Bücher mit dem Tag "kreuzfahrt"
303 Bücher
- Sebastian Fitzek
Passagier 23
(3.096)Aktuelle Rezension von: Tini_07Ein spannungsgeladener Psychothriller, der auf einem Kreuzfahrtschiff spielt – einem scheinbar perfekten, aber in Wahrheit beängstigenden Ort.
Der Protagonist, ein traumatisierter Polizeipsychologe /Martin Schwartz, wird auf das Schiff “Sultan of the Seas” gelockt, wo mysteriöse Fälle von verschwundenen Passagieren ihn in einen Strudel aus Lügen, Gewalt und Wahnsinn, sowie Manipulation und dunklen Geheimnissen ziehen.Fitzek gelingt es, mit kurzen Kapiteln und überraschenden Wendungen eine fesselnde Atmosphäre aufzubauen. Die Story ist temporeich, düster und psychologisch intensiv. Der Thriller bleibt bis zum Ende packend, nichts für schwache Nerven, aber ideal für Thrillerfans.
- Bettina Belitz
Scherbenmond
(818)Aktuelle Rezension von: OktodocAngefangen hat das Buch recht vielversprechend. Der Vater ist verschwunden und er hat Ellie eine Aufgabe hinterlassen. Sie soll ihren Bruder zurück holen und dabei auch einen Schlüssel in seiner Wohnung in Hamburg finden um einen Safe öffnen zu können.
Dem Bruder geht's nicht so gut und Ellie möchte herausfinden was da nicht stimmt. Wie man sich denken kann: ein Mahr.
Nachdem Ellie den Schlüssel gefunden hat, was schon recht schnell geschehen ist, endet die Story um den Vater auch schon bzw. wird komplett vergessen. Auch das Wiedersehen mit Colin läuft nach dem recht dramatischen Abschied vom Ende des 1. Bandes total unspektakulär ab. Kaum ist sie mal glücklich macht sie ihr Glück gleich darauf wieder kaputt. Ellies Gefühlsleben ist das totale Chaos, sehr negativ. Colin's Handlungen scheinen mir auch keinen rechten Sinn zu ergeben. Stellenweise kam es mir vor als hätte die Autorin die Handlungen einfach gewürfelt.
Im Gegensatz zu Band 1 gab es hier mehr Abwechslung mit den Charakteren. Hauptsächlich hat sich immer noch alles um Ellie und ihr Innenleben und kaum um die Außenwelt gedreht aber durch die neuen Charaktere kam etwas Schwung in die Sache.
Das Ende des Buches war ziemlich unkreativ.
Nichtsdestotrotz habe ich das Buch recht interessiert und schnell fertig gelesen, habe mich immer mal aufgeregt und war gespannt was als nächstes passiert. Ich hoffe die Reihe bekommt ein gutes Ende, denn alles in allem fand ich die Story und die Idee bisher recht interessant.
- Elisabeth Florin
Commissario Pavarotti küsst im Schlaf
(31)Aktuelle Rezension von: LesezeichenfeeFee erzählt von der Geschichte
Der ehemalige Chefingenieur eines italienischen Kreuzfahrtschiffes wird umgebracht. In einer etwas seltsamen „Irrenanstalt“, wo vieles anders ist und alles faul scheint.
Fee meint zu dem Krimi
Teil 2 finde ich schon viel besser, als Teil 1. Die Serie kommt so langsam in Fahrt und man ist wirklich gespannt, wie es mit Lissi und Pavarotti, dem Hund und dem Kind weitergeht.
Es war erst mal ein schönes Wiedersehen, mit den ganzen Hauptakteuren. Das gefiel mir sehr gut.
Was mir nicht so sehr gefiel ist, dass Pavarotti „nur“ etwa 20 kg (ich kann mich nicht recht erinnern, oder 15?) kg Übergewicht hat. Ich dachte, dank der Beschreibung in Band 1 an 50! Also dass die Autorin da so drauf rumreitet, lässt mich vermuten, dass sie ein erhebliches Gewichtsproblem hat. Allerdings eher im Kopf als in Wirklichkeit!
Das ganze war ein wenig verwirrend und manchmal hatte ich den Eindruck, dass ich nicht so ganz mitkam. Ich hatte den Krimi zuhause angefangen und dann im Urlaub zu Ende gelesen, weil der Anfang etwas zäh war. Es traten da einfach zu viele Personen auf, es gab zu viele verwirrende Nebenhandlungen, die nichts mit dem Fall zu tun hatten. Man muss sich wirklich sehr konzentrieren, damit man überhaupt mitkommt.
Hätte ich nicht noch Band 3 und 4 zuhause, hätte ich die Serie einfach so zur Seite gelegt und nicht weiter gelesen.
Und wenn Lissi und Pavarotti sich weiter so „unprofessionell“ und charakterschwach und –schwankend zeigen, dann stirbt Lissi in einem Band! Denn sie begibt sich in total unnötige Gefahren. Und seit neuestem auch Pavarottis Mitarbeiter, was ich schade finde.
Das Cover
Schön, es ist ein Emons-Buch, man kann es von weitem erkennen. Aber warum es im Haus brennt, erschließt sich mir nicht so recht. Ich kann nur denken, dass die Zuständigen gedacht haben, dass das symbolisch für die „Irrenanstalt“ gedacht ist. Sagen wir so, es gibt schönere und treffendere Cover von Emons (einem meiner Lieblingsverlage).
Fees Fazit
Eine durchaus empfehlenswerte Serie. Nur das herumreiten des Gewichtes und das „Krimidurcheinander“ haben mich etwas gestört. Das ganze fand ich – persönlich – nicht vorhersehbar und mir gefiel das Buch schon besser, wie Teil 1, trotzdem vergebe ich wieder 3 Sterne und eine Empfehlung. Nun freue ich mich auf Teil 3. - Martina Gercke
Seesterne küssen nicht
(37)Aktuelle Rezension von: RAMOBA79Inhalt:
Im Leben von Mia läuft alles perfekt. Mit ihrer Hochzeit in Neapel geht ein langgehegter Traum in Erfüllung. Als sie jedoch ihren Verlobten einen Tag vor der Hochzeit im Bett mit ihrer besten Freundin erwischt, läuft Mia davon.
Im Hafen trifft sie auf einen Offizier, dessen Kreuzfahrtschiff gerade in Neapel vor Anker liegt, und betrinkt sich mit ihm in einer Bar.
Der Abend nimmt eine unerwartete Wendung. Als Mia am nächsten Morgen aufwacht, befindet sie sich auf hoher See auf dem Kreuzfahrtschiff Sonnenglück – als blinder Passagier, und kein Hafen ist in Sicht ...
Das Buch ist gut und flüssig geschrieben, sodass ich es in kurzer Zeit durchgelesen habe. Es ist ein tolles, leichtes Buch der Reihe.
Mia erwischt vor dem Tag der Hochzeit ihren zukünftigen mit ihrer besten Freundin im Bett. Sie ist so fertig, dass sie verschwindet und sich betrinkt. Dann trifft Sie auf Thorsten und geht mit ihm in eine Bar am Hafen und trinkt weiter. Thorsten nimmt Mia mit auf das Schiff Sonnenglück und gibt sich als Kaptain aus, bis derselbige auftaucht und mit Thorsten sprechen will. Mia versteckt sich nach dem übergeben auf einem Himmelbett am Pool und schläft ein, wird erst am nächsten Morgen auf Deck wach und macht sich auf die Such nach Thorsten. Thorsten versteckt Sie in seiner Kabine, was sich Mia nicht gefallen lässt und verschwindet heimlich auf Deck, wo Sie Tobias trifft...schon nimmt diese tolle Geschichte ihren Lauf... - Jonathan Franzen
Die Korrekturen
(502)Aktuelle Rezension von: MiSoMiGelesen aufgrund eines Schulprojekts. Der Buchtext hat mir zugesagt, jedoch war das Lesen absolute Zeitverschiebung. Sehr freizügig alles... die Familie hat sehr unrealistische Verhältnisse. Hat mir gar nicht gefallen. Schade!
Ich dachte es würde über eine Familienzusammenführung gehen, an Weihnachten. Jedoch geht das Buch nach und nach in eine andere Richtung. Langatmige Vorerzählungen der Familienmitglieder mit meist sehr abstrusen Lebensläufen. Wer so was mag, kann ich es empfehlen. Ich habe mich ehr fremdgeschämt :(
- Carin Müller
Gefühlte Wahrheit
(36)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZwischendurch lese ich gerne mal Liebesromane und hier habe ich zu lesen begonnen und dachte zunächst, dass dieses Buch ganz amüsant werden kann.
Obwohl der Schreibstil der Autorin leicht und locker zu lesen war, konnte mich der Inhalt nicht überzeugen.
Mit Fußball habe ich normal kein Problem, aber wenn da dauerhaft ein Fußballer genannt wird, dass dieser der beste ist, vergeht mir das Lesen.
Dennoch habe ich das Buch zu Ende gelesen, weil ich wissen wollte, wie es Selma und Henri ergehen wird.
Es wäre ein guter Roman für mich geworden, aber dass hier ein Gorilla mit einem Menschen als Geisterduo auftreten, hat mich verwirrt und die Geschichte für mich nicht mehr nachvollziehbar gemacht und störte mich extrem.
Für mich leider nicht überzeugend und daher gebe ich nur 🌟 🌟 Sterne. Sry ist mein persönlicher Lesegeschmack und Meinung.
- Max Frisch
Homo faber
(3.285)Aktuelle Rezension von: Jiko_TunaEin Klassiker, der Eindruck hinterlässt - vielleicht auch keinen guten :-). Das Buch hat den Mut einen unsympathischen Hauptprotagonisten zu haben, dessen Verhalten man (nach Nachdenken) nachvollziehen kann aber nicht nachahmen möchte. Wenn man leichte Unterhaltung möchte sicher nicht geeignet. Es thematisiert schwierige Tabu-Themen ohne moralisch sein zu wollen. Ein Buch seiner Zeit, könnte aber auch in der heutigen Zeit Relevanz haben kann (man redet halt nicht darüber).
Ich wollte es unbedingt fertig lesen, um zu wissen wohin die Handlung geht und endet. Es ist ein kurzes Buch und daher nicht sehr zeitaufwändig. Mich hat es erst später zum Nachdenken angeregt als ich indirekt mit dem offensichtlichen Hauptthema betroffen war.
Empfehlen kann ich das Buch, wenn man gerne Bücher liest, die den Zeitgeist bestimmter Epochen widerspiegeln. Ich mag etwas skurrile und morbide Bücher, daher hat es mir gefallen.
- Lina Roberts
Küsse in Florenz
(17)Aktuelle Rezension von: bookfreak922Meine Meinung
Ich habe die drei Geschichten mit jeder Seite mehr verschlungen. Jeder Charakter hat eine besondere Ausstrahlung und hat mich gefangen genommen.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive des jeweiligen Charakters erzählt. Der Leser kann so in die Gedanken und Gefühle der Frauen eintauchen . Die Nebenfiguren sind toll beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen.
Das Cover sieht einfach toll aus und man will direkt mit dem lesen beginnen.
Fazit
Drei besondere Liebesgeschichten mit Erotischem Touch
- Stefan Zweig
Schachnovelle
(1.476)Aktuelle Rezension von: Lassmallesen_chrisIch hätte ja nicht damit gerechnet, dass es hier um den Nationalsozialismus gehen würde. Diese Wendung nahm die Novelle erst kurz vor Halbzeit der Lektüre und kam für mich überraschend. Was folgte, war ein heftiges Leseerlebnis. Dass man den Werdegang des Schachweltmeisters zu Beginn so ausführlich beleuchtete, fand ich zunächst interessant, da ich dachte, dass er im Mittelpunkt stehen würde. Doch da er letztlich nur Beiwerk war, frage ich mich, warum man seiner Person zunächst so viel Raum gab. Eindrücklich fand ich dann die Schilderungen der psychischen Foltermethoden während des Nationalsozialismus. Dies löste in mir ein starkes Gefühl der Beklemmung aus, ich denke, ich wäre da verrückt geworden. So freute es mich beim Lesen, wie raffiniert sich Dr. B aus den Klauen der Faschisten befreite. Interessant fand ich aber auch die ganzen Schilderungen rund um das Schachspiel. Ich bin zwar kein großer Fan dieses „Sports“, aber das Eintauchen in die psychologischen Aspekte einer Schachpartie fand ich interessant.
- Merle Kröger
Havarie
(17)Aktuelle Rezension von: BirkhenneEin Roman über die Begegnung zwischen einem Schlauchboot und einem Kreuzfahrtschiff auf dem Mittelmeer! Hört sich interessant an, ist es aber leider nicht.
Warum dieses Buch auf die Bestenliste in der KrimiZEIT gekommen ist, erschließt sich mir nicht.
Dieses Buch macht einfach nur schlechte Laune! Vielleicht ist das auch beabsichtigt mit diesen kurzen abgehackten Sätzen, wie "Vogel friss oder stirb!".
Es ist eine Geschichte über das Drama im Mittelmeer, wie sie realistischer kaum sein kann....
Als Krimi würde ich dieses Buch aber keineswegs bezeichnen! Es liest sich eher wie ein Zeitungsartikel in stichpunktartigen Sätzen, wahrscheinlich eher die Drehbuchvorlage für den Film, der noch in diesem Jahr in die Kinos kommen soll.
Am Anfang des Buches hat mich der abgehackte Schreibstil noch nicht sehr gestört aber nach und nach war er für mich lesehemmend. Ich hatte keine Lust mehr weiterzulesen, was mir nur selten passiert. In diesem Fall könnte der Film um Längen besser werden....
Eine Krimihandlung findet man in diesem "Krimi" nicht! - Claudia Brendler
Dösende Möwen
(13)Aktuelle Rezension von: pardenKLÖNEN ÜBER MÖWENKLÖTEN...
'Die Möwe war's und nicht die Trottellumme, die grad durchdrang dein banges Ohr.' Clara bemühte sich um einen wissenden, erhabenen Blick. Was angesichts von Peachys vorgegebener Antwort nicht allzu einfach war: 'Nach Island ziehn wir und auch dort / gibt es Amorr! Amorr! Amorr!'
Nicht nur, dass Clara unsägliche Verse sprechen und dabei ein Nixenkostüm tragen muss, sie ist auch dem zweifelhaften Charme ihres Bühnenpartners ausgeliefert. Peachy the Peacock, Salsa-Vulkan aus der Pfalz, bringt die Chicas zwischen 25 und 95 zum Kreischen - zumindest versucht er es. Als wäre das nicht genug, muss Clara sich auch noch mit dem zwanghaft zaubernden Kulturmanager Val, ihrer feindseligen Kabinengenossin Sunny und dem abweisenden Bordzeichner Simon rumschlagen. Insbesondere Letzterer, ebenso attraktiv wie mysteriös, geht Clara bald nicht mehr aus dem Kopf. Aber hat er sein Herz nicht längst verschenkt an die geheimnisvolle Jane? Und ist ihr eigenes überhaupt noch frei, oder gehört es doch ihrem Dozenten Dr. Adrian Steinhöfer, der sie bis ans Nordkap mit Liebesbotschaften verfolgt? Als der liebeskranke Kapitän das Schiff direkt in ein Sturmtief steuert, droht eine Havarie der Gefühle bei Leidenschaftsstärke 12!
Hinter dem verschlafen wirkenden Titel 'Dösende Möwen' verbirgt sich ein heilloses Chaos auf einem Kreuzfahrtschiff, was sich Clara so sicher nicht vorgestellt hat. Kurzerhand wurde sie für diese Fahrt für das Kulturprogramm engagiert, und ohne wirklich zu wissen, was da auf sie zukommt, hat sie dem Angebot zugestimmt. Doch die Show, in der die Schauspielerin des Abends spielt, ist ein Desaster, und ihr Bühnenpartner einfach nur peinlich - eine pfälzische Stimmungskanone in Jogginghose und Badeschlappen. Aber auch abseits des Theaters stößt Clara im Grunde nur auf Skurrilitäten. Schlechtes Wetter verhagelt die Laune vieler Passgiere und Crewmitglieder, kleinere und größere Animositäten beherrschen das Klima auf dem Schiff, auf dem man sich nicht wirklich aus dem Weg gehen kann, und jeder hat da seine kleinen Geheimnisse, die gewahrt werden wollen.
Clara beispielsweise reisen die Liebeserklärungen ihres Dozenten Dr. Adrian Steinhöfer hinterher - eigentlich nichts Dramatisches, aber es soll doch niemand von der Vorliebe ihres Freundes für bestimmte Vokale wissen. Gewagte 'iiii's und 'öööö's machen ihn heiß, und so lässt sich Clara immer neue absonderliche Wortverbindungen einfallen - wie z.B. 'Klönen über Möwenklöten'. Das Engagement auf dem Kreuzfahrtschiff bietet Clara die Möglichkeit, zu Adrian auf Abstand zu gehen, während sie darauf wartet, zum Vorsprechen am Theater in Wien eingeladen zu werden, wofür der Dozent seine weitreichenden Beziehungen spielen lassen will. Aber ist Clara dem sich nun entspinnenden Chaos wirklich gewachsen?
Erzählt wird hier abwechselnd aus der Perspektive von Clara auf der einen Seite und im Rahmen von Logbucheintragungen auf der anderen Seite auch aus der von Simon, der in seinem Zeichenkurs während der Kreuzfahrt von den Teilnehmerinnen mehr als nur umschwärmt wird. In flottem, unterhaltsamem Schreibstil präsentiert sich die Handlung voller Witz, der manchmal etwas überzogen oder überstrapaziert wirkt, insgesamt für mich aber gelungen ist. Humor ist natürlich immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich denke, wer Slapstick mag, der ist hier an der richtigen Adresse - und ab und zu genieße ich solche Bücher voller aberwitziger Szenen, die einfach nur für gute Laune sorgen. Ich habe hier so manches mal gekichert oder auch herzlich gelacht, denn einige Szenen liefen filmreif vor meinem inneren Auge ab.
Ein Buch, das durchaus für kurzweilige und überaus unterhaltsame Lesestunden sorgen kann, wenn einem diese Art von Humor zusagt. Ich persönlich habe das Buch mit einem Grinsen im Gesischt nach der letzten Seiten zugeschlagen. Gerne mal wieder mehr davon!
© Parden - Claudia Evelyn Schulze
Mord auf dem Alptraumschiff: Ein Krimi-Liebesroman mit Humor, Herz und Hund
(20)Aktuelle Rezension von: Booky-72Janin und Jill haben eine Marketing-Agentur und bekommen einen tollen Auftrag, Werbung für eine Kreuzfahrt inklusive der Reise für Recherchezwecke. Doch es geht nicht nach Antiqua sondern auf die „Antiqua“. Und die fährt leider nur auf einem Fluss.
Eine sehr lustige Reise mit spannendem Ausgang. Von einer Kreuzfahrt auf der Donau inklusive Mord geht es in einer wilden Verfolgungsjagd bis nach Kroatien. Und ein kleiner Hund ist die größte Hilfe bei der Mörderjagd. Die Ermittlungen lassen aber auch genügend Platz und Zeit für Liebeleien. 4-Sterne-Bewertung von mir dazu.
- Ruth Ware
Woman in Cabin 10
(484)Aktuelle Rezension von: Gute_NachtInhalt
Lo Blacklock, Journalistin, nimmt teil an der Jungfernfahrt eines exklusiven Luxuskreuzfahrtschiffs an der norwegischen Küste. Ein wahrgewordener Traum. Doch gleich in der ersten Nacht auf See erwacht sie von einem Geräusch, dass aus der Nachbarkabine kommt. Lo hört, wie etwas ins Wasser geworfen wird - etwas Schweres, von der Größe eines menschlichen Körpers. Die Reling ist blutverschmiert. Lo alarmiert den Sicherheitsoffizier. Allerdings ist die Nachbarkabine leer, ohne irgendein Anzeichen, dass jemand hier wohnte. Keine Kleider. Kein Blut. Kein Eintrag ins Passagierregister. Die Frau aus Kabine 10, mit der Lo noch am Vortag gesprochen hat, scheint nie existiert zu haben.
Fazit
Die Grundidee gefällt mir gut, der Schreibstil der Autorin durchaus gut - dennoch empfinde ich die Handlung als langatmig, abschweifend und stellenweise echt zäh. Muss ich nicht nochmal lesen.
- Wolfgang Hohlbein
Schiff des Todes: Thriller
(13)Aktuelle Rezension von: Sarah31Die Flitterwochen sollten die schönsten Urlaubstage im Leben sein, gemütlich und entspannt zu zweit die Tage genießen.
So sollte es für Angie und Claus kommen, dachten sie aber da haben sie sich geirrt..
Angekommen auf dem Kreuzfahrtschiff, lernten sie einen sehr klammernden Passagier kennen, der wie sie fanden nicht ganz normal war.
Ein toter Mann, der nicht auf dem Kreuzer hätte sein dürfen...
Angie die Dinge sah, die nicht existierten..
Doch was hat der Angestellte des Kreuzers damit zu tun, wie weit steckt er mit drin ?
Ein spannendes Buch, dass mir sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil ist super zu lesen und das Buch hat mir großen Spaß gemacht.
- Imke Schenk
Der Nil, ein Schiff und etwas Liebe
(22)Aktuelle Rezension von: MagpieBirte ist eine graue Maus und steht im Schatten ihrer Mutter. Sie möchte es jedem rechtmachen und lebt mehr für andere, als für sich selbst. Doch da auszubrechen, findet sie nicht den Mut.
Bis ihre Großmutter ihr eine Nil-Kreuzfahrt vererbt, zu der sie den bunten Sonnenschirm der Oma mitnehmen soll.
Birte ringt mit sich, beschließt aber, die Erbschaft anzunehmen.
Auf der Reise lernt sie die verschiedensten Menschen kennen und jeder von ihnen hat eine eigene Geschichte. Doch auch über ihre Großmutter erfährt sie einiges.
Das Buch ist sehr anschaulich geschrieben. Man wird direkt nach Ägypten entführt, erfährt einige Dinge über das Land und seine Leute (beinahe wie bei einem Reiseführer). Einige Dinge sind etwas vorhersehbar, doch das mindert keinesfalls die Freude am Lesen. Es ist einfach kein actionreiches und extremes Spannungsbuch, sondern eine schöne Urlaubslektüre mit viel "alltäglicher" Menschlichkeit, die einen ab und zu zu Tränen rührt. - Susanne Fröhlich
Feuerprobe
(12)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Andrea ist inzwischen 50 Jahre alt. Ihre Tochter studiert, ihr Sohn liegt auf der faulen Haut, ihre Mutter hat Alzheimer und wird von einer Polin betreut und ihr Freund Paul überrascht sie zu ihrem Geburtstag mit einer Kreuzfahrt der besonderen Art
Das Cover mit der Chili ist recht einfach gehalten und sagt für meine Begriffe nicht wirklich viel über das Buch aus. Da hätte ich mir sicherlich etwas anderes gewünscht.
Andrea ist eine Frau und die 50 mit ihren großen und kleinen Problemen, die sicherlich jede Leserin dieses Alters nachempfinden kann.
Ihre Kinder gehen ihre eigenen Wege, wenn es auch vielleicht nicht immer die Wege sind, die man sich als Mutter für sie gewünscht hat. Da kann es schon mal zu Konflikten kommen, wenn man sich stärker reinhängt als es gut tut.
Auch die Eltern fangen an problematisch zu werden. So hat Andrea´s Mutter eine ausgeprägte Demenz und wird von einer Polin bereut. Diese gestaltet das Leben von sich und der alten Dame aber deutlich anders als Andrea und vor allem ihre Schwester Birgit es sich für die Mutter wünschen.
Da sind die Konflikte vorprogrammiert.
Außerdem ist Andrea´s Tochter inzwischen mit dem Vorzeigesohn ihrer Freundin zusammen, was diese auch nicht immer gutheißt und was unter den "Schwiegermüttern" zu einigen Problemen kommen lässt.
Ansonsten hat Andrea noch eine fast Stieftochter mit der sie nicht so recht warm wird. Diese lebt jedoch meist bei Bea, der Ex-Frau von ihrem Paul.
Als dieser ihr zum Geburtstag eine Kreuzfahrt schenkt und dazu auch die Kinder eingeladen hat kommt es für Andrea fast zum Eklat. Nachdem ihre eigenen Kinder gerne dankend ablehnten, nutze die 16 jährige Tochter von Paul die Chance um der Mutter zu entkommen und mal was cooles mit dem Vater zu erleben.
Doch dann kommt alles anders als geplant.
Das es sich später noch als Glücksfall erweisen wird, wissen die Protagonisten zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht und auch der Leser ist erstaunt über die Wendungen die diese Geschichte im Verlauf nimmt.
Das Buch hat mich gut unterhalten. Ich konnte mich gut in Andrea reinversetzen, wobei ich an mancher Stelle sicherlich nicht so ruhig hätte bleiben können wie sie.
Ich kann das Buch für zwischendurch ohne viel Tiefgang gut empfehlen. - Lina Roberts
Küsse in Lissabon
(6)Aktuelle Rezension von: saskia_heile*INHALT*
Ein Scherbenhaufen, mehr ist von Elenas Existenz nicht übrig. Nach dem Tod ihres Kindes kriselt ihre Beziehung zu Daniel, der ihr am eigentlich schönsten Tag ihres Lebens den Laufpass gegeben hat. Allein tritt sie ihre Hochzeitsreise an, wo sie Marc trifft – Kapitän der Artemis und der Mann, der sie in schwierigster Stunde auffängt. Stunden süßer Zerstreuung und heiße Nächte unter dem Sternenhimmel lassen Elena vergessen und ihr Herz heilen. Um neues Glück zu finden, muss Elena ihre Ängste überwinden und der Liebe erneut eine Chance geben …
*FAZIT*
Trotz das ich die ersten Bände davor nicht kannte war es mir möglich diese Geschichte ohne Probleme zu verstehen.
Elena und Marc haben beide viel in der Vergangenheit durchgemacht was auch gut erklärt wurde doch haben beide sich sehr gut angenähert, vor allem trotz der seelischen Schmerzen Nähe zugelassen.
Das machte die Geschichte noch interessanter aus Vergangenes zu verarbeiten und hinter sich zu lassen vor allem auch die nähe einer Person zu zu lassen.
Sinnlich schöne Momente die zum dahin schmelzen einladen, gepart mit Momenten die brenzlig wurden und zu Herzschmerz führten wurde hier sehr gut umgesetzt.
- Riccardo H. Wood
Kreuzfahrt zartbitter
(9)Aktuelle Rezension von: DandyBei „ Kreuzfahrt zartbitter“ von Riccardo H. Wood handelt es sich um einen Reality Roman. Einer Mischung aus einer fiktiven Geschichten und aus wahren Lebensumständen.
Klappentext übernommen:
Elena freut sich auf dich, du allein darfst dich bei ihr unterhaken, die Kabine mit ihr teilen und diese wunderschöne Urlaubsreise in den hohen Norden mit ihr genießen, die auch gleichzeitig eine Reise durch Elenas Leben ist. Erlebe eine Kreuzfahrt mit berauschend schönen Momenten, aber auch mit allen tragischen Begebenheiten rund um Elenas Leben.
Es ist eine Reise die dich zugleich tief in Elenas Gedankenwelt führt, sie wird sich mental vollkommen nackt vor dir machen, dir einen unbegrenzten Einblick in ihr Leben, ihre Psyche, ihre Ängste, Träume und Wünsche geben.
Elena verlässt ihr unerträgliches Leben um sich für zwei Wochen unter die Lebenden, die in freudiger Urlaubsstimmung befindlichen Kreuzfahrtgäste zu begeben, sich wieder zu spüren, zu sich zu kommen, um eine Reise der Genüsse anzutreten und bis zum Ende der Kreuzfahrt zu einer Entscheidung zu gelangen: Sein oder Nichtsein.Dieses Buch hat mich sehr berührt. Im Vordergrund steht Elenas Krankheit. Als Leser erleben wir hautnah mit, wie Elena mit ihren Depressionen umgeht, ihre Höhen und Tiefen und ihre nächtlichen Alpträumen. Ebenfalls fand ich sehr interessant die Rückblicke in Elenas Kindheit.
Durch den tollen Schreibstil liest sich die Geschichte sehr flüssig. Einmal angefangen, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Elena weitergeht.
Die bildhafte Beschreibungen der Landschaften und des Kreuzfahrtschiffes haben mir sehr gefallen. Ebenso wird das Leben auf einem Kreuzfahrtschiff sehr gut beschrieben.
Ich hatte während dem Lesen das Gefühl mit auf Kreuzfahrt zu sein und dass Elena um mich herum ist.
Die Charaktere werden sehr gut beschrieben. Sie sind sehr authentisch und ich konnte ihre Handlungen nachvollziehen.
Besonders ihre beste Freundin, die Elena seit Jahren zur Seite steht, ihr helfen möchte, mit ihrem Latein oft am Ende ist, wird sehr gut beschrieben.
Kreuzfahrt zartbitter ist kein leichter Lesestoff. Die Geschichte und vor allem das Ende hat mich sehr nachdenklich gemacht. Depressionen sind eine ernsthafte Erkrankung und sollte viel mehr von den Mitmenschen ernst genommen werden..
Ich empfehle dieses Buch weiter. Sehr lesenswert für Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, deren Angehörigen und allen die sich für diese Erkrankung interessieren.
- Sophie Hilger
Mission Kreuzfahrt
(9)Aktuelle Rezension von: Elisabeth_KahleMission Kreuzfahrt von Sophie Hilger ist auch schon wie der Roadtrip kein langweiliger Reisebericht, es ist do viel mehr.
Man hat das Gefühl das man komplett in die Psyche von Sophie eintaucht und jede Welle mit ihr zusammen erlebt. Es ist toll so einen privaten Einblick in ihre Welt zu bekommen.
Von der Landratte zum Seebär könnte man es auch nennen. Die Entwicklung wären der Reise ist toll und auch hier merkt man wie sehr Sophie die Reise und die Karibik ans Herz gewachsen ist.
Stellenweise hatte ich das Gefühl das einige Eindrücke der Reise auch in ihre anderen Bücher eingeflossen sind wie zum Beispiel die Sirenen.
Spannend waren auch wieder die Informationen zu den verschiedenen Reisezielen und das immer ein klein bisschen Humor zu finden war sowie Selbstironie.
Wusstet ihr das es verschiedene Arten von Kreuzfaherpassagieren gibt? Nicht ? Dann lest dieses Buch und erfährt das Kreuzfahrten eben nicht nur für betagte Rentner sind.
- Urban Priol
Hirn ist aus
(28)Aktuelle Rezension von: papeNette kleine Geschichten, die zum Teil zwar schon aus seinem Programm bekannt sind, aber meiner Meinung nach trotzdem noch mal gut zu lesen sind. Da es immer kurze Texte sind, ist das Buch vor allem für Leser geeignet, die nicht die Zeit haben, eine Stunde am Stück zu lesen, sondern im Bus lustigen Lesestoff haben wollen. - Kerry Greine
Salz auf deinen Lippen
(11)Aktuelle Rezension von: NinaGreySalz auf deinen Lippen erzählt von Malin und Noah , die eine abenteuerliche Kreuzfahrt erleben , die sie wohl so schnell nicht vergessen werden.
Der moderne und lockere Schreibstil und Kerry und Ben hat mich schneller durchs Buch gebracht , als ich wollte , die Seiten flogen nur so an mir vorbei .
Ich fand die Geschichte spannend , abenteuerlich , humorvoll , aufregend und gefühlvoll :)
Ist Lesenswert und bereitet euch einige schöne Lesestunden. - Bernhard Aichner
Interview mit einem Mörder
(134)Aktuelle Rezension von: CalipsoKurze prägnante Sätze in einer eigenwilligen, jedoch witzigen Lyrik. Ein Glücksfall für alle Krimi Liebhaber. Ein Buch was man bis zum Ende durchlesen möchte. Ich mag die Serie um Max Broll dem Totengräber.
- Douglas Preston
Darkness - Wettlauf mit der Zeit: Eine neuer Fall für Special Agent Pendergast
(190)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeAloysius Pendergast und sein Mündel Constance ziehen sich nach den Ereignissen mit Diogenes für ein paar Monate in ein tibetisches Kloster zurücl, um die schlimmen Erlebnisse besser zu verarbeiten. Insbesondere Constance ist nach einem Klinikbesuch noch psychisch angeschlagen. Aber die Mönche bitten um Hilfe, und so bleibt nicht lange Zeit für Ruhe, denn ihre wertvollste Reliquie wurde gestohlen. Natürlich hat Pendergast tatsächlich bald eine Spur, der er gemeinsam mit Constance auf den gerade zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochenen Luxusliner Britannia folgt. Die Überfahrt werden auch die Passagiere dieses Schiffes nicht vergessen, nur leider sind die Eindrücke nicht positiv, denn die Zahl der Toten steigt……
Das Autorenduo kehrt mit dem achten Band zurück in die mysteriös gruseligen Anfänge der Reihe. Der Beginn des Buches im tibetischen Kloster wartet mit der passenden mystischen Atmosphäre auf und lässt den Leser völlig im Unklaren, was den gestohlenen Gegenstand angeht und was ihn so gefährlich macht. Der Spannungsbogen ist wie gewohnt insgesamt durchgehend hoch und diesmal kommt auch der Gruselfaktor nicht zu kurz. Obwohl dieser Band sehr stark ins Mystische geht, gelingt es den beiden Autoren sehr geschickt die Geschehnisse durchweg zu plausibilisieren und zu erklären, so dass es scheinbar ganz gleich wie unrealistisch die Ereignisse auch sein mögen, immer irgendwie völlig möglich und real zu sein scheint. Pendergast bleibt wie immer einzigartig in seiner Art zu ermitteln und auch Constance bekommt Raum sich zu einem durchweg interessanten Charakter zu entwickeln. Auch bekommt sie am Ende des Buches ihren persönlichen kleinen Cliffhanger, der den Leser durchaus neugierig macht, wie es für sie weitergeht.
Mein Fazit: Wieder ein ausgesprochen spannender, mysteriöser und definitiv lesenswerter Band der Reihe. Pendergast ist fast schon Cult. Interessierten kann ich nur ans Herz legen, die Reihe von Beginn an zu lesen.
- Rose Snow
Wirf die Braut über Bord!
(19)Aktuelle Rezension von: TheBookWormInhalt:
Rachel macht nur bedingt ein Geheimnis daraus, dass sie nichts von den Hochzeitsplänen ihrer Freundin Maya hält, obwohl sie selbst die Trauzeugin ist. Aber eine Hochzeit auf einer Touristen-Insel in Griechenland zu der das Brautpaar, dessen Teenie-(Stief-)Tochter und die Trauzeugen auch noch mit einem Kreuzfahrtschiff anreisen? Tatsächlich bricht das komplette Chaos aus und bei den Hochzeitsvorbereitungen läuft alles schief, was nur irgendwie schiefgehen kann. Und dann ist ja auch noch Rachels undefinierter Beziehungsstatus mit dem unwiderstehlichen Fotograf Gérard, welcher als Mayas bester Freund natürlich auch mit an Bord ist. Kann das alles denn gut ausgehen?
Meinung:
Ich lese wirklich nur sehr selten Bücher in einem Rutsch durch, aber mit „Wirf die Braut über Bord!“ von Rose Snow, welches sowohl der dritte Band der Süße Rache-Reihe der Autorinnen als auch der dritte Teil des Projekts „7 Sommersünden“ ist, war es mal wieder soweit. Eigentlich nicht erstaunlich bei einer Rose Snow Geschichte und noch dazu eine in der es überwiegend wieder um meine Lieblings-Rachegöttin Rachel und ihren Herzbuben Gérard geht. Die zwei sind mir im letzten Band der Reihe schon so ans Herz gewachsen und gehören mittlerweile zu meinen liebsten Buchpärchen :-)
Wie auch bereits bei den anderen Büchern der beiden Autorinnen, hat mich auch hier der Schreibstil wieder überzeugt, der sicher auch immer mit dazu beiträgt, dass man immer so schnell durch ist :-) Aber natürlich ist die Handlung selbst auch mal wieder einmalig unterhaltsam und sehr lustig, also perfekt!
Für mich als begeisterte Leserin dieser Reihe war dieses Buch natürlich eine Wunscherfüllung. Man kann es sicher auch lesen ohne die beiden Vorgängerbände der Süße Rache-Reihe zu kennen, aber ich würde trotzdem empfehlen Band 1 und 2 vorher zu lesen, nicht weil man es muss sondern weil man es sollte ;-)
Zur 7 Sommersünden Reihe habe ich auch keine Vorkenntnisse und das geht auf jeden Fall auch so, weil die Bände in sich abgeschlossen sind.
In diesem Band gibt es auch ein Wiedersehen mit Maya und Holger aus dem ersten Teil der Reihe „Was sich liebt, das rächt sich nicht“, worüber ich mich sehr gefreut habe, da die beiden in „Racheengel küsst man nicht“ keinen direkten Auftritt hatten.
Maya kann einem wirklich leidtun, denn nichts, absolut nichts funktioniert so wie geplant. Die beiden Autorinnen müssen ja wirklich darüber gegrübelt haben, was denn nur alles bei den Hochzeitsvorbereitungen bzw. kurz vor der Hochzeit schief gehen kann und haben dann wirklich alles aufgenommen, was ihnen eingefallen ist :-) Maya, die Ärmste, ist natürlich dementsprechend dünnhäutig geworden und auch wenn ich es hin und wieder schon etwas nervig fand, dass sie alles in den falschen Hals bekommen hat, konnte ich das in ihrer Situation trotzdem auch ein bisschen nachvollziehen. Sie wünscht sich nun mal eine Traumhochzeit mit ihrem Traummann Holger, der zwar immer, süß wie er ist, versucht Maya zu beruhigen, damit aber eben meistens genau das Gegenteil erreicht.
Rachel und Gérard sind die Trauzeugen auf der Hochzeit von Maya und Holger und kommen sich, nachdem sie im letzten Band der Süße Rache-Reihe ihrer gegenseitigen Anziehungskraft ja schon nachgegeben haben, in diesem Band nach und nach auf einer tieferen und emotionaleren Ebene näher.
Gérard hat es alles andere als leicht mit seiner Rachel, denn diese gehört eher zum kühlen und distanzierten Typ Frau. Man kann ihr aufgrund ihrer eigenen schlechten Erfahrungen und denen aus ihrer Tätigkeit als Leiterin einer Racheagentur (vermutlich, oder besser gesagt hoffentlich, ist sie der einzige Mensch auf dieser Welt mit dieser Berufsbezeichnung), aber auch nicht wirklich einen Vorwurf daraus machen, denn ein gebranntes Kind scheut nun mal das Feuer. Aber das alles schreckt Gérard nicht ab und ist auch kein Hinderungsgrund für ihn sich auf sie einzulassen. Ja sein Ego ist eine Spur zu groß, aber irgendwie kann man trotzdem nicht anders als sich selbst ein bisschen in ihn zu verknallen :-)
Zu meiner großen Überraschung hat Holgers Teenie-Tochter Katja sich erstaunlich verändert, im positiven Sinn, wobei noch negativer wäre in ihrem Fall wohl kaum noch möglich gewesen ;-) Während sie sich in Band 1 der Reihe noch wie die Personifizierung des Bösen aufführte, ist sie mittlerweile wesentlich umgänglicher geworden und zeigt nur noch von Zeit zu Zeit die klassischen Teenager-Trotz-Symptome wie z. B. das Peinlich finden der Eltern :-)
Ich fand auch das Setting auf dem Kreuzfahrtschiff Sonnenglück richtig cool, das passt einfach perfekt zum Sommer, auch wenn man selbst noch keine Kreuzfahrt gemacht hat.
Leider endet die Geschichte mal wieder, wie es bei E-Books ja so oft der Fall ist, bei 90 % der Gesamtanzeige, dann folgen noch Leseproben und Werbung. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich Leseprobe für den nächsten Teil der „7 Sommersünden“ Reihe schon sehr interessant fand und mir jetzt überlege mir auch die anderen sechs Bücher dieses Projekts zu kaufen. Denn ich wüsste auch gerne wie es mit Lena, der Chefhostess auf der Sonnenglück, weitergeht.
Süße Rache-Reihe:
Band 1: Was sich liebt, das rächt sich nicht
Band 2: Racheengel küsst man nicht
Band 3: Wirf die Braut über Bord!
7 Sommersünden:
Band 1 (Neid): „SOS! Versenkt den Milliardär“ von Mira Morton
Band 2 (Hochmut): „Seesterne küssen nicht“ von Martina Gercke
Band 3 (Zorn): „Wirf die Braut über Bord!“ von Rose Snow
Band 4 (Geiz): „Rettung für die Liebe“ von Mila Summers
Band 5 (Faulheit): „Ein Rettungsboot für mein Herz“ von Annie Stone
Band 6 (Völlerei): „Ein Schokoholic will Meer“ von Karin Lindberg
Band 7 (Wollust): „Die Versuchung und das Meer“ von Wendt & Hünnebeck
Fazit:
Für mich ist „Wirf die Braut über Bord!“ ein superschöner und humorvoller Sommerroman mit sehr liebgewonnen Charakteren, vielen Überraschungen und einem interessanten Setting von zwei sehr sympathischen Autorinnen, von denen wir hoffentlich noch sehr viel mehr zu lesen bekommen :-)