Bücher mit dem Tag "kim"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kim" gekennzeichnet haben.

100 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.111)
    Aktuelle Rezension von: johanna_123

    Ich liebe dieses Buch! Mich hat die ganze Reihe wahnsinnig begeistert und nicht mehr losgelassen.

    Jedes Mal wenn ich sie wieder von vorne lese fühlt es sich an „wie nach Hause zu kommen“.
    Wisst ihr noch, wann ihr „Bis(s) zum Morgengrauen“ zum ersten Mal gelesen habt? Bei mir gehört es zu den Büchern, bei denen ich noch alles weiß.

    Es war eins meiner ersten Bücher die ich mir selbst gekauft hatte, Stunden hatte ich es  verschlungen und die nächsten Bänder mussten her. Eine Reihe die mich seitdem stetig begleitet!

    In meinen Augen kommen die Filme an die Bücher nicht heran. Obwohl sie an sich nicht schlecht sind – über die Besetzung lässt sich natürlich streiten – aber natürlich gibt es Unterschiede in der Handlung. Ich persönlich ziehe die des Buches der des Films vor.

     

     



  2. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (ISBN: 9783949465000)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann

     (1.224)
    Aktuelle Rezension von: Kruemel92

    Bis ca Kapitel 5 viel es mir schwer rein zu kommen. Aber dann war es kaum möglich das Buch aus der Hand zu legen. Diese Details, der Saum, traumwandeln auserwählt, stein Figuren die sprechen, Portale. Es ist eine Geschichte die dich vollkommen in ihren Bann zieht. Sie es schafft einen nach dem lesen noch darüber nachzudenken. 

  3. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.741)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    New Moon, der zweite Teil der Twilight Saga, bringt die Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Trennung zwischen Edward und Bella fühlt sich oft unverständlich an, während Edwards Wunsch, Bella zu schützen, ihren Alltag drastisch verändert. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, die ersten Kapitel zu verkraften, doch die Einführung von Jacob bringt frischen Wind in die Geschichte. Sein schützender Instinkt und die Fürsorglichkeit für Bella lassen mein Herz schmelzen.

    Ein besonders einprägsames Zitat beschreibt Bellas Einfluss auf Edwards Leben: „Vor dir, Bella, war mein Leben wie eine mondlose Nacht… und dann bist du über meinen Himmel geschossen wie ein Meteor.“ Diese Worte fassen die Intensität ihrer Verbindung perfekt zusammen. Die Dunkelheit und der Schmerz, die Edwards Leben ohne Bella prägen, sind spürbar und machen die Beziehung zwischen den Charakteren umso vielschichtiger.

    Ich erinnere mich, dass ich in der Schulzeit von der Buchreihe begeistert war und die Gefühle, die sie bei mir auslösten, immer noch nachhallen. Bella mag in ihrer Trauer verletzlich wirken, doch ihr Weg durch diese Emotionen ist nachvollziehbar und berührend.

    Insgesamt bleibt New Moon für mich ein herausragendes Werk der romantischen Jugend-Fantasy-Literatur, das trotz aller Kritiken einen besonderen Platz in meinem Herzen hat. Diese Serie bleibt für mich unersetzlich und begeistert mich auch nach all den Jahren.

  4. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.298)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  5. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

     (5.074)
    Aktuelle Rezension von: NinaMelchior

    Eine liebe Kundin aus unserem Frisörsalon hat mir und meiner Chefin dieses Buch empfohlen. Es sei unfassbar lustig und man müsse herzhaft dabei lachen.

    Da schon das Wetter diesen Sommeranfang dazu verdammt zu sein scheint, im 2-Stunden-Ryhtmus einen Schauer herniedergehen zu lassen, war mir ein bisschen Comedy sehr willkommen.

     

    Ich bin keine leicht zu beeindruckende Leserin, wie Ihr vielleicht schon aus meinen letzten Rezensionen entnehmen konntet. Die ersten 100 Seiten fand ich eher fade. Die Protagonistin war mir unsympathisch und hat mit mir persönlich so überhaupt nichts gemein. Das Einzige was ihr wichtig zu sein schien, war ihre Karriere. Sie betrügt ihren ganz netten Ehemann, der sich hauptsächlich ums gemeinsame Kind kümmert, welches ihr offensichtlich auch eher egal ist. Vor allem interessiert sie sich für sich selbst. Eine Kombination einer modernen Frau die ich eher als moralisch schwierig empfinde. Jedenfalls hatte ich wenig Interesse ihr 100 Seiten lang dabei zuzusehen, wie sie nach ihrem Tod als Ameise wiedergeboren wird.

    Dennoch wollte ich nicht aufgeben und gab dem Buch wenigstens bis Seite 140, um mich zu überzeugen und siehe da, umso länger ich durchhielt, umso interessanter und vielschichtiger wurde nicht nur die unbeliebte Hauptfigur, umso plastischer wurde auch der ihr zur Seite gestellte wiedergeborene Casanova und ihr Weg durch die verschiedenen Tode und Wiedergeburten.

    In der Folge wurde der Roman endlich, was mir versprochen ward, nämlich richtig lustig. Dass ich beim Lesen herzhaft lachen muss, kommt ehrlich gesagt weniger häufig vor, bleiben einem beim Lesen ja nur die eigene Vorstellung und nicht wie bei einem Film die Möglichkeit sich von lustiger Mimik der Schauspieler zum Lachen bringen zu lassen.

    Das Ende fand ich kreativ gelöst, wenn auch natürlich abwegig und fantastisch. Da ich selbst aber  einen gewissen Hang dazu habe, zu glauben, dass es durchaus einen Unterschied macht ob wir in unserem Alltag gut oder schlecht sind und mir auch vorstellen könnte, dass unser Bewusstsein nach unserem Tod einfach in einem anderen gerade geborenen Kind zum Leben wiedererwacht, fand ich den Roman als leichte Unterhaltung spitze. Jedenfalls erscheint mir diese Variante irgendwie natürlicher und sinniger, als im Himmel auf einem Wölkchen vor einer Tür zu stehen und bei Petrus anzuklopfen.

    Wer den einstigen Bestseller von David Safier noch nicht gelesen hat, kriegt ihn auf sämtlichen Second Hand-Plattformen wie ebay Kleinanzeigen oder Vinted für ca. 2 Euro hinterhergeworfen. Absolute Empfehlung als günstige heitere Sommerurlaubs-Lektüre und wenn dabei beim ein oder anderen der Willen hängen bleibt aufs gute Karma zu achten: wunderbar ;-)

  6. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.109)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Eclipse, der dritte Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, führt uns erneut in das turbulente Leben von Bella. Diesmal steht sie vor der schwierigen Wahl zwischen ihrer Liebe zu Edward und ihrer Freundschaft mit Jacob. Die Handlung dreht sich stark um den Konflikt zwischen den Vampiren und den Werwölfen, was oft in hitzigen Auseinandersetzungen endet.

    Während ich in den vorherigen Bänden ein Fan von Jacob war, hat mich sein Verhalten in diesem Buch enttäuscht. Jacob kämpft ständig darum, Bella zu überzeugen, dass sie in ihn verliebt ist, obwohl sie klarstellt, dass ihre Gefühle Edward gehören. Die Art und Weise, wie er versucht, Bella zu seiner Freundin zu machen, wirkt oft unangemessen und er drängt sie in eine Ecke, was das Lesen unangenehm macht.

    Ein weiteres problematisches Element ist das Konzept des "Imprintings" bei den Werwölfen, das einige Fragen aufwirft und zu verstörenden Vorstellungen führen kann. Trotz dieser schwierigen Themen hat Eclipse auch seine Stärken. Die Erzählung bietet interessante Einblicke in die Vampirgeschichte und das native amerikanische Wolflore, und die Figur der Alice bleibt ein Highlight für mich.

    Trotz der Herausforderungen, die die Geschichte bietet, bin ich fest entschlossen, die Saga bis zum Ende zu verfolgen. Ich habe gehört, dass der nächste Band, Breaking Dawn, noch chaotischer wird – und ich kann nicht widerstehen, mir das selbst anzusehen. Happy Reading! <3

  7. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war (ISBN: 9783949465093)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

     (437)
    Aktuelle Rezension von: Mellchen

    In diesem zweiten Band der Trilogie gibt es wieder ein Personenverzeichnis, was mir allerdings ein wenig fehlt ist eine kurze Einführung als Rückblende auf Band 1. So kam die Erinnerung rudimentär beim Lesen zurück.

    Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass nun plötzlich alle normalen Menschen per Traum in die Saumwelt reisen können. Das ist sehr von der Silber-Trilogie abgekupfert.

    Ansonsten ist man weiter dabei, auf die Auserwählten-Challenge zu warten worauf sich Quinn irgendwie gar nicht richtig vorbereitet.

  8. Cover des Buches Wenn ich bleibe (ISBN: 9783442384044)
    Gayle Forman

    Wenn ich bleibe

     (1.203)
    Aktuelle Rezension von: lena_sophie_

    Ich habe das Buch gelesen als der Film raus kam. Ich fand es sehr bewegend und nachvollziehbar. Während des Lesens kam mir auch die Frage auf wie möchte ich leben und was ist überhaupt ein erfülltes Leben für mich? Wie kann ich trotz aller Schwierigkeiten sagen Ja ich möchte noch leben? Aber auch die Frage was würde ich machen wenn ich keine Familie mehr habe und was macht diese für mich überhaupt aus?

    Das Buch beginnt mit einem schweren Autounfall und der Leser begleitet der Hauptpersonen in Erinnerungen und viele Dinge die im Jetzt passieren und was das alles zusammen für Auswirkungen haben kann auf einen Frage die man sich immer wieder stellt. 

    Ich finde dieses Buch lebensbejahend und gibt einen Kraft auch mal zu sagen:" ja es geht mir gerade nicht gut aber das muss nicht so bleiben."

  9. Cover des Buches Schrei vor Angst: Oregon Strangler (ISBN: 9781790129928)
    Dania Dicken

    Schrei vor Angst: Oregon Strangler

     (40)
    Aktuelle Rezension von: ckfree
    Ich habe dieses Buch gelesen, ohne die zuvor erschienenen Bände um die FBI-Profilerin Sadie zu kennen. Dementsprechend hatte ich keine Erwartungen oder Vorstellungen, was mich erwarten könnte.

    Das Buch umfasst eine Zeitspanne von 1989-2015. Die Kapitel sind datiert und handeln überwiegend von den einzelnen Gräueltaten Ricks. Er schlägt, quält, foltert, missbraucht und tötet seine weiblichen Opfer, während er daheim den treuen und liebenden Ehemann und Familienvater spielt.
    Für Zartbesaitete mögen die einzelnen Tathergänge vielleicht zu drastisch geschildert sein, aber es handelt sich eben um einen Thriller mit einem Serienmörder, der packend und spannend geschrieben ist.

    Durch die Schilderungen von Ricks Gedanken und Motiven taucht man in sein Doppelleben ein, wobei ich mich eine ganze Zeit lang gefragt habe, was der Grund seines Handelns ist. Die Auflösung erfolgt recht spät und und war irgendwie ernüchternd. Aber gut, wieder was dazu gelernt.
    Manchmal hatte ich Probleme, seine Handlungen komplett nachzuvollziehen. Wieso verwendet er z. B. keine Kondome, wenn die Polizei bereits in der Lage ist, DNA-Spuren sicherzustellen und auszuwerten? Provokation, Leichtsinn oder nur Dummheit?
    Ebenso schwierig war zu glauben, dass seine Frau über all die Jahre nicht den kleinsten Verdacht haben konnte. Erst recht nicht, als die Situation auch daheim anfängt zu eskalieren.

    Nach einem größeren Zeitsprung wird die Verbindung zu Sadie geschlagen, deren Erscheinen leider auf einen Cliffhanger am Ende hinausläuft.
    Wie es nach dem Aufeinandertreffen beider weitergeht, ist dann in Band 3 der Sadie Scott-Reihe zu lesen.
    Und das werde ich auf jeden Fall tun!
  10. Cover des Buches Mit dir an meiner Seite (ISBN: 9783453534193)
    Nicholas Sparks

    Mit dir an meiner Seite

     (1.444)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Zum Cover kann ich gar nicht viel sage, denn mir gefällt das erste wesentlich besser, ich habe es deshalb hochgeladen.

    Die Protagonisten sind sehr detailliert beschrieben und toll ausgearbeitet.

    Ich liebe ja diese unglaublich berührenden Romane des Autors und auch sein wunderbarer Schreibstil passt einfach zu seinen Geschichten.

    Wenn eine Familie auseinander bricht und plötzlich auf einem anderen Weg wieder zusammen findet ist das schon sehr berührend.

    Wenn aber die Vater Tochter Beziehung extrem angespannt ist heißt es zu verstehen, zu verzeihen, sich selbst zu hinterfragen und neu zu beginnen.

    Genau das ist dem Autor wieder einmal grandios gelungen und zwar mit einer Geschichte, die direkt ins Herz geht.

    Denn wenn man sich selbst gefunden hat, kann man auch Liebe geben, sich selbst verzeihen und eine Freiheit genießen, die bis dato nicht möglich war.

    Ich kann hier nur eine klare Leseempfehlung geben, denn seine Romane sind tiefgründig, bringen zum Nachdenken und sind hoffnungsvoll.


  11. Cover des Buches Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9) (ISBN: 9783548061023)
    Nele Neuhaus

    Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9)

     (479)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    in diesem neunten Fall von Bodenstein/Kirchhoff (für mich ist es der dritte nach Monster und Schneewittchen muss sterben, die ich beide richtig großartig fand) geht es um einen Serienkiller. Der Roman beginn damit, dass die Leiche eines älteren Mannes gefunden wird. Damit nicht genug, eher per Zufall stoßen die Ermittler auf die Knochen von mehreren Frauen, die auf dessen Grundstück verscharrt worden waren. 

    Da der Mann (und seine Frau, die schon länger tot ist) zahlreiche Pflegekinder aufgenommen hatten, die von ihren Müttern verstoßen worden waren, wird erst einmal in diesem Kreis der Verdächtigen gesucht. 

    Grundsätzlich ist der Fall bodenständig, ein Serienkiller, die Jagd nach demselben, zahlreiche kleine Plottwists und Aufdeckungen von Geheimnissen. Neuhaus schafft es ganz gut, hier das Thema "Mutter und Mutterschaft" von mehreren Seiten zu behandeln, was dem Roman ein bisschen Tiefe verleiht, allerdings nicht so wie bei den anderen genannten Büchern.

    Dadurch, dass der Kreis der Verdächtigen überschaubar ist, kann man dem Plot ganz gut folgen und es bleibt auch durchgehend spannend. Dennoch ist irgendwie der Funke nicht übergesprungen. Im Grunde werden alle Söhne abgearbeitet, die in die Pflegefamilie aufgenommen wurden. Bis auf ein Element, das in der zweiten Hälfte hinzugefügt wird, besteht die Ermittlung aus langwierigen Befragungen und sehr langen Monologen der Pflegekinder. Dadurch bekam der Thriller eine etwas repetitive Struktur. 

    Man kann ihn, so ist mein Fazit, ganz gut lesen, aber wer mit Neuhaus einsteigen möchte, dem empfehle ich eines der anderen Bücher. 


  12. Cover des Buches Märchenmond (Märchenmond, Bd. 1) (ISBN: 9783764170912)
    Wolfgang Hohlbein

    Märchenmond (Märchenmond, Bd. 1)

     (813)
    Aktuelle Rezension von: Meerglas

    ✨️

    Kim ist ein 10jähriger Junge, der es liebt in Weltraumschmökern abzutauchen. Eines Tages geschieht etwas Schreckliches: seine kleine Schwester Rebekka ist nach einer Operation nicht mehr aus der Narkose aufgewacht. Noch am Krankenhausbett trifft Kim auf den Zauberer Themistokles, der Kim nach Märchenland ruft. Dort wird Rebekka von dem bösen Zauberer Boraas gefangen gehalten, und nur Kim kann sie retten.

    ✨️

    Ich habe das Buch als Kind geschenkt bekommen und auch damals zuletzt gelesen. Der Reread war für mich natürlich ganz anders als damals, wo man nur das Abenteuer gesehen hat. Zunächst zum Schreibstil. Ich fand den Erzählstil zum Teil etwas hölzern was dazu geführt hat, daß ich nicht richtig in einen Lesefluss gekommen bin. Für mich war der Aufenthalt in Märchenmond ähnlich wie ein Strategiespiel: erst passierte das, danach kam der "Schachzug" usw. 

    ✨️

    Ausgesöhnt wurde ich letztendlich, als Kim zum Herr der Regenbogen gelangt ist, kurz bevor die alles entscheidende Schlacht um die Rettung Märchenmonds und somit Kim und Rebekkas Schicksal stattfand. Hier hat das Autorenduo Heike und Wolfgang Hohlbein sehr viel philosophisches Gedankengut einfließen lassen. Kim ist auf einer Reise zum Regenbogenkönig und gelangt zuvor zum "Klamm der Seelen". Hat man diesen überwunden, beginnt das Nichts und die Unendlichkeit. Gezeichnet wird hiermeines Erachtens der Weg vom Kind zum Erwachsenenwerden. Konfrontiert mit der eigenen Endlichkeit und der Unendlichkeit des Alls verliert das Kind seine Unschuld und muss sich entscheiden, welche Art von Mensch es später sein möchte. Kim fühlt Alleinsein und Einsamkeit. Im Königreich des Regenbogenkönigs wird ihm Vergessen und Glückseligkeit geboten, aber ihm erscheint plötzlich das Anlitz seiner Schwester und er entscheidet sich für Bewusstsein, Identität und menschliche Bindung. 

    ✨️

    Das Buch verweist an einigen Stellen auf die Schönheit der Natur und versteckt Seitenhiebe auf den Massenkonsum und das immer höhere Streben nach mehr.

    Im Finale zerstört sich das Gute, indem es sich mit dem Bösen verbindet, da beides nur in Dualität existieren kann. 

    ✨️

    Mein Fazit: Trotz leichter stilistischer Kritikpunkte für mich ein schönes Fantasybuch, das eigentlich noch mehr ist als das. Auch nach fast 40 Jahren kann ich hier eine Leseempfehlung aussprechen. 

  13. Cover des Buches Sternenschimmer (ISBN: 9783646600872)
    Kim Winter

    Sternenschimmer

     (418)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks
    Rezension: (kann Spoiler enthalten)

    Die ganze Buchreihe hatte ich als Mängelexemplare noch recht günstig bekommen, da sie jetzt nur noch schwer zu kriegen ist. Und ich war echt gespannt, denn ich habe mich doch gefragt, wie gut das Thema mit Außerirdischen, die auf die Erde kommen, umgesetzt werden kann.
    Und eins muss ich sagen: Die Umsetzung gefiel mir doch sehr gut.
    Für mich war die Protagonistin aufgrund ihres Alters einfach in ihrem Verhalten etwas unreif, was ich persönlich zwar als anstrengend empfand, mir ist aber bewusst, dass ich nicht mehr unbedingt der Zielgruppe entspreche, daher ist das für mich jetzt auch kein sonderlicher Kritikpunkt, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass sie erwachsener reagiert, weil manches selbst für ihr Alter etwas deplatziert war.
    Ich fand die Außerirdischen aber alle nicht nur in ihrem Charakter, sondern auch in ihrer Kultur durchaus interessant konzipiert. Jeder hatte so seine Aufgabe/sein Ziel und mittendrin Mia, die irgendwie versucht, sich da mit um die Kinder zu kümmern.
    Es war da durchaus ganz spannend, neben der vielleicht etwas dramatischen Lovestory, die Geschichte auch rund um das Dilemma mit der Pflicht gegenüber der eigenen Heimat zu verfolgen.
    Auf Band 2 freue ich mich definitiv.

    4 Sterne
  14. Cover des Buches Als ich unsichtbar war (ISBN: 9783404603565)
    Martin Pistorius

    Als ich unsichtbar war

     (151)
    Aktuelle Rezension von: Lesestern77

    Dieses Buch ist wirklich sehr sehr schön und beeindruckend geschrieben… wie viel leid und liebe darin Steckt, war echt faszinierend.

    Es hat wirklich nicht lange gedauert, dass ich das Buch durchgelesen hatte , der Schreibstil war sehr fließend 

    diese Lebensgeschichte hat wirklich meine Ansicht in vielen Sachen Verändert und  das man die Hoffnung auch wenn es in dem  moment so aussichtslos zu scheinen mag , diesmal aufgeben sollte. Der Körper ist stärker als man glaubt…

    Danke dafür 

  15. Cover des Buches Anima (ISBN: 9783401510224)
    Kim Kestner

    Anima

     (202)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Guter, flüssiger Schreibstil der nicht zu längen neigt. 

    Beim ersten Perspektivwechsel war ich etwas verwirrt, da dieser nur mit einem Absatz zwischen den Zeilen kam. Schön wäre da ein kleiner Hinweis gewesen. Allerdings ist es relativ schnell klar, dass es sich plötzlich um eine andere Person handelt um die es grad geht.

    Das ganze hat keine Actionreiche Spannung, sondern eine angenehme dahin fließende Atmosphäre. Das Spiel von Gut gegen Böse, mit dem dezenten Hinweis, dass es jede Menge dazwischen gibt. 

    Das Abby so schnell an Juspinn hängt (im wahrsten Sinne) finde ich etwas übertrieben,  auch wenn es dafür etwas später eine Erklärung gibt. Er ist quasi der "Böse" und macht viele Dinge die Abby als "Gute" gegen den Strich gehen und trotzdem dackelt sie ihm etwas zu sehr hinterher.

    Das Ende war mir allerdings zu schnell und einfach abgehandelt. Ich hätte schon ganz gerne erfahren, was da eigentlich zwischen dem Teufel und Abby passiert ist. 

    Insgesamt aber eine schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe. 

  16. Cover des Buches Fledermausland (ISBN: 9783596304509)
    Oliver Dierssen

    Fledermausland

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Irgendwie stand mir mal wieder der Sinn nach ein bisschen Humor und Fantasy und beim stöbern in meinem Regal bin ich dann auf "Fledermausland" von Oliver Dierssen gestoßen, was schon ein bisschen länger auf meinem SuB liegt. Allein die Kurzbeschreibung hat mir große Lust auf's Lesen gemacht und auch beim weiterlesen war ich begeistert.

    Sebastian Schätz lebt in Hannover. Seine Eltern sind der Meinung er würde studieren, dabei schlägt er sich mit einem mageren Lohn in einem Asia-Shop durch, ohne zu wissen, was er da manchmal verkauft.
    Eines Nachts wird er wach und stellt fest, dass sein Fenster auf Kipp ist, wobei er nie mit offenem Fenster schläft. Und er ist nicht alleine. Ein kleines Flügelflattern verrät den Eindringlich. Sebastian muss sich zur Ruhe zwingen. In seinem Schlafzimmer ist eine Fledermaus. Panisch geht er seine Möglichkeiten durch, ruft sogar die Feuerwehr und den Tierschutz an.
    Dann kommen zwei Sanitäter, die ihn komplett auf den Kopf stellen und völlig unmögliche Wörter wie Anthropomorph und Gattungspass von sich geben. Sebastian fühlt sich wie in einem falschen Film, doch das ist der Anfang. Denn Zwerge von der GEZ sind hinter ihm her, die nicht nur Rundfunkgebühren eintreiben wollen. Ein Vampir überfällt ihn auf einer Kino-Toilette und irgendeiner putzt seine Wohnung viel zu blitzeblank, als das er es selbst im Vollrausch auf Putzmission gewesen sein könnte.
    Und natürlich ist da noch seine Kim. Seine absolute Traumfrau, die ihn auf Abstand hält und noch irgendwo einen anderen Typen hat...

    "Fledermausland" war ein lustiges Lesevergnügen. Oliver Dierssen setzt eine Person aus dem "normalen" Leben in eine völlig unbekannte, neue Welt, die neben der normalen im Verborgenen existiert und um Aufmerksam buhlt. Sebastian Schätz ist ein wortgewandter Kerl, der viele lustige Sprüche und dumme Aussagen rüberbringt. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschildert und lässt somit natürlich viel Interpretationsfreiraum für die Hintergrundgeschichte zu. Anfangs musste ich erst verstehen, auf welchem Grundkern die Geschichte basiert. Geht es einfach um einen eh schon durchgeknallten Kauz, der Dinge erfährt, die er eigentlich nie sehen dürfte oder geht es um eine Fantasywelt, an die man sich rantastet? Wahrscheinlich beides, auch wenn ich denke, der Schätz war zuerst da. ^^
    Dierssen lässt viele Details aus dem Umfeld einfließen, die der Hauptprotagonist sieht und wahrnimmt, sodass die Vorstellungskraft sehr hoch und autentisch ist.

    Dieses Buch war sehr leicht zu lesen. Auf den ersten Blick hat es viele Seiten, aber durch den flüssigen Erzählstil und die größeren Buchstaben ist es doch ein flottes Lesevergnügen - leider, denn die Geschichte ist wirklich genial. Der "Überfall" einer Fledermaus auf einen Kumpel, brachte Dierssen auf diese völlig verrückte Geschichtsidee.

  17. Cover des Buches Rampensau (ISBN: 9783442378128)
    Arne Blum

    Rampensau

     (21)
    Aktuelle Rezension von: BeaRa
    Zur Ausgabe vom Limes Verlag.


    Cover:

    Das Cover macht vielleicht nicht so neugierig, der Titel in Verbindung dazu aber auf jeden Fall schon.

    Meine Meinung:

    Ich habe "Rampensau - ein Schweinekrimi" letztes Jahr beim Weihnachtswichteln geschenkt bekommen und fand den Titel auf anhieb witzig. Irgendwie hatte ich dabei ein Rockstarschwein vor Augen und auch ein bisschen Animal Farm. So ganz von der Hand zu weisen war der Gedanke an Animal Farm dann auch nicht, zumindest wenn es um Che geht, einem von Kims Mitbewohnern.

    Neben Kim, Dörthe, Lunke und Che gibt es noch jede Menge Charaktere, die zum Glück zu Beginn des Buches in einer Übersicht vorgestellt werden. Auf diese habe ich auch in den ersten Kapiteln des Buches häufiger zurückgegriffen, bis ich so langsam die Nebencharaktere verinnerlicht hatte. Erzählt wird "Rampensau" aus Sicht der klugen Schweinedame Kim, die ich schon bald als echt coole Socke zu schätzen wusste. Es war interessant wie sie die Macken der anderen Schweine wahrnimmt, sich reflektiert, verändert und immer mehr über sich selbst lernt. Auch ihr kriminalistisches Gespür ist nicht zu verachten. Unterstützt wird sie von Lunke, einem in sie verschossenen Wildschwein, das nicht unbedingt der hellste ist und Bertie, einem redefreudigen Wollschwein mit Zen-Mentalität.
    Und auch wenn die Menschen abfällig auf die Schweine herabblicken, sind doch sie diejenigen, die sich im Dreck suhlen. Mehr als ein schwarzer Fleck auf der Weste tritt zutage und Kim muss mehr als einen Tod aufklären, um die zu retten, die ihr wichtig sind.

    Leseempfehlung:

    Für mich war "Rampensau" ein netter Ausflug in die Welt der Schweine. Zunächst war ich etwas überfordert durch die vielen Charaktere, aber das gab sich nach und nach. Es war interessant und teilweise spannend Kim bei ihren Beobachtungen und Abenteuern zu folgen, ihren Schlussfolgerungen beizuwohnen und eine unerwartete Auflösung zu erleben. Zwar hat mich "Rampensau" nicht gänzlich überzeugt, aber ich hatte schöne Lesestunden.
  18. Cover des Buches Changers - Kim (ISBN: 9783440151143)
    T Cooper und Allison Glock-Cooper

    Changers - Kim

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Silliv

    Leider ist es zu lange her, dass ich noch Details aus Band 2 kenne, deshalb war ich nicht  ganz drin, aber spannender Schluss,  so dass ich jetzt keinen Fehler mache und gleich Band 4 lese. Aber es wurde sehr viel hinterfragt und philosophiert, etwas zu viel Geschwafel. 

    Kim lernt selbstbewusst zu sein. Wohnt bei den RaChas und merkt, was Haushalt bedeutet, dass war ganz gut so.


  19. Cover des Buches Die Canterbury Schwestern (ISBN: 9783548287867)
    Kim Wright

    Die Canterbury Schwestern

     (108)
    Aktuelle Rezension von: nati51

    Diana, die Mutter von Che, ist nach langer Krankheit verstorben. Ihr Wunsch war es gemeinsam mit ihrer Tochter nach Canterbury zu pilgern. Ihr Traum konnte nicht mehr in Erfüllung gehen, deshalb bat sie Che ihre Asche nach dem Wallfahrtsort Canterbury zu bringen und dort zu verstreuen. Che ist noch unschlüssig, ob sie diese Reise antreten soll, doch dann erreicht sie ein Brief ihres langjährigen Lebenspartners Ned, der mit ihr Schluss macht. Sie entschließt  sich den Pilgerweg von London nach Canterbury zu gehen gemeinsam mit einer Reisegruppe von acht allein reisenden Frauen. Die Reiseleiterin Tess bittet alle Frauen gemäß der Tradition eine Geschichte zum Thema Liebe während der Wanderung zu erzählen.

    Die Pilgergruppe setzt sich aus sehr unterschiedlichen Frauen zusammen und dies nicht nur vom Alter. Durch die einzelnen Erzählungen werden sie der Leserin näher gebracht und jede Person wird für kurze Zeit zur Hauptprotagonistin. Die Geschichten sind sehr verschieden, manche haben einen persönlichen Bezug, andere weisen mythische Züge auf. Im Laufe der Pilgerwanderung und durch den Austausch über die gehörten Geschichten verändern sich die Frauen. Vorurteile lösen sich auf, sie kommen sich näher, lassen ein Teil von sich zurück und finden neue Wege. 

    Die Landschaftsbeschreibungen und historischen Hintergründe runden diesen Roman ab. Obwohl die Geschichte zu Beginn etwas traurig ist, hat Kim Wright einen ganz besonderen Erzählstil, der mit einer angenehmen Prise Humor durchsetzt ist. Man bekommt Lust sich auf den Weg nach Canterbury zu machen.

  20. Cover des Buches Die Tochter des Fotografen (ISBN: 9783746624440)
    Kim Edwards

    Die Tochter des Fotografen

     (206)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen, es las sich flüssig und wirkte authentisch. Leider fing es aber sehr stark an, um dann  zur Mitte hin stark nachzulassen. Viele wichtige Themen wurden einfach nur angerissen. Vom Thema her war es meines Erachtens nach sehr interessant aber noch ausbaufähig. 

  21. Cover des Buches Kim Novak badete nie im See von Genezareth (ISBN: 9783641090456)
    Hakan Nesser

    Kim Novak badete nie im See von Genezareth

     (221)
    Aktuelle Rezension von: malins_dagbok

    Was soll ich sagen? Bislang hat mich noch kein Buch von Hakan Nesser enttäuscht. Es geht um Erik und Edmund, zwei Jugendliche, die ihre Ferien in einem kleinen Sommerhaus verbringen und für ihre Lehrerin Ewa schwärmen. Als Ewas Verlobter ermordet wird, gerät Eriks Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte, unter Tatverdacht. Der Mordfall ist von wahren Begebenheiten inspiriert.

    Das Buch ist kein klassischer Krimi, da der Mord und der Täter gar nicht so sehr im Fokus stehen. Vielmehr ist es ein Roman über das Ende der Kindheit. Neben dem Mord muss Erik auch noch die Krebserkrankung seiner Mutter durchmachen, die keine Chance auf Heilung hat. Es wird viel über das Leben in dem Sommerhaus und die jugendlichen Träume der beiden Freunde erzählt, viele Gedanken über das Leben geteilt. Das passiert in dieser typisch beobachtenden Art, die ich von anderen Büchern des Autors kannte, sodass man die Atmosphäre richtig spüren kann. Da man auf den Mord wartet, hat das Buch eine gewisse Grundspannung, die sich erhöht, wenn man erfahren möchte, wer den Mord begangen hat.
    Insgesamt ein absolut lesenswertes Buch über einen Sommer, in dem ein Junge erwachsen werden muss. 

  22. Cover des Buches Inspector Swanson und der Fluch des Hope-Diamanten (ISBN: 9783940855534)
    Robert C. Marley

    Inspector Swanson und der Fluch des Hope-Diamanten

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Unglaubliche Morde, was haben sie miteinander zu tun? Es sind Juweliere. Es hat gedauert, bis der Hope Diamant ins Spiel gekommen ist. 

    Mir gefällt die Ermittlung in der guten alten Zeit, es sind die ersten Schritte für Fingerabdrücke. Wenn man bedenkt,was heute schon alles möglich ist, Wahnsinn. Aber zum Glück wurde der Mörder zum Schluss geschnappt! 

  23. Cover des Buches 15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss (ISBN: 9783551311528)
    E. Lockhart

    15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Cubey
    Ich habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
    Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
    Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen JIch habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
    Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
    Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen :)
    Es ist eher ein Trash-Buch. Also diese Sorte von Buch, die man irgendwann mal in einem Schlussverkauf mitnimmt und dann an einem verregneten Tag anfängt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Es ist perfekt für zwischendurch. Daher bitte keine zu großen Erwartungen.

    Von mir gib es für dieses holprige Gewanke aber solide 2,5 von 5 Sterne :)
  24. Cover des Buches Dreams like the Ocean - Herzmuschelsommer: Roman | Berührende Young Romance an der stürmischen bretonischen Küste (ISBN: B0CW1GLXKR)
    Julie Leuze

    Dreams like the Ocean - Herzmuschelsommer: Roman | Berührende Young Romance an der stürmischen bretonischen Küste

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Twin_Tina

    Ein richtiger Hingucker ist das Cover, ich finde es optisch echt super schön und auch die Inhaltsangabe hat mich neugierig gemacht und daher wollte ich das Buch lesen.

    Es handelt sich ja hier um einen Jugendroman, aus diesem Grund ist die Protagonisten auch noch recht jung, dennoch bin ich mit Kim super gut klargekommen. Sie war mir wirklich immer sympathisch und das obwohl sie natürlich recht viel zu verkraften hatte, solch eine Situation ist ja auf keinen Fall leicht. Manchmal hat man ihr das angemerkt, aber dennoch war sie nie irgendwie unsympathisch oder so. Die anderen Charaktere wirkten für mich auch ziemlich authentisch und konnten mich überzeugen. Also für mich gab es hier eigentlich keinen, den ich so gar nicht gemocht habe.

    Das Thema mit der Vertauschung bei der Geburt und auch die Umsetzung haben mir wirklich gut gefallen - zumal ich auch immer wissen wollte, wie es sich nun weiter entwickeln wird.. Auch das Setting fand ich richtig schön. Auf jeden Fall war alles auch der Zielgruppe als Jugendbuch entsprechend angepasst, Das Ende fand ich ebenfalls schön und hat mich voll überzeugen können.

    Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen.

    Von mir erhält das Buch daher volle 5 Sterne.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks