Bücher mit dem Tag "karibik"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "karibik" gekennzeichnet haben.

348 Bücher

  1. Cover des Buches Outlander - Die geliehene Zeit (ISBN: 9783426518106)
    Diana Gabaldon

    Outlander - Die geliehene Zeit

    (1.472)
    Aktuelle Rezension von: Book_Owl_97

    Ich bin schon länger Fan der Serie und lese nun endlich auch die Bücher. Diese versetzen einen sofort in die gleiche Stimmung und haben mich genauso sehr begeistert. Die Geschichte von Claire und Jamie ist einfach spannend und ereignisreich. Trotzdem gibt es leider einige langatmige Passage, die man hätte verkürzen können. Die Charakterentwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Das man quasi nebenbei noch etwas über die Geschichte und die Clanaufstände in Schottland lernt ist ein weiterer Pluspunkt.

  2. Cover des Buches Verdammnis (ISBN: 9783453442047)
    Stieg Larsson

    Verdammnis

    (2.579)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Das Buch "Verdammnis" ist für mich wesentlich besser als der erste Teil "Verblendung". Die Fehler, die im ersten Teil auftauchten, hat Stieg Larsson im zweiten Teil einfach nicht mehr gemacht. Der Erzählstil ändert sich nicht, was auch gut ist, denn Stieg Larsson steht für erzählerische Dichte, Detailgenauigkeit und für Charaktere die Profil haben. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, was nicht zuletzt daran liegt das ein Dreifachmord vorliegt und die Polizei einfach irgendwie immer mehr Details bekommt aber nicht wirklich in der beweisführenden Ermittlung weiterkommt. Vielmehr geht es darum, was man selbst vermutet, auch wenn es teilweise sehr schwer vorstellbar ist. Das ist es auch, was mich wirklich fasziniert hat und was der Autor auch gut dargestellt hat, daß es bei einer scheinbar aussichtslosen Konstellation es doch noch eine Hintertür gibt, die man nicht für möglich hält. Ich muss dennoch betonen, dass mir das Buch sehr viel mehr Spaß bereitet hat als  der erste Teil und es war auch diesesmal kein Kampf es bis zum Ende zu lesen. Aber ganz lassen konnte es der Autor auch dieses Mal nicht, man muss erwähnen das Stieg Larsson sehr gern vom Thema abschweift und  er allzugern noch unwichtige Dinge in seine Geschichte mit einfügt, wie in diesem Buch das Intermezzo mit dem Fuchs, im Prinzip total unnötig. Und auch negativ anzumerken ist für mich, dass ein Cliffhanger vorliegt, dass hätte man mit 3 oder 4 Seiten länger noch zu einem normalen Abschluss bringen können.

  3. Cover des Buches Outlander - Ferne Ufer (ISBN: 9783426518236)
    Diana Gabaldon

    Outlander - Ferne Ufer

    (1.143)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Claire kehrt in diesem Teil nach Schottland ins 18. Jahrhundert zurück um den totgeglaubten Jamie zu suchen. 

    Dies ist der dritte Teil der Reihe und ich würde hier empfehlen die richtige Reihenfolge einzuhalten,  da der inhaltlich der Bücher aufeinander aufbaut und weitergeführt wird. Ohne Vorwissen verpasst man da als Leser viel. 

    Dieses Abenteuer führt weg von Europa und mitten hinein in die Seefahrt des 18. Jahrhundert.  Wie war es damals für die Besatzung, welche Krankheiten sind auf See aufgebrochen,  wie war das Leben auf den Inseln rund um Jamaika? 

    Das Buch ist recht abenteuerlich und natürlich wieder sehr gefühlvoll geschrieben,  es hat mich aber nicht ganz so mitreißen können wie die ersten Teile und hatte hier und da auch mal Längen.  

  4. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

    (1.632)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Als Smoky Barrett sieht von ihrem Handy aufschaut, sieht sie wie vor der Kirche ein Lieferwagen hält. Eine Frau wird auf die Straße gestoßen, ihr Kopf ist kahlgeschoren und sie trägt ein weißes Nachthemd. Sie taumelt zwischen den Hochzeitsgästen auf den Altar zu, fällt auf die Knie und stößt einen lautlosen Schrei aus. Die Frau kann nicht darüber sprechen, was ihr zugestoßen ist, da jemand eine Lobotomie an ihr durchgeführt hat. Diese Frau, welche vor sieben Jahren verschwunden ist, wird nur das erste Opfer sein, dem Smoky begegnet.

    Fazit

    Knallhart, brutal und unglaublich spannend. Hab's an einem Tag durchgelesen.

  5. Cover des Buches Isola (ISBN: 9783401508924)
    Isabel Abedi

    Isola

    (1.634)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Vera nimmt zusammen mit 11 anderen Jugendlichen an einem dreiwöchigen Filmprojekt Teil. Gemeinsam sollen die 12 jungen Leute die Zeit auf einer einsamen Insel vor der Küste Brasiliens verbringen und dabei rund um die Uhr gefilmt werden. Vor Ort sollen sie dann ganz überraschend ein Spiel spielen um es für das zukünftige Publikum interessanter zu gestalten, nur wird aus diesem Spiel bald gefährlicher Ernst.

    Der Schreibstil ist der Zielgruppe entsprechend eher leicht und einfacher gehalten, angenehm flüssig, aber rutscht nicht in irgendeinen Slang ab oder Ähnliches. Der Spannungsaufbau gelingt gerade im ersten Teil des Buches hervorragend, der Leser wird neugierig gemacht, entdeckt zusammen mit der Protagonistin die anderen Teilnehmer und die Insel, ist gespannt, auf Alles was da kommen mag. Leider gelingt es der Autorin nicht, diese Spannung aufrechtzuerhalten, als das Buch in den eigentlichen Crime-Teil übergeht. Obwohl es weiterhin unterhaltsam zu lesen ist, flacht die Geschichte in sich ab. Die Charaktere sind, passend für das ausgewählte Szenario, ziemlich stereotyp gehalten. Das macht es für den Leser zwar leichter, aber nicht unbedingt interessanter. Die finale Auflösung erscheint dann ebenfalls zu einfallslos und klischeebehaftet um das Ruder noch herumzureißen 

    Mein Fazit: Ein durchaus nett zu lesender Jugendthriller, der aber definitiv wenig Interessantes für ältere, bzw. erfahrene Vielleser bietet. Das Zielpublikum dürfte er entgegen meiner aufgeführten Kritikpunkte gut unterhalten, für mich war es eher ein schnelles Buch zwischendurch.

  6. Cover des Buches Mein Weg zu dir (ISBN: 9783453423961)
    Nicholas Sparks

    Mein Weg zu dir

    (729)
    Aktuelle Rezension von: Schiggy

    Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Herzzerreißende, spannende Geschichte, die von der ersten großen Liebe handelt, immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart springt, interessante Charaktere und einen gelungenen Plottwist aufweist und den/die Leser:in richtig mitfühlen lässt. Für mich einer seiner besten Romane. 

  7. Cover des Buches Das Ohr des Kapitäns (ISBN: 9783453421844)
    Gisbert Haefs

    Das Ohr des Kapitäns

    (16)
    Aktuelle Rezension von: andre-neumann

    Auch wenn das Buch schon ein paar Jahre älter und der Autor leider bereits lange tot ist, so hat die Thematik doch nichts an Aktualität verloren. Der verzweifelte - und oftmals leider erfolglose?! - Versuch, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten, wird hier auf sehr anschauliche, lebensnahe und gleichzeitig unterhaltsame Art beschrieben. Sehr lesenswert!

  8. Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)
    Ernest Hemingway

    Der alte Mann und das Meer

    (1.060)
    Aktuelle Rezension von: KiraNear

    Titel: Der alte Mann und das Meer

    Autor*in: Ernest Hemingway

    Erschienen in Deutschland: 1952

    Originaltitel: The Old Man and the Sea

    Erschienen in den USA: 1952

    Übersetzer*in: Annemarie Horschitz-Horst 

     

    Weitere Informationen: 

    Genre: Gen, Abenteuer, Drama

    Preis: Für diese Version unbekannt

    Seiten: 134

    Sprache: Deutsch

    ISBN: -

    Verlag: Suhrkamp Verlag

    Rezensionsexemplar: Nein

     

    Inhalt:

    Hemingways faszinierende Novelle über den kubanischen Fischer Santiago. Allein fährt der in einem kleinen Ruderboot aufs Meer. Vierundachtzig Tage hat er nichts gefangen. Sein junger Helfer wurde auf ein anderes Boot geschickt – der alte Mann sei vom Unglück verfolgt, sagen die Eltern. Doch nachdem Santiago wieder einen ganzen Tag lang umsonst gewartet hat, beißt ein sehr großer Fisch an und zieht ihn und das Boot hinaus aufs offene Meer. Ein ungleicher Kampf beginnt. - Quelle: Thalia

     

    Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

    So seltsam es klingt, aber auf das Buch bin ich über South Park so richtig aufmerksam geworden, genauer gesagt über die Folge "LesBos" (Staffel 11, Episode 6) auf das Buch aufmerksam geworden und ich bin schon neugierig gewesen, das Buch auch mal zu lesen. Aber noch nie neugierig genug, es mir dann auch wirklich zu holen. Als ich im Januar dann in der Bibliothek war und überlegt hatte, welche Bücher ich holen möchte. Und da ist mir dann das Buch hier eingefallen. Es war dünner, als ich erwartet hatte.

    Ich hatte so im Groben eine Ahnung, um was es in dem Buch gehen würde, aber genau war ich mir nicht sicher. Auch wusste ich nicht, wie genau die Beschreibung der Mexikaner aus der Episode das Buch beschreibt bzw ob es einen Teil abdeckt oder das komplette Buch. Jetzt, wo ich das Buch gelesen habe, muss ich sagen: Ja, so im ganz groben beschreiben die Mexikaner den Inhalt recht gut. Aber! Es steckt noch mehr dahinter.

    Was den Protagonisten angeht, den alten Mann angeht, nun, ich denke nicht, dass wir Freunde werden können. Aber ich finde es bewundernswert, wie stur er ist und das kenne ich teilweise von mir selbst. Und gleichzeitig bewundere ich ihn dafür. Als er dann raus auf das Meer fährt, weil er sich etwas beweisen will, weil er den anderen etwas beweisen will, u.a. dass es so einen großen Fisch gibt. Seinen Kampf, den er auf dem Meer hat und wie irgendwie alles gegen ihn ist. Als er den Fisch dann fängt und damit kämpft, dass er ihn nicht aufs Boot bekommen, weil der Fisch dafür einfach zu groß ist, wie er dann tagelang gegen den Fisch kämpft... tja, ich denke, ich höre mal an der Stelle auf. Sagen wir einfach, ich habe mich für einen Moment für den Mann gefreut.

    Das Ende... ich will nicht so viel dazu sagen, aber es hat mich nachdenklich gemacht. Es macht mich auch jetzt nachdenklich und ich bin mir nicht sicher, was ich mir davon mitnehmen soll. Ob ich für mich persönlich davon etwas mitnehmen soll, und ob ich das überhaupt möchte. Auf der anderen Seite ist es eine Erinnerung, dass es im Leben nicht immer so verläuft, wie man es möchte und manchmal ist das Leben einfach ein unfaires Arschloch.

    Die Sprache war manchmal schon ein wenig schwer zu lesen, bzw es ist vom Erzählstil anders als das, was ich halt nun mal als ein Mensch unserer Zeit so gewohnt bin. Das Probleme habe ich ja nach wie vor mit älteren Büchern, es war nicht so schlimm wie bei der "Göttliche Komödie", da bin ich ja so oft aus dem Lesefluss deswegen gerissen worden. Hier bin ich die meiste Zeit mitgekommen, nur es war trotzdem nicht immer angenehm, ein wenig stockend. Auch wird sich im gesamten Buch viel auf die negativen Aspekte des jeweiligen Moments konzentriert, da muss man auch erstmal damit umgehen können.

     

    Fazit:

    Ein faszinierendes Buch und ich bin am Ende froh, dass ich ihm spontan eine Chance gegeben habe. Zwar hatte ich am Anfang keine Ahnung, was ich erwarten würde, aber ich war froh, dass es mir gefallen hat. Das ist bei Klassikern ja leider sehr oft nicht der Fall, aber ich gebe trotzdem nicht auf. Ich meine, es könnte ja sein, dass ich irgendwann einen Klassiker finde, der mir richtig gut gefällt? Meine gelegentliche Reise in die Vergangenheit wird hier jedenfalls kein Ende finden. Das Buch hier bekommt von mir insgesamt vier Sterne und eine kleine Lese-Empfehlung :-) 

  9. Cover des Buches Die Liebe in den Zeiten der Cholera (ISBN: 9783596907083)
    Gabriel García Márquez

    Die Liebe in den Zeiten der Cholera

    (493)
    Aktuelle Rezension von: tb29

    Die Geschichte wird aus der Perspektive der drei Protagonisten erzählt und dabei schafft es García Márquez, meiner Meinung nach sehr gut, die unterschiedlichen Charaktere voneinander abzugrenzen und ihre verschiedenen Herkünfte und Sichtweisen zu beschreiben. Sehr schön, wie der Autor die Szenerie um den Jahundertwechsel beschreibt und dabei poliitsche, kulturelle und technologische Entwicklungen einfängt.

    Während mich insbesondere die Passagen rund um Dr. Juvenal Urbino amüsiert haben, konnte ich mich leider nie wirklich mit Florentino Ariza identifizieren, was mir vor allem zu Beginn das Lesen erschwert hat. Meiner Meinung nach ist es von Vorteil, dass dieser Klassiker keine reine Romanze beinhaltet und im Verlauf des Buches gelang es mir, mich mehr mit der Geschichte Arizas abzufinden und seine Rolle zu aktzeptieren, sogar stellenweise dem nächsten Tiefpunkt entgegenzufiebern. Letztendlich verstehe ich nicht, wieso sich Fermina Daza am Ende noch auf ihn einlässt.

    Für mich ein Buch, dass ich auf meiner Klassiker-Liste abhaken kann, ohne dabei besonders positive oder negative Gefühle zu behalten.

  10. Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783328109792)
    Robert Louis Stevenson

    Die Schatzinsel

    (626)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne dieses Werk nur als Hörspiel der Holy Klassiker-Reihe. Zu Anfang hatte ich ein wenig Schwierigkeiten, in das Abenteuer hinein zu kommen, da der betrunkene Kapitän und die ständigen Zeitsprünge für Verwirrung bei mir gesorgt haben. Deshalb kann ich hier nur 4 Sterne geben. Als Jim jedoch an Bord ist, ist ein gut nachvollziehbarer Handlungsstrang des Abenteuers gegeben. Auch die Sprecher sind klasse. Besonders gelungen finde ich Martin Keßler als Dr. Endlich mal kein cooler Mann, den er spricht, sondern jemand, der Besorgnis zeigt, Verantwortung für einen Jungen trägt und dennoch das große Ganze im Auge behält. Schöne Piratengeschichte mit viel Spannung, Wildheit und so manch heiklen Situation, die jedoch mit viel Witz gelöst wird.

  11. Cover des Buches Eine Frau für alle Fälle (ISBN: 9783741300363)
    Laura Wagner

    Eine Frau für alle Fälle

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Hellena92
    Die oberste Devise ist, finde die aus dem Altenheim entflohene Oma und bring sie in ihr langweiliges Leben zurück, damit sie dort auf das Ende warten kann, wie es jeder normale, alte Mensch tut. 
    Das will Oma aber nicht und haut ab. Wer kann es ihr verübeln? Sandy, eine Angestellte einer unbeauftragten Detektei, ihres Zeichens Enkelin der Verschwundenen, sowie Stöckelschuh tragender, noch bei den Eltern lebender (wobei das erlaubte Alter für sowas schon überschritten ist) Tollpatsch, soll sie finden.
    Auf der Reise zur Insel beginnt jedoch das zu erwartende Abenteuer. Sie fällt von Bord und wird kurzer Hand für eine Anhängerin eines Drogenrings gehalten.
    Sandy lernt liebe, verrückte aber auch bösartige Menschen kennen. Aber auch den drogenabhängigen Riesendackel. Der neben der Drogenabhängigkeit einen weiteren teuren Geschmack hat: Handtaschen und Pumps. Sandys Handtaschen und Pumps.

    Das Zusammenspiel der Charaktere ist Frau Wagner sehr schön gelungen. Sandys Tollpatschigkeit ist manchmal etwas schwer zu ertragen, doch es lohnt sich auf jedenfall das Buch bis zum Ende durch zu lesen, denn es gibt viel zu lachen.

    Wer Spaß an einer lustigen Ferienlektüre hat, welche einen in die wunderschöne Karibik entführt, greift zu Laura Wagners Buch!
  12. Cover des Buches Crossfire. Erfüllung (ISBN: 9783453545601)
    Sylvia Day

    Crossfire. Erfüllung

    (1.003)
    Aktuelle Rezension von: BaumIr

    Ich war ja schon nach Band 2 hin und her gerissen, obs mir nun gefällt oder nicht. Der dritte Band erhält nun doch noch ein Sternchen weniger von mir.

    Was ist passiert? Achtung Spoiler: Eva und Gideon sind jetzt verheiratet. Ja, und das war's eigentlich an Neuerung. Das gesamte Buch besteht aus: Eva geht zur Arbeit, Eva isst mit irgendwem zu Mittag, Eva geht ins Training, Eva geht mit irgendwem aus, Eva treibts mit Gideon. Für mich kam kaum Spannung auf 🤷🏼‍♀️ und wenn dann doch mal Konflikte entstanden, dann wurden sie so superschnell aufgelöst und es folgte immer ein dickes, fettes 'Ich liebe dich so sehr!' 🙄

    Ich fand die Dialoge teilweise verwirrend oder nicht sinnhaft, sodass ich manchmal 3x nachlesen musste (vielleicht war's auch nur unglücklich übersetzt).
    Was mich noch irritiert hat, waren die gefühlt 1000 Nebenfiguren, die plötzlich mal für 3 Seiten auftauchten. Scheinbar haben die sich mir in den Bänden zuvor nicht allzu gut eingeprägt 😬

    Warum geb ich dann überhaupt noch Sterne? 😅 ach, es hat ja doch schon Spaß gemacht zu lesen. Und die Dosierung der Sexszenen war angenehm bzw. die Beschreibung wurde an den richtigen Stellen ausgelassen. Und es sind für mich immer noch Fragen offen, auf die ich gern eine Antwort hätte. Und nach wie vor will ich mehr über Cary lesen 😁

  13. Cover des Buches Robinson Crusoe (ISBN: 9783328108610)
    Daniel Defoe

    Robinson Crusoe

    (597)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ein gelungenes Werk. Es zeigt, wie man mit wenig lange Zeit überleben kann, wenn man es geschickt anstellt und die gegebenen Mittel geschickt einzusetzen weiß. Spannend und mitfühlend geschrieben. Und auch hier wird, wie in "der Ruf der Wildnis" oder auch in "Lassie", klar geschildert, dass der Hund auch in solchen Situationen ein treuer Begleiter sein kann. Ein toller Klassiker, der von mir gerne wieder gelesen werden könnte.

  14. Cover des Buches Das große Los (ISBN: 9783328102687)
    Meike Winnemuth

    Das große Los

    (255)
    Aktuelle Rezension von: schokobook

    Meike Winnemuth hatte 2010 bei Günther Jauch eine halbe Million Euro in der Sendung Wer wird Millionär gewonnen.

    Was macht man mit 500.000 Euro? Meike packt ihren Koffer . Nicht in die Luxushotels Europas, sondern sie reist, ein Jahr lang und jeden Monat ein anderes Land und  wohnt in airbnb. Alleine! Mit einem Koffer und nur das nötigste. Ihre Erlebnisse hält die Journalistin in einem Blog fest und per Mails an ihre Freunde und Bekannten. Am Ende stellt sie fest, dass sie das Geld nicht unbedingt brauchte, da sie ja weiter gearbeitet hatte, als Journalistin ist das sicher auch so machbar. Aber das Geld hat den Mut gegeben JETZT. Und ich finde das Buch ist inspirierend und das nochmals anders als Eat,Pray Love. Was sich für Möglichkeiten auf tun ist absolut interessant. Das Buch ist locker geschrieben. Hat immer mal wieder Bildmaterial und macht nachdenklich. 

  15. Cover des Buches Sturmwelten (ISBN: 9783453523852)
    Christoph Hardebusch

    Sturmwelten

    (82)
    Aktuelle Rezension von: leandro_reads

    Sturmwelten von Hardebusch ist ein Piratenroman mit ein bisschen Fantasy und Magie über Kämpfe und Intrigen auf hoher See. Einen Fantasyroman würde ich es nicht nennen, eher einen Abenteuerroman mit ein bisschen Magie. Menschen spielen die Hauptrolle und andere Rassen oder Fantasytiere sucht man vergebens. Es dauert ein paar Kapitel bis die Geschichte in fahrt kommt. Eine steile Spannungskurve darf man sich also nicht erwarten. Aber so lernt man alle wichtigen Charaktere in Ruhe kennen und später ist die Handlung fesselnd genug! Mich lockt es (fast) immer, verschiedene Handlungsstränge zu verfolgen, die später irgendwann miteinander verknüpft werden, wenn es gut gemacht ist. Hier ist das gut gelungen!

    Ich mochte das Flair des buches, die Südseeabenteuer, die markanten Charaktere. Getaugt haben mit die vielen nautischen Begriffe. Das lässt alles echt wirken. Auch die dichte Atmosphäre gefiel mir. Das korrupte Adelssystem und Intrigen wird genauso thematisiert wie Sklaverei. Ernste Themen werden auf eine glaubwürdige und realistische Weise präsentiert. Hauptsächlich dreht sich die Geschichte um drei Personen: die taffe Offizierin Roxane, die mit einem verrückten cholerischen Kapitän klarkommen muss, der Sklave Majagua, der zu fliehen versucht und der junge verarmte Adelige Jaquento, der auf einem Piratenschiff sein Glück versucht.

  16. Cover des Buches Die Wellenläufer (ISBN: 9783785577875)
    Kai Meyer

    Die Wellenläufer

    (728)
    Aktuelle Rezension von: Lia_Ulrich

    Die Wellenläufer von Kai Meyer hat mich zunächst durch seine neuen Cover und das faszinierende karibische Flair angesprochen. Als Fan von Meyers fantastischen Welten und Abenteuergeschichten war ich besonders gespannt auf diesen Auftakt der Trilogie. Die magische Welt, in der Wellenläufer existieren – Kinder, die über das Wasser gehen können – und die spannende, drohende Gefahr eines gewaltigen Mahlstroms weckten meine Neugier. Kai Meyer gelingt es, eine lebendige und atmosphärische Welt zu schaffen, die durch mystische Elemente und die natürliche Schönheit des Meeres geprägt ist. Die Inseln, die beschrieben werden, wirken fast lebendig und tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Besonders die Wellenmagie und die Verbindung der Charaktere zur See machen das Setting einzigartig und fesselnd. Der Schreibstil von Kai Meyer ist dabei packend und bildhaft. Die detaillierten Beschreibungen der Landschaften und der magischen Elemente lassen den Leser tief in die Geschichte eintauchen und das Gefühl der Gefahr und Entdeckung bleibt konstant präsent. Doch trotz dieser fantastischen Welt und der spannenden Grundidee muss ich leider einen großen Minuspunkt anmerken, der das Leseerlebnis stark getrübt hat: die Charaktere. Die Hauptfiguren, Jolly und Munk, sind meiner Meinung nach leider extrem flach. Sie wirken oft austauschbar und haben keine echte Tiefe. Ihre Emotionen werden kaum ausgelebt – vor allem in den entscheidenden Momenten, in denen sie Verluste erfahren, wird ihnen weder Raum für Trauer noch für echte Reflexion gegeben. Das Buch lässt den Figuren kaum die Zeit, ihre Gefühle zu verarbeiten, was bei mir das Gefühl hinterlässt, dass ihre Entwicklung gar nicht richtig stattfindet. Besonders nach dramatischen Ereignissen, die sie tief treffen, bleibt die Charakterentwicklung auf der Strecke. Wenn sie dann doch Fortschritte machen, scheinen diese nicht authentisch oder nachvollziehbar zu sein, sondern eher unpassend zu den Persönlichkeiten, die die Charaktere anfangs vermitteln. Gerade bei so einer epischen Geschichte, die viele Emotionen und Herausforderungen mit sich bringt, ist es schade, dass die Charaktere nicht die notwendige Tiefe bekommen, um die dramatischen Ereignisse wirklich nachzuvollziehen und sich weiterzuentwickeln. Diese fehlende Tiefe bei den Figuren hat für mich den Lesegenuss erheblich getrübt und lässt das Potenzial der Geschichte ungenutzt. Fazit: Die Wellenläufer ist ein gelungener Fantasy-Auftakt mit einer faszinierenden Welt und einer spannenden Handlung. Der Schreibstil von Kai Meyer und die magischen Elemente sind hervorragend umgesetzt, aber leider kann die mangelnde Tiefe der Charaktere nicht über den großen Kritikpunkt hinweghelfen. Die Figuren wirken oft flach und ihre emotionale Entwicklung bleibt auf der Strecke. Daher kann ich dem Buch nur 3 von 5 Sternen geben – die gute Geschichte und das faszinierende Setting reichen für mich nicht aus, um die schwachen Charaktere vollständig auszugleichen.

    Bewertung: 3/5 ⭐️

  17. Cover des Buches Liebe fragt nicht (ISBN: 9781503318946)
    Lea Rosenbaum

    Liebe fragt nicht

    (27)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra
    Die Geschichte von Sarah und Rob ist kurzweilig und zum mitfiebern!

    Sarah ist mit Markus seit Jahren glücklich zusammen. Alles läuft nach Plan - nur der Heiratsantrag lässt auf sich warten.
    Ihr bester Freund Rob hat eine neue Freundin - die gefühlt hundertste im laufenden Jahr. Um Markus ein wenig auf die Sprünge zu helfen, kommen Sarah und Rob auf die Idee einen Pärchenurlaub in der Karibik zu machen.
    Dieser Urlaub verläuft etwas anders als geplant....
    Schon seit Jahren scheint gefühlstechnisch eine Spannung zwischen Sarah und Rob zu herrschen, die beide allerdings nicht so richtig wahrnehmen wollen. Vor allem Sarah verdrängt es, da Rob alles andere als planbar ist.

    Die karibische Sonne erhitzt so manche Gemüter und auch die Gefühlswelten der 2 Paare. Wer am Ende mit wem sein Glück findet, ob der Heiratsantrag romantisch ausfällt und wem die HItze etwas zu Kopf steigt , müsst ihr selbst lesen.
    Es fließt eine Menge Alkohol in der Sonne - was mir an manchen Stellen etwas zu nervig war. Aber das machte wahrscheinlich alle etwas lockerer und zügelloser...

    Dieses Buch liest sich fließend. Man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht und kann eigentlich nicht richtig aufhören bis man am Ende angekommen ist. Vor allem ist alles sehr realitätsnah und stellt mal wieder die Situation in Frage "Können Männer und Frauen einfach nur Freunde sein?!".

    Ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen, wenn man eine kleine Strandlektüre sucht oder über die Feiertage woanders hin möchte ;-)
  18. Cover des Buches Thieves’ Gambit (ISBN: 9783423765022)
    Kayvion Lewis

    Thieves’ Gambit

    (232)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah


    Rosalyn Quest gehört zu einer bekannten Diebesfamilie. Ihr Motto lautet: Traue niemandem, der nicht zu deiner Familie gehört. Aber sie hat die Nase voll davon, sie will ein Leben führen, wie jeder normale Teenager auch. Doch dann geschieht etwas und damit Rosalyn helfen kann, muss sie in einem Gambit antreten und hier all ihre Talente aufbieten um zu gewinnen, denn dem Gewinner wird ein Herzenswunsch erfüllt.


    Thieves' Gambit ist eine Geschichte für junge Erwachsene mit viel Spannung, Action und Abenteuer. Die Welt der Diebe ist interessant, einmalig und voller Einfallsreichtum dargestellt. Die Aufgaben, die die Teilnehmer lösen müssen, scheinen unlösbar und erfordern Talent und Kreativität. Rosalyn, die Hauptfigur, ist ein sympathisches Mädchen. Sie ist taff, furchtlos und gleichzeitig ein ganz normaler Teenager. Die Handlung ist mitreißend und wird fesselnd erzählt. Allerdings nimmt die Geschichte erst mit Beginn des Wettbewerbs so richtig Fahrt auf. Ab da bleibt man dann jedoch nur zu gern am Buch.


    Alles in allem ist Thieves' Gambit eine wunderbar flüssig geschriebene Geschichte, durch die man in kürzester Zeit fliegt, mit unverbrauchten Charakteren, einer interessanten Handlung und einem kleinen Hauch Romantik. Ich kann das Buch absolut empfehlen und vergebe hier gern 4 von 5 Sterne.


  19. Cover des Buches Der Ruf der Wellen (ISBN: 9783837131468)
    Nora Roberts

    Der Ruf der Wellen

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Matthew ist Taucher seit er denken kann. Mit  seinem Vater und seinem Onkel ist er schon früh auf Schatzsuche in den Weltmeeren unterwegs. Tate ist ebenfalls begeisterte Taucherin, doch im Gegensatz zu Matthew, will sie an den Schätzen die sie findet nichts verdienen, sondern sie für die Nachwelt erhalten.
    Nach einem Unglück treffen die beiden aufeinander und brauchen lange Zeit um die Fronten zu klären.
    Wird es ihnen gelingen gemeinsam dem Fluch der Angelique zu entkommen?

    Da ich schon früher viele Romane von Nora Roberts gelesen habe, habe ich mich für den Audiodownload dieses Romans entschieden.
    Das Cover hat Urlaubsgefühle in mir hervor gerufen und ich dachte nicht das der Roman so dramatische Szenen hat.
    Allerdings hat die Dramatik diese ganze Geschichte spannend werden lassen.

    Die Stimmlage von Elena Wilms bringt die Geschichte gut rüber und ist sehr angenehm anzuhören.

    Matthew muss nach einem tragischen Unglück schon früh erwachsen werden. Seinen Traum von einem sagenhaften Schatz in der Südsee verliert er dabei jedoch nie aus den Augen.

    Tate wächst wohlbehütet in reichem Elternhaus auf und kann sich ihr Hobby die Archäologie zum Beruf machen. Als sie Matthew begegnet ist sie zunächst gar nicht erfreut über seine Ansichten was die Schätze der Weltmeere anbelangt.

    Nach Jahren des Studiums treffen die beiden wieder aufeinander und nachdem nun beide gereift sind können sie besser miteinander und den Ansichten des anderen umgehen.

    Silas van Dyke ist der große Widersacher in dem ganzen Stück. Er hat Geld und Macht und kennt die richtigen Leute. Sich seinem Einfluss zu entziehen scheint fast unmöglich. Ein unsympatischer , aalglatter Zeitgenosse, der denkt das jeder auf der Welt käuflich ist und es nur auf die richtige Summe ankommt.

    Der Spannungsbogen ist schon gleich zu Beginn stark gespannt. Dann wird es ruhiger und er baut langsam wieder Spannung auf. Immer wenn man denkt jetzt läuft es in ruhigeren Gefilden wird es wieder hochdramatisch.

    Es macht Freude der spannenden Geschichte zu folgen.

  20. Cover des Buches Mission Kreuzfahrt (ISBN: 9783739215358)
    Sophie Hilger

    Mission Kreuzfahrt

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Elisabeth_Kahle

    Mission Kreuzfahrt von Sophie Hilger ist auch schon wie der Roadtrip kein langweiliger Reisebericht, es ist do viel mehr.

    Man hat das Gefühl das man komplett in die Psyche von Sophie eintaucht und jede Welle mit ihr zusammen erlebt. Es ist toll so einen privaten Einblick in ihre Welt zu bekommen.

    Von der Landratte zum Seebär könnte man es auch nennen. Die Entwicklung wären der Reise ist toll und auch hier merkt man wie sehr Sophie die Reise und die Karibik ans Herz gewachsen ist.

    Stellenweise hatte ich das Gefühl das einige Eindrücke der Reise auch in ihre anderen Bücher eingeflossen sind wie zum Beispiel die Sirenen.

    Spannend waren auch wieder die Informationen zu den verschiedenen Reisezielen und das immer ein klein bisschen Humor zu finden war sowie Selbstironie. 

    Wusstet ihr das es verschiedene Arten von Kreuzfaherpassagieren gibt? Nicht ? Dann lest dieses Buch und erfährt das Kreuzfahrten eben nicht nur für betagte Rentner sind.

  21. Cover des Buches Die Wasserweber (ISBN: 9783453533226)
    Kai Meyer

    Die Wasserweber

    (493)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Es ist von Anfang an der beste Teil der Trilogie. Zuerst machte ich mir Sorgen, weil Munk und Jolly so schnell vorankamen. Da fragte ich mich, was er noch auf 300 Seiten erzählen möchte und er hatte noch so einiges zu erzählen.Man entdeckt neues, trifft auf alte Monster und Widersacher und ist einfach durchgängig in Action.

     Man hofft bis zum Schluss auf ein gutes Ende. Man fiebert mit, man fighted mit und es gibt einige Szenen, in denen man den Atem anhält. Zudem zeigt sich auch, wie stark die Gefühle füreinander sind. Gleichzeitig sind diese aber auch so stark, dass man manchmal einfach mitleidet. 

    Für mich mit Abstand der beste der drei Teile.

  22. Cover des Buches The Old Man and the Sea (ISBN: 9788087888216)
    Ernest Hemingway

    The Old Man and the Sea

    (93)
    Aktuelle Rezension von: Mira123

    Was haben die Amerikaner eigentlich mit ihren großen Fischen? Zuerst "Moby-Dick" und jetzt "The Old Man and the Sea". Weiß irgendwer, was es damit auf sich hat? Falls es überhaupt eine größere Bedeutung hat, natürlich. Allerdings hab ich in meinem Studium vor allem eines gelernt: Wenn mir irgendetwas Seltsames auffällt oder mich irgendwas irritiert, dann hat das immer eine Bedeutung. Und die kann man meistens irgendwie entschlüsseln. Also falls da irgendwer was weiß: Lasst es mich ganz dringend wissen!

    Bei diesem Text handelt es sich wieder mal um eine Kurzgeschichte, wenn auch um eine etwas längere mit ungefähr hundert Seiten. Ich entschuldige mich also jetzt schon dafür, sollten in diesem Absatz irgendwelche Spoiler passieren. Es ist einfach sehr, sehr schwierig, die Handlung einer Kurzgeschichte zusammenzufassen, ohne zu viel zu verraten. Und auf diesen hundert Seiten begleiten wir nicht irgendeinen alten Mann auf seinem Fischerboot, sondern DEN alten Mann. Ich weiß gar nicht mehr, ob der einen Namen hatte. Ups! Ich glaub aber nicht, das wüsste ich sonst ziemlich sicher. Auf jeden Fall wird der alte Mann vom Unglück verfolgt: Schon seit Ewigkeiten hat er keinen Fisch mehr gefangen. Doch noch hat er die Hoffnung nicht aufgegeben. Und tatsächlich: Dieses eine Mal beißt einer an. Und was für einer! Der Fisch ist riesig, wahrscheinlich ein Wal. Und stark ist er auch. Es wäre unmöglich, den an Land zu ziehen. Also beschließt der alte Mann, ihn so lange das Schiff ziehen zu lassen, bis der Fisch müde wird. Immer weiter und weiter ins Meer hinaus...

    Nun, eines muss man Hemingway lassen: Er hat es geschafft, dass ich hundert Seiten über einen alten Fischer lese. Und das ohne, dass mir dabei langweilig wurde. Respekt! Vor allem war die Lektüre deswegen spannend, weil ich einfach die ganze Zeit damit beschäftigt war, irgendeine Interpretation für die verschiedensten Details des Texts zu finden. Ich konnte es einfach nicht lassen - ich musste das tun. Und ich freu mich jetzt schon sehr darauf, die Notizen meiner Professorin zu diesem Text durchzulesen. Durch das Distant Learning hab ich ja jetzt mehr Kontrolle drüber, wann ich was lerne, vor allem auch, weil ich bei dieser Leselistenprüfung sowieso erst im Herbst antreten werde. Warum also Stress verbreiten und mir meinen ersten Eindruck mit den Notizen von jemand anderem verfälschen? Da interpretiere ich lieber zuerst alles mögliche in den Text hinein! Dadurch lern ich viel, viel mehr!

    Stellenweise hatte ich mit diesem Text so meine Probleme. Vor allem, weil halt einfach nicht wirklich viel passierte. Und trotz des spannenden Schreibstils war es nicht immer so mitreißend, den alten Mann zu begleiten. Außerdem fand ich das Ende richtig deprimierend!

    Mein Fazit? Kann man auf jeden Fall mal lesen und ist vom Schreibstil her auch ziemlich spannend. Zu hundert Prozent glücklich bin ich aber trotzdem nicht.

  23. Cover des Buches Das Herz von Libertalia (ISBN: 9783407811875)
    Anna Kuschnarowa

    Das Herz von Libertalia

    (51)
    Aktuelle Rezension von: L_Ryan

    Anna Kuschnarowa hat mal wieder einen richtig guten Roman zu Papier gebracht! Ich liebe ihren Schreibstil und die Geschichte der Anne Bonny fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Man konnte geradezu ins Piratenleben eintauchen und hatte schlichtweg das Gefühl, hautnah dabei zu sein. Eine spannende Schiffsreise mit der verruchten, berühmten Piratin Anne Bonny gefällig? Dieser Roman ist perfekt dafür!!! 

  24. Cover des Buches Haben und Nichthaben (ISBN: 9783499106057)
    Ernest Hemingway

    Haben und Nichthaben

    (54)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Haben und Nichthaben" von Ernest Hemingway 📚


    HANDLUNG

    Harry ist ein ehemaliger Angler und verdient sich das täglich Brot mit Charterausflügen für Touristen und lehrt denen das Angeln. Nachdem er von einem Kunden so richtig übers Ohr gehauen wurde, musste er sich mit illegalen Angelegenheiten über Wasser halten, nämlich Menschen- und Alkoholschmuggel. Damit nahm sein grausames Schicksal seinen Lauf. (...)


    FAZIT

    Ich möchte erstmal mit dem Positiven beginnen. Die Story um Harry ist schon interessant und er durchlebt mehrere verschiedene Ereignisse. Hier wird das Leben eines Schmugglers gut auseinander genommen. Schießereien und Ehestreitigkeiten werden wirklich gut in Szene gesetzt. Nun zu den negativen Aspekten dieses Buches. In dem Buch kommt es immer wieder zu wechselnden Erzählstrukturen, was für mich sonst kein Problem ist, aber hier trägt es zu einer immer wieder aufkommenden Verwirrung bei. Es werden dazu auch immer wieder irgendwelche Personen in den Raum geworfen, wo Hemingway einem sagen möchte, die müsst ihr kennen und euch muss dieser kleine Abstecher gefallen. Dies war bei mir leider nicht der Fall. Das ich kein großer Angelfan bin, muss ich nicht sagen und daher haben mir die expliziten Informationen zum Angeln und zu den verschiedenen Booten nicht gefallen, da ich für solche Dinge kein Verständnis besitze. Weiterhin kommt es immer wieder zu extremen Wiederholungen. Mehrere Seiten hätte ich überspringen können, denn auf denen ist nichts weiter passiert, als tausend mal das Gleiche zu sagen. Dies war wirklich öde. Außerdem wurde die Spannung wirklich gut aufgebaut und ich dachte, jetzt wird das Buch endlich besser, aber so schnell wie die Spannung aufgebaut war, wurde sie einem auch wieder genommen. Leider hat mir das Buch nicht gefallen und kann es auch nicht weiterempfehlen. Aber jeder hat zum Glück seine eigene Meinung und falls es jemandem wirklich gut gefallen hat, dann schreibt es doch bitte in die Kommentare. ☀️

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks