Bücher mit dem Tag "kuche"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kuche" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Regionale Winterküche (ISBN: 9783818602895)
    Miriam Emme

    Regionale Winterküche

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Hermione27

    Das Kochbuch „Regionale Winterküche“ präsentiert auf 160 Seiten vegane und soja- und weizenfreie Gerichte in den Kategorien frische Salate und deftige Suppen, herzerwärmende Hauptgerichte, Süßes zum Dahinschmelzen sowie verpackt, versteckt, verschenkt. 



    Meine Meinung:

    Das Kochbuch ist wunderschön gestaltet mit großflächigen Fotos, hochwertigem Papier und schön gewählten Schriftarten.

    Wir kochen eigentlich nicht regelmäßig vegan und waren zunächst einmal etwas verunsichert durch die verschiedenen „Ersatzsubstanzen“. Aber hieran haben wir uns gewöhnt und zum Teil auch wieder mit konventionellen Produkten gearbeitet. 


    Die Rezepte fanden wir sehr interessant und anregend zum Nachkochen. Die Zubereitung ist auch im Allgemeinen sehr gut erklärt und gut nachvollziehbar. 

    Wir werden sicherlich noch weiterhin Gerichte aus diesem Kochbuch zubereiten. 



    Fazit:

    Ein interessantes veganes Kochbuch mit schönen frischen Gemüsegerichten, die Lust auf leckere regionale Frische machen! 



  2. Cover des Buches Zauberkuchen (ISBN: 9783799506755)
    Christelle Huet-Gomez

    Zauberkuchen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Frau_M_aus_M

    Das ist ja mal genial. Man rührt alle Zutaten miteinander zusammen und nach dem Backen hat man einen Kuchen mit drei Schichten.

    Wir haben hier ein schönes kleines Büchlein. Alles wird sehr gut erklärt, auch mit Fotos untersetzt. Schon die genaue Erklärung für das phänomenale Backergebnis, warum sich die Schichten so voneinander absetzen, ist sehr gut nachvollziehbar. Ich finde es ganz klasse, dass es in diesem Backbuch auch noch so viele Varianten für dieses Backprinzip gibt. Es gibt auch Rezepte mit Obst und sogar Rezepte für herzhaftes Backwerk. Die Zutaten sind nichts Exotisches, alles ist leicht zu beschaffen.

    Ich habe mich sehr gefreut, dass ich das Zauberkuchen-Buch gewonnen habe. Tatsächlich hatte ich ziemlich viel Spaß damit.
    Tatsächlich hat die Leseprobe nicht zuviel versprochen. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, funktionierten sehr gut. Man geht sozusagen immer nach demselben Strickmuster vor. Nur einige Einzelheiten sind von Rezept zu Rezept unterschiedlich. Die Ergebnisse sind trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig, weil es von der Konsistenz her eben kein Kuchen im bisher bekannten Sinne ist.

    Der Hinweis am Anfang des Buches, dass man unbedingt genau die vorgegebene Backformgröße benutzen muss, damit der Kuchen gelingen kann, ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so entscheidend. Ich hatte keine der im Buch verwendeten Backformgrößen in meinem Bestand und habe erstmal nur eine 24-cm-Springform gekauft. Ich habe einfach alles damit ausprobiert und es gab keine Probleme. Ich konnte ja mit den jeweiligen Fotos im Buch gut vergleichen.

    Da ich mit Silikonbackformen nicht gut zurechtkomme, habe ich die Variante mit der „Backpapierschüssel“ in der Metallform benutzt. Auch das war alles easy. Verunsichert hat mich, dass man nicht mit der Stricknadelprobe feststellen kann, ob der Kuchen wirklich fertig ist und lange genug im Ofen war. Man muss auf die vorgegebene Backzeit vertrauen. Auch das hat hingehauen.

    Mit 125 g Butter und 150 g Zucker erschienen mir die Kuchen ziemlich kalorienhaltig. Ich habe mir die Mühe gemacht, einmal nachzurechnen am Beispiel des Schokzauber-Rezeptes. Bei 8 Portionen bringt der Kuchen ca. 310 kcal pro Stück auf den Energietacho. Für ein Kuchenstück ist das akzeptabel, finde ich. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Kuchen sind extrem köstlich. Die Geschmacksaromen sind unwerfend intensiv. Vielleicht hat das damit zu tun, dass der Teig nur wenig Mehl enthält.

    Auf jeden Fall werde ich noch einige andere Rezepte (oder sogar irgendwann auch alle ?) aus diesem Buch backen.

    Daumen hoch und 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Die Mondscheinbäckerin (ISBN: 9783442477234)
    Sarah Addison Allen

    Die Mondscheinbäckerin

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Mit „Die Mondscheinbäckerin“ bin ich ein großes Risiko eingegangen, denn ich habe das Buch einzig und allein wegen dem Cover gekauft und habe nicht einmal den Klappentext gelesen. Manche Spontankäufe können dadurch schnell in die Hose gehen, aber zum Glück nicht dieses, denn „Die Mondscheinbäckerin“ hat mich positiv überrascht, sodass dieser Kauf definitiv eine gute Entscheidung war.

    Sarah Addison Allen besitzt einen wunderschönen Schreibstil, der mich schnell verzaubern konnte. Charaktere und Ortschaften werden sehr detailliert beschrieben, sodass ich mir sehr viel davon bildlich vorstellen konnte. Obwohl die Hauptfigur Emily gerade einmal 17 Jahre alt ist, würde ich dieses Buch nicht unbedingt als Jugendbuch bezeichnen, da auch viele erwachsene Figuren eine große Rolle spielen und es um so viel mehr geht, als die üblichen Schwärmereien von Teenagern. „Die Mondscheinbäckerin“ ist phantasievoll, tragisch, oftmals melancholisch, aber auch humorvoll, was hierbei eine perfekte Mischung bildet.

    Ein Kritikpunkt wäre jedoch die Vorhersehbarkeit, denn stellenweise war es mir fast schon zu schnell klar, worauf einige Handlungsstränge hinauslaufen werden. Ein weiterer, kleiner Kritikpunkt ist die Tatsache, dass ich die Geschichte aus der Ich-Perspektive noch besser gefunden hätte. Eine neutrale Erzählung ist zwar auch ganz nett, aber dadurch sind mir zu viele Gefühle und Gedanken der einzelnen Figuren verloren gegangen, was ich ganz besonders bei Julia sehr schade finde. Dennoch hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.

    In diesem Buch werden gleich mehrere Geschichten erzählt und nicht nur eine. Obwohl alles in irgendeiner Art und Weise miteinander zusammenhängt, werden gleich mehrere Schicksale aufgearbeitet, die es in sich haben. Emilys Mutter stirbt und da sie keine Angehörigen hat, muss sie nach Mullaby, damit sich ihr bislang vollkommen unbekannter Großvater um sie kümmern kann. Da ihre Mutter in diesem Ort nicht unbedingt der beliebteste Mensch war und für eine schreckliche Sache verantwortlich gemacht wird, halten sich viele von Emily fern und geben ihr das Gefühl, dass sie nicht erwünscht wäre. Lediglich Win Coffey, Sohn des Bürgermeisters, scheint sich für sie zu interessieren und steht ihr bei. Gleichzeitig lernt man auch Julias Geschichte kennen. Sie ist ebenfalls erst seit kurzer Zeit wieder in Mullaby, da sie das Restaurant ihres verstorbenen Vaters übernommen hat. Sie hat kaum gute Erinnerungen an Mullaby und möchte am liebsten sofort wieder weg, allerdings muss sie erst noch das Restaurant weiterführen, um es hinterher für viel mehr Geld zu verkaufen. Dabei muss sie sich auch mit ihrer Vergangenheit und Sawyer, einem One Night Stand aus der Schulzeit, auseinandersetzen. Außerdem wird die Geschichte der Coffeys erzählt. Diese sind schon sehr lange in Mullaby und tragen ein Geheimnis mit sich herum, dass nicht an die Öffentlichkeit gelangen darf. Zwar wurde dieses Geheimnis vor vielen Jahren schon einmal aufgedeckt, wird seitdem jedoch totgeschwiegen und so hoffen alle Beteiligten, dass das Geheimnis kein weiteres Mal ans Tageslicht kommt. Die Männer der Familie Coffey dürfen bei Dunkelheit nicht das Haus verlassen und sind auch sonst sehr auf ihr Image bedacht.

    Wer jetzt beim Thema Dunkelheit auf Vampire oder Werwölfe hofft, der wird enttäuscht sein, denn die Antwort ist viel simpler, aber dafür auch sehr viel schöner. Zwar werden zu dieser Thematik nicht unbedingt viele Fragen beantwortet, aber dennoch fühlte ich mich bestens unterhalten, auch wenn nicht alle Fragen beantwortet wurden.

    Die Covergestaltung ist wunderschön und für mich Kaufgrund Nummer 1. Die Schmetterlinge, die Sterne, der Mond und die Haltung des Paares hat mir so gut gefallen, dass „Die Mondscheinbäckerin“ einfach in mein Regal musste. Dazu ist das Cover sogar durchaus passend zur Geschichte. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und sehr ansprechend. Dabei wird weder zu viel, noch zu wenig verraten.

    Insgesamt bin ich von „Die Mondscheinbäckerin“ positiv überrascht und habe eine Geschichte vorgefunden, die an vielen Stellen zwar sehr vorhersehbar erscheint, aber dennoch mit interessanten Figuren punkten kann. „Die Mondscheinbäckerin“ wird mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von Sarah Addison Allen gewesen sein. Sehr empfehlenswert!

  4. Cover des Buches Blinde Verführung (ISBN: B00E8Z68K4)
    Romana Grimm

    Blinde Verführung

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Norskehex

    Marlene führt mit ihrer besten Freundin Heidi ein kleines Café und bäckt die besten Kuchen und Torten der Stadt. Seit einiger Zeit kommt regelmäßig der Bildhauer Patrick, um Erdbeerkuchen zu essen. Patrick - gutaussehend, charmant und an Marlene interessiert. Die - typisch Frau - glaubt, dass er sicher nicht an ihr interessiert wäre, wenn er sie sehen könnte, denn Patrick ist blind. Doch Patrick bleibt hartnäckig und schließlich gibt Marlene sich selbst gegenüber zu, dass sie Patrick großartig findet. Mit Charme und Phantasie umgarnt er sie und die beiden werden ein Paar. Das Leben könnte so wunderschön sein - wenn da nicht Patricks Ex wäre. Die Ex, die ein russisches Topmodel names Evelina ist. Hat Marlene schonmal mit der Tatsache zu kämpfen, dass ihre Vorgängerin (bzw. eine davon) ein Supermodel ist und wunderschön und perfekt ist, stellt sich langsam raus, dass Evelina doch nicht so perfekt ist. Denn die hat nen ziemlichen Knall! Sie ist völlig auf Patrick fixiert und sabotierte bisher jede Beziehung, die er nach ihr mit einer Frau einging. So ist es auch jetzt ihr Plan Marlene und Patrick auseinanderzubringen, da in ihrer Realität Patrick nur sie liebt. Doch dieses Mal gibt Patrick nicht klein bei und beginnt - mit der Hilfe seiner reichen, charmanten und einflussreichen Freunde - sich gegen Evelina zu wehren. Der gelingt es - wie schon so oft - aus der russischen Psycho - Klinik zu fliehen. Sie attackiert Marlene in einem Supermarkt. Zum großen Showdown kommt es bei der Vernissage von Patricks neuer Ausstellung. Doch mehr sage ich dazu nicht.


    Schön und leise erzählte Geschichte um ein ungleiches Paar und ihre Beziehung. Aber wer jetzt glaubt, das Buch ist nur seichter Schnulz, der liegt falsch. Es kommen einige bis ins Detail erzählte Sex-Szenen drin vor und die Thriller-/Krimi - Elemente bekommen, vor allem am Ende, mehr Raum. Etwas konstruiert ist hier Patricks Freundeskreis, in dem praktischerweise ganz viele Spezialisten sind, die Marlene helfen können: Kelly, die ein Restaurant führt und grad eine excellente Kuchenbäckerin brauchen kann, nachdem das Café von Heidi und Marlene zerstört wurde; Andy, ein Polizist, der die beiden in Selbstverteidigung unterrichtet, damit sie sich gegen Evelina wehren können; Marco, Chef einer Security - Firma, der sofort anfängt Marlenes Wohnung und auch sie selbst zu schützen. Und noch einige andere, zum Teil skurrile Personen. Aber alles in allem ist es eine Clique, die in der Geschichte sehr sinnvoll zusammengewürfelt wurde. 


    Die Autorin schaffte es, einen sehr schnell in die Geschichte reinzuziehen und zu fesseln. Am Anfang denkt man sich noch, dass es sich einfach um eine schön erzählte Liebesgeschichte handelt, doch dann passiert der Anschlag auf das Café und man muss einfach wissen wie es weitergeht. Auf jeden Fall lesen!

  5. Cover des Buches La Veganista backt (ISBN: 9783833840005)
    Nicole Just

    La Veganista backt

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Amber144
    Ein tolles Buch. Mein Mann und ich ernähren und zum größten Teil vegan und das Buch ist größtenteils ohne besondere Zutaten, die man speziell kaufen muss. Das macht es einfach die Rezepte auszuprobieren. Es sind wenig Rezepte, die mir gar nicht zugesagt haben. Wirklich ein tolles Buch. Ich werde fleißig weiter durchtesten. Knapp drei viertel der Rezepte habe ich bereits getestet
  6. Cover des Buches Boulder Lovestories - Amazing Grace (ISBN: 9783426215234)
    Mila Brenner

    Boulder Lovestories - Amazing Grace

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Nina_Sollorz-Wagner

    In " Boulder Lovestories : Amazing Grace " wird die glücklich verheiratete Streifenpolizistin  Grace Valmont zum Commander befördert. 
    Doch die neue Position bringt nicht nur Vorteile.
    Ihr Mann Alec , ebenfalls Polizist im gleichen Revier, steht plötzlich im Rang unter ihr und muss Befehle von ihr entgegen nehmen.
    Ihr perfektes Leben bekommt Risse... und dann zieht Alec aus...
    Die Geschichte ist durchgehend spannend und abwechslungsreich sowie emotional. 
    Man darf mit den beiden mitfiebern und die verschiedensten Gefühlen miterleben. 
    Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, denn es war mir unmöglich es aus der Hand legen zulegen. 
    Das Buch bekommt von mir eine Lese/ Kaufempfehlung und 5 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne. 
  7. Cover des Buches Noch ein Stück (ISBN: 9783038005841)
    Leila Lindholm

    Noch ein Stück

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Simi159

    Die Schwedin, Leila Lindholm, zeigt ein ihrem Kochbuch „Noch ein Stück“ wieviel Spaß backen machen kann. Es gibt Rezepte für Kuchen, Brownies, Waffeln, Eis, Brot, Pizza und Pasta.

    Alles ist handgemacht und wird teilweise Schritt für Schritt erklärt. Schon beim  durchblättern bekommt man Lust die gezeigten Dinge auszuprobieren und nach zu backen.  Vor allem die tollen stimmungsvollen Fotos lassen, einem sofort das Wasser im Mund zusammen laufen.

    Meist gibt es ein Grundrezepte und dann eine Handvoll Varianten, so daß für jeden Geschmack und jede Jahreszeit das Passendes dabei ist. 

    Von einfachen Brombeerwaffeln und Arme Ritter über mit Frozen Cheesecakes und Brownie, die etwas Übung bedürfen, bis hin zu Croissants und Ravioli für Fortgeschrittene Köche und Bäckerinnen, ist in diesem Kochbuch für jedes Können was dabei. 

    So viele verschieden Rezepte und Ideen zum Backen und Kochen, dass man immer wieder noch ein Stück möchte. 


    Von mir gibt 5 STERNE.

  8. Cover des Buches Kuchen backen in Kigali (ISBN: 9783548282824)
    Gaile Parkin

    Kuchen backen in Kigali

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kigali ist die Hauptstadt Ruandas. Hier lebt Angel und betreibt ein erfolgreiches Geschäft mit Kuchen backen. Ihre Kreationen sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt und jeder kommt zu ihr auf eine Tasse Tee, um sein Leid zu klagen oder ein erfreuliches Ereignis zu feiern. Immer erfolgt eine Tortenbestellung und Angel lebt von der Mund zu Mund Propaganda durch ihre Kunden. Ihr eigenes Leben ist ähnlich bewegt wie dass ihrer Kunden und der Schrecken der Ruanda immer wieder heimsucht macht auch vor ihrer Tür nicht halt. Herzerwärmend widmet sie sich aber allen Aufgaben und betreibt Aufklärung über Aids, gibt Tipps in Beziehungsfragen und dank ihrer süßen Köstlichkeiten wird so manches Schicksal leichter. Gaile Parkin ist ein zuckersüßer Roman gelungen, der doch sehr in die Tiefe geht und ein Land beschreibt, dass zwischen Gestern und Morgen, Angst und Hoffnung schwankt. Angel ist eine so sympathische Hauptfigur, dass man am liebsten selbst bei einer Tasse gesüßtem Tee eine Bestellung aufgeben möchte.

     

  9. Cover des Buches LiebesBisschen (ISBN: 9783833835032)
    Laura Seebacher

    LiebesBisschen

     (30)
    Aktuelle Rezension von: MintCandy
    Einfach süß!

    Wie Laura Seebacher selbst zu Beginn ihres Backbuches schreibt. bedeutet das Backen für sie Liebe, Sehnsucht, Genuss und Freude. Und das merkt man ihren Rezepten auch an. Es sind ganz besondere  Kleinigkeiten, Kuchen und Torten, die aber nicht für den alltäglichen Backspaß sind.

    Das Backbuch "LiebesBisschen" ist in 5 Kapitel unterteilt.

    ♡ Basics
    ♡ Kleine Sünden
    ♡ Süße Teilchen
    ♡ Kuchen und Mini-Kuchen
    ♡ Haute Couture

    Ich finde super, dass am Anfang noch mal die allgemeinen Basics erklärt wurden, wie beispielsweise verschiedene TTeigrezepte, das Herstellen und bearbeiten von Fondant und verschiedene Backtools.

    Die Rezepte sind kreativ und die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Denoch ist es nicht unbedingt leicht, ohne einen ordentlichen Einkauf die Rezepte zu realisieren.

    Ich persönliche habe die Schokoladen-Cookies mit Walnüssen und die Blondies ausprobiert, welche mir auch wirklich sehr gut geschmeckt haben. Jedoch habe ich mich leider an viele Rezepte nicht herangewagt, weil ich sie mir schlicht und ergreifend nicht zugetraut habe. Ich back zwar viel und auch gerne, aber bei einigen Rezepten hatte ich das Gefühl ausgebildeter Konditor sein zu müssen um dabei nicht vollends zu versagen.

    Alles in allem: Neue, krative und bunte Rezepte, die für besondere Angelegenheiten super Hingucker sind, aber um "mal eben so" etwas zu backen, gibt das Buch leider nicht viel her.

    3/5 Sterne
  10. Cover des Buches Noch mehr Modetorten (ISBN: 9783453179585)
    Dr. Oetker

    Noch mehr Modetorten

     (13)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus
    Für Hobbybäcker das ideale Werk. Viele leckere Torten und Kuchen werden beschieben, mit anregenden Fotos, die lust auf mehr machen. Einiges habe ich schon ausprobiert und werden bestimmt mehr.
  11. Cover des Buches Molly's Kitchen - Stadt, Land, Genuss – vom Glück, zu kochen und zu genießen (ISBN: 9783517096223)
    Molly Yeh

    Molly's Kitchen - Stadt, Land, Genuss – vom Glück, zu kochen und zu genießen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: VeraLitera

    Schon auf den ersten Blick macht das Buch Lust aufs Nachkochen und Nachbacken. Auf dem Cover ist eine strahlende Molly mit einer Torte zu sehen. Als ich das Cover entdeckte, wusste ich, dass Kochbuch musst du haben!

    Molly Yeah ist durch ihren Blog bekannt geworden. Sie wohnt inzwischen mit ihrem Mann auf einer Farm im Mittleren Westen, ist aber in Chicago aufgewachsen, hat in New York studiert und hat sowohl jüdische als auch chinesische Wurzeln. All dies spiegelt sich ihn ihren Rezepten wieder die herrlich abwechslungsreich und ungewöhnlich sind.

    Aber zuerst zum Buch. Das Buch hat über 120 Rezepte, die aufgeteilt sind in die Kategorien:

    • Frühstück & Brunch
    • Hauptgerichte (und anderes leckeres Zeug)
    • Snacks und Partyfood
    • Desserts und Kuchen

    Zur Einleitung und zwischendurch gibt es immer Anekdoten aus Mollys Leben was das Buch noch lebendiger macht! Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich, richtiges Soulfood und gut lassen sich gut nachkochen.  Es ist ein Mix aus typisch amerikanischen Gerichten, jüdischen Rezepten und internationaler Küche.

    Obwohl ich bestimmt schon 50 Kochbücher hier stehen habe, habe ich in Molly`s Kitchen wieder neue Rezepte und Inspirationen entdeckt.

    Besonders angetan war ich von den verschiedenen Challa und Brot Rezepten und ganz toll hier im Buch ist auch alles Süßes zum Nachtisch und Backen!

    Alle Rezepte sind übersichtlich aufgebaut, gut erklärt und lassen sich leicht nachkochen.  Außerdem verwendet Molly hauptsächlich regionale Zutaten, die man auch bei uns überall kaufen kann.Zu jedem Rezept erzählt Sie noch  etwas aus ihrem Leben, was das Rezepte-Stöbern noch interessanter macht.

    Fazit:

    Auch in einem Haushalt mit unzähligen Kochbüchern ist Molly’s Kitchen eine wunderbare Ergänzung und besonders interessant durch die amerikanisch und jüdisch geprägten Rezepte!

  12. Cover des Buches Omas Beste Kuchen (ISBN: 9781474808552)

    Omas Beste Kuchen

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Liebes_Buch
    Dieses Backbuch ist nostalgisch aufgemacht mit schönen Bildern und Motiven. Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert. Alle Kuchen, die ich bisher probiert habe, schmecken ausgezeichnet. Wirklich empfehlenswert.
    Für Anfänger manchmal etwas schwierig... z. B. steht bei der Sachertorte keine Backzeit oder beim Apfelkuchen bekam ich weniger Teig raus als erwartet.
  13. Cover des Buches Backen mit den Landfrauen (ISBN: 9783886276431)
    LandFrauenverband Reutlingen

    Backen mit den Landfrauen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Hexchen123
    Traditionen bewahren und in eine moderene Zukunft integrieren, dieses und noch viel mehr ist das Ziel der Reutlinger Landfrauen. Menschen für das althergebrachte zu begeistern, zurück zum Ursprung und dennoch in eine moderne Zukunft zu investieren. Dafür wird auch viel Aufwand betrieben an Öffentlichkeitsarbeit, Projekte zum Mitmachen aber auch für chancengerechte Lebensbedingungen auf dem Land und in der Stadt.

    Dieses reichbebilderte Backbuch verbindet die Menschen auf jeden Fall. Denn Essen ist Genuss, Kindheitserinnerungen werden geweckt und neue geschaffen, Gerüche lassen sich zu jeder Zeit und an jedem Ort abrufen und uns in Erinnerungen schwelgen. Mit traditionellen Rezepten werden überlieferte Backgeheimnisse bewahrt und für alle zugänglich gemacht.

    Aufgeteilt ist dieses ländliche Backbuch nach Teigarten, Brot und Desserts.

    Mürbeig
    Rührteig
    Biskuit
    Süßer Hefeteig
    Brot
    Desserts mit Gebäck

    Vor allem die vielen leuchtenden und hochwertigen Fotos sind ein wahrer Genuss. Pro Rezept werden dafür 4 Seiten zur Verfügung gestellt, inklusive einer Seite für Zutaten und Zubereitung. Man merkt sofort, dass „Backen mit den Landfrauen“ mit viel Liebe und Leidenschaft entstanden ist. Die Anleitungen sind für jedermann verständlich und übersichtlich geschrieben. Ebenso hat nahezu jedes Rezept noch den passenden Tipp parat, so dass eigentlich gar nichts mehr schief gehen kann.

    Ich habe daraus Käsekuchen-Muffins von Annika Knoll und ein Vollkornbrot von Linda Broß nachgebacken.

    Beides ist mir sehr gut gelungen und ich freue mich darauf, noch mehr Rezepte auszuprobieren.

    Fazit

    Ein rundum gelungenes Backbuch mit bodenständigen Rezepten und sehr ansprechenden Fotos. Von einfach bis aufwendig ist für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit etwas dabei. Ein Buch zum Selberbehalten, aber auch zum Verschenken. Und wie heißt es doch so schön: “ Wir Schwaben können alles, außer Hochdeutsch!“
  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks