Bücher mit dem Tag "kamera"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kamera" gekennzeichnet haben.

166 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783751203036)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

    (17.877)
    Aktuelle Rezension von: Koala_1

    Katniss Everdeen ist ein mutiges geschicktes und sehr intelligentes Mädchen .Sie lebt in Distrikt 12 dem Distrikt der Kohle abbauen soll .Sie  lebt in dem Land Panem was in unbestimmter Zukunft liegt und jedes Jahr 24 Jugendliche in die Hungerspiele schickt . Die Hungerspiele  sind Spiele wo man ums Überleben kämpft sie sind alljährlich und der Gewinner ist der der alle 23 anderen getötet hat .Katniss war noch nie in den Hungerspielen doch dann wird ihre kleine Schwester gezogen und sie meldet sich freiwillig .Das große ,schrecklich Abenteuer beginnt und hat viele Tücken.



    Ich finde das Buch so spannend das ich es garnicht mehr weglegen konnte ich habe bei manchen Stellen geweint weil die Charaktere mir so ans Herz gewachsen sind.Gleichzeitig ist auch eine kleine Liebesgeschichte da was ich persönlich sehr schön finde ich hoffe das Buch kommt auch bei anderen so gut an .



    Sterne:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.127)
    Aktuelle Rezension von: Kathi90

    Eine auf vielen Ebenen besondere Jugendromanze, die man, wäre sie in der heutigen Zeit geschrieben worden, auf jeden Fall in das Genre Romantasy einordnen würde. Im Alter zwischen 18 und 21 Jahren habe ich die ‚Biss‘ Saga ganze fünfmal gelesen. Einfach, weil mich die Bücher immer wieder aufs neue gefesselt haben. Heute bin ich doch einige Jährchen älter und sehe nicht mehr alles rosarot. Die Liebesgeschichte kommt mir an einigen Stellen unbeholfen und etwas zu schnell vor. Aber dennoch, ich war wieder darin gefangen, die jugendliche Leichtigkeit kehrte erneut bei mir ein. Wieder konnte ich die Geschichte nicht beiseite legen und habe, auch wenn ich den Ausgang kannte, mit Bella und Edward mitgefiebert.


    Daher an alle, die die Bücher noch nicht kennen: eine klare Leseempfehlung!

  3. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

    (9.002)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt, doch anstatt in Sicherheit zu sein, stehen sie nun im Mittelpunkt wachsender Unruhen. Auf der Siegestour durch die Distrikte soll ihre Liebe das Kapitol besänftigen, doch die Bevölkerung beginnt sich aufzulehnen. Präsident Snow wird misstrauisch und zwingt die beiden in eine gefährliche Rolle. Als schliesslich die nächsten Hungerspiele unter besonderen Bedingungen angekündigt werden, gerät alles ausser Kontrolle.

    Dieses Buch ist die Fortsetzung der "Die Tribute von Panem"-Reihe. Die Geschichte konnte mich erneut mit ihrer düsteren Stimmung und dem zunehmenden politischen Druck fesseln. Besonders gelungen fand ich die innere Zerrissenheit von Katniss und die leisen, emotionalen Töne zwischen ihr und Peeta. Auch die gesellschaftskritischen Elemente wurden stärker herausgearbeitet, was dem Buch mehr Tiefe verleiht. Allerdings zog sich die Handlung vor dem Spielbeginn etwas in die Länge. Einige Passagen wirkten weniger packend als im ersten Teil, auch wenn sie für den Aufbau wichtig waren.

    Mein Fazit: Eine spannende Fortsetzung mit starken Momenten und klarem Tiefgang, auch wenn nicht jede Szene das Tempo halten kann. Für Fans der Reihe auf jeden Fall lesenswert. 4 Sterne.

  4. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

    (8.291)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Nach ihrer dramatischen Rettung aus der Arena erwacht Katniss im zerstört geglaubten Distrikt 13. Während Panem im Chaos versinkt, wird sie zum Gesicht der Rebellion gegen das Kapitol. Doch der Kampf fordert Opfer, und Katniss muss entscheiden, wie weit sie gehen will, um Freiheit und Gerechtigkeit zu erreichen. Zwischen Manipulation, Propaganda und wachsender Verzweiflung wird ihr klar, dass es in einem Krieg keine einfachen Antworten gibt.

    Dieses Buch ist das Finale der «Die Tribute von Panem»-Reihe. Die Geschichte hat mich tief bewegt. Der letzte Teil ist deutlich düsterer als die Vorgänger und zeigt eindrucksvoll die psychischen Folgen von Gewalt und Krieg. Katniss ist keine klassische Heldin, sondern eine gebrochene, zweifelnde Figur, deren Entwicklung sehr authentisch wirkt. Besonders beeindruckt hat mich die schonungslose Darstellung von Machtmissbrauch und die Frage, was wahre Gerechtigkeit bedeutet. Trotz der Härte der Handlung bleibt die emotionale Bindung zu den Figuren stark spürbar, was das Buch umso eindringlicher macht.

    Mein Fazit: Ein mutiges und kraftvolles Finale, das keine einfachen Auswege bietet und genau deshalb so überzeugend ist. Für mich der stärkste Teil der Reihe. 5 Sterne.

  5. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

    (4.641)
    Aktuelle Rezension von: traumweltenwanderer

    America ist eines von sechs Mädchen, das zur Elite Illeás gehört. Eine von ihnen soll bei dem sogenannten Casting von Prinz Maxon zur Frau ausgewählt werden. America ist hin und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für den Prinzen und ihrer Jugendliebe Aspen, der sich immer wieder in ihre Gedanken schleicht und dem sie als Palastwache immer wieder begegnet. Ein unvorhergesehenes Ereignis erschüttert sie zutiefst und stellt ihre Gefühle in Frage. Wen liebt sie wirklich? Aspen oder Maxon? Für wen wird sie sich entscheiden?

    Meine Meinung:

    Obwohl der erste Teil eine Weile zurückliegt, konnte ich gut in die Geschichte um America, Maxon und Aspen eintauchten und habe das Buch förmlich inhaliert. Der leichte, lockere Schreibstil führt einen gut durch die Kapitel. Die Kapitel selbst haben eine angenehme Länge, sodass man nicht die Lust verliert und Langeweile kommt dabei auch nicht auf. Bei dem Drama, das bei sechs Mädchen und einem Prinzen eben entsteht, war das auch nicht weiter verwunderlich.

    Ja, die Geschichte ist vorhersehbar, manchmal sogar sehr klischeebelastet und eigentlich weiß man ja schon am Anfang ganz genau, wo man am Ende landen wird, warum also sollte man es überhaupt lesen? Die Wahrheit ist: es hat einfach Spaß gemacht. Mehr braucht es manchmal nicht. Von Anfang bis Ende hatte ich ein gutes Gefühl, konnte lachen, mitfiebern und mich über die Sturheit der Charaktere ärgern.

    Trotz der scheinbaren Vorhersehbarkeit konnte Illeás Elite mich ein paar Mal überraschen und ließ mich auch mal laut nach Luft schnappen. So vorhersehbar die Geschichte (scheinbar) ist, so unvorhersehbar sind nämlich die Gefühle der Charaktere. Man weiß nie, wie sie als nächstes reagieren werden. Das war teilweise etwas anstrengend, größtenteils jedoch sehr erfrischend und unterhaltsam.

    Das Liebesdreieck konnte ich, ehrlich gesagt, nicht nachfühlen, ich hatte einen klaren Favoriten. Dafür fand ich das Casting und alles drumherum, die Rebellen und die anderen Castingteilnehmerinnen, sehr viel spannender. Das Buch habe ich in Rekordgeschwindigkeit gelesen und hatte zum Glück auch direkt den nächsten Band bereitliegen. Das Ende macht nämlich definitiv Lust auf mehr.

    Ein tolles Jugendbuch über Liebe, Freundschaft und Vertrauen mit königlichem Setting. Ein Buch zum Wohlfühlen, das ich gerne weiterempfehle.

  6. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.393)
    Aktuelle Rezension von: Xenia_F

    Wer kennt nicht die Kult-Horrorfilmreihe Saw? Wer die Filme mag, wird dieses Buch ebenfalls lieben. Man fühlt sich zeitweise tatsächlich in ein Spiel von Jigsaw hineinversetzt.
    Zunächst etwas ungewöhnlich, aber Kapitel und Seitenzahlen werden rückwärts gezählt. Dies erhört die Spannung ungemein während man dem Ex-Polizisten beim Spiel um Leben und Tod zusieht.
    Jede Herausforderung die er mit seiner ungewöhnlichen Begleiterin meistert führt zur nächsten. Bis es schließlich im krönenden Finale gipfelt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel von der Handlung verraten um niemanden das Buch zu verderben, kann aber sagen, dass sowohl das Ende als auch die Auflösung völlig überraschend kamen. Damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Ideal für einen Abend mit Gruselfaktor an dem der TV gegen ein Buch getauscht werden soll.

    Absolute Empfehlung!

  7. Cover des Buches Feel Again (ISBN: 9783736304451)
    Mona Kasten

    Feel Again

    (1.919)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Sawyer und Isaac - ein absolutes Highlight auf jeder Ebene.


    Der dritte Band der „Again“-Reihe hat es in sich. Das Bad Girl und der Good Boy, sunshine x grumpy, opposites attracts und so viel mehr! 


    Sawyer ist kein leichter Charakter, aber wenn man ernsthaft versucht hinter die Mauer zu blicken, so wie Isaac, wird man belohnt. Auch Isaac ist anders als es auf den ersten Blick scheint, vielschichtig und toll. 


    Die Kennlerngeschichte der Beiden ist super schön und witzig, die Phase des Näherkommens ist emotional aufwühlend, hart und unschön. Mein Herz ist oft für Sawyer gebrochen und durch Isaac wieder zusammen gesetzt worden. 


    Es gab eine Situation in dem Buch, die hat mich persönlich sehe gestört und das Verhalten von Isaac und den Anderen war meiner Meinung nach unterirdisch mies, aber das konnte der Story auch nichts nehmen. 


    Bisher mein Liebling der Reihe und eines meiner Jahreshighlights. 

  8. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783641334482)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

    (1.878)
    Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990

    Ja, ich weiß. Ich bin echt late to the party. „Shatter me“ geistert schon ewig als Hype-Sensation durch die Bookbubble, aber bisher hat es mich einfach nicht gecatcht. Dank des neusten Features meiner Spotify-App konnte ich dem Hörbuch lauschen und freute mich sehr, dass eine meiner liebsten Stimmen im Hörbuchkosmos das Buch einsprach. Leonie Landa macht ihre Sache perfekt und doch habe ich mehr als einmal ans Aufhören gedacht. Doch mich trieb der Wille an, hinter das Geheimnis des Hypes zu kommen, weshalb ich durchhielt. Das Buch besticht durch den außergewöhnlichen Schreibstil der Autorin. Ich mag die Vielzahl an Adjektiven und das damit einhergehende Reinfühlen in die Geschichte. Doch die Geschichte war insgesamt zu langatmig und konnte mich nur mäßig bei der Stange halten. Irgendwann ab der Hälfte wird es spannender und die sich überschlagenden Ereignisse machen die Geschichte mitreißender. Doch den Hype verstehe ich nicht. Ich war echt enttäuscht, dass es sich um eine X-Men-ähnliche Geschichte mit dystopischen Backround handelte. Das dystopische ist mega gut herausgearbeitet, die Handlung rund um das besondere Mädchen wirkt doch sehr von den Marvel-Comics abgekupfert. Ich kann nachvollziehen, warum das Buch gefeiert wird, da die Erzählweise wirklich sehr besonders ist. Darüber hinaus verstehe ich es nicht so richtig, weshalb ich die Reihe nicht weiterverfolgen werde. Aber ich bin froh, dass meine Neugier gestillt ist.

  9. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.762)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zur Mittagsstunde ist kein typischer zweiter Band – er überrascht mit einem unerwartet düsteren und melancholischen Ton. Bellas Schmerz nach Edwards Verschwinden ist greifbar, fast schon beklemmend. Statt romantischem Knistern dominiert in weiten Teilen die Leere – und genau das ist mutig erzählt.

    Stephenie Meyer widmet sich intensiv der psychischen Seite von Verlust und Selbstfindung. Die langsame Annäherung an Jacob bringt neue Facetten in die Geschichte, auch wenn es manchen Leser*innen vielleicht zu ruhig oder zu langgezogen erscheint.

    Das letzte Drittel belohnt dann mit Spannung, Gefahr und dem Wiedersehen, auf das man lange hingefiebert hat. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die zeigt: Liebe ist nicht immer schön – aber oft stark genug, um durch die Dunkelheit zu tragen.

  10. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.314)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zum Ende der Nacht ist ein Finale, das alles bietet, was Fans sich wünschen: große Gefühle, überraschende Wendungen und eine neue, reife Version von Bella. Ihre Entwicklung zur Vampirin verleiht der Geschichte eine ganz neue Dynamik – selbstbewusst, entschlossen und endlich gleichwertig.

    Die Handlung nimmt deutlich Fahrt auf: von der Hochzeit über die Schwangerschaft bis hin zum drohenden Krieg mit den Volturi bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Und doch verliert das Buch nie seine emotionale Tiefe – es geht immer um Liebe, Familie und Identität.

    Stephenie Meyer gelingt ein Abschluss, der nicht nur spannend ist, sondern auch berührt. Besonders schön ist, dass viele offene Handlungsstränge zu einem runden Ende finden.

    Ein würdiger Abschluss einer ikonischen Reihe – voller Stärke, Sinnlichkeit und Hoffnung.

  11. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

    (2.604)
    Aktuelle Rezension von: Teufelchen2911

    Ich habe leider nicht die anderen Teile gelesen und dadurch habe ich eine Weile gebraucht um in die Geschichte zu kommen. Dies hat aber nicht so sehr gestört.

    Simon Beckett liefert einen intelligenten, atmosphärisch dichten und packenden Kriminalroman der bis zur letzten Seite fesselt. Wer auf der Suche nach einer spannenden Lektüre mit Gänsehaut-Potenzial ist, wird hier definitiv fündig.


  12. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.157)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zum Abendrot bringt die emotionale Dreiecksbeziehung zwischen Bella, Edward und Jacob auf ihren Höhepunkt. Bellas innere Zerrissenheit zwischen Freundschaft und Liebe, Menschsein und Unsterblichkeit, zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch.

    Stephenie Meyer gelingt es, Spannung und Gefühl ausgewogen zu verbinden. Die Dialoge wirken reifer, die Konflikte echter. Besonders Jacobs Rolle gewinnt an Tiefe – seine Verbindung zu Bella ist spürbar, ohne Edward zu verdrängen.

    Gegen Ende nimmt das Tempo deutlich zu, und der drohende Kampf bringt neue Dynamik in die Geschichte. Auch wenn einige Passagen etwas gedehnter wirken, bleibt das emotionale Fundament stark.

    Ein intensiver dritter Band, der nicht nur auf die große Entscheidung zusteuert, sondern dabei auch die leisen Zwischentöne der Figuren ernst nimmt.

  13. Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler

    (2.343)
    Aktuelle Rezension von: LizTonks

    Beim Lesen war das Buch eher langatmig. Habe es zwar schnell durchgelesen, aber bei Thrillern (besonders bei Fitzek) erwartet man einen Page-Turner, das war hier eher nicht der Fall. Man musste sich beim Lesen sehr konzentrieren, um wirklich allem folgen zu können. Die Neugierde auf die Auflösung bringt einen dann doch dazu, das Buch schnell zu beenden, allerdings war diese hier (besonders für jene Leser, die schon mehr als einen Fitzek-Roman gelesen haben) recht leicht zu erahnen, zumindest im Groben.


    Wenn alles so konstruiert ist, fragt man sich nicht lange, ob es von außen nicht so konstruiert wurde, und genauso war es dann auch. Dazu natürlich eine misshandelte Frau, die scheinbar in keinem Fitzek fehlen darf. Die Auflösung war an sich okay, aber einfach nichts Neues und erwartbar.


    Hat man noch keinen Fitzek gelesen, ist das Buch vielleicht okay, dann kann man aber auch zu jedem anderen Fitzek greifen und hat vermutlich ein besseres Leseerlebnis. Ich hatte das Buch nach sehr langer Pause von Fitzek-Thrillern gelesen und hätte erwartet, dass er es nun schafft, mich wieder mehr umzuhauen.

    Leider gelang Nachtwandler das nicht.

    Daher leider nur 2-2.5 Sterne. 

  14. Cover des Buches Scherbenmond (ISBN: 9783839001516)
    Bettina Belitz

    Scherbenmond

    (818)
    Aktuelle Rezension von: Oktodoc

    Angefangen hat das Buch recht vielversprechend. Der Vater ist verschwunden und er hat Ellie eine Aufgabe hinterlassen. Sie soll ihren Bruder zurück holen und dabei auch einen Schlüssel in seiner Wohnung in Hamburg finden um einen Safe öffnen zu können.

    Dem Bruder geht's nicht so gut und Ellie möchte herausfinden was da nicht stimmt. Wie man sich denken kann: ein Mahr.

    Nachdem Ellie den Schlüssel gefunden hat, was schon recht schnell geschehen ist, endet die Story um den Vater auch schon bzw. wird komplett vergessen. Auch das Wiedersehen mit Colin läuft nach dem recht dramatischen Abschied vom Ende des 1. Bandes total unspektakulär ab. Kaum ist sie mal glücklich macht sie ihr Glück gleich darauf wieder kaputt. Ellies Gefühlsleben ist das totale Chaos, sehr negativ. Colin's Handlungen scheinen mir auch keinen rechten Sinn zu ergeben. Stellenweise kam es mir vor als hätte die Autorin die Handlungen einfach gewürfelt.

    Im Gegensatz zu Band 1 gab es hier mehr Abwechslung mit den Charakteren. Hauptsächlich hat sich immer noch alles um Ellie und ihr Innenleben und kaum um die Außenwelt gedreht aber durch die neuen Charaktere kam etwas Schwung in die Sache.

    Das Ende des Buches war ziemlich unkreativ.


    Nichtsdestotrotz habe ich das Buch recht interessiert und schnell fertig gelesen, habe mich immer mal aufgeregt und war gespannt was als nächstes passiert. Ich hoffe die Reihe bekommt ein gutes Ende, denn alles in allem fand ich die Story und die Idee bisher recht interessant.

  15. Cover des Buches Der Circle (ISBN: 9783462048544)
    Dave Eggers

    Der Circle

    (824)
    Aktuelle Rezension von: Buecherengel_

    Im Roman "Der Circle" von Dave Eggers geht es um die heutige Zeit mit unseren Social-Media-Seiten und der dauerhaften Möglichkeiten erreichbar zu sein und alles von uns zu teilen, wann und wie wir es wollen. Aber was passiert, wenn am Ende nichts mehr privat ist, sondern alles öffentlich?
    Genau davon handelt diese Dystophie. Im Mittelpunkt steht Mae Holland, die zu Beginn gar nicht so gläsern ist, wie es "Der Circle", also das Unternehmen, in welchem sie neu zu arbeiten beginnt, gerne von ihr hätte. Doch sie gliedert sich immer mehr ein.

    Der Roman hat mich sehr zum nachdenken angeregt und mich einiges in meinem Leben hinterfragen lassen, ebenso in meinem Verhalten auf Social-media, was ich so schaue und poste. Dahingehend kann ich es nur jedem aus unserer Zeit empfehlen.
    Allerdings muss ein jeder sich auch bewusst sein, dass diese Botschaft auf 560 Seiten transportiert wird. Und hier muss ich leider sagen, auch wenn ich dicke Romane liebe und gerne verschlinge, ich mich hier ab und an etwas "durchgequält" habe. Das macht im großen und ganzen dem Buch keinen Abriss in seiner zu transportierenden Nachricht, aber ich find es schade, weil es dadurch einfach ab und an etwas zäh war.

    Dennoch ein muss für jeden, der gerne etwas zum nachdenken hat, ohne direkt ein Lehrbuch in die Hand nehmen zu wollen.

  16. Cover des Buches Die Farben der Magie (ISBN: 9783492280624)
    Terry Pratchett

    Die Farben der Magie

    (914)
    Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6

    Mehrmals wurden mir die Scheibenweltbücher von Terry Pratchett vorgeschlagen. Also gab ich dem irgendwann nach, schließlich hatte es nur knapp 250 Seiten. Und ja: Es waren amüsante 250 Seiten. Unfassbar kreative Charaktere und eine Welt, die ich beim ersten Lesen noch nicht 100% verstanden habe, was mir jedoch nicht essenziell erschien, denn das Worldbuilding im eigenen Kopf machte trotzdem Spaß! :D

    Das Buch besteht aus vier Kapiteln, einem kurzen Prolog und einem kurzen Ende. In dem Buch geht es, dass ein tollpatschiger Zauberer dem ersten Touristen der Scheibenwelt begleitet und sie dabei verschiedene Abenteuer erleben. Quasi ist jedes Kapitel eine Kurzgeschichte über die beiden. Und das ist auch mein Hauptproblem an diesem Buch. Man hat keinen richtigen Faden, den man folgen kann. Die Ereignisse, auch innerhalb der Kapitel, sind wirr aneinandergereiht. Eine richtige große Geschichte konnte man da nicht rauslesen, dafür viele kleine. Für den Einstieg in die Buchreihe wäre aber vermutlich eine klare Geschichte besser geeignet gewesen. 

    Doch war es das auch mit meiner Beschwerde 😂 Man merkt, dass der Autor viel Herzblut, Spaß und Freude in dieses Buch gesteckt hat. Ich kann mir vorstellen, warum diese Reihe so beliebt ist! Ich musste auch desöfteren schmunzeln, was bei mir echt selten der Fall ist (meistens schafft man das mit stumpfen Beleidigungen und Sarkasmus 🤓). Ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Bücher dieser Reihe! Den obwohl ich nur drei Sterne gebe, weil mir dann doch die Bindung zu einem Ereignis fehlte und ich letztendlich die teilweise abrupten Enden ohne Weiteres hinnahm, hatte ich viel Spaß beim Lesen gehabt! :)

  17. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1-3 (ISBN: 9783960522249)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1-3

    (1.204)
    Aktuelle Rezension von: Phija

    Zum Inhalt der Panem-Reihe muss man vermutlich nicht mehr viel sagen. Ich persönlich hatte in meiner Teenagerzeit lediglich die Filme gesehen, die Bücher verstaubten jedoch nur so im Regal. Jetzt wo der Hype wieder aufkam, war es aber doch mal an der Zeit die Bücher einmal nachzuholen. Ich habe alle drei gleich hintereinander gelesen.

    Band 1 war großartig! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Genauso erging es mir auch mit Band 2. Leider hatte Band 3 für mich sich dann aber etwas gezogen. Er war deutlich holpriger und die Nebencharaktere blieben für mich, ganz anders wie in den anderen Teilen, leider etwas blass. Trotzdem hat es sich gelohnt die Bücher jetzt einmal nachzuholen, gerade auch da ich nun ein bisschen Älter bin und ich mich für mehr interessiere als die Lovestory. Vielleicht ist das auch die Fastzination an den Büchern. Sie umfassen so viel und haben zu so vielen gesellschaftlichen Themen etwas zu sagen. Gerade auch die eigene Moral und Ethik wird herausgefordert, das insbesondere im dritten Band.

    Jeder der sich also überlegt, ob es sich lohnt die Bücher nochmal oder überhaupt zu lesen - definitiv ja!

    Ich habe dann im Anschluss auch direkt den Vergleich mit den Filmen gemacht - und es tut mir leid das zu sagen, ich weiß der Spruch ist völlig ausgelutscht - aber die Bücher waren so viel besser als die Filme!!!

  18. Cover des Buches Bist du ein Star? (ISBN: 9783551300416)
    Christine Millman

    Bist du ein Star?

    (36)
    Aktuelle Rezension von: resa82

    Kurzbeschreibung:

    Er ist der Sonnyboy mit den stahlblauen Augen: Der neunzehnjährige Jonas ist als ehemaliger Kinderstar an Blitzlichtgewitter und Glamour gewöhnt. Niemand kann auf Anhieb so umwerfend lächeln wie er. Die schüchterne Emily hingegen würde jeder Kamera am liebsten meilenweit fernbleiben. Niemals hätte sie gedacht, dass sie es neben dem arroganten Jonas in die Talentshow »Bist du ein Star?« schaffen würde, aber sie hat eine Stimme aus Gold, mit der sie sich gegen sämtliche Konkurrenten behauptet. Als Emily und Jonas ein Liebespaar spielen sollen, um die Zuschauerzahlen anzukurbeln, lassen sich beide nur widerwillig auf die Inszenierung ein, bis sie merken, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind, wie es anfangs schien. Doch nur einer kann gewinnen...


    Meine Meinung:

    "Bist du ein Star?" von Christine Millmanhat hat mich persönlich sehr angesprochen da ja momentan Castingshow wie Pilze aus dem Boden Schießen.

    Der Schreibstil von ist Christine Millmanhat ist schön locker und leicht. Sie beschreibt das Casting leben sehr authentisch.
    Auch die Charaktere und ihr Handeln wirken sehr menschlich und authentisch.
    Emily und Jonas hatte ich schon nach wenigen Seiten in mein Herz geschlossen.
    Einen Punk muss ich allerdings abziehen, da mir das Ende einfach zu abrupt war, bei mir kam es so an, als ob die Autoren die Geschichte einfach schnell zu Ende bringen wollte.

    Von meiner Seite her kann ich das Buch wirklich weiter empfehlen.

     Fazit:

    „Bist du ein Star?“ ist eine schöne, leichte liebes Geschichte für zwischendurch, die mir sehr gut gefallen hat.

     4 von 5 Sterne

    http://resas-welt.blogspot.de/2015/03/bist-du-ein-star.html

  19. Cover des Buches Obsession (ISBN: 9783499016318)
    Simon Beckett

    Obsession

    (1.217)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Ben ist am Boden zerstört, als seine Frau unvermutet stirbt. Allein Sarahs autistischer Sohn Jacob spendet ihm Trost.

    Doch während Ben die gemeinsame Wohnung aufräumt, macht er eine ungeheuerliche Entdeckung: Jacob war gar nicht Sarahs leibliches Kind. Offenbar hatte diese den Jungen entführt, als der noch ein Baby war. Ben engagiert fassungslos einen Privatdetektiv, der schnell Jacobs leiblichen Vater ermittelt. Dass damit eine Lawine tödlicher Obsessionen ins Rollen gebracht wird, ahnt keiner.

    Fazit 

    Ein Thriller der anderen Art - dennoch sehr spannend und faszinierend. 

  20. Cover des Buches Isola (ISBN: 9783401508924)
    Isabel Abedi

    Isola

    (1.636)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Vera nimmt zusammen mit 11 anderen Jugendlichen an einem dreiwöchigen Filmprojekt Teil. Gemeinsam sollen die 12 jungen Leute die Zeit auf einer einsamen Insel vor der Küste Brasiliens verbringen und dabei rund um die Uhr gefilmt werden. Vor Ort sollen sie dann ganz überraschend ein Spiel spielen um es für das zukünftige Publikum interessanter zu gestalten, nur wird aus diesem Spiel bald gefährlicher Ernst.

    Der Schreibstil ist der Zielgruppe entsprechend eher leicht und einfacher gehalten, angenehm flüssig, aber rutscht nicht in irgendeinen Slang ab oder Ähnliches. Der Spannungsaufbau gelingt gerade im ersten Teil des Buches hervorragend, der Leser wird neugierig gemacht, entdeckt zusammen mit der Protagonistin die anderen Teilnehmer und die Insel, ist gespannt, auf Alles was da kommen mag. Leider gelingt es der Autorin nicht, diese Spannung aufrechtzuerhalten, als das Buch in den eigentlichen Crime-Teil übergeht. Obwohl es weiterhin unterhaltsam zu lesen ist, flacht die Geschichte in sich ab. Die Charaktere sind, passend für das ausgewählte Szenario, ziemlich stereotyp gehalten. Das macht es für den Leser zwar leichter, aber nicht unbedingt interessanter. Die finale Auflösung erscheint dann ebenfalls zu einfallslos und klischeebehaftet um das Ruder noch herumzureißen 

    Mein Fazit: Ein durchaus nett zu lesender Jugendthriller, der aber definitiv wenig Interessantes für ältere, bzw. erfahrene Vielleser bietet. Das Zielpublikum dürfte er entgegen meiner aufgeführten Kritikpunkte gut unterhalten, für mich war es eher ein schnelles Buch zwischendurch.

  21. Cover des Buches Elanus (ISBN: 9783743200111)
    Ursula Poznanski

    Elanus

    (621)
    Aktuelle Rezension von: Disha

    Das war tatsächlich mein erstes Ursula Poznanski Buch und leider hat es mich nicht unbedingt überzeugt weitere zu lesen. Leider konnte ich absolut nicht mit dem Protagonisten sympathisieren. Er ist mir tatsächlich oft auf die Nerven gegangen und manche seiner Aktionen konnte ich auch echt nicht nachvollziehen. Zur Geschichte: Auch die war für mich leider nichts überwältigendes. Hin und wieder gab es manchmal unerwartete Handlungen, aber die Spannung verging dann schnell. Ihr Schreibstil ist aber eigentlich ganz gut!

  22. Cover des Buches Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (ISBN: 9783732001408)
    Ali Shaw

    Das Mädchen mit den gläsernen Füßen

    (559)
    Aktuelle Rezension von: Danisha

    Ich weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
    Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)

    Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
    Ich war es nicht.

    Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
    Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
    Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.

    Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat.

  23. Cover des Buches Das Jesus-Video (ISBN: 9783404170357)
    Andreas Eschbach

    Das Jesus-Video

    (793)
    Aktuelle Rezension von: Papiertiger17

    Der Science-Fiction-Anteil in der Geschichte regt hin und wieder die Phantasie an, die Figuren bekommen stellenweise etwas Tiefe zugestanden und der Großteil des Abenteuerplots hat über die 651 Seiten meist gut unterhalten. Dafür,  dass es mein erster Roman aus der Feder von Andreas Eschbach war, hat mich das Werk angenehm überrascht.

  24. Cover des Buches Das Tal. Das Spiel (ISBN: 9783401507354)
    Krystyna Kuhn

    Das Tal. Das Spiel

    (1.017)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Die Reihe „Das Tal“ habe ich erstmals vor knapp 10 Jahren gelesen und seitdem regelmäßig rereaded.
    „Das Tal“ hat mich damals zum Lesen gebracht und ist quasi schuld daran, dass mein Geldbeutel regelmäßig weint, wegen der hohen Ausgaben für neue Bücher.

    Die Geschichte zieht einen bereits nach wenigen Seiten in seinen Bann.
    Es fängt gleich an, keine seitenlangen Erklärungen oder ähnliches, sondern man ist direkt in der Geschichte.
    Die Fragen werden dann im Laufe der Geschichte erklärt und sorgen somit immer wieder für ein paar „Aha-Momente“ und Spannung.
    Die Story selbst ist an keiner Stelle langweilig.
    Das Tal birgt viele Geheimnisse und das Verschwinden von Angela Finder ergänzt die Haupthandlung perfekt.
    Somit ist es dank der düsteren Umschreibung des Tals und der seltsamen Vorkommnissen im Tal nicht nur gruselig, sondern auch spannend.

    Die Clique, die hier im Vordergrund steht, könnte gar nicht unterschiedlicher sein.
    Die acht Studenten sind alle aus völlig unterschiedlichen Gründen im Tal gelandet und scheinen alle eine düstere Vergangenheit zu haben, die in den Folgeteilen noch thematisiert werden.

    Ich kann die Reihe absolut jedem ans Herz legen, besonders jungen Lesern und Einsteigern in diesem Genre.
    Für mich ist und bleibt diese Reihe meine absolute Alltime-Highlight-Reihe.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks