Bücher mit dem Tag "kathryn"
20 Bücher
- Laura Kneidl
Light & Darkness
(914)Aktuelle Rezension von: shinyJulieOhne Delegierten dürfen sich Fabelwesen nicht frei bewegen, deshalb gibt es ein Auswahlsystem. Für Light wird ausgerechnet der unberechenbare Dämon Dante ausgewählt.
.
Der Weltenbau und das System der Delegierten ist super interessant und bietet eine coole Ausgangslage für das Buch. Trotz der Fantasy wird nicht vernachlässigt, wie Menschen manchmal ticken. Bei Light und Dante versagt ja das Auswahlsystem, aber aufgrund der Bürokratie muss Light ihn trotzdem mit nach Hause nehmen. Light ist eine total sympathische, aber leicht naive Protagonistin. Da ist es natürlich kein Wunder, dass es für Dante extrem einfach ist, sie immer wieder zur Weißglut zu treiben und aus der Ruhe zu bringen. Dante ist eigentlich ein ziemlich klischeehafter, mysteriöser Bad Boy, aber zu ihm passt es einfach perfekt. Mir hat die Lovestory zwischen Light und Dante wirklich unglaublich gut gefallen, die beiden sind super süß zusammen. Von Anfang an ist die Handlung spannend aufgebaut, aber das Ende war mir ein bisschen zu einfach gedacht. - Jeffery Deaver
Allwissend
(150)Aktuelle Rezension von: FederfeeIch kenne den Autor von seiner Lincoln-Rhyme-Reihe; diese hier mit Kathryn Dance, der Ermittlerin, die in Verhören und Befragungen ihre Kenntnisse in Kinesik anwendet, gefällt mir noch besser. Man könnte es als 'Menschenlesen' bezeichnen und wir lernen hier sogar einiges über die Grundsätze und Leitlinien, nach und mit denen die Ermittlerin Dance arbeitet und die man auch als Laie anwenden kann. Es ist nicht nur zu beurteilen, was jemand sagt, sondern auch wie und mit welcher Mimik und Gestik begleitet.
'Unterdrückte Gefühle kommen fast immer in Form irgendeiner Körperbewegung an die Oberfläche.' (Charles Darwin, hier S. 49)
Das Hauptthema im Thriller sind die Probleme, die mit der Nutzung des Internet einhergehen: anonyme Postings, Missbrauch der freien Meinungsäußerung, Computerspiele und ihre Sogwirkung, die Vermischung der realen mit der synthetischen Welt. Und – wie es in allen Krimis inzwischen üblich ist - kommt auch Privates und Familiäres der Ermittler zur Sprache.
Typisch Deaver? Man kann davon ausgehen, dass es gegen Ende einen Twist gibt, eine überraschende Wendung, so auch hier. Erfreulicherweise und wie es sich für einen Krimi/Thriller gehört, werden alles losen Fäden am Ende verknüpft, alle offenen Fragen gelöst.
Es ist ein solider Krimi ohne großen Anspruch in flüssiger angenehmer Sprache, schön für zwischendurch.
- Jeffery Deaver
Die Menschenleserin
(217)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Die Verhörspezialistin Kathryn Dance hat einen neuen Auftrag. Sie soll den hochintelligenten Psychopathen Daniel Pell verhören, der vor 8 Jahren eine ganze Familie ausgelöscht hat. Was so einfach klingt, wird zum Spiessrutenlauf, denn Daniel Pell gelingt die Flucht aus der Haft. Kathryn heftet sich auf seine Fersen und muss tiefer in seine Psyche eintauchen, als ihr lieb ist. Ein Wettrennen um Leben und Tod beginnt.
Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe rund um Kathryn Dance, die auf Kinesik, dem Lesen nonverbalen Kommunikationssignalen, spezialisiert ist. Jeffery Deaver legt viel Wert auf die Fahndung nach Daniel Pell und weniger in die Einführung der Charaktere. Ich fand daher diesen Krimi packen und spannend aufgrund seiner Handlung, hätte aber gern mehr über die einzelnen Personen erfahren, insbesondere über Kathryn und ihren Weg zur Menschenleserin.
Mein Fazit: Eine fesselnde Fahndung nach einem Psychopathen, der gut Menschen einwickeln kann. Die Handlung ist psychologisch faszinierend, die Charaktere bleiben aber eher im Hintergrund. 4 Sterne.
- Kimberly Derting
Body Finder - Das Echo der Toten
(291)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"BodyFinder - Das Echo der Toten" erzählt die Geschichte von Violet Ambrose, die über eine ganz besondere Begabung verfügt: Sie kann Personen und Tiere, die eines gewaltsamen Todes gestorben sind, anhand eines Echos aufspüren.
Ihre Geschichte beginnt sehr früh. Violet spürt etwas, was sie wie magisch anzieht. Doch als sie die Leiche eines Mädchens entdeckt ändert sich ihre Welt kollosal.
Sie lernt mit ihrer Gabe umzugehen und bettet jedes Tier, dessen Echo sie je aufgefangen hat, zur letzten Ruhe.
"BodyFinder" ist ein großartiges Buch!! Es war genau die richtige Mischung! Die Geschichte rund um den Serienkiller war nicht langatmig, dafür aber unsagbar spannend. Der größte Teil der Geschichte erzählt eine Teenagerfreundschaft, die sich immer mehr zur Verliebtheit entwickelt.
Violet und Jay sind seit dem Sandkasten aller beste Freunde. Doch im letzten Sommer hat sich nicht nur Jay verändert. Violet versteht ihre widerstrebenden Gefühle nicht, wenn er Jay mit dem beliebtesten Mädchen der Schule rumhängen sieht. Sie empfindet viel mehr, wenn er wie selbstverständlich ihre Hand hält oder sich an sie kuschelt.
Ich muss wirklich sagen, dass es bisher kein Buch geschafft hat so kurz gehalten, und dennoch so verdammt spannend zu sein. Dertings Schreibstil ist einfach fantastisch und ich konnte mich von der ersten Minute an voll mit Violet identifizieren. Sie ist eine großartige Hauptprotagonistin und braucht dementsprechend auch einen wunderbaren Gegenpart. Etwas besseres als Jay gibt es da gar nicht! :-) Er hat mir unglaublich gut gefallen. Für seine siebzehn Jahre ist er sehr reif und vernünftig. Er beschützt Vi wo er nur kann und stärkt sie in jeder Lebenslage. Er ist ihr Rettungsanker, könnte man sagen.
Dieses Buch hat es definitiv auf die Liste meiner Lieblingsbücher geschafft!! Spannend, kurz, originell und toll geschrieben! Wo bleibt Band 2??? ^^
Fazit:
Einfach begeisternd!!!! Unbedingt lesen!!!!
- Sylvia Lott
Die Rose von Darjeeling
(64)Aktuelle Rezension von: elycalxaDieses Buch von Syliva Lott hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Die Erzählung ist zwar lebendig und man sich gut in die Geschichte hineinversetzten, jedoch ist der mittlere Teil zum Teil sehr langweilig. - Kathryn Taylor
Wo mein Herz dich findet
(175)Aktuelle Rezension von: Claudia107Inhaltsangabe: "Ein plötzliches Unwetter zwingt die junge Cara, in einer einsamen Gegend Unterschlupf zu suchen. Ihr Gastgeber Liam scheint ihr jedoch nur widerwillig Obdach zu bieten. Caras Neugier ist geweckt: Warum lebt der attraktive Mann so zurückgezogen? Ihr wird schnell klar, dass seine raue Schale nur Fassade ist.
Sie verliebt sich leidenschaftlich in den Außenseiter. Aber Liam kann ihr keine Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft machen - denn sein dunkelstes Geheimnis droht ihre Familie zu zerstören ..."Cara ist eine sehr sympathische Protagonistin und als sie eine Panne mit ihrem Auto bei heftigem Regen in einem Waldstück hat klopft sie an eine Holzhütte, wo ihr Liam öffnet, den sie noch nie gesehen hat, der aber heftige Brandnarben am Hals und am Arm hat. Er ist ein echter Griesgram, aber hilft Cara von diesem einsamen Ort mitten in der Pampa wegzukommen. Doch Cara ist von Liam fasziniert und will ihn wieder sehen, obwohl er ihr ausdrücklich verboten hat wieder zu kommen und überhaupt über ihm mit irgendeinem Menschen zu sprechen. Doch Cara besucht Liam immer und immer wieder, denn längst hat sie sich in ihn verliebt und auch er entwickelt Gefühle für sie. Doch Liam hat ein Geheimnis, dass Cara fast den Boden unter den Füßen wegzieht.
Dieses Buch behandelt eigentlich 2 Handlungen, denn es geht hier nicht nur um Cara sondern auch um ihrem Bruder Patrick, der kurz vor seiner Heirat mit Jessica steht. Doch plötzlich taucht Amy mit einem kleinen Jungen namens Charlie auf, der ihm in vielem sehr ähnlich ist. Amy ist vor fast 6 Jahren verschwunden, doch sie ist auf Hilfe angewiesen, weil sie mit ihren Kräften am Ende ist und bei Cara`s Familie in früheren Zeiten schon mal wie eine Tochter aufgenommen wurde. Charlie ist ganz vernarrt in Patrick und Amy kann ihre Gefühle zu Patrick kaum verbergen....
Der Schreibstil des Romans lässt sich sehr flüssig lesen und man fliegt förmlich durch die Seiten. Besonders die Landschaftsbeschreibungen Irlands werden hier toll beschrieben und ich bin auch sofort in der Geschichte angekommen. Natürlich ist hier einiges vorhersehbar, aber es gibt auch vieles was man so nicht kommen sieht. Ich war fasziniert von dieser Story und besonders zum Ende hin konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie alles zusammenhängt.
Fazit: Ein toller Roman, der mich in seinen Bann zog und mir sogar Gänsehaut beschert hat. Irgendwie hatte ich bei der Inhaltsangabe etwas ganz anderes erwartet und bin absolut geflasht, was für eine anrührende Story dabei herauskam mit so vielen Geheimnissen. Klar es ist teilweise auch sehr vorhersehbar, aber viele Dinge hat man so auch nicht kommen sehen. Am Liebsten würde ich sofort noch weitere Romane der Autorin lesen, so sehr hat mich dieser berührt.
- Mary Janice Davidson
Aus Versehen Prinzessin
(88)Aktuelle Rezension von: MrsFoxxKlappentext:
In einer Welt, die der unseren ziemlich ähnlich ist, ist Alaska kein Bundesstaat der USA, sondern ein unabhängiges Königreich. Das Land wird von einer Königsfamilie regiert, die für ihr exzentrisches Wesen bekannt ist. Bei einem Angelausflug begegnet der König von Alaska der hübschen jungen Christina. Für ihn steht augenblicklich fest: Sie ist die ideale Frau für seinen Sohn David. Sogleich macht er sich daran, die beiden zu verkuppeln. Doch Christina ist sich nicht sicher, ob sie das Amt der Prinzessin von Alaska übernehmen will. Ganz zu schweigen davon, dass Prinz David zwar unbestritten gut aussieht, aber ein echtes Raubein ist...
Mary Janice Davidson präsentiert ihren Lesern hier eine etwas andere Königsfamilie. Mit der Etikette hat es König Alexander nicht so, daher ist es auch nicht verwunderlich dass auch seine Kinder nicht unbedingt in die Schublade „Königskinder“ passen. Die Wahl für seine zukünftige Schwiegertochter hätte ebenso nicht besser ausfallen können: Christina lässt sich von all dem Prunk nicht einschüchtern und scheut sich so gar nicht, König samt Familie auch mal die Meinung zu sagen. Alles Gründe, die mir die Protagonisten hier so sympathisch gemacht haben.
Die Autorin besticht mit einem humorvollen, flotten und schön zu lesenden Schreibstil. Von Langeweile ist hier absolut keine Spur du ich bin auch schon sehr neugierig auf die weiteren Teile der Reihe.
Fazit: Witzig, flott und spannend mit einer etwas anderen Königsfamilie in der Hauptrolle. Absolute Leseempfehlung von mir! - David Peace
1974
(82)Aktuelle Rezension von: Thoralf80Anfangs erschlägt der Autor den Leser mit einem Figurenensemble von Kompaniegröße. Ok. Und dass sich David Peace ausgiebig aus der Mottenkiste abgedroschenster Klischees bedient, mag ich ihm gar nicht verübeln, da selbst die billigsten Klischees zuweilen den Kern einer Sache tangieren.
Auch nicht, dass er "kahlste Gossenpoesie reinsten Wassers" produziert bzw. benutzt, wie ein enthusiastischer Rezensent mit stilistischem Schwung anmerkt, also: "Shit Shit Shit“ u.s.w.
Allerdings fragte ich mich permanent: Wenn Peace die Stimmung und Atmosphäre im "England des Jahres 1974 authentisch beschreibt", und das Land als den lasterhaftigsten, übelsten und düstersten Ort auf Erden - wie erst würde er mit seinen stilistischen Mitteln einen realen Kriegsschauplatz beschreiben?
"Ratta tatta tatta ta ... Peng...Peng...Peng...Ratta tatta tatta... Peng...Peng...Peng..."
Wer Peace mit Ellroy vergleicht, hat letzteren nicht gelesen (wenigstens den frühen Ellroy nicht, der meines Erachtens stärker war als der jetzige). Auch Ellroy watet in Sperma und Blut.
Aber man vergleiche beispielsweise das Polizeiverhör in "1974" und das in Ellroys "Clandestine" miteinander:
Bei Peace reiht sich eine Brutalität an die andere: "Er trat mir in die Eier", "Ich schrie", "Er drückte mir..." "Ich schrie" u.s.w.
, manchmal unterbrochen von "aussagekräftigen" four-letter-words. Die Sache erinnert an einen nüchternen Zeitungsbericht bzw. an die Dokumentation eines unbegabten Gerichtsreporters, zumal der Leser ja schon weiß, dass der Protagonist wesentlich mehr aushält als 25 ausgewachsene Ochsen zusammengenommen!
Im Polizeiverhör in "Clandestine" hingegen gelingt es dem Autor mit großer psychologischer Meisterschaft eine ungeheure Spannung aufzubauen, bis man schließlich einen einzigen Faustschlag nahezu körperlich spürt!Fazit: Eher schwach. Die vielbeschworene Atmo des Krimis ist nicht zu mir durchgedrungen.
- Kathryn Lasky
Das Vermächtnis der Eistatzen - Zeitenwende
(6)Aktuelle Rezension von: CoribookprincessDas Cover ist wundervoll und zieht einen sofort in den Bann.
Ich liebe solche Cover abgöttisch und muss die immer im Regal stehen haben.
Der Schreibstil ist fesselnd und sehr bildlich.
Ich konnte mir beim lesen alles sehr gut vorstellen, die Umgebung und die verschiedenen Eisbären.
Die Autorin lädt den Leser ein in ein spannendes, mysteriöses Abenteuer um zwei kleine Eisbären.
Wir erleben die Eisbärjungen heranwachsen, überleben und auch träumend die Sterne beobachten.
Die Geschichte ist wirklich absolut fesselnd und auch an manchen Stellen grausam.
Die Jungen kämpfen ums überleben und begegnen nicht nur gut gesinnten Eisbären oder Tieren.
Ganz auf sich gestellt entdecken die Beiden ihre Kräfte mit denen sie langsam vertraut werden.
Das Buch war viel zu kurz, ich hab es regelrecht im Rausch gelesen.
Zum Glück hab ich Band 2 schon hier, sodass ich sofort weiterlesen kann.
Eine fesselnde Geschichte in der Welt der Eisbären über den Kampf ums Überleben, Mythen, Familie, Freundschaft und mit einem Hauch Magie.
- Mary Janice Davidson
Adel verpflichtet
(40)Aktuelle Rezension von: MrsFoxxKlappentext:
Jeffrey Rodinov stammt aus einer der ältesten Familien Alaskas. Seit Generationen beschützen die Rodinovs das Königshaus von Alaska, und Jeffrey ist entschlossen, diese Tradition fortzuführen. Doch Prinzessin Nicole ist der Meinung, dass sie keinen Bodyguard braucht. Mit ihrer vorlauten und dickköpfigen Art bringt sie Jeffrey an den Rand der Verzweiflung. Wenn sie dabei nur nicht so verflixt hinreißend wäre...
Die illegitime Prinzessin Nicole passt wie der Rest Alaskas Königsfamilie so gar nicht in das vornehme und traditionelle Bild eines Königshauses. Beste Voraussetzungen also, sich gegenüber der Familie und dem Personal zu behaupten. Und auch den Bodyguard in den Wahnsinn zu treiben.
Hier waren mir beide Hauptrollen wieder richtig sympathisch und auch der Humor kam bei Nicole und Jeff besser bei mir an.
Mary Janice Davidson schafft es mit dem dritten und letzten Band der Alaskan Royals Reihe, mich von vorne bis hinten zu begeistern. Dieses Buch konnte ich nur schwer zur Seite legen. Ein wunderbar lustiges und romantisches Buch für zwischendurch mit zwei tollen Charakteren im Mittelpunkt!
Fazit: Nicole und Jeff bekommen wieder volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung von mir!
Reihenfolge:
01. Aus versehen Prinzessin
02. Einfach königlich
03. Adel verpflichtet
PUNKTE: 4 - Edward E. Smith
Wächter des Mahlstroms
(1)Aktuelle Rezension von: rallusEigentlich unabhängiger Roman der Lensmen Saga, spielt in dessen Galaxie und Umfeld und während oder kurz nach dem 6.Band. Eine Bedrohung der Mahlstrom wird mit Hilfe von Neil Cloud und den Lensträgern bekämpft. - Bethan Roberts
Stille Wasser
(5)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzickDer Roman beginnt mit dem Ende. An Weihnachten 1985 wird der Leichnam des erst 16- jährigen Robert in einem Teich in der Nähe eines Kraftwerks in Oxfordshire gefunden. Dort hat Robert zusammen mit seinen Eltern, Howard und Kathryn in einer typischen englischen Kleinstadt gelebt. Nicht nur für die beiden ist sein Tod unerklärlich, sondern auch für Joanna, Robs schöne Klassenkameradin, die ihm deutlich ihr sexuelles Interesse zeigt, bei Rob aber abblitzt und es dann am behinderten Shane ausprobiert. In wechselnden Rückblicken aus der Sicht von Howard und Joanna entfaltet Bethan Roberts ein sensibles Bild der Entwicklung einer Familie, angefangen vom Kennenlernen von Howard und Kathryn, über die Kindheit von Rob, seine ersten Gehversuche, und dann immer wieder, die allerletzten Jahre und Monate, als sich die Entwicklung zuspitzt, besonders nachdem Rob einen Jungen kennen gelernt und seine homoerotischen Neigungen entdeckt hat. Der Roman ist ein kleines Meisterwerk, das in der Lage ist, kleine Gesten und Szenen so zu beschreiben, dass sie eine ganz eigene, unvergleichliche Wirkung erzielen. Und so wird der Roman, obwohl er das Ende ganz am Anfang erzählt, zu einem wahren Psychothriller, spannend bis zur letzten Seite mit einem Psychogramm einer ganz normalen Familie in einem ganz normalen Leben, das, ohne eine entsprechende Sprache dafür zu finden, von Anfang bis zum bitteren Ende erfüllt ist von einer tiefen und weitreichenden Sehnsucht nach eben diesem Leben. Bethan Roberts erzählt von einfachen Menschen und ihren Wünschen und Träumen, vor allem aber von ihrer Angst, das zu verlieren, was sie haben. Wie es dann doch zu jenem Unfall von Robert kommt, jene tragische Verkettung von Umständen, durch die diese Familie ihre Grundlage verliert, obwohl sie doch alle immer krampfhaft daran festgehalten haben, das wird in einer schlichten Sprache erzählt, die den Leser gerade deshalb bannt bis zur letzten Seite und ihn mit ihrer leisen Poesie verzaubert. Die homoerotischen Neigungen Roberts stehen nicht im Vordergrund der Buches, doch seine Andersheit seit er Kind war, und wie seine Eltern damit umgehen, zieht sich als Subthema durch das ganze Buch. Von dieser Autorin möchte man gerne noch mehr lesen. - Anna Davis
Fünf Handys und ein Handicap
(11)Aktuelle Rezension von: sky_and_sandKathryn fährt Nachts mit dem Taxi durch die Gegend und am Tag führt sie ein regelrechtes Doppelleben. Sie hat fünf unterschiedliche Beziehungen. Wie das geht? Ganz einfach. Kathryn hat fünf verschiedene Handynummer. Doch bald schon muss sie feststellen, dass sich im Leben nicht alles sauber trennen lässt. Ein lustiges Buch für zwischen durch. Es bringt einen richtig zum schmunzeln. - Edward E. Smith
Die grauen Herrscher
(2)Aktuelle Rezension von: rallus4. Roman der Lensmen Saga, in dem es im Lundmark Nebel zur entscheidenen Schlacht gegen die Piraten von Boskone kommt - Edward E. Smith
Galaktisch Patrouille
(1)Aktuelle Rezension von: rallus3.Teil des Lensmen Zyklus, wo die Lensmen gegen die Edorrer in Form der piraten von Boskone kämpfen, aber nur gewinnen weil neuere intelligentere Formen der Lens Träger eingreifen. - Mary Janice Davidson
Einfach königlich
(54)Aktuelle Rezension von: MrsFoxxKlappentext:
Der Meeresbiologe Dr. Shel Rivers erhält von seinem Chef den Auftrag, die Prinzessin von Alaska durch sein Institut zu führen. Natürlich ist er nicht gerade begeistert darüber, dass ihn so ein verwöhntes Adelstöchterchen von der Arbeit abhält. Doch mit ihrem frechen Mundwerk ist Prinzessin Alexandria ganz anders, als Dr. Rivers sie sich vorgestellt hat. Und darüber hinaus ist sie auch noch ausnehmend hübsch und weckt ganz unerwartete Gefühle in dem nüchternen Wissenschaftler.
Nach Christinas und Davids Geschichte, darf hier Prinzessin Alexandria die Hauptrolle übernehmen. Die bisher recht behütet aufgewachsene Thronfolgerin kommt mit ihrem Charme und dem frechen Mundwerk aber auch sehr gut alleine zurecht.
Der Schreibstil von Mary Janice Davidson ist wie auch schon beim Vorgänger schön witzig, flüssig und flott zu lesen. Nur leider hat mich der männliche Gegenpart Alexandrias hier nicht wirklich überzeugen können. Sheldon war mir zu keiner Zeit sympathisch und ich konnte wirklich nicht verstehen, was Alex an diesem Kerl findet.
Fazit: Die männliche Hauptrolle hat mich leider enttäuscht. Keine sympathiepunkte für Sheldon bedeutet leider ein Punkt Abzug. Schade!
Reihenfolge:
01. Aus versehen Prinzessin
02. Einfach königlich
03. Adel verpflichtet - Edward E. Smith
Das Erbe der Lens
(2)Aktuelle Rezension von: rallus6.Roman des lensmen Zyklus, in dem es zum Showdown der Lensträger der dritten Ordnung mit besonderen Kräften gegen die Eddorier kommt - Edward E. Smith
Die ersten Lensmen
(3)Aktuelle Rezension von: rallus2 Teil der Lensmen Saga, hier werden die Lensmen erschaffen, Träger der geheimnsivollen Waffe, die letztendlich die Eddorier vernichten soll - Edward E. Smith
Die Planetenbasis
(7)Aktuelle Rezension von: rallusEine der ersten Space Operas zwischen 1931 und 1945 geschrieben, zeichnet sich durch einen überraschenden zeitlosen Stil aus und vermischt die damals gängigen gesellschaftlichen Vorurteile nicht in dem Buch. Zum Buch: zwei Rassen, Arisier und Eddorier, sind in einem ewigen Kampf, die einen Arisier verkörpern das Gute,, die anderen sind aggressiv und versuchen Rassen mit Gewalt zu unterjochen, beschrieben wird der Aufbau einer Superrasse durch die Arisier um der Eddorier Herr zu werden. Dies sind die Lensmen, auch auf der Erde wird dieses ehrgeizige Projekt gestartet. Im ersten Buch geht es hauptsächlich um die Vorgeschichte der zwei Rassen und der Erde. Sehr spannender packender Zyklus. - Edward E. Smith
Das zweite Imperium
(2)Aktuelle Rezension von: rallus5.Band der Lensmen Saga, auf der Suche nach der Basis der Eddorier kommt der hstärkste Lensträger nach Lyrane, ein Volk welches das männliche Geschlecht verachtet - 8
- 12
- 24