Bücher mit dem Tag "kollegen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kollegen" gekennzeichnet haben.

266 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

     (8.883)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Ich liebe es! Ich fand die Filme schon unfassbar gut aber die Bücher schlagen das ganze tatsächlich nochmal! Es macht mich schon echt traurig das ich jetzt nur noch einen Teil hab und dann fertig bin mit der Reihe 🥺.
    Dieses Buch ist eindeutig etwas für dich, wenn du den ersten Teil gemocht hast und gerne wissen willst, wie es mit Peeta und Katniss weiter geht (ofc). Ich liebe das Buch fast so sehr, wie ich Teil 1 geliebt habe, aber eben nur fast. Es war echt großartig die Charaktere und vor allem auch die anderen Sieger endlich etwas kennen zu lernen, vor allem Haymitch!! Durch das Gewinnen der letzten Hungerspiele hat Katniss mehr erreicht als nur das Überleben von Peeta und ihr. Sie hat den Menschen Hoffnung gegeben, die Hoffnung ein besseres Leben zu führen. Den Funken, der das Feuer der Revolution entfachen wird. Was ich jedoch am besten an dem Buch finde ist wie widerlich die Menschen im Kapitol doch sind, die meines Erachtens auch sicher als Metapher für uns als Menschen stehen. Wie die Menschen im Kapitol tun die Menschen immer so wie als wären sei unglaublich schockiert, wenn sie etwas über hungernde, Naturkatastrophe usw. hören, doch die meisten tun nichts dagegen und interessieren sich nach ein paar Minuten nicht mehr dafür (das gilt natürlich nicht für alle Menschen, aber es gibt ja genügend). 

    Es gibt nur eigentlich eine Sache, die ich etwas schade fand in diesem Buch: Meines Erachtens hätten die Tribute mehr Zeit in der Arena verbringen sollen. Es ist allgemein bekannt das die Spiele zu dem Jubiläum immer etwas Besonderes ist. Dieses Jahr ist es sogar ein Jubel-Jubiläum, die 75ten Hungerspiele. Eine Arena mit Siegern und die Arena an sich war schon unfassbar! Da hätte man noch so viel machen können. Allein die Tatsache das das ganze an einem großen See spielt und dass sie die Schnattertölpel verwenden, für mich eindeutig dinge die sich gegen Katniss richten. Wasser bei einem Mädchen das immer in Flammen steht? Nicht gut. Die Schnattertölpel? Nochmal ein eindeutiger Schlag gegen Katniss und die Revolution, immer hin ist ihr Zeichen der Spottölpel. Ich bin mir sicher wir hätten noch einige Interessanten Sachen in der Arena erleben können, vor allem da mir die wirklichen Kämpfe etwas zu kurz kamen.
    Davon abgesehen, war es ein unfassbar gutes Buch und eine unglaubliche Fortsetzung. Die dich immer weiter in das innere von Panem zieht und dein Herz verschlingt.

  2. Cover des Buches Die Blutlinie (ISBN: 9783404169368)
    Cody McFadyen

    Die Blutlinie

     (4.555)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    Smoky Barrett hat schon selbst sehr viel in ihrem Leben ertragen müssen, aber als dass eine Freundin ermordet und geschändet wird, muss sie ihr Leben komplett neu strukturieren und sich wieder bewusst werden, dass nur sie in der Lage ist den Fall zu lösen.

    Doch der Täter scheint immer ein Stück voraus zu sein und führt Smoky und ihr Team regelrecht an der Nase herum und dabei wird er immer skrupelloser und steckt so voller Boshaftigkeit, dass Smoky immer wieder an ihre eigene traumatische Vergangenheit erinnert wird. Der Mörder hat es offensichtlich auch gezielt auf Smoky und dessen Freunde und Bekannte abgesehen. 

    Der Albtraum scheint kein Ende zu nehmen.


    Cody McFadyen schafft es einfach immer wieder den Leser in den Bann zu ziehen und das schon ab der ersten Seite.

    Man fühlt sich beim Lesen regelrecht gehetzt und empfindet so viel Wut und Entsetzen, dass es schon schwer ist das Buch überhaupt mal aus der Hand zu legen.

    Die Akteure erscheinen authentisch und das bis ins kleinste Detail. Man  erkennt dabei aber auch eine Entwicklung und vor allem einen roten Faden. Die Spannung wird fast unerträglich und die Ereignisse überschlagen sich teils, so dass man kaum Luft holen kann.

    Dabei wirkt die ganze Story dennoch kompakt und nicht konstruiert.

    Für mich eines der Besten Thriller von Cody McFadyen.

  3. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (2.218)
    Aktuelle Rezension von: Ben_Grass

    Man hätte meinen müssen, dass ein Schriftsteller sich wenigstens ein wenig mit der historischen Realität des Hochmittelalters auseinandersetz. Teilweise sind die historischen Ungenauigkeiten so schwerwiegend, dass ich schallend lachen muss. "Auf´s Töpfchen gehen" "Eine arme Handwerkerfamilie die in einer 4 Zimmer Wohnung lebt" "Ein 9 Jähriger, der von seiner Mutter in genauer Siedlungsgeschichte unterrichtet wird" "Niemand hat Arbeit und alle hungern, aber als die Mutter stirbt sind auf einmal alle Köstlichkeiten des Mittelalters verfügbar."

    Wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach zu hoch, nachdem ich historische Romane wie Umberto Ecos "Der Name der Rose" oder auch "Friedhof in Prag" geradezu verschlungen habe.

    Ein US-Amerikaner schreibt halt meist für den heimischen Markt, da kann es schon etwas seicht und ohne Tiefe sein. Historische Recherche zum Thema scheint hingegen nebensächlich.

  4. Cover des Buches Die Hatz (ISBN: 9783492310475)
    J.M. Peace

    Die Hatz

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Nach einem Streit mit ihrem Freund und einer durchfeierten Nacht mit der besten Freundin verschwindet Samantha spurlos. Ihr Freund schaltet ihre Kollegen bei der Polizei ein und ziemlich schnell wird klar, das Samantha entführt wurde.

    Der Klappentext verspricht meiner Meinung nach eine etwas andere Geschichte, als die die es tatsächlich geworden ist. Die Geschichte hatte schon ihre Spannungsmomente, gerade am Anfang, aber für mich war das kein Thriller.

    Es war schon interessant zu lesen, was auf der einen Seite Täter und Opfer im Outback machen und wie Samantha versucht ihrem Entführer zu entkommen bzw. ihn zu überlisten. Und andererseits wie die Polizei ermittelt und dem Täter nach und nach auf die Schliche kommt.

    Allerdings hätte das ganze deutlich mehr Spannung vertragen können, besonders ab einem gewissen Punkt fehlte Samanthas Story jegliche Spannung.

  5. Cover des Buches Liebe in Reihe 27 (ISBN: 9783453359802)
    Eithne Shortall

    Liebe in Reihe 27

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Booksworld_lightdark

    Der Klappentext und das Cover haben mich intrigiert und mein Interesse geweckt. Die Idee hinter diesem Buch hat mich ein wenig an die Geschichte „Emma“ von Jane Austen erinnert. Da ich ein großer Fan von "Emma" (dem Buch und den Filmen) bin, wollte ich dieses Buch von Eithne Shortall unbedingt lesen. Das Buch „Liebe in Reihe 27“ ist ein tolles Buch für zwischendurch im Urlaub oder bei Reisen, jedoch ist es sehr langatmig. Ich musste mich leider ein wenig dazu überreden, das Buch weiterzulesen. Habe ein ganzes Jahr gebraucht, um es zu beenden. Es erzählt sowohl die Geschichte der Hauptprotagonistin Cora, als auch gibt es einen Einblick in die Leben einzelner Fluggäste. Aufgrund der vielen Geschichten der unterschiedlichen Fluggästen, kam Coras Liebesgeschichte für mich zu kurz. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und ich würde ein weiteres Buch von ihr Lesen, aber vorher genauer sicherstellen, wie das Buch und dessen Geschichte aufgebaut ist.

    2 von 5 ⭐️

  6. Cover des Buches Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (ISBN: 9783596033744)
    Rachel Joyce

    Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

     (1.354)
    Aktuelle Rezension von: mabo63


    Harold, pesionierter Kauz unfähig das Leben zu geniessen in den restlichen Jahren die Ihm bleiben erhält einen Brief. Eine frühere Arbeitskollegin schreibt sie habe Krebs und müsse bald sterben. Schokiert darüber schreibt er zurück. : "Das tut mir leid, alles Gute Harold"


    Auf dem Weg zum Briefkasten realisiert er dass er das mit geschriebenen Worten so nicht beantworten kann und macht sich auf den Weg zu Ihr. 1000 Kilometer zu Fuss vom Süden Englands bis nach Schottland. Ohne jegliche Ausrüstung. ..

    Seine Frau weiss noch nichts davon.


    In der Ehe haben sie sich auseinandergelebt, sie ständig mit putzen beschäftigt, oder dann schreibt sie Briefe an ihren verstorbenen Sohn. Er schafft es gerade noch den Rasen zu mähen und die Zeitung aus dem Briefkasten zu holen.

    Ständig wirft sie ihm vor er habe David seinen Sohn nie geliebt, habe Ihn nicht gerettet als er einmal fast ertrunken wäre.


    Auf dem langen Weg beschäftigen Ihn In Rückblenden sein Verhältnis zu seinem verstorben Sohn, seine schwieige Kindheit, auch wird das Verhältnis zwischen seiner Frau Maureen und Ihm thematisiert.


    Es schliessen sich ihm mit der Zeit einige Personen an die ihn begleiten, die teilhaben wollen an dieser Reise, mittlerweilen wie Harold in den Medien so was wie ein Held unserer Zeit gefeiert.


    Hier hätte ich es gerne gesehen wenn die Autorin etwas mehr aus diesen Begegnungen gemacht hätte. Zu langatmig und unglaubwürdig waren für mich auch die Beschreibungen wie Harold zb. auf den Hauptstrassen läuft (Wer macht so was??) Dazu ohne jegliche Ausrüstung?

    Das fand ich doch sehr befremdlich.

    Auch sind Ihm alle stets gut gesinnt auf dieser Reise obwohl er wohl wie ein Penner daherkommt.

  7. Cover des Buches Last Haven – Tödliche Geheimnisse (ISBN: 9783492500098)
    Lisbeth Jarosch

    Last Haven – Tödliche Geheimnisse

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Sakle88
    Inhalt:
    Last Haven ist der einzige Ort auf der Welt der Sicherheit und Lebensqualität bietet. Was vor über 200 Jahren als Projekt zur Lösung der Überbevölkerung der Erde gegründet wurde scheint heute gewaltige Risse zu bekommen. Die 18-jährige Aida hat einen Arbeitsunfall mit weitreichenden Folgen. Da sie ihre Tätigkeit nicht mehr aufnehmen kann, muss sie sich nun prüfen lassen. Sie muss ihren Wert unter Beweis stellen. Zum Glück bekommt sie Hilfe von unerwarteter Seite, um dies hinzubekommen. Denn Last Haven ist gnadenlos, wenn du deinen Beitrag nicht leisten kannst.

    Meine Meinung:
    Auch wenn auf dem Cover "Dystopischer Roman" drauf steht, habe ich zuerst an einen Krimi denken müssen. Nichtsdestotrotz finde ich das Cover schön. Es passt sehr gut zum Inhalt.
    Der Schreibstil ist flüssig zu lesen.
    Wir lesen aus der Ich-Perspektive in der Aida uns mit in ihre Welt nimmt.

    Last Haven sowie seine Stärken und Schwächen werden gut beschrieben. Nein natürlich hat Last Haven keine offensichtlichen Schwächen. Denn diese darf es gar nicht geben. Alles was zu schwach, alt oder kank ist, ist es nicht wert zu leben.

    Die Charaktere haben mir nicht alle gefallen. Aber so muss das auch!
    Doch Aida fand ich ganz gut dargestellt. Denn das Leben in Last Haven scheint perfekt und jeder hat seinen Platz. Aber Aida ist alles andere als perfekt. Durch einen Arbeitsunfall verliert sie eben diesen Platz und muss in einem neuen Bereich irgendwie reinpassen. Ihre Entwicklung finde ich wirklich toll. Anfangs noch freundlich und hilfsbereit wird sie nach und nach zickiger. Auch eine gewisse Droge trägt seinen Teil dazu bei, aber ich finde das ganz interessant.

    Die Spannung konnte sich in meinen Augen sehr gut halten und nimmt zum Schluss noch mal ordentlich Fahrt auf.
    Auch eine Art Liebesgeschichte finden wir hier. Doch es ist nicht so wie man es normalerweise kennt. Dies hat mir sehr gut gefallen, denn für so typische Liebesgeschichte oder Romanzen bin ich nicht gerade zu begeistern.

    Das Thema Überbevölkerung finde ich sehr gut auch wenn die Ansätze, um dies in den Griff zu bekommen moralisch nicht vertretbar sind ;)
    Aber so ein Projekt wie Last Haven ist nicht so abwegig. Was wäre wenn wir alle unseren Platz haben und das einzige was gilt, ist diesen so füllen wie es nötig ist? Was wäre wenn wir dann plötzlich krank werden?

    Fazit:
    Mir hat der Auftakt der Last Haven Trilogie sehr gut gefallen. Ich wurde fortgerissen und sehr gut unterhalten, daher gebe ich fünf Sterne und eine klare Kauf- und Leseempfehlung.

    Vielen lieben  Dank an die Autorin Lisbeth Jarosch und an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar. 
    Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche und persönliche Meinung!
  8. Cover des Buches Hab und Gier (ISBN: 9783257243116)
    Ingrid Noll

    Hab und Gier

     (91)
    Aktuelle Rezension von: buchstabenwald

    Ich hab echt schon viel Gutes über die zynischen und humorvollen Bücher von Ingrid Noll gehört - kann das aber leider nur teilweise bestätigen. 

    Zynisch mit dem gewissen Etwas - Ja. Humorvoll? Eher nicht so… 

    Es geht um Karla, die von einem sterbenskranken Arbeitskollegen gebeten wird, ihn bis zum Tod zu pflegen. Macht sie das, erhält sie sein halbes Erbe. Tötet sie ihn jedoch nach seinen Wünschen, erhält sie das gesamte Erbe. Inklusive Traumhaus. Und so machen Karla und ihre Kumpanin Judith sich ans Werk.. 

    Das Buch ist kurz und knackig, ohne viel Geschwafel, aber leider auch ohne Spannung. ABER trotzdem habe ich mit großer Freude weitergelesen, einfach weil ich so unendlich neugierig war, in welche Richtung das geht und wie das nur alles enden soll! Und weil die Charaktere alle so eine unglaubliche Wandlung durchlaufen.. Oder eher: Weil man erst auf den zweiten Blick erkennt, was sie alle ausmacht. 

    Karla wirkt recht durchschnittlich. Eine Pensionistin, die sich lieber mal mit dem zufrieden gibt, was sie hat, als mehr anzustreben. Außer jemand anderes macht sich die Hände schmutzig.. Sie war mir anfangs wenig sympathisch, im Laufe der Geschichte kommt sie aber aus sich heraus, lässt sich auf Unbekanntes ein und geht dabei auf. Fand ich toll. 

    Bei Judith hingegen ist es umgekehrt, sie war für mich anfangs ein energiegeladener Sonnenschein. Das hat sich aber bald gedreht, um so näher man der Sonne kommt, umso mehr verbrennt man sich halt auch. Und ihr Schoßhündchen Cord - der ebenso zwei Gesichter hat - passt anfangs perfekt zu ihrem berechnenden Wesen.. aber auch nur anfangs. 

    Mir scheint, jeder in diesem Buch hat zwei Gesichter. Und das ist es, was das Buch dann doch wieder spannend macht: Die Handlungen sind nicht vorherzusehen, alles kann so oder so ausgehen. Eine recht banale Geschichte, die durch diese Undurchschaubarkeit der Figuren zu etwas Großartigem wird! 


  9. Cover des Buches Happy Monday! (ISBN: 9783442178469)
    Isabell Prophet

    Happy Monday!

     (56)
    Aktuelle Rezension von: buecherkompass
    INHALT

    Viele suchen ihr Leben lang danach und scheinen es doch nie zu finden – ihr persönliches Glück.

    Auch Isabell Prophet hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht und ist schließlich fündig geworden. In ihrem Werk Die Entdeckung des Glücks greift die Autorin zentrale Erkenntnisse aus der Glücksforschung auf und verknüpft diese mit persönlichen Erfahrungen und praktischen Alltagstipps.

    Denn letztlich liegt das Glück gar nicht so fernab vom Alltäglichen und ist damit zugleich viel greifbarer als man meinen könnte.

    MEINUNG

    Der Titel von Isabell Prophets Werk lässt Gutes erhoffen, schließlich verspricht schon der Einband: Die Entdeckung des Glücks. Sind wir nicht alle stets auf der Suche nach dem Glück? Der Titel macht neugierig und schürt zugleich Erwartungen.

    Tatsächlich kann ich nach dem Lesen sagen, dass ich – all meiner Erwartungen zum Trotz – in keiner Weise enttäuscht wurde, sondern vielmehr noch positiv überrascht. Aber mal der Reihe nach…

    Schlägt man das Buch auf, so erhält man zunächst einen Überblick über die drei Teile des Buches:

    Teil 1: Wie wir unser Glück verhindern
    Teil 2: Wo wir unser Glück finden
    Teil 3: Was wir für unser Glück tun können

    Die drei Teile sind in sich noch einmal in unterschiedliche Kapitel untergliedert, die jeweils aufeinander aufbauen. Die einzelnen Kapitel sind dabei recht kurz gehalten, was mir persönlich sehr gut gefiel. Zu häufig habe ich in (Sach-)Büchern das Gefühl, dass unnötige Wiederholungsschleifen eingebaut werden, die für den Leser letztlich keinen Mehrwert darstellen.

    Isabell Prophet macht dem Leser unterschiedlichste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der Psychologie zugänglich, ohne dabei zu weit auszuholen. Die Informations-Häppchen sind leicht verdaulich und lassen sich gut abspeichern, sodass sie auch nach dem Lesen jederzeit wieder aus dem Gedächtnis abgerufen werden können. Die persönlichen Geschichten rufen zudem eigene Erinnerungen wach und helfen dabei Bezüge zum eigenen Alltag zu finden. Besonders schön sind auch die Praxis-Tipps, die sich tatsächlich einfach umsetzen lassen.

    Bei der Lektüre von Isabell Prophets Buch habe ich einiges über mich selbst gelernt und zugleich vieles mitnehmen können, was meinen Alltag schon jetzt bereichert hat. Aus meiner Perspektive verdient das Buch somit eine riesengroße Leseempfehlung!


  10. Cover des Buches Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (ISBN: 9783596705580)
    Arno Strobel

    Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

     (1.009)
    Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebe

    Spannender Pageturner, bei dem man auf jeder Seite weiter miträtselt und am Ende trotzdem vom Ende überrascht ist!

    "Offline" war genau das Buch, was ich gerade gebraucht habe und konnte mich sehr in den Bann ziehen. Der Anfang war noch etwas ruhiger und man musste erst alle Personen kennenlernen, aber nach etwa einem Drittel konnte ich das Buch eigentlich nicht mehr aus der Hand legen.
    Die Geschichte war sehr spannend, mitreißend und durch das geschlossene Setting konnte man so gut miträtseln. Mit der Auflösung habe ich aber nie im Leben gerechnet, ohne dass diese unglaubwürdig und konstruiert wirkte.
    Die Charaktere waren sehr vielseitig, alle spannend aufgebaut und hatten eine Hintergrundgeschichte. Das ganze Buch über hinweg konnte man sich nie sicher sein, wem man vertrauen kann und wer nun hinter allem steckt. Das, zusammen mit dem Schreibstil, hat das Lesen so spannend gemacht.

    Zwei kleine Kritikpunkte betreffen nur den Beginn und das Ende. Am Anfang war alles sehr ruhig und die ersten beiden Nächte in der Geschichte liefen recht ähnlich ab, sodass ich befürchtete, dass das nur so weiterginge. Da kam bei mir kurz ein Langeweile-Gefühl auf. Das legte sich aber schnell und ich war wieder voll in der Geschichte. Im Gegensatz dazu kam das Ende dann sehr plötzlich und alles ging sehr schnell. Die Auflösung war super, man hat alles nachvollziehen können und es wirkte authentisch, aber alles war sehr kurz gefasst. Ich hätte mich gefreut, wenn das alles noch etwas ausgeführt worden wäre und man erfahren hätte, wie sich die Situation auflöste und was aus allen Charakteren wird.

  11. Cover des Buches Eindeutig Liebe (ISBN: 9783404167876)
    Jessica Thompson

    Eindeutig Liebe

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Sixx94
    Ich fand das Buch sehr schwierig zu lesen. Es war mein erster normaler Liebesroman und daher habe ich ihn konsequent weiter gelesen. Die Lust habe ich schon recht schnell verloren und als das Ende endlich in Sicht war musste ich feststellen, das nur noch wenige Seiten übrig waren.. Schade! 
  12. Cover des Buches Hearts on Fire (ISBN: 9782919804665)
    Greta Milán

    Hearts on Fire

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Vincent hat laut seinem Boss Aggressionsprobleme und soll an einer Gruppentherapie teilnehmen. Dort lernt er Tessa kennen und die beiden fühlen sich immer mehr zu einander hingezogen. Blöd nur, das sie seine Therapeutin ist.

    Der dritte Teil hat mir fast schon am besten bisher gefallen. Der zweite Teil war ja von der Story nicht so mein Fall, aber die Geschichte von Vincent und Tessa fand ich schön.

    Zum Ende hin ging es mir zwar ein wenig zu schnell alles, aber bis dahin hatte die Liebesgeschichte genug Raum um sich entfalten zu können.

    Nun bin ich auf den nächsten Teil gespannt und natürlich ob die Wache dem Feuerteufel endlich näher kommt.

  13. Cover des Buches Die neue Zukunft – Band 1 – Unruhe (ISBN: B08F7WQ6CP)
    Chester Rock

    Die neue Zukunft – Band 1 – Unruhe

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Jacqueline___

    Das Buch hat ein tolles Cover. Der Schreibstil ist flüssig, sehr gut zu lesen und bildhaft. Ich war von Beginn an gefesselt und die Spannung bleibt im gesamten Buch erhalten. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2.

  14. Cover des Buches Hearts on Fire - Leo (ISBN: 9782919804719)
    Emily Bold

    Hearts on Fire - Leo

     (51)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    Im großen Reihenfinale lodern die Flammen der Leidenschaft heißer denn je und die Männer der Wache 21 kommen dem Feuerdämon immer näher.
    Die Montlake Romance-Reihe mit den Top-Autoren Johanna Danninger, Frieda Lamberti, Greta Milán, Friedrich Kalpenstein und Emily Bold geht weiter. Jeder der fünf Bände wurde von einem der Autoren geschrieben.
    Bei seinen Kollegen der Wache 21 gilt der attraktive Leonhard Rindisbacher als Womanizer des Trupps. Der sportliche Blondschopf macht einen großen Bogen um feste Beziehungen, lässt aber ansonsten nichts anbrennen.
    Auch als Leo auf die ehrgeizige Journalistin Caro trifft, die leichtsinnigerweise an den Brandorten auftaucht, um über den Brandstifter zu berichten, der München seit geraumer Zeit in Angst und Schrecken versetzt, fliegen die Funken.
    Die Jagd nach der Story des Jahres bringt Caro dabei nicht nur dem verführerischen Leo näher, sondern weckt auch die Aufmerksamkeit des Feuerdämons und bringt sie in tödliche Gefahr …

    Meine Meinung:
    Bei "Leo" handelt es sich bereits um den fünften und somit finalen Teil der "Hearts on fire"-Reihe. Die Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, obwohl es sich immer um die gleiche Münchner Feuerwache dreht. Denn diese Reihe bringt gleich zwei Besonderheiten mit sich. Zum Einen wird jeder Teile von einem anderen Autor geschrieben und es steht jeweils ein anderer Feuerwehrmann im Mittelpunkt! Allerdings würde ich trotzdem empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten, da man in den Nebenrollen immer auf die gleichen Gesichter trifft.
    Nachdem ich bereits die anderen Teile der Reihe nur so verschlungen habe, war die Vorfreude auf diesen natürlich riesig. Dennoch war ein weinendes Auge dabei, da es der letzte Teil ist.
    Wie auch bei den anderen Büchern dauert es nicht lange, bis man komplett in der Geschichte gefangen ist. Dabei steht Emily Bold den anderen Autoren in nichts nach, was ihre Art zu schreiben betrifft. Schon bald mischt sie neben dem Liebesgeplänkel zwischen Leo und Caro eine ordentliche Portion Spannung mit dazu. Und auch wenn ich schon früh eine Ahnung hatte, wer hinter den Bränden steckt, hatte ich trotzdem viel Spaß das Ganze bis zum Ende zu verfolgen.
    Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. So ist man auch dieses Mal leider viel zu schnell am Ende des Buches angekommen.

    Fazit:
    Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. Hätte man es nicht gewusst, man hätte nicht gemerkt, dass diese nicht aus einer Feder stammen.

  15. Cover des Buches Sei mein Frosch (ISBN: 9783442383245)
    Julia Bähr

    Sei mein Frosch

     (44)
    Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks

    Viola ist derzeit Single und wohnt noch in ihrer Studenten WG. Dies und ihr nervenraubender Chef macht sie einfach nicht glücklich. Lichtblick ist ihr netter Kollege. Der lässt sie aber abblitzen. Bis sich eines Tages das Blatt für Viola wendet. Der Chef krank, neue Wohnung in Aussicht. Fehlt nur noch ein Freund. 


    Das Buch ist mit viel Humor geschrieben und es macht Spaß zu lesen. Genau richtig um mal vom Alltag abschalten zu können. 

  16. Cover des Buches Chris Carter - Der Kruzifix Killer (ISBN: 9783942656849)
    Chris Carter

    Chris Carter - Der Kruzifix Killer

     (1.478)
    Aktuelle Rezension von: Katii212

    Ich kam gut in das Buch rein, der Anfang und der Mittelteil des Buches waren absolut meins sehr spannend, jedoch konnte das Ende mich nicht überzeugen.

  17. Cover des Buches Um die Ecke geküsst (ISBN: 9783956497155)
    Meg Cabot

    Um die Ecke geküsst

     (35)
    Aktuelle Rezension von: tanlin_11

    In dem Roman „Um die Ecke geküsst“ transportiert Meg Cabot die Gefühle und Gedanken der Protagonistin Melissa gekonnt und auf sehr humorvolle Weise an den Leser weiter und fesselt ihn so ans Buch.

    Melissa ist ein herzensguter Mensch. Aus diesem Grund kümmert sie sich auch wie selbstverständlich um die Dogge ihrer Nachbarin, als diese ins Krankenhaus muss. Doch leider lässt sich die Betreuung der Dogge nicht so richtig mit ihrer Arbeit in Einklang bringen, so dass sie Max, den einzigen Verwandten ihrer Nachbarin kontaktiert. Max hat allerdings gar keine Lust sich um seine Tante und deren Tiere zu kümmern und überredet seinen Freund John dazu, diese Aufgabe zu übernehmen. John lässt sich auf dieses falsche Spiel ein, kümmert sich um die Dogge, unternimmt viel mit Melissa und verliebt sich letztendlich in sie. Problematisch ist lediglich, dass John sich gegenüber Melissa als Max ausgegeben hat. Wie soll er Melissa die ganze Situation nur beibringen ohne dass diese nichts mehr von ihm wissen möchte???...

    Wenn ihr mehr über die Geschichte von Melissa erfahren möchtet, es euch interessiert wie sich die Freundschaft von John und Melissa entwickelt und was es mit Max auf sich hat, dann müsst ihr dieses Buch selber lesen.

    Die Autorin hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, wodurch sich das Buch sehr gut lesen lässt. Besonders gut hat mir die außergewöhnliche Erzählform gefallen, denn das Buch besteht ausschließlich aus E-Mails.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet worden und die Gedankengänge und Handlungen von Melissa werden anschaulich beschrieben. Die Protagonistin wird als sehr liebenswerte, hilfsbereite und humorvolle Frau dargestellt. Aber auch John war mir von Beginn an sehr sympathisch.

    Die Handlungen und Umgebungen sind sehr gut durchdacht und werden anschaulich beschrieben.

    Das Ende des Romans hat mir gut gefallen und die rundet die Geschichte gut ab.

    Fazit:
    Es handelt sich um eine gefühlvolle und unterhaltsame Lektüre.
  18. Cover des Buches Knochenfinder (ISBN: 9783961114528)
    Melanie Lahmer

    Knochenfinder

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    Knochenfinder“ von Melanie Lahmer bildet den Auftakt einer Thrillerreihe rund um die Kommissarin Natascha Krüger. 

    Diese bekommt es mit dem Vermissten-Fall eines jungen Schülers zu tun, der von einem auf den anderen Tag plötzlich nicht mehr auffindbar ist. Zeitgleich tauchen Videos an der Schule des Jungen auf, die brutale Gewalttaten darstellen und anscheinend auch unter den Schülern getauscht wurden….. 

    An anderer Stelle finden Wanderer menschliche Knochen in sogenannten Geocabhing-Gebieten…. Stehen die Knochen in irgendeiner Verbindung mit dem vermissten Schüler? Wie hängen all diese Umstände zusammen? 

    Der Schreibstil von Frau Lahmer ist wirklich überaus spannend und die kurz gehaltenen Kapitel fördern einen zügigen Lesefluss… Der Leser erfährt zudem viel über das Thema Geocaching, was ich sehr interessant fand. Es gibt eine große Anzahl an Verdächtigen und gut gelungene Wendungen. Krüger und ihr Team wissen als Charaktere zu überzeugen. Auch die Auflösung macht Sinn und gipfelt in einem gut durchdachten Showdown. Insgesamt ist dieser Thriller für mich absolut die volle Punktzahl wert.

  19. Cover des Buches Totengrab (ISBN: 9783732541812)
    Keith Nixon

    Totengrab

     (58)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-
    Oberflächlich gesehen geht es um die Ermittlung eines Selbstmordes. Oder war es doch Mord? Dann ereignen sich weitere Morde. Besteht ein Zusammenhang? Oder doch nicht? Blickt man tiefer in die Geschichte rein, geht es eigentlich primär um die Hauptfigur. Den ermittelnden Detective Sergeant Solomon Gray und seine schwere Vergangenheit. Es gibt mehrere Ereignisse in seiner Vergangenheit die er nicht verarbeiten kann. Angefangen mit dem Verschwinden seines damals 6-jährigen Sohnes und die Schuld welche er sich damals aufgeladen hat. Weitergeführt mit den daraus resultierenden Ereignissen die sich wie ein Rattenschwanz hintereinander herziehen. Und auch in der Gegenwart bleibt er nicht von Schicksalsschlägen verschont. 

    Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist gut gelungen und macht die Story spannender. Man verliert nicht die Orientierung und fühlt mit der Hauptfigur mit. 

    Auch bei den verschiedenen Figuren kommt man nicht Durcheinander. Wenn eine Figur längere Zeit nicht vorgekommen ist wird noch einmal kurz erwähnt um wen es sich handelt. Das finde ich sehr angenehm, denn ich kann mir oft die vielen Figuren nicht merken und frage mich daher immer mal wieder wer das jetzt eigentlich nochmal war. Trotzdem sind es in diesem Moment keine unnötigen Wiederholungen und es nervt überhaupt nicht. Hier ein Beispiel: 
    „Alice öffnete ihm die Tür. Was machte Kates beste Freundin hier?“ 
    Sofort weiß man wer Alice nochmal war ohne darüber nachdenken zu müssen. Für mich super.  

    Für meinen Geschmack war die Vergangenheit etwas kurz gehalten. Da hätte mich doch noch etwas mehr und detaillierter die Entwicklung interessiert. Dafür hatte das Buch aber die Eine oder andere Länge in der Gegenwart. Für mich waren auch die Umstände des Verschwinden des Sohnes nicht glaubwürdig. Schade! Schon in der Leseprobe kann man erfahren wie der Sohn verschwand. Gefällt mir vom Grundprinzip her schon, ist ja auch schon mysteriös… in der Geisterbahn. Aber unglaubwürdig die Begründung, dass der Vater ihn alleine fahren lässt weil er nicht genug Bargeld einstecken hat. Es gibt doch wirklich überall Bankautomaten und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der Nähe von dem Rummelplatz keinen gegeben hat. Und mit Smartphone ist das auch schnell ausfindig zu machen. Des Weiteren ist es für mich nicht glaubwürdig, dass er allein in die Geisterbahn rennt und seinen Sohn alleine dort sucht und niemanden sonst antrifft. Zitat: „Ich habe keinen Angestellten gefunden“ Da müssen ja mal mindestens zwei Angestellte vor Ort sein. Jemand der an der Kasse sitzt und jemand der beim Einsteigen aufpasst, nach den Sicherheitsbügeln schaut und die Fahrchips einsammelt. Ich glaube nicht, dass beide Angestellte den Vater einfach so in die Geisterbahn rennen lassen würden ohne etwas zu unternehmen. Außerdem waren da noch die anderen Rummelbesucher. Schließlich beschreibt der Autor wie sich die beiden zuvor in der Schlange angestellt haben. 

    Die Ermittlungen selbst erscheinen mit etwas lieblos. Zu viele Ansätze die nicht weiterverfolgt werden, Dinge die am Anfang unheimlich wichtig sind und dann plötzlich egal. Die Aufklärung des Falles ist dann auch mehr Zufall als wirkliche Ermittlungsarbeit. Und der Täter nur zur arg geständnisbereit. Es gibt dann wieder eine Andeutung in die Vergangenheit, welche ich sehr interessant fand. Aber leider wurde es nicht wirklich ausgesprochen sondern mehr der Fantasie des Lesers überlassen. Sehr schade, denn für mich erschließt sich daraus überhaupt kein Motiv. So bleibt der Leser etwas ratlos mit einem Fragezeichen zurück. 

    Stutzig hat mich auch gemacht, dass fast jeder, der in der Ermittlung drin hängt im Laufe das Buches mal irgendwas gemauschelt hat, was gegen die Vorschriften ist. Regelmäßig liest man einen ähnlichen Satz wie „das könnte mich meine Karriere kosten“ oder „das dürfte ich jetzt eigentlich nicht tun“. Ich weiß ja, dass es häufig in Krimi-Romanen passiert, dass die Protagonisten irgendwas mauscheln was gegen die Regel ist, aber hier kam es mir doch etwas geballt vor. Als wäre es in diesem Revier normal, dass es jeder macht und sich einfach niemand an die Regeln hält. 

    Ansonsten hätte man sich mehr Aufklärung über das Verschwinden des Sohnes gewünscht, allerdings gibt es dazu am Ende einen netten Cliffhanger zum nächsten Teil. Also man kann erwarten, dass da wohl im Laufe der Reihe mehr Licht ins Dunkel kommt. Das finde ich schon interessant. 

    Zu vermeiden wären auch die Tippfehler, welche ich in kleiner Anzahl gefunden habe. Heutzutage muss das ja eigentlich nicht mehr sein. ;) Ansonsten ist der Schreibstil gut und flüssig zu lesen. 

    Es gab schon spannende Szenen und es war durchgehend interessant. Es gab keinen Moment an dem ich überlegt habe abzusprechen. 
    Die Story selbst hat viel Potenzial. Meiner Meinung nach leider nicht voll ausgeschöpft und es wurde zu oft der eingeschlagene Weg wieder verlassen. Doch ich bin der Meinung man kann immer noch Einiges daraus machen und hoffe, dass sich die Reihe und die Figuren in die richtige Richtung weiterentwickeln. Sowas ist ja ein Prozess an dem man wachsen und besser werden kann. Mich würde schon interessieren wie es mit Solomon weitergeht und ob er die Geister der Vergangenheit doch noch bewältigen kann. Und vor allem interessieren mich immer noch die mysteriösen Umstände des Verschwinden des Sohnes. 
  20. Cover des Buches Chill mal, Frau Freitag (ISBN: 9783548373997)
    Frau Freitag

    Chill mal, Frau Freitag

     (422)
    Aktuelle Rezension von: Carry1980

    Das Buch fetzt! Man ist sofort mit im Klassenzimmer drin - an der Seite von Frau Freitag. Einer Lehrerin, die ihre Schüler treibt, die nach wie vor nicht aufgibt, aber manchmal auch resigniert. Das Buch ist witzig und emotional und lebensnah. An einer Brennpunktschule, die Schüler kaum eine Perspektive, um keine Ausrede verlegen, was das Schwänzen des Unterrichts angeht und trotzdem voller Träume. Die Situationen sind urkomisch und trotzdem irgendwie wahr! Man lacht und schüttelt gleichzeitig mit dem Kopf. Dann kommt aber auch das Traurige daran, was bleibt all den Kindern, die im Grunde von der Gesellschaft bereits abgeschrieben wurden! Frau Freitag setzt sich ein, auch wenn sie es nicht immer leicht hat und in der Freizeit kaum abschalten kann. Ständig im Dienst, ständig bei den Jugendlichen! Das Buch ist definitiv lesenswert und passt immer wieder!

  21. Cover des Buches Für jede Lösung ein Problem (ISBN: 9783431039498)
    Kerstin Gier

    Für jede Lösung ein Problem

     (1.599)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gerri ist verzweifelt. Ihre Familie ist mehr als verkorkst, keiner würdigt ihre Tätigkeit als Schriftstellerin von Arzt Romanheften und mit der Liebe will es auch nicht so recht klappen. Als sie dann auch noch ihren Job verliert und das Angebot bekommt eine Vampirserie zu schrieben, dreht sie durch. Sie plant ihren Selbstmord und schreibt ettliche Abschiedsbriefe und mietet sich in ein Hotel ein um in einem sündhaft teuren Kleid zu sterben, aber es soll anderst kommen. Während sie einen guten Freund tröstet verstreicht die Zeit, die Tabletten liegen im Nachtkästchen und die Briefe sind schon im bei der Poststelle. Am nächsten Morgen bekommen alle einen Brief von Gerri, aber die lebt noch. Kerstin Gier versteht es einfach witzig, spritzig und doch intelligent zu schreiben. Obwohl Für jede Lösung ein Problem meiner Meinung nach das schwächste Buch bisher ist. Aber immer

  22. Cover des Buches Suche Köchin, biete: Liebe (ISBN: 9783862785216)
    Susan Mallery

    Suche Köchin, biete: Liebe

     (118)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Die Buchanans, Band 1: Callister „Cal“ Buchanan hat eingewilligt, während vier Monaten den Geschäftsführerposten für das angeschlagene Restaurant „Waterfront“ zu übernehmen. Er braucht den besten Küchenchef, den er kriegen kann. Die für diesen Posten qualifizierteste Person ist ausgerechnet Penny Jackson, seine Ex-Frau! Kann das gutgehen?

    Erster Eindruck: Das Cover ist durch den Rock mit Retromuster auffällig, passt aber für mich nicht zum Buchtitel.

    Penny Jackson ist von der Aussicht begeistert, Küchenchefin für das „Waterfront“ zu werden. Und vor allem, dass dafür ihr Ex-Mann zu Kreuze kriechen musste, um sie zu fragen. Penny bringt auch gleich eigenes Personal mit, nämlich ihre Freundin Naomi, die den Service managt, und Edouard, einen Koch. Sie bringt aber auch noch etwas anderes mit, was aktuell niemand sieht: ein Baby – sie ist schwanger! Wie wird wohl Cal darauf reagieren?
    Cal wollte eigentlich nie wieder für das Restaurant „Waterfront“ arbeiten, da er mit seinem eigenen Unternehmen genügend ausgelastet ist. Aber er kann nicht mehr mitansehen, wie seine Grossmutter Gloria in fünfzehn Monaten bereits den dritten Geschäftsführer verschlissen hat. Das Verhältnis der Buchanan-Geschwister Cal, Reid, Walker und Danielle „Dani“ zu ihrer Grossmutter ist, diplomatisch gesagt, durchzogen. Cal ist überrascht, wie stark er auf das Wiedersehen mit Penny reagiert. Noch viel stärker überrascht ihn jedoch die Mitteilung, dass sie schwanger ist, und zwar durch künstliche Befruchtung!

    Es hat mir sehr gefallen, die Buchanan-Geschwister kennenzulernen. Gloria hingegen… sie ist wahrhaftig ein böser Mensch. Da hilft – zumindest nicht von meiner Seite – auch keine Sympathie zu alten Menschen und dem Versuch, Verständnis für jedwelche Individuen zu haben. Aber – um im Gastronomiejargon zu bleiben – sie ist der Pfeffer in der Suppe für diese Geschichte (oder überdosierte Worcestershiresauce?).
    Gastronomie, Familie, künstliche Befruchtung, Schwangerschaft, Vergangenheitsbewältigung – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Von mir gibt es ganz klar 5 Sterne und ich freue mich auf die weiteren Bände.

  23. Cover des Buches Leopard (Ein Harry-Hole-Krimi 8) (ISBN: 9783548061894)
    Jo Nesbø

    Leopard (Ein Harry-Hole-Krimi 8)

     (411)
    Aktuelle Rezension von: schaebelchen

    Viel möchte ich gar nicht sagen. Der Spannungsbogen hält sich quasi bis zur letzten Minute. So viele unglaubliche Wendungen. Gnadenlos fesselnd und sehr brutal. Aber man kann es einfach nicht weglegen!!!!!

  24. Cover des Buches Alles aus Liebe (ISBN: 9783404168972)
    Liane Moriarty

    Alles aus Liebe

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Tintenklex
    "Alles aus Liebe" setzt da ein, wo die meisten anderen Romanzen aufhören: Beim Happy-End. Das Paar hat sich gefunden und alles scheint perfekt zu sein. Aber das ist es nun mal nicht. Dieses Buch beschreibt einfühlsam die Spannungen, die eine Beziehung aushalten muss - und was diese Spannungen mit denjenigen macht, die um die Beziehung kämpfen. Dabei wird niemand verurteilt. Niemand ist "Der Böse". Niemand ist ganz unschuldig, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch kann man sich in alle Figuren hinein versetzen und man wünscht ihnen allen nur das Beste. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der nach einer Romanze der etwas anderen Art Ausschau hält!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks