Bücher mit dem Tag "katze"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "katze" gekennzeichnet haben.

1.611 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.464)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Ein Buch, das man immer wieder lesen kann und jedes Mal fällt einem etwas anderes in der Geschichte auf. Habe nie ein Buch mehr geliebt als das. Die Charaktere erscheinen so echt, dass man jeden einzelnen von ihnen näher kennenlernen wollen würde. Kein Wunder, dass um Harry Potter so ein Hype entstanden ist.

  2. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.875)
    Aktuelle Rezension von: Caraflo

    Ansich fand ich die Handlung im Buch selber nicht schlecht, jedoch musste ich mich ab Seite 100 bis 400 echt zwingen weiter zu lesen. in meinen Augen ist das Buch auch zu lange. Das ewige hin und her der Standorte nervte mich echt. Die Charaktere fand ich jedoch alle als echt gelungen wie auch die Grundidee mit den Büchern. Irgendwann werde ich die Fortsetzungen auch lesen. Jedoch brauch ich erst mal eine Pause. 

  3. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.439)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Die Figuren sind mir unendlich ans Herz gewachsen. Selbst Szenen, die man als langweilig einstufen könnte, lese ich der Figuren wegen gern. Abenteuer gibt es in Band 4 ja genug. Eine Aufgabe jagt die nächste, es gibt viel Action und Lebensgefahr. Zudem hat der Band eine überraschende Wendung parat. Der beste Plot bis hierhin!

  4. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.488)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Manche Bücher begleiten dich dein Leben lang. Die Harry-Potter-Reihe tut genau das. Kein Wunder, dass es noch immer viel an Merch gibt. Ich lese sie immer wieder mal. Zwischendrin ist es schön, die Charaktere wieder zu sehen. Ein wenig so, als würde man ein zweites Zuhause besuchen. Immer wieder schön!

  5. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.800)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    "Natürlich passiert es in deinem Kopf, aber warum um alles in der Welt sollte das bedeuten, dass es nicht real ist?" Diesen Satz hört wohl jeder Lesende gern. Am Ende der Reihe bleiben Zitate, die nachdenklich machen. Figuren, die ans Herz gewachsen sind. Und ein dramatisches Ende, das mir fast ein wenig zu konstruiert wirkt. Trotzdem bin und bleibe ich ein großer Fan der Reihe.

  6. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 02 (ISBN: 9783442267811)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 02

    (2.011)
    Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooks

    Eine normale Rezension ist für mich schwer, weil ich schon so viel aus der Serie weiß. Aber das Besondere an Eis und Feuer ist für mich definitiv die riesige High-Fantasy-Welt. Man taucht richtig tief in die Geschichte ein, und das war mir schon in Band 1 aufgefallen. Es wird super fortgesetzt, und vor allem die Charaktere sind unglaublich vielschichtig – auch wenn ich natürlich schon weiß, was noch passiert.


    Was ich an dem Buch besonders schätze, ist, dass es mit mehreren Perspektiven arbeitet. Du verfolgst die Storylines verschiedener Protagonisten, die unterschiedlich spannend sind. Manche Kapitel sind voller Action, während andere eher vorbereitend sind, aber trotzdem packend. Die Struktur der Kapitel ist super, weil du wirklich viel Zeit mit einem Charakter verbringst, bevor du zur nächsten Perspektive wechselst.


    Natürlich gibt es auch Stellen, die sich ein bisschen ziehen, vor allem bei den eher erzählerischen Abschnitten. Aber für mich persönlich war das kein Problem. Die Charaktere sind wirklich das Herzstück dieses Buches. Einige schließt du sofort ins Herz, bei anderen bist du unsicher, und manche nerven dich einfach mit ihrem kindlichen Verhalten. Aber genau das macht die Geschichte so lebendig.


    Was die Handlung angeht, muss ich gestehen, dass ich vieles schon aus der Serie kannte, sodass einige Plot-Twists mich nicht so gepackt haben. Für mich war es eher eine nostalgische Erinnerung, die ich in einer anderen Form erlebte.


    🔹 Fazit

     Für alle, die auf High-Fantasy mit einer komplexen Welt und tiefgründigen Charakteren stehen, ist die Reihe definitiv eine Empfehlung. Wer die Serie schon kennt, wird viele Parallelen entdecken. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, die Geschichte auf eine andere Weise zu erleben.

     

  7. Cover des Buches Plötzlich Fee - Sommernacht (ISBN: 9783453528574)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Sommernacht

    (2.443)
    Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101

    Meghan Chase erscheint zunächst wie ein ganz normales 16-Jähriges Mädchen mit ganz normalen Teenagerproblemen. Doch bald schon wird klar, in ihr schlummern übernatürliche Kräfte und sie stammt von einem mächtigen Feenkönig ab. In dieses Reich der Feen, Zwerge, Gremlins und anderer magischer Wesen begibt sie sich nun. 

    Mich hat die Story sofort abgeholt und ich war äußerst positiv überrascht von der bildgewaltigen Sprache und der absolut spannenden Handlung. Bis zur letzten Seite einfach ein Lesevergnügen für alle die New-Adult-Fantasy mögen! Ich freue mich schon sehr darauf Band 2 zu lesen. 

  8. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (10.994)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Der einzige Band, in dem Voldemort nicht wirklich vorkommt. Dem Lesevergnügen tut das allerdings keinen Abbruch. Gerade in diesem Buch sind ein paar meiner absoluten Lieblingsszenen der kompletten Harry-Potter-Reihe enthalten. Manchmal bekomme ich Lust, sie wieder zu lesen. Die Reihe wird einfach nie alt.

  9. Cover des Buches Verblendung (ISBN: 9783453442030)
    Stieg Larsson

    Verblendung

    (6.227)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Ich glaube, dass ist für mich das Buch, dass alle lieben, aber ich nicht. Zugegeben ist die Protagonistin Lisbeth Salander echt gelungen, aber alles drumherum ist nervig, allen voran Kalle "Fucking" Blomkvist. Außerdem haben mich die ganzen Vangers genervt, weil ich das hasse, wenn der Stammbaum riesig groß wird und ich da komplett den Überblick verliere. Skandinavien, Kälte und düstere Atmosphäre mag ich zwar, aber ich wäre schnell raus gewesen, wenn ich das Buch nicht in der Leserunde gelesen hätte.

  10. Cover des Buches Die Mitternachtsbibliothek (ISBN: 9783426562307)
    Matt Haig

    Die Mitternachtsbibliothek

    (1.465)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Was für eine wunderschöne Idee - und sensibel umgesetzt. Irgendwo in der Mitte hatte ich plötzlich Sorge, das Buch könnte auf eine Weise enden, die ich nicht gut gefunden hätte. Aber zum Glück hat Matt Haig genau das Ende gewählt, das ich mir - in Bezug auf die Botschaft, die das Buch vermitteln soll - erhofft hatte. Ich bin sehr gerne mit Nora durch die verschiedenen Leben gesprungen und habe mir überlegt, wie wohl mein Leben verlaufen wäre, hätte ich irgendwo andere Entscheidungen getroffen. 

  11. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

    (1.667)
    Aktuelle Rezension von: Ewynn

    Someone New

    von Laura Kneidl

    ~~~~~~~~~~~

    Vorwort:

    Eine ungewöhnliche, sehr komplexe Liebesgeschichte.

    In Someone New geht ein wenig um Angstbewältigung und Selbstfindung, und ganz viel um Vertrauen. Aber vorallem um Sexualität, auch wenn mir das erst später klar wurde, genau wie die Bedeutung des Buchtitels.

    Das Thema LGBTQ ist nicht unbedingt von mir favorisiert. Ich hätte mir zu dem Thema kein Buch ausgesucht, das sage ich ganz ehrlich, aber ich fand es trotzdem ganz gut. Das hässliche Gesicht der Inakzeptanz war schockierend. Trotz des ernsten Themas hatte das Buch viel Witz und Charme.

    Laura Kneidl befasst sich mit wichtigen Themen und stellt sie mit der nötigen Sensibilität in ein gutes Rampenlicht, so auch diesmal.
    Ich mag ihren lebendigen Schreibstil. Someone New ist angefüllt mit sympatischen Vergleichen aus der Comic, Film- und Serienwelt. Das fand ich wundervoll und sehr modern.

    ~~~~~~~~~~~
    Meine Eindrücke:

    Anfangs brauchte ein paar Kapitel um Micah einzuordnen und sie lieb zu gewinnen. Ich war skeptisch wegen ihrer Familie und deren Status - ich habe mich gefragt, ob ihr Reichtum sie charakterlich geformt hat. Aber das ist nicht der Fall. Allmählich hat sie mich mit ihrer chaotischen Art und ihrem Faible für Graphic Novels und Comics und Superhelden eingenommen, und jetzt bin ich hin und weg. Ihre offene, ehrliche Art war ein starker Kontrast zu Adrian und Julians Charakteren.

    Aber vorallem Micahs Auszug in eine eigene Wohnung war der Wegweiser zu einer guten Geschichte. Ihr Weg zur Unabhängigkeit haben der Geschichte einen guten Rahmen gegeben, neben dem Studium und ihrer Suche nach ihrem Zwillingsbruder - die Arme!

    Ich hätte Adrian und Julian manchmal in die Hölle schicken können, dafür, dass sie Micah traurig und wütend machen - und für ihre unverständliche Männerart... Auf die Hit-Liste der großartigsten männlichen Charaktere haben sie es damit nicht unbedingt geschafft. Ich habe mich zwischendurch gefragt, ob die beiden so eine tolle Frau überhaupt verdienen.

    Cassie, Lilly und Aliza, Micahs Freundinnen, sind fantastisch. Jede ganz individuell. Ich habe sie beim Lesen in mein Herz geschlossen. Und der kleine Kater Laurence war auch so süß..!

    Micahs Leidenschaft für das Zeichnen finde ich bewunderswert. Es ist traurig, dass ihre Eltern das nicht unterstützen. Ihre Comic-Idee mit der Albtraumlady finde ich genial. Ich wünschte ich könnte in Micahs Zukunft blicken, ob sie ihr Ziel erreicht hat: Kunst studieren und ihren eigenen Comic veröffentlichen.

    Der Möbelaufbau-Deal - das ist der Moment an dem ich in der Geschichte verwurzelt bin. Ab da begann sich ein zartes Pflänzchen der Freundschaft zwischen Julian und Micah zu entwickeln. Süß.

    Micahs Kreativ-Festung ist so liebenswert. Und Julians Geste in Kapitel 22 hat mich besonders berührt.

    Julians Enthüllung: gänzlich unerwartet. Anfangs fand ich ihn verschlossen, aber mysteriös, später hat mich die ganze Geheimniskrämerei nur noch genervt, weil dadurch eine Distanz zwischen ihm und Micah entstanden ist.... Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert, was das Geheimnis sein könnte und habe zuletzt sogar die Theorie gehabt, Julian könnte wegen Sozialstunden in der Canopy arbeiten (das Geheimnis hat für mich am wenigsten Sinn ergeben). Ich fand es schön anzusehen mit wie viel Akzeptanz und Liebe Micah reagiert hat, trotz leiser - aber verständlicher - Skepsis. 


    ~~~~~~~~~~~.

    Fazit:


    Ich glaube, jemand der sich gerne mit dem Thema befasst oder identifiziert, wird absolut glücklich sein mit diesem Buch. Klare Leseempfehlung an die Zielgruppe!

    Ich persönlich habe mit der goldenen Mitte - 3 Sterne - das richtige Bewertungsmaß für mich gefunden, weil es einfach nicht zu 100% meinen persönlichen Geschmack getroffen hat.

    Da es sich um eine Triologie handelt, bin ich mal gespannt, was Someone Else und Someone To Stay so zu bieten haben. Auf Alizas Geschichte bin ich besonders neugierig.

  12. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

    (3.759)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  13. Cover des Buches A Discovery of Witches - Die Seelen der Nacht (ISBN: 9783764533342)
    Deborah Harkness

    A Discovery of Witches - Die Seelen der Nacht

    (1.248)
    Aktuelle Rezension von: Serefs_otaku_life

    A Discovery of Witches ist mit 800 Seiten definitiv für mich ein dicker Brummer für einen Bookie-Neuling 😅. Daher war es ungewohnt, dass ein erster Band einer vierteiligen Buchreihe mit so vielen Seiten etwas braucht, um in Fahrt zu kommen 😂😅.


    Tatsächlich bin ich ziemlich begeistert von diesem Buch und werde mich demnächst an die weiteren Teile machen 🥰.


    Deborah Harkness hat für meinen Geschmack einen großartigen ersten Band geschaffen.


    A Discovery of Witches (Die Seelen der Nacht) ist der Auftakt der All Souls-Reihe von Deborah Harkness und verbindet Fantasy, Historie und Romantik.


    Im Mittelpunkt steht die Historikerin und Hexe Diana Bishop, die in der Bodleian Library ein magisches Manuskript entdeckt und dadurch in das Visier übernatürlicher Wesen gerät. Besonders der Vampir Matthew Clairmont ist fasziniert von ihr – und dem Buch. Trotz der alten Feindschaft zwischen Hexen und Vampiren entwickelt sich eine unerwartete Verbindung zwischen ihnen, während sie versuchen, das Geheimnis des Manuskripts zu lüften und sich gegen gefährliche Gegner zu behaupten.


    Mit einer Mischung aus Wissenschaft, Geschichte, Magie und einer intensiven Liebesgeschichte erschafft Deborah Harkness eine unglaublich tolle Welt, die zum Eintauchen einlädt.


    Die Beschreibung der Umgebung, Charaktere und auch Gerüche ist wirklich detailliert und sorgt dafür, dass man teilweise den Wein vor der eigenen Nase riechen kann 🍷🍇.


    Dieses Buch ist für Neulinge tatsächlich eine ziemlich harte Nuss zu Beginn, doch wenn man das übersteht, packt es einen komplett!


    Ich kann dieses Buch nur empfehlen, möchte aber noch einmal anmerken, dass es sehr geschichtslastig ist und etwas länger braucht, bis sich die Spannung komplett entfaltet! 🥰

  14. Cover des Buches Eragon - Das Erbe der Macht (ISBN: 9783734162190)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Erbe der Macht

    (1.607)
    Aktuelle Rezension von: FranklinTummescheit

    Das Erbe der Macht ist ein würdiges und episches Finale der Eragon-Saga, das die Erwartungen an die lange aufgebauten Konflikte erfüllt. Paolini bringt alle Handlungsstränge geschickt zusammen und lässt die Figuren in einem finalen Showdown glänzen. Besonders der lang ersehnte Kampf mit Galbatorix ist intensiv und clever gestaltet, da Eragon nicht nur körperliche Stärke, sondern auch große mentale und emotionale Stärke aufbringen muss.

    Die Entwicklung von Eragon als Held erreicht hier ihren Höhepunkt und bringt auch seine inneren Konflikte auf den Punkt. Die vielen Abschiede und das bittersüße Ende sind bewegend und runden die Geschichte gelungen ab. Einige Leser könnten jedoch das Tempo im Mittelteil als etwas langatmig empfinden, da viele der Schlussfolgerungen bereits vorhersehbar sind. Dennoch bleibt das Finale emotional erfüllend und ist ein großartiger Abschluss für die Serie.

  15. Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler

    (2.329)
    Aktuelle Rezension von: kristinaliest

    Endlich mal wieder ein alter Fitzek, das kann doch nur gut werden dachte ich mir, als das Buch als Bonusleserunde für Januar bei @seitensprung_derbuecherpodcast zusammen gelesen wurde. 


    Ich bin durch den lockeren Schreibstil sehr gut in die Geschichte reingekommen und fand die Geschichte am Anfang sehr interessant und auch spannend. Mich hat aber das Wort „Fehlgeburt“ extrem gestört, da das Wort Frauen einen Fehler vorwirft bzw. vorgehalten wird. Ich weiß das Buch ist schon älter, aber vielleicht sollte man sich für eine Neuauflage eher an das Wort „stille Geburt“ halten. 

    Das Thema Schlafparalyse fand ich extrem spannend, da ich selber schon einmal eine hatte und weiß wie sich der Protagonist in dieser Situation gefühlt hat. Es gibt viele Geheimnisse in der Geschichte, die Spaß machen wenn sie aufgedeckt werden. Teilweise wusste man aber in der Geschichte echt nimmer, was jetzt echt ist oder nicht. Diese ganzen Gänge und Räume konnte ich mir ich mir gar nicht vorstellen und fand es ein bisschen verwirrend. Am Ende gab es dann nochmal eine krasse Wendung, aber diese konnte mich nicht zu 100 % abholen. Die Auflösung der Geschichte war mir dann doch einfach zu wild.

  16. Cover des Buches Friedhof der Kuscheltiere (ISBN: 9783453274365)
    Stephen King

    Friedhof der Kuscheltiere

    (1.993)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich mag Horror und Thriller zwar sehr gerne, aber an dieses Werk komme ich irgendwie nicht wirklich ran. Viele Szenen ziehen sich meiner Meinung nach zu lang, zu viel Drumrumgerede, um die eigentliche Handlung, und auch der Schreibstil lässt mich nicht wirklich mitwirken als Leser am Geschehen. Für mich gibt es bessere Bücher im Horror- und Thriller-Bereich, die mich von der Handlung her deutlich mehr ansprechen.

  17. Cover des Buches Kafka am Strand (ISBN: 9783832185930)
    Haruki Murakami

    Kafka am Strand

    (1.102)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Ich bin echt unsicher was mir der Autor damit sagen will und wäre es nicht eins der Lieblingsbücher meines Mannes und hätte er es mir nicht geschenkt hätte ich es wohl nicht gelesen. Gar nicht gefallen hat mir dieses Inzestthema und sonst war es auch eher irgendwie wirr und verwirrend und ich fühle mich etwas dumm um ehrlich zu sein, als ob ich was nicht verstehe. Und Kapitel (16 glaub ich) fand ich ganz schlimm.

    Dennoch war es irgendwie interessant und spannend und ich wollte immer weiter elsen, auch wie es geschrieben war hat mir meistens sehr gut gefallen. Es scheint sehr intellektuell mit all den Gesprächen über Geschichte,  Musik und Co.
    Auf kjeden Fall mal interessant zu lesen

  18. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

    (5.080)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Moderatorin Kim Lange hat sich nichts mehr gewünscht als den deutschen Fernsehpreis. Endlich hält sie ihn triumphierend in den Händen. Schade nur,  dass sie von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen noch am selben Abend wird.

    Kim erfährt im Jenseits, dass sie sehr viel mieses Karma in ihrem Leben gesammelt hat. Prompt folgt die Rechnung. Kim findet sich wieder in einem Erdloch. Mit sechs Beinen, Fühlern und einem wirklich dicken Po. Sie ist eine Ameise! Aber fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen - darauf hat Kim wenig Lust. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer Neuen tröstet. Es gibt nur einen Ausweg: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht!

    Fazit 

    Kurzweilige, unterhaltsame Urlaubslektüre - perfekt, wenn man mal nichts anspruchsvolles lesen möchte. Der Karma Gedanke wird hier in meinen Augen zwar etwas sehr eigennützig verfolgt und Kim Lange kommt anfangs äußerst unsympathisch rüber - dennoch fühlte ich mich gut unterhalten!

  19. Cover des Buches Nevernight - Die Prüfung (ISBN: 9783596297580)
    Jay Kristoff

    Nevernight - Die Prüfung

    (708)
    Aktuelle Rezension von: Kalliope70

    Eine tolle Reihe. Super Entwicklung der Protagonisten, die Story ist spannend und abwechslungsreich und die ein oder andere überraschende, nicht immer erfreuliche Wendung, lässt einen mal erfreut und mal entsetzt zurück.

    Mit Kristoff habe ich meine Liebe zu Darkfantasy gefunden. Nach Reich der Vampire 1+2 und dem Frust des nun Wartens auf Teil 3, hat mich die Nevernightreihe voll entschädigen können 

  20. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

    (1.545)
    Aktuelle Rezension von: Ivy_Spring

    Wer eine leichte, charmante Lektüre sucht, die vor allem durch ihre Atmosphäre besticht, wird hier fündig.

    Die Geschichte entfaltet sich gemächlich, fast wie ein entspannter Aufenthalt in einem alten Grand Hotel. Die ersten zwei Drittel des Buches leben vor allem von den liebenswerten und teils mysteriösen Charakteren, die dem Wolkenschloss Leben einhauchen. Besonders amüsant sind einige Nebenfiguren, die für humorvolle Momente sorgen.

    Typische Teenie-Elemente wie Schwärmereien, Liebeskummer und eine Dreiecksbeziehung sind ebenfalls vertreten.

    Auf den letzten etwa 100 Seiten nimmt die Handlung dann deutlich an Fahrt auf – plötzlich wird es spannend, fast schon rasant. Ich hätte mir aber über den Grossteil des Buches hinweg etwas mehr Spannung gewünscht, denn oft fragte ich mich, worauf die Geschichte eigentlich hinausläuft.

    Positiv hervorzuheben ist wie immer Giers Schreibstil: flüssig, locker und mit einer guten Prise Humor – dafür gibt es von mir 4+ Sterne. Die Spannung hingegen bleibt über weite Strecken eher niedrig, weshalb sie für mich maximal 2 Sterne erreicht. Das Cover hingegen ist ein absolutes Highlight: wunderschön gestaltet und ein echter Hingucker – dafür gibt es 5+ Sterne!

    Insgesamt ein nettes, unterhaltsames Buch, das sich gut für eine entspannte Lektüre eignet. 3 Sterne für das Leseerlebnis.

  21. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

    (2.657)
    Aktuelle Rezension von: TobiasAsfahl

    So nachdem ich erst kürzlich die englische/amerikanische Version gelesen hatte . Habe ich mich zum Vergleich nun an die deutsche Fassung getraut . Es handelt sich auch hierbei um den zweiten Teil der "Haus der Nacht" Serie und enthält erwartungsgemäß natürlich die gleiche Geschichte . 

    Was mir persönlich jedoch lesen überrascht hat , ist die Tatsache das die gewählten deutschen Wörter , die Geschichte weniger finster erscheinen lassen als die englisch/amerikanische Version . 

    Ob das nun so sein musste um es für Deutschland als Jugendbuch durchzubringen , oder reiner Zufall ist kann man schwer beurteilen . 

    Aber es hat auch Spaß gemacht das ganze mit diesen Worten zu verfolgen .

    Wer es aber etwas düsterer , oder sagen wir mal finsterer , möchte dem rate ich persönlich es mit der englisch/amerikanischen Version zu versuchen . 

  22. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

    (1.233)
    Aktuelle Rezension von: rinchens_buchwelt

    Im Band 1 der Reihe geht es um Avery und Cade. 


    Avery zieht nach ihrer Scheidung in den Ort wo ihre Mutter lebt. Nach Redwood. 

    Doch Avery kommt nicht alleine, sie bringt ihre autistische Tochter Hailey mit. 


    Direkt am ersten Abend kommt es zu einer Situation, die bei Cade in der Tierarztpraxis endet. Cade ist der Playboy von Redwood. 

    Wie es der Zufall will bekommt Avery am nächsten Tag den Job am Empfang der Tierarztpraxis. 


    Das Buch ist schön geschrieben. Auch das Leben mit Hailey wird beschrieben und welche Einflüsse ihr Autismus für Avery hat. 


    Leider fehlte mir dennoch etwas besonderes. es ist ein schönes Buch für zwischendurch





  23. Cover des Buches Meister und Margarita (ISBN: 9783423143011)
    Michail Bulgakow

    Meister und Margarita

    (438)
    Aktuelle Rezension von: MEva

    Eigentlich sollte dies mein Lieblingsbuch sein; das Thema ist schaurig-schön, es beinhaltet einen sprechenden Kater und die zeitlose Geschichte des Gut und Böse.

    Ist es aber nicht. Grund ist die völlig unnötige umständliche Formulierung. Bei Kritikern als poetisch beschrieben bleibe ich einfach verdattert zurück - was darin gipfelt, dass ich nach jeden Kapitel den Inhalt googeln muss. Dieses Buch bedarf vieler Erklärungen - in der vorliegenden Ausgabe nehmen diese allein 100 Seiten ein - aber ein Personenregister hätte meiner Meinung nach auch hinzugefügt werden können. Am Ende heißt es wer sich durchbeißt wird belohnt: Diese Erfahrung blieb bei mir leider aus.

  24. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

    (1.758)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ich glaube das Buch war jetzt ca. 7 Jahre auf dem Sub und nun habe ich dem Buch eine Chance gegeben, jedoch war es leider nichts für mich...

    Ich bin nur bis zu 20% des Buches gekommen, die Protagonistin war mir zu kindlich und nervig, konnte mit ihr nichts anfangen. Leider kam dazu das irgendwie auch die Story nicht wirklich in Gang kam, klar ich war ja noch zu beginn aber die Bücher sind sehr dick und da sind 20% auch schon ne menge gelesener Seiten... 

    Ich mag Jugendbücher und die Protagonisten sind ja immer sehr jung, aber wenn im Buch nichts passiert  bis auf die Teenie-Drama-Sachen, wie Bsp. was sie nun anziehen soll etc. bin ich raus...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks