Bücher mit dem Tag "kunterbunt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kunterbunt" gekennzeichnet haben.

18 Bücher

  1. Cover des Buches Die Leber wächst mit ihren Aufgaben (ISBN: 9783644401822)
    Eckart von Hirschhausen

    Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

    (721)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Das Buch ist absolut nicht witzig! Ganz im Gegenteil, ich habe mich zu Tode gelangweilt. Und informativ war es natürlich auch nicht....

    Sorry aber das war so dermaßen schlecht, dass dies das zweite Buch in meinen Leben ist welches ich abgebrochen habe 

  2. Cover des Buches Pippi Langstrumpf 1 (ISBN: 9783960521136)
    Astrid Lindgren

    Pippi Langstrumpf 1

    (1.025)
    Aktuelle Rezension von: booksforever

    Die Erlebnisse rund um Pippi sind allerseits bekannt, als Kind habe ich die Geschichten des außergewöhnlichen Mädchens sehr gemocht. Die kurzen Kapitel beschreiben jeweils einen kleinen Abschnitt aus Pippis Leben, es ist sehr einfalls-  und abwechslungsreich. Als Kontrast treten die Geschwister Tommy und Annika auf, die mit Pippi auch eine andere Art Lebensweise kennenlernen und einiges erleben. Die Illustrationen der Geschichte gefallen mir sehr, sie stellen das Beschriebene lebhaft und farbenfroh dar, sodass die Geschichte zum Leben erwachen kann. 

    Ein toller Kinderbuchklassiker, der auch in der heutigen Zeit noch lesenswert ist. 

  3. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du! - Ein Fall für Finn und Schörlock (ISBN: 9783570179659)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du! - Ein Fall für Finn und Schörlock

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Nora_ES

    Die “Erst ich ein Stück, dann du”-Bücher wurden extra konzipiert, um Erstlesern bzw. Leseanfängern das Lesenlernen zu erleichtern und die Lust auf Bücher zu steigern. Die Geschichten können im Wechsel und gemeinsam gelesen werden. Durch die Textgestaltung können Leseanfänger einen übersichtlichen Abschnitt allein bewältigen und ein Erfolgserlebnis feiern, das zum Weiterlesen motiviert. Die Textabschnitte variieren zwischen 3-6 Sätzen. Als Schriftart wurde eine serifenlose Schrift gewählt, die deutlich größer ist als die Passagen für den geübten Vorlesenden. Auch der Satzbau wurde dem Leseniveau angepasst, sodass es hauptsächlich kurze, klare Sätze mit einfachen Worten sind. Die Passagen für den geübten Leser sind natürlich etwas anspruchsvoller

    Dieser Band ist für kleine Detektive geeignet. Denn auch Finn, die Hauptfigur, wäre so gerne ein begnadeter Detektiv wie Sherlock Holmes. Im Traum klappt das mit dem Lösen der schwierigsten Fälle schon gut. In der Realität hatte Finn bislang keinen einzigen Fall. Immer mit dabei ist Finns schlauer Wellensittich Schörlock. Zusammen geraten sie recht unvermittelt in ihren ersten richtigen Fall:

    Dem schüchternen Emil wurde ein Turnschuh gestohlen. Der Verdacht fällt auf Lotta, die Emil ständig ärgert und gemein zu allen anderen Kindern ist. Als Finn und Emil Lotta zur Rede stellen, entdecken sie, dass Lottas Kaninchen Primel entführt wurde. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Diebstählen? Finn und Schörlock ermitteln.

    Die Reihe eignet sich prima für Kinder, die zum Lesen animiert werden müssen. Durch das gemeinsame Lesen und das Erfolgserlebnis, einen ganzen Abschnitt allein geschafft zu haben während Mama oder Opa ebenfalls ihren Teil lesen müssen, erhöht sich natürlich der Anreiz zum eigenständigen Lesen. Allerdings ist das alles abhängig vom Kind. Während einige das gemeinsame Lesen brauchen und mit einem kurzen Abschnitt völlig zufrieden sind, kommen andere eventuell besser mit eingefärbten Silben zurecht oder mögen längere Texte. Das muss man individuell herausfinden.

    Mein Leseanfänger ist schon ein bisschen geübter. Er benötigte für den Einstieg unbedingt die Silbenmethode. Bücher ohne Silbenmethode fielen ihm schwer. Mittlerweile klappt aber auch das und wir haben festgestellt, dass ihm der Umfang der Leseabschnitte bei “Erst ich ein Stück, dann du” einfach zu wenig ist.

    Gelesen haben wir das Buch aber sehr gerne. Die Geschichte über Freundschaft, Ausgrenzung und ein gemopstes Kaninchen liest sich spannend und zählt definitiv zu den besten Geschichten für Leseanfänger. Die Charaktere sind nicht Standard und die Atmosphäre ist einfach schön. Wo erlebt man sonst einen sprechenden Wellensittich und eine “Frickse Bruckse!”


  4. Cover des Buches Tinka Knitterflügel – Heldin in Ringelsocken (ISBN: 9783423763752)
    Maren Graf

    Tinka Knitterflügel – Heldin in Ringelsocken

    (23)
    Aktuelle Rezension von: buecherwuermchen_lau

    Ahhhh!! Wie schön ist das denn bitte?!

    Ich durfte dank dem dtv Verlag, Tinka wieder besuchen! Und das Abenteuer diesmal war sooo schön. 

    Wer hätte gedacht, das ich mich so freue?!

    Ich habe Tinka Knitterflügel so geliebt! Ihre bisherigen Abenteuer waren so faszinierend, sodass ich echt nicht genug bekommen könnte...

    Ich liebe den Schreibstyl von Maren. Sie schreibt soo schön und kann die Welten sehr gut und detailliert darstellen lassen 🥰 

    Selbst auch die Illustrationen sind wieder so schön! 

    Was will man den mehr im Winter außer ein tolles Buch und eingekuschelt im Bett?!

    Also schnappt euch ein tolles Buch und fängt an zu lesen.

  5. Cover des Buches Ariol Jubiläumsausgabe (ISBN: 9783956404436)
    Emmanuel Guibert

    Ariol Jubiläumsausgabe

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Der kleine blaue Esel Ariol ist ein Kind wie du und ich.

    Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Schwein Ramono erlebt er jede Menge Abenteuer:

    Lustige Streiche, amüsante Spiele, ein Besuch im Kino, um das neueste Abenteuer seines Vorbilds Hengst Heldenhuf zu sehen uvm. Selbst vermeintlich langweilige Unterrichtsstunden werden mit Ariol zum Vergnügen ...


    Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums bei Reprodukt erscheint der erste Ariol-Band der Reihe nun als Jubelausgabe im Hardcover und mit 32 zusätzlichen Seiten!


    Altersempfehlung:

    etwa ab 7 Jahre


    Mein Eindruck:

    Die Reihe ist mir im Frankreich/Belgien-Urlaub schon oft in den Bücherregalen aufgefallen. Wenn es bereits 19 Bände (16 davon auf Deutsch) gibt, scheint etwas Besonderes daran zu sein ;-)

    Diese Jubiläumsausgabe bietet den perfekten Einstieg und die Gelegenheit, den kleinen blauen Esel mit der riesengroßen Brille näher kennenzulernen.

    Da es eine erweiterte Neuausgabe des ersten Ariol-Bands ist, sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.

    Das Buch umfasst zwölf in sich abgeschlossene Episoden, die für die Jubiläumsausgabe mit zusätzlichen, ganzseitigen Zeichnungen optisch und inhaltlich verbunden werden.

    Die Wandlung des Aussehens der Figuren wird so noch deutlicher. Im Laufe der Jahre ist der Stil noch runder geworden. Ariols Kopf besteht nahezu ausschließlich aus seinem Markenzeichen, seiner Brille. Bei seinem besten Freund Ramono ist es neben den Kulleraugen der runde, überdimensionale Schweinerüssel.

    Auch die Nebencharaktere, beispielsweise Klassenbeste Surrsula sind goldig gestaltet. Die kleine, superschlaue Fliege weiß jede Antwort und flüstert sie dem ahnungslosen Ariol auch gerne weiter. Ein wenig ist sie in ihn verliebt. Doch Ariol hat nur Augen für die kleine Kuh Petula.

    Im Laufe der Geschichten stößt Ariol immer wieder auf alltägliche Probleme. Er sprüht nur so vor Energie und Kreativität und es macht viel Spaß, Teil seiner Abenteuer zu sein.

    Es sind Geschichten für Kinder, in denen sich Groß und Klein sehr schnell wiederfinden.

    Ariol kann sich auch prima selbst unterhalten und so wird sogar ein vermeintlich langweiliger Vorgang wie der Besuch des Vaters am Geldautomaten zum fantastischen Abenteuer.

    Der erste Band bietet einen gelungenen Mix aus herrlich albern, ganz alltäglich und dann wieder phantasievoll und schräg, aber auch ruhig und einfühlsam (Thema: Vorurteile) ... immer auf Augenhöhe!

    Mit viel Herz und Humor in Bildern und Dialogen erzählt, bietet dieser Comic ein großartiges Lesevergnügen für Jung und Alt!


    Fazit:

    Ein kleines Eselchen stürzt sich in die Abenteuer des Alltags.

    Herrlich unterhaltsam und erfrischend schräg.

    Auf weitere 10 Jahre!


    ...

    Rezensiertes Buch: "Ariol Jubiläumsausgabe: Ein kleiner Esel wie du und ich" aus dem Jahr 2024

  6. Cover des Buches Nika, Lotte, Mangold! (ISBN: 9783940304322)
    Thomas Wellmann

    Nika, Lotte, Mangold!

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Nika, Lotte und Mangold gehen gemeinsam durch dick und dünn.

    Ganz gleich ob ausgebüxter Otter im Zoo, mysteriöser Mülldieb, perfekte Arschbombe, Seifenkistenrennen, Golfspiel oder Schneeballschlacht ... bei den drei Freundinnen ist immer was los!


    Altersempfehlung:

    etwa ab 8 Jahre


    Mein Eindruck:

    In den ersten drei Kapiteln wird zunächst jede der drei Freundinnen kurz vorgestellt: 

    • Mangold ist etwas chaotisch, hat immer jede Menge Ideen und macht die besten Arschbomben.

    • Nika liebt Action, Computerspiele und Musik. Fast immer dabei: ihre E-Gitarre.

    • Lotte ist sehr schlau und sehr sportlich.

    Alle drei leben im Dackeltal (Lotte ist gerade erst hergezogen), gehen auf die Vicco von Bülow-Gesamtschule und sind unzertrennlich (selbst wenn sie mal räumlich getrennt sind).

    Die drei beweisen Köpfchen, sprühen nur so vor Energie und es macht viel Spaß, Teil ihrer Abenteuer zu sein.

    Die abwechslungsreichen Erlebnisse der Mädchen sind in kurze Kapitel unterteilt. Ein gelungener Mix aus herrlich albern, ganz alltäglich und dann wieder vollkommen überraschend und schräg, aber auch nachdenklich und einfühlsam (Thema Mobbing).

    Das Zusammenspiel von Bild und Text funktioniert hervorragend. Einige Szenen kommen mit wenig Text aus und wirken dank der ausdrucksstarken Mimik der Figuren.

    Anspielungen und Hinweise in Namensgebung und Zeichnungen sind großartig: muminähnliche Figuren, Hulk-Action-Figur oder Plüschversion von Supa-Hasi (Figur von Zeichner Mawil) sowie Namensgeber der Schule (Vicco von Bülow besser bekannt unter dem Namen Loriot). Als großer Leser freut man sich über solche Easter Eggs. Wenn man sie jedoch übersieht/überliest, hat es keine Auswirkung auf das Verständnis für die Geschichten.

    Ein gelungener Reihenauftakt!


    Fazit:

    Mädchen-Trio stürzt sich in Abenteuer:

    herrlich alltäglich und gleichzeitig erfrischend schräg. 

    Mit viel Herz und Humor in Bild und Dialogen erzählt bietet dieser Comic ein großartiges Lesevergnügen für Jung und Alt!


    ...

    Rezensiertes Buch: "Nika, Lotte, Mangold!" aus dem Jahr 2017

  7. Cover des Buches Lasset uns singen, tanzen und springen (ISBN: 9783551558060)
    Wiebke Andersen

    Lasset uns singen, tanzen und springen

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste

    Liederbücher oder Liedsammlungen gibt es viele, so eine schönes wie dieses ehr weniger. Schon das Cover stimmt fröhlich ein und spiegelt das wieder, was einen Innen erwartet. Über 200 Lieder, viele sehr bekannt, einige weniger, sind hier mit Text, Noten und Akkordensymbolen  versammelt und werden begleitet von ganz wundervollen Illustrationen, die nicht nur meist sehr witzig sind sondern auch perfekt zum jeweiligen Lied und dessen Inhalt passen. 

    Inhaltlich ist die Liedsammlung 11 große Kapitel unterteilt:

    1. "Vom Anfang der Sonne" hier findet man Lieder rund um den Tagesanbruch, das Wachwerden und Aufstehen. Hierzu gehören z.B. "Bruder Jakob", "Jeden Morgen geht die Sonne auf oder auch "Die kleine Hex"

    2."Vom Frühlingsduft und Sommersonne", in dem wir Lieder um das Frühlingserwachen, den Frühling und den Sommer finden. z.B. "Nun treiben wir den Winter aus", "Kuckuck! Kuckuck!", "Im Märzen der Bauer" oder "Has, Has, Osterhas". 

    Während es zu dem ersten Kapitel keinen Lied Download gibt finden wir für das 2. Kapitel gleich 4 Stücke, die wir anhören können.

    Im 3. Kapitel wird es tierisch "Vom Kleinvieh und Großwild" verspricht wahrlich tierische Lieder, von denen die meisten einige kennen werden. Es sind Lieder, wie "Sum, Sum, Sum", "Alle meine Entchen", "Der Kuckuck und der Esel", "Alle Vögel sind schon da" oder auch Old Mac Donald had a farm". In diesem Kapitel gibt es insgesamt 22 Lieder wovon "Auf einem Baum ein Kuckuck" als Download zur Verfügung steht.

    Nach so viel Tierischem wird es dann menschlicher. Das 4. Kapitel "Von Wanderern und Reisen" nimmt uns mit auf die hohe See, in den Zug, auf die Berge..... . Ob "Eine Seefahrt die ist lustig", "Das wandern ist des Müllers Lust" oder "Tuff tuff tuff, die Eisenbahn" alle Lieder machen Lust gleich loszuwandern. In diesem Kapitel können wir 3 Lieder abrufen und anhören.

    Wer sich auf eine Reise begibt und wandert, der hat Zeit zum Singen. Singen und wandern passt einfach perfekt, finde ich, und so passt das 5. Kapitel ganz wunderbar zum Vierten, denn nun heißt es "Tanzen, Spielen und Feiern". Hier findet ihr bekannte neuere Lieder wie "Wenn der Elefant in die Disco geht" genauso wie "Den Uhrenkanon" oder "Jetzt steigt der Hampelmann", "Mein Hut, der hat drei Ecken" und was mich persönlich sehr gefreut hat "Laurenzia", das es sogar als Download gibt.

    Ich weiß nicht wer dieses Lied kennt und wer was damit verbindet, für mich, die in Münster zuhause ist ist dieses Lied Kindheit pur, denn ab dem 01. September hörte man da am frühen Abend, mit Anbruch der Dämmerung die Kinderstimmen, die riefen "Kinder, kommt runter Lambertus ist munter!" und damit die anderen Kinder zum Lambertusspiel um eine selbst gebaute Holzpyramide mit Tannenreisig geschmückt, einluden. Die Kinder nahmen ihre Laternen, die anderswo für Sankt Martin zum Einsatz kommen, und steckten sie in die Pyramide. Dann bilden sie einen großen Kreis um die Pyramide herum, wo viele spezielle Lieder wie eben Laurenzia gesungen wurden, wobei man beim Laurenzia-Lied bei Nennung des Wochentages / der Wochentage immer kurz in die Knie ging. Was am Anfang nicht viel war wurde mit jedem Tag mehr und wenn man dann zum Schluß 7 mal unmittelbar hintereinander in die Knie ging war das schon etwas anstrengend, zumal man sich beim Singen einen Spaß darin machte immer schneller zu singen, so dass die Wochentage, Schlag auf Schlag kamen. Das Lambertisspiel ging dann aber weiter und den Schluss wollte niemand verpassen, denn da gab es in einer spektakulären Aktion Bonbons, die geworfen wurden. Aber das ist eine andere Geschichte und hat mit dem Buch nichts zu tun. Auch schön sind Spaß-Lieder die wir im 6.Kapitel finden. Bei "Lauter Jux und Dollerei" finden wir Lieder wie: "Drei Chinesen mit dem Kontrabass", "Hab'ne Tante in Marokko", "Die Affen rasen durch den Wald" oder auch "Meine Biber haben Fieber". Auch hier habe ich ein Lied gefunden, das zum Lambertusspiel gehört. "Wenn der Topf aber nun ein Loch hat". Hiervon gibt es leider keinen Download, dafür habe ich auf YouTube eine hinreißende Aufnahme gefunden und zwar aus "Janosch Traumstunde". Wer als wissen möchte wie das Lied klingt schaut einfach mal hier da nach. In dem Kapitel "Lauter Jux und Dollerei" findet ihr aber auch das wunderschöne Lied "Herr Pastor sin Kauh" oder "Ein Mann, der sich Kolumbus nannt". Drei der insgesamt 18 Lieder könnt ihr euch herunterladen.

    Weiter geht es mit 7. "Von Handwerkern, Jägern und Musikanten" und ihr ahnt wohl schon welche Lieder hier zu finden sein könnten. Bei Handwerker müssen wir an "Wer will fleißige Handwerker sehn" und bei Jäger an "Ein Jäger aus Kurpfalz" und "Grün, grün grün sind alle meine Kleider" und auch bei Musikanten wird den meisten das Lied "Ich bin ein Musikant" einfallen, doch es gibt noch viele schöne andere Lieder, die ihr hier im Buch entdecken könnt.

    Ja, und wie klingt Kapitel 8. "Aus uralten Zeiten"? Für mich klingt es z.B. nach Märchen und "Ännchen von Tharau" beides finden wir im achten Kapitel. Das Lied vom "Dornröschen" genauso wie "Hänsel und Gertel", aber auch das sehr alte Lied "Am Brunnen vor dem Tore" oder "Wenn ich ein Vöglein wäre". 

    Nach Frühling und Sommer, in dem man viel draußen ist, vielleicht auch auf Reisen geht, wird es im Herbst ruhiger . 9."Von Herbstbräuchen und Winterfreuden" lädt ein, Erntedank mit dem "Erntelied" zu feiern, oder Sankt Martin mit Liedern wie "Ich geh mit meiner Laterne",  "Laterne, Laterne" und natürlich auch "Sankt Martin", wir können aber auch den Winter genießen und mit "Juchhe, der Schnee" begrüßen. Oder "A,a,a, der Winter, der ist da" und ABC, die Katze lief im Schnee und wer dann keinen kalten Winter mehr mag, der sagt "Winter, ade!"

    Was fehlt noch im Jahreslauf? Natürlich die besinnliche Zeit in der wir frohe Lieder wie "Lasst uns froh und munter sein" oder "Morgen kommt der Weihnachtsmann" genauso singen wie etwas ruhigere, besinnlichere Lieder wie "Maria durch den Dornwald ging". All diese Lieder und natürlich noch viele weitere findet ihr im 10. Kapitel "Von Glöckchen, Engeln und Kerzenschein". Doch damit nicht genau, ein Kapitel fehlt noch, denn ihr erinnert euch vielleicht meine Schilderung begann mit dem Aufstehen und so geht das Buch mit 11. "Guten Abend, gute Nacht" zu Ende und insgesamt unglaublichen 26 tollen Liedern von denen 4 heruntergeladen werden können. Hier findet ihr so bekannte Lieder wie "La-le-lu" oder "Guten Abend gute Nacht"  aber auch unbekanntere  wie  "Leise, Peterle, leise" oder "Ein Stimm beginnt am Abend sacht..."

    So, nun ist die Reise durch dieses wunderschöne Buch zu Ende, wir sind mit ihm aufgestanden und haben den Tag begrüßt, wir sind mit ihm durch Frühling und Sommer gewandert, haben Menschen und Tiere kennengelernt und begrüßt, wir hatten viel Spaß und haben getanzt, wir haben Erntedank , Sankt Martin, Nikolaus und Weihnachten gefeiert und dann müde ins Bett gefallen. Was für eine schöne Reise, die uns nicht nur Liedtexte hat entdecken lassen, sondern wo wir auch einiges hören konnten (wenn wir wollten) und wenn wir einmal eine Pause brauchten konnten wir in der herrlichen Bilderwelt von Almud Kunert verweilen, die uns oft hat Schmunzeln lassen, verzauberten und in andere Welten entführten. SOOOOO schööööön!.

    Was für ein tolles Buch. Ein wahrer Schatz. Ein Schatz, der in keiner Familie fehlen sollte.

    Singt ihr mit eueren Kindern? Nein!? Dann fangt schnell damit an, denn Singen macht glücklich, Singen ist lustig, Singen macht Spaß. Und die Ausrede: "Ich kann nicht singen" lasse ich nicht gelten!

    In diesem Sinn, "Lachet und singet, tanzet und springet:.!"

  8. Cover des Buches Lammanda und der Regenbogenpups (ISBN: 9783743213708)
    Tim Boltz

    Lammanda und der Regenbogenpups

    (5)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Ich habe durch Zufall ein Interview mit der Schauspielerin gehört, die "Momo" gespielt hat. Diese hat von ihrem Kinderbuch erzählt, an dem sie mitgewirkt hat! Ich fand es interessant und habe recherchiert. Und habe dieses Buch entdeckt. Ich hatte sofort das Gefühl, dieses Buch unbedingt lesen zu müssen. Ich habe es bestellt und bin nun richtig begeistert! Es ist in Reimen geschrieben und ich musste herzlich lachen über die Namen der verschiedenen Tiere (hat mich an das Neinhorn erinnert!).Außerdem ging mir das Herz auf, wegen des Themas Toleranz und Anders sein, und dass es völlig ok ist, so zu sein, wie jeder ist. Und jeder seine Macken hat. Wunderbar und absolut empfehlenswert für Kinder und auch für Erwachsene. Herzlich, liebevoll, witzig und ein absolutes Muss in der heutigen Zeit! Ein Must-Read für wirklich JEDES Bücherregal!

  9. Cover des Buches Leckerschmecker, Osterei! (ISBN: 9783328302469)
    Roald Dahl

    Leckerschmecker, Osterei!

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86

    Dieses Mal lest ihr nicht nur meine Meinung, sondern vordergründig die meines 2jährigen Sohnes. Ein paar Fakten vorab: bei dem Buch handelt es sich um ein Pappbilderbuch mit Glanzseiten. Die Farben sind kräftig, die Seiten leicht umzublättern und für Kinderhände einfach perfekt! Als Highlight sind auf jeder Seite auch mit Glanzfolie versehene Elemente zu finden und natürlich auch ein paar Klappen, die die ein oder andere Überraschung für die Kleinen bereit halten. 

    Ich persönlich finde, dass das Buch definitiv für Kinder im Alter ab 2 Jahren geeignet ist. Die Bilder sind kindlich gestaltet, die Texte kurz und prägnant gehalten und es macht immer wieder Spaß die Seiten neu zu erkunden. Auch, wenn unser Sohn in diesem Jahr noch kein Osterfest mit Ostereiersuche hatte (da war er etwas zu jung für), wird er es im nächsten Jahr umso besser verstehen und sich umso mehr darauf freuen, die bunten Eier im Garten zu suchen. 

    Die Seiten des Buches sind sehr stabil, auch der Buchdeckel hält einiges aus. Natürlich sind die Klappen nicht so dick, sodass sie leider auch der Neugier meines Sohnes zum Opfer gefallen sind und teilweise herausgerissen wurden. Aber gut, ankleben und alles klappt. Die Grafiken selbst sind nicht so ganz mein Fall, aber das ist absolute Ansichtssache und jeder darf seine Vorlieben in Sachen Kunst haben. 

    Mein Sohn ist von Roald Dahls Buch begeistert! Er feiert die Farben, die Klappen und die bunten Ostereier und die Ideen, die der Fuchs mit den Eiern hat. Es dürfte also niemanden verwundern, wenn ich sage, dass das Buch auch in der kalten Jahreszeit ein absolutes Lieblingsbuch von ihm ist und immer wieder mit großer Freude angeschaut wird. Daher eine riesige Empfehlung an alle Eltern, mit ihren Kindern ebenfalls auf Ostereiersuche zu gehen und das Buch zu erkunden. 

  10. Cover des Buches Tinka Knitterflügel – Pleiten, Pech und Feenstaub (ISBN: 9783423763912)
    Maren Graf

    Tinka Knitterflügel – Pleiten, Pech und Feenstaub

    (30)
    Aktuelle Rezension von: Streiflicht

    Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, denn schon beim ersten Blick auf das zauberhafte Cover habe ich mich ein bisschen verliebt. Ich kannte das Vorgängerbuch leider nicht, aber das war kein Problem. Ich bin auch so gut in die Erzählung reingekommen und war ganz schnell drin in Tinkas besonderer Welt. Ich fand ihre Geschichte einfach zauberhaft und süß. Gleichzeitig kindgerecht und auch für Erwachsene lesenswert. Sowas mag ich sehr.

    Gut gefallen haben mir auch die Illustrationen, die das Geschriebene hervorragend zeigen, aber auch noch Platz für die eigene Fantasie lassen. 

    Ich mochte die Einblicke in die Feenwelt, die Ideen und Möglichkeiten, die der Nachwuchs dort hat – hach, was wäre ich auch gerne in so eine Schule gegangen! Das Durchschweben von Dingen könnte ich auch zu gerne! 

    Am besten hat mir aber die Botschaft des Buchs gefallen, die zugleich unterschwellig, aber auch deutlich vermittelt wird. Es geht nur zusammen und in der Gemeinschaft. Wer zusammenhilft, kommt besser ans Ziel und oft reicht schon ein Lächeln, dass es besser läuft. Andere mit einzubinden, statt sie auszugrenzen. Wichtige Themen, gut verpackt und ohne erhobenen Zeigefinger. 

    Ich glaube, Teil 1 möchte auch noch von mir gelesen werden!

  11. Cover des Buches Rosalein Schmetterschwein: Mein schönstes Gefühl bist du! (ISBN: 9783737359078)
    Steffi Hahn

    Rosalein Schmetterschwein: Mein schönstes Gefühl bist du!

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Eva_G

    Rosalein Schmetterschwein ist ein kleines Schweinchen mit wunderschönen Flügeln. Manchmal ist sie sehr glücklich und genießt jeden Moment und wünscht sich, dass das alles nie endet, doch manchmal ist sie auch ganz traurig und unglücklich und braucht jemanden, der sie tröstet und die grauen Wolken am Himmel wieder wegschiebt...

    Steffi Hahn erklärt in diesem Pappbilderbuch sechs Emotionen, nämlich Glück, Mut, Wut,Traurigkeit, Geborgenheit und Freundschaft, kindgerecht. Ihre Texte sind allesamt in Reimform und lassen sich sehr gut vorlesen. Die Wortwahl ist einfach und leicht verständlich. 

    Wiebke Rauers hat das Bilderbuch wunderschön und sehr detailverliebt illustriert. Die Gefühle des kleinen Schmetterschweins sind sofort greifbar und deutlich zu sehen. 

    Meine Tochter und ich waren sofort große Fans des kleinen Schweinchens mit den Schmetterlingsflügeln. Mir gefällt sehr gut, dass die Texte nicht immer nur in geraden Linien abgedruckt, sondern auch in Bögen und somit an den Inhalt angepasst wurden. Das Vorlesen hat mir großen Spaß gemacht und ich bin begeistert, wie simpel die Gefühle erklärt werden und so wirklich sehr gut von Kindern verstanden werden können. Meine Tochter liebt neben der Geschichte auch die vielen Details auf den einzelnen Seiten, denn sie entdeckt auch nach mehrmaligem Ansehen immer noch neue Kleinigkeiten. Eine klare Empfehlung!

  12. Cover des Buches Flausch (ISBN: 9783551521668)
    Almut Schnerring

    Flausch

    (12)
    Aktuelle Rezension von: JulianedosSantos

    Zum Inhalt:

    Während jedes Tier täglich berechenbar gleich aussieht, verändert Flausch ständig seine Farbe. Es passiert ganz automatisch, je nachdem wie Flausch an diesem Tag zumute ist. Den anderen Tieren ist dies nicht geheuer. Sie distanzieren sich von Flausch, wodurch sich dieser oft einsam fühlt. Er zieht sich leise zurück und bleibt für sich.

    Doch Flausch hat eine Idee. Er schreibt eine Einladung für alle Waldbewohner und hängt diese an den Bäumen im Wald aus. Die Tiere werden sofort auf die liebevoll gestaltete Einladung aufmerksam und überlegen sich, über welches Gastgeschenk sich Flausch wohl freuen würde. Dabei wählt jedes Tier ein Geschenk, dass die Eigenschaft zeigt, mit der sich das jeweilige Tier identifiziert. Sei es bspw. besonders schnell oder langsam, witzig, laut oder still.

    Achtung Spoileralarm* Als all die Geschenke die Tiere durch ihre Zuschreibungen in einen Streit verwickeln, macht sich Flausch laut und findet seine Stimme. Er macht den Tieren klar, dass jeder von ihnen genauso bunt sein darf wie er.

    Meine Bewertung:

    Unsere Tochter liebt die Gestaltung, die so viel Wärme ausstrahlt und mit Regenbogenfarben gefüllt ist. Genauso wie Flausch, würde auch sie gerne Leben: in einem Baumhaus mit Hängematte, neben einem glitzernden See. Die bunte Gestaltung und Flauschs farbliches Wechselspiel hat uns sofort angesprochen. Etwas unklar wurde die Geschichte für unsere Tochter nach meinem Empfinden durch die Geschenke. Es könnte etwas deutlicher veranschaulicht werden, dass die Geschenke mit einem bestimmten Attribut in Zusammenhang stehen, welches dem Tier fälschlicherweise zugeschrieben wird und das Flausch gerade so bunt ist, weil er keinerlei Zuschreibungen an sich hinanlässt, durch welche er sich identifiziert. Am Ende der Geschichte gibt es jedoch erklärende Seiten für Eltern, die das Thema Zuschreibungen, wie bspw. du bist immer langsam oder süß oder lieb oder frech, verständlich aufbereiten. Auf diese Weise entsteht ein wertvoller Austausch, der dieses Buch zu etwas ganz Besonderem macht.

    Wie dieses Buch Kinderseelen stärkt:

    Oft passiert uns unbewusst. Der eine Junge im Kindergarten ist gemein oder sogar böse, das Mädchen mit den Zöpfen und dem rosa T-Shirt ist süß und lieb. Doch diese Zuschreibungen engen Kinder in ihrer Entwicklung ein. Sie nehmen ihnen den Raum für Möglichkeiten, sich auszuprobieren und jede Facette ihrer Persönlichkeit auszuleben. Dieses Buch widmet sich diesem Thema auf zauberhafte Art und Weise.

    Meine vielfältige Leseempfehlung!

  13. Cover des Buches Akissi 3 (ISBN: 9783956402616)
    Marguerite Abouet

    Akissi 3

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Akissi lebt mit ihrer Familie in Abidjan, der größten Stadt an der Elfenbeinküste, und ist ein echter Wildfang. Wo sie auftaucht, ist Chaos garantiert!

    Sogar als Akissis Mutter, die sich ein weiteres Kind wünscht, einfach nicht schwanger werden will, scheint Akissi Schuld zu sein.

    Der große Marabout des Dorfes sieht in den Gedanken des Mädchens die Ursache und um zu helfen, muss Akissi eine schreckliche Mixtur trinken ... mit sonderbaren Nebenwirkungen ...


    Altersempfehlung:

    etwa ab 7 Jahre


    Mein Eindruck:

    Dies ist bereits der dritte Band der Reihe.

    Vorkenntnisse sind allerdings nicht erforderlich.

    In jedem Band reihen sich kurze, in sich abgeschlossene Episoden aneinander und nehmen Lesende mit in die Welt der energiegeladen und sympathischen Akissi. 

    Mit ihrem großen Selbstbewusstsein und ihrer herrlich direkten Art schließt man das fröhlich-freche Mädchen sofort ins Herz. Sie spielt Fußball, klettert auf Bäume und ist in vielen Dingen alles andere als ein typisches Mädchen. Die Buchreihe bietet daher sowohl für Jungen wie auch für Mädchen ein großartiges Lesevergnügen.

    Das Zusammenspiel von Bild und Text funktioniert hervorragend. 

    Das Lettering in Großbuchstaben eignet sich bereits für geübte Erstleser.

    Während die ersten beiden Bände den Alltag der Kinder im Dorf thematisieren, findet sich hier in der ersten Hälfte des Buches ein faszinierender Mix aus Märchen und phantasievollen Hirngespinsten. Herrlich schräg, etwas absurd, aber sehr lustig.

    Die Mixtur scheint Akissis Phantasie regelrecht zu beflügeln:

    Das furchtlose Mädchen begibt sich auf eine fantastische Reise, um ihr geliebtes Äffchen Bubu zu retten. Flüsternde Wellen, ein sprechender Wald ... all dies ist erst der Anfang.

    In einer anderen Geschichte wird der tyrannische Lehrer zum ungerechten König, der seine Untertanen piesackt. Keine Geringere als die mutige und clevere Akissi stellt sich gegen ihn.

    Aber auch im Team schlägt sich der Wirbelwind hervorragend. Akissi und ihre Freunde werden zu wahren Superhelden und begegnen dem weisen Meister Dayo: ein verrunzeltes, lilahäutiges Männlein mit fragwürdigem Satzbau ... Ähnlichkeiten mit einem Charakter der berühmten Weltraumsaga sind bestimmt rein zufällig ;-)

    Die weiteren Geschichten zeigen (klischeefrei) den Alltag der Kinder und man entdeckt Parallelen zum eigenen Leben. Die neue Mitschülerin (sie hat bei einem Löwenangriff ihr Bein verloren) steht im Mittelpunkt und ist Akissi zunächst ein Dorn im Auge. Doch auch hier beweist die Zweitklässlerin Größe und springt in einer brenzligen Situationen über ihren Schatten.

    Auf den letzten Seiten findet sich ein Bonuskapitel: Worterklärungen, ein Rezept für einen (ungefährlichen) Zaubertrank sowie ein kleiner Zeichenkurs und eine Superhelden-Maske zum Ausschneiden.


    Fun Fact:

    Wie auch ihre Protagonistin hat die Autorin Marguerite Abouet, geboren in Abidjan, ihre Kindheit an der Elfenbeinküste verbracht. Das ein oder andere autobiographische Erlebnis steckt vielleicht in den Akissi-Abenteuern. 

    Akissi ist die kleine Schwester von Aya aus den Comics "Aya aus Yopougon" von Marguerite Abouet und Zeichner Clément Oubrerie.

    Nun bekommt die Kleine ihren eigenen großen Auftritt.

    Die Akissi-Abenteuer werden von Mathieu Sapin in einem ganz eigenen Stil gezeigt.


    Fazit:

    Lustige und dieses Mal auch einige fantastische Abenteuer einer sympathischen Protagonistin, die neugierig und mutig durchs Leben geht.

    ...

    Rezensiertes Buch: "Akissi - Magische Mixtur" aus dem Jahr 2021

  14. Cover des Buches Finger weg von diesem Buch (ISBN: 9783845822815)
    Andy Lee

    Finger weg von diesem Buch

    (23)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Mir fällt keine Aufforderung ein, bei der es mich noch mehr in den Fingern jucken würde, ein Buch SOFORT in die Hand zu nehmen. „Lass die Finger von diesem Buch“ musste ich auf alle Fälle sofort aus dem Bibliotheks-Rückgabewagen fischen und aufklappen.

    Mein Sohn war ebenfalls augenblicklich Feuer und Flamme – und so entspannte sich ein irrwitziges Zwiegespräch mit einem türkisblauen Wesen, das alles daran setzte, uns vom Weiterlesen abzuhalten. Nebenbei lernt man dann allerlei Taktiken, wie man das vielleicht erreichen kann. Aber wir waren hartnäckig und wurden mit wundervollen knappen Texte, tollen Illustrationen und viel Gelächter belohnt.

    Das Buch eignet sich auch gut für einen Diskurs, um die Grenzen anderer zu akzeptieren. Aber im Endeffekt ist ein Buch nun mal dazu da gelesen zu werden. (Ausnahme: Tagebuch.) Obwohl, das Ende… das werde ich natürlich nicht verraten. Aber wir mussten da dann nochmal extra kichern.

    Mein Sohn hat es im Anschluss dann noch gleich zwei Mal selbst gelesen, es eignet sich also auch für Leseanfänger*innen hervorragend.

    Vorlesen kann man es sicherlich ab 4 bis ins hohe Alter. (Wir werden es mit zum Besuch zur Oma nehmen, weil ich wetten kann, dass die einen Lachkrampf bekommt!)

    Wir raten Euch die Finger auf alle Fälle NICHT von diesem Bilderbuch zu lassen und vergeben 5 Sterne.

  15. Cover des Buches Verschwunden? Gefunden! (ISBN: 9783551521927)
    Nanna Neßhöver

    Verschwunden? Gefunden!

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchliebhaber

    Wie ist das denn eigentlich mit dem "Loslassen"? 

    Und gibt es unterschiedliche Sichtweisen? 

    Dieses Buch erzählt über genau dieses Thema aus zwei Perspektiven.


    Dem kleinen Koala geht es ziemlich gut. 

    Er hat immer etwas zu essen, muss auf nichts aufpassen und hat den aller besten, kuscheligsten Platz der Welt - direkt bei seiner Mama. 

    Doch eines Tages ist seine Mama plötzlich verschwunden. 

    Er fürchtet sich ganz schrecklich und ist unfassbar traurig. 

    Doch dann fasst er den Entschluss sie zu suchen und erfährt, was das Leben alles für ihn bereit hält.


    Genau in diesem Moment stellt Mama Koala fest, dass ihr Kind verschwunden ist. 

    Doch sie weiß, was das Beste für ihr Kind ist. 

    Sie lässt es seine eigenen Erfahrungen machen und ist zuversichtlich , dass es seinen Weg gehen wird.


    Ob sie sich wieder treffen werden?

    Und was der kleine Koala durch seine Reise alles lernt?


    Das lest ihr am besten selbst nach. 

    Es lohnt sich sehr! 


    Was soll ich sagen?

    Ein wundervolles Wendebuch, das verständlich und kindgerecht über das Loslassen erzählt - und das aus zwei Perspektiven.


    🐨 Lies die erste Geschichte - dreh das Buch herum und fang auf der Rückseite an, so kannst du die zweite Geschichte lesen. In der Mitte verschmelzen sie miteinander. 🐨


    Kinder müssen ab einem gewissen Alter ihre eigenen Erfahrungen machen.

    Das stärkt das Selbstbewusstsein und lässt sie mutig voran gehen.


    Bei uns geschah das zum ersten Mal mit der Eingewöhnung im Kindergarten, daher halte ich das Buch für eine optimale Begleitung dieser herausfordernden und aufregenden Zeit.


    Die Illustrationen sind wirklich wunderschön. 

    Bunt, lebhaft, kindgerecht und sehr detailverliebt zaubern sie den Kids ein Strahlen ins Gesicht. 


    Wir sind absolut begeistert und empfehlen das Buch von ganzem Herzen 💕.


    Kinderbuchliebhaber ♥️ 

  16. Cover des Buches Die Welt hinter den Kissen - Auf der Suche nach Schnuffel (ISBN: 9783982409702)
    Maximilian P. Hirt

    Die Welt hinter den Kissen - Auf der Suche nach Schnuffel

    (3)
    Aktuelle Rezension von: mama_liestvor

    Die Welt hinter den Kissen... Entscheide Du, wie die Geschichte weitergehen soll...In dieser Geschichte steckt so viel Abenteuer, Emotion und Gefühl für große und kleine Leser ab Vorschulalter. Begleitet Oskar auf einer spannenden Fantasiereise...

    Oskar liebt seine Zauberhöhle mit vielen kuscheligen Decken und Kissen. Hier ist sein Rückzugsort für Träume und Fantasiewelten... Bis eines Tages sein neugieriges Hündchen Schnuffel , seine Zauberhöhle betritt und verschwindet ! Oskar muss ihn natürlich suchen gehen ... Begleitest Du ihn auf der Abenteuerreise , die viele spannende und entdeckungsreiche Wege anbietet ?...

    Maximilian P. Hirt hat eine fantastisches Abenteuergischte zum Selber Entscheiden erschaffen , die so richtig Spaß macht. Schon kleinere Kinder ab ca. 5 Jahre , können hier mitentscheiden , wie es weiter gehen soll , z.B einen Weg über mystische Steine gehen, oder auf einer Schlange reiten und mit ihr den Weg bestreiten...Es macht sehr viel Spaß immer wieder neue  Ansichten im Laufe der Geschichte kennenzulernen. Farbenfrohe Zeichnungen voller Fantasie, machen Freude beim Betrachten und stammen von der Illustratorin Reka Kadar. Mit Oskar erleben wir die aufregendsten Abenteuer bei der Schnuffel Suche und die niedlichen Fantasiewesen Smolas , begegnen uns auf vielen Buchseiten. Taucht ab in eine Welt voller Magie und Entscheidungen... Lesespaß ist auf jeden Fall garantiert ! :)

  17. Cover des Buches Ach du buntes Ei! (ISBN: 9783480237890)
    Fee Krämer

    Ach du buntes Ei!

    (2)
    Aktuelle Rezension von: zauberblume

    Schon beim Anblick dieses zauberhaften Covers fangen die Kinderaugen zu strahlen an.

    „Ach du buntes Ei!“ aus der Feder von Fee Krämer und mit traumhaften Illustrationen von Katja Wehner ist die perfekte Einstimmung auf Ostern. Geeignet für Kids ab 3 Jahren. 

    Und darum geht’s: Ostern steht vor der Tür! Doch das hat Kuni, der alte Osterhase, in diesem Jahr einfach verschwitzt. Jetzt heißt es an die Farbtuben, fertig, los! Wenn Kuni sich nur erinnern könnte, wo sein Lieblingspinsel steckt. Ohne den gibt es ganz sicher keine bunten Eier! Hasel, die Haselmaus, und die Hoftiere von nebenan helfen fieberhaft bei der Suche, doch vergeblich. Ostern droht endgültig ins Wasser zu fallen, bis Hasel, die Kleinste von allen, die größte Idee hat: Denn wer sagt denn, dass man zum Klecksen und Bemalen unbedingt einen Pinsel braucht?  

    Wir sind total begeistert und die Kids können sich an den herrlichen Bildern gar nicht satt sehen.

    Und natürlich waren sie neugierig, wie Opa Osterhase das Problem löst. Ist aber auch ärgerlich, dass er seinen Pinsel nicht findet. Aber wozu sind Freunde da. Es macht richtig Spaß, Hasel und den Hoftieren beim Bemalen der Eier zuzusehen. Und die sind in diesem Jahr dann wirklich etwas ganz Besonderes. Ab und an haben wir auch ein Grinsen im Gesicht, denn es ist schon lustig, was den Freunden alles einfällt. Und gemeinsam kann man viele schaffen.

    Ein absolutes Traumosterbuch an dem die Kids viel Freude haben. Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Hier kommt Polly Osterkuh! (ISBN: 9783646933925)
    Xóchil Schütz

    Hier kommt Polly Osterkuh!

    (5)
    Aktuelle Rezension von: nur-noch-ein-bisschen

    Die Kuh Polly ist eine besondere Kuh, denn sie macht lieber Purzelbäume als einfach auf der Weide zu stehen. Als Ostern naht, legt Pollys Freundin, das Huhn Klara, viele Eier, die vom Hase Nase schön bemalt werden – das möchte Polly auch können, was bei einer Kuh natürlich nicht so leicht ist. Schließlich klappt es aber und Polly bemalt die Eier mit ihrem Kuh-Schwanz. Gemeinsam mit ihren Freunden versteckt sie Ostern die wunderschön bemalten Eier.

    Es gibt einige Ähnlichkeiten zur Kuh ‚Mama Muh‘ mit deren Freundin der Krähe. Dieses Buch eignet sich durch die geringere Komplexität der Geschichte und weniger Text jedoch besser für kleiner Kinder.

    Illustration

    Die farbenfrohen Bilder dominieren die ganzen Seiten des Buches. Sie sind vielseitig, lustig und liebevoll gestaltet, so dass neben dem Vorlesen auch Vieles gemeinsam entdeckt werden kann.

  19. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks