Bücher mit dem Tag "köchin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "köchin" gekennzeichnet haben.

133 Bücher

  1. Cover des Buches Die Seiten der Welt (ISBN: 9783596198528)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt

     (1.505)
    Aktuelle Rezension von: KaThaRinA

    Die Welt von Furia hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es wird spannend, es wird traurig, es wird heroisch, es geht um wahre Freundschaft UND um Bücher 😀

    Ich mag die vielen unterschiedlichen Charaktere - niemand ist perfekt, aber ich habe alle sofort ins Herz schließen können....insbesondere Pip, den Lesesessel und die Leselampe 😉

     

  2. Cover des Buches Mit Liebe gewürzt (ISBN: 9783596031962)
    Mary Kay Andrews

    Mit Liebe gewürzt

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Bellearielle

    Die Idee des Buches ist nicht verkehrt, aber die Umsetzung ließ meiner Meinung nach zu wünschen übrig.

    Vorallem die Dialoge fand ich z.T. unsinnig und nervig - genau so wie die Hauptdarstellerin.

    Die einzelnen Inhalte waren gut gedacht, aber dann unlogisch bzw. unansprechend ausgeführt... ich habe mich wirklich durch das Buch gezwungen, in der Hoffnung, dass es noch besser wird.

    Die Liebesgeschichte kam mir ebenfalls zu kurz... es war einfach nicht mein Ding.

    Vielleicht liegt es auch an der Übersetzung, aber der Schreibstil hat mich überhaupt nicht angesprochen.

  3. Cover des Buches Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert (ISBN: 9783404176601)
    Poppy J. Anderson

    Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert

     (126)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Hayley liebt Scott, und Scott liebt Hayley. Ihre Traumhochzeit ist schon in Vorbereitung - doch plötzlich geben die beiden ihre Trennung bekannt.


    Nach drei Jahren kehrt Hayley zurück in ihre Heimatstadt und keiner der beiden konnte den anderen je vergessen.

    Eine schöne Liebesgeschichte, die jedoch ziemlich vorhersehbar ist. Auch die Protagonisten sind nicht unbedingt überraschend. Teilweise wirken Sie etwas unreif und noch schon knapp 30.

    Das Buch lässt sich gut lesen und der Schreibstil ist flüssig.


  4. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.282)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich muss sagen es war eher ein Zufall das Elias & Laia bei mir auf dem Sub gelandet sind, aber jetzt bin ich um so glücklicher darüber. Es ist ein unglaublich guter Debüt Roman, welcher uns in eine neue Welt des High – Fantasy entführt. In eine Geschichte die recht brutal ist, mit versklavten Völkern, brutalen Kriegsherren und gruseligen magische Wesen. Umso weiter die Geschichte voran Schritt umso besser konnte man die Gefühle, die Pläne, die Hoffnungen, die Ängste und das Verhalten der verschiedenen Charaktere verstehen. Durch den Sichtwechsel zwischen Elias und Laia bekommt man einen guten Einblick in das Leben und die Gefühle von den beiden Charakteren, welche am Anfang vollkommen unterschiedlich scheinen, aber umso weiter man liest umso deutlicher wird, dass beide sehr ähnliche Seelen haben.
    Wir erleben mit wie beide Charaktere an ihren Aufgaben zerbrechen und wachsen, nur um am Ende stärker zu sein als sie es zum Beginn der Geschichte waren.
    Als Fazit kann ich euch da nur sagen das es für mich ein Must-Read ist! Es ist vom ersten bis zum letzten Kapitel einfach unglaublich spannend. Der Sichtwechsel steigert diese Spannung auch immer wieder und ab und zu dachte ich echt ich würde jetzt durchdrehen. Die Hauptcharakter sind nicht einfach leblos, sondern voller Leben und unglaublich facettenreich, bringen Wendungen, die keiner erwartet hätte.
    Wenn ihr diese Reihe noch nicht gelesen habt und ein Fantasy Liebhaber seid, solltet ihr es spätestens jetzt tun!

  5. Cover des Buches Ein Diktator zum Dessert (ISBN: 9783328100607)
    Franz-Olivier Giesbert

    Ein Diktator zum Dessert

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Buchliebhaberin

    Dieses Buch war ein Tipp von aba, ganz, ganz herzlichen Dank dafür!

    Es hat genau meinen Geschmack getroffen. Rose, die Hauptperson, hat einen wunderbaren Humor und eine tolle Sicht der Welt. Sie hat viel erlebt und ihre daraus resultierende Liste ganz am Ende und die Rezepte finde ich großartig.

    Der Roman vereint Geschichte, Literatur und Kochgenuss und führt durch mehrere Kontinente.

    Ich liebe seine Sprache und die faszinerenden Charaktere.

    Für mich ist dieses Buch ein Juwel.

    Es ist voll von Wissen quer durch die verschiedensten Themengebiete, hat mir viel zum Nachdenken mit auf den Weg gegeben und mich wunderbar unterhalten.

    Dieses Buch werde ich sicher noch einmal lesen, es hat jedenfalls einen "Lieblingsbuch"-Platz bei mir erobert.

    Es vereint Anspruch und Leichtigkeit und Düsternis mit Humor.

    Ganz, ganz toll!

  6. Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499218255)
    Harper Lee

    Wer die Nachtigall stört ...

     (993)
    Aktuelle Rezension von: shizu_reads

    Was für ein Buch! Ich hatte einen eher trockenen Klassiker erwartet und habe ein absolutes Highlight bekommen.

    Der Schreibstil hat mich extrem überrascht, absolut zeitlos, flüssig und so leicht, man fliegt förmlich durch die Kapitel. Nicht umsonst also ein hochgelobter Klassiker.

    Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet. Man baut so schnell eine Beziehung zu ihnen auf. Ich habe Atticus für seine Ruhe und bedächtiges Handeln bewundert. Jem faszinierte mich mit seiner Entwicklung vom Kind zum verstehenden Jugendlichen. Scout rettet mit ihrer kindlichen Naivität so manch heikle Situation. Kurzum, ich hab alle ins Herz geschlossen.

    Zeitlos ist die Geschichte leider in den Aspekten Rassismus, Ablehnung gegen andere Lebensstile und andere Erziehungsmethoden. Mich begleitet Scouts Aussage immer noch sehr: "Ich glaube, es gibt nur eine Art von Menschen. Einfach Menschen.". Es regt also zum Nachdenken und Überdenken an. Ich hab so manches Mal den Kopf geschüttelt und glaube in vielen Fällen hat sich bis heute nur sehr wenig verändert. 

    Wirklich ein schönes und so wichtiges Buch, welches ich jedem ans Herz legen kann. Mein zweites Jahreshighlight!

  7. Cover des Buches Hollys Weihnachtszauber (ISBN: 9783442480210)
    Trisha Ashley

    Hollys Weihnachtszauber

     (103)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    Die Autorin Trisha Ashley hat mit "Hollys Weihnachtszauber" einen wunderschönen Roman zu Weihnachten geschrieben. 

    Der Schreibstil ist wunderschön zu lesen und ich wollte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Egal ob Holly, Jude, Jess, Michael, Becca, Noel, Tilda, ... sie alle sind faszinierende Protagonisten, welche perfekt miteinander harmonieren und die Geschichte zu dem machen, was sie ist. 

    Holly und Jude gehören zusammen. Nur das ist etwas, was sie sich selber erstmal eingestehen müssen... 

    Die alte Familiengeschichte macht es ihnen noch dazu nicht wirklich einfach. 

  8. Cover des Buches Madame Bovary (ISBN: 9783150206454)
    Gustave Flaubert

    Madame Bovary

     (590)
    Aktuelle Rezension von: Lenja_Seeker

    Hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Obwohl das Buch so alt ist, mutet der Schreibstil stellenweise fast modern an. Viele der Sprachbilder und Beschreibungen fand ich überaus gelungen. Natürlich muss man die Protagonisten und ihre Ansichten in ihrem zeitlichen Kontext betrachten. Insbesondere die Sicht auf Frauen ist mit heutigen Vorstellungen selbstverständlich kaum noch zu vereinbaren. Die Protagonistin wollte ich abwechselnd tröstend in den Arm nehmen und dann wieder für ihr selbstsüchtiges Verhalten zurechtweisen. Besonders spannend fand ich den authentischen Einblick in das Alltagsleben und die Denkweisen der damaligen Zeit. Insgesamt muss man in der richtigen Stimmung für so ein Buch sein, aber dann lohnt es sich allemal.

  9. Cover des Buches Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten (ISBN: 9783596520022)
    Camille Aubray

    Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten

     (32)
    Aktuelle Rezension von: 65_buchliebhaber

    Der sperrige Titel schreckt zuerst etwas ab, aber die Verbindung zur Kunst in Person von Picasso hat mich dann doch überzeugt, das Buch zu lesen. Zudem lädt das Cover dazu ein, in die Atmosphäre von Südfrankreich einzutauchen. Wenn dann noch das Kochen zu einem wichtigen Aspekt in den parallel erzählten Geschichten wird, ergibt sich eine Kombination, die Lesevergnügen garantiert. Ein wichtiges Utensil ist ein Kochbuch, das die Großmutter über ihre Tochter an die Enkelin vererbt. Ein Kochkurs in Südfrankreich bringt nicht nur Geheimnisse der Großmutter ans Licht, er stellt auch eine Verbindung zu Vergangenheit und Zukunft her. Die Begegnung mit Picasso spielt eine wichtige Rolle und sorgt letztendlich für ein Happy End.


    Die lockere und ungezwungene Erzählweise bereitet Freude. Die Landschaften entstehen vor dem inneren Auge, als Leser fühlt man mit den Protagonisten und lernt auch etwas über das Kochen. Die Themenkombination hat mir gut gefallen und einen interessanten Roman vorgestellt, der viel Atmosphäre birgt. Ein kleines Manko war für mich, dass die Person Picasso nur nebensächlich dargestellt wird, ich hätte mir mehr zu seiner Person und seinen Werken gewünscht. Alles in allem ein lesenswerter Sommerroman mit südfranzösischem Flair.

  10. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.160)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚

    HANDLUNGEN
    Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...

    FAZIT
    Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️

  11. Cover des Buches Essen mit Freunden (ISBN: 9783458359463)
    Ilke S. Prick

    Essen mit Freunden

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Buchgeborene
    Was ist Genuss?
    Wikipedia beschreibt Genuss folgendermaßen: 
    Genuss ist eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. 

    Ilke S. Prick beschreibt Genuss mit ihrem neuen Buch. Vom Cover bis zur letzten Seite ist dieses Buch ein Genussbuch. 

    Das Cover 
    Auf einer minzfarbenen Tischdecke liegt ein weißes Brett, auf dem sich ein Cupcake mit rosafarbener Creme und ein Löffel befinden. Schon bei Betrachtung des Covers läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Sorgfältig dekoriert lockt einen der Cupcake ihn mit dem daneben liegenden Löffel zu probieren.

    Die Geschichte
    Die Geschichte handelt von Luise Blum, die zu anfangs mit ihrem Leben unzufrieden ist. Deswegen kündigt sie eines Tages ihren Job. Ihren Frust über ihr Liebesleben und den geschmissenen Job backt sie sich von der Seele.  Die selbstgemachten Cantuccini schenkt sie ihren Freunden, die immer für sie da sind. Luise entdeckt eine neue Leidenschaft "Essen mit Freunden". Diese bringt sie auf die Idee einen eigen Cateringservice zu machen. Und vielleicht kommt mit dem Kochen ja auch die Liebe?

    Meine Meinung
    Der Schreibstil ist leicht zu lesen, die Geschichte humorvoll. Die Beschreibungen der einzelnen Speisen sind appetitanregend. Jedes Kapitel hat den Namen eines Genussmittels. Die Leidenschaft fürs Kochen begegnet einem auf jeder Seite. Das Kochen wird sogar regelrecht zelebriert. Schade ist deshalb, dass es keine Rezepte in "Essen mit Freunden" gibt. 

    Zitat
    "Während sie Karotten und Zwiebeln aus dem Fond fischte, ihn mit Wein loskochte, ein wenig Brühe angoss, alles durch ein Sieb seihte, etwas eindampfen ließ und abschmeckte, füllte Katharina die Salatteller, verteilte die warmen Brotwürfel und den Speck auf dem Feldsalat und träufelte die Salatsoße darüber." (Seite 113, Kapitel "Kracherle")
  12. Cover des Buches Die Korrekturen (ISBN: 9783499255496)
    Jonathan Franzen

    Die Korrekturen

     (495)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Ein Familienroman, amerikanischer Art, voller Traditionen und wie man sich gut vorstellen kann ist da einiges im Unargen.

    Die drei Geschwister Gary, Chip und Denise könnten unterschiedlicher nicht sein und entsprechen so gar nicht den Vorstellungen der Mutter. Enid (die Mutter) will nicht wahrhaben dass ihre erwachsenen Kinder nicht nach ihrer Lebensphilosophie leben und wünscht sich ein letztes mal ein Weihnachstfest im Elternhaus - nur zu gut weiss sie doch dass es wohl das letzemal sein würde, ist ihr tyrannischer Ehemann Alfred doch an Demenz erkrankt und wohnt eigentlich mehrheitlich im Keller zwischen dem blauen Sofa (sein Lieblingsrückzugsort), einem Tischtennistisch und einer Jagdflinte..


    Etwas viele Längen mit unterschiedlichsten Schauplätzen (von turbulenter Kreuzfahrt bis undurchsichtigen politischen Querelen in Litauen) hat dieser Roman, weniger wäre evtl. mehr wie man so schön sagt. Doch alles in allem gefiel mir die Sprache und der Plot, die fünf Hauptpersonen sind vortrefflich gezeichnet und das eine oder andere mal werden amüsante Dialoge, Situationen ausgebreitet - die sind auch nötig denn nur allzu gegenwärtig spürt man wie der Zusammenhalt dieser Amerikanischen Familie bröckelt und zerfällt.

  13. Cover des Buches Faunblut (ISBN: 9783570308479)
    Nina Blazon

    Faunblut

     (1.579)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Die Metropole in der Jade wohnt ist von Echos, geheimnisvolle Wesen, überlagert. Diese Wesen werden von allen gefürchtet und gejagt. Was es genau mit den Echos auf sich hat, weiß Jade nicht. Sie weiß nur, dass sie sich vor ihnen verstecken muss.


    Faun, ein Jäger, wurde beauftragt die Echos zu jagen. Währenddessen lernt er Jade kennen und prompt verliebt er sich in sie. Sie ist anders, er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Auch Jade scheint nicht von Faun abgeneigt zu sein, doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht. 


    Doch auch mit Jade scheint etwas nicht zu stimmen. Sie scheint kein gewöhnlicher Mensch zu sein und Faun weiß ganz genau, was für ein Wesen Jade ist. Doch genau dieses Wissen, macht ihre Beziehung komplizierter als sie schon von vornherein ist.


    Der erste Band der "Faunblutwelt" Reihe von Nina Blazon. 


    Vorab muss ich sagen, wie wunderschön das Cover ist. Ein richtiger Hingucker! Einer der Gründe, wieso ich das Buch auch gekauft habe.


    Ich hatte am Anfang Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Ich konnte mir die Welt in der Jade lebt nicht wirklich bildlich vorstellen. Es haben mir mehr Details und Beschreibungen gefehlt. 


    Auch Jade war mir nicht von anhieb an sympathisch. Mir ging die Liebesgeschichte zwischen Jade und Faun viel zu schnell. Ich hatte immer das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben.


    Bis zur ersten Hälfte der Geschichte war ich nicht wirklich überzeugt von dem Buch. Es konnte mich nicht richtig packen. Erst in der zweiten Hälfte und zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend. 


    Ich bin gespannt wie mir der zweite Band "Ascheherz" gefallen wird und ob ich mich dann etwas besser in die Geschichte hineinfallen lassen kann.

  14. Cover des Buches Ein Ticket nach Schottland (ISBN: 9783548291178)
    Alexandra Zöbeli

    Ein Ticket nach Schottland

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ich muss zuvor sagen, dass Liebesromane es oft etwas schwerer haben, mich zu überzeugen. Ich bin nicht der typische Liebesroman-Leser. Und trotzdem lese ich dieses Genre hin und wieder doch gerne, und es gibt auch einige, die mich sehr berührt haben. Dieser gehört leider nicht dazu. 

    Der Roman ist okay. Nicht schlecht, aber doch für mich persönlich zu viel "Heilewelt", um noch realistisch zu erscheinen. Dabei passieren hier wirklich eine ganze Menge schlimmer Dinge, die nicht schön sind, aber alle lassen sich zum Ende hin gut lösen und dann ist alles wieder in bester Ordnung. Ich lese solche Romane auch hin und wieder gerne, aber hier war es zu viel davon. 

    Zudem gibt es hier zwei Liebespaare, die ganz plötzlich zusammen sind, und ich frage mich, wie ist das passiert? Da pressen sich die Lippen plötzlich aufeinander, und ich musste erst mal zurückblättern... Habe ich etwas überlesen? Wo kommt das jetzt plötzlich her? Von der vorherigen Zuneigung habe ich nichts gespürt oder sie überlesen. 

    Ich mag Liebesromane aber gerade wegen der Emotionen. Die echten, tiefen Gefühle habe ich hier vermisst. 

    Trotz all der Kritik ist es kein schlechtes Buch. Ich mochte den Plot sehr; die Idee des Auslandsjahres als vermeintliche Gärtnerin in Schottland ist sehr schön. Auch Nick, der Sohn des Gärtners, konnte mich dann doch noch berühren. Ein liebenswerter Junge! 

    Insgesamt war es okay. Eine schöne Unterhaltung, aber die erhofften Emotionen haben mich nicht erreicht. 




  15. Cover des Buches Der Pfau (ISBN: 9783458362975)
    Isabel Bogdan

    Der Pfau

     (553)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da es im Vorhinein unglaublich in den Medien und in Buchhändlerkreisen gefeiert wurde. Als ich dann zu lesen begann wartetet ich Seite für Seite auf Spannung, Unterhaltung und Humor. Ich habe es tatsächlich komplett durchgelesen, fand es bis zum Schluss absolut unlustig und langweilig.

  16. Cover des Buches Die Eifelgräfin (ISBN: 9785447917753)
    Petra Schier

    Die Eifelgräfin

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Muschel

    Auf diese Trilogie hatte ich mich sehr gefreut, da ich auch Abenteuer und Spannung von einem historischen Roman erwarte. Leider habe ich diesen ersten Teil nach 107 Seiten Langeweile abgebrochen. Es ging in der ganzen Zeit nur um das etwas nervige Kennenlernen in einer beginnenden Liebesgeschichte. Fuer mich persoenlich nichts, wer soetwas gerne liest, fuer den ist es sicher unterhaltsam.

  17. Cover des Buches Mord zum Frühstück: Darina Lisle ermittelt (ISBN: B084BYTBL5)
    Janet Laurence

    Mord zum Frühstück: Darina Lisle ermittelt

     (38)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Mord zum Frühstück, der erste "Fall" von Darina Lisle ist eine Neuauflage von Mord extra scharf. Ein netter Cosy Krimi, den man lesen kann, aber nicht muss. Nett ist in dieser Hinsicht auch nichts wirklich Besonderes. Und  ein anderes Wort fällt mir nicht ein. Nett könnte man den Fall bezeichnen, aber auch belanglos. Es gibt eine Gruppe von gut charakterisierten Verdächtigen mit mehr oder weniger glaubwürdigen Motiven. Lässt man das Verbrechen aber außen vor, geht es hauptsächlich ums Essen, nicht nur ums Frühstück. Manchmal bekommt man den Eindruck, dass dem Essen mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird als dem Mord. Das mag zwar auch durch den Schauplatz und die Verdächtigen bedingt sein, aber manchmal ist es ein bisschen viel. Manchmal aber ist das Essen auch interessanter als die Mördersuche. Es bleibt eben ein netter Krimi, den man zwischendurch lesen kann.

    Interessante Gerichte, Interessante Verdächtige ... aber etwas habe ich vermisst: Spannung. Da verstehe ich sogar die Umbenennung des Titels: Mord extra scharf ist es nämlich nicht ... 

  18. Cover des Buches Das Lächeln der Frauen (ISBN: 9783492312417)
    Nicolas Barreau

    Das Lächeln der Frauen

     (976)
    Aktuelle Rezension von: Leseabenteuer

    In dem Buch hat die Restauranbesitzerin Aurelie Liebeskummer. Unglucklichstreift Sie durch die Straßen Von Paris und gelangt in eine Buchhandlung und stößt auf einen Roman, der nicht nur ihr Lokal, sondern auch sie selbst beschreibt. Sie mochte natūrlich gerne den Autor kennenlernen und gelangt an den Verleger Andre. André hat zwei Seiten. Eine warme und eine eher schroffe. Durch seine Lügen verstrickt er sich selbst in ein Chaos. Das fand ich toll gemacht. MIT Aurelie bin ich nicht richtig warm geworden. Ich fand sie naiv und konnte ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen. Es ist eher eine ruhige aber niedliche Geschichte , aber MIT wenig Tiefgang.

  19. Cover des Buches Herr Lehmann (ISBN: 9783442461288)
    Sven Regener

    Herr Lehmann

     (1.209)
    Aktuelle Rezension von: berlinerkatze

    Musste ein paar mal schmunzeln, der Sprachgebrauch ist erfrischend und kurzweilig. Herr Lehmann überzeugt mit Berliner Charme und einem authentischen Einblick in das Leben eines ganz normalen Typen 

  20. Cover des Buches Rückkehr nach River Bend (ISBN: 9781503949331)
    Catherine Bybee

    Rückkehr nach River Bend

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Yenny

    Zoe und Luke waren das Traumpaar in der Highschool. Doch Zoe wollte nur weg aus River Bend und von ihrem schlimmen Zuhause. Dass sie Luke zurückgelassen hat, nagt nach all den Jahren immer noch an ihr. Aber manchmal bekommt man eine zweite Chance vom Leben. Zwischen Zoe und Luke knistert es immer noch gewaltig, doch Luke führt die Werkstatt seines Vaters und Zoe kann einfach nicht zu ihrer Vergangenheit zurückkehren. Als dann noch ihr Vater vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, muss sie nicht nur für sich eine Entscheidung treffen. Eine tolle Fortsetzung der Reihe, wenn auch nicht immer nur romantisch, sondern auch dramatisch.

  21. Cover des Buches Suche Köchin, biete: Liebe (ISBN: 9783862785216)
    Susan Mallery

    Suche Köchin, biete: Liebe

     (118)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Die Buchanans, Band 1: Callister „Cal“ Buchanan hat eingewilligt, während vier Monaten den Geschäftsführerposten für das angeschlagene Restaurant „Waterfront“ zu übernehmen. Er braucht den besten Küchenchef, den er kriegen kann. Die für diesen Posten qualifizierteste Person ist ausgerechnet Penny Jackson, seine Ex-Frau! Kann das gutgehen?

    Erster Eindruck: Das Cover ist durch den Rock mit Retromuster auffällig, passt aber für mich nicht zum Buchtitel.

    Penny Jackson ist von der Aussicht begeistert, Küchenchefin für das „Waterfront“ zu werden. Und vor allem, dass dafür ihr Ex-Mann zu Kreuze kriechen musste, um sie zu fragen. Penny bringt auch gleich eigenes Personal mit, nämlich ihre Freundin Naomi, die den Service managt, und Edouard, einen Koch. Sie bringt aber auch noch etwas anderes mit, was aktuell niemand sieht: ein Baby – sie ist schwanger! Wie wird wohl Cal darauf reagieren?
    Cal wollte eigentlich nie wieder für das Restaurant „Waterfront“ arbeiten, da er mit seinem eigenen Unternehmen genügend ausgelastet ist. Aber er kann nicht mehr mitansehen, wie seine Grossmutter Gloria in fünfzehn Monaten bereits den dritten Geschäftsführer verschlissen hat. Das Verhältnis der Buchanan-Geschwister Cal, Reid, Walker und Danielle „Dani“ zu ihrer Grossmutter ist, diplomatisch gesagt, durchzogen. Cal ist überrascht, wie stark er auf das Wiedersehen mit Penny reagiert. Noch viel stärker überrascht ihn jedoch die Mitteilung, dass sie schwanger ist, und zwar durch künstliche Befruchtung!

    Es hat mir sehr gefallen, die Buchanan-Geschwister kennenzulernen. Gloria hingegen… sie ist wahrhaftig ein böser Mensch. Da hilft – zumindest nicht von meiner Seite – auch keine Sympathie zu alten Menschen und dem Versuch, Verständnis für jedwelche Individuen zu haben. Aber – um im Gastronomiejargon zu bleiben – sie ist der Pfeffer in der Suppe für diese Geschichte (oder überdosierte Worcestershiresauce?).
    Gastronomie, Familie, künstliche Befruchtung, Schwangerschaft, Vergangenheitsbewältigung – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Von mir gibt es ganz klar 5 Sterne und ich freue mich auf die weiteren Bände.

  22. Cover des Buches Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis (ISBN: 9783846600788)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis

     (191)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Habe ich euch schon gesagt, wie sehr ich diese Reihe liebe? Schon gefühlt 100-mal? Perfekt dann kann ich es euch nochmal sagen: Ich liebe diese Reihe!
    Aber sind wir ehrlich, was soll ich euch noch großartig sagen, dass ich noch nicht gesagt habe?
    Wir haben hier eine unglaubliche Geschichte mit einer Gesellschaftsstruktur die in unseren Augen wohl als bedrohlich und ungewöhnlich beschrieben werden könnte. Und die immer stärker werdende Revolution unterstützt das Ganze nur noch.
    Es ist mal wieder ein totales Wechselbad der Gefühle, in dem einen Moment möchtest du vor lauter Hoffnung nur laut weinen und im nächsten Moment kaust du dir vor lauter Spannung dein Nagelbett kaputt. Auch hier erwartet einen keine Pause zum Durchatmen, kein Moment der Erleichterung und der Entspannung. Nein! Stattdessen zerstört sie einfach immer weiter unsere Herzen, welche sie uns doch schon bei dem letzten Teil aus der Brust gerissen hat.
    Jeder der vorkommenden Charaktere ist nicht so wie er zu Anfang zu sein scheint. Die Charaktere werden mit einer unglaublichen Macht und Farbe geschrieben, sie sind unfassbar facettenreich und unglaublich vielschichtig. Niemand ist der der er zu Anfang zu sein scheint.
    Für diesen Teil möchte ich jedoch meinen Respekt für Helena aussprechen. Ich wollte sie hassen, einfach aus Prinzip, doch das ist einfach nicht möglich. Alle Charaktere leiden schrecklich viel, doch in letzter Zeit scheint mir Helena am meisten zu leiden. Nicht nur das sie ihren besten Freund, ihre große Liebe jagen und töten soll, ihre Familie wurde grausam abgeschlachtet und ihre letzte verbliebene Verwandte liegt in den Händen eines Verrückten der sie quält. Keris und den Nachtbringer dabei darf man nicht vergessen. Sie muss einfach schrecklich viel durch machen.
    Wird hin und her gerissen, zwischen ihrem Pflicht Gefühl ihrer Schwester und ihrem Posten gegenüber, ihrem Hass auf Marcus und ihrer Liebe zu Elias. Helena ist einfach ein unfassbar starker Charakter, der meinen kompletten Respekt verdient hat.
    Wie immer war das Ende sehr düster und auch emotional. Natürlich werden wir auch wieder in der Luft hängen gelassen. Es ist wahrlich eine Qual auf den nächsten Teil warten zu müssen.

  23. Cover des Buches Schierlingstod (ISBN: 9783842520233)
    Simone Dorra

    Schierlingstod

     (20)
    Aktuelle Rezension von: MotherGoose

    In diesem fesselnden historischen Roman, dessen Handlung in der Mitte des 16. Jahrhunderts spielt, suchen die katholische Nonne Fidelitas und der evangelische Theologe Valentin Schmieder nicht nur nach der Wahrheit in Glaubensfragen, sondern sind auch mit der Aufklärung des Mordes an einem jungen Adligen aus dem Umfeld der heilkundigen Nonne beschäftigt.

    Mit lebendigem Sprachstil gelingt es der Autorin, den damaligen Alltag anschaulich zu schildern und den Leser in die Zeit kurz nach der Reformation hineinzunehmen .

    Interessant gezeichnete Charaktere tragen zum Lesevergnügen bei. 

    Wie die Geheimnisse, Verletzungen und verborgener Hass miteinander verknüpft sind, die dann so unheilvoll enden, das wird erst nach und nach offenbar und ist spannend beschrieben. 

    Von mir eine klare Leseempfehlung für dieses Buch – ich habe es sehr gern gelesen.


  24. Cover des Buches Die Spur der Hebamme (ISBN: 9783828997073)
    Sabine Ebert

    Die Spur der Hebamme

     (424)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Spannend gehts im zweiten Band der Hebammen-Reihe weiter. Marthe und Christian sind in Christiansdorf angekommen. Marthe ist mit ihrer Stieftochter Johanna beschäftigt, die Kranken des Dorfes zu pflegen. Dabei gerät Marthe wieder ins Visier, als Hexe verurteilt zu werden. Sie muss von heute auf morgen ihre eigenen Kinder und Stiefkinder im Dort zurücklassen und kaum konnte sie sich umdrehen, fand sie sich im Kerker wieder.

    Dies Methoden, die früher angewandt wurden, um eine Frau der Hexerei zu überführen waren übel. Ich wollte nicht an Marthes Stelle sein. Ich hatte gehofft, dass sie irgendwie entfliehen kann. Kaum war dies überstanden, kam der nächste Schock.

    Der Schreibstil ist gleichbleibend flüssig und ich konnte gut folgen.

    Ich bin gespannt, wie die Reise mit Marthe und den Christiansdorfern weitergeht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks