Bücher mit dem Tag "kekse"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kekse" gekennzeichnet haben.

98 Bücher

  1. Cover des Buches Die geliehene Zeit (ISBN: 9783426518106)
    Diana Gabaldon

    Die geliehene Zeit

     (1.447)
    Aktuelle Rezension von: Book_Owl_97

    Ich bin schon länger Fan der Serie und lese nun endlich auch die Bücher. Diese versetzen einen sofort in die gleiche Stimmung und haben mich genauso sehr begeistert. Die Geschichte von Claire und Jamie ist einfach spannend und ereignisreich. Trotzdem gibt es leider einige langatmige Passage, die man hätte verkürzen können. Die Charakterentwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Das man quasi nebenbei noch etwas über die Geschichte und die Clanaufstände in Schottland lernt ist ein weiterer Pluspunkt.

  2. Cover des Buches Plus One - Nur bei dir (ISBN: 9783802595240)
    Jennifer Lyon

    Plus One - Nur bei dir

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly
    Eckdaten
    Roman
    LXY Verlag
    9,99 €
    ISBN: 978-3-8025-9524-0
    Übersetzung: Michaela Link
    2014
    309 Seiten + 2 Seiten Danksagung + 4 Seiten Buchvorstellungen
    Band 1
    Plus One-Reihe

    Cover
    Es ist heiß, verrät aber auch einiges über die Richtung, in die das Buch höchstwahrscheinlich gehen wird.

    Inhalt
    Sechs Jahre ist es her, dass Konditorin Kat in einem brutalen Raubüberfall geriet, der bei ihre schwere seelische Narben hinterlassen hat. Seitdem lebt sie zurückgezogen und ohne Vertrauen zu anderen Menschen. Nur bei der Arbeit in ihrer Sugar Dancer Bakery blüht sie auf. Als Kat eines Abends erneut von zwei Unbekannten angegriffen wird, scheint sich ihr Albtraum zu wiederholen, doch in letzter Sekunde kommt ihr der ehemalige UFC-Kämpfer Sloane Michaels zur Hilfe – ein Mann, der Kat vom ersten Augenblick den Atem raubt und eine Sehnsucht in ihr weckt, die sie längt verloren glaubte. So sehr sie auch versucht, ihren attraktiven Retter abzuwehren, Sloane blickt tief in ihre Seele und erkennt einen Kampfgeist in ihr, der ihr Leben für immer verändern könnte. Er macht Kat ein Angebot: Sie soll ihn zu öffentlichen Anlässen begleiten und die Nächte mit ihm verbringen. Im Gegenzug will er ihr beibringen, sich selbst zu verteidigen und ihre Ängste endlich zu überwinden. Sein Angebot ist unverschämt, aber gleichzeitig so verlockend, dass Kat es nicht ablehnen kann – obwohl sie bei Sloanes Blicken spürt und bei jeder seiner Berührung weiß, dass sie längst dabei sind, die Grenzen ihrer Abmachung zu überschreiten…

    Autorin
    Jennifer Lyon lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Südkalifornien. Sie hat mehr als fünfzehn Romane und Novellen in unterschiedlichen Genres verfasst, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

    Meinung
    Kat wurde in die Welt der Reichen und Schönen und in eine perfekte Wissenschaftlerfamilie hineingeboren, wo sie sich nie wirklich zu Hause gefühlt hat. Doch sie versuchte, sich anzupassen, was ihr aber nie gelang. Nach einem verheerenden Raubüberfall ändert sich alles… Sie zieht sich immer weiter zurück, trotzdem hat sie noch etwas Kämpferisches in sich, was Sloane aus ihr herauskitzeln kann. Er bietet ihr einen Deal an, der für beide Seiten von Vorteil ist. Wird sie sich darauf einlassen? Er will ihr Selbstverteidigung beibringen, während sie als seine platonische Begleitung agiert, sozusagen eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen. Hört sich aber leichter an als in Wirklichkeit.
    Kat ist eine erstaunliche Frau und sie wirkt so authentisch. Ich habe immer mitgefiebert und habe mich über jede noch so kleine Entwicklung ihrerseits so dermaßen gefreut! Sie wächst einen einfach ans Herz. Sie ist eine mutige Frau, die sich auf keinen Fall unterkriegen lässt.
    Sloane dagegen ist ein Mann, der weiß, was er will und dass er es auch bekommt. Er hat sich sein Imperium selbst aufgebaut und hat mit Emotionen eigentlich gar nichts am Hut, bis ihm die kleine Konditorin mit den lila Strähnchen über den Weg läuft. Doch sie steht seinen Plänen im Weg. Für was wird er sich letztlich entscheiden?
    Ich habe zuvor noch nie etwas von der Autorin gelesen, geschweige denn gehört und war maßlich begeistert! Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen! Es war so mitreißend und spannend, dass ich es in einem Ruck gelesen habe und mehr wollte! Eine einfach unglaublich realistische Geschichte um eine junge Frau, die sich wieder ins Leben zurückboxt. Sehr inspirierend! Das muss man einfach gelesen haben!

    ❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
  3. Cover des Buches Die Doppel-Kekse - Einmal Zwilling, immer Zwilling (ISBN: 9783522505123)
    Patricia Schröder

    Die Doppel-Kekse - Einmal Zwilling, immer Zwilling

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer


    Dieses Buch hat mir total spaß gemacht , denn es hat Erinnerungen an meine Kindheit mit Hanni und Nanni, das doppelte Lottchen und Co. geweckt. Eine wirklich unterhaltsame, teils witzige und abenteuerlustige Geschichte für Jung und alt, die nicht nur Zwillings-Verwechslungen beinhaltet, sondern auch leckere Kekse zu bieten hat.

    Hier habe ich mich wirklich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt und habe jede Seite mit den Zwillingen genossen. Es machte einfach spaß mit ihnen ihre Abenteuer zu erleben und gemeinsam Detektiv zu sein, um herauszufinden was an der Sache so dran ist. Aber auch die Dialoge und Denkweisen waren so typisch Kind und ganz nach meinem Geschmack. Hin und wieder musste ich sogar richtig lachen. Die Zwillinge waren mir auf anhieb sympathisch und ich wusste, dass wir miteinander klar kommen würden, aber auch die anderen Protas trugen zur Unterhaltung bei.

    Die Autorin hat mit ihrem leichten Schreibstil eine Geschichte erschaffen, die gleichermaßen jung und alt unterhält. Es ist ein Lesespaß für die ganze Familie, nicht nur für Kinder ab 10. Wer in seiner Kindheit Hanny und Nanny, Dolly oder das Doppelte Lottchen liebte, wird hier auf seine Kosten kommen. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung.



  4. Cover des Buches Canterbury Requiem (ISBN: 9783940258403)
    Gitta Edelmann

    Canterbury Requiem

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Zsadista

    Ella soll eine neue Bücher Reihe schreiben. Dazu soll sie für sechs Monate nach Canterbury reisen, um Landschaft und Leute kennen zu lernen. 

     

    Frisch angekommen stirbt die erst kennengelernte Aileen durch einen Unfall. Doch war es wirklich ein Unfall? Immerhin wird ein Betäubungsmittel in ihrem Blut gefunden. 

     

    Ella soll zwar eine neue Liebesroman Reihe schreiben, aber dem Unfall nachschnüffeln ist auch nicht schlecht. Wer hatte es auf Aileen abgesehen?

     

    „Canterbury Requiem – HB“ ist der erste Teil aus der Canterbury Krimi Reihe aus der Feder der Autorin Gitta Edelmann.

     

    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Gelesen wurde es von der Sprecherin Astrid Schulz. 

     

    Ich dachte, mit dem Hörbuch hätte ich einen Krimi mit einem Hauch Liebesgeschichte. Leider entpuppte sich das Ganze eher als ganz viel Liebesgeschichte und nur einen Hauch Krimi. Also gar nicht meins. Daher habe ich in der Hälfte des Hörbuchs das Handtuch geworfen und aufgegeben. 

     

    Ella ging mir mit ihrer ganzen Art einfach nur auf die Nerven. Wie kann ihr auch die Polizei am Telefon keine Auskunft über die Ermittlungen geben? Unglaublich! Liebschaften sind ihr auch wichtiger, als ihr Buch zu schreiben. 

     

    Von den ganzen Figuren war mir nicht eine sympathisch. Vielleicht der Polizist, der Ella am Telefon keine Auskunft gegeben hat. 

     

    Dazu kam, dass ich das Hörbuch auf meinem Handy hörte, ohne Bluetooth im Auto. Das Hörbuch ist aber so leise aufgenommen, dass ich teilweise einfach nichts gehört habe. Wobei ich, glaube ich, nicht wirklich etwas verpasst habe.

     

    Das Hörbuch war für mich bis zum Zeitpunkt des Abbruchs sehr anstrengend und nervig. 

     

    Für Liebhaber dieser Cosy Crime Bücher ist „Canterbury Requiem“ mit Sicherheit ein Leckerbissen, für mich halt nicht.

     

  5. Cover des Buches Himmeldonnerglöckchen (ISBN: 9783744800686)
    Jasmin Zipperling

    Himmeldonnerglöckchen

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Maikes_Privatbibliothek

    Osterhase wird man nicht mal eben so. Das erfordert viel Übung! Hopsis Schwester Hoppeline bringt den jungen Nachwuchshasen bei, wie es geht. Man darf sie nicht sehen, nichts von ihnen hören und gute Verstecke für die Eier sind auch nicht unwichtig.

    Hopsi ist anders als die anderen Hasen. Und was passiert oft, wenn man anders ist? Man wird verspottet. So geht es auch der kleinen Häsin. Sie spürt, der ganze Zauber ist eigentlich nichts für sie. Doch sie kennt auch keine Alternative. Zumindest noch nicht. Denn plötzlich taucht Elf Michi auf und erzählt von einem Fest namens Weihnachten.

    Etwas unfreiwillig landet sie in der Weihnachtswerkstatt, ist dann aber sehr neugierig und auch talentiert. Etwas unrealistisch fand ich dabei nur, dass sie einige Dinge, die sie gerade zum ersten Mal sieht, direkt beherrscht. Viel mehr mochte ich die Episoden, wo sie Hilfe benötigt oder erst etwas lernt. Aber es ist ein kurzes Kinderbuch. Irgendwo muss man in der Erzählung raffen. Viel wichtiger ist die kindgerechte Sprache. Und die haben wir wirklich schön umgesetzt. Die Flüche von Wichtel Michi sind einfach nur putzig und sehr weihnachtlich. Zickiger Zuckerguss, pampiger Puderzucker, Marzipanmatsch... und natürlich Himmeldonnerglöckchen! Da kommt schon eine menge Spaß auf.

    Hopsi erlebt in der kurzen Zeit wirklich einiges und findet viele neue Freunde. Hier darf sie sein, wie sie möchte und jeder freut sich, dass sie gern bei allem, was anfällt, hilft. Backen, Holzspielzeug herstellen, den Weihnachtsbaum schmücken... unser kleiner Hase sieht sich auch die Glasbläserei an. 

    Doch etwas stimmt nicht im Weihnachtswunderland. Immer wieder verschwinden die Kekse aus der Weihnachtsbäckerei. Die Engel und Wichtel sind nicht nur ratlos, sondern zunehmend auch entkräftet. So kann das nicht weiter gehen. Wer ist der gemeine Plätzchendieb? Hopsi legt sich auf die Lauer und hier zeigt sich: Sie ist bei den Hasen doch in eine gute Schule gegangen.

    Ob Hopsi eine Weihnachtshäsin werden darf, was der Weihnachtsmann und die anderen Hasen dazu sagen und wer Himmeldonnerglöckchen nochmal der Keksdieb ist? Das müsst ihr selber nachlesen. Am Ende des Buches erwartet euch noch ein leckeres Rezept für eure eigene Weihnachtsbackstube. Viel Vergnügen mit diesem zuckersüßen Buch!

  6. Cover des Buches Pelle von Pimpernell – Der Geisterhund (ISBN: 9783440148754)
    Claire Barker

    Pelle von Pimpernell – Der Geisterhund

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Buchkaetzchen

    Meine Rezi vom 27. Juli 2016

    Das Cover sieht sehr gruselig und geheimnisvoll  aus. Es zeigt Pelle von Pimpernell und das Haus Sternenblick.  Die dunklen Farben sehen ein wenig gruselig aus.  Pelle von Pimpernell ist ein toller Name und „ Der Geisterhund“ passt zum Buch! Das Buch ist sehr dick. Trotzdem hatte ich viel Spaß es zu lesen, auch wenn ich es am Anfang nicht so gerne lesen wollte.  Den Schreibstil fand ich sehr lustig und spannend!

     

    Die meisten Kapitel Überschriften waren lustig und die Geschichte finde ich sehr witzig. In dem Buch ist viel passiert! Nur ein paar Sätze habe ich manchmal nicht verstanden. Am besten fand ich Pelle von Pimpernell und Winnie. Am Anfang fand ich es ein wenig traurig, weil Winnie gar nicht gemerkt, dass Pelle von Pimpernell noch als Geisterhund da ist. 

      

    Diesen Geisterjäger fand ich ein wenig komisch! Er sah auch sehr merkwürdig und verrückt aus. Dafür sieht er aber wie ein echter Geisterjäger aus.  Das mit dem Geisterjäger fand ich aber ein bisschen langweilig. Es war zu lange beschrieben!

     

    Auf den Bildern ist meistens Pelle von Pimpernell zu sehen. Das Ende war soooo schön!!!  Auch das Bild dazu war wundervoll! Das ist mein Lieblingsbild! Es gab nichts, was mich am Ende gestört hat!

     

  7. Cover des Buches Kiss me, Cookie! (ISBN: 9783864300561)
    Usch Luhn

    Kiss me, Cookie!

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Guaggi
    Manchmal ist das Leben wirklich kompliziert, das muss auch die junge Hauptprotagonistin Charlotte erfahren. Eigentlich wollte sie ja mit ihrer Freundin in den Urlaub, doch nun Sitz sie in Berlin fest und muss die Sandwich-Bar ihrer Mutter schmeißen, während diese dank Nebenjob etwas dazuverdient. Ihr bester Freund Metin steht Charlotte so gut es geht zur Seite, doch irgendwie verhält Metin sich anders als sonst. Können Jungs und Mädchen wirklich "nur" Freunde sein?
    Plötzlich steht überraschender Besuch aus England vor der Tür und Charlotte bekommt mit Jamie eine weitere Hilfe für die Sandwich-Bar. Der angehende Jungkoch überrascht mit tollen Rezepten und einer neuen Konzeptidee.
    Ob sie damit das Geschäft retten können?
    Und dann wäre da noch das Problem, wen von den beiden Jungen Charlotte lieber mag...
    Diese junge, turbulente Geschichte, um Familie, Freunde, Liebe und Cookies ist wirklich wunderbar erzählt. Anfangs empfand ich Charlotte als ein wenig zickig und unsympathisch, ich mochte ihr Verhalten Metin gegenüber einfach nicht, der sich wirklich sehr um sie bemühte. Doch ich lernte auch andere Seiten dieser jungen Frau kennen, die mich einfach nur umhauten. So steht Charlotte z.B. hundertprozentig zu ihrer Mutter und hilft ihr, wo sie kann. Teenager sind halt nicht immer einfach und das beweist diese Hauptprotagonistin auf beeindruckende Art und Weise. Mit der Zeit schlich Charlotte sich doch noch in mein Herz und ich sah sie mit anderen Augen und wünschte ihr von ganzen Herzen das sich das Chaos um sie herum in ein Happy End verwandeln würde.
    Doch mein absolutes Highlight verbirgt sich ganz am Ende des Buches in Form von Rezepten, die in der Geschichte erwähnt werden. Ich kann es kaum erwarten, diese Rezepte in naher Zukunft selbst auszuprobieren.


    Ein schönes Jugendbuch, mit einer vielschichtigen Hauptprotagonistin und tollen Extras.
  8. Cover des Buches Idol – Gib mir die Welt (ISBN: 9783736306967)
    Kristen Callihan

    Idol – Gib mir die Welt

     (405)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Liberty lebt zurückgezogen in einem kleinen Ort, ohne großartige Verbindung zur Außenwelt. Anstatt richtigen Freunden gibt es in ihrem Leben nur flüchtige Bekannte. Eines Tages lernt sie den gutaussehenden Rockstar Killian kennen. Er steht im krassen Gegensatz zu ihr und lebt ein aufregendes Leben - getreu dem Motto "Sex, Drugs und Rock'n'Roll". ;-) Was kommt dabei heraus, wenn beide Welten aufeinanderprallen?

    Dieses Buch steckt voller Musik, Erotik und Dramatik. Das hat mir besonders gefallen.

    Die Geschichte hat mich gepackt und bewegt. Ich habe mit den sympathischen Charakteren mitgefiebert und gehofft, dass die völlig verschiedenen Welten zusammenpassen.

    Auch die erotischen Szenen sind gut geschrieben und kommen nicht irgendwie plump oder aufgesetzt daher. Es macht Spaß sie zu lesen und dadurch noch tiefer in die Gefühle der Protagonisten einzutauchen.

    Alles in allem, ein gelungenes Buch, das neugierig auf die Fortsetzung macht. :-)

  9. Cover des Buches Weihnachten mit Christina (ISBN: 9783706626965)
    Christina Bauer

    Weihnachten mit Christina

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Kuschelmonster

    Christina Bauer ist ja ein Garant für schöne Backbücher. So ist auch dieses wieder wunderschön und dazu sehr praxisnah ausgelegt. 

    Zu Beginn bekommen wir grundlegende Informationen zu Mehl und Haltbarkeit. Wichtig für mich auch was kann ich machen wenn beim backen etwas schief gegangen ist!

    Dann folgen schon eine Vielzahl an Rezepten. Alle sehr ansprechend bebildert.

    Als Bäcker habe ich dann die Qual der Wahl. Sehr gut finde ich auch dass vieles davon als super Weihnachtsgeschenk herhalten kann. Aber Plätzchen schmecken ja nicht nur Weihnachten. Auch im Jahr hat man so immer wieder ein schönes Mitbringsel. 

    Die Autorin macht uns Lust auf die Küche und das Backen!

  10. Cover des Buches Stimmen (ISBN: 9783499267437)
    Ursula Poznanski

    Stimmen

     (443)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Die Atmosphäre in der Psychiatrie gefiel mir gut. Den Täter konnte ich bis zum Schluss nicht entlarven und das Finale war wieder sehr spannend. Auch das Ende das Buches gefiel mir sehr gut. 

  11. Cover des Buches Regionale Winterküche (ISBN: 9783800108411)
    Miriam Emme

    Regionale Winterküche

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Hermione27

    Das Kochbuch „Regionale Winterküche“ präsentiert auf 160 Seiten vegane und soja- und weizenfreie Gerichte in den Kategorien frische Salate und deftige Suppen, herzerwärmende Hauptgerichte, Süßes zum Dahinschmelzen sowie verpackt, versteckt, verschenkt. 



    Meine Meinung:

    Das Kochbuch ist wunderschön gestaltet mit großflächigen Fotos, hochwertigem Papier und schön gewählten Schriftarten.

    Wir kochen eigentlich nicht regelmäßig vegan und waren zunächst einmal etwas verunsichert durch die verschiedenen „Ersatzsubstanzen“. Aber hieran haben wir uns gewöhnt und zum Teil auch wieder mit konventionellen Produkten gearbeitet. 


    Die Rezepte fanden wir sehr interessant und anregend zum Nachkochen. Die Zubereitung ist auch im Allgemeinen sehr gut erklärt und gut nachvollziehbar. 

    Wir werden sicherlich noch weiterhin Gerichte aus diesem Kochbuch zubereiten. 



    Fazit:

    Ein interessantes veganes Kochbuch mit schönen frischen Gemüsegerichten, die Lust auf leckere regionale Frische machen! 



  12. Cover des Buches Der letzte Weihnachtsmann (ISBN: 9783954517381)
    Helga Bürster

    Der letzte Weihnachtsmann

     (12)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Die ehrenwerte Gilde der Weihnachtsmänner – Elmar Wind, im Hauptberuf Polizist, sprich Kontaktbereichsbeamter, wird endlich aufgenommen! Ein Traum geht für ihn in Erfüllung. Jahrelang hat er extra Bart und Bauch wachsen lassen, schliesslich soll er als Weihnachtsmann ja authentisch rüberkommen. Doch schon am ersten Abend des Weihnachtsmarktes in Neuburg stirbt einer der 24 Weihnachtsmänner, und der zweite folgt sogleich! Wer wird der nächste sein? Steckt der Verein der Christkinder dahinter?

    Erster Eindruck: Ein schlichtes weihnächtliches Cover mit einem einleitenden Personenverzeichnis – gefällt mir gut.

    Elmar liebt die Weihnachtszeit und insbesondere das Weihnachtsfest in Neuburg. Wo sonst gab es auch einen Weihnachtsmarkt mit 24 Weihnachtsmännern? Ein grosser Glückstag für ihn, als er von seinen 23 neuen Kollegen feierlich in die Gilde aufgenommen wird. Herrlich: „Messt zunächst seinen Bauch, denn ein echter Gildeweihnachtsmann darf keine Zaunlatte sein.“ Ja, was sein muss… Die Freude am neuen Berufsstand wird jäh getrübt, als der erste Kollege das Zeitliche segnet. Unfall, Suizid oder gar Mord? Erste Verschwörungstheorien machen die Runde. Da wird auch die Konkurrenz, die Damen des Vereins der Christkinder, verdächtigt. Ist da etwas dran?

    Mir hat gut gefallen, dass dieses Buch wie ein Adventskalender aufgebaut ist, beginnend am 1. und endend am 24. Dezember, plus Epilog an Weihnachten. Jedes der Kapitel beginnt mit einem Plätzchenrezept, wo einem nur beim Lesen bereits das Wasser im Mund zusammenläuft. Des Weiteren hat mir gefallen, dass Elmar so ein begeisterter Weihnachtsfan ist, der sein Umfeld gerne weihnächtlich dekoriert und es liebt, zu backen – es entspannt ihn vom häufig hektischen Alltag.
    Für mich war es das erste Buch der Autorin, insofern habe ich da keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen. Für mich waren jedoch eindeutig zu viele Tote zu verzeichnen, was mit der Zeit ermüdete, zudem kam viel zu viel Alkohol und zu wenig Besinnliches vor (die Weihnachtsmänner sind nicht so brav, wie man vermuten möchte!). Die Auflösung war überraschend; von mir gibt es 3 Sterne.
  13. Cover des Buches Glückskekse (ISBN: 9783868006438)
    Anne Hertz

    Glückskekse

     (659)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte_09

    Jana wird 35 doch statt Blumen, Kuchen und Geschenken macht ihr Freud Markus mit ihr Schluss. Im Laufe eines Prosecco-reichen Geburtstagsabends mit ihren Freundinnen stellt sich Jana die Frage nach de Glück und wie sie es finden kann. Ermutigt von ihren Freundinnen stellt Jana die Frage ans Universum, indem sie an eine komplett unbekannte Nummer eine SMS schickt: "Was kann ich tun, um endlich glücklich zu werden? SIE". Am nächsten Morgen hat sie eine Antwort: "Das frage ich mich auch oft. ER". So beginnt sie die ungewöhnliche Freundschaft und Jana fragt sich immer öfter, wer der „ER“ am anderen Ende sein könnt? Ist er vielleicht der Richtige, mit dem sie das Glück findet? Oder ist Glück doch in ihr selbst zu finden?

    Der Griff nach „Glückskekse“ war einmal mehr ein Klappentext, der neugierig gemacht hat. Und so habe ich mich auf die Reise nach Hamburg gemacht, um Jana bei der Suche nach dem Glück zu begleiten. Ein bisschen erinnert der Plot an „Gut gegen Nordwind“, wo eine fehlgeleitete Email zu Verwirrungen und am Ende dem Finden der Liebe führt. Wer also diese Geschichte kennt und liebt, der hat mit „Glückskekse“ sicher eine wunderbare Leseauszeit.

    Anne Hertz (oder vielmehr das Autorinnenduo) schafft es mit ihrem einerseits leichten, andererseits sehr bildhaften Schreibstil beim Lesen einen Film entstehen zu lassen. Die Hauptprotagonisten sind sympathische Menschen von nebenan und in jeder der Figuren konnte ich bekannte Züge von meinem Umfeld oder mir entdecken. Wer Hamburg kennt, findet auch immer wieder Orte im Roman wieder, die gleich vor dem inneren Auge lebendig werden, was mich noch leichter in die Geschichte eintauchen ließ. Eine gute Idee war es, die Geschichte im Wechsel aus dem Blick von Jana und dem von Roland, ihrem unbekannten SMS-Gegenpart, zu schreiben. Dadurch sind Leserinnen und Leser gefühlt immer ein bisschen weiter in der Geschichte, können Wendungen erahnen, um dann doch überrascht zu werden und mit beiden Hauptfiguren mitfiebern. Auch hat mir die Entwicklung, die Jana im Buch nimmt sehr gefallen, erinnert sie doch daran, immer für sich selbst einzustehen und an sich und seine Träume   zu glauben.

    Mit „Glückskekse“ hat das Autorinnenduo Anne Hertz eine humorvolle, romantische, lebensnahe Geschichte geschrieben, die eine wunderbare Leseauszeit schenkt. Am Ende steht dann die Frage, was glücklich macht. Sicher ist die Antwort hierauf so vielfältig wie die Leserinnen und Leser. Mich hat die Lektüre des Buches glücklich gemacht und ich kann hierfür nur meine Leseempfehlung geben.

    Ein kleiner Tipp zum Schluss für alle, die Hörbücher lieben: ich habe einen Teil des Buches gehört und fand die Umsetzung klasse. Katrin Fröhlich und Steffen Groth lesen die Geschichte ganz wunderbar!

  14. Cover des Buches Diese wilden, wunderbaren Jahre (ISBN: 9783548290249)
    Rona Jaffe

    Diese wilden, wunderbaren Jahre

     (9)
    Aktuelle Rezension von: lisbethsalander2102

    Im zweiten Teil, der Fortsetzungsgeschichte um vier, mittlerweile nicht mehr junge Frauen, die einst gemeinsam aufs College gingen, hat mich wieder rundherum überzeugt und sehr gut unterhalten! Nachdem wir im ersten Band die Jugend von Daphne, Chris, Anabelle und Emily verfolgt hatten, in der sie einander auf dem College begegnet waren, treffen wir sie nun in der Mitte ihres Lebens. Was haben sie erreicht von ihren Plänen, Träumen, Lebensmodellen? Letztendlich kann man irgendwie sagen, sind sie alle auf die eine oder andere Weise gescheitert, keine von ihnen lebt so, wie sie es sich in ihrer Jugend erträumt haben. Aber gerade das macht die vier für mich so unglaublich sympathisch, authentisch, man kann sich mit ihnen identifizieren, u. eins eint sie alle, sie geben sich nicht auf, u. bei allen Rückschlägen, Enttäuschungen und kleinen privaten Dramen, stehen sie immer wieder auf und erfinden sich neu. Selbst Emily, vielleicht sogar gerade sie, die ich anfangs als hoffnungslosen Fall abgetan hatte, übertrifft sich letztendlich selbst, verwirklicht sich, sie verlässt ihre große Liebe, die sie nie glücklich gemacht hatte, gründet mit ihrem Sohn eine eigene kleine Firma, für mich ganz großes Kino. Obwohl die vier Frauen mit der Vorgabe aufgewachsen waren, ein Ehemann hat das Zentrum ihres privaten Glücks zu sein, strampeln sie sich alle irgendwie frei, die eine mehr, die andere weniger, aber alle überzeugend. Ich war am Ende traurig, dass das Buch beendet war, für mich hätte es noch ewig so weiter gehen können!           

  15. Cover des Buches Der Plätzchen-Club (ISBN: 9783548282695)
    Ann Pearlman

    Der Plätzchen-Club

     (140)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Ich finde die Geschichten in dem Buch sehr berühtend. Jeder der Frauen bringt ihre eigene Geschichte mit, die Geschichte ihres Lebens. 

    Der Schreibstil gefällt mit gut.

    Ich habe in diesem Buch auch eine Menge gelernt.

  16. Cover des Buches NATURAL SWEETS – das Backbuch (ISBN: 9783946739982)
    Eileen Pesarini (Lini's Bites)

    NATURAL SWEETS – das Backbuch

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Mrs. Dalloway

    Endlich ein ganzes Buch mit gesunden - zumindest mal nicht allzu ungesunden - veganen Rezepten! Die Aufmachung ist wunderschön. So etwas stellt man sich gerne ins Regal oder verschenkt es.

    Ich mag auch die innere Aufmachung. Ein Rezept pro Seite plus ein Bild! Sehr einfach und sehr klar. Ebenso schön ist es, dass die Rezepte ordentlich einem Unterthema untergeordnet sind.

    Man benötigt hier zwar oft speziellere Zutaten als beim Backen mit Haushaltszucker, aber so ist ein erster Schritt Richtung Ernährungsumstellung schon mal gemacht! Besonders schnell, einfach und schmackhaft sind für mich die Schoko-Bananen-Waffeln, die auch bei meinen Gästen gut ankamen und die ich jetzt immer so machen werde.

  17. Cover des Buches Das Meer in deinem Namen (ISBN: 9783596031887)
    Patricia Koelle

    Das Meer in deinem Namen

     (256)
    Aktuelle Rezension von: buchverzueckt

    Eine Geschichte zum Wohlfühlen! Dieser tolle Familien- Generationenroman spielt im verträumten Künstlerdorf Ahrenshoop. 


    Die Astronomin Carly ist in ihrem Leben an einem Punkt angekommen, an dem sie entscheiden muss, wie es in ihrem Leben weitergehen soll. Der Vertrag bei ihrem Mentor Thore Sjöberg läuft aus, doch ihr kommt ein Zufall zur Hilfe: Sjöberg erbt ein kleines Häuschen namens Naurulokki, an der Ostsee. Carly soll es für ihn sichten und entrümpeln, damit er das Haus verkaufen kann. Ganz wohl ist ihr bei dieser Sache jedoch nicht, hat sie doch seit dem Tod ihrer Eltern das Meer gemieden. Sie nimmt die Herausforderung trotzdem an; kaum in Ahrenshoop angekommen lernt sie die urigen Küstenbewohner schnell kennen. Besonders zu Henny Badonin fühlt sie sich hingezogen, wenn nicht sogar besonders nahe, Carly sieht ihr sogar etwas ähnlich. Henny Badonin war einst die Bewohnerin von Naurulokki, in dem Haus Carly sich jetzt plötzlich sehr angekommen und heimelig fühlt. 


    Das Buch lädt uns Leser ein, in eine andere Welt einzutauchen; Patricia Koelle beschreibt Ahrenshoop und das Haus Naurulokki sowie die liebgewonnenen Nachbarn mit viel Liebe und sehr authentisch. Naurulokki hatte ich schnell vor meinen Augen und habe mich genauso wohlgefühlt, wie Carly das getan haben muss. 


    Toll war auch die Geschichte um Henny, Joram und Nicholas, welche parallel erzählt wurde und sich dadurch die Vergangenheit und die Gegenwart wunderbar zusammenfügten. 


    "Auf diese Weise gibt mir das Meer in deinem Namen zu verstehen, dass du nicht weit fort bist, nicht so weit fort, als dass du mir nicht doch nahe bist ..."

  18. Cover des Buches Die besten Weihnachtskekse (ISBN: 9783706626620)
    Johanna Aust

    Die besten Weihnachtskekse

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Johanna Aust zeigt in ihrem neuen Buch „Die besten Weihnachtskekse“ wunderbare Rezepte auf. In diesem Buch findet wirklich jeder Geschmack seinen Lieblingskeks. Ich mochte diese Vielseitigkeit sehr. Die Rezepte sind übersichtlich und verständlich erklärt und jeder wird hier durchblicken. Die tollen Bilder untermalen die Texte harmonisch und auch die Aufteilung der Rezepte ist stimmig gestaltet. Einen Stern weniger gibt es deshalb, da einige Rezepte wirklich sehr anspruchsvoll sind. Wer hat schon Zeit und Lust in der Vorweihnachtszeit den ganzen Tag in der Küche zu stehen? Eben....man will ja auch die Zeit genießen. 

    Zur Optik und Haptik: das Buch hat ein Hardcover und einen in Leinen gebundenen Buchrücken. Die Seiten haben eine sehr gute Stärke und lassen das gesamte Buch sehr wertig erscheinen. Dieses Buch lässt sich nicht nur gut selbst nutzen sonder eignet sich auch bestens als Geschenk für Hobbybäcker.

    4 von 5 Sterne für ein gelungenes Backbuch aus dem löwenzahn-Verlag

  19. Cover des Buches A Place to Grow (ISBN: 9783426528624)
    Lilly Lucas

    A Place to Grow

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Angelina_Peter

    Sehr schön aber ich fand den 1.Teil stärker...
    Bei dem Teil gefiel es mir leider nicht so, dass es ziemlich lange gedauert hat bis was zwischen den 2 Protagonisten passiert ist. Ansonsten fand ich es sehr schön, lustig und emotional. Es war wieder ein mega idyllisches Wohlfühlbuch! ❤

  20. Cover des Buches Das große Jahreszeiten-Backbuch (ISBN: 9783706626262)
    Lena Fuchs

    Das große Jahreszeiten-Backbuch

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Oliver_Staaden

    Ein Begleiter durch das ganze Jahr. Viele sehr leckere Rezepte hat die Autorin zusammengestellt und sorgt dafür, dass man sich nicht mehr ständig nach neuen Rezepten umschauen muss. Gut gefällt mir, dass die über 100 Rezepte einfach zum Nachbacken sind. Die vielen Bilder machen einem schon Lust zum Backen und man freut sich im Vorfeld schon auf das leckere Resultat. 

    Die Gestaltung des Buches ist sehr übersichtlich. Insgesamt finde ich gut, dass von pikant bis süß alles dabei ist. Lasst euch einladen und backt euch durch das Jahr. 

  21. Cover des Buches Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit (ISBN: B00432LRKI)
    Barbara Bartos-Höppner

    Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Schnüpperle erlebt in 24 Kapiteln (eignet sich also gut als Adventskalendervorlesebuch) die Vorfreude auf Weihnachten.

    Meine Mutter hat uns als Kind dieses Buch vor Weihnachten vorgelesen, 2020 habe ich es zufällig im Buchladen gesehen und mitgenommen. Diesmal habe ich ihr vorgelesen und es hat uns große Freude bereitet.

    Es war so schön zu lesen wie ein kleines Kind sich auf Weihnachten freut und es kaum erwarten kann bis es endlich soweit ist.

    Dieses Jahr werde ich es meiner Mutter wieder vorlesen und wir beide freuen uns schon darauf.

  22. Cover des Buches Herbstmagie (ISBN: 9783453425941)
    Nora Roberts

    Herbstmagie

     (342)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist der dritte Band des sogenannten "Jahreszeitenzyklus" und setzt inhaltlich unmittelbar an den Schluss des Vorgängerbandes an. Insofern macht es viel Sinn, den Zyklus in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zumal man dann sehr viel besser die verschiedenen Persönlichkeiten kennen lernt und deren Hintergrund besser versteht. Ausserdem macht es Spass die Hauptfiguren aus vergangenen Episoden wiederzusehen - weiterzulesen - und deren Weiterentwicklung zu beobachten.

    Ansonsten folgt das Buch konsequent dem Schema der Autorin für solche Kurzreihen indem in jedem Band ein neues Pärchen zueinander findet. Natürlich erst nach Überwindung diverser echter oder vermeintlicher Probleme. 

    Das Buch ist in der romantischen, leicht süsslichen Sprache der Autorin verfasst, das mag man lieben, oder auch nicht. Auf jeden Fall gelingt es ihr immer wieder schöne, romantische und sinnliche Lesemomente zu vermitteln.

    Mir hat das Buch wieder gut gefallen und ich freue mich schon auf den finalen Band.

  23. Cover des Buches Wunschzettel zu Weihnachten: 2 Zimmer, Küche, Brad: Kurzroman (ISBN: B07K8RJL8V)
    Josie Charles

    Wunschzettel zu Weihnachten: 2 Zimmer, Küche, Brad: Kurzroman

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Hazel liebt Weihnachten, nicht so dieses Jahr. Vom Freund betrogen und obdachlos, kommt ihr die WG mit Brad gerade recht, denn er ist der personifizierte Grinch. Doch je näher Weihnachten kommt, umso mehr taut Brad auf.
    Das war wirklich eine niedliche Weihnachtsgeschichte, die mehr Tiefgang hatte als erwartet. Besonders Brads Geschichte ist tragisch und dadurch versteht man auch wieso er Weihnachten nicht mag.
    Ich weiß, das die Geschichte als Kurzroman verkauft wird, mir war sie aber stellenweise zu kurz bzw. es ging Gefühlstechnisch alles sehr schnell und das fand ich echt schade.

  24. Cover des Buches Glückstreffer (ISBN: 9783442377060)
    Kevin A. Milne

    Glückstreffer

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Was bedeutet für Sie Glück? Lesen Sie diesen Roman, versinken Sie in die Geschichte von Sophie und Garrett. Glückstreffer wird Sie genauso verzaubern und Sie werden mit einem Lächeln die letzte Seite lesen und das Buch zuklappen!

     

     

    Chocolats de Sohie

     

    Sophie hat ein Geschäft: “Chocolats de Sophie“. Dort werden Pralinen der Sonderklasse hergestellt. Am besten verkauft Sophie Unglückskekse. Eigentlich könnte sie mit ihrem Leben zufrieden sein, wenn da nicht zwei schreckliche Dinge passiert wären: Der tödliche Unfall ihrer Eltern und ihr Verlobter Garrett der sie wenige Tage vor ihrer gemeinsamen Hochzeit sitzen gelassen hat.  Ein Jahr später taucht Garrett plötzlich bei ihr auf und will eine Aussprache. Doch Sophie verlangt von ihm 100 gute Gründe für wahres Glück. Erst dann ist sie bereit für eine Aussprache…

     

     

    Herzschmerz, Hoffnung und so viel Gefühl

     

     

    Dieser Roman ist ein Lesegenuss! Man muss Glückstreffer einfach auf einmal lesen! Wirklich hervorragend!  Selten fesselt mich ein Buch so dermaßen, dass ich nicht aufhören kann zu lesen. Dieser Roman  liest sich flüssig, spannend und witzig. Ideales Lesefutter für Sparks oder Ahern Leserinnen.

     

     

    Fazit:

    Ein Frauenroman von einem Mann geschrieben, mit allem was dazugehört!! Es fehlt an nichts. Wollen wir einmal hoffen, dass noch viele solche folgen werden.


     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks