Bücher mit dem Tag "körner"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "körner" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300537)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 3. Tintentod

     (2.931)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Leider mochte ich diesen Teil nicht so besonders, wie den zweiten Teil. Das lag für mich sehr an den Storylines der Bösewichte. Es gab verschiedene Antagonisten, welche aber nie gezielt ausgeschaltet wurden, sondern immer verschiedenen Faktoren der restlichen Handlung zum Opfer fielen. Auch hatte ich Probleme mit den Handelnden. Gerade zum Ende hin lief es darauf hinaus, dass Staubfinger und Mo alles übernehmen, während die anderen mehr oder minder warten. Auch das in diesem Buch eine neue Lovestory für Meggie eingeführt wird, die nicht mit Farid zu tun hat, finde ich schade. Ich hätte die Kombination mit Farid schön gefunden, erst recht, da diese ja bereits so lange besteht und damals schon beschrieben wurde.

    Insgesamt immer noch sehr gut, aber mit über 700 Seiten zieht es sich für mich manchmal etwas.

  2. Cover des Buches Herr der Diebe (ISBN: 9783751300674)
    Cornelia Funke

    Herr der Diebe

     (1.076)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenblume9

    Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und über das Tolle am Kind sein. Das Buch handelt von den Brüdern Prosper und Bo, die sich in Venedig vor ihrer Tante verstecken und sich mit einer Gruppe Kindern anfreunden, die ebenfalls ohne Erwachsene in der Stadt lebt. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und bringen alle tolle Eigenschaften mit, sodass es einem schwer fällt, einen Lieblingscharakter zu wählen. Es geht um nette und blöde Erwachsene und die Fähigkeit zu entscheiden, welche Art von Erwachsener man sein möchte. Zwischendurch wird auch die Schönheit Venedigs beschrieben. Ich kann die Geschichte Menschen in jedem Alter empfehlen!

  3. Cover des Buches Rudernde Hunde (ISBN: 9783446242616)
    Elke Heidenreich

    Rudernde Hunde

     (81)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Es handelt sich um kurzweilige Alltags-Geschichten, die gut unterhalten ohne jedoch viel Tiefgang aufzuweisen. Amüsant geschrieben zaubern sie dem Leser immer mal wieder ein Lächeln aufs Gesicht oder stimmen handkehrum nachdenklich. Gefallen hat mir die Anfangs- und End-Geschichten-Idee, die den Kreis schliesst und das Buch wunderbar abrundet.

  4. Cover des Buches Deutsche Balladen (ISBN: 9783492241434)
  5. Cover des Buches Hamster, zu Hause (ISBN: 9783898601221)
    Judy Fox

    Hamster, zu Hause

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Tintenklecks98
    Ich hatte ja auch mal einen solchen kleinen Nager, und was gehört dazu? Natürlich, ein Infobuch! Ich bin eigentlich nicht so der Typ der sich solche Bücher zu Gemüte zieht, aber ich muss sagen, sogar ich hatte meine wahre Freude daran. Man kann es ja nicht so bewerten wie einen Roman, das ist klar, und deshalb verdient es aus meiner Sicht in der Kategorie Information volle Punktzahl. Es ist klar durchstrukturiert, nichts durcheinandergeraten, mit vielen hilfreichen Tipps versehen und- viele schöne Bilder zu Hamstern. Und besonders diese Bilder haben es mir schmackhaft gmacht, wunderschön anzusehen und vermittelt Anreize zum selbermachen. (z.B: gute Abbildungen zu Hamsterhäusern) Von mir volle Punktefür ein sehr gut gelungenes Infobuch.(Gibts natürlich auch für allerlei andere Tiere)
  6. Cover des Buches Weizenwampe - Der Gesundheitsplan (ISBN: 9783442175567)
    William Davis

    Weizenwampe - Der Gesundheitsplan

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenwind
    Eigentlich müßte man Medizin studieren. Leider sitzt das für Otto Normalverbraucher einfach nicht drin. Also muß man sich gezwungenermaßen im späteren Leben seine Infos mühsam zusammensuchen. Besonders die Gesundheit beschäftigt mich je länger je mehr. Und momentan erlebe ich gerade, wie das, was ich gelernt habe, total umgestoßen wird.

    In meiner Jugend war es noch gängige Lehrmeinung, 60% der zugeführten Kalorien über Kohlenhydrate - also Getreide und häufig sogar Zucker - abzudecken. Und leider glauben das immer noch viele. Das offensichtliche Ergebnis: Erschreckend ansteigendes Durchschnittsgewicht, explodierende Diabeteszahlen mit allen denkbaren Folgen und eine Menge kranker Leute.

    Hier habe ich nun eine Lösung gefunden: Diabetes-Patienten müssen ja sowieso den Kohlenhydratverzehr drastisch einschränken. Im Moment lerne ich noch weiter, aber ich sehe, daß dieser Weg der richtige ist. Jetzt stehen Gemüsesticks (einfach zerkleinertes Gemüse) auf dem Tisch, die viel leckerer sind als gedacht und die man ohne schlechtes Gewissen zwischendurch knabbern kann.

    Der Autor ist Präventivmediziner und weiß, wovon er redet. Und nicht nur er. Aber ich habe erlebt, daß viele Mediziner immer noch auf dem toten Pferd sitzen und den Leuten "gesundes Vollkorn" empfehlen. Darüber bin ich jetzt hinweg und lebe auf der nächsten Stufe: Gesundes Gemüse! Dadurch bin ich ein neuer Mensch geworden.
  7. Cover des Buches Biola und das geheimnis der alten Mühle (ISBN: 9783865067777)
    Thees Carstens

    Biola und das geheimnis der alten Mühle

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Susanne_Degenhardt
    Das Mäusemädchen Biola lebt mit seiner Familie im weißen Schloss, welches sich auf einem Gerümpelberg unter dem Dachboden der alten Mühle befindet. Doch die Schlossmäuse bekommen immer nur Körner. Ihr Traum ist ein großes Stück Käse. Aber warum dürfen die Schlossmäuse nur Körner fressen? Opa Mascarpone weiß Bescheid: Die Ratten sind schuld! Eines Tages eskaliert ein Streit. „In meinem ganzen Leben hatte ich noch keinen einzigen anständigen Käse, und diese Ratten leben wie die Maus im Käsekorb! Das ist eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit. ICH WILL AUCH KÄSE!“ zetert Tante Halbfettstufe. Daraufhin macht sich Biolas kleine Schwester Pecorini heimlich auf die Suche nach einem Käse – und kommt nicht zurück! Biola und ihr Freund Ched machen sich auf die Suche und geraten in ein spannendes und geheimnisvolles Mäuseabenteuer, in das die ganze Sippe involviert ist.

    Die Geschichte um Biola und ihre Mäusefamilie hat mich bezaubert! Sie ist so atmosphärisch geschrieben und wartet mit einer Prise Humor, einem großen Geheimnis und einigen spannenden Momenten, aber auch unvorhergesehenen Wendungen auf. Man kann sich die kleine Mäusewelt richtig bildlich vorstellen, was u.a. an den tollen und fein gezeichneten schwarz-weiß-Illustrationen des Autors liegt.

    Thees Carstens zeigt anhand eines über mehrere Generationen anhaltenden Streits: Jede Geschichte hat verschiedene Blickwinkel, es kommt auf die Perspektive an. Vorurteile und Versöhnung sind sehr wichtige Themen und kommen in dieser Geschichte sehr stark zum Tragen.

    Die Idee, dass jede der Schlossmäuse (abgesehen von Biolas Papa, der heißt „Koriander“) einen käsigen Namen hat, finde ich total witzig. Da gibt es z.B. noch den Onkel Gorgonzolo, einen Tilsit und einen Fol Epi und ein wichtiger Urahn der Familie hieß Alter Gouda. Herrlich! :)

    Die Altersempfehlung ab 8 Jahre scheint mir angemessen. Man kann dieses Buch auch gut vorlesen, denke ich (dann ab 6 Jahren ungefähr), da die Kapitel eine angenehme Vorleselänge haben.

    Biola ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ich hoffe sehr, dass es noch weitere Abenteuer um das Mäusemädchen geben wird. 5 Käse, äh Sterne!!

  8. Cover des Buches Die Wittelsbacher (ISBN: 9783406562587)
  9. Cover des Buches Erste Schlehenblüte (ISBN: 9783938436028)
  10. Cover des Buches Körner und Keime (ISBN: 9783453403482)
    Rose-Marie Nöcker

    Körner und Keime

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Die Kreuzfahrerin (ISBN: 9783961483556)
    Stefan Nowicki

    Die Kreuzfahrerin

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ursula wächst bei Matthis und seiner Familie auf dem Hof auf und arbeitet dort als Magd.
    Solange die alte Ester , die sie in der Kräuterkunde unterrichtete noch lebte , hatte sie dort ein gutes Leben. Das Blatt begann sich nach Esters Tod und ihrem Erwachsenwerden zu wenden. Ludger, der Älteste, stellt ihr nach und schwängert sie, bekennt sich nicht dazu und so wird Ursula vom Hof gejagt.  Sie hat dennoch Glück auf ihrem Weg und trifft auf gute Menschen, die ihr weiterhelfen und so lernt sie Hilde kennen, mit der sie ihren weiteren Weg geht. Die Zeiten sind gefährlich, Gewalt und Übergriffe durch die Horden , die sich auf den Kreuzzug gegen die Heiden begeben haben, beherrschenden Alltag.
    Hildes Haus brennt bei einem Progrom gegen die Juden in Regensburg ab und so entschließen sich die beiden Frauen mit den  Rittern des Kreuzzugs nach Jerusalem zu pilgern, um sich von ihren Sünden rein zu waschen.

    Der Autor präsentiert hier einen sehr spannend geschriebenen  Roman, der sehr ausführlich die Lebensumstände Ursulas und ihrer Gefährten beschreibt. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen  und man bekommt einen sehr guten Eindruck, wie schwer und entbehrungsreich das Leben in der damaligen Zeit war.

    Das Ende kam leider zu abrupt und überraschend- ich konnte es gar nicht fassen, dass der Roman auf einmal fertig war-das ließ mich etwas unzufrieden zurück.
    So kann man  sich nun aber weiterdenken, wie die Geschichte weitergehen könnte und auf eine Fortsetzung hoffen…..

  12. Cover des Buches Kitchenkarma statt Küchendrama (ISBN: 9783431041439)
    Eva Dotterweich

    Kitchenkarma statt Küchendrama

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Schnippeln, Kneten, Rühren sind nach einem stressigen Tag die wahre Meditation. Tür zu, Kühlschrank auf, Herd an - und mit einem Mal bekommst du alles gebacken. Ob farbenfrohe Wohlfühlsuppen, feuriger Nudelsalat oder Regenbogen-Smoothie: Nach einer relaxten Küchen-Session sind alle Sinne wach. Denn die Küche ist der kreativste Ort der Welt. Und Kochen einfach gut fürs Karma.

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Angesprochen hat mich bei diesem Buch zuerst die moderne, hochwertige und peppige Gestaltung! Die Pinke Schrift auf dunklem Grund, ohne weitere Bebilderung, am Cover sticht aus der Menge an Kochbüchern heraus. Genauso wie das quadratische Format und die Kombination mit dem Thema „Karma“ und „Erleuchtung“. Das kannte ich bisher nur von Aryurveda – womit ich mich noch nicht wirklich beschäftigt habe.

    Auch im Inneren des Buches übernimmt die Gestaltung eine tragende Rolle: kurze Kapitel, wenig Text, viele Bilder, Abschnitte in denen ausgemalt werden darf, uvm. erwarten den Leser. Ehrlicherweise muss ich jedoch sagen, dass es mich zuerst begeistert und dann teilweise sogar überfordert hat. Gefühlt jede Seite hat eine andere Farbe, es gibt viele verschiedene Schriften, Kästchen, Pfeile, Nummern, farbige Texte, Rezepte teils auf Fotografien,… Das Buch ist wirklich mit viel Liebe und tollen Designideen gestaltet, aber dabei etwas überbordend.

    Auch bei den Kapitelnamen und der Einteilung ist man hier einen anderen Weg gegangen, u. A.:

    - Zuerst ein Drink – Und wenn’s gut getan hat, noch einer

    - Harte Schale – Weiser Kern

    - Reine Versuchung – Knackig, knusprig, cremig

    - Für ein wohliges Bauchgefühl – Mit Karma-Boost durch den Tag

     

    Die Überpunkte haben mir hier sehr gut gefallen, allerdings wusste ich auch nicht immer, was sich hinter dem jeweiligen Kapitel dann versteckt. Außerdem waren im Buch dann teils andere Kapitelüberschriften als im Inhaltsverzeichnis. Hieß es dort noch „Wohlfühlsuppen – In der Farbe liegt die Kraft“, war das schwarze Trennblatt mir pinker Schrift dann mit „Alles im Fluss – Auch  meine Suppe“ beschriftet. Wer eine Standard-Gliederung nach Vorspeisen, Suppen, Fleischgerichte etc. braucht, wird hier schwer glücklich.

    Bei den Kapiteln vielleicht noch spannend, wenn auch manchmal verwirrend, bei den einzelnen Rezepten anstrengend: Versuchung 3 – Taufrisches Grün, Bete Wangenrot oder Versuchung 1 – knackige Perlen. Diese Titel haben es mir schwer gemacht, mir unter dem Rezept etwas vorzustellen und ich musste erst die komplette Zutatenliste durchstöbern um mir ein Bild zu machen. Zum Glück gibt es dann aber auch Titel wie Magische Brombeer-Blaubeer-Torte, Couscous-Feta-Frikadellchen, Burn-Baby-Burn-Schweinebraten, Dinkelrisotto oder Beglückendes Schoko-Porridge. Die einzelnen Rezepte sind abwechslungsreich, nicht zu kompliziert und enthalten einen netten Untertitel, Zubereitungszeit, Schwierigkeitsgrad, kcal-Angaben, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Portionsangaben, (meist) einfach zu erhaltende Zutaten und Fotografien. Sie werden unterbrochen von Seiten zu Glückskekssprüchen, Suppentoppings, Körnerkunde, Energyballs, Kochkniffen, eine Vorstellung von Kurkuma uvm.

    Ich habe einige interessante Rezeptideen entdeckt und das Buch vermittelt mit seinen witzigen Formulierungen und Wortspielen eine positive Grundstimmung, dabei aber die Themen Karma und Erleuchtung etwas unterrepräsentiert gefunden. Wie gesagt: Glückskeks- oder Buddhasprüche, die Namen und Untertitel bezogen auf Buddhistische Gedanken – das hat mich nicht ganz zufrieden gestellt. Auch hätte ich nicht mit einem Kuchen-Quiz oder zwei Seiten zum perfekten Lava-Cake gerechnet. Am Ende findet sich dann noch ein Stichwortregister.

     

    Immer schön lecker bleiben-Reihe:

    1. Filmreif kochen: Von Game of Scones bis Jurassic Pork - leckere Schweinereien für Film- und Serienfans 

    2. Iiihh! war gestern: Rasend leckere Rezepte für Kinder und ihre semidisziplinierten Eltern

    3. Kitchenkarma statt Küchendrama: Der leckere Weg zur Erleuchtung

    4. Feiern. Flirten. Fingerfood.: Die besten Partys finden in der Küche statt

     

     

    》FAZIT:

    Ein außergewöhnlich gestaltetes Koch-/Backbuch, welches durchaus spannende Ideen und Rezepte enthält. Mir war die große Bandbreite bei der Seitengestaltung jedoch fast zuviel, die Orientierung im Buch durch den Aufbau etwas erschwert und das Thema „Karma“ und „Erleuchtung“ zu wenig ausgearbeitet.

  13. Cover des Buches Sprossen, Körner und Bohnen (ISBN: 9783038003373)
    Jody Vassallo

    Sprossen, Körner und Bohnen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: ribanna
    Ein frisches, modernes Kochbuch mit vielen neuen Ideen. Mit allen nötigen Basisinformationen zum Keimen und zum Kochen von Getreide und Hülsenfrüchten. Auch ungewöhnliche Arten wie z.Bsp. Kamut und Tapioka werden in Wort und Bild dargestellt. Überhaupt bietet das Buch eine Fülle an anregenden Fotos. Die Rezepte reichen von absoluten Basics bis zu ungewöhnlichen Rezepten wie z.Bsp. Linsen-Cashew-Brot. Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück, Hauptgerichte, Snacks und Desserts eingeteilt und vom Schwierigkeitsgrad her eher einfach. Dem Thema entsprechend vorwiegend vegetarisch.
  14. Cover des Buches Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 - 1990 (ISBN: 9783596513109)
    Miriam Elia

    Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 - 1990

     (57)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Dieses kleine Büchlein zeigt das Leben des Hamster Edward auf. Sein Leben in Gefangenschaft und seine Hoffnung auf Freiheit und Selbstbestimmtheit. Eine Suche nach dem Sinn des Lebens. Unterstrichen wird sein kurzes aber prägnantes Leben durch die Bilder. Eindrucksvoll und aussagekräftig unterstreichen diese Edwards Gedanken. 

    Edward hat seine Gedanken recht gut zu Papier gebracht, kurz und schmerzlos, wenn man so will. Dunkle Stimmung und stete Hoffnungsschimmer lassen auf Erlösung hoffen. Manchmal lustig, dann wieder traurig und schlussendlich regt es zum Nachdenken an. Einsamkeit, Sinn des Lebens, Liebe, Freiheit bedeutende Themen aus der Sicht eines Hansters, wie man sie noch nie betrachtet hat. 

    Insgesamt ein wunderbares kurzes Buch, welches ich gerne weiter empfehle 🐹

  15. Cover des Buches Vegetarian Basics (ISBN: 9783833830211)
    Sebastian Dickhaut

    Vegetarian Basics

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gräfe und Unzer hat super Kochbücher und Themen, aber die Basics Reihe ist nicht ganz so mein Fall. Es gibt gute Sachen, aber die Aufmachung ist mir zu unübersichtlich. Die Auswahl der Rezepte ist echt gut und man bekommt gute Erklärungen und auch ein paar Bilder, aber die Aufmachung ist mir zu unruhig und man muss sich da immer zurecht finden. Da gibts von GU andere und in meinen Augen, ruhigere Vegetarische Kochbücher.

  16. Cover des Buches Deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart (ISBN: 9783423123976)
    Gerhard Hay

    Deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart

     (2)
    Aktuelle Rezension von: LilStar
    Eine interessante Auswahl an über 300 deutschsprachigen Gedichten aus verschiedenen Themen aus dem Barock bis zur Gegenwart.
  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks