Bücher mit dem Tag "kunstmarkt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kunstmarkt" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Karte und Gebiet (ISBN: 9783832164522)
    Michel Houellebecq

    Karte und Gebiet

     (177)
    Aktuelle Rezension von: holzmair_eva

    Der kapitalistische Kunstbetrieb, in dem Stars gemacht werden, in diesem Fall ein zurückgezogen lebender Absolvent der École des Beaux-Arts namens Jed Martin, dessen Fotos von Michelin-Regionalkarten einen PR-gesteuerten Hype auslösen. Der richtige Augenblick, um eine Geliebte zu halten, der, wenn einmal versäumt, nicht mehr nachgeholt werden kann. Die Distanz zwischen Sohn (Jed) und Vater, die zu Weihnachten nur mit Mühe ein Gespräch führen können. Die Zumutungen des Alterns, die sowohl Jeds Vater (er wird gegen Ende des Romans in Zürich assistiert Selbstmord begehen) als auch Michel Houellebecq plagen, der im Roman als versoffen der Einsamkeit fröhnend dargestellt wird und den Jed aufsucht, damit er ein Vorwort für seine nächste große Ausstellung schreibt. Die Frage, was Kunst und Künstler sein (bei Houellebecq eindeutig männlich geprägt) eigentlich bedeuten.

    All das und noch mehr ist in diesem Roman verpackt, liest sich amüsant, etwa die Porträts von Houellebecqs Kollegen wie Frédéric Beigbeder oder von Möchtegernberühmtheiten und Adabeis der Pariser Szene, nur stellenweise etwas langatmig (etwa wenn Houellebecq zu viel aus Wikipedia und anderen Schriften zitiert) und hält für ausgesprochene Houellebecq-Hasser:innen auch noch die Befriedigung bereit, dass der Autor ermordet und zerstückelt in seinem Landhaus aufgefunden wird. Was will frau mehr!

  2. Cover des Buches F (ISBN: 9783499249273)
    Daniel Kehlmann

    F

     (188)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Kehlmann schildert die Beziehung Dreier Brüder, den gleichen Tag aus drei Blickwinkeln. Wäre vor Jahren mein erster Roman des Autors& ich war sofort begeistert. Die Sprachgewalt, der Stil, die Idee, super Komplettpaket!

  3. Cover des Buches Der letzte Weynfeldt (ISBN: 9783257600483)
    Martin Suter

    Der letzte Weynfeldt

     (342)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Adrian Weynfeldt ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und Kunstliebhaber. Seitdem ihn seine große Liebe verlassen hat, lebt er sehr zurück gezogen. In einer Bar lernt er Lorena kennen und am nächsten Morgen steht sie am Balkongeländer und will springen. Gerade noch kann er sie davon abbringen und von nun an wird sie sein gesamtes Leben durcheinander wirbeln. Auch beruflich gibt es einiges neues, denn ein guter Bekannter will seinen kostbaren Vallotton verkaufen um seinen Lebensstil zu sichern, aber er spielt nicht immer fair. Martin Suter versteht es meisterlich Geschichten zu erzählen und jongliert hier gekonnt zwischen Kunst, Betrug und großen Gefühlen.

  4. Cover des Buches Amadeus von Waldenbrucks / AB Rhesus negativ (ISBN: 9783746717661)
    B.S. Rutel

    Amadeus von Waldenbrucks / AB Rhesus negativ

     (17)
    Aktuelle Rezension von: MK262

    Der Titel hat mich gleich total ergriffe es ist auch meine Blutgruppe. Die Schreibeweise finde ich sehr angenehm und flüssig zu lesen. Habe noch nie ein Buch von so einer Arte lesen, hat mich aber gleich voll in Beschlag genommen und begeistert. Die Ermittlerin Frau Wenger finde ich sehr Sympathisch und auch den Bezug zur Region ist sehr gut getroffen. Hier wird man als Leser in die Welt der "feinen Leute" bzw. Kunstkenner und Liebhaber eingeführt was mal eine ganz neues erlebnis ist. Die Spannung geht ein bisschen verloren durch das frühe aufdecken der Täter finde den Krimi trotzdem sehr unterhaltsam es müssen ja nicht immer gleich überall Leichen gefunden werden.

  5. Cover des Buches Das Geheimnis des weißen Bandes (ISBN: 9783458359159)
    Anthony Horowitz

    Das Geheimnis des weißen Bandes

     (360)
    Aktuelle Rezension von: Seehase1977

    Am Abend eines ungewöhnlich kalten Novembertages im Jahr 1890 betritt ein elegant gekleideter Herr die Räume von Sherlock Holmes‘ Wohnung in der Londoner Baker Street 221b. Er wird von einem mysteriösen Mann verfolgt, in dem er den einzigen Überlebenden einer amerikanischen Verbrecherbande erkennt, die mit seiner Hilfe in Boston zerschlagen wurde. Ist der Mann ihm über den Atlantik gefolgt, um sich zu rächen? Als Holmes und Watson den Spuren des Gangsters folgen, stoßen sie auf eine Verschwörung, die sie in Konflikt mit hochstehenden Persönlichkeiten bringen wird und den berühmten Detektiv ins Gefängnis, verdächtigt des Mordes. Zunächst gibt es nur einen einzigen Hinweis: ein weißes Seidenband, befestigt am Handgelenk eines ermordeten Straßenjungen …“ Quelle Klappentext

    Meine Meinung:

    Anthony Horowitz hat abgeliefert und sich als würdig erwiesen. „Das Geheimnis des Weißen Bandes“ ist spannend und vielschichtig und von feinem Humor durchzogen. Der detaillierte Erzählstil kommt behäbig und altmodisch daher ganz so, wie man es eben auch von Sir Arthur Conan Doyle gewohnt ist.

    Selbstredend steht der interessante, undurchsichtige Kriminalfall im Fokus, der an allerlei düsteren und stimmungsvollen Schauplätzen spielt – Nebel, dunkle Gassen, die berühmte Bakerstreet - und mich in zahlreichen Wendungen auf falsche Fährten lockt. Mysteriös ist es, spannend und am Ende intelligent gelöst. Horowitz schlägt aber auch gesellschaftskritische Töne an und behandelt ein berührendes wie erschütterndes Thema, dass nachdenklich stimmt und nachwirkt.

    Ein guter Plot lebt natürlich auch immer von seinen Figuren. Hier haben wir es mit einem weltbekannten und einzigartigen Ermittlerduo zu tun und ich finde, Anthony Horowitz hat die beiden Hauptprotagonisten wunderbar skizziert. Dr. John Watson, pragmatisch und gebildet auf der einen Seite, im gegenüber Sherlock Holmes in all seiner Exzentrik und Genialität. So unterschiedlich die beiden auch sind, so sind sie doch ebenbürtige Partner und ergänzen sich in der Auflösung des Falls nahezu perfekt. Auch alte Bekannte aus den Romanen von Doyle erhalten ihren Auftritt, wie z.B. Mycroft Holmes, Inspektor Lestrade oder auch Mrs. Hudson, Holmes reizende Vermieterin.

    Mein Fazit:

    Wunderbar geschrieben, herrlich altmodisch und viktorianisch, dazu eine wunderbare und atmosphärische Detektivgeschichte, hin und wieder behäbig aber mit Spannung und Intelligenz umgesetzt. Ein gelungenes Remake!

  6. Cover des Buches Selbstporträt (ISBN: 9783499628894)
    Helene Beltracchi

    Selbstporträt

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Als 2011 der Maler Wolfgang Beltracchi als Kunstfälscher entlarvt wird, steht die internationale Kunstwelt erschüttert Kopf. 

    Wie kann es sein, dass kompetente Sachverständige jahrelang von einem einzelnen Mann an der Nase herumgeführt worden sind? 

    Dieses Buch schildert den Werdegang des als Wolfgang Fischer in Höxter geborenen Malers. Allerdings ist es eine Autobiografie und daher ausschließlich aus Sicht von Beltracchi geschrieben. Manchmal gibt es Kommentare von seiner Frau Helene.  

    Wie alles begann ... 

    Als Sohn eines Kirchenmalers geboren, wurde er des Gymnasiums verwiesen. Auch die Kunstakademie schließt er nicht ab. Er frönt jahrelang dem Leben eines Hippies, nimmt Drogen und tingelt als erfolgloser Künstler in einem Mercedes durch die Welt. Seine Welt ändert sich schlagartig, als er erkennt, dass mit Kunstfälschung viel Geld zu machen ist.

    Sein Gespür für Künstler und sein photographisches Gedächtnis helfen dabei, genauso wie die Gier der Kunsthändler und Kunstsammler, ein Bild von Henri Matisse, Max Ernst, Francis Picabia, Max Pechstein, André Derain, Heinrich Campendonk und Fernand Léger zu verkaufen bzw. besitzen. 

    Meine Meinung: 

    Das Buch erzählt eine abenteuerliche Geschichte. Allerdings dauert es gefühlte Ewigkeiten (bis zu den beiden letzten Kapiteln 16 und 17) bis Beltracchi entlarvt wird. Davor erfahren wir ziemlich detailreich mit wem, wann und wo Beltracchi, der damals noch Fischer hieß, Drogen konsumiert hat. Das hätte meiner Meinung nach stark gekürzt werden können. Die Zeiten, in denen der Konsum von verbotenen Substanzen als „cool“ empfunden werden, sind eigentlich vorbei.

    Für mein Empfinden kommt die Entlarvung ein wenig zu kurz, aber das Buch ist ja auch Sicht Beltracchis geschrieben.

    An einigen Stellen musste ich ein wenig grinsen und den Kopf schütteln. Beltracchi hält die hochbezahlten (oft selbst ernannten) Experten zum Narren und schildert die  seltsamen Vorgänge am internationalen Kunstmarkt. Die Preise, die für manche Bilder erzielt werden, sind obszön hoch und, (ein bisschen Schadenfreude muss sein), daher gönne ich es den gierigen Käufern, einer Fälschung aufgesessen zu sein. 

    Doch sind es wirklich Fälschungen im Sinne eines Duplikates? Wenn das stimmt, was Beltracchi erzählt, so hat er vor allem verschollene Bilder, von denen es nur undeutliche Fotos bzw. verbale Beschreibungen gab, zu einem „neuen Leben“ erweckt. Ob man das als Fälschung bezeichnet oder nicht, darüber streiten die Experten.  

    Zahlreiche Abbildungen der Gemälde Beltracchis finden sich in den knapp 610 Seiten.

    Es ist auch kaum verwunderlich, wenn Beltracchi keine Reue zeigt. Manchmal, so habe ich den Eindruck, hält Beltracchi alles für ein großes Spiel mit ihm als Hauptdarsteller.  

    Fazit: 

    Wie ein Maler die internationale Kunstszene jahrelang an der Nase herumführte - eine Selbstdarstellung, der ich 4 Sterne gebe..


  7. Cover des Buches Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (ISBN: 9783518461969)
    Walter Benjamin

    Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

     (31)
    Aktuelle Rezension von: SabWe

    Knapp 40 Seiten umfasst Walter Benjamins berühmter Aufsatz zur technischen Reproduzierbarkeit von Kunstwerken und gilt trotz dieser Kürze als „Gründungsdokument der modernen Medientheorie“.

    In seinem Essay befasst sich Benjamin mit der Frage, wie die Möglichkeit, Kunstwerke unendlich zu reproduzieren, unsere Wahrnehmung von Kunst und unsere Bewertung und Interpretation von Wirklichkeit verändert.

    Der Aufsatz entstand 1936, als Benjamin selbst sich bereits ins Exil flüchten musste, und entstand daher vor dem Hintergrund des sich zum Massenphänomen entwickelnden Faschismus. Doch hat er auch mehr als acht Jahrzehnte später noch nichts an Bedeutung verloren, weshalb er aus meiner Sicht unbedingt auf den Kanon jener Werke gehört, die in allen Schulen und Universitäten gelesen werden sollten.

     

    Fragen, mit denen ich dem Text begegne

    Gelesen habe ich Benjamins Essay mit ganz eigenen Fragen im Kopf. Ich befasse mich derzeit sehr intensiv mit der Frage, wie sich unsere sinnliche Wahrnehmung durch die Nutzung von Technologien verändert. Mich interessiert insbesondere das Phänomen des Gaffens, mit dem sich Rettungskräfte heute immer häufiger konfrontiert sehen. Dieses steht für mich in einem Zusammenhang mit einer neuen Form von Gewalt: Dem Cybermobbing und speziell dem Hochladen von entwürdigenden und gewalttätigen Aufnahmen am Smartphone.

    Meine Thesen dazu lauten, dass

    • sich durch den massenhaften Konsum von technisch vermittelten Bildern die Wahrnehmung vieler Menschen bereits vehement verändert hat.
    • Gaffer und Gewalttäter, die ihre Taten filmen, sich mit dem Smartphone verbinden, nicht aber mit dem Geschehen, das sie aufnehmen. Dies umso mehr, da es sich zumeist um Laien handelt, die die Technologie nicht „im Griff“ haben.
    • diese Menschen etwas „Einzigartiges“ schaffen wollen, was erst dadurch an Wert gewinnt, dass sie es anschließend wie ein Kunstwerk in ihre Netzwerke hochladen und präsentieren können.

     

    Alle drei Thesen sehe ich durch Benjamins Aufsatz bestätigt.

     

    Echtheit und Aura unterscheiden Original und Kopie

    Walter Benjamin thematisiert in seinem Essay wie die technologische Reproduzierbarkeit von Kunst unsere Wahrnehmung verändert. Das Werk legt den Schluss nahe, dass es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen diesem Wandel und dem Aufkommen des Faschismus gibt, da Massenkultur und Faschismus verschiedene Aspekte eint.

    Um Benjamins Ausführungen folgen zu können, ist es allerdings notwendig, eine Prämisse zu akzeptieren, die wegen ihrer Begrifflichkeit zunächst irritieren dürfte. Benjamin unterschied das Kunstwerk als Original von seiner Kopie durch den Begriff der Echtheit, die schließlich dazu führt, dass das Original eine jeweils eigene „Aura“ umgibt. Damit ist allerdings kein Geistwesen oder eine spirituelle Energie gemeint. Die Aura des Kunstwerkes ergibt sich aus dessen

    • Einzigartigkeit,
    • Bezug zum Hier und Jetzt,
    • Entstehungsgeschichte,
    • Bezug zu einem Ritus oder einer Tradition.

    Die Aura sorgt für eine gewisse Distanz des Betrachters, durch die allein er das Kunstwerk genießen und wahrnehmen kann. Insgesamt erlangt das Original damit eine Autorität, die der Kopie fehlt. Die technische Reproduktion verfügt über keine solche Aura und verzichtet auf jeden Anspruch auf Echtheit.

     

    Verlust der Aura und Ausbettung führen zur Veränderung der sinnlichen Wahrnehmung

    Die technische Reproduktion hebt das Kunstwerk aus all diesen Zusammenhängen heraus. Es lässt sich beliebig oft kopieren, überall aufstellen oder an die Wand hängen, verliert den Anspruch auf Echtheit, Einzigartigkeit und Autorität. Der Konsum technisch reproduzierter Kunstwerke verändert damit auch die Wahrnehmung – und zwar nicht in einem irgendwie übertragenen Sinn, sondern ganz konkret.

    Denn die „Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert – das Medium, in dem sie erfolgt – ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt. Verschiedene Epochen haben nicht allein unterschiedliche Kunststile, sondern auch verschiedene Arten der Wahrnehmung“ (Kapitel III). Das Einzigartige weicht innerhalb einer unendlich kopierbaren Wirklichkeit dem Gleichartigen.

     

    Die Masse macht’s – Reproduktionstechnologien aus Sicht des Kapitals

    Die Investition und Weiterentwicklung in Reproduktionstechnologien lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht jedoch nur, wenn sie von den Massen angenommen werden oder für die Massenproduktion genutzt werden. Im vierten Kapitel seines Aufsatzes führt Benjamin diesen ökonomischen Ansatz seines Essays am Beispiel Film aus. In diesem sei „die Massenproduktion schon deshalb angelegt, weil die Produktion selbst so teuer ist, dass sie sonst nicht leistbar wäre“.

    Die Massenproduktion muss daher zwangsläufig einen allgemeinen Geschmack hervorbringen und wird gleichzeitig von dem, was die Masse wünscht und fordert, beeinflusst. Kunst, so interpretiere ich diesen Gedanken, steht dieser Masse dann nicht mehr als Gegenstand der Betrachtung zur Verfügung, sondern entspringt ihrer Vorstellung, was Kunst sein soll und sein darf. Diese Allgemeintauglichkeit aber geht mit einer Verflachung einher, da das, was allen gefallen soll, eben nicht einzigartig und besonders sein darf.

     

    Verbindung mit dem Apparat statt mit dem Kunstwerk oder dem Künstler

    Benjamin stellt der technischen Produktion von Filmen die Aufführung von Theaterstücken gegenüber. Er verdeutlicht dabei, dass das Theaterstück wesentlich von der Leistung der Darsteller abhängt, mit denen sich der Betrachter verbindet. Im Film dagegen kommt der schauspielerischen Leistung untergeordnete Bedeutung zu.

    Nicht er repräsentiert die Darbietung, sondern die technische Apparatur. In der Folge gibt es „keinen Kontakt zwischen Darsteller und Publikum. Dieses fühlt sich in den Darsteller nur rein, indem es sich in den Apparat einfühlt“ (Kapitel VIII). Auch der Darsteller und damit der Mensch verliert somit im Film seine Aura, an deren Stelle der „Starkult“ tritt, „der einem Warencharakter entspricht“ (Kapitel X).

     

    Schockwirkung statt Kontemplation

    Und während das Kunstwerk zur Kontemplation einlädt, setzen technologische Darstellungsmittel auf die Schockwirkung einer bis dato unbekannten, distanzlosen Betrachtungsweise.

    „Die beweglichen Bilder besetzen den Platz der eigenen Gedanken, der eigene Assoziationsablauf wird dadurch unterbrochen. Darauf beruht die Schockwirkung des Films, die wie jede Schockwirkung durch gesteigerte Geistesgegenwart aufgefangen sein will“ (Kapitel XIV).

    Diese Schockwirkung aber entspricht dem Gefühl der Bedrohung, der sich der Mensch in seiner Zeit ausgesetzt sieht. Der Film spiegelt damit auch Veränderungen im Wahrnehmungsapparat, wie sie beispielsweise „jeder Passant im Großstadtverkehr“ erlebt und vollziehen muss, um mit diesen Gefahren umgehen zu lernen (XIV).

     

    Verlust an Anspruch und Erfahrung

    Durch die Einbeziehung der Massen in die Rezeption von Kunst, wird bei diesen auch das Begehren geweckt, sich selbst als Künstler oder in verwandter Art zu betätigen. Benjamin führt dies am Beispiel „Schreiben“ aus. Während zunächst „einer geringen Zahl an Schreibenden eine vieltausendfache Zahl von Lesenden gegenüberstand“, zeigt sich der Wandel darin, dass um die Wende zum 20. Jahrhundert „immer größere Teile der Leserschaft […] unter die Schreibenden“ geriet (Kapitel X).

    Damit verliert nicht nur die Unterscheidung zwischen Autor und Publikum an Bedeutung. Verloren geht auch der Anspruch, dass es bestimmter Erfahrungen, Kenntnisse und Talente bedarf, um sich als Autor, Journalist oder Kommentator an ein Publikum zu wenden.

     

    Aus Fortschritt wird Lust am eigenen Untergang

    Das Fortschrittliche, das man in einer solchen Entwicklung sehen könnte, relativiert sich durch den Umstand, dass durch die technische Reproduzierbarkeit von Kunstwerken „die Lust am Schauen und am Erleben“ eine „innige Verbindung mit der Haltung des fachmännischen Beurteilers eingeht“. Dabei fallen „die kritische und die genießende Haltung im Publikum auseinander. Das Konventionelle wird kritiklos genossen, das wirklich Neue kritisiert man mit Widerwillen“ (Kapitel XII).

    In dieser Hinneigung zum Konventionellen besteht die Chance von Faschismus und Totalitarismus, den Massen das Gefühl zu geben, dass man ihnen zum Ausdruck verhelfen wolle, indem man ihre Sinneswahrnehmung mit technischen Reproduktionen bedient, besetzt und lenkt.

    „Die Menschheit, die einst bei Homer ein Schauobjekt für die Olympischen Götter war, ist es nun für sich selbst geworden. Ihre Selbstentfremdung hat jenen Grad erreicht, der sie ihre eigene Vernichtung als ästhetischen Genuß ersten Ranges erleben läßt“ (Nachwort).

     

    Bedeutung für die Gegenwart und Fazit

    Walter Benjamins Essay über das „Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ ist von einer genialen Prägnanz und Voraussicht. Er geht über das Verständnis von Kunstwerken und deren Rezeption weit hinaus. Benjamin versuchte nicht, im Sinne einer Elite, die heilige Kunst für eine auserwählte Schar zu retten, sondern leistete einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Faschismus, indem er auf Aspekte und Zusammenhänge einging, wie sie in Werken zur politischen Ökonomie kaum vorkommen.

     

    Übertragung aufs Heute: Verlust an Wahrnehmung und Verbindung mit Apparaten

    Seine Ausführungen lassen sich auf die gegenwärtige Digitalisierung von Kunst, aber auch von gesellschaftlichen und politischen Prozessen übertragen und gedanklich weiterführen. Was wir derzeit erleben, gleicht einem evolutionsgeschichtlichen Bruch in der Geschichte des Sehens und Wahrnehmens. Gaffer und filmende Gewalttäter gehören bereits heute zu den Auswüchsen dieser Veränderung. Es sind Menschen, die sich voll und ganz mit der Apparatur verbinden, nicht aber mit der leidenden Kreatur.

     

    Tendenzen zu Faschismus und Totalitarismus

    Auch die Tendenzen zu Faschismus und Totalitarismus, die Beliebigkeit der Entstehung und Verbreitung von Nachrichten, die Meinungsbildung ohne jegliche Erfahrung oder Auseinandersetzung mit einer Thematik und mit den Medien zu ihrer Verbreitung gehören dazu und sind deutlich erkennbar. Und ganz im Geiste des Faschismus wenden sich heute bestimmte Parteien an die vermeintlich unerhörte Masse, der sie zum Ausdruck verhelfen wollen, aber „beileibe nicht zu ihrem Recht“. Wie damals versucht man heute, „die neu entstandenen proletarisierten Massen zu organisieren, ohne die Eigentumsverhältnisse, auf deren Beseitigung sie hindrängen, anzutasten“ (Nachwort).

     

    Fortschritt als Pakt mit dem Kapital: Mensch ohne Aura

    Doch sind es nicht die ewig Rückwärtsgewandten, die mir allergrößte Sorge bereiten. Es ist der Begriff des Fortschritts, der in Benjamins Schrift einen ungewohnten Stellenwert erhält. Auch heute ist jeder Fortschritt an einen ökonomischen Gegenwert gebunden. Er muss sich lohnen, muss die Masse erreichen, sie sich zunutze machen und von ihr angenommen werden.

    „Das Kapital“ braucht dafür ein Individuum ohne Aura – eines, das entwurzelt und beliebig sein kann, was immer es zu sein wünscht. Denn nur ein solches Individuum erfindet sich beständig selbst und neu und bleibt dabei doch purer Konsument von Reproduktionstechnologien – sei es nun im künstlerischen, sei es im medizinischen oder auch in jedem erdenklichen anderen Bereich.

     

    Automatisierung und Roboterisierung – es gibt Wichtigeres zu besprechen

    Die Ausbettung des Originals aus seinem Zusammenhang, die Täuschung unserer Wahrnehmung, die Verbindung mit Apparaten statt mit Kreaturen und der Verlust an praktischer Erfahrung sind wichtige Merkmale und Begleiterscheinungen jenes Prozesses, den wir als digitale Transformation bezeichnen.

    Im Gegensatz zu Automatisierung und Roboterisierung der Arbeitswelt, die letztlich nur das logische Ende der Rationalisierung darstellen, haben wir diese aber kaum im Blick. Nachdem ich Benjamins Essay gelesen habe, wird mir einmal mehr klar, dass es dringend an der Zeit ist, dies zu ändern.

    Unbedingte Leseempfehlung!

     

  8. Cover des Buches Wächterin der Träume (ISBN: 9783426283226)
    Kathryn Smith

    Wächterin der Träume

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Anita_Naumann
    Das einzig positive an dem Buch "Die Wächterin der Träume" war, das es sich wenigstens schnell durch lesen ließ. Die Idee der Ich-Erzählerin, die sich auch mal direkt an den Leser wendet, fand ich im ersten Teil noch interessant, weil ich so was nicht so oft lese. Im zweiten Teil fand ich es aber anstrengend, weil sie ständig von "mein Leben ist gerade so toll" zu "oh Gott, alles furchtbar" hin und her pendelt und sich selbst dabei entweder ganz toll oder ganz schrecklich findet. Insgesamt kam mir der Fantasy-Teil in diesem Roman, in dem es um die Tochter des Gottes der Träume und die Traumwelt gehen soll, definitiv zu kurz. Den Teil hätte man ruhig ausbauen können. Dafür weniger dümmliches Gesülze der Titelheldin hätte dem Buch definitiv nicht geschadet. Mir gefällt die Grundidee der Geschichte immer noch, allerdings war die Ausführung in diesem Fall nur als flach und seicht zu bezeichnen.
  9. Cover des Buches Die Kuh kennt keinen Feiertag (ISBN: 9783839223826)
    Bernd Gunthers

    Die Kuh kennt keinen Feiertag

     (24)
    Aktuelle Rezension von: ElisabethBulitta

    Zum ersten Mal ermitteln Milka Mayr und Kommissar Paul Eichert in „Die Kuh kennt keinen Feiertag“ gemeinsam im Hohenlohischen. Dieser 317-seitige Regionalkrimi aus der Feder von Bernd Gunthers ist im März 2019 bei Gmeiner erschienen.

    Milka Mayrs Kumpel und Kunstsachverständiger Max Holl stürzt ausgerechnet an ihrem 35. Geburtstag auf dem Weg zu ihr mit seinem Ultraleichtflugzeug ab. Vermutet die Polizei anfangs noch einen Unfall, so steht für Milka sogleich fest: Es muss sich um Mord handeln. Gemeinsam mit ihrem ehemaligen Mitschüler und mittlerweile „Kriminalhauptkommissar (A12!)“, Paul Eichert, nimmt Milka die Ermittlungen auf, die nicht zuletzt auch sie in Gefahr bringen.

    Ich habe den Roman mit etwas gemischten Gefühlen beendet, wie ich gestehen muss.

    Der Kriminalfall an sich ist logisch aufgebaut, es werden verschiedene Spuren gelegt, Motive und Verdächtige angeführt, sodass man als Leser/in bis zum Schluss miträtselt, was denn hinter den Ereignissen stecken mag. Auch die Auflösung an sich ist nachvollziehbar und teils überraschend. Allerdings gestalten sich die Ermittlungsarbeiten an sich eher zäh, was zum einen an den doch recht zahlreichen Nebenschauplätzen liegt, zum anderen an den Protagonist/innen selbst, vor allem am Kommissar selbst, der sich allzu oft das Ruder von Milka aus der Hand nehmen lässt, was jeglichem Realitätssinn entbehrt.

    Andererseits punktet der Krimi auf jeden Fall mit seiner guten Recherche: Als Leser/in taucht man tief in Landschaft und Besonderheiten der Region Hohenlohe ein, wenn Orte nicht nur besucht, sondern auch deren Geschichte dargestellt wird. Zudem gleicht die Reise durch diese Region einer kulinarischen, und ebenso sprachliche Eigenheiten kommen nicht zu kurz.

    Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches sind die sehr anschaulichen Informationen des Autors zum Themenkomplex Bildende Kunst, Kunsthandel und Kunstfälschung. Leserinnen und Leser erfahren viel über verschiedene Kunstströmungen, den Umgang mit „entarteter Kunst“ im Dritten Reich sowie die Schattenseiten des Kunsthandels.

    Menschen, die sich für diese beiden Sujets interessieren, werden also voll auf ihre Kosten kommen.

    Sprachlich ist das Werk gerade anfangs recht anspruchsvoll zu lesen, da Gunthers viele Schachtelsätze sowie ungewöhnliche Ausdrücke verwendet, was den Lesenden doch Einiges an Konzentration abverlangt und bestimmt nicht jedermanns Sache ist. Erst im Laufe des Romans werden die Sätze etwas überschaubarer. Aufgrund des Satzbaus und der Lexik erscheinen auch einige Dialoge, vor allem zwischen Milka und Paul, eher gestelzt. Dieses hatte auch zur Folge, dass es mir beim Lesen schwerfiel, das genaue Verhältnis der beiden zueinander zu eruieren. Kommt man allerdings mit diesem Sprachstil zurecht, kann man durchgängig einen feinen Humor ausmachen, der die Lektüre auch zu einem heiteren Lesevergnügen werden lässt.

    Die Protagonist/innen und sonstigen Charaktere sind detailliert geschildert; jedoch erscheint mir Milka für ihre 35 Jahre doch ein wenig unreif, was nicht zuletzt mit ihrem familiären und beruflichen Hintergrund zusammenhängen mag. Klug scheint sie allemal zu sein, doch täte es ihr gut, ihren Horizont ein wenig zu erweitern, aus dem häuslichen Umfeld herauszutreten. Desgleichen wünsche ich dem Kommissar, dass er mehr Durchsetzungsvermögen entwickelt.

    Das Cover ist für alle Kuhfans eine Augenweide und passt sehr gut zum Titel des Buches, der sich auch im Inhalt widerspiegelt, wenn Milka zwischen Arbeit im Kuhstall und Ermittlungen hin- und herpendelt.

    Als Krimi hat mir der Roman eher weniger zugesagt, als Reise in die Welt der Kunst und das Hohenlohische allerdings hat er mir einige vergnügliche und lehrreiche Lesestunden bereitet, weshalb ich insgesamt dreieinhalb von fünf Lesesternen vergebe. Und auf jeden Fall bin ich gespannt darauf, wie Milka und Paul sich weiterentwickeln.

  10. Cover des Buches Falsche Bilder - Echtes Geld (ISBN: 9783462045093)
    Stefan Koldehoff

    Falsche Bilder - Echtes Geld

     (3)
    Aktuelle Rezension von: SitataTirulala
    Es scheint wie bei Derivaten nur noch darum zu gehen, diese Dinge wie heiße Kartoffeln weiterzureichen. Aber niemand schnürt das Paket mal auf und schaut nach, was drin ist. Es gilt nicht mehr: Was wertvoll ist, wird handelbar, sondern: Was handelbar ist, wird wertvoll.

    Ein Mann malt Bilder, gibt sie seiner Frau, seiner Schwägerin oder einem Freund, und lässt sie zu Experten bringen. Nicht, um ihren Wert zu schätzen. Sondern um ihre Echtheit zu bestätigen.
    Wolfgang Beltracchi hat im Gegensatz zu vielen anderen Kunstfälschern der Geschichte nicht nur einen großen Künstler kopiert, sondern gleich mehrere. Die Masche? Er hat sich Maler aus der zweiten oder dritten Reihe gesucht, deren Werke zumindest teilweise durch die Zeit des Nationalsozialismus verschwunden sind, ihre damals amtlichen Werkverzeichnisse studiert, die aus Kostengründen nicht immer vollständig bebildert waren, und dort gezielt nach Werken gesucht, die zwar namentlich bekannt, also existent und dem Künstler zugeschrieben waren, aber seit dem Krieg als verschollen galten. Die Kunstwelt wusste also, dass es ein Bild mit diesem Titel von besagtem Künstler gibt, aber niemand konnte mehr sagen wie es genau aussah. Und hier ließ Beltracchi seiner Fantasie freien Lauf. Doch damit nicht genug. Beltracchi, seine Frau, seine Schwägerin und ein weiterer Freund der Familie brachten die Fälschungen zu den zuständigen Experten, die das oftmals alleinige Recht besaßen, neu auftauchende Werke dem Gesamtwerk ihres Künstlers zuzuordnen oder abzulehnen und somit ihre Echtheit zu bestätigen. Und das taten sie, reihenweise. Wolfgang Beltracchi hat über Jahre, ja, sogar jahrzehntelang den Kunstmarkt mit Fälschungen geflutet - bis man ihm schließlich doch auf die Schliche gekommen ist. Reichlich spät.

    Stefan Koldehoff und Tobias Timm beleuchten in ihrem Buch nicht nur den Fall Beltracchi, sondern versuchen auch zu beantworten, was jeder mit gesundem Menschenverstand sich angesichts dieses Sachverhalts fragen muss: Wie konnte ein Mann wie Wolfgang Beltracchi reihenweise Kunstfälscher täuschen und mit seinen vermeintlichen Originalen Millionen verdienen? In Zeiten immer modernerer Untersuchungs- und Bestimmungsmethoden. Wieso wurden diese in vielen Fällen nicht einmal bemüht, sondern Gemälde einfach aus dem Bauch heraus für echt befunden? Der entstandene Schaden ist enorm. Nicht nur für die Sammler, die Fälschungen aufgesessen sind, sondern auch für das Vermächtnis der gefälschten Künstler.
    Für mich war dieser Einblick in die Funktionsweise des Kunstmarktes ziemlich interessant. Ich wusste vorher überhaupt nichts über solche Dinge, ich kann nicht mal behaupten im Kunstunterricht besonders interessiert gewesen zu sein. Aber hier ging es auch gar nicht so sehr um die Kunst, sondern mehr um die Menschen, die mit ihr handeln. Profitgier, Mauschelei, Diskretion bis zum bitteren Ende. Aber interessant oder nicht, für einen Laien wie mich war es stellenweise schwer, den Sprüngen innerhalb des Falls Beltracchi zu folgen, die Zusammenhänge letztlich zu einem großen Ganzen zusammen zu fügen.

    Koldehoff und Timm versuchen in den Kunstmarkt einzuführen, haben aber mindestens so viel Verwirrung gestiftet, wie sie mir Fragen beantwortet haben. Dafür gibt es von mir drei Blümchen. 
  11. Cover des Buches Dunkles Arles (ISBN: 9783832164836)
    Cay Rademacher

    Dunkles Arles

     (67)
    Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedels

    Eigentlich möchte Capitaine Roger Blanc ein amouröses Wochenende mit seiner heimlichen Geliebten, der Untersuchungsrichterin Aveline verbringen. Doch es kommt ganz anders. Bereits bei ihrem ersten Treffen im Amphitheater wird ein Mann vor ihren Augen in den Tod gestoßen und der rabiate Mörder entreißt bei einem Gerangel auch noch Avelines Handtasche. Da sie brisantes Material enthält, müssen sie diese bis zu Avelines Rückkehr nach Paris innerhalb von 36 Stunden wieder in ihren Besitz bekommen. Alles soll natürlich unter strengster Geheimhaltung stattfinden, damit von der Affäre ihr Mann, der Staatssekretär, nichts erfährt. Was dann folgt, ist nicht nur ein Wettlauf mit der Zeit, sondern auch eine Hetzjagd durch die historischen Gassen und gegen den unsympathischen örtlichen Ermittler, der irgendwie in den Mord verstrickt zu sein scheint.

    Roger und Aveline winden sich immer wieder aus brenzligen oder aussichtslosen Situationen, die mir für die Handlung etwas zu häufig vorkommen. Roger riskiert sein Leben und seine Karriere, nur um Aveline zu helfen. Sie allerdings ist fokussiert auf die Geheimhaltung der Affäre und der gestohlenen Unterlagen, ohne ihm bis zum Ende eine Erklärung zu liefern. Außerdem stört mich ihr rücksichtsloses, kettenrauchendes Verhalten, denn genauso verhält sie sich auch Roger gegenüber, der hoffnungslos in sie vernarrt ist. Ein spannender Fall, aber zwischenmenschlich fragwürdig.

  12. Cover des Buches Das Vermächtnis. The Legacy (ISBN: 9783862822263)
    Richard Surface

    Das Vermächtnis. The Legacy

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Estrelas

    Der Mord am Großvater und die Suche nach verschollenen Kunstwerken bringen Gabriel auf eine Jagd durch Europa auf der Suche nach der Wahrheit. „Es lag nun an ihm, Tommaso, Gabriel davor zu bewahren, das dritte Opfer des Schopenhauerfluchs zu werden.“

    Der Roman bringt als gute Basis neben den Themen Familie, Kunst und Verbrechen Handlungsorte in Deutschland, Österreich und Italien mit. Gabriels Wunsch, das Familiengeheimnis aufzuklären, ist durchaus nachvollziehbar und sein Abtauchen vor Polizei und Verbrechern spannend in Szene gesetzt. 

    Und doch wirkt an dieser Geschichte einiges befremdlich. Sprunghaftigkeit und Logikfehler dahingestellt, am meisten störte mich, dass die Hauptfigur, die in besagten Ländern lebt, nur Englisch spricht und ich immer wieder mit Anspielungen auf amerikanische Schlachten oder Generäle konfrontiert wurde. Das Europagefühl bleibt durch diese Amerikanisierung auf der Strecke.

  13. Cover des Buches Mordskunst (ISBN: 9783954006304)
    Klaus Paffrath

    Mordskunst

     (16)
    Aktuelle Rezension von: BuecherDanny
    Johannes Fielding aus Berlin hat seinen ersten Arbeitstag als neuer Staatsanwalt in Erfurt. Er rechnet mit einem großen Empfang, doch es kommt ganz anders.
    Bei einer Feuerwehrübung wird im Büro des Kollegen Hillenbrandt eine Leiche gefunden. John Patton ist Kunstsammler und ist aus Amerika angereist. Der erste Fall für den Neuling Fielding, für den es schnell gefährlich wird als sein Kollege Hillenbrandt plötzlich spurlos verschwindet...

    Das Buch dreht sich zuerst sehr viel um Fielding und seine Fernbeziehung zu seiner Freundin Tina. Er hat den Kopf nicht recht frei für die Ermittlung und seine Gedanken sind oft in Berlin. Die Ermittlungen kommen daher viel zu kurz, was das Buch zunächst recht langweilig macht.

    Später nimmt der Krimi dann ein wenig Fahrt auf als Fielding alleine versucht die Täter zu stellen.

    Im Ganzen war es ein unterhaltsam zu lesender Krimi mit gut beschriebenen Charakteren und Lokalkolorit. Der Kunstfälscherfall war ganz interessant aber nicht besonders spannend.  Die Beziehungsgeschichte von Fielding hat in meinen Augen zu viel Raum eingenommen.




  14. Cover des Buches Das kann ich auch! (ISBN: 9783832162337)
    Christian Saehrendt

    Das kann ich auch!

     (16)
    Aktuelle Rezension von: awogfli
    Diese Gebrauchsanweisung für moderne Kunst ist angetreten, um uns die wichtigsten Tendenzen der Gegenwartskunst, die Kunstszene und den Kunstbetrieb schonungslos und humorvoll zu erklären und ist dabei meiner Meinung nach kläglich gescheitert. Die Einteilung der modernen Kunst auch sehr überheblich "Pfad durch den modernen Kunstdschungel" genannt, wird lediglich völlig platt, phantasielos und uninspiriert nach den Kunsttechniken (Malerei, Bildhauerei, Aktionskunst, Video...) durchgeführt. Strömungen, Moden und inhaltliche Bereiche werden mit dem Hinweis, dass alles ganz verwirrend durcheinander geht und eine Einteilung beim besten Willen unmöglich ist, abgeschmettert. Da habe ich mir von studierten Kunstexperten schon etwas mehr Engagement erwartet, als mir so faule Lügen auftischen zu lassen. Die Autoren hätten sich die Ausstellung "Big Bang" mal ansehen sollen. Dort wurde diese Strukturierung meisterhaft durchgeführt und zusätzlich die einzelnen Strömungen moderner Gegenwartskunst mit Architektur, Mode und Gebrauchsgegenständen verknüpft. So bleiben in diesem Buch als Erkenntnis die Funktionsweisen und Mechanismen des Kunstbetriebs und wie ein großer Künstler gemacht wird (gar nicht mal so schlecht - das beste Kapitel in diesem Buch) und die durch die fehlende Strukturierung zusammenhanglosen Gschichtln und Ablästerungen über ausgewählte Künstler. Am Ende versteigen sich die Autoren auch noch darin, zu beurteilen, was schlechte Kunst ist. Dies geschieht nicht mit fachlichen Argumenten (warum ist ein Werk schlecht), sondern nur mit ominösen Disqualifizierungen. Von guter Kunst wird so gut wie nie geredet. Ich bin ja sehr für Satire und finde Lästern als Akt der Psychohygiene sehr wichtig, wenn aber jemand permanent und ausschließlich auf andere runterhaut und so gar nix konstruktives zu diesem Thema anbieten kann, dann bin ich wie im realen Leben einfach genervt, denn professionelle Nörgler kann ich nicht ausstehen. Fazit: Dieses Buch ist für Kunsthasser -verweigerer und Pseudos, die mit Kunst Geld machen wollen, sehr gut geeignet. Durch Gschichtln kann jedes Vorurteil untermauert und permanent bestätigt werden. Leute die Kunst mögen, aber zugeben können, dass sie einiges nicht verstehen und hier vielleicht amüsante Hintergrundinformationen und eine hurmorvolle Struktur oder Gebrauchsanweisung erwartet hatten, sind mit diesem Buch jedoch absolut fehl am Platz. Dem Kunstliebhaber am Ende den simplen Ratschlag zu geben, einfach ehrlich und selbstbewußt zu äußern: "Ich verstehe zwar wenig bis nichts von Kunst aber bestimme selbst, was mir gefällt, denn was für mich Kunst ist, bestimmen meine Augen und mein Gefühl" ist den Autoren auch nicht eingefallen. Stattdessen bleibt man frustriert zurück mit dem Gefühl, dass die zeitgenössische Kunst ausschließlich Scheiße ist. Armutszeugnis für eine Gebrauchsanweisung geschrieben von Fachexperten!
  15. Cover des Buches Fit für den Kunstmarkt (ISBN: 9783775748896)
  16. Cover des Buches Laura oder die Tücken der Kunst (ISBN: 9783937445267)
  17. Cover des Buches Kunstrausch: Einblicke in die Borderlinephilosophie, Band 6 (ISBN: 9783748231097)
  18. Cover des Buches 33 Künstler in 3 Akten (ISBN: 9783100022707)
  19. Cover des Buches Doors Open (ISBN: 9781409127895)
    Ian Rankin

    Doors Open

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Das Original dieses Non-Rebus-Krimis von Ian Rankin erschien 2008 unter dem Titel „Doors Open“. Der gelangweilte, durch eine Softwarefirma reich gewordene, Unternehmer Mike Mackenzie, der Bankberater Allan Cruikshank und der kurz vor der Pensionierung stehende Kunstprofessor Robert Gissing planen einen Kunstraub. Ihre Motive sind sehr unterschiedlich. Da die drei Laien im Verbrechenshandwerk sind, benötigen sie die Mithilfe von Profis. Doch ihr Coup verläuft nur scheinbar so wie sie sich das vorgestellt haben.

    Der Handlung erinnert ein bisschen an berühmte Heist-Movies wie der Clou, der Coup oder auch Ocean’s Eleven und fortfolgende. Dabei denken sich ambitionierte Ganoven eine spektakuläre Gaunerei aus, die etwas Geniales hat, und ihre Motive sind nicht in schnöder Gier begründet, weshalb man die Gauner im Regelfall zumindest ein bisschen sympathisch findet. So auch hier.

    Der Plot ist schön ausgedacht, aber die Geschichte zieht sich doch ordentlich in die Länge. Eine straffere Erzählweise hätte der Spannung gutgetan. Die Anzahl und Art der Wendungen des Falles, vor allem zum Ende hin, ist dagegen extrem unterhaltsam. Sie entschädigen den Leser dafür, dass er zu Anfang und über die Mitte so geduldig gewesen ist.

    Bemerkenswert, das aber nur nebenbei erwähnt, finde ich, wie selbstverständlich Rankin in einem Buch von 2008 von intelligentem Wohnen spricht, etwas, das man heutzutage Smart Home nennt, was aber 2008 noch ziemlich unbekannt war.

    Die ganze Geschichte um 100 Seiten gekürzt und es wäre ein richtig überdurchschnittliches Buch geworden. Drei Sterne.

  20. Cover des Buches Kunstrausch (ISBN: 9783347260887)
    Collin Coel

    Kunstrausch

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Andrea_Weihs

    Kunstrausch

    Einblicke in die Borderlinephilosophie, Band 6 von Collin Coel ist ein umfangreicher Band über 384 Seiten.

    Das Cover ist schlicht und stark ansprechend. Mit Gleichungen und doch Farbe zeigt der Autor das Kunst sehr unterschiedlich und individuell sein kann.

    Ich gebe zu, das das Buch sehr anspruchsvoll geschrieben wurde und es nicht leicht zu lesen ist. Ich musste doch immer mal wieder einige Passagen nachlesen, was ich aber nicht schlimm finde. So setzt man sich mit der Thematik richtig aus einander. 

    Zum Buch:

    In Erstaunen versetzen den Ökonomen die Preise im Kunstmarkt allemal, der Erklärungen für die astronomischen Verkaufserlöse ermangelt es indes mitnichten. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen unbotmäßigen Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Hände im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. – Mit der Anamnese, Diagnose und Therapie des Kunstrauschs in Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet Band 6 der Einblicke in die Borderlinephilosophie die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Kunstdiebstahl beschränkt, wartet die Studie in leicht verständlicher Sprache mit einem Blick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auf. 

    Das Fachbuch hat mich überzeugt. Der Autor gestattet einen Einblick hinter die Kulissen der Kunst, des Marktwertes, der Raubkopien. Der Autor klärt über die Szene der Kunst auf und erleichtert so die Wahl des Kaufes bei der Kunst. Er zeigt die Risiken des Kunstmarktes auf und klärt in allem Rund um die Kunst auf.


  21. Cover des Buches Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für moderne Kunst (ISBN: 9783832192587)
  22. Cover des Buches Sieben Tage in der Kunstwelt (ISBN: 9783596184439)
    Sarah Thornton

    Sieben Tage in der Kunstwelt

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Stefan_Albus
    Sie malen Bilder? Schaffen Skulpturen? Dann ein guter Rat: Ab in den Keller damit! Schnell! Besser, Sie zeigen das Zeug niemandem. Es sei denn, Sie sind ein durchgeknallter Borderliner mit dem Gewissen eines Lehman-Bankers, dem Vermarktungsgespür eines Drückerkolonnen-Managers und dem dicken Fell eines CSU-Ministerpräsidenten. Denn anders werden Sie mit ihren Werken keinen Erfolg haben. Und falls doch, ihn kaum überleben – das sind zumindest die Folgerungen, die man aus Sarah Thorntons Buch ziehen kann. Kann das sein: Der Kunstmarkt von der Laune einiger weniger Spin-Doktoren abhängig, Kunst eine Ware, der man weniger Respekt entgegen bringt als einer Tüte Bücklinge an einem Bottroper Marktstand, Großkünstler eher Manager als inspirierte Schöpfer neuer Ideen, die uns alle weiterbringen? Nun ja: Ja. Im Ernst: Thornton ist keine Journalismus-Praktikantin, die von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, sondern eine versierte Journalistin, die sich die Brennpunkte der Kunstwelt einmal genauer angesehen hat. Unaufgeregt, sachlich und dich mit einem guten Gespür für die Stellen, an denen es "Klick" macht, zeigt sie in ihrem Buch, was der "Kunstmarkt" heute ist: Ein Reaktor kurz vor dem Durchgehen, die nächste große Spekulations-Blase, ein Haufen Könige ohne Kleider, die jede Woche um ein anderes Platin-Kalb tanzen - auf jeden Fall etwas, vor dem wahre Künstler ihre Werke besser in Sicherheit bringen. Mein Fazit: Unbedingt lesenswert! Für Kunstliebhaber in etwa das, was früher die "So reparier' ich es selbst"-Schinken für das eigene Auto waren. Und vielleicht ein Anreiz, bei zeitgenössischer Kunst endlich nicht mehr auf das zu achten, was die Medien dazu raustun, sondern auf das, was der eigene Verstand dazu sagt. Kunst wirkt nämlich nicht durch die Brieftasche. Sondern durch den Hinterkopf.
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks