flüssig zu lesen. Ich bin gespannt, ob mich Teil zwei mehr mitreißen kann.

  15. Cover des Buches Adler und Engel (ISBN: 9783895611049)
    Juli Zeh

    Adler und Engel

    (273)
    Aktuelle Rezension von: Lustaufbuch

    »Du wolltest wissen, wie es passiert ist.«

    Stell dir vor, du rufst bei einer Radiosendung an, die sich um verzweifelte Seelen kümmert, erzählst von den mysteriösen Umständen, wie du vor einigen Wochen mit Jessie telefoniert und plötzlich nur noch einen Knall gehört hast. Als du nach Hause gekommen bist, haben sich alle Befürchtungen bestätigt – sie hat sich selbst in den Kopf geschossen. Du weißt nicht mehr weiter, stürzt dich noch mehr in deine Kokain-Abhängigkeit und versuchst der Realität zu entfliehen, bis es plötzlich klingelt.

    Vorsichtig schaust durch den Türspion. Vor der Tür steht niemand anderes als die Radiomoderatorin Clara. Sie möchte, dass du ihr mehr davon erzählst. Du weigerst dich, schlägst sie gar und trotzdem lässt sie weiterhin nicht locker.

    Als dich dein Chef anruft und fragt, ob du nach einigen Wochen Auszeit nicht wieder arbeiten könntest, schließlich bist du Jurist in einer Leipziger Kanzlei, kündigst du einfach, ohne lange zu überlegen.

    Mit der Zeit merkst du, dass du der Vergangenheit nicht entkommen kannst und dich ihr stellen musst. Also beginnst du Clara deine Vergangenheit zu erzählen, indem du sie auf Band aufnimmst.

    Ich habe mich sehr gefreut, Juli Zehs Debütroman – 2001 im Schöffling Verlag erschienen – zu lesen, doch wider Erwarten konnte ich mit dem Buch leider nicht warm werden. Das hat mehrere Gründe: Grundsätzlich ist der Inhalt des Romans spannend, doch wird die Handlung zu bruchstückhaft und zu sprunghaft, mit schnellen Wechseln, geschildert. Insgesamt war mir der Text großteils zu langatmig und zu chaotisch, was dazu führte, dass ich beim Weiterlesen mehrmals nicht wusste, wo ich denn stehengeblieben war. Außerdem waren mir dir Figuren leider (!) allesamt unsympathisch. Dazu kam viel Fäkalsprache und direkte, rohe sowie abstoßende Ausdrucksweisen. 

    Schade! Wie gern hätte ich den Roman gemocht!!!

    Obwohl ich die neueren Bücher von Juli Zeh gerne lese, kann ich den Erfolg ihres Debütromans nicht nachvollziehen.


  16. Cover des Buches No Longer Yours - Mulberry Mansion (ISBN: 9783736317871)
    Merit Niemeitz

    No Longer Yours - Mulberry Mansion

    (247)
    Aktuelle Rezension von: rinchens_buchwelt

    In diesem Buch geht es um Avery und ihrem Neustart in Winsburry. Sie zieht in die Mulberry Mansion ein und trifft dort auf 6 weitere Mitbewohner und ihn. Ihren Exfreund Eden. 


    In dem Buch geht es um den Einfluss der Vergangenheit auf das Jetzt. Es ist so schön zu lesen wie beide Ihren Weg raus aus der Vergangenheit finden und weiter gehen können. 


    Ich finde das zusammen Leben in der Mulberry Mansion wunderschön. Auch das Projekt das die Bewohner es selbst renovieren. 


    Ich finde das Buch super gefühlvoll geschrieben. Man versinkt in den Seiten und schwebt durch die Geschichte. 

    Für mich ist es ein Buch voller Liebe und Wärme trotz dunkler Themen. 


    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. 

  17. Cover des Buches Four Houses of Oxford – Brich die Regeln (ISBN: 9783473586189)
    Anna Savas

    Four Houses of Oxford – Brich die Regeln

    (321)
    Aktuelle Rezension von: CoffeeToGo

    Inhalt

    Harper bekommt eine Einladung für die berühmte Studentenverbindung Diamonds von der Oxford University. Dort bekommt sie die Chance am Spiel der vier Farben teilzunehmen und ihren Herzenswunsch zu gewinnen. Unangenehmer Weise trifft sie dort auf Finley, jemandem aus ihrer Vergangenheit, dem sie nicht mehr begegnen wollte. Ausgerechnet er warnt sie vor der Studentenverbindung, doch da ist es längst zu spät und Harper ist gefangen in einem Spiel um ihr Leben.


    Eigene Meinung

    An sich hat mir die Idee gut gefallen. Vier Farben, ein Wettkampf der verschiedene Challenges beinhaltet und zudem in einer Universität spielt. Allerdings kommt "Dark Academia" hier definitiv zu kurz. Vom Studentenleben bekommt man kaum etwas mit, vielmehr geht es um die Challenges im Wettkampf. Die jedoch lassen das Challenge-Herz höher schlagen. Sie sind immer wieder überraschend und eine ist grausamer als die andere.


    Die romantische Beziehung zwischen Finley und Harper habe ich überhaupt nicht gefühlt. Harper ist ihm gegenüber total wechselhaft und die Romantik viel zu überzogen. Eine komplette Gefühlsachterbahn, bei der noch dazu dauernd die Regeln gebrochen werden (siehe Buchtitel). Das alles wirkte auf mich zu gewollt und hat auch viel zu viel Raum eingenommen. Mit hätte ein Fokus auf dem Fantasyteil mehr gefallen.


    Die Kapitel aus Finleys Sicht waren zwar eine nette Abwechslung, hätten aber nicht gemusst, denn viel Licht ins Dunkle haben sie jetzt nicht gebracht. Was ein gutes Stichwort ist, denn Antworten haben wir hier im ersten Band kaum bekommen. Viele, viele offene Fragen, aber nie eine Erklärung. Der unbekannte aus den Briefen wird fast komplett fallen gelassen, man bekommt nicht ansatzweise ein Appetithäppchen dazu geliefert, was es mit den vier Farben wirklich auf sich hat. Das sind nur ein paar Beispiele.

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie die Autorin diese Menge an Antworten die da kommen müssen, unterbringen möchte.


    Fazit

    Da mich das Ende auch nicht sonderlich vom Hocker gehauen hat, und ich einen heftigerem Cliffhanger erwartet hatte, lasse ich mir mit Band zwei auf jeden Fall noch Zeit.

    Kann man lesen, muss man aber nicht. Da gibt es deutlich packenderes im Dark Academia Bereich!

  18. Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783644220614)
    Jilliane Hoffman

    Vater unser

    (743)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Stell dir vor, du öffnest ein Buch, das dich von der ersten Seite an in einen Strudel aus Mord, Geheimnissen und emotionaler Tiefe zieht – genau das bietet „Vater Unser“ von Jilliane Hoffman. Die Geschichte beginnt mit einem Schock: Dr. David Marquette, ein angesehener Chirurg, wird beschuldigt, seine Frau und drei Kinder brutal ermordet zu haben. Ist er ein psychisch kranker Mann oder ein kaltblütiger Mörder? Staatsanwältin Julia Valenciano steht vor der Herausforderung, die Wahrheit herauszufinden, während sie sich mit ihren eigenen, lange verdrängten Dämonen auseinandersetzen muss.

    Von Anfang an war ich gefesselt. Hoffmans Schreibstil ist klar und präzise, die Spannung baut sich kontinuierlich auf, und die Charaktere sind so lebendig und vielschichtig, dass man sich ihnen kaum entziehen kann. Besonders Julia Valenciano hat mich beeindruckt: Ihre innere Zerrissenheit und ihr starker Wille machen sie zu einer Figur, die man bewundert und mit der man mitfühlt. Man spürt förmlich ihre Belastung, sowohl durch den Fall als auch durch ihre persönliche Vergangenheit.

    Der Plot ist raffiniert gestrickt. Immer wieder werden neue Hinweise gestreut und Wendungen eingebaut, die einen dazu zwingen, seine Theorien ständig zu überdenken. Hat Marquette die Morde wirklich begangen oder steckt etwas viel Komplexeres dahinter? Bis zum Schluss bleibt die Antwort unklar, was das Buch so packend macht.

    Was mir besonders gut gefallen hat, ist die authentische Darstellung der rechtlichen und psychologischen Aspekte des Falls. Hoffman schafft es, komplexe Themen wie Schizophrenie und die Funktionsweise des amerikanischen Justizsystems verständlich und interessant zu vermitteln, ohne dass es jemals belehrend wirkt. Man merkt, dass sie sich intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt hat.

    Ein kleiner Kritikpunkt wäre das offene Ende. Einige Fragen bleiben unbeantwortet, was einerseits den Reiz des Buches ausmacht, andererseits aber auch ein wenig frustrierend sein kann. Es wäre schön gewesen, noch ein bisschen mehr Klarheit zu haben – aber vielleicht ist genau das Hoffmans Absicht: den Leser zum Nachdenken anzuregen und eigene Schlüsse zu ziehen.

    „Vater Unser“ ist ein fesselnder Psychothriller, der durch seine tiefgründigen Charaktere und die raffinierte Handlung besticht. Es ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach der letzten Seite beschäftigt. Wenn du auf der Suche nach einem Thriller bist, der sowohl spannend als auch emotional packend ist, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.

    Ein wahrer Pageturner, der Lust auf mehr von Jilliane Hoffman macht!

  19. Cover des Buches Die dunkle Seite des Mondes (ISBN: 9783257057294)
    Martin Suter

    Die dunkle Seite des Mondes

    (718)
    Aktuelle Rezension von: Primrose24

    Urs Blank ist ein erfolgreiches Wirtschaftsanwalt und als Partner seiner Kanzlei für Fusionen zuständig. Er ist beständig, organisiert und kontrolliert. Doch ein Trip mit halluzinogen Pilzen führt zu einer einschneidenden Veränderung seiner Persönlichkeit. Urs Handlungen werden immer unkontrollierter und impulsgesteuert, was seine Taten unberechenbar macht. Auf der Suche nach einem Ausweg flüchtet er sich in den Wald, doch auch dort kann er seinem neuen Selbst nicht entkommen. 

    Es hat ein wenig gedauert, bis ich in die Geschichte gefunden habe, wobei dazu auch die schnellen Perspektivwechsel beigetragen haben. Besonders interessant fand ich die Persönlichkeitsveränderung von Urs durch den Trip mit halluzinogenen Pilzen. Seine Gewaltausbrüche und das impulsive Verhalten, welches er völlig gewissenlos an den Tag legt, haben mich wirklich schockiert. Leider war mit ungefähr ab der Hälfte des Buches klar, welches Ende die Geschichte anstrebt. Besonders die Szenen im Wald haben dem Buch dadurch eine gewisse Länge verliehen, trotz der eigentlich wenigen Seiten des Buches. Insgesamt hat mich das Buch vor allem mit seinem ungewöhnlichen Thema fesseln können, auch wenn es mich nicht ganz überzeugen konnte. 

  20. Cover des Buches The Sky in your Eyes (ISBN: 9783499006630)
    Kira Mohn

    The Sky in your Eyes

    (444)
    Aktuelle Rezension von: professionalbookworm

    Kira Mohn hat es geschafft mich mit dieser Geschichte und den wichtigen Themen total abzuholen. 💭 

    Kurz und knapp worum geht es : Elin möchte einfach nur vergessen was die Leute immer wieder über ihren Körper gesagt haben. Als sie bei einem Veganen Kochkurs jedoch auf Jon trifft kann sie das erste Mal seit langem ihre Verletzlichkeit bei einem Mann ein wenig ablegen. Doch die gesagten Bemerkungen, die Verletzungen die ihr zugefügt wurden kann man nicht so einfach verdrängen.

    Es ist bereits ein wenig her, dass ich das Buch als Hörbuch gehört habe doch die Geschichte ist mir definitiv in Erinnerung geblieben. Und daher möchte ich sie unbedingt rezensieren und weiterempfehlen.

    Kira Mohn spricht hier einige wichtige Themen an. Auch wenn man meinen könnte, dass Bodypositivity bereits immer mehr in Büchern, Filmen und auch im echten Leben thematisiert wird, zeigt die Realität ja immer wieder das andere Körper ungefragt kommentiert werden und Betroffene darunter leiden.

    Das Buch ist wie eine warme Umarmung und ich wollte garnicht, dass die Geschichte von Elin und Jon endet. Die beiden hatten von Anfang an eine tolle Chemie und man konnte ihre Gefühle für einander total nachempfinden.
    Natürlich erwartet einen hier nicht eine rasante und mega spannende Handlung, sondern eher eine ruhige und gemütliche Geschichte.

    Eine süße Liebesgeschichte, die im wunderschönen Irland spielt - 4/5 Sterne von mir 🌟💞

  21. Cover des Buches Der Regenmacher (ISBN: 9783641110208)
    John Grisham

    Der Regenmacher

    (343)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Rudy Baylor gewinnt seine ersten Mandanten und bekommt gleich einen der größten Fälle des Landes auf den Tisch. Ein großer Skandal bahnt sich an und Rudys Gegener ist mächtig und schreckt vor nichts zurück. Ein packender Thriller und eine berührende Liebesgeschichte zu einem wichtigen Thema. John Grisham in Bestform. Der Film mit dem genialen Oscarpreisträger und Sexiest Man Alive Matt Damon (Good Will Hunting), Claire Danes (Romeo&Julis) und Dany De Vito (Der Rosenkrieg) ist genial gelungen.

  22. Cover des Buches Hinter dem Orangenhain (ISBN: 9783868276602)
    Irma Joubert

    Hinter dem Orangenhain

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Traeumerin109
    Pérsomi wächst in armen Verhältnissen auf, doch ihr Traum ist es, zu studieren und Anwältin zu werden. Der Weg dahin ist nicht einfach, doch sie ist eine mutige und entschlossene junge Frau, die sich Ungerechtigkeit gegenüber den Armen nicht länger bieten lassen möchte.

    Für mich nach „Sehnsuchtsland“ schon das zweite Buch der Autorin, und ich bin ähnlich begeistert wie vom ersten. Wieder beschreibt die Autorin unglaublich feinfühlig und eindrücklich die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die im Schatten eines Krieges aufwächst, der zwar weit entfernt ist, ihr Leben aber dennoch beeinflusst. Schließlich dient auch ihr geliebter Bruder an der Front, und nicht zuletzt werden viele Ereignisse in ihrer unmittelbaren Umgebung von lange gehegten Ressentiments und Vorurteilen hervorgerufen. Es ist immer wieder beeindruckend, wie Irma Joubert es schafft, ihre Figuren zum Leben zu erwecken. Sie verfügen über sehr ausgeprägte Charaktere und jede muss sich ihren eigenen Platz suchen. Manchmal ist die Sprache auch sehr karg, und doch fehlt auch an diesen Stellen nichts. Man spürt die Gefühle hinter dem, was passiert, und auch die scheinbar knappen Beschreibungen passen ins Geschehen. Manchmal sind sie auch unglaublich detailreich und versetzen einen an einen völlig anderen Ort. Das ist eine der großen Fähigkeiten dieser Autorin: Sie ist nicht vorhersehbar, sie kann ihre Sprache ihrer Geschichte anpassen. Und was für Geschichten dabei entstehen – voller Liebe und Hass, Freundschaft und Feindschaft. Stets sind auch die ganz großen Themen vertreten: Krieg, Hunger, Armut. Da ist nichts vorhersehbar und klischeehaft. Auch Gott spielt eine Rolle, wenn auch eher im Hintergrund. Aber immer mal wieder beschäftigt Pérsomi sich mit diesem Thema. Für mich ein sehr erfrischender christlicher Roman, der vor allem eines möchte: Eine Geschichte erzählen.

    Fazit: Ich kann Irma Joubert wirklich nur absolut weiterempfehlen. Ihre Bücher zählen zu den besten christlichen Romanen, die ich kenne. Die Autorin versteht es, den Leser in die Geschichte hineinzuziehen und nicht mehr loszulassen. Pérsomi ist eine Hauptfigur, die mit ihren Ängsten und Kämpfen absolut überzeugt. Ich habe wirklich nichts auszusetzen an dem Buch. Ein wahres Vergnügen beim Lesen!

  23. Cover des Buches A Place to Shine (ISBN: 9783426528648)
    Lilly Lucas

    A Place to Shine

    (359)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Moritz

    Zufällig bin ich auf Lilly durch eine Lesung aufmerksam geworden und auf die Frage was ihr liebstes Buch ist, meinte sie A Place to Shine. So wurde ich neugierig und hab mir das Buch aus der Bibo ausgeliehen und ich war sofort in Poppy und Cherry Hills verliebt! So ein herzerwärmendes Buch, mit Liebe geschrieben und mit Charakteren, mit denen man befreundet sein will. Ich kann euch dieses Buch nur empfehlen, wenn ihr den Alltag entfliehen wollt und einfach mal in eine "rosarote-Welt" abtauchen soll. Defintiv werde ich die anderen Bücher auch lesen! <3

  24. Cover des Buches Kellerkind (ISBN: 9783442383375)
    Nicole Neubauer

    Kellerkind

    (137)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    In dem Buch geht es um einen 14-jährigen Jungen, der im Keller eines Mordopfers gefunden wurde.

    Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten gehabt, überhaupt in das Buch reinzukommen. Ich denke das Grund dafür war, dass es für mich zu viele Charaktere waren und zwischen den Perspektiven ständig hin und her gesprungen wurde. Wurde es bei einem Charakter gerade spannend, bricht die Story ab und es wird wieder die Perspektive gewechselt.
    Ich fand die unterschiedlichen Charaktere auch leider recht langweilig und eintönig.

    An einigen Stellen war mir das Buch auch zu langatmig und ich habe viele Zeilen übersprungen, bei der Mitte des Buches habe ich überlegt, das Buch abzubrechen, weil keine Spannung aufgebaut werden konnte.
    Ich fand, das hat sich durch das komplette Buch gezogen, mir hat der rote Faden gefehlt und der Spannungsbogen.
    Ein weiterer Kritikpunkt war, dass ich aufgrund der vielen Perspektivenwechsel nicht immer sofort wusste, aus welcher Perspektive erzählt wurde. Das hat die Story für mich leider ein wenig kaputt gemacht, da es meinen Leserhythmus einfach gestört hat.

    Mein Fazit:
    Nette Idee, schlecht umgesetzt. Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks