Bücher mit dem Tag "konzert"
184 Bücher
- Christoph Marzi
Die wundersame Geschichte der Faye Archer
(186)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerLeider hat mir das Buch nicht so gut gefallen. Gleich am Anfang hat es mich gestört wie unrealistisch Fayes Leben ist. Da der Autor aus Deutschland kommt, nehme ich an, dass er nicht viel Ahnung vom Leben in New York hat. Jedenfalls gibt es dort weder malerische kleine Reihenhäuser, noch Studienabbrecher, die sich eine ganze Wohnung leisten können mit einem Job als Aushilfe im Buchladen. Fayes Leben erschien mir zu sorgenfrei und einfach. Sie hat also einfach einen tollen Job und eine tolle Wohnung bekommen, indem sie mit dem richtigen Kerl bei ihrem Yoga-Kurs geredet hat? Wenn das bloß im realen Leben so wäre! Trotzdem gibt es einen Punkt für Fayes Charakter, sie war in meinen Augen eine sehr liebenswerte Person mit vielen kleinen Macken und Vorlieben, die sie einzigartig gemacht haben. Den anderen Punkt gibt es für den poetischen und atmosphärischen Schreibstil des Autors, der mir gut gefallen hat.
Für mich scheiterte das Buch vor allem an der Handlung. Auf den ersten 100-200 Seiten passierte praktisch nichts außer einem extrem awkward geschriebenen Austausch von Facebook-Chat-Nachrichten. Vor allem Alex' ewige Logbuch-Nachricht war so langweilig, dass ich sie nur überfliegen konnte. Und die Chat-Nachrichten klangen so gestelzt, dass ich mich echt zwingen musste sie zu lesen. Es wurde interessanter nach der ersten Hälfte des Buches, denn dann begann Alex sich seltsam zu verhalten. Vor allem als Faye dann einen anderen Mann kennengelernt hat, wurde das Buch stellenweise richtig spannend.
Aber was echt alles kaputt gemacht hat, war das Ende. Nichts wurde erklärt. Allem Anschein nach ist Alex ein Zeitreisender. Warum? Keine Ahnung. Es ist eben so. Vielleicht hat seine Firma heimlich einen Wurmlochgenerator im Keller gebaut, vielleicht ist er ein Halb-Alien von einem anderen Stern. Es interessiert weder Faye noch Alex noch Fayes beste Freundin Dana, die von den Zeitreisen wusste, es aber Faye nicht gesagt hat weil sie eine gemeine Ziege (und ein einziger Stereotyp) ist. Die gesamte Spannung, die im Laufe der 500 Seiten aufgebaut wurde, verpuffte auf den letzten zwei Seiten mit einem Es ist einfach so. Und dazu gab es kaum romantische Spannung zwischen Faye und Alex. Um ehrlich zu sein, war mehr Spannung und realistische Beziehung zwischen Faye und Aaron am Ende. Eigentlich war es sogar richtig beschissen von Faye eine feste Beziehung mit Aaron zu haben und dann plötzlich zu sagen: "Oh ich fühle mich aber gerade richtig mies behandelt. Gut, dass Alex eben an die Tür geklopft hat, und was von mir will. Lass uns keinen weiteren Gedanken mehr an den anderen verschwenden. The Happy End!"
In dem Sinne kann ich das Buch leider nicht weiterempfehlen. Die Handlung hätte einfach besser überdacht werden müssen, denn das Ende ist so enttäuschend, dass es sich meiner Meinung nach nicht lohnt die Geschichte zu lesen. - Lucinda Riley
Das Orchideenhaus
(2.801)Aktuelle Rezension von: KarenAydinIch liebe Lucina Riley. Sie war eine großartige Erzählerin und ich bin immer wieder erstaunt, wie sie es schafft, vergleichbare Familienschicksale auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen so gelungen miteinander zu verknüpfen, dass man die Unterschiede aber auch die Parallelen sieht. Zudem entführt sie uns Leser immer wieder an bunte und wunderschöne Schauplätze, hier verbindet sie Norfolk, Thailand und Südfrankkreich (Ramatuelle) miteinander. Ich bin ihr sehr gerne gefolgt. Wie immer. Die Abschnitte in Thailand waren mir aber zum Teil dann deutlich zu kitschig. Ich habe mich dennoch gut unterhalten gefühlt, aber wenn ich einen Roman noch einmal lese, dann werde ich wohl eher zu einem anderen Riley greifen.
- Jessie Ann Foley
Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
(68)Aktuelle Rezension von: MondscheinmaedchenInhalt:
1993. Das ist das Jahr, in dem Nirvana ihr letztes Album veröffentlichen. Und das Jahr, in dem Maggie von Chicago nach Irland zieht. Maggie vermisst ihr Zuhause ebenso wie ihren chaotischen und musikbegeisterten Onkel Kevin, Einzig seine Musiktipps sind Lichtblicke im regenverhangenen Irland. Mit der Musik von Pearl Jam, den Smashing Pumpkins und Nirvana ist alles Neue erträglich. Als Eoin auftaucht, der Junge mit dem unergründlichen Lächeln, lässt ihr Heimweh langsam nach. Doch gerade, als die beiden sich näherkommen, erreicht Maggie eine schreckliche Nachricht. Und auf einmal steht sie vor der Frage, was wirklich wichtig ist im Leben.
Meine Meinung:
Das Buch startet meiner Meinung nach vielversprechend. Man bekommt einen guten Einblick in Maggie, ich mochte die Beziehung zwischen ihr und ihrer kleinen Schwester, die im Verlauf der Geschichte aber leider keine Rolle mehr gespielt hat. Man lernt schnell alle wichtigen Charaktere kennen, aber irgendwie fehlt immer das gewisse Grad an Sympathie und irgendwann habe ich auch die Verbindung zu Maggie verloren. Ihr Handeln konnte ich nicht immer nachvollziehen, was aber ihrem Alter entspricht und deshalb nicht weiter schlimm war. Außer am Ende. Das ist wirklich nicht gelungen. Meiner Meinung hätte die Geschichte an einer ganz anderen Stelle wunderbar enden können, ohne zum Schluss nochmal abzudümpeln. Das ganze Buch war mir zu vorhersehbar und leider plätschert es oft nur an der Oberfläche, verpasst es, im richtigen Moment tiefgründig zu werden. Dabei hätte es dazu so oft die Chance gehabt und viel Potential war da – ich mochte den Bezug zur Musik sehr gerne, daraus hätte man definitiv mehr machen können.
Toll wiederum fand ich den „Anhang“ hinten im Buch, in dem einige Listen von Maggies Onkel und Playlists abgedruckt sind, die im Buch eine wichtige Rolle gespielt haben. Die Idee gefällt mir ziemlich gut.
Fazit:
Das Buch liest sich nach kurzem Eingewöhnen flüssig, die Geschichte lässt sich jedoch nicht als leicht oder tiefgründig einstufen. Es ist nicht wirklich ein Buch für Zwischendurch, aber man sollte sich auch nicht zu viel erwarten. Ich habe es dennoch schnell durch bekommen und kann sagen, man kann es gut lesen – muss man aber nicht.
- Lucinda Riley
Die Sturmschwester
(810)Aktuelle Rezension von: thesecretbookwormsIch habe Band zwei genauso verschlungen wie Band 1 und Ally`s Vergangenheit wie Gegenwart ist unglaublich aufwühlend. Ich habe unglaublich viel Mitgefühl und Sehnsucht empfunden. Mitgefühl mit Ally und Ihre Situation die Schmerzhaft sowie Freudig ist. Sehnsucht nach Ally`s Herkunftsland, da mich Norwegens Natur genauso packt wie Ally, als Sie beschließt sich endlich Ihrer Vergangenheit zu stellen.
- Colleen Hoover
Maybe Someday
(1.619)Aktuelle Rezension von: Sunny_SonIch habe das Buch "Maybe Someday" von Colleen Hoover gelesen und bin zwiegespalten in meiner Meinung. Auf der einen Seite habe ich leider keine Bindung zu den Charakteren aufbauen können und fand die Geschichte auch langweilig. Es fiel mir sehr schwer das Buch zu Ende zu lesen und ich würde es daher nicht empfehlen. Auf der anderen Seite sind die Protagonisten Ridge und Sydney zwei außergewöhnliche und insgesamt ziemlich liebenswerte Charaktere mit einzigartigen Talenten und einer ganz besonderen Verbindung zueinander.
Allerdings, die Handlung und das Verhalten der Charaktere lässt einen unter Umständen etwas zwiespältig zurück. Einerseits kann man ihr Verhalten nicht gutheißen, da sie in gewisser Weise Maggie betrogen haben, andererseits kann man es auch nicht vollständig verurteilen, da sie sich beide sehr dagegen gewehrt haben und stets versucht haben das Richtige zu tun. Insgesamt ist "Maybe Someday" eine Geschichte, die für mich nicht wirklich funktioniert hat.
- Sarah Alderson
Die Bucht
(98)Aktuelle Rezension von: tobi101996In dem Buch die Bucht von Sarah Alderson, geht es um Ren, welche gerade ein Au-pair auf der Insel Nantucket macht, der Insel der Reichen und Schönen. Sie soll sich um Braiden dem Baby und um seine vierjährige Schwester Brodie der Familie Tripp kümmern. Eigentlich hat sie vorher noch nie auf ein Baby aufgepasst, aber mit Brodies Hilfe gelingt ihr das ganz gut. Gleichzeitig lernt sie auf der Insel den reichen Sohn Jeremy und später noch Jesse beim Fahhradverleih kennen. Für beide hat sie Gefühle, für wen entscheidet sie sich ? Außerdem gibt es noch einen Kindermädchenmörder, der schon letzten Sommer ein Kindermädchen getötet hat und diesmal fast schon wieder eins.
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Mir haben die Charaktere und auch die Geschichte gut gefallen. Kurzzeitig gab es vielleicht eine Dreiecksbeziehung, wenn man es so sieht, aber das stand nicht immer im Vordergrund. Es ging außerdem noch um Jesse, der etwas getan hat, weswegen ihn viele hassen und meiden, obwohl er teilweise nichts dafür kann. Den Grund von ihm kann man aber am Ende sehr gut nachvollziehen. Zwischenzeitlich gibt es noch eine kleine Mordserie und am Ende dazu eine spannende Auflösung.
Fazit:
Ein spannende Geschichte für den Sommer mit Romantik und einem kleinen Thriller Anteil.
- Janne Mommsen
Mein wunderbarer Küstenchor
(54)Aktuelle Rezension von: Engelchen07Der Roman "Mein wunderbarerer Küstenchor" von Janne Mommsen entführt uns dieses mal nicht, wie vom Autor gewohnt auf eine Insel, sondern an die Küste Mecklenburgs, nach Klütz.
Die Saison in Klütz ist vorbei, das Hotel in dem Britta arbeitet schließt seine Türen über die Wintermonate, da dort keine Touristen erwartet werden. Jetzt freut sich Britta auf die Chorproben mit ihrem mitgegründeten gemischten Chor. Sie wollen unbedingt an einem Wettbewerb im finnischen Städtchen Tampere angemeldet und sind schon fleißig am Proben, Planen und einheitliche Kleidung gestalten.
Doch dann kommt die Hiobsbotschaft schlechthin. Der Chorleiter muß berufsbedingt in den Süden ziehen und kann den Chor nicht mehr weiterleiten. Dann springen auch noch 2 Männerstimmen ab und aus dem gemischen Chor wird schnell ein reiner Frauenchor, doch das will Britta so nicht einsehen.
Sie bemüht sich sehr um einen neuen Chorleiter, schließlich ist der Chor viel mehr als nur eine Singstunde für Britta. Für Britta ist der Chor schon fast wie eine Famiile. Kurzerhand beschließt Britta den Chor selber zu leiten und versucht noch 2 früher Männerstimmen wieder mit ins Boot zu holen um den Chor in Finnland gut dastehen zu lassen.
Ein amüsanter, witziger, unterhaltsamer und schöner Roman aus dem Hause Mommsen. Mir hat er wieder gut gefallen. Ich habe mich in der Chorgemeinschaft sehr wohl gefühlt und man konnte die gute Stimmung beim Singen tatsächlich aus den Seiten herauslesen.
- Christine Jaeggi
Das Geheimnis der Muschelprinzessin
(36)Aktuelle Rezension von: RedroseNora ist 27 Jahre alt und an einem Tiefpunkt in ihrem Leben. Aus der Strip Bar wurde sie gerade rausgeworfen, weil sie sich gegen die Avancen eines Gastes gewehrt hatte. Die Beziehung zu ihrem Vater ist schwierig und eine Wohnung hat sie auch nicht mehr. Doch als rettender Engel erscheint plötzlich eine ältere Dame, Estelle Le Bloch, die ihr eine Anstellung als Empfangsdame in einem Luxushotel in Zürich verschafft.
Auch in der Liebe geht es plötzlich aufwärts, sogar zwei Männer werben um ihre Gunst. Doch der Tod des Hotelbesitzers, Estelles Mann, bringt Noras neues Leben ins Wanken.
Wie hängt das alles mit einer goldenen Muschel zusammen und was ist damals wirklich in der Bretagne geschehen, als Estelle noch jung war?
Ich mag den Schreibstil der Autorin, wie sie gekonnt alte Familiengeheimnisse mit dem Hier und Jetzt verwebt. Ihre Protagonisten werden lebendig und ich leide mit ihnen. Das Geheimnis der Muschelprinzessin ist spannend und ich möchte gerne mehr von Christine Jaeggi lesen.
- Sabine Bartsch
Das mit dir und mir
(44)Aktuelle Rezension von: Susanna_SchoberGestern angefangen, heute beendet. 'Das mit dir und mir' von Sabine Bartsch ist ein netter Jugendroman.
Darum gehts:
Skinny und ihre Zwillingsschwester Vicky sind unzertrennlich. Sie machen alles zusammen, wünschen sich dasselbe und freuen sich eines Abends an Weihnachten über ein besonderes Geschenk: Schlittschuhe. Kaum auf die Beine geschnallt, geht es los ... bis ... etwas Schreckliches passiert. Von da an, ist nichts mehr wie es war. Jahre später lernt Skinny einen Jungen kennen und verliebt sich in ihn. Aber auch er hat es gerade nicht leicht und so gestaltet sich ein Zusammensein ziemlich schwer ... außerdem ist da ja noch Skinnys Schwester, die all ihre Aufmerksamkeit fordert ...
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, es war mir etwas zu flach. Gefühle waren irgendwie nur angeschnitten vorhanden und alles wirkte etwas erzwungen, hineingepresst, nicht richtig auserzählt. Dann kam das abrupte Wort 'ENDE'. Der Schreibstil der Autorin war allerdings flüssig und so flog ich praktisch durch die Seiten. Auch mochte ich die beiden Hauptprotagonisten sehr und vor allem, dass der männliche Part mal kein 'harter Kerl' war, sondern einfach nur süß und niedlich. Der Aufbau der Geschichte wirkte teilweise etwas holprig, es passierte zumeist kaum etwas. Auch wurden einfach viele Lücken offengelassen. Z.B, was passierte, nachdem der Hauptprotagonist die Aufnahmeprüfung nicht ablegen konnte? Wie konnte er die Schule beenden, wenn er wochenlang gefehlt hatte? Wie ging es mit Skinny und der Band weiter? Und allen voran: Wie konnte es sein, dass Skinnys und Vickys Eltern nach all den Jahren plötzlich eine kehrtwende machten? Oma hatte doch schon so oft mit den beiden gesprochen?
Ihr seht, einige Fragen blieben offen und ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte etwas detaillierter erzählt wird. Aber dennoch war es ein netter Jugendroman für zwischendurch! Ich würde es Altersmäßig ab 13 Jahren empfehlen. Nach oben hin bin ich möglicherweise auch nicht wirklich die Zielgruppe gewesen.
Fazit: Eine süße, kurze Geschichte über das Leben einiger Teeanger rund um Krankheiten, Unfällen und der ersten Liebe. Insgesamt für mich 3/5 Sternen und daher eine eingeschränkte Leseempfehlung.
- Gayle Forman
Wenn ich bleibe
(1.193)Aktuelle Rezension von: misery3103Nach einem Unfall, bei dem ihre Familie ums Leben kommt, wandelt Mia als eine Art Geist durch die Welt und beobachtet sich selbst und ihre Freunde und den Rest ihrer Familie, wie sie im Krankenhaus um Mias Leben bangen. Währenddessen erzählt Mia aus ihrem Leben mit ihrer Familie und ihrem Freund Adam, während sie überlegt, ob sie gehen oder bleiben soll.
Was soll ich zu diesem Buch sagen? Irgendwie ist es so unnötig, weil eigentlich nichts passiert und auch die Emotionen nicht bei mir ankamen. Irgendwie will das Buch erzählen, dass Mia selbst in der Hand hat, ob sie in der Welt bleiben will oder ihren Eltern und ihrem Bruder in den Tod folgen soll. Während sie also im Koma liegt, versucht sie sich über ihre Optionen klar zu werden.
Mias Geschichte kam irgendwie nicht an mich heran, auch wenn ich einige Passagen ganz nett und auch witzig fand. Trotzdem fand ich diese Entscheidung, die Mia hier zu fällen hat, nicht sehr überzeugend. Das Buch konnte mich nicht überzeugen und hat mich leider auch nicht erreicht.
Nett zu lesen, aber leider nicht mehr!
- Tommy Jaud
Vollidiot
(3.211)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchEinfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.
- Christiane F.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
(2.280)Aktuelle Rezension von: Ein_buchmenschDas leben der Christiane F. ist von mehr tiefen als höhen gekennzeichnet. Mich hat von Anfang an eine enorme Wut gegen ihre Eltern geplagt. Denn hätten diese etwas weniger an ihre eigenen und nur ein Hauch mehr an die Bedürfnisse ihrer Kinder gedacht, hätte diesen Leben ein ganz normales werden können. Dann hätte es dieses Buch zwar nicht gegeben. Aber ein Mädchen, hätte einen deutlich weniger steinigen Weg gehabt.
Beim Lesen musste ich mir auch regelmäßig vor Augen führen, dass das alles schon vor vielen Jahren passiert ist. Denn bei gewissen Aussagen der Mutter, konnte ich mir nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Beim Schreibstil merkt man deutlich, dass sich die Autoren an der Sprache der Christiane F orientiert haben. Er ist authentisch aber dadurch nicht grade leicht zu lesen. Auch dreht sich das Leben der ``Protagonistin´´ab einem bestimmten Punkt nur noch im Kreis. Entzug - der erste Freigang - Rückfall - Entzug und wieder von vorne. Es ist schwierig das ganze zu kritisieren, denn es ist nun mal biografisch. Jedoch wünscht man sich eine helfende Hand, die Christiane rettet.
Mich hat das Buch noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Es hat mir wieder einmal klar gemacht in was für einer privilegierten Situation ich aufwachsen durfte.
- Sylvia Day
Crossfire. Offenbarung
(1.186)Aktuelle Rezension von: BaumIrHabe mir das Buch von meinem SuB geschnappt, weil ich Lust auf etwas Seichtes und Schlüpfriges hatte. Den ersten Teil hatte ich vor Jahren mal gelesen. Es fiel mir leicht in den zweiten wieder einzusteigen, was für mich schon mal für das Buch spricht.
Es handelt von Eva und Gideon, beide super rich, beide super attraktiv, beide schwer gestört durch ein Trauma aus ihrer Kindheit. Die beiden versuchen irgendwie eine Beziehung auf die Reihe zu bekommen trotz ihrer Traumata. Ansonsten wird drumherum gev*glt und gestritten was das Zeug hält. And that's it. Und eigentlich hätte das Buch damit 5 Sterne verdient, weil es ja genau das war, was ich lesen wollte.
Aber! Die Hauptfiguren haben mich zeitweise in den Wahnsinn getrieben. Es war nur ein ständiges Hin und Her. Ich hätte mir gewünscht, dass Eva etwas stärker ist, dass die konsequenter sauer auf Gideon ist/bleibt. Konflikte waren für mich oft viel zu schnell (natürlich durch erbarmungslosen Seggs mit minutenlangem absp**tzen) beseitigt. Ich hätte gern ein bisschen mehr mit den Figuren emotional gelitten.
Außerdem hätte ich gern mehr von Cary (Evas bestem Freund), bisexuell und natürlich auch traumatisiert, gelesen. Bin Cary Taylor Fan. Oder die Geschichte mit Evas Ex. Es gab Punkte, die hätten guten Nährboden gehabt, um mich zu packen. Das Ende ließ mich auch etwas unschlüssig zurück...
Dennoch habe ich den zweiten Teil der Cross-Reihe verschlungen. Denn hätte er mich nicht berührt, hätte ich mich auch nicht an manchen Stellen so herrlich drüber ärgern können ;) Ich werde auch den dritten Teil lesen, aber erst wieder nach einer längeren Pause.
- Jennifer Estep
Frostglut
(1.260)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frost Glut ~ Mythos Academy IV
Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag
Inhalt:
Mein Name ist Gwen Frost und ich bin offiziell das Date des heißesten Typen der Mythos Academy. Doch nicht die Schnitter des Chaos machen mir diesmal einen Strich durch die Rechnung, sondern ausgerechnet Logans Vater! Denn der überreicht mir eine Anklage des Protektorates - und das, obwohl jeder weiß, dass ich nur gegen meinen Willen eine Rolle bei Lokis Befreiung gespielt habe! Jetzt muss ich nicht nur Logans Dad beweisen, dass ich zu den Guten gehöre, sondern verhindern, dass ich zum Tod verurteilt werde. Ganz sicher stecken Lokis Anhänger hinter alldem. Wenn ich nur wüsste, welchen Plan sie verfolgen...
Fazit:
Die Geschichte ist spannend, fesselnd und mitreißend. Ich fieber mit Gwen, denn ich weiß, dass sie zu den Guten gehört. Ich habe das Buch verschlungen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Gwen weiter geht. Wer kommt denn auf die Idee sie anzuklagen. Stecken die Schnitter dahinter? Was ist der Plan? Wie wird Gwen sich hier wieder rausholen? Doch als diese Geheimnise gelüftet werden... mir fehlten die Worte. Die Charaktere sind so lebendig und authentisch, dass ich einfach mitfiebern muss.
4/5⭐️
- Emily Bold
Hearts on Fire - Leo
(51)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Im großen Reihenfinale lodern die Flammen der Leidenschaft heißer denn je und die Männer der Wache 21 kommen dem Feuerdämon immer näher.
Die Montlake Romance-Reihe mit den Top-Autoren Johanna Danninger, Frieda Lamberti, Greta Milán, Friedrich Kalpenstein und Emily Bold geht weiter. Jeder der fünf Bände wurde von einem der Autoren geschrieben.
Bei seinen Kollegen der Wache 21 gilt der attraktive Leonhard Rindisbacher als Womanizer des Trupps. Der sportliche Blondschopf macht einen großen Bogen um feste Beziehungen, lässt aber ansonsten nichts anbrennen.
Auch als Leo auf die ehrgeizige Journalistin Caro trifft, die leichtsinnigerweise an den Brandorten auftaucht, um über den Brandstifter zu berichten, der München seit geraumer Zeit in Angst und Schrecken versetzt, fliegen die Funken.
Die Jagd nach der Story des Jahres bringt Caro dabei nicht nur dem verführerischen Leo näher, sondern weckt auch die Aufmerksamkeit des Feuerdämons und bringt sie in tödliche Gefahr …Meine Meinung:
Bei "Leo" handelt es sich bereits um den fünften und somit finalen Teil der "Hearts on fire"-Reihe. Die Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, obwohl es sich immer um die gleiche Münchner Feuerwache dreht. Denn diese Reihe bringt gleich zwei Besonderheiten mit sich. Zum Einen wird jeder Teile von einem anderen Autor geschrieben und es steht jeweils ein anderer Feuerwehrmann im Mittelpunkt! Allerdings würde ich trotzdem empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten, da man in den Nebenrollen immer auf die gleichen Gesichter trifft.
Nachdem ich bereits die anderen Teile der Reihe nur so verschlungen habe, war die Vorfreude auf diesen natürlich riesig. Dennoch war ein weinendes Auge dabei, da es der letzte Teil ist.
Wie auch bei den anderen Büchern dauert es nicht lange, bis man komplett in der Geschichte gefangen ist. Dabei steht Emily Bold den anderen Autoren in nichts nach, was ihre Art zu schreiben betrifft. Schon bald mischt sie neben dem Liebesgeplänkel zwischen Leo und Caro eine ordentliche Portion Spannung mit dazu. Und auch wenn ich schon früh eine Ahnung hatte, wer hinter den Bränden steckt, hatte ich trotzdem viel Spaß das Ganze bis zum Ende zu verfolgen.
Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. So ist man auch dieses Mal leider viel zu schnell am Ende des Buches angekommen.Fazit:
Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. Hätte man es nicht gewusst, man hätte nicht gemerkt, dass diese nicht aus einer Feder stammen. - Stephen King
Mr. Mercedes
(551)Aktuelle Rezension von: live_life__booksMr. Mercedes (Bill Hodges Serie Band 1) – Stephen King
Roman
Heyne 2014
590 Seiten
10,99 €
Klappentext:
„Ein Mercedes S 600 rast in eine Menschenmenge. Es gibt viele Todesopfer; der Fahrer entkommt. Der Wagen wird später gefunden. Auf dem Beifahrersitz liegt eine Clownsmaske; das Lenkrad ziert ein grinsender Smiley. Monate später meldet sich der Massenmörder und droht ein Inferno mit Tausenden Opfern an.“
Meinung:
In Mr. Mercedes ermittelt ein pensionierter Cop auf eigene Faust. Eigentlich eine Storyline mit der ich wenig bis gar nichts anfangen kann. Aber schon auf den ersten Seiten habe ich mich tiefer ins Sofa sinken lassen. Kings Schreibstil hat sich sofort nach "zuhause" angefühlt und ich wusste, egal was kommt, ich werde es mögen. Und ich habe es geliebt... Mr. Mercedes als Antagonist war mir so nahe, trotz seiner, sagen wir mal, Besonderheiten. Es gab einige Wendungen, bei denen mir richtig schlecht geworden ist und ich es manchmal kaum ausgehalten habe, davon zu lesen. Bill und Mr. Mercedes sind ein Gespann, welches für mein erstes fünf Sterne Buch in diesem Jahr würdig gewesen wäre. Aber... Stephen King und Enden... Warum bekommen wir kurz vor dem Finale noch eine so unsympathische Figur eingeführt? Und muss die dann wirklich wichtig für den Ausgang werden? Naja, aber diese "Enden Krankheit" hat Stephen King ja leider doch öfter mal.
Trotzdem eine riesen Leseempfehlung! Die Charakterdarstellung und -entwicklung ist nämlich wie immer tip top gelungen.
- Kristen Callihan
Idol – Gib mir die Welt
(406)Aktuelle Rezension von: Dani_EbSchEin schönes Buch, unterhaltend mit einem Hang zur kitschigen Dramatik.
Der Anfang war amüsant ,ging aber doch schnell in die vollen. Die Mitte bestand eher aus Bettgeflüster und zog sich leicht nervig im unteren Bereich. Die Thematik war interessant, leider nicht tiefgründig und oberflächlich. Das Ende war schnell zusammengefasst, emotional, aber auch ,typisch für Romance.... dramatisch- kitschig . Eher nicht Rockstargerecht:-)
Die Protagonisten waren sympathisch, obwohl ich Libby nicht wirklich charakterlich einstufen kann.
Da die Geschichte ganz unterhaltsam war, und die beiläufigen Charaktere interessant klangen, lese ich bereits teil 2. Der ist wesentlich besser und emotional spannender...
Da es aber an den ersten Teil anschließt, sollte man den 1. Teil gelesen haben....
Kann die Teihe empfehlen, wer gern leichte Romance zur Unterhaltung liest. Man bekommt einen oberflächlichen Einblick ins RockstarLeben. Leicht und flüssig zu lesen.Aus zwei Perspektiven erzählt, wirkt es auch nicht langweilig.
- Markus Heitz
Blutportale
(342)Aktuelle Rezension von: Magnus_BaneDas Buch ist wirklich großartig. Es gibt Magie, Action und jede Menge Gemetzel, aber nicht völlig zusammenhanglos. Spätestens am Ende versteht man wie alles zusammenhängt. Da kam dann auch noch eine Wendung, die ich niemals erwartet hätte.
Der Schreibstil ist flüssig, und lässt sich gut weglesen. Markus Heitz ist zurecht einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands.
- Jana Goldbach
Diebin deiner Träume (BitterSweets)
(34)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerArt: Kurzgeschichte
Seiten:
Sonstiges: e-short
Klappentext:
Tagtraumhaft – Sommerdunkel – Knisterschlaf ... Kate spart auf ein heißbegehrtes VIP-Ticket für ihr Lieblingsfestival. Das Geld dafür verdient sie mit einem ungewöhnlichen Job: Sie stiehlt die Träume anderer. Jonas‘ Traum verändert jedoch alles. Aus einem harmlosen Auftrag wird ein gefährlicher Kampf um sein Herz.
Meine Meinung:
Ich fand diese Kurzgeschichte wirklich sehr süß und unterhaltsam.
Sie ist flott und bietet eine Geschichte, die sehr durchdacht und toll ist.
Die Wendungen sind nachvollziehbar und vor allem das Ende fand ich sehr interessant. Was passiert, wenn wir träumen ? Können wir frei sein oder sind wir doch Gefangene ?
Diese Organisation, die Träume stiehlt und weiterverkauft, hätte etwas mehr beschrieben werden können, aber dennoch erhielt der Leser genug Einblicke.
Die Charaktere fand ich gut gelungen, vor allem Jonas und Kate fand ich gut. Ihr Boß war echt zum Schießen.
Der Schreibstil war locker und gut zu lesen.
Bewertung:
Diese Kurzgeschichte ist die erste seit langem, die mich wieder überzeugen konnte. Bis auf ein, zwei Längen fand ich sie echt klasse.
Von mir gibt es:
4 von 5 Sterne
- Jamie Shaw
Rock my Heart
(918)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch bin verliebt! Ich weiß nicht wieso, aber ich stand Rockstar Geschichten immer irgendwie kritisch gegenüber, doch dieses Buch hat mich davon überzeugt, dass sie meine Liebe ebenfalls verdient haben.
Jamie Shaw hat einen großartigen Schreibstil, welcher es ermöglicht, in die Geschichte ganz einfach einzutauchen und über die Seiten zu fliegen.
Das Buch ist von Anfang an unglaublich, zumindest für mich. Rowan und Adam, aber auch die Nebencharaktere sind mir sofort super sympathisch. Die Begegnung zwischen Rowan und Adam war ganz große Klasse und so hatte ich das sicher nicht erwartet.
Generell finde ich das Rock My Heart kein typsicher New Adult Roman ist, in dem man alles gleich hervor sehen kann. Dazu kommt das ich dieses Buch auch noch super amüsant fand. Die Jungs der Band haben mich immer wieder zum Lachen gebracht, weswegen ich total verstehe das Rowan sich bei ihnen so wohl gefühlt hat.
Diese Geschichte ist zwar über Adam und Rowan, aber Mike wurde für mich zu meinem Liebling und ich bin mehr als nur gespannt auf sein Band.
Also wer eine gute Rockstarstoy mit viel Herz, Humor und Drama lesen möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Ich für meinen Teil habe dieses Buch an einem Tag durchgehabt und war echt kurz davor mit den anderen Bänden gleich weiter zu machen. - C. J. Skuse
Rockoholic
(61)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherAuf irgendeinem Blog habe ich mal von diesem Buch gelesen und dachte, das könnte ja ein leichter Zeitvertreib und bestimmt unterhaltsam werden. Und so war es auch. Ein sehr netter Teenagerroman, der ein bisschen mehr enthält, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt.Jody ist Vollblutfan eines Sängers einer Rockband. Sie würde alles tun, um ihn kennen zu lernen und so entführt sie ihn einfach kurzerhand. Allerdings entpuppt er sich nicht als der Traummann, den sie erwartet hat. Jedoch kommt später doch alles anders, als man denkt.
Eine wirklich schöne Geschichte von einer tollen Freundschaft, Familienverhältnissen, die nicht immer einfach sind, aber letztendlich doch liebenswert und viel guter Musik. Gerade die Protagonisten sind herrlich. Allen voran ist Mac einfach ein Freund, den man sich wünscht.
Eine leichte Lektüre, die einen über die Seiten fliegen lässt. Sehr lustig, manchmal etwas zu albern, aber mit einigen tiefgründigen Passagen. Auf jeden Fall war ich traurig, als das Buch zu Ende war und die Geschichte blieb in meinem Kopf – auch nach Beenden des Buches.
Bewertung: 4,5 von 5 Punkte
- Richard Powers
Der Klang der Zeit
(197)Aktuelle Rezension von: lenchen0712Der Klang der Zeit von Richard Powers war eine wirklich schöne Geschichte, welche die Gegenwärtigen und die ehemaligen dinge verbindet. Der Schreibstil war wirklich anspruchsvoll, aber dies hat die Geschichte nur großartiger gemacht, da man in die passende Stimmung kam, welche etwas melancholisches hatte.
- Sarah Ockler
Die Sterne leuchten immer noch
(44)Aktuelle Rezension von: KleinbrinaAls ich irgendwann „Twenty Boy Summer“ in den Händen hielt, hat mich das Cover direkt angesprochen. Nun, wo das Buch auch auf Deutsch erschienen ist, musste ich es einfach lesen.
Mit „Die Sterne leuchten immer noch“ ist Sarah Ockler ein wunderbarer Debütroman gelungen, der unterhält, berührt und zum Nachdenken anregt. Die Geschichte ist leicht und flüssig geschrieben und ich bin trotz der manchmal sehr traurigen Thematik nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist sehr intensiv, Gefühle und Gedanken werden authentisch und eindringlich geschildert und es fiel mir oftmals nicht leicht, meine eigenen Emotionen zurückzuhalten. Sarah Ockler schenkt dem Leser Zeit, um über sich und das Leben nachzudenken, gleichzeitig vermittelt sie durch ihre Protagonistinnen Lebensfreude.
Die Charaktere sind absolut liebenswert. Man lernt ihre Gedanken, Gefühle, Zweifel und Entwicklungen genau kennen und ich konnte mich nach kurzen Anlaufschwierigkeiten in Anna, Frankie und Sam hineinversetzen.
Anna und Frankie sind zwei wunderbare Mädchen, die versuchen, den Tod ihres Bruders und Freundes zu verarbeiten. Sie geben sich selbst und gegenseitig die nötige Zeit, verlieren aber nicht das restliche Leben aus dem Auge. Sie wollen wieder am Leben teilhaben und fahren gemeinsam in den Urlaub, um endlich wieder das Leben genießen zu können. Dies klappt auch recht gut und stellenweise legen sie dabei eine Entwicklung hin, die sie sich selbst wohl nie erträumt hätten. Respektabel ist auch, wie sehr Anna immer noch an Matt denkt und wie sie ihr gemeinsames Geheimnis hütet. Zwar ist dies Frankie gegenüber nicht ganz fair, aber durchaus verständlich. Durch die intensivere Gefühlswelt von Anna ist sie mir auch fester ans Herz gewachsen. Sie kann zwar zusammen mit Frankie und anderen Menschen trauern, aber dennoch darf sie ihre Gefühle und Gedanken nie ganz aussprechen.
Sam blieb mir dagegen etwas zu blass. Zwar scheint er ebenfalls ein recht netter Junge mit eigener Geschichte zu sein, aber wirklich zu Wort kommt er nicht, da er meistens im Hintergrund bleibt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erhält.
Obwohl Matt in der Geschichte fast ausschließlich eine passive Rolle spielt, ist er auf den Seiten dennoch spürbar, da sich Anna und Frankie gerne an ihn zurückerinnern und jede für sich ihre ganz eigenen Gefühle und Gedanken für ihn/über ihn hat.Sehr schön ist auch, dass jedes Thema seine nötige Zeit erhält. Obwohl der Tod lange und ausgiebig thematisiert wird, wird auch gleichzeitig an die Freundschaft, Lebensfreude und Liebe erinnert, die einem auf nahezu jeder Seite begleiten.
Die Covergestaltung gefällt mir sehr gut. Obwohl sie komplett anders als das US Cover aussieht, ist sie doch gelungen und passend zum Thema. Die ausgebreiteten Arme strahlen Lebensfreude aus, dennoch kann man eine gewisse Melancholie erkennen, die während der gesamten Handlung herrscht. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und enthält das Wichtigste, ohne zu viel zu verraten.
Insgesamt konnte mich „Die Sterne leuchten immer noch“ begeistern und berühren. Sarah Ockler hat für ein Erstlingswerk einen unglaublich schönen Schreibstil, den selbst manche Autoren nach 20 Jahren nicht erreichen. Hoffentlich wird es noch viele weitere Bücher von ihr geben. Absolut empfehlenswert!
- Corina Bomann
Der Mondscheingarten
(290)Aktuelle Rezension von: Melanie_LudwigInhalt
Lilly ist vollkommen überrascht, als ihr jemand eine Geige bringt, die ihr gehören soll. Niemand in ihrer Familie hat mit Musik zu tun, es muss ein Irrtum sein. Als sie die Geschichte des wertvollen Instruments recherchiert, entdeckt sie das Geheimnis einer begnadeten Musikerin. Auf den Spuren der Sumatrarose reist Lilly ans andere Ende der Welt. Es ist eine Reise in die Vergangenheit. Dort, in einem alten Garten voller Erinnerungen, findet sie endlich ihre eigene Bestimmung.
Fazit
Etwas langatmig doch auch interessant Reise in die Vergangenheit. Lilly bekommt eine Geige und weiß nicht warum deshalb macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit was mit der Besitzerin passiert ist. Ich fand die Geschichte von Rose sehr spannend.