Bücher mit dem Tag "klopfen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "klopfen" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300742)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

     (10.768)
    Aktuelle Rezension von: Ludimi

    "Tintenherz" ist eine abenteuerliche, fantasy Jugend Geschichte, die mich recht schnell in seinen Bann gezogen hat. Davor habe ich ehrlich gesagt nichts davon gehört. Umso dankbarer bin ich das meine Freundin mir dieses Geschenk gemacht hat und mich in diese wundervolle Welt eintauchen ließ.

    Ich hatte Angst das sich die Geschichte ewig ziehen wird, weil das Buch so dick ist, aber ich wurde schnell des besseren belehrt. Die Geschichte fing ziemlich schnell an interessant zu werden und der schreibstil hat es einem sehr einfach gemacht, mehr und mehr davon lesen zu wollen.

    Die Protagonisten Mo und Meggie wachsen einem schnell ans Herz, da sich die eigene Leidenschaft der Bücher, bei ihnen widerspiegelt.
    Auch die anderen Charaktere des Buchs wie Elinor & Staubfinger, mochte ich mit der Zeit sehr gerne.

    Ich hatte das Gefühl ein Teil der Geschehnisse zu sein. Als hätte Mo mich, in ihre Geschichte herbei gelesen. Ich wollte nicht aufhören, wollte immer weiter lesen und wissen wie es weiter geht. Wissen ob Capricorn davon kommt oder ob jemand den ich mag stirbt.
    Es war so zum greifen nah und das ist das schönste, was ein Buch einem geben kann.

    Das Ende hatte ich ganz anders erwartet und kann aufjeden fall sagen das es mich neugierig gemacht hat, die anderen teile zu lesen.

  2. Cover des Buches Das Hotel New Hampshire (ISBN: 9783257600216)
    John Irving

    Das Hotel New Hampshire

     (735)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Diese Familie ist wirklich durchgeknallt und jeder in der Familie hat seinen ganz eigenen Splin. Der Vater eröffnet ein Hotel und will damit groß raus kommen. Die Kinder finden sich nach und nach damit zurecht und mit Liebe unter Geschwistern, einem homosexuellen Sohn und einer Tochter die nicht wachsen will hat jeder sein Päckchen zu tragen. Ein Bär der auf dem Motorrad herum fährt und ein toter Hund, der die Familie irgendwie nicht verlässt. Komisch, kurios und mit viel Wärme und schwarzem Humor präsentiert uns John Irving eine irrwitzige Familiengeschichte. Die Tragik und auch die Liebe und die Hoffnung kommen nicht zu kurz und so macht es einfach irrsinnig Spaß. Nicht jeder mag John Irving, aber ich liebe seine Art.

  3. Cover des Buches Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe (ISBN: 9783596812547)
    A. J. Betts

    Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe

     (448)
    Aktuelle Rezension von: Lieselotte_1940er

    Zac und Mia‘s Geschichte war anders als ich erwartet hatte.

    Ich hatte ein Buch erwartet das mir das Herz zerreißt und es im Anschluss wieder zusammensetzt, doch das war nicht der Fall.

    Das Buch war schon lange auf meinem TBR, nie hatte es mich so wirklich angesprochen oder eher gesagt es war nie die richtige Zeit für das Buch.

    Der Schreibstill war gut, die Charaktere sind echt süß und auch die Geschichte ist toll. Mia ist, sagen wir’s mal so etwas Gewöhnungsbedürftig aber doch ganz liebenswert. Zac mit deinen Statistiken ist einfach nur zum knutschen und seine Familie ist mega liebenswert.

    Alles in allem war es ein gutes Buch und genau das was ich grade brauchte.  

  4. Cover des Buches Bäume reisen nachts (ISBN: 9783458361084)
    Aude Le Corff

    Bäume reisen nachts

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Der kleine Prinz hat recht. Es ist blöd, den anderen erst zu zähmen, wenn man dann weggeht.«

     

    Die achtjährige Manon leidet fürchterlich unter dem Verschwinden der Mutter. Vor Monaten war diese plötzlich in ein neues Leben aufgebrochen, ließ ihren Mann und die kleine Tochter zurück. Der Rentner Anatole hat Mitleid mit der Kleinen und beginnt, ihr täglich vorzulesen. Bald hat sich zwischen beiden ein Vertrauensverhältnis entwickelt, das beiden hilft, im Alltag nicht zu verzweifeln.

    Als endlich, nach Monaten, ein Lebenszeichen von Manons Mutter kommt, machen sich die beiden, zusammen mit Manons Vater Pierre und ihrer Tante Sophie, auf den Weg, um die lang Vermisste zu finden…

     

    Bei diesem Buch war ich mal wieder überrascht, wie viel Inhalt man auf 200 Seiten unterbringen kann. Das kann fürchterlich daneben gehen, aber hier passt es.

    Jeder der vier so verschiedenen Reisegefährten hat sein Päckchen im Leben zu tragen. Die kleine Manon ist natürlich vom Verlust der Mutter traumatisiert, zudem hat sie im Grunde beide Eltern verloren, denn Pierre versinkt nach dem Weggang seiner Frau in einer Depression, kann weder arbeiten noch Manon ein Vater sein.

    Anatoles Leben besteht seit geraumer Zeit nur noch aus Einsamkeit und Altersbeschwerden, der frühere Französischlehrer hat jeden Sinn und jede Freude am Leben verloren. Und Sophie hat noch ein besonderes Problem, dass sich dem Leser spätestens zur Mitte des Buchs im vollen Umfang erschließt.

     

    Ein Miteinander so verschiedener, problembelasteter Menschen, die sich gegenseitig reiben und stützen, ist thematisch nicht neu, hier aber gut umgesetzt. Nicht wenige der geschilderten Probleme regen zum Nachdenken an und machen beim Lesen deutlich, wie schnell man doch bereit ist, Position zu beziehen und seine Vorurteile zu pflegen. Mein persönlicher Knackpunkt war zum Beispiel Manons Mutter. Es wird genau erklärt, weshalb sie ihre Familie verließ, weshalb sie mit ihrem Leben nicht mehr klarkam - und trotzdem konnte ich kein Verständnis für sie aufbringen. Immerhin: Die Protagonisten im Buch sind bereit, sich mit ihren Vorurteilen auseinanderzusetzen und bemühen sich um Verständnis. Das kann man nur als vorbildlich bezeichnen.

     

    Das Buch liest sich leicht, hat trotz vieler ernsthafter Themen auch amüsante Momente und zahlreiche fernwehfördernde Reisebeschreibungen. Viele Zitate aus dem „Kleinen Prinzen“ werden zudem Fans dieses Buchs Freude machen. Wenn man etwas kritisieren könnte, dann vielleicht das sehr harmonische Ende. Ob das so realistisch ist, weiß ich nicht, aber ein Wohlfühlende hat auch was für sich.

     

    Fazit: Kleines Buch mit viel Inhalt. Mir hat’s gefallen.

  5. Cover des Buches Liebe ist süsser als Rache (ISBN: B0039D90GK)
    Lisa Kleypas

    Liebe ist süsser als Rache

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    obwohl die geschichte jetzt nicht gerade andersartig daherkommt,hat sie mir trotzdem sehr gut gefallen.die charakter waren sehr speziell.angefangen bei aline's vater,der sich mehr um seine gesellschaftliche stellung sorgt ,als um das wohlergehen seiner tochter.in dieser zeit war es ja unvorstellbar,dass eine adlige einen stallburschen heiratet.meistens wurde der bund der ehe auch nicht aus liebe geschlossen , sondern um sich in der gesellschaft eine höhere position , macht oder geld zu erhaschen.trotzdem fand ich aline's vater engstirnig,unausstehlich und kaltherzig. als mckenna und aline kinder waren ,hat es niemanden gestört ,dass sie die meiste zeit zusammen verbracht haben und gespielt haben. aber als sie erwachsen wurden und beide auch noch gefühle füreinander hegten, wurde alles komplizierter. es gibt traurige,spannende,tragische,überraschende und sinnliche momente.das buch liest sich sehr leicht und flüssig. ich empfehle das buch jedem historical romance fan! klappentext: sie ist eine adlige.er ein stallbursche.die leidenschaft ,die zwischen der jungen lady aline und john mckenna entbrennt,ist so süss wie verboten. immer wieder erliegt er der versuchung , sie zärtlich zu küssen.bis aline's vater die heimliche romanze entdeckt und aline ihm gesteht , dass für sie alles nur ein verführerisches spiel war. tief enttäuscht geht john nach amerika und kehrt jahre spater als vermögender mann zurück, getrieben von dem brennenden wunsch nach rache.doch kaum steht er aline gegenüber, muss er erkennen : er hat die rechnung ohne sein herz gemacht! entdeckt
  6. Cover des Buches Klopfen, klatschen, Klänge spüren: Mit Rhytmus durch den Kita-Tag (Die Praxisreihe für Kindergarten und Kita) (ISBN: 9783780651303)
  7. Cover des Buches Spuk in Hill House (ISBN: 9783942261531)
    Shirley Jackson

    Spuk in Hill House

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Für mich war Spuk in Hill House ein Klassiker aus der Schauerliteratur, etwas das ich unbedingt noch lesen wollte und ich bereue es auch nicht es endlich getan zu haben.
    Am Anfang ist das Buch langatmig und ehrlich gesagt auch ziemlich langweilig was sich aber für mich geändert hat, sobald wir in Hill House angekommen sind, dort spielt sich immerhin auch der ganze Horror ab.
    Im Anbetracht der heutigen Schauergeschichten würde man wohl behauptet das dieses Buch eher ruhig erzählt wird, aber ich finde das hat dieser Geschichte keinen falls einen Abbruch bereitet. Während viele anderen Autoren den Horror sonst wo suchen benutzt Shirley Jackson die Psyche des Menschen, um uns zu gruseln und ich finde das ist ihr echt gut gelungen. Teilweise lag ich abends in meinem Bett und dachte mir, dass ich niemals wieder einschlafen kann, wenn ich jetzt weiterlese.
    Hill House sorgt dafür das du an dir selbst zweifelst und jedes Geräusch in deinem Haus hinterfragst, doch gerade das hat dieses Buch so gut für mich gemacht.
    Demnach kann ich jedem dieses Buch empfehlen, der gerne mal eine klassische alte Schauergeschichte lesen will.

  8. Cover des Buches Was machen wir bei der Feuerwehr? (ISBN: 9783743202894)
    Nico Sternbaum

    Was machen wir bei der Feuerwehr?

     (15)
    Aktuelle Rezension von: miah

    Inhalt:
    Der Leser begleitet Feuerwehrmann Jonas auf die Feuerwache und mit dem Feuerwehrauto zu einem Brand, der gelöscht wird.

    Meine Meinung:
    Mein Kind ist großer Feuerwehrfan. Dieses Buch ist daher einfach perfekt. Die Kinder „helfen“ dem Feuerwehrmann zunächst dabei, sich anzuziehen, helfen dann bei der Kontrolle der Ausrüstung des Feuerwehrautos, bis es zu einem Brand gerufen wird. Das Feuer wird gelöscht und die Feuerwehr kehrt in die Wache zurück.

    Die Mitmachelemente hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Auf den Schrank klopfen, um ihn zu öffnen, ist vielleicht noch nachvollziehbar, weil man umblättert und dort ist der Schrank auf. Auch, dass man das Buch kippen soll, damit das Feuerwehrauto schneller fährt, scheint noch logisch. Aber mein Kind drückt immer wieder auf den Knopf, um Blaulicht und Martinshorn einzuschalten, aber es passiert nichts. Man braucht einfach ein bisschen mehr Fantasie bzw. Eigenarbeit. Es wird wohl noch ein bisschen dauern, bis mein Kind versteht, dass es die Geräusche alleine machen muss. Wenn wir das Buch zusammen anschauen, ist das kein Problem, weil ich die Geräusche mache und mein Kind das dann nachmacht. Für die Mitmachelemente braucht es also eine gewisse Anleitung. Das ist sicher auch von Kind zu Kind unterschiedlich.

    Im Großen und Ganzen finde ich das Buch schön gestaltet. Die Illustrationen sind kindgerecht. Alles ist beschriftet. Die Texte sind kurz und fordern das Kind immer auf, etwas zu machen. Mein Kind kommt diesen Aufforderungen gerne nach und freut sich immer sehr, wenn wir das Buch anschauen. Immer wieder nimmt es sich das Buch auch alleine und gewisse Mitmachelemente klappen dann auch von alleine. Das Buch ist definitiv gut geeignet für große und kleine Feuerwehrfans.

  9. Cover des Buches Die siebente Jungfrau. (ISBN: B00205T47I)
    Victoria Holt

    Die siebente Jungfrau.

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Kitzel den Kakadu (ISBN: 9783809443025)
    Nico Sternbaum

    Kitzel den Kakadu

     (27)
    Aktuelle Rezension von: kleine_buecherwuermchen

    Die Seiten im Innenteil sind „normal“ dick. Daher haben viele Aufforderungen zum Mitmachen Platz!

    Meine Erfahrung/Meinung:
    🤩
    Bei uns sind Mitmachbücher ein absoluter Hit! Diese hier mögen mein Kind und ich sehr gerne, da viele abwechslungsreiche Aufgaben gestellt werden. Besonders lehrreich finde ich, dass bei manchen Aufforderungen die Richtungen links und rechts vorkommen oder auch Anzahlen, so wie z.B. „schüttel zweimal“ oder ähnliches.

    Die Innenseiten sind dick genug, dass sie mein Bücherwürmchen nicht sofort „zernudelt". Die kindlichen Illustrationen sind schön bunt mit kräftigen Farben, aber die Seiten sind nicht zu überladen. Sehr passend zu der Altersempfehlung.

  11. Cover des Buches Schüttel den Apfelbaum - Ein Mitmachbuch. Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Schaukeln, schütteln, pusten, klopfen und sehen was passiert. (ISBN: 9783809436720)
    Nico Sternbaum

    Schüttel den Apfelbaum - Ein Mitmachbuch. Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Schaukeln, schütteln, pusten, klopfen und sehen was passiert.

     (25)
    Aktuelle Rezension von: DeJojo

    Handlung

    [Klappentext]

    „Dieses Buch hat es in sich!

    Denn es will mit dir spielen und dich mit jeder neuen Seite überraschen, Schüttel, rubbel, drehe es! Klopfe drauf, puste drüber, drücke es! Dann wirst du sehen, was mit dem Apfelbaum, Kitzelmonster Kalle, der nassen Katze oder mit Famille Hase auf der nächsten Seite passiert.

    Na, bist du neugierig geworden? Dann probier es gleich aus und mach mit!“

     

     

    Fazit

    Das Buch bereitet richtig Freude beim Vorlesen. Man muss bei kleinen Kindern zwar sehr aufpassen, dass nichts kaputt geht und diese das Buch sorgfältig behandeln, aber je nach Kind kann man so mal ein Spielbuch lesen.

    Die Illustrationen sind schön und einfach gestaltet, dass es nicht überladen wirkt. Der Text ist auch sehr leicht und sehr verständlich für kleine Kinder geschrieben.

    Mit diesem Buch wird das Vorlesen zu einem ganz eigenen kleinen ‚Abenteuer‘ für jüngere Kinder.

  12. Cover des Buches Midnight Angel - Dunkle Bedrohung (ISBN: 9783802588778)
    Lisa Marie Rice

    Midnight Angel - Dunkle Bedrohung

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler

    Inhalt: Allegra Ennis wird alles genommen: ihre Musikkarriere, ihr Vater und ihr Augenlicht. Fortan taumelt sie durch eine Existenz voller Dunkelheit, geplagt von Alpträumen. Auf einer Eröffnungsfeier trifft sie Ex-Navy-Seal Douglas Kowalski und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Doch die Gefahr ist für Allegra noch nicht vorbei...

    Meine Meinung: Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr flüssig, obwohl ich manchmal ein wenig überrascht von der harschen Ausdrucksweise war. Der Einstieg in die Geschichte und das Kennenlernen der Protagonisten gestaltete sich rasant. In diesem Buch gibt es detaillierte Erotikszenen, die schnell zur "Haupthandlung" werden. Die Tatsache der blinden Protagonistin schafft natürlich viele Möglichkeiten und ein paar interessante Situationen, wurde aber meiner Meinung nach dennoch zu wenig genutzt. Auch Allegras Umgang mit ihrer Beeinträchtigung hat sie mir nicht gerade sympathisch gemacht. Kowalski, voll von militärischem Drill - woran man übrigens häufig erinnert wird, was am Anfang ja durchaus seinen Reiz hat -, tut alles um sie zu beschützen, doch einige Dinge sind mir dann doch etwas zu weit gegangen. Auch mit ihm wurde ich nicht richtig warm. Andere Figuren blieben blass und tauchten dort auf, wo sie benötigt wurden. Der Antagonist konnte mich leider nicht überzeugen, doch ich hatte das Gefühl, dieser Strang der Handlung war eher als Nebenarm angelegt. 

    Trotzdem sind die Seiten nur so dahin geflogen und ich konnte eintauchen in diese Erzählung. 

    Mein Fazit: 2.5 Sterne aufgerundet für einen etwas oberflächlichen Romantic Thrill, bei dem Frau nicht zu viel nachdenken sollte.

  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks