Bücher mit dem Tag "kärnten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kärnten" gekennzeichnet haben.

54 Bücher

  1. Cover des Buches Die letzte Pirsch (ISBN: 9783740804619)
    Alexandra Bleyer

    Die letzte Pirsch

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Elektronikerin
    Verlag: emons
    Seiten: 256
    Erscheinungsjahr: 2018

    Klapptext:
    Die wilde Jagd geht weiter.  
    Von wegen Ruhe im Mölltal: Nicht genug, dass sich der kauzige Aufsichtsjäger Sepp Flattacher an den frischen Wind im Jagdverein gewönnen muss. Dass er noch dazu unlautere Machenschaften im Revier entdeckt, bringt ihn auf die Palme - oder besser gesagt: die Lärche. Da der Sepp eigentlich weder Zeit noch Lust, sich um einen Mörder zu kümmern, der einem ganz persönlichen Abschlussplan zu folgen scheint. 

    Meine Meinung: 

    Auch der dritte Fall von Sepp Flattacher konnte mich wieder überzeugen. Sepp ist wirklich ein skurriler und grantiger Zeitgenosse. 

    Das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen und obwohl ich dem Dialekt nicht mächtig bin, war es für mich leicht verständlich ansonsten hätte es noch ein Glossar. Die Autorin hat einen guten Sinn für Schwarzen Humor.

    Trotz der humorvollen Art  war der Spannungbogen  von Anfang bis zum Ende erhalten. Ein echt toller Kriminalroman, der mich sehr gut unterhalten konnte. 

    Fazit: 
    Ein echt toller und unterhaltsamer Kriminalroman, mit einer skurrilen und grantigen Hauptperson, die trotz alldem sympathisch ist. 


    Weiter Bücher mit Sepp Flattacher: 

    Waidmannsdank - http://www.lovelybooks.de/autor/Alexandra-Bleyer/Waidmannsdank-1208698609-w/rezension/1234133642/1234134326/ 

    Wenn der Platzhirsch röhrt - http://www.lovelybooks.de/autor/Alexandra-Bleyer/Wenn-der-Platzhirsch-r%C3%B6hrt-1453226458-w/rezension/1477993837/?selektiert=147799318

  2. Cover des Buches Der Bauer und der Tod (ISBN: 9783954516957)
    Roland Zingerle

    Der Bauer und der Tod

     (14)
    Aktuelle Rezension von: BuchNotizen

    „Der Bauer und der Tod“ ist ein origineller Bauernkrimi aus Kärnten. Was mir besonders gut an diesem Krimi gefällt, ist der humorvolle Schreibstil und die Beschreibung der Kärntner Lebensart. Die Story ist gut konstruiert und umgesetzt, mit vielen Verdächtigen und einer überraschenden Auflösung.

    Roland Zingerle versteht es, das Dorfleben realitätsnah einzufangen und originelle Charaktere zu schaffen. Ein besonderes Highlight ist Robert, dem eine Pfändung seines Hofs droht, falls er seine Schulden nicht begleichen kann. Er ist ein schräger, sympathischer Charakter mit besonderen Essensvorlieben und einem wachen Verstand.

    Sehr gut karikiert ist Bettina, die zickige Journalistin eines regionalen Käseblatts, die total von sich selbst überzeugt ist. Als Städterin schaut sie auf die Bauerntölpel hinab und unterschätzt die Bauernschläue der Dorfbewohner. Außerdem ist sie fest davon überzeugt, dass jeder Mensch unbedingt in die Zeitung will. Noch einer, der die Dorfbewohner unterschätzt, und an grenzenloser Selbstüberschätzung leidet, ist der Wiener Svoboda, der für einen Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut arbeitet.

    Die Dorfbewohner sind alle glaubhaft dargestellt. Eine Trennung zwischen den Protagonisten und den Nebenfiguren fällt schwer. Das Dorfleben wird sehr lebendig beschrieben und ich konnte mich sehr gut hineinversetzen. In jedem Dorf gibt es ein Gasthaus, das als Kommunikationszentrale dient und der Dorfklatsch blüht.

    Die Handlung wird aus verschiedenen Blickwinkeln der Dorfbewohner erzählt. Es macht Spaß als Leser mit zu ermitteln. Es werden immer wieder neue Verdächtige präsentiert und es ist spannend bis zum Schluss.

    Zum Regionalkrimi gehört auch der Dialekt. Hier überraschen spezielle Begriffe und Redewendungen, die sich jedoch aus dem Kontext erschließen. Einige sind sehr unterhaltsam und kurzweilig, ich musste oft schmunzeln.

    Meine einzige Kritik an diesem Buch ist: Am Anfang tat ich mich ein bisschen schwer, die ganzen Bauern auseinanderzuhalten. Ich habe mir dann eine Liste der Bauern und Höfe als Spickzettel erstellt. Es wäre schön gewesen, so eine Liste im Anhang des Buches zu finden.

  3. Cover des Buches Waidmannsruh (ISBN: 9783740809096)
    Alexandra Bleyer

    Waidmannsruh

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Martina1964

    Der Einstieg ist mir etwas schwer gefallen wegen den Worten im Dialekt. Aber nach einiger Zeit war ich richtig drin. Auch wenn dies nicht der 1. Teil rund um "Flattacher" ist kann man ruhig mit diesem Buch anfangen. Ich fand das Buch spannend bis zur letzten Seite, würde aber den Prolog am Anfang des Buches nicht noch einmal zuerst lesen, da ich dadurch immer wieder in Erwartungshaltung war, wann passiert es denn jetzt endlich. Liebe Autorin, das Buch hat mir Lust auf mehr gemacht und ich hätte nicht gedacht, dass mir ein Krimi aus dem Jägermileau so gefallen würde. Ich empfehle jeden dieses Buch, der Krimis mag, wo man aber bis zum Schluss nicht weiss, wer es ist.

  4. Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783446262591)
    Angela Lehner

    Vater unser

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Agnes_Autorin

    Als Eva in Wien von der Polizei in die Psychiatrie gebracht wird, behauptet sie, eine ganze Kindergartenklasse mit einer Pistole erschossen zu haben. Ihr Vater habe sich umgebracht und ihre Mutter sei sowieso tot. Nur Bernhard, ihr magersüchtiger Bruder, der ebenfalls in der Klinik – nur auf einer anderen Station untergebracht ist – scheint Eva lieb und teuer. Sie will Kontakt zu Bernhard, er offenbar nicht. Eva erzählt aus der Ich-Perspektive in der Gegenwart, wie sie sich „einlebt“, in der Klinik, ihrem Zimmer und vor allem an die Gespräche mit Doktor Korb „gewöhnt“. Zwischendurch springt sie in die Vergangenheit, in ihre und Bernhards Kindheit, in der sie oft viel zu viel Verantwortung für den Bruder übernehmen musste. Sie erinnert sich an den Vater, der stets rauchend hinter verschlossenen Türen lebte, und an die Mutter, die arbeitend und das Geld verdienend, oft ganz abwesend war. 

    Doch Eva ist kein Kind von Traurigkeit, kein Opfer, im Gegenteil. Aktiv geht sie auf die Pflegekräfte und Ärzte zu, versucht ihren Bruder mit unlauteren Methoden davon zu überzeugen, dass sie zusammengehören, dass sie für ihn sorgen kann und wird und – dass sie gemeinsam den Vater töten müssen. 

    Moment!? An der Stelle blättert man zurück. Hatte sie Doktor Korb gegenüber nicht behauptet, ihr Vater habe sich umgebracht? Ja, was denn nun? Spätestens hier wird einem bewusst, dass die Ich-Erzählerin nicht nur das Krankenhaus-Personal an der Nase herumführt, sondern auch mich als Leserin. Doch wann tut sie dies bewusst und wann unbewusst? Ihren Bruder irgendwann im Schlepptau erinnert das Buch, das aus drei Teilen besteht (der Vater, der Sohn, der Heilige Geist), an den Roadtrip à la Herrndorfs „Tschick“. Vollkommen angetan von Evas Persönlichkeit, ihrer vulgären Sprache und ihrem unsicheren, zerbrechlichen Kern folgt man ihr erst neugierig, was sie als nächstes anstellen und wird und begibt sich dann mit ihr auf die Suche nach der Wahrheit, die erst ganz am Ende steht. 

    Nicht zuletzt durch ihren Humor, der die Schwere der Tatsachen zu übertünchen versucht (mit Erfolg!) erinnert mich Evas Geschichte an die meiner Protagonistin Josy in „Unberührt“. Auch der Sprung zwischen den Zeitebenen, ganze Redewendungen wie „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“, der Besuch der Protagonistin im Ziegengehege sowie der Umgang mit einem kleinen Tier, das in den eigenen Händen aufhört zu atmen – hat mich immer wieder aufhorchen lassen. Und, es ist Angela Lehners Debüt gewesen! Ganz, ganz stark!

    Ich werde Angela Lehner, die 1987 in Klagenfurt geboren wurde und jetzt in Berlin lebt, eine Nachricht schreiben, dass ich mich mit ihr verbunden fühle. Dass ich ihr Buch wunderbar finde, dass ich gelacht und geweint habe, dass ich es weiterempfehlen und Eva und Bernhard noch eine ganze Weile mit mir tragen werde. Absolute Empfehlung!

     

    „Vater unser“ von Angela Lehner, dtv, 2021

     

    Passend zum Roman las ich vorher ein Kapitel aus „Wahnsinns Frauen“ (hrsg. von Sybille Duda und Luise F. Pusch) – und zwar über Johanna die Wahnsinnige (1479-1555) von Swantje Koch-Kanz und Luise F. Pusch. Viel ist Spekulation über Johanna nach so langer Zeit, aber noch viel mehr spricht für das, was das Vorwort hervorragend zusammenfasst – die Rolle der Frau war und ist noch immer keine leichte in unserer Gesellschaft. 

  5. Cover des Buches Lost Places in der Alpen-Adria-Region (ISBN: 9783222136818)
    Georg Lux

    Lost Places in der Alpen-Adria-Region

     (5)
    Aktuelle Rezension von: katikatharinenhof

    Lost Places haben ihren ganz eigenen Charme, erzählen von längst vergessenen Zeiten und sind stumme Zeitzeugen, die ihre Geschichte erzählen.

    Die Alpen-Adria-Region bietet fernab von Tourismus und Kommerz eine Vielzahl an verlassenen Orten, die ihrem Verfall ausgesetzt sind und eigentlich hässliche Naben in der Landschaft sind. Und doch haben sie ihren Reiz, vielleicht viel größer noch als zu der Zeit, in denen sie intakt gewesen sind.

    Dieses Buch zeigt eine Auswahl an außergewöhnlichen, vergessenen Plätzen, die den Glanz und die Schatten der Vergangenheit wieder lebendig werden lassen, während sie von all den Ereignissen erzählen, die sich in ihren Mauern ereignet haben.

    Die beiden Autoren beleben mit ihren sehr ausführlichen Recherchen die Gebäude, vermitteln informativ und abwechslungsreich die zu erzählende Geschichte, die sich hinter den Mauern verbirgt. Glanz und Gloria des einstigen Hotels Haludovo steigt wie im Nebel aus den Seiten- fast könnte man meinen, das perlende Lachen der weiblichen Gäste und das Klingen der Champagnergläser zu hören.

    Doch es sind nicht nur schöne Erinnerungen, die plötzlich wieder sichtbar werden. Es kommt ein beklemmendes Gefühl auf, wenn das Gerippe der ehemaligen Torpedofabrik sich drohend aufbaut. Dieder Eindruck wird noch größer, fast übermächtig, denn die Burgruine Hochkraig ist ein Lost Place, das mit einem Mal gekennzeichnet ist, welches sich jeglichen Bemühungen widersetzt hat, um es zu entfernen. Erschreckend, wie manche Dinge aus dem braunen Sumpf die Zeit überdauern. Doch um Glück ist es gelungen, der Ruine wieder ein neutrales Aussehen zu geben.

    Auch wenn die Texte überaus informativ verfasst sind, bleibt eines dabei auf der Strecke - die Aufnahmen. Nicht was die Qualität betrifft, sondern die Anzahl - ich hätte gerne noch mehr Eindrücke von Verfall, ehemaligem Glanz und der Rückeroberung durch die Natur bildlich vor mir liegen gehabt.

  6. Cover des Buches Engel des Vergessens (ISBN: 9783442744763)
    Maja Haderlap

    Engel des Vergessens

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Linnea_Draconis
    Fakten:

    Buchtitel: Engel des Vergessens

    Originaltitel: Engel des Vergessens

    Autor: Maja Haderlap

    Verlag: btb

    Buchreihe: /

    Seitenanzahl: 288 Seiten

    ISBN: 978-3442744763

    Preis: 10,00€ Taschenbuch

     

    Inhaltliches:

    Erzählperspektive: eigentlich Ich-Perspektive, allerdings wechselt es auch teilweise zu der dritten Person

    Lesbarkeit: sehr flüssig

    Besonderheiten des Buches: Es gibt keine Kapitel und die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben.

     

    Klappentext:

    Maja Haderlap erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes, der Slowenen in Kärnten. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. Die Erinnerungen an jene schreckliche Zeit gehören für die Menschen zum Leben wie Gott. Für ihr Romandebüt wurde Maja Haderlap vielfach ausgezeichnet (u.a. Ingeborg-Bachmann-Preis, Bruno-Kreisky-Preis, Rauriser Literaturpreis).

     

    Charaktere:

    Zentral ist das Mädchen, aus dessen Perspektive erzählt wird. Da es sich um einen autobiographischen Roman handelt, handelt es sich bei dem Mädchen um Maja selbst. Sie wächst mit den Geschichten aus der schrecklichen Partisanenzeit während des ersten Weltkriegs auf und lebt mit ihrer Familie in der Grenzregion Kärnten und Slowenien. Sie erzählt von ihrer Großmutter und von deren Zeit im KZ. Die Großmutter ist eine sehr gottesfürchtige Frau, die für alles das richtige Gebet parat hat und de von Maja als eine zentrale Figur beschrieben wird. Mehr als die Hälfte des Buches wird von dieser Person beansprucht. Maja hat zu ihrer Großmutter ein gutes Verhältnis und sucht bei ihr oft Zuflucht, doch als sie auf das Gymnasium geschickt wird, bricht die Zuneigung ihrer Großmutter ab.

    Majas Mutter ist aufopfernd und setzt sich für die Familie ein, auch sie ist sehr gläubig, wenn auch nicht so streng gläubig wie ihre Schwiegermutter. Sie hat Freude an Gedichten und an Gesängen, doch ihr Mann, Majas Vater, macht ihr das Leben durchaus schwer. Er leidet an starken Selbstzweifel und hält die Familie mit seinen Launen ordentlich auf Trab und sorgt für vielerlei negative Stimmungen im Haus. An ihn scheint lediglich Maja heranzukommen, denn von seiner Frau scheint er nicht viel zu halten. Er scheint zwei Gesichter zu haben, denn er ist zum einen selbstmordgefährdet und zum anderen ist er der trinkfeste Geselle, der bei keinem Fest fehlen darf.

    Die Charaktere weisen genug Tiefe auf um mit ihnen mitleiden zu können, auch wenn oft schnell zwischen einzelnen Charakteren gewechselt wird. Man durchlebt, wie Maja der Geist der Vergangenheit zu viel wird und wie sie versucht aus ihrer Familie zu flüchten, nur um dann doch wieder vom Engel des Vergessens eingeholt zu werden.

     

    Inhalt:

    Die Handlung beginnt mit den frühen Kinderjahren von Maja und es wird erzählt, wie ihre Großmutter sich um sie gekümmert hat und zu welchem Verhältnis sie zu welchen Personen steht. Im Laufe der Zeit wird Maja älter und versteht ihre Umwelt besser. Je älter sie wird, umso mehr Geschichten erzählt ihr ihre Großmutter über das KZ und darüber, was sie erlebt hat. Im weiteren Handlungsverlauf besucht Maja das Gymnasium und immatrikuliert. Dieses Thema ist in diesem Buch sehr zentral, ebenso wie das Thema der Partisanen. Maja lernt erst im fortschreitenden Alter, dass sie die Vergangenheit nie gänzlich abstreifen kann.

    Die Handlung verläuft parallel zum Heranwachsen des Mädchens. Die Autorin hat einen sehr ruhigen und gemessenen Erzählstil, der sehr mitreißend ist. Sie legt besonders auf die Charaktere großen Wert. Auffallend ist, dass die Geschichte durchwegs im Präsens gehalten ist und nur durch ein Futur Abwechslung erlebt. Durch die gewählte Zeitform werden die Erzählungen intensiviert und treten genauer ins Gedächtnis.

    Dass dieser Roman den Bachmannpreis 2011 gewonnen hat, ist kaum verwunderlich. Auch die Thematik Kärnten/Slowenien ist aktuell. Ein tolles Leseerlebnis, das literarisch hervorragend gelungen ist.

     

    Cover:

    Das Cover ist sehr schlicht gehalten und erinnert mich an das Haus, in dem sich die meisten der Erzählungen abspielen. Die Hausmauer wirkt alt und weist darauf hin, dass es sich um keine moderne Geschichte handelt, sondern, dass die Erzählzeit in der Vergangenheit angesiedelt ist. Die Schriftart passt gut zum Hintergrund und die rote Titelfarbe hebt sich gut vom hellen Cover ab. Ein gelungenes Cover, das zum Buch passt.

     

    Empfehlenswert: Ja, dieses Buch ist sehr zu empfehlen.


    Diese Rezension erschien ebenfalls hier:

    http://lesedrachen.blogspot.co.at/2017/11/engel-des-vergessens.html

  7. Cover des Buches Wunschloses Unglück (ISBN: 9783518735343)
    Peter Handke

    Wunschloses Unglück

     (101)
    Aktuelle Rezension von: _liesmich_

    Seufz. Eine einfühlsame, melancholische „Liebeserklärung“ Handkes an seine Mutter, oder auch nicht. Lesen! Meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre, nicht nur für Germanist:innen, sondern für alle, die sich mit zeitgenössischer Literatur auseinandersetzen wollen. Auch als Schulkanon meiner Meinung nach geeignet.

  8. Cover des Buches Kärntner Rache (ISBN: 9783954512836)
    Paul Martin

    Kärntner Rache

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Dieser Krimi ist der dritte aus der Reihe um Frank Remmiz und schon einmal unter dem Titel „Der Facebook-Mörder“ erschienen.

    Im kurzen Abständen werden im Klagenfurter Schillerpark drei Tote gefunden. Sie sitzen jeweils auf derselben Parkbank. Der ermittelnde Beamte Frank Remmiz erhält Bekennerschreiben, die aus Versen von Friedich Schiller bestehen. Doch nicht nur die scheinbare Liebe zu Schiller verbindet die Toten. Nein, alle drei sind an künstlich herbeigeführter Blutverdünnung gestorben.

    Ist der Täter unter Ärzten oder Krankenschwestern zu suchen? Frank Remmiz hat einige Mühe, den Mörder zu finden.

    Meine Meinung:

    Wie für einen Regionalkrimi üblich, gibt es Beschreibung der Örtlichkeiten und jede Menge Dialektausdrücke. Das passt gut. Nicht ganz gelungen finde ich, dass Remmiz bislang wenig mit sozialen Medien zu tun hatte, und trotzdem gleich den „richtige Riecher“ hat.


    Hm, vielleicht hätte man den Klappentext ein wenig anders gestalten müssen. Denn, wenn das steht „Kärnten.Facebook.Mord“ und das Buch spielt in Klagenfurt (Kärntens Hauptstadt) und es gibt drei Morde, so muss wohl die große Unbekannte dieser Gleichung, also „Facebook“ ein direkter Hinweis auf den Mörder sein.

    Das nimmt dem Krimi einiges an Spannung.

    Ein bisschen befremdlich haben die mehrmaligen Hinweise auf die anderen Bücher des Autors gewirkt.

    Fazit:

    Nicht Paul Martins bester Krimi, daher nur 3 Sterne.
  9. Cover des Buches Sauhaxn (ISBN: 9783839206409)
    Dorothea Böhme

    Sauhaxn

     (18)
    Aktuelle Rezension von: twentytwo

    Was macht man, wenn man unverhofft auf eine Leiche trifft und noch bevor man den Schreck richtig verarbeitet hat, zum Mörder abgestempelt wird? Eine ungute Situation, mit der der Kochlehrling Johann Mühlbauer restlos überfordert ist. Um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, trifft er eine Entscheidung. Eine folgenschwere Entscheidung, die ihn von einem mörderischen Alptraum in den nächsten befördert. Pech für ihn, dass die ermittelnden Beamten sein Dilemma nicht nachvollziehen können und in ihrer Verbohrtheit auch noch den falschen Zeugen Glauben schenken. Doch wie so oft im Leben, ergibt sich für ihn eine unerwartete Chance – die er ohne lang nachzudenken, mit Feuereifer sofort ergreift.

    Fazit
    Eine filmreife Krimikomödie, die den Leser von einem Gag zum nächsten jagt.

  10. Cover des Buches Der Tunnel (ISBN: 9783038860013)
    Erich F. Lercher

    Der Tunnel

     (1)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint

    Nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Jugoslawien bekam der Loiblpass - ein seit Jahrhunderten sehr wichtiger Übergang über die Karawanken - eine immense militärstrategische Bedeutung. 

    Schon 1560 gab es hier den ersten Tunnel. Im 17. Jahrhundert plante man einen neuen Tunnel...es scheiterte aber an den Kosten. Erst im September 1942 initiierte der Kärntner Gauleiter Rainer erfolgreich den Bau eines neuen Tunnels. Es sollte jedoch bis Juni 1943 dauern, ehe wirklich durch die Heranschaffung von 330 Deportierten aus dem KZ Mauthausen mit den Grabungsarbeiten begonnen werden konnte.

    Der Autor Erich Lercher recherchierte jahrzehntelang über das Zwillings-KZ von Mauthausen am Loiblpass. Ein Lager befand sich im Süden in Sveta Ana pod Ljubeljem und das nördliche Lager auf österreichischer Seite im Gemeindegebiet von Windisch Bleiberg. Seine Nachforschungen führten ihn auf der Suche nach Überlebenden aus diesen Lagern durch Europa und bei den Gesprächen mit diesen von enormen Überlebenswillen geprägten Menschen tauchte immer wieder ein junges Mädchen namens Jelena auf. Ein 19jähriges Mädchen aus Assling, die zum Kanzleidienst auf den Loiblpass entsandt wurde.

    Dieser Jelena Sumi, den die KZ-Häftlinge den "Engel vom Loiblpass" nannten, wird nun ein kleines Denkmal mit diesem Roman gesetzt: Tagsüber schmuggelte sie direkt unter den Augen der brutalen SS-Lageraufsicht unter Einsatz ihres Lebens Essen und Nachrichten zu den Internierten. Abends verteilte sie Flugblätter der Partisanen am Gelände und rettete somit Hunderten das Leben oder bestärkte sie dadurch in deren Überlebenskampf.

    Es wird aber auch von Janko Tisler, der als Zivilarbeiter der "Universale Bau AG" auf dem Gelände arbeitet, erzählt und welcher sich in Jelena verliebt. Er geht in den Widerstand und arbeitet gemeinsam mit Jelena gegen die Besetzer.

    Das unglaubliche Leiden, die Misshandlungen, Folterungen und das Arbeiten bei jeder Witterung im Stollen unter Entbehrung anständiger Verpflegung und geeigneter Kleidung wird in der Person des aus Sibenik in Kroatien stammenden und von Marseille über Mauthausen in das Südlager gebrachten Boijan Milanovic sehr eindringlich dargestellt.

    Lercher bedient sich in diesem Roman der sehr harten "Knastsprache", welche die Grauen, die die SS-Lagerkommandanten und Kapos - allen voran der abstoßende homosexuelle Sadist Max Skirde - an den ausgeschundenen und ausgehungerten Häftlingen verüben, beim Lesen spürbar machen. Der Terror, die Giftspritzen, die Boxschaukämpfe und die mit Saufgelage der SSler verbundenen Leichenverbrennungen treiben einem manch Träne ins Auge.

    Im Dezember 1943 erfolgte der Durchbruch... am 7. Mai 1945 die Selbstbefreiung der 950 Insassen. 

    Was den Roman zusätzlich so beklemmend und traurig macht, ist die Weiterführung der Geschichte der handelnden Personen durch den Autor bis herauf in die Jetztzeit. Die Prozesse in Klagenfurt und wie sich die Nazischergen dank guter Anwälte oder des im Stillen noch immer lebendigen Gedankengutes der Geschworenen bei der Urteilsfindung aus ihrer Verantwortung retten konnten und teilweise bis zu ihrem Tod hohe Ämter und angesehene Arztpraxen (der Lagerarzt, der Häftlinge mittels Injektion von Benzin ins Herz zu Tode brachte, wurde Leiter des größten Krankenhauses im Bundesland Kärnten und betrieb eine gut ausgelastete Privatpraxis) bekleideten sind genauso beschämend wie der Jörg Haider-Wahn und die Unfähigkeit meiner Landsleute, Geschichte aufzuarbeiten und Tatsachen anzuerkennen. Während es auf slowenischer Seite eine beeindruckende Gedenkstätte des Lagers gibt, muss hier auf österreichischer Seite noch immer drum gekämpft werden, endlich die Reste des Lagers zu schützen und zu betreuen. 

    Ein Zeitdokument, welches mich nun jedes Mal, wenn ich durch den mehr als 1560 m langen Tunnel fahre, frösteln lässt. Ein Dokument über die erstaunliche diabolische Fähigkeit des Menschen, seinesgleichen Grausamtes und Unwürdigenstes anzutun. Ein Buch über ein Grauen, welches sich aktuell immer noch findet. Obwohl solche Bücher aufrütteln und mahnen, diesen antiquierten stupiden Gedankenkonstrukten endlich abzuschwören, feiert die Idiotie im 21. Jahrhundert fröhliche Urständ. Aber dieser Roman gibt auch Hoffnung: Er beschreibt auch, wozu ein menschlicher Geist fähig ist. Welche Grenzen er körperlich wie mental zu überwinden vermag. Wie ein bißchen Selbstcourage und aufrichtige Nächstenliebe eines jungen Mädchens vielen Todgeweihten das Leben rettete... Man sollte den "Engel" für sich als Vorbild nehmen.

    Eine klare Leseempfehlung für Menschen mit Interesse an diesem sooo dunklen Kapitel unserer Geschichte.


  11. Cover des Buches Schlepping durch die Alpen (ISBN: 9783038821045)
    Sam Apple

    Schlepping durch die Alpen

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    bei diesem buch hatte ich etwas sehr anderes erwartet. ich dachte es geht um einen schäfer in den alpen. was irgendwie auch stimmt, aber im vordergrund stehen viel mehr judentum, nazis, die geschichte österreichs, die gegenwart österreichs (Haider-Zeit, 2001 etwa), die liebe, skurile einzigartige menschen, das reisen und eigentlich immer unterwegs sein, familie, freundschaft, und die überraschungen des lebens. eher anstrengend zu lesen aber auf jeden fall empfehlenswert. schafe kommen schon auch vor.
  12. Cover des Buches Blackstorm - Zeit der Veränderung (ISBN: 9783738077810)
    Manuela Fritz

    Blackstorm - Zeit der Veränderung

     (31)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Ich wusste doch, dass mir Ryan als Charakter gut gefallen wird. Er hat mich im Prequel schon sehr berührt und nun im ersten Teil von seiner und Kiras Geschichte hat es sich bestätigt.
    Ich habe alle seine Facetten absolut mitfühlen können. Wenn er wieder in sein 15-jähriges Ich verfällt und dicht macht und einfach jeden nur zum Mond wünscht. Seine hilflosen Momente aber auch seine Lichten. Dafür sorgt Kira und ich liebe sie für ihr Einfühlungsvermögen und auch ihre Konsequenz. Ich finde es sehr gut beschrieben, in welchen Formen Ryans Trauma auftritt. Körperlich, Verbal, von Innen und außen.
    Es gibt hier einigen Trubel und Missverständnisse zu bewältigen. Aber auch die emotionale Nähe, die Ryan und Kira vom ersten Augenblick miteinander verbindet, wird hier wunderbar dargestellt. Blackstorm bekommt hier seinen Raum, was ich prima fand. Er gehört schließlich mit dazu.
    Zum Anschluss dieses Teils, das zwar ein kleines Ende aufweist, steht natürlich noch die größte Frage im Raum. Das WARUM.
    Und ja, das will ich unbedingt wissen, denn ich glaube da steckt noch sehr viel mehr dahinter.

  13. Cover des Buches Der Leibeigene (ISBN: 9783518026694)
    Josef Winkler

    Der Leibeigene

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Nachtfrauen (ISBN: 9783518474549)
    Maja Haderlap

    Nachtfrauen

     (10)
    Aktuelle Rezension von: parden

    ALL DIE UNGESAGTEN DINGE...

    Als Mira ins Auto steigt, um sich auf den Weg nach Südkärnten zu machen, weiß sie, dass ihr schwierige Tage bevorstehen: Ihre alte Mutter muss auf den Auszug aus dem Haus vorbereitet werden, in dem sie vor Jahrzehnten als ungelernte Arbeiterin mit den damals noch kleinen Kindern Obdach gefunden hat. Tatsächlich verdichten sich im Lauf der folgenden Wochen die Erinnerungen an eine als traumatisch erlebte Kindheit, die vom frühen Tod des Vaters genauso belastet war wie von der rigiden patriarchalen Ordnung und den Dogmen der katholischen Kirche. Die alten, unaufgelösten Konflikte verschaffen sich neuen Raum, und Mira beginnt zu verstehen, dass sie von den lang beschwiegenen Lebensgeschichten ihrer Ahninnen befeuert werden: Tagelöhnerin die eine, die unter dramatischen Umständen ums Leben kam, Partisanin die andere, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr nach Kärnten zurückkehrte. (Verlagsbeschreibung)

    Dieser Roman stand auf der Shortlist des letztjährigen Österreichischen Buchpreises, konnte sich zuletzt aber nicht gegen den Gewinnertitel durchsetzen. Mich machte der Klappentext neugierig, und eine Leseprobe verstärkte die Neugierde noch. Tatsächlich habe ich dann aber lange für den Roman gebraucht, zum einen weil er so vielschichtig ist und bedeutsame Themen miteinander verwebt, zum anderen aber auch, weil es in der Mitte durch einen Perspektivwechsel einen deutlichen Bruch gab, auf den ich mich zunächst nur schwer einstellen konnte.

    Der erste Teil wird aus der Perspektive der Mittfünfzigerin Mira erzählt, die ihren Mann für eine Weile in Wien zurücklässt, um in ihr Heimatdorf in Südkärnten zurückzukehren. Dort lebt ihre alte Mutter, der sie schonend erklären muss, dass sie nicht länger in dem alten Haus wohnen bleiben kann - nicht nur wegen ihrer zunehmenden Hilflosigkeit, sondern auch deshalb, weil der Neffe mit dem Hof andere Pläne hat und das Haus dafür abgerissen werden soll. Rasch wird deutlich, dass es zwischen den beiden Frauen viele offene Themen gibt, die nie angesprochen wurden und die auch jetzt noch totgeschwiegen werden. Mira stößt im Haus auf viele Erinnerungsstücke, und Fetzen der Vergangenheit holen sie ein. Begegnungen im Dorf verstärken die Erinnerungsreise noch. 

    In der Mitte des Romans wechselt die Perspektive dann plötzlich zu Miras Mutter Anni, was für mich den benannten Bruch ergab. Doch wird schließlich deutlich, dass sich bestimmte Themen wie eine traumatische Kindheit, der frühe Verlust des Vaters, die erlebte Härte und Lieblosigkeit der Mutter, Schuldgefühle, das Alleinbleiben mit schweren Themen, weil alle schwiegen, aber auch gesellschaftliche Aspekte wie festgelegte Frauenrollen in einem extrem patriarchalen System, die schwierige Rolle der Slowenen im österreichischen Südkärnten als ewige Außenseiter, die eigene Identitätssuche angesichts aufgezwungener und verinnerlichter Leitbilder, die Rolle der dogmatischen katholischen Kirche u.a.m., durch die Generationen ziehen. 

    Viele Themen also für den nur vordergründig ruhigen Roman, der, wenn man sich darauf einlässt, beim Lesen stellenweise für eine Enge in der Brust sorgt, weil das einschnürende Korsett des Lebens in dem Kärntner Dorf geradezu spürbar wird. Kein angenehmens Leseerlebnis, aber ein eindrucksvolles. Und wieder einmal bin ich froh, ein Kind meiner Generation zu sein und mich bewusst gegen das Totschweigen brisanter Themen entscheiden zu können, anders noch als meine eigenen Eltern. Ich habe mich Mira daher tatsächlich nahe gefühlt, auch wenn die Erzählung selbst eher auf Distanz blieb.

    Ein Roman, der das Leben dreier Generationen von Frauen beleuchtet, denen die Autonomie verwehrt blieb bzw. die schwer daraum ringen mussten. Verluste, Schweigen und Schuld, dazu eingewebt gesellschafts- und sozialkritische Aspekte - keine leichte Lektüre, aber eine nachhallende. 


    © Parden

  15. Cover des Buches Wenn der Platzhirsch röhrt (ISBN: 9783740801656)
    Alexandra Bleyer

    Wenn der Platzhirsch röhrt

     (19)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Sepp Flattacher, Band 2: Sepp Flattacher, Aufsichtsjäger in Obervellach, möchte einfach nur seine Ruhe, insbesondere von seinem Nachbarn Heinrich Belten. Doch nun müssen sie sich zusammentun, da Beltens Schwiegersohn Anton Nowak mit Familie nebenan einziehen will – ein Wiener! Anton ist schon angereist, um im Ort ein Geschäft zu eröffnen. Und Belten soll ins Altersheim…

    Erster Eindruck: Ein wie vom Emons-Verlag gewohnt schönes Cover – gefällt mir.

    Dies ist Band 2 der Reihe und kann unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden. Nichtsdestotrotz würde ich empfehlen, mit Band 1 zu beginnen, um die doch eigenwilligen Persönlichkeiten kennenzulernen. Mein Einstieg in Band 2 hat – wie bereits bei „Waidmannsdank“ – mit dem mehrseitigen Glossar am Ende des Buches begonnen. Ich finde es sehr hilfreich, in den Kärtner Dialekt und die Jagdsprache eingeführt zu werden.

    Der „gute“ Anton hat so gar keine Sympathiepunkte bei mir gesammelt. Er will den Schwiegervater abschieben und alles übernehmen. Er findet im Mölltal alle und alles hinterwäldlerisch; seine Frau und Kinder möchten in Wien bleiben. Wieso will er dann unbedingt nach Kärnten? Die Geschäftsverhandlungen sind äusserst interessant.
    Heinrich und Sepp überlegen, wie sie Anton von der Idee abbringen könnten, nach Obervellach zu ziehen. Sie kommen auf einige ziemlich abstruse Ideen. Merke: Schnaps ist beim Pläneschmieden nicht hilfreich!
    Revierinspektor Martin Schober ist selbstverständlich auch wieder mit dabei. Er hat sich mittlerweile an den Gedanken gewöhnt, wieder im Mölltal zu arbeiten. Sein Problem ist momentan die sich nicht entwickelnde Beziehung zu Bettina. Seine Arbeitskollegin ist mit ihren Sprüchen nicht wirklich dienlich. Doch dann ruft die Arbeit: Ein slowakischer Hotelgast wird vermisst…

    Die Geschichte war auch dieses Mal sehr unterhaltsam; der Krimianteil kam für meinen Geschmack sehr spät und war ziemlich klein. Der Humor hat mir wieder sehr gut gefallen, wie z.B. als Michaela, die Kellnerin, über einen verirrten Blick des Gegenübers in ihr Dekolleté sagt: „Kein Problem. Is ja ka Safn, wird nix weniger. Weder vom Schauen noch vom Anfassen.“ (Es ist ja keine Seife… *grins*). Am besten gefallen haben mir die Streithähne Heinrich und Sepp. Ich fand es einfach herrlich, wie sich Heinrich bemühte, aus dem Sepp seinen neuen besten Freund zu machen. Das ist wahrlich kein leichtes Unterfangen!
  16. Cover des Buches Tod in den Karawanken (ISBN: 9783954519613)
    Andrea Nagele

    Tod in den Karawanken

     (31)
    Aktuelle Rezension von: krapfm

    Ich dachte, dass das so ein gemütlicher Regionalkrimi in Klagenfurt wird, aber nein, das war ein Thriller, der in Klagenfurt und Grado spielt. Spannend zu lesen, aber für mich waren die Figuren unsympathisch. 

  17. Cover des Buches Wörthersee mortale (ISBN: 9783709978580)
    Roland Zingerle

    Wörthersee mortale

     (22)
    Aktuelle Rezension von: chris_ma
    Diesmal geht die Reise an den Wörthersee. Eine gelungene Kulisse für einen Kärtner Krimi. Durchaus lesenswert, tolle Figuren einzig die Geschichte hat mich nicht ganz überzeugt. Der Schreibstil des Autors ist schön lesbar und die Gegend wird einem nett dargelegt.

    Ein Detektiv Heinz Sablatnig wird von einem Versicherungsunternehmen beauftragt eine Beute ausfindig zu machen, die vor 13 Jahren verschwunden ist. Bei einem brutalen Raubüberfall ist eine wertvolle Zigarrensammlung verschwunden, zwei Menschen ermordet, einer kam hinter Gitter und die vermeintliche Komplizen kurze Zeit später verstorben. Die Beute jedoch ist bis heute verschwunden.

    Warum nach so langer Zeit nach den Zigarren gesucht wird, liegt am daran, dass der Sohn des damaligen Geschädigten, nach diesen Suchen läßt.

    Bei der Suche nach der verschwunden Beute ist es natürlich sehr von Vorteil, dass die Schwester von Sablanig bei der Polizei ist. Auch sie ist auf die Beute angesetzt. Gemeinsam tauschen Sie Ergebnisse aus und unterstützten sich gegenseitig. Doch wie die Beute verschwunden ist, warum und wo sie zu finden ist, dazu müsst ihr den Krimis lesen.

    Mein Fazit zu dem Krimi. Es geht teilweise sehr hoch her. Detektiv Sablatnig ist dabei die Hauptfigur. Er ist vom Autor sehr gut dargestellt, auch die Umgebung rund um den Wörthersee kommt gut zur Geltung. Was abfällt ist letztlich die Geschichte. Sie wurde trotz alledem gut beschrieben. Für mich jedoch nur im Gesamtbild nur durchschnittlich.  3 von 5 Sterne vergebe ich hierfür.
  18. Cover des Buches Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel (ISBN: 9783518421376)
    Josef Winkler

    Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel

     (2)
    Aktuelle Rezension von: einMalTee
    Dieses Buch mit dem wunderbaren Nebentitel „Die Wutausbrüche der Engel“ sollte neue Informationen über die Biographie von Josef Winkler von ihm persönlich geben. Entsprechend sehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut, das im September erschienen ist. Nun ist die berechtigte Frage, wem es neue Erkenntnisse bringen soll. Dem Leser, der sich schon mit Winkler auseinander gesetzt und viel von ihm gelesen hat, bringt es nicht viel Neues; ich zähle mich dazu. Wer ihn und seinen Schreibstil nicht oder nur ansatzweise kennt, für den wäre es nun ein gelungener Einstieg. Es ist nicht so direkt und hart wie seine ersten Werke – insbesondere die „Das wilde Kärnten“-Triologie. Doch natürlich schreibt Winkler auch aus seinem Leben; wie er es immer schon tut. Doch das „wie“ ist hier ein anderes. Es sind keine heftigen Übertreibungen, Wunschvorstellungen und Phantasmen zu lesen. Wer unter anderem „Das Zöglingstheft des Jean Genet“ gelesen hat, für den ist die immense Bedeutung des Franzosen für den Autor auch keine Überraschung. Im Gegensatz dazu beschreibt er seinen Hang zur Kunst des weißrussischen Malers Chaim Soutine. Durch Winklers Bekannten Georg Rudesch entbrannte sich in ihm eine Leidenschaft zum jüdischen Künstler, von der vorher nichts zu erfahren war. Gewohnterweise kann er es auch nicht lassen von seinem Vater, seiner Mutter, den Begräbnissen in seiner Heimat, dem Doppelselbstmord im kreuzförmig aufgebauten Dorf oder den Bestattungsritualen am Ganges zu schreiben. Neu ist also nicht viel in diesem Buch. Als Einstieg ist es sehr zu empfehlen. Und für den Winkler-Fan ist es ein Muss!
  19. Cover des Buches Der Imam auf der Parkgarage (ISBN: 9783902533418)
    Amir Al-Amin

    Der Imam auf der Parkgarage

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Lucyyy1

    Hab es in einem Zug durchgelesen,  fands sehr interessant 

  20. Cover des Buches Aus (ISBN: 9783630866925)
    Alois Hotschnig

    Aus

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Moni
    Ich bin in Amlach aufgewachsen.
  21. Cover des Buches Die Tote im Stadl (ISBN: 9783710402395)
    Stefan Maiwald

    Die Tote im Stadl

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Ente-Luli

    Ein Skilehrer findet in der Nähe der Piste eine Tote Frau.

    Die Kärntener Urlaubsidylle lockt auch den Chefinspektor Kerschbaumer  an, allerdings um seine Scheidungspfunde zu verlieren .

    Nun muss er aber hier für einen erkrankten Kollegen den Fall übernehmen und seinen Urlaub unterbrechen.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und der Regionalkrimi in der wunderschönen Gegend unterhält,  jedoch kam nicht so recht Spannung auf.  Der Kommissar war mir sehr sympathisch und ich musste auch so einige Male schmunzeln, aber das Ende , auch wenn es hier etwas interessanter wurde, schien mir zu oberflächlich.

  22. Cover des Buches Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten (ISBN: 9783701201716)
  23. Cover des Buches Leichnam, seine Familie belauernd (ISBN: 9783518124420)
    Josef Winkler

    Leichnam, seine Familie belauernd

     (8)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint
    Beeindruckende 73 Prosaminiaturen meines Landsmannes Josef Winkler. Seine Geschichten sind sehr morbid, sehr ätzend, sehr anklagend, hart und brutal - aber streng und genau beobachtet und beschrieben! Perfekt wird in all diesen kleinen Geschichten die Kärntner Dorfkultur und die Heuchelei auf dem Lande beschrieben, seziert und offen gelegt. Keine Übertreibung, keine Beschönigung. Beim Lesen brechen viele Erinnerungen an ländliche Szenen, an Gegenstände und Situationen auf. Wer wirkliches bäuerliches und dörfliches Leben fernab jeglichen Alm- und sonstigen Kitsches erlesen will - dem sei z. B. diese Sammlung an Winkler's Kurzgeschichten sehr sehr empfohlen!
  24. Cover des Buches Projekt Ikarus (ISBN: 9783853261026)
    Thomas Schrems

    Projekt Ikarus

     (1)
    Aktuelle Rezension von: BeautyBooks
    Mit dem Fallschirm von den Twin Towers in Malaysia und der Christusstaue in Rio de Janeiro; Luftakrobatik und Abenteuer, wie sie in unseren verwegensten Träumen nicht möglich scheinen. Felix Baumgartner - ein Ikarus der Moderne, der das Element Luft zu dem seinen erkoren hat. Eine sehr sehr spannende und tolle Biografie. Hat mich vom Anfang bis zum Ende total gefesselt. Man erfährt einfach alles über sein Leben, seine Arbeit und wie er als Mensch so ist. Kann das Buch nur jeden weiterempfehlen, der genau so begeistert von Felix ist wie ich :)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks