Bücher mit dem Tag "kurzgeschicht"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "kurzgeschicht" gekennzeichnet haben.

28 Bücher

  1. Cover des Buches Vier Pfoten für ein Wunder (ISBN: 9783960873044)
    Jennifer Wellen

    Vier Pfoten für ein Wunder

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Aloegirl


    Catlin und Nick wuchsen in einem Waisenhaus auf und sie wurden ein Pärchen. Sie wohnten auf einem Bauernhof in Arizona. Das Weihnachtsfest stand kurz vor der Tür und beide waren eher wie der Grinch, da im Waisenhaus Weihnachten wie ein jeder andere Tag war, da das Fest nicht gefeiert wurde. Catlin war enttäuscht, da sie wieder nicht schwanger war, wo Nick doch so gerne Kinder hätte am liebsten zwei, ein Pärchen das hätte er am liebsten. Sie hatten einen Schäferhund, der Dog hieß. Un letzter Zeit lief er immer wieder weg und kam mit Kratzer nach Hause und auch mit etwas Blut. Nick wollte den Zaun erneuern, damit er nicht mehr weglaufen kann. Eines Tages fand sie einen Zettel wo Hilfe drauf stand. Nick ging nicht ans Telefon, also schrieb sie ihm einen Zettel und ging mit Dog los.

    Wie es weitergeht, sollt ihr selbst lesen. Es ist spannend und mit vielen Emotionen geschrieben. Mir tat es in der Seele weh als ich las was ihr im Waisenhaus passiert war. Holt euch das Buch, es wird euch sicher gefallen, so wie mir.

     

  2. Cover des Buches Du und ich und das Haus am Meer (ISBN: 9783746092577)
    Jo Berger

    Du und ich und das Haus am Meer

    (65)
    Aktuelle Rezension von: Buchmaedels
    "Leonardos Zeichen" von Jo Berger hat mir Amazon anhand meiner bisherigen Käufe empfohlen. Schon ein kleines bisschen erschreckend, wie die Maschinerie meine Vorlieben kennt. *zähneknirsch*
    Also Klappentext gelesen und dann heruntergeladen. JA ich wollte gleich anfangen zu lesen.

    Es geht um Anna und Leonardo. Er ist Halbitaliener und sie eine Deutsche. Beide haben sich in Köln kennen- und lieben gelernt. Leonardo zieht zurück nach Italien genauer nach Kalabrien und Anna folgt ihm. Sie hat sich von ihrem Freund Marc getrennt, der nach alten Regeln seines Vaters seine Beziehungen und seine Arbeit „pflegt“. Er ist zu seinen Mitarbeitern von oben herab und gnadenlos. Genauso ist er zu Anna. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit macht er sie runter und klein, weißt sie auf ihre kleinen Unzulänglichkeiten und Problemzonen hin. Sie erwacht als sie Leonardo trifft und auf einmal wird sie selbstbewußt und befreit sich. Leonardo überrascht sie mit einem kleinen Schild über der Eingangstür seines Elternhauses / ihres neuen gemeinsamen Zuhauses. Dieses Schild bewirkt mit Magie, dass sich nicht nur Annas und Leonardos Leben ändert, sondern auch von so manchem Anderen, der ihr Haus durch diese Tür betritt. Sogar ihr Ex Marc wird einsichtig. Anna fühlt sich sichtlich wohl hier und blüht richtiggehend auf. Sie geht aus sich heraus und offen auf die Leute zu. Das hätte sie sich früher mit Marc an ihrer Seite nie getraut.

    Diese Geschichte ist in meinen Augen ein modernes Märchen. So viele schöne romantische Auswirkungen kann es im realen Leben gar nicht geben. Daher kann es nur ein Märchen sein. Es ist so richtig himmlisch. Die Landschaft, der kleine verschlafene Ort mit seinen schrulligen und liebenswerten Menschen und das Meer. Eine richtig schöne Sommerlektüre für den nächsten Urlaub. Ich war kurz davor zu schauen, ob es diesen Ort Strongoli wirklich gibt und ob man da Urlaub machen kann. Die Autorin hat es mit ihren bildhaften Beschreibungen und genau richtig gesetzten Akzenten verstanden mich an die italienische Küste zu entführen. Ich konnte mich von der ersten Seite an in Anna hineinversetzen, mit ihr mitfühlen und ihr Gefühl des Angekommen-Seins nachempfinden. Wie sie ihr neues Leben auf den eigenen Füßen einfach in Angriff nimmt und auf einmal doch noch erwachsen wird und sich auch nicht mehr zurückschupsen läßt. Sie steht auf einmal ganz gerade für das ein, was sie will und was sie eben nicht mehr will. Die netten kleinen Geschichten am „Rande“, die Annas und Leonardos Neuanfang so überraschend gestalten sind meistens witzig und so unvorhersehbar.

    Fazit: Der Schreibstil ist wirklich toll zu lesen, flüssig, schlüssig, nicht zu übertrieben oder zu realistisch. Es hat genau die richtige Mischung, die ein Liebesroman für mich haben muß zum Träumen in fiktive Welten. Ich war richtig ein bisschen traurig, dass es schon zu Ende war.

    gepostet von Anja <3
  3. Cover des Buches Secret Desires - Verbotenes Abenteuer - der Freund meiner Tochter (ISBN: 9783945298879)
    Kathy Fox

    Secret Desires - Verbotenes Abenteuer - der Freund meiner Tochter

    (18)
    Aktuelle Rezension von: akinom1509

    Vorab möchte ich mich recht herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst .

    Endlich ist ihr Mann Thomas von seiner Geschäftsreise zurückgekehrt und sie können einen entspannten Abend miteinander verbringen. Doch was als heißes Stelldichein geplant war, entwickelt sich schnell zur erotischen Flaute. Stattdessen gibt sich Rita ihren Fantasien hin, in denen sie ihre Lust und ihr Verlangen auslebt; mit dem fremden Mann ohne Gesicht, der es so gekonnt versteht, ihre Leidenschaft zu wecken. Doch dieser sieht immer mehr wie Ronny aus, der neue, unverschämt, anziehende Freund ihrer Tochter

    Der Schreibstil ist flüssig und verständlich. Die Geschichte war gut. Das Thema ist natürlich schon gewagt aber in der heutigen Zeit mit Sicherheit nicht auszuschließen.  Wer Kurzroman liebt ist hier genau richtig.  

  4. Cover des Buches My True Love Gave to Me: Twelve Holiday Stories (ISBN: 9781250059307)
    Stephanie Perkins

    My True Love Gave to Me: Twelve Holiday Stories

    (30)
    Aktuelle Rezension von: Caro_Re
    Meine Rezension:
    Zur Weihnachtszeit war das Buch in aller Munde, sei es die deutsche oder englische Ausgabe gewesen. Und da dieses Buch auch schon längere Zeit auf meinem SuB verweilte, habe ich es als passenden Anlass gelesen.

    Das Buch enthält mehrere weihnachtliche Kurzgeschichten, die einem ein schönes Weihnachtsgefühl bescheren. Jede Geschichte ist individuell gestaltet, manche sind in kleine Abschnitte unterteilt und lesen sich so weg, andere wiederum haben sogar kleine Kapitel.
    Auch die Protagonisten haben alle ihre eigene Persönlichkeit und ihr eigenes Lebensumfeld. Die einen wohnen in einer Großstadt, die anderen in einer Kleinstadt, doch alle hoffen auf das Weihnachtswunder. Und es wäre kein weihnachtliches Buch, wenn es nicht jeder auf seine eigene Art und Weise bekommt.

    Mir hat die Vielfalt der Geschichten gefallen, sie kommen alle aus dem Contempory Bereich, jedoch sind einige mit Fantasyelementen versehen, was so für Abwechslung sorgt. Für jeden Geschmack sollte mindestens eine Geschichte dabei sein.

    Fazit:
    Ich empfehle jedem, der gerne in der Vorweihnachtszeit Liebesgeschichten liest, dieses Buch zu lesen, da es einen sehr schön auf die Festtage einstimmt!
  5. Cover des Buches Würdest du bitte endlich still sein, bitte (ISBN: 9783596903900)
    Raymond Carver

    Würdest du bitte endlich still sein, bitte

    (46)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    22 Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Raymond Carver, die nachhaltig unterstrichen durch die Einleitung seines Freundes und Kollegen Richard Ford ihre Wirkung entfalten. Carver, der selbst viele Höhen und Tiefen in seinem Leben erlebte, erzählt still, jedoch mit einem scharfen Kennerblick. Seine Erzählungen sind Ausschnitte aus dem Leben, seine Protagonisten nicht nur Verlierer oder Gestrandete, sondern auch einfach nur Menschen, ganz schlichte, normale Menschen, wie man sie überall antreffen kann, auch im eigenen Spiegelbild.

    So zum Beispiel Bill und Arlene Miller in der Erzählung „Nachbarn“. Bill, Buchhalter und Arlene, Sekretärin sind ein glückliches Paar und doch fühlen sie sich vom Leben übergangen. Ganz besonders deutlich wird ihnen dies, als sie wieder einmal für die Stones von nebenan Wohnung und Katze versorgen, während die beiden auf einer Reise unterwegs sind. Die Nachbarwohnung zieht beide in ihren Bann, auch wenn dort nur die Alltäglichkeit zu finden ist, so scheinen Bill und Arlene sich regelrecht danach zu verzehren zwischen Socken und Bettwäsche den Schlüssel für ein erfüllteres Leben zu finden.

    Oder der Lehrer Ralph Wyman in der Erzählung „Würdest du bitte endlich still sein, bitte!“, der als junger Student noch unstet seinen Weg suchte und diesen nach dem Zusammentreffen mit der schönen Marian Ross gefunden hatte. Nach Jahren des Glücks wächst eine kleine Familie zusammen und doch schwelt in Ralph eine Glut, die er nicht beherrschen kann. Seine Ahnung, dass Marian ihn zwei oder drei Jahre zuvor auf einer Party mit Mitchell Anderson betrogen hat, ist schon lange nicht mehr nur eine Ahnung. Als beide sich über den damaligen Abend unterhalten stürzt Ralph in ein tiefes emotionales Loch, alles scheint über ihm zusammenzubrechen.

    Carver lässt den Leser innehalten. Danach schüttelst du das Leben der anderen entweder befreit von dir ab und kehrst in dein Idyll zurück oder du verzweifelst an deiner eigenen Kleinbürgerlichkeit und den Barrieren, die dich beschränken.

  6. Cover des Buches Soul Screamers: Todd (ISBN: 9783862786862)
    Rachel Vincent

    Soul Screamers: Todd

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Diese Kurzgeschichte gibt einen kleinen Einblick in Todds Gedanken, es handelt vor allem von der Unfallnacht und wie es dazu kam und er zum Reaper wurde.

    Die Geschichte offenbart nichts neues, die Details waren ungefähr bekannt, jedoch gab die Kurzgeschichte einen guten Einblick in seine Gedanken und sein Handeln. Ich mochte Todd bereits und diese Kurzgeschichte zeigte einfach nochmals wieso…

    Für die Fans der Reihe und die die gerne mehr von Todd lesen möchten

  7. Cover des Buches Mehr Feminismus! (ISBN: 9783596036769)
    Chimamanda Ngozi Adichie

    Mehr Feminismus!

    (26)
    Aktuelle Rezension von: 0_storytime_0

    Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es um Feminismus. Die Autorin erzählt anekdotisch von Vorurteilen gegenüber Feminist*innen, Geschlechterrollen und was es bedeutet, um Menschenrechte zu kämpfen. Und auch die Rede ist einfach wahnsinnig gut! Also: Unbedingt lesen!                               

  8. Cover des Buches Drachenreigen (ISBN: 9783104904191)
    Kai Meyer

    Drachenreigen

    (59)
    Aktuelle Rezension von: Eolian
    Die Kurzgeschichte habe ich vor einer ganzen Weile als Bonus-Story gelesen und finde es schön, dass sie wohl auch separat erhältlich ist. Kai Meyer ist ja nun nicht der typische Kurzgeschichtenautor, aber die Art und Weise, wie er mit Sprache spielt, ist schlicht und einfach fantastisch. (Pun intended!)
  9. Cover des Buches Wochenende mit Paulchen (ISBN: B00JEYYBEY)
    Eva Völler

    Wochenende mit Paulchen

    (6)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003
    Meinung
  10. Cover des Buches Ein Tag und zwei Leben - 2 (ISBN: B00H4E7224)
    Adriana Popescu

    Ein Tag und zwei Leben - 2

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zum Inhalt:
    "Ein Tag und zwei Leben" erzählt die Geschichte von Lea und Damian. Dabei stehen ihre Freundschaft, ihre Beziehungen und die klassischen Dramen des Lebens im Vordergrund. Jeden Monat erscheint eine neue Episode und bringt somit immer mehr Licht in das Leben der beiden Protagonisten und ihre gemeinsame Vergangenheit.

    Die Episoden werden abwechselnd aus Leas und Damians Sicht erzählt und sind in sich abgeschlossene Geschichten, die auch als Single-Edition hervorragend funktionieren. In dieser Episode lernen wir, warum man manchmal einfach keinen Stiefel an Nikolaus rausstellen sollte / kann! Warum Nikolaus einfach ein furchtbarer Tag war - das ganze aus Damians Sicht - und auch seine Gefühle gegenüber Lea werden beleuchtet! ©2013 Adriana Popescu (P)2015 Hörbuchmanufaktur Berlin

    Meine Meinung:
    Ich habe das Hörbuch! Diesmal ist es aus seiner Sicht, daher auch eine männliche Stimme! Die Stimme ist angenehm! Aber leider ein kurzes Hörvergnügen! Die erste Episode hat mir besser gefallen. Man findet heraus, warum Damian so ist. Was er in der Vergangenheit erlebt hat und ihn geprägt hat. Aber deswegen mit seiner besten Freundin so umzugehen? Ich hoffe nur, ich muss nicht so lange auf die Fortsetzung warten!!!
  11. Cover des Buches Der verbotene Name (ISBN: 9783741211454)
    Sunya Grace Bold

    Der verbotene Name

    (9)
    Aktuelle Rezension von: inbr13

    Das Königreich Gajdora hat gerade mehrere blutige Kriege überstanden, als die Königin eine Tochter zur Welt bringt. Um Aruna vor der Rache und dem Zugriff des in die Verbannung geschickten Erzfeindes Berun zu schützen entschließt sich das Königspaar seine Tochter wegzugeben, damit sie in der Fremde unerkannt ein sicheres und friedliches Leben führen kann. Doch Berun kann es einfach nicht lassen…

     

    Meine Meinung

    Hierbei handelt es sich um eine Kurzgeschichte, die die Vorgeschichte zur 4-teiligen Reihe darstellt. Man erfährt die Beweggründe, warum Aruna nicht als die Prinzessin aufgewachsen ist als die sie geboren wurde. Zum Verständnis der weiteren Handlungen ist eine Lektüre der Vorgeschichte sehr zu empfehlen damit man direkt mit dem entsprechenden Verständnis einsteigen kann. Der Autorin ist es hierbei auf wenigen Seiten gelungen den Leser zu fesseln und eine Spannung zu den nächsten Teilen aufzubauen.

     

    Fazit

    Vor der eigentlichen Geschichte unbedingt lesen!

  12. Cover des Buches Die Brezelfrau (ISBN: B00GB0W93O)
    Jana Oltersdorff

    Die Brezelfrau

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Melody80
    Das eBook beinhaltet die Geschichte “Die Brezelfrau – Ein Schauermärchen”. Da es sich um einen Kurzroman mit knapp 40 Seiten handelt wurde die Spannung recht schnell ins Leben gerufen. Es ist eine interessante Geschichte herausgekommen, bei der ich mich zwar kaum gruseln konnte, die aber spannend war und sich gut lesen konnte, Ich habe die Brezelfrau zwischen 2 langen Bänden, quasi als kleinen “Absacker” gelesen und meine Erwartungen wurden erfüllt. Eine kleine, nette Kurzgeschichte, die für zwischendurch sehr gut geeignet ist.
  13. Cover des Buches Die zerbrochene Rebe (ISBN: 9783737522618)
    Noëlle Dukât

    Die zerbrochene Rebe

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Minnie

    Maurice ist 85 Jahre alt als er David in Museumsgarten des Louvre’s begegnet. David erzählt ihm von seinen Sorgen mit seiner Freundin. Maurice möchte ihm helfen und er erzählt ihm von damals, als er noch jung war, auf einem Weingut gearbeitet hat und sich unsterblich in die Tochter des Besitzers verlieb hat. Die Liebe stand unter keinen guten Stern, ihr Vater wollte Diese nicht akzeptieren und somit ging Solange mit Maurice nach Paris. Er wollte ihr ein gutes Leben bieten, aber er lies sich auf Tauschgeschäfte ein die Solange verletzten und die Liebe zerbrach. Maurice  bereut es bis heute, die Liebe seines Lebens verloren zuhaben. Mit dieser Geschichte möchte er David helfen, die richtige Entscheidung für sich zu treffen. 

    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, man kommt gleich gut in die Story rein.

    Die Geschichte von Maurice ist ein bisschen traurig, geht aber mitten ins Herz.


  14. Cover des Buches Die Jagd - Kurzthriller (ISBN: 9783492968546)
    Paul Finch

    Die Jagd - Kurzthriller

    (41)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Alexa glaubt sich verfahren zu haben, gut das sie einem Polizisten begegnet, doch dieser stellt sich als nicht so angenehmer Zeitgenosse heraus. Als er kurz darauf erschossen wird und Alexa die einzige Zeugin ist, muss sie um ihr Überleben kämpfen.

    Für mich hatte dieser Kurzthriller genau das richtige Tempo um Spannung zu erzeugen. Besonders der Teil in dem Alexa vor dem Schützen fliehen muss, war sehr nervenaufreibend.

    Das Ende bzw. die Auflösung war zwar nicht ganz mein Fall, aber ansonsten wurde ich richtig gut unterhalten.

  15. Cover des Buches Flucht in Folly Hills (ISBN: B00MQB7NCY)
    Alice Vandersee

    Flucht in Folly Hills

    (3)
    Aktuelle Rezension von: jutscha
    Jody arbeitet seit 3 Monaten in einer Buchhandlung und bereitet gerade eine Autorenlesung vor, als sie über eine Aktentasche stolpert. Sie findet darin eine Pistole und einen mysteriösen Brief, dass sie auf keinen Fall die Polizei rufen darf. In Panik packt sie die Pistole und läuft damit aus der Buchhandlung, um sie loszuwerden. Sie flüchtet zunächst in ihr Auto, baut einen Unfall, klaut ein Fahrrad und stürzt dann in ein Taxi, in dem ausgerechnet ein Polizist sitzt, der bei der Kripo arbeitet. Dummerweise ist er ausgesprochen gutaussehend...

    Was hat es mit der Pistole auf sich? Wird Jody verfolgt? Und wie landet sie trotz Flucht später im Elternhaus des sexy Polizisten, und zwar unter falschem Namen?

    Die Kurzgeschichte ist rasant und witzig zugleich. Die Protagonistin handelt meist völlig unlogisch und unüberlegt und die Situationen, in die sie gerät, sind mehr als grotesk. Dennoch wurde ich gut unterhalten. Das Ende bleibt mehr oder weniger offen und ich hoffe sehr, dass die Geschichte eine Fortsetzung findet, denn ich möchte gerne wissen, ob und wie es mit Jody und dem süßen Polizisten weitergeht.

    Die Geschichte eignet sich aufgrund der Kürze für eine Bus- oder Bahnfahrt oder einfach mal als schnelle Lektüre für zwischendurch. Es ist leichte Kost, denn man muss nicht groß nachdenken. Mir hat sie auf jeden Fall gefallen. Als Bewertung gebe ich 4 von 5 Sternen.
  16. Cover des Buches Das Auge des Abyssus (ISBN: 9783945493663)
    Karl-Heinz Zapf

    Das Auge des Abyssus

    (1)
    Aktuelle Rezension von: annlu
    Mein lieber Freund. Ich habe kaum noch Zeit, diese wenigen Zeilen zu schreiben, denn bald schon wird sie kommen, um mich zu holen...
    Horror Spielbuch

    Dein alter Freund Michael hat sich anscheinend auf die falsche Frau eingelassen. Durch seinen kurzen Brief alarmiert, begibst du dich auf die Suche nach ihm um ihm vor einem schlimmen Schicksal zu bewahren.

    Das Spielbuch basiert auf einer Geschichte, die eigentlich zum Genre Horror gehört. Dabei ist sie aber so typisch und klischeehaft, dass man sie mit einem Augenzwinkern lesen kann. Ob man sich dabei gruselt, oder doch eher drüber lächeln kann, spannend ist es so oder so. Die Entscheidungen sind zwar nicht so schwer zu treffen, man braucht weder Würfel noch Spielplan oder Ausrüstung - der Spielfaktor beschränkt sich einzig darauf, den weiteren Verlauf der Geschichte selbst zu bestimmen und am gegebenen Abschnitt weiterzulesen. Dafür braucht es keine große Einleitung und man wird direkt ins Geschehen geworfen. Die Entscheidungen erscheinen auf den ersten Blick einfach, allerdings ist es leicht in eine Sackgasse zu gelanden und damit ein tödliches Ende zu nehmen.
    Ich fand das Spielbuch sehr amüsant - zwar kurz, aber dafür intensiv. Das Ende war genau nach meinem Geschmack, auch wenn ich einige Anläufe gebraucht habe, um zu ihm zu finden ;-)
  17. Cover des Buches L.T.s Theorie der Kuscheltiere (ISBN: 9783641193478)
    Stephen King

    L.T.s Theorie der Kuscheltiere

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Flaventus
    In dieser Kurzgeschichte spielen Haustiere die Hauptrolle. Keine Kuscheltiere. Hier liegt ein Übersetzungsfehler vor, der auch schon beim Buch "Friedhof der Kuscheltiere" gemacht wurde. Warum das englische Wort "pet" mit "Kuscheltier" übersetzt wurde, bleibt im Verborgenen, denn das Wort "Haustier" macht bei dieser Kurzgeschichte ebenso deutlich mehr Sinn wie beim "Friedhof der Haustiere".

    Dies wird vor allem dann deutlich, wenn King erklärt, dass "der größte Unterschied auf der Welt nicht zwischen Männern und Frauen besteht, sondern zwischen Leuten, die Katzen mögen und Leuten, die Hunde mögen."

    Auf dieser Erkenntnis fußt dann schlussendlich L.T.s Theorie der (Kuscheltiere) Haustiere, die er als Pointe seiner Geschichte erzählt, wie seine Frau verschwunden ist. L.T. ist ein Mann, der als Verpacker in einer Fleischfabrik arbeitet. Dort erzählt er regelmäßig seine Geschichte, die zuweilen durchaus ein bisschen Witz beinhaltet. Allerdings nicht so viel, als dass es erklären würde, weshalb seine Kollegen lachen. Ich als Leser habe mich eher über dieses Verhalten gewundert.

    Beim Lesen dieser Geschichte wird schnell deutlich, dass es weniger um das Verhältnis von Mensch zu Haustier geht, sondern eher um innerehliche Beziehungen. Eine Beziehung, die nur der verstehen kann, der selbst verheiratet ist. Allerdings kann ich nicht jeder Weisheit folgen. Der Ausspruch "Ein zerbrochener Löffel kann eine Gabel werden." vermag auf den ersten Blick witzig sein, auf dem zweiten möchte sich mir der Sinn nicht erschließen.

    Diese Geschichte hat ein offenes Ende. Oder zumindest hinterlässt sie eine offene Frage. Im Gesamtkontext der Geschichte betrachtet, finde ich das unpassend. Das Verhältnis von Ehefrau zu Ehemann, dass Verhältnis von Ehefrau und Ehemann zu den Haustieren, die Einzelschicksale der Protagonisten fügen sich nicht zu einem stimmigen Bild. Die Geschichte mag zeitweilig unterhalten, ein Großes Ganzes vermag sie nicht vermitteln.

    Aus diesem Grund kann ich diese Kurzgeschichte eher nicht empfehlen. Sie gehört sicherlich zu den schlechteren Kurzgeschichten, die Stephen King bisher geschrieben hat.


    --- Einige Hinweise zum Ende ---

    "L.T.s Theorie der Kuscheltiere" hat einen Umfang von netto 22 Seiten. Im eBook ist zusätzlich eine zirka 30-seitige Leseprobe zu "Die Arena - Under The Dome" enthalten.

    Dieses Geschichte ist Teil einer Serie von Kurzgeschichten. Es gibt insgesamt 50 Kurzgeschichten, die sich in Summe zur "Stephen King Story Selection" zusammenfügen. "L.T.s Theorie der Kuscheltiere" ist Nummer 12. Das Original erschien erstmals 1997 unter dem Titel "L.T.'s Theory of Pets" in der limitierten Kurzgeschichtensammlung "Six Stories". In Deutschland wurde Kurzgeschichte in der Erzählsammlung "Im Kabinet des Todes" veröffentlicht.
  18. Cover des Buches Porca Miseria (ISBN: 9783960871774)
    Jennifer Wellen

    Porca Miseria

    (19)
    Aktuelle Rezension von: MariaKatharina96

    Porca Miseria – Jennifer Wellen

    Luigi Montalcini, das Oberhaupt der Familie Montalcini, ist sauer. Warum? Weil ein anderer in seinem Viertel eine Kaffeebar eröffnet hat. Deswegen schickt er Rico, seinen Neffen, auf die Neuen los. Er soll sie von „seinem Viertel“ vertreiben. Doch nicht irgendwie. Da Rico einen Hund für seinen Schutz hält, soll dieser doch seine Arbeit erledigen, laut Luigi. Doch dieser weiß nicht, dass er stink faul ist, was sich im besten Fall schnellstmöglich ändern sollte. Also trainiert Rico und El Diablo, der Hund, wie er die Neuen vertreiben soll. Doch El Diablo will einfach nicht zubeißen bzw. gemein sein.
    Als am nächsten Tag der Einsatz ansteht, verzichtet Rico darauf, El Diablo überhaupt mit in die Kaffeebar zu nehmen. Er lässt bei der Hitze nur das Fenster auf, zückt seine Waffe, entsperrt diese und macht sich auf den Weg in den Laden…Doch wie die Geschichte sich dann wendet, müsst ihr schließlich selbst lesen!

    Jennifer Wellen schafft es in ihrer Kurzgeschichte eine Spannung aufzubauen. Auf den nur 14 Seiten fiebert man als Leser mit Rico mit. Wie will er es schaffen, aus einem faulen Hund einen Schutzhund abzurichten? Und das in nur 24 Stunden, wenn er es nicht einmal auf ein halbes Jahr geschafft hat? Es scheint alles unmöglich…bis der Einsatz schließlich immer näher kommt…
    Da in Italien eigentlich keine Hektik herrscht, bzw. man als Tourist diese Hektik nie zu spüren bekommt (zuerst brauche ich mal einen Kaffee), wundert es mich umso mehr, warum Luigi so einen Druck auf Rico ausübt und er es unbedingt schon am nächsten Tag passieren muss… Er hätte genauso gut anordnen können, dass er den Einsatz erst am Ende der Woche hätte bzw. bis dahin den Besitzern eine Lektion erteilt haben soll.
    Für mich ist diese Kurzgeschichte eine sehr gelungene Erzählung, die perfekt nach einem anstrengenden Arbeitsalltag zu lesen ist. Und vielleicht merkt man hier umso mehr, dass man nicht aufgeben sollte. Es lohnt sich zu kämpfen und nichts, dass den Anschein hat, unmöglich zu sein, sollte man nicht doch probieren.
  19. Cover des Buches Die Prinzessin und der kleine Drache (ISBN: B00N18B5PC)
  20. Cover des Buches Flügelschmerzen (ISBN: 9783960870005)
    Nadin Hardwiger

    Flügelschmerzen

    (46)
    Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012
    Dieser kurze Fantasy Booksnack gefällt mir eigentlich recht gut. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Am Ende bleiben für meinen Geschmack allerdings zu viele Fragen offen. Ein Happy End sucht man daher leider vergeblich. Dabei wird im Vorwort erwähnt, dass die Autorin gerne "Glücks-Enden" schreibt. Vielleicht bin ich deswegen nun etwas enttäuscht. Ich hatte etwas anderes erwartet.
  21. Cover des Buches Das Weihnachtsgeschenk (ISBN: 9783641211745)
    Jeffery Deaver

    Das Weihnachtsgeschenk

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Eine junge Frau bittet Lincoln Rhyme und Amelia Sachs an Weihnachten um Hilfe. Ihre Mutter scheint verschwunden, doch erst ein paar Stunden, sodass die Polizei nichts machen kann. Und so finden die beiden Berater die Frau, aber gerettet ist sie dadurch noch lange nicht.

    Das war eine nette Kurzgeschichte, die mich aber wenig überrascht hat, da der Autor auch hier wieder sein Lieblingsstilmittel benutzt, er erzählt ungefähr bis zur Hälfte des Buches eine Geschichte und dann gibt es einen (mega) Plottwist und alles was wir zu wissen glaubten ist eigentlich ganz anders. So auch hier, aber wenn man darauf schon vorbereitet ist, überrascht es einen nicht mehr wirklich.

    Trotzdem war das gute Unterhaltung und es hat Spaß gemacht Lincoln und Amelia an Weihnachten zu begleiten.

  22. Cover des Buches Der farblose Mann (ISBN: 9783837059793)
    Milan Johannes Meder

    Der farblose Mann

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Anfa
    Es geht um das Leben und die Wiedergeburt, um die eigenen Abgründe, die immer wiederkehren, bis man bereit ist,  sich ihnen zu stellen und seinem eigenen Selbst zu folgen.

    Mit bildgewaltigen Metaphern beschreibt der Autor die innere Zerrissenheit des 63 jährigen Christoph, der sich am Ende seines Lebensweges befindet. In Rückblicken wird erzählt, wie er immer wieder gegen seine inneren Bestien kämpft, die ihn ängstigen, ihm jeden Lebensmut rauben wollen und seine Gefühle vernichten - ein Suchender, der seine eigene Wahrheit nicht findet.

    Es ist seine Familie, die ihn daran hindert, sich endgültig ins Nichts fallen zu lassen. Es ist die Familie, die sich im unendlichen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt umeinander kümmert.

    Immer wieder kämpft Christoph gegen die innere Leere an, ohne sie endgültig auflösen zu können. Träume und Seelenverwandte sind seine Lehrmeister, bringen ihm Erkenntnisse, die ihn ein Stück voranbringen, aber nicht vor dem Abgrund retten. Doch eröffnet sich ihm eine neue Chance in einem neuen Leben ...

    Ein interessantes Thema auf ungewöhnliche Weise umgesetzt, das zum Nachdenken anregt. Einziger Kritikpunkt war für mich die teils verwirrenden Rückblenden und Szenenwechsel, bei denen ich aufpassen musste, nicht den roten Faden zu verlieren. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die sich mit dem Sinn des Lebens, dem Sterben und dem Leben nach dem Tod befassen.
  23. Cover des Buches Weihnachts-Strip ins Liebesglück (ISBN: 9783960871064)
    Jennifer Wellen

    Weihnachts-Strip ins Liebesglück

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Annette126

    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤


    Rezension

     zu "Weihnachts-Strip im Liebesglück"

    von Jennifer Wellen


    Sehr weihnachtlich


    Elfi will ihren Junggesellinnenabschied feiern und ihre Kollegin Anna soll die Party dafür organisieren. Anna ist nicht sehr begeistert davon, aber sie schafft es, eine auf die Beine zu stellen.


    Wie wird die Party werden?🤔


    Ich liebe booksnacks über alles und diesen finde ich besonders lustig, da er mich dabei auch zum lachen gebracht hat. 


    Annas Mut, die Party zu organisieren, fand ich dabei spitze. Eine wirklich großartige Leistung von ihr. Anna ist mir dabei auch von Anfang an sympathisch gewesen. Ihre Freundin Elli fand ich teilweise nicht so nett. 


    Mein Herz hat dieser süße snack aber gewonnen und er bekommt heute die süssen 5 Sterne von mir.


    💚voll empfehlen kann ihn ihn jedem von Euch💚


    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  24. Cover des Buches Der Dampfkochtopf (ISBN: 9783903006652)
    Ingrid Pointecker

    Der Dampfkochtopf

    (12)
    Aktuelle Rezension von: MissCelluloid

    Ich lese zwischendurch immer mal wieder gerne Kurzgeschichten und war sehr gespannt darauf, wie das Thema Steampunk mit den Rezepten kombiniert werden würde. Leider muss ich sagen, dass das Ergebnis ein wenig durchwachsen war. Nicht jede Geschichte in dieser Anthologie konnte mich hundertprozentig überzeugen und bei einigen wirkte der Steampunk-Bezug ein wenig erzwungen.

    Allerdings gab es auch einige wirklich tolle Geschichten, wie z.B. „Archibald Leach und die gelbe Pute aus Neuginea“ oder auch „Tante Eufemia“, die mich sehr gut unterhalten haben.

    Das Grundkonzept fand ich aber echt gut, diese Kombination von Steampunk und Kochbuch, auch wenn es nicht ganz überzeugend umgesetzt wurde. Ich hoffe, der Verlag bleibt an der Idee dran und führt sie weiter aus. Von mir gibt es drei von fünf Sternen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks