Bücher mit dem Tag "kur"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kur" gekennzeichnet haben.

75 Bücher

  1. Cover des Buches Der Zauberberg (ISBN: 9783596904167)
    Thomas Mann

    Der Zauberberg

     (536)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Hans Castrop ist drei und zwanzig Jahre alt, hat studiert und soll in Hamburg in ein großes Schifffahrtsunternehmen einsteigen. Zuvor reist er aber nach Davos, denn in einer Bergklinik ist sein Vetter. Hoch oben sind viele Patienten, die mit den Lungen Problemen haben. Drei Wochen will Hans seinen Besuch dauern lassen, aber irgend etwas hält ihn fest. Die Geschichten der Leute, die Atmosphäre, das gemeinsame Essen und der Tanz und die Abendstunden mit Musik und Gesang. Hans fühlt sich krank und bekommt Fieber und tatsächlich findet der Arzt eine dunkle Stelle auf seiner Lunge. So bleibt der Ingenieur und kommt immer mehr in dem Haus an und verliebt sich und driftet ab und vergisst zu weilen sogar sein Alter. Aus drei Wochen werden sieben Jahr und die politische Veränderung in der Welt, hält nun Einzug auf dem Zauberberg. Thomas Manns Roman ist eine Wucht, ein ganz großer Wurf und wirkt heute noch genauso wie damals. Faszinierende Personen und genaue Beschreibungen und ein großartiger Schauplatz.

  2. Cover des Buches Das bisschen Hüfte, meine Güte (ISBN: 9783944668512)
    Renate Bergmann

    Das bisschen Hüfte, meine Güte

     (103)
    Aktuelle Rezension von: schnegge1998

    Zum Buchcover: Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Es ist schon auf dem ersten Blick lustig und trifft somit gut auf den amüsanten Buchinhalt.

    Die Gesamteinschätzung: Ich finde das Buch durchgehend total lustig, denn ich konnte an vielen Stellen herzlichst lachen. Ich kann es nur empfehlen.

    Meine Meinung: Es ist das erste Buch, das ich von der Online-Oma gelesen habe und es hat mich sehr amüsiert. Es ist ein sehr gelungenes Buch, mit vielen kleinen unterhaltsamen Geschichten. Die Online-Oma lässt an ihren Erlebnissen und vor allem an ihren Gedanken teilhaben. Über viele lustige Sprüche kann man oft schmunzeln. Es ist genau das richtige für einen tristen Tag. Ich finde es sehr lustig, wie sie zu allem etwas zu sagen hat und immer wieder vom eigentlichen Thema abschweift. Da möchte sie zum Beispiel über ihre Reha erzählen, aber kommt auch auf den Berliner Flughafen, Kurts Unfall mit der Kreissäge, Filme und GEZ zu sprechen. Man kann aber auch einiges dazulernen. Ich zum Beispiel wusste vor dem Buch nicht, was eine Pralinenhochzeit ist. Wer also etwas herzerwärmendes und lustiges sucht, ist bei diesem Buch genau richtig.


  3. Cover des Buches Weit weg ist anders (ISBN: 9783458362562)
    Sarah Schmidt

    Weit weg ist anders

     (93)
    Aktuelle Rezension von: LimaKatze
    Klappentext:

    Kratzbürstige Berlinerin die eine, norddeutsche Kleinstädterin mit einer Vorliebe für Yoga und Handarbeiten die andere: Außer einer gegenseitigen tiefen Abneigung haben Edith Scholz und Christel Jacobi nichts miteinander am Hut. Dennoch lassen sich die beiden 70-Jährigen auf ein Abenteuer ein, das sie gemeinsam quer durch Deutschland führt.


    Zum Inhalt:

    Die beiden Rentnerinnen Edith Scholz und Christel Jacobi verbringen einen Reha-Aufenthalt auf Usedom. Frau Scholz ist eine waschechte Berlinerin, die für gewöhnlich kein Blatt vor den Mund nimmt und ihren Mitmenschen unverblümt zeigt, was sie von ihnen hält. Eigentlich ist Edith am liebsten allein, und daher möchte sie mit nichts und niemand mehr zu tun haben als unbedingt nötig. Christel Jacobi ist von ganz anderer Art, interessiert sich für Esoterik und Yoga, und ist ansich die Liebenswürdigkeit in Person. Allerdings ist sie auch recht unselbständig, arg empfindlich und des öfteren ziemlich anstrengend. Da Frau Jacobi eine eher kontaktfreudige Person ist, hängt sie sich sogleich an ihre Zimmernachbarin Frau Scholz, die davon zunehmend genervt ist.

    Frau Jacobi ist sehr krank. Deshalb möchte die besorgte Tochter, dass ihre Mutter zukünftig in einem Pflegeheim versorgt und betreut wird. Das entspricht aber nicht Christels Vorstellungen, die ganz verzweifelt einen Ausweg aus dieser Misere sucht und leider nicht den Mut aufbringt, ganz offen mit ihrer Tochter über dieses Thema zu sprechen. Recht bald kommt Christel auf die Idee, ihre Reha-Bekanntschaft Frau Scholz ins Vertrauen zu ziehen und möchte diese zu einem aberwitzigen Plan überreden. Frau Scholz hat nun die Wahl des für sie kleineren Übels: Entweder nimmt sie die Einladung von Frau Jacobi an, oder aber sie muss zu Hause den grässlichen Baulärm der momentanen Renovierungsarbeiten ertragen. Sie entscheidet sich für Christel Jacobi, nichtsahnend, auf was für ein Abenteuer sie sich da einlässt.

    Frau Scholz ist zwar eine ziemlich harte Nuss, aber sie hat kein Herz aus Stein. Während der gemeinsamen Reise durch Deutschland entsteht sogar eine zarte Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Sie schütten sich gegenseitig ihr Herz aus und Frau Scholz wundert sich mitunter selbst über ihre eigene Zugänglichkeit. In solchen Momenten zieht sie allerdings öfters die Notbremse, man muss schließlich nichts übertreiben. Nichtsdestotrotz fühlt sie sich für Frau Jacobi verantwortlich, der es im Laufe der Zeit immer schlechter geht. ...


    Mein Fazit:

    Der vorliegende Roman („Weit weg ist anders“ von Sarah Schmidt) hat es mir zu Anfang nicht ganz leicht gemacht. In den ersten Kapiteln wurde ich mit den beiden Hauptprotagonistinnen einfach nicht richtig warm. Frau Scholz war mir mitunter zu derb und rücksichtslos, und Frau Jacobi war nicht nur für ihre Kurbekanntschaft, sondern auch für mich als Leserin stellenweise ziemlich anstrengend. Gleichzeitig trübten diverse Längen das Lesevergnügen. Zu meiner großen Freude gerieten die nachfolgenden Kapitel wesentlich schwungvoller. Und die beiden Damen, deren Vergangenheit nun etwas mehr aufgerollt wurde, lernte man ständig besser kennen und schließlich auch mögen. Es hat sich eben niemand selbst gemacht und der Mensch ist immer die Summe seines gelebten Lebens. Vor allem Frau Scholz hat mich oft überrascht und stellte sich als besonders facettenreich heraus.

    Die Geschichte im Buch hält einige Botschaften bereit: Auch der ältere Mensch hat noch Wünsche und Träume, und vor allem hat er ein Recht darauf, selbst über sein Leben zu entscheiden. Fürsorge von Kindern ist eine lobenswerte Angelegenheit, aber sie sollte nicht in Bevormundung ausarten. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, wie wichtig es ist, dass miteinander gesprochen wird. Im Hintergrund des Romans wird außerdem vermittelt, dass Alleinsein nicht Einsamkeit bedeuten muss, der ständig Umsorgte aber durchaus einsam sein kann.

    Eine insgesamt unterhaltsame und mit viel Humor gespickte Lektüre, die zum Nachdenken anregt. Und ob man will oder nicht, die beiden Hauptakteurinnen werden einem immer sympathischer, sogar die sperrige Frau Scholz. Sehr gerne vergebe ich hier vier Sterne und eine Leseempfehlung!
  4. Cover des Buches Tante Inge haut ab (ISBN: 9783423253086)
    Dora Heldt

    Tante Inge haut ab

     (398)
    Aktuelle Rezension von: _xAnnikax_

    Christine möchte ihren Freund Johann vom Bahnhof abholen, als sie ihre Tante Inge entdeckt, die völlig unerwartet auf Sylt auftaucht. Für Christines Vater Heinz ist sofort klar, dass da etwas Wichtiges dahinter stecken muss. Mit seinen Freunden geht er sämtlichen Spuren nach und verwickelt sich dabei immer weiter in seine Theorien.

    Die Charaktere sind authentisch dargestellt und haben die verschiedensten Charaktereigenschaften. Der Erzählstil ist sehr angenehm, was das Buch schön zu lesen macht.

  5. Cover des Buches Die geheimen Worte (ISBN: 9783453357556)
    Rebecca Martin

    Die geheimen Worte

     (52)
    Aktuelle Rezension von: CorinaPf

    Inhalt:

    Vor dem 2 Weltkrieg

    Marlene lebt in Frankfurt und muss heiraten. Einen jungen Mann den sie schon seit ihrer Kindheit kennt und sie schätzt ihn als Freund, doch als Mann kann sie sich ihn nicht vorstellen. Marlene macht mit ihrer Familie einen Ausflug und verläuft sich, sie lernt dabei einen jungen Mann kennen, wo sie eine gewisse Anziehung spürt. Doch die Gesellschaft trennt sie. Sehen sie sich wieder

     

    Sophie und Anne sind Schwestern . Sie leben um 1823 in Bad Kreuzbach. Die beiden lernen auf einen Ball James Bennett kennen. Einen jungen gutaussehenden Mann aus London. Er verbringt viel Zeit mit den beiden und sie kommen sich immer näher. Doch es umgibt ihn ein dunkles Geheimnis, finden die Schwestern dieses heraus?

     

    Protagonisten:

    Marlene ist eine junge Frau die sich mehr aus ihrem Leben erhofft als Hausfrau und Mutter. Doch dies versteht ihre Familie nicht. Sie tut aber was ihr gefällt und lässt sich von niemanden etwas sagen. Marlene ist sehr behütet aufgewachsen und weiß nicht wie arme Leute leben, doch wie sie dies sieht will sie auch so leben. Für mich ist sie in diesem Buch der stärkste Charakter und sie gefiel mir im Buch am besten.

    Anne ist eine Hausfrau und lebt mit ihrem Ehemann und ihrer kleinen Tochter Ada. Doch wie sie James kennen lernt merkt sie das sie mehr will. Doch ihr schlechtes Gewissen gegenüber ihrer Familie hält sie immer wieder auf. Anne weiß nicht was sie will.

    James ist ein junger Mann, der seine Vergangenheit vertuschen will. Er musste nach Bad Kreuzbach. Doch dieses Geheimnis belastet ihn sehr. James möchte gerne viel Zeit mit beiden Schwestern verbringen, jedoch fühlt er sich zu beiden hingezogen. Doch beide sind nicht seine wahre Liebe.

    Sophie ist eine junge Frau die ihr Leben leben will. Sie ist hat keine Sorgen und sie will ihren Spaß. Sie merkt schnell, dass sie in James verliebt ist. Sophie will ihn für sich haben doch wird es ihr gelingen

     

    Schreibstil:

    Mir hat an meisten die Geschichte mit Marlene gefallen, doch war diese am Anfang nur jedes dritte Kapitel eines über sie. Die Geschichte über Anne und Sophie fand ich am Anfang recht langweilig, da nicht wirklich viel passiert ist. Es ist am meisten über Pflanzen gegangen. Doch am Ende wurde auch die Geschichte mit Anne und Sophie immer spannender. Das Ende hat mich nicht so überrascht wie ich gedacht habe.

     

    Fazit:

    Die Geschichte über Marlene fand ich spannend und toll und konnte mich von beginn an fesseln.

    Doch die Geschichte über Sophie und Anne fand ich am Anfang zäh auch wenn sie besser wurde war dies nichts für mich

    Ich gebe dem Buch 3 Sterne

  6. Cover des Buches Die Frau im Mond (ISBN: 9783455650839)
    Milena Agus

    Die Frau im Mond

     (232)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Es handelt sich eigentlich um eine Novelle, denn das Buch hat weniger als 200 Seiten. Es liest sich sehr schnell durch und beschreibt mit Detailtreue den Alltag und die Situation der Frauen zu Beginn des 20 Jh.

    Der Roman ist einfach, aber voll von Gefühlen, vom Innenleben und den Beziehungen zu anderen, vom Aufeinanderprallen der Persönlichkeiten und vor allem von der Liebe. Einer Liebe, die je nach Sichtweise erotisch, romantisch, uneingeschränkt ist, aber stets prägend und dem Leben einen Sinn gebend.

    Wer alltägliche Geschichten mag, die durch authentische Charaktere und deren tiefe Gefühle geprägt ist, denen kann ich dieses Buch empfehlen. Mich hat es gut unterhalten nur hätte es für meinen Geschmack gern ein paar Seiten mehr haben können.

  7. Cover des Buches Herzkur (ISBN: 9783499291784)
    Julia Greve

    Herzkur

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Sie soll mit ihren Kindern zu einer Mutter-Kind-Kur? Ist das wirklich das Richtige? Kann sie dabei wirklich mal abschalten? Wenn so viele andere Mütter mit Kinder dort sind gibt es da überhaupt Ruhe und Entspannung? Verena glaubt nicht wirklich daran, bekommt aber eine Kur bewilligt und soll sich noch wundern...

    Anfänglich sieht Verena ihre Vorurteilen bestätigt. Doch je mehr sie sich auf den Kuralltag einlässt, desto mehr merkt sie, dass auch andere nicht frei von Problemen sind, aber gerade hier lernen damit umzugehen. Sie öffnet sich gegenüber den anderen Kurteilnehmern. Auf einmal wird alles irgendwie leichter, lockerer, freier. Selbst ein Kurschatten ist möglich???

    Der flüssige Schreibstil zog mich sofort in die Geschichte. Die Aufs und Abs in Verenas Gefühlswelt haben mich gelegentlich zum schmunzeln gebracht. Und ist dies nicht genau das Ziel eines solchen heiteren Romans, dem Leser ein paar schöne Lesestunden zu bescheren? Dank der vielen liebevoll gezeichneten Figuren und der sehr bildhaften Darstellung des hohen Nordens Deutschlands war das Buch ein wirklicher Lesegenuss.

  8. Cover des Buches Dornenherz (ISBN: 9783649613701)
    Jutta Wilke

    Dornenherz

     (135)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen. Aber zusammen mit "Holundermond" gefällt mir dieses am besten.
    Allein das Cover ist so wunderschön gemacht mit einer durchsichtigen Folie zum abnehmen, etwas ganz besonders. Auch superschön als Geschenk!

    Die Protagonisten sind sehr sympatisch und man fiebert durch die ganze Geschichte mit ihnen mit! Der Schreibstil ist einfach super schön und ich finde noch einen ganzen Tick schöner als bei den Thrillern von Jutta Wilke. Es liest sich wie eine Geschichte aus einem Märchen. In gleicherweise für Jugendliche aber auch für Erwachsene sehr zu empfehlen!
    Ein Buch das ich sicher noch einmal lesen werde und das im Bücherregal ein kleines Schmuckstück darstellt.

  9. Cover des Buches Einfach. Liebe. (ISBN: 9783442382163)
    Tammara Webber

    Einfach. Liebe.

     (932)
    Aktuelle Rezension von: Lesemaus2702

    Um Liebe geht es in Tammara Webbers Buch "Einfach. Liebe." definitiv.

    Die Geschichte handelt von der jungen Jacqueline, die nach einer College Party versucht wird zu vergewaltigen. Doch ihr Retter kommt wie gerufen: Lucas.
    Ein gut aussehender sexy Student, der ihr sofort sympathisch ist.
    Und plötzlich taucht Lucas überall in ihrem Leben auf und bringt Jacqueline damit auf Wolke 7.
    Doch Lucas hat eine Vergangenheit, die er Jacqueline nicht anvertrauen kann und die ständig zwischen ihnen steht...

    Das Buch hat insgesamt 383 Seiten und ist in 27 Kapitel und einem Epilog aufgeteilt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und auch einfach zu lesen.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

  10. Cover des Buches Himmelstal (ISBN: 9783458359418)
    Marie Hermanson

    Himmelstal

     (94)
    Aktuelle Rezension von: AnjaLG87
    Marie Hermanson ist eigentlich eine meiner
    Lieblingsautorinnen, aber dieses Buch konnte
    mich leider nicht überzeugen. Zwar war es
    durchaus spannend und wartete mit einer
    tollen Atmosphäre in einem schönen 
    Natur-Setting auf, jedoch hat mich der doch
    sehr naive Protagonist immer wieder 
    kopfschüttelnd und wütend zurückgelassen.
    Dessen Verhalten, Sichtweisen und Aussagen
    haben die eigentlich vielversprechende
    Geschichte leider immer weiter ins 
    Unglaubwürdige und Abstruse gezogen. 
    Schade: Die Idee und vor allem die Fähigkeiten
    einer Marie Hermanson wurden hier 
    überhaupt nicht ausgenutzt.Lieblingsautorinnen 
  11. Cover des Buches Die Weltengang-Maschine (ISBN: 9783752822175)
    Mikael Lundt

    Die Weltengang-Maschine

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Kim-Chantal

    Ich hatte das ganze als Hörbuch und muss sagen, dass das auch der Grund war wieso ich es bis zum Ende geschafft habe.

    Die Geschichte geht durch Raum und Zeit und wird zum Schluss immer skurriler und wie ich fande immer verwirrender oder eher irre. Für alle Fans einer solchen Handlung ist das Buch definitiv ein Hauptgewinn, mich hat es jedoch nicht überzeugt, aber gerne gebe ich an alle eine Empfehlung zum selber herausfinden.

  12. Cover des Buches Entschuldigen ist nicht mein Ding (ISBN: 9783522202121)
    Martin Gülich

    Entschuldigen ist nicht mein Ding

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Sanni
    Eine sehr Stille Jugendgeschichte die ohne viel Spannung vor sich hinplätschärt. Der Schreibstil hat mich ausgebremst es in meinem Tempo zu lesen. Der Klappentext, hat mich was anderes denken lassen als das was in dem Buch vor kam. 
  13. Cover des Buches Willkommen in Wellville (ISBN: 9783446245273)
    T. C. Boyle

    Willkommen in Wellville

     (105)
    Aktuelle Rezension von: literat

    Das Buch ist absolut gut, ich finde die Sprache sehr ausdrucksstark, der Autor hat total den Sound der Jahre Anfang 20. Jh. in den USA eingefangen. Zumindest ist das für mich total glaubwürdig. Und auch der Betrüger, Charlie wird eigentlich liebenswert dargestellt, er ist nicht sooooo berechnend, sondern er ist halt so, er wurstelt sich lieber durch bzw. ist ein kleiner Schlaumeier, der lieber die Dummheit der Leute ausnutzt als für seinen Lebensunterhalt zu arbeiten. Andererseits wird der viel geehrte und hoch geschätzte Arzt, Dr. Kellogg als absolut missionarisch unterwegs mit seiner natürlich und vegetarischen Lebensweise in seinem San, bloß gestellt. Mit seinem Riesen-Ego und vordergründig humanstischen und sozialen Beweggründen, aber im Grunde absolut totalitär und autoritär unterwegs, scheitert er schlussendlich. Ich finde das Buch echt besser, als Thomas Manns Zauberberg. Ich glaub, ich lese jetzt anschließend den Zauberberg.

  14. Cover des Buches Ein Kurschatten zu viel (ISBN: B07CB1971W)
    Marit Bernson

    Ein Kurschatten zu viel

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Drea62

    Rechtschreibung und Grammatik nicht wirklich toll. Teilweise fehlen schon mal Wörter oder der Sinn des Satzes passt nicht. Ein nettes Buch. Ich fand die Geschichte ganz nett und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen.


  15. Cover des Buches Frau Bodenschlampe (ISBN: 9783903248786)
    Bianca Schmidl

    Frau Bodenschlampe

     (35)
    Aktuelle Rezension von: dia78

    Das Buch "Frau Bodenschlampe - Abnehmen ist nichts für Mädchen" wurde von Bianca Schmidl verfasst und erschien 2018 im Verlag SchriftStella.

    Die Autorin nimmt uns mit auf den Weg des Abnehmens. Witzig, satirisch und voller augenzwinkernder Momente werden wir durch das Buch geführt. Die Protagonisten sind gut dargestellt und man kann so manche Situation nachvollziehen und auch nachfühlen.

    Die Wortwahl und der Sprachstil sind passend, sehr humorvoll und man kann sich passagenweise sehr gut hineinfühlen.

    Jeder, der gerne Bücher mit Tiefgang, aber trotzdem mit einer gewissen Ironie gerne liest, der ist mit dem Buch bestens beraten.

  16. Cover des Buches Der Bobmörder (ISBN: 9783832162474)
    Hans-Henner Hess

    Der Bobmörder

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Caillean79

    Denn wie uns dieser Krimi lehrt – man liest ja nicht nur aus schnöder Unterhaltungssucht, sondern weil man was lernen will – benötigt man als Bobfahrer/in genau dieses „Gefühl im Hintern“ (und zwar nicht zu knapp), um die Bahn spüren zu können und so den Bob zu Bestzeiten zu bringen.


    Auch der Fickel hatte sich früher diesem Sport verschrieben und es immerhin zum Anschieber gebracht. Durch diverse Irrungen und Wirrungen musste dann aber die sportliche Karriere der juristischen weichen. Ob das ein Fluch oder ein Segen war für Thüringen… man weiß es nicht.


    Jedenfalls hat mich auch dieser Regionalkrimi wieder überzeugt und ich bin einmal mehr der Meinung, die (Regionalkrimi-)Konkurrenz aus Bayern kann sich warm anziehen, wenn erstmal der Thüringer Bob an den Start geschoben wird. Fickel stolpert wieder mehr schlecht als recht in die Ermittlungen (eigentlich will er ja in Oberhof eine Kur machen, aber angesichts der strengen Regularien, insbesondere was kulinarische und alkoholische Genüsse angeht, ist er bald von diesem Plan nicht mehr überzeugt). Seine Ex, Frau Oberstaatsanwältin Gundelwein, und Kriminalkommissar Recknagel ermitteln professioneller, aber auch nicht weniger amüsant. Und schließlich ist da noch die ausstehende Olympiabewerbung Oberhofs für die Winterspiele 2030, die lediglich daran scheitern können, dass Alpinski-Asse angesichts der hübschen Mittelgebirgshügel einen Lachkrampf bekommen würden.


    Hans-Henner Hess erzählt mit viel Lokalkolorit (und amüsanten Fußnoten) einen kurzweiligen Krimi, der auch die sportliche Vergangenheit Oberhofs Revue passieren lässt. Nicht nur für Fans des Wintersports ein Vergnügen!

  17. Cover des Buches Mix it! (ISBN: 9783830481829)
    Lena Suhr

    Mix it!

     (46)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt auch diese Rezension sehr spät (danke Schule... :( ), aber ich hatte vorher wirklich keine Zeit.

    Allgemeine Informationen:

    Das Buch "Mix it" wurde von Lena Suhr geschrieben und im Trias Verlag im Jahr 2015 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezeptbuch mit Rezepten für alles Flüssige was aus einem Mixer kommen kann. Dazu zählen Smoothies, Säfte, Suppen, etc.

    ISBN: 978-3-8304-8182-9
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Mir gefallen die Rezeptideen sehr, jedoch das Beste am gesamten Buch ist für mich die Vorstellung der Basisdinge: Geräte und Zutaten. Es ist eine gute und gelunge Einleitung in die Welt des Mixens.


    Negatives:

    Was mit jedoch überhaupt nicht gefällt, sind die Zutaten selber. Sie sind viel zu exotisch und auch die Beschaffung ist sehr aufwendig. Für einen Smoothie oder Saft für Zwischendurch oder mal schnell in der Früh zusammengemixt um den z.B. mit in die Schule nehmen zu können ist dies keine sonderlich gute Idee. Viele der Zutaten bekommt man einfach nicht in klassischen Einkaufläden wie Aldi, Real oder Edeka oder hat man auch nicht einfach so mal Zuhause. Viele muss man speziell online besorgen und für mich ist so etwas gar nichts.
    Etwas was mich auch gestört hat, waren die Wörter für die Zutaten. Vieles musste ich googeln, da ich nicht wusste was das war. Ich fände es schöner wenn die Erklärung oder Bilder dabeigewesen werden, damit man weiß wie das aussieht (so könnte man es auch besser in den Läden finden).


    Meine Meinung:

    Ich finde die Idee, die Einleitung mit den Basics und die Rezepte wirklich gut. Jedoch stört mich einfach die Tatsache, dass die überwiegenden Zutaten sehr exotisch und exklusiv sind. In meinem Wohnort bekomme ich die Zutaten nirgendwo her und daher müsste ich diese Bestellen, wodurch mir die Möglichkeit des spontanen Ausprobierens (was für eine Schülerin in meinem Alltag sehr wichtig ist) genommen wird und auch die Zutatenkosten sind für viele Menschen viel zu hoch, da sie einfach nicht alltäglich sind und nicht jeder Mensch (in Deutschland) benötigt.

    Empfehlen kann ich diese Rezepte nur für die, die die Zeit haben sie auszuprobieren und auch die finanziellen Mittel für die Zutaten haben.
  18. Cover des Buches Der Spieler (ISBN: 9783746638768)
    Fjodor M. Dostojewski

    Der Spieler

     (283)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Der Roman spielt in einem fiktiven deutschen Ort mit Namen Roulettenburg.

    Alexej Iwanowitsch - ist Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, die sich in einem vornehmen Hotel einquartiert hat. Obwohl man kein Geld hat, lebt man auf großem Fuß, in täglicher Erwartung einer üppigen Erbschaft. Immer wieder werden Telegramme nach Moskau gesandt mit der Frage nach dem Gesundheitszustand einer reichen Erbtante..


    Bis plötzlich und unerwartet die reiche Erbtante auf der Bildfläche erscheint, keineswegs dem Tode nah, sondern quicklebendig, und verspielt (nach anfänglich unglaublichem Spielglück)fast ihr ganzes beträchtliches Vermögen. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf, besonders für jene, die auf die Erbschaft ihre Hoffnung gesetzt hatten..


    Und so gehts zu und her wenn die reiche Tante dann am Roulettisch sitzt: "Rien e va plus!" ruft der Groupier [..] "Mein Gott! zu spät! Die wollen loskurbeln!Setz!Setz! erregt sich Grosmutter. Dös mir ja nicht ein, los mach schon!"gerät sie ausser sich und treibt mich kräftig an. "Auf was soll ich denn setzen, Grossmutter?" "Auf Zero! Auf Zero! Nochmal auf Zero! Setz soviel du kannst! [..]"Setz immer 20 auf einmal!" "Um Gottes Willen Grosmutter! Manchmal müssen erst 200 Spiele vergehen ehe sie wieder einmal fällt! Sie verlieren noch ihr gesamtes Vermögen!" "Unsinn! Alles Unsinn! Setz nur! Red kein dummes Zeug! Ich weiss was ich tue" und sie zittert vor Wut am ganzen Leibe.. 

    F.Dostojewskij


    Ich habe mich köstlich amüsiert ab dieser literarischen Perle!

  19. Cover des Buches Am Hang (ISBN: 9783104000831)
    Markus Werner

    Am Hang

     (278)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Ein sich über drei Viertel des Buches ziehender Dialog zwischen einem älteren Mann und einem Mann in seinen 30igern. Aha. Offensichtlich treffen sich beide zufällig auf der Terrasse eines Hotels in der Schweiz. Beide haben vor ca. einem Jahr ihre Frau/Freundin verloren, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Der eine durch Tod, der andere war ihrer überdrüssig und hat sie verlassen. Sie sprechen zunächst sich gegenseitig abtastend, dann aber immer freimütiger über die Geschichten ihres Lebens, über Alltäglichkeiten, ihre Haltungen, Einstellungen und Verschrobenheiten und noch manches mehr. Der ältere wirkt phasenweise etwas seltsam. Der jüngere fungiert als Ich-Erzähler.

    Schon bald wittert der aufmerksame Leser, das irgendetwas faul läuft. Das Buch hat dann zum Ende eine gänzlich überraschende Wendung parat....

    Für mich war das Buch flüssig, so etwas nebenbei herunter zu lesen. Manche der Lebensweisheiten hat man etwas intensiver betrachtet, über anderes dann doch schneller hinweggelesen. Natürlich war man darauf vorbereitet, dass noch irgendetwas passieren musste. So entwickelte man kriminalistische Züge, um möglichst frühzeitig den Dingen auf die Spur zu kommen. Ein wenig überrascht war im zum Schluss jedoch schon, obwohl ich etwas geahnt hatte.

    Fazit: Reicht eine gute Idee für ein ganzes Buch? War der ‚einführende’ Dialog zu lange? Oder sollte das Gespräch zwischen den beiden zum Selbstzweck dienen und dem Leser als stillem Teilnehmer alleine Vergnügen bereiten? Manche Fragen vermag ich für mich nicht zu klären. Es bleibt aber das Gefühl, dass mir etwas fehlte. Dennoch gebe ich gute 3 Sterne. 

  20. Cover des Buches Die Zwillinge (ISBN: 9783453359079)
    Tessa de Loo

    Die Zwillinge

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Sunny225

    Die Zwillinge Anna und Lotte werden nach dem Tod der Eltern voneinander getrennt. Anna wächst bei Onkel und Tante auf einem Bauernhof in Deutschland auf, wo sie als billige Arbeitskraft ausgenutzt wird. Die kränkelnde Lotte kommt zu Verwandten nach Holland und wird dort liebevoll in der Familie aufgenommen mit Zugang zu Bildung und Musik.Zufällig treffen die beiden Schwestern 1990 im Alter von 74 Jahren im belgischen Spa wieder aufeinander. Sie erzählen abwechselnd chronologisch aus ihren Leben. 

    Die Idee den Zweiten Weltkrieg und das Dritte Reich so aus holländischer und deutscher Sicht gegenüberzustellen, fand ich großartig. Leider hat mir die Umsetzung dann überhaupt nicht gefallen. Zum einen wurden viel zu viele Ereignisse, Themen und Gesichtspunkte aufgegriffen, so dass diese zum Teil nur angerissen werden konnten. Zum anderen konnte ich mich mit keiner der beiden Protagonistinnen identifizieren. Nicht mit der „Holländerin“ Lotte, die nach all dieser Zeit so unversöhnlich ist. Noch weniger mit der „Deutschen“ Anna, die man anfänglich vielleicht noch für ihre anpackende Art für Ordnung zu sorgen oder später nach harten Schicksalsschlägen sich als Rotkreuzschwester zu verpflichten, bewundern konnte. Ihre immer wieder durchscheinenden Vorurteile, so z.B. gegenüber den faulen, fetten, dummen, unkultivierten... Amerikanern waren für mich nicht zu entschuldigen.

    Ich hatte gehofft, dass man am Ende beide Seiten besser verstehen und einiges vergeben könnte, immerhin spielt der Roman 1990. Kann die Abneigung und der Hass gegenüber einer ganzen Nation 45 Jahre nach Kriegsende noch so groß sein? Gott sei Dank, habe ich diese Erfahrung nie machen müssen. Ich bin wieder einmal dankbar, dass wir hier inzwischen schon so lange in Frieden leben dürfen.


  21. Cover des Buches Floras Traum (Das Blumenorakel) (Die Samenhändlerin-Saga 2) (ISBN: 9783548290379)
    Petra Durst-Benning

    Floras Traum (Das Blumenorakel) (Die Samenhändlerin-Saga 2)

     (69)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Diesen Roman hörte ich vor einigen Jahren mit großer Begeisterung. Nun fand ich ihn im Bücherschrank.

    Noch immer konnte er mich fesseln ab der ersten Seite an. Der Schreibstil der Autorin ist einfach toll und bildhaft. Ich konnte mir Baden-Baden wunderbar vorstellen. Die Charaktere wuchsen mir ans Herz. Doch Konstantin mochte ich überhaupt nicht und Flora wurde mir zum Ende hin immer unsympatischer. Der Roman wurde für mich im letzten Drittel leider schwächer. Man hätte mehr draus machen können. Daher vergebe ich 4 Sterne und empfehle diesen Roman jedoch gerne weiter. Ein historischer Wohlfühlroman zum entspannen. Von Petra Durst-Benning werde ich auf jeden Fall noch mehr lesen. 


  22. Cover des Buches Entgiften mit Heilpflanzen (ISBN: 9783818614515)
    Michaela Girsch

    Entgiften mit Heilpflanzen

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Kuschelmonster

    Heilpflanzen sind für die Gesundheit von großer Bedeutung. Aber was eignet sich wofür am besten? Der Frage geht das Buch anschaulich nach. Der Nutzer erfährt erst über die Wirkungsweise und was ich machen kann.

    Übersichtlicher Ratgeber für die tägliche Nutzung. Gefällt mir ausgesprochen gut!

  23. Cover des Buches Meeresrauschen im Herzen (ISBN: 9783958184343)
    Sontje Beermann

    Meeresrauschen im Herzen

     (23)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Zwei Frauen, zwei Geschichten und eine Entscheidung. Das Cover ist toll gestaltet und macht Sehnsucht auf MEER. Sie treffen sich zufällig am Anfang und bewusst am Ende wieder.
    der Klappenzext macht sehr neugierig und je nachdem in welchem Alter man sich befindet setzt man hier die Prioritäten. dennnoch sind beide Geschichten sehr schön erzählt allerdings mit einem kleinen Unterschied. Die eine "bekommt" viel und die andere "verliert" viel. Warum ich die Anführungszeichen gesetzt erfährt man beim Lesen.
    Die Protagonisten sind unglaublich sympatisch und authentisch beschrieben, wobei ich mich in einen auf Anhieb ein wenig verliebt habe, aber das nur am Rande.
    In beiden Fällen geht es um eine, das Leben verändernde Entscheidung und das hat die Autorin mit einem sehr gefühlvollen, mit Humor gespickten Schreibstil toll in Worte und Sätze geformt. Auch Emotionen und wichtige Gedankengänge, sind sehr nachvollziehbar und in beiden Parallelgeschichten schön auf den Punkt gebracht.
    Was will ich, wovon träume ich, was bin ich wert, was verliere ich und was gewinne ich sind hier die Themen, die in beiden Fällen eine Entscheidung fordern, die mit Mut und Kampfgeist angegangen werden.
    Dieses Buch, das vor der traumhaften Kulisse der Küste spielt kann ich nur empfehlen, denn auf wundersame Weise fällt einem selbst, wenn zunächst auch nur im Kopf, solch eine Entscheidung gar nicht mehr so schwer. Man muss nur genug Vertrauen in sich selbst haben. Was kann schon passieren wenn es nur besser werden kann?

  24. Cover des Buches Vamp City - Das dunkle Portal (ISBN: 9783802595530)
    Pamela Palmer

    Vamp City - Das dunkle Portal

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Titel: Das dunkle Portal
    Autor: Pamela Palmer
    Reihe: Vamp City #2
    Verlag: LYX
    Genre: Romantasy|Vampir|Magie
    Seitenanzahl: 439


    Zitat entfällt.


    Klappentext:

    Quinn Lennox ist eine der wenigen Sterblichen, die der finsteren Welt von Vamp City entkommen sind, und sie hat sich geschworen, niemals dorthin zurückzukehren. Doch dann taucht der ebenso gefährliche wie verführerische Vampir Arturo erneut bei ihr auf, der sie einst verraten hat und ihr Herz trotzdem immer noch schneller schlagen lässt. Sie soll mit ihm nach Vamp City zurückkehren und seine Welt vor dem Untergang bewahren. Quinn lässt sich nur aus einem einzigen Grund darauf ein: um ihren Bruder zu retten, der durch ein magisches Gift dem Tode nah ist.

    Meine Meinung:

    Wie schon beim 1. Teil der Reihe habe ich diesen zum Erscheinungsdatum gelesen und fand ihn damals ganz gut.
    Ich habe noch in Erinnerung, dass ich Band 2 auch schon nicht mehr so gut fand, aber ich hätte mir bestimmt noch weitere Teile gekauft falls sie erschienen wäre.....Gott sei dank nicht...

    Ich mag die Autorin...ich liebe ihre "Krieger des Lichts" Reihe...aber was sie hier geschrieben hat...das ist für mich persönlich einfach nur Mist !

    Die Idee ist klasse, aber meiner Meinung nach völlig verschenkt, weil die Geschichte von Anfang bis Ende mich nur gelangweilt hat.
    Irgendwie fand ich das alles nur lächerlich. Dieses Hin und her bei Arturo und Quinn, diese ganzen Dramen...es passte einfach nicht zusammen.

    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr so genau, was in dem Buch passiert ist, weil a) es schon ein gutes halbes Jahr her ist & b) mein Hirn wohl aus Selbstschutz diese Qual aus meinem Gedächtnis gelöscht hat...

    Aber ich weiß noch meine Gefühle...soll heißen...ich weiß noch, dass ich beinahe non-stop von der Story und den Charas genervt war, ich es ganz schnell zuende kriegen wollte & ich froh war, als es zuende war :D

    Auch die Beziehung zwischen Arturo & Quinn überzeugte mich null. Ich habe einfach nicht kapiert, was die einander so toll fanden (vom körperlichen vielleicht mal abgsehen >.<)

    Der Schreibstil ist auch dieses Mal zäh und langweilig & ich bin von Palmer echt nur enttäuscht...
    Wenn wieder ein Buch in Deutschland von ihr erscheint...so hoffe ich doch, dass sie wieder die Kurve gekriegt hat und was tolles wie ihre vorherige Reihe dabei rauskommt !

    Bewertung:
    Dass da nichts weiter an Teilen kam ist echt kein Wunder...langweilig, überhetzt, null Liebe...
    Von mir gibt es:

    2 von 5 Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks