Bücher mit dem Tag "kinder- und jugendbuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kinder- und jugendbuch" gekennzeichnet haben.

421 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.468)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    ich kenne Harry Potter noch als Kind, ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob ich jemals das Buch gelesen habe oder nur die Filme gesehen habe.
    nun das wollte ich auf jeden Fall nachholen, denn die Harry Potter Reihe wird ja von groß und klein immer noch sehr gehypt....nun, so ganz verstehe ich diesem Hype leider nicht. ich habe mich tatsächlich sehr darauf gefreut...aber wurde wohl..nahja vielleicht etwas enttäuscht.
    Der Schreibstil ist sehr...sehr sehr einfach gehalten, diesen hätte ich mir tatsächlich etwas bildhafter und plastischer vorgestellt, gerade weil es ein Kinderbuch ist finde ich es irgendwie etwas...."fad" (aber vielleicht liegt das einfach daran dass ich mittlerweile als Erwachsener zähle) es passiert zwar immer wieder etwas, aber so ganz in den bann hat mich die Geschichte leider nicht gezogen, ich bin immer wieder abgeschweift und war nie so richtig drin, hab nie so richtig mit gefiebert.
    das Buch habe ich aber trotzdem recht schnell gelesen, es hat ja "nur" 300 Seiten...ich werde die ganze Reihe auf jeden Fall lesen, vielleicht baut sie ja noch etwas auf, ich lass mich einfach überraschen.

    alles i allem war der erste Band von Harry Potter jetzt für mich persönlich kein Highlight. ich werde mir aber dennoch nochmal das Hörbuch dazu anhören 

  2. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (5.362)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

    Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

    Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

    Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
  3. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.877)
    Aktuelle Rezension von: book_and_coffee_lover

    In dem ersten Teil der Fantasy-Bestsellerreihe mit dem Namen „Tintenherz“ von Cornelia Funke geht es um ein sehr kostbares Buch. In einer Nacht bekommen Meggie und ihr Vater, der Buchbinder Mo, Besuch von einem alten Bekannten von Mo. Dieser warnt ihn vor einem Mann namens Capricorn. 

    Sie reisen zu Meggies Tante Elinor um das kostbare Buch in ihrer Bibliothek zu verstecken. Dies ist der Anfang eines Abenteuers, in dem Meggie das Geheimnis ihres Vaters und Capricorn löst. Dabei gerät sie selber in große Gefahr. 


    Großartiger Klassiker. Ich konnte mich richtig in die Welt flüchten. 

    Am Anfang fiel es mir ein wenig schwer in das Buch reinzufinden, was sich aber recht schnell geändert hat sodass ich nicht mehr rausgefunden habe. 

    Die Liebe zu Büchern, die Spannung, die Charaktere, alles fantastisch. Der Schreibstil von Cornelia Funke ist auch Mega. Sie fesselt die Menschen mit ihren Worten. Jeder Charakter ist besonders und hat Tiefe. 

    Das Buch hat wundervolle Zitate. 

    Ich habe das Buch verschlungen. 


    Lieblingszitat:


    »Du sagst es doch selbst immer: Bücher müssen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt«

  4. Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)
    John Green

    Das Schicksal ist ein mieser Verräter

    (12.794)
    Aktuelle Rezension von: Jona_Weber

    John Green erzählt sehr bewegend von der Liebe zwischen zwie Jugendlichen, die mit ihrer Krebserkrankung zu kämpfen haben, die sich aber von ihrem Schicksal - dem miesen VErräter - nicht unterkriegen lassen wollen. Gemeinsam reisen sie nach Amsterdam und trotzen dem, was ihnen von ihrem Leben noch bleibt, so viel Glück ab wie nur möglich. Das ist extrem spannend zu lesen, tief berührend und ein ganz toller Roman! 

  5. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.443)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Nachdem ich den ersten Teil ziemlich schwach fand, haben die weiteren Teile etwas mehr aufgebaut, nun ich glaube dies ist nun endlich der Band der mich komplett überzeugt und gefesselt hat. Es ist tatsächlich nun endlich so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Man merkt einfach dass die Autorin mit ihren Büchern gewachsen ist, ihr Schreibstil ist mittlerweile wirklich sehr schön bildlich (das liegt dann vermutlich auch da dran dass die Büchern nun viel Dicker sind als die ersten...1). Bei dieser Geschichte war ich einfach komplett gefesselt und wollte einfach jederzeit wissen wie es weiter geht. gerade auch die Wendungen haben mir gefallen. ich habe hier tatsächlich nicht mehr zu meckern und bin nun auch endlich im Harry Potter Fieber angekommen. der 5. Teil wurde schon angefangen zu lesen und ich hoffe doch dass dieser genauso gut ist wie dieser Teil!!!

    ganz klare Leseempfehlung! Schreibstil - Top Geschichte auch Top Charaktere Top einfach alles Top!! :-)

  6. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.492)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Der zweite Teil war wie ich finde einen klitze kleinen Ticken besser, wohl weil man schon alles etwas kannte, dennoch war es leider auch diesmal wieder kein Highlight, ich hätte mir auch bei diesem Buch einen bildhafteren, plastischeren, vielleicht auch zauberhafteren und magischeren Schreibstil gewunschen, für mich persönlich ist dieser zu einfach gehalten als dass er mich abholen und ins Buch entfürhen konnte, auch hier bin ich immer mal wieder abgeschweift.

    was ich aber schön finde (auch schon im ersten Teil) ist dass die Kapitel in sich immer "abgeschlossen" sind so ist es zum vorlesen sehr gut geeignet...ein Kapitel dauert dann auch immer ca eine gute halbe stunde.
    auch hier ist wieder einiges passiert, so recht Spannung wollte bei mir aber dennoch nicht aufkommen, aber wie ich beim ersten Teil ja schon sagte ist es hald doch ein Kinderbuch, und ich eben auch einfach eine erwachsene, vielleicht liegt es einfach daran dass ich den Hype nicht so ganz nachvollziehen kann :-)
    ich werde aber dennoch die Reihe tapfer weiter lesen :-)

  7. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

    (14.296)
    Aktuelle Rezension von: Schnee_prinzessin

    Rubinrot Liebe geht durch alle Zeiten ist der erste Band der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier und entführt Leserinnen in eine geheimnisvolle Welt voller Zeitreisen, Familiengeheimnisse und junger Liebe.

    Die 16-jährige Gwendolyn Shepherd lebt in einer scheinbar ganz normalen Londoner Familie zumindest auf den ersten Blick. Doch in ihrer Familie wird das Zeitreise-Gen vererbt, und alle glauben, dass ihre Cousine Charlotte die Auserwählte ist. Umso größer ist die Überraschung, als plötzlich Gwendolyn selbst durch die Zeit springt. Ohne Vorbereitung wird sie in eine streng geheime Organisation eingeführt, die ihre Zeitreisen überwacht. Dort begegnet sie dem charmanten, aber arroganten Gideon de Villiers, der ebenfalls Zeitreisender ist. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise durch die Vergangenheit, bei der Gwendolyn mehr über sich, ihre Familie und ein mysteriöses Geheimnis erfährt.

    Was überzeugt: Kerstin Gier gelingt es hervorragend, Spannung und Humor miteinander zu verbinden. Die Protagonistin Gwendolyn ist sympathisch, witzig und authentisch – ihre jugendliche Perspektive macht das Buch sehr lebendig. Auch die Mischung aus Fantasy, Romantik und einem Hauch Krimi sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.

    Was vielleicht nicht jedem gefällt: Die Liebesgeschichte entwickelt sich recht schnell, was für manche Leserinnen etwas zu überstürzt wirken könnte. Zudem bleiben am Ende einige Fragen offen allerdings ist das bei einem ersten Band durchaus gewollt.

    Fazit: Rubinrot ist ein unterhaltsamer Jugendroman, der vor allem durch seinen lockeren Erzählstil, spannende Wendungen und eine sympathische Hauptfigur besticht. Wer auf Zeitreisen, Geheimnisse und eine Prise Romantik steht, wird an diesem Buch großen Gefallen finden.

  8. Cover des Buches Sofies Welt (ISBN: 9783446242418)
    Jostein Gaarder

    Sofies Welt

    (4.486)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne die Geschichte sowohl als Hörspiel, als auch als Buch. Beide Varianten haben mich überzeugt. Besonders der Erkenntnis, dass Lego das genialste Spielzeug der Welt wäre, mit dem man alles bauen könnte, kann ich nur zustimmen. Aber auch ansonsten hat dieses Buch einige amüsante Situationen und viele lehrreiche Einblicke in die Philosophie. Spannung und eine sich aufbauende Freundschaft fehlen hier ebenfalls nicht. Es lohnt sich, dieses Werk mehrmals zu lesen, da es immer wieder neue Perspektiven bietet.

  9. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

    (8.982)
    Aktuelle Rezension von: Emmy_Teardrop

    Rezension ( kann Spoiler enthalten) : 

    Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe von Suzanne Collins 

    Band 2 einer Trilogie bei Oetinger 

    Deutsch von Sylke Hachmeister und Peter Klöss 

    Widmung : 

    Für meine Eltern, Jane und Michael Collins , und meine Schwiegereltern, Dixie und Charles Pyror 

    Handlung : 

    Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt. Doch nach einer kurzen Zeit klopft Präsident Snow an der Tür und erklärt ihr, dass sie Revolutionen hervorgeholt haben, mit der Beeren-Geste, Revolutionen gegen das Kapitol. Und dass sie auf der Tour der Sieger noch verliebter sein müssen. Was anfangs kein Problem für Katniss darstellt, wird von Haymitch etwas zerstört, denn sie werden jedes Jahr Mentoren  für Distrikt 12 sein, jedes Jahr würde ihre Liebesgeschichte neu aufgerollt werden. Sie wird Peeta heiraten müssen. Doch dann kommen die 75. Hungerspiele, ein Jubel-Jubiläum, wo nur aus den bisherigen Siegern gezogen werden darf. Und Katniss ist die einzige weibliche Siegerin  in Distrikt 12. Sie wird wieder zurück in die Arena müssen. 

    Meinung : 

    Es war auf jeden Fall eine nerventreibende Fortsetzung, Band 1 hat mir auf jeden Fall besser gefallen, aber es kamen ganz neue, sehr revolutionäre Ideen dazu, die das Buch einfach super gestaltet haben. 

    Fazit : 

    Ich brauche Band 3 

  10. Cover des Buches Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition (ISBN: 9781408883808)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition

    (1.657)
    Aktuelle Rezension von: insaa_reads

    Die ersten Harry Potter Bücher hatte ich schon auf Deutsch gelesen und habe das Buch jetzt auf Englisch gelesen und es wieder geliebt.

    Man taucht ein in diese magische und spannende Welt, in der Harry direkt der Held ist, obwohl er lange nichts davon weiß, dass er ein Zauberer ist. Es gibt viele spannende Szenen wie die Quidditch Spiele aber auch ein paar ruhigere. Meiner Meinung nach kann man sich Hogwarts sehr gut vorstellen, die Schule und die Stimmung des Buches generell passen perfekt zu regnerischen Herbstabenden.

    Diese Geschichte nimmt einen mit zu aufregenden Abenteuern und ich denke, dass jeder sich mit einem Charakter verbunden fühlt, weil es so viele unterschiedliche gibt. Ich konnte mich direkt mit Hermine identifizieren aber z.B. Harry und Ron mag ich auch sehr.

    Insgesamt ist Harry Potter mein Lieblings-Fantasy Buch!🧙

    (Ich hatte diese Rezension schonmal vor 15 Tagen veröffentlicht, habe jetzt aber die eigentliche Version des Buches, die ich habe, gefunden. :))

  11. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

    (2.952)
    Aktuelle Rezension von: Angela_J

    So ein tolles Buch, ich habe selten soviel gelacht beim Lesen.

    In dieser Geschichte begleiten wir Tschick, er ist ein Außenseiter, neu in der Klasse, nicht sehr gesprächig, trinkt gerne Alkohol, kommt auch mal voll zur Schule, hat seine Schulsachen in einer Aldi Plastiktüte und nimmt es mit dem Gesetz nicht so genau.

    Maik fühlt sich selbst ungeliebt, wird schon mal Psycho genannt, sein Vater ist Immobilienmakler, aber es läuft gerade gar nicht gut. Seine Mutter hat Probleme, die sie auf einer "Beautyfarm" bekämpft. Als die Sommerferien anfangen und beide Jungs Langeweile haben, fahren sie mit einem ausgeliehenen Ladacin die Walachei, zumindest ist das der Plan. 

    Der Schreibstil ist lustig, locker und leicht, der Autor hat das ganze in Jugendsprache geschrieben, was es auflockert. 

    Die Charaktere sind authentisch und der gesamte Roadtrip bildgewaltig beschrieben, so dass mein Kopfkino permanent lief. Der Autor hat Themen wie Vorurteile, Alkoholsucht und die erste Verliebtheit aufgegriffen und perfekt inszeniert.

  12. Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300520)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 2. Tintenblut

    (3.518)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Ein Jahr nach den Ereignissen von "Tintenherz" werden Meggie, Mo und zahlreiche andere Charaktere in die faszinierende Tintenwelt hineingezogen - die Welt, aus der einst Staubfinger stammte. Dort müssen sie sich in einem gefährlichen Geflecht aus Intrigen, Macht und Verrat behaupten, während sie gleichzeitig versuchen, ihr eigenes Schicksal aktiv zu gestalten.

    Die Tintenwelt selbst ist das eigentliche Highlight dieses Buches. Funke kreiert eine mittelalterlich anmutende Fantasywelt, die voller Details, Geheimnisse und eigener Gesetze ist. Die lebendigen Beschreibungen lassen den Leser förmlich den Duft der Wälder riechen und das Klirren der Schwerter hören.

    • Meggie wächst spürbar an ihren neuen Herausforderungen
    • Mo muss sich mit einer dunkleren Seite seiner Persönlichkeit auseinandersetzen
    • Staubfinger findet endlich zu seinen Wurzeln zurück
    • Neue Charaktere wie der Schwarze Prinz bereichern die Handlung
    • Resa erhält endlich mehr Raum zur Entfaltung

    Funkes Sprache ist in diesem Band noch ausgefeilter als im ersten. Sie verwebt gekonnt verschiedene Erzählstränge und schafft atmosphärische Bilder, die lange im Gedächtnis bleiben. Die eingestreuten Zitate zu Beginn der Kapitel sind erneut eine besondere Freude für Literaturfreunde.

    Der zweite Band ist deutlich düsterer als sein Vorgänger. Die Gefahren erscheinen realer, die Konsequenzen gravierender. Dennoch gelingt es Funke, immer wieder hoffnungsvolle Momente einzuflechten.

    Stärken

    • Fantastisches, detailreiches Worldbuilding
    • Komplexere Charakterentwicklung
    • Vielschichtige Handlungsstränge
    • Wunderschöne Sprache
    • Reifere und tiefgründigere Erzählung
    • Gelungene Verbindung von Fantasy und Metafiktion

    Schwächen

    • Die Vielzahl an Handlungssträngen kann anfangs verwirrend sein
    • Einige Passage hätten gestrafft werden können
    • Manche beliebte Figuren aus Teil 1 kommen zu kurz

    "Tintenblut" behandelt komplexe Themen wie:

    • Die Macht des geschriebenen Wortes
    • Schicksal versus freier Wille
    • Die Verantwortung des Schöpfers für seine Kreation
    • Familie und Loyalität
    • Die Grenzen zwischen Gut und Böse

    Fazit

    "Tintenblut" ist eine gelungene Fortsetzung, die in vielerlei Hinsicht über ihrem Vorgänger hinauswächst. Die Geschichte ist reifer, komplexer und anspruchsvoller geworden - genau wie ihre Protagonisten. Funke beweist, dass sie nicht nur eine großartige Geschichtenerzählerin ist, sondern auch eine scharfsinnige Beobachterin der menschlichen Natur.

    Das Buch richtet sich an Leser, die bereit sind, sich auf eine anspruchsvollere Erzählung einzulassen. Die dunklere Atmosphäre und die vielschichtigen Charaktere machen es auch für ältere Leser äußerst ansprechend.


  13. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783910531215)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (4.994)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher ist ein zutiefst bewegendes und erschütterndes Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Idee, Hannahs Geschichte durch ihre eigenen Worte auf Kassetten zu erfahren, ist nicht nur originell, sondern auch unglaublich intensiv. Man fühlt sich als Leser, als würde man neben Clay stehen und Hannahs schmerzvolle Reise direkt miterleben.


    Das Buch bietet eine schonungslose Darstellung von Themen wie Mobbing, Isolation und die oft unbemerkten Auswirkungen, die das Verhalten anderer auf eine verletzliche Person haben kann. Jeder Grund, den Hannah auf ihren Kassetten offenbart, ist wie ein weiterer Stich ins Herz und zeigt die Verkettung von Ereignissen, die zu ihrem tragischen Ende führten.


    Clay ist eine sympathische und glaubwürdige Figur, durch die der Leser eine emotionale Verbindung zu Hannahs Geschichte aufbaut. Seine Verzweiflung und sein Schuldgefühl sind greifbar, was den Leser noch tiefer in das Geschehen hineinzieht.


    Jay Asher gelingt es meisterhaft, eine düstere und dennoch wichtige Geschichte zu erzählen, die zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. „Tote Mädchen lügen nicht“ ist ein Roman, der nicht nur spannend und emotional aufwühlend ist, sondern auch eine bedeutende Botschaft vermittelt: Jede Handlung, jeder Satz kann mehr Bedeutung haben, als man denkt. Ein Buch, das ich mit 5 Sternen bewerte und jedem ans Herz lege, der bereit ist, sich mit schwierigen, aber wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

  14. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522203104)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

    (7.040)
    Aktuelle Rezension von: stasiali
    Alles wiederholt sich ewig, Tag und Nacht, Sommer und Winter, die Welt ist leer und ohne Sinn. Alles dreht sich im Kreis. Was entsteht, muss wieder vergehen, was geboren wird, muss sterben. Hebt sich alles auf, das Gute und das Böse, das Dumme und das Weiße, das Schöne und das Hässliche. Ist alles leer. Nichts ist wirklich. Nicht ist wichtig.

    𝓓𝓮𝓻 𝓘𝓷𝓱𝓪𝓵𝓽

    Bastian Balthasar Bux entdeckt in einem Antiquariat ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht:

    Er liest vom Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Schuld daran ist die geheimnisvolle Krankheit der Kindlichen Kaiserin, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben.

    Sollte Bastian selbst jenes Kind sein, das Phantásien zu retten vermag?

    Zusammen mit dem jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine Reise, in der bald jede Minute zählt.

    𝓓𝓲𝓮 𝓯𝓪𝓷𝓽𝓪𝓼𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓔𝓵𝓮𝓶𝓮𝓷𝓽𝓮 

    Ich bin sooo begeistert von den Landschaften in dem Buch. Von Goab, der Wüste der Farben bis zu Amarganth mochte ich alles und jeden. So unfassbar schön, wie Michael Ende schreibt, hatte ich schon lange nichts mehr gelesen. Er benutzt die fantastische Welt von Phantásien, um Fragen zum Thema Hoffnung, Verlust, aber auch Selbstzerstörung und Gefühlslosigkeit. Besonders bezaubernd finde ich die Art und Weise, wie das Buch die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt.

    𝓓𝓲𝓮 𝓒𝓱𝓪𝓻𝓪𝓴𝓽𝓮𝓻𝓮 

    Wie Balthasar Bastian Bux sich im Laufe der Geschichte verändert, wurde so gut rübergebracht, dass man sich mit einigen Stellen wahrscheinlich identifizieren kann. Selbst die "bösen" Charaktere konnte man nicht hassen, da auch sie einfach nur literarische Meisterwerke waren, jeder einzelne war vielschichtig und auf seine eigenen Art besonders.

    𝓓𝓪𝓼 𝓒𝓸𝓿𝓮𝓻

    Das Cover ist nicht zufällig gewählt, sondern hat einen wichtigen Bestandteil in der Geschichte. 

    𝓓𝓮𝓻 𝓣𝓲𝓽𝓮𝓵

    ↬Fazit: Das Buch ist ein Muss für jeden, egal welchen Alters oder Genre-Vorlieben. Es hat mich so gepackt, mit weisen Sätzen und faszinierenden Gestalten, dass man nicht anders kann, als in die Welt zu versinken.

    Weitere Zitate, weil ich so begeistert bin:

    Was dem Nichts anheimfällt, verschwindet, als hätte es nie existiert.
    Jede wahre Geschichte ist eine unendliche Geschichte.
    Wenn man es aber hundert Jahre, tausend Jahre, hunderttausend Jahre immer weiterspielt, dann muss nach aller Wahrscheinlichkeit dabei durch Zufall auch einmal ein Gedicht herauskommen. Und wenn man es ewig spielt, dann müssen dabei alle Gedichte, alle Geschichten, die überhaupt möglich sind, entstehen, dazu auch alle Geschichten der Geschichten und sogar diese Geschichte, in der wir beide uns gerade unterhalten. Das ist logisch, nicht wahr?
  15. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (10.999)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    ich habe nun schon die beiden ersten Teile gelesen und fand diese leider nicht ganz so gut wie erhofft. Dieser hier war jetzt gottseidank etwas anders, ich finde man merkt dass zwischen dem ersten und diesem hier einige Jahre vergangen sind und die Autorin sich etwas besser "entfalten" konnte. 

    Der schreibstil ist wie schon in den vorherigen beschrieben gut zu lesen, hier finde ich ist er jetzt aber doch einen ticken besser so dass ich mich besser in die Geschichte hineinversetzen konnte, auch gibt es hier einige mehr spannungsmomente und es gab öfter mal den Moment dass ich unbedingt weiterlesen wollte damit ich weiß wie es weiter geht.
    ich bin auf jeden Fall gespannt auf den vierten und vor allem auf die weiteren teile ob man dann auch in diesem Buch weitere Entwicklungen nicht nur der Charaktere im Buch sondern auch der Autorin selbst merkt :-)

    ich fand ihn bis jetzt den besten Teil den ich gelesen habe :-)

  16. Cover des Buches Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter) (ISBN: 9783551559180)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)

    (2.071)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Ich habe lang damit gehadert, ob ich es lesen soll oder nicht. Mehrere Jahre tatsächlich. Habe von vielen Leuten gehört, dass sie die Geschichte lieber nicht gelesen hätten. Dann hab ich mich doch getraut und es nicht bereut. Es kann zwar nicht mit den echten Potter-Bänden mithalten, finde ich, aber ich fand es trotzdem gut. Die Hauptstory hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber zumindest fand ich es schön, einige Charaktere neu kennenzulernen (v.a. Severus Snape). 

  17. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

    (2.765)
    Aktuelle Rezension von: Saskia01

    Obwohl am Anfang viel auf einen einprasselt, fand ich das Buch sehr gelungen.
    Die Entwicklung der Protagonistin hat mir gut gefallen und auch die Welt an sich. Ich habe öfters mit den Charakteren mitgefiebert und fand das Ende gelungen. Bin schon aufs nächste Band gespannt, da es dort andere Charaktere geben soll.

  18. Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300537)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 3. Tintentod

    (2.937)
    Aktuelle Rezension von: Booksandcoffee_97

    Hallo zusammen und willkommen zu meiner ersten Rezension hier auf Lovleybooks. 🤗

    Das Buch um das es sich dreht, ist der dritte Band der Tintenweltreihe - Tintentod. 

    Rettet die Kinder von Ombra das ist die Mission. Der Natternkopf und der Pfeifer sind zurück und sie führen nichts gutes im Schilde. 

    Als es heißt das die Kinder von Ombra in Gefahr sind beschließt der Buchbinder Mortimer Folchert in seiner Rolle als Eichelhäher sich selbst zu Opfern umso die Kinder zu beschützen. Jedoch hat der die Rechnung ohne den Tod gemacht, die nicht glücklich darüber ist, dass der Natternkopf noch am Leben ist. Sie gibt ihm eine Aufgabe mehr ein Ultimatum. Bring mir den Natternkopf oder ich hole mir dich und deine Tochter. 

    Hin und hergerissen zwischen Verzweiflung und Wut muss er nun eine Entscheidung treffen. 

    Natürlich würde er diese Aufgabe nicht ohne seine Freunde Staubfinger und den schwarzen Prinzen schaffen. Auch Meggie und Fenoglio sind wieder mit dabei und versuchen auf ihre Art und Weise die Geschichte irgentwie zum guten zu wenden. 

    Begleitet unsere Helden auf eine Reise voller Angst, Verzweiflung, Wut und Liebe. Wird am Ende alles gut? Gewinnen die Guten? Hat das Böse dieses Mal die Nase vorn?

    Fazit:

    Ich empfehle dieses Buch jedem, der mal eine Auszeit von der Wirklichkeit braucht. Schlagt dieses Buch auf und taucht ab in die Tintenwelt und erlebt ein wildes Abenteuer nach dem anderen. 

  19. Cover des Buches Harry Potter and the Goblet of Fire (ISBN: B00QCKLD76)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Goblet of Fire

    (1.013)
    Aktuelle Rezension von: Carolin_44

    Ich liebe Harry Potter und alles was dazugehört- bin ein riesiger Fan!!
    Diesen Band finde ich besonders spannend! 10x besser als die Filme, vieles ist nämlich eigentlich ganz anders. ;) 

    Mir gefällt es, das in diesem Teil das erste Mal etwas Romantik vorkommt- die Kids werden erwachsen!

    Die Dicke des Buches erschreckt vielleicht erst mal, aber es ist wirklich gut zu lesen & die Story ist spannend sodass es leicht von der Hand geht!

  20. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

    (1.355)
    Aktuelle Rezension von: KKrause

    „Die Verratenen“ bildet den spannenden Beginn der Eleria-Trilogie von Bestsellerautorin Ursula Poznanski.

    Ich habe bereits mehrere Romane von Ursula Poznanski gelesen und bin immer wieder begeistert, wie sie aktuelle gesellschaftliche Themen in fesselnde Geschichten verpackt. Auch in diesem Buch gelingt ihr das auf eindrucksvolle Weise.

    Sie entwirft eine beklemmende, düstere Zukunftsvision, in der die Folgen des Klimawandels spürbar geworden sind – eine Vorstellung, die erschreckt und zum Nachdenken anregt. Ihre Welt ist detailliert und atmosphärisch beschrieben, sodass man sich beim Lesen mittendrin fühlt.

    Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Eleria erzählt – einer jungen Frau, die gemeinsam mit ihren Freunden nach einer folgenschweren Intrige auf der Flucht ist. Die Charaktere wirken authentisch und greifbar; ihre Emotionen und Handlungen konnte ich gut nachvollziehen. Ein wenig mehr Hintergrund zu den einzelnen Figuren hätte der Geschichte dennoch gutgetan.

    Die Gruppe sieht sich zahlreichen Gefahren und Herausforderungen gegenüber, was für durchgehende Spannung sorgt. Wendungen, Geheimnisse und Rätsel halten den Spannungsbogen konstant hoch und machen das Buch schwer aus der Hand zu legen.

    Ein emotionaler und mitreißender Cliffhanger am Ende weckt sofort die Neugier auf den nächsten Band.

    Fazit:
    Ein düsterer, fesselnder Jugendthriller mit Tiefgang, der zum Nachdenken anregt – nicht nur für Jugendliche, sondern auch für erwachsene Leser*innen absolut lesenswert.

  21. Cover des Buches Der Kinderdieb (ISBN: 9783426506882)
    Brom

    Der Kinderdieb

    (627)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Der Roman erzählt über Peter, der von Avalon, einer magischen Welt in die Menschenwelt reist um Kinder zu überreden mit ihm in das Paradies Avalon zu kommen.
    Peter ist sehr überzeugend und stellt dabei Avalon schöner und friedlicher dar, als es in Wahrheit ist.

    Genial eingeflochten sind viele andere Sagen und mythische Wesen, die auch im Nachwort erwähnt werden. In dieser Version der Insel Avalon hat Brom eine letzte Zuflucht für Magie entstehen lassen mit all ihren liebenswerten Vertretern wie Feen und Pixies, aber auch bösartige Wesen, die oftmals sehr grausam sind.

    Sehr schön sind die Bilder von Brom, die jedes Kapitel einleiten, besonders hervorzuheben sind die prachtvollen farbigen Illustrationen im mittelteil.

    Ein Meisterwerk der phantastischen Literatur.

    Abschließend, "SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe", hat mir doch besser gefallen.


  22. Cover des Buches The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben (ISBN: 9783473585113)
    Soman Chainani

    The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben

    (430)
    Aktuelle Rezension von: booklover_ananya73

    Dieses Buch at mich verzaubert und in die Welt von Märchen gezogen . Mir gefielen besonders die verschiedenen Handlungen in jedes Buch und wie so viel hineingezogen wurde aus den Märchen und man so viele interessante Charakter getroffen und verlassen hat . Besonders fand ich die Plots interessant und jeder Charakter hat seine eigene Story die früher oder später man erfährt . 5 Sterne von mir - ein underrated Must - Read.

  23. Cover des Buches Little Women (ISBN: 9783988287519)
    Louisa May Alcott

    Little Women

    (179)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt
    Das Buch erzählt die Geschichte der vier March-Schwestern, die in den 1860er Jahren in Amerika aufwachsen. Ihr Vater ist im Bürgerkrieg und so wohnen sie alleine mit ihrer Mutter in eher ärmlichen Verhältnissen und unterstützen ihre Mutter, wo sie nur können. Und dennoch fehlt es den Mädchen an nichts, haben sie doch so viel Liebe füreinander. Die Mädchen haben alle eigene Interessen und Stärken und genauso haben sie auch alle eine ganz eigene Vorstellung für ihr zukünftiges Leben.
    Man erfährt, wie die vier Mädchen langsam zu erwachsenen Frauen werden und versuchen, ihren eigenen Platz in der Welt zu finden.

    Meinung
    Louisa May Alcott schreibt über vier völlig normale Mädchen und verarbeitet in dem Werk ihr eigenes Leben. Es passiert nichts Außergewöhnliches, was das Buch so toll macht. Die Charaktere sind alle so unfassbar greifbar und liebenswürdig. Alles, was in dem Buch geschieht, ist nachvollziehbar und schlüssig.
    Das Buch lässt den/die LeserIn mit einem warmen Gefühl im Bauch zurück.
    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, vor allem wenn sie in manchen Szenen den/die LeserIn direkt angesprochen hat. Jedoch gab es vereinzelte Kapitel, in denen absolut nichts passiert ist und die sich unfassbar in die Länge gezogen haben.

  24. Cover des Buches Harry Potter and the Chamber of Secrets (ISBN: 9780545791328)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Chamber of Secrets

    (1.051)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Der zweite Teil verzaubert ebenso wie der erste.  Auch wen man selbst keine 12 Jahre mehr ist kann man doch sehr gut mit Harry mitfühlen. Die Geschichte ist wieder unglaublich spannend, selbst wenn man sie gefühlt in und auswendig kennt. 

    Ein Re-read das sich mehr als lohnt, wenn man sich mal wieder eine Auszeit von der Realität und etwas mehr Magie in seinem Leben wünscht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks