Bücher mit dem Tag "klischees"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "klischees" gekennzeichnet haben.

224 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  2. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

     (3.261)
    Aktuelle Rezension von: Lauriebooks

    Allie - war eigentlich gar nicht ihr Name ist - flüchtet vor Ihrer Vergangenheit Hals über Kopf in eine neue Stadt. Dort angekommen steht sie vor einigen Herausforderungen: wie der Suche nach einer Unterkunft. Nach diversen schrecklichen Wohnungsbesichtigungen stolpert Allie bei Kaden in die Wohnung. Es ist untertrieben zu sagen, das Kaden nicht begeistert von Allie ist und sich vehement gegen ihren Einzug wehrt. Die beiden finden einen Kompromiss und Allie darf - wenn auch unter Beachtung ganz expliziter Regeln - das Zimmer in Kadens Wohnung beziehen. Die Stimmung zwischen den beiden ist kühl und wird auch durch diverse Annäherungsversuche Allies nicht besser. Erst als beide sich gegenseitig - mehr oder weniger freiwillig - Teile ihrer Vergangenheiten offenbaren, nähern sich die beiden langsam an. Die Geschichte nimmt ab hier eine Spannende Wendung und ist ein wunderschönes Beispiel für eine Feinde-zu-Freunde Geschichte.

    Die Liebesgeschichte von Allie und Kaden hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich habe mit den Protagonisten gelacht, geweint und mich mit ihnen geärgert und die Luft angehalten. Ich bin total verliebt ! Auch die Nebenrollen sind wirklich mit tollen Charakteren besetzt. Dawn und Spencer haben sich ebenfalls in mein Herz geschlichen und ich freue mich, dass die Geschichte der beiden im kommenden Teil der Reihe näher beleuchtet wird.

  3. Cover des Buches Save Me (ISBN: 9783736305564)
    Mona Kasten

    Save Me

     (3.115)
    Aktuelle Rezension von: lillyfeereads

    Diese Geschichte hat mich total in den Bann gezogen unr mich total berührt.

    James und Ruby sind beide so tolle Charaktere und ich fand es toll, dass man die Geschichte aus den Perspektiven der beiden lesen konnte.

    Ich konnte mich auch gut in die Geschichte der beiden einfühlen und hab einige Tränen verdrückt. Ich musste aber auch so oft grinsen und meine Erwartungen an Männer, jedenfalls bezogen auf die meisten Stellen, sind definitiv gestiegen:) 

    Das Ende hat mich total traurig gemacht, deswegen bin ich um so gespannter auf den zweiten Band!

  4. Cover des Buches In der Liebe ist die Hölle los (ISBN: 9783736304499)
    Benne Schröder

    In der Liebe ist die Hölle los

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Buchcover ist recht schlicht. Der Hintergrund ist schwarz. Der Titel ist prägnant in der Mitte platziert. Einzelne Buchstarben wurden verziert, wie durch einen Flügel, dem Teufel-Stab oder einem Herzen. An den Rändern sind unter anderem weiße Herzen und Fledermäuse zu erkennen. Insgesamt gefällt mir das Cover, da es neugierig auf den Inhalt des Buches macht, ohne dabei zu viel zu verraten.


    Meine Meinung:

    Die Geschichte beginnt mit einem „Unfall“ am Ex-Freund von Catalea. Kurz drauf wird sie von ihrem Vater – dem Teufel – gerufen und soll in der Firma anfangen. Ein Auftrag von ihr geht schief und deswegen wird sie am Mord eines Erbens beschuldigt. Zwischen Flucht und Liebe zu ihrem Beschützer Timur lernt Catalea ihr wahres Ich kennen. Insgesamt gefällt mir die Story, da sie sehr abwechslungsreich und spannend ist.


    Die Charaktere haben mir ebenso sehr gefallen. Besonders die Nebencharaktere wie Judas oder Kitty waren sehr unterhaltsam. Catalea gefiel mir ebenso, da sie taff und selbstbewusst war. Im Laufe der Geschichte habe ich gemerkt, dass sie sich weiter entwickelt hat. Im Gegensatz dazu war Timur am Ende des Buches immer noch ein Bad Boy.


    Der Stil des Autors hat mir sehr gefallen. Er war spannend und hatte einen guten Lesefluss. Ich mochte zudem die Gespräche zwischen den Hauptcharakteren, da sie sehr witzig und unterhaltsam waren.


    Das Fazit:

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere und die Geschichte waren spannend und lustig. Das Cover verrät nicht zu viel. Falls jemand gerne eine teuflische Liebesgeschichte lesen möchte, sollte hier mal schauen.

  5. Cover des Buches Morgen ist es Liebe (ISBN: 9783426521045)
    Monika Maifeld

    Morgen ist es Liebe

     (128)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    Inhalt:

    Die junge Ärztin Alexandra erleidet in einer kalten Winternacht einen Autounfall. Wäre kein Retter in der Nähe gewesen, wäre ihre Mutter nicht nur Witwe, sondern auch noch kinderlos. Martin Halberg rettet ihr ohne Zögern das Leben. Andersrum rettet der Unfall auch seines, denn Martin war soeben dabei sich auf der abgeschiedenen Kirchbank das Leben zu nehmen. Dass sein Abschiedsbrief an seine Geschwister ausgerechnet in der Tasche des Mantels liegt, den er Alexandra zum Wärmen dagelassen hat, als Krankenwagen und Feuerwehr kamen, fiel Martin erst ein, als er vom Unfallort verschwunden ist. Alexandra würde ihren Retter gern finden und hat ihn bald unbekannterweise vor der Tür stehen.

     

    Schreibstil:

    Die Geschichte wird aus der Sicht eines allwissenden neutralen Erzählers beschrieben. Es hat mir sehr gut gefallen, wie man als Leser förmlich auf einer Wolke über dem Geschehen schwebt und so auch Szenen beobachten kann, die die Protagonisten selbst gar nicht bemerken würden. Der Blickwinkel wechselt hierbei vorrangig von Alexandra auf Martin, aber auch auf Außenstehende wie dem Polizisten, den Journalisten, dem Familienvater oder Alexandras Mutter und deren Ex-Freund. Diese Wechsel ergänzen sich sehr gut.

     

    Meine Einschätzung:

    Die Idee der Story hat mir sehr gut gefallen und ebenso die sich täglich ergebende Entwicklung. Ich bekam die richtige Dosis Vergangenheit der Hauptpersonen erzählt, die mir hilft, diese besser kennen zu lernen. Gerade das Schicksal von Martin interessierte mich sehr, da es schon merkwürdig erscheint, dass ein scheinbar sehr gut situierter deutscher Anwalt als Obdachloser im Nachbarland ohne Geld und festen Wohnsitz lebt. Noch dazu muss etwas enorm Einschneidendes geschehen sein, was ihn zum Kontaktabbruch mit seinen Geschwistern und zum wiederholten Selbstmordversuch bewogen hat. Martin wird grundsätzlich als sehr liebenswürdiger und gut erzogener Mann in das Buch eingeführt und behält überwiegend positive und starke Charaktereigenschaften bis zum Ende. Er war mir sehr sympathisch. Dass Alexandra das trotz ihrer Vorurteile selbst erkennt, hat mir gut gefallen. Denn hinter der Fassade des Obdachlosen steckt schließlich ein guter Mensch und das erkennt sie.

    Dass die Handlung Tag für Tag geschildert wird, hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt, dass es nur wenige Momente braucht, um sein gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen. Die Einblicke ich die Welt des vermeintlichen Retters, des Journalisten und des Polizisten sind ebenfalls sehr gut. Ich hatte das Gefühl inmitten einer Kulisse zu stehen, in welcher ich die verschiedenen Rollen näher kennenlerne.

    Es werden Einzelschicksale eher durch Zufall verknüpft und bilden letztlich doch eine Einheit. Diese Zufälle verändern gleich mehrere Leben gleichzeitig und es war schön dies beim Lesen mit zu erleben. Jede Person hat seine Rolle bestens präsentiert und mir hat das Lesen sehr gut gefallen.

  6. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.723)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Diese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
    Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
    Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.

    Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
    Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
    Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden.

  7. Cover des Buches 40 Stunden (ISBN: 9783442381296)
    Kathrin Lange

    40 Stunden

     (139)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein spannender Thriller mit Setting Berlin. Ein Mann wird ans Kreuz geschlagen. Gelingt es dem Ermittler Faris Iskander nicht, ihn innerhalb von 40 Stunden zu finden und zu retten, droht der Täter mit einem Bombenanschlag auf Berlin. 

    Es ist ein Thriller mit hohem Tempo. Der Leser ist direkt mittendrin im Geschehen und kann die Ermittlungen, die mit Hochdruck geführt werden, weil die Zeit drängt, mitverfolgen.

    Es gibt aber auch immer mal wieder ein paar Nebenhandlungen. Passanten rücken sind Bild, werden real. Es ist irgendwie bedrückend, denn man ahnt als Leser, dass sie vielleicht bald Opfer sein könnten...

    Derweil zeichnet sich mit jeder Seite ein klareres Bild ab, wobei man aber trotzdem lange im Dunklen bleibt. So bleibt es immer spannend. 

    Ich mochte diesen Thriller sehr. Der Inhalt war sehr spannend, actionreich, der Schreibstil angenehm. 

  8. Cover des Buches How To Be Parisian wherever you are (ISBN: 9783442719839)
    Anne Berest

    How To Be Parisian wherever you are

     (111)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Immer mal wieder überkommt mich die Lust, alles stehen und liegen zu lassen und nach Paris  zu fahren. Die Stadt, die Menschen, sogar der Verkehr und der Lärm folgt einen eigenen Dynamik, die stimulierend und entschleunigend zugleich sein kann. Die Uhren ticken anders in Paris. Schnell und langsam, laut und leise. Und mitten drin: die Pariserin. 

    Von vielen Frauen um ihre Eleganz und ihrer nahezu mühelosen Schönheit beneidet, wird in diesem Buch kein Cliché über die Pariserin ausgelassen. Angefangen bei Modetips über zu hilfreiche Hinweise zum Thema Fremdgehen und die perfekte Crêpe - jeder Aspekte im Leben einer Femme fatale wird betrachtet und episodisch kurz zusammengefasst. Die Autorinnen haben kein Do and Don‘t ausgelassen, so kann man mit diesem Buch als Hilfe jeden Fauxpas mit Charme aus dem Weg gehen. 

    Insgesamt eignet sich das Buch eher als lustiger, halbseriöser, vollironischer Zeitvertreib, der einen zu etwas mehr französischer Lässigkeit bewegt, aber am Ende doch froh sein lässt, zu sein wie man ist. 

    Denn ehrlich gesagt, Pariserin zu sein klingt anstrengend.

  9. Cover des Buches Strandkorbliebe (ISBN: 9782919804894)
    Lotte Römer

    Strandkorbliebe

     (129)
    Aktuelle Rezension von: Kyra112

    Viele Jahre ist es her, als Michael Antje das Herz brach. Antje schwor sich damals, nie wieder einen Mann so nah an sich und im Besonderen ihr Herz heranzulassen. Doch dann steht eines Tages Michael wieder mit seinen Eltern vor ihr und ihr innerer Kampf, mit dem sie doch eigentlich abgeschlossen hatte, beginnt wieder von vorn.

    Eine schöne Fortsetzung der Norderney-Reihe und speziell auch der Freundschaft zwischen Antje und Nina.
    Die beiden Hauptcharaktere Antje und Michael werden beide sehr traditionell dargestellt. Sie fühlen sich dem Erbe ihrer Eltern verpflichtet und diese Verpflichtung spiegelt sich im ganzen Buch wieder. Es macht beide menschlich, immer zuerst an ihre Eltern und das Familienerbe zu denken.
    Als Leser nimmt man hier den Tipp zwischen den Zeilen mit, offen zu kommunizieren, um Missverständnisse, die sich schnell bilden und dann lange "unbehandelt" bleiben können, zu vermeiden. Alles in allem finde ich dieses Buch ein wunderbares Beispiel, wozu ungesagte Dinge, Dinge, die immer in sich hineingefressen wurden, führen können.

    Auch dieser Roman ist wieder eine schöne Gelegenheit bei Tee und Kaminfeuer abzuschalten.

  10. Cover des Buches Dreimal Tote Tante (ISBN: 9783423254076)
    Krischan Koch

    Dreimal Tote Tante

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Julia_liest

    Im beschaulichen Fredenbüll hat die Ruhe bald ein Ende, als zwei Frauenleichen in der Jauchegrube von Schweinebauer Schlotgeldt gefunden werden. Zudem ist Pensionswirtin Renate nach den Treff der Landfrauen spurlos verschwunden.

    Dorfpolizist Thies Detlefsen beginnt mit den Ermittlungen und ist sich bald sicher - es muss sich um einen Serientäter handeln. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...


    "Dreimal tote Tante" von Krischan Koch ist ein unterhaltsamer Friesenkrimi, in dem die Region durch die Verwendung des typischen Dialekts unverwechselbar ist. Beim Lesen bin ich zunächst etwas daran hängengeblieben aber auch das Sächsisch von Eisprinzessin Mandy ist ganz toll gelungen und macht die Geschichte authentisch.

    Es dauert etwas bis der Fall an Spannung aufnimmt. Zunächst gibt es einige verdächtige Personen, aber der Kreis lichtet sich im weiteren Verlauf. Ich muss allerdings sagen, dass ich den wahren Täter dann doch nicht auf dem Zettel hatte - und so soll es auch sein.

    Die Protagonisten werden gut beschrieben, ich hatte einen richtigen Film vor Augen ablaufen. Am Ende erfährt der Leser wie es für die wichtigsten Personen ausgegangen ist, was mir gut gefallen hat.

    Das Rezept für die Tote Tante am Ende ist eine tolle Idee!


    Ich habe noch einen weiteren Krimi von Krischan Koch im Regal stehen und freue mich schon sehr darauf!

  11. Cover des Buches Prescott Sisters - Der Maskenball (ISBN: 9783743801042)
    Karin Lindberg

    Prescott Sisters - Der Maskenball

     (94)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Reiches Töchterchen rebelliert und dabei wird ihr das Herz gebrochen. Ok, etwas mehr kann ich noch über das Buch sagen. Es soll nicht gemein klingen, es war eine Geschichte für zwischendurch. Die mir persönlich nicht so gut gefallen hat. Virgina war mir zu sprunghaft. Einerseits wollte sie nicht so „oberflächlich“ sein, dann ist sie es doch wieder. Ihr Versuch, ein normales Leben zu führen. Nun ja, das war nicht mal ein Versuch. Liam war mir etwas zu flach, mir fehlte etwas der Tiefgang. Erst war die Geschichte recht normal, dann wurde es interessant und dann hatte ich das Gefühl, es musste schnell fertig geschrieben werden. Keine Geschichte, die mir persönlich gut gefallen hat.

  12. Cover des Buches Ein plötzlicher Todesfall (ISBN: 9783548285283)
    Joanne K. Rowling

    Ein plötzlicher Todesfall

     (767)
    Aktuelle Rezension von: fayreads

    In der Kleinstadt Pagford stirbt Barry Fairbrother. Die AnwohnerInnen sind erschüttert über seinen plötzlichen Tod, doch mit dem Todestag wird der Abgrund der Stadt deutlich. Fairbrother war ein bedeutendes Gemeinderat-Mitglied und nun ist ein Platz frei, den viele wollen, aber nur einer bekommen kann. 


    Diese Streitereien bekommen auch die Kinder der Kleinstadt-PolitikerInnen mit und auch sie haben einige Schwierigkeiten in ihrem Leben. Doch sie können nicht tatenlos zugucken und hacken die Homepage des Gemeinderats und offenbaren nach und nach immer mehr Geheimnisse.

    Fazit: 


    Durch die Autorin hatte ich gewisse Ansprüche und wurde auch nicht enttäuscht. Anfangs hatte ich eine andere Geschichte erwartet, doch der Kleinstadt-Krieg, den ich bekommen habe, habe ich auch gerne gelesen. 

    Leider waren es mir zu viele Figuren, da ich die ersten 200 Seiten damit verbracht habe, mich zu fragen, welche Sicht ich gerade lese und wer das noch einmal war. 

    Außerdem waren mir die Jugendlichen etwas zu gewollt wild geschrieben. Sie dachten eigentlich immer nur an Sex oder wie sie ihre Eltern ruinieren können und das war mir etwas zu viel. Bei den Jugendlichen hätte ich auch gerne mehr über Gaia gelesen, die mir etwas zu kurz kam, obwohl sie eigentlich ein interessanter Charakter war. 

    Das Ende war extrem deprimierend. Zwischendurch hatte ich die Hoffnung auf ein Happy-End, doch dann wurde ich enttäuscht. Ich hätte mir eindeutig ein anderes Ende gewünscht und wenigstens ein paar Figuren ein schönes Leben gewünscht. 

  13. Cover des Buches Living the Dream. Liebe kennt keinen Plan (ISBN: 9783551300638)
    Amelie Murmann

    Living the Dream. Liebe kennt keinen Plan

     (97)
    Aktuelle Rezension von: _bookadventures_

    Klappentext: Mein Plan! Mein Chaos! Mein Leben! 

    Inhalt: Lilli merkt zu Anfang des Schuljahrs, dass sie in ihrem Leben bis jetzt noch nicht wirklich etwas erlebt hat, wie es in den ganzen Highschool-Teeny-filmen gezeigt wird. Sie erstellt einen Plan, mit Dingen die ihrer Meinung nach zu einem ordentlichen Teenagerleben gehören, wie zum Beispiel „Hab so ein richtig schnulziges, kitschiges Date“. Doch dabei kommt ihr immer wieder Zachery aus ihrer Schule dazwischen und bringt ihren ganzen Plan durcheinander. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Charaktere: Lilli ist sehr lebensfroh, humorvoll und selbstironisch beschrieben, wodurch ich sie sofort mochte und man schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Doch hinter dieser Fassade von Lilli wartet ebenfalls ein Geheimnis, das im Verlauf des Buches gelüftet wird. Zachery wurde als der typische Draufgänger und Bad boy beschrieben, obwohl ich ihn anfangs nicht wirklich als ein Bad boy wahrgenommen habe. Auch er ist sehr humorvoll und wirkt zudem ziemlich verschlossen. Doch nach und nach erfährt man auch mehr über ihn und seine Hintergründe und versteht sein Handeln. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Story: Die Story ist leicht zu verstehen und man kann problemlos folgen. Man wurde schnell in den Bann des Buches gerissen und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Spannung wurde gut aufrecht erhalten, zum einen wollte man wissen, wie es mit Lillis Liste weiter ging und zum anderen wollte man mehr über die Hintergründe der beiden Hauptfiguren erfahren. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Schreibstil: Amelie Murmanns Schreibstil ist eher schlicht und einfach gehalten, dafür aber sehr humorvoll, locker und leicht, was das Lesen sehr angenehm gestaltet hat. Die Dialoge waren voller ironischer Wortwitze, aber nicht zu sehr, sodass die Figuren authentisch rüber kamen. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Meinung: Ich hatte anfangs eigentlich nur auf eine nett, süße Geschichte für Zwischendurch gehofft, doch meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Das Buch nahm dann doch überraschende Wendungen zu ernsteren Themen und überzeugte genau durch diese Mischung. Jetzt gehört es zu einem meiner absoluten Wohlfül-Büchern, denn die lebensfrohe Atmosphäre, die von dem Buch ausgeht ist einfach richtig schön. Eine klare Leseempfehlung! 


  14. Cover des Buches Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (ISBN: 9783596033744)
    Rachel Joyce

    Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

     (1.353)
    Aktuelle Rezension von: mabo63


    Harold, pesionierter Kauz unfähig das Leben zu geniessen in den restlichen Jahren die Ihm bleiben erhält einen Brief. Eine frühere Arbeitskollegin schreibt sie habe Krebs und müsse bald sterben. Schokiert darüber schreibt er zurück. : "Das tut mir leid, alles Gute Harold"


    Auf dem Weg zum Briefkasten realisiert er dass er das mit geschriebenen Worten so nicht beantworten kann und macht sich auf den Weg zu Ihr. 1000 Kilometer zu Fuss vom Süden Englands bis nach Schottland. Ohne jegliche Ausrüstung. ..

    Seine Frau weiss noch nichts davon.


    In der Ehe haben sie sich auseinandergelebt, sie ständig mit putzen beschäftigt, oder dann schreibt sie Briefe an ihren verstorbenen Sohn. Er schafft es gerade noch den Rasen zu mähen und die Zeitung aus dem Briefkasten zu holen.

    Ständig wirft sie ihm vor er habe David seinen Sohn nie geliebt, habe Ihn nicht gerettet als er einmal fast ertrunken wäre.


    Auf dem langen Weg beschäftigen Ihn In Rückblenden sein Verhältnis zu seinem verstorben Sohn, seine schwieige Kindheit, auch wird das Verhältnis zwischen seiner Frau Maureen und Ihm thematisiert.


    Es schliessen sich ihm mit der Zeit einige Personen an die ihn begleiten, die teilhaben wollen an dieser Reise, mittlerweilen wie Harold in den Medien so was wie ein Held unserer Zeit gefeiert.


    Hier hätte ich es gerne gesehen wenn die Autorin etwas mehr aus diesen Begegnungen gemacht hätte. Zu langatmig und unglaubwürdig waren für mich auch die Beschreibungen wie Harold zb. auf den Hauptstrassen läuft (Wer macht so was??) Dazu ohne jegliche Ausrüstung?

    Das fand ich doch sehr befremdlich.

    Auch sind Ihm alle stets gut gesinnt auf dieser Reise obwohl er wohl wie ein Penner daherkommt.

  15. Cover des Buches Solange du lügst (ISBN: 9783746634142)
    Kimberly Belle

    Solange du lügst

     (74)
    Aktuelle Rezension von: SteffiVS

    Iris und Will sind ein glückliches Ehepaar. Alles scheint perfekt. Bis Iris Leben in tausend Teile zerspringt als Will mit einem Flugzeug abstürzt in dem er gar nicht hätte sein sollen. Neben all der Trauer beginnt sich Iris zu Fragen, warum Will in dieser Maschine saß. Sie beginnt mit Nachforschungen und wird dabei von ihrem Bruder unterstützt. Immer mehr Ungereimtheiten kommen ans Licht und Iris fängt an zu bezweifeln, ob sie ihren Mann überhaupt gekannt hat. Dann bekommt sie SMS von zwei verschiedenen Nummern. Die eine warnt und bedroht sie weiter zu suchen und die andere behauptet Will zu sein. Dass Iris bereits in Gefahr schwebt ahnt sie nicht.

    Spannender Thriller um einen Ehemann, der ein ganz anderer zu sein scheint. Doch wie gut kennt man seine Liebsten wirklich? Wie viel verschweigen sie von ihrer Vergangenheit? Daher ein realistischer, gut geschriebener Thriller. 

  16. Cover des Buches Die Eleganz des Igels (ISBN: 9783423429917)
    Muriel Barbery

    Die Eleganz des Igels

     (836)
    Aktuelle Rezension von: SunnySue

    "Die Leute meinen, sie verfolgen die Sterne,  und dann enden sie wie Goldfische in einem Glas."

    "Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery war für mich eine ganz besondere Lektüre. Tiefgründig, philosophisch, offenherzig und doch auch sehr amüsant, hat mir dieses Buch wirklich einige schöne Stunden beschert. (Übersetzt von Gabriela Zehnder.)

    Darum geht's: Wir befinden uns in der Rue de Grenelle 7 in Paris. In diesem Stadtpalais wohnen Minister, Restaurantkritiker, kurz: wichtige, reiche Leute. Natürlich darf in solch einem Domizil kein Concierge fehlen, der sich um die Belange der Bewohner kümmert. Und in der Rue de Grenelle wird dieser Posten seit vielen Jahren von Madame Renée Michel bekleidet. Doch Renée führt ein "Doppelleben". Nach außen gibt sie sich als einfältige Concierge, doch eigentlich ist sie sehr gebildet und interessiert sich auch sehr für Philosophie. Auch Paloma Josse lebt ihn diesem Stadtpalais. Dieses zwölfjährige, sehr intelligente Mädchen durchblickt mehr als die Erwachsenen um sie herum ahnen, geschweige denn selbst durchblicken. Und sie hat für sich beschlossen, dass sie ihrem Leben an ihrem 13. Geburtstag ein Ende setzen wird. Denn auf die verlogene Welt der Erwachsenen gedenkt sie zu verzichten. So geht das Leben in der Rue de Grenelle 7 seinen Gang, bis zu dem Tag, an dem Monsieur Ozu einzieht...

    "Im Grunde sind wir programmiert, an das zu glauben, was nicht existiert, weil wir Lebewesen sind, die nicht leiden wollen. So wenden wir unsere ganze Kraft auf, uns zu überzeugen, dass es Dinge gibt, die es wert sind, und dass das Leben einen Sinn hat."

    Was soll ich sagen, dieses kleine umscheinbare Büchlein war ein richtiges Fest! Ein Fest der Sprache. Ein Fest der Gedanken. Ein Fest der Philosophie. In diesem rund 360 Seiten steckt so viel! Beim Zuklappen der letzten Seite war ich traurig und zugleich unglaublich glücklich. Traurig, weil das Buch am Ende etwas traurig wurde und auch weil es ohnehin das Ende des Buches war. Und glücklich, weil ich dieses Buch nun endlich gelesen habe. (Warum erst jetzt?!)

    Paloma ist ein unglaublich reizendes, kleines Persönchen. Intelligent, unverfälscht und erfrischend. Ihr Blick auf die Welt ist unverklärt - sie durchschaut die Lügen, die wir uns selbst jeden Tag aufs Neue erzählen und entscheidet für sich, dass sie so nicht enden will. Im Laufe der Geschichte versucht sie das Eine zu finden, das sie vielleicht noch umstimmen kann oder das sie zumindest noch erleben möchte ehe sie geht. Renée hingegen hat ein tiefes Trauma und ist in alten Konventionen gefangen. Doch in dieser Geschichte zeigt sich einmal mehr, dass wir mit Glück auf einen Menschen treffen, der uns wirklich sieht und der uns auch andere Facetten des Lebens und Denkens aufzeigt. Facetten, die die Welt in neuen Farben strahlen lassen...

    "Was schön ist, erhaschen wir, während es vergeht. Es zeigt sich in der vergänglichen Gestalt der Dinge in dem Moment, da wir gleichzeitig ihre Schönheit und ihren Tod sehen."

  17. Cover des Buches Das Einstein Enigma (ISBN: 9783946621003)
    J.R. Dos Santos

    Das Einstein Enigma

     (80)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Der portugiesische Kryptanalyst Tomás Noronha soll ein Geheimmanuskript Albert Einsteins entschlüsseln: „Die Gottesformel“ – die vermeintliche Bauanleitung für eine billige Atombombe.

    Tatsächlich geht es jedoch um die fundamentalen Fragen nach der Entstehung des Universums, dem Sinn des Lebens und Gott. Eine spannende Reise in die Welt von Wissenschaft und Religion. Denn im Rahmen seiner Ermittlungen kommt Tomás einem der größten Rätsel der Welt auf die Spur: dem wissenschaftlichen Beweis für die Existenz Gottes. 

    Man muss sich auf das Buch einlassen und kann es nicht einfach so nebenbei lesen.

  18. Cover des Buches Herz verloren, Glück gefunden (ISBN: 9783442484126)
    Christiane von Laffert

    Herz verloren, Glück gefunden

     (70)
    Aktuelle Rezension von: AlexWinkelfeld

    Als am Montag das Buch von Christiane von Laffert bei mir ankam, habe ich damit gestartet das Buch zu lesen. Ich war so darin vertieft, dass ich gar nicht mehr aufgehört habe zu lesen. Tolle Geschichte!

    Meiner Meinung nach ist das Buch lesbar für jeden!

  19. Cover des Buches Venuswalzer (ISBN: 9783770020188)
    Lotte Minck

    Venuswalzer

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Ramgardia
    Stellas Freund bittet Stella um Hilfe, eine Freundinwurde von einem Maler, der das Haus anstreicht, sexuell belästigt. Die IT-Spezialistin hat wütend seinen Tod gefordert. Leider ist der fiese Kerl danach vom Gerüst gestürzt. Ruby steht also unter Mordverdacht.
    Stella trifft natürlich bei dem ermittelnden Kommisar wieder auf Arno Tillikowski. Schon im ersten Band merkten die beiden eine gemeinsame Chemie, die aber aufgrund Arnos Abneigung gegen Astrologen nicht zu einem Treffen führte.
    Eigentlich gibt es in diesem Band auch wenig astrologische Aspekt, lediglich das Horoskop von Ruby besagt, dass sie zu einem Mord nicht fähig sei, aber das merkt Stella eigenlich auch so.
    Mit Unterstützung von Stellas Oma und ihrem Freund Otto versucht Stella die Angestellten der Malerfirma zu beobachten. Dabei erfahren sie, dass die Tochter des Chefs von Kevin schwanger ist. Das arme Mädchen hat der Macho total ausgenutzt, dabei geholfen hat ihm der Kollege Timmy.
    Zu Ende spitzt sich die Situation noch dramatisch zu, die Auflösung ist dann aber völlig logisch.
    Ein Krimi mit Humor, Lokalkollorit und Spannung.
  20. Cover des Buches Verpissimo! (ISBN: 9783956490095)
    Anna Gold

    Verpissimo!

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Mel und Dana sind schon seit der Schule beste Freundinnen. Beide wohnen in verschiedenen Städten und sind weder im Job noch mit dem jeweiligen Partner zufrieden. Deshalb wandern die Beiden nach Piemont aus. Doch dort erleben Dana und Mel das komplette Gegenteil von Dolce Vita. Kurzweilige und humorvolle Urlaubslektüre.

  21. Cover des Buches Lucindarella (ISBN: 9783945298107)
    Nadin Hardwiger

    Lucindarella

     (53)
    Aktuelle Rezension von: MiraxD
    Lucinderella: Es war einmal...war gestern ist eine wunderschöne Märchenadaption des berühmten Märchen Cinderella alias Aschenputtel der Gebrüder Grimm. Diesmal wird die Geschichte etwas anders erzählt, jedoch kann man, wie in fast jeder Märchenadaption, die Merkmale deutlich erkennen.

    Hier geht es um die gleichnamige (Lu)Cinda Lynette, die für einen besonderen Anlass, nämlich dem Geburtstag ihrer lieben Großeltern, wieder aus Berlin zurück zu ihrer Heimat fährt. Dort trifft sie auf ihre hochnäsige Mutter und ihre beiden Stiefschwestern wieder, die sie wieder ihrer Lust und Laune unterziehen. Doch diesmal scheint es eine neue Person auf dem Hof zu geben, den Cinda jedoch nicht vergessen kann. Klingt vertraut, oder?...

    Der Schreibstil ist sehr schön und durch Cindas Vorliebe für Mode und Kleider sehr ausprägt in diesem Bereich. Es kommen alle möglichen Begriffe der Kleiderstoffe vor, dazu noch ein paar Hintergrundinformationen über Cindas Talent. Da die Geschichte ebenfalls nur sehr kurz ist, lässt es sich in ein bis zwei Stunden durchlesen und einen für eine kurze Zeit aus dem Alltag entführen..

    Lucinda Lynette lebt eigentlich in Berlin doch für den Geburtstag ihrer Lieblingsmenschen fährt sie in ihr Elternhaus, an das sie keine guten Erinnerungen hegt, zurück. Dort angekommen trifft sie einen Fremden, der ihr seit der Begegnung nicht mehr aus dem Kopf geht. Dazu muss sie sich wieder mit Asta und Ricarda, ihren beiden eingebildeten Schwestern rumschlagen, die es nicht gut mit ihr meinen...

    Lucinda war mir sehr sympathisch, denn sie musste viel durchhalten, doch manchmal habe ich mich auch gefragt, warum sie sich nicht wehrte. Sie hielt die strengen und gehässigen Befehle und Kommentare still aus und ich denke, dass Widerworte und eine starker Wille besser zu Lucinda gepasst hätte!

    Sowohl David, der neue Gutsjurist als auch Hilla, die Köchin waren mir auch sympathisch, wenn auch etwas flach, da man rein gar nichts über sie herausfand, aber die Rollenverteilung war sehr gut, da die Geschichte auch nicht sonderlich lang für ein besseres Kennenlernen war. Ich hatte prompt das Gefühl im Märchen Aschenputtel gelandet zu sein und doch etwas anders zu lesen.

    Obwohl der Liebesgeschichte vielleicht doch ein paar Seiten gut getan hätte, ist es für mich eine sehr schöne neue Interpretation des Märchens und die  Kapitelüberschriften waren echt toll und eine komplett neue Idee! Natürlich gibt es wie im Märchen auch hier ein sehr schönes Happy End und von mir gibt es 4**** dafür!

  22. Cover des Buches Das Leben ist ein Seidenkleid (ISBN: 9783959671637)
    Tanja Wekwerth

    Das Leben ist ein Seidenkleid

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Lesehoernchen99

    Bewertet mit 5 Sternen

    Ein Kleid kann ein Leben verändern, sagt Maja. Jede Nacht sitzt sie allein an ihrer Nähmaschine und zaubert bestickte Mäntel oder raffinierte Röcke - die kaum jemand zu Gesicht bekommt. Dazu fehlt ihr der Mut. Bis sie sich mit Leonhard anfreundet, einem sanftmütigen älteren Herrn. Seit dem Tod seiner Frau Luise hat niemand mehr ihr Ankleidezimmer betreten dürfen, niemand außer Maja. Dort, zwischen Petticoats und Maßband, stellt sie mit Leos Hilfe bald fest, dass Lebensträume keinem Schnittmuster folgen.

    Ein wunderschönes Cover, das mich sofort ansprach.
    Der Roman ist sehr flüssig zu lesen, eine sehr berührende Geschichte, die mal nicht mir der sieben zwischen zwei Menschen beginnt, sondern der Liebe zu einem Kleid, zu Stoff.
    Eine berührende Geschichte über Maya, die mich sehr gut unterhalten hat. Mal was anderes, aber einfach nur wunderschön zu lesen.

  23. Cover des Buches Generation Doof (ISBN: 9783838706177)
    Stefan Bonner

    Generation Doof

     (660)
    Aktuelle Rezension von: hannaxp

    Ich hab das Buch “Generation Doof” sehr sehr lange vor mir her geschoben und war auch nicht wirklich positiv überrascht. Der Schreibstil ist ziemlich langweilig und zieht sich sehr in die Länge, was ich persönlich nicht sehr gut fand. Am Anfang musste ich ab und zu mal lachen, aber danach wurde es irgendwie immer “schlechter”. Ich gebe dem Buch trotzdem 3 Sterne, weil der Gedanke für dieses Buch eigentlich sehr gut und kreativ war und es sich trotzdem mit einem wichtigem Thema befasst. 

  24. Cover des Buches The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben (ISBN: 9783473585113)
    Soman Chainani

    The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben

     (409)
    Aktuelle Rezension von: Sabrina-90

    Da ich um Märchen und von Märchen inspirierten Geschichten oft den größtmöglichen Bogen mache, wundert mich immer noch, dass mich diese Geschichte in ihren Bann ziehen konnte (vor allem, nachdem ich den Film - dem ich in erster Linie wegen Soman Chainani als Originalautor eine Chance gab -, so schnell wieder aufgegeben habe). Hätte der Film mehr vom Roman, was Agatha und Sophie sowie deren Beziehung betrifft - hach.
    Agatha und Sophie haben also den größten Anteil daran, dass ich am liebsten nie unterbrochen hätte, aber über die Handlung und die anderen Charaktere gibt es nichts Negatives zu sagen. Ich hatte nicht das Gefühl, in typischen Märchenmotiven zu ertrinken, hier passten sie entweder eben zur Geschichte oder es wurde letztendlich mit ihnen gebrochen.
    Den Schulmeister bin ich wegen seiner Absicht nur zu gerne vorerst los (in keinem Genre sind solche Altersunterschiede für mich hinnehmbar ...). Gerade an dieser Stelle war ich unheimlich dankbar für Agatha und Sophie.
    Mit den restlichen Bänden lasse ich mir noch etwas Zeit (ist eben eine Reihe und die Bücher stapeln sich wieder einmal bei mir), denke aber, dass mit mir ein neuer Fan gewonnen werden wird.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks