Bücher mit dem Tag "kinderärztin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kinderärztin" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783365005408)
    Karin Slaughter

    Belladonna

    (1.674)
    Aktuelle Rezension von: Ina_22

    Ich kann "Belladonna" nur empfehlen - es ist ein fast durchwegs spannender, schnell zu lesender und guter Thriller, sicherlich aber nicht für jedermann/frau. Teilweise werden die vorkommenden Gräueltaten schon sehr explizit und grauslich beschrieben.

    Die Charaktere werden zum Großteil sehr gut und nachvollziebar dargestellt, nur mit Lena konnte ich so gar nicht warm werden.  Bin gespannt, ob sich das in den nächsten Büchern noch ändert und sie mir sympathischer wird.

    Etwas mehr Spannung bei der Auflösung wäre noch drinnen und wünschenswert gewesen. Alles in Allem hat das Buch aber jedenfalls Lust auf Teil 2 gemacht.

  2. Cover des Buches Zerstört (ISBN: 9783365008430)
    Karin Slaughter

    Zerstört

    (630)
    Aktuelle Rezension von: fredhel

    Diesmal steckt die eigenwillige Detective Lena Adams in Schwierigkeiten, nachdem sie neben einem brennenden Auto aufgegriffen wird. Sie entzieht sich ihrer Verhaftung, taucht unter und ihr Chef, Jeffrey Tolliver, hat alle Mühe, sie zu finden, um ihr zu helfen.

    In dieser Folge geht es sehr unappetitlich und gewaltsam vor sich. Die Handlung ist kompliziert, zu viele Personen sind involviert. Nein, das ist das erste Buch von Karen Slaughter, das mir nicht gut gefallen hat.

  3. Cover des Buches Gottlos (ISBN: 9783365008355)
    Karin Slaughter

    Gottlos

    (1.082)
    Aktuelle Rezension von: fredhel

    Ich bin ein großer Karin Slaughter Fan und habe schon viele Bücher von ihr gelesen, leider in kunterbunter Reihenfolge.

    In dieser Folge ist Sara Linton noch mit ihrem ersten Mann verheiratet. Man erfährt viel über die Beziehung der beiden zueinander, während sie versuchen, den Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Ganz zufällig haben sie die Leiche bei einem Waldspaziergang entdeckt. Eingegraben in einer Kiste, in der sie elendig erstickt ist.

    Der Verdacht richtet sich auf eine sektenähnliche Gemeinschaft, die nur sehr zäh Informationen preisgibt.

    Die Handlung ist wie erwartet sehr spannend. Die Autorin wechselt gekonnt die Szenen. Alle Personen werden sehr gut beschrieben, sodass man schnell eine Beziehung zu ihnen aufbauen kann. Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum man der Autorin so gerne folgt. Die Protagonisten entwickeln sich fortwährend weiter und trotzdem lässt sich jede Folge auch ohne Vorkenntnisse lesen.

  4. Cover des Buches Vergiss mein nicht (ISBN: 9783365005354)
    Karin Slaughter

    Vergiss mein nicht

    (1.757)
    Aktuelle Rezension von: Anni84

    Das zweite Band der Serie ist wie erwartet sehr spannend geschrieben. Man kann die Bände auch getrennt von einander lesen aber ich finde es schöner als Serie. Sara und Jeffrey haben wieder zueinander gefunden. Ich bin gespannt ob sie es schaffen dies auch zu bleiben. 😉 Lena hat noch immer mit ihren Dämonen zu kämpfen aber ich hoffe das sie es schafft da raus zu kommen. 

  5. Cover des Buches Bis zum letzten Tag (ISBN: 9783453423923)
    Nicholas Sparks

    Bis zum letzten Tag

    (622)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    In «Bis zum letzten Tag» erzählt Nicholas Sparks die Liebesgeschichte von Gabby, der leidenschaftlichen Kinderärztin, und Travis, dem charmanten Tierarzt 🏥🐶 

    Die Handlung beginnt im Jahr 1996, als Gabby nach Beaufort umzieht, um näher bei ihrem Freund Kevin zu sein. Doch schon bald lernt sie ihren neuen Nachbarn Travis unter eher unangenehmen Umständen kennen – denn sie vermutet, dass sein Hund Moby ihre Hündin Molly geschwängert hat! 😬🐾 Nach einigen Missverständnissen und einem unerwarteten Ausflug kommen sich die beiden schliesslich näher und können ihre Gefühle füreinander nicht mehr bestreiten.

    Das Buch ist in zwei Teilen untergliedert:  Der erste Teil spielt in der aufregenden Kennenlernphase von Gabby und Travis, während der zweite Teil im Jahr 2007 ansetzt und die Frage aufwirft, was in den Jahren dazwischen geschehen ist. 

    Travis ist ein Charakter, den man einfach mögen muss. Er strahlt Wärme und Sorglosigkeit aus, und man kann nicht anders, als sich für ihn eine passende Partnerin zu wünschen.  Gabby hingegen hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen. Ihre ständigen Erinnerungen an ihren festen Freund Kevin und die gleichzeitigen Treffen mit Travis wirken auf mich wie ein innerer Konflikt, der nicht recht zu ihrer Charakterentwicklung passt. Es scheint fast so, als würde sie mit zwei Männern gleichzeitig spielen – und das fand ich problematisch. 😕 ...Ein echtes No-Go! ❌💔

    Trotz meiner Bedenken gegenüber Gabby hat mir der Schreibstil von Sparks sehr gefallen. Seine Fähigkeit, die Spannung aufzubauen und den Leserinnen und Leser bis zum Höhepunkt zu fesseln, ist bewundernswert. Allerdings fand ich das Ende etwas schnell und konnte nicht ganz nachvollziehen, wie einige Handlungsstränge aufgelöst wurden, ohne zu spoilern. 😬

    Insgesamt gibt es von mir nur 3 von 5 Sternen für dieses Buch. Die Liebesgeschichte hat viel Potenzial, aber die moralischen Dilemmata und die Charakterentwicklung haben mich leider nicht ganz überzeugt.

  6. Cover des Buches Letzte Worte (ISBN: 9783365008577)
    Karin Slaughter

    Letzte Worte

    (322)
    Aktuelle Rezension von: fredhel

    Hier in Band 4 der Georgia-Reihe hat sich Sara Linton überwunden und ist zum Heimatbesuch bei ihren Eltern. Sie hat unterschätzt, wie sehr noch die Erinnerungen schmerzen, die an jeder Ecke auf sie lauern. Zu allem Überfluss zieht sie der Polizeichef, Nachfolger ihres ermordeten Mannes und ein Mensch, der quasi ein Onkel für sie ist, in die aktuellen Ermittlungen mit hinein. Ein gutgläubiger, schwachsinniger Junge ist im Polizeigewahrsam verstorben, und verantwortlich ist genau die Detective, die ihren Mann auf dem Gewissen hat. In ohnmächtiger Wut zieht Sara die Dienstaufsicht hinzu, die in Person von Will Trent tatsächlich erscheint.

    Einerseits haben wir hier einen raffinierten Mordfall, aber eigentlich ist in dieser Folge die Weiterentwicklung der instabilen Verbindung zwischen Sara und Will das Hauptthema. Doch auch die Charaktere der anderen Protagonisten sind sehr genau gezeichnet. Das ist die große Kunst bei Karin Slaughter: Alle Personen erlebt man hautnah, Klischees sucht man hier vergebens. Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung ohne Abstriche.

  7. Cover des Buches Dreh dich nicht um (ISBN: 9783365005231)
    Karin Slaughter

    Dreh dich nicht um

    (1.129)
    Aktuelle Rezension von: Anni84

    Der dritte Band hat's in sich. Ich hätte nie gedacht, dass es Lena so ergeht und sie so abstürzt. Ich hoffe sie fängt sich wieder und sie schafft es von Ethan los zu kommen. Jeffrey und Sara sind weiter dabei sich wieder anzunähern. Mal gucken was daraus wird. Ich bin auf den vierten Band gespannt. 😁

  8. Cover des Buches Blutige Fesseln (ISBN: 9783365005330)
    Karin Slaughter

    Blutige Fesseln

    (190)
    Aktuelle Rezension von: Julien89

    Es ist mein erstes Buch von Karin Slaughter und ich muss sagen es hat meine Erwartungen übertroffen. Leider bin ich mit dem Band mitten in der Will Trent Reihe hereingeplatzz, sodass ich am Anfang Probleme hatte die Protagonisten  richtig zu zuordnen. Trotzdem konnte man sich schnell in die Story und den Hintergrundgeschichten der einzelnen Personen hineinversetzen. Der Thriller ließ sich sehr flüssig lesen, sodass ich mir aufjedenfall weitere Bücher von Karin Slaughter holen werde.  Was mich etwas gewurmt hat ist das Ende, weil ich gerne gewusst hätte,  ob zwischen Sara und Will alles ein gutes Ende genommen hat :D Aber das ist meine eigene Neugier die mich da abholt :D

    Ich empfehle dieses Buch aufjedenfall weiter und freue mich schon auf die anderen Fälle von Will :)

  9. Cover des Buches Schattenblume (ISBN: 9783365008393)
    Karin Slaughter

    Schattenblume

    (985)
    Aktuelle Rezension von: PoldisHoerspielseite

    Die friedliche Kleinstadt Heartsdale im ländlichen Amerika wird von einem brutalen Überfall erschüttert: Zwei bewaffnete Männer stürmen die Polizeiwache, töten einen Polizisten und verletzen Polizeichef Jeffrey Tolliver schwer. Unter den Geiseln befinden sich Dr. Sara Linton, Gerichtsmedizinerin und Jeffreys Ex-Frau, sowie eine Gruppe von Schulkindern. Während das FBI das Gebäude umstellt, bleibt unklar, welche Motive die Täter antreiben, da sie keinerlei Forderungen stellen...


    "Schattenblume" ist der vierte Band der Grant-County-Serie von Karin Slaughter. Der Thriller verbindet eine packende Geiselnahme in der Gegenwart mit Rückblicken in die Vergangenheit der Hauptfiguren, wodurch ein komplexes Bild von Beziehungen und Geheimnissen entsteht. Dabei werden auch die Anfänge der Beziehung zwischen Sara und Jeffrey beleuchtet, was den beiden Figuren noch mehr Hintergrund verleiht. Dieser Aufbau ermöglicht es, die Charaktere besser zu verstehen und die Spannung kontinuierlich zu steigern. Auch wenn die Handlung in der Gegenwart dadurch immer wieder unterbrochen wird, sind diese Rückblenden für mich das Salz in der Suppe - der Spannungsbogen kommt dennoch sehr gut zur Geltung.


    Im Mittelpunkt stehen Dr. Sara Linton und Polizeichef Jeffrey Tolliver, da sie auf beiden Zeitebenen vorkommen. Doch auch die anderen Figuren sind stimmig konstruiert und verleihen der Handlung zusätzliche Ausstrahlung. Die beklemmende Atmosphäre der Geiselnahme wird intensiv dargestellt, wobei die klaustrophobische Enge der Polizeiwache und die ständige Bedrohung durch die Täter spürbar sind. Die Beschreibungen der Kleinstadtidylle, die durch Gewalt erschüttert wird, verstärken die Spannung zusätzlich. Karin Slaughters klarer und präziser Schreibstil ermöglicht es, tief in die Geschichte einzutauchen. Die Wechsel zwischen den Zeitebenen sind fließend und gut strukturiert, was den Spannungsbogen aufrechterhält.


    "Schattenblume" erschien erstmals 2004 unter dem Originaltitel "Indelible" und wurde bereits 2006 in deutscher Übersetzung veröffentlicht, nun ist eune Neuauflage des fesselnden Thrillers erschienen. Durch die Verknüpfung von Gegenwart und Vergangenheit sowie die intensive Charakterentwicklung entsteht eine besondere Stimmung, die einerseits mehr Charaktertiefe erlaubt, andererseits aber auch eine packende Handlung erzählt.

  10. Cover des Buches Die letzte Witwe (ISBN: 9783365005293)
    Karin Slaughter

    Die letzte Witwe

    (206)
    Aktuelle Rezension von: shinyJulie

    Durch Zufall wird Gerichtsmedizinerin Sara von einer militaristischen Gruppe entführt und ihr Partner und Special Agent Will tut alles, um ihr zu helfen.
    .
    Sara ist eine wirklich sympathische Protagonistin und es ist wahnsinnig beeindruckend, wie resilient sie ist und so die Zeit bei der militaristischen Gruppe überstehen kann. Natürlich gibt es auch noch andere Perspektiven, aber diesen Handlungsstrang fand ich bei weitem am interessantesten. Die Handlung ist spannend und wie es sich für einen Thriller gehört, gibt es auch jede Menge Wendungen. Gerade für Sara in ihrer Situation wird eine bedrohliche Atmosphäre aufgebaut. Die Thematik der Gruppe ist interessant gewählt. Auch der Schreibstil war angenehm zu lesen.

  11. Cover des Buches Love And Other Words – Nichts als Liebe (ISBN: 9783746641331)
    Christina Lauren

    Love And Other Words – Nichts als Liebe

    (152)
    Aktuelle Rezension von: JaneSuralta

    Love and Other Words hat mich tief berührt. Ich mochte Macy und Elliot sofort. ihre Geschichte fühlt sich so echt an. Besonders die Beziehung zu Macys Vater hat mir das Herz gebrochen.
    Ein wunderschönes Buch, das man nicht vergisst. 🥺 ich habe noch ziemlich lange über dieses Buch nachgedacht. Ich kann es nur empfehlen 

  12. Cover des Buches Ihr unschuldiges Herz (ISBN: 9783442377879)
    Richard Hagen

    Ihr unschuldiges Herz

    (62)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena
    TEILWEISE SPOILER

    Ich hatte den Klappentext gelesen und eigentlich einen ganz "normalen" Thriller erwartet - bekommen habe ich ein wirklich spannendes und auch lehrreiches Werk.
    Richard Hagen schreibt sehr ausführlich und detaillreich- vor allem was den medizinischen bzw rechtsmedezinischen Teil betrifft. Da ich selbst vom Fach bin weiß ich das das kein Laienwissen sondern recherchiertes Fachwissen ist - ein Bsp: wie man fachgerecht ein organ entnimmt, es konserviert und präpariert, sodass es auch noch nach 100 Jahren erhalten ist.
    Des weiteren wurde in der Mitte des Buches (Seite 205/206) ein Fall von Misshandlung beschrieben den es tatsächlich gab (obwohl auf der letzten Seite beschrieben wird das die Ereignisse rein zufällig gewählt wurden bzw frei erfunden sind), es geht um eine rumänische Patientin in der psychiatrischen Klinik die 17 Kinder adoptiert hatte und diese zur Prostitution gezwungen hatte umgebracht und deren Knochen so gemahlen hat, das der Knochenstaub und das Fett zu einer Salbe/Paste hergestellt wurde und das an die "Freier" verkauft wurde, als so genannte "Potenzcreme" - früher hatte man das tatsächlich getan: es wurden aus Kinderknochen Salben und Cremes hergestellt zur Verjüngung und Potenzsteigerung.
    Die einzelnen Morde wurden in Kap unterteilt, insgesamt waren es 6 Frauen die ermordet wurden. Das Motiv an sich war ziemlich simpel: Rache ! es ging hauptsächlich um die "Aktion T4" die damals in Deutschland wirklich durchgeführt wurde (wusste sofort um was es sich handelt, möchte aber nicht noch mehr spoilern, einige werden sicher wissen was T4 war) - auch zum Schluss klärt sich was es mit der Wittmung auf sich hat "In Erinnerung an all die verlorenen Kinder"

    Teilweise ganz schrecklich, hatte die ein oder andere Träne im Auge, sehr spannend und definitiv kein 0-8-15, wurde nicht enttäuscht, hatte auch noch nie ein Buch gelesen bei dem sich der Autor so intensiv mit der Thematik beschäftigt hatte. TOP
  13. Cover des Buches Sanfte Rache (ISBN: 9783734102707)
    Sandra Brown

    Sanfte Rache

    (70)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein Thriller aus der Feder von Sandra Brown enttäuscht eigentlich fast nie. Wir bekommen Spannung geliefert und in der Regel ein Paar, welches auf den ersten Blick nicht zusammen passt, aber ich doch irgendwie zusammen raufen muss.
    Auch hier war das wieder der Fall.
    Die Kinderärztin Emory Charbonneau bricht eines Wintermorgens zu einer Joggingrunde auf einer verlassenen Bergstraße auf und verschwindet ab da spurlos.
    Bis ihr man Jeff, sie Polizei verständigt, vergehen Tage und das Wetter hat umgeschlagen.
    Währenddessen kommt Emory in einer Waldhütte wieder zu sich. Der Fremde ihr gegenüber ist alles andere als vertrauenserweckend. Weder seinen Namen noch sonstige Angaben ist er bereit, ihr zu geben.
    Gezwungenermaßen vertraut sie ihm und gerät in einen unaufhörlichen Strudel aus Gewalt und Verbrechen.
    Emory ist sich sicher, dass der Fremde ihr nichts tut, aber wer hat sie sonst auf dem Pfad bewusstlos geschlagen und zum Sterben dort liegen Gelassen?
    Der Polizei ist klar, es handelt sich um ihren Ehemann Jeff, auch wenn sie noch keine wasserdichten Beweise gegen ihn in der Hand haben.
    Während des Unwetters bleibt Emory nichts anderes übrig, als in der Hütte zu bleiben, während die Polizei Jeff gründlich durchleuchtet und auf Ungereimtheiten stoßen, die ihn mehr als verdächtig erscheinen lassen.
    Der Fremde hält sein Wort und bringt sie sicher zurück. Doch als das FBI anrückt, erfährt sie Dinge über den mysteriösen Unbekannten, mit denen sie niemals gerechnet hätte.

  14. Cover des Buches Sonnenscheinpferd (ISBN: 9783499253140)
    Steinunn Sigurdardóttir

    Sonnenscheinpferd

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Daphne1962

    Die Isländer schreiben düstere Bücher oder man empfindet dieses Leben dort als düster, weil es ein halbes Jahr morgens noch düster ist und nicht richtig hell wird. Deshalb sind die Menschen dort auch düster und angeschlagen..

    Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen. Lilla, auf Deutsch «die Kleine», begegnet ihrem damaligen Geliebten aus ihrer Jugendzeit wieder. Er lädt sie für ein Wochenende in sein Landhaus ein, und beide hoffen insgeheim, sich einander wieder annähern zu können. Ein Ereignis hatte ihre Liebe damals beendet. Nun kommt die Vergangenheit zutage und Erinnerungen öffnen sich. Der kleine Bruder, um den Lilla sich schon früh kümmern musste. An ihre Mutter Ranghild, die nicht fähig war, ihre eigenen Kinder zu lieben und sich um sie zu kümmern. An die Nachbarin, deren Kind ihr genommen wurde, weil sie trank oder das deutsche Kindermädchen Magda, das ihr so viel bedeutete – bis es die Familie verließ.

    Ein Buch was sich auch mit dem Tod auseinander setzt. Die Todesstunde, für jeden Sterbenden eine völlig neue Erfahrung für jeden Menschen. Oder die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern. Die Zeitsprünge in dem Buch sind manchmal schwierig zu lesen, es dauert ein wenig, bis man in der Geschichte drin ist, aber dann fiebert man auch dem Ende entgegen.Kurzweilig, lesenswert, ungewöhnlich.

  15. Cover des Buches Schwarze Wut (ISBN: 9783365008782)
    Karin Slaughter

    Schwarze Wut

    (179)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Ich würde mich inzwischen schon als regelmäßige Leserin der Krimis/Thriller von Karin Slaughter bezeichnen. Und ja: vielleicht haben sie es an sich, dass einfach viel geredet wird und die Action, sagen wir es vorsichtig, nicht immer an erster Stelle steht. Aber dieser Teil der Will-Trent Reihe hat dahingehend für mich den Vogel abgeschossen. Denn ja: es gibt Action Szenen. Aber selbst die werden tot gelabert.
    Dieses Mal ist Will als verdeckter Ermittler unterwegs und mal wieder kollidiert er mit Sarahs Vergangenheit beziehungsweise dieses Mal mit dem Sohn ihres toten Ehemannes und dessen Partnerin Lena, die wirklich niemand leiden kann (ich muss wohl endlich mal das Prequel lesen, damit ich diese Fehde nachvollziehen kann). Es kommt zu diversen Schießereien und Blutbädern. Wie gesagt: es könnte spannend sein. Aber für mich persönlich wird hier alles Spannende unmittelbar im Keim erstickt. Eigentlich hat hier jeder mit jedem Beef, alle treten sich gegenseitig auf die Füße. Und Amanda ist mal ausnahmsweise nicht die unsympathischste Person im Raum (sie glänzt hier nur durch mangelnde Technik Kenntnisse, was wohl eine Art Side-Gag sein soll - nun… etwas lahm).

    Also wenn man, wie ich, nur noch diesen Teil lesen muss, um die Will Trent Reihe soweit abgeschlossen zu haben, dann denkt man sich vielleicht: zum Glück habe ich diesen siebten Teil nicht zu erst gelesen, denn sonst hätte man vielleicht nicht weitergelesen. Wenn man ihn als siebten Teil liest, hat man sich vielleicht schon an die schwankende Qualität der jeweiligen Teile gewöhnt. Aber so oder so ist er definitiv kein Highlight. Der mich vermutlich auf ewig von der Reihe fern gehalten hätte, wenn ich ihn zu erst gelesen hätte. Das gewisse Etwas konnte ich ihm am Ende abgewinnen, sonst wäre die Frage berechtigt, wo die drei Sterne herkommen. Und hey: auch in dieser Reihe gibt es Teile, die noch langweiliger sind. Wenn das mal kein Trost ist…

  16. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783961081097)
    Karin Slaughter

    Belladonna

    (67)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Der Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Sara Linton bietet sich in der Damentoilette eines Restaurants ein Bild des Grauen. Eine junge blinde Collegeprofessorin wird aufgeschlitzt und stark blutend gefunden. Selbst die studierte Ärztin Sara kann nichts mehr für Sybil tun und zieht damit den Hass von Lena auf sich, eine junge Polizeikommissarin, die Sybils eineiige Zwillingsschwester ist. Die einst so friedliche Kleinstadt Heartsdale ist schwer erschüttert. Doch bald stellen die Ermittler fest, dass der Mord weit in die Vergangenheit reicht und Police Chief Jeffrey Tolliver, Sara  und Lena ermitteln mit Hochdruck ... bis die nächste Vergewaltigung passiert und die Serie der Grausamkeiten nicht mehr abzureißen scheint ...

    Das Hörbuch mit einem etwas schleppenden Anfang, nicht zuletzt der vielen Namen geschuldet, die man im Hörbuch manchmal nicht gleich zuordnen kann, nimmt rasch an Fahrt auf und ist ja dann an vielen Stellen an grausamen und grafischen Details fast nicht zu überbieten. Harter Tobak! Sehr gut gefallen hat mir jedoch die Nähe, die man zu den Protagonisten bekommt. Ich nehme immer gerne an deren Entwicklung in ihrem Privatleben teil. Auch sehr informativ waren die Informationen zu Belladonna, die mir bis dato nicht wirklich geläufig waren. Eine runde Story mit starken Charakteren weshalb ich an dieser Reihe dranbleiben werden. Freue mich schon auf "Vergiss mein nicht" und vergebe für diesen gelungenen Serienauftakt starke vier von fünf Sternen. Mehr Erfolg brauche ich der Autorin wohl nicht wünschen, da hat sie ja ganz alleine für gesorgt!

  17. Cover des Buches Der Sommer der Inselschwestern (ISBN: 9783959671873)
    SUSAN MALLERY

    Der Sommer der Inselschwestern

    (77)
    Aktuelle Rezension von: Elkes_Literaturwolke

    Inhaltsangabe:

    Die Kinderärztin Andi Gordon wird nach zehn Jahren Beziehung von ihrem Verlobten vor dem Altar stehengelassen. Zu ihrem Entsetzen gibt ihre Mutter ihr auch noch die Schuld dafür. Andi bleibt nichts anderes übrig als die Reißleine zu ziehen.

    Sie kauft sich auf Blackberry Island ein renovierungsbedürftiges Haus und arbeitet vorübergehend bei Dr. Harrington in der Hausarzt-Praxis. Die Renovierung soll ein gewisser Zeke und sein Bruder Wade übernehmen. Zufällig ist Zeke Andis Nachbar, der mit Boston nebenan im Haus wohnt. Wade ist ein attraktiver Witwer, der den Job sehr gern für seinen Bruder übernimmt.

    Boston und Zeke sind schon seit der High School zusammen, aber ein Schicksalsschlag bringt ihre Ehe gehörig ins Wanken. Der kleine Liam ist vor ein paar Monaten unerwartet gestorben und die Trauer um das geliebte Kind schwebt über dem Paar, das sich offenbar noch liebt, aber mit der Situation nicht umgehen kann.

    In dem anderen Haus lebt Deanna Phillips mit ihrem Ehemann und den fünf gemeinsamen Kindern. Nach außen hin sind sie die perfekte Familie, aber im Inneren gibt es viele Probleme. Deanna leidet an einer Zwangsstörung aufgrund ihrer schwierigen Kindheit und Colin möchte mehr Anteil an der Familie haben.

    Alle drei Frauen freunden sind an und erleben einen turbulenten Sommer auf Blackberry Island!

    Mein Fazit:

    Dieser Roman ist etwas anders als die, die ich von der Autorin bislang gelesen habe. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen.

    Susan Mallery hat hier nicht die klassische Liebesgeschichte geschrieben. Es ist erfrischend zu lesen gewesen, dass hier mehr die Freundschaften zwischen den Frauen im Vordergrund standen. Natürlich gab es auch Sex, aber bis zur Mitte des Buches gab es noch nicht einmal einen Kuss.

    Alle drei Frauen waren mir sympathisch – auf ihre eigene Art und Weise. Andi wurde vor dem Altar sitzen gelassen und emanzipiert sich nun von ihrer Familie, die allesamt hochspezialisierte Ärzte sind und ziemlich herablassend auf Andi schauen. Aber Andi ist mit ihrem Beruf als Kinderärztin sehr zufrieden. Um die verkorkste Beziehung zu Matt hinter sich zu lassen, kauft sie sich ein baufälliges Haus auf Blackberry Island. Sie hat oft an ihrem Entschluss gezweifelt, aber sie gibt nicht so schnell auf. Ihre neuen Freudinnen helfen ihr dabei.

    Auch die anderen Frauen haben reichlich Gepäck dabei. Sie sind nicht perfekt und daher so greifbar für mich. Es gibt immer wieder Prüfungen im Leben und irgendwie übersteht man diese Zeit, mit sympathischen Freundinnen und Mut und Entschlossenheit. Das macht die Geschichte für mich so authentisch. Ich konnte mich mit allen identifizieren und gönnte ihnen ihre kleinen und größeren Erfolge. Rückschlage mussten natürlich auch verkraftet werden. Die aufgezeigten Lösungen sind durchaus realistisch und können Vorbild für andere Frauen in ähnlicher Lage sein.

    Bis zur Mitte des Buches passiert recht wenig und es gab selten wirklich interessante Spannungsbögen. Aber dann gewann die Geschichte an Fahrt und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Definitiv ist dies ein etwas anderer Roman von Susan Mallery, aber sehr lesenswert und stellenweise auch berührend. Vier Sterne bekommt er von mir.

  18. Cover des Buches Barbara: Novelle (Bibliothek Suhrkamp) (ISBN: 9783518240250)
  19. Cover des Buches Summertime Kisses (Himmelreich 1) (ISBN: B07VK4D9LB)
    Emma Wagner

    Summertime Kisses (Himmelreich 1)

    (42)
    Aktuelle Rezension von: LustLektuere_de

    Wir starten mit Valentina in die Autofahrt mit dem Oldtimer ihres Vaters. Sie ist in Eile, noch rechtzeitig zur Beerdigung ihrer ehemals besten Freundin, Nattie, zu kommen und muss nun hinter so einem sturen Bauern auf seinem Traktor hinterherzuckeln. Nachdem sie ihn endlich überholen kann, bleibt leider mitten in der Pampa ihr Auto liegen und nun ist sie auf einmal auf den grummeligen „Traktoristen“ angewiesen, sie mitzunehmen. Man ahnt schon, dass dies nicht die letzte Begegnung der beiden gewesen sein wird.

    In der nächsten Szene bei der Beerdigung begegnet sie dann wiederum dem charmanten Tom, der, ganz Gentleman, ihr seinen Sitzplatz überlässt. Er ist sehr sympathisch. Es bleibt aber spannend, ob er etwas mit dem Tod von Nattie zu tun hat, war er doch immerhin mal mit ihr zusammen. Und auch Jan, der „Traktorist“, scheint mit drin zu hängen.

    Ein weiterer Grund, warum Valentina in das Dorf ihrer Kindheit zurückgekommen ist, ist, dass sie ihr Landgut verkaufen soll, um das schlecht gehende Geschäft ihrer Eltern zu retten. Während ihres Aufenthalts in dem Dorf, wohnt sie auf dem Landgut bei den Pächtern und baut eine Beziehung zu ihnen auf, was sie in Gewissenskonflikte stürzt. Ganz überzeugt hat mich dieser Teil der Geschichte nicht, da ich nicht ganz verstanden habe, wie die Eltern sie dazu zwingen können, ihr Landgut zu verkaufen. Hier hätte man die moralische Verpflichtung besser herausarbeiten und die schwierige Beziehung zu ihren Eltern etwas sensibler thematisieren können. Diese wird jedoch nur sehr holzschnittartig geschildert. Das trifft übrigens für den Großteil der Charaktere und Zusammenhänge zu. So wird z.B. auch Valentinas Kaufsucht eher plakativ eingeflochten. Oder ihr Selbstfindungsprozess nur sehr grob beschrieben. Obwohl im Laufe des Buches alles nachvollziehbar hergeleitet wird und in sich stimmig ist, bleiben die Reflexionen von Valentina oberflächlich. Die Autorin gewährt dazu nur einen begrenzten Einblick in ihr Gefühlsleben, obwohl das Buch vollständig aus ihrer Ich-Perspektive geschrieben wurde.

    Valentina und Jan werden mir mit der Zeit immer unsympathischer: Er ist nicht nur verschlossen, lässt sie im Dunkeln tappen, geht einen Schritt auf sie zu und stößt sie dann wieder so ungeschickt zurück, dass es schon nicht mehr glaubwürdig ist. Dieses Hin und Her geht mir auf jeden Fall viel zu lang. Und im Gegensatz zu Valentinas Verhalten, kann ich seins bis zum Schluss nicht verstehen.

    Sie hingegen ist furchtbar übergriffig. Schnüffelt in fremden Sachen herum und ist mit ihren Nachforschungen zu Natties Tod und ihren Verdächtigungen und „Verhören“ dermaßen plump, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Es hat mich auch nicht überzeugt, dass sie nur Highheels und Designer-Klamotten eingepackt hat, wenn sie für zwei Wochen auf einen Bauernhof fährt, wenn sie das Leben dort doch aus ihrer Kindheit sehr gut kennt. Mit ist der Peinlichkeitsfaktor bei ihrer Person eindeutig zu hoch.

    Die Romanze erinnert mich etwas an „Ein Cowboy zum Verjagen“ von Stina Milner, wenn auch der vorliegende Plot bei weitem nicht so haarsträubend schrecklich ist.

    Trotz großen Potenzials für tiefe Reflexionen bleibt es eine sehr leichte Geschichte, die unterhält, wenn man mit dem unreifen Verhalten der Hauptcharaktere zurechtkommt.

    Kategorisierung

    📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Suspense

    👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult

    ➿ Plot-Trope: Emotional scars, Enemies to lovers, Nature boy, Roommates to lovers, Slow burn, Strong female main character

    🌎 Setting-Trope: Holiday, Small town

    ⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero

    💞 Beziehungsstruktur: Monogam

    🔪 Spannung: Medium

    💓 Emotionalität: Gering

    🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich

    🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils

    ❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Mit unsympathischen Hauptfiguren

    😆 Humor: Wenig

    👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger

    💋 Anzahl Spicy Szenen: 1

    🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla

    🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich

    🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils

    👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

     

  20. Cover des Buches Schattenblume (ISBN: 9783866106574)
    Karin Slaughter

    Schattenblume

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Eine Polizeistation wird überfallen. Es gibt Verwundete. Die Kinderärztin Sara ist gerade zufällig auf dem Revier und versucht, zu helfen.

    Mein Eindruck:

    Zunächst muss ich sagen, dass ich die ersten Hörbücher dieser Reihe nicht kenne und mir somit das Vorwissen fehlt. Auch die entsprechenden Bücher habe ich noch nicht gelesen.

    Die Geschichte an sich hat mir eigentlich gut gefallen, aber mir persönlich hat etwas die Spannung gefehlt. Immer wieder habe ich mich dabei ertappt, dass mich das Hörbuch nicht fesseln konnte und meine Gedanken abschweiften.

    Ein großer Teil der Geschichte spielt in der Vergangenheit und erzählt, wie die Kinderärztin Sara und der Polizist Jeffrey sich kennengelernt haben. Das ist sicher auch durchaus interessant, konnte mich aber leider nicht packen. Ich glaube, im Buch könnte mir das besser gefallen, hier beim Hörbuch fand ich es nicht so spannend.

    Die Stimme von Barbara Auer habe ich allerdings als angenehm empfunden. Sie liest sehr gut und mit schöner Betonung. Ich glaube aber, in Zukunft werde ich die Bücher der Autorin den Hörbüchern vorziehen.

  21. Cover des Buches Flieh in die dunkle Nacht (ISBN: 9783641048723)
    Mary Higgins Clark

    Flieh in die dunkle Nacht

    (75)
    Aktuelle Rezension von: Lisi_Wirth

    Die Geschichte von Dr. Farrell und die Verstrickungen einer reichen Familie hat mir gut gefallen. Es ist leicht zu lesen und gut erzählt. Leider ist das Ende vorhersehbar und irgendwie nicht fertig für mich. Reich trifft auf arm, durch Verschweigen geht ein riesiges Vermögen nicht in den Besitz von Dr. Farrell über, die eigentlich der wahre Besitzer des Vermögens wäre.

  22. Cover des Buches Dreh dich nicht um: Thriller (ISBN: B09Z26QS9R)
    Karin Slaughter

    Dreh dich nicht um: Thriller

    (28)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Es hat mir soweit ganz gut gefallen, aber ich fand es etwas zu langgezogen. Manchmal plätscherte es einfach nur vor mich hin und ließ mich mit den Gedanken abschweifen, dass ich nicht alles mitbekommen habe. Es hat mich teilweise einfach nicht fesseln können. 

    Grundsätzlich ist die Reihe ganz gut, aber dieser Teil war eher mittelmäßig.

    Ich gebe 3,5 Sterne und runde auf 4 auf. 

  23. Cover des Buches Gottlos (ISBN: 9783866109490)
    Karin Slaughter

    Gottlos

    (40)
    Aktuelle Rezension von: BeiterSonja

    Ein mega spannendes Buch, bis zum Ende hin. Es fesselt den Leser ab den ersten Zeilen. 

    Der Schreibstil ist flüssig und gut mitzulesen. 

  24. Cover des Buches Trauma (ISBN: 9783404119158)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks