Bücher mit dem Tag "kirmes"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kirmes" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.366)
    Aktuelle Rezension von: Darcys_Lesestuebchen

    Mit Georgie fing alles an. Nach dem Tod von Bills kleinem Bruder verschwinden in Derry nicht nur zahlreiche Kinder, auch folgt eine Gräueltat der nächsten, die die Stadt wie die Pest heimsucht. Nur knapp überlebten Bill und seine Freunde ES, aber sie konnten es nur verletzen, weshalb es nach 25 Jahren wieder erwacht und fressen will. Und auch, wenn sie nicht mehr komplett zusammen sind, nehmen sie den Kampf gegen ES wieder auf.

    Vorwort:

    "ES" von Stephen King erschien 1986 bei Heyne und ist als Hardcover, Taschenbuch, sowie e-book erhältlich. Meine Hardcover-Ausgabe umfasst ca. 860 Seiten.

    Meine Meinung:

    Stephen King zählt nach all den Jahren immer noch zu meinen Lieblingsautoren und auch, wenn ich nicht mehr so viel von ihm lese wie früher, freue ich mich auf jedes seiner Bücher. Und so bekam ich zu Halloween richtig Lust, endlich mal "ES" zu lesen, dessen Verfilmungen mich gemischt zurückließen. Während ich den Zweiteiler aus den 90er Jahren grauenvoll fand, begeisterte mich die neueste umso mehr. Natürlich erwartete ich nicht, dass sich das Buch wie die Filme lesen würde, aber mit so einer Langatmigkeit habe ich nicht gerechnet.

    Der Anfang konnte mich noch sehr packen und ich fand die vielen Details zu Georgies Tod und dem Familienkonstrukt seiner Familie sehr spannend. Die Langatmigkeit gefiel mir hier zunächst noch richtig gut, weil ich durch die vielen Informationen und Ausschweifungen richtig gut in die Kleinstadt Derry und das Leben ihrer Bewohner eintauchen konnte. So erfuhr man nicht nur, was mit den Kindern und ihren Angehörigen geschieht bzw. geschah, sondern auch der Alltag und die Entwicklung anderer Bewohner wurde näher beleuchtet. Mich fesselten die kleinen und großen Dramen und manche jagten mir eine kräftige Gänsehaut über den Rücken. Ich habe die Atmosphäre absolut geliebt und die gefährliche Jagd nach ES löste eine ziemliche Beklemmung aus, was mit unter auch an meiner Phobie vor Clowns lag. Aber gerade deswegen las ich dieses Buch...ich liebe es, mich zu fürchten; diese Figur fand ich so genial gezeichnet und war der Horror pur !

    Allerdings muss ich auch sagen, dass mir einiges nicht zusagte. Anders als in den Filmen sprang der Autor häufig zwischen den Erzählperspektiven und den Handlungsträngen, die zum einen in 1958 spielten und eben 25 Jahre später, hin und her. Mich riss es häufig aus dem Lesefluss raus und ich brauchte immer wieder eine gewisse Zeit, um wieder reinzukommen, was gerade der Spannung absolut nicht gut tat. Und obwohl ich anfangs diese Ausschweifungen und die viele Details geradezu liebte, störten sie mich zusehends, je weiter ich vorankam. Vor allem gewisse erotische Szenen waren absolut nicht nötig und ehrlich gesagt überflog ich sie irgendwann auch. Ich fand es echt schade, wie langatmig es zum Ende hin wurde und obwohl es auch spannend war, war ich froh, es beenden zu können.

    Die Hauptcharaktere mochte ich ganz gerne und fand sie auch interessant, die meisten Nebencharaktere eher störend und nervig. Zwar gefiel es mir, wie King die Auswirkungen von "ES" auf das Leben der Bewohner aufzeigte, aber nach einer gewissen Zeit fand ich die Schicksale sogar langweilig, weil sie kaum zur Handlung beitrugen. 

    Mit dem Schreibstil haderte ich oft. Es gab interessante und spannende Stellen, die mich hoffen ließen, dass es mich doch noch begeistern könnte, aber leider zog es sich zu sehr und weniger Seiten wären durchaus hilfreich gewesen. Aber gerade die Momente, in denen Pennywise in Aktion trat oder seine Illusionen zeigte, begeisterten mich durch und durch. 

    Fazit:

    Ich bin schon etwas hin und hergerissen. Es gab Stellen, die mich absolut packen und fesseln konnten, weil King zeigte, was für ein Schreibtalent zu besitzt und er zu meinen Lieblingen gehört, aber leider zog es sich einfach zu oft und obwohl ich die Dramen interessant fand, langweilten sie mich irgendwann auch. Eine straffere Handlung und weniger Ausschweifungen hätten der Geschichte echt gut getan, da Pennywise (ES) als Horrorfigur absolut klasse war und mir eine gehörige Gänsehaut und Beklemmungen bescherte. "ES" hat tolle und einprägsame Momente, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die neueste Verfilmung um Längen besser gefällt. Von mir gibt es:

    3 von 5 Sterne

  2. Cover des Buches Krabat: Roman (ISBN: 9783522202343)
    Otfried Preußler

    Krabat: Roman

     (1.931)
    Aktuelle Rezension von: Seitenwind

    Ganz ehrlich: Mir war die Stimmung viel zu düster. Gerade deswegen verstehe ich nicht, warum man so ein Buch in der Unterstufe Gymnasium lesen muss/soll. Da gibt es genug düstere Erscheinungen... Kunst- und Geschichtslehrer... Extemporale...mobbende Mitschüler.

    Aber das war ja bei Räuber Hotzenplotz ganz ähnlich. Nur gibt es hier halt nichts zum Lachen.

  3. Cover des Buches Joyland (ISBN: 9783453441613)
    Stephen King

    Joyland

     (776)
    Aktuelle Rezension von: _rdlvc_

    Mein erstes Stephen King Buch und ein wirklich sehr angenehmer Einstieg in seinen Schreibstil und seine Bücher. Ein sehr gut gelungener Mix aus Roman und Spannung. Es liest sich sehr angenehm und schnell. Natürlich kann es mit einem Buch wie z.B.: ES, Menschenjagd wie ich finde nicht ganz mithalten, aber sie unterscheiden sich einfach zu sehr auch vom Genre, deswegen wäre es wie ich finde nicht fair diese zu vergleichen.

  4. Cover des Buches Die Diebe von London (ISBN: 9783845807706)
    Renée Holler

    Die Diebe von London

     (23)
    Aktuelle Rezension von: anke3006
    Nach dem ihr Vater bei einem Schiffsunglück als verschollen gilt muss Alyss bei ihrem bösartigen Onkel leben. Sie flieht nach London um dort ein Geheimnis zu lösen. Sie trifft dort auf den Dieb Jack und nun beginnt für die beiden ein spannendes und gefährliches Abenteuer. Renée Holler hat hier ein wirklich packendes Kinder- und Jugendbuch geschrieben. Es entführt die jungen und älteren Leser in eine spannende und abenteuerliche Welt des alten London. Schon das Cover ist ein richtiger Eyecatcher. Sofort wird man neugierig. Wir waren begeistert.
  5. Cover des Buches Der Talisman (ISBN: 9783641111755)
    Stephen King

    Der Talisman

     (405)
    Aktuelle Rezension von: Yps

    Uneingeschränkte Empfehlung. Stephen Kings Roman von 1984 ist eine Koproduktion mit seinem Freund und Kollegen Peter Straub. Jack Sawyer, ein moderner Tom Sawyer oder Huck Finn, durchlebt Traum und Albtraum Amerikas in unserer und einer anderen Welt, auf der Suche nach dem Talisman und wird dabei erwachsen. Die Reise des jungen Helden ist natürlich eine Reise zu sich selbst. Spannend, berührend und unvergesslich. Eine klassische Coming-of-Age-Geschichte, nicht nur für Horror- und Fantasy-Fans. Kenner von Kings Werken werden Ähnlichkeiten zur Dunkle-Turm-Saga finden. Der Titel geht übrigens auf Walter Scotts gleichnamigen Roman von 1825 zurück. Das größere Vorbild war aber offensichtlich Mark Twain.

  6. Cover des Buches Dead Zone – Das Attentat (ISBN: 9783641206130)
    Stephen King

    Dead Zone – Das Attentat

     (379)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    John Smith hat als Kind einen Unfall. Nun kann er zwischendurch Sachen vorher erahnen oder sehen. Jahre später, als sich weder er noch seine Eltern an den Unfall erinnern schlägt das Schicksal zu. Nach einem Jahre andauernden Koma wacht er auf und sieht plötzlich zu vieles voraus.

    Die Geschichte ist hierbei wirklich gut geschrieben. Dennoch hatte sie einige Längen die irgendwie wenn ich das Ende betrachte nicht so recht gut gelungen sind. Die Szenen in denen die Geschichte wirklich voran getrieben wurde waren gut und einnehmend gestaltet.

    Die Charaktere gefallen mir nicht zu 100%. Dennoch kann ich beispielsweise die Beweggründe von Johnny verstehen. Auch die Art wie die Geschichte zwischen verschiedenen Ereignissen springt war gut, da man so die anderen Charaktere besser verstand bzw. Die Geschichte die sich daraus ergab nachvollziehen konnte.


  7. Cover des Buches Black Rabbit Summer (ISBN: 9783423714983)
    Kevin Brooks

    Black Rabbit Summer

     (83)
    Aktuelle Rezension von: oszillieren

    Was für ein Buch! Vor ein paar Stunden bin ich mit "Black Rabbit Summer" fertig geworden und bin immer noch ganz schön mitgenommen. Aber irgendwie auch im positiven Sinn. XD Habe schon lange mehr kein 500-Seiten-Buch so verschlungen wie dieses. Und es hätten nochmal 150 mehr sein können, weil es so toll war.


    Kurz zur Handlung: 

    Drückende Hitze liegt über der Stadt und am liebsten hängt der 16-jährige Pete nur in seinem Zimmer ab und lässt seine Gedanken schweifen. Es ist der Sommer nach dem Schulabschluss und Pete weiß nicht so recht, was er mit sich und seinem Leben anfangen soll. Ein Telefonanruf zerreißt die Stille: Es ist Nicole, seine Fast-Ex … oder wie immer man das nennen mag, wenn früher mal ein bisschen rumgemacht und sich irgendwie auch gemocht hat, ohne dass was Festes daraus geworden wäre. Nicole jedenfalls lädt ihn ein, mit ein paar alten Freunden auf den Jahrmarkt zu gehen -- Vorglühen inklusive. Peter zögert, sagt aber schließlich zu. Eine schicksalshafte Entscheidung, wie sich später herausstellen wird. 

    Petes bester Freund, Raymond, soll übrigens auch mitkommen. Raymond, der eine Schlüsselrolle in diesem Roman spielt, ist sehr introvertiert und anscheinend neurodivergent, wurde außerdem gemobbt und von seinen Eltern immer schon ein bisschen vernachlässigt. Nur Pete weiß, dass Raymond Stimmen hört – genauer gesagt, dass Raymond sich einbildet, sein schwarzes Kaninchen würde mit ihm sprechen. Pete ist das jedoch egal, die beiden sind einfach Bros.

    Als sich die ehemalige Clique am Abend trifft, laufen die Dinge schnell aus dem Ruder: Alkohol und Drogen lassen Streitigkeiten eskalieren und Missverständnisse aufkommen, und die Hoffnung auf einen lustigen Abend verflüchtigt sich endgültig, als plötzlich eine ehemalige Mitschülerin auftaucht: Stella ist mittlerweile eine Art C-Promi geworden und für ihre kurzen Röckchen genauso bekannt wie für ihre Skrupellosigkeit. Und ausgerechnet so jemand macht sich jetzt an Raymond ran? 

    Pete ist high, betrunken und versteht die Welt nicht mehr – Filmrisse und Gedächtnislücken lassen ihn keinen klaren Gedanken fassen. Nur eins steht am nächsten Morgen fest: Stella und Raymond sind spurlos verschwunden. 

    Clever wie Pete ist, stehen die Chancen nicht schlecht, dass er den Fall lösen kann. Aber was, wenn dadurch alles zusammenbricht, woran er früher geglaubt hat? 

    Was mir gefallen hat: 

    Das Buch hat alles, was ich mir bei einem Krimi/Thriller/Mystery erhoffe: Ein spannendes Rätsel, interessante Charaktere und einen berührenden Schreibstil. Mit Pete, aus dessen Perspektive der Roman erzählt wird, habe ich kaum etwas gemeinsam, aber das war gar nicht schlimm. Denn seine Charakterisierung und die Beschreibung der Stadt, in der er lebt, waren einfach so gut; es kam mir vor, als ob ich mit ihm durch die Straßen laufen würde. 

    Der Autor kann mit wenigen Worten eine grandiose Atmosphäre erschaffen: Der heiße Sommer, Petes Verzweiflung, seine Streifzüge durch die Stadt, das verdächtige Verhalten der Leute … Pete findet sich plötzlich in einer bedrohlichen Welt wieder, die ihm doch immer so vertraut war, und ich habe auf jeder Seite mitgefiebert, manchmal so sehr, dass ich Zeilen übersprungen habe, weil die Situation so intensiv war. 

    Der Schreibstil ist dabei ganz simpel, das Buch liest sich flüssig und ist für jeden ab ca. 14 Jahren geeignet. 

    In jedem Roman kann es leicht passieren, dass Charaktere zu klischeehaft rüberkommen, weil Autoren denken, dass die Leute komplexe Charaktere zu anstrengend finden. Aber das ist quatsch, und Kevin Brooks scheint das auch so zu sehen. Ihr Auftreten, ihre Handlungen und ihre Beziehungen zu anderen machen jede der Figuren zu etwas ganz Besonderem. (Nur bei den weiblichen Figuren gelingt das nicht immer. Ich bin da aber auch sehr kritisch… )

    Ob Raymond und Stella wieder Auftauchen, und wer genau bei ihrem Verschwinden die Finger im Spiel hatte – und warum – wird hier nicht verraten. Ich fand die Auflösung aber sehr spannend. Man muss nur im Hinterkopf behalten, dass die Hauptcharaktere ca. 16 Jahre alt sind und sich oft impulsiv und irrational verhalten. Wenn man das akzeptiert, hat man seinen Spaß mit dem Buch. 

    Zwei kleine Kritikpunkte:

    • Obwohl ich das Buch grandios fand, vergebe ich nur 4 Sterne. Was mich nämlich sehr nervte, waren Petes apathische Eltern, besonders die Mutter. Sorry, es war zu unglaubwürdig, dass sie Pete noch so viele Freiräume lassen, nachdem 2 Jugendliche verschwinden. Sie sind zwar ehrlich besorgt und verbieten ihm mehrmalig, das Haus zu verlassen, aber kontrollieren tun sie es nicht wirklich. Das passte nicht zusammen! Von der Warte des Autors aus ging es natürlich nicht anders, denn wenn Pete den Fall lösen soll, dann muss er natürlich draußen unterwegs sein, Tatorte untersuchen und Leute befragen. Aber so lasch wären Eltern im realen Leben nicht. Das war ein Detail, das mich wirklich frustrierte.  
    • Apropos frustrierend: Es bleiben am Ende offene Fragen. Ich konnte es irgendwie akzeptieren, weil das Ende für mich auf poetische Weise doch Sinn ergeben hat. Aber trotzdem, über eine „Sache“ werde ich noch eine sehr lange Zeit nachdenken. 


    Fazit: Ein spannender und außergewöhnlich gut geschriebener Krimi, nicht nur für Young Adult-Fans. Absolut empfehlenswert. 


  8. Cover des Buches Spiegelzeit (ISBN: 9783800053193)
    Wolfgang Hohlbein

    Spiegelzeit

     (261)
    Aktuelle Rezension von: Barbara_Nelting

    Seitdem schlappe 30 Jahre gealtert, fand ich dieses ehemalige Lieblingsbuch meiner Jugend in einer Bücherkiste. Eigentlich für meine Kinder nahm ich es mit - um bald darauf meinen Mann beim gefesselten Lesen zu "erwischen"! Ich habe es mir dann auch noch einmal gegönnt:-) und W.+H. Hohlbein mich mit ihrer packenden phantastischen Geschichte auch im Jahr 2024 als Erwachsene wieder packen können. Heute, als Mitvierzigerin, würde ich dem nichtsdestotrotz spannenden, lebendigen und phantasievollen Buch eher 4 denn 5 Sterne geben - zu sehr stört das viele Hin und Her, was zum Teil genauso unnötig wirkt wie die Dinge, die sich die Protagonisten über weite Strecken eben NICHT sagen. Da es ein Jugendbuch ist, gibt es hier und heute dennoch die Spitzenbewertung meines 13-jährigen Ichs.

  9. Cover des Buches Tänzelfest Inferius (ISBN: 9783752857900)
    Charly Essenwanger

    Tänzelfest Inferius

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Reinhardt
    Tänzelfest hat echt alles, was ein Mystery Thriller haben muss. Von jedem etwas und alles mit extrem viel Spannung verbunden. Es fesselt einen und zieht den Leser immer mehr in seinen Bann. Man möchte gar nicht das es aufhört. Meine Leseempfehlung hat es. 
  10. Cover des Buches Hölle (ISBN: 9783492267090)
    Will Elliott

    Hölle

     (86)
    Aktuelle Rezension von: kisriel
    Jamie lebt ein Lotterleben, einigermassen zufrieden, strebt aber nicht nach Höherem.
    Erst als er ein Säckchen findet, ändert sich auf einen Schlag sein Leben und das seines Mitbewohners. 
    Die Geschichte beinhaltet sehr viele Klischees, die am Anfang anbiedern. Je weiter man jedoch liest, desto mehr stellt man eine Tiefe fest, dass der Klischee-Gedanke in den Hintergrund rückt.

    Wem kann man trauen, wem nicht? Welche Welt ist die richtige? Haben nicht beide etwas Vertrautes?

    Das Buch lädt zum Nachdenken ein und bietet im Gegenzug packend geschriebene Action-Stellen, bei denen man das Buch einfach nicht weglegen kann.

    Am besten gefällt mir der Schreibstil am Buch. Die Geräusche sind herrvorragend beschrieben und geben dem Buch eine Dimension dazu. Es erinnert ein bisschen an "Das Parfum" (Patrick Süsskind), welches grandiose olfaktorische Eindrücke beschreibt.


  11. Cover des Buches Letzte Ernte (ISBN: 9783462045338)
    Tom Hillenbrand

    Letzte Ernte

     (119)
    Aktuelle Rezension von: julestodo

    Xavier Kieffer in seinem nächsten Fall.... 

    Die mitspielenden Personen werden sehr deutlich charakterisiert, ich mag das! 

    Jeder Mensch hat seine Schwächen, so auch die Hauptpersonen in diesem Roman. Dadurch wird die ganze Geschichte sehr lebendig und läßt sich gut lesen.

    Xavier Kieffer, mit seinem Hang zum Alleingang und seine Freunde und Bekannten, die ihm zur Seite stehen, und seine Wissenslücken in Bezug auf Computerkenntnisse ausgleichen, ergänzen sich prima.

    Es werden allerdings auch Klischees bedient, z. B. der Finne, der gerne und viel Wein konsumiert....

    Fazit: ein Buch, dessen Lektüre lohnt. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände dieser Reihe!

  12. Cover des Buches Night World - Jägerin der Dunkelheit (ISBN: 9783570306352)
    Lisa J. Smith

    Night World - Jägerin der Dunkelheit

     (123)
    Aktuelle Rezension von: Phoenicrux
    Inhalt:
    Rashel Jordan ist jung, atemberaubend schön - und eine eiskalte Vampirjägerin. Erbarmungslos verfolgt sie nur ein Ziel: Endlich jenen Blutsauger zur Strecke zu bringen, der einst ihre Mutter tötete. Doch dann verliebt sie sich in Quinn - einen Vampir mit einem dunklen Geheimnis...

    Zum Buch:
    Der fünfte Teil der Night World Reihe ist auch in sich abgeschlossen, wie die anderen Bücher der Reihe auch. Es macht immer wieder aufs neue Spass, sich in den leicht zu lesenden Geschichten zu verlieren. Der angenehme Schreibstil der Autorin findet sich auch in diesem Buch wieder.

    Protagonisten:
    Rashel ist vom Leben gezeichnet und hat schnell lernen müssen, für sich selbst zu kämpfen. Auch wenn viele sie für skrupellos halten hat sie doch ein Gewissen und Ehre. Ihr Beschützerinstinkt und ihr Mut helfen ihr aus einiger schweren Lage.

    Der Vampir Quinn ist wohl einer der schlimmsten seiner Art und wird von vielen gefürchtet. Man bekommt das Gefühl das er seinem Dasein als Vampir nach all den Jahren etwas überdrüssig geworden ist, das er uns manchmal eine etwas melancholisch Seite zeigt ist da voraussehbar.

    Partygirl und Frohnatur Daphne läuft Rashel in einer eher ungemütlichen Lage über den Weg. Sie findet bald ihren Mut und ihre Entschlossenheit und lässt sich von einer Entscheidung nur schwer wieder abbringen, wenn sie diese erstmal gefällt hat.

    Meinung:
    Der Sichtwechsel zwischen Rashel und Quinn ist gut gelungen, es fehlte mir etwas an Spannung und die Liebe zwischen den beiden war nicht wirklich interessant gestaltet und war bis zum Ende schon fast nicht vorhanden. Ein kleiner Pluspunkte war eine unerwartete Wendung am Ende.
  13. Cover des Buches Rottenegg (ISBN: 9783499254475)
    Markus Kavka

    Rottenegg

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Aoibheann

    Gregor Herzl ist Moderator bei einem Berliner Musiksender. Er erhält seine Kündigung und ertappt seine Freundin in Flagranti mit einem anderen Mann. Nach einigen Besäufnissen und einem fast gelungenen versehentlichen Selbstmord nimmt er sich eine Auszeit. Er zieht sich eine Weile zu seinen Eltern ins oberbayerische Land zurück. Doch ganz so beschaulich ist es auch hier nicht unbedingt, Gregor scheint das Chaos regelrecht anzuziehen.

    Markus Kavka ist vielen sicherlich noch als Moderator auf MTV bekannt, oder aus anderen verschiedenen TV-Formaten, meist in Verbindung mit Musik.

    Seinen Roman „Rottenegg“ fand ich nett und unterhaltsam, aber nichts was mich aus den Socken gerissen hätte.

    Charmant fand ich die vielen eingeflochtenen Sznen in einem Mix aus Bayrisch und Hochdeutsch. Einiges konnte ich mir bildlich vorstellen, eine herrliche Sache. Die Hauptfigur selbst blieb für mich eigentlich die ganze Zeit eher farblos, oft überzogen von sich eingenommen und selbstverliebt. Das Ende konnte mich nicht überzeugen, und es passt für mich auch nicht so recht zum Rest des Buches.

  14. Cover des Buches Kirmes Südstadt (ISBN: 9783897054059)
  15. Cover des Buches Trick Me, Daddy (Halloween Daddies 3) (ISBN: B07JKDZ3W7)
    Mia Kingsley

    Trick Me, Daddy (Halloween Daddies 3)

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Paige hat an Halloween ein Blind Date auf dem Jahrmarkt. Nicht nur das sie versetzt wird, sie sitzt auch auf dem Jahrmarkt fest, der wegen eines Sturmes geschlossen ist. Sie sucht Zuflucht in einem Horrorhaus, doch sie wird beobachtet.
    Diese Setting fand ich auch sehr gruselig.
    Die beiden Protagonisten Paige und Cole haben in meinen Augen ein sehr schöne Dynamik zusammen. Und ich musste ein ums andere Mal schmunzeln, wie die beiden sich angezickt haben.
  16. Cover des Buches Der Jukebox-Mann (ISBN: 9783548606170)
    Åke Edwardson

    Der Jukebox-Mann

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Es ist Anfang der 60er Jahre, und Johnny arbeitet als Aufsteller von Jukeboxen in Cafes und Gastwirtschaften: Den größten Teil der Woche fährt er über Land und hört dazu Elvis Presley, um seine Musikanlagen zu warten und mit neuen Platten zu bestücken, Aber eine Zeit der Umbruchs ist gekommen: Musikfans kaufen sich Plattenspieler, um auch zu Hause ihre Lieblingsplatten kaufen zu können, und das Radio spielt Popmusik rund um die Uhr. Außerdem macht Johnny sein Alkoholismus zu schaffen, bei dem es immer wieder zu Rückfällen kommt, und seine Hin-und-Hergerissenheit zwischen zwei Frauen. Eine nostalgische, schön langsam erzählte Geschichte aus der Jukebox-Ära, die sich um das Leben der sogenannten "kleinen Leute" dreht.
  17. Cover des Buches Der Kühlwagen: Abenteuer auf der Dorfkirmes (ISBN: 9783730942314)
    Nik S. Martin

    Der Kühlwagen: Abenteuer auf der Dorfkirmes

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Die Geschichte von Kai und Alexander und wie sie zueinander finden ist toll. Der Schreibstil gefällt mir sehr und so endet die Geschichte schneller als man möchte.
  18. Cover des Buches Gruppen-Ex (ISBN: 4029758979891)

    Gruppen-Ex

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Bluueemchen
    Dieses Hörbuch konnte mich leider nicht vollstens überzeugen. Zwar war es an vielen Stellen ziemlich lustig und ich konnte auch viel lachen. Aber die Story fand ich etwas flach. Manche Dinge waren auch ziemlich weit hergeholt und die Protagonisten wurden teils total naiv dargestellt.
  19. Cover des Buches Todesgruß (ISBN: 9783839219492)
    Astrid Plötner

    Todesgruß

     (30)
    Aktuelle Rezension von: sinsa
    Die Hauptfigur in diesem Roman ist Kommissarin Maike Graf. Vor kurzem hat sie sich von ihrem Lebensgefährten und Kollegen Hauptkommissar Hübner getrennt. Außerdem hat sie sich auf eigenen Wunsch nach Unna versetzen lassen. Eigentlich, damit sie nicht jeden Tag mit ihrem Ex zusammenarbeiten muss, aber der Mörder macht ihr da einen Strich durch die Rechnung.
    Insgesamt gehen aber alle sehr professionell mit der Situation um. Das finde ich sehr gelungen. Auch insgesamt ist die Kommissarin sehr menschlich und sehr sympathisch dargestellt. Sie gefällt mir sehr gut. Auch ihre Probleme bei der Renovierung ihrer Wohnung sind aus dem Leben gegriffen. Kann man gut nachvollziehen.
    Der Täter führt die Mordkommission ziemlich gekonnt an der Nase herum und auch als Leser kommt man ganz schön ins Schwitzen, bis der Täter endlich gefasst wird.

    Sehr schön geschriebener Krimi. Hat mir gut gefallen. Besonders, dass man nicht gleich auf den Täter kommt, sondern die Spuren so raffiniert angelegt sind, dass man völlig in die falsche Richtung denkt. Weiter so!
  20. Cover des Buches Die großen Kriminalfälle: Deutschland im Spiegel berühmter Verbrechen (ISBN: B006ZWX7P2)

    Die großen Kriminalfälle: Deutschland im Spiegel berühmter Verbrechen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Taluzi

    Drei Millionen Zuschauer verfolgten die Ausstrahlung der ersten Folgen von „Die großen Kriminalfälle“ in der ARD. Das TV-Begleitbuch erschien bei Campus und befasst sich mit 11 spektakulären Kriminalfällen die zwischen 1948 und 1993 in Deutschland passiert sind.

    In diesem ersten Band sind folgende Fälle beschrieben: Die Gladow-Bande, Rosemarie Nitribitt, Vera Brühe, der Kindermörder Jürgen Bartsch, der Fall Lebach, Mordakte Hagedorn, der Frauenmörder Fritz Honka, der Kreuzworträtsel-Mord, der Hammermörder, Walter Sedlmayr und der Satansmord von Sondershausen.

    Einige dieser Kriminalfälle habe ich schon mal gehört, sei es, weil sie lange durch die Medien gingen, z. B. der Fall Sedlmeyer, oder weil viel von erzählt wurde, wie beim Fall Hagedorn, oder weil ich ein Buch drüber gelesen habe, z. B. der Kreuzworträtsel-Mord.

    Faszinierend fand ich zu lesen, wie die Ermittlungsarbeiten in diesen Fällen aufgebaut waren und wie die Prozesse abliefen. Teilweise erfuhr der Leser etwas über die Kindheit und das Leben der Täter.

    Erschreckend fand ich, das Leben vom Kindermörder Jürgen Bartsch. Dieser hatte eine harte und kalte Kindheit, in der auch Missbrauch stattfand. Seine erste Tat im Jahre 1962 ist die Entführung eines achtjährigen Kindes von der Kirmes. Jürgen Bartsch erschlägt den Jungen brutal und onaniert dann vor dem toten nackten Kind. Nach dieser Tat will der 15jährige mit seiner Tante reden, die hat aber keine Zeit ihm zuzuhören, daraufhin geht er in die Kirche zur Beichte. Die Absolution wird ihm verweigert und er erhält den Rat sich der Polizei zu stellen. Mehr passiert nicht. Bartsch tötet weiter. Erst als sein fünftes Opfer fliehen kann, kommt die Polizei Bartsch auf die Spur und kann ihn festnehmen. Bartsch kommt ins Gefängnis, da es eine sichernde und therapierende Verwahrung nicht gibt. 1976 stirbt Bartsch bei seiner Kastration an einer Überdosis des Narkosemittels Halothan.

    Den Bericht über den Kreuzworträtsel-Mord habe ich erst gar nicht wiedererkannt, weil er aus einer völlig anderen Perspektive geschrieben wurde, wie das Buch „der Kreuzworträtsel-Mord“ von Kerstin Apel. Kerstin Apel schrieb ihr Buch als spannenden Kriminalroman und „die großen Kriminalfälle“ berichten sachlich über die Fälle.

    Besonders interessant an all diesen Fällen fand ich die Hintergründe der Taten, das Leben der Täter und die Vorgehensweise der Ermittlungsarbeit und der Ablauf der Prozesse.

    Auch heute noch ist dieses Buch interessant!

  21. Cover des Buches 1. Reihe Mitte (ISBN: 9783462031270)
  22. Cover des Buches Die drei ??? Im Haus des Henkers (ISBN: 9783440142288)
  23. Cover des Buches Freifahrtschein (ISBN: 9783967119640)
    Mila Roth

    Freifahrtschein

     (64)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Janna will eigentlich nur mit ihrer Familie auf den Rummel gehen, doch zwei alte Bekannte laufen ihr über den Weg. Natürlich meldet sie das sofort dem Institut und somit auch Markus Neumann. Doch spätestens als er sie an sich drückt, um ein Liebespaar vorzutäuschen, spürt Janna ganz merkwürdiges. Und dass er sie in ihrem eiskalten Verlies mit seinem Sakko zudeckt, also damit hätte sie jetzt nicht gerechnet. Doch es gilt auch, diese Terroristen zu schnappen, sich dafür aus einer Zwangsjacke zu befreien und dann, sollte man man das alles überleben, mit Sander endlich auf die nächste Base gehen. Denn er ist der Perfekte Mann für Janna!

    Eine Serie, die einem schlaflose Nächte beschert, weil man einfach nicht aufhören kann, weiterzulesen!

  24. Cover des Buches Tante Dimity und der gefährliche Drache (ISBN: B002NTIQ5C)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und der gefährliche Drache

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Das Buch beginnt mit einer Invasion in Finch. Gaukler, Trompeter und ein König kündigen die König-Wilfred-Kirmes an, die an allen Wochenenden im Juli und August stattfinden soll. Die Einwohner von Finch sind natürlich begeistert, allen vorneweg Lori. Ihr ist nämlich so langweilig, dass sie sich schon gewünscht hat, dass etwas aufregendes passiert. Voller Vorfreude stürzt sich Lori in die Vorbereitungen für die Kirmes, lässt Kostüme schneidern und freundet sich schon mal mit dem Hofnarr Jinks an. Bei der Eröffnung der Kirmes werden jedoch zwei Anschläge auf den selbsternannten König verübt. Lori kann es nicht lassen und ermittelt mal wieder auf eigene Faust. Ich finde, dass sich dieses Buch sehr von allen anderen unterscheidet, da Bill, Loris Ehemann diesmal eine größere Rolle spielt. Auch geht es teilweise etwas "frivol" zu, Bill und Lori flirten miteinander, was das Zeug hält. Teilweise benehmen sie sich wie frisch verliebte. Einfach zuckersüß... Wieder ein tolles, lustiges und spannendes Buch. Einziges Manko: Der im Klappentext erwähnte feuerspeiende Drache kommt im Buch (leider) nicht vor.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks