Bücher mit dem Tag "kämpfen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kämpfen" gekennzeichnet haben.

836 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.701)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Clary ist plötzlich umgeben von Werwölfen, Dämonen, Hexenmeistern und Kriegern. Sie findet sich plötzlich in einer Welt wieder, die gefährlich und bereit ist, sie zu töten. Der Kreis, ehemalige Schattenjäger und nun die Gegner derer sind auf der Suche nach dem Kelch der Engel den Clarys Mutter versteckt haben soll. Und nun soll Clary auch eine Schattenjägerin sein…

    Ich mochte diese urban Fantasy Geschichte wirklich sehr gerne. Wobei das ja erst der Anfang ist. Ich mag es, wenn viele verschiedene Wesen in den Büchern auftauchen und man die verschiedenen Merkmale über sie lernt.

    Ich liebe den Humor , spritzig und sarkastisch. Ist genau mein Ding. 😁 das Geplänkel zwischen Jace und Clary gefiel mir sehr gut.
    Simon mag ich im übrigen überhaupt nicht ist mir einfach zu jaulig… Ich weiß auch nicht, wie ich das sonst beschreiben soll.

    Eine Sache noch,ich habe das ganze als Hörbuch gehört und zwar gelesen von Andrea Sawatzki. Sie hat es bombastisch gelesen🤩. Ich war damit sehr zufrieden. Allerdings lief im Hintergrund ständig irgendwelche Musik, und das fand ich ganz furchtbar. Teilweise war die Musik sehr laut eingespielt und hat echt gestört.

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.363)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_0201

    Ich habe mich einige Jahre davor gedrückt, die Potter-Bücher zu Lesen, weil mir die Filme so gut gefallen haben.

    Die Bücher sind natürlich herausragend und viel detailliierter als die Filme, aber etwas enttäuscht bin ich nun dennoch von der Verfilmung.

    Ich lese eigentlich immer nur Bücher, die in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Daher war der Start eher holprig, dennoch kam ich sehr gut ins Buch rein und es ist unglaublich, was Joanne hier gefertigt hat.

    Klare 5 Sterne für mich :-) 

  3. Cover des Buches Der Herr der Ringe (Lederausgabe) (ISBN: 9783608987034)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe (Lederausgabe)

     (7.410)
    Aktuelle Rezension von: Joesy82

    Ein Kampf um Mittelerde, ein Kampf für Mensch und Kreatur, ein Kampf voller Magie, ein Kampf Gut gegen Böse

    Ein Muss für alle Fantasyfans 

    Toll geschrieben, Illustrationen sind wundervoll, Landkarten graphisch wundervoll dargestellt, die Geschichte ist unfassbar spannend 

    Es gibt nur einen Stern Abzug für die vielen hunderte von Seiten in denen Gimli, Aragon und Legolas weiterleiten, Legolas ein elbisch Lied sang, sie rast an einem Baum machten, sie weiter ritten, Legolas ein elbisches Lied sagen usw....

  4. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783789121272)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

     (17.791)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Ist es schlimm, dass sie den ich super originell ist? Ja, dieses Buch hat des Öfteren Plagiatsvorwürfe bekommen, weil es schon andere Bücher und Filme gab, die dieses Thema mit einer Jagd, wo Menschen sich gegenseitig töten, behandelt hat. Das ist keine neue Idee, es gab auch schon im alten Rom Brot und Spiele. Und vielleicht ist ja daher die Idee von Panem, Brot?
    ich versuche in anderen Rezensionen ein bisschen aus mir heraus zu treten und nicht über meine Gefühle zu reden, aber das fällt mir bei diesem Buch sehr schwer. Dieses Buch war ein gutes Buch unterhaltsames Buch in einer Zeit, in der ich selbst keine gute Zeit hatte. Und es hatte halt auch eine Dunkelheit, die durchaus für mich ansprechend war, und die bis heute den Charme dieser Reihe ausmacht. Wir haben eine Person, die von Anfang an traumatisiert es durch Ereignisse in ihrer Familie, den Tod ihres Vaters, wir haben oft mit Helden zu tun, die traumatische Erlebnisse haben und dadurch einen Überlebenswillen haben. Wir können diese Geschichte so gut nachvollziehen, dass da eine ältere Schwester ist, die eigentlich nur ihre jüngere Schwester beschützen möchte und der dieser ganze Medienrummel und ob sie von jemanden gemacht wird oder ob jemand in sie verliebt ist total egal ist, sie möchte einfach nur ihre Familie beschützen, weil sie gesehen hat, dass ihre Mutter in der Vergangenheit das nicht konnte. Schon bevor sie in die Arena gegangen ist, hat Katniss um ihr Leben gekämpft und das war auch immer die Motivation für sie, weiter zu machen. Das war ihr Antrieb von Anfang an. Deswegen hat sie in Gale einen Freund gesehen. Und so gut auch der erste Film ist, er bringt bei weiten nicht die Tiefe des Buches heraus und dementsprechend würde ich immer das Buch den Filmen bevorzugen.

  5. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

     (3.076)
    Aktuelle Rezension von: Pienkling

    Mit dem Buch "Opal - Schattenglanz" hat Jennifer L. Armentrout eine wirklich sehr gute Fortsetzung der Obsidian-Reihe verfasst. Es war mal wieder emotional, mehr als spannend und diesmal sogar noch prickelnder.

     In dem dritten Teil dieser Reihe steht Katy ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Dawson lebt, sie wollen Beth zurück holen und Blake ist wieder da. Aber Katy geht mit einer Art und Weise an die Dinge heran, die mir sehr gefällt. Generell wird sie mir immer sympathischer und wächst von Buch zu Buch in ihrer Persönlichkeit. In diesem Teil kämpft sie auch endlich nicht mehr gegen ihre Gefühle für Daemon und die Beziehung der beiden ist super schön und prickelnd. 

    Die ganze Handlung war super spannend und fesselnd. Ein Ereignis wurde vom nächsten abgelöst und das Ende war unglaublich! Das Ende war sehr emotional und mir ist auch das ein oder andere Tränchen gerollt. 

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass der dritte Teil der Obsidian-Reihe es echt in sich hatte! Die Reihe ist wirklich super und ich kann sie nur jedem weiterempfehlen! 

  6. Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)
    John Green

    Das Schicksal ist ein mieser Verräter

     (12.817)
    Aktuelle Rezension von: Kuschelhase

    Inhalt:

    "Krebsbücher sind doof", sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. 

     

    Meine Meinung: 

    Den Schreibstil von John Green finde ich sehr gut. Es lässt sich flüssig und schnell lesen.

    Ich wusste vorher nicht um was es in dem Buch geht, habe weder den Klappentext, noch andere Rezis gelesen. 

    Ich habe nur immer wieder gelesen oder gehört, dass es viele Leute gelesen haben oder lesen wollen. Daraufhin dachte ich mir, dass ich diesem Hype mal nachgebe und es auch lesen werde. Somit habe ich es mir aus der Stadtbücherei ausgeliehen und binnen einem Tag gelesen. 

    Das Buch hat soviel Liebe, Witz, Traurigkeit und auch etwas poetisches an sich, dass ich sagen muss: "Es ist ein wirklich gutes Buch" 

    Doch leider für mich Sensibelchen war es etwas zu tragisch ab dem letzten Drittel. 

    Ich hatte es mir anders vorgestellt, als es am Ende dann mit Augustus und Hazel kam. 

    Empfehlenswert

  7. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

     (3.161)
    Aktuelle Rezension von: _readingLou

    Schande über mich, dass ich die Reihe noch nicht begonnen hatte obwohl sie so lange schon in meinem Regal steht und ich vor fast 5 Jahren schon die Empfehlung diese zu lesen von einer Freundin bekommen hatte. Ich hatte schon so viele Rezensionen zu dem Buch gelesen und kann den meisten nur zustimmen, die gesagt haben das sich das Buch zum Anfang zieht. Der Band hat viel Worldbuliding und Beschreibungen zu dem Setting des Buches. Die letzten Kapitel sind sehr spannend, so dass man den nächsten Band eigentlich nur nachschieben will! Zu dem Schreibstil und der detaillierten Worldbuilding-Fähigkeiten von Sarah J. Maas muss man eigentlich nichts mehr sagen. Jeder der ein Buch von ihr gelesen hat, weiß das dies auch kaum in Worte zu fassen ist.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, trotz des zähen Starts und der auf sich wartenden Action! 🌹

  8. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.349)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Ich bin von mir selbst überrascht, wenn ich sage, nachdem ich doch sehr harsch mit der Twilight Saga war, alles, was an Büchern dazu gehört, dass dieses Buch gar nicht mal so schlecht ist. Vielleicht hätte sich Stephenie Meyer mehr auf distopische Romane konzentrieren müssen? Auf jeden Fall ist dieses Buch okay, es ist schön, dass es nur ein Buch ist und es erzählt eine interessante Geschichte, selbst die Irrungen und Währungen der Liebe sind hier spannender rüber gebracht. Ist es ein gutes Buch deswegen? Nein, auf keinen Fall, dieses Buch ist deutlich schlechter als viele andere Bücher in diesem Genre. Ist dieses Buch erträglich und zu lesen? Auf jeden Fall und es ist deutlich besser als so manches andere Buch wie beispielsweise das erste Buch der Gameshow Reihe.

  9. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423716512)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.848)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Lange hat es gedauert, aber auch ich habe es geschafft diese Reihe zu beginnen.

    Ich hatte so ein Schiss, dass „Throne of Glass“ overhyped ist und habe deshalb so lange mit dem Lesen gewartet.

    Jetzt kann ich sagen, dass ich den Hype nachvollziehen kann, mich dem Hype jedoch nicht 100%ig anschließe.

    Ich hatte schöne Lesestunden, aber das Buch hat mir keine schlaflosen Nächte beschert.

     

    „Throne of Glass – Die Erwählte“ ist ein toller Start in eine High-Fantasywelt mit kleinen Stolpersteinen.

     

    Celaena ist eine unglaublich starke Protagonistin, die ich gerne begleitet habe und der ich im Wettbewerb die Daumen gedrückt habe.

    Aber…dafür, dass sie die berüchtigtste Assassine sein soll, ist sie sehr weich. 

    Sie liebt Schmuck, Süßigkeiten, schöne Kleider und vertraut anderen sehr schnell.

    Das passt für mich nicht zusammen.

     

    Auch die anderen Hauptcharaktere habe ich schnell in mein Herz geschlossen.

    Besonders Nehemia hat mich beeindruckt.

    Ich denke sie wird noch eine entscheidende Rolle spielen.

    Sarah J. Maas hat ein Talent dafür starke weibliche Charaktere zu kreieren.

     

    Die gesamte Storyline ist wirklich spannend gestaltet. 

    Vom Wettbewerb bis zu den mysteriösen Vorkommnissen im Schloss und den ganzen Geheimnissen und Intrigen, die am Hof gesponnen werden.

     

    Es hat mir wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen und werde mir direkt den zweiten Teil zulegen.

  10. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.880)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Ich persönlich fand diese Geschichte weder total spannend, aber auch nicht langweilig. Es ist eine nette Geschichte, mir persönlich fehlt aber irgendwas. Ich kann gar nicht so genau sagen was, aber es ist einfach so das es mich nicht richtig reizt weiter zu lesen. Es liegt sicherlich auch daran das ich die Serie leider schon kenne und von daher einige Dinge natürlich schon weiß. Weil diese Reihe aber so hoch gelobt es möchte ich ihr auf jeden Fall noch die Möglichkeit geben mich zu voll überzeugen.
    Man muss dazu sagen, dass ich es als Hörbuch gehört habe und erst hinterher erfahren habe, dass die Geschichte gekürzt ist. Ich hoffe ich hab jetzt nicht allzu viel verpasst, was der Geschichte vielleicht doch den totalen Kick gegeben hat. Ansonsten mag ich Andrea Sawatzki als Sprecherin sehr gerne. Allerdings stört mich wieder im Hintergrund die Musik, die viel zu laut eingespielt wird und irgendwelche Hintergrundgeräusche fand ich auch sehr störend.

  11. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

     (1.816)
    Aktuelle Rezension von: zeilenschwester

    Das Buch hat mir gut gefallen. Es gab mal wieder eine Wendung nach der Nächsten und der Spannungsbogen wurde fast durchgehend aufrechterhalten. Die Frage die ich mir dabei durchgehend gestellt habe, ist: Wird es tatsächlich einen Krieg mit Hybern geben und wird ganz Prythian untergehen, wenn Feyre's Doppelspiel auffliegen sollte? Die Autorin hat mit dieser Reihe einfach eine fantastische und vielfältige Welt erschaffen, in der man sich fallen- und treibenlassen kann. An sich hätte die Autorin den dritten Band aber auch ein wenig kürzer fassen können, da es sich teilweise etwas gezogen hat.


    Der Schreibstil war angenehm zu lesen, sobald man wieder in der Geschichte drin war.


    Ich liebe jeden einzelnen Charakter auf seine Art und Weise. Ich konnte es wieder total genießen, die Charaktere zu begleiten. Vor allem bin ich ein großer Fan von Cassian und Nesta geworden, ich liebe die Schlagfertigkeit der Beiden total und vor allem den Humor von Cassian.


    Fazit: 

    Das Buch war eine tolle Fortsetzung und hat mir genauso gut gefallen wie der zweite Band. Ich habe bereits mit dem Zusatzband gestartet und freu mich danach schon auf dich Geschichte von Nesta.

  12. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

     (8.213)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    So viel realistischer als jeder andere Heldin ist das Portrait von Katniss in diesem Buch. Wir haben hier eine gebrochene Person, eine Person, die für Propaganda genutzt wird und wo ein öffentliches Helden Bild erzeugt wird. Es wird mit Dingen gearbeitet, die Anteile sind von ihr. Aber die Öffentlichkeit hat ein ganz anderes Bild von ihr als sie wirklich ist. Und sie wird wieder benutzt, sie wurde die ganze Zeit benutzt. Er ist von dem Kapitol, jetzt von den Rebellen. Viel deutlicher als die Filme, die leider gar nicht mehr so gut geworden sind, auch wenn immer wieder betont wird, dass Teile davon in Berlin gedreht worden, worauf manch ein Berliner sehr stolz ist - wir sehen hier eine Person, die bereits zerbrochen ist, die höllische Qualen leidet, die bereits traumatische Erlebnisse vor den Beginn der Spiele und vor Beginn des ersten Buches hat, aber nun mehr und mehr Lust durch die Ereignisse bekommt. Und eine komplizierte Beziehung zu zwei Menschen, die sie in ihrem Leben hat. Ich bin sonst kein Fan von Liebes Dreiecksgeschichten dass sich eine Frau zwischen zwei Männern entscheiden muss. Nur selten geben diese Geschichten wirklich klare Vorteile des anderen Menschen. Wenn wir uns beispielsweise in der Twilight Reihe Edward und Jacob angucken, er hat wirklich irgendjemand gedacht, dass Bella den Werwolf nimmt? Im Grunde genommen hatte er von Anfang an keine Chance und war nur ein Trostpflaster und sie betont ja auch immer wieder, dass sie nur mit ihm befreundet ist, gerade deswegen ist der dritte Teil sehr seltsam, aber dazu gerne in einer anderen Rezension mehr. Kommen wir zurück zu dem Liebes Dreieck, was hier einfach sehr authentisch ist. Denn sie hat einmal einen Freund und Gefährten, den sie nicht verlieren möchte, der ihr sehr ähnlich ist und der sie verliert, weil er die Rebellion von Anfang an befürwortet, weil er kämpfen möchte. Weil er ein Stück weit auch die rebellische Seite von Katniss widerspiegelt, das ist allerdings eine destruktive Seite, die sie immer wieder vor Probleme und Hindernisse stellt. 

    In den Büchern kommt auch viel mehr zur Geltung das Gale und Katniss sich so ähnlich sehen, dass sie für Verwandte gehalten werden. Und auf der anderen Seite gibt es da Peeta, welcher ein Aussehen hat, dass an Das Aussehen von der kleinen Schwester, Primrose Everdeen erinnert und im ersten Buch wird ja bereits Peeta von ihr als Verletzter  während den Spielen gepflegt und es sogar dafür eingegangen, das Liebespaar zu spielen während den Spielen und danach, um so sein Überleben zu garantieren, so wie sie bereits ihre Schwester nach dem Tod ihres Vaters gepflegt hat, als Katniss Mutter katatonisch war.
    die Entscheidung am Ende für Peeta war nicht von Anfang an klar, wir werden die meiste Zeit der Triologie nicht darüber informiert, wer von den beiden es wird, es könnte jeder von den beiden sein. Die Entscheidung von Katniss ist letztendlich davon abhängig, dass das, was sie die ganze Zeit beschützen wollte, verloren geht durch einen Menschen, der ihr sehr nahe stand und den sie geliebt hat. Und es ist ein unglaublich traurig und düstere Sender, aber auch ein realistisches Ende, dass sie letztendlich versucht ihren Frieden zu finden aber nicht ihren Frieden finden kann, selbst mit Kindern. Kaum ein andere Reihe bekommt es hin, ein so authentisches Bild zu malen von Trauma und das eben nicht einen, was einen nicht umbringt, stärker macht, sondern dass es weiteres Trauma hinterlässt und Spuren hinterlässt auf der Seele. Es ist so traurig, dass es in den letzten Jahren immer wieder Romane gab, die sich sehr großzügig an dieser Rai bedient haben. Dementsprechend viele ich auch Jugendlichen oder jüngeren Menschen, die noch nicht diese Buchreihe gelesen haben, diese Buchreihe zu lesen aber natürlich auch mit einer Warnung, dass die Themen teilweise sehr sehr düster sind. Auch weitaus düsterer als in den Filmen.

    Am Ende kann man gar nicht so richtig glücklich sein für die Helden, die wir die ganze Zeit begleitet haben. Wir sind einfach glücklich, dass es vorbei ist und dass sie sich für einen Menschen entschieden hat, der ein Diplomat ist, der liebevoll zu ihr ist und der schon in einer Rückblende im ersten Buch Schläge kassiert hat von seiner Mutter, damit Katniss und ihre Familie nicht verhungert. Und man wünscht ihr, dass sie Frieden finden kann, auch wenn es sehr bedrückend ist. Aber ein Buch muss nicht dafür sorgen, dass du dich gut fühlst, wir brauchen kein happy end, um etwas aus dem Buch heraus zu ziehen und mit jedem Buch finden wir ein Stück weit auch uns selber und wie wir zu den Zeilen stehen.

  13. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

     (3.351)
    Aktuelle Rezension von: Chelly

    Sehr schöne Geschichte, hab die beiden direkt ins Herz geschlossen und die Spannung zwischen ihnen geliebt. Durch die Geheimnisse ihrer Vergangenheiten, die mit der Zeit aufgedeckt wurden, blieb es dauerhaft spannend und auch die Funken, die gesprüht haben, ließen mich das Buch nicht mehr weglegen.

  14. Cover des Buches Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (ISBN: 9783423718790)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis

     (2.252)
    Aktuelle Rezension von: minnie1799

    Das  Buch war soo gut! Die Entwicklung bei Feyre hat so Spass gemacht sie mitzuerleben und zu verfolgen. Ich liebe die Liebesgeschichte, aber auch die Nebencharaktere und deren jeweilige Entwicklung. Auch das Setting ist einfach so toll mit den verschiedenen Höfen etc. Bin gespannt wie es weiter geht im nächsten Buch und was noch mit Feyre und Rhy passieren wird. 

  15. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 02 (ISBN: 9783442267811)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 02

     (1.991)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Nach dem ersten Band der Das Lied von Eis und Feuer Saga, war ich begeistert und fasziniert von dem Erzählstil von George R.R. Martin, obwohl diese mittelalterlichen Geschichten über Könige, Ritter und Kriege eigentlich nicht nach meinem Geschmack sind. Doch wenn es ein Autor schafft dir als Leser eine Welt, die dir vom Thema her nicht gefällt, doch so nahe zu bringen, dass du dich in der Schönheit der Erzählung fallen lassen kannst, dann ist es eine gigantische Leistung. 

    Band zwei - "Das Erbe von Winterfell" - fühlte sich wie eine größere Herausforderung für mich an. Der Krieg hat begonnen und die gesponnenen Intrigen aus dem ersten Band offenbaren sich auf grausamste Weise. Und dennoch gibt es weitere Überraschungen und Verrat, während die Starks von Winterfell versuchen die Ehre zu wahren. Doch wie sagte Cersei Lennister:

    "Wenn man das Spiel der Throne spielt, gewinnt man oder man stirbt." 


    George R.R. Martins Welt ist gigantisch und die Erzählung der Geschichte erfolgt immer noch aus den verschiedene Perspektiven von Ned, dem Lord von Winterfell und Hand des Königs Robert, seiner Frau Catelyn, seinen Töchtern Sansa und Arya, seinen Söhnen Bran und Jon. Auch Tyrion Lennisters Sichtweise würzt die Geschichte ausreichend mit dunklem Humor und Sarkasmus, während Daenerys Targaryen in einer anderen Welt zu leben scheint, die von Drachen und Magie erzählt und einem gnadenlosen Versprechen ihrer Mitstreiter ihr zu ihrem Geburtsrecht zu verhelfen. Nicht immer wissen diese Charaktere was wirklich an den anderen Orten in den sieben Königslanden passiert, meist sind es geflüsterte Gerüchte oder gesendete Raben, die zwar vom Ausgang eines Ereignisses berichten, selbst aber nicht ganz sicher wissen wie es dazu gekommen ist.

    Das Buchcover teilen sich die Häuser Stark und Lennister gleichermaßen. Während der Titel beinahe schon ein Spoiler ist, ziert der Leitsatz des Hauses Lennister - Hört mich brüllen - das Wappen auf dem Cover. Im ersten Band wurden die Lennisters hauptsächlich durch die Augen der Starks beschrieben und auch Tyrion Lennister - der als Zwerg in seiner Familie selbst nicht den höchsten Stellenwert einnimmt - hat das ein oder andere hämische Wort für seine Familie übrig, kann sich der Leser im zweiten Band selbst einen deutlich besseren Eindruck von diesem reichen und stolzen Haus machen. Lord Tywin, der sein Haus für den Krieg aufstellt, ist ein gnadenloser Mann auf dem Schlachtfeld, ein kühler Stratege, der auch nicht davor zurückschreckt seine eigene Familie in die Schranken zu weisen. Jaime Lennister, der Königsmörder, ist überheblich in seiner Kampfuniform und stets siegesgewiss - es gibt nichts, was er fürchtet. Und dann wäre da noch die Königin Cersei Lennister, die in einer Konfrontation mit Ned Stark nicht einmal mit der Wimper zuckt und die dunkelsten Geheimnisse ihr nur ein Lächeln abringen. Eiskalt, kalkuliert, so siegesgewiss wie ihr Zwilling Jaime in der Schlacht ist, scheint es nichts zu geben, was Cersei wirklich fürchtet. So ein Charakter kann nur faszinierend sein, egal ob man mit deren Ansichten überein stimmt oder nicht.

    In "Das Erbe von Winterfell" wird Neds Sohn Robb mit seinen vierzehn Jahren in die Verantwortung gezogen als Lord von Winterfell in der Abwesenheit seines Vaters für die Familie zur sorgen. Durch Catelyns Augen kann man als Leser die Geschehnisse verfolgen und gleichzeitig die Zerissenheit einer Mutter und einer Lady spüren. Robb ist ihr ältester Sohn und bereit alles zu tun um seinem Vater zu helfen und dem Hause Stark Ehre zu bereiten. Sie will ihn unterstützen und das er trotz seines Alters von den Lords akzeptiert wird, die er anführt, weshalb sie ihm nicht in die Pläne pfuschen will, doch gleichzeitig betet sie, dass Ned ihn nicht nur Ehre und Mut gelehrt hat. Ihr jüngerer Sohn Bran wird seit seinem Sturz, der ihn zum Krüppel gemacht hat, von seltsamen Träumen geplagt und eine Wildlings-Sklavin namens Osha, die die Starks im ersten Buch verschont haben, erzählt von den Anderen aus den Wäldern, von grausigen Geschichten, die sich seit tausenden von Jahren erzählt werden, die aber niemand glauben will. Sie sagt Robb sollte gen Norden reiten, denn dort würde der richtige Krieg lauern.

    Die Schwestern Sansa und Arya könnten unterschiedlicher nicht sein. Sansa ist verängstigt und trotzdem bereit das, was sie gelernt hat, umzusetzen: Lieb sein, lächeln, das tun, was man ihr sagt. Arya, die ein ganz anderes Gespür hat und bereit ist sich dem Kampf zu stellen, lauert und wartet auf ihre Gelegenheit.

    Jon, der trotz seiner vierzehn Jahre unbedingt zur Nachtwache auf die Mauer wollte, wird mit den Konsequenzen seiner Entscheidung konfrontiert. Einmal das Schwarz angelegt, gibt es kein zurück mehr. Keine Familie. 

    Trotz all der guten Eigenschaften, die einige dieser Charaktere zweifelsfrei haben, hat es auch der zweite Band nicht geschafft, dass ich einen von ihnen ins Herz geschlossen habe oder ich auf ihrem gewählten Weg mitgefiebert habe, dass sie ihr Ziel erreichen oder in Sicherheit sind. Nach wie vor hat es mir nur Tyrion Lennister mit seinem dunklen Humor und dem stets vorhandenden Spruch für jede Lebenslage auf den Lippen, wirklich angetan. Aber auch Daenerys Targaryen wächst mir langsam ans Herz, auch wenn ihre Geschichte so ganz anders wirkt als der Rest des Buches. Zwar werden die Targaryens immer wieder erwähnt - allen voran Daenerys Bruder Rhaegar - doch die Flucht vor dem Thronräuber, die Daenerys und ihren älterer Bruder Viserys in die freien Städte geführt hat, lässt sie zu einem fast unwesentlichen Teil am Rande der Geschichte werden. Für mich machen es die ganzen dothrakischen Namen und Ausdrücke nicht leicht. 

    Es sind die Untertöne der Geschichte, die mich am lesen halten und im zweiten Band deutlicher ausgeführt werden als im ersten und trotzdem noch nicht ganz greifbar sind. Die Toten mit den eisblauen Augen und das Feuer, dass in Daenerys glüht - magische Elemente, die in den weiteren Büchern hoffentlich deutlicher erklärt werden. 

    Fazit:

    "Das Erbe von Winterfell" ist langatmiger als sein Vorgänger und die erste Hälfte des Buches war ich manchmal, wenn z.B. zwischen Catelyns Kapitel noch drei andere Perspektiven lagen, gedanklich raus und musste wieder zurück zu Catelyns letzter Seite blättern um den Zusammenhang zu finden. Manchmal passierte kaum etwas nennenswertes und ich wurde mit Namen, Häusern und Allianzen bombadiert und erst in den Momenten als die einzelnen Schlachten ausführlich beschrieben wurden, ergab es einen Sinn wieso der beinahe langweilige Teil wichtig war. George R.R. Martin lässt den Leser ganz genau wissen welcher Charakter wichtig ist, doch das muss man als Leser selbst zwischen den Zeilen lesen. Es ist oft leicht, birgt aber auch gewisse Überraschungen, die das Lesen aufregend machen. 

    Der zweite Band macht deutlich, wie wichtig das mystische und magische in der "Das Lied von Eis und Feuer" Reihe ist und zeigt sich in grausiger und faszinierender Art und Weise. Zwar nur auf wenigen Seiten, weshalb ich nicht spoilern möchte, aber mit gewaltigen Auswirkungen und großen Hoffnungen auf die Fortsetzung. 

    Mir persönlich hat "Das Erbe von Winterfell" nicht ganz so zugesagt wie der erste Band. Viel Strategie, Politik und Kampfgetümmel. Es ist etwas ganz anderes so eine Geschichte verfilmt zu sehen, oder darüber zu lesen. Ohne die nötige Vorstellungskraft und den Willen sich auf das einzulassen, was man eventuell nicht mögen oder sogar abstoßend finden könnte, sollte man das Buch besser gar nicht erst in die Hand nehmen.

  16. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

     (8.924)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    „Der beste zweite Teil“ klingt wahrscheinlich erst einmal seltsam, aber ist ganz kurz zusammen gefasst das, was ich über dieses Buch immer wieder sagen würde, wenn jemand sagt: beschreibe mir in weniger als fünf Worten, was dieses Buch für dich ist?
    die Tribute von Panem ist eine Triologie, die funktioniert und wo auch jedes Buch für sich funktioniert und das haben wir leider sehr sehr selten. Ich hatte damals eine Freundin, die zuerst den zweiten Teil gelesen hat und die auch wunderbar damit klar kam, ab dem zweiten Buch in diese Welt einzusteigen. Nur selten gelingt das einer  Buch Reihe, oft muss man einfach den ersten oder die vorherigen  Teil gelesen haben, um irgendwie verstehen zu können, was jetzt in diesem Teil passiert.

    Aber das ist nicht das, was ich damit meine. Das ist quasi noch mal ein extra! Was ich meine: oftmals haben wir die große Problematik, dass Bücher handwerklich nach einer bestimmten Art und Weise gemacht werden, die Person hat ihre Liebe gefunden, dann kommt es im zweiten Teil zu einem Konflikt und Drama, im dritten Teil finden sie wieder zueinander. Und der zweite Teil einer Triologie fühlt sich oft an nach diesen handwerklichen Dingen. Oftmals sind zweite Teile sehr zäh, versuchen Handlungsstränge zu verbinden oder machen auf. Dieser zweite Teil ist hingegen sehr gut durchdacht und hat für sich alleine eine super spannende story. Wir erleben etwas vollkommen Neues, wir treffen auch alte Charaktere wieder, aber es ist nicht der riesige Fan Service, von dem das Buch lebt, sondern es ist zählt eloquent eine spannende und neue Geschichte, neue Herausforderungen und im Grunde genommen auch ein neues Thema.

    Während wir im ersten Buch Katniss und ihren Überlebenskampf schon vor den Spielen kennen gelernt haben uns sehen, wofür sie kämpft und warum sie das ganze mitmacht, haben wir nun eine Person, die überlebt hat, aber nicht so richtig weiß, was sie mit diesem gewonnenen Leben anfangen soll. Viel besser als der Film bringt das Buch herüber, wie orientierungslos Katniss ist. Sie ist traumatisiert, nicht nur von dem Verlust ihres Vaters und den Ereignissen in ihrer Familie, nein, sie ist auch traumatisiert von den Spielen und erkennt bereits bei der großen Tour zu den verschiedenen Distrikten, dass sie nicht ein Leben gewonnen hat in Freiheit, sondern ein Leben in Gefangenschaft, wo sie ständig wieder den dramatischen Erlebnissen aus der Zeit in der Arena ausgeliefert sein wird. Sie kann nicht ihren Frieden finden.

    Und weil sie ein Symbol für die Rebellion ist, soll sie vernichtet werden. Ich erinnere mich noch, wie mein damaliger Freund mich ausgelacht hat, dass ich mit Anfang 20 ein Jugendbuch gelesen habe. Aber ganz ehrlich: es war mir absolut recht, denn ich habe selten so ein kluges und spannendes Buch gelesen, egal in welchem Genre.

    Von dem Ende des Buches möchte ich gar nicht erst anfangen. Es war so spannend, so mitreißen und jedes Mal, wenn ich dieses Buch wieder lese, bin ich so traurig, dass ich sehr wenig das wieder gefunden habe in anderen Büchern.

  17. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.697)
    Aktuelle Rezension von: paula_fstm

    Da ich Victoria Aveyard als Person auf ihren Social Media Kanälen super sympathisch finde, habe ich gedacht ich könnte mir auch mal ein Buch von ihr schnappen. 📖

    "Die rote Königin" hat sich vom Klappentext her mega interessant angehört, vor allem da man mich mit Dystopien kriegt. 🙈

    Ich war am Anfang des Buches auch schnell interessiert und gespannt. Mare, die eine Rote ist, weiß sich zu helfen und stiehlt, um ihrer Familie zu helfen und stößt eines Abends auf einen geheimnisvollen Fremden, den sie natürlich auch bestiehlt, dieser ermöglicht ihr einen festen Job im Schloss, bei den Silbernen, und PLOTTWIST: Er ist der zukünftige König. 👀 Mare findet anschließend durch eine lebensgefährliche Situation heraus, dass sie ebenfalls, wie die Silbernen und eigentlich auch nur die Silbernen, ebenfalls magische Fähigkeiten hat und wird zur Geheimhaltung festgehalten als verschollene silberne Prinzessin und mit dem Bruder des zukünftigen Königs vermählt. 

    Gut bis dahin war ich dabei und gespannt. 

    Aber nach und nach war ich immer gelangweilter und leider echt genervt von Mare (ihre Vorgehensweise, Naivität, usw.). Ich habe im gesamten Buch mehr über die Bösewichte, die ich wirklich gut geschrieben fand, erfahren als über Mare beziehungsweise kamen sie mir nahbarer vor. Die Handlung war wirklich vorhersehbar und das finde ich grundsätzlich nicht mal schlimm, weil, wenn mich das Buch durch Charaktere, Schreibstil und Worldbuild dennoch abholt, kann es auch gern vorhersehbar sein. 

    Mir hat allgemein die Tiefe gefehlt, sympathische und spannende Hauptcharaktere und bessere Dialoge.

    Alles in allen ⭐️⭐️,5/5 (2,5/5)

  18. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

     (3.939)
    Aktuelle Rezension von: Pienkling

    Mit dem Buch "Onyx - Schattenschimmer" hat Jennifer L. Armentrout eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe verfasst! 

    Band zwei hat mich wirklich sehr überzeugt. Die Handlung war spannend und hatte einige interessante Twists. Die Story hat in diesem Teil doch noch mal mehr Fahrt aufgenommen und mich sehr gefesselt! 

    Daemon ist in diesem Teil um einiges sympathischer als im vergangenen Teil. Wie er sich um Katy bemüht ist wirklich toll und zwischen den beiden ist es auch an ein paar Stellen echt prickelnd. Aber das was Daemon an Sympathie zulegt, stagniert der Charakter von Katy. Sie versucht ihre neuen Kräfte zu trainieren, trifft dabei allerdings immer wieder Entscheidungen, die für mich sehr schwer nachvollziehbar waren. Ich wollte sie mehrmals am liebsten schütteln! 

    Als Fazit kann ich sagen, dass auch der zweite Band mir sehr zugesagt hat und ich ihn nur empfehlen kann! 



  19. Cover des Buches Fourth Wing – Flammengeküsst (ISBN: 9783423284127)
    Rebecca Yarros

    Fourth Wing – Flammengeküsst

     (1.032)
    Aktuelle Rezension von: miart

    "Fourth Wing" von Rebecca Yarros entführt den Leser in eine faszinierende Welt von Drachen und ihren Reitern im Basgiath War College. Die magische Umgebung, das Academy-Setting und das einzigartige Magiesystem schaffen eine packende Atmosphäre. Die Drachen, intelligent und vielseitig, fesseln mit ihrem Charme und ihrer bedrohlichen Seite. Die Protagonistin Violet besticht durch ihre Intelligenz, Zielstrebigkeit und Schlagfertigkeit. Trotz körperlicher Schwäche überzeugt sie durch unerschütterlichen Willen und Ausdauer.

    Der flüssige und bildhafte Schreibstil ermöglicht es, sich vollständig in die Geschichte einzufühlen und die Emotionen der Charaktere zu durchleben. Man hört die Drachen im eigenen Kopf. Wir schmunzeln, lachen und weinen. Möglicherweise ist man genervt von bestimmten Charakteren, wobei der Nerv teilweise in Hass umschlagen könnte, und einige abrupte Szenenwechsel könnten für Verwirrung sorgen.

    Obwohl die Handlung und Charaktere vorhersehbar erscheinen, überzeugt das Buch durch seine fesselnde, actionreiche und dramatische Erzählweise. Die Autorin schafft eine gelungene Mischung aus Romantasy und Enemies-to-Lovers-Thematik, die das Lesen zu einem echten Highlight macht. UND dieser wunderbare Cliffhänger zum Ende steigert meine Vorfreunde auf den nächsten Band.
    Die Lesemuskeln sind höchst gespannt.

  20. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

     (4.317)
    Aktuelle Rezension von: Robin_R_Lorien

    Das große Finale der #ChronikenderUnterwelt – oder doch nicht? Immerhin gibt es noch drei weitere Bände

    Vorsicht, Spoiler, falls du die vorhergehenden Bände noch nicht kennst:

    Clary erfährt, dass sie ihre Mutter nur retten kann, wenn sie einen Magier in Idris, der verborgenen Welt, wo auch die Nephilim leben, aufsucht. Doch Jace möchte nicht, dass ihre besonderen Fähigkeiten entdeckt und eventuell von der Regierung der Schattenjäger missbraucht werden, und daher trickst er sie aus und lässt sie einfach zurück. Clary jedoch findet ihren eigenen Weg nach Alicante, der sagenumwobenen, gläsernen Stadt, doch verletzt damit uralte Gesetze und bringt auch noch ungewollt andere in Gefahr!

    Zusammengefasst ist „Chroniken der Unterwelt“ als Young Adult Roman zu empfehlen. Es bietet eine fantastische Urban Fantasy Welt, in der Vampire, Magier, Werwölfe, Elfen, Nixen usw. versteckt unter den Menschen leben. Das grundlegende Konzept verspricht viel Spannung und Fantasie. Da es sich um einen Jugendroman handelt, sind Handlung, Schlachten und Charaktere weniger komplex als in High Fantasy Büchern, aber gut genug ausgebaut, um eine soliden und unterhaltsamen Urban Fantasy Roman zu bieten.


    Die Story beginnt spannend und gipfelt später in eine finale Schlacht, die so episch sein hätte können. Leider wird viel Potential verschenkt, da sich das Geschehen zum Beispiel mehr auf die unglücklichen Gefühle und Sehnsüchte der Charaktere konzentriert als zum Beispiel auf eine bildliche Darstellung der Gläsernen Stadt. Es wird uns gesagt, wie schön es dort ist, aber es wird uns nicht gezeigt. Ich habe noch immer kein Bild von der angeblich so zauberhaften Stadt im Kopf.

    Die grundlegende Geschichte um die Schattenjäger ist faszinierend, auch die Story und die angedeuteten Nebenstränge könnten so episch sein. Wahrscheinlich liegt es an der Tatsache, dass es sich hier um ein Jugendbuch handelt, dass sich die Erzählung auf das Wesentliche konzentriert und das ist hier, die Handlung voranzutreiben und die unerfüllte Liebe zu dramatisieren.

    Ich für meinen Teil habe niemals daran geglaubt, dass Clary und Jace tatsächlich Geschwister sind. Daher kann ich nicht beurteilen, wie ich reagiert hätte, wenn ich an eine unerreichbare Liebe oder daran, dass sie tatsächlich verwandt sind, geglaubt hätte.

    Was der ganzen wundervollen Idee rund um die Schattenwelt einen Dämpfer versetzt, ist die Protagonistin. Statt sich weiterzuentwickeln, entwickelt sie sich zurück. War sie im ersten Band noch taff und sympathisch, wird sie in jedem weiteren Band impulsiver, egoistischer und schmeißt teils völlig unpassende Sätze um sich.

    Was mir gut gefallen hat, ist, dass die Beziehung zwischen Magnus und Alec mehr Tiefgang erhält, und dadurch glaubwürdiger wird als in Band 2. Überhaupt ist die Figur von Magnus ein interessanter und gut profilierter Charakter! Er und Luke sind definitiv meine Lieblingscharaktere der Reihe.


     

     

  21. Cover des Buches Sturz der Titanen (ISBN: 9783404166602)
    Ken Follett

    Sturz der Titanen

     (1.281)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dies ist nicht der erste Follett den ich lese, dennoch wahrscheinlich einer der besten. Der Einstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil man sich an die vielen sehr unterschiedlichen Charaktere gewöhnen muss. Doch sobald man dies geschafft hat, kann man das Buch echt nur noch genießen. Die verschiedenen Charaktere spiegeln wunderbar die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Länder dar, die entsprechend in dem Weltkrieg beteiligt sind. Es wird ausführlich dargestellt, wie die Kette an Umständen für den Krieg sorgt, wie der Krieg abläuft und wie wieder "Frieden" einkehrt. 

    Dennoch schadet es nicht, entsprechendes Vorwissen zu haben, um die Ereignisse in den richtigen Kontext einordnen zu können. Des weiteren ist mir zu Beginn des Buches einige "tun" aufgefallen, was den Lesefluss störte, da diese leicht hätten verhindert werden könnten. Ich kann nur vermuten, dass es Übersetzungsüberbleibsel von dem Verb "do" ist, oder eigentlich den walisischen Wortschlag aufgreifen möchte, was aber im deutschen nicht sehr gelungen ist. Dadurch, dass er nach kurzer Zeit verschwindet, fällt er auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht.


    Insgesamt eine wunderbare Aufarbeitung und Erzählung zu Zeiten des ersten Weltkrieges. 

  22. Cover des Buches Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit (ISBN: 9783570309933)
    Veronica Roth

    Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit

     (3.698)
    Aktuelle Rezension von: Kaci

    "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" ist der zweite Teil der spannenden Trilogie von Veronica Roth. Als Fortsetzung von "Die Bestimmung" knüpft das Buch an die Ereignisse des ersten Bandes an und führt die Leser in eine dystopische Welt, in der Menschen nach ihren Fähigkeiten in verschiedene Fraktionen aufgeteilt werden.

    Leider muss ich sagen, dass ich "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" im Vergleich zum ersten Teil als etwas schwächer empfunden habe. Das Buch hatte einige Längen, die den Erzählfluss hemmten und die Spannung abflachen ließen. Obwohl die Grundidee und das Konzept der Fraktionen weiterhin faszinierend sind, hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte in diesem Band etwas zu sehr in Details verlor. Zum Ende hin, wurde es aber wieder super spannend!

    In "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" setzt der Aufstand ein, nachdem die Ken mit den ferngesteuerten Ferox-Soldaten zahlreiche Altruan getötet haben. Tris, die Protagonistin, hat schwere Verluste erlitten und befindet sich nun mit Tobias bei den Amite, um Schutz zu suchen. Doch auch dort sind sie nicht sicher, da der Krieg zwischen den Fraktionen gerade erst begonnen hat. Tris steht erneut vor der Aufgabe, herauszufinden, wo sie hingehört, selbst wenn das bedeutet, sich gegen die Menschen zu stellen, die sie am meisten liebt.

    Obwohl das Buch einige Schwächen aufweist, bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd und bietet interessante Einblicke in die dystopische Welt der Fraktionen. Fans des ersten Bandes werden sicherlich weiterhin an der Entwicklung der Charaktere und der Fortsetzung der Handlung interessiert sein. Ich persönlich hoffe, dass der dritte Band das Niveau des ersten Teils wieder erreicht und die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss führt.


  23. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.469)
    Aktuelle Rezension von: Forky

    Lia ist die Prinzessin des Königreichs Morrighan und soll aus politischen Gründen mit dem Prinzen von Dalbreck verheiratet werden. Die beiden haben sich noch nie getroffen. Lia ist nicht bereit, ihr Leben dem politischen Kalkül alter Könige zu unterwerfen und flieht. Endlich frei, versucht sie sich zusammen mit ihrer Freundin als Schankmädchen in einem entfernten Küstenort über Wasser zu halten. Da lernt sie zwei attraktive Männer kennen, die sich beide um ihre Gesellschaft und Nähe bemühen. Was Lia nicht weiss: Einer der beiden ist der zurückgewiesene Prinz von Dalbreck und der andere ist ein gedungener Attentäter, der die Prinzessin aus dem Weg räumen soll.
    Die Geschichte ist spannend und interessant aufgebaut und man lernt im ersten Teil erst einmal die beteiligten Person kennen und lieben. Besonders fasziniert war ich davon, dass auch immer aus Sicht des Prinzen und des Attentäters geschrieben wurde. Bis am Schluss jedoch, liess die Autorin den Leser nicht wissen, wer denn nun wer ist. Son konnte man mit beiden mitfühlen und musste immer hoffen, für "den Richtigen" die Daumen zu drücken. Ich bin froh, dass ich den nächsten Band der Reihe bereits auf dem EReader habe. Jetzt werde ich gleich erfahren, wie es weitergeht. Bisher für mich eine ganz tolle Geschichte!
    Das Buch endet sehr spannend und ich bin wahnsinnig gespannt auf den nächsten Teil und wie die Story weiter geht.
    Es ist tatsächlich eine relativ „langsame“ Geschichte. Dafür finde ich aber, man lernt die Charaktere wirklich gut kennen und lieben.
    Was ich besonders spannend finde ist, dass man als Leser bis kurz vor dem Ende des Buches tatsächlich auch nicht weiß welcher Mann wer ist. Also fiebert man ebenfalls mit, wer der Attentäter ist und wer der Prinz ist.

  24. Cover des Buches Die Bestimmung - Letzte Entscheidung (ISBN: 9783570311240)
    Veronica Roth

    Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

     (3.086)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Die Bestimmung – Letzte Entscheidung“ ist der Abschluss der „Divergent“-Trilogie von Veronica Roth. Es geht vor allem darum, wie es nach der Auflösung der Fraktionen weitergeht und wie die Welt außerhalb der Stadt aussieht.

    Waren die ersten beiden Bände durchgehend spannend, so fehlt dies im letzten Teil bis auf wenige Momente. Es plätschert viel mehr vor sich hin, als man es gewohnt ist. Die Enthüllungen sind zwar interessant, aber nicht spannend. Man könnte sagen, es ist eine Verschnaufpause vor dem Finale der Reihe. Das Ende ist dann aber wieder spannend und bietet einige Wendungen, mit denen man als Leser nicht unbedingt gerechnet hätte! Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass es so endet, wie es endet. Das hat mich wirklich überrascht, aber ich mag es, weil es etwas ganz anderes ist – wenn auch nicht genreuntypisch.

    Der dritte Teil ist auch der erste Band, der aus zwei Perspektiven erzählt wird – aus der Sicht von Tris und aus der Sicht von Tobias. Warum das so ist, erfährt man gegen Ende des Buches, für das beide Sichtweisen wichtig sind.

    Im letzten Band hat mir Tris sogar wieder besser gefallen. Sie hat sich aus dem Loch herausgekämpft, in dem sie im zweiten Band gehockt hat, und ist – zumindest für ihre Verhältnisse – viel lebhafter, als man es von ihr gewohnt ist. Auch wirkt sie erwachsener als zu Beginn.

    Tobias hingegen beweist, dass auch er nicht frei von Fehlern ist. Es gibt einige Momente, in denen er einfach naiv und leichtgläubig ist, was mich zwar ein bisschen geärgert hat, ihn aber auch menschlicher gemacht hat.

    Etwas merkwürdig ist allerdings, dass so schnell Vertrauen zu den neuen Figuren aufgebaut wird. Gerade angesichts der Erfahrungen und des Verrats, den die Hauptfiguren schon erlebt haben, erschien mir das unglaubwürdig. Umgekehrt war es aber auch so, dass sie unter den Leuten, die sie kaum kannten, erstaunlich viel Freiheit hatten.

    Mit diesem Buch wird die Geschichte von Tris und Tobias endlich abgeschlossen. Es enthält einige interessante Enthüllungen, kann aber nicht mit dem ersten Teil der Reihe mithalten.

    Von allen Bänden hat mir der letzte am wenigsten gefallen, auch wenn er nur unwesentlich schlechter ist als Band 2. Mir hat die Spannung und auch die Action der Vorgänger gefehlt, auch wenn mich das Ende wieder überzeugt hat!

    Wem die Vorgängerbücher gefallen haben, wird sicher auch hier auf seine Kosten kommen. Und für diejenigen, die den Film bereits kennen, könnte es auch wieder interessant sein, da die Enden wohl unterschiedlich sind.

    Alles in allem ist die „Divergent“-Reihe eine gelungene Trilogie im Endzeit-Genre, die mit Action, Spannung und interessantem Worldbuilding überzeugen kann und durchaus mit anderen Größen mithalten kann! Wer also Dystopien mag, sollte dieser Reihe auf jeden Fall eine Chance geben!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks